1888 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. (320161 Halle a. S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1708 der Materialwaarenhändler Her⸗ mann Lehmann zu Läöbejän mit der Firma „Her— mann Lehmann“ und als Ort der Niederlassung Löbejün eingetragen.

Halle a. S., den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Haudelsregifter 32015

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Veriügung vom 12 September 1888 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmentegister ist mit dem Sitze zu Wettin a. S.

1) unter Nr. 1709 die Firma: „Carl Berger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Berger zu Wettin,

2) unter Nr. 1710 die Firma: „Herm. Roth“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Roth zu Wettin,

3) unter Nr. 1711 die Firma: „Fr. Gründler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gründler zu Wettin,

4) unter Nr. 1712 die Firma: „M. Haeder“ und als deren Inbaber die verwittwete Kaufmann Haeder, Minna, geb. Bothe, zu Wettin,

5) unter Nr. 1713 die Firma: „L. Meyer“ und als deren Inhaber der Lohgerbermeister Louis Meyer zu Wettin,

6) unter Nr. 1714 die Firma: „Julius Mogk“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mogk zu Wettin

eingetragen worden.

Halle a. S., den 12. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

31883)

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1858, September 19.

Tuncker C Friedel. Paul Clemens Duncker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Adelrh Friedel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderier Firma fortagesetzt.

Vaul Duncker. Inhaber: Paul Clemens Duncker.

Wilhm. Voss. Diese Firma hat an Carl Julius Vöss und Heinrich Ludwig Wilhelm Voss ge— meinschaftliche Prokura ertheilt.

FJ. Cochu. Nach dem am 15. Oktober 1885 er⸗ folgten Ableben von Ferdinand Cochu wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Margaretha Cochu, geb. Bergmann, unter unveränderter Firma fortgefetzt.

J. S. Wagner C Co. Johann Hartwig Wagner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ron dem bisherigen

D

Theilhaber Carl Emil Daniel Küker, als alleinigem

Gemeinderath Franz Geierbaas, Beisitzer,

sämmtliche ven Nußloch und wobnhaft daselbst.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vereinsvorsteher im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt.

Die Genossenschaft wird durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer vertreten, welche die Firma zeichnen, indem sie deiselben ihre Unterschrift beisetzen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei diesseitigem Gerichte eingeseben werden.

Heidelberg, 18. September 1888.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

(32014 Hess. Oldendorf. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 36 zur Firma Actien⸗ Zuckerfabrik Schaumburg eingetragen worden:

Der Oberamtmann Brandt zu Rodenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

An dessen Stelle ist der Gutsbesitzer Fritz Sander zu Krückeberg in den Vorstand gewäblt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 29. August 1888.

Hefs. Oldendorf, den 19. Seytember 1858.

Königliches Amtszericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 32017 In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die Firma J. Woithaler und als deren Inhaberin die Handelsfrau Hanne Woithaler hier heute eingetragen worden. Karthaus, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 32018

Die Handelsfrau Hanne Woithaler in Karthaus hat für ihre Ehe mit Lewin Woithaler durch Vertrag am 27. Mäcz 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1888 an demselben Tage.

Karthaus, den 17. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

HKoblenz. Bekanntmachung. 31365

Unter Beiugnahme auf die Verfügung des Herrn Justij⸗Ministers vom 18. Mai nd Is. resp. einer Ausführungsverfügung des Herren Ober -⸗Landes— gerichts⸗Präsidenten zu Köln wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Handels“ Genossenschafts-⸗ und Musterregister, welche bisher für den Landgerichtsbezirk Koblenz von dem unter zeichneten Amtsgerichte geführt wurden, vom 1. Ok— tober er. ab an die einzelnen Amtsgerichte diesseitigen Landgerichtsbezirks abgegeben und ven letzteren und jwar von jedem für seinen Bezirk weiter

Firma Fr. Kerbein in das diesseitige Firmen register (unter Nr. 433) eingetragen. Marienburg, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 32054

Zufolge Verfügung vom 20. September 1888 ist die in Marienburg bestebende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Block ebendaselbst unter der Fitma „Carl Block“ in das diesseitige Handels register unter Nr. 434 eingetragen.

Marienburg, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Mölln. Eintragung 132052 in das Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni er. die Koberger Ge—⸗ nossenschafts⸗ Meierei als Genossenschaft ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 1. März 1888 geschlossen und am 23. Juni s. J. legalisirt.

Die Firma lautet: „Koberg' er Genofsenschafts⸗ Meierei in Koberg. E. G.“. Sitz derselben ist Koberg und die Tauer auf unbestimmte Zeit be . messen.

Zweck der Bildung der Genossenschaft ist die ge⸗ meinschaftliche Verwerthung der von den Kühen der . gewonnenen Milch zu hböchstmöglichem Vreise.

Vorstandsmitglieder sind Hufner Jobann Stamer in Koberg als Vorsitzender, Halbbufner Joachim Möller und Hufner Johann Prahl daselbst als Bei⸗ sitzer. .

Wer Vorstand vertritt die Genossenschaft als Ge⸗ neralbevollmächtigter nach innen und außen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden vom Vorstand unter zeichnet und durch einmalige Publikation in der Eisenbahnzeitung und der Mölln'er Zeitung bekanat gemacht. .

Das Verzeichnis der Genossenschafter kann jeder Zeit im unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.

Mölln, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

32050

MRülnhneim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 205

des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma G. Kühn

c Cie (Gesellschafter: Elektrotechniker Gottlob

Kühn und Mechaniker Hermann Bartels, Beide von hier, ist gelöscht am 22. September 1888.

Mülheim a. d. Ruhr, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. Handelsregister [32051 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10909 die

3) unter Nr. 478 die Firma „C. A. FJ. Dege⸗ ring“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inbaber der Kar fmann Karl Degering daselbst.

4) unter Nr. 479 die Firma „C. Finkenstaedt“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In⸗ haber der Tuchfabrikant Carl Finkenstaedt daselbst,

5) unter Nr. 480 die Firma „R. Günther“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Günther daselbst,

6) unter Nr. 451 die Firma „L. Selm“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Helm daselbst,

7) unter Nr. 482 die Firma „M. A. Serrmann“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren . der Kaufmann Moritz Aloysius Herrmann

aselbst,

8) unter Nr. 483 die Firma „S. Jacob“ mit dem Sitze in Onedlinburg und als deren Inhaber der Lederhändler Simon Jacob daselbst.

9) unter Nr. 484 die Firma „Th. Klewitz“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Theodor Klewitz daselbst,

10) unter Nr. 485 die Firma „Carl Kühlhorn“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Weißwaarenhändler Karl Kühlhorn daselbst.

11) unter Nr. 486 die Firma „C. Kumpfert“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren 3 der Dreschmaschinenbesitzer Karl Kumpfert

aselbst,

12) unter Nr. 487 die Firma „Gustav Lange“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inkaber der Fischhändler Hermann Lange daselbst,

13) unter Nr. 4838 die Firma „G. C. Luther“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Karl Luther daselbst.

14) unter Nr. 489 die Firma „Gnstav May⸗ baum jr.“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav May baum jr. daselbst,

15) unter Nr. 430 die Firma „Otto Müller“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller daselbst,

16 unter Rr. 491 die Tirma „Wilhelm Niemeck“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Niemeck daselbst,

17) unter Nr. 497 die Firma „W. Rößling“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inbaber der Bierverleger Wilhelm Rößling daselbst,

18) unter Nr. 433 die Firma „F. A. Sacht⸗ leben“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Hol! und Koblenhändler Friedrich Sachtleben daselbst. .

19) unter Nr. 494 die Firma „C. Schmidt“ mit dem Sitze in Onedlinburg und als deren Inbaber der Fleischermeister Karl Schmidt daselbst,

zum Deutsche

AM 2414.

3

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. September

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

1888.

Berliner Zörst vom 25. September 1888. Amtlich festgestellte Course.

mrechnungs-⸗Sätze.

1ẽ2Do0ollar = 4,28 Mark. 190 Francs 30 Mark. 1 Gulden Bsterr. BSabrung 2 Mart. 7 Gulden südd. Bährung 12 Nart. 160 Gulden hol. Bähr. 170 Mark. 1 Nark Bancs 1,50 Nart. 100 Rubel = 320 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

Amsterdam .... 100 fl. 8 do. . Brůssel u. Antwp. 100 Fres. de. do. 100 Fres. Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. ... 100 Kr. London do. Lissabon u. Dxorto 1 Milreis do. do. 1Milreis ? Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. do. 100 Pes. 1073

* . 2

e M Q 0 00 88 33

3

3

do. . Wien, öst. Währ. 100 fl. 100 f. I00 Fres. Italienische Platze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. . 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S. Geld Sorten un Dukaten pr. Stück Sohrereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imrerials pr. Stück

5

2

[

3 .

6

RG)

do. vr. 500 Gramm fein . ..

X

2

J

ö

179, 90 bz 79, 45 bi 218 9063 216, 00 bz . 219,00 bz aukn oten.

1

16176

/

1

Imper ials nene do. pr. 500 Gramm neue.. Engl. Banknoten pr. 1 20,4463 Tranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . 30 55 B Desterr. Banknoten pr. 100 fl 168 906 do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. . . . . . EI9. 50 ult. Seyt. 2204219, 50220, 50α 2293 llt. Skt. Iss Saz ica . 3p Rufsische Zollcouponss.. ...... 324,80 b Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 45 u. 570 Fonds und Staats ⸗Papiere.

. 3.5. 3. Tm. Stüc e zu * Dtsche. Rchs.Anl 4 114. 10 5000-200108, 536 do. do. 33 versch. 50002001103, 90 6 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000-1501107, 406 do. do. do. 31 1 4. 10 5000— 200 104,40 bz G do. Sts. Anl. S8 4 1.1.7 3000—= 1501104, 006 50, 52, 53, 62 4 1.4. 10 3000-300 103,006 do. St. Schdsch. 3 11.7 30090— 75 101,406 Kurmärk. Schldv. 3000150101, 0b Neumärk. do. 3000 - 1501101, 0063 Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000-300 - Berl. Stadt⸗Obl. sch. 000 = 1001104, 508 do. do. 1.1.7 3000—75 101,256 do. do. neue 4. 10 3000—- 75 102,606. B Breslau St.⸗»Anl. 10 500 2001104,506 Cassel Stadt⸗Anl. 3000200 - , do. conv. 3000 - 2001101, 30G Charlottb. St. A. 200OQ· 1000, 20B Elberfeld. Obl. 77 000 500 do. conv. 5000 - 500 Essen St. Obl. T. 3000-200 do. XV. 3000200 do. . 3000 200 Königsb. St 100. - 00 Magdbg. S 3000 - 200 1101,50 b 3G Ostvreuß. Pry. O. 30OOMλ·1 200 103,256 Rheinprov. Oblig. tich. 1000 u. 50οοσο3. 50 do. do. sch. 10090 u. O00 102,50 bz Westyreuß. Pr⸗O. 30M 200 - Schldr. d. Br Kfm. oO = 300 -

. .

a. —— 1 * *)

S S So = SS

2 i ö

/

= 3

. i s = = G = s = = = me me. n= n= n= O O = d O3 Q

Pfandbriefe. Berliner

do. do. 34

do. do. 3 Kur. u. Neumäri. 3

do. neue 3

do. Ostpreußische. . Pommersche .. do. . do. Land. ⸗Kr.

Schlef. altlandsch

o. do. do. Indsch. Lit. A do. do. Lit. C do. do. it. A do. do. do. do. do. C. I. II. do. do. II do. do. neue do. neue I. I do. do. do. I. Schlẽw. Hlst. L. Kr. J Westfälische .. do. . Wstyr.rittrsch. I. B.

63 do. neulndsch. II. 3

Rentenbriefe. Hannoversche .. Dessen Nafsau.. Kur⸗ u Neumark. . Lauenburger. Pommersche ..

=

4

Stucke zu Æ 3000 - 150 116,00 6 3000 3001112, 096; B zh —= 16s, 25 3000 - 150101, 80636 1000-150 -. 060 = 150101, 70bz 0M O - 150133. 50 6 0060 -—·— 150100, 75 G

W W

COQ ——=— 150101, 75 b; G 3000 —150 000-75 300075 300075 3000-75 . 3000 –— 200 102,00 z 000 - 200 101,803 300075

Stiucte zu d

10 300030 10300030 4. 10 300030 ö. 64

I= = . = n

J

0 3000 30 0 3000,30 10 3000-30

104,80 bz 104,80 bz 104,80 bz 105,00 104 805 104,80 bz

1—

101. 60k 1601,30 B

2

um

.

H do. amrt. ; K Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.

1

ö

C *

8 L .

3.

. ,

22

sch. UG 6060 2000-200

00 00 1200 2090 8 200 - 500 5000 -= 500 COO O 500 3000-600 3000 109 600 5090 500M —⏑—1 00

C e oe - Ce ee e re- o, Oe . ö 7.

ö

W Q

= 0

0060-150

ö.

en-. .

ö

Q Q W W W Q Q W —— W

Se G =, , . . ü, , = . .

ö 1 —— —— - * ——· * —— w —— 1—

Q W W Q W W

5000 -= 50

O 30003

3000 30 O 3000-30 7300030 14. 10 3000—30

3000 650 [ —60 3000150 3000150

30

3000 1560 3000-150 3000-150 3000 150 3000 150 3000-150 5000-200 5000-200

101, 306 100 5 101,996 ol 60k ibi. 366 lol, 306

101. 906

50 Q,) = 1001

1000 100 30060 200 56000 200

263 191.50 101.50

101,50

4

107063

104,99 6:

o n w , 0 0 , , = , n w m w m w 4

CGG

Wald. Pyrmont. Württmb. 81. —=83

22 2 S C * 1— 3 2 86 Q *

33 S8 AGS AGG 8A

ersch. S000 —100

1500-75 000 - 500

ersch. 2000 75

2000 · 100 30003090 200M 209

107 206 161.75 G

. 102,50 B 382, 90 bz l0l, 80 bB 105,106

. 105, 106 34,10 bz

1062, S0 bz

Bad. Pr. A. de B57 Bavern Prãm. «A.

Cöln⸗ Md. Pr.

Hamburg. Loos

Lübecker Loose . 3 Meininger 7 fl. . p. Oldenburg. Loose⸗ ;

500 120 300 300

60 30090 300 150 150

12

120

Vom Staat erworbene Eisen Niedrschl. M. Akt. 4 h Stargrd⸗Pos. Akt. 44 111. 300

11.7 300

1013306

1365, 75 bz

Ausläundische Fonds.

3.3. 3. Tm. Argentinische Gold ⸗Anl. ? Bukarester Stadt⸗Anl. . Buenos Aires Prov. Anl. do. do.

Stücke zu

1000 - 106 Pes. 2000 - 400 t 00 —· 5600

500 6

do. 1871.73 p. ult. Sxrt. 6. 30 bz G ; do. 34 30 bz G do. do. 95.25 bz G . do. 25,25 1 G . do. kleine 5

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 16. 12

v. 1375 44 14. 10 kleine 4 14. 10 v. 18775 1.1.7

D u. 50 K

1000-50 * 100 n. 50 * 500-20 * 10690 u. 20

33.70 6 37, 8 ä, 90 bz 94.50 bz

94 606 1915506

102 090 bz*

Ungar. Bodentredit ...

9 5. . Bodenkr. Gol

do. p. ult. Sext. Eißsenbahn⸗Prioritäts⸗ Bergisch⸗ Märk. III. A. B.

1000 —1090 fl 16000100 fl ho Irz.

ktien und Obligati

113,40 63 B . do. v. 1880 4 38, 60 bz B ; do. v. ult. Evt.

625 u. 125 Rbl. BS5 00 bz“

S.), 8a 35, 16a S5 b do. III. C... gõ,. 50 B ; do. v. 1884 5 165. 11! 0 * 98566 do. ö.. S5 00 bz G o. do. kleine 5 . 3, 50 6G do. VII.... 35.006 . do. 500 er 5 11 . feblen 3d. 25a 85 biG do. x. ult. Ext. 99. 50b; 8 do. .. . ids 35h inn. Anl. v. DS 1ͤ0000 - 100 Rbl. lz i652 G d 6 He Nerdè. 102,560 bz do. v. ult. Syt . - Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

10000 - 125 Rbl. 113,29 536

ö ö Gold ⸗Rente .. do. J 100.406 kl. f. ( 12.396 1000— 125 Rbl.

000-300 ½Mτ IGL, S0 bz gr. f. 300 161,80 bz

1035 606

103,506

103, 70G

1053,70 G

Chinesische Staats ⸗Anl. 54 1000 6

Firma Jos. Leggemann und als deren Inhaber 20) un ir 195 die Ri Wilh. Tägt⸗ hinesil ; al. 53 1000 5 J gg I) unter Nr. 495 die Firma „Wilh. Täg , w

der Kaufmann Peter Jolseph Leggemann zu Münster meyer“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als ö l, . 35 3.5 us. 1 20

am 21. September 1888 eingetragen. 3 Zahn te? k Wilhelm 5 do. Waudmanns b. Db ö 200M. 0 Sr.

=. dafelbst 3 Egyptische Anleihe ; 1000-20 *

C. Fischer C Co. Inhaber: Carl Friedrich Lapian. Bekanntmachung. 32047 Neustadt O.. S. Bekanntmachung. 32056] Ii) ünter Nr. 496 die Firma „Gustav Wagner“ do. do. lleine 100 u. 20 * Heinrich Fischer und Maximilian Jean Kaumann. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 375 mit dem Siße in Quedlinburg und ais * deren . do. do. pr. ult. Sept. ö.

Union Suisse Socłhete d assurance gerschts find unter Rr. 132 = 145 zufolge Verfügung die Firma A. Heifing's Nachfolger Franz Inhaber der Karfmann Gustar Wagner daselbft, do. do. 2 1000 contre l bris des Glaces et vitrzes rom S. be. ad 145 rom 18. Scptember folgende Weidner zu Neuftadt O.⸗S. und als deren In. 22) unter Nr. 497 die Firma „Inlins Werner“ do. Do. lleine zu Genf. Die Gesellichaft hat Samwnel Adolf Cintragungen bewirkt: baber der Kaufmann Franz Weidner in Neustadt mit dem Sitze in DSuedlinburg und als deren do. do pr. ult. Sept Fran; Tür, in Firma W. Witt, zu ihrein hiesigen 134 Karfmnann und Fär. Labian Iritz O- S. am 19. September 18838 eingetragen worden. Inhaber der Kaufmann Julius Werner dafelbft, e , m, Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut pereibesitzer Jolann Morgẽn⸗ Neustadt O. S., den 19. September 1888. 23) unter Nr. 4953 die Firma „C. Weißenborn“ innlandische Sweose;; der beigeckrackten Vollmacht ermäcztigt, Ver⸗ Vaul hrled rich Nor roth. Königlickes Amisgericht. mit dem Sitze in Neinstedt und als deren In— do. . sicherungen gegen Spiegel und Scheibenbruch ab genroth J . haber der Kaufmann Karl Weißenborn daselbft, do; v. 15885 . zuschließen, die Policen auszuferti en, Prämien Kaufmann. Friedrich Gr. F. Bluhm 1631754] 23) unter. Nr. 453 die Firma „J. Tiliant mit Holland. Etat. In g h einzucassiren und darüber zu quittiren, auch die August Bluhm * Pöppeln VT'eckarbisehorsheim. Nr. 6738. Unter dem Sitze in Thale und als deren Inhaber der Ital. steuerfr. rr Dl. Ge sellschaft vor den Hiesigen Gerichten zu vertreten, Fräulein Plarianne Tabiau. M. Wolff. Or. 21 des Sesellschaftsregisters wurde heute ein. Kaufmann Friedrich Tiliant dafelbft, do. Nut nnalbt- Pfob.

Fr. Holst C Co. Johannes Adolph Harms ist Wolff ᷣJᷣ—ᷣ geträgen die Fitma „Foseph Kern E Ce in 25) unter Rr. 5060 die Firma „Chr. Vieweg“ do. Rente

Fraͤulein Berta Labiau Selene Wollen ber ·· mit dem Sitze in Thale und als deren Inhaber . .

Die Gejellschafter sind; der Geschirrfabrikant Christian Vieweg daselbst, 4.

1) Kaufmann Jcsehßh Kern, und . 26 unter Rr. Sol die Firma „Chr. Schrader“

; mun Joh / Feyerabend. ) defsen Sohn Kallmann Kern, Kaufmann ron mit dem Sitze in Westerhausen und als deren Ii ib Ten, el w z Delkers, als alleinigen Inhabern, unter unver— Fräulein Elise Char. Labiau . Wellenberg. .. Inbaber der Kaufmann Christian Schrarer daselbst, 3 An äanderter Firma fortag eßt. ; . lotte Anduf Gus Anduschus. Die Gesellschaft hat am 1. Sextember J. J. be, 27) unter Rr. Sö2 die Firma „Ä. Füguer“ mit New, Worker Stabt Anl.

J. Russ. Inhaber: Johannes Aueust Otto Russ. Fräulein Emma Rose Labiau EmmaRose. gönnen. ; ; . . dem Sitze in Ermsleben und als deren Inhaber ; . ö

Sentember 21. Fräulein Anna Sey Labiau Anna Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die der Kaufmann Adolph Fügner dafelbst, er,, . ö. j D. elne

Inhaber, unter unveränderter Firma foxtgesetzt. geführt werden. . ö September 20. . Koblenz, den 17. Sextember 1833. Oscar Schlesinger. Diese Firma hat an Jacob Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Jacoby Prokura ertheilt.

30003500 3000-500 (66 1509 u. 300 6 —— 1500 u. 3090 6 103 756 5000 - 500 et 103,70 bz 3000– 300 e 03,50 bz G 1500– 150 66 195,50 bz G 3000-300 46 103,70 636 60 et 103,506 300 66 1063, 60 G 3000-600 6, 104,008 30060 - 300 6 108.256 500 10 —, 3000300 6 103,30 B 3000 300 a6 103 606 1000 300 6 103,30 300 416. 3000300 66 103,75 B 3000-300 16 3000 –— 300 3000 300 66 3000 - 500 ei 500 u. 300 60

20 * 100 u. 20 Berlin- Görl. Lit. B. .. 10 Mm 30 M P1359 bz 1, 70 bz Berl. Hambg. L. . 4050 405 0 101,50 G 4050 405 S 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

. . 91, 70 b do. 101,30 G ; Spt. ; . j Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A 10070 . ; 2 1000 u. 100 Rbl. P. 3. 305 . Lit. C. 30 90 1000 u. 100 Rbl. P. 163. 9 a6 4 b; Berlin- Stettiner. ... 3 36 biG 63, 50a, J5 5; B Braunschweigische ... 20000 - 100 Frs. 37.50 eb B 1000 u. 100 Rbl. P ]5*, 40863 Braunscw. Landeseisenb. 100—- 1000 Frs. 67,60 f. 3 Ta, 3 a, sa, 0 b; Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 97. 304,40 bz Nicolai ⸗Obl. .. 87.696 do. Lit. .

1800. 900. 300 1 67,560 bz B do. fleine 4 87 606 der v. 1876 2000 = 400 6. S853, 60et. bz G . Poln. Schatz-Obl. S. 393,75 Breslau Warschau. ... h 1000 10900 9 ; do. kleine 4 S. 33,506 Cöln⸗Mindener IT. Em. 4 1000 u. 500 5 G. 1259,75 Pr. Anl. v. 186535 765, 00 B do. V. Em. 4 1000 u. Soo 5 P. i103. 566 16656686 log os 33G do. VI. Em. A. B. 20400-2053 0 5. Anleihe Stiegl. 5ᷣ 54 506 n II. Em. 08 - 204 6 6. do. do. 5 1 ,10bz Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4

228222 —— 2222235

8

Or M= = O n.

1

kleine 5 do. pr. ult. Seyt Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.“ Anl. 86 J. II.

ö = = I = = = = = = = = F. = = m n . . ——

am 15. Sertember 1388 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe gi G 2 2 . wird von en bis herigen Theilhabern Friedrich von Fräulein Anna Marie Labiau Stamm Holst und John Hans Henry Emil Feperabend

=

Schiebries. Auna

Helene Schiebries

K 22

3 6

9 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S.

104,00 1053,75 bz 101,00 bz 101,506

—*

Paul Lechler. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Stuttgart. Inhaber: Paul Christian Hugo Lechler.

Bruno Lührs. Diese Firma, deren Inhaber Theodor Bruno Lührs war, ist aufgehoben.

Martin Cohn jr. Inhaber: Martin Cohn.

Farbholz⸗Extraet- Fabrik vormals Nieder⸗ berger . Go. Nachdem in der General- rersammlung der Prioritäts⸗Actionaire vom 153. August 18858 unter Verzicht der Letzteren auf ibre Prioritätsrechte. ein Umtausch der 200 Prio— ritäts-Actien gegen 200 Stamm ⸗-Actien der Gesell⸗ schaft beschlossen worden, ist alsdann in der später am selben Tage gehaltenen Generalversammlung

dack Seydack. Kaufmann und Gast⸗ Agilla Albert hofbesitzer Hugo Al⸗ Tollkühn. bert Tollkühn 3 Gutsbesitzer Emil Labiau E. Skalweit. Julius Antonio Skalweit aus Jour⸗ auken Kaufmann Johann Schul; FrauCaroline Sophie Labiau Lina Gotzau. Henriette Gotzan, geb. Hoffmann,

Friedrich Labiau F. Schulz. Gotthilf

Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Jojeph Kern ist verheirathet mit Karoline Wein— gärtner von Buchen. Nach dem Ehevertrag vom 20. November 1855 wirft jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und künf⸗ tige Vermögen bleibt ausgeschlossen. Kallmann Kern ist verbeirathet mit Mina Kern von Heil bronn. Nach dem Ehevertrag vom 16. August 1888 wirft jeder Theil 100 (S in die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden bleibt aus— geschlossen.

Neckarbischofsheim, 19. Sertember 1888.

Gr. Amtsgericht.

28) unter Nr. 503 die Firma „O. Zacharias“ mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Zacharias daselbst.

29) unter Nr. 504 die Firma „J. Ziegerer“ mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In— haber der Molkereipächter Joseph Ziegerer daselbst,

30) unter Nr. 505 die Firma „W. Bodenftein“ mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In⸗ baber der Selterwasserfabrikant Wilhelm Boden⸗ stein daselbst,

zl) unter Nr. 50ß die Firma „F. Klewitz“ mit dem Sitze in Ermsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Klewitz daselbst,

32) unter Rr. 507 die Firma „C. S. Bethge“

do. Hrybk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente .. do. kleine

do. px. ult. Sept. Paxier⸗Rente ..

do. .

do. pr. ult. Sept. do. . do. px. ult. Sept. Silber ⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Sept.

ent- t-

r t- . t- ——

4. 4

4500-450 6 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 n. 100 f.

1000 u. 100 f.

97106 kl. f. Boden ⸗Kredit .. 5

383, 00 B ; d gar. 41 33, 20 B ; f. J. —, 66

1

38. 30 et. bz B ; . do. ö Sl, So bz G . do. 51 ö Sp. Pfbr. v. 1874 45 12. 569, 10 bz do. v. 1879 451 59, 196 ; do. v. 1878 4 39 1063 . do. mittel 4 do. kleine 4

M1 —830—

. O m 86 . 3 . 8

r

do 8 56

=

4

. ö

O0 82 22

O

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 66

1000. 500. 1090 Rbl.

3000 300 S. 1500 6 300 0.

5000-500 4

3000-300 66

3000-300 M1

4500 -= 300 M6 1500 6

600 u. 300

3000 300 4

4, (60 G,. 9,403 G 75, 30 bz 75563 102, 106 102, 106 102, 106 109,106 109,30 b; G 104,60 bz G

102,306 1607 35h 100.906

Halberstadt · Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar. . . . Magdb. ⸗Halberst. x. do. v. Magdb. Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. . Magdb. Wittenberge Mainz ⸗Ludwh. 68 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev do. . do.

Oberschles. Lit.

. . / / // J . . . 8

Q

44 * OC

——

000-500 600 300 3000300 3000-300 3000 300

600 6

600 96

600 c

10090 u. 500 66

56. . 166 606 6.

1000 u. 500 s

1000 u. 500

300 1 300 66

103, 806 103,606 103,606 160 1,009 105,40 b grf. 104,00

1

103,75 653 B 103,69 8 103.756

104,60 G

ä . . . 6 9 C ö w w 6 m ö 2693 4

Q

do.

Städte⸗Vf 830 do. Stãdte 2 * . sos go 3000-300 3000 -–— 300 3000-300 9 103 696 3000-300 3000300 2 3000300 5000 - 300 3000-300 3000 300 3000300 300 u. 150 103,50 bz G 1500 300 —,

5000 - 309 500 ·C265009 1024,50 G 600 6 600 n. 300 1063, 606

600 60 103,60 6

600 06 103,70 5 G 1000 u. 500 M 100,40 brG 30006 300 16

500-50 Werrabahn J. Em. ... 11.7 1500-300 46 102, 75G Albrechtsbahn gar. . .. . 0 15. 11 00 Mix 83,20 016 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 3000-3300 S9 fi02 006 Buschtẽhrad. (Gold) Obl. 41 1 4. 1000 u. 500 M 165, 30ebGk. f.

do ; 105.096 Lit. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 400 6 84,80 by G Tit. E.. ... Serbische Rente.... 5 11.7 100 46 S2 50 bi G JLit. E. do. vr. ult. Sext. 120, 70a 121 bz6 do. do. p. ult. Sept. Lit. q.. ... Loose v. 1864. 100 u. 50 fl. 296, 0M b; do. do. neue 5 1.5. 11 400 10 184,25 bz JILit. H.. . .. Bodenkrd. Pfbr. 20000 - 200 M0, i604 006 do. do. x. ult. Seyt. . Sm. v. 18753. Pester Stadt ⸗Anleihe .. 1000 - 1090 fl. P. 389. 106 Spanische Schuld . . . . 4 T! 24000 - 1000 Pes. 75, 40 bz zo. Em. v. 1874. do. do. kleine 100 fl. P. do. do. p. ult. Seyt 338. 4 . Polnische Pfandbriefe. . 5 3000 - 100 Rbl. P. 62, 59et. IB“ Stockhlm. Pfdbr. v. & 85 45 11.7 4000 - 200 Kr. Em. v. 18539. ö Bekanntmachung. 32069 do. Liquid.“ Pfdbr. 1000 - 100 Rbl. S. 55,25 bf do. do. v. 1886 4 15. 11 2000-200 Kr. do. Em. Y. 1883. In unserm Firmenregister sind heute folgende Portugiesische Conv. Anl. 5 1080-408 0 ioo, 10ebG tt do. v. 1887 4 133.3 2000 - 200 Kr. do. Ndrschl. Zwgb ) zt Vermerke eingetragen worden: , do. do. pr. ult. Sept. 09er f. FSM er f. Hier lo, 190 ebG Stadt ⸗Anleihe . . 4 186. 2 S000 400 Kr. do. Strg. M. I II.III. . Zu Nr. 386 bei der Firma W. Hermes in Raab⸗ Graz. Prãm. Anl. io Rr = 150 fl. S. 100. 6b ; do. kleine 4 185 6. 2 S00 u. 400 Kr. Ystyren iich: Süßkahn 4 Spalte 6: ö ö Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 1 500 Lire 8 70 b 16k. f. 3 do. neue v. S5 4 15 8. 12 S000 = 400 Kr. Rechte DOderufer 1 Ser. cx. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf do. IE, M., IV. Em. ooo Lire Mao B. do. kleine 4 166. 1 09 u. 460 Kr. de II. Ser.. 5 f 8

der Actionaite und der bisherigen Prioritäts⸗ 371 366 Actionaire eine Erböhung des Grundeapitals um 1 ö ö. J . das rundcapital der Gesellschast in Folge bereits

stattgehabter Ausführung solchen Beschlusses nun⸗ His ban, mehr aus S 1000000, eingetheilt in 10900 zu roll eingezablte und auf Inhaber lautende Actien, jede zu M 1000, —.

In der Generalversammlung der Actionaire vom 13. August 18858 ist ferner eine Abänderung der §§. 3, 4, 5, 8, 11, 18, 22 und 25 der Statuten beschlossen worden.

Volkert. ö. dem Sitze in , ,, und 3. deren In⸗ Kw . haber der Kaufmann Karl Bethge daselbst,

erahnen. Betannfmachung Rdozs! baz i en; ie re , Te 'r, goigt

Setauntmachung. zaoas] S else Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ mit dem Sie in Erristeben und als eren In-

In unserm Firmenregister sind heut folgende ö 1 . unser Gesellschaftsregister bei Nr. 28 , ; Firmen eingetragen worden. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma A. Kratz ; z ,,, . 3 J do

1) unter Nr. 66. die Firma „Traugott Ulber & Garte vermerkt feht. Spalte ?: oniglichs Amtsgericht. 9 ö ö. ul r m. der gleischer⸗ Der Kaufmann Fritz Gäͤrke hierselbst, ist aus . meister Traugott Ulber daselbst, , , ,, 51.

2) unter Rr. 57 die Firina „Hugo Bergmann“ 6 ,,, . h n. Salrwedel. ä ziegan nnd zl ren Inhaber der Kaufmann Firma von dem Kaufmann Älexius Kratz kier Sentember 22. J . Joseph Klivpel⸗ allein fortgefetzte Handelsgeschäft unter Rr. S6ö Sambnrg Amerikanische Packetfahrt Actien⸗ zu Lie bau n , . der dYandels mann des Firmenregisters eingetragen.

Gesellschaft. In der Generalversammlung der Joseph Klippel dafelbst . . II. In unser Firmenregister unter Nr. 655 die

z J Firma A. Kratz X Garke mit dem Sitze in

doofe v. iss. 4 14. S. 14,306 Kred. Loose v. ́8 p. St 311, 75et. E B 1860er Loose . . 5 165. 11 1000. 500. 100 fl. 120, 75 bi G

Labian, den 18. September 1835. Königliches Amtsgericht.

J

= 1— —ᷣ——

i r

5 8

. 4.1

3

—— 3

S & & & R , , S 8 86 . / . m n

5 4.

12

Acttonaire vom 12. Sextember 1888 ist eine Er⸗ 1 2 er, . L ö ö . ö ö . , , . JJ , ,,

höhung des Grurdcapitals der Gesellschaft um K; . Fnkal Rz 6st r.

9 . 600 00, . . von . Oo neuen . nin nden w Alexius Kratz daselbstt., . g Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung do bo0 u. 250 Frs. 105,256 do. do. p. ult. Sept.

Astien;. jede gl, , go, = um. Course ven * Liebau, den 19. September 1838. dtordhansen, den 1. September 15856 vom 17. September 1888 am 18. September Staats ⸗Oblig 4000 u 60 ., ib 36 b do. Loose vollg fr. x. Stck 400 Frs

nn nn,, Kẽnigllc rs Amte glich. hne e, nn,, , ng nn. ss. . ö o , , ss s 8 bo. s g ui Ser. 12 bar as, gb;

Das Landgericht Hamburg. . press. G 32057 1 3 1h 6 pes Birn'bitgbern do. 4000 4 ll g . ,, . . ö; 893 ; i

Heidelberg. Sekanntmachung. 32012 ö 2048] In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts nnn, . d 00 *. . 2. n,, ö

Rr. I5rIJ3. Zu D.-8. 3 des Genossenschafte⸗ , . Krug! und Grundbesitzer Vilhelm ist bei Rr? 7 das Erlöschen der Firma: David ö August Wilhelm 400 . U J 1 r ente 9 . . 10000 - 100 fi. . registers erfolgté unterm. Heutigen der Eintrag: hein zu Klaußen hat für seine Che mit Fräulein Guttmann zu Pleff heut eingetragen worden. Spalte? Der r e g Ter fun JSeetzendorf , . . ,, 5 . 3. ur, , , 30 366 ändlicher Creditvergin infloch, inge Martka 5 . 9 k 66 m, Wlest, den 2 Sęrtembzr 1388. Sbalte 3. Bezeichnung ker . W. Hermes. ö h ß ehen * * . 8 ult . J S4 Sb da, So; k ö . ö. k nia gr em ' ge, n , ö Fonigliches Amtẽgericht. Spalte 5 ö iufolge Verfügung rom o do 1000 n. 100 * o sz Ge. n ht Unt. 5 11 1ͤ000 u. 200 fl G. siG S0 ej ö XV 22 49 9 2. Aug ö R 3 3. 33. 21 . ö., 5 . 1 . z 2 2 ö 2 . 4 ö ö. / ; f ö 36 r WB CBSeO-r'eeᷓa GC 1090 S Tes. Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem , Dieses ist untet Nr. 34 des Lnedlinburs. Bekanntmachung. 32058 Sal , . 1888. ; do. v. 186. ,, . pari . * 5 ö. . Dur ö . . ö Geschẽfte· ader Wirthfckaftsbetrieke nötbigen Geld. Fandelsregisters, treffend die Ausschließung der In unfer Firmenregister ist heute Folgendes ein ö Roͤnigliches Amte gericht. ; dg . . 536 * ö d . ö . . do. M. Geld 5 1806 a. I mittel zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst Gütergemeinschaft, heute eingetragen worden. getragen: ,,,, con Anl. v. 187 ] * ö ö r e r 8 . Dux P aa Gold- Gflig. 5 ‚— 300 ne ; liedender Gelter zu erleichtern, und au diese Weise Lyck, den 14. September 1388. 1) unter Nr. 476 die Firma „C. S. Breyer“ . do. klein 199. u. 3 . fdr Shen 6 . k . 360 . , ö , Riebacteur: Rie del H r , . , ens Det. Ble en, woe d r e ses

zeitigen Vorstandzmitglieder sind; ,,, Inkbaber der Kaufmann Hermann Brever daselbst, ö. ; . . Benana gar. ß 79 Job; W Ibo n S6 R Ds soG**

Alibi r er nei ster H. Sickmüller, Verdin voꝛsteher, Marienburz. Bekanntmachung. 32053 2) unter Nr. 477 die Firma „K. G. S. Buch⸗ Berlin: Verlag der Crpedition Scolh ; do. ne,, . Tems · Bega gar. 9,50 bz do; dor strryjl. ö 2 6 kiñ

Raibschreiber Jacob Leonhard, Beisitzer, Zufolge Verfügung vom 15. September 1888 ist wald“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als ,, do. 190 u. 6 . K,,

mittel kleine z

C) 9 1M C p0p *

ö. —— 3 38 —· —— 2

=

6 Schleswiger

Thüringer VI. Serie.. Weimar Gera

Q 8 2 6 2 4 2

—— N C 2 =

. = - = O . = . 3 n= m.

uoso ago

n,

C Or

C8 28

ꝭ— ü

O O1

! & * „28 S Sr Gr G CCC Or

8

98 00 161. 3066

& 8s 8 ; / —— 80 27 ‚. SSS O 2 2 3822S 383

C = =

2 2 = t

200 fl. S.

c95

Franz Josefb. Sil . 104,50 636

5 14.10 do. kleine 5 14 19 100. Franz 1000 - 50 * Pfbr. 71 (Göõmör.) 5 1.2.8 100 Mir Fünfkirchen⸗Bares gar. .

ö 2

Bürgermeister S. Nensch I., Beisitzer, Hauptöehrer Dietrich Hurst, Beisitzer,

die in Christburg errichtete Handelsniederlassung des

Kaufmanns Friedrich Kerbein daselbst unter der

deren Inbaber der Fleischer Karl Gottlieb Heinrich Buchwald daselbst,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ do.

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmsiraße Nr. 32.