1888 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende M vr. Stck. Diridende vro 1885 1887 Aach. M. Feuer 20 0 v. 1000 RνM 420 420 32306 Aach. Ruck. G. 205,0 v. 400 RM 168 198 Brl. Ed. u. Wass v. 20d 0 . 500 Mn 108 120 Feuerv. G. 20 T. 1000 M. 166 150 32506 Brl. Sag. A. G. 2070. 1000 νυ 63 153 53753 Brl. Lebenẽ v. G. 20 0. 1000 M 1765 178 eln. Seele., G . for. 0, Wer 153 36 440ebi B Cõln. Rũckr. G. 2097/0 v. 500 aun 36 40 liozsB Colonia, Feuer. 20D . 1000 Mr 360 380 3870606 Concordia, Sebv. 200 ο . 1000 Mr 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 v. 1000 Mur 84 90 11 Dt. Lloxd Berl. 207. v. 1000 Zar 200 200 3 Deutsch. Phõniꝛ 20 *ο . 1000 Mr 11 114 Dtsch. Trnsx. V. 263 ½ v. 2400 νυ 250 150 Drsd. Allg. Trsv. 10 0. 10600 Mr 300 309 33206 Düs ld. Trspx. V. 10 0 v. 1000 em 225 225 Elberf. Tcuerv. M 0½ο v. 1000 Mr 240 250 55810966

ꝛ; ; - D. 500 Men 45 45 10656 Gladb. Feuerr. 20 v. 10900 Mer 60 0 10666 Leivziger Feuerv. 6 v. 1000 Qs 720 720 150006 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 25 5006

Magdeb . Feuerv. 20 c v. 1009 Mm 180 188 11100

Magdebh. Hagel. 334 Mo v. 500 Mer Magdeb. Lebens v. 2 Iο v. 500 Mαee 21 20 4008 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 36 1075 Nied errh. Gut. A. 10 / v. 500 ., 90 S0 1350 Nordstern, Lebv. 20 Yo v. 1000 Mr 97 92 2000 B Oldenb. Vers. G. 200-9 v. 500 M. 36 36 Preuß. Sb nsv.“-G. 20 0½ς9G v. 500 Mιυν 373 371 Preuß. Nan.⸗Vers. 25 o/o v. 400 Mr 72 60 Proridentia, 10 , von 1000 fl. 42 40 Rhein. WBstf. Lld. 100. 1000 ur 84 84

J Rh. ⸗Westf. Rückr. 109. 400 QM 30 30 17

Sãch . Kück. Ges. 57 9 v. 500 ne 75 75 Sch les. Feuerv. G. 20 v. 50 M 85 95 Thuringia, V. G. 20 ½ο . 1000 Mur 200 200 41008 Transatl. Gtr. 205, v. 1500. 135 120 14106 Union, Hagel vers. 207,½9 v. 500 M 30 45 530

Victoria, Verl. 20 Yo v. 1900 r 159 153 35600 G Wstdtsch. Vi. B. 20 0½0 v. 1000 M, 36 60 1324

Fonds⸗ und Aktien⸗-Börse.

Berlin, 25. September. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung in so fern einige Paxiere größere Fenigkeit und geschäftliche Regsam⸗ keit zeigten, während andere schwach und ruhig lagen. Im Verlaufe des Verkehrs gewann die Stimmung

ganz allgemein wieder festeren Charakter, obgleich die von den fremden Börsenxlätzen vorliegenden Tendenz meldungen nicht besonders günstig lauteten.

Der Kavitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere erschienen vielfach fester bei mäßigen Um— sätzen; Russische Anleihen und Russische Noten höher und belebt.

Der Priratdiskont wurde mit 3 bez. und Eld. notirt, und Geld zu Proloengationszwecken mit 34 à 440 gegeben. ö

Auf internationalem Gebiet waren Oester⸗ reichiscke Kreditaktien unter mehrfachen Schwankungen nur mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden waren fester und lebbafter, auch Eibethalbahn, Duxr⸗Boden⸗ bach und Gotthardbahn etwas besser.

Inländische Eisenbabnaktien zumeist fest preußiiche Südbahn, Marienburg ⸗Mlawka und Lübeck Büchener etwas anziehend und lebhafter, Mecklen⸗ burgische schwach. Bankaktien recht fist; die swekulatiren Devisen steigend und belebt, namentlich Deutsche und Darmstädter Bank. Industrie⸗ papiere theilweise steizend und belebt; Montan⸗ werthe schwächer, Dortmunder Union St. Pr. be—⸗ hauptet.

Course um 24 Uhr. Abgeschwächt. Oesterreichische Krexitaktien 165.20. Franiosen 105,595 Lgombarden 45,62. Türk. Tabakaktien 989,20. Bochumer Guß 188,50, Dortmunder St.“ Pr. 95.50, Laurahütte 135,50. Berliner Handelsges. 180,12. Darmstädter Vank 167.00 Deutsche Bank 174 50, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 23 1.350, Russ. Bank 56. 37, 2übeck⸗Büch. 172 75, Mainzer 168,12. Marienb. 57.50. Mecklenb. 160,75, Ostpr. 125 59, Duxer 154,00 Elbeibal S5, 50 Galizier 85,50. Mittelmeer 127.40, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 133, 40, Rumaͤnier 106,30, Italiener 87, 25. Oest. Goldrente 93, 09, do. Papierrente 68,30, do. Silberrente 69,10, do. 1860 er Loose 129 75 Rassen alte 97, 80, do. 1880 er 85, 10, do. 1384er 99,50, 4 09 Ungar. Goldrente 84,62, Egypter 85, C0, Russ. Noten 219,25, Russ. Orient N. 63,59, do. do. III. 63,37, Serb. Rente 82, 60, Neue Serb. Rente 84,25.

Vorprä mien. Oktober Berl. Hdls. Ges. 1843 —32et. 1851 –5 Die konto ..... 237 - 42374 - 37 89 258 Dest. Fred. Aktien g 168 ( a68 - 23

.

Marienburger .. 902 - 32

Ostvreußen . . . . 12922283 43 Franzosen . . . . . 107431074 —2 10681 —3 Lombarden .... 473463 —13 Mittel meer? ... 1311 —1* 9 Sõt -= w 88 - 5 . brennt.. 641 - 7 644 -= 18 1880 er Russen .. Sd -= * S6 -l J St -= Dortmund. Union S -= 546

Russische Noten . 2231 4 2224 —4

Srankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) (Schluß Gourse] Fest. Londoner Wechsei 20,125, Pariser Wechsel 80,50. Wiener Wechsel 168 10, Reichsanl. 108,70, Oest. Silberr. 689, 20, do. Paxierrente 68,30, do. Hoso do. 81, 90, do. 409 Goldrente 82,80, 1860 Loose 12000, 406 ung. Goldrente S5, 20. Ital. 97, 20, 1880er Russen 84.80, 1IJ. Orientanleibe 63, 0, III. Orientanleibe 62, 8), 4 /“ Spanier 75,50, Unif. Egrpter S5, 80, Konv. Türken 15, 50, 3 C vort. Anl. 65, 60, So, o Conv. Port. 101,39, 5 6 serb. Rente 52,50, Serb. Tabacksrente 84,40, 530 o chinesische Anleibe 113,10, G'o kons. Mexikaner 2 00, Centr. Pacifie 113,97, Franzosen 209, Galizier 1773, Gettbardbahn 133,10, Pes, Ludniessahn 107,70, Lombarden 96, Läbeck Büchen 171,40, Kreditatt. 2543, Darmflädter Bank 1670, Mitteldentsche Kreditbank 108,60, Reichsbank 14220. Distonto Kommandit 237.56, Dresdener Bank 142.99, 4040 griech. Monoxpol-Änl. 7I, 10, 4 0 Portugiesen 95,50. Privatdiskont 37 .

Frankfurt a. M., 24 Sexrtember (W. T. B.)

ie ke n- Societat. (Schluß.) Kreditaftien 2653,

1

t 89t, ö, De Beers Aft. 312, PFlIasdis? 33. Si ? das, Te Teers Att. 5312, PFlaßdisk. 33, Silber 437

nominell.

Gourse.) * 83 2 —1 3 Rente 83. 47,

Oblig

c

Csurse.) Zest. Wechsel auf fers 4,883, Wechsel auf Baris 5,234, 4*0

35 Verzinsliche Dexots,. 24 626 000 4 27

1

Esrpter S5, 59, 400 ung. Goldrente S5, 19. 1880er Russen 70. Gottbardbabn 133,10, Diskonto⸗ Kommandit 232 00, Dresdner Bank 141220, Laura—⸗ hütte 131,10 Abgeschwächt.

. Leipzig.. Scxtem ber. VT. B) (Scluß Course) 3 00 sachfs. Neunte 8490 4 cυίη˖ sächs. Anleihe 105,05, Leirziger Kreditanstalt⸗Attien 180, 25, LCeipj. Rant— Attien 135 60. Altenburger Aktien- Brauerei 275.9, Sächsische Bank ⸗A ttien 11310, Ketten Deutsche Elb⸗ schiff⸗ Akt. S3, 5, Zuckerfabrik Glauzig ⸗A Artien 108. 09, Sie rr fireri⸗ Halle. Attien 160.00, Thür. Gas⸗ 3. , , Leipiger Kammgarn · Srxinnerei⸗Akt 714,50.

Hamburg, 22 Sertember. (W. T. B.) Sehr fest. Preuß. Gon 1673, Silberrente 69, Oest. Goldrente 824. 40½ ungarische Goldrente S5L, 13560 Loose 1204, Italiener N], Rreditattien 3643, Franz. 02 Lomb. 26, 1877 Russen 83, 18893

*. 16 16 1 4. 3 * 8 2 2 .

s12, III. Orient. 613, Komm. 2323, H. 4 H 2 Deutschland 127, Nordd. Bank 1773, Lübeck ⸗Buüchener Eisenb. 1714. Meckld Fr. Fr.

ö. 4

Pr . A 997 Mor; y te Spin 1151 Ye

Dr. A. 991, Nordd. Jute⸗Spinnerei 1513, Privar⸗

diekont 25

Wien, 24. September. (W. T. B. (Scl r. Course. Fest, Platzkãufe steigerten. Kreditaktien, einzelne Bahnen lebhafter, Valuta matt. Desterr Silberrente 32,50, 1869 Locse 139.75, Nord babn 2477,50, Kronprinz; Rudolsbahn 181,75, Lemb.⸗Czernowitß 221,59, Vardubißzr 155,0,

* ö. x h J . 9 a9 30 c ar 3 P 71 Amßertam 10950, Deutsche Plätze 53.324, Lond. Wechsel 121,65 zaris 55 guss ——— ——

3

3 ö —— 8

ö

208. zwestb. 165, 0, Glbet 1,25, Daxierrente 8l,59. 5 C0 do. 97,45, Taback 111.50 Anglo 116600, Oesterr. Goldrente 110,59, 5a ung. Paxrierrente 80, 75, 4,90 ung. Goldrente 1060,95 Marknoten 59, 3273, Napoleons & 59, Banker. 100, 25, Unicnb. 21775, Länderbant 225, 00, Buschtbierader Basn 311,6). Bauwerthe und Renten schwach, andere Werthe vorwiegend fest.

ö. 'on, 24. Sertember (B. T. B.). Ruhig Ingt. 2t 0 Censols S7, Preuß. 4, Consols 105. Ftalienische 5 0 Rente Sßz, Lombarden & 13, Ho o

ilberr, 58, do. Goldr. S2, 4 64 ungarische Gold—

* . 7* 26 3 * * 5 rente 84, Spanier s5t, 50 o priv. Egvpter 1023, * unif. Egyrt garant. Egvrte

. 8 9 per 85h, 30 /o

but niolidirt?e

Mexitaner

4 17 1 6 2 Ottomanbank 124, Suezaf

In die Bank floffen beute 88 00 Pfd. Sterl. Paris, 4. Sextember. (W. T. B.) (Schlut—

Träge. 3300 amort Nente

Türken 15,826. Turk. Loose 51,29, 400 priv. Turk.“ ligaticnen 418,79, Franzofen 532,0), Lomb. 228,06, mnöard. Prioritäten 30409, Banque ottomane „Mo, Sangue de Paris ss 00, Banque d'escompte 28,00, Gredit foncier 1387,09 do. mobil. 446 00, teridional Aktien 750. 00, Panama Kanal-⸗Aktien . .

*

1 8

*

. d

ö,, Panama: Kanal 57ν Obligat. 257, 00, Rie Tinto 607,50. Suczkanal Aktien 2266 00, Wechsel

auf deutsche Plätze 3 Mt. 1234, Wechsel auf London kurz 79. 38

o. Anl. 1884 1399, do. 4600 Bor enktedit⸗ Pian?

kriefe 1326, do. Bank für auswärtigen Handel 213, St. Peters burger Diskonto. Bank 573. St. Peters kurger internationale Bank 425, Große Russische Eiisenbahnen 235. Kursk⸗Kiew-⸗Aktien 319.

2Amsterdam, 24. Sertem ber. W. T. B.) (Sclup̃ ;

Course.) Desterr. Paxierrente Mai- odeimber ver.. 86, do. do Goldrente 914, Russisch 60, do. II. Drientanl. 603, Konv. Türken 15, 24 belländ. Anleihe 1003, Ho garant. Eisenb - Obligationen 1023. Warschan⸗Wiener Eifen⸗ babnaktien 10565, Marknoten 5 courxons 1513.

Januar Juli do. 68, e 91 4050 ungar. Goldrente S3*, große Eijenb. 1173, do. J. Orientanleihe

Silberrente

Trans. Russ. Zoll⸗

Fam burger Wechsel 59, 65. Wiener Wechsel 97,50. New⸗ York, 24. September. (W. T. B. (Selur

Wechsel auf Berlin L843, London Cable Trans

589, 15,

do. At, Canad. Pacifie do. 573, Illinois Centralb.

do II7, St. Louis und San Francisco Pref. do. 71, N.. J. Lake Erie, Westt, 21d Mort

Bonds 1003.

Geld leicht, für Regierungsbonds 11 00, für andere

Sicherheiten ebenfalls 140 !0.

St. Petersburg, 24. September. (W. T. B.)

(Ausweis der Reichẽbant vom 24. Sextember n. St. j.

tassenbestand.. ..

45 419 000 15 536 000 Rbl

Dis ontirte Wechsel 26 201 900090 17500 . Vorsch. auf Waaren 6 000 unverändert

Vorschüũsse auf öffentl.

. 224669, Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 15 447 0004 1009000 Kontokurr. d. Finanz Ministeriums ... 38 093 000 4 8902000 Sonstige Kontok. 110 000 22100 ,

1

* 91, 4 1 2* 2000 ö

Ausweis gegen den Stand vom 17. September Tas Fend, und Notenconto balancirt jetzt, mit g5 E32 238 Rbl. nachdem die neuen 15 Millionen

Kreditbillets als emittirt aufgeführt sind.

* Franzosen 209, Lombarden 90g, Galizier 1753,

Produkten⸗ und Waaren⸗Borje. Berlin, 25. Sextember. (Amtlice Preis ststellung von Getreide, Mehl, Oel

leum und Sviritus.) jen per 1000 ng. oco ohne Umsatz.

Termine steigend. Sekũnd. Sõ0 Tonnen Kündigungs⸗ vreis 132 M Loco 170—193 Æ nach Qual. Gelbe Lieferung a aualitar 182 5 per diesen Monat, ver Sertember⸗Oktober und per Oktober · Norember 181 183 be, ver Norbr⸗Dezemb. 183,5 185 5 185,25 bez., pr. Dezember 185 186, 75 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rau? weizen ver 1000 kg. Loco —. Termine ohne Umsatz. Gekuündigt 1. Kündigungsrreis S Loco 175-1983 4 nach Qualttat. Lieferung? qual. 1865 0

Roggen rer 1000 kg. Loco boöber. Termine böber. Gek. 900 t. Kündigungerreis 158 0.0 Loco 509 - 163 M n. Dualitãt. Vieferunasaualitât 159 , inländ. geringer 153, mittel 157, feiner 160 - 161 ab Bahn bez, Ter diesen Monat —, ver Sertemwer⸗ Oftober —, per Oktober⸗Novbr. 157,75 - 159, 25 158 75 bei., ver Nov. De; br. 158, 75 - 159 75 - 159 160,5 160 bej., pr. Dez. 160, 161 - 160,5 162, 25 161,75 bez.

Gerfte rer 1000 kg. Fest. Große und kleine 135— 195 n. Qual. Futtergerste 136 ii e.

Hafer per 1000 kg,. Loco höher. Termine steigend. Gekündigt t. Kündigungs preis M Loco 133—- 187 nach Dual. Liefrrungẽqualitãt 136 M, pommerscher mittel u. guter 114 —15858, feiner 169 —I64 ab Babn bez., schlesischer mittel u. guter 145 158, feiner 160 - 164 ab Bahn bej., rer diesen Monat —, rer Sept -O kt. 34,5 137,5 bez, pr. Oktob. Nov. und rer Nod. Dez. 130 133,5 bez., per Dez. 130,5 134 bez.

Mais per 10990 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 137 - s M nach Qual. Per diesen Monat per Sevt.

—*

Erkbsen per 1000 kg. Kochwgare 172 195 , Futterwaare 150 - 17 L ½ nach Dualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 rer 100 Eg brutto inkl.

1 Sack. Höller. Gek. Sack. Kündigungs peeis —— 6, per diesen Menat, ver Seytember⸗ Oktober u. ver Ofteber⸗Norember 21,55 21,890 bez, rer Nov. Dez. 21,70 - 21,90 be., rer Axrril⸗Mai 18389 22,90 23,10 bez., per Februar⸗März —.

Kartoffelmehl pi. 100 kg brutto incl. Sack Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungszr. O * DPrima-⸗Qual loco 22,25 M. ver diejen Monat , pr. Sert. Oktober —, per Oktober

Norember es, ver November⸗Dejember 21,75 Troctene Kartoffel stãrke pr. 10 Eg brutto incl. Sack Termine fester. Getünd. Sack. Kündigungspreis —— J, Prima⸗Qual. loco 22,00 Ss, per dielsen Monat —, per Sept Oktober —, per Dkiober⸗ November M, rer November⸗Dezember 21, 75 6s KHüböl ver lo! kg mit Fa. Termine still. Getündigt Ctr. Kundigungsrreis . Tτcα- mit Faß —, Loco obne Faß —, per diejen Monat evtember · Ottober 58,5 58,4 bez., der vember 57,1 S6, ver November ⸗Teiember er April ⸗Mai 1889 55,8 55,9 bez. m. (Raffinirtes Standard white/ Ve Faß in Posten von 1060 Ctr. Termine dist kg. Kündigungsrreis er diesen Monat —, per Sextèer.Oftbr.

2 —— per Okltbr.Noy. per Nor.⸗Dez. per Dez. Jan. ver Jan. - Febr. —.

Sriritus per 10 1 2 100 9 10 0001 90 na

649 L

Tralles loco mit Faß 1verfteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungspreis M per dieren

Monat und per Sertbr.Oktobr. —.

Sxiritus per 100 1 10 , 10 000 (rer⸗ steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 (6 Verbrauchsabgabe obne Faß. Fest u. höher. Gefündigt 30 0001. Kündigungspceis 53,4 0 Loco 53,8 bez., mit Faß loco —, rer diesen Monat und per Sert.“ Okt. 53, 3— H53 6 bez, per Okt -Nov. 53.3 53,B? bez, ver November⸗De⸗ zember 53,5 54,4 bez, per April Mat 1889 56 56,3 36.4 bez.

Sriritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 20 009 1. Kündigungspreis 3 0 , Loco obne Faß 34,B5 34.5 bez, mit Faß loc per diesen Monat, ver Sept.‘ Okt. und ver O Nov. 33,9— 34,43 3432 bez., ver Nov.“ Dez. 34,5 34, 34,8 bez., per April⸗Mai 36,5 55,6 35,9 55,7 bez.

Weiienmehl Nr C0 26 25 24,25, Nr. 0 2425 22,25 bez. Feine Merken über Notiz be sablt. Roggenmebl Nr. O u. 1 22, 90 - 21.00, do. er: Marken Nr. O u. 1 23,25 2, 00 bez. Nr 0 1,575. hoöder als Nr. O u. 1 vr. 100 kg inkl. Sa.

Berlin, 24. Sertember. Marktvyreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

2 221 *

Vochste Nied rigste Preise.

Per 100 kg für: ö rtr dd Erbsen, gelbe zum Kochen.. 36 20 Speisebohnen, weiße. 40 2 M k Rindfleisch

von der Kenle 1 g. 1 40 1 HBauchfleisch 1 Rg... 120 80 Schweinefleisch 1 Eg... 1 72 feen, . h Hammelfleisch 1 kg.. 1 40 1 80 cd 1 9 k 440 2 490 k 2 1 Aale ö . 3 50 1 29 ander J . 3 52 1 Hechte dd Barsche . . 160 60 1 . Bleie sd Krebse 60 Stück.. 14 2

Stettin, 24 September (W. TB. Getreide⸗ markt. Weijsen flau, loco 174 178, pr. Ser= tember Oktober 179,060, rer April⸗Mai 186 50. Roggen unveränd, loc 115 155. pr. Sertember-

Oktober 152.50, pr. April⸗Mai 18754. Pom⸗ merscher Hafer loco 130-138. Räböl ruhig,

ver. Seytember · Dftober 6,50. pr. April · Mai 56, 56. Sviritus unveränd., loco obne Faß mit 5090 n Konsumst. 5320 do. mit 70 S Konsumsteuer 3340, vr. Sertember mit 70 Æ Konsumsteuer 3309. pr. Septbr. Oktober mit 70 M Konsumstener 33,90. Petroleum loco verzollt 13,00.

Posen, 24 September. (W. T. B.) Sxiritus loco obne Faß (50er) 51,20. do. do. (70er) 3165,

do. do. mit Verbrauchszabgabe von 70 M und darüber = —. Flau. Gekündigt 20 000 Liter.

Breslau, 25. Sextember. ( W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 109 1 10000 erkl. 70 4 Verbraucksabgabe pr. Sextbr. 31 70, do. 50 M vr. September ol,. 0, pr. Sertember Oktober 51, 3) pr. November ⸗Dejember 51 50. Roggen pr. Sey 1458,00, pr. Sertember⸗Oftober 148, 09, pr. No- vember · Dezember 159,0. Rübsl leco pr. September 59.50, do. px. Oktober / November 58. Zink: fest umsatzlos. .

Vagdeburg, . September. (B. T. B) Zu cer. berickt. Kornzucker, exkl., von 88 8 Korn⸗ ucker, erkl. 92 0 18 0, Kornzucker, erkl., 880 Rendem. 13,59. Nachprodufte, erkl. 75. Rendem. Weichend, Preise sebr unrxegeimäßig. Gem Raffinade aut Fat 28,25, gem. Melis J. mit Faß 27,25. Rubig wenig Geschäft. Robzucker J. Predutt Tranfits ka. B. Damburg rer Sertember 14.40 bez., pr. Oktober 12,974 bez., pr. November ⸗Deiember 12.55 bei,, pr. Jan. März 12,75 bez, 12,890 Br. Flau.

Vremen, 24. September (B. T2 B.) Perro- leu m Scklußbericht; Schwach. Stand ard wůite loco 8, 10 Br.

Sauburg, 2 September (W. T. B.) Ge markt Weizen loco ruhig, holstein. 155. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165 172. russischer loco rubig, 115 = 120. Pafer fest. Gerfste feft. Rübsl fest, loco 54. Sricitus still, pr. Sert. Okt. 233 Br. xx. Okiober · Norember 231 Br,, Ter RobemFer-

Deiember 236 Br., pr. Dezember ⸗Januar 254 Br. Kaffee rubig, Umjaß 2660 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,0 Br., 790 Gd ö 2 . ö . ** 6 84 pr. Oktober ⸗Deiember 8 00 Br.

Hamburg, 22 Serlember (W. T. B.) Nack. mittage bericht. Kaffet. Good average . rr. Sertember 70, pr. Dezember 624, pr. Mar; öl, pr. Mai 614. Ruhig. Zucketmartt Rären. Robꝛuck. Basis 88 „ο Rendement, icei ar 2 Famburg pr. Sertember 1400, pr. Oktober 12, 8,, pr. D ber 12, 6), pr. Marz 12 i Pest, 24. Sertember Weizen loco fester. rr. Herbst

887 Can. 68 27 Fada⸗

5 5 tuhig.

zucker 163 ruhig. Rüben⸗Robzucker 1 Chilikupfer 93, do. xx. 3 Monat 78. London, 1. September. (W. T. S. Setreide« markt. (Schlußbericht. ) Sämmtliche Getrei arten ruhig, bbis fremder 2 bis 35, Meble bis 1, Mais J, Gerste „àsh. niedriger als vorige Woche,

D 8 553 Foundon, 4. September W T. X.) 1

.

Tiverpool, 24. September. (B T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6000 B., davon ür Spekulation und Export 19. S. Rubig. Niddl. ameritan. Lieferung: September 55. aufer yreis, September Oktober bai s, do, Oktober November 513 z do., November ⸗Dezem ber 528

Werth, Dezember Januar 52 0 Verkauferpreis, it za Käuferpreis, Januar: Februar Sin z Verkaufer- preis, Februar⸗- Mär; 3il sz Käuferpreis, Märr April z Verkãnferpreis, 33 e Käuferpreis, April⸗Mai 23 eM Verkäufervreis. Glasgow, 4 September (W. T. B.) Rob⸗ eise n. Atixed numbers warrants 42 sd. 3 d. bis 41 sh. 73 d. ö. Paris, 4. September (W. T B.) Getreide- marti. Weizen ruhig, pr. Sertember 26, 0, pr. Oktober 265 30, pr. Norember - Februar 26, 85, pr. Januar April 27,30. Mehl behauptet, vr Sext. 59,90, vr. Oftober 60,40, rr. Norember-Februar toto, pr. Januar ⸗April 61, 19. Kübösl mant, pr.

ui Sxviritus

behauptet, vr. Sept. 45,50, Tr. Ott. 40.75, v7. No-

vember Februar 40, 75, vr. Januar⸗Axril 41350. Paris, 2. September. (W. T. B.) Robzuce.

Nr. 3 vr. 1 .-Kilogt, pr. Sent. 35,35, vr. Oki. 3730, vr. Oktober ⸗Januat z6, 50, pr. Januar⸗

April 36,80.

Amfsterdam, 24. Sytem ber. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordirarv 426. Bancazinn 63.

Amsterdam, 4 Serien ber. (W. T. B.) Ge⸗ treibe markt. Weizer auf niedriger, rr. Nor. 222, pr. März 231. Roggen locc fest, auf Termine geschäftslos, vr. Oktober 12841272 12841273128, Er. März 1564â13741538. Raps rr. Verbst —= Rüböl loco 31, pr. Herbst 30, pr. Mai 1885 3903.

Antwerpen, 4. Sertember. (B. T. B.) Petro—= ; kt. (Schlut Raffinirtes, Type weiß, loco 203 bez. und Br., pr. Oktober 203 Br.. pr. November Dezember 20 Br., pr. Jan. Mär;

New York, 24. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NRew⸗Rork io o. i New⸗Drlegas än G8. Raff. Petroleum? Test in ew Dort 74 (zd, do. in dil t. Rodes PTetroteum in New York 67 do. Pire line Certisicates 34. Rubig, ftetiz. Mehl 3D. 50 C. Rother Winterweizen loco 101, do. pr Sept. 89k, pr. Okt. 1003, vr. Deibr. 1028. Mais (New) 52. Zucker (fair refining Muscovados) 53. Kaffee (Fair Rio) 15, do. Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 12, 17. do. do. pr. Dezbr. II, 12. Schmal; (Wilcor) 10. 75, do. Fairbanks 11,10, do. Robe und Brothers 10,75. Kupfer pr. Oktober 17,45. Getreidefracht 43.

——

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvietzmarkt vom 24. September 188. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnabme der Schweine, welche nach Lebendgewim! gebandelt werden.

Rinder. Auftrieb 36075 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) J. Qualitãt 104 - 112, H. Qualität 92) 100, HI. Qualitat 72 - 84 M, TVI. Qualita

Schweine. Auftrieb 13 90 Stück. (Durchschnitts ˖ preis für 100 kg.) Mecklenburger 9s 100 tt,

Landschweine: a. gute 89 4 ½, b. geringere 30 -= 86 S6 bei W Y Tara, Batkonv 81 - 102

bei 5 Pfd. Tara pro Stück. Serben Russen —. Kälber. Auftrieb 1640 Stück. (Durch nitts⸗ preis für 1 Eg.) I. Qualität (S4 103 , IH. Qualitãt 0, I. -= 0, 0 . Sch af e. Auftrieb 14 675 Stück. ( Durch chnittsprei⸗

für 1 g.) J. Dualität S8 - 1,10 t, I. Qualitat 0,56 0,76 6, HI. Qualitãt M

Deutscher Ne

und

S⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

——— .

9 3 *

Aas Abonnement betrũgt vierteljährlich 4 4 536 .f ; Aue Poß-Anstalten nehmen Grstelnug an; ; für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Erprdition ; ; 8n., Wilhe lmstraße Nr. 32. ̃

. Einzelne Au mmern koßen 25 5. l . ö * *

nud Königlich BHrenßischen Staats · Anzeigers

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 . ĩ Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers —⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .

Berlin, Mittwoch, den 26. September, Ahends

1888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial-⸗Direktor Dr. Gerhardt zu Eisleben den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Be⸗ zirks-⸗Physikus, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Sieber zu Berlin, und dem Geheimen Registrator Karl Schulz im Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeindevorsteher Au gust Jander zu Sayne im Kreise Militsch das Kreuz der In— a. des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu ver— eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor an der Universität und der— zeitigen Direktor des Kapitels des St. Thomasstiftes zu Straßburg i. E., Dr. Holtzmann, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberlehrer am Protestan— tischen Gymnasium daselbst, Dr. philos. Cup us, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Universität und Mitglied des Kapitels des St. Thomas— stiftes daselbst, Dr. Heitz, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Direktor des Protestantischen Gymnasiums daselbst, Schneegans, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Gesanglehrer an derselben Anstalt, Bähre, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Pfortner an derselben Anstalt, Kalbfuß, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Der Telegraphen⸗Direktor Bayer, die Postinspektoren Beintker, Mannich, Nicklaß und Nöbels, sowie der Postkassirer Handschumacher, sämmtlich in Berlin, sind zu Geheimen exrpedirenden Sekretären und galkulatoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie Stral⸗ sund Malm s gestaltet sich vom 1. Oktober ab bis zu dem am 31. desselben Monats stattfindenden Schluß der Fabrten wie folgt:

aus Stralsund bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Abend⸗ züge von Berlin bz. Stettin, aus Berlin am Tage vorher 5 Uhr 35 Min. Nachmittags (über Angermünde) bz. 5 Uhr 40 Min. Nach⸗ mittags (a¶ber Neubrandenburg), in Stralsund 11 Uhr 55 Min. bz. 11 Uhr 50 Min. Nachts, aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends;

in Malmö gegen Mittag, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm 3 Uhr Nachmittags, und an den zu gleicher Zeit nach Kopen—⸗ hagen abgebenden Lokaldampfer;

aus Malmö l Uhr früh;

in Stralsund Vormittags, zum Anschluß an die Mittagszüge nach Berlin und Stettin, aus Stralsund 11 Uhr 31 Min. Vormit⸗ tags (über Neubrandenburg) bz. 12 Uhr 30 Min, Nachmittags (über Angermünde), in Berlin 5 Uhr 8 Min. Nachmittags bj. 6 Uhr 47 Min. Nachmittags, in Stettin 4 Uhr 33 Min. Nachmittags.

Berlin W.ů, den 25. September 18388.

Der Staatssekretãr des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗-Regierungs-Rath Höpker in Königs— berg zum Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im . des Innern zu ernennen.

Pririlegium wegen Ausfertigung auf den Inbaber lautender KreiL— Anleihescheine des Kreises Schlawe im Betrage von 500 000 6

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem die Vertretung des Kreises ,,, bezitkes Köslin, auf dem Kreistage am 3. Noremker 1856 beschlosen bat, die zur Ausfübrung mehrerer Chaussee. und Brückenbauten und zur Rückzahlung älterer Schulden erforderlichen Mittel im Wege ciner Anleibe ju beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis vertretung, ö zu diesem Zwecke auf jeden Inbaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 00 009 M ausstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der. Gläubiger, noch der Sc uldner iwas zu erinnern gefunden bat, in Gemäßheit des 3. 2 des Gesetzes vom j7. Juni 1853 zur Ausstellung von Anleibescheinen zum Beirage von 500 000 M, in Buchstaben Fünfhundert jausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 240 000 M zu 3000 6 100 009 . 1000 So 000. 400 89 909090 2900 zusammen 5090 000 6

——

nach dem anliegenden Mufster autmnfertigen, mit dreieinbalb vom Hundert jährlich zu verzinsea und nach dem festgestellten Tilgungévlane mittelst Verloofung jãbrlich vom 1. April 1889 ab, mit wenigstens Eins rom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, gegenwärtiges Privilegium Unsere landeshberrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inbaber dieser Anleihe scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ift, ohne zu dem Nachweis der Uebertragung des Eigenthums ver pflichtet zu sein. .

Durch vorftebendes Privilegium, welches Wir vorbebaltlich der Rechte Dritter ertbeilen, wird für die Befriedigung der Inbaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. ;

Urkundlich unter Unserer , Gandigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insieg

Gegeben Marmor⸗Palais, den 29. August 1888.

(L. 8.) Wilhelm B. Für den Minister der öffentlichen Zugleich für den Finanz ⸗Minister: Arbeiten: SHerrfurth.

Freiberr von Lucius.

Regierungsbezirk Köslin. Anleibesichein des Kreises Schlawe, Ausgabe, Buchstabe ... H . über.. . ... Mack Reichswãbrung.

, . in Gemäßheit des londes herrlichen Privilegiums rom 29. August 13888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin . „Seite... . und Gesetz˖ „laufende Nr. . . ).

Provin; Pommern.

vom teen 833 Sammlung für 188 , Seite..

Auf Grund des von dem Bezirkésausschuß des Regierungsbe;irks Köslin unterm 6. Januar 1887 beftätigten Kreis tagsbeschlusses vom 8. November 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 500 000 4 bekennt sich der Kreisansichuß des Kr es Schlawe Nan ens des Kreises durch diesen für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläu⸗ bigers unkündbaren Arleibeschein zu einer Darlebnsschuld von .... Mark, welche an den Kreis baar gejahlt worden und mit dreieinhalb vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 500 900 C erfolgt nach Maßgabe des genebmigten Tilgungéplans mittelst Verloosung der Anleibescheine in den Jahren 1839 bis svätestens 1932 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit werigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlic, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ nilgten Schuldbeträgen, gebildet wird. Die Ausloosung geschiehbt in dem Monat September jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilgangsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleibescheine auf einmal zu Undigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— falls dem Tilgungsstocke zu. ;

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Menat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“, dem Amtsblatt k Regierung zu Köslin und dem Rreisblatt des Kreises Schlawe.

Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisrertretung mit Genehmigang des Königlichen Regierungs-Prä⸗ sidenten in Köslin ein anderes Blatt bestimmt. . ö.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in balbjäbrlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit dreieinhalb vom Hundert jäbrlich verzinst.

Die Ausjablung der Zinsen und des Kavitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anlelbescheins bei der Kreis-Kommunalkasse ju Schlawe und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Emxpfangnabme des Kaxitals ein gereickten Änleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Falligkeits termine jurückzuliefern. Für die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündig- ten Kapitalbeträge, welche innerbalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zabhlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerbalb vier Jabren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihbescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 83) beziebungsweise nach 5§. 20 des Aus fũbrungẽgesegzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 Gesetz⸗ Sammlung Seite 281 —. z .

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungefrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besiß der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleibescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis , nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres ... . ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Schlawe gegen Äblieferung der, der älteren Zinsscheinreibe bei⸗ edruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aus⸗ e der neuen Zinescheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschtift ertbeilt.

k

Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe. Unterschriften.)

Anmerkung. Diese Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landratbs und jweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Provin; J J Köslin. Zins s e in e

h zu dem Anleibeschein des Kreises Schlawe

, m 37 vom Handert Zinsen über..... Æ .. 5.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (beiw.) 1. Oktober 18. . ab die Zinsen des vorbenannten Anleibescheins für das Halbjabr vom .. ten .... ĩ 66 .. G bei der Kreis⸗Kommunal⸗

,,, . lafse zu Schlawe. w Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe. (Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerbalb vies Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erboben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusfes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Köslin. Anweisung zum Kreis ⸗Anleibeschein des Kreises Schlawe, d bet AM

Der Inbaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleibescheine die.. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18... bis 18... bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Schlawe, fofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus—

Provinz Pommern.

weisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er— boben wird. . Schlawe, den .. tene. 188

Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe. (Unterschriften)

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschufses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens- unterschrift eines Kontrolbeamten verseben werden.

Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blatibreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

.. ter Zinsschein. ... ter Zinsschein.

Anweisung.

Finanz⸗Minister ium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der bisherige Kassen-Sekretär Bierbaum ist zum Buch⸗ halter der Staatsschulden-Tilgungskasse und die bisherigen Kassen-Sekretäre Langner und Bandow zu Buchhaltern bei der Kontrole der Staatspapiere ernannt worden.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußzzen. Berlin, 26. September. Se. Maje tät der Kaiser und König empfingen gestern ae e um 11 Uhr den Staats⸗-Minister Grafen Herbert Bismarck und um 12 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage. . ö

Um 1 Uhr 15 Minuten verließen Se. n, . mit Sonderzug Potsdam und trafen um 8 Uhr Abends in Detmold ein. Se. Durchlaucht der Fürst war Sr. Majestät bis Salzuflen entgegengefahren,

Um 9 Uhr fand Galatafel statt. J

Heute begaben Se. Majestät der Kaiser in Begleitun Sr. Durchlaucht des Fürsten Morgens um 4 Uhr Allerhöchstsi zur Jagd und kehrten um 9 Uhr zurück.

m 121 Uhr statteten darauf Se. Majestät der Fürstin Wittwe Allerhoöchstseinen Besuch ab.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta ist gestern Nachmittag mit Umgebung auf Schloß Mainau e wet n. und in Reichenau von Ihrer Königlichen 3 der Großherzogin empfangen worden. Ihre Königli Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog ka gn. von den Manövern edenfalls auf Schloß Mainau ein.