1888 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lzx33s! Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Friedrich Radtke, Inhabers der Firma C. F. Radtke in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. August 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗— selben Tage bestätigt ist. bierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nobr, Amtsr.

Beglaubigt: Akt. P tz sch, Ger. Schr.

32263 j zess] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Georg Schneider von Schlierbach wird hiermit aufgeboben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ift.

Fürth i. O., den 19. September 13888.

Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.

lzzzié] Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Andreas Johaunsen in Haders— leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 21. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

329 Konkursverfahren.

In der Albert Bruns'schen Konkurssache be⸗ schließt das Königliche Amtsgericht, Abtb. IV., die Aufhebung des Konkursverfahrens, da die Masse ver⸗ werthet, die Schlußvertheilung erfolgt ist und in dem Schlußtermine Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß nicht erhoben sind.

Halberstadt, den 24 September 1888.

Königliches Amtagericht. 1IV.

laren Beshhluf.

In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 7. September dieses Jahres wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Eltrop zu Haltern aufgeboben.

Haltern, den 22. September 1888.

Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: (L. 8) Böhm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3999 lszzs5t! Bekanntmachung.

In der Josef und Hedwig Janezak'schen Konkurssache zu Kruschwitz wird der auf den 27. September 1888, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumte Vergleichstermin, da die Gemeinschuldner ihren Vergleichsvorschlag zurückgezogen haben, hier— mit aufgehoben.

Inowrazlaw, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

132247

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Hamacher Leepers und des Kaufmanns Carl Hamacher in Kempen ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zu einer Gläubiger versammlung auf Samstag, den 13. Oktober 1888, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts hierselbst anberaumt worden. Tagesordnung: Genehmigung des freihändigen Verkaufs des dem Gemeinschuldner Carl Hamacher gehörigen sogen. Schleuperhofes an den bisherigen Pächter.

Kempen a. Rh., 22. September 1888.

Gerichts schreiberei 8 J Amtsgerichts.

Vogel.

32245

Nr. 8609. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen hat heute beschlossen:

Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Johann Kromer von Bombach soll auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Kon—⸗ kursgläubiger eingestellt werden. Gegen diesen An. trag können die Konkursgläubiger binnen einer Woche ö erheben. S5. 188, 189 der Konk.“ Ordng.

Kenzingen, den 22. September 1888.

(L. S3 Der Gerichtsschreiber: Nuß.

leo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Salomon und Dorothea Lewin“ schen Eheleute aus Pakosch ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ee le ng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mogilno, den 22. September 1888.

Najgrakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32244 Oeffentliche Bekanntmachung.

In Felge rechtskrästig bestätigten Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August Joas und dessen Ehe— srau Mina Joas, Schuhwaarenhändlerin da—⸗ hier, wieder aufgehoben.

Nürnberg, den 21. September 1888.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Fritsch. Zur Beglaubigung: Der geschäͤftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

132241]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sanudelsmauns Christian Hermann Wetter⸗ maun in Plauen, jetzt in Leipzig, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

Plauen, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

ls. Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Bickner aus Ruß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 18858 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 8. August 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ruß, den 27. September 1888.

Königl:ches Amtsgericht.

27 7 2 länrz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns David Gärtner, früher zu Simmern und jetzt zu Argenthal wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J4. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Simmern, den 21. September 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Loe venich. (E. S7. Benglaubigt: Pan niger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz2201] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über as Vermögen des Hofbesitzers Claus Peters Ick aus Tiebensee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wesselburen, den 20. Sevtember 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Wi encke. Veröffentlicht: Studts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2242 2 län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Steinmetz Rafael Wings und Ger—⸗ trud, geb. Ostermaun, in Wiedenbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Wiedenbrück, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

länlis! Konkursverfahren.

In dem Konlurererfahren über das Vermögen des Kausmanus Hermann Baghorn in Zeitz ist zur i der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Zeitz, den 260. September 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

97 c 1. 8. 1 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Directors der Harzer Pflasterstein⸗ brüche Paul Siegheim zu Wildemann wird wegen Mangels an Masse aufgehoben.

Zellerfeld, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

län ns] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenstrickers Friedrich Reinhard Halank in Zittau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 24 September 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Esche, Ass. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger. Schr.

2 D lsssss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Däudlers Bernhard Wilhelm Eulenberger in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Zöblitz, den 22. September 1888.

Königliches . öf er.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 245. 32283

Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Seehafen⸗ Verband.

Vem 15. Oktober d. J. ab kommen im Verkehr mit Ungarn die Frachtsaͤtze des Verbandtarifs obne jede Courskürzung, dagegen im Verkehr mit Oester⸗ reich und zwar, soweit verschiedene Frachtsätze für verschiedeng Coursstände besteben, die unter a. ver— zeichneten Tarifsätze des Verband. Gütertarifs vom 1. Mai 1887 zur Anwendung.

Berlin, den 22. September 1888. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der deutschen Verbands ˖ Verwaltungen.

32125

Am 1. Oktober er. tritt zum Tarif für den Staats . bahn. Güter Verkehr Altona Breslau ein Rach⸗ trag VIII in Kraft, durch welchen die Stationen und Haltestellen der Neubaustrecke Lissa i P. Jarotschin dezw Ostrowo nebst den Haltestellen Aschenbornschacht und Preigswitz des Eisenbahn - Direktions - Bezirks Breslau, sowie die Stationen Lünsensee und Stern schanze Bahnhof des Eisenbahn⸗-Direktions. Bezirks Altona in den Verkehr einbezogen werden. Außerdem enthält der Nachtrag Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen sowie der Ausnahme⸗ tarife für einzelne Artikel, Aufhebung direkter Verkehrs⸗Beziehungen nebst anderweiten Tarif⸗ berichtigungen und Äenderungen. Druckexemplare des Nachtrags sind bei den Skationskassen zuin Preise von 0, 2c M6 käuflich zu haben.

Breslau, den 21. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(32126 Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband.

Der in unserer Bekanntmachung vom 15. d. auf den 10. k. Mts. festgesetzte Termin für den Weg⸗ fall der Kürzungsbeträge wird auf den 15. k. Mtz. abgeändert.

Breslau, den 23. September 1888.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

132127]

Am 1. Oktober d. J. werden die Bahnstrecken untergeordneter Bedeutung Lissa i. P. Jarotschin, Lissa i. P Krotoschin— Dstrowo und Gleiwitz= Drzesche mit den Stationen Gostyn, Borek, Punitz und Kobylin, den Haltestellen Kankel, Garzyn, Kossowo, Sandberg, Zalesie, Wojciechowo, Gora,

awlowitz, Kroeben, Hempowo, Kuklinow, Biadki, Lonkocin und Preiswißz und den Haltepunkten bei Feuerstein, Gola, Michalowo, Trzecianow, Rieder⸗ dorf, Roszkom. Dzientschin Karzec, Kl. Wlostowo, Dzierzanow, Gorzupia und Gr. Gorzvce, ferner die bei Morgenroth belegene Station Aschenbornschacht und die Haltestelle Posen (Gerberdamm) dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben. Von den genannten Verkehrsstellen sind die Stationen Gostvn, Punitz und Ftubylin sowie die Haltestellen Garzun und Kroeben für die unbeschränkte Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fabrzeugen, lebenden Tbieren, Stück und Wagenladungsgütern, die Sta⸗ tion Borek sowie die übrigen Haltestellen ausschließ⸗ lich Posen (GHerberdamm) für die Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren, Stück. und Wagenladungsgütern eingericktet, wo⸗ gegen im Verkehr mit der Station Aschenbornfchacht nur Stück- und Wagenladungsgüter und auf der Haltestelle Posen (Gerberdamm) nur Perfonen, Reisegepäck und Wagenladungsgüter abgefertigt werden können. Auf den Haltepunkten werden nur Personen und Reisegeväck aufgenommen und abgesetzt. Für den Personenverkehr auf den Strecken Gleiwitz Oriesche, Lissa i. P.-—Jarotschin und Lissa i P— Krotoschin —Ostrowo dienen die unter Nr. 13 und 20 des vom 1. Oktober er. ab gültigen, demnächst auf allen Stationen aushängenden neuen Winter ⸗Fahr⸗ plans angegebenen Züge und kommen nur Fahrkarten der I, III. und 157. Wageklasse zur Ausgabe. Zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen find nur die Bahnböfe Gostyn und Kobylin geeignet.

Ferner wird am 1. Oktober d. J. die bisher nur für den Wagenladungsverkehr eingerichtete Haltestelle Pleiskehammer auch für den Eil, und Stückgut⸗ verkehr mit der Maßgabe eröffnet, daß Sendungen dabin auch unfrankirt, von derselben frankirt und mit Nachnahmebelastung expedirt werden können. Vom gleichen Tage ab findet auf dieser Haltestelle sowie auf der Haltestelle Hermannia auch eine Abfer⸗ tigung von Personen und Reisegepäck unter Ausgabe von Fahrkarten J IV. Wagenklasse statt.

Die Tarifsaͤtze bezw. Entfernungen für den Lokal⸗ Güter ⸗Verkehr' erscheinen in dem am 1. Oktober d. J in Kraft tretenden neuen Lokal⸗Gütertarife nebst Anhang bezw. in dem ju demselben ge— börigen in einem besonderen Hefte herausgegebenen Kilometerzeiger, welcher zugleich der Berechnung der Preise für die Beförderung von Leichen, Fahr—⸗ jeugen und lebenden Thieren zu Grunde gelegt wird.

gin re belangt der seitherige Lokal Gütertarif für den Eisenbabn⸗ Direktionsbenirk Breslau vom 1. April 1885 nebst Anhang und den zu beiden er— schienenen Nachtraͤgen zur Aufhebung. Durch den neuen Tarif treten neben verschiedenen Frachtermäßi⸗ gungen auch in mehreren Fallen, namentlich durch die Beschraͤnkung der Ausnahmetarife für rohe Steine und, Eisen und Stahl der Spezialtarife J. und JI. sowie durch den Fortfall der direkten Frachtlätze im Verkehr zwischen den Stationen der Breslau— Warschauer Eisenbahn und einigen dienseitigen Sta— tionen Erhöhungen ein, welche erst mit dem 15. No- vember er. Geltung erlangen.

Die Tarifsätze für Steinkoblen sind aus dem am 1. Oktober d J. in Kraft tretenden neuen Lokal- Ausnahmetarif für Steinkoblen zu erseben, durch welchen der gleiche Tarif vom 1. Oktober 1885 nebst Vachträgen aufgeboben wird. Durch den neuen Tarif treten neben mehrfachen Ermäßigungen in einigen Stationsverbindungen Erböbungen und inso— fern auch Verkehrsbeschrankungen ein, als derselbe für die Versandstationen Tarnowitz, Katharinagrube, Karl ⸗Emanuelgrube, Ruda, Schwientochlowitz, Gute⸗ Zufluchtzrube, Kunigundenweiche, Leopoldinengrube, Glückaufgrube, Mokraugrube, Friedrichsgrube, Czerwionka, Rybnik, Wilkelmsbahngruabe und Loslau Frachtsätze nicht mehr enthält. Letztere sowie die niedrigeren J des alten Tarifs bleiben noch bis zum 165. November er in Geltung. Die in dem Lokal- Gütertarife für Sosnowiee tranzsito erthalte= nen Frachtsätze gelten in der Richtung nach Sosno— wice nur insoweit, als bierfür nicht in dem besonde⸗ ren, gleichfalls am 1. Oktober d. J. zur Einführung gelangenden Tarife für den Verkehr von den Sta⸗ tionen der Preußischen Staatsbahnen ꝛc. nach Sosnowice transito Frachtsätze vorgesehen sind. Fxemplare des Lokal-Gütertarifs, des zugehörigen Kilometerzeigers und des Anhanges zum Tarif können zum Preise von 0, 90 M bejw. 1, 00 und (0.26. für das Stück, Exemplare des Lokal ⸗Steinkohlentarifs unentgeltlich durch die Stationskassen bezogen werden.

Breslau, den 23. September 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

32124

Mit dem 1. Oktober 1888 tritt zum Verbands Gütertarif zwischen Stationen des Bezirks Bromberg einerseits und den Stationen der Marienburg⸗ Mla wlaer Eisenbahn vom 1. Oktober 1887 der Nachtrag V. in Kraft.

Derselbe enthält direkte Entfernungen und Fracht- sätze für den Verkehr mit den Stationen der Strecke Soldau Allenstein, sowie anderweite theslweife ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Gr. Koöschlau. Illowo, Mlawz und Soldau der Marienburg Mlawkaer Eifenbahn.

Der Nachtrag kann durch die Billet Expeditionen der Verbandsstationen beider Verwaltungen bezogen werden.

Bromberg, den 21. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

321231 Säch sisch⸗Westösterreichisch⸗ Ungarischen Verbands · Verkehr betr.

13945 DI. Am 25. d. M. treten neue bez. ab⸗ geänderte Frachtsätze des Ausnahmetarifs da. und b. (trisches Qbst) von Stationen der k. k. Oesterreichischen Staatsbahnen nach Bautzen, Dresden (Altstadt, Neu stadt, und Friedrichstadt), Görlitz, Großpostwitz, Leipzig (Bayer. und Dresdner Bahnhof) und Wilthen in Kraft. Dieselben sind bei diefen Stationen zu erfahren.

Dresden, am 22. September 1888.

Königliche Generaldirektivn der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

32249 .

Am 1. Oktober d. Is. wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Altena unterfiellte Babn⸗ strecke Hilchenbach Erndtebrück mit den Stationen Lützel und Erndtebrück (für den Personen⸗, Gepäck, Güter und Privatdepeschen Verkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren) und der Stgtion Vormwald (für den Per sonen⸗, Gexäck⸗ und Wagenladungsverkehr) eröffnet.

Vom nämlichen Tage ab wird ferner die Halte⸗ stelle Eiserfeld, welche bisher nur für den Perfonen⸗ verkehr und für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet war, auch für den Gepäck⸗ Privatdepeschen · Eilgut⸗ und Frachtstückgut Verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichtet.

6 die neue Bahnstrecke Hilchenbach Erndtebrück aben die Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom; 12 Juni 1818, des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie der Lokaltarife für den Eisenbahn Direktionsbezirk Elberfeld Gültigkeit.

Zu den letzteren gelangen am 1. Oktober d. Is. die folgenden Nachträge zur Einführung, wesche außer einigen Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften die Entfernungen und Frachtsäße für die Stationen Beyenburg, Erndte⸗ brück, Lützel, Velbert und Vormwald .

a der Nachtrag VI zu dem Lokalgütertarif vom 1. Januar 1887,

b. der Nachtrag V. zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkoblen 2c. vom 1. Januar 1887.

Die Frachtsätze für die Stationen Beyenburg und Velbert treten jedoch erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung auf diesen Stationen in Kraft.

Soweit für den Verkehr mit den Stationen Erndtebrück, Lützel und Vormwald direkte Fracht. saͤtze nicht eingefuͤhrt werden, kommen die Sendungen auf Grund, des in dem Vachtrag VII. zum Lokal Güter ⸗Tarif enthaltenen Durchgangstarifs in Kreuz⸗ thal zur Umexpedition. .

Die Tarifsätze für den Personen· und Gepäck⸗ Verkehr der Stationen Erndtebrück, Lützel und Vormwald sind in dem bereits berausgegebenen Nachtrag V. zum Lokal⸗Personengeldtarif enthalten.

Elberfeld, den 22. /9. 88.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

32128 Bekanntmachung.

Für den direkten Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Hannover bezw. Oldenburg einerseits und den Stationen des Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirks Altona andererseits tritt mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Tarif (Theil II.) für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, wodurch die bisherigen bejüglichen Bestimmungen und Sätze aufgehoben werden. Der neue Tarif ist in den Expeditionen kaͤuflich zu baben.

Hannover, den 22. September 1888.

Aönigliche Eisenbahn⸗Direkti on, Namens der betheiligten Verwaltungen:

(32250 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Central Belge) Güter Verkehr. Die in dem Ausnahmetarife vom 1. April 1888 für die Beförderung ron Steinkohlen 2c. von Rheinisch⸗ Westfalischen Stationen nach Stationen der Großen Belgischen Centralbahn enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr nach den . von Loͤwen gelegenen Stationen dieser Eisenbahn, welchen eine Gültigkeit bisber nicht beigelegt worden ist, treten nunmehr am 1. Oktober d. Is. in Kraft. Köln, den 22. September 1888. Königliche Eisen bahn ⸗Direktion (link srheinische).

(Grand-

31738

Am 1. Oktober d. Is. wird die zwischen Taben und Mettlach belegene, seit J Juni d. Js. für den Personenverkehr eingerichtete Haftestelle Saarhölzbach auch für den Güterverkthr in Wagenladungen er— öffnet werden. Die Tarife können auf den Sta— tionen eingesehen werden

Köln, den 26. September 1888.

stönigliche Eisenbahn Direktion (lin ksrheinische).

32129 Westdeutsch⸗Oesterreichisch · Ungarischer Eisen⸗ bahn Verband. Verkehr mit Ungarn. (Wegfall der zeiwweiligen Kürzung der .

Vom 15. Oktober d. J. ab findet die na den Tarifbestimmungen für obenbezeichneten Verband aus Anlaß der Coursschwankungen der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Währung vorzunehmende zeitweilige Kürzung der Frachtsätze für verschiedene Ungarische Stationen nicht mehr statt.

Die im Tarifheft Nr. 4 nebst Nachträgen ent haltenen Frachtsätze kommen somit vom genannten Tage ab durchweg ungekürzt zur Anwendung.

Magdeburg, den 22. September 1888.

Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

32130]

Zum Hamburg⸗Mecklenburgischen Verbands⸗ Gütertarif vom 15. April 1888 erscheint der Nach- trag 2 vom 1. Oktober d. J, welcher Entfernungen für den Verkehr mit der Haltestelle Griezen der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz ⸗Eisenbahn enthält.

Nachtragsexemplare sind von den Verbandastationen zu beziehen.

Schwerin, den 21. September 1888.

Die Direction der Mecklenburgischen Friedrich Frauz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Cypedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 37.

Berlin:

Anmsterdam ....

zum Deutsch

M 245.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 26. September

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.

18838.

Berliner Därse vom 26. September 1888. Amtlich festgestellte Course.

mrechnungs⸗Sätze.

1Dollar 4,265 Mark. 100

do. j Brüssel u. Antwp. ds. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. . ..

London

do. 3M. Lissabon u. Dporto 1 Milreis 142. d 1Milreis 3 M.

o. do. Madrid u. Barcel.

do

Schweizer. Plätze. 1600 Frez. 16*. Italienische . 100 Lire 107.

l Francs so Mark. 1 Gulden österr. Währung 2 Mart. 7 Gulden südd. Währung 123 Mart. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mart Banck = 1,50 Mart. 100 Rubel = 830 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

do. do. 166 Lire 2M. St. Petersburg. . 100 R. S. 3 W. d 100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück

20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . . . .

. l

dd,

l l

168, 30bz 167,25 bz

AS 10 Id 5 b d 1op:

oten.

1

16 208

1

1

Pr d

Magdbg

Sher als ent o. Engl. Ban

pr. 500 Gramm neue ... knoten pr. 1 *

ranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . esterr. Banknoten pr. 106 fl

do. Silbergulden pr. 100 fl.. . .. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl

5b

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.5. Dtsche. Rchs Al fit

do. do.

Neumärk. do. / Oder ⸗Deichb⸗Obl.

do. do.

do. do.

do do.

Westpreuß Pr. D.

t 11.7 3600 - 359 Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. 5000 - 100 34 1.I.7 300075

do. Do. neue 3 14. 10 300075

Breslau St. Anl. 4 14. 10 5000 - 200 Cassel Stadt⸗Anl. 4 1.2.8 3000– 200 do. conv. 4 versch. 30)0 200 Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000—- 100 Elberfeld. Obl. 77 4 1.1.7 do. conv. 33 ] /.

Essen St. Obl. IV. 4 1.

, . 34 Ii? Tönigzb. St. Anl. I

Hob -= 5059 BSob0 - hH60 5006-260 M06 - 200 - 3000-200 —–, 4. 10 1000-200 St. »Anl. 33114. 10 5000– 200 OAstpreuß. Pr. O. 4 1.11.7 3000-200 Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000u. 59) 34 versch. 1000 u. 500 1. 1/4. 16 Zo * hh Schldv. d. SrlKfm. 44 11.7 1500 - 300

3. Tm. Stic zu 0 4. 10 5000-200 35 versch. 000 200 euß. Cons. Anl. 4 versch. S000 150 o. do. do. 35 1.14. 10 5000—– 200 do. Sts. Anl. S8 4 1.1.7 30090 - 150 do. 0, 52, 53, 62 4 114. 10 3000- 300 do. St · Schdsch. 3 171.7 3006-75 Kurmärk. Schldv. 3 1,5. 11 3000– 150 35 1.1.7 3000— 150

260 11h) 606 83 168, 50 bz

219 50 bj

108,59 bz 1063,90 107,20 bz 104,40et. bz B 104,306 103.40 bz l01, 506

104, 50G

lol, 26G 103, 35 b; B

lor ox

o goG 103,75 bz B 103, 80 bz G

do. ö Landschftl. Centra do. do.

do. Schlsw

Pfandbriefe. Berliner

do. do.

do. do.

Kur. u. Neumär.

do. neue..

Pommersche ...

do

do

do. do. do. do.

do. neue: neue I. II.

do. do. II.

Slst. C Kr.;

0 do.

do do.

do. neulndsch. II. Rentenbriefe. annoversche ... essen⸗Nassau .. ur- u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche ...

ĩ

5

ot - ,

D

do. Land. Kr Posensche do. Sächsische .. Shhles. altlandsch . 85s, lndsch. Lit. A do. Tit. 0

2 1

sffalische..

3 11

Stade ʒu d&

3000-150

3000 75

300075

300. = 156 3000 - 150 60 - i56 jzõ60 - 1650

5000 - 200

I.

e .

4.1 4. 10 3000-30 4.1

11.7 3000 30

110. 10 3050 - 536 104, 80

3000 - 1601 I6, 006 3000 - 300111, 79063 000 - 150 106,590 bz 3000 = 150101, 70 bz 10000. 1501103, 506 000 150 101,50 bz Ob - 150193, 50 bi

3000 -= 150 100,75 G 3000 - 150 101, 75G

ooo = 15 sioi, oz oöoß =* sibi 75 zecoß =( =

ISbb6 = 260 102, 9obßz ob G = 0G io, 60G

S666 66 io], 75 6 S605 = 50 i 2, 0 G zoõ6d = 150 io 75G Io6bG = 156 ii s55 G zbb0 = 150 1 2056

S060 = 156 io, 066 bb = 150 - = S660 -= 2066 —–

5000 ‚„100104, 25G 4000— 100102, 00 5000 - 2001101, 50 b3 B 000 - 200 101,50 bz B 5000 - 60 101, 50bzB

o 3ooo-30 -

lib 060 = 36 1056

. . / JStuce zu n

Posensche 114i. 10 300 - 39 ioz, 30 br k 4 114. 10 3000 30 104, 80bz hein. u. Weftfäl. 14. 10 3000 - z0 104, 99bi Sächsische . . . . 4 14. 10 3000-30 104, 890 bz Schlesische . .. 4 114. 10 3000 - 30 104,80 bz Schleswig⸗Holst. 4 114. 10 3000— 30 104,75 G

Badische Cisb. A. 4 verjch. MM . , d G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 —– 00 107, 106 Brem. Anl. u. 7 33 1.2.3 5000-500 Grßhzgl. Hess. Db. 4 156. 1 2000-200 Hambrg. St. Rnt. 33 12.8 2000– 00102350636 do. St.⸗Anl. 86 3 1.65. 11 5000-500 92,70 bz G do. amrt. St. A. 37 1/5 11 5000 - O00 Meckl. Eisb.Schld. 31 1.1.7 3000 - 6090 do. cons. St.⸗-Anl. 35 1.11.7 3000– 100 Reuß. Lb. Spark. 4 11.7 5000-500 Sachs⸗ Alt. Lb ⸗Ob. 4 . do. do. 33 versch. S000 100 Sächsische St. A. 4 1.I.7 1500-75 Sächs. St.“ Rent. 3 versch. S000 300 64. 19b3 B Sächs. Lndw. Pfbr. 4 versch. 2000– 75 103,10 do. do. 45 1.1.7 20009 —- 109 Wald.⸗ Pyrmont. 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. 81— 8353 4 versch. 2000— 200 . Pr. A. 6 5 1, urhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Bad. Pr. AM. de 3 4 id8 369 Bayern Präm. A. 4 1. 300 5 Braunschwg. Loose p. Stck 60 101.756 Cöln⸗ Md. Pr. Sch 33 14. 10 300 137,006 Dessau. St. Pr. A. 37 114. 300 131,506 Hamburg. Loose 3 113. 1560 Lübecker Loose . 33 14. 150 33,70 bz Meininger ; fl. L. p. Stck 12 25,406 Oldenburg. Loose 3 12. 120 137,25

zib Mob; G 138, So GG 140, 50et. bz B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 11.7 300 Ji02,70bz Stargard ⸗Pos. Att. 47 11.7 300 105,00 bz G

do.

2164 Aires Prov. Anl.

o. 4 Chinesische Staats- Anl. 34 165. 11 Dän. Staats⸗Anl. v. Sz 35 16. 11

do. Laudmannsb.“ Obl. 35 1.1.7 Egyptische Anleihe ..

d do kleine 4 ept. do. kleine

do. do pr. ult. Seyt. i ihrn, mn 1513.9

o. ; do. do. pr. ult. S do. do ; do.

do. Nationakbt- Pfrb. 1 I. i

kleine 5 1/1. 7 do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 35 1.1.7 Lissab. St.-Anl. 86 J. II.4 1.14.7 Luxemb. Staats · Anl. v. S2 4 114. 10 New⸗NVorker Stadt Anl. 6 1.1.7 716.11 Norwegische Anl. v. 1884 4 15/3. kleine 4 15/3. 9 do. J kleine 14. 16

do. Rente dh, .

do. do. do. do. Oesterr. Gold⸗Rente. do. do

do. pr. ult. Seyt. J .

o. ö. do. pr. ult. Sept. do

do. pr. ult. Sept. nnn, ; o

do.

1860er Loose

Bodenkrd.

o. Polnische Pfandbriefe;

do. iquid. Pfzbr. 1 16. 12 Portugiesische Conv. Anl. 5 14. 10

498 112.8 481/56. 11

5 1153.9

4g 111.7 kleine 4 11.7 4 Ss. 10 do. kleine 48 1/4. 10 do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854. . 4 11A. Kred.⸗Loose v. ö Stck do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864. . p. Stck do. fbr. 15. 11 Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6 I / 1.7 d do. kleine b . . I1. (

165. 11 165. 11

ib /i. 10 iG / 4. 10

146. 10

115.11

fl. 3000 - 106 1000-100 Rbl. 4080-108

Ausländische Fonds.

Stücke zu

1000 - 100 Pes.

2000 - 400 A. b 000M - 500 AM 500 . 1000 .

5000 - 200 Kr. 2000-400 Kr.

100020 100 u. 20 *

96,50 bz G 34, 90 bz G 95,00 bz G 95, 0081 G 113, 10et. bz B 98, 60 bz 95, 50 B S4, 80 bz G S4, 80 b G

S7 ha, GM, So bi G

1000 20 * 100 u. 20 *

10 Muir 30 6 4050 - 405 6 4050 405 66 12000 - 100 fi.

250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 .

2000 = 400 . 1000- 100 M

1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 8 P. 20400 - 204

4500-450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.

1000 u. 100 f.

250 f. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

120, 70a 121,40 bz

102 308 165 368

100,406 kl. f. 51.50 bz 101,40 bz 101,40 bz 100,0 B 90 90b 95,50 bi G 97 40 * 97, 50 b B

1100091.

97, 20 bz

97,30 bz S3, 50et. bz G

125, 90b3B lõs / ho G

/

97 15h. klf. zr go bꝛG 5 ih 8

8 20bʒ

68, Met. bz B

81 80h

68 7 bz 68, 75 bz

68. 75 bz

1

in So ir bb; al boi G

296,50 bz 104,00 b 89. 40 B

S9, 406

h 2, 40 bj 55, 00 bz f 100,80 637 *

do. do. pr. ult. Sept. —— 109er f. 50er f. fler 100, 86bi

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 16/6 10 100 Mer 150 fl. S. Röm. Stadt Anleihe J.

do. II, M., Iv. Em ĩ

Rumän. St.“ Anl., große 8 1.1.7 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. h00 u. 2650 Frs. 4000 u. 400 M

do. do.

do. kleine ,

fund. S 166. 12 mittel sᷣ 16. 12 kleine 5 16. 12 14. 10 5 14. 10 5 155. 9

amort.

; do. kleine Engl. Anl. v. 1822 . do. v. 18593 16. 11 , .

con. Anl. v. 18:0?

kleine 5 ö 15715 do. kleine 5 1/3. 89 do. v. 18725 114. 10 do. kleine 5 114. 10 do. v. 1873 5 116. 12

do.

ö 114. i0

mittel 8 11.7 6 11.7

114. 10

1.1.7 111.7

12. 8 12. 5 13.9

h00 Lire h00 Lire

400 06 4000 A686 2000 A* 400 06

16000 - 400 M 4000 u. 400 10636 111 4 10900 u. 100 E

1000-50 K 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 K 1000-50 * 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 1000 50

100,90 bz 98, 90 bzBkl. f. 97, 30b; 6 ,

103,30 bz 103,30 bz 106, 1063 106,10 bz G 101,90 bz

O O 2 8

S

uo aj a0

95,406 97,25 bz G 76,50 G 101,306 101,106 101,25 G 97, 80 bz 97, 80 bz

do

do. Schwed

do. do. Stãd do.

do

Seit u

do

do. Hyp. Pfbr. v.

(Egypt.

Papierrente ..

do. p. ult. Spt

Gold⸗Rente ... do. 500er 6 do. v. I8815 do. Ler do. p. ult. Spt. Orient Anl. I.

do II.

do. p. ult. Spt.

do. III. 5 do. p. ult. Spt. Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5

do. do.

do. gar. Cntr. Bdkr. Pf.

do. do.

do. v. 1879

do. v. 1878 4 11. do. mittel 4 11.7 do. kleine 4 111.7 te⸗Pfdbr. 1880 43 versch. 1853 41 15. ii Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7 Serbische Rente do. do. do.

do. p. ult. Sept.

do. p. ult. Sept.

Gold⸗Invst.⸗Anl.

do

do. p. ult. Sept.

Loose St. m Eisenb. Anl.

do kleine

Tem. Bega gar.

kleine

do. Pfbr. 1 (GSömör.)

11.7 15. 11 165. 11

15. 11 115. 11

1 r. 43 1/1. I. 5 1

neue 1874

ö. 1.I.7

do. neue 16. 11 do. v. ult. Sept. Spanische Schuld ö ini. in do. p. ult. Sept Pfdbr. v. 84 / 85 4 do. v. 18864 do. vl S887 * Stadt⸗Anleihe .. do. kleine 4 do. neue v. 85 4 do. kleine , do. do. 31 Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. do. do. do. do. Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4

/s. 12

11.7 19 11.7 5 16. 12

p. Stck 1.7

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 1/6. 12 do. 1871.73 p. ult. Spt. do. v. 1875 43 134. 10 do. kleine 41 1/4. 10 do. v. 18775 do. kleine h do. v. i850 4 do. p. ult. Spt. do. v. 1884 5 do. kleine 5 do. 5 Mer ö do. p. ult. Spt. inn. Anl. v. 1887 4

11.7

116. 12 16. 12

1.1.7

r 88

k / / * 2 SCO COJS8 A288 2353ä2 2

/

2. 14.

111.7 15. 11 113.9 166. 12 16/6. 12

15/6. 12 111.7 113.9

Sept. ribut) 4 10. 10 do. p. ult. Sept

111.7 11.7 11.7

111.7 114. 10 114. 16 175. 8

100 u. 50 E

1000-50 * 100 u. 50 X 500-20 * 100 u. 20 *

625 u. 125 Rbl.

1000-50 4 100 u. 50 E

go, ha. Hoa, 5o bz VM. 100 10000 - 100 Rbl. Bi. 4066. 2

10000 - 125 Rbl. i. . 1000 - 125 Rbl. 116. 12 10900 u. 100 Rbl. P. 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.

166. 11 1000 u. 100 Rbl. 2.

2500 Frs. 500 Frs.

doo - I60 Ribl. S. 1590 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 e

1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 6

1500 60 300 0.

000 -= 500 3000 - 300 6 3000 - 300 . 4500 - 300 1

1500 606

600 u. 300 is 3000-300 3000 - 300

400 . 400 160

400 .

24000 - 1000 Pes.

4000 -- 200 Kr. 2000-200 Kr. 2070 - 200 Kr. (000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. g000 - 900 Kr.

obo - 20 400 Frs 1000-20 6

fel. s 10000 100 i.

500 f. 100

S4, b ha, H0a. 50 bz 200 fl. G.

199.70 B 97,70 bz 94,50 G 95, 00 bz

102,25 bz* Zö, 0) bz? 84, 90A 8y5 bz 9, 50a 60 bz 99, 560 bz G fehlen

15, 804, 710 bB

12, 76et. bz G

iI sT7oet. bz & Il, 70et. bz B

33, 20G 63,40 bz 63, 40 bz G 63,10 bz I0Qu, 25a, 10 bz 87, 70 G S7, 75 G

39, 75et bz G Sd, 0 174, 9653 158,00 64. 00 bz 91,20

102, 006 102, 006 102,00 6 100,00 bB 100,50 bz G 104,306 102,25 G 102,25 G 102,735 6 100,50 bz G 102,806 kl. f. S4, 650 hz G S2, Sf bz G

84 00 b; G

os Jo . S5 8 160 66G

.

1

97256 ü f. 15,70 bz

141.80 bz 42,00 bz

86, 90bz n 500f. O0bz 500 f. S4, h0 bz G Sd, 50 bz G

Ungar, Bodenkredit; .. 45 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold ⸗Psd. 5 1.3.9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.7 Türk. Tabacks⸗Regie Akt. 4 1/3. do. p. ult. Sept. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligati Mark. III. A. B. 35 11.7

löl S3 nz do. ö

. Hoess. Nordb. 4 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 Lit G. 4 Berlin⸗Görl. Lit. B. . . 4 Berl. Hambg. J..... 4

. Lit. A. 4

Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .. .. Braunschw. Landeseisenb. ö . .

Breslau Warschau. ... Cöln⸗Mindener IV. Em.

do. VI. Em. A. B. 4 VII. Em. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd . . 4 66 aer e g rs 39' 5 olsteinsche Marschbahn.

. ere i, , . Magdb. Hal berst. v. 1865

d Magdb.⸗Leipzig Lit. A. . 4 Lit. B. . 4 Magdb. Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 4 do. T6, 76 u. 8 ev. 4

Niederschl Mrk. II. Ser. 4 1. Lit. B. . .. . 39 111.

Oberschles. 351 do. Lit. D. 4 141. 3000 300 .

Em. v. 1886. 47 1.1. Em. v. i883. 4 1.1.7 do. (Ndrschl. Zwgb.) 34 1.1.7 do. Strg. Ps. I. II. III. 4 Ostpreußische Südbahn ty 11.7 ͤ Rechte Oderufer J. Ser. ev. 4 11.7

Schleswiger

Thüringer VI. Serie ..

Weimar ⸗Gera 4 Werrabahn J. Em. ...

100090— 100 fi. 10000 100 fl. —— 10600 u. 200 fl. S. 107, 006

500 Frs.

3000-300 46 300 Ss 1500-300 M 3000-500 M. 3000-500 0 3000-500 M. 1500 u. 300 1 1500 u. 300 5000-500 M 3000 - 300 M. 1500 —- 150 A 4 . 3000-300 A 600 ej 300 .

10, 90 bz gr. f. 101,90 bz

1053 606 103,50 bz G 103,60 b 103,606 104,00 bB 103 506 103,50 G l03, 50 bz G

103,50 3 G 103,50 bz 193, tzobz 3000-600 S6 1053,50 bz 3000-300 ¶Æ 1608,25 6G 00 A6. 3000-300 S 03, 70 3000-300 ½6 1603,60 bzG 1000 300 n 1053,90 300 , 3000-300 ÿß. 103,50 bz G 3000 - 300 6 K 3000-300 S6 104,00 103, 50 63 100 25 bz

. /

. K H ö

2 2 2 2 —2—

Tit 4

*

1

C . D . . . ö *

V. Em. 4

3000 300 Mt 3000-500 16 500 u. 300 6 1000 u. 500 46 3000-500 s 3000-300 0 3000 - 300 . 3000-300 0. 3000 - 300 p 103,506 600 A6 95, 006 600 1. 1000 u. 500 103,75 b; G 600 0p. 1000 u. 00 p 300 . 104,006 300 0. ——

lsos gobB gf.

S ASSS—S——

*

v. 1575] lob b gr. J.

v. 1374 4 v. 18381 4

6h = 300 . zoo -= 3060 M = 3000 -= 3060 ½ los, SoG 3000 - 306 M ids, 56G 3000 -= 306 M,, =. 4 zo = 3060 Y 43 doo = 306 Æ, io oobzG 300τσC4500 1 iz 5G zo. 300 Ss sios,. 5G 300 -= 3066 M0 = zo u. IH6 6 io, oobz 166 6, 00h = 366 M —— 11.7 5606-5695 M ol, bob; 0j 75G

511.7 600 0 600 u. 00 0 103,60 bz B 600 116 103, 6 bz B 600 4. 103,50 bzB 1000 u. 500 M 3000 - 300 A6 —— 3000 - 300 MS 00 = H0 ps . 103.006

114. 10

S4. 50 bz G 102,70 b

76, 00 bz

76, 00 bz 224 50 z 102.50 bj G 102,50 bz G 78,50 bz

oi 50 G

Albrechtsbahn gar. . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 11.7 Buschtẽhrad. (Gold) Obl. grob G Dur &

1500 300 40

200 My S3. 10b G 3000- 300 M 160220 kl.. 37 506

37,406

25 Hb. 11

4914. 10 5 1.7

I. Geoid 5 Ii. ö ö Dux Prag Gold⸗Oblig. . d 14. 300 . ö d do 4

o. . Elisab. Westb. Gold strfr do. strpfl. ] IS, 50 Franz Josefb. Silber. Pr.

in frier rere gar.

ol. 30 2000 u. Io M 2.3656 ʒõbh u. H60 , =.

p oM do . S. T7 b

S I/. Wo fl. S. .