K
(32636
lsxsꝛs! Konkursverfahren.
Das Konlursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Thon zu Belzig wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Belzig, den 24. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
lzz*9) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Philipp Koch, in Firma Fr. Lochner Co hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sch lußtermin auf den 25. Oktober 1888, Vor ˖ mittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 19. September 18838.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
3x77 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Hermine Flach, geb. Kammer⸗ ecker, in Firma Fr. E. Flach, hier, Prenzlauer Straße Nr. 78, ist zur Abnahme der Schluß= rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 20. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht J. hierfelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 20. September 18585.
a Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50. lssss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Meyer Gomma, in Firma Hp. Landsberger zu Beuthen O. S., wird, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 22. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
z2si6]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schwarz ju Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Bunzlau, den 24. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
32298
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbmüllers Johann Goth zu Woosmer wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Termin zur Abnahme der Schlußreck nung und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegte Schlußverzeichniß auf den 22. Oktober S. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Dömitz, den 24. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
32531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Carl Gottfried August Düngefeld in Plauen bei Dresden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lzx533 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Hampe zu Heteborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gröningen, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
3250 2 lasch Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Kaufmanns Johann Thiessen Gösler in Heide wird nach erfolgter Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.
Heide, den 25. September 18583.
Königliches Amtsgericht. J. gez. Lentz.
323351
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Ferdi⸗ nand Schellmann in Gr. Düngen, ist Termin zur Prüfung einer neu angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 18. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 95 Uhr, anberaumt.
Hildesheim, den 20. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lszsl Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Raumann . Hartwich in Königs⸗ berg i. Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. August 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 24. September 1888.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
län! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Anna Regine Hafermann, geb. Ro⸗ meike, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Labiau, den 21. September 18838.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Otto Speck, alleinigen In⸗ habers der Farben⸗Essenzenfabrit unter der
Firma: Deutsche Farben ˖ und Fruchtessenzen⸗ Fabrit Speck Eo. hier, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach ausdrücklich erklärter Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger hiermit eingestellt. Leipzig, den 24 September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zieger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
2515 lsx5is! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Gastwirths Paul Biedermann zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse stattfinden. Die Summe der als un— streitla festgestellten vorrechtlosen Forderungen beträgt 4575, O4 S, wo;u 629,62 „ oder 13,ůY o disponibel sind. Der Vertheilungsplan ist auf der biesigen Gerichtsschreiberel IV., Zimmer Nr. 28, zur Einsicht der Betbeiligten ausgelegt. worauf ich gemäß §5. 135/3141 der Konkursordnung aufmerksam mache.
Liegnitz, den 26. September 1883.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
Belanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfabren über das Vermögen der Gewerkschaft Martha⸗ Valeska⸗Grube bei Mittel⸗Lazisk, ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich von dem Königlichen Eisen—⸗ babn⸗Betriebsamt zu Ratibor angemeldeten Konkurs forderung von 25 3572,13 „ ein Termin auf den 19. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt worden, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Nicolai, den 19. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
6 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Röhrig zu Oberhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, 22. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
32281
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Antonie Dorubusch in Rasten⸗ burg ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichttermin auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 9; Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst — Zimmer Nr. 5 — anberaumt.
Rastenburg, den 15. September 18388.
Königliches Amtsgericht. Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2628! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Osear Korst in Schneeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schneeberg, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht. 3schaler, Ass.
32518 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl
Becker zu Staßfurt, wird das Verfahren nach
rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgeboben. Stasifurt, den 22 September 1888. Königliches Amtsgericht.
ö ; . zz Konkursberfahren.
Nr. 8194. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gummizugfabrikanten Rudolf Kunz in Staufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Staufen, den 24. September 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. gej. Spiegel alter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Der Gerichtsschreiber Dufner.
943 lsz6Bs]! Bekanntmachung.
In dem Emil Plenske'schen Konkurse, Stettin, soll die Schlußveriheilung erfolgen; es entfallen auf die anerkannten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 3871 6 34 : 68 OM, nämlich 251 s6 63 4.
Der Vertheilungsplan ist auf der Gerichts schreiberei 9. des Königlichen Amtsgerichts hier selbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Stettin, den 24. September 1888.
Der Verwalter: Hermann Goehtz.
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 246. 322861 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Is. wird der zwischen Witten⸗ berge und Karstädt belegene , Dergenthin für den Personenverkehr eröffnet, und werden an demselben von dem genannten Tage ab die Personen⸗ bezw. Gemischten Züge 28, 24, 30, 26 bezw. 23, 25, 29 und 27 nach Bedarf in Gemäßheit des bereits anderweit veröffentlichten Fahrplans an—⸗ halten, um Reisende aufzunehmen und abzusetzeun.
Eine direkte Personen⸗A Abfertigung von und nach Dergenthin findet nach und von Grabow, Karstädt, Ludwigslust und Wittenberge statt.
Altona, den 23. September 1888.
Königliche Eisenbahu⸗Direktion.
32285
Vom 1. November d. Is. ab werden die im An⸗ hang zum Schlesisch-⸗Polnischen Gütertarif auf Seite 5 in Spalte a. für Steinkohlen, Steinkohlen⸗ briquets und Kokes enthaltenen Schnittfrachtsätze nach den nachstehend aufgeführten Stationen auf die hierbei angegebenen Beträge ermäßigt,
nach Pniewo auf 33 76 Kopeken,
nach Kutno auf 36,20 Kopeken,
nach Ostrow auf 37.35 Koveken,
nach Kowal auf 39,04 Kopeken und
nach Wloclawek auf 39, 04 Kopeken für 100 kg.
Die in dem bezeichneten Anbang auf derselben Seite in Spalte b. angegebenen Frachtsätze für Kleinkohlen treten für die Stationen Pnien o und Kutno mit dem 8 November und für Ostrow, Kowal und Wloclawek mit Ende Oktober d. Js. außer Kraft.
Breslau, den 24. September 1888
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
s3 2284
Mit dem Tage der Betriebs. Eröffnung der Bahn- strecken Hohenstein i. Ostpr — Soldau des Direktions⸗ bezirks Bromberg und Lissa i P — Jarotschin bejw. Ostrowo des Direktionsbezirks Breslau wird der Nachtrag XVII. zum Staatsbahn Güter-Tarif Bromberg — Breslau herausgegeben. Derselbe enthält:
1) Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger,
2) Aufnabme der neuerrichteten Haltestelle Posen (Gerberdamm) für den Wagenladungs⸗Güter⸗ Verkehr nebst Bestimmung zur Frachtberech⸗ nung für dieselbe,
3) die Aufnahme der Stationen der vorbezeich neten neueröffneten Bahnstrecken., sowie der Haltestellen Preiswitz bei Gleiwitz und Aschenbornschacht bei Morgenroth des Direktions bezirks Breslau,
4) Entfernungs Aenderungen im Verkehr mit Hobenstem i. Ostpr, sowie zwischen Krotoschin, Kraschnitz. Militsch und Zbuny einerseits und den Stationen der Strecke Berlin Ost— bahnhof —Tamsel andererseits, .
5) neue Sätze für den Ausnahme⸗Tarif 1 für Getreide u s w.,
6) neue Ausnahme ⸗Tarifsätze für Blei und Zink unter Aufhebung des bisherigen Ausnahme— Tarifa 2
7) die Einführung eines Ausnahme-Tarifs 15 für Eisenerze (Raseneisenstein) von Neidenburg nach oberschlesischen Stationen.
In Betreff der unter 6 bezeichneten Tarifänderung
für den Auscahme-Tarif 2 für Blei und Zink wird
auf die unter dem 8. d. Mts. erlassene Bekannt machung hingewiesen Druckstücke des Nachtrags XVII. sind durch Ver— mittelun) unserer Billet ⸗ Expeditionen zum Preise von je 20 3 zu beziehen Bromberg, den 18 Seytember 18388. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
32237 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. 14233 D. JI. Am 1. Oktober d. Is. kommen zwischen Dommeldingen und Esch einerseits und Grofwvoigtsberg andererseits direkte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Güter expeditionen Auskunft ertheilen. Dresden, am 24. September 1888 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.
slz2ꝛss) ö Stettin · S i l Sach ijcher Verbauds⸗
Güterverkehr.
Nr. 14209 D. J. Am 1. Oktober d. Is. wird die Haltestelle Gebhardt des Eisenbahn⸗Direktions— ,. Erfurt in den Verbands-Güterverkehr ein bezogen.
Ueber die Frachtsätze und Beförderungsbedingungen ist von den betheiligten Güter⸗Exveditionen Auskunft zu erlangen.
Dresden, am 21. September 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
32289 Magdeburg · Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.
14133D. J. Am 1. Oktober d. Is. tritt zum Tarife für den obenbezeichneten Verbands-Güterver⸗ kehr der Nachtrag J. in Kraft.
Dieser bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangende Nachtrag enthält außer verschiedenen Aenderungen und Berichtigungen des Tarifes Ent— fernungen für den Güterverkehr mit den neuein— bezogenen Stationen Berthelsdorf, Frankenaun . Rentzschmühle der Sächsischen Staatseisen⸗ ahnen.
Dresden, den 24. September 1883.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
32342 Berlin ⸗Thüringisch ˖ Bayerischer Eisenbahn⸗ Verband. . Der am 1. Oktober d. J. in Kraft tretende
Tarifnachtrag XVII. enthält: Ergänzung der beson— deren Tarifvorschriften, neue Tariskilometer für die Station Kranichfeld der Weimar Berka ⸗Blanken⸗ hainer Eisenbahn, neue Sätze des Ausnahmetarifs 4
17641
für Schleifholz. Ausnahmefrachtsätze für getrocknete Malztreber, sowie Berichtigungen. Insoweit der Nachtrag, welcher an die Besißzer des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben wird, Tariferböhungen enthält. behalten die seitherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. November d. J. Gültigkeit.
Die Tarifkilometer fur Kranichfeld treten erst am Tage der Betriebseröffnung der Strecke Tannroda — Kranichfeld in Kraft.
Erfurt, den 21 September 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
32333) Staats bahnverkehr Breslau — Erfurt.
Am 1 Oktober d. Is erscheint Nachtrag II. zum Anhang des Gütertarifs für den Staate babnverkehr Breslau — Erfurt. Derselbe enthält Ergänzungen zu den Vorbemerkungen, neue bezw. abgeänderte Aus nahme Tarifsäßze für die Stationen der Strecken Berlin — Elsterwerda und Sangerhausen — Erfurt, sowie für die Stationen Gebhardt. Gera Th., Nämmereiforst, Leipzig, Eilenb. u. Thüring. Bhf., Plagwitz-Lindenau Th., Zeit Th, ermäßigte, vom Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Gleiwitz — Orjesche ab gültige Ausnahme⸗Tarifsätze für die Stationen Nicolai, Adalbertgrube, Bürghardtgr., Bradegr., Oczesche, Lazisk, Gottmitunsgr., Martha Valeskggr.ͥ, Triautscholdsegengr,, Aufhebung zum 15. Näbember d. Is. der Ausnabme-⸗Tarifsätze für Tarnowiß, Katharinggr. Farl-Emanuelgr.,, Ruda, Schwientochlowitz, Gute Hufluchtgr.,, Kunigunden“ weiche, Leopoldinengr,, Glüäckaufgr, Mokrangr., Friedrichsgr., Czerwionka, Rvbnik, Wilhelmsbahn⸗ grube, Lof lau und Berichtigungen Durch die abge änderten Ausnahme-Tarifsätze werden theilweise Frachterhöhungen berbeigeführt.
Letztere treten indeß erst am 15. November d. Is. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. woselbst auch Nachträge zum Preise von O, 15 „S zu haben sind.
Erfurt, den 22. September 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32347] Rheinisch · Köln⸗Minden ˖ Belgischer, Bergisch⸗ Märkisch⸗Belgischer und Bergisch⸗Märkisch⸗ Grand. Central⸗Velge Güter⸗Werkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab wird in den vorbezeichneten Güter Verkehren der Artikel rohe Marmorblöcke' allgemein in den Ausnahme—⸗ tarif 7b. versetzt.
Köln, den 72. September 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion ¶linkarheinische).
32346) Deutsch⸗Belgischer Güter ˖ Verkehr. Mit Gültigkeit rom 1. Oktober d. Is. ab wird im vorbezeichneten Güter⸗Verkehr der Artikel rohe . allgemein in den Spezialtarif III. der etzt.
Köln, den 24. September 1888.
Königliche Eisen bahn ⸗ Direktion linksrheinische).
(32295 Südwestdentscher Eisenbahn⸗ Verband.
Zu Heft 7 des südwestdeutschen Ver bandsgüter⸗ tarlfs (Saarbrücken⸗Badischer Verkehr) ist mit Gültigleit vom 1. Oktober d. J. der Nacktrag VIII. ausgegeben worden; derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die in den Wagenladungsverkehr neu einbezogene Station Saarhölzbach, sowie Aus— nabmefrachtsätze für Eisen des Spezialtarifs II. für Station Bous.
Karlsruhe, den 22. September 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
Akri
besorgen a Verwerten
bianiss ie sinfucki
B RNiM W. Friedrich- Str 78.
17621
nge hie llpte,
2 —
randf bMiessaw boch
Aelfesfus Berliner heemhureau, besteht sei 1873
770m
Donorgt u. varwerthot in alllon Landern
AMtfred Lorentz Nacht. Trocpooto gratis. Barlin, Undangatr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
(17721
Vertretung 3 aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte äber in PFatent- P M II G. EESsELRHR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8wW. 11. Patent- Prooessen. Anhaltstrasse 5. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. 17661
i C Henn
ertheilt M. M. Ror rw. früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schigtrbanerdnm rn Ro. ZDa.
Gesehiftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
17681]
— fehl. Angelegenheiten. Muster u. 3 uhens chut⸗ . 4 ö , X 1N. S. M Elegramin Ach es 3a. lll. n e ,,
Stenanschlge frei ung uns mgeldlieh
Ssorlin.
.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz
J. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
AMA 246.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Donnerstag, den 27. September
chen Staats⸗Auzeiger.
— , — — —ᷣ — = —— — — ; ʒ J —— sfandbriefe. Stade n * Stu ce za Berliner Dörse vom 27. September 1888. ö . erz Gramm neue. — — gr . , . 14. o 116,006 ,. . 4 t 3 ö , j 5 Engl. Banknoten pr. 1... ..... 204551 . 4 11.7 3000-300111, 50 Preußische . * 14. 19 3000— 30 104,806 Amilich festgestellte Course. 66. k 160 Fres. .... 06 56 bʒ H 1 1. do3 50 los ac Rhein. . Weftfel. I i. 10 o) -= 66 Los, soch Uma ech nung. Sä he. esterr. Banknoten pr. 109 fl. ..... 168, 55 bz do.. 3 161. 7 3000 4501101, 70563 Sẽchsi che =* 164.29 000 - 30 4. 808 3. . . **. n. ,, we. 1 . do. Silbergulden pr. 100 fl... .. —— Landschftl. Central 4 11.7 100-1230 l03 506 Sch lesische 2 4. 10 3000 - 30 ö 105 Gulden hol. Rähr. = 170 Mart. 1 Mart wn n, , mn, Ruff. Banknoten pr. 100 Rb. 220, 30 bz do. do. 33 1.1.7 5000 - 1501161, 40b; Schleswig Holst. 4 1410 300 0 110i G 100 Rubel = 5 tart. 1 Livre Sterling = 0 Mark. ult. Sevpt. 220,7 5222, 253220 b do. do. 3 1.1.7 000 150 93.40 b G Dice Tie T T rer , , , Wechsel. ult. Okt. 20,5021, a? 1875 bi Kur. u. Reumäri. 33 1.1.7 3000-150 — — Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 — 00 107. 10636 - . Santk⸗Dist. Russische Zolleoupons ...... ... 324, 00 bz B do. neue.. . 37 I.. 7 3000 - 150 101 706 Brem. Anl. 85 u. 87 35 12.8 500. 509 102,20 Amsterdam ... . 1001. 3 3 21 168,70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 45 u. So / bo. ... 11.7 3000 150110399 bi Grßhʒzgl. Sess. Ob. 4. 10s3. n 200Q-‚·- 2009 —- , — do. = .102fJ. 2 M. 168 1093 Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreußische. . 33 11.7 3000 - 15 10125636 Hambrg. St. Rnt. 3; 12.8 2000 500192165036 Brüssel . Antwp. 100 res. 32.1 3 S0 26 bj 3.5. 38. Tm. Stiicke zu Pommersche . . . 33 111.7 3000—– 75 101, 30h do. St. Anl. Sß 3 15. 1 50009 - 50992, 30 ' d. do. 100 Fres. 2 M. s 7h, SMibz Dtsche. Rchs. Anl 4 114. 10 5000 — 2001108, 406 do. 4 II. 7 3000-75 lol, 106 do amrt. St. A. 31 115 11 5009-500101 75bzB Skandinav. Plätze 100 Kr. 108. 5 112406 do. do. 34 versch. S000 –22001103,60bz do. Land. ⸗Kr. 43 1.1.7 300075 — — Meckl. Eisß. Schld. 3 11.7 3000 - 500 101, B ö . . ö ̃ . 16 206 Preuß. Cons. ö versch. S000 — 150 . . ; ö . . do. cons. St. Anl. 35 11.7 3000 - 100 ö . J 8 T. 20, 43 bz do. do. do. 34 114. 10 5000— 200 103,50 bz o. .... . 33 11.7 3000-200 0ο1MI76ο0 Reuß. Ed. Spark. 4 11.7 5000500105, 30 Nö 53M. * 20,245 b do. Sts. Anl. 68 4 II. 7 3000 — 15010425 bz G Sͤchsische .. 4 1.1.7 3000-75 4 —— a n,. 4 verfch. So 00G — 160 - — ö J 19 J do. k ö 16 J , . J ö ö . J ö. af Gen n neg. . . ö o. o. 1 Milreis 3 M. K do. St. Schdsch. 34 111.7 3009 — 75 / o. do. 4 1.7 3 J 9306. Sächsische St. «A. 7150075 5,40 Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14. 4 4 [8 6061 Kurmn gr Schldr. 5. 715. 1 3000—- 150 —- — do. Indsch. Lit A 33 1.1.7 3000 - 150s101, 30636 Sach! St. Rent 5 verfch. bd — 690 34 35 bz G do. do. 100 Pes. 2 M. I * IS. 30 bz Neumärk. do. 31 11.7 3000-150 — — do. do. Lit. G 3 11.7 3000- 1901101, 50 bz 6 Sächs. gndw. Pfbr. 4 versch. 2000— 75 102,806 New⸗York .... 1095 8. 5 418375 DOder⸗Deichb⸗Obl. 35 1.11.7 3000— 300 — — do. do. Lit. A4 1.1. 7 3000-150101, 906 do. doe 4 171.7 236500 - 1609 - — 5 100 Fres. 8 38 3 S0, 30 b Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. S000 100104,40b1 B do. do. do. 44 11. 7 3001509 - Wald. Yyrmont. * 1.7 3000 - 300 —— d 100 Fres. 2 M. 6 79. 95 b; do. do. 35 1.1.7 3000— 75 siol,oO0bz G do. do. C. IJ. II. * 11.7 30900 - 159 101,906 KBürttmb. SI = S3 4 verfch. 00M. 0 ICG. 75G ,, 9. . . kö y do. ö 9 ,, ö Do. ö. . ö. . ö . Fear, br T , , fis ö . 2 M. — Breslau St.‘ Anl. 4 14. 10 5000-2 4,50 B do. do. neue 33 1.1.7 3000—– 1501101, 508 Kurhes PrüeSch. p. Stck 1260 8,05 bz Wien, öst. Wahr 166 f. 58 X. 168 456 Taffel Stadt ⸗Anl. 4 177.8 3660 —=*00 –— do. neue I. iI. . 11.7 3660 - 150 il, o , i 566? 9 * 167,30 bz do. conv. 4 versch. 30 9 — 2601191, 25 6 do. do. do. II. 44 11.7 3000— 130 — — . 176 365 146 3963 Schweizer, Plätze. 100 Fres. 198. 4 Y,53b Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000 — 1001010 bB Schlers. Hlst. E. Kr. 4 11.7 3666 —- * 0 — — Benn n schwg Lope p. Sich 60 iG G5 Italienische Plaͤtze 100 Lire 102. 79, I0bz Elberfeld. Obl. 774 1.1.7 5000-500. —— do. do. 33 11.7 5000-200 — — Föin⸗ Md Fr Sch 33 1 4. 10 3600 136, 70 63 do. do. 100 Lire 3 dit 30 6 do. conv. 33 ]7/1.7 500 =5ο0ιο,6ᷣoG ö . . . ̃ J en. Sr Fr A. 34 114. 365 ö St. Petersburg. . 100 R. S. 3 W. 1 2 EI9 O)bz Essen St. Obl. V. 4 1.1.7 3000—- 2000 — — z. . WMII02. 00 6 . 1450,00 ö. H 106 R. 3.3 R. Lib Gotz bo. do. Y r i. zoo -= 360M — — Wstpr. rittrsch JB zi 11. 7 56 - 200 l υνι & ö . ö, 10 , oo d; Warschau. ... i665). S. 8 T. Eis 56h do. do. 31 1.177 300-2656 - — do do. Il. j 11. 7 Soo - d0Mcοsiol', 0h , Geld Sorten und Banknoten. Königsb. St. Anl. 4 1.4. 10 19203 2000 —— do. neulndsch. II. 33 1.1.7 5000 -= 60 siol. 403 Sldenbürg. Loofe 3 17. 1205 i566, 75 bt k 3,6 B Magdbg. St. Anl. 35 114. ö. ,, . J ö J . . . Sovereigns pr. Stück ... ...... 20,360 G Ostpreuß. Pry. O. 4 111.7 3000 2091103, 60 annoversche .. . 4 14. 103 3 ; ö - 20 r Br . d 16,20 bz Rheinprov-Oblig. 4 versch. 1000 u. 5Mο 03, 70G Hessen · Nassau . . 4 14. 109 3009-30 — — Vom Staat n, ,,, . Dollars or Stuck — — do do. 3 versch. 1000 u. SMM. — — Kur⸗u. Neumark. . 4 14. 10 3000 - 30 10d, 80 G Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7 300 102.3306 Frnperials pr. Stich!!! ö Westvreuß Pr. D. * I 16 3 - e = — dauenburger .. 1 IJ. 7 3666-65 . Stargrd-Pöf. Att. t3 Li. 3650 sicda bobz do. pr. 500 Gramm fein. . —— Schldr. d. Br lKfm. 4 1.1.7 1500 3060105, 00bz Pommersche . . . 4 114. 10 3000-30 04.8606 ö J ir, Tode fresn in s, obo = 00 fl. — Aus ländische Fonds. Ruff. cons. Anl. v. 3 kleine ß I /6. 1 100 u. So. H 306 in n en . wfd. . 1600 160 . . in d. Anl. ** fs'f 100 hh 62 ,, rn ob; Pienct Conta anch - ni. 5 141. 1006 a. 23) s. S. sio;o6 entinische Gold⸗-Anl. “ JI. 7 1000 — 106 Pes. 86,25 bz G do. do. v. 1875 45 114. 10 1000-50 * 94,60 bz **, , e genie; . 500 Frs ö 3 ö e, Anl. 5 jiß. 1 2000 , 5h bz G so. Lo. kleine 1 Cz. 166 165 . 55 Z Ba. 666 JJ ö. ö Gang Utarester Sta t. J nl. . 9 19. * — ** 0 24, . . . ne * 3 . 3 . 84, do. do. p. ult. Sept. 9 1 0at 3 Buenoß Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 5009-500 M Sh, 10 bz do. do. v. 18775 1.1.7 do0 — 20 4. J 3 ,,,, . J i) zo ,. J . , n,, . Chinesische Staats ⸗ Anl. Ht 165. 11 1000 66. 113, 10et. bz B do. do. v. 1880 4 1/6. 11. 625 u. 125 Rbl. lö33ohbz. . Bergi 3 ö 33. 1 ö 57533 Dän. Staat⸗Anl. v. S6 37 uss. 1 2000-200 Kr. DS, 60 bh do. do. p. ult. Spt. Sb, oa, 20ùsSs5 bz; * o. J do. Taudmannsb. DObl. 5s 1.1.5 0600 =4600 Fr. Pb, 39 do. do. v. 8845 IM5. 1 1000-2094 K6860bi. * . 9. . ö. ö ö Egyptische Anleihe ... 4 15.1 100020 34, S0 bz do. do. kleine 5 15. 11 100 u. 50 9, 60 bz . J 60d Fos e, so ü G do. do. kleine 4 6. 117 100 u. 20 4 4. S0 hbz . do. do. . i s5. in ; J 3. ö J ö 3565 IYbd . ö
do. pr. ult. Sept. So, 1084,80 63 do. do. p. ult. Ept. Y. Ta, So bz JJ 6 ,. J . 9 pr ep 6 Jis li. 10] 1000—- 20 4 , do. inn. Anl. . 3 114. 10 10000 100 Rbl. los, lobz G 3 . . ö . ö. . ö. 6
do. keine 5 1510 ñi66 u. 20 c lioz oo; do. do. p. ult. Spt = Anhalt 183 U. 11. 109. , fg, g R . E, Golee, oog ls öl sihsotrs; , e, we ,,,, w, ,, fe,,
r , , r, . ; . z 100306 kl. f. . ö , . . , ia . . 14, 6600 = 56 K innlandische Loose — x. St 198 — 30 60 —ᷣ o. 8. 5 1.61.7 * . J 4 117 3656 — 306 M — — do. St. E. Anl. 18821 16. 12 4050-4005 M siol, 306 do. do. erß 11.7 , 31, 70 B . ö,, ö w ii. G56 =—=6. , isi, zog 2 . — Berl. . Madb. 1 J̃ . . Holland. Staats⸗Anleihe 33 14.19 2000-100 fl. 196067 B 2 do. Orient Anl. J. 5 166. 12 1000 u. 1900 Rbl. P. 3 ¶lobz Berlin. Htettiner. t. i. 1090 3006-650 νυο sibs, SobG af. Kö , 6. . ö 263 3 3 5 t U. , g ot Dr cn einifche 443 1isi.? 3666 - 500 M, — ati 0 k. fdb. 4. ; i 95,6508 O. O. ult. Spt. , , , ,. 2 ö. ? sf . 1) 7 5 ö ö . Pfrbz in ls '' gr; , n, 8d, s, nr gl, s nl /6. in ooo u. 100 Rbl. sät, Brannscne an göeisenß. t M, zoo U d3zs3 , Fos sobz G6 ö, nn,, mgieins Hirt ooo Fr, lüb do. de palt Spt. sz ß heißer w 25 b;. Bresh. ehm ⸗Frb r. t i H,, ö , n, f, dn do. do. pr. ult. Sept. 97 20a, 10 20 do. Nicolai⸗Obl. . . 4 166. 11 2500 Frs. ** bꝛ ö ) 3334 1 310 15665 = 356 ö. 103,806 kl f. Kopenhagener Stadt⸗Anl. z 11.7 1809. 800. 300 M 7, do. do. kleine 4 115. 11 500 Frs. 37449 bz Bresl W chan 3 14 15 30M M,. ö LAiffab. St. Ani. S5 J. i. 1 II. 7 2000 - 00 M Fs, IobzG do. Poln. Schatz Sbl. 4 14. 10 500 - 199 Rbl, &. *. Bet b G rr G e n ch Sm ] 14 15 3000360 M Jioz 606 Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S3 4 14. 10 1000-100 H — — do. do. kleine 4 14 1090 150 u. 109 Rbl. S. 84,Mih; 1 ö. Y. Em J 11.7 30606 — 560 ö New⸗Jorker Stadt ˖ Anl. sz 1si.7 1000 u. 500 5 G. 129, 30 do. Pr.» Anl. v. 18645 111.7 100 Rbl. 174,90 bʒ . VI. Gm. * 9 . 19 3060 = 360 0 163 sobz G do do. 7 15. 11. 1000 u. 60 5 P. los, do. do. v. 1866 5 1.3.95 166 Rbl. 57 0b . Wi nm im, obo —zöh n, lsi6s, so de Normezn che Anl. w.41336. . k , 9 ö ö. ö J 9 . . DeutschRord. Lleyd I 11.7 36b6 = db e, ioo 8c ; do. kleine 4 15.3.9 408 - 204 6 K o. 6. do. do. 5 114. o Rbl. S. 1 — , , , . ö 156830 — Cepbt. ik zr ü? f bb , obig Ds. Boden-Kredit . 5 1,i.7 166 Köbi. R. Pi, 30 en, mr nn,. ö , 839 Desterr. Gold Rente.. . 4 154. 19 1000 u. 300 . G. . 9. . . ö ö 1 ö. Rbl. . ö ii n . ö . . ,, n. i 14. 10 209 fl. G. 93,002 o. Cntr. Bdkr. Pf. JI. 5 11. * 6,806 , m , , 30M 365 , . J gear ö ; . ,, . eo tt. a J U. ,
9 . . 1981 ö ; 60 808 22 St.⸗A pv. 875 112. 3 . 2, k . . 961 . ; ö . d — 3 n 1s * B ö. w 10 . 16 o G Mandb eis Er s,, D, ö m n. 3 . . do. do. kleine 4] 1.7. zbo . ld hc 39 . 5 i JJ , , , es Lz 3] 1000 u 10st Kl zoet ej , e pft , Hin, dnnn s gar 6 11.7 66 , . do. do. pr. ult. Sept. . ,, r 1366 . Lo. FJ5, 765 u. ev, 4 153.5 1000 u. boo . 103, ĩ5 G
Silber at 100 fl. 69, oo do. do, 1879 44 1M. io. 3000 - 300 M flo, 30 G 706, J . . , Kier er,, ,, s , . , , , r, c g, n, ,, i, nn, f, nochn s , .
by. 1 ooo u. 190 fl. 6s. 00 ο do. o. mittel 4 11. ö 20 b ö , , m 365 *. 6906 se , ene bt d olg er . s n , , en, Wenn, rg, ,, d, n. do. Po. pr. ult Sey —— d. Steidle fobr le hn reiff,. Bols , fc d Bber le ... n , gzoos zh , siössosz e, Hole z. isst gs , h ir d, =. kö ö k w, de, b Ee, , sio zööd bod , ibi bk ..
; ö ö erbische Gold⸗ 5 11. = 5 ö ; 4 1410 3000-300 4 —
, Ted g 6 6 ö cb. bo ib . le e 6g Sr li ö e n i.? 1065 S* 66 bz J . .
. pr. ult. Sept. 21,7 ho,. bοα,: b o. o. p. ult. Sept. 8 it. 4 1A1.? 3000- 300 6 1663,90 bz ö. . iger. r tg . 2 ft , . . . . . . ö . 1573. 4 151.7 ,
Zodenkrd.“ Pfbr. 4 15. 11 O00 - 200 0. 94 090 bi do. X T. ult. Sept. ö 411.“ 3000 —- 300 86 —— pdf kö ĩ Ihn 1000 - 100 fl. P. B33 2063 Spanische Schuld... 4 n νν 24000 - 1000 Pes. — — ö 9 16. 1 1 . 3 * 101.006 do pon er tfeincs Ut? joo s. . 33206 do. , de p. ult. Seyt. . 8, Gm. v. 385. 6 ILi7 zb - 00 M, os, o Polnische Pfandbriefe. 5 11 3000 - 106 Rbl. P. 624509 B“ Stockhln. Pfdbr. v. S 85 45 1.1.7 4000-200 Rr. 103, 106 J do 6 Por. 1 16. 12 16600 - 100 Rbl. S. Hs. 10 bt do. do. v. 18364 1.56. 1 20009-3200 , 5 Ndeschl Zw 5 3; 1 3666 = 3060 R — Portugiesif he Conti. 5 IM. is 1030 , go do. Size. n müsst id g , weg de Enn f r r ns i id, öh u. jsz5 , For ob; do. do. pr. ult Sept. —— *100er f. S0 erf. trier lol. loB do Stadt ⸗Anleihe 4 iS /s. a2 S000 - 400 Kr. 101,60 bz Ost renßffche Südbahn 43 1si.7 1500 - 500 60 K Raab⸗ Graz Pram Anl. 4 16/6. 10 166 n = 150 fl. S. 100 bi do. do. kleine 4 166. 2 S00 uĩ. 4090 Kr. —— 5 ö 6 . . 11 6660. 3h , os SobzG —ᷣ Si t r hien 4 . 500 Lire 98.7500 kl. f. do do. neue v. So 4 is / 6. 1 S000 = 400 Kr. JlI0l, 60 bz e . ,,. . ho ü , do. ji, iz, iv. Gm. 1 14. i9 . 97, 40 bB 33 . . k 3 6 kö 11.7 ho0 0. ö 1 g . 111.7 * s ; 25 rs. — — D. 0. 95 1. . , * 04 s, . 93. 61 c 8 , , 11 ä. ö 133 r oz. 10bz Türk. Anleihe v. 1865 cv. 14 153.5, 1000-20 * 15. I0bz ö gn 3 6 5 . weg . . n r g re., do. kleines 1LL7 500 u. 259 Frs. 103 14bz do. ¶ de. v ult. Seyt. — . do. m. v. JI = 75 1 i. 15) 00 . oz, 60 bʒ & do. Staats Obligat. ß — 4000 u. 400 M , 3 3 ö p. Stck 400 Fro. l Groh Saalbahn . . ; 3 17. 1000 u. 500 , — —
; ine ⸗ = 6, 20 b o. o. p. ult. ö 11, 0a, . 26 . S9 *gg . . oe, rsd *g e. (Cgpßt, Krbäts at aa be , looo = 20 c. öh. ö w , ,, . . 1g , nr, . P S'ÿf gets ss Sigooo = oo st. n,, 7 1411 doo = dH ,, or, 266 do. do. fleineß 1/6. 13 100 * 10169. 8, Ungar. Goldrente gar , . r 0b Werra bahn J. Em. 2 1. 1600 00 ,
1 1 400 do 40 b; G D do. do. mittel 4 1,1. 300 fl. 140i an. — — ö
) . 47 . 2 z * R .p. S . 1 A. D 9 . . * * 1. . 2
Ruff Cual. nl. . . ii, Hs n,, . n le en 511.7 1000 u. 200 f. G. ids. sꝶ G Bafhtehre s cold Obi. zi. 109. iG u, H, ,,. do. da. r. i353 Mö leger u iSd fes, . . . 0 br B Dux · Voden hach 3 ii. bo -= us, so G Y, e. v. 18625 iz. 1. I= . J ö ,, e, , den, ii Hr , wos kJ se ob dz. * nm. Git; il? 160 . Ji , . do. eons. Anl. v. 1805 152.8 . 2 . k ¶ p. t ioo sl r dc Dur · * Golb chris , T. 365 n ö do. do. kleine 5 12. 5 100 u. 50 . 8 Te , 20 mo . Hs iSd) 9 9 ä int od Löns hn zo. fe, re , eg, g n sh b 88. S do. e fieine . 120 5. 163, z3ch Click · Westb. Gold strft 2 Ee. 0. 000 u. BM M fis 26k: do. do. kleine 5 16.3 109 u. 3 * ö ö. üg 10 500 160 3 vo bz B do. do. strpfl. 4 Mz. 10 300 u. 600 . ——
75 114. 10 1000-56 F . do. Tems⸗⸗Bega gar. 5 14. 19 50 fl. 2.50 bz . . , w Lo3 e. 3 , Fs Fob; do do. kleine t 19 loo fl. 950 bz B Franz Jofefb. Silber ⸗ Pr. . 11. 10 000 200 . S. Ss, lo6 . ö v 1. 16. * 1600 - 6 — do. Pfbr. r* 1(G6mör. 5 1.31 100 Mu 101,506 Funftirchen Bares gar. . S 1. 10 200 fl. S. —— . . 1 1 .