1888 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rundschau' zu thun beabsichtigt. . . . . Man hat also jedenfalls das Gewerbe und Handel. von ihrem Wohllaut und ihrer we e,, , ., und nur ganz E r st e B e 1 a 9 e

Gefühl, etwas begangen zu haben, dessen Straflosigkeit keineswegs . vorübergehend etwas an überschäumender Kra r zu eit

außer allem Zweifel steht. Würde sich die Meldung bestätigen, daß 6 r 3 September. (W. T. 4 Die in, der ih igen stand Hr. Ernst, der als Siegfried recht Eitel e neifehn * 0

,,, , , ,, g, d, de,, ce s d , n,, r,. s r d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger etzteres thatsächlich feststellen, so würden ür ein geri e ‚. ung elden glaubhaft zu machen, wenn wir au ü ö * . 2

Einschreiten auch keine Schwierigkeiten bieten.... ; eng g. M ,, 3 denen 9 Reckenhaftigkeit enng nich! . G lr. e zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger Un onig l ) z g 3

Nun wird aber vielleicht die Persönlickkeit, welche die Verant⸗

n J ; n Die Stimme des Hrn. Ernst erschien uns gestern markiger als sonst, ag & wortung! für die Verbsfentftchung Ted Vagcbuchs Tin der- Deutschen Und die Erböhunge des Bankkapitgls um, die gleiche Summe votzu. zber doch nicht überais' fe kraftvoll und überwindend, wie man Fie j rei S 18 Rundschau“ trägt. behaupten, daß sie dazu vom Autor des Tagebuches , Die Bildung eines ,, n,, der neuen hätte wünfchen mögen. Der . Hagen‘ des Srn. Biberti konnte glei f 6 247. Berlin, Freitag, den 28. September ee. ermächtigt sei. Diese unbeschränkte Ermächtigung halten wir indessen gien 9 . der , ieselben ö. statutengemäß falls befriedigen und trat in einigen Momenten glücklich aus dem u e m bis auf Weiteres, selbst wenn wir der eigenthümlichen Stellung, in an 19 ö eig ung n, ,. . gesichert. 53Bwei Rahmen der Alltãglichkeit heraus. Auch Hr. Oberhauser als Gunther= 0 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. der sich ein Kronprin zu befinden pflegt,. Rechnung tragen, für lad n, . bn eptember. (W. T. B.) An der Küste 5 Weijsen = verdient Anerkennung. Von den mitwirkenden Damen haben wir noch 1. Steckbriefe und , , en. 2 6. Berufs Genossenschaften. undenkbar. Zumal auch Hr. Eugen Richter wird zugestehen la 6 ange . . W. T. B) Wolle ziemli Fr. Staudigl als ‚Waltraute“ viel Lobenswerthes nachzusagen; in 2. . . orladungen u. dergl. 8 ent 1 ev 1 en ev * 7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. müssen, daß er, wenn er wirklich die hohe Meinung vom 8 4 3 2. September. (W. T. B.) olle ziemlicher Fer an * viefer Rünftlerin gewohnten Weise verband sie 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Kaiser Friedrich als Charakter und Politiker hat, die er fort— . steing g ,,, . beschäfstigt, Garn in der lurzen Scene des ersten Aktes lebhaft bewegtes 4 BVerloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. während bekundet, diesem Fürsten nicht zutrauen kann, er habe die prei . mn * te n 4 . 6. Die Nati b Spiel mit eindrucksvollem Vortrage, wobei ihre schönen ; 8 186 Erlaubniß zur Veröffentlichung alles Dessen gegeben, was er, einem rüsiel, 27. September, (B. T. B) Die Nationalbank Stimmmittel, voll. zur Geltung kamen. rl. Hiedler als . 22 . Deutschen ] Mutzig wobnbaft gewesen, z. Zt. in Sidi ⸗bel⸗ Abbes. 67 Duwa , Josef, geb. am 13. Oktober zu augenblicklichen Eindrucke der Verstimmung oder des Verdrusses hat den Diskont von 3 auf 36 o erhöht. „Gutrune! sang mit schöner Stimme, ohne aber die Bedeutung 1) Steckbriefe PVorstehender Beschluß . da eng 3 39 18 Mertei, Peter, geb. am 6. Juli 1867 zu Paris, Barenhach, Tagner. ö 1 D folgend niedergeschrieben und vertrauten Freunden mitgetheilt. hat. ür den Gesammteindruck zu gewinnen, welcher diefer Hauptrolle ge— d Untersuchungs⸗Sachen ,, Misflont zögling, zuletzt in Mußig wohnhaft gewesen, 63) Grandadam, Joh. Baptist. geh. am 1 De w , k und Unterlach gs. Sachen cl e , erer i , e g ,, . iche wahr ist! Au elbst wenn Kaiser Friedrich noch als Kron⸗ 8 1 orspiel, aber weit bedeutender und wirkungskräftiger gestaltete si . ief. w, r ; j fe. i ö il, geb. am 23. November 186 eims, ö . prinz oder später die Erlaubniß der Veröffentlichung ertheilt . an, n. ö. 2. , 6 10 i die Scene mit den Rheintöchtern; das Letztere mag . i. lz d s! den unten 6 Bierkutscher Gustav Kgiserliches Landgericht. , n In r Tief lil , oJ Clevenot, Josef August, geb. am 31. Juli haben sollte, so. war doch nach unserem Dafürhalten diese abgegangen y ; . Theil auf Rechnung der wundervollen äußeren Umgebung zu setzen e,, Thiele, geboren J. Januar 1866 zu gez. C. v. 8 86 ** 66. 26) Schinlinger, Anton Josef, geb. am 9. De. 1867 zu Grandfontaine, . Zt. in Acras (Frank- Erlaubniß mit seinem Tode erloschen. Ueber Siaatsgeheimnisse ; sein, welche die gerechte Bewunderung aller Zuschauer fand. Auch im 0 er e, DO., evangelisch, welcher Jlüchtig ist oder E 8 O ö rin es c Diebels zember 1867 zu Mutzig, Rebmann. reich), ; z r 1867 zu und Angelegenheiten des Kaiserlichen Hauses steht die Entscheidung Theater und Mnfik. Uebrigen verdient die dekorative Seite der Aufführung und die Regie ch d n, hält, soll eine durch vollstreckbares (L. 8.) Der Landgerichts Se ; i)t Struß. AÄntsn, zeb. ain 21. Mai 1857 zu 7b) Fluck, Alfred, geb. am 31. Janua z immer nur dem regierenden Monarchen zu. Daß aher die Veröffent⸗ ö . jedes Lob, sodaß Alles in Allem genommen, unsere Königliche 6 if ' der? III. Strafkammer bei dem Königlichen 3219 Zabein, Fabrikarbeiter, zuletzt in Mutzig wohnhaft Natzweiler, Weber, z. Zt. in ,,,, u e lichung des politischen Tagebuchs eines Kaiserlichen Prinzen in diese Im Königlichen Opernhaus e wurde gestern Richard Bühne auf einen in künstlerischer Beziehung ganz ungewöhnlich er⸗ . . icht 1. zu Berlin vom 13. Juni 1885 erkannte l * 4 traf. Jewesen, 7 It. in Sidi bel · Abbes, 7i) Henk, Peter Edmund, geb. am 22. Juli Kategorie fällt, ist so selbstverständlich, daß es weiter keiner Darlegung Wagner's „Götterdämmerung“ zum ersten Male gufgeführt folgreichen Abend zurückblicken kann. 9h Wer fr afe von neun Monaten vollstrect werden. In cer Strat sache geg ck von Fulda 22) Vogt, Johänn, Franz, geb. am 6. Februar zu Natzweiler, ö . * zedarf. Der Verleger der Beutschen. Rundschau- war Alo Per‘ und damit eine alte Schuld den Manen Wagners auf das Würdigste Adolf Ernst ⸗Theater. Die Posse „Die drei Grazien‘ wird een, , , denfelben zu verhaften und in das a n . 53 DJ 18657 zu Rutz Schneider“ z' Zt. in Besangon 2) Henk, Jalob, geb. am 21. August 1867 zu pflichtet, Juch selbst wenn er die Crlaubniß Kaifer Friedrichs in Händen und Glänzendste abgetragen, denn die gestrige Aufführung dürft zu morgen, Sonnabend, bei unverminderter Anziehungskraft bereits zum Gr z bei Berlin w. Plötzenfee abzu⸗ earn, ,,, belact boren zu (Frankteich ;. ** Natzßweiler, eber z. Zt. in. Senor, katte, die weltere Erlaubnis Seiner jetzt regierenden Majeftät zur Druck, den schönsten und vollendetsten zu rechnen sein, die unsere Königliche 50. Mal gegeben. Strat gefã nan; ptem! R Knecht Johsnn Georg Ughelacker, ge ;

; önig⸗ Y. 3 1 st 7) Malaife, Franz Camille, geb. am 9. Juni legung einzuholen. Sollten fich indefsen formale Anstän de ergeben, Tie es Büßne jemals geboten hat. Die Götterdämmerung; ist ein Werk, siefern? Berlin, den A4. September 1888. König! Almendorf ain 15. Februgt 1865, 23) Weiß, Julius Josef, geb. am 2. August ) se; d

liche Staate anwastschaft beim Landgericht I. 3) Jofeph Friedrich Wilhelm Bamberger von 1857 zu Mutzig, Feilenhauer, z. Zt. in Veutron 1867 zu Natzweiler,

verhindern, hierauf u fußen, fo zweifeln wir nicht daran, daß Fürst welches, in rein, musikalischer, dramatischer und scenischer Beziehung i . 97 ; 28 J ße 1,54 m, , . 7) Trotzier, Albert, geb. am 8. März 1867 zu Bismarck in der Lage sein wird, die nzthigen Vorkehrungen zuftreffen, die denkbar höchsten nnn, an die Künstlerschaft stellt, und . Mannigfaltiges i ld. 1 ö . . Fulda, geen g 6 . geboren Gr t cher, Carl Eugen, geb. am 11. November Natzweiler, Schlosser, K b 14 Juli um wenigstens in Zukunft eine Handlung unmöglich zu' machen, die der gestrige Abend hat gezeigt, nicht nur, daß alle Schwierigkeiten siegreich Der Geheime Justiz⸗Rath von Wilmowski feierte heute sein Statur za. Vart Schnurrbart, roth, Augen. * Is ann Ghristian . 1867 in Niederhaslach, Fabrikarbeiter, Y) Lantz, Heinrich Benjamin, geb. am 14. Juli . . le, n 9 un or, n . ö R nnn, kene fern! ö ö. 6 n gn g. . , Anagh beilbien. ae berzarsiehen, unh ald e hem Stephan von Döllbach, geJ 25) Wernert, Floren; Amand, geb. am 19. Fe⸗ . H t gn . zu ammten Auslandes in unverzeihlicher ise bloßstellt. r all ; rIcheinung traten, ie auch die Sprden un w , hi sIsiaud i Ki ͤ a. 2 5 . Tagner, z. Zt. in j „Alfons, geb, am 9. Dingen aber dürfte es an ihnen . . Bict rc u Widerstrebenden zu begeisterter Bewunderung hinrissen. Man mag Die populär⸗naturwissenschaftliche Zeitschrift Nature“ enthält Mund eo hnlig, . ö boren am 31. August 1867, p , . J Rothan. Fabritztbelicz. . Zt. in Seng hes Aerger über diefe Angelegenheit daran denken sollte, sih von darüber streiten, welches einzelne Ingredien; ob die tief, sinnige Musik einen interessanten Aufsatz über den von dem Norweger Dr. Nansen ö nrg ang nden, Kern elch eh,. An der 8 . GJ ö) Eühart, Florenz, geb. am. 18 April 188. zu is) Bernard, Joseß . 5. ö . ö. den Geschäften zurückzuziehen, obgleich die französischen Blätter oder das gedankenvolle Poetenwerk, oder endlich die äußere ö chönheit unternommenen Versuch, Grönland guf. Schneeschuhen zu bereisen. 6 Ver zhiin Hörner Tcbersietk, Brust behaart, 85 n Schmitt von Marbach, geboten am Okerhg'läch, Bicasttnezt,. Zt. in Chicago Nord Ruß, k. z 3t. . ö 3 ras , . mit großer Freude Hervorheben, daß er böse . abgetakell⸗ aus der Ver- der scenischen Bilder im Einzelnen mehr auf den Hörer und Beschauer Die Grönländer glauben fest daran, daß eine weit stärkere und größere . der Knken Brust Schröpfnarben. 20 X m Is; . Amerika), . . 18) Boehler, Anton, geb. am 13. re lieus . , nr e r . . ik. , J , beer ie ü i e e. . w öerne Maget Jonas, geboren zu Niederbieber 55d Söwald, ejef, get. n rg, ö ö . J gleich ihm er ieser Tage wieder der „Berliner Börsen⸗Courier“ Werte auf d h i taft, ife angen Fjords, welcher sich vom Scoresby Sund bis zur anderen Küste des 9 ie fo⸗ igung. z in Hofasche zaslach, Dienstknecht, z. Zt. in Chicago (Nord- G kJ. den Rath gab, dem Beispicl Moltke's zu folgen und ich, wie diefer, und rühren, innig und, seelenroll, heldenhaft und übermächtig, besitzen, Festlandzz hinziehe Im Jahre I8ö67 drgngen Pegty und Maigggrd einige 1 ; . Julius Jo— ö. . iSöf, zuleßt in Hofaschenbach . ch, Dienfttnecht, ( Juli 186 zu Ruß, Dienfebote, . Zt. in Moussey auf fein Altentheil zu setzen. Ueberhaup: ist zu hoffen, daß die An? wesche den Meister alÜ einen der umfassendsten und genialsten Künstler⸗ hundert Meilen ins Innere, während Nordenskjöld nur 75 Meilen welt 9 h Schueider in den Akten J. 17a. a,, Alexander Druschel von Traisbach, 323) Wolf, Jakob, geb. am 10. August 1867 zu (Frankteich.— 1 st, geb. am 29. August gelegenheit, auch abgeschen von ibrer rechtlichen und hochtzolitiscken geister aller Zeiten hinftellt, Eine eigenthümlichẽ Stimmung durch. ige Alle diese Forscher aber entdeckten nichts von einem eis . dem J0. August 1888 erlassene ö. ö . Siill, Tagner, ö Y. Rase, ö Erntt, geb ant * mn 45 1 2. 2 46 ö. . ö ö ö. ö. n. ge ö k er e ae tk h . 64 5 i erf; ö. St gk brief wird zurückgenommen. 9 , Gärtner bon Rückers, geboren am 25 Dischler, Taver, geb. am 5. Juli 1857 zu ,, ö geb. am 25. Dezember eine von der Opposition gegrabene Grube angesehen werden wird, in J : : . r. Nansen an dieser Ansicht fest. Wenn die Expedition überhaupt Ran n 5. ember 1888. Wolxheim, Tagner, ö. =. n. , n. welche diese selber hineingefallen ist. ; ö ,, ,,, . . i. so l te . . . und . die 8 , hen Landgericht JI. 3 ng der Wehrpflicht, ist durch Be 630) Firn r geb. am 13. Oktober 1867 zu 13 n er d ff geb. am 29. Mai , , . . h us, d Witglieder derselben noch vor Eintritt des Winters nach Europa gen : Straflün üer, Fier Wolrhenm, Schfffer, ; 3). Holw Miche ; . hbaftigkeit und des Treubruchs sucht und findet er die sprechenden zurückgekehrt sein schluß. Königlichen Landgerichts, S bre. 78 Rz) Piung, Eugen Franz, geb. am 26. Juni 186 1867 in Schirmeck, . Tengestalten, welche die Seele des Hörers mitjubeln und kN lz2574 Hhetanntmgchungʒ in den Akten vom 13. Zuli . J auf. Grund des 8. 180 beim, , im kim? Tlese, sgt. mn Parfs, 3) Wurfthorn, Paul, geb, am 1. Juni 1867 zu Etatiftische Nachrichten. . k . . , 8 ö enn ft ö ö . Nacht). Dieser . , ö. e er s o , i , ee , ,. re? u nm, ,, . 83 i, wr ner . . nr, J am 2. März ö J t vo . Derzen, gehen. In age wird die Aufstellung des Denkmals für König Ludwig!I. Vffene Gntafrollstreckungè. Ersuchen. ist bezüglich duch nal. Körne bers Tääselben möglicher. 18657 zu Klingenthal, Fabrikarbeiter, z. Zt. z Josel Ses tor, ö S i ! ö . 8 ung? ; geklagten zur Deckung der die glich ; 1867 zu Borbruck, Fabrikarbeiter, 3. Zt. in Thaon, sud f . . , ä . ö ö. lin e, ,, ö. ö. ten me, n,, . 1 Park des Schlosses Berg am Ufer des Sees, unweit der be⸗ ses Karl Theodor Friedrich Lausch. geboren zu weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten Dis GFrankre ch z, gebe wn . unt el en Is? iu ust ß . pi ö 1 ö. ö . J ir, Rheingold“ und die ö . Tr er, or turen , 66 in,, ., ö a, et ,. Potsdam am 1. September 1560, erlediat. dez Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was ö. ., oft . t erg Dis, zu Waldersbach . 22. ; ; Sche⸗ Rhe . beid gile re“ und Sieg- breiten marmornen Sockel mit 2 Stufen; darauf erhebt sich eine ein . . 1888. rr h zrnätbeit des 8. 325 Abf. 1 Straf⸗ zu Grendelbruch, Fabrikarbeiter, z. Zt. in. St. Vis, 2 bach, ]. schließungen, 8756 Lebendgeborene, 32 Todtgeborene, 6068 Sterbefälle. fried. durchziehen. Hier aber umschlingt sie alle ein einheitliches immer brennendes Licht in sich schießende Säule aus rothem Syenit. . n nden Landgericht. , ö . 34) Gilger, Jösef, geb, am 31. August 186 u 1 ö ß Ernst, geb. am 10 gstuuft, Wissenschaft und Literat . , ,, ö ö 3 . ö der r h JJ 98r f eingelassen ist. Das ; . Hanau, den 20. September 1888. Grenbelbruch, Fabrikarbeiter, z. Zt. in Mohen⸗ u 1 . Were zen, geb. ar 3. Februar K . t ,, , n, m , ,,,, , 2 Oeffentliche Ladung. Der Esfte Staats anwalt. moutier ; . Hisch, Maurer? 3. Zt. in St. Dis r. , scheinen nur als Bedingung in der Folge beabsichtigter lzz3 3] 9 herfonen: . 35) Peter, Alfons, geb. am 29. Juni 1357 zu 188 zu, Wich, Maurer 3. It; hi Törn; 1867 Im Verlage der Roßberg'schen Buchhandlung in Leipzig ist die großer Wirkungen; denn eine Reihe künstlerischer Eindrücke Leipzi ; ꝛ; Nachstehend bezeichnete Personen:. Schumann. 5 J, , in Cr. Die Ss) Feldtrauer, Josef, geb. am 21. Mai 1867 is ĩ . a ö ; ; . Leipzig. 27. September, (W. T. B.) . Das Reichsgericht s ; t Gustav Zbreesuy Grendelbruch, Fabrikarbeiter, z. Zt. in St. Die, , n . ; ( ,, , ,, , , , , mms agen, weer, , helene, , ,, . . ; 2 9 un g eiltes Lob. Hr. . April, gegen Grillenberger un ernhard wegen Ver⸗ s hannisburg, zuletzt zu Breslau ögensbeschlagnahme. zu Grendelbruch, Fabrikarbeiter, z. Zt. h. Mifh * in Reims Bari in Apulien gehalten, im Druck erschienen. (Ladenpreis 20 .) Sucher, der Dirigent des Orchesters, hat mit der Vorführung des breit verbot Druckschrift ; ; zu Pianken, Kreis Johannisburg, z Vermögensbeschlag 1867 zu Wisch, z. 3Zt. in Reims, ö Die Novelle: „Ein Vorurtheil⸗ von M. Bernhard eröffnet instrumentalen Theils die Probe vor glich bestanden und die n ihn Ech ö. 9ü*n* mn ruckfchriften auf und verwäeg le aufhältlich, ( h imek, Auf⸗ Durch Beschluß der J 96 96 . leiß, Andreas, geb. am 13. September go) Banset, Carl Ernst, geb, am 10. August 186? das dritte Heft der Großoktav- Ausgabe von Ueber Land gesetzten Erwartungen auf das Beste erfüllt. Das war gestern eine . ö k, der Reservist Schlosser Paul Erzimer, n kammer des K. Landgericht vom 7; August 1833 itt 9. , Weber, 3. Zt. in Thaon zu Bellefofse. Weber, z. 3t, in St. Dis, und Meer“ (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt). Neben weiterem Ehr liger der orchestralen Fonwellen im heftigsten Forte wie im Fiume, 27. September, (B. T. B.) Gegen 30 Mitgli enthaltzort unbelannt. gfboren Een è. Ri, . das im Deutfchen Reiche, befindliche Vermögen 136 is re M9) Waffer, Earl Aime, geb. am 8. März 1857 gehaltvollem Novellenstoff bietet dasselbe namentlich eine vorzügliche zartesten Piano, wie man sie selten hört; dabei bemeisterte der Ver . dents . 6 ö. ihn ö 5 3 i Krapp itz, Kreis Sppeln, zuletzt zu Breslau auf- solgenzer abwesender Wel pffsshtigenz 9. N 833 1. iger, Johann, geb, am 14. Februar zu Belmont, Ackerer, ö Zeitchronik in Bild und Wort. Außerdem nehmen die Bildnisse und Diri ( ĩ f inze ĩ . entscher i senbbnrgtwaltungen sind in der hältlich, . . I) Bauer, Johann Goitlieb, geboren 19. No- ) Wenger, Sagem Zr in Cpinat! S3) Elaudel, Adolf, geb. am 13, Januar 1867 Biographien hervorragender Hin n? Gegenwart, die inn Jin ef 3 ir. 53. . k han fer n, m n. . werden beschuldigt, als beurlaubte . vember 1860 'in Größingen, O. A , , n ö. 1857 . ö Sägemüller, z. Zt. in Ep zu Von RB ruche, nul ht n Colroy - ia roche, z. It. neuer gewaltiger Bauten wie folcher Oertlichkeiten, die durch die Tarstellenden Künftler und Künstlerinnen aug. Von“ mächtiger Konstanti l, 27. Septemb resp. Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubn 3) Hanfer, Carl Heinrich, geboren 19. März 3 * p, Ludwig, geb. am 14. September in Saulch Frankreich), J in. ö k f ö. gerückt er.! Wirkung war auch die Darstellung fowohl im Ensemble wie in 3. Wien . , * n . 3 ö . . . 5§. 360 Nr. 3 St. G. B 169 * tu g e, Heinrich Christian geboren 16) Hh tick l brilt eite z. Zt. in Moyen . ö. ö. gilt ier her . i Ern ., ö einen, sowie reizvolle Darstellungen historischer und genreartiger Einjelpartien. Im Mittelpunkt derselben stand, wi ĩ ĩ ĩ ein ö ebertretu —l , ns 5 ; J ; / 6 ö. zourg⸗Bruche, Fabritarbeiter, z. Si. in Sn fer sg? ö . cl ., lere; n it r n ö. , . . von * i . e , n ,,, . ö n e e err e, 3 un hede! ö Sh , i glg ths iedrich geboren 12. Ja · noh ge hn ansch Josef, geb. am 20. November 1867 J eresse n eder Richtung hin gefar gens nicht zu ver. Weise verkörpert wurde. Wir haben die Künstlerin nun nach JN ( daz Königliche Schöffen . ö / zu Mollkirch, Holzhauer, 6. ,, n,, 1 . i., n, , n, ,, n,, . . den fe e ef Rollen Wagner's sich versuchen New⸗York, 27. September, (W. T. B.) Die Berichte aus . . m; 9, am Schweidnitzer⸗ . zen Ein te Ch istian Friedrich, geboren 41) Seginger, Emil. ö am 22. September . ö Alfred, geb. am 20. Marz Preis nur J Sp beträgt, ist wieder nach' Inhalt und känstlerischer ban inn . 1 K . ö irn, . stadtgraben Nr. 3 ur Dauptzerhandlng Gelee; 15 Otteber 1855 in Stuttgart, 166 nun ühlt ach . Sni (rein 1857 3 Bourg Bruche, Fabrikarbeiter, z. Zt. in ; . = 8 ird Fr emeldet.

—; ö ̃ i iben werden dieselben tut zart eboren 18. Januar )' Maurer, Sojef, Anton, geb. am 133 Mät; ; ö Ausstattung so reich, schön und bedeutend, wie eben nur diese alt- ti w ; ö ; ; ; Bei Unentfchuldigtem Ausbleiben werden 6) Schnell, Karl Gottlob. ge Weöicutẽr * Zt. im Schloß Magnie Mopenmoutier. - * bewährte, vorzüglich geleitete deutsche Zeitschrift es zu bieten im , ,,, i ai dez en i; k n,, , , auf Grund der nach säte der Strafprozeßorggung 1866 in Heslach, Stadibeßirts Stutz nt, 186. a Ottrott dient h . ; zb indeperg, Carl August, geb. am 6. Februar

z Jacksonville werden heute 103 ie ber ze nl irks⸗ mando zu Bres⸗ . * . 9 b 29. Juli (Dep. Calvados, Frankreich), . ; ,, gi, , . Zt. in Paris, Stande ist. dem letzten Ton der anstrengenden Partie verlor die Stimme nichts S8 Personen sind . J ö. 9 k ö. Königlichen Be— 1 . ö 13) Mouler, Cduaid, geb. Em , 1 mi ,, e . god u d Ife ö . zirke· Kommando zu Hamburg vom 298. Dezember gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Ottrott, Schleifer, z. Zt. in St. Etienne a

1867 zu Fouday, . hren Julius, geb. am 13. September 1867

1855 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. der Weh ltr öh et it, gente geld rr ng reich!

; . ; . 3.8 1888. St. G. 5 Gr.. O. je bis 115 Wolff, Abraham, geb. am 19. Juni 1867 e k ö 1 . . ö Theater ö Anzeigen. ire ahh den 8 ** neuer ,, ö . v. Mengerssen (Helpensen K. R . ö. cht 9 . 9 96 . 3 ee, gelegt 6 ine rn e fer in Schirmeck wohn⸗ g , Plaine, Glasarbeiter, z. Zt. in ; . . ; Male; Gräfin ildfang. Operette in Hawaii). Frl, Klara Silex mit Orn. Ober⸗ zchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 haft gewesen, z St. in Cpimat, k n,, s. Johann Baptist, geb. am 22. No— 633 . Königliche Schauspielt. Sonnabend: Opern. I Atter von W. Behte , , n n, . ve Gen 0. Sexten ber 158. , mn, g, e, ven er fe, , er käis Ghlasäzeiter 8833 I baus. 171. Vgrstellung. Carmen. Der in 4 Aten . . . Finn nr, . [2519 Dellentliche eta g n e idt k . ,, Die r ö 13 8er n. 1867 3. Zt. in Lyon (Frankreich)] ö n Stationen. T5] Wind. Wetter S S I von Heorges Bizet. Dichtung von Henry Meilhal Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten ,, d . fh Zobann, Frchrih rr Ct n echhtidt; Hefe, ieh, gä. in Haris lbb; Goenrn, Zoff eb an. 23. är l'! u en. 367. !. enter. ö. . nd Ludovic Halc vt, nach einc zr che des Prosper burg. Sonnabend; - Zum 8 . m ,. ö gen , . . geboren den 22. Februar 4 ö ö und zu · zitzal Der m gens beiin nehme, ö zu gn , e, . ) Vktober 1867 zu Champenay, Fabrikarbeiter, z. Zt. 9 Nen e gs! ö 2 8 i a , g . . abend:, ; ö K. aer mi rn. i is Grimmen, Beschluß S er de ert, / . . e ; 28. a 2 ,,, , ö , ,, Nullaghmore 3 SSS Yhededf NIJ Letztes Auffrelen des Fri. Renard dor . ub. JJ , mit en am 3 öl 156t, leßter Kusenthalt Kl. Teehleben, wur dat im . . . ö Tan fr r,, ö. 103) Labru, Eugen . . a. * Aberdeen. 76 6 Ibhedett 15 gange von der Königlichen Bühne. Han n gn ä ,,, , , Kr. Demmin, ö nachbengnnter Reftgkiäre mit Vesch ag belegt; , Traard, geb. am 17. Oktober 22. Juni 1867 zu Ranrupt, Weber, z. Zt. in e⸗ . ̃ Vallner · Theater. Ig . Allimmre- . ausen i. Ax. Fil. Elisabeth Wolfes mit Hrn. ann Ernst Reinhold Krüger, ge⸗ j) Pieurgé, Josef, geb, am 16. Januar 1866 4 ffmamn, CLuart, 3 h k i 5 en 15) ee n en,. * Ge? el ö uf f n 62 ,, n , ,, 3 n. Rechtsanwalt Frerichs (Uurich). . 1865 zu Gartz a. O, letzter zu e f, Fabrikarbeiter in Movenmoutier 1. n , weng . h ,, n nos5 h Hauriller, Karl Christoph, geh. am 2. w; ; . ö . ; ö. , , Tdi did nern , gern, un! Seent gz . Kö. ä ene nen, gel, benen sn, r hl 44 De nnr, 6. n 3 e. Wilhelm August. Ferdinand n,, August, geb. am 29. August 1866 Rosheim, nuletzt in ö Gd. Muttzig, kö, ö aparanda. 757 wolkenlos = 1 r. 22. Male: Othello's Erfolg. Schwank in 1 Akt am nn, n, mig rn, , . rern! Kreis Sautzis. am ju Macken! Bienstknecht! zuletzt in Steinburg, wohnhaft gewesen. z 3k. in Paris, 8 . Emil Martin, geb. am 11. No⸗ St Petersburg 751 NRW 4 bedeckt 6 Iuntag: Opernhaus. 172 Verstelluni. Zum don? Edmund Alexander Läütnet. Anfang der Pster. Wilbelm Broßmann mit Frl.. Marie Rabe, gelören zu, Byßtberg, eren hose ac eig? in Mels ein s fir e ftir! D' Wund, Garl, geb. am 3. Mai 1867 zus 194 Dumbertz Cmil Mtartinzs deb. am zu when; 2 1. Male wiederholt: Götterdämmerung in . ö. Müller (Pfarrhaus Polgsen). Hr. Karl Peters zn e ezember 18652, letzter Aufenthalt Wolgast, z. Jt. in Sidi bel⸗Abbas (Afrika), ; = vember in Saulrures, Tagner, z It, in Haris, Tort, Queeng⸗ f h : I Vorstellung 74 Uhr. n ö olg en), Or. Karl Peter , , . 3 Lorenz, geb. am 2. September Ballbronn, Tagner;. ; . . b am 28. Januar d / ä rest .... ] n 15 ö The . ö Male: olg. . / . ; pflichtig? in der Absicht, sich dem Eintritte 4) Baret, Emil, geb, am 14. Mai zu J 367 6) Sayer, Julius, geb. am 25. November 186! . ö . .. . . ö. *r lehd aer n pls ir n, irn k 69 ö . ö 63 r r n, N 34 a en Heeres ö ö ö Yin, Sägemüller, zuletzt in Urmatt, zuletzt in . . ; . am I. Oktober 1867 zu . . 7 ö. 2. ö. 3 . 1 Sylt. .... ede ß ; . . raeger (Darmstadt). rn. Juliu öpte j 8 das Bundesgebie Rei ich), . ; ) e , . * 867 en 18. September 1888. . ö. . 4. . r ö (Bürger). Anfang 71 Ubr. , , , an Emil Thomas. ö. . 3 * ,, Alter egg r e e e, geb. am 24. März 1866 zu , . am 4. Oltober 1867 zu dab erg. n n n m, at, 4 winemünde 16 ede J onnabend: Zum 45. Male: Schmetterlinge. Ge⸗ Eine Tochter: Hrn. Dr. Fordemann (Ber- 3 Bundesgebiets aufgehalten zu im, Tagner ngenthal, z. t, J 4 ( ; . sich außerhalb des Bundesg ö Ros heim, Tagner, . ; l, geb. am 29. Januar 18657 zu ö Fanfare , e, nn, , gtutshes Cheater. Scnnbend: Tie Ser acht anten f nmmfäiht. Pat mnchen b mel n wn Tl. , , . . Paris w still Dunst 1j manns schlacht J 8 9 rn H Xn il 34 ,,, 12 lu, er die . w gen,, 1867 2 svollstreckungen j 6 . ö 2 3 . . ; . ) ö ͤ , eich), = ö . 2 8 22. 5 4 NMünster .. 566 N heiter ö gente: , Wanggrmündz). Hin. Wchret. Paul r. . 3, Wlglichen. Wandgericht⸗ . ih gammer, Kail, geb: gm 5. März 1866 zu gu ,, . Zwang l . en u d I , , , , , , k eee gien r, ,,, d b d, der, ,, ,,,, mere, ere er . ö ies baden. till Nebe 9 96 tischeß, Dres denerstraße 72). Sonnabend: Zum geladen. Bel unentschuldigtem Ausbleiben. ern S) Charlier, Jol, Jed, am * ö ) Schaeffer, Carl Alexander, geb. am 25. Sep [3 f ö k . . SW . e nn . Dienstag, den 2. Oktober, statt. ,. 6 1. ee ö in G We . . , ir. . 3 ö, . ö nech lichen k . m. ur ö . 1 . ä ,. . . 3 ela gr pray, 3 . (.. ö . H 8 von Görß. erlin)ẽ Dr. Gduard Rartholomae SPerlin). Drozehordn 7, Neu⸗Strelitz ‚— n Monsweiler wohn! 58) Schmitt, Josef, geb. am 21. Oktober b. von? Qualen c. e, m. in Preetz, Herlin. ... 66 A8 J wolten s) 2 ; Milt vo ß . H . erg ß; = Feen Stedtrast Kilkeln e et e enden der Kreise Stavenhagen, Nan Ftrelit; 1865 zu Waldersbach, zuleßt in Mon ei t. in. Paris ,, brige, jetzt ver 2 6 Ww Fwestenfcs ] Berliner Theater. Sonnabend: Demetrius. n , n r nel ' kt K Du Friedeberg i iel Itl. Red a , e , und Saz tig gi bez u f ie. Ins! halt gene ii August Theodor, geb. am 6. Juni . e e. . am 20. September . . ß gi. 9. . 4 ö. . , nien ö. Tr e in 5 7 , , . ö Sonntag: Dieselbe Vorstellung. k az C). . Dr. med , 8e . J K 165 . gt. in Parls. 186 u ö ö z * 1 i. ö . gal gehfr. I 306 um 17. Januar 1868 96 i .. eiter onntag: e. auspiel in en von , oda). Frau Bertha Horn, . verurtheilt werden. h * erf ; e ius, geb. am 12. Juni z —; 6 5 Spar⸗ ih⸗˖ Nizza .... 63 NO 2 wolkenlos 16 Hans Olden. (Breslau). w Greifswald, den 16. August 835. 11) Schieder, Josef. geb. am 2. September , . 66 6 ö Drehen egg. u re . Triest .... 763 ORO 2Z2wolkenlos 18 Concert- Haus, Leipzigerstr. a8 (früher Bilse). Kniglicht Sint n altskaft 155) . geb. am 18. Februar 1867 61) Müller, Jakob, geb. am 9. Juni 1867 zu ä,, , hiermit aufgefordert, folche 2 2 z J victoria - Theater. Sonnabend: Zum 94. Male: Sonnabend, Abends Uhr; Fesellschaftg. Abend des s zu Greßweiler, Fabrikarbeiter, i. It, in. Paris.. * . . gch. m 31. De— spätestens in dem auf. Dienstag, den 8. Ja. ) Thau. ) Reif. h Reif. Die Kinder des Kapitän Grant. Ausstattungs⸗ großen Orchesters des Kapellmeisters Herrn Karl ( I3 26761 Beschluß. vom] * 135) Mosser, Alphons, geb. am 22. Juli 18s7 zu 62) Wehr, Johann fir ind arts uunar 1889, Vormittags 11 üÜühr, an hiesiger Uebersicht der Witterung. stih in 13 Bildern, don A. dännery und Jules Meder, Redacteur: Riedel. De, Bel luß dern hieftzzn St gie mr R iche Oberhaslach, Bäcker zen ter 3. zi Wangen; r. gt. h Fr, Iss zu Ferichtsstesse anberaumten alufgebet termjnez 5 Der Luftdruck ist allenthalben gleichmäßig ver⸗ Verne. Anfang 7 Uhr Sonntag: Gesellschafts . Abend. Anfang 6 Uhr. Berlin: z Hel , meer dae ig een gr ü Derne ier, Jofef, geh. am 11. Mai 13557 3 9 Filbd, Farl, geb. am 9. ö unter Vorlegung. des gedachten Gontobuchs anzu. gin und daher die Luftbewegung schwach,.“ Ueber Sonntag: Hiesel be Vorstellung Verlag der Cppedition (Sch oly ,, ,, . ö. far er fi r geb eri, Molsheim, Schreiner, 3. Zt. in Naney rant c ch ,, Sn n geb. am 18. Detember melken. wide zent rf i er uf weiteren Antrag , k . Der e mg gen e Tee en, Zähl. , , 2 an e, we , , . . . ,,, ZIriedrich wilhelmsdtisches Cheater. Familien⸗Nachrichten. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. laufend Mark mit ,,, gelen . . zu i er eh, Josef, geb. amn J. Juni 1867 in 4 66 am 24. Augu hien e Ter sgetiür i S ö ; ö. . . z ĩ i er ; n j 3t. i is, 5. 86 . er. , ,,,, zun Zerlegen , Reif beobachtet. in cin und Zul lẽt Ka bet. hifi an Gun fisit ter er mi engnt Wil , J(einschließlich Glfsässer Gröähler angeordnet wurde, wir ; in Ji diach, Fabrikarbeiter, zuletzt in zu Westhofen, = illöcker. Puttkamer mit Hrn. Lieutenant Wilbelm b. Ban einschließlich Börsen ˖ Beilage). d 1857 in Niederhaslach, ; Deutsche Seewarte Sonntag: Die sieben Schwaben demer (Plauth)h. Frl. Bertha v. Men gehoben. ; ꝛ— . ; ; - gerssen