1888 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Verschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 13. Oktober 1888, Vormit ˖

tags 16 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Egeln, den 20. September 1888. 11 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsst] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Zischwaaren.,, Wild⸗ und Delikate ssen⸗/Händ

lers Jacob Bergmann hierselbst wird. nachdem 27. Juli 1888 angenemmene Zn angs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß rom selben Tage bestätigt ist, hierdurch

der in dem Vergleickstermine rom

aurtgehoben. . . Gleiwitz, den 25. September 1885. Königliches Amtsgericht.

zz533]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Arbeiters Fritz Bartels zu Kraack wird nach erfolgter Abhastung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. . Hagenow, den 24. September 1388.

Groß herzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

zu Niedersept verlebten Metzgers Samuel Ull⸗ mann wird Mangels einer den Kosten des Ver— fabrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Hirsingen, den 15. Sevtember 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Leuchert. Zur Beglaubigung:

.

Der Amtegerichts⸗Sekretãr. J. V.: Fug.

132709

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Adolph Marx ju Homburg v. d. Höhe, sell in dem auf den 17. k. Mis. anberaumten Termin auch eine von Gebrüder Seligmann und Ifrael Steinberger zu Romrod angemeldete Forderung gexrüft werden.

Homburg v. d. H., den 27. Sertember 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

län) Bekanntmachung.

In der Kegel'schen Konkurssache ist der auf

den 22. Oktober 1888, Vormittag“ 9 Uhr, anbe—

raumte Prüfungstermin auf den 26. November

1888, Vormittags 10 Uhr, rerlegt. Jastrow, den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht.

6

272 2 ' län Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Wittwe Christine Elisabeth Voigt, geb. Petersen, in Firma A. Voigt, in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 24. Sertember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Suckst orf, Gerich: sschreiber.

5 726 X lärres] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels— frau Sophie Prinz in Konitz ist durch rechts— kräftig bestaͤtigten Zwangevergleich beendet und wird biermit aufgehoben.

stonitz, den 22. September 18385.

Königliches Amtsgericht.

32685

In dem Konkurse des Harmonikatheilfabri⸗ kanten C. H. Rentsch in Marterbüschel soll mit Genehmigung des Konkurtsgerichts die Scluß— veitbeilung statfinden. Der verfügbare Masse— bestand, welcher unter 12 275.60 M nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu vertheilen ist, beträgt 3970, 54 6 Schlußrechnung mit Belegen liegt im Königlichen Amtsgerichte Lengefeld zur Einsicht der Betheiligten aus.

Lengefeld i. E., am 24. September 188.

Der Konsursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.

lz! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe des verstorbenen Cigarrenfabrikanten Wilhelm Werl, Anna, gebsrenen Hillebrand in Heppenheim an der Bergstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben.

Lorsch, den 26. September 1835.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Lorenz.

28071 d 2 lz'so?] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Andreas Bläß II. in Viernheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1888 argenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1888 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Lorsch, den 26. September 1888.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Lorenz.

59 * läsꝛs] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Nittergutspächters Wilhelm Freytag in Tenditz ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Der vom Kon— kurt rerwalter eingereichte Vertheilungsplan kann in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Lützen, den 20. September 1888. .

Schneider,

131720

Konkursverfahren.

durch aufgehoben. Melsungen, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht. v. Lin s ingen.

lszzi0) Konkursverfahren.

Schuhmachermeisters und

geboben. . Neustadt (Orla), den 25. Sertember 1885. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gez. Fischer.

Zur Beglaubigung: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

lsztan Bekanntmachung. Nachdem der am 25. Juli 1888 abgeschlessene und gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechts— kräftig geworden, ist das Konkursverfahren gegen den ee, n, Leopold Lemke zu Prenzlau auf— gehoben. Prenzlau, den 25. Sextember 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung In der Paul Kattein'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner, Juwelier Paul Kattein hierselbst, einen Antrag auf Aufbebung dis Kon— kursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei 6 zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Be— theiligter niedergelegt. (5. 189 R. & O.) Ratibor, den 25. Sertember 1828. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Jacob Coenen zu Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1888 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Bescluß vom 25. August 1888 kestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 15. September 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. it der Abschrist beglaubigt: eger, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Nr. S145. Das Gr. Amtsgericht 22. d. M. verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Grether, Holzhändlers, von Fahrnan wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Schopfheim, den 24. Sertember 1888. Hauer, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Beschluß. Das Konkursveriahren über das Vermögen des Kaufmanns Cz. Nalentz in Schrimm wird in k 66 . e Felge rechtskräftigen Vergleichs hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 27. Sertember 1888. Königliches Amtsgericht.

32741

132803

hat unterm

32729 J. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Des Kenkursverfabren über Taz Vermögen des Christian Erchinger, Geftellmachers von Thuningen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ns und nach rolliogener Schlußverthei⸗ lung durch Beschluß ron heute aufgehoben.

Den 26. Sertember 1885.

Gerichts schr. Klingenstein.

32735 lets) Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Bauersehelente Anton und Anna Rahm von Mittergars wurde nach rechtekräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermines wieder aufgeboben. Wasserburg, den 24. Sertember 1888.

Der Königl. Sekretär.

(L. S8) Spitzeder.

132735

Bekanntmachung.

Der Kenkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Max Prager zu Klein-Zabrze ist durch Schlußvertheilung beendet und wird bierdurch auf— gehoben. J. N. 187.

Zabrze, den 19 September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Schitting.

22512 d 2 lars Konkursverfahren. In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Wein⸗ gärtner hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 19. Oktober 1888, Vormittags II Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. d, bestimmt. Zerbst, den 26. September 1888.

. Harm, Bureau ˖Assistent, als Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 247.

32541

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Gerichteschreiker des Königlichen Amtsgerichts.

Altona, Theil 11, gültig rom 1. August 12887, ist

Zum Lokalgütertarif für den Dircktionsbezirk

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des e Kaufmanns Carl Gunkel von Melsungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Lederhaändlers Gustav Adolf Seiß von hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

der Nachtrag 6 erschienen, welcher mit vollendetem

Zollanschluß in Kraft tritt. Der Nachtrag enthält die durch den Eintritt Hamburg⸗-⸗Altona's in den Zollverein bedingten Aenderungen und Ergänjungen der Spezialbestimmungen zu §. 51 des Betriebs reglements, ferner genaue Vorschriften für den Ver kebr mit den Hamburgischen Quai und Hafenanlagen, Bestimmungen über die Vereinigung der Güter bahnhöfe Altona und Ottensen. sowie über den Verkehr mit der „Zoll æoereins⸗Niederlage !. Der Tag des Inkrafttretens dieses Nachtraas wird durch besondere Bekanntmachung zur Kenntniß des Publi- kums gebracht werden. Exemrlare des Nachtrags können joweit der Vorrath reicht durch die dies seitigen Güter⸗Erpeditionen unentgeltlich bezogen werden.

In Betreff der Abfertigungsstellen für die An— und Anslieferung der Güter auf dem Bahnbofe Altona / Otten sen wird auf die unterm 15. September d. J wiederbolte diesseitige Bekanntmachung vom 24. August d. J. Bezug genommen. Es wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge Vereinigung der Güterbabnhöfe in Altona und Ottensen mit dem Tage der Invollzugseßung dieses Nachtrags die für Altona maßgebenden. im Hauxt⸗ tarif (Seite VII und VIII) enthaltenen Spezial bestimmungen zu 5. 59 Ziffer 5 und 6 bin sichtlich der für Ottensener Empfänger eingehenden Stückgüter gleickmäßige Anwendung finden.

Altona, den 24. Sertember 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

32745

Am 1. Oktober d. J. wird der an der Eisen— bahnstrecke Angermünde = Schwedt a. O. zwischen Niederlandin und Schwedt a. O. in Kilometer station 16,75 belegene Haltepunkt Heinersdorf für den Personen ⸗Verkebr eröffnet. Gepäckabfertigung findet nicht statt. Berlin, im September 1888. Königliche Eisenbahn Direktion.

32544 Am 1. Oktober d. J. tritt zu dem oberschlesischen Koblentarife nach Stationen Eisenbabn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirks Bromberg ꝛe. ein Nachtrag XIII. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze nac den Stationen der Neubaustrecke Hobenstein i. Ostpr. Soldau, theilweise ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen der Strecke Allenstein Hohenstein i. Ostpr. sowie von einigen Grubenstationen nach der Strecke Kauls— dorf Landsberg a. W. enthält. Auserdem werden noch die Frachtsätze von mebreren Grubenstationen, auf denen eine Kohlenverladung seit einigen Jabren nicht mehr stattgefunden hat, aufgeboben. Druck— exemplare dieses Nachtrages sind bei den beth:iligten Dienststellen unentgeltlich zu kaben. Breslau, den 21 Sertember 1888. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

32746 Mir dem 1. Oktober d. a. zum Anhang des Breslau = Altona, b. zum Anhang des Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Verbandgütertarifes je ein Nachtrag III. und c. zum ober wlesischen Koblentarif nach den Sta⸗ fionen der Stargard Küstriner und Glasow⸗ Berlinchener Eisenbahn ein Nachtrag IV.

in Kraft. Sämmtliche drei Nachträge enthalten ermäßigte Frachtsätze für Steinkoblen⸗, Briquets! und Kokes sendungen ron den an der Babnlinie Nicolai Friedrichs grube —Lazisk gelegenen Stationen und die mit dem 15. November d. Is. eintretende Aufhebung der von mehreren Stationen des Direktionsbezirks Breslau bestehenden, in den bezüglichen Haurttarifen und früher erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsãtze. Durch die unter a und b. genannten Nachträge werden außerdem die nach den Stationen der Paulinenaue⸗Nea-⸗Rupriner, Wittenberge ˖ Perleberger und Prignitzer Eisenbahn bestebenden Frachtsätze für oberschlesische Steinkohlen aus dem Anhang zum Staatsbahn Gütertarif Breslau =- Altona ia den Anhang zum Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Verband⸗ Gütertarif übertragen. Druckeremplare sind von den Versandstationen und unserem Verkehrs ⸗Büreau unentgeltlich zu beziehen. Breslau, den 25. Sertember 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

S Sri ˖ T tritt: Staats bahn⸗Gütertarifs

32543 Bekanntmachung. ( 1. November alten om 13 November Teuen folgende Tarife bezw. Frachtsätze für Getreide, Hülsenfrüchte, Müblenfabrikate, Oelsamen, Del⸗ kuchen, Oelkuchenmehl und leere gebrauchte Säcke außer Kraft: 1) Der Artikeltarif 1“ der II. Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs; 2) die Fracktsätze des Artikeltarifs 6 des obi Gütertariss für die Artikel Kleie, Oelku und Delkuchenmebl; 3 18. Februar alten 1. März neuen 20. März alten vom 1. April neuen

20. Mai alte Dat élten Sils 1888 gültigen Theile

1. Junt neuen J. II. und III. des Ausnahmetarifs XIII. (Getreide ꝛc.) des obigen Gütertarifs;

4) der V. Nachtrag zur II. Ausgabe des Tarif

15. Norember alten ils 1879 fn

rom 7 Jiorember nenen Stils 1879 für direkte Sendungen zwischen Stationen der Libau⸗Rownver Eisenbahn einerseits und deutschen Stationen andererseits; die vom 7. März 1885 neuen Stils gültige III. Ausgabe des Anhangs zu dem vorstehend unter 4 genannten Tarif; der seit Eröffnung der Schiffahrt periode 1885 gültige Spezialtarif für Weizen und leere gebrauchte Säcke im Verkebt von den Hafenplätzen des Dujepr und Pripet nach deutsckea Stationen; die Frachtsätze des vom 1. Januar 1880 neuen Stils gültigen Kursk⸗Königsberger Verbandtarifs über Minek— Wilna Wir⸗

en en

3)

Stils, bezw.

Stils, bezw. vom

ber d. F,

Die später zur Einfũbrung kommenden Fracht- sätze für die vorbezeichneten Artikel, welche gegen wärtig noch nicht feststehen, werden seiner Zeit be⸗ kannt gemacht werden. Bromberg, den 25. September 1888. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschãfts führende Verwaltung.

327511 Norddentsch⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 14296 DI. Am 1. Okteber d. J treten die Nachträge L zu den Tarifheften 1 und 2 in Kraft.

Dieselben enthalten außer verschiecenen Aende⸗ rungen und Bexicktigungen des Terifes neue Ent- fernungen für die Station Berthelsdorf der Sächsischen Staatsbahnen, sowie für die Station Krivitz der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn.

Seoweit die erwähnten Berichtigungen Erbökungen mit sich fübren, treten dieselben erst am 15. No⸗ vember d. J. in Wirksamkeit.

Dresden, am 26. September 1888.

Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 32342

Mit dem 1. Okteßber d. Jz. tritt zum Tarif des Direktions⸗Beiirks Erfurt, für die Beförderung von Versonen und Reisegepäck Theil I, Besondere Be⸗ stimmungen des Nacktrag L in Kraft, enthaltend anderweite Bestimmungen über die Benutzung der Schnelliüge 146 und 71— 75 mit Rückfahrkarte und über die Benutzung von Sonntags Fahrkarten. Näberes durch die Biller. Expeditionen.

Erfurt, den 25. Sertember 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

32750 Sächsisch ˖ Thüringischer Verband.

Am 1. Ottober d. J. wird die Halteftelle Köppelsdorf der Werrababn für den Eil“ und Fracht ⸗Stückgut-⸗Verkehr eröffnet. Die der Fracht⸗ berechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen ꝛe. sind in den Nachträgen zum Gütertarif Heft 2 für den Sächsisch⸗Thüringischen Verband rachgewiesen.

Erfurt, den 26 September 18385.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion,

32704 Rheinisch⸗Wefstfälisch⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr.

Die auf die bisherigen Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung ven Steinkohlen ꝛc. von Rheinisch⸗ Westfalischen Stationen nac gewissen belgischen Stationen bis zum 1. März 1889 gewährten Ermäßigungen werden mit Gültigkeit vom 1. Okto⸗ dem Tage der Einführung neuer Aus— nahmetarife für die Beförderung ron Steinkohlen re. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Verkehr, durch anderweitige, auf die Fractỹaͤtze dieser letzteren Tarife zur Anrechnung kommende Ermäßigungen ersetzt.

Nähere Auskurst ertheilen die betreffenden Güter Experitionen.

Köln, den 22. September 1838. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

Bekanntmachung. cher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit COesterreich⸗ Ungarn. Am 1. Oktober d. Is. treten in Kraft:

Nachtrag VI. zum Tarisheft Nr 6 vem 1. April 1885,

Nachtrag IV. zum Tarifbeft Nr. 13 vom 1. Mai 1886.

Diefelben enthalten Aenderungen und Aufbebung

von Frachtiätzen Ergänzungen und Berichtigungen

u. s. w. Insoweit Frachterhöbungen eintreten oder

Frachtsatze ohne Ersatz aufgeboben werden, bleiben

die seitherigen Frachtsätze bis zum 15. November

1883 in Geltung. Die Nachträge sind von den

Tarifstatioren unentgeltlich zu beiiehen.

Köln, den 25. Sirtember 1888.

Königliche Eisenbahn-Direkti on

(linksrheinische).

Hessische Ludwiga-Eisenbahn.

Transpert von gedörrten Pflaumen, che in Wien oder Passau ver Denau-⸗Dampf⸗ iffahrt eintreffen und von da per Bahn weiter⸗ gehen. ist am 26. Sertember ein Ausnahmetarif im Verkehr mit unseren Harytstationen zur Einführung gekommen. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ bureau, welches auch Exemplare, soweit der Vor⸗ rath reicht, abziebt. Mainz, den 25 September 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

dẽ n n

we sck

A ich

132752] Wittenberge Perleberger und Prignitzer Eisenbahn.

Am 1 Oktober er,. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher neben einigen geringfügigen Erhöhungen vorwiegend nicht unwesentlicke Er mäßigungen entbält. Insoweit Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze eintreten, bleiben letztere noch bis zum 15. November er. in Wirksamkeit.

Näbere Auskunft ertheilen die Stationen.

Perleberg, 27. Sertember 1888.

Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft zugleich Namens der Wittenberge⸗Perleberger j Eisenbabhn.

Anzeige.

14279

Nahribnar un zxjnussaazennt

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch ol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

ballen für Getreide re.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 247.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 28. September

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

SSS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen · und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrvlan · Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

idel für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central · Berlin auch durch, die Köni Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register

ister für das Deuts

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 3 für das Pierteliahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

che Reich. n. 205)

Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 4.

Handels⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburs. Bekanntmachung. 32545 Auf Fol. 116 des Handelsregisters des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Firma Moritz Liebeschütz in Altenburg und als deren Inhaber Herr Moritz Liebeschütz, Banquier in Altenburg, eingetragen worden. Altenburg, am 265. September 138588. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Hb. Krause.

Altenburg. Bekanntmachung. 32546 Im Handelkregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Fol. 80 das Erlöscken der Firma Liebeschütz Creuznacher in Altenburg verlautbart worden. Altenburg, am 26. September 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Nb. Krause.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . Die Fol. 675 des hiesigen Handeleregisters ein- gefragene Firma Albert Schönrock, H. Schmuckler RNachflgr. in Bernburg, ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. . Bernburg, den 24. September 1888. Her moglich Anhaltifches Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. 132547

EBiele rell. Handelsregister 132688 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Firmenrexvister ist unter Nr. 1161 die Firma Fritz Kramer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Frits Kramer zu Bielefeld am 22. September 1888 eingetragen. 32681 Burg dort. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 184 eingetragen die Firma VO tto Ahustedt“ mit dem Niederlassungsorte „Aligse bei Lehrte“ und als Inhaber der Wagenfabrikant Eduard Friedrich Otto Abnstedt zu Aligse bei Lehrte. Burgdorf, den 23. September 1835. Königliches Amtsgericht. II.

Lrss9) Burgdorr. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 186 eingetragen die Firma „S. Glene⸗ winkes“ mit dem Niederlassungsorte „Uetze“ und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Glenewinkel zu Uetze. . .

Burgdorf, den 24. Sertember 1835. Königliches Amtsgericht. II. 132689 Burgdorr. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 182 eingetragen die Firma „Diedr. Kruse“ mit dem Niederlassungsorte „Sehnde“ und als Inbaber der Kaufmann Diedrich Heinrich Cbristopb Kruse zu Sehnde. . Burgdorf, den 25. September 1888.

Königliches Amtsgericht J.

Eider reld. Bekanntmachung. 32692 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: ̃ ; Spalte 3. Laufende Nr. 935.

Spalte 2. Firma der Genoss enschaft: Eonsum⸗Verein Deutscher Kaiser (eingetragene Genoffenschaft).

Spaltẽ 3. Sit der Genossenschaft: Langenberg. Sralte J. Rechts verbältnisse der Genossenichaft; Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut datirt vom 20. Juli 1888. . Der Verein bezweckt, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueur aller Art durch gemein— schaftlicke Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Parlien an seine Mitglieder arzulassen. Die Jeirdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich

b. 1 Schriftfüh Stell ver c. J Rechnungsführer nebst Stell gertreter. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Schreiner Wilhelm Raffenberg zu berg als Prasident, w ö . Wilhelm Wittpoth daselbst als dessen Stellvertreter, . . der Schreiner Gerhard Wieringa daselbst als Schriftführer, ö . 7 der Former Nicolaus Fichter daselbst als dessen Stell vertreter, . . ö e. der Schlosser und Spezereihãndler Jobann Minor daselbst als Rechnungẽführer, . f der Schlosser Franz Voege daselbst als dessen Stell vertreter. 6 der Genossenschaft ausgebenden Bekannt— machungen werden unter der Firma des Consum- Vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in der Langenberger Zeitung einmal veroffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in biefiger Serichtsschreiberei eingese ben werden. Eiberfeld, den 25. September 1888.

Langen⸗

Elbing.

Bekanntmachung. 31999 In unferem Firmenregister steben folgende Firmen mit dem Niederlassungsort Elbing eingetragen: Nr Namen des Firmen Bezeichnung 3 Inhabers. der Firma. Carl August Berenger C. A. Berenger. 3. Eduard Heinrich Feick Eduard Feick. 14. Rudolph Gottfried Herr ⸗— R. Herrmann. mann „Arend Adolf von Niessen Adolf von Niessen. 2. Ludwig Hermann Chales Ludwig Chales. 26. *r Ludwig Harms Ludwig Harms. Johann Gottfried Förster FJ. G. Förster. 1. Friedrich udwig Levin J. L. Levin. Adolph Loewenstein Adolph Loewen⸗

stein. Wilhelm Tbiessen W. Thiessen. Adolyh Kuß

Friedrich David Lickfett Fr. D. Lickfett.

Jacob Wiebe J. Wiebe. einrich RKudelp5 Maas Rudolph Maas.

Conrad Eduard Robert R. Preuß.

Preuỹ ö Carl Eugen Perwo. C. Perwo. Friedrich Hermann Reich⸗ , Co.

mann Johann Wiebe oh; Wiebe. J. Blum.

75. Jacob Blum lugust Otto Hoock . Otto Hoock. Friedrich Wilbelm Eduard F. E. Bluhm. S. J. Levy.

Blubm Salomon Itzig Levy

C. L. Reichert. George Frantz.

Carl Ludwig Reichert

Ernst Rudolvh George Aug. Brandt. Julius Gruhn.

Frantz August Brandt 2. Julius Gruhn Emil Meier. A. L. Schultz. Otto Meyer.

Emil Meier 5. Adolph Ludwig Sckultz

J. F. Lieben. A. Dobbert.

Otto Rudolvyb Mever

Johann Friedrich Lieben

Alexander Heinrich Julius Dobbert

Salomon Lachmann Leb⸗— mann

Albert Ludwig Traugott Mach

S. L. Lehmann. Albert Mach.

Franz Isaac Franz Isaac. Wilhelm Fast W. Fast. 3. Carl Friedrich Knoff GC. F. Knoff. Kugust Wilhelm Con. C. Hanke. stantin Hanke Hermann Lange ö Gustav Theodor Preuß Carl Eduard Rübe Theodor Emil Rudolf Roedder Carl Heinrich Bolt Carl Friedrich Krüger

Wilbelm Gottfried Wun⸗ derlich 2. Eduard Franz Vonberg Ludwig Cduard Christophe

—Sermann Lange. Gustav Preuß. C. E. Rübe. R. Roedder.

C. S. Bolt.

E. Vonberg. A. E. Christophe. Hornmann, Marie Louise, W. Hornmann. geb. Schenck,

Salomon Grau

Carl August Liedtke 92. Gustav David Schülde 3. Carl Rudolf Gerike 87. Joseph Grunwaldt

86 C. A. Guftav Schülde C. R. Gerike. J. A. Grun⸗ waldt. Bernhard Franz Neumann B. T. Neumaun Hermann Rudolrh Gustav S. Behring. Behring Gustar Adolf Wilbelm A. Volckmann. Benjamin Volckmann . . Johann Benjamin Kühn Geschwstr Kühn apfel apfel. Carl August Bergmann mann. Sam! Mendel⸗ sohn. C. Bandnhn. Georg Wentzel. Stang⸗

208. Samuel Salomon Mendelsohn Carl Bandubn J. Georg Wentzel 27. Jobann Jacob Stangwald J. J.

wald. Daniel Heinrich Schwarz H. Schwarz. 8. Lob, Jobanne Henriette, S. Loh. geb. Dewien, George Wilhelm Haertel Geo. Wilh.

Saertel. 2. Mendbeim Salomon M. S. Men⸗ Mendel sobn delsohn. 6. Michael Hancke M. Hancke. 239. Lorenz, Marie geb. Kußner Hermann Friedrich August Romanowski Carl Anton Gustav Schmidt August Doell z. Abrabam van Riesen Anton 63 Ludwig Petze Jobann fd rich Gruhn Adolyh Eisenad Friedrich Wilhelm du Bois

S. Roma⸗ nowski.

Ang. Doell.

J. J. Gruhn. ü. Eisenack.

Friedrich Eduard

S. Gran C Co. Liedtke.

C. A. Berg

Emilie, Emilie Lorenz.

Gustav Schmidt

Abr. van Riesen Anton Bludau. Ludwig Pegel.

stav Emil Lõwicke Gustav Lömicke. J Neu Fr. Ed. Nen⸗

mann mann.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1

Namen des Firmen⸗ Inbabers. . Wilbelm Adolph Eduard Schmidt Schwelm, Johanna, geb. Frankenstein

Carl Auaust Suchbol;

Julius Eduard Jockel

Hermann Rudolf Robert Baumbach

Robert Richard Friedrich Schmidt

Wilhelm Schnell

2. Gottfried Volkmann

Johann Eduard Simpson

Theodor Gustav Nücklaus

Arthur Franz Perwo

Hermann Otto Grove

„Hermann Jobann Christoph Friedrich Scharnitzky

Garl Ferdinand Squar

2. Jacob Neuweck

Johann Langkau

Wilhelm Korn

J. Johann Goulieb Ehmke

Garl Ber jamin Christian

Möller 3. Carl Ferdinand Boꝛnefeldt Eduard Koester

345. Jacob Heinrich Thiel

SDtto Heinrich Schmidt 3. Heinrich Jansson

Peter Jantzen

Franz Hellingrath

z. Johann Louis Rudolph

Blodau

Bertha Helene Kennert 80. Carl Reinhold Eisenack

Carl Berndt

J. Sustav Adolf Schülde

Richard Heinrich Ruppel

Johann Gustav Heinrich

Alwin Schmidt

ö. Jobann Heinrich Becken

Garl August Frost

Rudolph Wundram

Carl Lebrecht Barendt

Johann Fridolin Sonnen stuhl

5. Eduard Otto Passarge

Anna Elise Emilie Dietrich Elise

geb. Pleo

Hugo

Fr.

Beꝛeichnung der Firma. E. Schmidt.

vormals Frankenftein. A. Buchholz. J. E. Jockel. H. Baumbachs Cete R. Schmidt.

3 W. Schnell. G. Volkmann. J. E. Simpson. G. Nücklaus. Arthur Perwo. H. O. Grove. Hermann Scharnitzky.

C. F. Squar. = Jacob Neuweck. J. Langkau. Wilhelm Korn. J. G. Ehmke. B. Möller.

H. Bornefeldt.

E. stoester.

Seinrich Thiel. Otto Schmidt. S. Janfsan. P. Jantzen.

F. Hellingrath. Blodau.

Bertha Kennert C. Eisenack. Berndt.

A. G. Schülde. Richard Ruppel. Gustav Heinrich Alwin Schmidt. HSeinrich Becken C. Frost.

R. Wundram. C. L. Barendt. Sonnen ·

stuhl. Otto Passarge. Dietrich vormals Plev.

J. J. Wernick. A. Riediger. Eduard Levin⸗ son.

J. Patry.

F. Witoszyns ki August Kather. Bernhard Rahnke. S. 2. O. Matschkows ki. R. Hülsen. M. Sternberg. Florentine Dalle.

A. Kaufmann.

Ed. Doell.

A. F. Kirften.

Gustav Hermann Wernick Auguste Riediger Eduard Levinson

Johanna Friedericke Patty. geb. Schultz

Florian Witos; vnski

Franz August Kather

Bernhard Heinrich Rahnke

0. Samuel Leopold Otto Matschkowẽ ki

32. August Rudolph Hülsen

35. Mioritz Sternberg

10. Florentine Elvire Dalle

Adolf Eduard Kaufmann 12. Friedrich Wil elm Doell 5. Theopbil Bruno Robert

Kirsten 52. Max Gütermann

Brauerei Wein⸗ grundforst M. Güter mann. M. Lewy in. Th. Sand. E. M. Wolter. E. Schmidt. Max Arnholz. Emil Eggür⸗ blob vorm. M. Sanff. G. Dehring senr. M. Lebrecht. B. Goltz Sohn. Robert Kuhn. Sermann Harder.

Marcus Lewy 3. Carl Theodor Sand 2. Emil Maximilian Wolter Leo Bruno Emil Schmidt 76. Max Arnhol; Emil Eggürblob

Gottfried Dehring

Meyer Lebrecht Carl Benjamin Goltz Robert Kuhn Hermann Harder

Albert

Albert Christoph r Christoph. Julie Hamel, geb. Ka J. Hamel W.

mins ki Robert Neumann en. eumann.

; unf Gustar Christian A. G. Bethge. Beibge Theodor Neppyert Th. Neppert. 29. Mary Ann Strousberg, Elbin er Fabrik geb. Swan, für Maschinen c Eisenbahn⸗ bedarf M. A. Strousberg. Gustav Aß⸗ mann. Samuel Zutermann S. Zutermaun. 535. Olga Bianca Horn O. B. Horn. 555. Ludwig Heinrich Leschinskv E. S. Leschin sky 5h. Rudolph Richard Friedrich R. Nitschmann.

Gustav Aßmann 531.

Bezeichnung der Firma. Marie Sakezewsti. A. Reyer. M. Clericus. Theodor Rein⸗ hardt. Joh. Kalender. Emilie Meller. R. Böttcher. P. S. Neufeldt. E. Lewy.

Albert Kiesau Albert Kiesau. Joseph Jacobsobn J. Jacobsohn. Auguste Leschinski, geb. A. Leschins ki. Geblhar, . Gustav Homann Gustav Somann Anna Josepb A. H. Joseph. „Heinrich Friedrich Schulz S. F. Schulz. Esther Elisabeth Pauls, P. Pauls. geb. Schulz, ( Reinhold Traugott Reinhold Johannes Paczvnẽki Paczynski. Oscar Matthießen Oscar Mat⸗ thießen et Ce

3. Johannes Ludwig Emil Ludwig Voplawẽki Poplawski. 550. Simon Goldstein S. Goldstein. 666. Renate Klein, geb. Thiessen R. Klein. Mit dem Riederlassungsort Güldenboden: 113. Hermann Rudolf Robert S. Baumbach. Baumbach Mit dem Niederlassungsort Damerau: 264. Alexander Sembritzki A. Sembritzki. Mit dem Niederlassungsort Weingrundforst: 3017. Wilhelm Wentzel Ochs Wm Ochs, Diefe Firmen find erloschen und sollen von Amts wegen geloscht werden. Da die genannten Sirmen⸗ Inbaber entweder ibrer Person oder ibrem Aufenthalte Fach unbekannt sind, werden sie oder ihre Rechts nachfolger aufgerordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 15. Januar 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Königliches Amtsgericht Elbing.

Namen des Firmen⸗ Inhabers. Marie Sakezews ki

August Reyer 39. Mathilde Clericus Theodor Reinhardt

Johann Kalender 83. Emilie Meller Rudolyrh Böttcher Peter Heinrich Neufeldt Eweline Lewy, geb. Goldstein,

7132254 Errart. In unserem Handels ⸗Gesellschafte register ist vol. II. pag. 163 v. als 3 zu Nr. 417 folgende Eintragung bejüglich der Firma „Gebr. Weinstein“ . . Zu 417 wird berichtigend bemerkt, daß Gesell⸗ schafter sind: . a Kaufmann Peritz Weinstein hier, b. Kaufmann Karl Weinstein, und e. Kaufmann Susmann Weinstein, ad b. und e,. in Eisenach. Eingetragen auf Verfügung vom 14. tember 1883 am 17. September 1888 bewirkt worden. . Erfurt, den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

ey⸗

Eschweiler. Bekanntmachung. 832545

In unser Firmenregister wurde das Erlõschen fol⸗ gender Firmen eingetragen und zwar am 22. Sep⸗ tember cr. zufolge Verfügung vom nãmlichen Tage:

1) Nr. 103 F. R., Firma J. Heidgen zu Esch⸗ weiler,

2 Rr. 20 F. R., Firma Jos. Steinbach zu Eschweiler, .

3) am 24. September c. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage: . ; ̃

Rr. 17 F. R., Firma M. Messier zuEschweiler.

Eschweiler, den 24. September 18388.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. O. Sandelsregister 32549 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 603 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „D. Schönberg“, Firmen · In-⸗ aber der Kaufmann Jsrael Schönberg zu Reitwein, ift gelösckt zufolge Verfügung vom 74. September 1888. Frankfurt a. Königliches

O., den 24. September 1888. Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 32550 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 74 eingetragen: ; . ] 8. Dampfziegeleibesitzer Deilef Peters auf Greven horst. . Srt der Niederlassung: Grevenhorst. Firma: D. Peters. . Zriedrichftadt, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

. 6 M. Gladbach. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 765 des Pro- kurenrezisters die von dem zu M. Gladbach wobnen ˖ den Kaufmann Wilhelm Gotthilf Busch für sein dafelbst unter der Firma W. G. Busch bestebendes ö dem zu M.Gladbach wohnenden een, Herbertz ertheilte Prokura eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Eduard Nitschmann