1888 / 247 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Greir. Bekanntmachung.

bier Seitens der Firma „Viktor Golle“ hier er⸗ theilten Prokura verlautbart worden. Greiz, am 25. September 1888. Fürstlich Reuß Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Dr. Hetz heim.

Hannover. Bekanntmachung. 132694 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3156 zu der Firma Steingräber Verlag eingetragen: Die Niederlassung der Firma ist nach Leipzig verlegt. Sannover, 24. September 1888. Königliches Amtsgericht. Mb.

32552 Isenhagen. In das biesige Handelsregister ist beute Fol. 30 zur Firma; ( . Actien · Stärke Fabrik Wittingen eingetragen: . . Aus der Direktion der Gesellschaft ist der Ritter utspächter C. Barckbausen zu Wittingen, jetzt zu annover, ausgeschieden und an dessen Stelle ein⸗ getreten der Brennereibesitzer E. Krey zu Wittingen. Isenhagen, 21. September 18588. Königliches Amtagericht. II.

Rattowitz. Bekanntmachung. 132621 In unser Firmenregister ist die unter laufender Nr. 2653 eingetragene Firma „Emil Nowak“ zu Siemianowitz heut gelöscht, an deren Stelle unter Nr. 305 die Firma: „Engel⸗Droguerie Emil Nowak“ . zu Siemianowitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Nowak zu Siemianowitz heut eingetra⸗ gen worden. Kattowitz, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekanntmachung. 1325531 In das hieselbst gefübrte Prokurenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 213, betreffend die dem Kauf .; mann James Goldschmidt in Kiel, von der Firma B. Behrens in Kiel ertheilte Prokura, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Rosel. Bekanntmachung. ( 32554 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 4 verzeichneten Genossenschaft „Hypotheken · Versicherungs und Tilgungs⸗

Verein, Cosel“

Spalte 4, was folgt, eingetragen worden: Der Hausbesißer Anton Weißer ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Rendant Arnold Krolik zum Vorstandsmitgliede

bestellt.

Kosel, den 22. September 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kosten. Bekanntmachung. [32556 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden: 1) Nr. 263. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Sieradz in Kriewen. 3) Ort der Niederlassung: Kriewen. 4) Bezeichnung der Firma: L. Sieradz. Kosten, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.

6

Kaufmann

Rosten. Bekanntmachung. 32555 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 156 Firma S. Sieradz Folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 21. September 18388. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgen getragen worden:

17 Nr. 72564. sonach zwichen denselben eine bloße Errungenschafts— gemeinschaft bestehen.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Antoniewicz in Kriewen. 3) Ort der Niederlassung: Kriewen. 4) Bezeichnung der Firma: F. Antoniewiez. Kosten, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.

32558) Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 52 eingetragen die Firma: rd. Bij und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Blöß in Lütau. Ort der Niederlassung ist Lütau. Lauenburg (Elbe), 22 September 1888. Königliches Amtsgericht.

(32560 Lauenburs i. Eomm. Bekanntmachung. In unser Firmenreginer ist zufolge Verfügung vom 23. September 1888 heute eingetragen unter Nr. 201: Kaufmann und Brauereibesitzer Wilhelm Hertzberg zu Lauenburg i. Domm., Ort der Niederlaffung: Lauenburg i. Pomm., Firma: W. Hertzberg, Bergbranerei. ! Lauenburg i. Pomm., den 24. September 1888.

326931 Auf Fol. 39 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der dem Kaufmann Clemens Golle

tember . J. durch Um delsgesellschaft aufgelöst.

Lonise Marie Krack aus Schedlisken durch Vertrag vom 14. September 1888 bei dem König lichen Amtsgericht zu Ltzn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist unter Nr. 35 des Handelsregifters betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, heute einge tragen worden. ck, den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Hannheim. rn , n,, , 326981 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zabl 134 des Gesellschaftsregisters Band 1 zur Firma: „HKHorale belge & KRentiers rénmnis in Mannheim =. als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Brüssel ein⸗ getragen: ö. ; Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ geboben und die Firma dahier erloschen. Mannheim, den 17. September 1888. n Großh. Amtsgericht. Duůringer.

32696 Mannheim. Sandelsregister Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O -Z. 534 des Firm. Reg. Bd. HI. Firma: „Jacob Sackmann“ in Mannheim.

ö Inhaber Jacob Hackmann, Kaufmann in Mann⸗ eim. 2) OD. 3 43 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Josepyh Diem“ in Mannheim. Die Firma ist mit dem am 7. Mai 1888 erfolg ten Tode des Grareurs Joseph Diem auf dessen Sohn, den ledigen Graveur Joseyh Gustav Diem dahier übergegangen, welcher das Geschäft fortführt. 3) O. 3. 772 des Firm. - Reg. Bd. II. zur Firma:

„A. Ender“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen und damit auch die dem Theodor Albin Ender ertheilte Prokura. 4) O. -3. 761 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma:

„S. A. Kahn“ in Mannheim. Die Firma ist mit dem am 8. Mai 1883 erfolg- ten Tode des Kaufmanns Sigmund Kahn, Anschel's Sohn auf dessen Wittwe Karoline Kahn, geborene Bachert, übergegangen, welche das Geschäft fortführt. Die dem Leopold Kahn ertheilte Prokura bleibt fortbestehen.

5) O—-3 535 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Friedrich Ihm“ in Maunheim. Inhaber Friedrich Ihm, Kau mann aus Schwetzin⸗ gen, wobnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Elisabetha Sckmelz am 15. August 1888 zu Mannheim errichtete Ehe vertrag bestimmt in Artikel eins: Die Verlobten bestimmen unter Bezug auf die Sätze 1530 und 1531 des badischen Landrechts, daß unter ihnen keine Gütergemeinschaft stattfinden und eine sich ergebende Errungenschaft dem Ehemanne

allein verbleiben soll.

6) O. 3. 5566 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „3. Demuth“ in Mannheim. Inhaber Zacharias Demuth in Rimbach, Kauf⸗ mann, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Adelheid Joseph am 10. November 1870 errichtete Cbevertrag bestimmt: Die Braut tritt nicht in die hierorts allgemein geltende Gütergemeinschaft, sondern will ibre Ver⸗ mögens verhä tnisse nach dem Katzenellenbogener Land⸗ recht beurtheilt wissen. 7) O. 3. 30 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma:

„B. Kaufmann“ in Mannheim. Johann Daxid Mechler, Kaufmann, dahier wohn haft, ist zum Prokuristen bestellt.

8) O33. 113 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma: „Feitler & Wolff“ in Mannheim. Der zwischen Siegmund Feitler und Philippine Wolff am 25. August 1888 zu Frankenthal errich⸗ tete Ehevertrag bestimmt: Die Vermögensverhältnisse der zukünftigen Ehe— leute sollen durch die Bestimmungen der Artikel 14358 und 1459 des in der Pfalz geltenden bürger lichen Gesetzbuches geregelt werden, und es soll

87 O. Z. 73 des Gej⸗Reg. Bd. JI. zur Firma: „Gruber Cie., Nheinische Chocoladen⸗ und Zuckerwaaren-⸗Fabrik“ in Mannheim. Diese Kom manditgesellschaft wurde unterm 13. Ser⸗ J. durch Umwandlung in eine offene Han—2

19) O-3. 118 des Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „Gruber C Cie., Rheinische Chocoladen⸗ und Zuckerwaaren-Fabrik“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Josef Gruber,

Akten über das Firmenregister Band V Blatt 262.)

der Gesellschaft Schmitz, Fischer C Co,

der dem Kasfmann Wilhelm Dürselen Goarshausen für die sub a. bezeichnete Handels gesellschaft ertheilten Prokara.

„Denutsche Union Bank“ in Mannheim

eingetragen: ; Die dem Kaufmann Joseph Bier ertheilte Procura ist erloschen. . Kaufmann Joseyh Bier dahier ist zum Vorstandt⸗ mitglied ernannt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem weiteren Mitgliede des Vorstandes oder dessen Stellvertreter, oder mit einem Procuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Kaufleute Bernhard Jungè. derjeit in München wohnend, und Wilhelm von Zabern, derzeit in Berlin wohnend, welche beide ihren Wohnsitz künftig in Frankfurt a. M. nehmen werden, sind zu Pro⸗ curisten bestellt. Jeder dieser beiden Procuristen ist berechtigt, gemeinschaftlich init einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem weiteren Procuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 17. September 1885.

Großh. Amtsgericht. 3. Duringer.

NHeęetꝝ. gaiserliches Landgericht zu Metz. 32564 Im hiesigen Handels (Firmen) Register wurde beute die Firma F. Schaller zu Metz und als deren Inhaber Friedrich Schaller, Bierhändler im Großen, zu Metz wohnhaft, eingetragen. . Im Gesellichaftsregister wurde heute zu der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma L. Gottlieb mit dem Sitze zu St. Johann und Zweignieder lassungen zu Dudweiler, Neunkirchen, Völklin⸗ gen, Burbach, Püttlingen, Friedrichsthal, Malstatt, Forbach, Saarlouis und Metz, Fol⸗ gendes vermerkt: Laut. Anmeldung vom 25. September 1888 ist der Gesellschafter Ludwig Gottlieb senior zu St. Jobann aus der Gesellichaft ausgeschieden und der Gesellsckafter Heinrich Gottlieb zu St. Johann am 10. März 1887 verstorben. Die Gesellschaft besteht demnach nur noch aus den Gesellschaftern Ludwig Gottlieb junior zu Metz und Fritz Francke zu St. Johann, welche das Geschaͤft mit Aktiven und Passiven übernommen haben und dasselbe unter der bisberigen Firma L. Gottlieb weiter betreiben. Dieselben haben weitere Zweig— niederlassungen in Saargemünd und in Dieden. hofen errichtet. Metz, den 25. September 18388. Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler. Rees. Genofsenschaftsregifter 32700 des Königlichen Amtsgerichts Rees. In das Genoffenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genoffenschaft Spar⸗ und Credit Verein Haldern in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 26. September 1885 an demselben Tage eingetragen: „„In der Generalversammlung vom 11. März 1888 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Boland der Oekenom Johann Köster aus Heeren als Mitglied des Vorstandes gewählt.“ Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts: Schwarzkopf.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 32565 Im Firmenregister sind folgende Vermerke ein⸗ getragen: A. bei Nr. 106 in Colonne 6: Der Konkurs über die Firma Max Aron ist beendet. In Lanzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 18388 am 71. September 1888. (Vergl. Akten über das Firmenregister Band VII. Blatt 255.) B bei Nr. 54 in Colonne 6: Die Firma Heinrich Utech ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1888 am 21. September 1888. (Vergl. die Akten über das Firmenregister Band TII. Blatt 260.) C. bei Nr. 55 Colonne 6: Die Firma Gußftav Schröder ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1888 am 21. September 1888. (Vergleiche die

Rügenwalde, den 21. Sertember 1885. Königliches Amtsgericht.

132712 St. Goarshausen. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: . a im Gesellschaftsregister Nr. 3. Das Erlöschen b. im Prokarenregister bei Nr. 2. Das Erlöschen in St.

St. Goarshausen, den 20. September 1883.

-. . 32699] Stadthagen. Im pDandelsregister ist heute ein⸗ getragen zur Firma: . Withelm Meyer - zu Stadthagen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1888. Gesellschafter sind: die Wittwe Charlotte Meyer, geb. Bröckelmann, deren minderjäbrige, von ihr be⸗ vormundete Kinder Charlotte, Dttilie, Thekla, Carl und der Kaufmann Friedrich August Bröckelmann, sämmtlich zu Stadthagen. Stadthagen, 24. September 1888. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.

Tangermünde. Betanutmachung. [325659]

Bei der unter Nr. 5 unseres Geie lschaftsregifters

eingetragenen Firma „Stendal ⸗Tangermünder

Eisenbahn: Gesellschaft zu Tangermünde ist

Svalte 4, Rechts verhältnisse der Gesellschaft, zufolge

Verfügung vom 22. d. M. heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Auguft

1888 sind der Rentier Julius Neumann und

der Fabrikbesitzer Theodor Meyer zu Tanger

münde als Mitglieder des Aufsichtsraths auf

die Zeit vom 1. Arril 1889 bis Ende Mär;

13892 wiedergewählt worden. Tangermünde, den 22 Sexrtember 1888. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 32571] In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 416 die Firma G. Sachs gelöscht. Thorn, den 21. September 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 32570 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 3565 die Firma Albert Meyer gelösct. Thorn, den 21. September 18838.

Königliches Amtsgericht. V.

. 32572 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde im diesseitigen Firmenregister eingetragen:

1) bei Nr. 744 die Firma „M. Velten“ zu Berncastel betreffend: Das Handelsgeschäft nebst dem Rechte der Weiterfũbrung der Firma ist durch Vertrag zwischen den Erben auf die Wittwe des Inhabers Maria, geb. Lucas, Kauffrau zu Bern— castel, übergegangen?;

2) unter Nr. 1875 die „M. Velten“ zu Berncastel; 3Lbei Nr 550 die Firma „G. W. Johannes“ zu Thalfang, bei Nr. 657 die Firma „. Dede⸗ richs“ zu Ormont, bei Nr. 1535 die Firma „Michel Schmitz“ zu Hallschlag, bei Nr. 1091 die Firma „J. H. Otten“ zu Hermeskeil und bei Nr. 347 die Firma „Jos. Milz“ zu Tritten— heim betreffend:

Die Firma ist erloschen.“

Trier, den 25. September 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth.

vorstehende Firma

32568 Trier. Da die Anmeldung der nachverzeichneten, wie ermittelt nicht mehr bestebenden Firmen behufs Eintragung des Erlöschens derselben in das Handels⸗ register nicht hat herbeigeführt werden kännen, so soll diese Eintragung nunmehr von Amtswegen erfolgen. Auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 30. März er. werden die eingetragenen Inhaber der betreffenden Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 29. Dezember er. schriftlich oder zum Pro' tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. . a. Firmenregister.

Nr. 18 „A. F. Joachim“, 37 „G. Bayer— Mergens“, 46 „J. Frank“, 117 „E. A. Ru— bino“, 165 „J. J. Vanvolxem“, 175, N. Grad⸗ wohl“ 1935 „C. Dickmaun“, 227 J. H. Barth“, 231 „F. W. Bracke“, 263 „C. A. Frank“, 765 M. Herrmann“, 23 „J. Haas“, 342 „M. Fischer“, 385 P. Dausch“, 455 „S. E. Barth“, 164 „Gotth. Raskop Sohn“, 478 „Peter We ber“, 592 „Mths. Melchior“, 511 „F. Gir kens“, 523 „Heinrich Kimmer“, 535 „Maria Hirsch“, 545 „Th. Jülich“, 590 „J. Kulinen Sohn“, 6090 „E. Klemens Wittwe“, 6230 „Wwe M. Heins“, 634 „Fr. Meckel“, 635 „Ph. Rom— melfangen“, 539 „Q. Brück“ mit Zweignieder—

Konditor in Mannheim und 2) Josef Julius Kinkel, Kaufmann in Mannheim.

begonnen. Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

August r heim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1:

wegliche Aktio- und Passivpermögen der Brautleute bleibt von der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Güͤtergemeinschaft bis auf den Betrag von 200 ausgeschlossen, welche jeder Theil von seinem Ver— mögen der Gemeinschaft überläßt.

Die Gesellschaft hat unterm 13. September 1888 Jeder der beiden Theilbaber ist berechtigt, die

Der zwischen Joser Julius Kinkel und Anna EClise Becker am 15. November 1884 zu Mann⸗

Alles jetzige und künftige, bewegliche und unbe—

II) O-3. 119 des Ges⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: „Hch. Hirschler Söhne“ in Mannheim.

Königliches Amtsgericht. II.

Schlochan. Bekanntmachung. 32565 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 in Betreff der daselbst eingetragenen Genossen⸗ schaft „Prechlau⸗Pagelkau'er Darlehnskassen . Verein“ folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vereins vorstehers Wilhelm Klein aus Pagelkau ist der Königliche Kreisschulinspektor Carl Henkel aus Prechlau in den Vorstand eingetreten und als Stell« vertreter des Vereins vorstehers erwählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep— tember am 21. September 1858.

lassung in Kyll burg, 647 „Ww Koch“, 5645 „Ed. Feilen, 22 Aug. Sauer“, 756 „Seinrich Isaac“, 764 „M. Seindl Sohn“, 790 „Martin Traut“, s24 „Catharina Schmidt“, 3885 „S. Bader“, 837 „A. Lange“, 885 „C. P. Stumm“. sI „S. Ermann“, 958 „L. Loeb ⸗Frank“, 955 VC. Unken bolt“, 19059 ö Sachs, 1113 3 Hirsch“, 1125 „Adolf Lazarus“, 1156 „Zatob Salomon“, 1189 „M. Breitenbach“, 1202 „Geschw. Goldschmidt“, 1203 „Joh. Thees“, 12854 „B. Merten“, 1258 „Fr. Bähr“, 1273 „Isidor Marx“, 1275 „A. Haas“, 12775, Mar⸗ cus Aach“, 1251 „Peter Kißling“, 1309 „Joseph Mayer“, 1378 „Adolf Marschand“, 1577 „Ru. dolf Behge⸗, diese Alle zu Trier, 53 „Heinrich Thiel“ zu St. Paulin, 388 „Ifaage Yarx“ zu Maar, 473 „M. Schmidt“ zu St. Barbara,

n 247.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. September

188sSG.

mm

. 2 ö erlals nes Berliner Börse vom 28. September 1888. 2 3. 3 3656 Gramm neue ...

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätz 120lar 25 Nart.

100 Gulden holl. Dãhr. 170 Markt. 100 Ftubel 320 Nart.

Wechsel. Sa

109 f. 1090. 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 14 144 1Milreis 1Milreis 1090 Pei. 1 100 Pes. 10605 100 Fres. 100 Fres. 100 f.

Amsterdam ....

.

do. K Brüũssel u. Antwyr. de. do. Skandinav. Plätze Koxenhagen. . ..

London do. Lissabon u. Dporto do. do. Madrid u. Barcel.

* Q r ,

* C Q S O C MO C Q 8 8

8

8 n 6

Budapxest ? do. 100 fl. Wien, öst. Wäbr. 190 . 106901. Schweizer. Plãtze. 100 Fres. Italienische Plätze 190 Tire do. do. 100 Lir St. Petersburg. 1099 R. S do Gomnn. Warschau S. Geld · Sorten nu Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fre. Stück Dollars pvr Stück Imrerials pr. Stãct do.

2 .

rn, , , , ,

5

r t V Q M t

3138 ; 33 .

* 3

, Cs

C or-

C te m re d O C w m 2

n=

pr. 500 Gramm fein....

e.

120 Francs 80 Mert. 1 Gulden d Ffterr. Sahrung 2 Rart. 7 Sulden jüdd. Säßrung 13 Rart. 1Nart Banco 1,850 Rar? 1218 Sterling 20 art.

21

6

217,006 212.50 b 18.006 oten.

20 356 16 186

/

O.

Fonds nnd

Dtsche. Rchs do. . Preuß. Cons. Anl. 20 33 114. 10 5000-200

8 11.7

89

4 **

( n 8 5.

. 2

3

Anl *I. 10 d ·2 0

S. *I

* 7 28

cr = 8

23 * 328

2 h =

w C= O M = 20 J

2

n= = n= =

Engl. Banknoten pr. 1 Franz. Banknoten vr. 100 Fres. . .. Oesterr. Banknoten vr. 100 f.. . .. Silbergulden rr. 100 fl... . . —— Russ. Banknoten rr. 100 Rb 219,50 bz ult. Sert. 219, 50221 502218, 75 br

ult. Ott. 218, 25a2 19, 50218, 25 bj

F. 3. Tr

116

5

14. 10 100.209 4. 10 5000200

111.

verich. 100 u. 560

34 veri ch. 190 u. 3M

Staats ⸗Payiere.

11.7 300-75

1 20 456 S0, 50 bz 168,70 b;

232323, 25 63 G

Stu ce zu Æ

108, 30G 103,90 6 107 306 104, 80 b 1064,25 G 102, 6516 lol, 50 B

3G —150 300 300

1320 —150 300, - 150

15650 06 1015 253 162 36836 161 568

dc io; 23 G

Yios 66 3oGslol 50G , idr ro

1

. 101. 60k 1963. 508

3000-200

Pfandbriefe.

0. . schftl Central 4 do. 32 do.

1. u. Neumäri. 3]

33

ü .

*

1 .

12

2

mn, ᷣ‚ , . 12 22

2 2 0 2 2 1 2 3 * *

8

126

—*

ry ry e O m n e r , ' =

.

.

G e, , r,, .

. = 6 D D . . . . . . m .

ö

. Pommersche ..

. * 2 m . ——

Stade zu * 3000150 300300 2000 150 30 0 -= 150 100 0.150 6 OC 150 M 150 3 —150

CO - 150 3001560 300075 300075 300 75

8 3G c 9

. 2 = —— w —— ——— *

K

M 100

W —. Q

MO O C110

5000-200 200110175

115,75 b; 111,806 1065,40 b; G 1015066 193,506 101.40 33 302 100,756 101,906 103,006 101,50 b; G

11

101,906

50101, 606 13011016506 1501101, 906

15 : Gigli G9 91 0l, 0G

io]. 60G (ion, 5G

/

.

02,00 101.3706

1601,70 b

J 104,B80 6

104.3306

2

Std ze nm 4M 3000 30

5

3 1

105,20 104,80 6 164,80 bz 1064,80 bz 104,803 103.3803

=

3 300030 300030 3000 —30 3

6 6 3060 —30

.

e . m n. 4 O

8 C L

17 **

e, en GGG

* fh, MR, e, 28

GGG r) 1H EHꝑM L

63 y ** v

* i 66 2 220

Wald. Pyrmont. .

8 Sd ?* *

. .

. C e, G;, = os =, = . = = = n mn.

. e- , e, n=.

er . sch. 506 —= 360 .

200

ö. ——

107006 102.1086

*

Q 2

9 z D 3 90 r

or n S .

.

C00 6090 COM 1090 OC MI

Ge =

10075 GC 5 M0 3, 20 —75

20 1090 3000 - 300

ö

n,, , 20M - 2 00 —,

7.1 H * i

1.

.

3090 120 309 300

50 309 509 150 150

12

120

7 300 1

orbene Eisenbahnen. 1.

300 30

11

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold Anl. 5 Bukarester Stadt Anl. Buenos Aires Prov. A

do. o. Chinesische St Dãn. Staats Anl. do. Laudmannsb. O Egyxtische Anleihe

do. ; ĩ . 5 J 16a. 10 . . kleine 5 16 4. 10 do. do. pr. ult. Seyt. Tinnlãnd. Bop. Ber. Anl. 4 Finnlãndische Loo se do. St. E. Anl. 18872 4 do. v. 1885 44 ollãnd. Staat · Anle tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. ü do. do. pr. ult. Sept. Koxenha gener Stadt · Anl. 3 Lissab. St. Anl. 85 J. II. Luxemb. Staatẽ · Anl. v. 2 New-⸗Jorker Stadt Anl. do. . Norwegische Anl. v. 188 do. do. kleine do. Hrybk. Obl. Desterr. Gold Rente. do. leine do. vr. ult. Sert. Pavier · Rente.. *

21.

4 82 a0

*

* 1

= = 0 - C 12

do. pr. ult. Seyt. Silber ⸗Rente .. do. do. do. ll do. pr. ult. Sept Loose v. 1554. Kred. ⸗Loose v. õð ĩ 1860er Loose .. 5 15.11. do. vx. ult. Sext. Loose v. 1864... do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt · Anleihe do. kleine ) 12 10

Stücke zu 1000—100 Pes. 20M. 400 6 0M - 500 ν.

500 6.

1000 6 5000 - 200 Kr. 2M 400 Kr.

10020 100 u. 20 *

1000-20 * 1090 u. 20

4050-405 60s 1050 - 405 4050 —– 405 6 12000010 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 100 Frs. 97a97 25 b Ot 1800. 5300. 300 2000 400 6 1000-100 * 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 20400 - 204 408-204 6 4500450 6 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f.

J 4 2 2 6

101, 10 bz

1000 ð. 100 fl.

16000 u. 100 fl. EB2 00

1000 u. 100 fl. 100 f. 1000 u. 100 f. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 1090 f.

121, 75a172et. 121,40

100 u. 50 f. 2000-260 6. 1009 - 100 fl. P. 100 fl. P. 2009 100 Rbl. TX. 1000 - 100 Rbl. S. 4080-408 6

286, 75 bz 104.003 33 55 bz G 532 50 b

55, 40 bz

100er f. FHM erf. Hflerlol, loB

2

8

ö W 2

100 Mιν . = 150 f. S. 00 Lire 500 Lire

100.59 bz

37, 230 bz G

w a0001.

* 1

100,396 kl. f. 515063

bi

10, ( 0 5b Gf

98.15 B kl. f.

* 3

Q 8 mj, O, , , , u . 337338 e 8 w s 8 e ö 8 . =

r r C , T O , , , , , n , TD L* c C 3 2 8 8 8 8 i 8 w 8 8 g d , , n w 2 8 w .

C] 8 5

c, n O d , m ct eta M Deca tO MOM UN t

do.

do. do. do. do. do. do.

; Stãdte · Pfdbr. 1380 4

ische Rente

Sxanische Schuld ...

do.

do. v. ult. Srt. inn. Anl. v. 1887 4

do. v. ult. Sold ; Rente

O C M O0)

C P Y 223

23

= 3 8 83 * 85

6. 8

D 150 u. 100 Rbl.

C , o MO, m, B 9

do. e 3 vp. Pfbr. 9 8 9 v. 1879 4 do. v. 18378 4 do. mittel 4 do. kleine

8 * 836 83 G TGS d

. 6 9 ö.

—— 2 G8 - —· *

2 *

do 1883 45 15.

sche Gold⸗Pfandbr. 5

do. v. ult. Seyt.

do. neue 5 15. 11 do. v. ult. Sept. 4 tιν

do. v. ult. Sept

Stockblm. Pfdbr. v. & 85 45 11.7

do. v. 1886 4 1 5.11

do. v. 18

Stadt ⸗Anleibe .. 4 do. kleine 4 1s 8. do. neue v. S5 4 is 6. do. kleine

12

19

2 1000 u. 109 RäI. P.

166 u. joõ Rbi. S. 6330 63. 303 40

10σ u. I0 Rbl. R

63463 31 1

* 335

11

1060 u. 50

100-50 2 100 u. 50 * 5060-20 E 100 u. 20 * 625 u. 125 Rbl.

10 ö * 1060 u. 50 A

100 - 100 RbI. 10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

33 506

1 115 495 112.4063

31 net. BiB

86 =

31,60 et. bi B

2500 Frs. 00 Rr? 300 - 10690 Rll.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 4060 1 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 6 1500 66 300 4 5000 500 4 3000. 300 6 3000-309 66 4500 - 300 6 1500 4 6090 u. 300 6 3000300 4 3000 - 300 6 400 S

D. 99.

102. 00b3G 39, 80 G 100,30 b G 104,106 102,29 6b 3G 102.20 b3 G 102, 20 b; 6 109.5056 103. 10616 84,890 5;6

400 4. 100 24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 200 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S0) u. 400 Kr. S0 O C üe V! Kr. S00 u. 400 Kr.

82,75 bi 6G 83 30 bi6

/ 75.25 b 103,406

100, 50et. b 3B 102,306 102,650 6 102,30 bz 102,60 51

Ungar. Bodenkredit ..

BSodenkr. Gold⸗Pfd

*

2314.10

5 153.2 3

Eg R a 53M 6 8 Viener Communal⸗Anl. 5

do.

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Lit. C.

8 do.

in

** 53 2 Lübeck ⸗Büchen gar

Magdb. Hal berst. v. 8

84 2

Magdb. Leipzig Lit.

; do. Magdb.⸗ W

64198

Nainz⸗Ludwh. 68 / S9 gar. 5 65 7 do. 5, [6 u.

Niederschl.

Oberschles. do. do.

do. Fm. do. (Ndrschl. do. Strg. Ps. I. Ostyreußische Rechte Dderufer

do Rheinische

Mck. III.

s⸗ Regie · Aft. o. p. ult. Sept. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Bergisch ⸗Mark. II. A. B. 36 .

Lit. R.

v. 18765

; . ittenber ge

——

*

i ;, V 2,

Lit.

CC CO ——

Em.

n Co t MO,

. 2 2 * 18

*

J.

1 8 *

1

Ser. II. Ser.

. . CX CO. w 2 3 . 1 . . es e . we = . s . w = d= me n= g= = n = = = , m n= n= , m.

SS 83 e e ene, , = = d=, . n= n= me n= = m = m . . .

*

. = = ne, = = e n= = n=

I3.

cw

6 2 2 2 —— —· = 84

. Q

1800 =

6 ᷣ— 6 4 p. n r r . = —— = —— —— * * w

9

. / —— —— ——

1 * * —1

—* *

ö.

. 6 030 *

ö

——

ö

r . 0 8 r 61

W

6

100200 - 1090 f. 10000 - 100 fl. 1000 u. 200 f. S. 10 500 Frs

ss ᷣ0ag3 bʒult Stt. 9s GQ 9b

ktien und Obligattonen.

3 MMO 300 101, 75G gr. f. 309 4 1 300 - 3090

1500 u. 300. 1500 u. 300 M 50M - 500 30 0 300 1500-150 3000 - 300 600 6 300 66. 3000-6090 3000300 500 160 3000300 3000 - 300 A1 1000-300 300 6 ö 3000 300 6 103,806 30M, 300 3000-3090 3000-3090

105,70 bz G 103,80 168,0 66 kl f. 103,75 B 1063, 70685 1053,30 G kl. f.

103,60 8 103, 75 bz G 3000-590 6 100,530 500 u. 320 M sli0L 50G 1000 u. 500 ( i603, 80 G 3000-00 , —— 3M 300 103, 306 3000300 1065, 5 G6 30003909 100, z5b g.. 3000-300 103,306 600 160. 33 56636 600 6 1000 u. 500 6 600 66 1000 u. 500 60. 300 16 300 66 3000300 4 3000 3090 3000300 4 3000-300 3000 - 300 3000-300 4 3000300 5000 - 300 3000-300 3000 - 300 * 3000-300 6 300 u. 150 4 1500-300 4 5 C0OO« - 500 5600 16

lob oki 104560 6 101,25 B

101,25 53 g. f.

Königliches Amtsgericht.

3 8

97. Z5bG kl. f. 15, 0B

15, 50a, 50 6z EI, C0 ο G;

S0 -= 909 Kr. 100020 *

400 Frs. 1000-20 * 100010 fl.

; doo ffs. 7 160

103.606 193,60 6 103, 15 83G 103.20 bz G

Schlochau, den 21. September 188. Königliches Amtsgericht.

do.

1

600 n. 300 609 6 600 6

1000 u. 50 .

3000 - 300 A

3000 - 300 1

50M = 60

909 „P. Vanvolzem“ zu Loewenbrücken, 635 „M. Kohl“ zu Niederemmel, 360 „Lg. Bichaut“ zu Daun, 411 „Fr. Scholtes“ zu Oberehe, 655 „Wittwe Martin Dick“ zu Müllenborn, und 1260 „J. Lamberty“ zu Hillesheim; . b. Gesellschaftsregister. Nr. T1 „. M. Engel“ zu Erfurt mit Zweig⸗ niederlassung in Trier, 75 „Forstmann Eskens C Cie“, 4 „C. Veling & Cie“, 95 „Joachim Saas et Sohn“, 136, Süllberg et Kattwinkel“, do. kleine ) 2053 „Aach et Cie n, 356 „Luc et Comp“, diese ss. Engl. Anl. v. 183225 Alle zu Trier, und 208 „Fr. Schruff et Comp.“ . do. v. 18583 zu Müllenborn. do. v. 18625 Trier, den 265. September 1858. do. kleine? Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. cons. Anl. v. 13705 do. kleine 5 do. do. do. do. do.

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 S/ 400 6 4000 2000 6 400 66. 1 . e. 2 27106 do. xult. 2966 1000 u. 100 R 7J16,506G GSGold⸗Inrvst. Anl. 5 1000-50 * a. ; . ̃ 100 u. 50 * 00, o. Parxierren eᷣ·= 1000-50 do. v. ult. Sept. 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 * 1060 u. 50 * 1000- 50 *

Em. v. 58 Em. v. 62 Em. v. 7I

Der zwischen Emanuel Hirschler und Anna Steiner am 26. April 1888 zu Laupheim errichtete Ehever— trag bestimmt in 5 1: Die Verlobten schließen nicht nur ibt gegenwär— tiges wie künftiges liegenschaftlichs Eheeinbrinzen, sondern auch ihr jetziges wie künftiges bewegliches (fahrendes) Beibringen sammt allen darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, bis auf den Betrag von 100 M, welche ein Jeder von ibnen in die Gütergemeinschaft einbringt, in Gemäßheit des badiscken Landrechts S. 1500. 12) O.-3. 537 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Lröon Rosenplaenter“ in Mannheim. Inhaber Leon Rosenplaenter aus Riga, Kaufmann, z. Zt. in Neuenheim bei Heidelberg wohnhaft. Mannheim, den 17. September 1888. Großh. Amtsgericht. 3.

Düringer.

do. do. do. Saalbahn Schleswiger. . Serie Weimar Gera . 8 Werrababhn J Em. 1 . . Albrechtsbahn gar. .... 5. 200 . Lee, gl, Goid. dr ü i. oss == . Buschtẽhrad. (Gold) D 100 u. WM0 M 10 . r det b boo = id Ri, ,o 6 100 Sen 87,506 6. 66G iñs. 7 ö 224. 70 bz 1. 24060 120 fl. 102 70638 120 fl. 102,70 bB zoo = 1560 fl.

100 fl. K. 100 M 104,506

3 do. do. 3511. Türk. Anleihe v. 1855 cr. 1 1 do. do. x. ult. Sept. ö. do. Loose vollg. . . . fr. p. Stck do. do. x. ult. Seyt. do. (Egvvpt. Tribut) 4 19 11 do. do. p. ult. Sept . Ungar. Goldrente gar. . . 4 . do. mittel 4 1 411 1 1

103,256 103, 25 bz 106,20 b; G 105,20 53 6 101,650 6 101.506 102,00 35,50 B 35,50 6

32559

Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 25. September 18388 heute eingetragen bei Nr. 168 (A. Sengstock):

Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm., den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht.

do. kleine 8 Staats ⸗Obligat. 6 do. kleine h do. fund. 5 do. mittel 9 do. kleine 9 do. amort. 5

Schönlanke. Setanntmachung. 32329 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma „M. Droffner“ zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni 1888 an demfelben Tage Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist in M. Drossner Nachfolger“ mit Kaufmann Marcus Jacob als Inhaber verändert; vergleiche Nr. 258 des Firmen registers. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 258 die Firma:

. M. Droffner Nachfolger“

mit dem Sitze in Lubasz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Jacob zu Lubasz zufolge Verfügung vom 20. Juni 1888 an demselben Tage eingetragen worden.

Schönlanke, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

S6, 50 b3* kl. 86 50 bz S4, 10b3G 384,20 bz 84.2953 Okt. 34,50 * 103,30 b G

ö. J 2 ö 22S 2 —— 8 ——— –⸗— 883

ö n 2 6

* . 2 *

102,236 103.006

83 . I Get. d B 102 106 105 406

uojqol ax 00]

* n. Sd 2ca. IQ τ, b 1200 u. 200 fl. G. 1000 - 400 fl.

ö 100-100 f.

100 fl.

—7 . SSS 22

(32562

Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vem 23. d. Hits., heute eingetragen bei Nr. 195 Wilhelm Steindamm): Die Firma ist erloschen.

Lauenburg i. Bomm. , den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

—=——

2

1

(

1

9.

8 S & Si C , - 86 8 83 =

do. Tems ⸗Bega gar. do. kleine õ Pfbr. 7 1 (Sõmõt.) 5 1

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 35.

Berlin:

Franz Josefh. Silber Pr. Fünfftirchen · Bares gat.

MO —-—20Q0 . 8 756 O fl. S. ö

; lass)

Lyek.. Der Kaufmann Leopold Warlies zu

Pifsanitzen hat für feine Che mit Frãulein Auna

n, SS = R.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 132697 In daz Handelsregister wurde unter Ordnungszahl 120 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma:

do. do.