Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Cours und Diridende — MÆ pr. Std. Diridende vro 1886 1887 Aack. M. Feuer 20 0 v. 1000 Mur 420 420 Aach. Rück. G. 20 70 v. 400 Mr 168 1098 Br 2d. xn. Wass d. 20 6 /ο v. 500 n» 108 120 Berl. Feuerv. GS. 20 v. 1000 R 166 150 632 Brl. Sag. A. G. 2090or. 1000 MRMιυν 63 153 Brl. Lebens v. G. 20 bo v. 1090 M, 1763 178 Cöln. . 13 36 Cöln. Rückr. G. 20 7,0 v. 500 M, 36 40 Colonia, Feuerv. 2M 0 Mο v. 10900 Aer 3509 3980 Concordia, Sebv. 20 Yi v. 1000 Qπνλ N 797 Dt. Jeuerv. Berl. 20 * /o v. 1000 νυωλ, 63 90 Dt. Llord Berl. 20 56 v. 1000 Mur 200 200 Deutsch. Phõnix 2057 v. 1000 Mνυ II14 114 Dtsch. Trnsvx. V. 2637/o v. 2400 259 150 Drsd. Allg Trsx. 10 Ja v. 1000 Qνυ ο 300 Důsfld. Trop. V. 10 * 00. 1000 zin 225 225 Elberf. Feuerv. 20 0 v. 1000 RMυλ 20 250 Fortuna. A. Vrs. 20 5 v. 1999 Rur 200 2990 Germania, Lebv. 20 o 8. 500 Q 45 45 Gladb. Feuerv. 20070 v. 1000 Mir 60 0 Leir ziger Feuer. 60 0a. 100 Qπνν 7 720 Mea deburg. Allg. V. G. 100 Qun 25 25 Magdeb. Fðeuerp. 20 * 9 v. 1 M0 Hr 18) 135 Magdeb. Hagel. 33 8 v. 509 Rl 0 55 Magdeb. Lebens v. M o v. SM υάλ 21 20 Magdeb. Rückrers. Ges. 100 RM 36 45 Nied errb. Gut. A. 100 v. 500 MMυλ!⸗, 980 380 Nordstern. Lebv. 20 7½ v. 1000 Rur 97 92 Dldenb. Vers.⸗G. 200 v. 500 Mt. 36 36 Preuß. bn v. G. 20 0½9v. 500 n» 373 37 Preuß. Nat. Ver. 25 so v. 400 Mer 72 69 Proridentia, 10 0 von 1900 fl. 43 40 Rbein. Wstỹfz. ld. 160/90. 10900 Rar 84 Rh. Westf. Rücko. 10701. 40 Mur 30 Sãchf. Rũuckx. Geỹ. 5M o v. 300 MM 75 785 zles. Feuerv. G. 200/ο v. 50M Mn 35 265 Tingia, V. G. 20. 1007 Mu 290 209 nsatl. Gũͤtr. 205759 v. 1300 οM½ 135 120 1420
on, Hagel vers. 20,0 v. 50M , 30 45 656 ctoria, Berl. 20 9/0 v. 1009 Rur 1590 tdtich. Bs. B. 20 d v. 1000 Mae 36 60
18306 3356 8
20506 3206
58106 33006 106656 1100 160006 503 4150 4006 1069
G
*
8
0 .
5
*
C
—
n 3.
—
1
8
—
1
. 2 2
2
Fonde⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 28. September. Die heutige Börse eröfnete in schwäckerer Haltung und mit tbeilweise etwas niedrigeren Coursen auf srekulativem Gebiet; in dieser Beziehung wirkte namentlich die Geld- knappheit drückend. Im sväteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs befestigte sich die Haltung. Das Geschäft ent ⸗ wickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebbaft
Der Kaxitalsmarkt erwies sich recht fest für beimische solide Anlagen, namentlich für Staatsfonds und in— ländische Eifenbabn⸗Obligationen; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werth zumeist be— haupten, gingen aber nur vereinzelt lebbafter um.
Der Priratdiskont wurde mit 33 Jo, Geld zu Prolongätionszwecken mit 80 und darüber notirt.
Auf internationalem Gebiet waren. Desterreichische Kreditaktien nach schächerer Eröffnung befestigt und iemlich belebt; Franzosen waren fester, Lombarden schwach; andere ausländische Eisenbabnen unter Schwankungen ziemlich behauptet.
Inlaͤndische Eisenbabnaktien lagen matt; Ost⸗ preußische Sudbahn, Marienburg⸗ Mlawka und Mecklenburgische ziemlich bebauptet. — Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich behauptet, in den spe⸗ kulativen Devisen zu weichenden Coursen ziemlich lebhaft. — Industriepariere gleichfalls schwach und nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fester und belebt, namentlich Dorimunder Union St. Pr. und Laurahüũtte.
Coutse um 23 Uhr. Desterreichische Kteditattien 165.57. Franzostn 108 B. Lor barden 45 B., Türk. Tabakaktien 99, 0, Bochumer Su 1659.50, Dortmunder St.“ Pr. 160,87, Laurabütte 137,50, Berliner Handelsges. 180,69. Darmstaädter Vank 165,090. Deutsche Bank 176 62, Dis konto⸗Kom⸗
S5. O0, Lubeck ⸗Bũch. 174 50,
2
— 2
2931. dwer,
O6, 20, Italiener S7 00. Oest. Goldrente 92,50, do.
— 26
6 1
8
2 zierrente 68, 30, do. Silberrente o, C0, do. 1860 er Loofe 121,40 Russen alte 97,37, do. 1880 er 84,75, do. 1884er 99 40 400 Ungar. Goldrente 84,50, Egyvpter 84 75, Russ. Noten 217,090, Russ. Orient II. 3, 10, do. do. II. 62,75 Serb. Rente 82, 0, Neue Serb. Rente 83,80.
Liquidationscourse p. ult. September 1885. Preuß. 406 Konsols 197,20, Oesterr. Kredit 165,00, Lombarden 45,50, Franzosen 107.00, Dres dener Bank 140,30, Berliner Handels⸗Gesellschaft 130, Dis konto⸗ Kommandit 232.50, Darmstädter Bank ⸗Attien 163,909. Deutsche Bank 175,09, do. junge 166,50, Rujsische Bank 54,50, Nationalbank 128,90, Wiener Unionbank 91,00, Bochumer Gußstabl 139, Königs— und Laurahütte 138, Dortmunder Unien 60½ 191, Gelsenkirchen 14150, Werra Babn 77560, Mainz; Ludwigshajen 103,50, Mecklenburgische Friedrich- Franzbahn 161400, Desterr. Lokalbahn S0, 75, Lübeck Büchener 173,90, Marienburg ⸗ Mlawka Desterr. Nordwest 70,90, Oesterr. Elbethal Oesterreichische Südbabn 126,00, Dortmund Gronau 9000, Galizier 89,50, Buschtehbrader 131.09, Dur ⸗Bodenbach 153 50, Böhmische Westhahn 140,50, Prinz Henri 61,75, Gotthardbahn 133.00. Italienische Mittelmeer 131,090, Italienische Meridional 158,90, Schweizer Centralbahn 124,00, do. Nordost 8,50, do. West 32,00, do. Union 94,00, Warschau⸗Wiener 177,00, Italienisch. 5 Ye Rente 97,00, Oesterreichische Goldrente 983,00, do. Papierrente 68 00, do. 5 ο S2, 00, do. Silber⸗ rente 69, o, do. 1860er Loose 122.09, Serben, alte 82 50, do. neue 83.50, Tuürkische conv. 16 50, do. Loose 4150, Türkische Tabackaktien 233530, Ungar. 4 Goeldrente 84,25, do. Papierrente B00, Egpptische 409i Anleihe 84,75, Egvptische Tribut. st 25. 509. Russisch-Englische Anleihe 181123, 77,73. 8 d. zo. Drientanseihe II. Cm. Russ. 63,25, 55 0 do. HI. Em. 68, 0, 40, neue Russ. Anleihe 1880 84,B75, 5 υ do. 1884 99,50, neueste Wo do. 1884 71,75, Russ. Banknoten 220, 00, Spanier T5, 25. Noidd. Lloyd 141,50, Trust Company 3 do, Mexikaner 93,75, Donners marckhütte 653,00, 437 Port. Anl. 96.75. Für andere deutsche Fonds, Silencahn. und Bankaktien der heutige Durch⸗ schnittscours, für Wechsel auf Wien und St. Peters. burg sowie Oesterreichische Noten., der Mittelcours vom 29. Se: tember cr.
Vorprämien. Oktober November Deutsche Bank . 178 - 2179-2 —
Die konto... . 237143 ta37 332233 4 2392405 Dest. Kred.⸗- Aktien 163za5 84 ** 1763704 —- 37 Franzosen.. ... 1083 181 - 11c2al2 - 3 Egrvter Sõ t -=
Italiener 98
III. Drient 898 64 — 16G
13880 er Russen .. St -l
J Sp -
Frankfurt a. M., 27. Sertember. (W. T. S.) (Schluß ⸗⸗ Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,142, Pariser Wechsel 80, 433. Wiener Wechsel 169 00, Reichsanleibe 1068,60, Oest. Silberr. 69, 10, do. Papierrente 68,40, do. 50/0 do. 82, 0, do. 4060 Goldrente 92, 80, 1860 Loose 122 30, 40 ung. Goldrente 81,70, Italiener 97,40, 1380er Russen S5, 10, II. Drientanleibe 63, 50, III. Drientanleibe 62,2), 4 / Spanier 75,29, Unif. Egypter Sö, 20, Konv Türken 15,50, 3 9 port. Anleibe 65, 50 ο Cy. Port. 101,090, 5a serb. Rente S2, 2, Serb. Tabacksrente 384,29, 530,0 chinesische Anleihe 113.00, 60 9 kons. Mexikaner 91 g0, Gentr. PVacifie 112,80, Franosen? 1213 Gottbardb. 134. 00, Hess. Ludwigsb. 109.90, Lomb. 91, Nordwestb. 140, Kreditakt. 2643, Darmstb. 166,40. Mitteldeutsche Kreditbank 105,ů66, Reichsbank 141 60, Diskonto . Kommandit 234,00, 406 griech. Monorol⸗Anl. 74,50, 439 Portugiesen 96, 60. Privatdiskont 33 9.
Frankfurt a. M., . Sertember. (BV. T. B.) G fie trer- Societät. (Schluß) Kreditaktien 2533, Franzosen 212, Lombarden 965, Galizier 1773. 4D ung. Goldrente 84 50, Gorthardbabn 1335606, Dis konto ⸗Kommandit 232,50, 30 rortugiesische Arleibe 65,33, Laurabütte j33.75. Rubig.
Leipzig, 7. Sertember. (W. T. ,) (Schluß Courfe) 3 60 sächs. Rente 83,570, 4 9 sächs. Anleibe 105,10, Leixziger Kreditanftalt⸗Aktien 190,25, Leipz. Banf⸗ Aktien 135.25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 280,0, Sächsische Bank⸗Aktien 113,19, Zuckerraffinerie Halle⸗ Ittien 6s 5d, Tkäür. Gas, Gere schaftiz. At. 177, , Leipziger Kammgarn Svinnerei⸗Att. 215,ů90.
Hamburg, 27. September. (B. T. B.) Matt. Preußiscke 464 Conselt 197, Kreditaktien * 43, Franz. D307. Zomb. 2263, 1877 Russen 337, 1880 do. S334, 1883 Russen 109i, 1884 Russen 948, II. Orient. 615, III. Orient. 613, Deutiche Bant 1754, Disk. Komm. 2333, H. Tommerzb. 133, Nationalb. für Deutschland 127, Nordd. Bank 1783, Lübeck ⸗Bächen. Eisenb. 1714, Mecklb Fr. Fr. 1613, Unterelb. Dr. A. 1004, Nordd. Jute⸗Spinnerei 155, Privat- diskont 337 / s.
Wien, 27. September. (W. T. B.) (Schlnß⸗ Course.) Fest, ahnen tbeilweise lebbafter, Valuta weichend. Dest. Silberr. 82, 15, 1860 Loose 140,00, Nordbahn 2467,50, Kronprinz Rudolfbahn 191,50, Lemb. Czernowiß 221,00, Pardubitzer 154,060, Amsterdam 109500, Deutscke Plätze 59, 10, Lond. Wechsel 121,90, Pariser Wechsel 47,574, Ruff. Bankn. 1,390, Silbercouvons 100. .
Wien, 28. September. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 3065,50, Oest. Kreditattien 31375, Franzosen 253,20, Lombarden 107,90, Galizier IIb, 15, Noꝛdwestb. 165,5, Glbethal 185,75. Dest. Pavierrente Sl, 8). 5 do. 97, 30, Taback 111,00, Anglo 114,50, Oesterr. Goldrente 110, 30, Hö ung. Parierrente 90 70, 4 */ ung. Goldrente 100,473, Marknoten 59,25, Napoleons s, 56ß, Bankv. 100,56, Unionb. 216,25, Länderbank 228,25, Buschthierader Basn 311,90. Schwankend, voruͤbergehend schwächer, Schluß besser, Franzosen steigend. — Loudon, 77. Sextember. W. T. B.) Ermattend. Engl. 20/9 Consols 977 16, Preuß. 47, Consols 105. Ital. S C60. Rente 963, Lomb. 91, Hoso Russen von 1573 985, 4 5½ ungarische Gold⸗ rente 833, 40/0 Spanier 75, Ho o priv. Egypter 1021, 560 unif. Egvpter Saz, 390 garant. Egyvter 100, 44 ο egvptische Tributanleben 865, Dtio— manbank 12, Suejattien 89, Canada Pacifie 60z, De Beers Att. 313, Platzdist 33, Silber 43.
In die Bank flossen beute 160 900 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 17.35, Paris 25,357, St. Petersburg 253.
Paris, TJ. Sertember. (B. T. B.) Schluß Course.) Fest. 3 9 Rente 83,53, 49 Aaleihe 105.76, Ital. 5 /s Rente 97, S), 40 Russ. de 1880 S63 70, Banaue ottomane 554. C0, Banaue de Paris S887, 509, Sangue d'escompte 525,00, Gredit foncier 1386,25. do. mobil. 448.75, Meridional⸗Aktien 785.60, Panama Fangl⸗Attien 282,50, Panama Kanal⸗Aktien 50 Obligat. 260, 00. Rio Tinto 615,00, Suezkanal Aktien 2260 00, Wechsel auf deuische Pläße 3 Mt. 1233 14, Wechsel auf London kurz 25,40.
St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 92,006, Russisce IH. Orientanleihe 83, do. NI. Orientanleibe s33, do. Anl. 1881 — do. 4570 Bodenkredit ⸗Pfanz⸗ briefe 1294, do. Bank für auswärtigen Handel 210, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 570, St. Peters kurger internationale Bank 407, Große Russische Eisenbabnen 235, Kurs k⸗Kiew ⸗Aktien 312. ;
Amfsterdam, 27. Sextember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Paxierrente Mai⸗Norember ver il. 66t, do. Silberrxente Januar Juli do. 673, 450 ungarische Goldrente 833, Russische große Eisenbabnen 1174, Russische J. Orientanleihe 60, do. II. Orientanl, 60t, Konv. Türken 153, 34 Go holländ. Anleihe 101, Marknoten 59, 20, Russische Zolleouvons 191.
Wiener Wechsel 98,00.
New⸗Jork, 27. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 942, Wechsel auf London 4,534, Cable Trans⸗ fers 488, Wechsel auf Paris 5,233, 47e sundirte Anleihe von 1877 130, N. Y. Lake Erie und Western Aktien 23, N. J., Cent. und Hudson River do. 1993, Cbic. North-Western do. 1143, Lake Sbore Michigan Soutb. do. 102, Central Pacific do. 35, North. Pacific Preserred do. 613, Louis⸗ ville u. Nasbrille do. 60, Union Pacific do. 6153, Chic. Milw. u. St. Paul do. 683. Philadelphia u. Reading do. 527 Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 274, Canad. Pacifie do. 58s, Ilinois Centralb. do 113, St. Louis und San Francisco Pref. do. 714, N. Y. Lake Erie, West.,, 21d Mort Bonds 101.
SBeld leicht, für Regierungsbonds 290, für andere Sicherheiten ebenfalis 200.
London, 27. September. (W. T. B.) Bantausweis. 12213 0090 4 263 000 Pfd. Sr 24 790 000 — 30000 .
Totalreserve Notenumlauf.
Baarxorrath . = . .
utb. der Prir. 243 —— do. des Staats 4879 000 4 5100090 .. Notenreserre 10 985 000 4 2938 000. Regierungẽsicher ·
eiten. 14 721 0090 unverändert.
Prozentverbältniß der Reserve zu den 414 gegen 423 in der Borwoche.
Glearingbouse ⸗ Umsatz 165 Millionen, gegen die entiprechende Woche des vorigen Jahres 17 Mill.
Paris, 27. September. (W. T. B.)
Bantausweis.
Baarvorrath in
Gold 1068 952 000 — 8150 000 Fr.
7000
233 00 Pfd. St 733 00 463 000
Passiven
Baarrorrath in Silber IL 230 S587 000 Portefeuille der auptb. u. der Filialen 8 Notenumlauf . 2 545 313 0 — Lauf. Rechnung der Priraten. 394 198 000 4 ͤ d. Guthaben des Staatsschagzes 346 445 00 4 30452 0009 . Gef. Vorichüsse 208 738 Oo 4 552 00 . Zins u. Dis kont⸗ Srtrãgniff⸗ 1 962 C0 4 330 0ł! , des Notenumlaufs zum Baarvorrath 99.
598 994 000 4 54
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Sertember. Marktpreise nach Er ⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DYochste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh d // Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. 88 Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 Ed. Hammelfleisch 1 kg. k Eier 69 Stuck.
Karpfen 1 kg.
Aale ;
Zander Hechte Barsche Schleie Bleie JJ Krebse 60 Stück.... 14 — Berlin, 28. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Sxiritus.)
Weizen ver 1000 kg. zoce ohne Umsatz. Ter⸗ mine fiark schwankend, schließen fest und höber. Gekünd. 50 Tonnen. Kündigungspreis 181 M Loco 175— 183 ÆK nach Qual. Gelbe Lieferung qualitar 182 6, rer diefen Mena und ver September Oktober 182 — 180,5 — 182 bez, per Oktober ⸗No⸗ vember 151,75 — 180-182 be, ver Novbr. Dejember 134 — 182,5 — 184,25 bei., pr. Dezember 186 - 184,5 — 186,5 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen] per 1000 kg. Zoco obne Umsatz. Termine — Gelündigt — t. Kündigungs preis — MS Loco 178 - 193 S nach Qualitat. Lieferungs qual. 1885
Roggen ver 1000 kg. Loco gute Waare gefragt Termine behauptet. Gek. S00 t. Kändigungspreis 155,5 M Locc 150 —- 152 4A n. Qual. Lieferungt⸗ audlit: 158 A, inländ. 159 ab Bahn bez., klammer mit Geruch 151,95 frei Wagen bez., der diesen Monat —, ver September Oktober —, per Oktober ⸗ November 156,75 — 155,75 — 1565, 75 bei., ver Nov. Dejbr. 158 - 156,75 — 155 25 —– 158 bez., per Dejember 159,5 — 158,75 — 158,75 bez.
Gerste ver 100 kg. Zest. Große und
kleine 155— 1985 Æ n. Bual. Futtergerste 136 — 166 * Hafer per 1007 Eg. Loco behauptet. Termine still. — Gekündigt — t. Kündigungẽ⸗ preis — Æ Loco 134 - 167 Æ nach Dual. Lieferungsqualitãt 135 Mƽ, pommerscher mittel u. guter 145 — 158, feiner 169 — I63 ab Babn bez., . mittel u. guter 145 — 168, feiner 160 - 183 ab Bahn bez., per diesen Monat — ver Sert- Okt. 134,75 bei, pr. Oktob. Nov. und per Rov. Dez. 131,5 531,20 ez.
Mais per 10990 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Fundigungspreis — „* Loco 140- 9. Ss nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept. 8
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 —195 4, Futterwaare 160 - 170 4 nach Qualität. Roggenmebl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fest. Gek. — Sack. Kündigungẽpr. — — Æ, per diesen Monat, per September Oktober und ver Oktober⸗November 21,55 — 21,60 bez, ver Nov. Dez. 21,65 — 21,70 bez, per April Mai 1889 22, 80 - 22,85 bez.
Kartoffelmebl vr. 100 Kg brutto incl. Sag Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungepr. — 6 Prima⸗Qual. loco 22,50 S6, ver diesen Monat — *, pr. Sept. Oftober —, per Oktober ˖ November — M, per November⸗Dezember 21, 4 Trockene Kartoffelstärke pr. 90 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Selkünd. — Sack. Kündigungspreis — — „0, Prima⸗Qual. loco 22,20 , per diesen Monat —, per Sert⸗ Oktober —, ver Oktober November — M, per November Dezember 21,9 6
Rübol per 10 mit Kas. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —, Loco obne Faß —, per diefen Monat —, Ver September ⸗Oftober 57,6 bez., ver Oftober⸗ Norember 5, bez, per November Dezember 5b, 3 6, per April Mai 18889 55,4 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 83 mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loco —, per diesen Monat —, per Septbr. Okibr. — * per Oktbr. Nov. —, per Nov. Dez. — per Dez · Jan. —— per Jan. Febr. —. Spiritus per 100 12 160 — 10 900 120 nach Tralles loco mit Faß wversteuerter). Termine —.
t 8 S8 !!
8
8 N — t, N — — —— — 6 83 1
60
ro l . 0 1 l *
Gekandigt -I gändi er reis — A per di ̃ es. Monat und ver Sa, ' . — 3. 10 000 oο (ver-
steuerter) loco obne Faß — t Etwas matter. Gekũndigt 10 0001. Kündigungsrrei * * 1 . * w. gs reis 92,4. M Loco 53 — 52,9 bez, mit Faß loco — rer Nor. 52,5 — 527,4 bez., rer Norember⸗Dezember 533 1 8 * =. * — — 1 — 53, 0 - 53, bez, per April Mai 1889 55,5 — 55 3
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe. Etwas matter. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — Monat, per Sept ⸗ Ott, und ver Oktbr. Nox. 332 —33—,2 bejz, per Nor. Dez. 33, 9— 33, 7 — 335
Weijenmebl tr. C0 2699 — 24.00, Nr. 0 24.09 — 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Marken Nr. O u. 1 23 00 - 21,75 bez. Nr. ) 1,75 M Z35ber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg inkl. Sas. markt. WBeijen flau, loco 170 1230, vr, Ser tember⸗ Oktober 183,50, per April⸗Mai 18950. Oktober 155,60, pr. April ⸗Mai 15850. Pem— merscher Hafer leco 130 140. Räbsl ruhig, Spiritus matt, loco ohne, Faß mit 50 Konsumst. 5350 do. mit 70 ÆK Konsumsteuer 33.40, pr. Septbr.“ Oktober mit 70 AÆ Konsumstener
Posen, . September. (B. T. B.)] Spiritus loco obne Faß (50er) 51,706, do. do. (70er / 3200, darüber = —. Matt.
Breslau, 28. September. (B. T. B.) Getreide Verbrauchsabgabe pr. Sertbr. 31, 90 do. 50 νε pr. September 51,50, pr. September Oktober 51.30, 149,00, pr. Sey tember · Oktober 1459, 00, pr. No- vembtr⸗Dezember 153K, 0. Rüböl loco pr. September
Bremen, 27. Seytember (B. T. B.) Peiro- leum (Schlußbericht. Matt. Standard white
Samburg, 27. Sertember (B. T. S.) Getreide- martt. Wenen loco fest, aber ruhig, holstein Ipco 195 loch 1568 - 178, rufssischer leco ruhig, 116 - 112. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl geschäfts los, loco rr. Oktober, November 23 Sr., per November Dejember 234 Br., pr. Dejember⸗Januar 235 Br. fest, Standard wyöite loco 8,10 Sr., 8,00 Gd. pr. Oktober ⸗ Dejember 8 65 Sr. mittags bericht) Kaffee. Good average Santos pr. September —, pr. Dezember 633, pr. Mär;
Zucermartt. Ruben Robzudker JI. Produkt, Basis 88 0 Rendement, frei an Bord Hamburg wr. ber 12375, pr, Uri 12,87 3. Flau.
Pest, 27 Sertember. (48. T. B.) Produkten Gd., 7.57 Br., pr. Frübjabr 1889 8,33 God., 8,40 Br. Hafer pr. Herbst 4998 Gd., 5.01 Br., vi. Juni 1889 5.537 Gd. , 5,39 Br.
London, 27. September. W T. B.) 86 89 Java⸗ 133 rubig. — Chilikupfer nominell, vr. 3 Monat 78.
Tiverposl, 27. September. (W. T. B.) Baum für Spekulation und Grrort 2009. X. Fe. Middl. ameritan. Lieferung: September 581i 22 Käufer November oM / Verkãuferpreis, Novem ber. De ember 923 Fauferpreis, Dezember Januar 52s ess Verfaufer- Februar März on e Verkaäͤuferpreis, u, 3, Kaͤufer preis, Mär ⸗April 523 „ Käuferpreis, Avpril-⸗Mai Kãußferpreis. .
giverpool, 27. September. (W. T. B.) (Riel low middling ois 1s, Üpland middling 6, Orleans good ardinarv *1ο, Orleans low middling ois n, Ceara fair Sis u, Ceara good fair 6, Pernam fair oz, FTernam good fair 6t, Maceio fair 53. brown good fair bei, Egvptian brown good 7. Ggvptian white fair 6, Egyrtian white good good 4, Vt. S. Broach fine ss, Dholerah fair 4, Dhollerah good fair 43. Dhollerah good 4*, good fair . Oomrg goed ii, 18, Tomta sine on u, Sceinde gocd fair 33, Vengal good fair 316 18, good fair 4t, Western good fair 4, ie, Western good is, Peru rough fair 65 16, Peru rough good fair Peru smosth good fair 68, Peru moder. tough fair 6z 1s. Peru moder. rough good fair 65, 16. Dern
Sxiritus per 199 1 100 . —
Sxiritus mit 50 4 Verbrauchtabgabe obne Fat diesen Monat —, per Sept. Okt. und ver Okt. — 55,5 bez.
Loco obne Faß 33,4 bez, mit Faß loco —, ver diesen bez., per Axrril⸗MartreF'ö, 3 — 35, — 35,8 bez.
Roggenmehl Nr. O n. 1 21,75 — 21.00, do eme
Stettin, 27. Sertember. (W T. B. Gerreide⸗ Roggen flau, loco 145 - l5ß rr. Sertember- ver Sertember⸗Oktober 56,590, pr. Arxril⸗Mai 56,56. 35.80, vr. Sertember mit 70 6 Konsumsteuer 33.40. Petroleum loco verzollt 13,00. do. do. mit Verbrauch zabgabe von 70 M und markt. Sriritus per 160 1 100 0,0 exkl. 70 4 pr. November⸗Dejember 51.30. Roggen pr Sext. 59,50, do. vr. Oktober November 58. Zink: umsatzlos. loco 8, 00 Br.
— 209. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklenburgischer 54 nom. Srirituß matt, pr. Sept. Ott. 25 Br., Kaffee rubig, Umsaz 3500 Sack. Petroleum
Hamburg, 277. September (W. T. B.) Mach
61 t, pr. Mai 615. Fest. Sextember 15,00, pr. Oktober 12,90, pr. Dezem⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,55 Frübjakr 1839 5,61 Gr., 5,63 Br. Mais pr. Mai- zucker 167 ruhig, Rüben⸗Robzucker pr. Oktober wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 860 B., dave preis, September⸗Oktober 5e s Werth, Oktobei⸗ preis, Januar-Februar 5ms ee do., oil sz Kauferpreis, O33 M Verkäuferpreis, Mai- Juni 55 e do., 518 21 d. Norirungen.) Urland good ortinarv 55 is, Uvland Drleans middling 6. Orlcans middling fair 67 iz, Maranbam fair 5is ig, Egvpxt. brown fair 5z3, Egvrr falt 55, Egyrtian white good 6t, M. G. Broach Dbollerah nne 5, Domrawäattee fair 41 16, Domra Bengal good 44. Bengal fine 4*/1s, Tinnevelly His is, Peru rough good 7 / ie, Peru smooth fair 51s ie, moder. rough good 6is is, Babia fair 5 16.
Glasgow, 277. September (B. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers wartants 41 sh. 8 d. bis 41 sh. 63 d.
Amfterdam, 27. September. (B. T. B.) Ja na⸗ Kaffee good ordinary 423. — Bancazinn 631.
Amsterdam, 27. September. (B. T. B. Ge treidemarkt. Weizen pr. Norember 222, rr. März 232. Roggen vr. Oktober 1512150a131, pr. März 140a1393140—2141a140.
New⸗Yort, 27. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 10 / is, do. ia Nen ⸗Orlegnz 33. Raff. Petroleum G6 0 Abel Test in NewYork 71 Sd., do. in Pniladelrzis ft. Rohes Petroleum in New - Port (63 0. Pive line Certificates it Ruhig, stetig. Mebi 3D. 70 C. Rother Winterweizen loco 1014, do; vt. Sept. 1013, pr. Okt. 1013, pr. Dezbr. 1025. Mais Gꝛew SoJ. Zuqder (fair refining Muzcovados) 31. Kaffee (Fair Rio) 144 do. Nr. 7 ordinary pr. Oftober 12,417. do. do.
11,35. Schmalz (Wilcox) 10, 75, do Fairbanks 11,
do. Roh? und Brothers 10,895. Kupfer pr. Oktober Getreidefracht 4.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8 2
Aas Abonnement betrãgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an;
für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Eppedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
7
Einzelne Rummern kosten 25 4.
Inserxtiona preis far den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeiger?
und Königlich Rreußischen Staats · Anzeige rs
Berlin 8W., Wilhelmftraffe Nr. 32. R
K
J — ;
Berlin, Sonnabend, den 29. September, Ahends.
1888.
3 249.
. Abonnements-⸗Bestel lungen auf den Deutschen Reich nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dies Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deuts
Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 9.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener
s- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal es Blattes, sw. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗-Spediteure entgegen. . chen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Durchlaucht dem Fürsten Georg zu Sch warz—
burg-Rudolstadt den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major Sucro, Commandeur der
fanterie⸗ Brigade, und . . dem General ⸗Major von Kezewski, Commandeur der
20. Infanterie⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Major Grafen von Klinckowstroem, * la suite des Regiments der Gardes du Corps und versönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, .
dem Hauptmann Etzdorf 10. Division, (. ᷣ
dem Major von Elpons vom 1. Westpreußischen
Grenadier⸗Regiment Nr. 6, w . Westfälischen Füsilier⸗
dem Major Biebrach vom Regiment Nr. 37, und K dem Hauptmann von Randow vom 3. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 50; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem General-Major Grafen von Schlieffen, Abthei⸗ lungs-Chef im Großen Generalstabe; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten von Funck, Chef der Central-Abtheilung im Kriegs-Ministerium, . . ö dem Sberst-Lieutenant von Oidtman, à la suite des 4 Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin und Abtheilungs-Chef im Militärkabinet, . . dem Sbersten von der Decken, à la suite des Pommer⸗ schen Drggoner⸗Regiments Nr. 11 und Commandeur der 16. Kavallerie⸗Brigade, und ö dem Obersten Küper, Commandeur des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 2; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Rosen, Commandeur des ULlanen Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (West— preußischen Nr. 1, und .. Allerhöchstihren Flügel⸗-Adjutanten, Lippe, von Scholl und von Pfuel; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Premier Lieutenant von Böhlen dor ff-Kölvin, aggregirt dem Brandenburgischen Husaren⸗Regiment Zieten'sche Hufaren) Rr. 3 und koömmandirt beim Großen General⸗
ftabe, und ö ; . dem Premier-Lieutenant Grafen von Schmettow vom
2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2; das Kreuz und den Stern der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Hahnke, Chef des Militärkabinets; sowie das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst-Löieutenant F 3 von Bissing, und den Majors von Kessel und rei
19. In⸗
vom Generalstabe der
den Majors von
errn von Bietinghoff genannt Scheel.
Deutsches Rei ch.
Bekanntmachung, . betreffend Ausführung von §8. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie.
Auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratis vom 21. Oktober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Zeit bis zum 30. September 1889 . was folgt:
. . . ö Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt
im Hamburgischen Staatsgebiet, mit Ausnahme des Amts
Ritzebüttel, von der dane ß,, untersagt werden. 8
. ö Anordnung tritt mit dem 1. Oktober d. J. in Kraft. Gegeben in der Versammlung des Senats, Damburg, den 28. September 1885.
Königreich Prenßhßzen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten— Versicherungs⸗Anstalt, Geheimen Qber⸗Regierungs-Rath Dr. jur. Forch, den Charakter als . , Ober⸗ Regiérungs-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen;
den bisherigen Revierbeamten, Bergrath Larenz zu Bochum und' den Bergrath Hiltrop zu Breslau zu Ober⸗ Bergräthen zu ernennen; sowie
aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand dem ODekonomie⸗ Kommissions⸗Rath von Steu ber zu Osnabrück den Charakter als Landes⸗Dekonomie⸗Rath,
dem General⸗-Kommissions⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Liebener zu Merseburg den Fharatter als Geheimer Rech⸗ nungs⸗Rath, und ä ;
dem Vermessungs⸗Revisor Keiper zu Kassel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 9. September d. J. genehmige Ich in Erweiterung der Königlichen Verordnung vom 31. März 18383, daß bei den von der Staats bauverwaltung auf Grund des Gesetzes vom 6. Juni 18353 (GesetzSamml. S. 238 5) auszuführenden Bauten zur Verbesserung des Spreelaufs innerhalb der Stadt Berlin und bis zur Einmündung der Spree in die Havel zur Erwerbung und zur dauernden Be⸗ schränkung des erforderlichen Grundeigenthums das Enteig⸗ nungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz-Samml. S. 221 ff. zur Anwendung gebracht werde.
H. OG. Müncheberg, den 17. September 1383.
Wilhelm k. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Staats-Ministerium.
Dem Geheimen Staats-Archivar, Archip-Rath und Pro— fessor Dr. phil, Max Lehmann in Berlin ist, in Fol ge seiner Berufung zum ordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der Univerität Marburg, die nachgesuchte Entlaffung aus der Staats-Archivverwaltung bewilligt, und
der Archivar J. Klasse Dr. phil. Carl Sattler von Hannover nach Berlin versetzt und zum Geheimen Staats⸗ Archivar ernannt worden.
Bei der General-Ordens-Kommission ist
der Geheime expedirende Sekretär und Kalkulator, Rech— nungs⸗Rath Carl Ritter zum Kassen⸗-Controleur,
der bisherige Geheime Registrator Julius Schwartz zum Geheimen erxpedirenden Sekretär und Kalkulator, und
der bisherige Geheime Kanzlei⸗Sekretär Adolph Conrad zum Geheimen Registrator ernannt, sowie
der bisherige Kanzlei-Hülfsarbeiter Rudolph Wolff als Geheimer Kanzlei-Sekretar angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Den Ober-Bergräthen Larenz und Hiltrop sind Stellen technischer Mitglieder, und zwar dem Ersteren bei dem Sber⸗Bergamt zu Dortmund, dem Letzteren bei dem Ober⸗ Bergamt zu Breslau übertragen worden.
Der Bergwerks-Direktor Althüser, bisher zu Habichts— wald, ist, unter Beilegung des Charakters als ö zum Bergrevierbeamten ernannt und mit der Verwaltung des Reviers Dahlhausen, Amtssitz Bochum, betraut worden.
Dem bisher im Technischen Bureau der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Wasser⸗ Bauinspektor Max Meyer in Berlin ist die Wasser-Bau— inspektorstelle in Harburg verliehen worden.
Dem bisher beim Bau des Nord-Ostsee Kanals beschäf⸗ tigten Königlichen Wasser⸗Bauinspektor Tolkmitt in Kiel ist eine Bauinspektorstelle im technischen Bureau der Bau⸗ Abtheilung des Ministeriums der offentlichen Arbeiten verliehen
worden.
Justi ʒ Mi niste rium.
Zu Handelsrichtern sind ernannt;: bei der Kammer für Handelssachen in Hannover: der Kaufmann Johann Wilhelm Hermann Dancker in Hannover, der Kaufmann Fark Ludolph Fuchs daselbst und der Kaufmann Au gust Werner daselbst; - ;
bei der Kammer für Handelssachen in Altona: der Kaufmann J. E. Schild knecht in Altona, der Kaufmann Peters dafelbst und der Kaufmann J. Sch. Meyer daselbst;
bei der Kammer für Handelssachen in Siegen: der Kaufmann Menne in Siegen und der Eisenbahn⸗Direktor Siemsen daselbst. . .
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind er— nannt: bei der Kammer für Handelssachen in Hann wver: der Kaufmann Christian Heinrich Wilhelm Boet⸗ ticher in Hannover, der Kaufmann Julius Kauffmann daselbst, der Fabrikant und Senatsr Albert Knövenggel daselbst' und' der Fabrikant Bernhard Karl Georg Krissche daselbst; .
bei der Kammer für Handelssachen in Altona: der Ge— treidehändler 6. Wöhnert in Altona, der Viehkommissionär E. H. Bolten dafelbst und der Direktor der Spar- und Dar— lehnsbank O. Behre daselbst; . . .
bei der Kammer für Handelssachen in Siegen: der en em Dresler in Siegen und der Kaufmann Mattner daselbst.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz Rath Frommer bei dem Landgericht in Kottbus, der Rechtsanwalt Mallison bei dem Landgericht in Danzig und der Rechtsanwalt Gabler bei dem Amts⸗
gericht in Lützen. .
In die Tiste der Rechtsanwälte sind eingetragen? der Gerichts⸗Assessor Becker bei dem Amtsgericht in Kammin i. P., der Gerichts-Assessor Kurnicki bei dem Landgericht in Berlin, der Gerichts-Assessor Me dem bei dem Landgericht in Tilsit und der Rechtsanwalt Gabler aus Lützen bei dem Landgericht in Nordhausen. .
Dem Rechtsanwalt und Notar Brunsch in Dstrowo ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Kaplan an. St. Gereon zu Köln, Dr. Joseph Rappenhöner, ist zum außerordentlichen Profeffor in der theologischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W. ernannt worden.
Die Wahl der ordentlichen Lehrer Dr. Wentzlau und Reich am König-Wilhelms-Gymnasium in Magdeburg zu Sberlehrern an derselben Anstalt ist bestätigt worden.
Die Berufung des Oberlehrers Professors Dr. Otto Ritter zum Direktor der Luisenschule in Berlin ist genehmigt worden.
Der Titular-Oberlehrer Förtsch an der zweiten städtischen Realschule in Kassel ist zum etatsmäßigen Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt befördert worden.
Der Erste Lehrer Dr. Hennig vem Schullehrer-Seminar zu Hilchenbach ist in gleicher Eigenschäft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Petershagen, und der Erste Lehrer Ziem er vom Schullehrer⸗-Seminar zu Petershagen in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach versetzt worden.
Bekanntmachung.
In der zu Berlin im Monat August 1888 abgehaltenen Prüfung für Vorsteher an Taubstummen-⸗Anstalten haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taub⸗ stummen⸗Anstalt erlangt: .
Bludau, ordentlicher Lehrer an der Königlichen Taub— stummen⸗Anstalt zu Berlin,
Kloss, desgleichen an der Anstalt zu Schneidemühl,
Nordmann, desgleichen an stummen⸗Anstalt zu Bromberg, und
Schmalz, desgleichen an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Halberstadt.
Berlin, den 19. September 1888.
. Der Minister
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Provinzial ⸗Taubstummen⸗
der Provinzial⸗Taub⸗