1888 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Grundbuchs von Neuhaus Abtheil. III. Nr. 13: 102,50 6 Judikatrest und Kosten nebft hoso Zinsen seit 8. November 1879 und b1I0 M fernere Rosten für den Kaufmann Friedrich Brüning zu Paderborn eingetragen steben. 4) der Bd. 1 Bl. 216 des Grundbuchs von Neu—⸗ haus Abtbeil. II. Nr. 2 eingetragenen und dahin von Bd. 100 Bl. 120 Abtbeil. JIIJ. Nr. 1 resp. Bd. 45 Bl. 170 Abtbeil. III. Nr. 3 übertragenen Pest von 15 Thlr. 5 Sgr. rückständige Auktions= gelder nebst 5o/ Zinsen bis zum 27. Oktober 1828 ad 2 Thlr. 10 Sgr. 4 Pfg, 8 Thlr. 24 Sgr. 9 Pfg. Gebühren des Curaters und 8 Thlr. 8 Sgr. 3 Pfg. für die Pastor Kloer'sche Nachlaßmasse, eingetragen laut Attest des Civilgerichts de 24. Dezember 1828 ex deer vom 15. Mai 1841, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Baderborn durch den Gerichtsassessor Bange für Recht: Alle diejenigen, welche an die vorerwäbnte unter 4) näher bezeichnete Post Ansprüche zu haben glauben, werden mit denselben ausgeschlossen, die unter I), 2 3) bezeichneten Urkunden aber für kraftlos erklãrt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt. Paderborn, den 20. September 1888. Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts.

Ausstattung des August Weißbrich, wofür die Be⸗ sitzer Andreas und Theresia Langer'schen Eheleute dieses Bauergut verpfändet haben, sind auf Grund des , . Erbrezesses vermöge Verfügung vom 24. April 1837 zu gleichen Rechten mit den Posten Rubr. II. Litt. K. und REubr. III. Nr. 15 einge- tragen worden. sind bei Abschreibung dieses Grundstücks von dem Folio jeres, welches mit verhaftet bleibt, h erher ex decreto vom 4. Oktober 1868 unverändert über⸗ tragen worden. 2). Abtheilung II. Nr. 2 (80) Achtzig Thaler rückständige Kaufgelder nebst 3 Verzuaszinsen für den Andreas Langer und seine Ehefrau Theresia, geborene Weißbrich, zu Wiersbel aus dem Vertrage vom 19. März 1845 zufolge Verfügung vom 4. Ok= tober 1868 eingetragen, werden die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden den Äntrag—⸗ stellern zur Last gelegt. Neiße, den 19 September 1888. Königliches Amtsgericht.

I32870! Im Namen des Königs!

Auf den Antraa des Besitzers Joseph Waldoch III. aus Friedrichsbruch, erkennt das Königl. Amtsgericht zu Konitz durch den Amtsrichter Braun für Recht:

eingetragen aus der Schuldurkunde vom 28. August 1843, zufolge Verfügung vom 4. September 1843 für den Major a. D. Riedel in Abth. III. Nr. 5 des Grundstücks Konitz Bl. 53 umgeschrieben nebst den auf 69½—„ erhöhten Zinsen vom 23. Mai 1861 für den Kaufmann M. J. Lewy in Berlin zufolge Verfügung vom 23. Mai 1861, zur Mithaft über⸗ tragen auf das dem Antragsteller gehörige Grund⸗ stück Konitz Bl. 1205 und daselbst eingetragen in Abth. III. Nr. 1 ad 5, gebildet aus der Schuld⸗ urkunde vom 28. August 1843, dem Rekognitions-⸗ schein über Konitz Bl. 53 vom 4. September 1843, dem Hypothekenbuchsauszug über Konitz Bl. 53 vom 253. Mai 1861, der Cession vom 22 Mai 1861, dem Eintragungsbermerk vom 4. September 1843 und dem Umschreihungsvermerk vom 23. Mai 1861 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Verkündet Konitz, den 22. September 1888.

. Beglaubiat: Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

132899 Bekanntmachung.

Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil ist das Hypothekeninstrument über die im Grundbuch von Harsewinkel Band X. Bl. 3803 Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Rezesse vom 4. März 1861 für die 4 Geschwister Hortmann, Namens Anna Maria,

längliche Auggedinge und über die guf dem selben Grundstück fũr denselben . Abtheilung M Nr. 5 haftenden rũckständigen Kaufgelder aus der oben erwähnten Punktation und den genannten gerichtlichen Vertrãgen in Höhe von 400 Thlr.

für kraftlos erklãrt.

2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Antragsteller, Gärtner Daniel Bielor zu Kauern, Kreis Brieg, auferlegt.

Brieg, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

(32900 Im Namen des Königs! Suhl, den 25. September 1888.

In der Baum⸗Weiß'schen Aufgebotssache F. Z / 88 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Suhl durch den Amtsgerichts Rath Saß ꝛe. 0. ꝛc. für Recht:

I) Die Hypothekenurkunde über 170 Thaler 510 A6, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember 1855 für den Kaufmann Moses Baum zu Suhl Abtheilung 11I. Nr. 1 auf die dem Hand- arbeiter Friedrich Gustav Weiß und dessen Ehefrau Ernestine Wilhelmine, geb. Keller, zu Goldlauter gehörigen, in der Flur von Goldlauter belegenen Band II. Artikel 85 des Grundbuchs von Goldlauter unter Nr. 3 bis mit 6 verzeichneten Grundstücke, ge⸗ bildet aus der Ausfertigung der ,,, urkunde vom 6. August 1855 nebst dem Ingrossa⸗

M 249.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischer

den 29. September

Ber lin, Sonnabend,

1Staats⸗Anzeiger. 88S.

Steckbriefe und , ,, 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote,

BVerloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

orladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Berufs⸗Genossenschaften. e , e, der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 32884

zu Gruhsen, Skrod ki hier,

2) Zwangsvollstreckungen, 15366

Im Namen des sönigs! Verkündet am 18. September 1888. Sakobiels ki, Gerichtsschreiber. . Auf den Antrag des Wirthes Michael Spnofez;k vertreten durch den Rechtsanwalt erkennt das Königliche Amtsgericht zu

wick für

Waarenforderung von 100 Thlr. Pr. C, ö 2) auf die Antheile des Zellers Ruck, . Põp⸗

ping, zu Riege, Kspls Holtwick, und des

Leopold Hinricher an dem im Grundbuche von Holt ·

jährlichen Erbpächtskanon von 2 Thlr. 11 Schilling,

welche . Kaufgelderbelegung vom 5. Oktober 1849 zur Sub⸗

dem Kanzlisten Alons Höne daselbst cedirten

arl Anton

Band 4 Blatt 24 Abth. II. Nr. ] ursprũnglich den Carl Hinricher in Holtwick eingetragenen

in der obervormundschaftlich genehmigten

32872] Durch Ausschlußurtheil vom 206. September 1888 ist das Sparkassenbuch Nr. 6006 der

32867] Bekanntmachung.

Steinau a. O., den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Schlesische altlandschaft, licke 35 prozentige Pfandbrief Zedlitz LW. Nr. 32 über 590 Thaler für kraftlos erklärt worden.

stãdtischen

32895 Bekanntmachung. ö 1 Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:

Das aus einer mit Ingrosiationsnoten vom 30. September 1825 und 17. Januar 1879, und dem Approbationsdekrete des Königlich Preußischen Gerichtsamts des Bezirks Glaucha vom 12. Dezem⸗ ber 1824 versebenen Ausfertigung des von demselben Gerichtsamt über den Nachlaß der verehelichten Böttchermeister Dorothee, Louise Pitschke, geb. Schneider, am 11. Dezember 1823 aufgenommenen

Johann isburg durch den Amterichter Langer für

hastationssache Carl Hinricher den Minorennen Carl Recht:

ö j G inricher als: Maria Josephine Catharina, Carl

Die ö . J, . k , . und Hubert Hinricher , . . Vlatt Nr, a Ubtht li ö. d Wilhel nt Kalcnka züglich det Antheils der Maria Josephine Catharin hn ister Mann. 4 liz ei , Hinricher laut Dokuments vom 9. Mär; 18565 dem

Irbvergleichs und dem Hppothekenschein des König lich . Landgerichts zu Halle a. S. vom 30. September 1825 gebildete Dokument über die im Grundbuch von Halle a. S., Bl. 1859 Ab⸗ theilung III. unter Nr. 1 für die vier Geschwister

132831) Im Namen des Königs?!

In der Loewenberg'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg unter dem 22. September 1888 durch den Amtsrichter Möller für Recht:

Die Hypotbekenurkunde über 400 Thaler, noch Peter, Heinrich Anton, Maria Gertrud, zu Lasten des gültig auf 200 Thaler Kaufgelderrest⸗Antheil des Kaufmanns August Riedel, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 3. August 1872 zufolge Ver—

fügung vom 18 September 1872 in Abtheil. III.

Sparkasse zu Landeberg a. W. über 97 81 , ausgefertigt für Hulda Gohlke, für kraftlos erklärt. Landsberg a. W., den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht.

tionsattest vom 8. . 1855 und Hypotheken⸗ Mühlenbesitzers Peter Hortmann, gt. Bockemöller, auszug von demselben Tage wird für kraftlos erklärt. zu Kspl Harsewinkel eingetragene Abfindung von 2 Die Kosten des ufgebotsverfahrens tragen 3769 Thlr. 25 Sgr. 743 Pfg. und eine Kaution von Antragsteller. 6aß

a ß.

7011 Thlr. 21 Sgr. 9 Pfg. für kraftlos erkärt. weiter

J. Die Emilie Kuehnbaum, für welche auf dem Grundbuchblatte Nr. 133 Strasburg aus der gericht lichen Urkunde vom 17. Oktober 1853 137 Thlr. 12 Sar. ß Pf. eingetragen stehen, bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen;

II. der Hppothekenbrief vom 18. September 1867 über die Abth. III. Nr. 10 bezw. Nr. 11 auf dem Grundbuchblatte Nr 133 Strasburg für die beiden Geschwister Robert Hermann Friedrich und Leopold Heinrich Paul Berger und für Franz Wentzel ein⸗ getragenen, durch Theilungsplan vom 4. Mai 1869 in der Bergerschen Vormundssache dem Friedrich und Paul Berger in Höhe von 700 Thlr. über wiesene Erbtheilsforderung wird, behufs Löschung der Post, für kraftlos erklärt.

III. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller auferlegt.

Von Rechts Wegen.

(32798)

Durch das am heutigen Tage verkündete Urtbeil des unterzeichneten Gerichts sind

1) die Hypothekenurkunden über die bei dem Grundstück des Stammgutsbesitzers Friedrich Boden Band J. Nr. ? des Grundbuchs von Schönewalde in Abtheilung III. Nr. 9 bez. 10 für die unver⸗ ehelichte Anna Christiane Praetorius zu Schöne— walde eingetragenen 60 bezw. 40 Thaler,

2) die Hypothekenurkunde über die bei dem Grund stück des Arbeiters Karl Nessing zu Luckau Band VIII. Nr. 475 des Grundbuchs von Luckau in Ab— theilung III. Nr. 5 zuletzt für den Dienstknecht August Schraenigk eingetragenen 24 Thlr. 21 Sgr.

6 Pf., behufs Löschung der Posten für kraftlos erklärt. Luckau, den 22, September 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

(32885 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. September 1888 sind die unbekannten Be⸗ rechtigten der im Grundbuche des dem Besitzer Georg Berger zu Petruschkehmen gehörigen Grundstücks Petruschkehmen Nr 29 Abth. III. Nr. 1 für den Albert August Victor Lemke aus der gerichtlichen Obligation vom 14. und 25. Oktober zufolge Ver⸗ fügung vom 13. November 1869 eingetragenen 20 Thlr. Darlehn mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost ausgeschlossen.

Labian, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

[32888] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am 25. September 1888 für Recht erkannt:

Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ stück Blait 2 Stadt Oppeln in Abtheilung III. Nr. 19 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1870 für den Fabritbesitzer Alexander Holzbecher zu Oppeln eingetragenen 49 Thaler 29 Sgr. nebst 6 Y Zinsen seit dem 8. Dezember 18669. 25 Sgr. Protestkosten,

Nr. 5 des Grundbuchs Friedrichksbruch Bl 16 für die Ferdinand und Bertha Englerschen Eheleute; abgetreten aus der notariellen Cession vom 17. März

Warendorf, 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

1873 an den Kaufmann August Riedel in Konitz und umgeschrieben jufolge Verfügung vom 24 Okto ber 1875, von diesem in Höhe von 200 Thalern ab— getreten an den Rentier Conrad Robert Hoffmeyer zu Schwarzwasser aus der notariellen Cessien vom 21. Oktober 1874 und umgeschrieben zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Dezember 1874, letzterer Theilbetrag gelöscht zufolge Verfügung vom 18. Mai 1883; von Bl. 16 übertragen auf Friedrichsbruch Bl. 62 und von dort übertragen auf das dem Antragsteller gehörige Grundstück Friedrichsbruch Bl. 65 in Ab⸗ theilung Ul. Nr. R am 3. November 1879; gebildet aus einer Nebenausfertigung des Vertrages vom 3. August 1872, dem Hypothekenbrief vom 24. Okto⸗ ber 1873, dem Umschreibungsvermerk vom 24. Okto⸗ ber 1873, dem Abtretungsvermerk vom 7. Dezember 1874 und dem Vermerk über die Gültigkeit des Hauptbriefes über noch 200 Thaler, wird für kraft⸗ los erklärt.

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Verkündet Konitz, den 22. September 1888.

. Begl.: Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(32880 Im Namen des Königs! Verkündet am 22 September 1888. Ehlers, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wirthsfrau Antonina Wasiak, geb. Czapla, in Osniszczewko erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Mützell für Recht: Der Hypothekenbrief über nachstehende im Grund- buche des Grundstücks Lojewo Nr. 3 Abth. III. Nr. 760. und c. haftende Post: 3000 . für Agnes Halagiera zu Lojewo un 3000 6 für Constantia Halagiera zu Lojewo am 1. April 1880 fällige, bis dahin unverzinsliche und von da ab mit Ho verzinsliche Erbtheils— abfindung, aus dem Ueberlassungsvertrage vom 5. März 1878 eingetragen am 17. Mai 1878, und auf die Wittwe Marianna Czapla, geb. Szyper. zu Inowrgzlaw umgeschrieben am 8. Januar 1884, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antrag— stellerin. Inowrazlaw, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

32876 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche des dem Eigenthümer Gottlieb Freyer gehörigen Grund— stücks Solben 33 Abtheilung III. Nr. 3 aus der

. 28. April Schuldurkunde vom jo Juni I6 und der Cession

vom 20. November 1857 zufolge Verfügungen vom 23. Juni 1853 und 10. Mai 1858 für den Ganz— hüfner Christian Sawade zu Kainscht eingetragenen

die Antheile von 25 Thlr.

Nr 107 getragenen Post von 200 Thlr ausgeschlossen.

Eigenthümer Lauersdorf, Neu⸗Trebbin, im Band III. Blatt Nr. 96 Abtbeilung III. Nr. 8 eingetragene und von hier nach Band VIII. Blatt- Nr. 245 desselben. Grundbuchs zur Mithaft über tragene Post von 700 Thlr. eingebrachtes Vermögen, welche gebildet ist aus der notariellen Verhandlung vom 24. Juni 1868 und den Hvpothekenbuchsaus— zügen vom 14. Ottober 1868, 30 Oktober 1869 und 20. Juli 1570, wird für kraftlos erklärt.

(32886

Das unterzeichnete Amtsgericht hat am 25. Sep⸗ tember 1888 folgende Ausschlußurtheile erlassen:

1) J. Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger der Hypothekenposten von 10 Thlr. und 5 Thlr. Muttergut und Brudererbe für Marie Dorotheg Mohr, von 15 Thlr. Rest von ursprüng⸗ lich 50 Thlr. für

1 Marie Elisabeth Stab, verehelichte Thinius, zu Marzahn,

2) Johann Peter Stab zu Bernau,

3) Johann August Adam Stab zu Lindenberg, . Johann Samuel Friedrich Stab zu Linden erg,

eingetragen im Grundbuche von Neu⸗Trebbin Band IV. Blatt ⸗Nr. 20 und Blatt ⸗Nr. 108 in Ab⸗ theilung II unter Nr. la. und b. bezw. 1712. und b. und unter Nr. 4 bezw. 17* werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die Posten ausgeschlossen; - II. die über die letztere Post der 15 Thlr. ge⸗ bildete Urkunde, bestehend aus dem Erbvergleich vom 19. August, 22 26. Oktober 1325 mit Hypo⸗ thekenschein, sowie ferner die Urkunde über die für den Altsitzer Peter Mohr zu Neu-Trebbin auf den oben bezeichneten Grundstücken in Abtheilung III. unter Nr. II f, bezw. 17 uf eingetragenen 200 Thlr. rückständiges Kaufgeld, welche gebildet ist aus dem notariellen Ueberlassungs vertrage vom 8. Februar 1868 und einem Hyppothekenschein, werden für kraftlos erklärt 2) Die Urkunde über die für den Kossäthenguts⸗ besitzer Wilhelm Schippke zu Obersdorf im Grund- buch von Nen ⸗Trebbin Band VI. Blatt- Nr. 175 Abtheilung III. Nr. 6 eingetragene Theilpost von 2800 rückständiges Kaufgeld, welche gebildet ist aus einer beglaubigten Abschrift des Hypothekenbriefs vom 11 Oktober 1873 und des notariellen Kauf— vertrages vom 29. Mai 1873, sowie aus dem gericht⸗ lichen Abiweigungsvermerk vom 13. November 1886, wird für kraftlos erklärt.

3) Der Johann Friedrich Willich und die ver— ehelichte Eigenthümer Fehland, Caroline, geb. Willich, frühere Wittwe Dowe, beziehungsweise deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Anfprüchen auf bejw. 50 Thlr. an der im Grundbuch von Neu⸗Trebbin Band VI. Blatt— Nr. 141 (früher 86 und Band IV. Blatt— Abtheilung III. Nr. 51a. bezw. 4 ein⸗ 4) Die Urkunde über die für die wperehelichte Marie, geb Ulrich, zu Grundbuch von Neu Trebbin

132892) Im Namen des Königs! Verkündet am 17. September 1888. Schumacher, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag:

1) der Ludwig und Justine Joop'schen Eheleute in, Huttapadniewẽ fa und der Firma August Richter's Söhne in Samotschin,

2) des Kaufmanns Adolph Wrzeszinski in Labi—⸗ schin und des Gastwirths August Groll in Labischin

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labischin durch den Amtsrichter Stenzel für Recht:

I. Es werden:

a. der Friederike Mendelsohn, geborene Dann,

b. dem Emil Mendelsohn,

e. der Pauline Rawicka, 4 Mendelsohn, und deren Ehemann ö awicki,

. sämmtlich zu Labischin,

ihre Rechte und Ansprüche auf die Post Labischin öoz Abtheilung III. Nr. 1 von 284 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen, sowie auf das über diese Post gebildete Hypothekendokument vorbehalten. Im Uebrigen werden unter Kraftloserklärung des er wähnten Dokuments der Gläubiger der erwähnten Post, Max Raphaeli, bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die erwähnte Post ausgeschlossen;

II. der Gläubiger der Post Labischin 243 Erb- theilung Ill. Nr. 5 von 8 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf., Justizrath Dönniges, bezw. dessen Rechtsnachfolger, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen;

III. die Kosten bezüglich der Post zu J. werden den Joop'schen Eheleuten event. der Handlung August Richter's Söhne, bezüglich der Post zu Ii. dem Kaufmann Wrzeszinski event. dem Gastwirth August Groll auferlegt.

Stenzel.

13288961 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗— theken⸗Dokumenten ze., erkennt das unterzeichnete Amtsgericht am heutigen Tage für Recht:

J. La die Hypothekenurkunde vom 3. Februar 1868 und 8. April 1863 mit dem Hypothekenbuchsauszuge vom 8. April 1863 über 100 Thaler Darlehen, ein⸗ getragen im Hausgrundbuche von Gentha Band J.

Blatt 20 Abtheilung III. Ne. 3 für den Maurer⸗

gesellen Gottlob Kaiser in Gentha; b. der Erbrezeß vom 29. März und 7. April 1860

mit dem Hypothekenbuchsauszuge vom J. Mai 1860 über 49 Thaler 2 Sgr. 8 Pf. Muttererbe, ebenda⸗

selbst Abtheilung II. Nr. 7 für die Geschwister Jo⸗ hanne Wilhelmine, Johann Gottlob, Gottfried und Wilhelm Kaiser in Gentha eingetragen;

2a die Schuldurkunde vom 19. Juni 1873 und 15. November 1877 mit dem Hypothekenbriefe vom

, 1877 über noch 600 „S Restkauf⸗ gelder, Band XII. Blatt 589 Abtheilung III. Nr. 4 für die Sparkasse des Schweinitzer Kreises zu Herzberg;

eingetragen im Grundbuche von Jessen

b. die Schuldverschreibung vom 14. und 15. No⸗

ingetragenen 26 Thaler 13 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil, ö. ö verzinslich, haftend aus dem Erbrezesse vom 30. September 1823,

vorgedachten Zeller Ruck, genannt Pöpping, cedirt worden,

3) auf die im Grundbuche von Beerlage Band 63

32875 . Die unbekannten Interessenten werden mit ihren . tarie, J Ansprüchen auf die im Grundbuche von Friedersdorf e 8Thlr. Sg Pf

Bekanntmachung.

steller Wirth Michael Spnofezik auferlegt.

32804

ist die Hypothekenurkunde vom ; . be ö Groß Lattana Nr. 15 Abtheilung III, Rr. 4 für Mathias Somplatzki eingetragenen 3600 S0 4 gebildet war, für kraftlos erklärt.

32890 folgende

bezw. 4. . ö Kirchspiel Beckum Band 2 k Gunsten der Louise Ruhmann aus Tem Abfindungs⸗ bezw. Uebertragsvertrage vom 17. Juli 1822 bew. 4. Zaylung von einem Pferde, pen, d 8 e ah zu allen Theilen 24 Stück, einem vollständigen Bett nebst Bettstelle einen üblichen Brautwagen, bezw.

nung und Kost auf

ost. . 3 Die Hypothekenurkunde vom 21. Januar bezw. 23. Juli 1847 über das auf vorgengnutem Grund⸗ buchblatte Abth. III. Nr. 2 zu kasse der Stadt Ahlen aus

nebst 4 event. 5

wird für kraftlos erklärt. ö Die Koften des Verfahrens werden dem Antrag⸗ dar Langer. dige

, , . chlußurtheil vom 17. September 188 ö 20. 361 1850, welche

Willenberg, den 20. September 1888. ini ge Amtsgericht. JI.

Bekanntmachung. ö Urtheil vom 17. September 18838 sind 4 kraftlos . Zult 180

ie Hppothekenurkunde vom Ju 22 . über die im Grundbuche von Blatt 223 Abth. III.

gen Durch

Bktober 1824 eingetragene, sich Über ist db00 Thlr. Courant, dieferung von einen Stuppen, drei Rindern, drei

und Behang, über freie Woh⸗ dem Kolonate sich verhaltende

Gunsten der Spar-

erschreibung vom 21. Januar bezw. 23. Juli ein. 1 . von 400 Thlr. Courant ge Prozent Zinsen. Beckum, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. er

m Namen des Königs! Zend ? am 22. September 1888. Kurtz, Gerichtsschreiber. Auf den Äntrag der Baronin Marianne von Wulffen, genannt Kuechmeister von Sternberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenhurg, erkernt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch den Amtsrichter Reichenbach für Recht: Das Dokument über die im Grundbuch des Grundstücks Klein Przellenk B. in Abtheilung n Rr. 1 auf Grund der Urkunde vom 11. Mai 1821 fuͤr den Oekonomen George David Horn in Sol dau, jetzt Parntkulier in Neidenburg eingetragenen 675 Thlr. H Sgr. nebst Zinsen, sowie das Dolument über die im Grundbuch des Grundstücks Grodtten Nr. 10 in Abtheilung Ji. Rr. sür den verstorbenen Guts- Fefitzer, den späteren Grafen Kuechmeister von Stern⸗ berg, auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 127. Januar 1833 eingetragenen 4, Thlr. 106 Sgr.

32891]

Blätt 83 Abth. III. Nr. zufolge Ausfertigung des

Gemeinde Beerlage Flur C. 15651 für den Dr. med. Franz Waldeck zu eingetragenen Darlehnsvost von

ferner ist

Grundbuche von Gescher ! Rl. Nr. zufolge notariellen Dokuments vom 13 Ja⸗ nuar 18565 für das Handlungshaus DYeusers zu Köln, Firma: Peter Gerhard Heusers & Söhne eingetra⸗

Coesfeld, den 19. September 1388.

32883) Be t Durch Ausschlußurtheil d gerichts J., Abtheilung 49, hier, vom heutigen

r ñ Berli 35877 vom 27. Mai ür Werthwapiere zu Berlin Nr. 36877 vom 2239)

fie über die demselben von dem Kaufmann Pihl zu Lüdenscheid als Vormund des minorennen Wil⸗ helm Meese zur Aufbewahrung übergebenen 3130 6 45 0 Preuß. consolidirte Staatsanleihe, ohne Alles, fuͤr kraftlos erklärt.

der Schuld⸗ und Pfand Iz:

ist das Sparkassenbuch J Ly? k Rr. 606595 über 91.92 , lautend auf

Weist, Reinhold,

32868

kaffen · Quittungobi nigliche Amtsgericht richts⸗Assessor Dr. Sil

f ; in S thwen⸗ fgelderbelegungsprotokolles in Sachen ng

Sub nion des Weidegrundstücks Aakamp J Nr. 4 vom 26. Mai

Münster 900 Thlr.,

zuffehen, mit diesen ihren Ansprüchen auf diese

Posten ausgeschlossen;

i h kunde, welche über die im , un rande Brent tag Abth.

en Waarenforderung von 2228 Thlr. gebildet ist, für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. des Königlichen Amts—⸗ Tage,

der Devotschein des Comtoirs der Reichshauptbank

Berliu, den 19. September 1888. . Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

tmachung. ,,, Mhiglichen Amts⸗

vom heutigen Tage hiesigen Slädtischen

2889 Sektann Durch Ausschlußurtheil des richts L hier, ,

er

Naunynstraße 45, für kraftlos

klãrt. . Berlin, den 195. Se

ündet Trebnitz, den 20. September 1888. ö en ok oh 3 Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spar⸗

bermann für Recht:

üchern pro 1888, erkennt das Kö— ht . Trebnitz durch den Ge—

Sparkassenbücher der

Band I. Nr. 9 Rubr. III. Nr. 1 und 2 e tragenen Posten von 54 Thlr. bezw. 50 Thlr ausgeschlossen erklärt.

Seelow, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

328711

August. Friedrichsohn in Zachow eingetra 50 Thlr. für kraftlos erklärt worden, Zehden, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. 32863 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts 18. September 1888 werden

ihren Änsprüchen auf die im Grundbuche Mehderitzsch J1. Seite theilung III. Nr. 5 für die Vo Sophie, verw. Kunze, geb. Süptitz, zu Mehde

Anspräche auf diese Post vorbehalten, Torgau, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkh met am 22. September 1888. Ehlers, Gerichtsschreiber.

328621

Auf den in Gr. Glinno, Neubert in Inowrazlaw,

Mützell für Recht:

1) Die unbekannten ihren Ansprüchen nac ; von Gr. Glinno Nr. 31 Abth. UI Nr. 3 h Post: ; Kaufgelderrest . Menz'schen Eheleute auf

von Zinsen nicht geiahlt werden, die Me Eheleute aber jährlich ? können, gemäß Detrets vom etragen.

z , 46 Thlr. Pf., sechsund; Pfennige nebst Soo Zinsen seit dem 36. Ju durch Verfügung vom 31. Mai 1371 für die Caroline Wendlandt zu Gr. Glinno mit

belegt.

zu. Mai 1871 eingetragen ex

Durch das heute verkündete Urtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts ist das Dokument über die im Grundbuche von Zachow Band J. Nr. 21 in der III. Abtheilung unter Nr 1 für den Müblenmeister

die unbekannten Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigerin, welche sich nicht gemeldet haben,

Rand J. Seite 231 Blatt 24 in Ab— Vorbesitzerin Johanne

welche am 26. August 1857 verstorben ist, ein. getragene Resthypothek von noch 290 zweihundert und neunzig Thalern Kaufgeldern ausgeschlossen; den von dem Antragsteller angezeigten Rechtsnach· folgern der eingetragenen Gläubigerin werden ihre

Antrag des Gastwirths Wilhelm Riemer vertreten durch den Rechtsanwalt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter

Berechtigten werden auf nachstehende im Grundbuche

200 Thlr, in Worten: Zweihundert Thaler ist für die David und Elisabeth Grund des Kaufvertrages vom 11. Juni 1847 mit dem Bemerken, daß da⸗

Thaler gezahlt verlangen 1. August 1848 ein⸗

200 Thlr. sind in Höhe von sechsundvierzig Thaler

Auf Requisition des Prozeßrichters vom decreto

Christian Heinrich, Johanne Karoline Friederike, Friederike Denrierte Marie und Friedrich Albert Pitschke eingetragenen j i . 91 inge⸗ 1 Thaler Vier Silbergroschen Neun Pfennig) fuͤr mütterliche Erbegelder, von welchen jedoch die An⸗ theile des Christian Heinrich und der Friederike Henriette Marie Pitschke gelöscht sind, wird für ftlos erklärt. ö ö a. S., den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Caroline Bertha Wentzel geb. Hoffmann, zu Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Julius Rosenberg zu Berlin, klagt gegen hren Chemann, den Instrumentenmacher Gustav Emil Paul Wentzel, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unter halts mit dem Antrage auf Ehescheidung: die wischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten kostenpflichtig für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Eivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 9. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 7b, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 25. September 1888.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 1311.

32908 Oeffentliche Zuftellung. Die here dil Tagearbeiter Wild, Amalie, geb. Rudolf, zu Gottesberg, vertreten durch Rechts anwalt Herold IJ. in Schweidnitz, klagt gegen den Tage⸗ arbeiter Herrmann Wild zu Gottesberg, jetzt unde kannten Aufenthalts, wegen Trunkenheit, Ver. schwendung, unordentlicher Wirthschaft, grober . brechen, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und“ Verurtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage ö ,. engler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(32920)

genen

vom

mit von

ritzsch,

mit

aftende

nz'schen

effentliche Zuftellung. 1. 2 Paul Berthold vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Staub und Aronius zu Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Minna Auguste Bertha Zill⸗ mann, geb. Walters, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1) das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen, 2) die

329826] Der Blumenhaͤndler

scch Zillmann zu Berlin,

li 1870 Wittwe Arrest

vom

Hvpothekenpost von 90 Thalern Darlehen mit ihren

1 Thlr. 3 Sgr. Gerichtskosten und 1 Thlr. 4 Sgr. ! Do . ; z Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

Intabulationskosten Judikatforderung wird ichen behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt. Meseritz, den 22. September 1888. Oppeln, den 25. , 1888. Königliches Amtsgericht. Pielicke, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32878) Bekanntmachung. w Das Hypotheken- Dokument über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Meseritz 127 Abtheilung III. Nr. 4 für den Kürschnermeister Gottlieb Werner zu Meseritz eingetragene Post von 200 Thalern rück— ständige Kaufgelder, bestebend aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 23. Juni 1857, dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 16. Dezember 1861, dem abgekürzten Auszuge vom 11. Juli 1863 und dem Umschreibungsvermerke vom 31. August 1878, ist durch Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt. Meseritz, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Die nachstehend aufgeführten

tãdtifchen Sparkasse zu Trebnitz und zwar;

tant ch greg, . Knechts Reinhold Krause zu

SEtriese über a0 M z06 3, .

b. irie c der unverehelichten Ernestine Gerber zu , über 399 M 658 ,

ür kraftlos erklärt. urn iel , werden den Antrag⸗

ferlegt. stellern aufer ö J *

Im Namen des Königs! Vc linder am 26. September 1888. Kalwof, st. Gerichtsschreiber.

f den Antrag . . Marie, verehel. Briesang, gebor.

ö Anna Magdalene, verehel. Bäder, gebor. Lorenz, en Gutsbesitzers Johann Georg Lorenz, 4) der Anna Marie Agnes, verebel. Kaiser, dor i, geistesschwachen Johann Christoph Lorenz, vertreten , ö den Ge⸗ indevorstand Johann Karl Lorenz, - nen, minderjährigen Marie Minna Schmidt, vertreten durch ibren Vater, den Gartennahrungd⸗ befitzer Johang Matthäus Schmidt, mit ,,. aergft Bernbruch wohnhaften iser, sämmtlich von ornau, ö 6 Am ge ft Kamenz durch Amtsrichter Hergang für Recht: . 3hprozentigen auf den Betrag von 100 Tha⸗ lern bejw. 56 Thalern lautenden, von der Stadt⸗˖ ö gemeinde zu Kamenz ausgegebenen Stadtschuldscheine be

sY Zinfen werden für kraftlos erklärt. . 1e e ., des Verfahrens fallen der Antrag

tellerin zur Last. n Reichenbach.

12881 Im Namen des Königs!

; Antra . . 4 Wr hof eiter Wilhelm Gerth zu

Nelep, 2 erhofsbesitzer Carl und Auguste, geb. . . in n , Eheleute zu Nelep, . vertreten durch den Rechtsanwalt 8 ö 11. 1) die Schuldverschreibung vom 8. April 1885 ertennt da Kön glich Auntz s r irn ü gien mit dem Hypothekenbriefe vom 11. Aprii 18585 8 ö n r , i e werden mit über 1080 M Darlehen, eingetragen im Grundbuche . Anfprüchen auf die hier in Rede von Gadegast Band 1. Blatt 52 Abtheilung III. kenne * von 3360 MS, eingetragen in . ö 366 Auszügler Friedrich Schuboth zu bem Grundbuche von Nelep n 1. leigt un 3 71 i ĩ III. unter Nr. 4, 2) das Illatenbekenntniß vom 11. August 1869 . . Abiheilung mit dem Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage Y) die fler d.. Host ist im Grundbuche des über 1000 Thlr. Einbringen, eingetragen im Grund⸗ fandgrundstückes zur Löschung zu bringen, buche von Jessen Band 111. Blatt 136 Abtheilung ir. Yfandgrun Wc erkeährens? sind von den Än— Nr. 20 fur Johanne Renate Axe (ietzt verehelichte 38) die Kosten ordern Dufner Schulze) zu Grabo . . erh tz. werden zum Zwecke einer neuen Ausfertigung der Aus gefertigt: Dokumente für kraftlos erklärt. Schivelbein, den 24 September 1888. . ö. 29 r en 1 dem ö nach , ö rechtigten „isl rei igli sgerichts. * . a,, ö, Ire ban Gerichisschreiber des Königlichen Aumteg von Seyda Band J. Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 1 für Gottfried Götze nach dem Kaufe vom 17. De⸗ zember 1827, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Vost ausgeschlossen. LI. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den Antragstellern antheilig auferlegt. 1 Jessen, am 18. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Beklagte fur den allein schuldigen Theil zu erklären, und ien die Beklagte zur mündlichen Ver hand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 9. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 11 Treppen. Zimmer 65, Nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. September 1888.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 1311.

vember 1877 mit dem Hypothekenbriefe vom 15. No⸗ vember 1877 über 150 M Darlehen, eingetragen da⸗˖ . Abtheilung III. Nr? für die genannte Spar⸗ asse;

3) der Kaufvertrag vom 15. und 25. Mai 1844 nebst Hypothekenschein vom 25. Mai 1844 über 2 mal 25 Thaler ruckständige Kaufgelder, eingetragen im Grundbuche von Jessen nebst Bergen Band J. Blatt 14 Abtheilung 1II. Nr. 3s und 4 für die Ge⸗ schwister Johanne Christiane, Johanne Wilhelmine und Johann Karl Schüttauf in Jessen, werden zum Zwecke der Löschung jener Posten im Grund buche für kraftlos erklärt.

24. Juni ö, r ossen. !.

. des Verfahrens . n , nr. nowrazlaw, den 22. September 1888.

ö. ü gt niglichẽ Amtsgericht.

Wriezen, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

32887] Im Namen des Königs! Verkündet am 17. September 1888.

Koschorrek, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Grundbesitzers Gottlieb Stopka zu Groß ⸗Weißuhnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Skrodzki zu Johannisburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg durch den Amtsrichter Wollschlaeger für Recht: „Die Hprpothekenurkunde vom 22. Oktober 1832 über 50 Thaler Vatererbtheil des Michael Sadowski aus Groß⸗Weißuhnen, eingetragen auf dem Grund— buchblatt des dem Besitzer Gottlieb Stopka zu Groß ⸗Weißuhnen gehörigen Grundstücks Groß—⸗ Weißuhnen Nr. 3 in Abtheilung III. unter Nr. 3 auf Grund des Johann Sadowski'schen Erbrezesses vom 12 April 1832 gemäß Verfügung vom 22. Ok— tober 1832, welche Urkunde hesteht aus den Aus— fertigungen der Rachlaßverhandlungen vom 1. März 1832 und 12. April 1832 und dem über die Ein⸗ tragung gebildeten Rekognitionsschein, wird für kraft. los erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Wollschlaeger.

132220) Im Namen des Königs!

Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1888 ist

I) Die Hypothekenurkunde vom 3. Februar 1851 über das auf den dem Antragsteller Gärtner Daniel Bielor zu Kauern, Kreis Brieg, gehörigen Grund stücks Nr. H c Kauern, Kreis Brieg, Abtheilung JI. Nr. 7T und Abtheilung IL Nr. 4 aus der Punktation vom 15. Juli 1846 gerichtlich anerkannt unter dem 29. November 1850 und 22. Januar 1851 für den Vorbesitzer Daniel Bielor eingetragene lebens⸗

32864 Bekanntmachung. ö. ech Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. September 1888 sind folgenden Personen: 1) Knecht August Graf in Adl. Laukischten,.. 2) Losmannsfrau Amalie Berge, geb. Graf, in Königsberg, ö . 3) e ,. Auguste Graf aus Grünheide, ihre Rechte auf die im Grundbuche von Gr. Rud⸗ lauken Nr. 17 Abth. III. Nr. I und Gr. Rudlauken Rr. 52 Äbth. III. Rr. 1 eingetragenen 29 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil des Wilhelm Grau vorbehalten. ; n übrigen Rechtsnachfolger des Grau sind da; gegen mit ihren Ansprüchen an die bezeichnete Post ausgeschlossen. Labiau, den 20. September 1885. . Königliches Amtsgericht.

32879 Bekanntmachun

132893 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1888 ist die Hypothekenurkunde vom 31. Juli und 22. De⸗ zember 1848, welche über die auf Röblau Nr. 9 Abth. III. Nr. 2 für Anna Cziok, geb. Bochor, ein—⸗ getragenen 110 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. gebildet war, für kraftlos erklärt worden.

Willenberg, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Wegen.

32866

32925 Bekanntmachung. . In achen der Gastwirthseheftau Fanny Woer⸗ lein in Schwabing, vertreten vom Kgl. Advotaten und Rechtsanwalte Hofrath Pr. Jahrsdoerffer in München, gegen den Gastwirth Karl Woerlein von Schwabing, hun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die oͤffentliche Sitzung der 1. Civilkammer des Kal. Landgerichts 6 J. . . . ie irt hi zember sss, Vormittags 9 Üihr, , . nn, ,,, . . der Verl agtẽ mit der Aufforderung y . nem . Vyhier Schuld- und Pfand . , , ,, Landgerichte . att 2473: ̃ ugelassenen Rechts an ; e g mncs r g 0 gt fen e. rere lid et Der klaäͤgerische Anwalt wird beantragen, zu er i Rr. J und 12 auf dem Gewese des tennen; . KJ 86 n ,,, ö November i 1 i r iner , , . ĩ 74 ü ü er Beklagte hat sämmtli ö Hitt. G. Rr. 813 und Litt. D. Nr. 920 werden für , . . 500 Sp 20 8 sind heute für e , nn, nn,, kraftlos erklärt. ;

Mün 26. September 1888.

st i 20. September 1888. chen, den be

,. 357 n r men 3 ö. Tinnum, 3 win d n e, . er Kal. Sbersckretär: Rodier. ntr en. ö

Hergang. . .

132865) Im Namen des Königs?!

Auf den Antrag des Häuslens Franz Hoheisel und dessen Ehefrau Eva Luife, geborene Weißbrich, zu Volkmannsdorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neiße durch den Amtsrichter von Oertzen für Recht: .

Bezüglich nachstehender auf dem Grundstücke Blatt Nr. 147 Volkmannsdorf haftender Hypothekenposten:

1) Abtheilung III. Nr. 1. Folgende, auf dem Grundstücke Nr. 82 Volkmannsdorf haftende Posten:

Nr. 15. 2 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. Erbegelder des August Weißbrich, zinsbar à 5 og seit dem 22. Sep⸗ tember, 1835, wofür die Besitzer Andreas und Theresia Langer'schen Chelcute dieses Bauergut verpfändet haben, und zwar sowohl für das Kapital, als auch wegen, der Zinsen, Schäden und Kosten sind auf Grund Les Erbrezesses de expedito 16. März 1837 zufolge Verfügung vom 24. April ej. a. zu gleichen Rechten mit den Posten Rubr. II. Litt. K. und Rubr. III. Nr. I6 eingetragen worden,

Nr. 16. 10 Thlr., die im 8. 4 sub A. des Erb⸗ rezesses de exped. 16. März 1837 näher angegebene

32877 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche des dem Eigenthümer Herrmann Klopsch gehörigen Grundstücks Betsche 133 Abtheilung III. Nr. il aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 28. April 1852 und der . vom 26. September 1853 für den Lehrer Georg Jacob Gensert zu Ober— görzig zufolge Verfügung bom 8. Oktober 1853 ein getragenen Hypothekenpost von 120 Thlrn. Darlehn mit ihren Anspruchen auf die Post ausgeschlossen. Meseritz, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

32869 m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Gustav

Bandlin in Konitz, erkennt das Königliche Amts—«

6. zu Konitz durch den Amtsrichter Braun für echt:

die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Darlehn,

gebor.

2900 Bekanntmachung. ö ö. 26 Urtheil des unterzeichneten Königlichen Amisgerichts vom 18. September 1888 sind alle Diejenigen, welchen Rechte und Ansprüche fel auf die im Grundbuche der Stadt Coes . Band 3 Blatt 59 Abth. III. Nr. 5 aus der gericht sichen Schuldurkunde vom 16. Juni 1859 ursprüng lich für den Kaufmann Engelbert Vissing zu Ee. feld eingetragenen, laut Dokuments vom 22. Jun