1888 / 249 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ld834 32812 z0s9i] Aetiva. Pilanz am 30. April 1888. Tessa. Eilenburger Kattun⸗Manu⸗ Preuß. Bodtn⸗Credit⸗Actien⸗Bank. . 3 3 faetur Aetien⸗Gesellschaft. , 1 , . ö K . 3 5. , Dilanz-Conto pro 1887 / 88. Din g enn genre ab nde. ; 2 Vwotheken ˖ Schulden.. ö 6 i s int ; Mafcbhinen !? Jh 63 3h) Freditoten il 6 IE ai. i —— , . d 96506832 Nicht abgeho . , agerlie'e in. e er 16s k FR 17 . . . An , , . R 373 13 8 ; Tic Direction. ; J 3 5 . 22. ö inen u. ien⸗ 53 06287 Hl che ale f sluns . I usr aan ss G ethetei. z , Direrse Vorrãthe. TD s 75 Zinsen A4 983.35 wd 164 60 lazoss] Cassa. 16 824 94 Arbeiter⸗ Unter Eryotheken. Reserve⸗ Conto 240 000 Den Aktionãren der Wechsel. r 21 4563 stůtzungs · Co 220833 1 620 14569 , CGassa-Conto ...... 98933 15 Chemnitz Aue⸗Adorfer Eisenb. Gesellschaft Debitoren w g 1913 6 Wechsel Conto ... 176 449 60 in Liquid. bringen wir hierdurch zur Kenninitz, Vorausbezahlte Versicherungsprämie ——— Farhmaterialien · u. Chemikalien · daß die Rüczahlungen auf die Actien vom 1. Oh= auf 4 Jahre 6 23 610 gᷣ onto n He ng Gl. 25 J tober a. ö. . ö K i noch bei der Verlust 148 469 Feuerungs u. Beleuchtungs Conto 4977 ; resduer Bank in Dresden . J I 50 bewirkt werden. 3 gõ9 145 62 3 959 14562 . Beneralwaaren ˖ CLonto .. 65 29387 Dresden, den 28. September 1888. Berlust. Geminn= und Herlust-Conto am 30. April 1888. wd 96 2 V ö . Passirn. F763 i164 4 3 w h R z ; ; * . obschützer Papierfabrik WJ i 16426 97 Vortrag 32345 A6 ; . ; i , Gehälter, Steuern, Reisespesen, Porti, Reservefond .... 10335 60 Per Actien Capital ⸗Conto ..... goͤ ooo * Die Herren Aktionäre obiger Aktiengesellschaft Inserate, Provisionen ꝛc. . 105 23587 Spezial Reservefond z6 600 . Sppotheken⸗Conto ..... z65 660 werden hierdurch zu der Mittwoch, den 17. Ot. Zinfen. . 18 1265 35 Fabrikations Gewinn 265 g3ß7 32 . Refervefonds onto... 4333578 tober 1888. Nachmittags 2 lihr, im Gaft— k ii) 104 . Verlust ö 1418 4655 Amortisatiens · onto!!! 3235 72620 ofe zu Krögis stattfindenden VI. ordentlichen Beiträge zur Betriebskrankenkasse. 169090 Delceredere Conto 77 257 55 Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die nenne 663 65 Extra Reservefonds Conto ... Il 5h * Anmeldung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien; es , . einer dubiosen Forderung ] ö . . . 243 n diefttke um 1 Uhr und wird um 2 Uhr ge— schreibungen. . . 14 056 55 CöontoCorrent/Conto .... 346 433 33 1Iclohen. ö 7, , Gewinn und Verluft. Fontdod⸗- , Terre , ,, auf die Zet ö. F z vom 1. Juli 1887 bis 30. J 888. Cachstsf che Kammgarn⸗Spinnerei zu Harthan. Gewinn- und Jerlust⸗Conto. 2 e in e fienz ö er Aufsichtsrath. Die Direktion. PDebet. rechnung und Ertheilung der D . gar Be m nn fee hen eder. s,, 5 ne re, g, = VPorstehende Bilanz und FHewinn. und Verlust. Conto habe ich geprüft und mit den ordnungs— satz aas . winnüberschusses gemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. An Amorfisations Conto ..... 353 56h 40 4) Ergänzungswahl der nach 5. 18 der Statuten Sarthau ĩm Erz fon ; . ö Juli . = ö w . ö 88 . . ug u olff, gerichtlicher Bücherreviso ö e niinlen . ö 0 Max Dietrich ⸗Nimtitz und rma Sckel⸗ äs 35 2 = 36. G ö ö 69 9 mann ⸗Dresden. ö J K , 2475 5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ Deutsche Hypothekenbank ö k . ö ,, 8 , von Cin ee heit en . 2 Reservefonds ⸗Conto ...... 30272 er gedruckte Geschäftsbericht wird vom 5. Ok⸗ ( etien⸗Gesellschaft). Deni len Conto S 095704 t . z ö ö. r . ö . ober a. c. im Cont er Fabri Bei der am 22. September 1888 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosung unserer . Dividenden ⸗Conto ...... z5 ho. Ländl. h, . 3 Pfandbriefe (Hypotbekenbriefe) sind folgende Stücke gezogen worden: nn, nnn, S880 41 Aktionäre bereit siegen J A. 41sz ofsoige, auf 4 herabgesetzte Pfandbriefe. ; R ö rn Rohschtttz, am 31. Sextener 1823. 5 1) Serie 1. (Snpothekenbriefe). . . J ,, ,, K Litt. A. Nr. 56 111 112 115 139 2 36606 . '. J 6 u bert, Direktor. 139 4. 2 w Litt. B. Nr. 250 365 264 530 525 ad 545 5z6 585 732 80s sIi3 sid 953 1011 i033 Per Saldo— k— 9 23 3 ö. 16, 1 113. e , s; 1569 1. 17 17is' seig 155 1970 13 . J . 3 ö JJ 87 8 5 2273 2276 2278 2404 à 600 0 23 , . CR. in Gegenwart eine rie, Fr. , ziß nt, is e bes, äs, mid, e ler es fin me lz Elenburg, den zJ. Mai 1633 s' iss Renn , kiel von , ele 1133 137 iiäs 1538 is 126. 163 19, jds. 100 157 1653 s 1365 165 17 1s; ra, er u hne, , . 1616 jzzz 155i 1655 iss 1553 isis isbn 1355 1853 3 306 & k . 85351 8 ö . * 534 * 2 9 9 J 2 Pi Serie N a. CE fandbriefe); Die Dĩrection. 211 30 745 25. 253 354 Ih zh? 3657 355 3 Litt. A. Nr. 55 84 91 id 114 115 116 138 153 3 5000 Hs Sch werd? * k är, ü, rr sr is 15 168 1ie zt, ibs zn ie rr zs 2za 297 29s is zus 333 Geprüft Séhwen dt fe ge n essa gefn zö6 gr, s g 4s Ces äs 4er go di g zö6 423 553 5m FSi Sz zg gel 6z6 795 7965 853 à ZG Beer ben stih eden gere un dsmaäßia geführten zt F, m , m, gls eh ges Fes gög sh; ini. CG. Nr. 407 441 445 160 657 7zi' 959 i ils 1139 1187 1434 14835 1581 16557 Büchern, lübereinstimmend gefunden. h on , Bz äs sälssnl es. äs söd seh Eilenburg, den 7. August 1888. 576 889 911 929 963 1008 1107 112 1738 1846 1871 2 1000 9 z . ; * lo. 1123 161 1153 ät, h; fir, ib sz 426 c Sig 51 sa zꝛs Sag ozo bz oz2 zs zt 76 3 RM Th. Rentsch. 4. Brandt. Fr. Weiß. 1136 ii ilss 1216 jzät zäh 136 13 13; 828 829 830 831 15315 J7as 1855 26659 30s 30i0 2 0 . . ö. 13733 1357 1426 1428 1444 1452 1355 1459 145] üg, Tir, R, öl, s, gs zies de es ego, zes sss 231 zol zog 2vxs Cidre , fel Bie dend kan are fe, Hi isn f, je, ö iss ,, , 2e, da ss sös ssc ig, sts 4b aö6s zäh sci' zer bc zt bas öäös Köffähärk en e enkhen. Scheins Rr. is mit 1633 1 , i isi ict iss e,, l, ,, zer s ulm fts Cafse in Silenburg, , , , , d, d, m. . o 700 7637 71 775 77 Hl 953 955 1073 1287 12 8. 2087 20853 2095 2096 2112 2114 21565 3177 3 Htg, zg sd eh ds, sennst son Ts ee, Th Bes, lors 1257 1403 iuos! h Herrn , Klkhe dreinngäerrnürg, S, n, d, des d, n, m, g, zz

1412 1417 1455 1596 1766 1783 1784 1785 1891 2282 2283 2312 25361 2 200

Wir machen hierbei nochmals darauf aufmerksam, daß w j a (Serie J und 1A Rückzahlung am 1. September 1886 gekündigt haben und daß die

stempesten 45 9οC igen Hypotheken und Pfandbriefe 1. September 1886 aufgehört hat.

Einlösung uns einzureichen. ; H. 50½ ige Pfandbriefe. 1) Serie IV. (Sypothekeubriefe). Litt. A. Nr. 17 über 3000 S6 K sen Litt. E. Nr. 9 89 à 1500 M½6 Litt. C. Nr. 97 700 765 766 767 810 1000 1667 à 600 6

ir die sämmtlichen nicht auf 40 abge⸗ unterm 27. Februar 1885 zur ben d Verzinsung dieser Stücke mit dem Es liegt daher im Interesse der Pfandbriefsinhaber, die Stucke zur

Litt. D. Nr. 24 117 146 329 337 530 1085 1151 1227 1310 1311 1326 1761 a2 300 &

Litt. E. Nr. 278 über 200 . . 2) Serie V. (Pfandbriefe). Litt. A. Nr. 181 über 36000 45 Litt. EB. Nr. 854 862 à 1500 M Litt. C. Nr. 537 601 605 653 870 970 1206 1419 1548 à 600 Ml. Litt. D. Nr. 66 67 68 71 870 871 872 873 2742 2743 2744 3310 à 300 p Litt. E. Nr. 96 97 104 324 413 416 459 à 200 ., 3) Serie VI. (Pfandbriefe). Litt. RH. Nr. 141 1466 à 1500 4 Litt. C. Nr. 25 714 727 728 729 à G00 Litt. D. Nr. 14 217 218 220 à 300 M,

1014 1045 1145 2444 2738 2739 2740 2741

Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) und zwar die Serien I, Ia, IV

und VI werden vom 1. April 1885 ab, die der Serie V dom i.

Juli 1889 ab gegen Rückgabe der Stücke

mit den Talons und den noch nicht fälligen Coupons pari an unferer Gesellschaftskasse, Hegelplatz 2, ein⸗

gelöst. Mit dem 1. April 1889 resp. J. Juli 1889 hört die

Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf,

doch werden dieselben bereits von jetzt ab zuzüglich der laufenden Zinsen bis zum Zahlungstage eingelöst.

Rest anten. 4 Pfandbriefe.

H. Litt, B. à 600 M Nr. 547 1441 gef. p. 1. 4. S6. J. Litt. C. à 200 Nr. 1887 get.

v. 1. 4. 88. La. Litt. E. A 2000 Nr. H78 gek. p. 1. 4. 86. Na. Litt. E. à 200 M Nr. 850 gek. p. 1. 4. 86.

Nr. 102 gek. p. 1. 4. 85. La. Litt. C.

; . ; J 5 proc. Pfandbriefe. Die Serie III ist vollständig gekündigt und zwar pro 1. Juli 1881. 5 proc. Pfandbriefe.

à 1000 à 300 M Nr. 3589 gek. p. 1. 4. 86. La. Litt. F.

106

LV. HEitt. E, à As0O0 M Nr. 2 gek. p. 1. 4 88. Nr. 402 gek. p. 1. 4. 87. IV. Litt. C. à G00 M Nr. 165907 gek. p. 1. 4. 88. iV. Litt. B. 1 306 3. ir 883 gek. p. 1. 4. 88.

Nr. 1626 gek. p. 1. 4. 87. Nr. 1920

à 200 Æ Nr. 88 gek. p. 1. 4. 88. 5 proe. Pfandbriefe. ,, ek. p. 1. 7. 87. Nr. gek. p. . 7. 88. Nr. 1138 gek. p. 1. 7. 87. Nr. 1701 2223 gek gi. 2608 gek. p. 1. . 87. Nr. 3277 gek. p. 1. 7. S8. VI. ELitt. D. X 300 0s Re 1. 4. 88. VI. Litt. E. à 200 υ ' Rr. 352 gek. p. 1. 4. 88. 4 proc. Pfandbriefe. VIH. Kitt. A. a 5000 j Nr. 466 gek. v. 1. 7. 87. Nr. 27 gek. p. 1. 7. 87. VII. Litt. C. 3 i000 Nr. 3795 4393 gek. p. 1. 7. 87. Nr. 5160 1294 gek. p. 1. 7. 88. Nr. 1382 2130 gek. p. 17 7. 87. Rr. 2146 7745 gek. p. 1. 7. 87. Nr. 3633 gek. p. 1. 7. 585. ö Nr. 6338 6386 gek. p. 1. 7. 87. vr. Eitt. LE. à 3060 M Nr. 356 gek. p. 1. p. 1. 7. S7. Nr. 2696 2698 2700 5438 gek. p. 1. 7. 88. 12284 12419 12596 12831 14842 gek. p. J. 7. 88. VII. IL. 57. Nr. 2335 2851 3224 gef. p. 17 7. 85. 5300 6823 6939 gek. p. 1. 7. 8. Berlin, den 23. September 1888. Die Direction. Abegg. Euchel.

VII. Litt. B. à

gek. p. J. 7. 88.

Nr. 6254 gek. p. 1. 7. 87. Nr. Litt. E.

Nr. 4463 5136 gek. p. 1. 7. 87. Rr. 5157

gek. p. J. 4. 88. Nr. 1956 gek. p. 1. 4. S7. IV. Kitt. E.

V. Litt. D. 4 300 M Nr. 203

w 309 gek. p.

2000 M

„6 Nr. 534 843 2459 2540 3787 gek. p. 1. 7. 88. gek. p. 1. 7. 88. VAI. Litt. D. à 500

Nr. 504 Nr. 3102

Nr. 3899 gek. p. 1. 7. 87. Nr. 4017 gek. p. 1. 7. 88. 7 88. Nr. 2630 gek.

7181 7441

à 200 S Rr. 1982 gek. p. 1.

b227 5228

stalt in Leipzig erhoben werden. Eilenburg, den 25. September 1888.

bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., ober bei der Allgem. Deutschen Credit ⸗An⸗

Eilenburger Kattun⸗Manufactur Actien⸗Gesellschaft.

Schwerdtfeger. Rau.

32515 Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg.

Die Herren Actionaire werden hiermit zu der alljährlich stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Oktober I. J., ; n lag., 9 Uhr, in das Börsengebäude J. Stock eingeladen.

. Tagesordnung:

1 Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) Rechnunge ablage, Genehmigung derselben und

Decharge⸗Erthellung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes. 4) Antrag auf Genehmigung zur Erwerbung weiterer Gasfabriken. Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung wird bekannt gegeben, daß Ausweise gegen Vorzeigung der Actien auf unserem Comptoir (Bahnhofstraße 21) vom 109 bis 25. Okto- ber J. J. während der ublichen Geschäftsstunden ver. abfolgt werden. Am Tage der Generalversammlung selbst werden Ausweise nicht mehr abgegeben. Die Bilanz, sowie der Geschaäͤftsbericht liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Gesell— schafts⸗ Comptoir zur Einsicht der Actionaire auf. Augsburg, den 30. September 1888.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gustav Riedinger. Gersdorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Verein. Die am 1. Oktober a. C. fälligen Zinsen auf unsere 59 Anleihe werden bei Herren Becker K Co in Leipzig, bei Herren Günther Rudolph in Dresden, bei Herren Kunath Nieritz in Chemnitz, bei Herren Ferd. Ehrler Bauch in Zwickau, sowie bei der Gesellschaftskasse in Hersdorf gegen Rückgabe des Zingeoupons Rr. 22 ausgezahlt. Gersdorf, den 24 Septem oer 1885. Gersdorfer Steinkot, lenbau⸗Verein.

132833

Der Vo rstand.

2474 2484 2491.

Die Einlöjung der Altien erfolgt gemäß S. 29 unseres Statuts vom 31. Dezember er. ab an unserer Kasse mit

S6 624,00 p. Stück

gegen deren Rückgabe, einschließlich der Dividenden⸗ scheine Nr. 17 50.

Stettin, den 1 Juni 1888.

Pommerscher

Industrie⸗Verein auf Actien. Maffia. Jahn.

unter Zasicherung strengster Diskretion. Offerten erbeten unter M. .J. 997 an Rudolf Mosse, Magdeburg.

Poten, Oberst,

(27493

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

27580

Ingenieure, Verwalter, Inspektoren, ehem.

Gutshesitzer, Reisende u. A. erhalten für die Empfehlung solider Bedarfsartikel der Landwirth— schaft, des Bau und Maschinenwesens

hohe Bonifitationen bezw. Provisionen und Rabatte Versiegelte

133065

Für Einiährig⸗Freiwillige.

Dilthey, Major, Militärischer Dienst⸗-Unterricht für

Einjährig: Freiwillige bei der Ausbildung zu Reserve⸗Offizieren, sowie zum Gebrauch für Sffi⸗ ziere des Beurlaubtenstandes der Deutschen In⸗ fanterie. 195., auf Grund des neuen Exerzir-⸗-Reglements für die Infanterie umgearbeitete Auflage. Mit vielen Ab- bildungen im Text und 4 Tafeln in Steindruck. 1888. 414 S. 2 S 3,25, gebd. M 3, 75. Dasselbe für die Kavallerie. 5., auf Grund der neuesten Vorschriften bearbeitete Auflage. 1388. 356 S. 80.

ö. gebd. M 4,60.

S6 4 Verlag der Königl. Hofbuchhandlung von

E. S. Mittler C Sohn,

Berlin 8W. 12, Kochstr. 68 - 70.

Hilitair Sadagogium Pr. Killisch

Berlin X., Schönhauser Allee 133, bereitet seit 40 J. vor für alle Militair⸗Ex. u. f. alle Kl. v. Schulen (inkl. Abit. Ex.). Reue Kurse 4. Oktober.

H. Jobst. E. Kaulfers.

M 249.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Gisenbahner ensta l ben sid rte in . elcher die Bekanntmachungen aus den

in einem besonderen Blatt

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. September

unter dem Tite

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1188S.

ö Genossenschafts⸗, Zeichen und MNuster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 216.

Das Central⸗ Berlin auch durch die

andels ⸗Re ; önigliche E Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32,

gister für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich bezogen werden.

ost Anstalten, für reußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 n 50

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

2

Entwickelung des Zeichenregisters im August 1888.

Im Monat August 1888 wurden , ,

des

„Deutschen Reichs⸗

im

nzeigers“ 147 Zeichen resp. Zeichengruppen

8

von 104

von 103 F

efanden si

.

gemeldete

irmen

im

Firmen veröffentlicht (gegen 161 Zeichen Juli d.

r J. und 62 . von 58 Firmen im August 1887; es

hierunter 29 (in Leipzig an— eichen von 17 ausländischen Fir—

men, nämlich 13 Zeichen von 8 Firmen in Großbritannien, 10 Zeichen von 5. Firmen in Frankreich, 3 Zeichen von 2 Firmen in Norwegen, 2 Zeichen von 1 Firma in den Vereinigten Staaten von Amerika, und 1 Zeichen von 1 Firma in Belgien (gegen 34 Zeichen von 25 fremden Firmen im Juli R. J. und 6 Zeichen von 6 auswärtigen Firmen im August 1887).

Die im August 1888 veröffentlichten 147 . wurden bei 47 Gerichtsanmelde— tätten eingetragen, die in folgender Ordnung

an der Gefammtz ahl

der Zeichen partizipiren:

Zeichen.

30 Zeichen: Hamburg, 1 Zeichen: Geln—

29 . Leipzig, hausen,

11 Zeichen: Berlin, 1 3eichen: Greifswald,

6 Zeichen: Köln, 1 zeichen: Habel⸗

4 Zeichen: Dresden, schwerdt,

4 Zeichen: Frankfurt 1 Zeichen: Hattingen, a. M., 1 3eichen: Heiligen⸗

4 Zeichen: Walden⸗ stadt, ˖ burg, 1 Zeichen: Herford,

3 Zeichen: Aachen, 1 Jeichen: Hörde,

3 Zeichen: Augsburg, 1 Zeichen: Karlsruhe,

3 Zeichen: Düsseldorf, 1 Jeichen: Kenzingen,

3 Zeichen: Heilbronn 1 Zeichen: Koblenz, ga. N., 1 ö Lahr,

3 Zeichen: Höchst a. M., 1 Zeichen: Magdeburg,

3 Zeichen: Nürnberg, 1 Zeichen: Mannheim,

3 Jeichen: Altona, 1 ö München,

2 Zeichen: Barmen, 1 . Oederan,

2 . Harburg, 1 Zeichen: Offenbach,

2 Zeichen: Kiel, 1 Jeichen: Nawitsch,

2 Zeichen: Lörrach, 1L Zeichen: Schmal⸗

2 . Neuwied, kalden,

2 Zeichen: Schwelm, 1 . Solingen,

1ẽ 3eichen: Braun⸗ 1 3eichen: Sonder⸗ schweig, burg.

1 3Zeichen: Breslau, 1 Zeichen: Sonne—⸗

1ẽ3eichen: Danzig, berg,

1 ö Elberfeld, 1 Zeichen: Thorn.

Zeichen: Freiburg,“

Auf die verschiedenen Indu striezweige entfallen von der Gesammtzahl der im August d. J. veröffentlichten Zeichen:

67 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs- und Genußmittel;

17 Zeichen: Chemische Industrie;

13 Zeichen: Industrie der Metalle;

11 Zeichen: Industrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.

9 Zeichen: Textil⸗Industrie;

9 Zeichen: Papier-, Leder⸗, Gum mi⸗ 2c. Industrie;

8 Zeichen: Industrie der Maschi— nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.;

4 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung;

3 Zeichen: Industrie der Steine

und Erden;

3 Zeichen: Industrie der Holz— und Schnitzstoffe; .

Zeichen: Polygraphische Ge—

werbe.

3 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im August d. J die Löschung von 15 Zeichen, welche 19 Firmen angehörten (im Juli d. J 15 Zeichen von 14 Firmen, im Juni d. 3. 53 Zeichen von 43 Firmen und im August 1887 11 Zeichen von 10 Firmen) veröffentlicht; nämlich 4 Zeichen von 1 Firma in Lahr, 3 Zeichen von 1 Firma in Ham⸗ burg, und je 1 Zeichen von 1 Firma in Bremen, ,, Köln, Lud— wigsburg, Meißen, Nürnberg, Schmal⸗ kalden und Stuttgart. In . auf die Industriezweige gehörten von den gelöschten Zeichen an: 16 Zeichen von 5 Firmen der Industrie der Nahrungs- und Genußmittel, 2 Zeichen von 2 Firmen der Industrie der Metalle, und je Leichen von 1 Firma der Industrie der Steine und Erden, der Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Fette, Oele 2c. und der

Papier⸗, Leder⸗, Gummi, ꝛc. Industrie. Seit dem Beginn d. J. wurden überhaupt eingetragen 11601 Zeichen, und gelöscht 332

Sandels⸗Register.

Die G aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ahnus. Bekanntmachung. 32753) In unser Gesellschaftsregister ist heute laut Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu der sub Nr. 24 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Knille zu Ahaus Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und gelöscht. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 19. September 1888 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister VI. 2 Vol. IfI. Bl 152).

Ahaus, den 19. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Mitsdörffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altonn. Bekanntmachung. 32758 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2171 eingetragen: der Kaufmann Asmus Heinrich Friedrich Nietner zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Heinrich Nietner. Altona, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

Altona. Bekanntmachung. 32757

In das Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 2017 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma J. Ballin C Ce zu Hamburg mit . zu Altona der Kaufmann Imanuel Ballin zu Hamburg als deren Inhaber verzeichnet steht:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 26. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Altonn. Bekanntmachung. 32756

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö

I. Bei Nr. 1895 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Chr. Jansen zu Ottensen . Amanda Henriette Auguste Reichelt zu

amburg als deren Inhaberin verzeichnet steht;

Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am 25. September 1388 auf den Kaufmann Hugo Ludwig George Ritscher nebst der bisherigen Firma übergegangen.

I Unter Nr. 2172 ebenda:

Die Firma Chr. Jansen zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ludwig George Ritscher daselbst.

III. Bei Nr. 391 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von vorstehender Firma s. Zt. dem Kauf⸗ mann Hugo Ludwig George Ritscher zu Ottensen ertheilten Prokura.

Altona, den 26. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. 1327551 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: ö J. Bei Nr. 1016 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst unter der Firma Arens & Dannenfeldt zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Drogisten Hinrich Albert Arens und Jobann Friedrich Adolph Dannenfeldt, Beide daselbst, verzeichnet steht: Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 18. September 1888 nach Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst, der. Drogist Hinrich Albert Ärens setzt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. II. In das Firmenregister unter Nr. 2173: die Firma Arens & Dannenfeldt zu Ot tensen und als deren Inhaber der Drogist Hinrich Albert Arens daselbst. Altona, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Altona. Bekanntmachung. 32759)

Die Handelsgesellschaft Paulsen . Bohde zu Altona hat für ihr daselbst unter der Firma Paulsen & Bohde bestehendes und unter Nr g9göß des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Emil Martin Georg Bielfeldt zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 467 eingetragen worden.

Altona, den 26. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Angermünde. Bekanntmachung. 32754 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1888 am 26. September 1888 folgende Eintragung erfolgt: .

n 207. Beijeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Lindner zu Stolpe a. O. Ort der Niederlassung: Stolpe a. O. Bezeichnung der Firma: C. Lindner.

Angermünde, 26. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sande lsregifter 33021 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Perfügung vom 27. September 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1888 ist der 8. 20 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 624 zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 388 und fol⸗ gende befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3876, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: ; Heidelbach, Gans Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Funktion des Liquidators, Banquiers Adolf Gans zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17697, woselbst die Handlung in Firma: . Alfred Weidner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: J Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 287, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

O. Münch X Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: J

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst und das Handelsgeschäft

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert

Fischer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe

unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19 6020 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 020 die Handlung in Firma:

O. Münch C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fischer zu Berlin eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17861, woselbst die Handlung in Firma: Bernh. Friedmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: .

Der Kaufmann Jacob Kussel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Friedmann zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hier 6 entstandene Handelsgesellschaft, welche die

irma:

Bernh. Friedmann C Co angenommen hat, unter Nr. 11175 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11175 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Beruh. Friedmann C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. September

1888 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Paul Brahn C Co

am 28, August 1888 begruͤndeten offenen Handels . gesellschaft (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 69) sind der Kaufmann Paul Brahn und der Kaufmann Bernhard Herrmann Abraham, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Bernhard Herrmann Abraham zu Berlin berechtigt.

Dies ist unter Nr. 11174 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Excelsior Pianoforte⸗ Fabrik A. Wiesner Æ Ce am 1. Juli 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Grünauerstraße Nr. 27) sind der Pianoforte Fabrikant Josef August Wiesner, der ianoforte⸗ Fabrikant Eduard Julius Christoph Bantow und der Pianoforte Fabrikant Johann Ernst Emil Tietze, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Pianoforte⸗Fabrikant August Wiesner berechtigt. Dies ist unter Nr. 11177 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nrmmer: 11178. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: M. Gottschalk Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: harlottenburg mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Meyer Gottschalk zu Char⸗ lottenburg, 2) der Kaufmann Joseph Gottschalk zu Char⸗

lottenburg.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1876 be— onnen. ; Die hiesigen Geschäftslokale befinden sich Gontard- straße Nr. 1, Ackerstraße Nr. 23 —=26, Oranienstraße Nr. 43 und Belle ⸗Alliancestraße Nr. 100.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder König

am 26. September 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal; Alexanderstraße Nr. 12, sind der Kaufmann Heinrich Friedrich Rudolph König und der Kaufmann Friedrich Rudolph Ernst König, Beide zu Berlin. J

Dies ist unter Nr. 11 179 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19018 die Firma: Oscar Speer (Geschäftslokal: Lüneburgerstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Ozcar Gottfried Robert Speer zu Berlin, unter Nr. 19 019 die Firma: B. Steinitz (Geschäftslokal: Mittelstraße Nr. 4511) und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Steinitz zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 18 233 die Firma: Wintersches landwirthschaftliches Bureau Georg Winter.

Berlin, den 27. September 1888. Königliches J J. Abtheilung 56. Mila.

KEeuthen O. -S. Bekanntmachung. 52760 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1538 eingetragenen Firma M. Wachsner zu Scharley (Inhaber der Kaufmann Max Wachsner zu Scharley) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.

KElumenthal. Bekanntmachung. (329331 Im Handelsregister des unterfertigten Gerichts ist heute zur Firma Peter Mohr in Vorbruch Band J. Fol. II eingetragen: Die Firma ist erloschen. Blumenthal, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht.

KEIlumenthal. Bekanntmachung. 132934 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen in Band II. Fol. 40 die Firma 9 Mohr, Ort der Niederlassung: Rekum, irmeninhaber: Johannes Mohr in Rekum. Blumenthal, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht. 32950 KERockenheim. Nach Anzeige vom 31. August 1888 hat der Inhaber der hiesigen Firma „Gustav Colshorn“ den Kaufmann Hugo Brönner von Frankfurt a. M. vom 1. September d. J. als Theilhaber in das Geschäft aufgenommen. (F5.-R. 132.) Bockenheim, am 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 32762

KEoizenburg a. Elbe. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist heute in das hiesige Handels⸗ register Fol 9 Nr. 17, betr. die Firma Philipp Lazarus hieselbst, eingetragen: .

Go 5. Das Geschäft ist, zufolge Vertrags auf den Sohn des bisherigen Inhabers, bisherigen Pro- kuristen, Kaufmann Philipp Lazarus zu Boizenburg, übergegangen. ; .

Col. 7. Die Prokura ist erloschen.

Boizenburg a. Elbe, den 26. September 1888.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Feege, Akt. Geh.

32765 Dahme. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 die Prokura des Kaufmanns Karl Hauckelt zu Dahme für die Firma F. A. Haber⸗ land zu Dahme gelöscht worden. Dahme, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. (32766 Dahme. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Dahme ⸗Uckro'er Eisenbahn⸗ . verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Das technische Direktionsmitglied, Regierungs⸗ Baumeister Rintelen zu Berlin, ist ausgeschieden. Dahme, den 26 September 1888. Königliches Amtsgericht.

PDanxig. e, , , 132764 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 711 die Prokura des Richard Martiny für die Firma 86 e nn . Nr. 1554 des Firmenregisters gelöscht. Danzig, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Dũüsseldort. , ,, 1328371 In das Firmenregister ist unter Rr. 2727 einge—⸗

tragen worden die Firma „Max Pinthus * Cie.“