nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Benthen O.⸗S., den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkurse gegen Johann Maier von Hürrlingen hat das Gr. Amtsgericht hier zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 5. Okto- J., Vormittags 10 Uhr, angeordnet. Bonndorf, den 22. September 1888. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
lz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns Adolph Seidel in Breslau, „Adolph Seidel“, Wohnung Zimmerstraße 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli nommene Zwangßrergleich ich rechtsk eschluß vom 30. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 15. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Moritz Neumann C Co zu Breslau, Ring Nr. 4 — Inhaber die Kauf leute Moritz Neumann und Dittmar (David) Neu⸗ mann zu Breslau — wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 24 September 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
Geschãftslokal
durch rechtskräftigen
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hugo Gerstel zu Breslau, Matthias straße 91, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Borcherdt zu Breslau, in 1 Geschäftslokal: Karlsstraße Nr. 13 hierselbst, wird nach Zustimmung der sämmtlichen bekannten Gläubiger auf den Antrag des Gemeinschuldners gemäß §. 189 der K.. O. ein“
Breslau, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
Beschluß.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Lange Neuteich wird auf den Antrag des Gemeinschuld⸗ ners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger gemäß §. 188 Konkursordnung hiermit eingestellt.
Filehne, den 27. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗ und Kurzwaaren-Händlers Johannes August Diedrich Meyer, in Firma Aug. Meyer, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnagme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 19. Oktober 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 27. September 1888.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Firma C.
zu Polnisch⸗
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Händlers Johann Friedrich Matthias Meyer wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selhen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28. September 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Hugo Liebe in Warmbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der sichtigenden Forderungen den 22. Oktober 1888, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. J, eine Stiege h anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
gel Hirschberg, den 25. September 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Vertheilung zu berück⸗
Schlußtermin
Betr. den Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Jakob Schleidt und dessen Wittwe Elisabethe, geb. Wambach, von Höchst a. M.
Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung gen gegen das Schlußverzeichniß und eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens ücke den 19. Gttober 1888, Vormittags Zimmer Rr. II., anberaumt.
von Einwendun
wird Termin auf
1097 Uhr,
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Höchst a. M., den 23. September 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
lzxr35] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Mauerhoff zu Justerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Oftober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 25. September 1888.
ehr, Erster Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2032 Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Kraemer zu Domb ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 22. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Kattowitz, den 22. September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
132 ) 2 13866! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Julius Hoffmann von Trumpeiten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 18. Okto- ber 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Kaukehmen, den 26. September 1888.
Gennert, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32988 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Strätger in Lüneburg ist nach voll zogener Schlußvertheilung aufgehoben. Lüneburg, den 25. September 1888. Pri both, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JI.
32981] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereipächters Albert Goldschmidt in Montan wird, da innerhalb der mit dem Ein⸗ stellungsantrage des Gemeinschuldners vom 20. August d. J. vublicirten einwöchigen Frist von keinem der dazu berechtigten Gläubiger Widerspruch erhoben ist, gemäß §. 188 Abs. 1 K. O. eingestellt.
Neuenburg, den 1. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
32725 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Clausen in Hardeshoi ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Ter⸗ min vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt auf den 12. Oktober er,, Morgens 10 Uhr. Norburg, den 265. September 1888. Königliches Amtsgericht.
. gez. Colpe. Veröffentlicht: Rasmussen, Gerichtsschreiber.
5 D sss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Sporleder zu Gunsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschersleben, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
loc Beschluz.
Das Konkursverfahren gegen den Handelsmann Moritz Coblentz in Lixheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
J. V.: gez. von Hindersin. (L. 8) Beglaubigt: Volf, Gerichtsschreiber. zzo84 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Adolf Robert Herr⸗ mann in Radeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Radeburg, den 27. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Obenaus.
ss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugarbeiters und vormaligen Schloßmühl⸗ pgchters Karl Wilhelm Höntsch in Nieder—⸗ rödern wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ;
Radeburg, den 28. September 1888.
Königliches Amtsgericht. benaus.
2805! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fuchs von gien ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf Mittwoch, den 17. Oktober 1888, Vormittags 109 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, an— beraumt. Rüdesheim, den 24 September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
32964 Ausfertigung.
Beschlnß betr. Konkurs über das Vermögen der Händlers⸗ frau Amalie Brunner in Starnberg.
Nachdem dem Antrage der Gemeinschuldnerin vom 4. Juni J. J. auf Aufhebung des Konkurses sämmt⸗ liche Konkursgläubiger ihre Zustimmung ertheilt haben, wird hiemit gemäß §. 188 und 189 der K. O. die Einstellung des durch diesgerichtl. Beschluß vom 1. Dezember 1887 über das Vermögen der stauf⸗ mannsfrau Amalie Brunner in Starnberg er⸗ öffneten Konkursverfahrens beschlossen.
Am 26. September 1888.
Kol Amtsgericht Starnberg. (L. S) Sämmer. Für die Ausfertigung: (L. S.) Kgl. Gerichtsschreiberei: Schleußinger.
32719
Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Schleifer und SHandelsmann Josef Schierz'schen Konkurse zu Wittenberg vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist unter Verbindung des Vergleichs⸗ termins mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf den 3. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 1 — Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Wittenberg, den 26. September 1888.
Königliches Amtsgericht. II Abtheilung.
Tarif ⸗ 2E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 248. z2ras
Mit dem 10. Oktober dieses Jahres tritt zu dem vom 1. Oktober 1887 gültigen Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlen briquets und Kokes von den diesseitigen Stationen des oberschlesischen Kohlenbezirks nach Stationen der österreichischen Nordwestbahn, südnorddeutschen Ver⸗ bindungsbahn, österreichischen Lokal -Eisenbahn⸗-Gesell⸗ schaft und böhmischen Commerzialbahnen ein Nach— trag J. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Fracht⸗ sätze für die an der Bahnlinie Nicolai — Friedrichs grube — Lazisk gelegenen Kohlenversand⸗Stationen und die mit dem 15. November dieses Jahres eintretende Aufhebung der im Haupttarif enthaltenen Frachtsätze von einer Anzahl Stationen des Direktionsbezirks Breslau. Druckexemplare sind von den Versand⸗ stationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 25. September 1883.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
327491 g
Mit dem 10. Oktober dieses Jahres tritt zum Anhang für den Breslau⸗Sächsischen Verband Gütertgrif, enthaltend den Ausnahmetarif für ober— schlesische Steinkohlensendungen, ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für die an der Bahnline Nicolai — Friedrichs grube — Lazisk gelegenen Kohlenversandstationen und die mit dem 15. November dieses Jahres eintretende Auf⸗— hebung der im Haupttarif enthaltenen Frachtsätze von einer Anzahl Stationen des Direktionsbezirks Breslau. Druckexemplare sind von den Versand⸗ stationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 25. September 1888.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
32747
Vom 15. November d. J. ab tritt der seit 15. Januar 1887 gültige Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Steinkohlen⸗ briquets und Kokes von den diesseiti en Stationen des Oberschlesischen Kohlenbezirk, nach den Sta— tionen der vom österreichischen Staate betriebenen Privatbahnlinien Sternberg — Wichstadtl — Lich⸗ tenau und Hohenstadt —-Zöptau nebst Nachtrag 1 außer Kraft.
Sendungen oberschlesischer Kohle nach den bezeich⸗ neten Stationen werden vom genannten Tage ab, wenn bis dahin nicht ein anderweiter direkter Tarif zur Einführung gelangt, in gebrochenem Verkehr abgefertigt.
Breslau, den 26. September 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
132993
Am 1. Oktober d. J tritt zum Breslau ⸗Sächsi⸗ schen Gütertarife ein Nachtrag II. in Kraft. Der selbe enthält direkte Frachtsätze für die Stationen Aschenbornschacht und Posen (Gerberdamm), sowie die Haltestelle Preiswitz und für die an den Neubau⸗ strecken Lissa=-Jarotschin und Lissa —Ostrowo ge⸗ legenen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezitks Breslau, ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Bres⸗ lau, welche durch Eröffnung der vorgenannten Neubaustrecken und der Strecke Orzesche —Gleiwitz eine Entfernungsabkürzung erfahren haben, und für die Stationen Großzschocher und Plagwitz⸗Lindenau der sächsischen Staatsbahnen; Eil! und Stückgut frachtsätze für die Haltestelle Pleiskehammer; Äuf—⸗ hebung der Frachtsaͤtze zwischen den schlesisch ⸗öster ⸗ reichischen Grenzstatlonen Dzieditz, Jägerndorf re. einerseits und den Stationen Friedland i. Böhmen und Raspenau ˖ Liebwerda andererseits; Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften sowie Berichtigungen. Druckexemplare des Tarifnachtrages sind zum Preise von 22 J pro Stück bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben.
Breslau, den 26 September 1888.
Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
328994]
Mit dem 1. Oktober d. J. tritt zu den Aus—⸗ nahmetarifen für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Kokes von den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau nach den Stationen:
a. des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Berlin ein Nachtrag VII. und b. Ler Direktionsbezirke Magdeburg, Frank⸗ 6 an a. M. und Hannover ein Nachtrag II. in Kraft.
Beide Nachträge enthalten ermäßigte Frachtsãätze für die Stationen des Direktionsbezirks Breslau: Nicolai, Adalbert ⸗, Burghardt⸗Bradegrube, Orzesche, lartba ⸗Valeska⸗ und Traut⸗ scholdfegengrube und eine Bestimmung über die am November d. J. erfolgende Aufhebung der für die Stationen bezw. Gruben Tarnowitz, Katharina ube, Karl Emanuelgrube, Ruda, Schwientochl owitz, unigundenweiche, Gute⸗Zuflucht / Leopoldine⸗, Glück⸗ Friedrichẽgrube, Czerwionka, Rybnik, Wilhelmsbahngrube und Loslau im Haupt⸗ tarif und den bisher hierzu erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsãtze.
Ferner werden durch diese Nachträge aus dem unter a genannten Tarif die Stationen der Bahnlinie Elsterwerda—- Berlin und aus dem unter b. ge⸗ nannten Tarif (Direktionsbezirk Magdeburg) die Stationen der Strecke Erfurt — Sangerhausen aus . befinden sich vom 1. Oktober er ab im Anhang zum Staats bahntarif Bres lau —= Erfurt (Nachtrag II).
Druckexemplare sind von den Versandstationen und unserem Verkehrsbüreau unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 26. September 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen Stag
Berlin, Sonnabend, den 29. September
Pfandbriefe.
Lazisk, Gottmituns“,
zum Deutschen Reichs⸗An
3 249.
Berliner Börse vom 29. September 1888. festgestellte Course.
mrechnungs-⸗Sätze.
— 190 Franes — 80 Mart. 1 Gulden Bsterr. Bährung — 2 Mark. 7 Gulden südd. —
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 . . 100 Rubel — 320 Mart.
Mekraugrube,
kö , O 3000-30 O 3000-30 O0 300030 0 3000-30 O 3000-30 10300030 isch. 206062060 2000-200 3 50 000 –— 500 2000-200 OOO, — 500 5000 500 0 0OCQ C- 00 3000 600 3000—» UI00 5000-500 00. ‚= 100 00100
Sooo -= 0 IS -= 160
Io -= 66 i b 66
8 —
25 2
Rhein. u. Westfäl.
Schlesische Schleswig ⸗Holf
. — — —
ö
100ollar — e, 25 Markt.
— — — — — —
8 chftl. Centraiĩ
1.
ł Mark Sanes — 1,50 Nark. 181ihre Sterling — 20 Mart.
. bbõ = 150 gz, Kur. u. Neumäri. 3000 150 Bayerische Anl. . Brem. Anl. Sh u. 7 3; Grßhꝛgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. 3 St. Anl. 865 do. amrt. St. A. 3! Meckl. Eisb. J do. eons. St. Anl. 3 Reuß. Ed. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Sächsische St.⸗A. Sächs. St. - Rent. Sächs. Lndw. Pfbr.
s , Ge C, -, e, =, ge V . 0 O r w rs 8 — *
.
.
.
2 480 o. . ö u. Antwp. 1
Skandinav. Plätze Kopenhagen. ..
—
109 fl. 2M. MoFres. S T. 100 Fres. 2 M. ]
1605 Kr. 167.
Fonds und Staats⸗Papiere. os 75 3
ö 3.5. 3. Tm. 101 7Get bz ö Rchs. Anl 4 14. 10 191 et, bs
.
— * .
4 — 7
— 4 — *
000 c 200 ( 33 versch. 5000 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 - 150 3 do. 34 114. 10 5000-200 Sts. ⸗Anl. 68 4 1.1.7 3000—150 h 53 h t. Schdsch. k. Schldv. 3
058, 5 bz G
— — — — — — — — — W — — — — Q — W—
.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. k
die Beförderung von Schwefelkies von den Stationen k
Schwelm nach Blankensee bei
Frankfurt a. d. Oder ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Elberfeld, den 26. September 1888.
Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
— — —
16
Se = d e. = m , s n=.
* —
Liffabon u. Sportè 1 Mfteis 17X. do.. do. 1 Milreis 3 Madrid u. Barcel. f
New Jork .... ,
J
Schles. altland ch
. . Indsch. Lit. A
Grevenbrück und
8 — 8
101,50 bz G 3000 - 150 3000 - 150 1.7 3000309 sch. 5000100
0 300075
5000-200 2000 - 209 3000 - 2090 2000-100 000 - 500 3000 - 509 3000-209 3000-200 30090 - 2090 61000-2090 000 - 200 3000-2090
— 2 O 1 — — *
log 50 bz G 102,50 5 G
D — — Q — — * *
Wald. Pyrmont. .
3001 60 3 8 83 30000- 150 Württmb. 1-83
—
—
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird die neuerbaute Strecke Bleialf — St. Vith (Verbindung der Theilstrecken Gerolstein — Bleialf und Aachen — Rothe Erde — Weis mes — St. Vith) dem Betriebe übergeben. Auf derselben findet von diesem Tage ab die Beförde⸗ rung von Personen in 2., 3. und 4. Wagenklasse, Reisegepäck, ECilgut, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebs ⸗ Reglements für Deutschlands statt.
Breslau St. Anl.
16 —
= — — 6 90
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Bad. Pr. A. de 67 4 12.8 Bayern Prãm. .A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln· Md. Pr. Sch 35 1 4. 10 Dessau. St. Pr. A. 397 Hamburg. Loose. Lübecker Loose.
Meininger 7 fl. . — p. S Oldenburg. Loose 3 1
neue I. II. 9 do. do. II. 4 Hlst. L. Kr. 4
ö . G. . Wstpr.rittrsch. I. B.
do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche .. Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumark. . Lauenburger ... Pommersche ...
100 u. 50 E
1000-50 * 100 u. 50 * 500-20 * 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
10050 4 100 u. 50 *
—
53
Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 7
Essen St · Ob. Y. 1!
000-2090
.
10125636 i666 - 165 ob = 260 GGG -= 756
die Eisenbahnen 1 Der jwischen den Stationen Bleialf und St. Vith gelegene Haltepunkt Steine⸗ brück wird jedoch vorläufig nur für den Personen⸗ verkehr eröffnet. J
Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen eingesehen werden.
Die auf der Strecke Bleialf — St. Vith verkeh⸗ renden Züge sind in dem bereits veröffentlichten Fahrplan für die kommende Winterperiode auf genommen.
Köln, den 25. September 1888.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
—— 1 — * —·— —— * — — — == — -= — — — — — — — — —— — — 1 —
8 — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — —
.
K
D 2 C C = C.
o/ ( C t, ‚= ,-
Geld ⸗ Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein. ..
Ausläudische Fonds. . . 3.7. 8.2m. Argentinische Gold⸗Anl. 5 .I.
Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 16. 11 Buenos Aires Pror. Anl. 5 1.1.
14. 10 3000-30
2
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7 Stargrd⸗Pos. Akt. 44 111.7
i Rheinprov. Oblig. 37 versch. 1000 u. 500 Westpreuß. Pr. O. 4 114. 10 3000-390 Schldr. d. BrlKfm. 47 1.11.7 1500 - 309
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1,
n.3 p. ult. Okt.
10220636
ö
13 14. 106 10000 —- 100. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
gY 7deta 70 bʒ
Ungar. Hodenkredit .. do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 Wiener Communal-⸗Anl. 5 Regie ⸗Aft. 4 do. p. ult. Okt. Eisenbahn⸗Prisritäts-Ktftien und Obligati Bergisch⸗Mãrk. III. A. B. 3311
1000 - I05 Pes. 2000 = 400 M obo -= 500 M
Türk. Taback
Chinesische Staats. Anl. 55 zoo = 300 0 Dän. Staats⸗Anl. v. S6 37 nn 6. ö ; Laudmannsb. Obl. 3 Egyptische Anleihe ...
o. pr. ult. St?
v. 1880 4 1;
ö
Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn).
Der Ausnahmetarif für die Beförderung von Obst, gedörrt, Pflaumenmus, Powidl und Leguar zwischen Stationen der K ungarischen Staatseisen⸗ bahnen und süddeutschen Stationen vom 5. Oktober 1887. dessen Frachtsätze, laut Bekanntmachung vom 3. Mai d Is. bis Ende September d. Is. f erklärt wurden, bleibt mit den veröffent⸗ lichten Ergänzungen und Aenderungen bis 30. Sep⸗— tember 1889 in Kraft bestehen.
Köln, den 26. September 1888.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).
5000 — 200 Kr. 2000-400 Kr. 1000-20 X 100 u. 20 *.
84, 1000-20 4 100 u. 20 *
4050 - 405 10 Mln — 30 Mp. 4050 - 405 4050 - 405 66 12000 100 fl.
1500 - 300 6 3000 - 300 S 3000-500 . 3000 - 500 (6. 1500 u. 300 M10 1500 u. 300 40 500M — 500 6 3000-300 z 1500 150 66 3000 - 300 6
v. 18845 1/65. 11 kleine 5 15. 11
. 500 er 5 15. 11
do; p; ult. Ott.
inn. Anl. v. 1387 4 14. 10 10000 - 100 Rbl.
1000-125 Rll. i 1000 125 Rbl.
9, 104, 20 bz
a, 20, 40 bz
C)*
SHess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 I. it. G. in⸗Görl. Lit. B. ..
do. p. ult. Okt. Gold ⸗ Rente ... 3
do. do. pr. ult. Okt.
Tinnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 153.89 innländische Loose ..
St. E.⸗Anl. 1882
— p. Stck
= e = . = =. = h =. ne, ne e. 1— — — — — — — — — — — —
do. P. ult. Okt. Drient⸗Anl.
do. p. ult. Okt.
— — — — — Q — — — — — — — Q — —=—— 99 8g
6. 12 1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 163, 25 bz 62, 702 ß3, 103
3006 = 6665 dbb = 3
—
— — —
Berlin⸗Stettiner Braunschweigische . Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H.
00
hö 3, 25 bz
— —
20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 S 1000 100 . 1000 u. 500 § G. 1000 u. 500 §8 P. 20400 - 202 408 - 204 p00 4500 450 1000 u. 200 fl. G.
. O
3000 300 ½4,s 3000 - 300 66 1000 - 300
1
do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl.
Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. vr. ult. Skt. oz 0b B Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 ;
Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl.
do. Norwegische Anl. Sypbk. Obl. 3 LI.
Desterr. Gold⸗Rente .. d d kleine 4 14.
Am 1. Oktober d. J. tritt zum Lokal⸗Kohlen-Tarif (Ausnahmetarif B) der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion (linksrh.) Köln vom 1. Januar 1887 der Nach trag VI. in Kraft.
Verselbe enthält:
1) Frachtsätze für den Verkehr von Station
kö
Breslau⸗Warschau. .. Cöln⸗Mindener IV. Em.
do. VI. Em. A. B.
Deutsch⸗Nord. Lloyd .. alberstadt · Blankenburg Holsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar. . . Magdb. Halberst. v. 18
Magdb. Leipzig Lit. A.. 4 Magdb. Wittenberge .. 3 Mainz⸗Ludwh. 8 / H gar. 4
do. 75, 76 u. 78 ev. 4 v. 1874 4 114.
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4
Soo - Ibo Rö. 16 160 u. 100 KRbi.
K ——
2000 300 0 3000 300 0 3000 - 300 1 3000 300 66 3000-500 M6 500 u. 300 (66 1000 u. 500 16 3000-500 . 30600 300 3000 300 . 3000 - 300 3000 - 300 6
—
129, 00b G Pr.» Anl. v. 18645 63 103,90 bz kl. f. 103,90 bz kl. f.
16155 b; B
. .
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
500. 100 Rbl. 3000 - 300
5. Anleihe Stiegl. 5 64, Met bz B
Boden⸗Kredit .. 5 do. Cntr.· Bdkr. Pf
Kurland. Pfndb St.⸗Anl. v. 18754
C r — M t
. 2 . ö . — — W — — .
——
2) Ermäßigte Frachtsäße für verschiedene Sta—
-= = =. = = = = g O ge, w, =. m n=. n= ,.
3) Berichtigung. ö Ber Nachtrag ist bei den diesseitigen Güter⸗Expe⸗— ditionen zu haben. Köln, den 29 September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
— —
do. pr. ult k ;
o. ; do. pr. ult. Okt
do. 5 do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente . . 48
10600 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
105, 166 gr. f.
* 00
— — — — — — — — —— — —— — c . — — *
—— 2 — = — —— — —
OO C Ct
8 2
— 7
6000-500 6 3000 - 300 0 3000-300 Mp1 500 - 300 6.
600 u. 300 6 3000— 300 4 3000-300
—
103,50 bz G 195,ů 75 bz G
oz, hobz G
Hyp . Pfbr. v. 15741 39. 1000 u. 00 t
100 u. 500
*
— DSO =
ö
Am 1. Oktober d. J. erscheint zum Lokal Güter⸗ Tarif für den Bezirk der unterzeichneten Direktion vom 1. Januar 1888 der Nachtrag ITV.
Derselbe enthält: .
I. Aenderungen und Ergänzungen zu B. Spezielle Tarifvorschriften. 46
II. Anderweite zum Theil ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationen.
III. Ergänzungen Basalt, Thon ꝛc.). .
1V. Ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs F. (Steine des Spezial Tarifs II..
T. Berichtigungen. . ;
Der Nachtrag ist bei den diesseitigen Güter ⸗Expe⸗ ditionen zu haben. ö
Köln, den 29. September 1883. Königliche Eisenbahn Direktion
¶ inksrheinische).
18
— 2 — — —— 33 — — ** 9
.
do. Stãdte Pfdbr. is
do. Serbische Gold⸗Pfa Serbische Rente do. p. ult. Okt. d neue 5 15. 11
& — — = S0
do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1854. . 4 114. Kred. - Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose .. do. pr. ult. Okt. Losse v. 1864. . — p. Stck Bodenkrd.“ Pfbr. 4 1
Stadt⸗Anleihe .
3000 - 300 M 3000 - 300 6 3000 - 300 40 3000 - 300 3000-300 0 3000 - 300 6 3000 300 MS 3000-300 3000-300 6. 300 u. 150 66 1500 300 M6 56000 -- 300 16 5000 —— 500 s
250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
i .
121506386, II, ra isa 121. 75bʒ
100 u. 50 ff. 26650 200 t, 10600 = 106 fl. P.
3000 100 Rb. 12 1000-100 Rbl.
lbs0 463 t, 00er f. Hõoberf. 100 Men — 150.
des Ausnahmetarifs E.
84. 26 bz Spanische Schuld. 4 a6 24000 - 1000 Pes. 7 b
000 -= 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 300 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 900 Kr. 1000-20 4
G -. = = = . .
ter-
ö d
— — — — — — — —
do. do. P. ult. Ott Stockhlm. Pfdbr. v. 1 85 4 111.7
do. v. 1886 4 15. 11 v.1557 4 1553.5 Stadt⸗Anleihe .. 4
Jfandbriefe .. lo5 5obz G iguid. Pfdbr.
Portugiesische Conv. -Anl.
do. (Ndrschl. Zwgb;
lol, 10bz Bft do. Strg. Pf. J. II. III. 4
ler lol, lob; B oom G56. 98,806 kl. f.
* *
do. neue v. 85 4
do. 33 1.1.7
ö 2 288
II, II., IV. Em. 4 1
Rum an. St. . Anl., große 8 97 3obG kl..
do. Em. v. 62 u. 6 Em. v. 71 - 7
8
O00 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 260 Frs. 4000 u. 400
— — — — —
] Mit dem 1. Oktober d. Is. wird die zwische⸗ 600 Rackwitz und Leipzig (Strecke Delitzsch Leipzig) bo0 n. 300 belegenẽ Haltestelle Gebhardt des Eil enbahn - Direk⸗ tionsbezirks Erfurt für die Beförderung von Gütern in den Staatsbahn ˖ Verkehr ch — Erfurt einbezogen.
Ueber die Höhe der zur Erhebung kommenden Entfernungen bezw. Frachten ertheilen die betheiligten Güter ⸗ Expeditionen Auskunft.
Köln, den 29. September 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
¶ inkarheinische) Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Türk. Anleihe v. 186 do. v. ult. Okt.
Loose vollg. . . do. p. ult. Okt.
(Egypt. Tribut) 44 10 . 1 do. do. p. ult. Okt. — —
Ungar. Goldrente gar. . . 4 11.
os 416636 io ob; G
106,40 bz G
Staats ⸗Obligat. 6 11. fr. p. Stck 1 ö 1000 u. 500 3000 - 200 46 3000 - 300 6 1500 300 106
Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗ Gera Werrabahn J. Em. . Albrechtsbahn gar.. ... 5 tordb. Gold⸗Pr. “ Buschtshrad. (Gold Dux⸗Bodenbach
m. Gold 5 1 / , . Gold⸗Oblig. 5
. Elisab. Westb. Gold strfr
Franz Josefb. Silber ⸗Pr Fünfkirchen⸗Bares gar.
Wagenladun Köln (linkerheini
1000-20 * 10000 - 100 fi.
*kl. S6 60 B
*
16000 400 MS 1000 u. 400 s 1036—111 1000 u. 100 X 1000-50 * 100 u. 50 4 1000 –- 50
* unjqo] az00s
12 —
3000 300 60 1000 u. 500 M 5600 — 100 Mex
1500 u. 300 4A
do. p. ult. Okt. Gold⸗Invst. Anl. 5
Papierrente do. p. ult. Okt.
2
Si, JM s S, 306
1000 u. 200 fl. G. 1005 = 460. 1666 - 1600 f.
f anal, nl. v. 15 162 196 klf.
— 8
con Anl. v. 1865 —
— — —
n , vj ort. 6
2000 u. 00 0 3000 u. 500 b OOσ-·—᷑1üꝛꝰͥꝶ“r. S.
Tems⸗ Bega gar. 5 1.
e r ·
24 1 3 1
— 2
882
ö