Ver sicherungs Gesellschaften. Cours und Diridende = 0 pr. Ste Dividende vro 1886 188 2 euer 20 0 v. 1000 Gr 420 1420 2306 Aach. Rückh. G. 20749 v. 00 Mαν 1098 108 Brl. d. u. Wass v. W ð/9 v. 500 e 1068 120
11
Berl. Feuerr.⸗ G. 20 * 0 v. 1000 MM 6 150 32506 Btl. Sag. A. Gh. Zo cod. 100 am s3 i5ß3 B75 Sr Sekense C 20 r. Joe & 1763 ii — 6 15 36 — Göoln. Ruͤckn. GS. 20 s0 v. 500M, 365 10 1C0ο3; Colonia, Fenerv. Mo /ov. 1000 Mτυλ!· 360 380 87006
Concordia, Sebv. M o/ v. 1060 Mur 97 97 Dt. Feuer Berl 20 * o v. 1M, 84 9 1 vl diord Verl. He / d. ish e 269 205 6 Deutsch. Phönix YM r 100 Rt 112 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 10 1. 240 .. 250 150 20506 red. Allg. Trg. Io E. IC cen 60 306 S5? Duffle Tre. B. I0 cv. 1000 Ma 225 225 — FIlber. Feuerv. 20 oso v. 1003 Mr 240 230 B Fortuna. A Brf. M* v. 1968 er 290 20 33006 Germanic. Teby. WM c. G0 Gad, 4 45 lar b. & . . 6 11063 Teipʒiger Feuer. Hl M v. Ho Mn 720 720 Magdebearg.
Magdeb. Jeuer r. 20 I v. 1000 αν 180 188 4150
GG
Magdes;. Hagel. 333 0½09T. 500 Me. 0 55 — MNaldez. bende. Va S. 500 :. 21 20 36036 Magdeb. Räckrers. Ger. 109 Rur 36 45 10688
Niederrh. Gat. A. 190 v. 500. Mπν, 80 S0 13503 Nord stern, Led v. 20 0½0v. 1000 mn 87 92
Dldend. Verf. G. 20a o v. SM 6: 36 365 Preuß. bas G. 20,9 v. 500 . 373 371 7556 Preuß Nat. Vers. 5 Jso v. 4MM G 72 69 — Prozlderytig. 19 r von, 1000 6. 47 10 Rbein. Dre Ad. I5*/sov. 1090 QR, 83 S841 112586 Rö Weft Rückv. TMM, T. 16 Ger 35 760 i256 Sch Racks ⸗ Gel Srso v. 6 R, 5 5 Schles. Faaerv. G. Mo / gv. 50M ν, 95 85 — Thuringia V.⸗G. Mv. 10060 Qνν 200 200 14190 Transztl. Gütr. M Mo v. 1 C0ι l35 120 1453066 Union, Hagel vers 206 / gx. MM t, 39 45 530 Victorig. Berl. 2370 v. 100 νιC 150 155 3309 G Wstdt c Sf. B. Yo v. 1006 ,, 36 66 sisz1 JFZoꝛz s, und Attien⸗Börse. Berlin, 28. September. Die heutige Börse
eröffnete in verhältnißmätzig fester Haltung, insofern Tie Course der Ultimcirertte sich ungefähr auf dem Nipean, des gestrigen Börsenschluses hielten und theilweise etwas höher insetzten. Des Geschäft ent wickelte sich bei großer Reservirtheit der Svekulation ruhig. In weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich aber ziem lich allgemein wieder eine Abschwächung geltend, doch schloß die Börse wieder fester. ö Der Kapitale markt erwies sich recht sest für heimische solide Anlagen, von welchen namentlich Staatsfonds und inlãndische Eisenbabhn ⸗Obligationen begehrt waren; fremde, festen Lins tragende Papiere lagen rubig und weniger fest. Der Privatdiskont wurde mit 3 bio nolict.. * ö ö irlernc ionalem Gebiet gingen Desterreichische . im; Franzoj ster und ziemlich lebhaft; andere ansländ sche Babnen blieben sebr rubig, aber . Galizier und Warschau⸗Wiener K Eijenbabnektien lebhafter und fester, w —Mlawka 1nd Mecklenburgische gut Bankaktien Kieben rubig und zumeist wenig ver— ändert; die spelulativen Dexisen nach fester Ersffnung abgeschwächt; Nationalbank für Derrtschland belebt. Industrierapiere lagen schwach; Berliner Ma- Hhhinenfa brit Schwartz kopf sehr bedeutend niedriger. Montanwerthe Tihig und cbgeschwächt. Sorrse En 2 Ubr. Fest. Desterreichische Kredi akeenl 166 162, Franzosen 108,25, zombarden
e. Türk. Tabakaktien 98,70, Bochumer Guß 563 Dortmunder St.⸗ Pr. 98,75, Laurabütte 36,25, Betciner Handelsges. 179,25, Darmstädter
Bank 1865.00, Dertsche Bam 174,75, Dis konto⸗ — Mien dit Ls, ö, Re, Hans S se l . 3 10850. Marienb. 8) 900, Mecklenb. 161765, Din S. Dar er 156,509. Elbethal 84, 75, Galizier 89,50. Mittelmeer 130,0. Gr. Russ. Staats b. —— Nordwestb. — —, Gotthardbahn 133.2 Rumaniet zöb a6. Ztalics et S7 6. Dest. Goldrente Sa, po, do Parierrer z 68 6 0. Silberrente 69, 00, do. 1866 er Toose 121,75. Rufen alte 97,75, do. 1880 er 84,87 To. iss er 88 13. 4 0 Unger, Goldreate S4, . . . 223, 00, Russ. Drient ! ö 3, 25, do. do. V Serb. Rente 82,8 eue 3 10, Serb. Rente 82z, 80, Neue
Vorprämien. Oktob — e . . Diekento ..... 233 a es ö 237z3- Det. red. tien Is a6 a6. IsbasS A633. 3 Franzesen. .. 110 14a9zalI Io? 111HLQal1
. — 34 734347
—ᷣ a
Tomba den ....
Cgvypter ..... S5 - * — k 854 a. il; Orient,... 531 —1 J 1880 er FRassen .. 353 —1 — w 84 — *
. ; 5 Dortmund Union 10631 — 41024 — 3 1031
1 O
Zaurahũůtte. .. 1591139 — Rufsische Taten. 4
Breslau, 28. September. (W. T. B; Sehr f '? . 562 t; . V. 2 eh ; 3] oOMν 2andsch. Vfandor 101, &, 40/o ung. .
1880 Russea 84, 85 1834r R . 380 Ru S5, 8 tiffen 99,50. Bresl. Diskb. 113,00, Srsl. Wchslb. 3 3.
Bankr. 124,0, Kreditaktien 165, : zar 24, 0, Kredit S0, Don mer z. * 656, Dberschl, Eis. 114,75, Oppelner . . , 1656,50. Laurahütte 138,50, 4 . M, Schles. Damr fer⸗Comp. vorm. Frankfurt a. t., 28. September. (E. T. B . R Gourse;] . Fest, Lonzouer ee. . Variser Wec sel So, 35, Wiener Wechfel os sb, Reichzanleihe 168,69, Sest. Silberr. S8, Bõ,
Darmsib. S5 . c0, Mitteldeut sche Kreditbank 106 Reichsbank 141 50, 5 . Dresdener Bank 141,90, Mnglo⸗Continental Grang⸗ k e n, 122,0 40½ griech Monovrol⸗Anl. 74,50, 460 P i . ö . ö Portugiesen S6, 40. Frankfurt a. M.. 28 September (B. T. B. Effe kten⸗Sxerietät. (Schluß) Kreditaktien ze Franzosen 2131, Lombarden 981, Galizier 178 Egvrter S440, 40 ung. Goldrente 84,20, Gott⸗
kardbahn 1335.00, DiskontoKommandit 230, 80 Dresdner Band 141,80, Laurahütte 132. Mett z
Leiyzig. 28. September. (W. T. G ) (Schluß⸗ ĩ 300 sächs. Rente 953, 85. 4 0/s k . Leipziger Kreditgn stalt.· Aktien 150 25, Leipj. Bank-; Aktien 185 00. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 280 0) Sac fick. Ban. Attien. 13 16, Rete · Den che Elbschiff · Akt. S3, 75, Zuckerfabrik Slauzig ⸗Attien k 160,00, Thür. ᷓ afts · Aft. „O0, Leipziger K 6 215. C0. . amburg, 25. September. (BW. T. B). S Preußi che 4 0 Gonsols 107, e . Franz 36, Lomi. 228, B. Handelsg 180, Deutsche Bant Löt, Disk. Komm. 2325, S. Kommerzb Bt, Nattongfß. fuür, Beutschland 125, Norkz. Sant 1733. Lübeck ⸗Büchen. Eisenb. 174, Mecklb Ter- Fr. 1614. Laurahütte 137. Nordd. Jute⸗ . 12 Priratdiskont 34 **. Sold in Barren pr Kilogt 2736 r., 2780 Silber in Barren 2 Fee, . 13 25 * . Wech c rnotiz ungen: London lang 260 257 Br. zo äbe ü., Lon on tur zo. B., dss Hö. London Sicht 20446 Br., 20 43 Gd. Vmstertam 167.35 Br.,. 167555 Sd., Wien 16650 Sr j64 ß Sd. Haris 5 so Be. 7635 Gz. St. Peters. durg 216, (0 Br. 214 00 Gr. Nem - Jorł kurz 4, a] Br 113 Sd, do. s5 Tage Sicht 48 Br., iz Gö. Wien, 28. September. (W. T. B.) Schluñ· Tour.) . Schwankend, vorübergehend schwãcher Schluß besser, Franzosen steigend Desterreichischẽ Silberrente SI, 5, 1860 Loose 140,00, Nord⸗ habn 2465, 09, Kronprinz Rudolfbabn 191,59 Sen b. Czernowit 22350, Pardubitzer 164, 6, Amsterdam 1063.15, Deutsche Plaäze 59, 265 Lond. Wechsel 121,15. Pariser Wechsel 7d, Ruff. Bankn. 1,23, Silbercoupons 100. . ö — Wien, 279 September. (B. T. B.) (Schluß.) Ung. Rrediiaktien sos, 50, Oest. Kreditattien 312,96 Franzosen 264,322, Lombarden 107,650, Gasiʒler 210 C60. dicetwestb. 66 oo. Sibetkal 183. 30. Seit Pat errente id. en de, gi, i, Tata ing) Arge 11425, DOesterr. Goldrenle 109,65, die ung. Pavierrente 80 30, 470 ung. Sold rent. 19002 Marknoten 59, 10, Napoleons g 58, Bankr. 160 3. 1 216090, Tan der bank 227 v0, Buschibierader 44 —. Gedruckt, Renten matt, schließlich Loudon, 238. Sertember (W ĩ Engt. 2t “ Consols 3756, kö ö
—— 8 3. 2
. Ital. 30, Rente 5s, Loinb. Gi 1, Soso 6 . — 8 ö * ö — ussen von 1873 988, 42060 ungarische Gold⸗
rente 83, *½ Spanier s5t, Ho Mo priv. Egypt 2 * Yo uni. Es ypter S4 3, 3 . ö no egbrti che Tributanlehen 85, Conv. Nexi aner 30, /e kensolidirte Mexikaner 94, DYt:o mar kant 113, Suezattien 38, Canada Pacific oh De Beers Akt, 30k, Platzdisk 316 1s, Silber 433. Zn die Wand flassen beute 133 699 Pfd. Ster! Aus der Bank floßsen heute 500 000 Pfd. Ster! nach Rußland, nach Lissabon 50 900 Pfd Ster! ö , . 30 000 Pfd. Sterl. ö aris, 23. September. (W. CL. B.) (Schluß 9 Schwach. 3300 amort. . 6 . Rente 1. 4560 Anleihe 1065,62, Ital. 2 Rente 97,25, 40, Russ. de 1880 S6, 50, 4 o Spanier ãußere Anleihe 75g, Franzofen 547,50, Fonibarden 255,00, Lombard. Prioritäten 300,00 Banque ottomane 549,00, Benque de Yaris S d Oo Banque d'escompte 523,75, Credit foncier 15376325. do. mobil. 44625, Meridional⸗Aktien 6. 0. Panama⸗Kangl-Aktien 288,75, Parana. Tanal· Akten 5o/ . Obligat. 269,00. Ri Tinto ö . 2251,25. Wechsel auf ut lätze 3 Mt. 12 dechs f n . . t. 123t,, Wechsel auf London t. Petersburg, 28. September T Wechsel Lonkon z, 40, . ein K . Amfterkam fönto, do,. Bari, 3. M.. zs So ö Ih, Russische Prämien ⸗Anleihe de 1666 gestylt. 251, do. de 18586 (gestvlt.) 231 Russ. II. Drientanl. Edt, do. IJ. Drientanlele 29 do. 60 innere Anleihe 793, do. 4zö,g Roden— hee dit. Piandhtiefe 1314, Große Russ. Eisenbahnen 227, Kursk-⸗Kiew-Aktien 314, St. Vetersb. Dis kb 980. do. internat. Handels bank 10, do. Privat k . Ruff. Benk für auswärtigen e. ö uss. Anleihe von 18584 1394, Privat- mfterdam, 28. September. (W. T. B.) (Sckluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente . 21 35 do. Silberrente Januar ⸗ Juli do. oz, des, Goldrente gor, KM, ungarische Goldrente S7. . . Russen von 1377 19046, Russische große Eisen⸗ kabnen . Russische J. Orientanleihe 60 do. II. Drientanl, 60, Konp. Türken 154 5 o hollãnd. Anleihe 101. Marknoten 59.20, Juffssche Zehcoubgns 1563. Fondoner Wechfel kutz 13 0d Rem Jork. 6. Schtember. W. T. B. (S Etas-
Werle, mesth, rhei an, delle de. , n,, 4533, Cable Tran x — 4 Wechsel auf Paris 5.233 47.
an dirte Anseibe von 1877 150, N. J. Lafe Erie und k Aktien 30, N.., Cent. und Hudson ö. 2. . Cbhie. North · Western do. 116, Lake ö hore, Mig in South. do. 1033, Central Pacific dn 351, orie, Pacifie Preferred do. 613, Loui s- 1 u. 26 hville do. 60, Union Pacisic do het, Chie - Milw. u. St. Paul do. 68 hiladel hig 1. Reading be. 2. Wabast, St. Louis Pacific 3. do. 274, Canad. Pacific do. 586, Illinois GCenttal⸗.
. 4 gt. Fou und San Francisco Pref. IVOꝛ, N. I. Lake Erie, West.,, 214 Mort
Bonds 1013.
2. — h do. Papierrente 68, 109, do. 50 z . Seldrente z ro, 186 J, , , o. w 8 ite 92. 70, 1860 Loose 121 30, 40ͤo Goldrente 8. 50, Italiener 87 * 9, 4Y½ ung. . 9e, 20, 1830er Russen ä 5 Co Drientanleihe 63, g, 1II. Orientanleihe , Kg, Srhggier, s, linif. Ggryter, Ss g ort ,, go /o port. Anleihe hö 40 So so Ey ö 3(lg serb, Rene ö, 39, Serh. 60 . do, H0, 5to,g chinesische Anleihe 113 10 k Hi 76, Centr. BcEife 112835, mio len 2144, Gottharbb. 133,40, Hess. Lud wĩ gh
109.00, 34 s Ho, Lemb. boz, Nordiresib. i463, Kreditakt. T3, ] Liefern 3 aualftat 151 4. ; Kreditaft. 2634, ] Lieferangeagualila; 181 6, per diesen Monat 181 * . /
15
Geld leicht, für Regi sbonds 1960, fũ SGeld leicht, für RVegierungsbonds 19, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 0ꝭ. ; .
Rroduften⸗ and Waaren⸗Büre ö n- Büre Berlin, . Sexten ber. J TIE
sest ste lung oon Getreide, Mehl Oe
Petroleum und Spiritus) ö Weizen ver 1009 kg. Zoco still. Termine niedriger. Gekünd. 300 Tonnen. Kündigungspreis
151 3. Loro 75193 . nach Qual. Gelbe
Durchschnittspreis 131 , ver September -⸗Oktod —, rer Oftober · Novem oer is * 2 — Novbr.· Derem ber 184.25 — 183 bez, pr. Dezember —. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Ra ub⸗= weinen) ver 1000 kg. Loro still. Termine — Gekündigt — t. Küntigungspreis — 4 Loco 178 - 193 AÆ nach Qualitat Lieferung gual. 181 0, per diesen Monat 184 16. Durchscknittspreis 182 Gelber Uckermärker 18455 ab Bahn bez. Roggen per 1000 kg. roco gute Waare fest. Termine niedriger. Gek. 650 t. Kündigungspreis 156,5 Æ Loco 150-182 66 n. Qual. Lieferunge ghalität 138 .. inland. klammer mit Geruch 159 frei Wagen bez, rer diesen Monat 156, — 157 — 155 bez., Durchschnittspreis 156,5 ., ver Sep- tember ⸗Oktober und per Ottober⸗ November 156, 3 — 157-156 bej.,, ver Nor. Deibr. 1658 — 158, 25 — 157,25 bez, per Dezember 155,5 = 158.75 be;
Gerste rer 1000 Eg. Fest. Groß d kleine 135— 1545 . n. Su Fatterger denznn . Qual. Futtergerste 138
Hafer per 109) kg. Loco matter. Termine still. — Gekündigt — t. Kündigunge⸗ preis — „ Loco 134 - 166 4 nach Dual.
Lieferungsqualitãt 135 S, pommers guter 115 = 156, feiner zor es e er r 45 ; schlesischer mittel u. guter 145 — 156, feiner 153 167 ab Babn bez, per diesen Monat 135 M,. Durch⸗ w ö. ver Sept ⸗Okt. 1535.25 —135 z., pr. tob. Nov. un Nov. Dez. 131,5 — . und per Nov. Dez. 131,5 Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine — Gek. — t. Kündigungs preis — M Loro 1400— ö M nach Qual. Per diesen Monat — per Sept. Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 172 — 1985 Futterwaare K . Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 Eg brutto inkl Sack. Matter. Gek. — Sack. Fündigungepr. = 6, per diesen Monat Al, 5 —21.590 bez Durchschnittspreis 21,50 (, rer Sextember / Dtts ber und per Ottober · Norember 21,55 == 21.50 bez., ver Nov. Dez. 21,70 — 21,60 bez., per April⸗Mai 1889
22, So- 22,70 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine fest. Gelünd. Kö . Prima⸗ Qual loco 22, 0 αι, per diefen Monat — „M, pr. Seyt-⸗Oftober — per Oktober. Norember — 6, ver November Dezember 22,00
Trockene Kartoffel stãrte pr. 190 kg prutto incl Sac Termine fest. Gelünd. — Sac Fůündigunge greis . nt, Prima Qual. loco 22,40 A, per die sen Monat — per Sert.Oktober —, per Oktober⸗ ,, . November⸗Dezember 22, 00 0
Rübsl per „g mit as, Termine schwanke Getündigt 200 . Kö . Faß —, Loco ohne Faß — per diesen Monat . Durchschnitts preis 57,4 , ö. 9 vtem ber. Dtiober 57, 7 — 57, 1 —57,? bez, per Srtober⸗ No vem ber 56,6 — 56 — 56,5 bez., per November ⸗Dezember 565, 6 – 56,2 bez. ver Ixil. ai r, bez .
etroleum. (Raffinirtes Standard wyi p 106 kg mit Faß in Posten von 10 Ctr. J Et Gekuͤndigt — Eg. Kündigungspreis — 4
o Wer diesen Monat 253,16, Durchschnitts.; 66 25.1 41, per Septbr. Oktbr. , per Skthr.
ov. —, per Nov. Dez. —, per Dez. Jan. — — per Jan. - Febr. —. kö
Spiritus per 109 1 H00 b = 10 000 1 0ιάł* nach Tralles loco mit Faß lversteuerter). Termine —. gSekũndigt — L. Kündigungspreis — K per diesen Menat und per Seythr. Sktbr. — Spiritus per 100 1 100 υ — O C (ver- stenerter) loco ohne Faß ö w Spiritus mit 50 ½ Verbrauchsabga Saß Matter. Gekandigt 260 0001. w k . bez, mit Faß loc — rer diesen Monat de,, 61, = 61,9 bez., Durchschnittapreis 52 t, ver Sept. Okt. und per Okt. Nov. 2.4 — 51,7 - 51,9 bez, ver November⸗Dezember 53 = 52,6 bez ver April. Mai iss 55,5 = Hö. 1 Ce 9
Sxixcitas mit 70 46. Verbrauchsabgabe. Matter. Setuündigt . 1 Kündigungspreis — Æ Loco J. Faß 33.3 - 33.2 bez., mit Faß loco — per diesen Monat 351 = 32,9 bez. Durchschnittspreis 33 ver Sept. Okt. und ver Oktbr. Nov. 35 12325 bez, Per Rob. Dei. 33 —= 35,5 = 3555 bez., ver April. Mai zo . 3 3 = 35, Her , d.
; Weijenmehl Nr. C0 26090 – 24,00, Nr. 0 24090 — 22,00 bez. Ftine Marken über Notiz be, ahlt JJ stilles Geschäft. ̃
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,50 — 20.75, do. fei Marken Nr. O u. 1 23, ** -= 21,56 bez. Rr 6 ' böber als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Eg inkl. Guter Begehr, auswärtige Marken knapp.
Berlin, 28. September. M i . Ser Marktyreise na . mittelungen des Königlichen p' r es. 9
Vöchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: e 4 * Richtsttoh .... 1597 — Kerne, be m' Cem! 7356 5 50 Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 — 20 — Speisebohnen, weiße. 16 — * — k w k 5 65 3 Rindfleisch . von der Keule 1 kg. SBauchfleisch] ö ] ö Schweinefleisch 1g. . k KRalbfleisch 1 Kg.. 156 — 890 Dam melflei ch 16g. 1 . 86 Dutter 19 88 1 86 Eier 60 Stuͤck. . 116 2 406 Tardfen 1 ER. . 1 wd . d 1 1 k 1 e ,, — 3465 ö. kö 1 4 — 60 Krebse 60 Stück . 14
; 1—11 21 — Stettin, 28 September. (W. T. S. Getrei . Seiten flau, loco 170-180 rr. Ser- Bez) 9 / ö. 2 2 . , . . Dlteber 181,00, ver April⸗Mai 189300. Roggen unveränd., loco 146 — 156 pr. Sertemk Oktohe . 153 211 3 . Olt sher 153,00, Fr. April⸗Mai 15850. Pom⸗ mer cher Hafet (ze. 1306 1106. Vüböl unveränd Ver Serten ber⸗Oktober os, 56, pr. April- Mai 55 365. Sviritus flau, loco ohn? Faß mit 56 M 8 * 2 7 —⸗— ü . ö ge Konsa.nst. 53079 co. mit 79 Æ Fonsumsteuer
280. vr. Septb t Oktober mit 70 Æ Kon
w an 13.00. . 28. ember. T. B.) Spiritus 13 4 daß a. 16 38 do. ¶ IDQer) n. do. m er or l ) — 6 . . abgabe von 70 6 und Breslau, 29. September. (W. T. B. treide markt. Spiritus per 1001 e . Verhran c gabgah⸗ pr. Sextbr. 31,90, do. 50 M pr September SI. 5h, vr. Seytember. Oktober HI, 30), pr. November⸗Dezember 5120. Roggen pr. Seyt. 143. 55, pr. Seytember Oktober 146 60, pr. Jo- vember · Dezember 152, 900. Rüböl loco pr. September
59, 50, do. vx. Oktober · November 58. Zink: fest. ,, Sn fn (W. T. B.) Pet ro⸗
1ScGinßh . i ig S i
6 146 ericht.) Niedriger. Standard white amburg, 25. Seytember (G T. B) Geireide⸗ mz kt Sezen loco fest, aber ruhig, beer 3 163 20. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklen bargischer loco 168 178 russischer loco ruhig, 110 112.
Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhi 54 nom. Sriritus matt, pr. . 9.
vr. Oktober · November 223 Br., rer November⸗ Dezember 256 Br., pr. rr . Kaffee fest, Umsaz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,10 Br., 800 Gd K 8. 05 Br. 5 9 Damburg, 28 September (W. T. B. ach . . ood . 2 vr. September —, Er. Dezember 64 rz 9 , we gr, . ö uckerm arkt. Rüben Rohzucker J. dukt Basis 8 Cυ Rendement, frei an 3. , Sertember — — pr. Oktober 12, 973, pr. Deen ber 12,80, pr. März 12,80. Leblos. . SDamburg, 29. September. (E. T. B.) (Vor⸗ k . 4. average Santos pr tember —, vr. Dezember 64 Mär 673. . b2z. Fest. JJ 23 u ermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basi? 80 ο Rendement, frei an Bord . 1. Sertemßet = wi. Oltober 13,065, vr. em er 12.30, vr. März 1305. Fest. London, 28. September W T. B.) S6 * Jaya r m, k pr. Oftober ig. — ikupf i . . . zilikupfer 101 nominell, rr. Londsn, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ G . Zufuhren seit 6. . eizen 59 720, Gerste 8689, Englischer Weizen ruhig, jedoch 4 —1 sh. ther J . . * sb. äber a ,, geiablt, Hafer belebter * sb. Mais trãg ö Artikel stetig JJ iverpo ol, 8 September. (W T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 60090 * 4 für Spekulation und Export 10060. B. Stetig 3 brown. good fair 63, do. white good salt ür, Me. S. Broch gegd in 16. Middl. ameritan. Lieferung: September 5is is Verkäuferpreis, Sep— tem ber. Alto ber du / is Jaͤuferpreis Skiober · ibreni ber 5 Verkãuferpreis, November⸗Dezember 5i3 z: do Derember. Januar 5* /e, Werth, Januar Februat . Verkãuferpreis, it / 32 Käuferpreis, Februar⸗ Hari dre, Verkäuferpreis, Sil z3 Käuferpreis März April 53 Verkäuferpreis, 52* /e. Rãulerpreis, April. Mai Sar /e do, Mal. uni bar e 3. Werth. Liverpool, 28. September. W. T. B. (Baum⸗ wollen · Wochen bericht) Wochenumsatz 42 0635 3 (x. 38 45. Coo), desgl. von amerikanischen 29 656 J. W. 350 MHobö), desgl. für Spekulation 3000 lv. W. 2000), desgl. fur Export 5000 (x. W. 5000) desgl. für wirkl. Konsum 35 0909 (v. W. 37 ob) dekgl; unmittelbar er Schiff 3099 . W. 46066 , Exrort 6M (o. W. 7600, Import der 33 30 0990 (x. W. 26.900), davon amerikanische 16 999 (v. W. 17 000), Vorrath 219 900 (v. W. 232 MMO), davon amerikanische 103 000 (x. W 116 . cHrwimmend nach Großbritannien 77 Jö kö . davon amerikanische 6 000 (v. W. Glasgotm, 28. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mired numbers warrants 11 ss. 45 d. 4 23. September. (W. T B) Getreide n ar Ca; Weizen fest, pr. September 26, vr. Ottober 26,50, pr November - Februar * . pr. Januar ⸗ April 27.650. Mehl fest, pr Sept 60, 90, pr. Oktober 61,00, pr. November ⸗Fekruar 561 40, vr. Januar ⸗ April 61,9390. Rüböl fest, pr. Sept. 68, 0, pr. Oktober 68,25, pr. Noxember⸗ Der. 68,25, pr. Januar ⸗April 67, 25v. Spiritus steigend, vr. Sept. 49,50, pr. Okt. 2.25 vr gio⸗ vember Februar 41,50, pr. Januar⸗April 1175 St. Petersburg, 28. September. (B. X. B.) Produttenmarkt. Talg lorco 49, 6, zr. Rugust 0.00. Weizen loco 12,50. Roggen loco 7,00 Hafer locs J. SJ. Hanf loco 15, 00. Leinfaat Loco 13.66. Aim fterdam, 28. Scptember. (W. T. B.) Ida Kaffee gaod ordinarv 423. — Bangazinn 63 Nen ⸗ York, 28. Septen ber. (W. T. B. Waaren⸗ 3 Baumwolle in New⸗QWßcrk 10318, do. in Nen Tr lcans g3. Raff. Petroleum 710 00 Abel Test in New ⸗ Jork 75 Gd., do. in Philadelrhia * Gd. Roheg Petroleum in New ⸗ Jork 6 0. Pipe line Certisicates 846. Fester. NMeßi 3D. 75 C. Rother Winterweizen loco 102, do. pr Sept. 1003, pr. Okt. 1905, pr. Dezbr. 107 Mais New) 50. Zucker (fair refining Mus coca? os 53 Kaffee Barr Rio is. do. Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 1267. do. do. vx. Dezbr . r e fies do. Fairbants TI ob, 0. Rohe un rothers 10, 85. Kupfer p Okto 17.35 Getreidefracht 45. K Ausweis nner den Vertehr an =. liner Schlachtviehmarkt 22 28. ee ,. 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach debend⸗ 3. ö werden. ö Rin der. Auftrieb 436 Stück. (Durchschnitts für 100 kg.) J. Dualität — * ri er g. — 1M, HII. Qualitãt 72 - Sz u, LV. Qualität (Durchschnitts⸗
o =63 Schw eine. Auftrieb 763 Stück.
preis für 160 kg.). Mecklenburger — S6, Land⸗ ö. gute S8 — 94 ½ς, b. geringere 80 — 865 S bei 20 dο Tara, Bakony 94 — 102 n bei 50 Pfd. Tara, pro Stück. Serben — „66, Russen — 0 . ö 2 . 5 j Luft ee S75 Stück. (Durchschnittspr. Ha f . Qualitãt 0, 94. - 1, 098 S0, II. Qualitat Schafe. Auftrieb 8970 Stück. ( Durchschnitts
3 23. * 2 . n tt T. für 1 kg.) J. Qualität — S6, II. ö 2
33 49 Sept i 7 5. 33,40, pr. September mit 70 S Konsumsteuer
IH. Qualitt — A
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost⸗Anstalten urhmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Einzelne ARummern kosun 25 *.
Aas Abonntment betrãgt vierteljãhrlich 4 M 56
Insertionsprris fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. .
Berlin, Montag, den
* Inserate nimmt an: die Königliche Expedition J des Zeutschen Reichs · Anzeigers ; nud Aöniglich Rreußischen Staats · Auzeigt rs Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32. ; — D * — . 1. Ottoher, Abends. 18G.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädig geruht:
Ihrer Majestät der Kaiser in und Königin
Augusta Victoria den Schwarzen Adler-Orden zu ver—
leihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hojbaumeister, Baurath Hense zu Berlin, dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Hr. Cohen zu Hannover, dem praktischen Arzt Hr. Kelle zu Hildesheim und dem Hof— ftaats-Sekretär Schwerin zu Potsdam den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Weihbischof und Domdechanten Pr. Gleich zu Breslau und dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz-Rath von Wilmowski zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Kammerdiener Brachwitz zu Potsdam den Königlichin Kronen-Orden vierter Klasse; dem Mundkoch Oskar Schönborn ebendaselbst das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher und Standes⸗ beamten Uhlmann zu Mittel-Ochelhermsdorf im Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier Köhler im 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr, 14 und dem Unteroffizier Herde im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Unter-Direktor des Niederländischen
Museums zu Amsterdam, Bredius, und dem türkischen Fern ecteur' des musiques impériales, de A randa, den König—
lichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛ die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Hahnke, Chef des Militärkabinets; des Ritterkreuzes erster Klasse des dem Hauptmann von Sydow im 3. zu Fuß; des Ritterkreuzes zweite dem Premier⸗Lieutenant von Regiment; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren— zeichens: dem Feldwebel König städt in des Großkreuzes des Großh schwerinschen Gre dem General⸗Lieutenant von 22. Division;
selben Ordens: Garde⸗Regiment
rKlasse desselben Ordens: Boddien in demselben
demselben Regiment;
ifen-Ordens:
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens er ster Klasse:
dem General⸗Lieutenant von Schlichting, komman⸗
direnden General des XIV. Armee⸗Corps;
des Kaiserlich russis ö ö . dritter Klasse:
den Second⸗Lieutenants Mang und Pawlowski im Reitenden Feldjäger⸗Corps; des Großherrlich türkischen Dsmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Hauptmann von Hoepfner im 1.
zu Fuß; . . des Offizierkreuzes des göniglich griechischen Erlöser-Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Luckwa ld, 3. Garde⸗ Kegiments zu Fuß und Adjutanten Infanterie⸗ Brigade; sowie des Offizierkreuzes des Ordens
Rumänien“ und des Offizierkreuzes des lich serbischen Weißen Adler-Ordens:
dem Hauptmann 1. Garde⸗ Regiment zu Fuß.
——
„Stern
legung der ihnen verliehenen ertheilen, und zwar:
tendanten der Königlichen Schlösser, von Liebenau;
Verdienst⸗Ordens vom * g Tichael und. Ritterkreuzes erster Klasse de⸗ Königlich sächsischen
von Berto uch zu Schloß Grimberghe bei Wiesbaden; Montigny bei Metz, Dr. Fritzen;
Grafen von Alten, Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
Gloxin zu Berlin; ] = des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
erzoglich mecklenburg⸗
Passow, Commandeur der
chen St. Stanislaus⸗-Ordens
Manger, von Hoff, Zoch Garde⸗ Regiment
la suite des der 2. Garde⸗
29 n Kön ig⸗
Freiherrn von Plettenberg im
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ nichtpreußischen Insignien zu
der ersten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall und In—
der dritten Klasse des Königlich bayerischen igen Michael und des
Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen Regierunge⸗Ralh a. D. und Kammerherrn des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
sächfischen Verdienst⸗-Ordens: dem Studiendirektor am bischöflichen Gymnasium zu
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen:
Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant
Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗
desselben Ordens: dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. T. Dr. Hermann
dem Polizei⸗Lieutenant Bruno Klein zu Berlin;
des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: Allerhöchstihrem General- Adjutanten, General ⸗Major von Winterfeld, Chef des Stabes der 1. Armee⸗Inspektion;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Major à la suite der Armee, Grafen Udo zu Stolberg⸗Wernigerode;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Polizei-Präsidenten Wolffgramm zu Potsdam; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Rittergutsbesißer, Rittmeister der Reserve des Han⸗ noverischen Husaren Regiments Nr. 15, Freiherrn von Sobeck auf Kruckow im Kreise Demmin; des mit dem Großherzoglich oldenburgischen aus- und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der goldenen Krone:
dem Zahlmeister a. D. Fried rich Pleß zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Serzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher, Herzoglich braunschweigischen Hofjägermeister von Veltheim auf Groß⸗ Bartensleben, Kreis Reuhaldensleben; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Zahlmeister a. D. Friedrich Pleß zu Berlin; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sach sen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Major von Wedell im . Thüuringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Maercker in demselben Regiment, und dem Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher, Kammerherrn Freiherrn von Erffa auf Wernburg, Kreis Ziegenrück; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Geyer in demselben Regiment; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General⸗Inspektor des Katasters im Finanz⸗Mini⸗ sterium, G auß; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kataster⸗Controleur Maruhn zu Osterode;
des demselben Orden affiliirten Verdienst⸗ Kreuzes:
schen Infanterie Regiments Nr. 83 nehmung der Geschafte als des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
vierter Klasse: dem Bauunternehmer L. Wickm ann zu Hildesheim
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich
lippischen Haus-Ordens:
dem Hauptmann von Apell, & la suite des 3. Hessi— kommandirt zur Wahr⸗
Flügel-Adjutant Sr. Durchlaucht
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich oö sterreichischen
Franz-Joseph-Ordens: dem Ober⸗Inspektor und General-Agenten der Englischen
Great Eastern⸗Eisenbahn, Oßwald zu Köln; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens
vierter Klasse: dem praktischen Zahnarzt, Großherzoglich mecklenburg—⸗
schwerinschen Hofrath und Hof-Zahnarzt von Gusrard zu Berlin, und
dem Klavier- und Musikalienhändler Adam zu Konstanti⸗
nopel, gebürtig aus Wesel;
des Großherrlich türkischen Chefakat-Ordens dritter Klasse: der Frau von Heuser, gebornen von Schmeling, zu
Niebusch, Kreis Freystadt i. Schl.; des Kaiserlich japanischen
x Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne zweiter Klasse: dem Regierungs⸗Prä sidenten Freiherrn von Berlepsch
zu Düsseldorf;
der Offizier-Insignien desselben Ordens: dem Rittmeister von Byern im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗
Regiment;
der Ritter-Insignien desselben Ordens: den Second⸗Lieutenants von Arnim und von Chelius
in demselben Regiment;
des Offizierkreuzes des italienischen St. Mauritius und Lazarus-Ordens: dem Regierungs⸗Rath Schwietz ke, Mitglied des König⸗
lichen Statistischen Bureaus zu Berlin; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone: dem General-Inspektor des Katasters im äinisterium, Gauß; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Professor Dr. Petersilie, Mitglied derselben
Finanz⸗
Behörde;
des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carl's III dem Premier-Lieutenant von Blücher im Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiment; des Ritterkreuzes des Königlich bel gischen Leopold⸗-Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Chelius im Leib-Garde— Husaren⸗Regiment; des Großkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone: dem Königlichen Steuer⸗Rath Bertram zu Konstantinopel; des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Second⸗-Lieutenant von Chelius im Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiment; sowie des Päpstlichen Pius-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Rittmeister Grafen von Bismarck im 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment.
Ferner haben Se. Maje stät der Kaiser und König Allergnädigst geruht: dem persoͤnlichen Adjutanten Sr, Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen Kapitän⸗Lieutenant von Üfedom, à la suite des See Sffizier⸗Eorps, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Dekorationen u ertheilen, und zwar; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ bens zweiter 'Klasse, des Ritterkreuzes erster Klasse vom Großtreuze des Königlich r wn Schwert⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens; sowie Allerhöchstihrem Leibarzt, General⸗Arzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt Dr. Teuthold vom Garde⸗-uͤrassier⸗-Regi⸗
dem Polizei⸗Kommissarius Gaertner zu Breslau;
ment, die Erlaubniß zur Anlegung folgender ihm ver⸗