liehener fremdherrlicher Ordens-Insignien: des iserli russischen St. Stanislaus⸗Ordens . Klee .
Bekanntmachung D z er Ob D ĩ 3 Stern, des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich schwe⸗ . Gymngsium
Auf Grund der Bekanntmachung des Königlichen S u St i ist i er ent 4 Uhr f ; chi ä 2 KX T* S zniali 5 ͤ zchsti . V dt j ;. . i Staats zu Stargard i. P. ist in gleiche Um 4 Uhr fand eine Dampfschiffahrt auf dem Bodensee Kiel, 29. September. (W. T. B) Se. Königliche Augusta morgen von Allerhöchstihren erlauchten Verwandten 1 und des Komthurkreuzes erster Klasse des Ministeriums vom 26. v. M. (Deutscher ze n ahh ker nasium zu Treytow a. R. ,, , an das Gym= nach Ueberlingen statt, an welcher ; bend lichen ö. Hoheit der . Heinrich empfing heute Mittag den 3 Schloß Mainau dargebracht werden, schließt das deutsche öͤniglich dänischen Danebrog⸗Ordens. E Preußischer Staats⸗-Anzeiger vom 27. v. M.) wird denjenigen Bei dem Königlichen Wilhelms⸗Gymnasium in Berli die Großherzöge von Baden und Sachsen⸗Weimar sowie der Kommodore Markham und die Schiffs⸗Kommandanten Noel, Volk sich in lebhaftester, herzlichster Empfindung an. Ins⸗ 1 Perjonen, welche bei Ablauf der Geltungsfrist der Bekannt— ist der ordentliche Lehrer Dr. Johannes Mühl . Erbgroßherzog theilnahmen. Johnstone, Burnell und Robinson vom englischen Geschwader. besondere wir Badener, die wir seit einer langen Reihe von
machung des Königlichen Staats-Ministerlums vom 10 De. Oberlehrer befördert worden. nnn — Aus dem W. T. B.“ liegen über die Reise Sr. Bayern. München, 29. September. Ell. Zig) Die Jahren das Glück hatten, Ihre Majestät an diesem Tage in
Se Najestät der Kön ig haben. Allergnädigst geruht: Benberalcfesiguf Stund, des 5. 5 des Gesetzess gegen die ehre i gleicher Eigenschaft find versetzt worden: der Ober— Majestät des Kaisers und Königs noch folgende Kön igin-Mutter kam in Begleitung des Prinzen Ludwig, RMerem Lande zu. issenz sind setfüllt zn, n, izle
erhochstihrem Sber Sralnicsfse? S7 Ra7Fũ ch. T gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratte vom r vom Gymnasium zu Rogasen, Br. Tabulski Tel ; . . ; Segenswünschen für die hohe Fürstin. Möge Ihre Masestãt ar : : ne 531. Sklober 1873 (Reichs Gesetzbl. 4 187 Gymndast 3 Dr. Tabuls ki, an das elegramme vor: . . welcher in Lindau den Zug bestiegen hatte, heute Abend aus J ran Sthrk finden in dem Bewußt— Nler ho fihtem Heneral S Ia errte, Generals gd or **,, ßen teerin' G 6 chs Gesetzbl. d 1878 pag. 35) von dem Simnasium zu Kleve, und der Sberlehrer von letzterer An' Konst anz, 29. September. Se. Majestät der Kaiser Hohenschwangau hier an. Zur Begrüßung Ihrer Majestät w ,, .
rauch it sch, Abtheilungs Chef im Militärkabinet, die Er⸗ S h und im Landtreise Frantsurt a. M, im stalt, Hr. Beskam t, an das Gymnasium zu Rogafsen kam heute Nachmittag 3 Uhr nach Konst dem h tten sich d inzRegent, welcher die Königin ; laubniß zur Anlegung, und zwar Erf n, Stadt⸗ und im Landkreise Hanau, im Kreise Höchst 5 Der ordentliche Lehrer G s — S 1 e,, , , , , sich ö. ; ag Nation genannt wird, und möge nach dem schweren Leid der japani (en n G. ; sterem: des ; und im — r vom Gymnasium in Gla - Nassau, welcher Sr. Majestät am Vormittag auf Schloß Mainau Spanien am Arme führte, sowie die gesammte lr , Cehanischen g erdienft e r dens der aufgehenden k ,,, * . dieser Aufenthalt auch ö . ph Heinsch, ist zum . . . ö 9 einen e, n, , 2 . , 8 Adalbert . . k von süngsivergangenen eit wieder ö Geschick den asse, Letzterem: des Großkreuzes des Königlich schwedischen wrden ne, , ,,. erg versagt. Dre igen Gymnasium in Leobschütz befördert worden. der Fahrt durch die prächtig, geschmückten Straßen nach dem Genug und Herzog Ludwig eingefunden, Lebenspfad der erhabenen Furstin erhellen Schwert Ordens zu ertheilen. Der Königliche 3. j K Unser Ei n, ,. des ordentlichen Lehrers am Kloster Inselhotel, wo der Herzog sein Absteigequartier genommen, Zur Ankunft Sr. Majestät des Ka isers ist Folgendes Oldenburg. Oldenburg, 39. September. In dem 2 went fm K in Magdeburg, Jülius Sander, wurde Se. Majestät von der dichtgedrängten Menschenmenge bestimmt. worden: Der Staats-Minister des Königlichen heut ausge gebenen Gesetzblatt ist der Bundes raths— . . ymnasium in Wittenberg ist genehmigt mit begeisterten Zurufen begrüßt. Beim Inselhotel empfing Hauses und des Aeußern, Freiherr von Crailsheim, wird beschluß vom 3. Mai 1885 „daß I die außerhalb der ge⸗ Der ordentliche Lehrer, Ob der Herzog Se. Majestät an der Treppe und geleitete Aller⸗ zufolge besonderen Auftrages Sr. Königlichen Hoheit des meinschaftlichen Zollgrenze befindlichen Theile der Bekanntmachung Gymnasium . * 3 er, Oberlehrer Dr. Kohlmann am höchstdenselben unter lebhaftem Gespräch in seine Gemächer. Prinz-Regenten Se. Majestät den Kaiser in Kempten be⸗ Stadt Brake, mit demselben Zeitpunkt, wie die jetzt Deutsches Reich. Ausführung des Ges ö . die Int uedlinburg, ist zum etatsmäßigen Oberlehrer Bei der Rückkehr wiederholte sich die jubelnde Begrüßung grüßen und hierher begleiten. In der Königlichen Residenz noch ausgeschlossenen Theile, des Bremischen Staats⸗ J . , , 6. i eemnmnßefghr. 9 ö , . ö 5 2 der , ö sind zum Empfang des Kaisers, . . Fürsten⸗ gebiets und Die ö dem Zollgebiet an⸗ Ser Majestät der Kaiser haben im Na es Rei . 1e vom 26. sar⸗DV r Dr. Sadée ist das Dire ainau, 30. September. Heute Vormittag 11 Uhr zimmer gegen die Hofgartenstraße beziehen wird, Vorbereitungen geschlossen werden; 2) aß der Hafen in der in Allergnädigst geruht: h tient des Tei, ö 21. Oktober 1815 betreffend. beg d ce hullehrer· Seminars zu Königsberg N.⸗M. . fand in der hiesigen Schloßkirche Gottesdienst 6 , im kö Am Dienstag Nachmittag wird zu . ö oldenburgischen Antrage, vom 29. Oktober 1887 an⸗ den Senats-Präsidenten bei dem Reichsgericht, Dr AE Auf Grun des 8. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ 31 n Schull . . Se. Majestät der Kaiser, Ihre Königlichen Hoheiten der Sr, Majestät im Saale Karl's des Großen in der Königlichen gegebenen Begrenzung ein Freigebiet ganz in derselben Weise Henxici, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. SF bis he mn chu ehrer⸗Seminar zu. Koschmin ist der daselbst Großherzog von Baden, der Großherzog von Sachsen Weimar Residenz große Tafel stattfinden. Zufolge Allerhöchsten bildet, wie der bei der Stadt Bremen neu erbaute „Excellenz“ zu ernennen. ö tober 1878 (Reichs-Gesetzblatt Seite 31) wird auf Beschluß Eee kö beschäftigt gewesene Lehrer Glage als sowie der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Baden Befehls werden die fämmtlichen (6) Musikcorps der Gar- Hafen mit seiner Umgebung, und daß die für den letzteren ⸗ des Staats-Ministeriums mit Genehmigung des Bundesraths enn . Seminarlehrer angestellt worden. und in einer Seitenloge Ihre Majestät die Kaiserin nifon und fämmtliche Tambours der Garnison am Montag und für die Schiffahrt auf der Unterweser von und nach vom 1. Oktober d. J. ab auf die Dauer eines weiteren Jahres heri m 53. für Stadtschullehrer zu Berlin ist der bis— Augusta mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Abend Sr. Kaiserlichen Majestät im Residenzhofe eine Bremen zu erlassenden Bestimmungen in gleicher Weise Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst Rrit— angeordnet, was folgt: r ger . ö Fechner zum Ersten Lehrer be— von Baden beiwohnten. Die Predigt hielt Prälat Doll aus Serenage hringen, an welche sich ein Zapfenstreich auf den Schifjahrtsverk'hr von und nach Brake Anwenzung dem Bankdiret . en Allergnadigst geruht: . . §. 1. i rt n ö. Prediger Brückner als ordentlicher Lehrer Karlsruhe. Unter dem Gefolge Sr. Majestät des Kaisers, anschließt. Bei dem Einzuge werden die Veteranen⸗ und Krieger⸗ finden?“, durch eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Ersten Bo), . tor Barsekow in Stettin, bisherigen Im Kreise Offenbach dürfen Versammlungen nur mit ge J welches am Gottesdienst theilnahm, befand sich auch der vereine, Turner⸗- und Schützenvereine, gewerbliche Innungen 2c. Staats-Ministeriums zur allgemeinen Kenntniß. gebracht, mit , eamten der Reichsbank Hauptstelle daselbst, vorgängiger Genehmigung der Lokal-Polizeibehörde stattfinden; Staats⸗-Minister Graf Herbert Bismarck. Spalier bilden. dem Bemerken, daß der Tag des Zollanschlusses vom Reichs n Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen. auf Versammlungen zum Zweck einer ausgeschriebenen Wah Bekannt Konstanz, 30. September. Der Herzog und der Erb— . . ö. D A* kanzler auf den 15. Oktober d. J fesigesetzt sei, und unter j zum Reichstage ober zur Tandes vertretung“ erftreckt sich 36 3 ,, ö prinz von Nassau sind gestern Abend wieder von hier abgereist. Württemberg. Stuttgart. J. Oktober. W. T. B) gleichzeitiger Bestimmung über die Bildung des Freibezirks und Beschrãnkung nicht. . ,, aft nns haben nach abgelegter Prüfung . Der König hat ein Handsch reiben an den Ober-Bürger- dessen Begrenzung. — Eine landeshertliche Verordn un gerläßt 2 nte praktische Aerzte das Fähigkeitszeug niß zur Ver—= t
, nn, mmm mn , dme, n,, e .
st fi s s ie Bes e S Taiestä 57 ar Refriedi ö N 5 8 . 2 ö . 8 1
nberg von der Corps-Intendantur TV. A Sicheth 0 her gr = Au gu sta empfing vorgestern Morgen die Besuche Sr. Majestät „Mit kesonderer Befriedigung blicke Ich auf Tie letzten Tage anzuschließenden Theil der Stadt Brake zu erhebenden Nach—
s 5 ; ntur Armee Sicherheit oder O s ĩ . r; med. uard Di ĩ 5 ö ʒ 8 ö 2a. 2 , . ; ; de, ,, . . 9 d — ,,, . , zu hesorgen ist, kann der Aufenthait bezirk Magdeburg, etrich zu Möckern, Regierungs— Sachlen und Ihrer Hoheiten des Herzogs und des Erbprinzen ker Tertfcen ä ict, bei Sem eröten c , Meinem, Oe, a , Bean macht gf des Staats- Ministeriums veroffentlicht
nungshofe des Deutschen Reichs ernannt R S ͤ . 1 — worden. 3 Dr. med. Wilhelm Grau zu Hild ö . v . . bra . ̃ zi V ie Ve der d en Zollausschlüsse eintretenden Aenderungen in 3. 3 ers, Regierun . 56686 ö T Tebracht hat. Die Zeichen, wie unser Volk die Verebrung und er dortigen Zollausschlüsse eintretenden Aend ge — In dem Kreise Ofenbad sind das Tragen von Stoß ann d. H H . ? ö I Fam lien ene Zuneigung, welche es für den Großvater und Bater hegte, mit der Organisation der Zoll- und Steuerverwaltung. „ 2. .. Pr. med. Hugo Haase zu Lippehne, Regierungsbezi ͤ . Einfü . . Frankfurt a. O., ö J gierungs bezirk kirche bei. . . . . uldigunzen, welche Sr. Majestät dem Kaiser dargebracht lbenffei Suri übersiedeln. Bekanhmtmachung. ** a n und der. Verkauf von Sprenggeschossen, foweit es Fran O uch demselben fand die Beglückwünschung durch die Um— ö JJ Güldenstein nach Eutin übersiedeln. icht um Munition des Reichsheeres und der Kaiferlichen :
Vie bisherigen Militär⸗Intendantur-Sekretäre Borowsk Pers 5. . . waltung einer Physik st —⸗ 36 na, de' . * r gn, . . y ö . 8 ah ,,,, , und Hinde y onen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen ysikats sstelle erhalten: des Kaisers, Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von wund deren sestlichen Glanz zurück, mit welchem die Stadt Stuttgart . en wirseb 16 erforderlich n Bestimmüngen, und eine find zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei dem Rech- werden. bach von dem Kreisamt Offenbach versagt Dr. med. Ernst Grawitz zu Berlin, 2 . Vormittag nahm Ihre Majestät die Glückwünsche , J . die in Veranlassung des Zollanschlusses der Unterweser und Hieb⸗ oder Schußwaffen, sowie der Besitz, das Tragen, die tuigegen ind mohnte sodann dem Gotteedienst in der Schloß. Hellen Herzen auf den Enkel übertragen hat, und die Der Großherzogliche Hof wird am 1. Oktober von
. e sn nn,, Dr med. Samuel Hirschfe ld zu Briesen, Regierungs— gebungen statt, Den übrigen Theil des Tages verbrachte Ihre gemerkt egen. Ven eie n treuer Anhbänglichkeit empzunden, Ich genüge Schwarzburg⸗Sondershausen. Son dershausen,
. bezirk Marienwerder ̃ ᷣ JJ ; im Bezirk der Königlichen Eisen Direktion i 8 D Stt o Kli ; Majestät in stiller Zurückgezogenheit. einem Berücfaiß Meines Herzens, wenn Ick der Stadt, und den 28. September. (Leip; Ztg.) Der regierende Fürst, welcher die ahnftrecken glich senbahn-Direktion in Breslau 1 . Verbot werden Gewehrpatronen nicht be— 3. . a J zu Berlin, —ͤ Vereinen Meinen gnädigsten, und wärmsten Dank für ihre in so noch in Gehren residirt, ist von seinem Jagdunfall, welcher Lissg = Krotoschin—Ostrowo, 96,9 km lang, mit d , ,, von dem Verbot des Waffentragens Breslau Carl Nebler zu Hundsfeld, Regierungsbezir J . . . J . V ö ihn kürzlich betroffen, erfreulicher Weise wieder hergestellt. — Stationen Kankel Pawlo ; K firr' Mae . z ; Die heutigen Blätter enthalten einen Aufrußpzu einer Der Fuͤrst Günther, Vater des regierenden Fürsten, feierte ⸗ . owitz, Punitz, Dzientschi 1) für Person ; ; Dr. med. Robert Schian zu 3i ; z ö ; Stiftung, welche anläßlich des am 25. Juni 1889 statt— 2 M seinen 88 ' Der im Früh . aer öerbhen, Klein Ah softon, e ee n ,, mr gh g, . n,, J JJ n ein;, m,, dnn,
2 2 2 . . ö. . .* 2 . ö * 6 . 9— . * . — . ö e . . 3 2 . . . ö V al 3 h ö 1 9st „ WVierzanow, Gorzupia, Biadki, Lonkocin 2) fur die Ritglieder von Pere er letzteren: Berlin, den 27. September 1885. All erhöchste Ordres; in Kraft treten soll. Die Zinsen der Stiftung sollen jährlich Monat zufammentreten, um sich zu konstituiren und einige
und Groß Gorzyce 6 ö reinen, welchen die Be⸗ 2966 Au den Mir gebaltenen V esti Ich: J, ö. . . . ; ugr z z ; e Auf den Mir gebaltenen Vortrag bestimme Ich: ; 534 . n 2.
Kankel —Jorotschin, os, 5 km lang, mit den Stationen 9 ö zu tragen, beiwohnt, in dem Umfange diefer der geistlichen untert fr . i IHM Zune Pars e nztg? Tes. mit der ws rä st‚ns , ö. . ,, Vorlagen zu erledigen.
Garzyn, Feuerstein, Kosso wo, Gola, Goöstyn. S 2 = ; ; ere . edizinal⸗Angelegenheiten. M S7 ver sebenen Fußtruppen gehören an Ausrüstungsstücken: g. ö , . ; Bremen, 29. September. (W. T. B.) Der Senator Hag lw, gif, O me, a, Gostyn, Sandberg, ö) für Personen, welche sich im Besitz eines Jagdwaffen⸗ In Vertretung: der Helm (mit Haarbüsck, Tornister, Leibriemen. mit Sabsltasche, schmückung einer Ausstellungshalle im neuen Landes-Gewerbe— Denen Feet eker e herr, Nachüttam destor hn Niederdorf, Gora kö Borek, Wojciechowo, . . in Betreff der zur Ausübung“ der Jagd Nasse. . Säbtltroddel, dle zwei vorderen Patrontaschen, die hintere Patron— Museum ausgeschieden werden. J ö
i n, , , . ienenden Waffen, ? räsche und das Kochgefckirr mit Riemen. Brotbeutel, Feldflaiche und . y . .
,, 2,0 km lang mit der Station Preiswitz, HM. für Personen, welche einen für 6 s Schanzzeug find nickt anzulegen. Der Mantel ist in der gewõbn· aden, Karlsruhe, 20. Septemher. Die Karlsruher — 1M 3 bei fich führen, in Betreff der . Bekanntmachung sichen Weise flach V und um die rier Seiten des Err, 86 . „Auf . . , ö. ö
ei orgenroth und s ‚— ezei ** mselben ö ; zu legen. Das Kochgeschirr wird entweder querliegend an der oberen welcher seit langen Ja ren ihr erlauchter Gemahl in jedem
; amm), k h Posen (Gerber— 4 n n, ; c . — Die Sammlungen des Museums für Völk w ser frech auf der Klappe hangend getragen, je Sommer einige Tage der Ruhe und Erholung zu widmen
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Alton greis erer ren heil des Waffenscheins befindet das bleiben mit Rücksicht auf den in diesem Hu ebm J achdem bie cine vder die andere Trag weife von dem Trurpentbeill pflegte, feiert morgen Ihre Maiestät die Kaiserin
der an der Bahnstrecke Wittenberge Ludwigsluͤß J stempelfrei ausgestell r wird von demselben kosten- und Internationalen Amerikanisten-Kongreß vom Dienst ö angenommen orden, ; ö Au gusta Allerhöchstih: Geburtsfest. Zum ersten Male
. ern Halteynnki Dergenthin Ludwigslust ge— , ausgestellt und kann zu jeder Zeit wieder entzogen heal n le Freitag, den 5. Oktober d 3 . ö. ö. . . n ö feit nahezu 565 Jahren entbehrt die schwergeprüfte hohe Frau
im Bezirk der Königlichen Eifenbahn-Direktion i ublikum geschlossen ö 12 . nst an' diesem Tage den Glückwunsch Desjenigen, der ihr, im n , nn, itarber
J n-Direktion in Berlin 8. 4 ; —⸗ . zu Pferde mit hohen Stiefeln zu erscheinen, legen aber beim age d ; ! fes Mn; Berlin, Oberst-Lieutenant Baron von Steininger. . an der Bahnstrecke Angermünde Schwedt a. S. Wer diesen Anordnungen oder d f d ders 2 . 2, September 1833. . Frertieren und bei Felddienstübungen die Sckärre, nicht an,. Der Leben am nächsten gestanden, Gerade guf Schloß Mainau 3 * Seytember. (W. T. B. Der Park auf de r
n ö Heinersdorf, erlaffcnen Verfügen ,, . . eneral-Verwaltung der Königlichen Museen (. Sffiziertornifter kommt für die ECompagniefübrer in Wegfall, 9. muß Ihrer e n . 6, die e. . Türkensch Sfr” nierheute Meüitaz in egen art des gron—
zir er roßherzogliche is D; . 5 .. na em Ein⸗ ö . roßen Paraden erscheinen die Compagniefübrer zu Fuß und je na von ganz Deutschlan merzli mitempfundenen Ver⸗ . 4. . Nen ö, n en
lden tz herzoglichen Eisenbahn-Direktion in , Geldstrafe bis zu ein⸗ ö 5 . Ten Sener n Keigend ech bczickunggetoeife in langen lustes besonders lebhaft vor Augen treten. Ist doch mit . ö. k
8 . 12 . 53 . 1 z ö . . . . 242 z 2 a8 3 — 82 6 s 15 2 nsos⸗ X . —11* ö Pahnstrecke Jever — Karolinensiel gelegenen Mongten bestraft. st oder mit Geftngnlf bis zu secz⸗ D . nan in ern,, V den 23. August 1888 en red nfs. , , Vertreter der Vorortgemeinden durch den Kaiser er⸗ — s⸗ ? 22 5 z . 4 8 . 8 566 66 h 3 ? 6e 3 e ' . 8 . . z 0 Tost fü 9 2 6. dem ofen r k ,,,, den 28. September 1888. als Lege ron; . ö , . . feels Fel, Ke gin äs Septembeg im rei het fäl n,, z . 2 inister ; 8 DDt⸗3 ö f Fi egs Ministeri . . 8 ; . . 7 . . 0 9 s er o 88 Berlin, den 39. September 1885 . roßherzogliches Ministerium des Innern und der Justiz. Ministeriums angestellt . uchhalterei dez Finanz⸗ An das Kriegs- Ministerium. der Kaiserlichen und der Großherzoglichen Familie gefeiert . . ö. , n. kö ö, 9 6 —— . . . in er. 0 9 = . ö. . . . * D . die Ve . 2 1 2623 r 33 ; ö 19 6. - ! . 1 . 2 In Vertretung des Prãsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: ᷣᷣ Auf den Mir gehaltenen Vortrag kestimme Ich, daß das Exerzier⸗ . , ö. . gur is gf Reichsraths Abgeordnete Exner hielt eine Ansprache, worauf Schulz. inist eri . Reglement für die Infanterie vom 1. Sertember 1888 in allen seinen ie Seelengroß d Eharatter starte, e e ; er Kaiser seine erordentliche Befriedi über das Ge— Ministerium des Innern. Vkrerkmen nutzt tis erte unt Schüßen. Bataillone verbindlich wirs. die Kaiserin ugustä. die in rascher Folge Über sie herein. der Kater ane . ö ,
K Kön i ö Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Stumpff ist dem Regi ⸗ Diꝑeselben werben — wie Ich fest vertraue — auch in der. neuen brechenden Schicksalsschläge zu ertragen gewußt, nur gesteigert ö,, ö Daß ö. ö r e rn ann
greich Pren ßen. Präsidenten in Liegnitz zugetheilt worde gierung Form die alte Tüchtigkeit bewahren. Ihre Tabnen haben fie fortan werden können. Ehrfurchts voll und bewundernd blickt die deutsche Dä n ust , dals moglich ö. ng
Bekannt S e stʒ . . n. m Mei zu führen, wie die gesammte Infanterie. Nation zu de Fürsti f, dankerfüllt desse Die Zusage des Kaisers wurde mit großem Jubel aufge⸗
machung. Se. Majestät der König haben Allergnädigst in gleicher Ait zu führen wie Tie San 387 Nation zu der erlauchten, Fürstin auf, danter ühlt de len ge ommen. Der Kaiser machte hierauf einen Rundgang durch
Postverbind it Präsi ö gnädigst geruht: Hauptquartier Müncheberg, den 13. September 1387. denkend, was die bochherzige und nie ermüdende Fürsorge der nommen. Der Kaiser machte hierauf einen? gang indung mit Helgoland den Ober-Präsidenten, Wirkl i Wilhel s. w ; , , , die Anlagen Die Post⸗Dampfschiffverbi ö. ö. in Wlidenten, Wirklichen Geheimen Rath von . Wilhelm. Kaiserin Augusta fur das Allgemeinwohl Großes und Segens— Al Kö . ⸗ Post⸗Dampfsckiffverbindung mit Helgoland 8 Leipziger zu Danzig zum Stell Rar ỹ̃ An das Kriegs⸗M ; ö . 855 Im niederösterreichischen Landtage erstattete toher at auf der Line Tur fere ungelesen, Tr rem , der Ante delun gs Ron isstem fut vertreter des Vorsitzenden Angekommen: Se. Excellenz der Staats Fi . reiches geschaffen, und in tieser Scele den Schmers der Kaiser. Kopr' Eber ben? belannten Anttag, von Vergant und
,,, nachstehender Welfe Fonniissarn für Kestpreußen und Höfen für Minisiergkrn ane Chr Karl helmut; Staats. und Finanz— chens grad llm den Verlust ihre unwergleschlichen Gemahis Frrs lter, där ff tene rn gik nnz k
nachempfindend. Mit dem ihr eigenen glaubensstarken Muth enosfsen, betressen ie Betheiligung des Land—
A. Richtung nach Helgoland 3 ö a, . her g e rn den we hee mn , — e. aus Cuxhaven Dient , g, . en RegierungsRath Stumpff zu Wi J ; nt des Reichsbank⸗Direktoriums, Dr. ö . . 6. nr 3 bi er ö alten and tages an den zu Ehren des Kaisers Wil helm zu ver— des , e Ankunft Ober⸗Regierungs⸗Rath., ö pff zu Wiesbaden zum aus England. . — Anläßlich des gestrigen Geburtstages Ihrer ,,, Ih anstaltenden Fest lichkeiten. Bericht Der Aus schuß bela ntragie afabrt und in Gurbaren (Hafen, um . . 6 S den bisherigen Ersten Lehrer Dr. Paul Sadée vom Abgere ist: der Direktor im Reichsamt des J ö Majgst at der Kaiserin und König in Aug st a hatten überwunden, sondern auch die Kraft gefunden, das vom Geiste den Uebergang zur Tagesordnung. Vergani sprach vom anti⸗ in Helgoland Nachmittags. gs eintrifft, eminar für Stadtschullehrer zu Berlin zum Seminar-Direktor Bosse, nach Dresden. mern die öffentlichen Gebäude festlichen Schmuck angelegt. ber Yiachstenliebe durchdrungene Werk ihres Lebens fort⸗ semitischen Standpunkt und siellte folgenden modifizirten Antrag; ans Hel gin, von Helgoland: ö Kö . s — Hat in Preußen der Vermieth er für seine Mieths⸗ zufetzẽn. In Allerhöchstihrem Erlaß an den HJeichskanzler Der, Landmarschall werde beauftragt dem Kaiser Franz Josef e er g e eg, . und, Sey ngkend gegen Mittag, ; em Landrath, Ernst Georg Heinrich Otto Albers forderund in Ehr Sachen des Miethers retinirt, als zur e dom 18. März d. J. in welchem Ihre Najestat die sowie dem Kaiser Wilhelm die ergebenste Huldigung und die herz⸗
, . ö. Anh an. den Eifenbahnzug, , 9 seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst zahlung der schuldigen Miethe erforderlich ist, so macht sich Kaiferin? für die krhebenden Kundgebungen allseitiger , , deg Zandtags über das n,, w
und um 8.3 Abends n 66. rhaven (Hafen) abfahrt er als Geheimer Regierungs⸗Rath, und Nichtamtliches nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, Theilnahme beim Tode des Kaisers Wilhelm dankte, sprach ündniß beider Staaten auszusprechen. eferent hielt den
; n,. ig eintrifft. ᷣ ö 5 55 . J., e 8 , , 2. . . isf f Der St. kla Berlli Y Lene g le . gente Mag? * ; . Hauptkassen⸗Kassirer Hoefert zu vom 15. Juli d' J, der Mielher durch eigenmächtige Weg die erlauchte Frau die Versicherung aus: „Was Mir an Antrag. der Kommission aufrecht. Der Statthalter erklärte Der Staats ekretar des Reichs Postamts. g aus Anlaß seines Uebertritis in den Ruhestand
Oefterreich⸗Ungarn. Wien, 29. September. (W. T. B.) Dem Kaiser Wilhelm werden während seines Aufenthalts in DOesterreich zum Ehrendienst kommandirt werden der General der Kavallerie Baron von Lamberg, der Oberst von Pokorny und der diesseitige Militärbevollmächtigte in
. 6. 8 . 289 Str.⸗G. : * trie ierauf: die Regierung halte an dem Standpunkt fest, daß z nahme der zuviel retinirten Sachen aus 8. 280 Sir-⸗G.-⸗B. Kräften verbleibt, soll dem Vorbils und dem Vermächtniß hierauf. . k ,, . In Verttetu ng den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Dentsches Reich. strafbar; der Miether hat nur das Recht wegen der von ihm dessen geweiht fein, dem zur Seite zu stehen Mir vergönnt es zu den Prärogativen der Kronz gehöre, die Feierlichkeiten
Sach se. Preußen. Berlin, 1. Okt . behaupt ibermäßi Retention die Entscheidung des ien, , nm, ener it sprach Ihre Majestät di bei dem Empfang auswärtiger Souveräne zu regeln; den . ; . en. . ober. ‚ chaupteten übermäßigen Re gewesen ist.“ In jener schweren Zeit spra hre Majestaͤt die ; ; ü , . ;
Ministerium der öffentlichen Arbeiten gestrigen Vormittags trafen Se J,, kö 2 vor⸗ Civilrichters anzurufen. Kaiserin (in Allerhöchstihrem Dankschreiben an die Berliner . , 69 66 k , n
e , ne, ,, . ,,,, . crit dem 1. Oktober 1808 wird das Badische Fuß- Fiadrverordngten auch aus. Ki ihr Keben eint Erinnern JJ Bekanntmachun Paul Hofmann in . a T swinfgettzr Sr. Majestät dem Kaifer und . 9 run Artillerie? Bataillon Nr. 14 dem Rheinischen F sortan geweiht sei, fühle sie sich auch, von einem Andenken k 9 s n e hen er eng en, daß Es wird hierdurch zur allgemeinen ö bracht 3, Osterode a. Harz n y . 3 . ö. ,, ö Besuch . . Artillerie; Regiment Ar . . . gierten . 3 e , die unter si eng von solcher Seite angewiesen sei. Vergani's aß allen denjenigen Persßnen, welche anf gebracht, Dem technischen Hülfsarbeiter bei der Rheinst jnial an der Familientafel theil, zu welcher auch punkt ab ist das Königlich württembergische, Fut⸗ — . j 2606 Ernden neuerliche Insinuationen gegen die Regierung weise er ent— ö , e auf Grund des Gesetzes verwal Waffer⸗Bauinf er Rheinstrom⸗Bau⸗ Se. Königliche Hoheit der Gr z , , , , e. ̃ 266 ̃ ö af loflenen Hingabe an die hohen Aufgaben ihres Fuͤrstlichen Berufs 16 . , .. J . nee
5 21. Oktober 1378 und der Bekanntmachung des a. . Wasser Bauinspektr Kirch in Koblen; ist die Frinz und die Prinzessin r eg 6 , w, . Artillerie Ba tail lol üändgi ᷣö n eh ih nr, Erkennen wir bewundernd die gleichgesinnte Gemahlin jenes schieden zurück und füge hinzu, daß ein solchezs mit der Kahr 61 Stege. n ter ums vom 27. September 1887 bien, Der ö in. n verliehen worden. aden erschienen waren m und der Prinz Max von , J verehrungswärdigen Monarchen, der auf dem Sterhehette tine ö i , n, ö K & n rr e n. dem Aufenthalt in den Bezirken der Sta zer bisher im technischen Bureau der Bau-Abtheilun Nachmitta 21 f 6 n n, Zeit hatte, müde zu fein, weil er den letzten Rest seiner oder später eine Niederlage erleiden müsse. Seisall, zer maligen Amts Harbung 3. Ine ffn dt und des vor⸗ des Ministeriunis der öffentlichen Arbeiten beschäftigte . dem . . , Uhr fuhren Se 6 mit — Der Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen 3 den 3 seines Volkes dich ud zu sein neue Antrag Vergani's wurde sodann als geschäftsordnungs⸗
e! sind, sowie allen den⸗ Bauinspektor K ö Baden und d . — i . rag ; — : die, ee
jenigen, welchen nach dem vorgedachten Gesetz d f 36. spektor Knappe in Berlin ist als KreisBauins Fürsil 6 6 und dem größeren Theil der f f S S alde, ist von dem ihm Mi fr t i fer: f é widrig a limine abgelehnt und der Antrag des Ausschusses ; ⸗ er Aufe n z j s Kreis⸗Bauinspektor Fürstlichen Gäste zu Schi fi ö. Hofe, Graf zu Solms⸗Sonnemalde, t d laubte. Wie Ihre Majestät die Kaiserin Augusta die hoch- Un ,. , Aug schn
den don dem Ausnahmezustan d beffoffenen . é. T8 versetzt und demselben die sogenannte lichem . ö. hi hiff en Tenn mofa, nach feier⸗ KAllerhöchst bewilligten Urfaub nach Roin zurücgekehrt und derngeè Geftnnung' beihctigt, von weicher die, angeführten mit allen gegen die Stimmen der Antisemiten angenommen.
zu der Provinz Schleswig se Ken n rstelle dortselbst verli j j en Stadtrath sowi ; z ᷓ schaft wieder übernommen. ̃ ö. ; G M 8
— zz. Schleswig-Holstein gehörigen pr is erliehen worden. einer Ansprache des Ober⸗Bi is 8 ie hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder über e Worte eingegeben waren, davon haben wir erst in den letzten Frankreich. Paris, 29. September. (W. T. B.) Der
. 6 Zeit vom 1. O e ian g 6 . han i , ,, der Elbstromn⸗Bauverwaltung be- fahrt durch 6 festlich , n n en ce ,. ö — Der Kommandant von Berlin, General-Lizgutengnt Tagen wieder einen Beweis erhalten, als Allerhöchstdieselbe Temps, meldet, daß, die Regierung der Kammer bei
der 3. 5. 1889 uniersagt bleibt, für dieselbe Zeit auch ift in? die neu een . 63 gu Kay ser in Wittenberge Hauptsehenswürbigkeiten stattfand estht gung der Graf von Schlieffen, General 2 ja suite Sx. Majestät ihrer warmen Theilnahme an einem in Karlsruhe tagenden Beginn der Sitzungen den Verfassungsrevisions-Ent⸗
der dh. ö in den diesseitigen ete Wass . gs, hat sich mit mehrwöchentlichem emeinnützigen Kongreffe Ausdruck gab. In der unablässigen wurf vorlegen werde. Derselbe enthalte keineswegs die Ab⸗
ar maligen Amts Harburg auf Grund des §. 3 der Be⸗ usübung Neiner dem Volkswohl' gewidmeten Thätigkeit, schaffung des Senats noch auch die der Präsidentschaft der Re⸗ z in der lebendigen Antheilnahme an allen humanen Bestre. publik, sondern beabsichtige einzig und allein die finanziellen
2 g ; r⸗ ins 5 ; 2 22 2 22 . ezirken der Stadt und Regierungsbezirk din n, k ö Sc kajestäh, der Kaiser statteten im Insel-Hotel auch des Kaisers änd Könige
ntmachung des Königlichen Staats— Die bisherige Kreis— dem Herzog von Nassau einen Gegenbefuch ab— Urlaub nach Karlsbad und Süddeutschland begeben.
S inisteri auinspektorstelle zu Walsrode ist um 51 de die Fuck . 26. tember 1888 verboten wird. Ministetiums vom dagegen eingegangen. — schiff, nach 4 Iihlinn e. n , mn wieder zu Dampf⸗ — Der General Lieutengnt von Hesbe rg. Commandeur bungen hat Ihre Majestät die Kaiserin Augusta ihren Trost Befugnisse des Sengts zu beschrätnten. und ihm das Recht üneburg, den 28 September 1868. ; estern statteten * , stat d if der Kavallerie Division des J. Armee Corps, ist mit Urlaub undhihre Stütze in einer Zeit schwerer Heimssuchung gefunden der Auflösung zu entziehen. In den Motiven wird die Ab⸗ Der Regierungs⸗Präsident. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Gottes dienst Ihrer Majeftãt der . 3 eh Kaiser vor dem von Königsberg i. Pr. hier angekommen. — hierin und in der innigen Gemeinschaft mit ihren erlauchten sicht der Regierung dargethan, in dem Kongreß jede Forderung Lo demann. = Medizinal⸗Angelegenhei ten. ihre Glückwünsche ab und begab ginn fugufia Allerhochst. ots dam, 1. Oktober. (W. T. B.) Ihre Majestät Verwandten. Die hohe Frau begeht auch ihr diesjahriges einer Revision zu bekämpfen, welche sich auf andere Punkte ; gaken Sich sodann in Gemein- die ö begab Sich mit den Prinzes⸗ Geburtsfest im Kreise der Großherzoglichen Familie, und ihr erstreckt als die in dem Gesetzentwurf aufgeführten. Das
Der bisheri ige , n, schaft mit den Groß iche Far der. . ; nue reckt als . gymn er l , . Gn nn,, Freie g cu in fp ton, Real- nach der Schloß . Herrschaften zum Gottesdienst fünnen- Töchtern, Königlichen Hoheiten, heute Vormittag Kaiferlicher Enkel hat inmitten einer größeren Meise in Mainau Minister ium wird, wie verlautet, bei Einbringung der Vor⸗ nspeltor in Jabrze ernannt wor de' r ist zum Kreis⸗-Schul⸗ Um 1 Uhr fand das Diner statt, bei welchem der Kaiser um 11 Uhr zu Wagen nach Spandau und hat von dort die Rast gemacht, um diesen Tag an ihrer Seite zu verleben. lage die Dringlichkeit für die Berathung beantragen und
die Gesundheit Ihrer Majestät ausbrachte. Reise nach Kiel angetreten. Den innigen Wünschen, welche Ihrer Majestat der Kaiserin! die Vertrauensfrage stellen.