1888 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Land Es ist hier die Kunst im mis j 2

geschicklichkeit 6 nehmen. . , . ö Erbwisstonen im Mus laude. 123 2 . r, . ard Dasferfta xz kurven worden und wurden trotz aller Bemühungen bisber] 10. April 1889, Mittags 12 Uhr, seine Rechte [3 23 ,, 33110) Im Namen des stönigs! ed im Laufe der Jakrbunderte nun ebenfals geärdert worden Die Spanien. 1 a. 6. Ixie Drehbrücke der ick leswig, holtteiniscken Narschbabnen, noch nicht aufgefunden. bei dem untereick neten Serichte Zimmer Nr. 48 Der Bun ; and Rnech . Arzust Verkünder am 21. Sertember 1885.

Hand und der Sammer, das Werkzeug des Handwerkers, haben im DObne Datum. die . We lt bol steini Ken Ei en kabw ard der Lan dstrase Ißebee Auf Antrag der Eigentbümerin der beiden Spar. anzumelden und den Devositalschein vorzulegen, 9 Sch zer, geboren April Sonn nn,, . 2

Taufe der Zeit eine wefentlich geänderte Gestaltung bekomm tat Junta de Administracißn Y Tabajos del Arsenal de la Carraca. Rite bei Srüntßal, 2. Zusammienstellung der Reiseabtürzungen bei kañascheine. der Köchin Julie Pröll in Obernzell, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ 357 nrelFer im Sktel na n Sachen, betreffend Tod ezerklãr un] der ver- des vrimitiven Werkzeugs. das fruher . . ern nnn, 6 Verschiedene Geräthe für die 7 und 4. Abtheilung der Ma⸗ BVennßung Tes Nord, Ost ee Kanals. Uberfichtz karte der Seewege wird der Inlaber diefer beiden . biermi: olgen wird , ; Ame ria . nd angeblich v mist, schollenen Geschwister Baruch, erkennt das Föõnialiche zahlreiche, sauber und mit Fleiß gearbeitete Handwerke er, den, Aber gazine des Arsenals in Carraca, bestebend in drei Loosen. e. 6 e. 10 die An ab . während des Zeitraums aufgefordert, sratestens im Aufacbotstermine, an= Stettin, den 12. Sertember 1835. wird biermit . Antrag sei er Sccwerte gericht zu . durch den Amtsrichter Voranschlag: 27 814 Pesetas. Kautien: für das 1. Loos ee orgetommenen Strandungen. Das deñnitiv ge beraumt auf 25. April 1889, Vormittag? Königliches Amtẽzeri t Abtheilung II. 2 Eigentbũmer Alt lt J. e .. 3. sti für Recht;

geborne Schwerdffeger zu K ra, aufaefo ordert, Die nachstedend aufge

biemit allein ist, noch nicht geholfen. Auch die Hand hat ãblte . zes Fete ite das 3 ger, meg en, fir, , . wãblte Kanalprofil gewãbrt in. einer 33 von 6, 17 m unter dem 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 131. ö enen, , d we 25. Septen 4 n, r g, er , ig. ãtestens im Aufgebotstermine en S . Moses, geboren am 16

im Laufe der Zeit wesentlich andere Stützen erbalten. Es muß beute der rund a zur Geltung kommen: Getrennt marschieren und zaã3 Hesctazʒzʒ. 2 Karclwasserfries l cite för die, Schi Fabet nutzbare Breite den 35 m seine Rechte an u melden und die Urkunden ror⸗- 133095! ¶Anfgebot. : . men n ,, n,, ar ie j ier, Jerufalemer⸗ ber 1889, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗- 2) n . am

ier und ge 2 . -. vereint schlagen. Die Hand des Handwerkers ist entlaster die Ge— ix gestattet somit ein Vorbeifahren der größten in der Ostfeefakrt zulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der zwei nditer Rickard Welt hier, Anzeiger . t . walt Dr. Sauer zeichneten Gerit 3 mmer. Nr. 3e

a n , . . bie e. Vie e erer git ent , . gelt g ien Dampfer, die mit vzrein zelten Ausnahmen nicht über pbenbereichneten Sparkaffascheine erfolgen wird. st ; ten durch den Re ickisan nal ) zu melden, 3) 6 xe), eb oren . Scultern abertrag'n. Diefe faken n an der; rifte lber gen, 26. k ö. eg. Breite haben. In den Krümmungen wird Pafsau, ar . zuni 1885. bi ir zenstra 3, ka s Aufgebet der Attien widrigenfalls i ̃ en wird. 13. . in 38 ind die Morten. e , 5 Verkehrs Auftalten. w . 16 m ange nemmen. Für das Vorbeifabren Der Geri tẽ re Kal. In eric Passꝛr. utschen Gummi und Guttaverchawaagre goiberg. 21. Seytemk 83838. (Gitel, geboren am 6. N Cjemxvin, Ausstellung auch die Motoren ein lebens faß ges und frifcee Vild det Ham 23 e. au reicgsschis Kid lech. Un weiche ellen in . 13 Em Sckrer abzit. orm, Ferzehe tima nm, Iktier 1 industriellen Bewegung zeigen werden und daß man sicherlich ebenso Ha nkurg, 2). September ( T. ) Der Bost dampf er Sine nnn en ghander gagelegt, di g m, Ling: e m in. ̃ warme Worte, wie wir fie ehen gehört, auch auf die Motoren werde ,, . Ee . , . 29 25229] Ausfertigung anwenden können, und doch ist das 2 bier ein durchaus anderes, is nge Hell schast itz; bon New. Mork kommend. heute Nack n 3. 6e ,, , ö Aufael . 2 2 r sodaß ich Ar laß vebmen muß, stärkere Worte in den Mund zu neh. Mm ittag in D over eingetroffen. . . 31,36 km (= 21.6 20) aun Krümmungen entfallen; die letzteren sind Aufgebot. er 1893, . zr fleg. ier e. 2. urg dot der men, um dem. Ausdruck zu ga 3 ich als Fachmann empfinde. . 30. September. (B. T. B) Der Postdampfer 2 großen Halbmessern (2500 - 5009 m) geführt, bringen also keine Die Srarkassebücher der Distrikts? isse zu hr, e iterzeichne Berichte, ; nißnebmer der bier, Der eigenartige Charakter der ganzen Ausstellung liegt aravia“ der Lam burg Amerikanischen Packetfgöort⸗ inderung der Schiffahrt. nur 42 km entfallen au Ktümmungen Rosenbeim: . iedrichst Flügel B., part., . 3 * geweienen, am 25. August

e m nen Wittwe F Fran zie e Dietrich, geb.

nicht in den entschieden vorzüglich gearbeiteten Hand erk: zmaschinen, . Faft ift, von Hamburg kommend, gestern in Nem= 4 ,. L800 und 1399 m. Haltmesset. Der mäcktige Wandyrlan, a. Nr. 7891 über 300 M und Nr. S604 üb D 5 Par . e. d . . sendern in den Motoren und Fier amn verhaltnismaßtg ester eri ork, und der Dam vpfer Hammonia‘ ron e,, Gesell⸗ er im Baubureau zu Kiel hergestellt ist, ift mit xußerordent icher 2060 66, ausgefertigt für die Inet ragh r. bears ö. J 1 Na ach laß lãudiger und 6 . 3364. 1 mächtnißnehmer der Verstorbenen werden demna 33105 44 machung.

5 Y 8 2 ö . 3. 2 3 1.

Sl eie t n Gasmotoren. Die Techniker, meine . . . chaft ist. von Nen Jork kommerd, heute Morgen in Plymouth ö und. auberkeit gezeichnet und von solcher Nebersichtlichkeit, Flisakerß Ärer in? Hintersckweibern, em. run ic, ; en wird. r Verstor

wissen alle, daß die Gasmaschinen berufen sind. ne große Rolle zu e be aufgeforde rt, srätestens in dem auf den 18. De⸗ heil vom heutiger w 2

ufgef ordert,

639

ew

3 X

.

8 BC

n n

unden vo 1 he Unden rule gen,

6.

Emi! ie Dil belmine Müller, ge

ihres

. 2

85 3 *

* *

22 *“ 6

notienj

358 1623

*

* 4 —* * *

c G C . 65 2 *

.

Juni 1888 hieselbst vr

wie auch der Ein zung

ini . river

geschichtlichen nt acm Ministeriums der öffentlichen icke ten im Lan de dans gs⸗ ; ö . . k Ur *

ut che n Gasmot , Redner auf das Gedeiben gebäude zur öffentlichen Ansichl gelangten Wr gi. i iten f. z ,, ,, 26 . Vilig berun denen . mann. strat . . z , len . w et, V ö und Kartenwerken ist von ganz besonderem Ir tereffe ĩ 2 m Aufge ermine seine Regte onzu de ne, und dier rück; .

ist fte eingestimmt wurde. Karte wel t an. gerj lein a,, , , , . zulegen, widrigenfalls r auf go ben, den 24. November

K z ? ? ö ö . 5 8 ahmen? 11 33 2 5m ö .

. iber. W. T. B. Küste 7 n. (ler und der Ueberschtift Deutsches Reich rerfehen, nden . ö Uhr ,,, . 4

Ru ] Ost ie e⸗Kanal darstellt. Sie giebt dem Beschauer einen 3 tiff von ö

211116 E.

laut Urkunde

* 2 * zufolge Verfügt

rer. * 24

*

ä g 32 3 2

1

eing getroffen. w daß auch Nichtsachverständige sich daraus vernehmen können. Steinke ger; un ; 8. spielen; sie wissen, daß im kommenden Ja ide, die Ga? Triest, 30. September. (B. T. B.). Der Lloyddampfer w Rr. 7717 nber 306. KFöênislice Amtegeri Aötheilung 23. zember 1838, Mittags 12 Uhr, an Berichts olgenze Abr lern . er der Sxarkasf 7 D 65 ; . w Nene Fr , ö 6. . n. n n inen ö . . . wissen, daß es io Alexandrien bier eingetroffen. Der gestrige, dritte Tag ö ö io? . w. , , . ö ö. . 3 * 291 A. 18 aus gefertigt Emmen mus n großen ehernen Naturgesetzen. Ich will diesen . 29 8 2 B35 O— z . un ienzs! . Meeting r. 7825 über o3 6 35 —ĩ tr. 739 über 1335 1 *, auẽs f 6 n, B, September. . T. B) Der Ca; Da n yỹe r 566 de Res ö . zu H Nr. 3118 über 55 M 16 Richard Welt hier, Jerusalemer 6 anzumelden, widrigenfalls * ieselben gege . Juli . asmotoren gegenwärtig schon eine ganz besondere Bedeutung erlang 5 35 üb 6 treten n Rechtsanwalt ; Benefizialerben nur noch in soweit gelten 27) Nr. 63 . über 120 ½ 15 4A, ausgefertigt baben als 3 m,, zum Betrieb e i, ,,. . vafsirt. . 1 no T* h . R enn n. Staate r reis , 66 Alters⸗ ausge fertigt fr die Dien st . 6 in 8 user E * drin; er g . 37 f n Tun cher k 6 ü werks maschinen. Das Streben die e Motore 3 Distan; 1100 m. Dem zweiten 1 ferde die H alfte der Ei 3 51 cm eiber Ger m , . 9. ' . Ełommene: . 1 dem * ; t Erin aufaekommene 33 * 518 ud . . 601 n 3U diesem 26. * . 2 . n Von intersi Hweibern, Gem. IM ö è N m 2 . N r. SrôJ n . 2 U ! 5 üb : ; Theater und Mufik. . f 13 3 ee Gradi jar. .- 5. zcblid zu . t gegangen und scllen auf Ant rag Aktien gefe ꝛ; tte d V3 nt und Rieju an it im und darüber zurück. Die Anwes 8 ̃ . J . . ö R tert ncher dIler⸗ zu Berlin N 2 1 500 6 beantragt. jener lãr mend en Moꝛoren, 4 ö ve n. ö. Ser line Theater,. Die drei letzten Aufführungen: De. F. Si. . Ircemparable.. Werth de? Renners: 305 M dem der Austräglerin Elisabeth Auer von Hinte J ; ,, 6 ste ersperten L Arbeiter e bert ö. katte, an metrius. am Freitag und Sonnabend, Ilse am Sonntag, fanden ieger, 500 6 reiten. 95 5. K stens in dem auf 16. Tesember 1892, theiluag *: d ir 9 . e angten Ver in rielen Fällen vor gerãumtem Occhester statt. —ᷓ * ꝛ; zpreis. Unien - Klubpreis 10 000 . 9 r. ö. , . 2 1 ö. r,, ,, . ; V 3. ö . ö. . . ; w 2 ö ü dpreis 860 * z de Zier t harina mer von Hinter⸗ ͤ unter; nete ve⸗ se en. 82D rr is 8 ; ti 8955 * 3 ; ; J. . . sur sstat node 8 3 r . . 1. . r Vlstanz 20 26 Swe ich 7* ) 8 Se 54 I der mo ernen Gasmotoren. Man hat dies der Fabrik Sieben Schwaben“ haben, nachdem sie neu einst! udirt am Sonnabend e,, 4 . ö 6 sferti . . *. Vufgebots ĩ gliches ? t 59 ein , zelche zum ersten Male gezeigt bat, wie man und Sonntag in Scene gegangen, wieder ungemein gefallen 6 dritten Pferde 10906 ½ aus den Ein zum Zwecke der n ertigun Vartetre, . m Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht J. a5 iämotoren auen muß, um sie konkurren: jfãhig zu mache ü . 2 6 UI M alle. j 3 seine Recht 8212 un z * 2 ral gen 7a ig n. Eine werden auf dem Rexerto 8 zur E * ; en 2 ide egen, . ] e Terertoire verbleiben bis ; ar Erstauffuührung der an— R. C. Schönkurg F. H. . Rochsburg“ siegte Es werden daher die ein interefsantes Bild na ieser ? ichtung bin. Man sagte fich es Ad * . 77. X J 5 9 R ich, es 1 dolvb Ern si : Thea ler. Die 30. Auffũhrun or maurer 35953 ö ist anerkennenswerth, Gas mo 3 ĩ . sgefte g 56 * ö 28 hrung der Treptow maurer“. Drei Vie rtel . binter diefer es Koni h Sertember 1 ift ledig , . itt . , . . 236 i g ö. schen 3. angsposse -Die drei Grazien‘, am letzten Sonnaben, fand Dau ta eftẽte Graditz F pin ö 2 . kJ e, He,. 1 ,, . ö ; 3. . zu dE 2. 1 noch eln bens sahigen vor na z 2 * f . 3 ran 5 . . . als Vriitz. ö . 8 Vds oniglie LI . nahe u Jus dert ufstem Que statt, welches die Darsteller der Rennens: 15 200 M de 1850 t dem Zweiten, 850 6 dem anberaumten Alrgebeteter ö nc ö Sas N ima zste 664. j , 2230 ö kee n. . 4 hien ,,, . v owie die Hrn. Direktor Ernst, Tielscher und Sar kerl durch Beifall . 5 ; t is , n n . . 66 Aufgebot 8 das Ve 2 . . 3 a ene g. ich kann sagen, Tr ach Redner, . derhelt ant eich nete Auch an den bei einer Jubiläums orte lung e Für Dreijãbrig. diftanz 3005 m? itte Df k zulegen. widrigen . . ftraß . /. ö ; 5 walt . r en Fachmann einwirkt, das Vorbandensein ü blichen Dvationen, Blumenspenden, fehlte es r, Bei der gestrig en selben erf el gen . 3 . , 1. . t hi 5 . ir ĩ . * . . fãh . Die Dir. ieee d ll, ung hat zum ersten Mal certauft⸗ n ; am Kznigli bes Amts gerict. der im ö. . ö A hen ge; est, 15 in Deutschland eine lebensfähige Gas 1otoren⸗Xndu? ; . . tõnigl dauy 6 X. V. Op ö Aktienge . erliner t Rr. 256185 un e 4 w : 8 Jun , , e ig nit eir 3 inge schließglick Zur Beglaubigung: (ling, K. Sekretär. 302 . j 5 o' *. ö t. Der Inhaber der ö 3 Dies zu zeigen, ist ein Haupt⸗ . ö wird aufgefordert, Frät ffens in dem auf 1st ene ö. P 3 . Rennens: Ehre e = berge? 57 6 ; ; 8. . ner Ausstellung. Darum werd sie zu beizichnen Unter den auf Veranlassung des Königlich uv * , . 3. . wirr, und 13332 Aufgebot den ̊ᷓ. . . K 12 Uhr, n . 6. Meartstin ein u z . . . behuf Kraftlo e, ,, einer . ern, unterz eich Gericht Wue 6. drich⸗ u ü Flũge a 2, an⸗ echen w J art, r

2 G

1

,, . ist mit der ostindischen Ve st heute Nachmittag aus ö. *. Aufgebot. J Seal 32, umten Aufgel ne ib Nr. 73 Flic. in ie Zutun icht weitet verfolsen, ker Keinen. das zin Pe mproke Castle' hat heute auf d iffab on folgende Resultate: . . *. r . 2 bon Nr. 8735 über 196 5 ; . * . 3 d we 2 = ö . I .* , * . t ̃ 7180 : gef ertigt fũr Zwecke auszubilden, ift nicht so neu, es reicht 20 sellschaft Deut land ˖ Cement⸗ Fabrik nge h Befriedigung der ane en ; ö . legte ö einer Länge gegen des Mr. J. Reeve der Eigenthamer, nämlich: 2 n 2 ĩ ft wi 8 Nachlaß 2. Magdeburgischen Inf Regiment c Der Inhaber der Urkun ufgefordert, spãte⸗ . kann in der E breiberei der . . 2 dazu. Das ist jetzt anders ge ͤ . ' 5 iders geworden. Deutschland ist die Friedrich ⸗Wil st sches 2 e iss s τν . ; J 3 2 Wilhelmstädtisches Theater. Millöcker's Neue Dor, Siegel B, Berlin, den 20. Sevtember a. Tartenm g . kamen die Pfe de bis werden. e 9 nelden und de ver J Reihe von Ausstellungen, ö in den lesten Tab att ö 9 . 8 z er dieser uf⸗ widrigenfalls . Traftloserklärung der Urkunde er⸗ 133082 Amts ericht Dam bur . Jar gen statt and geb gekündigten Noxitt Gräfin Wildfang'. sicher mit einer halben Linge gegen des Orn. Mai * 8 2. gefordert, spãtestens in auf o r wird. . Au ö ö ge ge . 85. 8 . r n w M D ry ür ö 5 otoren für das Pant wert Einen olchen zu schaff en, verstand die Deußer , . in, insbesondere die Damen Bender, Reichardt, Lid und Gallus. D ; ; R. i III. ̃ ten Gerichte ihre Rec e r Richard Welt ier, Jerusalemer⸗ D de 8 otore * 5 2 * h von Dusenden den Gasmotoren von gleicher Güte und Leistungs. 3 Aufführung war das Theater bereits am Vormittag aus Rosenteim * . J. sie kein Land aufzuweisen hat. Wi ir mar rschier . en an der Manni ö ? = 8 38 X. . nigfaltiges. s Hrn. blichläger F. onkel · sclug. ; ö ö Der 8 * ö. olde 5 Uk kun den . 1 9 L L

1 9g

ultu

* cht

e

3. *

*

2 *

' Urtu 17. Sert em er lu . * ,, 55 Das ni liche Amtsgericht J. 1 . m mthorstraße 3

2649 9

c C **

* 2

2 ö

* 28

6

der Lage und der Bedeutung dieses wichtigen Werkes und überzeugt 35 w. i ö . 2 e Ser 1 . ein Suttafen Tor ö ne . end .

hiermit aufgeforde pätestens in dem deiteren [118731 Aufgebot. . : 3

auf S9, Frau G. Sophie Koch, geb Nephuth und bei es Jlusses. , nn.

3 ö ; ; 6 2 22 n1detan 8

1 Ur ug und Verun⸗ Bell *

Bretlagten auf Streittheilen am ge nenen 9 e,

S ; 7 2 von der Nethwendigkeit des Unternehmens. Sicht trefflicker konnte

. 3. S : Englische etztere dar elegt werden, als durch die Markirung der i 3 r . 3 che ö d 2 g der in dem Zeitraum . ern 3 Geritẽ , fre . ron 28 Jabren (1858 —- 6 jwiscken Marstrand und Karls kreng vor- n . 3. ö. glisher Har ; gckommer en Strandungen. Dicht besät erscheinen Die Küsten von 5 fremdes 352 ; eingezeichneten dunklen Punkten, welche eine völlige Strandung, Auf— n

. laufen oder sonftige Unfälle andeuten. Nicht weniger als 6318 Un⸗ Bel ö e

, s. o =.

. *

Verfahren auf Vionias, den * Mittags 12 Uhr, anberan mten, unten im Stadt M. Ne bark, zu Hersfeld hab hause hier selbst, Zi nrer S statt finden Ter e! Fe der Kraftloserklärung mine unter Anmeldung j Rechte die gedach r tbenen err, Hosxvitalve ö. ter t ; . ĩ Urkunde h vorzuleger . ls letztere für Nephuth zu H d ü BVersicherungssun ; n Vertretung des G 3⸗-Sekretãrs. 6 ,, , , m, . . 96. ge reren, w . , im F. J 2 i 3 ö zulegen, widrigen t 1 , ,, . . erẽ Rwe e . . i. 2. K ind den Beklagten . due 3 . . . ö 2 . ö da? de i B e, n,. 5 2 ö. 222 ; de , m, . ö. . ö 22 ndlunk 635 necls 7 1 218uU⸗ Minimum beziffer si 1 9. : ; Bremen, den?; eptembe . Allgeme einen. * ter Kapital⸗ und e⸗ 330981 ; eg Groʒherʒoglichen andge richts zu , fi ff 3. ie. auf, 103 nuf der Karte. fin. 2 Gen d ö *. 5305 0 Herren⸗ ö ; un bier Nr. 14 156 ö Auf Antra g von Carl Matthias Schröder als . ; e ; 223 1 R n! 36 . 2. . leine Ab k in denen einzelne Theile des Alterẽgewich it i 3 5655 e,. 3 3 . 8 aur ger order pi nrator n nns von Fohann Friedrich The im auf 1 ö 22. . 3 aaren betrug 84 Kanals und auf ibn bezügli Ding zest Das f. m. ge.) V 3. . Inhaber nde wird eferdert, h JJ DVormitta s 9 Uhr, mit. der Auf⸗ 4 3. Lügliche E Targestellt werden; f Pferd insatz. 3 Iiest der Ginfẽz⸗ und laubigung: Stede, Gerichtsschreiber. testens in dem auf den 2. April 1889, 535 griedt 1 . zurst die Kerrsann lt, bre 3 . z , ,. . , 3 2 7 . . 0 de IJ 2 nl 1 t d 1e J .

. ieigt Fin 1 den Lãngedurchs schnitt des Nord. stsee Ka ials, Fig.? * wisck = , , e n 97 * T. B) Am 1. Juli ageplan der Jar alt eie za das Quervrofil in . 3 . h wiscker n und zweiten ,. geteilt. Hrn. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten E S. und Max Cohen, wird ein gebe 33 2e 9 j r* 35 99 99 * 21. we, ö 3 = 5 91 1 27 1 15 M5 5211 3 * 17 74 9 1157 2 Ssterr * zh . J , , x 365 k ob das Dr fi Tes äber gelegeren Geländes, 44 und 4b den Xi lte mi Hrn rens ee . K e, . , ,, . ö. . ] r ö 1 s 2 6 . 1 1 . 2 . 173 52 f 774 . 3 2 ' * —: 15 ** und * * * * All ** 2 an

. zögern rs ss ön zit . , b, , d, hne nn, , , K J 1

ze bre. * der Erdschler en Ei Brunsbüttel, sb den? Däcrichiff Ser 5 i, . 2 h, , ,, utgebot Trunkfällig

Schuldscheine der Kgl.

AU gebot 2. 3 53 1 38 * 2 9 2 . 9 4 —— 5000 er. Zilial⸗ 23. Mai 18 Angelegenheiten vollkomn 8 8 2 K . 4 . 2. , 969 8 ö e . Tönigliches Amtsgericht. Abth. II. mündigten und ausweise

schaftsbebörde vom 11.

5 * .* —ů—

* * * V 2 r —ᷣ 16 , M , .. 8

(

95

et

.

2.3 —“ *

r m)

1 —ᷣ 1 6 . . . * 5 = 1

t

w 142 tloserkl aru ig Ter

p; ö. * ; 2 *. . 9 * 2 . tem . Tree . ö s Rennens:

11. beziehun nge wei ĩ 15 c 8er n berger. ö z . Cura des Antragstellers

154

Steckbriefe und Untersuchungs— ö. ;. . . Die Er er a nter di J hstreckunn en, Aufgebote, V dergl. 8 * Aktien u. Aktien⸗Gesell ; ien Poststallhalters⸗ estellten nn Frier Ve ,. Ve er e wn gen, Verd agu ö 3 2 6 en ders tten J 3. nn Ne ron nt und K ina [1279 . ; ; rich Theodor Friedrichs, Ansprü irgen ** Auswerle de tschen Zettelbanken. inzinger von Paßau als: velcher Art zu haben vermeinen, hiemi ge E n die Erben verstorbenen rolin fordert werden, solche Ansprüche spätestens i

Verloosung, Zins ahlung ꝛc. von öffent wilden Papieren. B iedene Be machungen. 6. e . ö 5 885 ben nen j Abérel, Pofststall halterssohn lise Wenk, geb. Völker hier, nämlich: Frau dem auf Donne rstag den 29. November in 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten e, ,,, inn unter eic naten Amte gericht

2.

27 , 3 Gr, ö

Fe

8

1

* 2 9g G EL 3 .

1) Steck briefe HSabedank, geboren am 14. Axri 1136 zu Branden. Braune, geberen am 16. Mai 1555 zu Bennurge burg 3. H Kreis Sangerbausen, 93 erf igeru!

** 1

ü

t

.

und Unter . ; . suchungs⸗ Sachen. ö Robert Sarl Johann Köhn, 24M der Heinrich Ernst Nickhorn, geberen am fügt, au ch 9 n Stegthrie . . 36s zu Sülze, 10. September 1865 zu . la adbach. , . ' . 8 . * 8 ö 2 His 2 . 14 e 16e beichriebene ; Kaufmann Richard . dar Stange, g geboren am 8. 25) der Rud olf Max 2 1dalb ert Pietsch, ge en min ur 3x Ing? . . w. ö . . 49 1 ö flüchtig it. ist in den Akten Memel. . . 5. Ser tem ber 1367 zu Strasburg U. M., 29. Jannar 1335. . ; Johann und Ante nzing minder jãhri e ö. 8 die Ur get sucungs aft wegen . andlungsgehülfe Augustin Packheiser, 26 der Friedrich DBilkelm Sruzrd Laube, Der o Jichem An te . tstallbalterssõbn v . durch ihrer Urtunder l! rerbãngt. ö wird erfucht, den Röoren ö. 17. September 1861 zu Nallaben, boren am 16. Mai 18564 zu Krie cht, Kreis Ost. Runneschen Ga ; , , h u. . Vermun in Advokaten durch den H m aurerme . 5 Sternberg, 3 J . . Tuerdi! ang irn unmündigen Richard und An ü ö . =. * . * b rTYTCITSD2 ** Dd532 ( 6 ie l en das Au l ; . bevormundet ig des Gerichts 3

2c. Eisenach zu verhaften und das miele fichn . uns berg, —— . De 842 835 . n nel . * . , m in, m, ki ab liel , Wiltel̃en Senn Deinze, ge, immtlih pie Aufenthalts, deren letzter brict. z ö sãmmtli ge, dab! iundet durch de ;

n 727 der nachste rzeichneten, Sivprel daselb ; enri⸗ ö.

Berlin, den 26. September 1885. n 12. Mai 1855 2. Schleesen, bekannter Wohnsi er är. . k gewesen zinris 33083 Der hn ersuchungẽrichte der Carl Franz Albert Jacins ky, geboren ist, beichuldigt, als Wehrrft er ogliches A ; gerathenen ar led ens culd: Dei 2 in n,, e, und 3390351. Amtsgerich; Hamburg. bei dem K gniglichen er ch . Arril 1355 zu Firfte⸗ walde, Kreis Lebus Eintritt in den Dien J h 3 ben Seeres ĩ de ei *** mts gericht. der Kgl. bar undes Genannten durch ihren Bezoümäck Auf Antrag von, i) Rechts znralt Pr. 2 7 . 1 ares Ine 1 2. ⸗. z . 4 r. to b enttr op. gung der As Garolin Hofmann Wr. . lichen Landgerichts.

206. 22e ö. Albert Ferdinand Jubin. geboren Flotte zu entziehen, o Frlaubni5 das Bun ten, Se mant rm cister Merten ö r, das Aufgebot Feill mand noise znes . z 9. De: ae er 864 3U Denzig, Kreis Dramburg. derlass er u haben dez w. nach erreichter ö ö * mine glichen Vandg schlank, Haare blond, Stirn hoch, Bart: kleiner 38 ufgebot. N Da elner 9 : . 21. , ö = Avril 1367 zu Lanken, Kreis al ichau . Schwiebts, aufz abalten. Verg der. st ftr nach s . Ein Sundert Ne eu ö Achtzig Mark Wittwe, ,. . ng 2 . . . 8 4 ͤ r z zur Kraitloserklärung dee Sr r⸗ 3807 S6 20090.— n ird ein Au 3u lrmenzecet.. zugela nenen Ehefra ken: 866 länglich Gesichts farbe ? ir. * 12) der Porzellan maler Gustav Adolf Robert vor die . Strafkammer des König lichen Land chte E b ãb⸗ ̃ ont gemachte Einlagen h 3 Prozen r inslich, die Zinsen in balbjäh⸗ bnhaus mit Paul Wünsche, geberen Ausbleiben der Angeklagten wird zur Saurtverkand Deelstha gt. benannt rag. ; 8 3 ] 2871 . 36361 pre 8 42179 1s in dem auf Rückgabe der Schu dscheine rückjablbar, Zw ĩ . Went, 1. * mne ; 69 vember 1851 in Kroteschin, uulczt in Ostrowo Dunz 1 i l itragt. lber in Bremen und Buenes Apres 19) der Fran; Wagner, geboren am 6. Ordnung von den betreffenden zuständigen Ersatz⸗ me, , e, , ; . ͤ te e seine J cle, anzumelden und die Ur Schuldurkunden werden hiermit au ger ordert svã · svãtestens d Köpenick, den 26. Sextember 1888. 15) der Carl Fried rich Sudrow, liegenden Thatsachen ausgestellten Erklãrungen ver uf aufgefordert werden, solche rüber in t. II. Mär der Urkunde zrfelgen weird. den 7. Februar 1389, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten anberaumten Auf⸗ nh VJ seine Rechte anz 1 und die Rr⸗ deC 4. April 1889, 2 Uhr Nachmittags, zu 2) den Bäckermeister Ftiedris Paul fai, I6 der Bäcker Gustav Adolf Fris Voigt, ge⸗ Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J. a ,, 4 J * rect, Dr. anzum . und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ 1 Albert Victor Robert Kalkftein, Jeboren ͤ . erf ol 9, den 28. Mai 1888. Rr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige wegen: zu 1) bözlicher Verlass ung, gebore h 1866 zu Güstebiese, Kreis Königs (L. S Knittel, Aktuar. 15934 Das ; ss 5934 as Kgl. An beg richt Vassau ¶Basfau, den 7. Mai 1838. gez; Rafch. che gegen die zu 3

den und nnr Lu? ar ärtize JI. * 2

. eines hiesigen Zustell obevollmãch 1—1 .

voll mãchtigte iftsetz 1st Schwar; Strafe des Ausichlusses. ö Gi illamm⸗

k bier, Graudenz auf

5 t= *

3 *

Hamburg, den 24. ember 18388. 13 5 . cht Dambn Sixcil⸗Abtheilun; ; mittags 16 Uhr Beglaubigung B zeri ĩ

——

* —192 X C n m ** * = 163 2 *

r * 933

.

2

. 2 8 1

e

* 96

1

lautend als

36M 3

. 12 T E 23 = 0 .

8

86 6 1 .

1. * 86

8 D 2

m C Cm ö

8

Beschreibung: Alter 35 Jahre, am 20 1353 zu e r 8 geboren, Größe 1, 10 * ͤ mmissionsscheins des vormaligen Herzoglichen geb. Heber, in Brem n und. 2) Vilẽ elm ĩ 10) der Oekonom Ernst Cordier, geboren am pflichtigen Alt t sich rbalb des biets 152 Ney) . inger in Pafsau. gericht kier vom 22 ir 1377 Eber ire 36. Dallerstede. des mann Louis * uann . Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nef geen rm 9. —⸗ . eiter Jeachkim Heinrich Trost in Geesthacht 2927 r 15853 zu 4 1000 —, e 33135 , . Zu stellun g. Mund gewöhnlich, . vo indir, . 1), der Julius ¶Wohige nun in geboren am des? ri e traf e c buchs. Dierelben werden . 6 ix . fir die Keil ihr. z p ; 2. Oktober 1856 zu Damen, den 3. Dezember 1888, Dorin tiag⸗ 9 6 und Weid lnfe zu Bergedorf. 54 728 vom J. Juni zu 6 1000. 1. bier im Stu . und Hypotheken ˖ ; 324 in den Jahren 13835 bis 185 Nr. 55 730 ttob 885 zu M 1000 —ů buch Gotha Band 8. Blatt 1753 Perlwitz, geboren am 22. Oftober 1865 zu Langen. gericts zu Berlin, Alt. Moabit 1 12. Saal 35. ir * 16 Wo J zur Hauptverbandlung geladen. Bei un air lt aten tellt auf J. H. rigen Rate erbebbar, die Darlehen selbst nach vor⸗ gebäͤ ind Hof an . Sand Haus Nr. iter lernen mit Der am 31. Januar 1885 gegen den Kaufmann 6 u 1baber der neh ausgegangener drei! nor atlißer Aufkündigung geam Flu 2035 zer de engenan mohlth reden , 8 xs angetretener Theobald Cru? * Frenzel, geboren 21. No. L. NUugu 585 zu Ober⸗Thomaswaldau, Kreis lung geschritten werden und werden dieselben auf öl jetzt de ts 22. Juli 18 hiefelbst derte Bunz Grund der nach 5. 472 der Reichs Strafprozeß⸗ 888, Vormittags 10 uhr, der Lm srti? atisn gemeinschaftlich de antrat. Vorre herr trag ; wornkaft gewefen, erlaffene Steckbrief wird Frnenert. . 13 m unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Der oder die Inhaber der oben beschriebenen Der Inhaber ob iz ü ird aufgefordert gewesenen Kaufmanns Hermann Louis He * PD. 1327 24. 1866 zu Ober · Haus dorf f Frei IRreurore, Kommissionen über die der Anklage zu Grunde ir f mann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben u 15 . arl vor; ulegen widrigenfalls die Kraftloszerklarung testens in dem auf den 15. 3 18858. he, . 12 Uhr, vermeinen. hiemit au ö i Königliches Amtẽgerich 2 16865 zu Bärwalde, Kre 3 ene, 5 urteilt werden. ete Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, Aufenthalts, ö berg N. M. Berlin, den 23. Auguft 18388. erg dor den 30. Januar 1888. im y, . tlichen Sitzungssaal Nr. 181. festge · gebots termine zum ; . Steckbriefs⸗ Erledigung. . Amtsgericht. setzten zebotsternmnẽ ihre Rechte biergerichts funde vor zulegen, widrig (f die Kraftloserklärung anberaumten Auigebets term in im unterzeichneten e G jetzt unbekannten am 158. Dftober 1357 Bine? den Silber. oren am 158. Dezember 1865 zu Kor igsberg z . M. Für die Ric tigkeit vorstebender Abschrift: r Urkund e erfolgen wird. Amtsgericht, Dammth orstraße 10, Zimmer enthalts, 13 * 6 Ludwig Kar ec! geboren 3 . den 30. August 1883. genfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen J . . wrde. Her: cglich S. Amtsgericht. I. unter Beftellung cines biesigen Zufstellungs⸗ ö 2 . kõtverlichen bevo Imãchtigte n unter dem er Renacitbel, ũ

am 7. Juni 1862 zu Danzig, in 2 9. 160. 87, weg n n, n n e . bat am 12. Juni 18 6 . . s. * r August Hermann Kröfing, korn amn —— Juni 1888 nachstehendes Aufgebot Der Kgl. Gicht zschreiber am Kgl. Amtsgerichte L. Beglaubigt; Sch merha ch, daß die nicht angemeldeten Anf 1 . Passau: lian iche 6 des Her 81. S S. Amtsgerichts. J. Beneficialerben nich geltend ger acht werden 3 ö. cent. fönnen. zu 2) Ghe! eidung. 3883 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

erledigt. ö Beriin, den 27. S 888 22. Seytember 1866 zu Bärwalde, Kreis Königs⸗ 2. . ö ö . . j 2 Zwangsvollftreckungen, ph Sxarkassascheine der städtischen Sparkasa Scherer, Sekretär. Aufgeb b de Sertembe . d lad . 10 ufge ot. am bur n 24. ptember * und laden die lh ohh . gen ö btheilung VIII. lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 ' ö 19) der Franz Gustar Os er 68 (28402 Oeff brbꝛeth, g 2 2. 2, r e dr. 22 Aufgebote, Vorladungen u⸗.˖ dgl. 2.1 H. B. Nr. 4062 pro Ziel Georgi über 50 , 33035 Aufgebot. Auf Antrag der Altsizerwittwe Donna Slowikowm, Das Amtsgericht Samut, Civi , , . Ladung. münde, lzzis3 Ve.. 9. am 13. Mär; 18853, zu 3390 verzinslich, Auf den Antrag des Kaufmanns H Köllidher. geb. Bobogey, in Eckertsdorf, wird deren Sohn Zur? Beglaubigung: Grän m ann, . richtsschreiber, des Königlichen Landgerichts zu Cbemnitz auf den 7 vB. 8 sache gegen Schul; und Gengssen, 20) der Karl Heinrich Gotthold Resimins, ge⸗ In Sachen der Herzoglichen Leib rüctzall . nach Hb is. r Kündigung, lautend auf Schärer in Tkalaeil bei Zurich wird der Inhaber Arzum Slowikow, welcher im Jahre 1874 nach in Vertretung des Ge erichtẽ Sekretãts. 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit 26*. daz. S8, werden nachstehend bezeichnete boten am . November 1555 zu Gramjow, tion zn Holzmind taglichen eib baus, ad mhle, Hille Pröht in Shern zeil und des dem Antrazsteller angeblich abhanden gekommenen dine; gegangen ist, aufgefordert, sich srätentens N der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . 6 21 der Otto Ernst Emil Weiland, gebbren am anwal Dr. 26 , den Rechts V. E. B. Nr. 335 pro Ziel Georgi über 50 , von ber Leber? ed erftchermngz. Gesesf schaft Germania im Aufgchetstermine Montag, den 16. Sep⸗ 133360] Berichtigung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. geboren am rn e . Meriß Julius Schulz, 31. Dejember 1855 zu Joachimsthal, die Ehefrau des 3 . ** a n. wider angelegt am 27. April 1887, zu 37 verzinslich, für die ihr von dem Restaurateur Carl Köllicker . 18565. Vormittags 11 Uhr, bei dem In der Bekanntmachung des Koͤnigl. Amtsgerichts J. 3 m Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent- ra g Juni Io zu Pforten, Kreis Soran, 27) der Carl Frietrid Bil helm August Grüne Torelt. ch. . 1 * 2 Dee, rũctzahlb Rear nach ijähriger Kündigung, lautend auf Billeter zu Neuchstel wegen eines Darlehns von unterzeichneten Gerigte (Zimmer Nr. I) zu melden, 5 Berlin vom 18. 8. 18333, abgedruckt in der lichten Zustellung wird diefer Auszug der Klagen . et Fran; Robert Dermann Ehrhardt, berg, geboren am 18. Januar 1865 ju Oderberg, wegen Forderung, wird, nachd , n, ,, Jnlie Pröol in Obern l · sind Ende April oder 2289 Francs verpfändeten Germania; Versicherungs.˖ widrigerfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird. . Beil. der Nr. 249 85 dieses Blattes unter der bekannt gemacht. . Dkteber iss. n Sanger hauen, 25 der Backer Fröedrich August Dermann 2 erin die 2. 5 6 . gi mn, irag der Anfanzs Mai 13835 von dem Fubrmann Georg Police Nr. 243 161 über 10 00 Francs unterm Senseburg, den 25. September 1835. 6 32412, muß es in Zeile ? „geb. Trübe statt Fischer, Gerichtsschreiber r Backer JZobann Gustas Friedrich Carl . k 1 35 ö, . 5 3 23 ne, . . * i een 5 Obernzell, 11. Mãrz iss ausgestellten Debofl tal eins auf⸗ Königliches Amtsgericht. geb. Trãbe“ heißen. des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. an Julie Pröll abliefern sollte, verloren gefordert, späãtestens im n,. am J ö

ü