.
,
— —
r
= D G erde
l33119] Oeffentliche Zuftellung. In Ehesachen der Bertba Wilhelmine Emilie verehel. Hennig, geb. Schinze, in Leipzig, Klägerin
gegen den Buchbändler Otto Rudolph Sennia aus vertreten durch den Vormund, Arbeiter Johann Pech KLletzko, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu Bieberswalde klagen gegen den Besitzerfobn Bellagten, wegen Eöescheicung, ladet die Klägerin den Adolf Larda, unbekannten Aufenthalts, wegen An= Beklagten anderweit zur mündlicken Verbandlung des fechtung einer Cession, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die Landgerichte, u Leipzig auf den 30. November zwischen ibm und Dem Mitbeklagten Kaufmann Otto 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Bartikowefi zu diebemuebl ahgeschlossene Cession offentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht,. rom 5. Dezember 1837 über S560 6 bezuglich der Leipzig, den 26. September 1883. im Grundkuche von Bieberswalde Nr. 32 Abthi. II. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Nr. 5 für den Beklagten Ladda eingetragenen For⸗ Dölling. derung, und die auf Grund diefer Ceffion im Gründ⸗
buche des genannten Grundftücks aue den Namen 33129 Landgericht Hamburg. des v. Bartikowski erfolgte Umschreibung den Oeffentliche Zufstellung. Klägern gegenüber rechtsunverbindlich ist, und die⸗
Die Ehefrau Emma Anna Glarenbach, geb. felben befugt sind, sich aus der vorbezeichneten For⸗
ECbestreits vor die erste Civilkammer des Königlichen
Müller, in Zñrich, vertreten durch Rechtsanwalt d Dr. Semler, klagt gegen ibren Ehemann Emik) d
Clarenbach, früher in Hamburg, jetzt unbekannten laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Aufenthalts, wegen böswilliger Verlaffung, und d ladet den Beklogten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cirilkammer des Land gerichts zu Hamburg (Rathaus) auf den 29. No- vember 1888, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. Scptember 18558. 833131 Bekanntmachung.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. g
33130 Landgericht Hamburg. und Rechtsanwalt v Schultes hier, gegen den Kauf- kannt gemacht. Oeffentliche Zustellung. mann Wilhelm Wieser und Genoffen. Ersterer Die Ehefrau Charlotte Friederike Henriette krüber Fier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen
Rechtsanwalt Dr. Eddelbüttel, welche gegen ihren be
Ehemann Gottlob Heinrich Zwiefele, früber in die oftentliche Sig ung der III. Civilkammer des Hamburg, jetz: unbekannten Arfenthalts, wegen bös⸗ Kal. Landgerichts München J. vom Freitag, den williger Verlaffung, geklagt bat, ladet den Be. 21. Tezember 1888. Vormittags 9' uhr,
klagten zur mündlichen Verhandlung des Reckts. be
streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts keladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
r SSS, er 8 —
— die 133136) K. Amtsgericht Ludwigsburg. Urt Deffentliche Zuftellung. lade
2 * 5 . ** 3 é Uulus von da, als Pfleger ihres * 1 6 g
en ledi
.
deen de wmgegen de j 1
1 ⸗
swesend, wegen Ansprüchen bekannt gemacht. 33 ft, mit dem Antrage, Insterburg, den 18. Sertember 1885 Ka Urtheil zu erkennen, Jordan, schuldig, zu beiablen: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lich, Schirm für Tauf—
— * . — * 1 .
2) s des Kostgeldes für das Kind (33124) Oeffentliche Zustellung. 2 F d. J. an bis zur Klage⸗ Der Kaufmann F. Bilicki zu Graw, vertreten y . 19) 6, durch den Rechtsanwalt Radzisew sti u Scild des Kindes von der Klage⸗ klagt gegen 1) Die groỹjãhrigen eschwiste sich das Kind selbst ernähren Bractaws ki, alias Wractawe ki, a. edwig Fer bis zum zurückgelegten b. Marianna, e. Barbara, 4. nucer her; , 100 M Grabow, jetzt unbekannten Aufenthalts, 233 R Ka n Raten vorauszahlbar. Wittwe Franciska Switonska, früher in Grabow, 28 rhandlung des Rechtsstreits jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen 200-365 S, stimmt. Beklagten vor das Königl. mit dem Antrage, die Beklagten zu (L Württb. e Ludwigsburg auf Mittwoch, verurteilen, da? Gründtück Grabow Nr. 14, be⸗ den 14. November 1888, Vorm. 9 Uhr. züglich der ibnen daran zustebenden in dem Grund (331 Den 18. Sextember 1885. buch dieses Grundstücks vermerkten Anteil? dem Gerichts schreiber Haefner. Kläzer aufzulassen und as Urtheil fär vor⸗ Armenr M läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ zu 3122 Gaildorf. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Killmer ? Oeffentliche Zuftellung. streits vor das Königliche Amisgericht zu Schildberg Landgerich Die Rosine, geb. Wahl, Ehefrau des Johannes auf den 28. November 1888, Vormittags Antr Maier, Schuhmachers von Gsckwendermäßkle. Ide. 9 Uhr. Zum Zwecke der S5ffentliche Zustellung Ssckwend, und Jobannes Wabk, Holihauer von wird dieser KAusug der Klage bekannt? chmidbügel. Gde. Gschwend, als Pfleger des am Schildberg, den 19. Sextember 1385 Juni 1379 geborenen unehelichen Kindes der Nast, Lan rsteren, Georg Friedrich Wahl, klagen gegen der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. en, volljährigen Bauernknecht Johann Georg
Err kr Jen Dauern ö 8 2
inder . inderer bon Richtenberg,
* 16 erzeit mit unbekanntem
ufentbalt ig Amerika, wegen Ansxrüchen aus un, 3313:
helicher Schwängerung, beiw. Ersatzforderung aus D esckättsührung, mit dem Antrage: vert den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreck⸗ k—
a6 Taußf und Enthindungskosten an die Mit früher zu Sonnenschein, Gemeinde Wald, dann zu klägerin Roline Maler und von 5 M Ali Okligs und iet obne bekannten Wohn. und Auf⸗ Pre Jab an die Pflegichaft des Georg enthaltsort, mit folgendem Antrage: Königliches
ã menten pro Jah Friedrich Wahl in halbjährlich zum Voraus 3 Land
sich daz Kind selbst zu ernähren vermag, jeden— Land falls aber bis zu dessen zurückgelegtem 14. gebenz- Ghel jahre, scwie zu Tragung der Koften des Rechts beid,
Die Einlastungẽfrist wurde auf 3 Wochen bestimmt. Nr. Den 25 Ser tember 1888 Siger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
nebst
Ssterode in Ostpreußen auf den 15. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
niesele, geb. Haeckel. zu Hamburg, vertreten durch Forderung, wu de die sfentlick- Zustellung der Klage ts
br ö ute 3 ge dgerichts. Civilkammer IV. bahnstat ons kasse zu JInsterburg zu verurtheilen, ferner es
Klage · Aus ug) Rechtsstreits vor die II. Civilkamme 3 * ;
ledig von Kannstatt, und Albert / lichen Landgerichts zu Insterburg auf den 18. De treffend Deff:n — n zember 1888, Vormittags 190 Uhr, mit der wider Philipp“,
s Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Nr. 243. 85
1 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
zur Zeit mit urbe— 3ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
e entrichtenden Raten vom 12. Juni 1879 an bis zu Solingen
331271 Oeffentliche Zuftellung. Die Dienstmagd Marie Bieber zu Bieberswalde und ihr urebeliches Kind Bertha. Bieber, Letzteres
erung in Höbe ihres Aniprucks von 143,85 4 und er entstehenden Kosten befriedigt zu machen, und
s Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Kö Leinen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht?.
Gebãnudesteuerrolle) ju dem Letzt⸗ von 4100 M ertheilt worden ist, wirkungslos erklären, wolle den Beklagten e auch die Kosten des Rechtsstreites zur Last legen und das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor— läufig vollstreckbar erklären“, klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts Civilkammer lichen Landgerichts zu Elberfeld auf zember 1888, Vormittags 9 uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zuste bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. che Beamten⸗-Verein zu Berlin, ver— walt Schimang zu Berlin, Henning u. Stade, jetzt Wechsel vom
und Meisigebot ür nichtig und en eventuell und ladet die Be⸗
streits vor des König ˖
den 17. De⸗
llung wird diefer Auszug der Klage
Schuster,
Der Deuts treten durch den Rechtsan klagt gegen den Gasfab Genossen, früher zu Brunshaufen bel unbekannten Aufenthalts, aus dem
27. Juni 18836 in Höhe von 3900 ½ mit dem An— trage, den Beklagten als Gesammtschuldner kosten⸗ r 160 nebst Juni 1888, 5 M 25 3 en und 496 Proossion mit 53 zur mündlichen öõnigliche Amtsgericht Dezember 1888,
iks · Direktor
verurtheilen. 6 0ο Zinsen seit dem 27. Protestkost und ladet den Bef lung des RFechtsstreits vor das zu Lüdenscheid auf den 1.
A zu zahlen
In Sachen der Kellnerin Maria Wohlfahrt in
willigt und ist zur Verhandlung über diefe Klase
stimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung
Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen kennen: Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Die Beklagten sind solidarisch schuldig, an die Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Klägerin 450 Ænebst 5 oν Zinsen aus 450 M6 Hamburg, den 27. September 1835. vom 1. Februar I. J. und aus 60 M vom 77. No⸗ W. Claufs, Gerichts reiber des Landgerichts. vember v. J. bis 1. März I. J. und aus 50 M K pom 1. Mär I. J. an zu bezahlen und kaben kie 33128 Landgericht Hamburg. osten des Streites zu tragen, beziehungsweise der Oeffentliche Zustellung. Klägerin zu ersetzen.“ Die Ehefrau Mine Logife Ghristiane Schleuis,. Wünchen, de' 33 Sertember 1853. geb. Buch zu Hamburg, vertreten durch Rechfsanmwalt Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Dr. O. Menge. klagt gegen ihren ECkemann Angust München J. Wilbelm Albert Schleufs, unbekannten Aufenthalts, Der Kgl. Ober-⸗Sekretär wegen, Ebeid eidung vom Bande, mit dem Antraze, (L S.) Rodler die Ehe der Parteien auf Grund der böslichen Ver— lassung des Beklagten vom Bande zu trennen, und . det den Beklagten zur mündlichen Verband lung des [23126) Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die Cixvilkammer IV. des Land⸗ Die Staatseisenbahn · Verwaltung, dertreten durch gerichts zu Hamburg Rathhaus) auf Freitag, den das Königliche Eisenbabn⸗Ketriebs amt zu Königsberg, und 21. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vertreten durch den Recht anwalt Stoeckel. klagt handlung des Rechts mit der Aufforderung, einen kei dem gedackten Ge“ gegen den Unterrebmer Fran; Jakobsohn früher in gericht a Sukl auf richte zugelarsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Insterburg, jetzt unbekannten Aufentk der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Vertrage bom 4. Juni 1857 mit dem Antrage, den Zustellung wird Klage bekannt gemact. Beklagten unter Kostenfolge zur Zahlung“ von gemacht. Hamburg, den 27. September 1838 1592.50 ½ nebst 50 Zinsen seit dem KRlage⸗ 3 Wenrs zustellungstage an die Klägerin zu Händen der Eisen—
— —
=*
restrerfahrens zu tragen und das
= heil für vorläufig voslstreckkar zu erklären un 133173 . et Die Unterschrift unter önig · Landgerichts 1b
a den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ; ;
8
Vormittags 10 Uhr.
. . 2 a⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ reuth hei Tegernsee, vertreten vom R. Advokaten lichen Zustellung wird
zug der Klage be—
**
niglichen Amtsgerichts.
8 * 5
J
zu Christes, zu Viernau, zu Römbild, ert zu Eisfeld, 3. Zt. im Ge— erg bei Sonnefeld,
3 * R
2. 3 2
ika, unbekannt wo,
zusammen 33 6, zu verurtheilen, 3 o Zinsen von 20 4
mit dem AUntrage,
1) an Klãger seit dem 27.
dem 27. Jan:
2) die Kosten Rechts das Urtheil für v
un S5 2
x g soll im Wege de ollstreckbüar zu er⸗ werden. g . mündlichen treits vor das Königliche Amts den 28. November 1888, Uhr. Zum Zwecke der 5ffentlichen
9 alts, aus dem Vormittags 10 d r der Klage bekannt
dieser Auszug
iglichen Amt
. **
.
3 36075
* * 231 ꝛ 3 .. 8
ieses Blattes. muß lauten: A. W. Wegener.
7
1
Elisabeth Pro ; I
Wirth und ;
PFeGrssrrw3fee
2 2 2172
w — * 3 8 88 8
— 2 .
— *
durch die
C * 3 8 2
den Parteien aus—
( IX.
3 —
ing des Rechtsstreits ist ig II. Civilkammer rie ts 3 Straßburg i. E. vom SSS, Morgens 19 Uhr, be—
*
—
liegen in unserer Registratu Kiel und in der Expedition des . D
Bekanntmachung. anwalt Kesels Wilhelmine, g narbeiters Hermann n beim Königlichen 33 erhoben mit dem auf Gütertre l nin auf den Vormittags 9 Uhr, im der J. Civilkammer Königli richts zu Elberfeld ar Schuster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
emacht. 21. November 1888,
Sitzur
lz zds o] BSetanntmachnug. . In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem biesigen Landgerichte zug laffenen Rechtsanwälte ist zer Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Carl Ludwig Mack in Pillkallen Feute gelõscht worden. Justerburg, den 24. Sertember 1885 Königliches Landgericht.
m ᷣᷣ·ᷣV—Qii,QAaau♀Wuvuauuuuua“rmDammmuamnn
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.
330900 Submission.
Verkauf von ungefähr 100 Eg altem Eisenblech, 190 kg altem Zinkblech, 5360 kg Bleiasche, 1700 kg altem Schmiedeeifen, 40 Kg altem Eisen- drabt, 350 kg altem Gußeisen, 10 E altem Kupfer, Rg altem Lagerschaalen. Metall. Iso kg atem Stahl, 125 chm altem Brennholi, 200 kg altem
Gummi, 50 kg altem eder 56500 kg Papier⸗ abfällen, 360 kg altem Tau- und Strickterk 3 kg
alten Kupfernickelblechabfãllen, 355 kg Hartblei⸗
abfällen. 300 kg altem Messing, 3000 kg Messing⸗ blechabfãllen und 5l00 Kg Flußfpath.
Bedingungs mäßige Offerten sind geschlosen bis
sätestens zu dem am 15. Oktober 18588, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anbergumten Termin an die unterzeichnete Direktion postfrei einzureichen.
Bedir gungen liegen im diesseitigen Bureau
2c. zur Einsicht aus, können auch gegen 1 Kopxialien bejogen werden.
Danzig. 28 September 1855. . Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
33059 Verdingung
der Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung eiserner Ueberbauten fur die Durchläfse bejw. Brücken in den Stationen 45 79, 43 — 56, 5. 5, 155 75, 188 4 49, 58 4 94, 87 4 10, iliz 18 und 130 — S5 der Eisenbahn⸗Neubaustrecke von Wulften nach Duderstadt, in einem Gesammtgewickte von 29274 kg Schweißeisen und 255 ERg Gußesfen.
Termin: Montag, den 15. OSttober 1888,
Vormittags 11 Utzr, im Amts immer des Ab⸗ theilungsBaumeisters Behnes in Daderftadt. Zeich⸗
nungen, Bedingungen u. s. w. können dafelbst ein⸗
*
geseben und die Verdingungsunterlagen gegen kosten⸗ freie Einsendung von 2 66 50 3 von dort bezogen
D
werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Hannover, den 25. September 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Die Lieferung von: 69 Stück Signalbörnern, 50 . Ummwmickelungen hierzu
und 6909 , Signalhornriemen, 22. ö ᷣ .
Preben ron Signalbörnern sind bis zum
19. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, nach der Kalerne 2 — Lindenufer Nr. I5 — zu senden
Die schriftlichen Preisofferten sind ebendort bis
zum 22. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, ab—
2 1 zugeben.
Die Lieferungs-Bedingungen sind am bezeichneten
Orte einzuseben, können auch gegen Zahlung von 80 empfangen werden.
Spandau, den 135. September 1885. Garde⸗ Fuß Artillerie Regiment.
Proviant-Verdingung.
In öffentlicher Verdingung soll am Montag,
den 15. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, die Lieferung des für das EGtatsjahr 1886 80 erforder- lichen Bedarfs an: Backpflaumen, Bohnen,
ranntwein, präs. Butter, corne d beef, rbisen, Eisig ⸗Essenz, Salzfchweine⸗ eisch, Hartbrod, Kaffee, präs. Lachs, eis, Sal;, Thee, Mehl und Zucker, ferner Lieferung des laufenden Bedarfs an frischem ind, OSammel- und Schweinefleisch, iscken Kartoffeln, Faß butter, Fourage, um, Preißelbeeren, gepr. Zwiebeln, uppenkräutern, Pfeffer, Gewürz und elken für das Eiatsjahr 1889,90 vergeben rden
Die allgemeinen und besonderen Bedingungen
. d
in de
Intendant ur eutschen Sub⸗
2. *
missions · Anzeigers), Berlin 8, Ritterstr. 55 b., zur
e Verlangen gegen Einfendung ron ? S für eine
Ausfertigung von uns (Zimmer Rr. 8) be;ogen werden, wobei anzugeben ist, ob die Bedin— gungen für
1) Frischfleisch oder 2) Frischproviant und Fourage, oder 3) Tauerproviant Idie übrigen Waaren] gewünscht werden.
Die Angebote dürfen nicht mit den Proben zusam men verpackt sein. . Wilhelmshaven, im Sertember 18383.
Kaiserliche Intendantur ö der Marine⸗Statlon der Nordsee.
—⸗ᷣ— C ᷣVCKUVU—uoKůiᷣuůie,, e ᷣ m sx, re,
n
; Bekanntmachung. 7 eten durch Rechtsanwalt Flucht in Elberfeld, 22.
erichts vom sheim weoh— der und Fannv, geb.
r ischen den zu agt gegen die Eheleute Carl Otto Lomberg, nenden Eheleuten Nepktali Ee bar zu erklärendes Urtheil zur Beiahlung von Tischler, und die gefckäͤftslose Adelheid, geb. Krusius, Meyer, die Gütertr
f tember 1885
ö 37 * 6 a . . Der Landgericht ⸗Sekretãr:
Tericht wolle das von Königlichen Amtsgericht
wirths August Lomberg, Extrabenten, gegen die
er 1883 laut welchem dem genannten Exlra. n der Zuschlag auf die subhastirten, in der Ge⸗
aufstehenden Gebäulichkeiten (Nr. i187 der
in dem Subhastationsverfabren des 3307 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Köni eute Carl Otto Lomberg, Tischler, und Adel⸗ Berlin J. zugelassenen Recht
geb. Krusius, Subhastaten, Aktenzeichen E. anwalt * streits zu verurtheilen, 13/87, am 31. August 1887 erlaffene Subhastations⸗ heute ei ̃ patent und das ganze darauf gefolgte Verfahren, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, insbesondere das Lizitationzprotekoll vom 158. De⸗ gericht Gaildorf auf Donnerstag, 29. November zemb 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der dente offentlichen Zustellung wird diefer Aus;ug der Klage meinde Wald gelegenen und in dem Grundsteuer⸗ bekannt gemacht.
glichen Landgericht wälte ist der Rechte⸗ Dermann Posner, wohnbaft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 23 September 18388. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
(33078
kataster früher unter Artikel 1149, jetzt 1159 Flur 1 In der Liste 1315 412 der Parzelle Donnerbusch, 10 Ar laffenen R 43 Meter Hofraum, und Nr. 1915 415, 25 str rat Woiff auf seinen 82 Meter Hausgarten, eingetragenen Grundstücke Frankfurt a. O
Bekanntmachung. der beim hiesig
r. beim en Landgericht zuge⸗; 13anwälte ift der R
echts anwalt. Justiz⸗ Antrag gelöscht worden. „den 27. September 1888. Königliches Landgericht.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren.
(5902 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1889 zu tilgenden Stadt: Obligationen wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 51 558 133 159 239 287 383 391 à 1090
Litt. B. Nr. 36 64 à 500 6
Litt. C. Nr. 21 23 32 100 112 iss 152 185 187 220 2465 250 a 190 ,
Die Ausjahlung des Kavitals der ausgeloosten An⸗ leibescheine erfolzt am 2. Januar 1889 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der An⸗ leibescheine und Zinsscheinbogen nebst dazu gehõriger Anweisung.
Außerdem ist noch niwt eingelsst die zum 2. Januar 1888 ausgelooste Stadt Obligation Litt. C. Nr. 248 über 10660 M0
Köpenick, den 6. Juni 1883.
Der Magifstrat.
Zweite Beilage . ö zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag den 1. Oktober
HE8SS.
M 250.
1D — 2 C O — –· **
0
437 439 441 442 451 592 715 743 664 668 677 678 685 691 697
— Stecihrieĩ f 23.8 9 89 53. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. 1. Steckbrie und. Untersn Hungs⸗Sachen. S* b. Berufs Senoñenschaften. 2. Zwang vollstreckungen, Auf gebote, Vorladungen u. dergl. E en 1 2 * * 7. Dochen Ausweire der deutfchen Zettelbanken. 3. Verkãufe, Verwachtungen, Verdingungen ꝛc. & 8. Terschiedene Bekanntmachungen. 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pavieren. 5s s 76 3 783 73 787 05 833 s 7161 183 172 185 204 ö ; g21 224 g7 g34 g3t J . 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛ. 637 281 8.05 9805 6 2 392 294 do 8er 33 33 WGs 13376333 3 g, zs, , ez ** 7 15 337 529 ** 55 ö! 29 dv(J3 73 8 797918 983 84 222 137 ,. 22 8 a 8 46 282 8 von öffentlichen Papieren. w,, 28913 gis oig zo Ges Hs Ces Can ssl ss. 424 de i 176 48. 433 169 535 3685 105 101 2 , J ö k or iL 153 131 155 365 z0i 392 361 31s 821 Ss 832 357 35 a, , , K ö ; 1 213 zi. 3 dee se, s sss e, sss bös sr, g, d. - . — 37 58 1551 213 3 5632 5535 552 565. . Am 20. Juni d. bat die vlanmäßige Ver⸗ 333 43 044 BGI C81 0 245 353 57 36 334 31 727 330 761 771 735 708 812 814 SV 819 Ss loosung der Kreis Anleihescheine J. und ö hl 35 3 6535 3 ä il st. sst Lois old, Cd ss, se, de, gas g., kin , r, de, ee Sarl ür J JJ ,, us gelooft wurd 28 0 512 3 37 638 185 212 215 29 221 3 * * n D ,. , , k 85 717 3 753 8 37 293 364 331 335 333 65 373 33 373 355 die Nr 93 und 150 Litt. A. über je eintausend 2167 154 192 221 3 63 8 , us 5 435 4dr m, ess zi gs dr, wis . Wart and ö K ͤ 22625 Iss M2 , s ts os ö s 1öl 1657 153 151 1 die Nr. 78, 80 und 116 Litt. B. über je fünf ⸗/ 9105 134 278 315 325 Rz r 53 951 n O3? 1491 495 457 303 318 520 521 327 351 231 511 5 ö ; . 36 25 626 627 669 670 671 6 702 703 707 757 hi nder Mark; 9 ,, . 9 182 6525 526 677 669 s570 571 534 162 93 19 ! ö . e, ü o . . , i, fis fsh ss ss gol sen ss W, , d. die Nr. 10. 18 und 23 Litt. A. lber je eintausend 2 3535 315 z33 „i sßs S3 ih 55g sss gs sss Ji st 373 Mark und ie,, 933 ö. 3653 385 411 8976 888 892 857 995 42991 o198 920 29 . is Nr. 3 d 43 itt. über ze fünfhunder 957 1I2MS O80 088 , . 87 642 060 052 054 079 696 117 148 149 150 153 w . 3. * ,, , , d g, , , , , , ., ö. J 30 — 89 285 53 57 k n, . ee, . 3 . 22 9 zehn Seriesnleibe eic. werden kiet k 56 3 657 315 4 275 334 36 13 163 460 zur Einlssung gekündigt und die Inhaber derselben 219 3, w ö ⸗ ö 166 165 135 45 335 . 3 ersucht, deren Nennwerth, gegen . der . ,. ö 301 535 ö 82565 551 541 350 332 a. 819 . leihescheine nebst Zinsscheinen und 2 nweisungen his 1 7I6 1983 353 5ö. . . 5 S838 59 555 55665 557 ; o 733 74 zum 1. Janugr 18389 auf der Kreis Gemeinde, Serie V. 3 500 Thlr. — 1500 : N= ö o5r8 741 715 716 737 755 84 255 969 m 1. Ja in in Em zu nebmen 612 630 644 647 698 708 S880 S886 S887 233 * , 6 . 813 83) 655 kasse in Schubin in Em g zu nehmen. . . 83 6 9m 13 215 30656 5j bes 8, e, „ssd oe, oz K Sämmtliche Werthzeichen kaͤnnen nur im cours 313 9138 527 AI 395 536 ß. r 715 733 5 685 C87 688 693 159 956 60 961 O65 957 C59 9.4 092 O85 Cos &? k R 13e is its 1s ö , , , , , , Jin? schei erden die bezü ins betrãge vo 32 7134 765 83 140 155 188 , 3 4 22 ö AI 272 220 221 236 265 A6 290 392 314 318 319 332 insscheine werden die bezũg ins betrage von . — D 96 2 3 8 13 234 236 241 243 2 779 22123353 255 k * ke , e,, ,, k 5 . 3 33s is 33 zr 365 357 543 365 30 37 3353 383 386, 387 333 409 16 Schu bin, i , ,,, 363 55 ,, , , g s,, , , 5 k 22 * 32 7 740 3 823 —2* 288 8791 22 . ö ö . 2 29 396 687 8g8 6g99 705 706 71 — z die rein nn , ef ö rad Iz zi z: in, zi r 153 J k ; zi a6. 3e 36 d e ö 3 838 6 338 676 677 679 6960 3876 877 879 890 999 236 340 9 3524 * 254 1 . xesp. 3000 6 232 535 5640 558 . = . 1a . — * 62 622 — 72 929 997 03 912 023 * k 6 238 ; A2 714 724 728 731 732 737 7358 740 1 957 222 275 2735 265 262 699) 911 9 e. Bekanntmachung — . 1 34 444 165; 761 770 771 779 7832 788 S808 S58 ssi 024 O39 043 O61 668 078 087 091 06939 105 2 , , n, d, — f . ,,, 363 7 55s e 35 l 333 333 des rt fel 1 121 12s it Jr ist iss i832 * äßbeit des Allerböcksten Privilegiums vom 32 . . 3 907 908 927 930 851 952 953 9885 111 12 362 3733 335 323 327 331 335 333 25 In Gemẽßbheit des Allerthöchsten Iripi Eẽ81iumS de 53 5 3 e,, ,,. 2 . 8 6Göss Gös 63665 131 236 267 273 275 275 277 291 236 297 301 20. Juni 15. WUnleihe des Kreises 2 o S863 23 039 0s 033.043 643 Gè8 933 9759 213 235 267 Ih? 9s zo 134 433 33 J35 32 ö 3 h 3 2 8 2 90 882 8 36 . 12 598 977 592 288 9 2 2353 452 5 5 455 456 457 235 51 589 265 235 d 121 32 16 . JJ 3; 363 sed ss Ss sz ss. sz ses bös sg; ss V 8 KJ . , , , , , , , es , ei, d, d, de, se, , , . ĩ Nr. ] 194 2988 357 und 383. 2735 397 852 859 San 63 15 8 428 . , 8. 8363 öh hä den Rid gos ge go , g 535 ö 5 . l Cel ss und sss. 38 33 k z T5 33 353 J , . 9 96. K 654 ö ö ö 592 50 12* 2 e, , , , 3 3 22 2 ) 573 5 8 383 8 130 932 943 384 859 751 82 33 ESC. 12 1593 1601 os 684 092 123 184 215 250 2582 311 339 343 9 ö . . 3 9. 63 5s 533 , wos , F e , Ws z 1653 1844 132 1343 1nd 1360. is I6 1 Jos 135 411 14635 933 oz 98 361 733 731 860 zäh z35 231 285 äs 35 zi 33. 35 31 R3 37s des ) l 6h 3 s , 852 838 87* . 355 824 535 355 169 115 311 451 472 475 516 522 325 3984 ; ö . J j 968 * , , , , , , , , Anleibes Teide aebs: Allen e, . i 5 335 335 335 415 451. os 752 761 753 768 785 sis Sig S256 S831 S835 81 nuar 1889 bei den Zahlste , . 43 6s s. 1.533 6I9 620 682. 5hᷣ 33 6864 G86 CG G io 15s 106 liß 13 343 835 sis 355 sos 390 sis sz5 83 335 es Kaxitals S823 850 901 806 9832 945 419 O83 C684 O86 J esa 9829 9830 g31 932 9857 9861 970 971 974 981 982 it dem I. Teiemi 28 235 26 251 is 336 V6 355 387 101 I6ß5 139 265 315 317 251 2535 25 8 286 , ‚ö0 93 32 837 Cel sd S7] 374 331 83 Mit dem 5 Vejemte 4 80 287 2 318 535 2 3829 8 2865 291 353 317 314 365 362 3 3389 46005 (06 C07 O18 609 010 912 9062 964 9655 or beeibneten 2166 457 71 de6ß 822 6ll4 (636 ö D , , w T s . 1s zii cgs Gen sz ind iet isz 17 135 35. 35 Die Einlssurg , ,, 15 333 33 zbö 553 s5l se oz sor 6is zi 233 2 237 235 235 21 33 33 2 077 091 1065 157 217 21 223 2535 , . 668 6875 344 372 380 419 421 423 426 495 496 d 383 3 . , . . 33 833 s? 36 257 3s 2is 35 dss 355 és 533 ssh ö 365 5 215 36 is ds sss sz , . s 83s O SU Oe? 85 sss E87 dos do S 51s ie,, , n tin r n,, 8 , . 385 33 * sl rs gi Rs gos ges. 86t ß bos ö s , . K k— 38 sz 135 145 355 s ass 47515 3 118 135 1365 153 13 Pinneberg, den 16. Jum 1888. 240 250 259 2 34 3 563 ö 235 157 5 221 234 300 345 363 374 382 388 389 390 395 39 Der Königliche Landrath. 616 631 674 60 29 836 857 . 325 355 1595 452 5658 51d 319 535 5235 533 535 544 345 83 8 . 8. 510 63 ( D* ö. r 310 3 325 490 492 508 51 519 22 2822 23 23 24 5 — r5 5 — 9 2 13 808 59 X . V. e. ö. 313 81G 8? 33 — 246 i ; 8 . i e . 33 55 985 Ig 101 J 31 212 2 51. 3 452 471 490 499 686 687 711 737 752 23 724 23 783 391 . 195 310 513 6 z6tz 1 3 a5 55 dr 755 (3 321 533 333 sis s3i8 Sit 357 3 sis Sr3 si5 J 68 738 35 I. k . , . 857 88 555 384 8657 835 85g 48651 615 521 2 Aufi 213 233 27 3 Sz Fr gie S s 33 3 33 s 537 6s ils iii 167 189 251 z05 z53 354 350 dbrie . . 2 ö j 11 143 33 zös 35 335 335 43 z1i3 55 153 373 RI ij Eewitttet Aus cstung 3 , mi. 3 21091 03 022 02 . e Iss si , da, en , s fin 3 is Fl eicnete Pfandbriefe der Posener . . 64 12 129 * itz 153 166 184 10 9. 3 , w, , , T, ge go gt ö g, e , , , 55335 35 ö 21 224 . 24 36 z , , d 3 Rl c' 33 e, ge s 3 Loss! 1) à 4 *0: . n 1s 4 3d J 9 , , , 3. . , , , ie, d, ni, t,, , ., ? 0090 Thlr. — 591 [12 739 732 9 3633 87 * 709 259 260 261 2753 274 275 280 281 w 30 3 30 *,, . 6. 883 20 * 7 0 sa1 360. 309 310 31 317 31 zi 343 344 357 359 539 552 596 695 ö 3. 34 5 739 744 75 811 33 3 31 ö 3 Us nn 3 753 j 38 393 4260 234 28 6. , 909 391 395 406 407 408 409 410 4 2 . 3 93 19 2 233 ; ö 956 3 3 395 1 39 335 333 333 427 ö. 577 4 92 847 850 855 862 871 878 33 3 . 2 117 285 135 31i 317 2775 3535 335 330 33 33 52 87 607 637 715 74 53 35004 905 0298 033 O41 95. 33 315 32 310 bo3 3359 563 335 535 sar 336 5 82 . 2. 44 2 865 . 7 577 os 165 118 123 133 1385 543 544 545 553 559 552 2388 578 5604 829 52 53 g59 3107 225 2 21 . 972 930 109 113 12 133 53 632 653 663 688 736 738 752 758 759 770 773 23 . 83 . 24. 995 9 5 2 25 5632 653 663 688 136 , 252 ö , , ig d h! 17307 186. 22. J zi sir sis sts 35 37 * 33 Di Ss; S6 ss ö 2 ö. 9 3 7 60 365) , , , , , . 2136 002 030 8 (O55 282 k 2. 35 ö 33 g53 95 55 973 975 992 983 99 57 7 6 24002 O39 048 C350 — . 388 4989 524 935 940 341 853 9854 855 873 975 992 3 2 2 ᷓ 1. 1435 165 177 191 36 3 355 , Söckz is ie ish ite 1 ii is , . . 177 3 24 2628 * 35 768 712 261 254 266 323 411 426 418 474 5610 613 ? 47 5 77 59 80 168 712 251 Kw / ö (. 8 235 . 13 . e. J 2. 2942 94 — — 92 * Y l . ö . 532 5 8 33. 9 953 . . * ,. 5 h , , , n , , , , ,, , . k 7417 755 798 363 970 1018 959 574 ü 5 . 5 082 6065 354 9381 997 . 51020 2 9831 . 2 3169 — 79 — w 22. 832 2 2 z 2 ö . . 9 . ö J 656 33 , — 1 ie iet iss äs 15 A6 33 As 312373 27 359 3657. 370 351 382 1939 30 65 23 725 748 . ,,, 5 3565 3is 347 355 385 356 415 155 4585 1455 4953 39 2145. 3530. 769. 793 79 8M 8 530 . sil 517 522 5795 565 554 397 666 6658 653 656 33 257 261 298 239 4 3 . 334 3 . 191 311 317 325 27 255 333 387 636. 3 , , 57 36 , , äs iss i r Höbe sößl äs Höss 6s sss ses ess sn sis J. 815 9817 924 3 1 535 367 375 351 575 674 67s 575 577 578 726 733 34 7s 761 76 3 , n 633 937. 959 3833 tes sie i sst 6 st Fzg ?, Tos 86 S244I' Ci Co 6 ö 773. 779. S0 360. 3 1798 29 137 157 9 20 223 9* , —— — * 368 6039 089 80 699 116 117 119 172 214 Dos os M ? iz 126 128 128 13 7 199 130 . 3563 6 5 723 727 735 057 658 0569 sg C980 66 . , *. . s e, gs, dis ls 2 ga, de, d, , d, d, . . 51? 520 321 525 Sil 531 555 560 236 303 ö 34 83. sii Ri sz gs 2535 35 zt 131 151 15s 55 i533 153 393 516 Töss s; M, , , g. 13 k 2 zis 31 E7iz zz 37 z31i 235 ss 737 äh sd ö Rs So0ß 013 265 20 4629 1 35 325 6563 574 383 599 * 512 S563 855 Di5 git 815 sis gi7 818 818 826 8 w 3 3. Ser 85 1 6136 323 835 531 530 137 184 135 155 1385 345 ji 35 415 975 109058 077 119 152 ᷓ . 2958 960 269901 578 6982 76 985 37 . 555 5628 657 647 638 651 662 653 666 678 k 33. * C66 a ö H os , d dn, des R, s des sos zi iz zisz , 33 3613 e, s, sn, izo 157 4 Äs 837 A3 ss Si Seh ssl sl sos did 12 , m, . 3 . ö , w, , d ö, gi, de, dsds 8e e ä, ö. k 353 1 ö 35 zs 6535 os S5 Hz ss Css isn is; irt 173 17 . ft ; 33 6 Böi se ls; zz sit dä, w, sos a d , ds, zi srl ss ss 63e, 68; 143 ; 165 . 6 r ds zi ziz 3i5 315 ois Pr dis Jr Iss Jrs Zs sz 003 019 0 72 G4 114 116 123 6 2 649 75ß 757 762 3 2513 ö f 2 3 . k os ‚. 3] 35 , Ts ii rs , , , il, iss tis zi , e. , le. 37 8 , 6 i , e, gs d gös ö, ge, gas ss s 8 , ei d e , , gr. ö k 36. sz S37 33 sss ißt Rh 563 för ii zt is 73s 755 vi w . 3 3065 zi des öl ö ten ss s ss Rt 8 T s ö . 27006 ois G23 5s Ger C33 62 1c ß S3? Sol 305 Sy S5 353 565 855 51 37 297 316 509 570 593 595 597 698 i,, ,, ,, . n, , n , w n m 45 554 8609 gio gi7 18664 122 054 057 062 O74 091 i , 1 333 575 577 3850 891 36 3 2 56 k . 8 533 * ö 145 158 175 18 277 425 15 511 914 S35 935 837 838 9 2 208 462 520 522 597 601 611 a1 525 737 79 * 124 425 41 ö 34 58 977 975 97 2 9889 990 991 992 rs 5s Ss 5590 361 2 3 2 2 zoo 33 572 oss 535 sis 558 377 Hes zs 333 58 ( es 868 9880 63 Ano a 2, gi is 33 8 8 , e K . 2 106 Thir. 300 4 133 177 473 121 48 5 54 7h s ö, d, Oö sr sis st ss , den, g, g. I m we rt, m g. k 33 dog 3h , , , 3 , , , , , . ö eß A0 oc dor dos yr 3i5 zii zi ztz sz is fr 325 3 ö
/ ‚ ;