1888 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. L. Nr. 45 344. Griesputzmaschine mit aus⸗ ziehbaren Schubrahmen. C. Haggen- macher in Budapest; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 3. März 18885 ab. Nr. 45 349. Vorrichtung an Walzenstühlen

zur Regelung der zufließenden Mahlgutmenge und der Stellung der Mahlwalzen zu einander

Verwendung des Cementbetons im Ingenieur. und Hochbau. Brief⸗ und Fragekasten. Allerlei. (Aus den Jahresberichten der Handelskammern. Ludwig Wessel contra Wächtersbacher Steingut sabrik. Dampf, Kalender für Dampfbetrieb.) Patent ⸗Nachrichten. Submissionen.

Der Metalla rb eiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 76. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9060, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Elektricitäts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Auf Grund der Beichlüsse der Generalversamm lung vom 20. August 1887 ist durch Urkunde vom 13. September 1888 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten, welches sich im

genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6839 unseres Fer kurenregisters erfolgt.

tober 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen und das Schlußverjeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei Il. A. u. B, Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 27. September 1888. . Königliches Amtsgericht.

lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Brink zu Hannover. Hannover, 27. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

225 2

3232] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursoerfahren über das Vermögen der Krämers⸗ und Oekonomens⸗ eheleute Heinrich und Mathilde Moesle in Sulzberg infolge Schlußvertheilung aufgehoben. Kempten, 26. September 18388. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

lszis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Hörschgen zu Mülheim a. d. Ruhr wird heute, am 37. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Koakursverwalter: Kauf mann Otto Büdgen hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 18538. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1809 woselbst die Handlung in Firma: C. A. Federhart Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Kammin. Bekanntmachung. 33192

In unser Firmenregister ist sub Nr. 222 als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Rieck zu Gülzow,

durch einen Regeler. C. G. W. Hapler in Vom 21. März

. mit selbst⸗ thätiger Regulirvorrichtung für die Ausgabe des Nadelfadens. N. Wheeler in Bridgeport, Connecticut, V St. A. z Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 43.

Berlin N., Linienstr. 127.

1888 ab. LII. Nr. 45 301. Nähmaschine

Vom 1. Juli 1887 ab.

Nr. 45 331. selbstthätiger Regulirung des Radelhubes un der Stichlänge. Aktiengesellschaft

Comhnany in New ⸗JYork;

Vom 29. Januar 1887 ab. Nr. 45 338.

B. Rudolph in Berlin NW., Haidestr. 34 Vom 1. Februar 1888 ab. LVIII. Nr. 45 316. Verbindung zweier ein

facher hydraulischer vebewerke. G. Luther

in Braunschweig. Vom 18. Februar 1888 ab. Nr. 45 329. Wenderahmen für Filterpressen H HKererstein in Schöningen. 3. Mai 1888 ab. „Nr. 45 330. Pressen mit mehreren in einander Sternstr. 14. LX.

Vom 27. Moi 1888 ab. Nr. 45 303.

in Frauenfeld. Schweiz; Vertreter: Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8sW., Lindenstr 80. Vem 24. März 1888 ab.

LXIII. Nr. 45 319. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Bodens von Lastwagen-Kauen. H. J. Richter in Dresden N., Kaiser⸗ straße 3III. Vom 18. März 1888 ab.

Nr. 45 320. Neuerung an Fahrrädern. TLS. Martin in 82 Victoria Road, Dundee, Schottland; Vertreter: Leng K Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 22. März 1888 ab.

Nr. 45 322. Neuerung an Fahrrädern. A. Jörgensen in Helsingfors, Finnland; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. O. Kesseler in Berlin Sw, Anhaltstr. 6. Vom 24. März 1888 ab.

LXIV. Nr. 45 3232. Meßapparat für Flüssig⸗ leiten. . J. Pb. Müller in Nr. 221 Court Street, Brooklyn, und J. E. Henäcker in Nr. 112 Webster Avenue Jersey City, N. Y., V. St. A.; Vertreter: E. G. Glaser, Königl. Kommissions-⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 16. August 13837 ab

Nr. 45 337. Hahnsicherung. A. Kwöiathowski in Heilbronn a. N., Würt— temberg, Sülmerstr. 63. Vom 28. Januar 1888 ab.

Nr. 45 354. Neuerung an Biergläsern und Krügen. E. Eieimanm, Professor in Heidelberg Neuenheim. Vom 24. Axril 1888 ab.

Nr. 15 372. Flaschenverschluß. C. F. Kiehn in Hamburg, Rödingsmarkt Nr. 28. Vom 4. Mai 1888 ab. Nr, 45 373. Faßhahn. W. D. Godson in 178 Sels din Road, Croydin Surrey, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin S., Horn— straße 11. Vom 9. Mai 1888 ab.

LXV. Nr. 45 324. Schraubenpropeller. 1. Kidaunlt in Lyon, place Morand Nr. 11: Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 22. April 1888 ab.

Nr. 45 368. Zündvorrichtung für Torpedos. . Adolk Graf von KEBuonaccorsi di PFistoja in Wien Il, Jägerstr. 16; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. ß. C. Kesseler in Berlin 8sW., Anhaltstr. g. Vom 24. Fehruar 1888 ab.

LXXII. Nr. 45 375. Neuerung an Repetir⸗ gewehren mit Cylinderverschluß. Königliche Gewehr-Prüfungs⸗-Kommission in Spandau. Vom 13 Juni 1888 ab.

LXXIV. Nr. 45 295. Neuerung an Wecker oder Alarmvorrichtungen. A. B. Harrord in East-Saginau, Grfscht. Saginau, Staat Michigan, V. St. A.; Vertreter: Lsnz & Schmidt in Beilin W, Genthinerstr. 8. Vom 7. Januar 1888 ab.

Nr. 45 307. Signalscheibenapparat für Haustelegraphen. M. Svendsen in Chri- stiania, Carl Johan 23, Norwegen; Vertreter: F. E. Thode & Knogp in Dresden, Amalien— straße 3 Vom 17. Mai 1888 ab.

LXXXI. Nr. 45 351. Im Kreise verlegbares ö. . Materialien. C.

e in Berlin N, Gartenstr. 12. V 27. März 1888 ab. .

LXNXXII. Nr. 45 302. Trockner für Flüssiges und Körniges. H. W. Rutzke in Berlin, Elsasserstraße 96. Vom 21. März 1888 ab.

Nr. 45 306. Trockenschacht für Wolle und andere Stoffe A Der in Brüssel, 37 Rue Philippe le Bon; Vertreter: 0. Fehlert & G6. Loubier, i. F. G. Kesseler in Berlin S8wW., Anhaltstraße 6 Vom 21. April 1888 ab.

LXXXVII. Nr. 45 339. Neuerung an Ge⸗ treideprobern. Sommer C Runge. Firma: Berthold Pensky Nachfolger in Berlin sW., Wilhelmstraße 122. Vom 15. Februar 1888 ab.

Nr 45 348. Probenehmer. G. Hoppe in Bahrendorf. Vom 21. März 1888 ab.

Berlin, den J. Oktober 1888.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Thonindu strie⸗Zeitung. Wochenschrift fär die Inter sen der Fi Fa m en srn , waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement und Kalk industrie. (Berlin Nw. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 39. Inhalt: Deutscher Verein für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Ueber

1332101

Strohhut⸗Nähmaschine mit

The Willcox C Gibbs Scwing Machine ; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 110.

; Ueberwendlich Nãhmaschine zum Zusammennähen von Wirkwaaren u. dergl.

Vom

Neuerung an hydraulischen

stecken den 11176 Kolben. 0. Dank worth in Magdeburg,

3. Indirekter Regulator für Dampf- und Wassermotoren. P. Haenlein R .

schau. Ueber die Ermittelung des Bleigehalts von Zinnlegirungen durch Bestimmung des spezi⸗ fischen Gewichts derselben (Schluß). Verfahren zur Entfernung von Zink aus Blei⸗Zink ⸗Legirungen und Blei⸗Zink⸗Sil ber ⸗Legirungen. Anschluß der Blitzableiter an Gas und Wasserrohre. Etwas vom Aetzen (Schluß). Technische Mittheilungen. Technische Anfragen. Technische Beantwor⸗ tungen. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patent / Liste.

. Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrkk Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt pveröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.

R erlim. Sandelsregister 33284 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ; Zufolge Verfügung vom 27. September 1888 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen:

Spalte 1.

Laufende Nymmer:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Elektrochemische Graviranstalt zu Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine ihrer Zeitdauer nach nicht beschränkte Aktiengesellschaft. Das Statut ist durch Urkunden vom 27. Juni 1888 und 5. September 1888 festgestellt, welche sich Seite 5. und folgende sowie Seite 37 und folgende, vol. J. des Beilage⸗Bandes Nr. 744 zum Gesell— schaftsregister befinden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der von Herrn Max;Köhler in Deutschland und Oester⸗ reich Ungarn genommenen Patente, die Ausbeutung und Verwerthung derselben und des denselben zum Grunde liegenden Verfahrens sowie der Betrieb ver⸗ wandter Gewerbszweige sowohl in den bezeichneten Ländern als auch in Rußland und Italien. Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts— rathe gewählt werden Die Zeichnung der Firma ist gültig, wenn der Firma die Namensunterschriften des Vorstandes beigefügt sind. Ist an Stelle eines behinderten Vorstandsmit— gliedes ein Stellvertreter ernannt, so gelten bezüglich seiner Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die für die Vorstands— mitglseder in dieser Beziehung getroffenen Bestim— mungen. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ Organe sind in den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger ein—= zurücken. Für die Bekanntmachungen Seitens des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vor— geschrie benen Formen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind unter Voransetzung der Worte „Aufsichtsrath der Elektrochemischen Gravir— anstalt zu Berlin“ zu erlassen und mit der Unter— schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines zweiten Mitgliedes zu versehen. Zu den Generalversammlungen ist mittelst öffent licher Bekanntmachung mindestens 4 Wochen vor dem Tage der Versammlung einzuladen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 0090 4M und ist in 150 Aktien über je 1000 4 eingetheilt; dasselbe ist von den Gründern der Gesellschaft voll⸗ ständig übernommen worden. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Aktionär Techniker Friedrich Max Köhler hat an die Aktiengesellschaft verkauft: 1) die von ihm unter dem Namen des Herrn Her— mann Emil Paul Dorn, als seinen kierzu Be— auftragten, nachgesuchten und auf den Namen Dorn's für das Deutsche Reich unter Nr. 37960 und für Oesterreich⸗Ungarn unter Nr. 22726 und 60 5360 ertheilten Patente auf das Verfahren zur elektrochemischen Metallätzung; die bisher in der zu Leipzig versuchsweise be— betriebenen elektrochemischen Graviranstalt vor— handenen Aktiven jeder Art an Maschinen, Geräthen, Inventar, Utensilien. Mobiliar, Vorräthen, Außenständen und sonstigen Objekten. In Belegung des, auf 160000 S vereinbarten Kaufpreises hat der Verkänser 10000 S baar erhalten, und es werden ihm ferner 90 Aktien der Gesellschaft, welche er gezeichnet, als vollgezahlt zum Nennwerthe gewährt. Die Gründer der Gesellschast sind: 1) der Rechtsanwalt Emil Louis Felix Victor

Ferdinand Hugo Burkas zu Leipzig, 2) der Kaufmann Emil Nathan zu Breeden, 1 3) der Kaufmann Hugo Pick zu Leipzig, d 4) der Techniker Friedrich Max Köhler zu

deipzig, 5) der Kaufmann Hermann Berthold Ludwig

Voß zu Leipzig. Den ersten Aufsichtsrath bilden; die soeben zu 1, 2 und 3 Genannten. Den Vorstand bilden zur Zeit:. 1) der Kaufmann Hermann Wallach zu Berlin, 2) der Techniker Louis Berndt zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs haben fungirt; 1) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Bierstedt, 2) der Kaufmann Hugo Pischon,

Beide zu Berlin.

ö Geschäftslokal befindet sich Gertraudtenstraße

.

Berlin, den 27. September 1888.

Königliches Amtsgecicht J. Abtheilung 5s. Mila. m

KRerlin. Handelsregister 33285 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Unterglasurfarben. Die Keramik auf der nordi⸗ schen Ausstellung in Kopenhagen 1858. Ueber die

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Nr. 19 022 die Handlung in Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Friedrich Berlin eingetragen worden.

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Nr. 19 023 die Handlung in Firma: Berlin eingetragen worden.

woselbst die Handlung in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Nr. 11 181 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

KJ sellschafter die worden.

Zufolge Verfügung vom 28. September 1883 sind begonnen.

Beilage⸗ Bande Nr. 645 zum Gesellschaftsregister, vol II. Seite 250 bis 260 befindet und welches u. A. folgende Bestimmungen enthält: Zweck der Gesellschaft ist die gewerbsmäßige Aus⸗ nutzung des elektrischen Stromes zur Beleuchtung und, Kraftübertragung im jetzigen und künftigen Weichbild der Stadt Berlin, mit der im § 31 des Statuts vorgesehenen Einschränkung. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren ordentlichen oder stell vertretenden Direktions⸗ Mitgliedern, welche vom Aussichtsrathe gewählt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten abgegeben werden, und zwar: a. entweder von zwei Mitgliedern des Vorstan— des (ordentlichen oder stellvertretenden), oder b, von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ . mit einem ernannten Prokuristen, oder

9. von zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗AUnzeiger. Für Bekanntmachungen des Vorstandes sind die, hinsichts der Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen maßgebend. Die Bekanntmachungen des Aufsichts— rathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter den Worten Der Aufsichtsrath der Berliner Elektrieitäts⸗Werke.“ der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters stehen muß. Tie Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 24 Tage vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit

gerechnet, erfolgen muß.

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 9379, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Gebrüder Kallmann

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Magdeburg vermerkt steht, eingetragen: Zu Frankfurt a. O. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12313, woselbst die Handlung in Firma:

Ad. Oehlmann's Detail⸗Geschäft . von C. Wernecke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: Die Firma ist in: Carl Wernecke geändert. Vergleiche Nr. 19021. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19021 die Handlung in Firma: Carl Wernecke mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Max Wernecke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9039, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Neumann C Liebe

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Neumann

zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf— gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: ö

Wilh. Neumann

fort, Vergleiche Nr. 19 022 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Wilh. Neumann

Wilhelm Neumann zu

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11121,

Wagner C Wolff

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Adolf Ernst Schmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19623 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Wagner * Wolff nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Carl Adolf Ernst Schmidt zu

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7743,

Siegfried Braun

Der Kaufmann Hermann Brann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Siegfried Brann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, unter Nr. 11181 des Gesellschafts⸗ registers eingejragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

; . Siegfried Brann it dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— beiden Vorgenannten eingetragen

Die Gesellschaft hat am 20. September 1888

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Der Kaufmann Noddy Alfred Franck zu Ber— lin ist in das Handelsgeschäft des . Hermann Oscar Bolle zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Rr. I1 182 des Gesellschafteregisters eingetragen worden. Demmnächst ist in unser Geselsschaftsregister unter Nr. 11 182 die offene Handelsgefellschaft'in Firma: e C. A. Federhart Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— . die beiden Vorgenannten eingetragen en. g Die n n,, hat , 39 September 1888 be- onnen und es ist zur Vertretung derselben en Theilhaber Hermann Oscar Bolle berechtigt. .

Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

mer e, Jacquier & Securius Gesellschaftsregister Nr. 2776) hat dem Carl Nüller und dem Bruno Schmuckert, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektip-⸗Prokurg ertheilt. daß Jeder derselben nur beugt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Rr. 7569 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst Caro zu Berli ö Ver. Kau me aro zu Berlin hat für sein hierselost unter der Firma: f

J. J. Caro

lektiv⸗ Prokura ertheilt,

meinschaftlich die Firma

Dies ist unter Nr.

eingetragen worden.

Die dem Sigismund Behrend zu Berlin für die vorzegannte Firma ertheilte Einzel-Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 3796 unseres Proturenregisters erfolgt.

ö. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 401 die Firma: . Bloch C Meyerstein. Berlin, den 23. September 1888. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 6. Mila.

33187 Gladenbach. Das seither unter ,. Moses Jonas zu Gladenbach betriebene Handels- geschäft Nr. 16 des Firmenregisters ist auf den Herr⸗ mann Jonas zu Gladenbach übergegangen. Die Firma Moses Jonas ist gelöscht und das Geschäft unter der Firma M. Jonas Sohn zu Gladenbach und unter der Bezeichnung des Herrinann Jonas zu Gladenbach als Inhaber unter Nr. 58 neu ein- getragen worden. Gladenbach, 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Gelhard.

Hannover. Bekanntmachung. 33155

In das hiesige Handelsregister ist heul . getagt 3345 d a Blatt 3: zu der Firma Rudolf Düsin Buchhandlung und Leihbibliothek: ö Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist auf den Buchhändler Wilhelm Otto zu dannober übergegangen und wird von diesem . der Firma: W. Otto Buchhandlung fort— gesetzt.

b. Blatt 4082 die Firma

. W. Otto Buchhandlung

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber Buchhänzler Wilhelm Otto zu Hannover.

Das Geschäft ist bisher unter der Firma Rudolf Düsing Buchhandlung und Leihbibliothek geführt.

Hannover, 26. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVb. Hannover. Bekanntmachung. 33156

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 zu der Firma G. W. Peters eingetragen:

Nach dem Tode des Gesellschafters Römer⸗ mann wird das Geschäft unter unveränderter Firma von der bisherigen Mitgesellschafterin Wittwe Peters, Marie, geb. Schneider, zu Hannover fortgesetzt

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVp. Hannover. Bekanntmachung. 33157 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1080 zu der Firma Gebr. Harloff eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Fichtner zu Plau Mecklenburg Schwerin) zur Fortsetzung unter un—⸗ veränderter Firma übergegangen.

Dem Ingenieur August Harloff zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 33158 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4083 eingetragen die Firma F. A. Steiner mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Friedrich August Steiner in Berlin. Hannover, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 331601

Die dem Hermann Brann zu Berlin für die erst⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4085

eingetragen die Firma F. Brink mit dem Nieder⸗

als Ort der Niederlassung: Gülzow, als Bezeichnung der Firma: Max⸗ Rieck, zufolge Verfügung vom 18. September 1388 am 19. dess. Monats eingetragen. Kammin, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 33019 Zufolge Verfügung vom 24. September 1888 ist am 25. September 1888 die unter Nr. 9 des Fir⸗ menregisters eingetragene Firma J. Fleischer, als deren Inhaber der Kaufmann Josef Fleischer in Garcz eingetragen war, gelöscht. Königliches Amtsgericht Karthaus.

Kempen. Bekanntmachung. 733020 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 434 die Firma Heinrich Steinel zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Steinel aus Kempen am 26. September 1888 eingetragen worden. Kempen (Posen), den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht.

HKoblenz. Bekanntmachung. 33188 In unser Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4315 der zu Koblenz wohnende Kaufmann Leo Willstädt als Inhaber der Firma „Leo Will— städt“ zu Koblenz eingetragen worden. Koblenz, den 28. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33189 Lahr. Eingetragen wurde zu O- 3. 34 Firm.“ Reg.: Ficmg C. R. Herbft in Lahr. Inhaber der Firma ist seit dem Tode des früheren Inhabers dessen Sohn Karl Robert Herbst, verh. Taufmann in Lahr. Ehevertrag desselben vom 13. März d. J. mit Maria Weinacker von Mahlberg, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft und alles jetzige wie künftige Beibringen nebst etwaigen Schulden verliegenschaftet wird.

Lahr, 25. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

33176

Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83, befreffend die „Wilhelms hütte“, Actiengesell schaft für Maschinenbau und Eisengießerei, in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden: J Die in der Generalversammlung vom 18. Juri 1887 beschlossene und in das Handelsregister ein⸗ getragene Erhöhung des Grundkapitals dieser Gesell⸗ schaft um 705 000 ½Æ hat gemäß des Vorbehalts, auch Theilbeträge des neu zu emittirenden Actien⸗ kapitals (II. Gmission), jedoch nicht unter 240 O0 O u auszugeben, . . 3 Höhe des Restbetrages von 448 809 4 in Worten: Vierhundertachtundvierzig Tausend Ächthundert Mark durch Zeichnung von 374 Actien, jede über 1290 6 stattgefunden, . II. Infolge der Erhöhung des Grundkapitals ist gemäß der Beschlüsse u k 5. 5 tatuten dahin geändert: ö Stge Grundkapital besteht in 2500 009 6 (3wei Millionen fünfmalhunderttausend, Marty deutscher Reichswährung und zerfällt in 3750 Actien erster Emission à 300 6, 569 Actien zweiter Emission A 1200 M und b86 Actien britter Emission, von denen 585 über 1200 .

lauten und eine über 1000 lautet. Waldenburg, den 21. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

33191 Wiesloch. Nr. 11171. Ins Fir menregister irde heute eingetragen: ; ö ö 3. 9 Josef Lädel Wittwe in Rauenberg „Die Firmg ist erloschen.. Zu O. 3. 3343. Firma Wendelin Lädel in Rauenberg. Inhaber der Firma: Kaufmann Wendelin Lädel von da. Derselbe ist ledig. Wies loch, 26 September 1388. Großh. Amtsgericht. Dr. Kraemer.

Konkurse. lssis Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenfabri⸗ kanten Rudolf Deusch in Aalen wurde am 23. September 1838, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet . ;

Der Gerichtsschreiber Haußmann in Aalen, wurde zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novem⸗ ker 1888. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 24. November 1888, Vormittags 9 Uhr.

Den 28. September 1885.

K. ,, . air en.

Diese Ausfertigung beglaubigt:

n stv. Gerichts schreiber Fuchs. 32975 . - : 6 das Vermögen des Fleischermeisters Ferdinand Gottlieb Heinrich Masche in Lindenau, Heinefrraße 50, wird heute, am 28. Sep⸗ fember 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Schumann in Leipzig. Anmeldefrist bis mit 3. No⸗ vember 1888. Wahltermin am 19. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1888, Vormittags 11 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 27. Ok⸗ tier . Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I

önigliches Amtsgeri , .

ĩ den 28. September 1888.

Zieger.

termin den 27. Oktober 1888, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33148

ber 18858, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann August ten Hompel von Wesel. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Oktober

Vormittags Mülheim a. d. Ruhr, den 27. September 1888.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Ereditbank Rees“ zu Rees ist am 28. Septem

I8588. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1388. Erste Gläubigerversammlung 26. Oktober 1888. Allgemeiner Prüfungstermin 13. November 1888. Rees, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schwarzkopf, Gerichtsschreiber.

lzz536! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Glaß in Rochlitz ist am 25. September 18883, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich Hermann Gülde in Rochlitz Offener Arrest mit Inzeigepflicht bis zum 6. November 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ fung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. No— vember 1888, Vormittags 19 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Rochlitz,

den 26. September 1883.

Lobe.

3342) Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Friedrich Vogt in Stollberg ist heute, Nach, mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Oktober 1888. Gläubigerversamm⸗ lung 27. Oktober 1888, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 9. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö

Stollberg i. Erzgeb., am 27. September 1888. Der Gerichtsschreiber des . Sächs. Amtsgerichts. Jähn.

dos] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baumeisters Franz BVietze in Zittau (Lessingstraße) wird heute, am 23 September 153853, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusse und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon— kurordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. Sktober 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Gisold. . Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.-Schr.

uns! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Siegmund Altrogge zu Altena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 12. Sttober 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Altena, den 28. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Steinel, Krämer und Wirth, und dessen Ehefrau Catharina Meyer, ohne Gewerbe, beisammen in Ramberg wohnhaft, wurde durch Beschluß des k. Amtsgerichts hier vom 26. d. M. nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Aunweiler, den 28. September 1888.

Die K. Gerichtsschreiberei

(L. 8) Hitze lberger, K. Sekretär.

lsszc] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Glaser, Ackerer, in Lug wohnhaft, ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Freitag, den 12. Oktober nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Gerichtesaale hier. ; —; Annweiler, den 28. September 1888. Die K. Gerichtsschreiberei. (L. S) Hitzelberger, K. Sekretär.

lsszon Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Hermann Arno Klotz in Rams⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Borna, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. ö Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

233! Konkursverfahren.

33240)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Poösamentiers Johannes Mewes zu Branden burg a. SH. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Rabert, Amtsgerichtsrath.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Simon Cohn, in Firma „Elsässer Waaren Haus Simon Cohn“, in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

219 2 33212 Konkursverfahren. Nr. 11 803. In dem Konkurse über den Nachlaß des Hammerschmieds Christian Reifsteck von Nimburg wurde von Gr. Amtsgericht Emmendingen Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, 8. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Emmendingen, 21 September 1888.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S) Jäger.

lssrtz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Ernst Emil Schumann in Nieder— lichtenau ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 23. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte gerscl t anberaumt. Frankenberg, den 28. September 1838. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Allgemeinen volkswirthschaftlichen Vereins E. G. ist eine außerordentliche Gläubigerversamm⸗ lung, in welcher über den Stand der Masse und die Aufhebung des Verfahrens zu verhandeln ist, noth— wendig geworden. Die Gläubiger werden zu dieser Versammlung hierdurch auf Samstag, den 13. Oktober 18388, Vorm. 11 Uhr, in das Gerichtslokal Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, ge⸗ laden.

Frankfurt a. M., den 26. September 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

3208,

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kaßner zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinfchuldner gemachten Vorschlag-s zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 24. Oktober 1888, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. II, anberaumt. .

Frankfurt a. O., den 26. September 1888.

Haynn, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3200 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers David Hirschberg hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . ö Holzminden, den 25. September 1888. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

z383 Konkursverfuhren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Heinrich Baftian in Homburg v. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. H, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht.

32939 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Steinhardt zu Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

sicht auf. Inowrazlaw, den 27. September 1888.

Pel˖z , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33213

Konkursverfahren.

dem der in dem Vergleichstermine vom 14. d. M

aufgehoben. =

Insterburg, den 24 ö 1888. ehr, .

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

331441

kräftig bestätigt worden, 24. Oktober 1888, Morgens 9 Uhr, angesetzt

auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind. Kastrop, den 21. September 1885.

verzeichniß der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei, Abthl. V., zur Ein

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Derkorn von hier ist, nach

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Berginvaliden Johann Mosel in Kastrop ist, nachdem der Zwangẽvergleich rechts⸗ Termin zur Abnahme der von dem Verwalter zu legenden Rechnung auf den

zu welchem alle Betheiligten mit dem Bemerken ge⸗ laden werden, daß die Schlußrechnung und die Belaͤge

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Worm. zz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Carl Brandes zu Köln ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Sep= tember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. September 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden. Köln, den 27. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

lz2862) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Treiber, Bäckers zu Kolmar, wird an2 durch auf dessen Antrag gemäß §§. 188 u. 189 der Konkursordnung aufgehoben. . Kolmar, den 24. September 1883. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Prinz. Beglaubigt: ö (L. 8. Der Amtsgerichtssekretär: (Unterschrift.) 33202 88 ; 9 ö 3202) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Rams é Friedrichs in Krefeld und deren Theilhaber Wilhelm Rams und Heinrich Friedrichs Erben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 25. September 13888. Königliches Amtsgericht.

33307 Konkursverfahren. Nr. 14533. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heuti⸗ gen verfünet: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Kaufmann u. Cie. in Lörrach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. n, n Lörrach, den 23. September 1888.3 Der Gerichtsschreiber Großh. badischen Amtsgerichts: ü 8) Appel 332061 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs J. Thran zu Lötzen wird nach erfolgtem rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 20. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

325191 3 J * . zen Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Peifer, früher Kaufmann in Zwei— brücken, jetzt Polizeiwachtmeister in Markirch, ist, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 12. September 1888, durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Markirch vom heutigen Tage aufgehoben worden. Markirch, den 27. September 1883.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Bach.

lssiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Silberwaarenhandlung C. H. Boleg und deren Inhabers Carl Heinrich Boleg in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 26. September 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Ber Großherzogl. Gerichtsschreiber. (L. 8.) J. V.: Dr. Haberling.

229031 58 . 33206 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Friedrich Kembter in Manu⸗ heim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, 13. Oktober 1858, Vorm. 95 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Abth. 3, hierselbst anberaumt.

Mannheim, 28. September 1388. z(Unterschrift), Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

lszꝛon Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Joseph Charlier, Huthändler, unter der Firma N. J. Charlier hier, wird nach rechts kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf— gehoben. . Mülhausen i. Els., den 27. September 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Dr. Bernheim.

332 65] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Julie Koeppel, Kleidermacherin in Mül⸗ hausen, wird auf Grund des 8. 188 Absatz? der Konkursordnung hierdurch eingestellt. ö

Mülhausen i. Els., den 77. September 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Dr. Bernheim. Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, heute

33179 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 22. September 1888 das am 28. Auguft 1885 über das Vermögen des Kehlleisten⸗ fabrikanten Franz Roegner hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. ö München, den 24. September 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (E. S) Hagenauer.

33214 h i giönilihr Amtsgericht München L, Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. September 1888 das am 29. Juli 1888 über das Vermögen der Herrenkleider eschäfts⸗In⸗ haberin Rosina Lacher hier eröffnete Konkurs.

1

Königliches Amtsgericht.“

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 24. Ok-

verfahren in Gemäßheit des 5. 188 Abs. J. und 189

28. e, , , e , e ü e. k / D

sr, .