1888 / 250 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

.

33162 Krereld. Bei Nr. 1685 des Handels - Geselsschafts registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels

gesellschaft sub Firma Schroers æ Michelmann mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage der Mitgesellschafter Daniel Schroers ha dahier aus der Gesellschaft ausgetreten, und an dessen mit Stelle der Kaufmann Carl Gustap Ophüls dahier als offener Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist, sowie, daß gleichzeitig die Firma der Gesellschaft ab⸗ geändert worden ist in Michelmann K Ophüls.

Krefeld, den 2z. Sextember 1888. Königliches Amtsgericht.

33163 Krereld. Der Kaufmann Gottfried Jores in Krefeld hat seiner Ehefrau Eugenie, geb. Krauhaus, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm bierselbst . Firma Gottfr. Jores per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1381 des Handels⸗Proturenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanutmachung. 33022 In unser Firmenregister sind im Laufe der Mo— nate August und September er. folgende Firmen eingetragen worden. und zwar:; a. mit dem Orte der Niederlassung: Dam brau, unter Nr. 71 Dambrauer Dampfmühle Jo⸗ hannes Thiel und als deren Inhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Johannes Thiel; ; b. mit dem Orte der Niederlassung: Jägern dorf, unter Nr. 727 W. Rahnert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rabnert. Ferner ist in derselben Zeit bei nachbezeichneten

Nr. 41 des Registers „Ednard Ossig“, Nr. 219 des Registers „Peter Atzler“, Nr. 255 des Registers „J. G. Kühnel“, Nr. 262 des Registers „G. Brieger“, Nr. 293 des Registers „F. Berger“, Nr. 313 des Registers „Bertha Schoen⸗ wald! . Nr. 375 des Registers „Carl Michalke“, Nr. 378 des Registers „D. J. Schoenwald“, Nr. 382 des Registers „Sermann Schneider“, Nr. 383 des Registers „Dambrauer Dampf⸗ mühle Reifs“ Folgendes eingetragen worden Col. 6: Die Firma ist erloschen. Löwen, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Am 28. September 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1190 bei der Firma Lübeck Wynyburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft: In Ausführung des Beschlusses der General— versammlung vom 4. Juli 1888 ist das Grund⸗ kapital um 65 000 A erhöht worden, so daß das⸗ selbe jetzt 190 009 ½ beträgt. Es ist in 190 auf Namen lautende Aktien à 1000 ½ eingetheilt. Lübeck, den 28. September 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Lübeck;. (330941

Oschersleben. VSekauntmachung. 330251 1) Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist beute in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 79/31 verzeichneten Firma: Stransß, Meyer X Co zu Bahnhof Hadmersleben in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen

„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

2) Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 18 für den Dr. jur. Adolph Strauß zu Groß ⸗Alsleben und den Kaufmann Albert Heimann zu Magdeburg einge tragene Kollektivprokura, ertheilt von der Handels- gesellschaft Strauß, Meyer Ce ju Bahnhof HSadmers leben ist zufolge Verfügung vom 19. 8. M. am heutigen Tage gelöscht.

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 21 für den Oberamtmann Gustav Manefeld zu Braun⸗ schweig eingetragene Prokura, ertheilt von der Han—⸗ delsgesellschaft Strauß. Meyer X Co zu Bahn⸗ hof Hadmersleben ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. am heutigen Tage gelsscht.

Oschersleben, den 20. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. [33024

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. heute unter Nr. 128 der Uhrmacher Robert Kresse zu Oschersleben, als Inhaber der . Robert Kresse zu Oschersleben, einge⸗ ragen.

Die im Firmenregister unter Nr. 496/42 einge⸗ tragene Firma „Louis Schulze“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 1888 heute gelöscht.

Oschersleben, den 25. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister (33164 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Der Domrikar Johann Wilbelm Schröder zu Paderborn hat für seine zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 52 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bonifazinsdruckerei J. W. Schröder eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter Johannes Schmidt zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 25. September 1888 unter Nr. 75 des Prokurenregisters vermerkt ist

Paderborn, den 25. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eęosen. Handelsregister. 33026

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 479 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 25. September 18588 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Aufricht C Mandowskh mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Ignatz Aufricht zu Posen. 2) der Kaufmann Paul Mandowsky daselbft eingetragen worden.

Posen, den 27. September 18388. ö.

Radoltꝑpell. Sandelsregistereinträge. 33028

] Nr. 10990. Unter O.-8. 41 des Gesellschafts⸗

rfegisters wurde beute eingetragen: Ammann C Co in Singen.

Luise, geb. Müller, von Lenzburg,

Wohnsitz aus dem Kanton Aargau wegzurerlegen. Prokura ist ertheilt:

Schaff hausen, und 2) . Kaufmann Gottfried Zimmermann da— elbst. Radolfzell, den 25. September 1888. Großh. bad. Amtsgericht. v. Rüpplin. Ratibor. Bekanntmachung. 1330271 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 54 der Buchhalter Hans. Wedekindt zu Ratibor als K der zu Ratibor bestehenden, im Gesell⸗ chaftsregister sub Nr. 95 unter der Firma J. O. Wedektindt eingetragenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Ratibor, den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rheine. Sandelsregi ster 33029 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Firma Bernh. Ursell (Firmeninhaber: der Kauf— mann Bernhard Ursell zu Rheine) ist gelöscht am 24. September 1883.

Sanl feld. Handelsregister. 1) Eintrag unter Nr. 249:

Firma August Hertel in Saalfeld. Firmeninhaber Kaufmann August Hertel hier, gebürtig aus Gera.

2) Eintrag unter Nr. 250:

Firma Jacob Baner in Saalfeld. Firmininhaber Kaufmann Jacob Bauer bier, gebürtig aus Karlsberg bei Frankenthal. Saalfeld, den 27. September 1888

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. II.

33038

Fr. Trinks. 33035 Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute Folgendes

eingetragen worden:

1) bei Nr. 608 bezw. 45, betreffend die Firma

Carl Sommers Buchhandlung (Max Leipelt):

Die Firma ist durch Kauf auf den Buch=

händler Otto Hoffmann zu Schmiedeberg Über—⸗ gegangen;

2) unter Nr. 90 die Firma C. Sommers Buch⸗

handlung (Otto Hoffmann) zu Schmiedeber

und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Hoff—

mann daselbst.

Schmiedeberg i. Schl., den 25. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Schvweidnitz. Sekanntmachung. 1330331

, in unserem Firmenregister eingetragene irmen:

Nr. 10. Traugott Hiersemaun zu Schweidnitz,

Nr. ö Josef Manasse zu Schweidnitz,

Nr. L. Sandberg zu Zobteu, Nr. 148. C. Manke zu Freiburg, ;

s . 149. Ednard Rauschel zu Leutmanns⸗ Vr. 171. Julius Güntzel zu Domanze, Nr. 175. S. M. Kaatz zu Schweidnitz, Nr. 187. A. Kirsch zu Poln. Weistritz, Nr. 2537. Isidor Warschauer zu Schweidnitz, Nr. 262. B. Wendler zu Zobten, Nr. 391. W. Reichstein zu Schweidnitz, Nr. 311. G. Krügel zu Gr. Mohn au, Nr. 314. C. Dienstag zu Zobten, Nr. 320. J. Sawiericha zu Schweidnitz, Nr. 353. Heinrich Hilbig zu Schweidnitz, Nr. 387. S. Ehrenwerth zu Schweidnitz, Nr. 423. Paul Schroeter zu Schweidnitz, Nr. 459. Riedermühle Polsnitz B. Fiebig, Nr. 485. 21. Slbermann zu Schweidnitz

sind erloschen und im Register beute gelöscht worden. Schmeidnitz, den 22. September 15888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 33031 In unser Firmenregister ist heut nachstehende Ein- tragung erfolgt: Nr. 690 die Firma Jos. Weiss mit dem Sitze in Zobten a. Berge und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Weiss in Zobten a. Berge. Schweidnitz, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 33032 In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: Nr. C69 die Firma C. Bien mit dem Sitze in Zobten a. Berge und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Bien in Zobten a. Berge. Schweidnitz, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 33030 In unser Firmenregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden: Nr. 592 die Firma Robert Seewald mit dem Sitze in Polnisch-Weistritz und als deren Inhaber der, Müllermeister Robert Seewald in Polnisch— Weistritz. . Schweidnitz, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Soldin. Bekanntmachung. [33036 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. September 1888 an demselben Tage ein⸗ getragen:

a. unter Nr. 78 Spalte 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann Fritz Barkowsky zu Bernstein über gegangen (vergleiche Nr. 268 des Firmenregisters), eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem- b ber 1388 am 24. September 1888. unter Nr. 268:

Spalte 1. cfr. Nr. 78.

Kemmanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗« schafter ist Kaufmann Heinrich Ammann von Schaff. hausen, wohnhaft in Singen, veiehelicht seit 1882 6894 Kanton Aargau Eheabschluß in Lenzburg, ohne Errichtung eines Ehevertrags und s. Zt. ohne die Absicht, den

1) dem Jaufmann Fritz Schauwecker, Sohn, in

1 Spalte 3. Ort der Niederlaffung: „Bernstein/V.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „Julins Barkowsky /?.

Spalte 5. Eingetragen zusolge Verfügung vom

24. September 1883 am 24 September 1888.

Soldin, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekannt achung. 133039 In unser Firmenregister ist unter Nr. 318, Col. 6, die Firma „A. Haase“ betreffend, folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1888 am

26. September 1888. Stallupönen, den 26. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachung. 32320 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 322. Col 2. Ferdinand Kirrinnis. Col. 3. Stallupönen. Col. 4. Ferdinand Kirrinnis. Col 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1888 am 25 September 18588. Stallupönen, den 25 September 1883. Königliches Amtsgericht.

33037 Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 87 die Handelsfirma P. Paetzel in Stavenhagen und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Paetzel in Staven« hagen, ferner zu der unter Nr. g verzeichneten Han— delsfirma Meyer Nathan hieselbst, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers Meyer Nathan die Handlung auf dessen Wintwe Friedchen Nathan, geb. Liebenthal, hieselbst übergegangen ist. Stavenhagen, 25. September 1888. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Strasshurz. Kaiserliches 33165 Landgericht Straßburg. Zu Nr. 819 des Gefellschaftsregisters, betr. die

Aktiengesellschaft unter der Firma Brauerei zur Soffnung (vormals Ph. J. Hatt) mit dem Sitze in Schiltigheim wurde heute eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 , durch Ausgabe von 409 neuen Aktien à 2000 bat stattgefunden; der Betrag ist baar eingezahlt und im Besitze des Vorstandes. Straßburg, den 27. September 1838. Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

Striegau. Bekanntmachung. 33034 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 48 bei der Firma Striegauer Eisengießerei und Maschinenfabri Seewald K Priesemuth die Aenderung derselben in „Striegauer Eisengießerei und Maschinenfabrik Gebrüder Seewald“ unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Der Fahrikbesitzer Vruno Priesemuth zu Striegau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird fortgeführt von den beiden andern Gefellschaftern Paul und Richard Seewald.

Diese Gesellsckaft hat am 1. Januar 1888 begonnen, zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Striegan, den 25. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Tęor tlund. Bekanntmachung. 133041 „In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 23 die Firma W. Jaeger in Scherrebek und als deren In— haber der Apotheker Theodor Heinrich Otto Wil— helm Jaeger in Scherrebek heute eingetragen worden. Toftlund, den 24. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Wollmann.

. (33040 Wertheim. Handelsregister ⸗Einträge. Nr. 8229. In das diesseitige Firmenregister

wurden heute folgende Einträge gemacht:

1) Zu O. 3. 172 die Firma Friedrich Schüßler

in Hundheim. Inhaber derselben, Friedrich

Schüßler, Kaufmann in Hundheim, ist verehelicht

mit Franziska, geb. Ballweg, von da. Laut Ehe—

vertrag d. d. Hundheim, 27. April 1863, wirft jeder

Theil 60 Gulden zur Gätergemeinschaft ein, während

alles weitere, gegenwärtige Und künftige, liegende und

fahrende Beibringen davon ausgeschlossen bleibt.

2) Zu O3. 1650: „Firma Samuel Held“. Niederlasfungsort der Firma ist seit 17. August 15885 Külsheim.

3) Erloschen sind die Firmen:

DO. 3. 97 Moses Steindecker in Wertheim,

. 101 Isaae Sommer II. in Frenden⸗ erg,

O3 115 M. W. Künzel ⸗Ehristoph in Wertheim,

O. 3. 127 Georg Beysel in Wertheim,

O. J. 159 Sebaßtian Kraft in Wertheim,

O.. 3. 164 Paul Degen, Buch, Kunfst⸗ Musik⸗ u. Schreibmaterialienhandlung in Wertheim.

Wertheim, den 17. September 1888.

Großh. Amtsgericht. Jäckle.

Wittlage. Vekanntmachung. 133042 Im hiesigen Handelt register ist heute Blatt 22 zu der Firma Jos. Brörmann in Ostereappein eingetragen: Die Firma ist mit Aktien und Passiven auf den Kaufmann Hermann Brörmann zu Ostercappeln übergegangen. Wittlage, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hermann.

Wohlan. Bekauntmachung. 330431 Die Firma G. Wolfsdorff in Winzig, Nr. 118 des Firmenregisters, ist erloschen und unter Nr. 245 die Firra R. Wolfsdorff in Winzig und als deren Inhaber der Zimmermeister Reinhold Wolfs. dorff daselbst eingetragen worden. *

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Fritz Barkowsky zu Bernstein.

Wohlau, den 23. September 1888.

Muster⸗Regifter Nr. 96. (Die aus ländischea Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. 30020]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Mechaniker und Fabrikant Adolph Christian August Paris zu Altona, ein ver siegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung und Be⸗ schreibung einer Löthlampe, Fabriknummer 356. Muster für plastische Erzeugnisse, 3 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1888, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Altong, den 8. September 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Apenrade. 305871 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 1. . Sans Chrifstian Tögesen, Böttcher⸗ meister in Apenrade, 1᷑ Couvert mit 2 Abbil- dungen von Mustern für:

a. ein Postversandtfaß für Butter und trockene Waaren, Fabrik ⸗Nr 1,

b einen Feldhrotkorb, Fabrik⸗Nr. 2,

verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1888, Vormittags 11 Uhr.

Apenrade, den 8. September 1888.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Auss bug. . 32079 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 39 L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronce⸗ waaren⸗ Fabrik in Augsburg. Acht Abbildungen von Beleuchtungsappargten für Gas, nämlich sechs Schlafzimmerampeln, Inventarnummern 5816, 5876, 5877, 5893, 5813 und 5809 und zwei Auszugs⸗ lampen, Inventarnummern 5633 und 5833, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ weldet am 19. September 1888, Mittags 11 uh? Augsburg, den 20. September 18588.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

NKRallenste dt. 131190 In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist hei. te eingetragen worden: 1) Nr. 68 des Musterregisters, 2) Mägde. sprunger Eisenhütteuwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung, 3) den 15. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 4) ein versiegeltes Couvert, ent- haltend 7 Musterbläͤtter: Fabrik⸗Nr. 4544 1 Eck⸗ etagere mit Spiegelaufsatz, . 4550 1 sechs⸗ eckige Etagere, Fabrik ⸗Nr. 4551 1 Tisch mit Kasten und 2 Aufsätzes, Fabrik⸗Nr. 4563 1 runde Etagere, ö 4565 1 Wandteller Kaiser Wilhelm II., abrik-⸗Nr. 456 1 Medaillon Kaiser Wilhelm II. abrik-⸗Nr. 4567 1 Patentstock⸗ und Schirmständer mit Holzkugeln, 5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutz⸗

frist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 15. September 1888. Herzoglich ,, Amtsgericht.

ert.

KEamberg. 30727] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Sontag Söhne, Porzellanfabrik in Tettan, a. Muster eines Cartons zur Aufnahme von Porzellan ⸗Servicen, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 84; b. 18 Musterblätter als Decor⸗ Muster für Porzellanwagren, offen, Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 812, 813, s14, Sis, Si6, 817, 518A, S18B, SI9, Sz0, S21, 822, S823, 824, S25, 825, 827, 852, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1883, Nachmittags 34 Uhr. Bamberg, am 14. September 1858.

Der Vorsitzende. Wolfenstetter, Landg. Rath.

Ersunschweig. 314801 Ins hiesige Musterregister ist beute eingetragen sub Nr. 217: Kaufmann Paul Schulten hie⸗ selbst, eine zualeich als Handgriff dienende Metall klemme zum Festhalten von Niemen, Gurten ꝛc., offen, Geschäftsnummer 40, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1888, Mittags 17 Uhr. Braunschweig, den 19. September 18838. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rremerkhaven. 33167 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 11 auf den Namen des Kaufmanus Bernhard Plesse in Bremerhaven in Folge Anmeldung vom 24. Sep tember 1888, Nachmittags z Uhr, das Modell eines Fußbodenlegers als Muster für plastische Erzeugnisse für drei Jahre eingetragen.

Bremerhaven, am 28. September 1888. ö

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

KRiünde. (30658 Unter Nr. 55 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebrüder Rahning zu Bünde, ein un verschlossenes Packet, enthaltend 9 Deckelbilder, 3 Aufleger, 10 Gtiquetten, 9 Vignetten und? Brenn⸗ eisenskizsen mit den Geschäftsnummern 520 bis inel. 525, 528-551, 535 - 538, 542 - 535, 550 553, höõ6 6569, 577 = 580, 585 588, 606 - 609, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1888, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Bünde, den 11. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

NKRuünde. 306571] Unter Nr. 54 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Ziegemeyer C Co zu Bünde, ein versiegeltes Paget, enthaltend 10 Muster zur Aug⸗ stattung von Cigarrenkisten bestimmt, Deckelbild, Aufleger, Etiquett und Schlußetiquett mit den Ge⸗ schäfts⸗Nummern 582, 636 bis mit 644, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 8. September 1888, Morgens 11 Uhr 40 Minuten. Bünde, den 11. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. zo? zo)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 1532. Firma Franz Knopfe in Chemnitz, ein Unmschlag, enthaltend 3 Stück Tricotschnure und 1 . 6 Grzfugn fe Schutz ri Jahre, angemeldet am 1. Aug ö . August 1888,

ir. 1535. Firma L. A. Thranitz Nachf. in w r , t Er⸗ zeugniß, utz fris Jahre, angemeld 2. August 1888, Vorm 11 Ubr. ; ö

Nr. 1534. Firmg Georg Kohl in Chemnitz, eine Zeichnung, Schwitzkasten für Heilanstalten, plastiiches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 9. August 1888, Nachm. 5 Ühr.

Nr. 15535. Firma Georg Kohl und Dtto Ruppert in Chemnitz, 4 Photographien, einen verstel baren. Klappstuhl, vlastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1888, Vorm. II2 Uhr.

Nr. 1536. Friedrich Ernst Sonntag in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Maschinentheil, Neuerung für mechanische Webstühle, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. August 1385, Vorm. 11 Ußr.

Nr. 1537. Richard Grasmeyer und Max Strauß, Maschinenbauer in Chemnitz, eine Zeichnung, Gebäuse zu einem Closet und Hofhahn, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 13. August 1888, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 15538. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse. Fabrik- nummern 4266 4293, Schutzftist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. August 1888, Vorm 15 Ubr.

Nr. 1539. Emil Vieweg, Fabrikant in Mittelbach, ein Umschlag, enthaltend 7 Handschuh⸗ Muster, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. August 1883, Nachm. I3 Ühr.

Nr. 1540. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Möbel und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 54 / 1365. 55 / 1385, 242/877, 401 / 1621 4111653, 1666. 953 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1838, Nachm. I6 Uhr.

Bei Nr. 9'6. Firma E. F. Thümer in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff— Muster Nr. 11422, 3,719, 741, 34 / 126, 54 / 1354, 142/765, 161/821 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 1541. Firma Richard Oschatz sonst E. R. Böhme in , ein Umschlag, enthaltend 2 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2881, 2882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1888, Vorm 310 Uhr.

Nr. 1542. Firma Maxʒeeinrich Schmidt in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 4 Toͤpfe mit 3Zverschiedenen Verschlüssen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1888, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1543. Firma Joseph Seddon in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend 3 Schützentreiber, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 27. August 1888, Nachm. 5 Uhr.

Chemnitz, am 14. September 1888.

Königliches ,, Abtheilung B. Nohr.

Colmar i. E. ö 32796 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 160. Firma Hartmann C Fils in

Münster, ein offenes Packet, enthaltend 33 Muster

von Stoffen. Flächenerzeugnisse mit den Fabrik-

nummern: Z162, Z163, Z 166, Z 165, Z166,

Z 258, Z 259, Z 260, Z 2651, Z 262, Z 0, Z1, Z 59,

Z 60, Z 61, Z 87, Z 801, Z 802, Z S038, ZA B28,

B29, B31, Nr. 34, Nr. 35, Nr. 9, Nr. 10, Nr. Il,

Nr. 48, Nr. 49, Nr. 51, Nr. 52, Nr. 53.

Nr. 161. Nämliche Firma, ein offenes Packet, enthaltend 33 Muster von Stoffen und 43eichnungen von Mustern, Flächenerzeugnisse mit den Fabrik⸗ nummern: Nr. 301, Nr. 302, Nr. 303, Nr. 304, Nr. 311, Nr. 312. Nr. 611, Nr. 612, Nr. 6I3, Nr. 614, FN 18, FX 19, Nr. 204, Nr. 241, Nr. 242, Nr. 243, Nr. 244, Nr. 23, Nr. 456, Nr. 458, Nr. 459, Nr. 20, Nr. 21, Nr 22, Nr. 3, Nr. 366, Nr. 367, Nr. 471, Nr. 472, 8L 12, l/ 13, 8 17, SN 18. Nebst 4 Zeichnungen von Mustern mit den Nummern H. & F. Nr. 55, 108, 109 und 1.

Nr. 1652. Nämliche Firma, ein off enes Packet, enthaltend 47 Muster von Stoffen. Flächenerzeugnisse mit den Fabriknummern: Nr. 12, 13, 14, 15, 17, 18, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 80, Sl, 82, 83, 84, 85, 86, 89, 90, 91, 92, 94, 87, 88, 5b, 57, 58, 59, 60, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 30, 31, zz 55. 34. ö .

Bei sämmtlichen voraufgeführten Mustern ist eine Schutzfrist von 15 Jahren beantragt und sämmt— liche Muster sind am 19. September 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, angemeldet. ;

Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper. pphlen. . lzodasz In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 14. Baumeister Herrmann Timmel in Potschappel, 1 versiegeltes Courert mit 1 Muster für Selbstöler für Thüren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1888, Nachmittags 5 Uhr.

Döhlen, am 15. September 1888.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift. )

Dortmund. ö 132080] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Klempner Gottfried Quitmann zu Lünen, 1 Packet, enthaltend eine Laternenscheibe mit Draht-Einfassung, Fabrik-⸗Nr. 15, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 8. September er., Vormittags 8 Uhr.

Dortmund, 17. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

en,, er ist ; (32081 n das Musterregister ist eingetragen: 3. 809). Mosaikfabrikant und Architekt

Rudolf Leistner hier, 1 Packet mit 47 Mustern für: a. Fußböden und Wandbekleidungen in Mosaik aus künstlichen und natürlichen Steinen, b. Mosaik— platten, e. Tapeten und Teppiche, Fabr. Nrn. 10, 35, 36, 208, 209, 414, 609, 668, 674. 676, 681, 682, 683, 684, 585, 685, 687, 688, 689, 692, 694, 695, 713, 756, 756a, 760, 762, 762a, 1007, 1009,

1I20. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 18. d. M., Vormittags

r. Dortmund, 20. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. I3 1768]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Franz Jüngt, ÜUhrenhandlung in Eßlingen, Weckeruhrengepäuse, Militärhelm für Infanterie, Artillerie und Ulanen darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabrik— nummer, an,, 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1888. Nachmittags 3 Uhr.

Den 20. September 1838.

Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Rueff.

Frank furt a. O. 304665

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Fabrikant Theodor Stumpe in Frank⸗ furt a. O., Packet mit Modellen für Rohrbürsten mit Zugriemen, als Ersatz für Putzstöcke, zum Rei⸗ nigen der inneren Gewehrläufe von Hinterlade⸗ gewehren jeden Systems und jeden Kalibers, ver- siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 5. September 1888, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Frankfurt a. O., den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abthl. II.

Freipersg. 32488 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Karl Ernst Förster, Schmiede⸗

meister in Großschirma, eine offene Zeichnung, einen Kehrpflug mit eigenartigem Gußkörper und Rahmen, zwei Stahlsoblen und einer Sechschneide zum Auswiechseln und einer mit zwei Schrauben be—⸗ festigten Welle zum Einlegen darstellend, unter der Fabrikmarke B. Z., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 160. September 18388, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr.

Freiberg, am 21. September 1888.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.

Schütze.

Freiburs. ö 30287

Nr. 18 209). In das Musterregister unter O.“ Z. 33 ist eingetragen eine Photographie, darstellend den Dr. Windthorst, sitzend in der Mitte zwischen 2 Negern gefertigt von Photograph Friedrich Hase in Freiburg, als Muster gesetzlich geschützt auf 3 Jahre, und zwar als Flächenerzeugniß. Die⸗ selbe wurde übergeben am 7. September 1888, Nachmittags 4 Uhr, von Photograph Hase.

Freiburg, den 7. September 1888.

Gr. Amtsgericht. Graeff.

Freistadt i. Schl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk zu Neusalz a. O., 3 Muster Wandbrunnen, Nr. 7a, 10 und 11, 1 Muster Majolifaofen, Nr. O, offen, in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Freiftadt i. Schl., den 22. September 1888.

33171

Königliches Amtsgericht. Gehren. 31177 In das hiesige Musterregister ist heute ein

getragen worden:

Nr. 73. Firma Porzellanfabrik Günthers feld Th. Degenring in Gehren, 1 Packet mit 2 Mustern zu Porjellanwaaren, Fabriknummern 1500 und 1501, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 18388, Rachm. 5 Uhr.

Gehren, den 12. September 1888.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Hülsemann. Gmünd. 130361

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 145. Firma Wilhelm Binder, Silber⸗ waarenfabrik in Gmünd, 4 versiegelte Packete, enthaltend Pausen für Silberwaaren, nämlich: J. Serie 50 Stück, Fabriknummern 7200, 7208 - 7213, 7216, 7217, 7222 - 7227, 7240, 7241, 7246 7247, 7248, 7261, 7269 - 7271, 7274, 7275, 7284, 7285, 7288, 7289, 7290, 7292, 7294, 7295, 7297 - 7309, 7312 7314; 1I. Serie 50 Stück, Fabrik⸗ nummern 7316, 7318. 7519, 7324, 7325 7330, 7353— 7337, 7339 7342, 7344 - 7348, 7350 - 7354, 7356, 7357, 7359 - 7367, 7369 - 7376, 7378, 7379; III. Serie 50 Stück. Fabriknummern 7380 - 7388, 7393 7396, 7400 - 7429, 7432 - 7438; IV. Serie 26 Stück, Fabriknummern 7439 7453, 7457, 7462, 7463, 7471, 7476, 7458, 7459, 7464, 7468, 7469, bestimmt für plastische Erzeugnisse mit 3jährigem Musterschutz und der Anmeldezeit 11. September 1888, Vormittags t10 Uhr.

Gmünd, den 11. September 1888.

K. württ. Amtsgericht. Amtsrichter Burger.

Gxeix. (31640 Im Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 226 für die Firma Louis Müller in Greiz eingetragen worden: ein mit 2 Siegeln L. M. verschlossenes, mit rothen Faden überzogenes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster Mousselin⸗Fae. zu Schärpen mit den Dessinnummern 21200 und 2120 b, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September, Nachmittags 43 Uhr. Greiz, am 19. September 1888. Fürstlich Reuß ⸗Plauensches Amtsgericht, Abth. II. J. V.: Dr. Hetz heim.

Gxcoss-Geran. 32098 In das biesige Musterregister ist eingetragen: Firma Adam Opel zu Rüfselsheim, eine Ab⸗ bildung eines Fahrrades, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer Il, Schutzftist drei Jahre, an— ng het am 18. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Groß⸗⸗Geran, 19. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Hagen i. W. Musterregister (31758 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

ein Packet, enthaltend a ein Muster zu einem Sãgensetzer mit Tülle, dessen Blatt und Tülle aus einem einzigen Stück besteht, mit der Geschäfts—⸗ nummer 10640 , h. vier Musterzeichnungen von Sägensetzern mit Tüllen derselben Konstrurtjon mit den Geschãftẽ nummern 1049 DR, 1041 D, 1041 DR, 1038, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 12. September 1888, Vormittags r.

Hasen i. W. Musterregister 33166 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. September 18588.

Nr. 232. Fabrikant August Knappmann zu Herdecke, ein Packet, enthaltend ein Muster zu einem Schwalbenband mit festem Stift zum Aus— heben, mit der Geschäftsnummer 15, vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Hagen i. W. Musterregister 32486 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. September 1885.

Die Schutzfrist für das unter Nr. 181 des Muster⸗ registers für die Firma Weber * Eichenberg zu Hagen eingetragene Muster (Etiquette für Schreibbefte) mit der Geschäftsnummer 1 ist um fernere sieben Jahre verlängert.

Halberstadt. 32086

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Kaufmann Franz Schraube ju Hal—⸗ berftadt, ein Muster eines Zwirn⸗Preßtuchs mit der Fabriknummer 12485, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 18. September 1885, Mittags 12 Uhr.

Halberstadt, den 19. September 1838.

Königliches Amtsgericht VI.

Naspe. 31369 Die Firma J. C. Störring C Coe, Weich“ gnßgießerei zu Voerde, bat für die unter Nr. 24 angemeldeten Muster die Verlängerung der Schutz- frist auf weiter' drei Jahre angemeldet, was zum Musterrezister beute eingetragen ist. Haspe, den 11. September 18388. Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf nu. HK. 31476

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief, enthaltend acht Stück Zeichnungen für plastische Er⸗ jeugnisse, und zwar Blumenvasen Nr. 3501. 3502, 3503, 3504, 3505, 3506, 3507, 3508, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. September 1888, Vormittags 116 Ubr.

Hermsdorf u. K., den 18. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Herstreld. ( . 311751

Unter Nr. 1 des Musterregisters ist für die Firma „C. Trautvetter“ hier ferner eingetragen worden ein Muster gepreßten Blechs zur. Bekleidung von Häusern in Form massiven Backsteinmauerwerks, für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Hersfeld, den 4. September 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel

nor. 5831685

Im Musterregister Bd. J. Nr. 102 wurde für die von J. N. Müller in Schönwald in einem versiegelten HVacket eingesendeten Musterr:

a. Fabr. Nr. 102 (Rio) für eine Porzellan Waschgarnitur (Wasserkanne, Becken, Nacht topf, Kammdose, Seifendose),

b. Fabr. Nr. 103 Blumentopf (3), plastisches Erzeugniß, die Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 28. September 1888, Vorm. 8 Uhr, eingetragen.

Hof, den 28. September 1838. .

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender. Ibbenbüren. h

In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma Primavesi C Ce in Graven—⸗ horst, 1 Muster für Hopewell-Ofen, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 541, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 18853, Vormittags 9 Uhr.

Ibbenbüren, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht. Rarlsruhe. . 30535 Nr. 22 257. In das Musterregister wurde ein⸗

getragen: ö ; Nr. 85. Martin Salomon, Kaufmann dahier, ein Reliefbild des Marktplatzes von Karlsrube, offen, Geschäfts nummer 1, Muster für plastische Er⸗ zeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1888, Nachmittags 4 Uhr. starlsruhe, den 6. September 1835.

Großherzogliches Amtsgericht.

Buch.

. In das Musterregister ist ein

Karlsruhe. Nr. 22790. getragen: Nr. 856. Martin Salomon, Kaufmann da— hier, ein Reliefbild des Karlsruher Schlosses und eines Theils des Schloßplatzes, offen, Geschäfts⸗ nummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1888, Vormittags 512 Uhr. Karlsruhe, den 13. September 1835.

Großherzogliches Amtsgericht.

Buch.

Rassel. ; 30659 Muster⸗ und Modell⸗Regifster.

Nr. 98. Firma; C. H. Giesen in Kassel, 1 offener Briefumschlag, enthaltend ein Vexirspiel Athlet“, bestehend aus 2 eigenartig gebogenen eisernen Haken, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1888, Mit tags 12 Uhr 50 Minuten, eingetragen am 11. Sep⸗ tember 1888.

Kafsel, den 12. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

1512, 1513, Lis, iioz,“ 163, ili6r, jios, 1107, 1II0s, 1165, jii6, iii, 11, is, iiis, 1iis,

Eingetragen am 18. September 1888. Nr. 261. Firma Otto Silden C Co zu Hagen,

Dr. Eckhardt.

Leer. 29800]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 108. Böttchermeister Friedrich Bellenga Dirksen zu Leer, ein versiegeltes Packet, mit der Aufschrift: Fabrik-⸗Nr. 2, Kreu band Plomben ⸗Ver—⸗ schluß an beiden Enden eines Fasses mit umlaufenden Verschnur und 1 Plombe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 5. September 1888 bis 5. Sep⸗ tember 1893, angemeldet am 5. September 1883, Vormittags 9 Ubr.

Leer, den 5. September 18588.

Königliches Amtsgericht. II.

Leer. 32090

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 109, Firma Boekhoff c Co in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich 9 Abbildungen vom a. Reg ⸗Cirel. Ofen Nr. 235, b. Reg.⸗Cirel. Koch⸗ ofen Nr. 237, e. Reg ⸗Cirel. Kochofen Nr. 2338, d. Leuchtofen Nr. 235, e. Reg. Post. Ofen Nr. 239, f Reg. Post Ofen Nr. 240, g. Reg. Post⸗Ofen Nr. WI, R. Reg. Post Ofen Nr. 242 i. Reg. Unter⸗ ofen Nr. 243, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist vom 21. September 1888 bis 21. September 1896, an⸗ gemeldet am 21. September 1888, Mittags 12 Uhr.

Leer, den 21. September 1838.

Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Ludwigsburg.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 73. Heinr. Franck Söhne in Ludwigs⸗ burg, ein Packet, versiegelt, enthaltend 2 Schachteln zur Verpackung von Kaffeesurrogaten, plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 1 und 2. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. September 18838, Vorm. 11 Uhr.

Den 21. September 1888.

Amtsrichter Abel.

32088

Lud wissburz. 32089

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 74. Kallenberg . Feyerabend in Ludwigsburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von Gläserträger aus Bandeisen am fertigen Stück verzinnt. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Septbr. 1888, Vorm. 11 Uhr.

Den 21. September 1888.

Amtsrichter Abel.

Liübeck. Eintragung in das Musterregister zu Lübeck.

Am 24. September 1888 ist eingetragen:

Unter Nr. 44. Trenser Eisenwerk Koch Ce zu Trems, eine Zeichnung einer „Milchtrans— portkanne mit eckigen Verstärkungsrippen“, offen, Fabriknummer 97, Muster für plastische Erzeugnisse, Sckutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 45. Tremser Eisenwerk Koch Go zu Trems, eine Zeichnung einer „Milchtrans— portkanne mit einem Verschluß mit metallischer Dichtung“, offen, Fabriknummer 117, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 21. September 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Lübeck, den 24. September 1888.

Das Amtstgericht. Abtheilung T. Funk Dr. H. Köpcke. Magdeburg.

32166

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 72. Kaufmann Friedrich Wilhelm Abel, Inhaber der Firma Friedr. Wilh. Abel zu Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 3 Muster „Deutscher Kaiserkalender“ unter den Geschäfts— nummern 1, 2, 3, und 3 Muster „Deutsche drei Kaiserkarte' unter den Geschäftsnummern 5. 6, 8, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Vormittags 1063 Uhr.

Magdeburg, den 22. September 138388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

132375

München. 32078

Eintrag im Musterregister betr.

A. Neu eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 373. Max Geith, mechanische Schuhfabrik in München, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 20 Zeichnungen für 20 Muster von plastischen Ein sätzen für Schuhwerk, Gesch. Nr. 1— 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet 11. September 1888, Nachmittags 5. Uhr. HK. zu berichtigen ift:

a. bei der Ausschreibung vom 15. Juli 1888 in Nr. 196 des Deutschen Reichs-Anzeigers ist bei Nr. 368 des Musterregisters in Zeile 7 statt Pia. Maria na sy Kostznè zu lesen: Pia Maria na sv. Host no, b. bei der Ausschreibung vom 26. Juli 18838 in Nr. 199 desselben Blattes ist bei Nr. 372 des Musterregisters Zeile 4 von unten statt 12 Muster—⸗ zeichnungen von Meerschaumeigarrenspitzen zu lesen: 12 Musterzeichnungen für Flächende korationen von Meerschaumeigarrenspitzen. München, den 14. September 1888. . Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handels fachen am Kgl. Landgerichte München. J. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.

XTeurode. 32334 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma August Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein verschlossenes Packet mit vier Mustern für Decken und Handtücher, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1173, 1195, 1197, 1200. Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1883, Nach⸗ mittags 46 Uhr. Neurode, den 11. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt. 131477 Nr. 7092. Unter Nr. 35 des Musterregisters wurde eingetragen: Aktiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend 1 Photographie von Tischuhr, Nr. 114, 3 Photographien von Weckern, Nr. 123, Nr. 124 und Nr. 126, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Nenstadt, den 17. September

1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.