urkunde vom 8. November 1866, othekenbuchẽ⸗ auszug vom 14. Ne vember 18665. 2 eg 3) Auf Antrag des fruheren Bäckermeisters jetzigen Pricatmannz Heinrich Schrader zu Neuhaldensleben, die Hyrothekenurkunden über die im Grundbuche ven Neubaldensleben Bd VIII. Artikel 379 in Ab— ö 56 2 Nr. 5 eingetragenen 4290 M arlehn für den minorennen Pa ö 3. Paul Grethe zu Schuldurkunde vom 18 Januar 1877, H — brif n W Garnen ie. . 4) Auf Antrag des Steingutbrenn ĩ Ulrich zu Neuhaldensleben, . w die Hrrothekenurkunden über die im Grundbuche ron Neuhaldensleben Bd 1X Art 430 in Abtb. III. sub Nr. 7 eingetragenen 500 1 Bauschuld für den Hol händler Jeserh Wachter zu Neuhaldensleben, Schuldurkunde vom 31. Januar 1878 und Hypo—
271 und 272 auf Grund des am 16. Juli 1872 bestätigten Rezesses für sie eingetragene Muttererbe von 760 Thalern und das Recht auf Gewährung eines Bettes oder statt dessen der Zahlung von 50 Thalern ausgeschlossen und es kann auf den 5 ö. er, . der Post im rundbuche erfolgen. ie Kosten de fallen den an , Last. . ue.
33109) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Carl Malerka in Gr. Pillacken, vertreten durch den Justizrath Meitzen in Angerburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Angerburg durch den Amtsrichter Rohde für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die Post Abtb. III. Nr. 13 des Grundbuchs von Gr. Pillacken Nr 4 von 50 Thalern Vatererbtheil des Friedrich Lalla
gefertigte Zweigsckuldurkunde über 500 Thlr. in Gold nebst Zinsen und Kosten, abgezweiat von den laut Schuld⸗ und Hrrotbekverschreibung vom
28. Mai ; . Sm 1867 dem Landwirth Roolf E. Fleßner
in Aurich ⸗Oldendorf Seitens des G. J. S. Wafff zu Ihlowerfehn geschuldeten 1500 26 n * Zinsen Ac, eingetragen im Ihlewerfebner Grundbuch tom. 53 vol. 1 Nr. 39 pag 2958, jetzt Band IV. Blatt 122, ferner ebendaselbst tom. 53 vol. 1 Nr. 67 pag. 529 Abth. III. Nr. 74;
2 ferner die Sckuldurkunde über 490 Gulden Gold. laut Sculd⸗ und Hrrotbekrerschreibung rom 12. Deiember 1322 und 5. März 1823 von Jakob Rewerts Wulff in Ihlowerfebn dem weil. Garn wirtk Harm Lammers Aden in Ihlowerfehn geschuldet, nebst Zinsen und Kosten, durch Zablung über⸗ gegangen auf den mitantragstellenden Ehemann, ein⸗
39 Thaler 25 Sgr. Darlehn nebst 5 06 Zinsen und Kosten eingetragen sind,
die Urkunde vom 28. Okteber 1846, aus
welcher für die 3 Geschwister Fran, Mathias
und Wilbelme Erdmann zu Oberhenneborn
30 Tkaler Erhtbeil und freie Verpflegung
9 ber, wen, 1. . Band 5 Viant 206
berbenneborn Abthei Nr. 2 ei
. . . beilung II. Nr. 2 einge⸗ II. die Inhaber der nachstehend bezeichnet
Hyvothekenpost — soweit diese e
Mathias Erdmann betrifft . .
30 Thaler Crktheil nach Maßgabe des §. 2
und freie Veryflegung nach Ratgabe de-
3ß8. Turd 3 des Nekertrags vertrag vom
2. Oktober 13315 für die deei Geschwister
Fran Matkias und Wilbelmine Erdmann
6 zu. Oberbennebern, eingetragen Band 5
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
M 251.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag,
den 2. Oktober
Staats⸗Anzeiger.
1888.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxrieren.
Deffentlicher
& 298
Anzeiger.
Tommandit · Geñellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Berufs Senosñenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
den
Verlust der nachstebend bezeichneten Urkunde und
(33400
Bekanntmachung.
licher dündigung zurückzablbares Darlebn für den Ackerbürger Albert Scherrinsky zu Ciarnikau aus der Schuldurkunde vom 4. Juli 1879, eingetragen am 18. Juli 1879,
wird für kraftlos erklärt.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von bente sind die von dem Köagiglichen Provinz ial⸗Steuer⸗ Direktor zu Breslau ausgestellten Branntweinsteuer Boꝛiskations / Anerkenntninse:
Nr. 638, lautend über 249, 15 , ausgestellt
Blatt 20353 Abtbeilung Il. Nr. 2 des Grun mit il e. k J. ihren An prüchen auf die Post ausgeschloss Fredeburg, den 25. September 6
wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots werden dem Artrag⸗ steller auferlegt.
Angerburg, den 22. Seytember 18585.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 18344] Im Namen des stönigs!
thekenbrief von dem selben Tage. 5) Auf Antrag des Gutsbesitzers Wilhelm Winkel
mann zu Nordgermersaleben, 35 der Neuhaldens⸗
die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht bat, für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch von Lienen Band III. Blatt 844 Abtheilung III.
getragen tom. 53 vol. 1 Nr. 33 pag. 238, jetzt Band I. Blatt 122 Ihlorserfebner See rg Abtb. III. Nr. 3, werden jär kraftlos erklärt, die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.
der Quittungsbogen Nr. leben'er Eisenbahn ⸗Gesellscheft über eine Stamm⸗ aktie Litt. B à 1000 S von 1. Oktober 1885. 6) Anf Antrag des Gutsbesitzers Otto Wolfien zu Emden, der Quittungsbogen Nr. 130 der Neuhbaldens⸗ leben'er Eiseabahn-Gesellschaft über drei Stamm⸗ aktien Litt. B. 3 1000 M rom 1. Oktober 1886. 7) Auf Antrag des Halbspänners Theodor Siede zu Grof⸗-Rottmersleben, die Hrpothekenurkunden über die im Grundbuche von GrRotimersleben Bd. IV. Art. 171 resp. Bd. IV. Art. 156 (früher Bd. J. Bl. Nr. 16) in Abth. III. sub Nr. J eingetragenen 1200 Thaler Illaten nebit Naturalausstattung für die Ehefrau des Lalbspänners Johann Fried Al⸗ bertine Elisabeth, geb
8) Auf Antrag albipänners Christian Mol⸗ denhauer zu Klein Santersleben,
die Hrpethekenurkunde über die im Grundbuche von Klein ⸗Santers leben Bd. J. Art. 41A. ffrüher Tol. IL. Nr. 9) in Abth. III. sub Nr. 2 für die vo Veltheim'sche Familie weißer Linie genen 160 Thlr. Courant . 7. Juli 1837 nebst ber 1837.
Neuhaldensleben, den 28. Septembe
,, Königliches Amtsgericht.
1888.
Königliches Amtsgericht. Rohde.
334081
A
. ie Inhaber der nackstehend bezeichneten Hypo— tbetenposten I 21 Thaler Erbegelder (Restpost von 30 Tkalern) in jährlichen Raten von 5 Talern von Martini 13832 ab zahlbar, eingetragen für die Wittwe Marie Elisabeth Herfert auf Grund des Faufbertrages vom 27. Oktober 1831 zufolge Verfügung dem 32. Oktober 1337 auf Blatt 13 des Grundbuchs von Fontschwit 1 . . 2) Ter Antheil der Susanna Konjetzky, jetzt ⸗ chelichten Marek, an den in . nr? tꝛrctʒ 33 Grund uche Blatt 27 Steindorf eingetragenen V Reichs thalern Ausstattungsgeldern der minorennen Jobann Konjetzkp'scken Kinder, Susanna und Gott— lieb Konjetzko, auf Grund des Erbvertrages vom 6. Juni 18235 zufolge Verfügung vem 7. Juni 18323 eingetragen, K 2 260. Thaler Muttererbe (Antheilevost von 1076 Thalern) zu 5 Proꝛent verzinslid, für Fried⸗ rich Thesdor Neumann, fräber zu Groß. Peis keran auf Blatt 3 Groß⸗Peiskeran Abtheilung m Ne t aus dem obervormundschaftlich genehmigten Erb⸗
Thatbestand ꝛc. Conring.
Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Sevtember 1835.
— Gladisch, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Bauerfrau Johanne Gonsior geborene Wilkus, zu Ruderswald als Eigentkũmerin des Grundstücks Blatt 68 Ruderswald, erkennt das Königliche Amtsgericht n
leute Julius Firle und zufalge Reguisition des Subhastationsrichters vom 4; Mai 1863 in Abtheilung III. Nr. 186 des der Bauerftau Johanne Gogsior, geborenen Wilkus, zu Ruderswald gehörigen Grundstuͤcks Blatt Js3 Ruder? wald, welche durch Cession vom 39. Mär; 1857 auf den Bauer Franz Gonsior zu Ruderswald über— gegangen ist, wird für kraftlos erklärt. 7) Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last. . Przybilka. 333838) Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Sertember 1838.
Königliches Amtsgericht.
33398]! Im Ramen des gtönigs! ö Vertũndet am 19. September 1858. achtigall, Referendar, als Gerichts schreiber Auf, den Antrag der Wittwe des KRoffarhen Frichtich Wil elm Benarndt, Henriette, geb Ilan kö das Königliche Anm lẽ gericht zu 2 ⸗ ö. es, tm. durch den Amtsrichter Liebe⸗ Das über die im Grundbuche von Räbel, Band 79 Sla:ꝛt 127 Abtheilung III. 6 8 . Kosath Benarndt, Katharine Marie, geb. Thiede zu Räbel, eingetragenen 530 Thaler Illaia gebildet: DYrpothefendokument, bestehend aus Tiner . gung des Erbfolgevertrages vom 8. Jult 1847 nebft angehangtem S voihetenbuchs aus ue wird mar kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens werd der Antragstellerin zur Last gelegt. ö
33355 e. . Auf den Antrag der Wittwe Elise Mesters
*,
Schneuing, in Bentheim bar das Körte lt 1 ö ; h Aas Königliche — gericht Bentheim am 75. September 2 ö , für Recht erkannt: ö 8 rkunde uber die aus dem hiesigen Hoy thekenbuche Bezirk III. n, nn m Fol. Hr. in das. Srundbuck von Statt Bentheim. Band VII. Artifel 252 Abtheilung III. Nr. 2 Über
Verkündet am 26. September 18388.
Schulz, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Oekonomen Johann Karl Wilbelm Zabel zu Demker, vertreten durch den Justizrath Schoß zu Stendal, erkennt das König siche Amtsgericht zu Stendal durch den Amtsrichter Marr für Recht:
JI. Die unbekannten Berechtigten zu der im Grund⸗ buche von Demker Band J. Blatt Nr. 23 Abtbei⸗ lung III. unter Nr. J für den Dienstknecht Johann Tkristian Zabel zu Demker zufolge Verfügung vom 29. Norember 1853 eingetragenen Hrpotbekenvost von 350 Tkalern werden mit ibren Ansprüchen auf diefe Post ausgeschlossen.
II. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.
1 u
1 Bekanntmachung.
ũber
I) Cbristian Friedrich Äugust, 2) Wilbelm Martin.
3) Johanne Louise Dorothee,
4) Joachim Friedrich Adam,
5H Karoline Emilie Auguste,
auf dem im Grundbuche von Bechlin Band J. Blatt Rr. 40 (früher vol. J. fol. 233 Nr. 40) ver-
33111]
in Pimnitz, durch 1 Dm in Briefen, kat das Königliche Amtsgericht zu Briesen am 25. Sertember 1888 für Recht erkennt:
Band J. Blatt 21 in Abtbeilung' III. Nr. 1 au dem 12. April und 4. Mai 1847.
Anna und Julianna Golombiem?ki eingetragene Poft
ron 300 Talern, welche bis auf einen Restbetrag der
CFatharing Golombiemski von noch 65 Thalern im
. Grundbuche bereits gelöscht ist, gebildete Hypotheken dokument wird für kraftlos erklart.
die für die Geschwister Leinitz siger Josexb Gralla in Viwnitz auferlegt.
6) Andreas Friedrich Ferdinand 2078. M ist die Hrrorbekenurkunde über die im Grurdkucke von Möckern Band JV. Blatt Nr 138 in Ter HI. Abtheilung unter Nr. 12 für Georg
Friedrich Gbristian Schneider eingetragene Restpost
Nr
Im Namen des Königs?! Ka
den Antrag des Besitzers Josevb Gralla
Auf rertreten durch den Rechts anwalt Rubnau
J. Das über die im Grundbuche von n,
Joserb Golombiewẽki'schen Erbrezesse vom J. Juli und 11. August SS. obervormundichaftlich bestãtigt am 14. Januar nd 14. August 1848, für die Geschwister Catarina.
If. Die Kosten des Verfabrens werden dem Be⸗
Briesen, den 25. Se tember 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnng. N
zl) . unterzeichneten Gerichts vom
Dur Urtbeil des
findung der von Eberhard Roblmann nachgelassenen und vom Kolonat abzufindenden Kinder, als a Fried⸗ rich Wilbelm, geb. 7. Juni 1820, b. Wilhelmine, geb. 27. Januar 1824. Elisabetb, geb. 9. April 1825, d Heinrick Friedrich, geb. 23. Mai 1828, e. Ernst Friedrich, geb. 16. Fe⸗ bruar 1830, . Eberbard Wilbelm, geb. 2. Januar 1832 und Eheleuten Reimann erzeugten und noch erzeugt wer⸗ denden Kinder auf Brautfchꝛtz sowie wegen der An— sprüche des Friedrich Rudolbb Reimann auf Leib—⸗ zucht für den Fall, daß seine Ebefrau vor ibm sterben möchte nach dem am 17. Oktober 1840 ober vormundschaftlich bestãtigten Rezesse vom 25. Januar 1843 sowie der dazu eingetragenen Subingrossation: Nebenstebende Kaution des Eberbard Wilbelm Roblmann ist für eine Forderung von 109 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf., welche der Eberbard Heinrich Wilbelm Börger, rüber zu Lienen, jetzt zu Mathasville im Staate Missonri in
mann aus dem Erkenntniß zom 20. November 1352 resp. der Purifikatoria vom 24. Mai 1854 rechts- kräftig zugefvrochen ist, sowie für die Kosten der Ein— tragung ad 1 Thlr. 18 Sgr. verhaftet. Eingetragen ex deer.
„L eingetragenen Pest von 4000 Thlr gourant a.
ution für die noch festistellende Brautschatz⸗Ab⸗
Bernbardine e. Wilbelmine
für die Ansprüche der von den jetzigen
ver⸗
Abfindung resp. die dafür bestellte
gegen den Eberbard Wilhelm Robl⸗
ord Amerika
vom 3. Mai 1856 und deren etwaige
am 16. Juni 1887 für den Kaufmann Paul
Schmidt zu Lauban,
Rr. 7s, lautend über 855, 15 6, ausgestellt am 9. August 1887 für die Firma Moritz Sternberg bierselbst,
für kraftlos erklärt worden
Breslau, den 23. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
133357 Im Namen des Königs! 4 Auf den Antrag des Dienstmädchens Anna Skoe⸗ ries aus Kreywöhnen, zur Zeit in Bliestorf, Regie
rungsbezirk Schleswig, erkennt das Königliche Amts-
gericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts ⸗Rath Heim⸗ lich für Recht: 1) Der Wechsel, 4. 4. Kreywöbnen, den 25. De⸗ zember 1885, über 150 — Einhundertfünfzig — Mark, zablbar am 25. Dejember 1886, ausgestellt von der Anna Skoeries, acceptirt von Dobelat, wird ür kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens werden der Anna Skoeries auferlegt.
Königlickes Amtsgericht. gej Heimlich. Verkündet am 25. Sertember 1 Tilfit, den 25. kö 1888. Dultz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.
zeickneten Grundstücke des Bauern Christian Friedrich Auguft Leinig in Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund Tes Erbrejeffes vom 10. Juni 1837 zufolge Ver- fügung von 5. Januar 1341 noch ein getragenen zu
Rechtsnachfolger sowie die Inbaber der darüber ge bildeten Hppotbekenurkunde werden mit ihren An— sprüchen auf die Post ausgeschlossen, die darüber gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt.
von 58 Thaler 7 Sgr. 6 Pf., bestebend aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Erbtheilungsverband— sung vom 3. Mai 1823 nebst angehängtem Hrvo—⸗ 1ibekenscheine den demselben Tage, für kraftlos er⸗
recsie, besiebungsweise Ueberlassungsvertrage vom Referendar Schmidt, als Gerichtsschreiber Auf den Antrag der —
Kamen,
Im Rbamen des Königs?! 9 8 . ö 883 3150162 = 552 der inder ar 71. Sextember 18858. 5. 1359 zufolge Verfũgung dom 21. No⸗
* 2 vember 1869 eingetragen,
250 FI. übernommene Hypothek pom 1. Juli 1869 1
wird für kraftlos erklärt. 33103 Bekanntmachung.
In der Hipler ichen Aufgebots ache F. 6. 1858 bat das Königliche Amtsgericht zu Nauen durch den
Gerich:sichreiber. 6 ,, r ,, . ee. 2. . 18 und 211 Su⸗ Bolt in Abtheilun; I. Nr, 6 resp. 1b. eingetragene Post von 400 200 t, erkennt das König— — durch den Amtsrichter
In S
Re
. —
1) die 1200 0 urkunde von 13848 für di leur Gottwald, geb. Nr. 6 des Grund in gutsbesitzer Vineen übertragen auf
400 Thlr.
gen aus Schuld⸗
i 1 m 276. Februar nꝛs ka, Fontro-
3
. C c *
.
Sudoll, dem Bauer udoll gehörig und Atth. III. sub
3 Nr. 1b. am 5. Juni 1883, gebildet a thekenbriefe vom 18. N f 28 * u kunde vo wird für kraftl
gericht, Abtheilung VI. Im Namen des Königs?! Verkündet am 25. Sertember 1888 Mücke, als Gerichtsschreiber. Sachen betreffend das General⸗Aufgebot von kenzgkumenten un? OSppothekenposten, erkennt sialicke Amtsgericht u Züllichau durch den aterichter Aue für Recht: . In I. Nr. 1 des Aufgebots. Schuldurkunde rom 2 August 1871 nebst vr oꝛhelenbuchsaus zug rom 17. August 1871 über die im Grun denke von Züllichau Band III. Blatt Nr. 1I1 in Abtheilung III. unter Nr. 8 fär den Uhrmacher Wilhelm Lerse zu Grünberg durch Ver— fügung vom 8. August 1371 eingetragene Kaution bis zur Hohe von 1699 Thalern wird für kraftlos ertlärt ned werten die Kosten des Verfahrens dein Antragsteller auferlegt. ö Zu . Nr. T.
Die Schuldurkunde vom 2
33296
25.
im ; iche von Klein Schmöllen Band 1 Blart Rr. 16 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für en Dber-⸗Amtmann Blümel zu Schmöllen durch Verfügung rom 27. Juli 1839 unverzinslich ein- getrazene Darlehn von 75 Thalern wird für kraftlos erklärt und werden die Konen des Verfahrens den ur de ie Kot s Versahrens den Antragstellern auferlegt. . ⸗ D* Zu I. Nr. 3. Die Schuldurkunde vom 1. März 1858 nebst BSvpothekenbuchsauszug vom 2. Mär; 18535 über die im Grundbuche von Buckow Antbeil A. Bard 1 Blatt Nr. 4 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für Christiag Berndt in Buckow zu vom
one 11
V rich Mischke modo dessen Erbin,
Die ver Tou ise Neimar Nitschke in Zullichau, bezw. deren , werden mit bren Anfrrüchen an die im Grundbuch von Mohsau A. Band I. Blett Nr. S in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 8 für sie auf Geund der gerichtlichen Schuldurkunde vom 30. April 1846 zu Prozent verzinslich eingetragene Post von 1896 Thalern in Höhe von 6e Thalern ausgeschloffen und kann auf Antrag der Auttasstellerin die Löschung , k Höhe im Geundbuche
en. Die Kosten dieses Verf 3 he i . J Verfahrens bat die Die Anra . Kiter jetzt * 8il z j 9 ehelichte Lehrer Reckzeb, bejw. deren , werden m ihren Ansprüchen an das im Grund⸗ buche von Pomꝙmmerzig Blatt Nr. 70 Abtheilung III.
1835 eingetragenen, vom
srascken 6 Pfennige, beiteßend aus der Schuld Urkunde vgm 31. Januar 1555 s der Schuld vom 30. Juli 1833,
1333107] Verkündet am 21. September 1888.
gebrãucher Garrelt Schwaantje Gerdes, jetzt in Aplington U. gebrãucher ven Schuldurkunden, erkennt Königliches Amte
mit ihren Ansprüchen auf di effenden Post ö uf die betreffenden Posten 7. nach te hende Hrvothekenurkunden:
) des über das auf dem Grundstäück Blatt 6 Rosenbeim in Abtheilung III. unter . ät Franziska Josepbine Pauline Pfleger zufolge Ber— fügung vom 26. September 1850 eingetragene gegen dreimonatliche Kündigung zablbare und vom j. Fun 1346 ab mit 4 Prozent zu verzinsende väterliche Erbtheil von 398 Thalern 8 Pfennigen, welche For⸗ derung mit den guf 5 Prozent erböhten Zinsen seit dem . Januar 1875 an den Partikulier Ernst Schmidt zu Brieg abgetreten ist, gebildeten Hypstheken— instruments, angeblich bestehen? aus dem Auseinander- sczungs vertrage vom 27. August und 18. Oktober 1837 nebst dem Hvpothekenbn 35auszuge und der notariellen Cessionsurkunde vom 7. Juli 1855 mit lutz em SHrpothekenbuchsauszuge vom 9. Dezember 1858, s
2) über die auf Blatt 14 Würben Abtheiluag III. ö 4 für den Rittergutsbestzer von Eicke aui Mar chwitz eingetragenen zu 5 6M verzinslichen lauf Blatt 199 Wäürben Abtheilung III. Nr. J übertra- enen) 62 Thaler 25 Silbergroschen räckstänr igen Kaufgelter, bestehend aus der notariellen Schuid— urkund, vom 22. November 1862, dem Gintrazungs— rer merk und dem Hrvothelenbuchctauszuge, . 3) über die auf dam Grundstück Blait 52 Lasko— witz Abtöcilung III. Nr. 2 fir Tie Geschwister Samuel und Ernst Hentschel ju gleichen Rechten und Antbeilen eingetragenen Termingelder von 275 Thaler 6 Sil bergroschen Antheils betrag der ursprüng⸗ lick; ing zragen gewesenen S558 Thaler 18 Sister⸗ grescken üs Pfennig, bestehend aus den gericktlichen Verbandlungen rom 1I. und 12. Oktober 1853 der Ausfertigung des Testaments der Bauerwittwe Su— anna Hentschel vom 10. September 1553 mit Tus. fertigung der Publikationsverbandlung vom 98. Sep⸗ tember 1828 und der Ausfertigung der Luseinar der setzungs vethandlungen vom 4. und 9. September 1358, verseben mit der obervormundschaftsichen Ge— rebmigung vom 21. September 1858 und aus dem Srpotheken c uchs aus zuge vom 5. Oktober 1858, ; 4 über die aaf dem Grundstuck Blatt 23 Dttag Abtheilung 1II. Nr. 8 einsetragenen, zu 57,0 jäbrlich in balbjährigen Raten zu verzinfenden 175 Thaler eingebrachtes Vermögen der rerehelichten Häns ier Resina Landskron, geborenen Bruck, zu Ottag, be⸗ stebend aus der Ausfertigung der gerichtli? en Suld⸗ uckunde pom 4. Januar 1873 und der gerichtlichen Verhandlung vom 21. Mär; 1874 dem Hrrothesen— briefe über die Post und dem Eintragung s vermert᷑ 4 die 334 der Post, . 5Lüber die oben unter 1 2 aufgefü Post von 20 Thaler, bestehend aus der i, . . g. reesses vom s. Juni 1823 und dem damit verbun- denen Hppothekenscheine vom 7. Juni 1833 s) über die in Abtheileng 1. des Grundbuchs unter Nr 4 auf Blatt 27 Steindorf für den dein ; 4 die minore Susanna Mischke, zufolge Verfũgung zm o e n, äs einge . 22 Norember 1830 ab mit 5 (o zu vrerzinsenden 28 Thaler 20 Silber
24
und der Rekognition
für kraftlos erklärt. Ohlan, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des stönigs! In Sachen, betr. das von den . Land Janssen Saathoff (Wulff) und geb. Dieken, aus Ihlowerfehn, S., vertreten durch den Land⸗ Heye Bens in Egels. beantragte Aufgebot ericht
t für
Ein⸗
. Tisd 8 5 8 j vrr⸗ er Feldmark Kamen auf die bier zuge— Darzelle Nr. 8 des Titelolatts ex deereto 1866 — 2 pen Banz n j Ten Band 11. Bl. 41 hierher 2. September 1875 ob. Wm. Rautert zu Heeren und Relger werden mit ibren Ansprüchen
defsen Re ) M angaes Ki aff j r ift : Vost ausgeschlossen, die Post ist im
auf die gedachte
Grundbuche z
Di sten ñ ĩ s
Die Kosten f Antragstellerin zur Last. cus.
Ma
Im Namen des Königs! September 1888.
3 am 25. Dien korn, als Gerichtsschreiber f den . ö des Eigentbümers August Marten zu Hagel— felde, als Grundstückseigenthümers, ö des Arbeiters Eduard Marten zu Berlin, als ö . ö erkennt das Königliche Amtsgericht zu Woldenber durch den Gerichts ⸗Assessor Rüdlin fi Recht: s Die Hypothekenurkunde über 280 Rtblr. D 40 Vatererbe, eingetragen zufolge Verfugung vom LL. November 1851 auf den dem Eigenthümer August Narten gebörigen Grundftücken Hagelfelde Band J. Blatt. Nr. 3 (früher Vol. XI. Fol. 262 = 2654) Pagelielde Band J. Blatt Nr. 28 (früher Vol. Tili Fol. 134 136), Marienwalde Band III. Blatt Nr. 134 (früher Vol. II. Surpl. Band Fol. 19 - 55) in Abtheilung III. Nr. 3, resp. 2, resp. I in Höhe ron je 30 Thlr. — 120 6 für . Anten Hubert Eduard, Carl Julius Hermann, Jobann August Reinhold, Emma Auguste Emilie, Auguste Antonie Rosalie, Friedrich Wilhelm, Hulda Louise, . 6 Marten, gebildet aus zer Ausfertigung des Erbrezesses 20. Augu ft 186.. n, 9 8. 1351 mit Ingrossationsvermerk vom Norember 1861 und dem Hypotbekenschei l nl n Hyr schein von 4 aer, . ,, erklãrt. ö ; Tie Kosten des Verfahrens werden den ; stellern zur Last gelegt. . Von Rechts
33390)
Wegen.
33392 Bekanntmachung.
Durch Aussck lußurtkeil des Cniglichen Amts⸗
gerichts zu Fredeburg vom 25. September 1888 sind:
IJ. folgende Hrpothekenurkunden für kraftlos erklãrt:
a die Hvvpothekenurkunde vom 3. Mai 1830, aus welcher für den Gutsbesitzer Adolph Blovnk zu Henning hausen Band JJ. Blatt 565 Kobhenrode Abtheilung III. Nr. 4 80 Thaler Darlehn nebst O Gο Zinsen und Kosten ein⸗ getragen sind, die Urtunde vom 18 Juni 1832, aus welcher für den minderjährigen Vogt gt. Reuhäufer
ö. ; uns Glntuptheil.
Die Fypothekenurkunde über die im G
Di ot irkun b n Grund
don Bner Band VIII. Blatt 12 in . ö
unter Nr. 5 eingetragene Post (41,75 JƷuditatj
für. den Wirth W. Wegener zu Baer wird fü
kraftles erklãrt. z K
Buer i. W., den 19. Sextember 1838. Königliches Amtsgericht.
; Im Namen des Königs! . Verkuͤndet am 19. September 1888. Nachtigall, Referendar, als Gerichtsfchreiber . Auf den Antrag des Ackermanns Joachim Friedel; Wilbe lm Nagel zu Neukirchen erkennt das Köonig⸗ liche Amte gericht zu Seehausen i. A. durch den ö Liebegott für Recht: Das über die im indb Ser l an sint fn r e für die Witiwe Altsigzer P — geb. Ramm, zu Ferchlipp ö gebildete stehend aus einer Ausfertigun ' ichtli Uebergaberezesses vom 2. 53 135 . hängtem Hwpothekenschein vom 5. Juli 1835 283 ür kraftloz erklart, die Kosten des Verfahrens wer. den dem Antragsteller zur Last gelegt. ö
33413
[33397
von Ferchli
Abtheilung III. 6 Nagel, Eleonore Charlotte, eingetragenen 200 Thaler Dryvpothetendokument, be⸗
Im Namen des Königs! Verkundet am 238. Sertember 1885. ö Sh lers, Gerichts schreiber. Auf den Antrag des Vormundes der minderjähri⸗ gen Geschwister Erich Franz und Kurt Anton Meyer Gutsbesitzer Meyer in Offowitz, Kreis Bren berg' weiter vertreten durch Justiz-Rath Kleine in . . . das Königliche Amtsgericht zu 8 * 7 85 . 65 ß aw durch den Amterichter Mätzell für . . Orpothekenbries über nachstehende im Grund- uche des Grund! s owiß . ö. J Vorwerk Abth. III. „3. S534 Thlr. 15 Sgr., in Worten: neuntausend vierhundert vier und dreißig Thaler j5 Sar für Wilhelmine Rosalie, geboren am 18. Te. zember 1843, ö. A434 Thlr. 15 Sgr., in Worten: neuntausend . und dreißig Thaler 15 Szr ür Franz Otto, geboren den 24. 15376, Geschwister Geschke seit 14. . 2. Januar und 1. Juli zu fünf Prozent verzinsliche Batererbtheile mit den etwaigen Verzugszinsen und den Kosten der Eintragung aus dem Rejesse vom 14/18. Dezember 13651 eingetragen durch Verfügun vom 29. Januar 18652. . Vorstehende Post ist nebst den Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1887 zu gleichen Theilen und Rechten abge⸗ treten an die minorennen Gejchwister Meier, Erich Franz, geboren den 24. November 1872, Kurt Anton geboren den 4. Dezember 1873, ; eingetragen am j. März 1857, — wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag steller. Inowrazlaw, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht.
334121 . Bekanntmachung. ,, . hiesigen Gerichts vom Sevtember 18388 sind die fi ge,, . s Inbaber nachstehender 28 Thlr. ? Sgr. 2 Pf. großmütterli Erbtheil, zu 5 0 verzinslich, e, Grundbucke von Sastrosnen Nr. 2 und 271 Abth. III. Nr. 2 für den Friedrich Trotzka aus dem Erbrezeß vom 15 Dezember 18456, 2) 4 Tblr 109 Sgr. 6 Pf. Elternerbtbeil des Jacob Oldigga. eingetragen im Grundouche von Sastrosnen Nr. 26 Abtb. II. Nr. 1 „aus dem Erbrezesse vom 30. September 18418 mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschloffen.
Nr. 3 und den Parzellennum mern 268, 269, 270, 2
Aurich durch unterzeichneten Amtsrichter für
echt:
I) die für die mitantragstellende Ehefrau an⸗
zu Oberhenneborn Band VI. Blatt 205 Dberhenneborn Abtheilung M. Rr. 1
Ars, den 23. September 1888. Königliches Amtsgericht.
ü Terfinslichen Vatererbe von je 76 Thlr. 3 Sar. Pf. gebildete Hrpothekendokument ist durch Aus— fchlußurtbeil vom 75. September 1388 für kraftlos erklärt worden, was gemäß §. 815 Abs. 2 der Deutschen Tiril⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird. .
Neu Ruppin, den 28. September 13885.
Königliches Amtsgericht.
33406
In öffentlicher Sir erichts Aurich vom 25. Ausschlußurtheil folgenden kündet:
Die im Grundbuche von Neuefebn tom 45 vol. 2 Nr. S5 pag. 673 jest Band J. Blatt 40 eingetra- gene Hyroftek Abtb. II. Nr. jetz Nr. 3 und Tie im Grundbuch von Neuefebn tom. 46 vol 2 Nr. 176 pag. 13543 eingetragene Hppothet Abtb. III. Nr. 2, urfvrünglich 1335 beim. 14140 Gulden Sstft. Geld, von Harm Gerdes Ducken zufolze gerichtlichen Ad⸗ judikationsbescheides vom 14. Februar 1836 nebst angehängten Kenditionen ins Dexositum des Amts Aurich zu zablende Immobiliarlauf gelder, spãter jufammen gelösckt bis auf 1450 Gulden 4 Sch. 10 W., welche auf Wittwe Evert Otten
Sitzung des Königlichen Amtz— September 1883 ist ein wesentlichen Inhalts ver⸗
Brahms, Stientje Gerdes Ducken in Neuefebn vererbten und mit 4 50 ju reriinsen, — sind im Grundbuche zu löschen. Diejenigen, welche als Rechtsnachfolger der genannten Gläukigerin Ansprücke und Rechte auf obige Hrvotbeten zu haben vermeinen sollten und sich im Aufgckotstermine nicht gemeldet haben, wer- den damit gusgeschloffen. Die Kosten fallen den Antragstellerinnen zur Last. Aurich, 25. September 1858. Königliches Amtsgericht. III. 833118 . . Durch Ausschlußurtbeil von heute ist die über die Br. II. BI. 165 Grundbuchs von Bottrop Abth. III. Rr. 7 far Freiberrn Friedrich Leopold von Fürsten. berg zu Horst eingetragene Mandatsforderung von 231 Tłilr. 1 Sgr. 5 Pf. gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. ; Bottrop, den 25. September 1335. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. des Königlichen Amts— hier, vom heutigen
33106 e Durch Ausschlußurtbeil— gerichts J, Abtheilung 498, Tage sind: ; . . I) das Stammdokument über die auf dem dem k Eduard Wilbelm Paesler kier ge— ösrigen, in der Steinmetzstraße belegenen und im Gruündbuche von Alt-⸗Schöneberg Band 18 Nr. 887 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 3 fur Ten Gebeimen Kommerzien⸗ Rath Eduard Neviandt zu ao Zinsen eingetragenen 7500 6; 2) das Zweigdokument über die ebendaselbst fũr den ꝛc. Neviandt eingetragenen 7500 , für kraftlos erklärt. Berlin, den 21. September 1885. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
Im Namen des Königs! Verkündet am 27. September 1885. Müller, Gerichteschreiber, i. V.
Auf den Antrag des Böttchermeisters Martin Wellnitz ju Czarnikau erkennt das Königliche Amts gericht zu Czarnikau fũr Recht: .
Der Hypokbekenbrief über nachstebende, auf dem jetst den Höttchermeister Martin Wellnitz zu Czar⸗ nmkau, fruher den Anton und Joseyha Cinpalsti. schen Cheleuten daselbst gehörigen Grundstũcke Czar⸗ nikau Rr. 67 L in der dritten Abtheilung unter Nr. 1
haftende Post:
133101
klãrt.
33109
Loburg, den 22. Sertember 1835. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In der Sommermever'schen und Weihe schen Aufgebotssache, E. 2 und 3/88, hat das Königliche Amtsgerickt zu Erxleben am 17. September 1888 durch den Amtsrichker Pohle erkannt: 1) Folgende Lrvyethekenurkunden: a über 2100 Thaler Ablösungskavital, eingetragen für den Gutsbesitzer Albert Jacobs in Wefensleben auf den dem Halb pänner Andreas Sommermever gehörigen Band J. Blatt Nr. 10 des Grundbuchs son Ubrsleben verzeichneten Grundstücken in Abtbei lung III. Nr. 118, gebildet aus dem Recesse vom 25. Februar 1839 und dem Hyvotbhekenbuchs auszuge rom II. April 1857, b über 55 Tir. 5 Sgr. und 106 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. Waarenforderung nebst 59 Zinsen, sowie 11 Thlr. 2 Sgr Prozeßkosten, eingetragen für den Holzbändler Ferdinand Lange in Magdeburg auf Ten dem Oekonomen Friedrich Weihe in Elversdorf gehörigen Bard J. Blatt Nr. 32 des Grundbuchs don Ummendorf verzeichneten Grundstücke in Ab— tbeilung III. Nr. 4. gebildet aus der Schuldyer ⸗ schreibung vom 28. Dezember 1864 und dem Fypothekenbuchsauszuge vom 29. Dezember 1864 s werden für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aafgebots verfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Königliches Amtsgericht.
'
33115 In der Aufgebotssache Claes F. 5 de 1888 bat das Könizliche Amtsgericht zu Salzkotten am 17. Seyptember 1888 für Recht erkannt: JI. Die Hypothekenurkunde, bestehend aus der Schuldurkunde vom 2. Juli 1819 und Recognitions schein vom 27. Juli 1872 über die im Grundbuche von Salzkotten Band 6 Blatt 34 Abtheilung III Nr. 2 und von dort mit dem verhafteten Grundstück zu Band 12 Bl. 11 (Eigenthümer Ehefrau Schäfer Anton Claes zu Salzkotten) Abtb. IIĩI. Nr. 1 Über tragene Post: Fünf ig Thaler acht Silbergroschen rückstãndiges Kaufgeld laut Vertrages vom 19. Juli 1819 für den Heintich Schäferberend zu Thüle; Be⸗ sitzer behauptet, daß Zahlung bis auf zehn Thaler erfolgt fei; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1846 wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten werden der Antragstellerin auf⸗
erlegt.
33107?! Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Halbbauers Carl Piotraschke zu Ruschütz erkennt das Königliche Amtsgericht zu in durch den Amtsrichter Gillischewski für Recht:
Die Urkunde über die auf dem Grundstücke Ruschütz Bauerhof Nr. 1 in Abtheilung 1. unter Nr. J z3ufolge der Verfügung vom 21. De ember 18432 fuͤr die verehelichte Knecht Johann Valentin, Katharina, geb. Piotraschke, aus dem gerichtlichen Vertrage vom 21. Dezember 1842 eingetragene Svpothek von 100 Thlr. Kaufgelderrückstand, gebildet aus einer Ausfertigung des Vertrages vom 21. De⸗ zember 1842 mit dem Eintragungsvermerke und aus dem Hyrothekenscheine vom 24. Dezember 1842, wird fuͤr kraftlos erklärt.
Gillischewski.
Im Namen des Königs! Verkündet am 19. September 1888. Backhaus, Gerichtsschreiber. . Auf den Antrag des Kolonen Georg Heinrich Rohlmann zu Holperdorpe, Gemeinde Lienen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fisch zu Tecklenburg, er= kennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg
3
Hoöͤ0 A. Sechs hundert Mark., vom 4. Juli 1870 ab jährlich mit 6 0so verjinsliches, nach dreimonat ˖
durch den Amtsrichter Henschen, da der Antragsteller
33112
Nr. 7584, lautend über den Brennholjablöiungsfonds der Schule zu Strzelce, in Höhe von 2165,40 , binterlegt durch den katholischen Schulvorstand zu Str zelce, wird für kraftlos erklärt.
33356
Wiosna schen Eheleute ; Königliche Amtsgericht zu Johannisburg durch den Amtsrichter Wollschlaeger für Recht:
33385
Königliche Amtsgericht Amtsrichter Aue für Recht: . . Die Sxarkassenbücher der städtischen Srarkaße zu
Züllichau:
Henschen.
Im Namen des Königs! Verkuͤndet am 25. Sextember 1888. Fũübnast, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Königlichen kommiss. Kreis⸗ schulinspektors Fol; zu M es katbolischen Schul vorstandes zu Strzelce, erkennt das Königliche Amtsgerickt zu Mogilno durch den Gerichtsassessor Weber für Recht:
ogilno, als Vorsitzenden
Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Mogilno
— 5885
Amtsrichter Altsmann in seiner Sitzung vom 25. Sertember 1888 für Recht erkannt, daß die Ansprache der unbekannten Berechtigten auf die im Grundbucke von Nauen Band 44 Seite 169 (früber Band J. Seite 455) Abtbeilung III. unter 13 ein- getragenen Kaufgelderrestforderung von 370,890 A aus zuschlie ßen. Nauen, den 25. September 1835. Königliches Amtsgericht.
33197 Bekanntmachung.
Rechts
Im Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1833. Gromadzinski, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Wirtbs Ludwig Otter zu Pilcken, ls des Abwesenbeitsvormundes der Schmiedemeister und Wilbelmine, gekorenen Sowitki, aus Pilchen, erkennt das
Von Wegen.
er Kreis
1) Das Spxarkassenbuch Nr. 1477 2. No⸗
parkasse zu Jobannisburg, ausgestellt an
vember 1876 für die Schmiedemeister Jobann und Wilbelmine Wiosna'sche Pupillenmasse des Kreis— gerichts Dexositoriums zu Einlagesumme zur Zeit des angeblichen Verlustes: 15. Januar 1881 kraftlos erklart.
Johannis burg, dessen
16,16 S½ betrug, wird für
pres
2) Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden
dem Antragsteller auferlegt.
Johannisburg, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht. Wollschlaeger.
Im Namen des Königs?! Verkündet am 25. September 18853. Mücke, als Gerichtsschreiber.
In der Hennig'schen zu Züllichau durch
a. Nr. 9384, lautend auf den Hennig und auf die Summe ron 120, 33 M,
b. Nr. S371, lautend auf den Namen der banne Hennig und auf die Summe 447 66
werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten
des Verfahrens den i n mn zur Last gelegt. ue.
33399 Bekanntmachung.
Durch
für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 26. Seytem ber 1888. Königliches Amtsgericht.
333831 Ausschlußurtheil.
In der Grünbagen schen Aufgebotssache I. F. 9/8 erkennt das Königliche Amtsgericht IX. zu .
berg durch den Ämtsgerichts⸗Rath Heyn für Re
I' die Stamm. Prioritatsaktie der hiesigen Ost⸗ preußischen Südbahn · Gesellichaft Nr. 13222 der
600 M wird fur kraftlos erklärt,
II. die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Profesfor Pr. Grunhagen bierselbst, als Testaments-· dollitrecker des verftorbenen Bankiers Adolph Samter
von hier, auferlegt.
Von Rechts Wegen.
2 ö 2b Nr. 18 *
von
Urtheil des unterzeichneten Gerickts vom beutigen Tage ist das Srarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Breslau Nr. 186 275, ausgefertigt am 5. März 1874 für Carl Schubert über 230 Thaler nach verschiedenen Zuschreibungen, zur Zeit des an—2— gezeigten Verlustes mit Zinsen auf 1721 lautend,
Durch am 21. September 1835 verkündetes Aus schlußurtheil ist für Recht erkannt: Die ibrer Person und ihrem Aufen:balte nach unbekannten Rechtsnachfolger des am 25. Oktober 1573 verstorbenen Büdners Jakob Vierk zu Wied werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund buche von Wieck Band III. Blatt 148 Abtheilung III. Nr. 7 für den Büdner Jakob Vierk zu Wieck ein getragene Post von 75 Thalern ausgeschlossen. Bergen a. Rügen, den 21. September 18383. Königliches Amtsgericht.
Aufgebotssache Cramer F. 6 de 1888 bat igliche Amtsgericht zu Salzkotten am 7. September 1888 für Recht erkannt:
1) Die Rechtsnachfolger der Geschwister Johann Christoxb, Anna Maria Elisabeth und Anna Angela Margaretba Zumdick zu Salikotten werden mit ihren Änfrruüchen uf die im Grundbuch von Salzkotten Band 5 Blatt 15 (Eigentbümer Tagelöhner Franz Cramer in Salzkotten Abtbeilung III. Nr. 4 ein getragene Post:
Sechzig Thaler Abdikat für die Geschwister Jo ⸗
bann Ckristopb, Anna Maria Elisabeth und Anna
Angela Margaretha Zumdick zu Salzkotten laut
Urkunde vom 19. Mar; 1816, eingetragen zufolge
Verfügung vom 29. Juli 1845 egeschlossen.
2 Die Keosten werden dem Tagelöhner Franz Cramer auferlegt.
Aufgebotssache erkennt das ö den
Bekanntmachung. . Urtheil des unterzeichnẽten Amtsgericht
) Namen Heinrich Di
n elder, . nämlich die verebelichte Hirich, Marie Dorotbee, geb. Beltze, zu Alberstädt und Friedrich August Boltze ebendaselbst sowie deren unbe⸗ annte Rechtsnachfolger, ferner die Gläubiger der ebendort unter Nr. 4 ein getragenen dreißig Thaler Tagezeitgelder, ⸗ nämlich Simon Boltze und dessen Ebefrau Katharine Elisabetb, geb. Becker, zu Köllme, fowie deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf die vorerwähnten Posten ausgeschlossen. . . II. Die Kosten des Aufgebotsvverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Halle a. S., den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.
33383) Im Namen des Königs! Verkündet am 25. September 1888.
Referendar Schmidt, als Gerichtsschreiber.
Auf den , der Wittwe Ackerbürger Bern ⸗ bard Heinrich Wilhelm Droege, Friederike, geb. Husemann zu Kamen,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Camen durch den Gerichtsasefor Marcus für Recht;
Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechttz⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche vom Kamen Stadt Bd. II. Bl. 141 Abtb. II. unter Nr. 2 eingetragene Post: