,, 21 err Schlossermeister M. Fabian, bier, Spandauer · Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ 6 76. Berufsgenossenschaft. trauensmänner sind wiedergewählt.
Sektion. Alle Anzeigen unserer Sektion werden fortan aus⸗ Vom 1. Oktober d. J. ab tritt als Vertrauens- schhießlich durch den Teichs. Anzeiger erfolgen. mann unferer Sektion Tür Berlin neu Finzu Herr Berlin, den 27. Scytember 15858. Schlossermeister Franz Rummel, hier, Kurfürsten⸗ Der Sekti us vorstand. straße s, und als stellvertretender Vertrauensmann C. Blum.
län nNorddeutsche Holz-⸗Berufsgenossenschaft, Derlin.
— Bekanntmachung über die am 1. Oktober 1888 eingetretenen Aenderungen in der Besetzung der Ehrenämter und in der Bezirkseintheilung.
Beꝛei . n des . Es schieden aus: Es wurden gewählt: . . Genossenschaft. e ,. des 1. Vorstands Mit vaeat. G. Richt, Berlin, Johannisstr. 2. gliedes. . = . . Sektion I. Zu Bezirk I7. tritt hinzu: Kreis Mohrungen. ö. ö ö .Senkburg und Johannisburg. — Dagegen scheiden aus: Kreis
Allenstein und Mohrungen.
ö k =. Allenstein. ö . ö Golday und Darkehmen. — Dagegen scheiden aus: Kreis Niederung. Johannisburg und Sensburg. . , . 3 ö . Niederung. = Dagegen scheiden aus: Kreis Darkehmen u. Goldap Ersatzmann des 2. Vorstands ⸗Mit⸗ vacat. Philipp Albrecht, i. Fa. Philipp gliedes. Ib Albrecht & Co, in Danzig.
13. Bez.: Vertrauensmann. J. E. Groß, Kal. Schmelz. Jckn Mason. i. Fa. Maßson, ft ; Smith &K Co. in Memel. 13. , stellvertr. Vertrm. John Mason, i. Fa Mason, J. J. Schmidt, Memel.
Smith & Co. in Memel. Sektion EI.
4 des 1. Vorstands⸗Mit⸗ vacat. Som mer, Tischlermeister in Char— gliedes. J lottenburg. 5. Bez.: Vertrm. Th. Splettstoeßer, Pritzwalk. C. Staude, Pritzwalk.
Moritz Birnbaum, Genthin. vacat.
Neumann, Storkow.
Adolf Piertzik,. Wend. Buchholz. G. Räbs, Greift aid.
Friedrich Michaelis, Greifswald.
. . 12. stellvertr. Vertrm. 22. , stellvertr. Vertrm.
ö ö. . Sektion V. 11. Bez.: stell vertr. Vertrm. Jacat. J. H. Clausen, Schleswig. 2e. stellvertr. Vertrm. Carl Tode, Guͤstrow. G. Melms, Malchin.
. . Sektion V. Ersatzmann des 5. Vorstands⸗Mit⸗ C. Weiß. i. Fa. David & Co, J. H. Ahlers, Bremen. aliedes. ö in Hannover. 9 ö VII. ist getheilt und verbleiben demselben; Vom Regierungsbezirk Minden eKreie. Minden, Lübbecke und Herford, Fürstenthum Schaumburg Lippe und Kreis Rinteln (Hessen· Nan au) Für den neu gebildeten Vertrm.⸗-Bezirk VII. a. bestehend aus dem Regierungsbezirk Mind it Ausschluß der Kreise Minden, Tübbecke und Herfors, Furstenthurn Tre. Senn irn ' ne,. ,, LE d, Fürstenthum Lippe⸗-Detmold und ? ' ls nn ford, ppe⸗De d und Pyrmont, Vertrm.: Jul. Kohlberg, Altenbeken, ö. Vertrm. Stell rertreter; Carl Beneke, Detmold. Bez.: Vertrm. ö i. Fa. F. W. J. H. Logemann, i. Fa Logemann 0 elmann, Bremen. & Wardenburg, Bremen. Sektion VII.
17. Bez.: stellvertr. Vertrm. A. Schlieben, Herzberg a. d. Elster. t. 198. stell vertr. Vertrm. A. Gracger, i. Fa. A. Graeger C Co. August Hlll, *r gin & Pabst Mühlbausen i. Thür. Müblhausen i. Thur. .
KJ, er Sektion VIII. und zwar dem Vertrauensmannsbezirk II wird der Kreis Wetzlar il 26. Bez.: Vertrm. C. F. Seube, Gera ⸗ Reuß. H. Müdiger, J, 26. stellvertr. Vertrm. J. H. Rüdiger, Gera ⸗ Reuß. DO. Uhlmann, Gera⸗Reuß. 27 a., sttellrertr. Vertrm. F. Fischer, Greiz. Franz Güther, Greiz. k ö ö IX. . us dem Vertrauensmannsbezirk XVI. scheidet der Kreis Wetzlar aus. 8 . des 3. Vorstands⸗ Mit B. G. Saderinder. Köln. . gliedes. . 9 des 4. Vorstands⸗Mit . Alb. Maassen, Duisburg. gliedes. 8. Bez.: stellvertr. Vertrm.
2
8 F.
vacat. Johann Schumacher, Köln.
Eduard Mäurer, Chef der Fa. Exuard Mäurer jr, Schevenbü Schevenbüttener Dampfsägewerk b. . . und Holibandlung Mäurer & Co.,
; Schevenhütte.
Berlin, den 1. Oktober 1888.
Der Genossenschafts⸗Vorstand. M. Schramm, Vorsitzender.
7) Wochen Aus weise
33599
der deutschen Zettelbanken. Dan iger Privat⸗A1cetien⸗Bank. . tatus am 39. S - 133380 an n. . ö z er Metallbestand . ot 1,004,862 R e i ch 8⸗ B ank k w ö 4 Roten anderer Banken 648, 400 3 : vom 29. , ,. 1888. Lech el irn w . ‚. 1) Metallbestand (der Bestand an Mp. J . J , . ( courzfähigem deutschen Gelde und Sonstige Activa . ,, 9 9 . 3 K Fæssi va. . ländischen Münzen, das Pfun ite ; ooo T* lein an l zgs se beten sse gos, go Frnndfritel. Jö w 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 18, 552,009 UAmlaufende Roten — 5 2483 Hoh * J Stn hte läzlich felige Bettindüch, . J ö! . w 5.84 8, JJ i; 641,88 3 Hö ö S685 95H90 Verzinsliche Depositen⸗Kapitallen!?.! ? . . ö — (Ccten ,, 66 41 65,009 Sonstige Paffiva J hõg Hrʒ 7 . , fon en ö 36, 203, 000 — assi va indlichrei 8 . ? Eventuelle Verbindlichkeiten 6 , , we ,, ,, er 10 Der Betrag der umlaufenden . nen, ö ö
. 1416 n 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ z Il33 600 indlichkeiten. J
r We, ge ,,,, weng Leipziger Kassenverein.
Berlin, den 2. Oktober 1885. Geschafts⸗· ebersicht vom 0. September 1888.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Ver—
Tabac
Vers
8
D
28273
melden.
133325
Diverse
Diverse.
133326
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Es soll das Physikat des Kreises Hümmling erden. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Jeugnisse und ihres Lebens 15. Oktober d. Is. bei mir
Osnabrück, den 25. August 1888. Der , .
besetzt werden. laufs bis zum
Auüsweis der Oldenburgischen Landesbank
per 30. September 183838.
Cassebestand Wechsel.
Fffecten.. . Discontirte verlooste Effecten Conto⸗Corrent Saldo Lombard⸗Darlehen
Bankgebãude J Nicht eingeforderte 60 0 des Actien · Capitals k
6 32372645.
Actien⸗ Capital
Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen M S6 10580.
195367678. 32.
591889. 73.
Einlagen Privaten. Einlagen
Check⸗Conto
Aufgerufene, noch nicht zur Ein lösung gelangte Banknoten Reservefond ö
ö . r... Oldenburgische Landesbank. Harbers.
Brofft. Wiesenbach,
(33324
in Hamburg.
Status ultimo September 1888. Acti va. ; Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle. .. MÆ 2,371,905.
Hiesige Wechsel 6, S9, 809.
Auswärtige Wechsel
Fonds und Actien... ekündigte und discontirte ,
Effgcten und Hppotheken des JJ
Conto⸗Corrente mit Hiesigen J // .., Auswärtige Correspondenten per
. Passiva. a n m, 45, 000, 000. Reserve⸗ Fonds.. ; J i Interims ⸗Abschreibe⸗Conto .. Beamten ⸗Pensions⸗ und Unter⸗
Damburg, en. z0. Seytemiber 18iðJ. Die Direction.
Ein Wechsel von S 359 15 , acceptirt von Herrn Tboma Hristeg, Crajowo, ausgestellt den 11. Juni 1858, fällig den 11. Dezember 1888, ist in Verlust gerathen. 33283 Vor Ankauf wird gewarnt.
Jacob Landsberger,
Berlin.
Hette Publique Ottomane Consolidee.
Revenus concèdes par l'Iradé impérial du 20 Decembre 1881. Septiᷣme Exereice — Mois d' Aout 1888.
Norddeutsche Bank
M 251.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntm EGise ibahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
14,660 988. 55 20,913, 470.7.
11,093, 1565. 5] ö. 4,499, 827.
Svrotheken⸗Conto. .. m . Darlehen gegen Unterpfand. ., 28,562, 735. 63
13,762, 307. 6
d 5. Immobilien Conto. 324.118. 37 Bank⸗Gebãude n. . 700, 000. —
stützungs⸗Fonds — 290, 660. — Verzinsliche Depositen 24,688 452. 64 k k 34,515. 68 Acceyt · Conto . 15,364,692. 53 Dividenden ⸗Restanten. .. . 1961. — Dividenden von 1887. ö. 11,028. 75
nettés des
Frais payès frais d'admi-
par la direc- tion génêr.
Recettes nettes des frais d'administration provinciale
provinciale ot Centrale Impots Total des Total an Piastres Liv. Turq. , . Liv. Turqꝗ. Liv. Turq. x Tabac, srecouvrement S d'arrierès) J TD Timbre. 2 S4 8 199718 38 80 101 07 337 99776 418098383 ZI piritueux. S kFecherie / Sl sSoie .
Redevance de la Rèégie
Tribut de la Bulgarie, remplaesè fixation par Liv. T. 100000 A prélever
la Dime des
12 *.
Exceédant des revenus de Chypre, remplacè par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou traites sur la Donane
Redevance de la Rou- mẽlie Orientalen.
Droits sur le Tumbéki en traites Douane J
Parts contributives de la Serbie, du Montè- négro, de la Bul-
garie et de la Grèce
.
ö
ͤ
ᷣ I
lI9 004 236 *
C=
Int. encaissès sur fonds ! dispon.. . Agio sur conversion monnaies
— 1 —
— — 4*323—- 71713 - 119036
U9 904236 5
Total Général.
Reichsbank ⸗Direktorium. ö Aetiva. von Dechend. Koch. von Rotth. Metallbestand . M 1,011,623. 20 Gallenkamp. von Koenen. Hartung. Bestand an Reichskassenscheinen,. . 356016. = Noten anderer Banken 734,500. —
Sonstige Kassenbestaͤnde
r ö 16,3575. 75 Bestand an J, , J .
333231 Wochen ·˖ Uebersicht 3, 920, 160. 40
der Städtischen Bank zu Breslan
am 25. September? i835. d,, 123 455. 33 zirads Art. T et II. ö . 8 Metall bestand: 10164103 M 69 4. . sonfstigen Aktiven. S553 z. 66 Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople 29 6. h. an Reichẽtassen einen; 1595 M Bestand Passiva. pour le service de la Dette consoliders. . .. — —C 492756 56 rz g 3 anderer Banken; Slo 200 M0 Wechsel; Das FGrundkapitalsec .. . M 3,000, 0. — Traitements et frais genéraux du Gonseil d Administration . 11 61133 . 14 09 4. Lopmbard: 24e Jeg , Der Neservesonndd 247, 354. 809 Depose à la Banque Imperiale Ottomane, en or effectif et ffekten; 1344 12 4 35 3. Sonstige Aktiva: Ber Betrag der umlaufenden Noten 2, 911,500. — comptes divers. J — — — 8262699
V ads e g. 3. bie fon fager ti nn ur ben, den, kasäin., Grundkapital: 3 0 0 6. Re, Pins fe lich fil igen Ver
serve⸗ Fonds: 600 000 S6 Banknoten im Umlauf: a. Giro⸗Creditoren 1042, 852.
2834 400 6 Dexositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver= b. Check Depositen 8 Sz äh M T n: — CGhech. d D
an ke en 174780 1 An Kündigungsfrist ge⸗· Die an eine 5 ungsfrist ge⸗ . undene Verbindlichkeiten: 4456 666 ? Sonstige bundenen Verbindlichkeiten. 295,737. 90
Passiwa: 13 377 4 05 3. Eventuelle Verbindlich. Die sonstigen Passiven . 1 29
keiten aus weiter begebenen, im Insande zahlbaren Weiter begebene, im JInlande zahlbare Wechsel: S 24 174. 15.
Wechseln: 106 739 ½ 37 5.
ö zLombardforderungen. . 934, 16g 05 Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par — * 2
id.
id.
en monnaies à convertir pour . le 7e exereice 5 En eaisse à Administration Centrale, en or effectif
en monnaies à convertir
Constantinople, le 5 / 7 Septembre 1838.
Die Direktion des Leipziger Kafsenvereins.
18 593 304 66] 183 539 = 826 110 3311 oog 649 33
. Livres Jävres FTurques Turques
bo ots too s:] zsꝛ sig k ö 3 01073 3035 100964933
Pour le Conseil d' Administration, Le Président, V. Caillard.
Le Conseiller-deélsgus, O. Ham dx.
) X eompris Ptr. 157 932,85 soit en or 183 170,3 restitution de Droit peręus s / NMourouriè.
— . — — h 8375000 - 375 000 — /
126 30025 122307 So 8s 10 517277
6 Soo ooo = 66 00 — — cs oo - 1256 856 - 1266 36 63 zu3 300 7.6 ois 16s
2 500 o- 25 œ-ὴVr ᷑ „ 25 oo0.-—
18 563 30s 66 184 ol2 23 S26 827 a6 i olo s39 69
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober
1888.
—
achungen us den Handels,, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 2514
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 1 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—
Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 251 *. und 251.
ausgegeben.
Bekanntmachung.
Den Amtsgerichten in Asbach, Daaden, Dierdorf, Ehrenbreitstein, Kirchen, Linz und Wissen wird vom 1. Januar 1889 ab die Führung der Handels“ Genossenschafts. und Mustertegister, einem jeden für seinen Bezirk, hierdurch übertragen.
Berlin, den 20. September 1883.
Der Justiz⸗Minister. von Friedberg.
Die allgemeinen Geschäftsverhältnisse von Puerto
lata waren im Jahre 1887, wie das ‚Deutsche
andels⸗Archiv' mittheilt, nicht sehr günstige.
ie Tabacksernte war allerdings quantitativ eine gute zu nennen, doch blieben die Verkaufepreise in Hamburg und Bremen, wohin dieses Produkt fast ausschließlich verschifft wurde, weit hinter den Er⸗ wartungen zurück. Die Ausfuhr von Taback betrug in 1887 15 081 961 Pfd gegen 10172 052 Pfd. in 1886. Der Werth belief sich in 188, auf 3981 63860 Ein Versuch, Baumwolle anzupflanzen, erzielte ein überraschendes Resultat, da die Qualität der nach Bremen gesandten Ballen als gut erkannt wurde. Der Gesammiwerth der Ausfuhr bezifferte sich auf unge⸗ fähr 5 630 600. M gegen 3 693 O00 A im Jahre 1886. Was die Einfuhr anlangt, so hat dieselbe sich etwas gehoben. Dein wenn auch eine bedeutende Abnahme der Einfuhr von den Vereinigten Staaten von Amerika zu bemerken ist, so ist doch die Einfuhr von Deutschland, Großbritannien und Frankreich be deutend gestiegen. Der Antheil eines jeden dieser drei Länder an der Einfubr läßt sich zwar nicht fest⸗ stellen, doch ist es sicher, daß besonders der Handel mit Deutschland sehr erheblich zugenommen hat. Von Deutschland wurden eingeführt: Bier, Reis, Käse, Wein, Spirituosen, Eisenwaaren, Steinzeug, Glaswaaren, Spielwaaren c.; ferner verschiedene bisher von Frankreich und Großbritannien bezogene Artikel, wie: Strumpfwaaren, Hüte, Tücher, Schirme, Hemden, fertige Kleidungsstücke 2c. Die Güte der Waaren war eine entschieden bessere, als in früheren Jahren, und das Vorurtheil gegen deutsche Artikel verschwindet mehr und mehr. Der Werth der Gesammteinfubr belief sich auf 2410 900 gegen 2 300 000 nÆ in 1886. ;
Während des Jahres 1887 verkehrten in dem Hafen von Puerto Plata 24 deutsche Dampfer von 18 181 Reg. T.
Die neueste Nummer (8) der Leipziger Monatsschrift für Textil-2WDndustrie, welche von Theodor Martin in Leipzig heraus— gegeben wird, zeigt aufs Neue, daß jedes Gebiet der weitverzweigten Textilindusttie in dem Blatte ver treten ist; die vorliegende Nummer bringt wieder eine Fülle gediegener, aus der Feder bekannter Fach männer stammender Artikel, welche zum Theil durch Abbildungen erläutert sind. Das Beiblatt: ‚Der Musterzeichner“ enthält zahlreiche Muster ⸗Komposi⸗ tionen nebst Stoffproben (KRouveautès). Aus dem Inhalt der neuesten Nummer heben wir folgende Artikel bervor: 1) Artikel allgemeinen Inhalts: Von den
Ausstellungen des Jahres 1888. — Bilder aus der Schweizer Textilindustrie — Elberfeld ⸗ Barmer Konditioniranstalt. — Die Aussichten der deutschen Textilindustrie in Süd ⸗Afrika. Von E. P. — 2) Kritik neuer Erfindungen. — 3) Spinnerei Ueber Schaellibaum's Patent Rost und Kamm für Opener und Batteur. Von E. R. — Duplir—
Weife mit selbstthätiger Ausrückvorrichtung und Signal ⸗Läutewerk bei eintretendem Fadenbruch. Von Joh. Lätsch in Scharfenstein. — Die Herstellung der Schleifgeräthe in der Streichgarnspinnerei. Von C. R. — RKratzenbeschlag aus Kunsttuch. Von Squire Roberts in Cleckheaton und John Vosper Curry in Bradford (England). — 4) Weberei: Ueber die Zu⸗ sammensetzung der Doppelgewebe. Von G. Buchhol;. — 5) Wirkerei, Strickerei, Klöppelei 2c: Rundwirk⸗ stuhl für Ringelwaare. Von Friedr. Bruno Woller in Stollberg (Sachsen) — Lamb'sche Strickmaschine für Doppelrandwaare. Von Sander C Graff in Chemnitz. — Spxitzenklöppelmaschine. Von Rittershaus & Sohn in Barmen ⸗Rittershausen. — Lamb'sche Strickmaschine füe Doppelrandwaare. Von G. F. Grosser in Markersdorf bei Burgstädt (Sachsen). — Französischer Rundwirkstuhl mit automatischer Ausrück Vorrichtung Von Wilhelm Heidelmann in Stuttgart. — 6 Bleicherei, Färberei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Die Werthbestimmung des Indigos durch chemisch-analytische Methoden und durch Probefärben. Von Dr. E, von Cochenhausen, Chemnitz. — Die Benzidinazofarbstoffe in der Woll⸗ färberei. Von Dr. Conrad Bötsch. — 7) Dampf⸗ maschinen, Transmissionen, Apparate ꝛc. — 8) Stimmen der Praxis. — 9) Rundschau. — 16) Neu ertheilte Paten te. — 11) Technische Fragen. — 12) Anfragen über Bezugsquellen.
Apotheker⸗ Zeitung. Herausgegeben vom Teutschen Apotheker⸗Verein, (Selbstverlag. Nr. 77. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachung. — Nichtamtlicher Theil: Die 61. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Köln. — Vom TVI. deutschen Aerztetage. — Siebente Jahresper⸗ sammlung der freien Vereinigung bayerischer Ver⸗ treter der angewandten Chemie in Speyer. — Tagesnachrichten und Personalnotizen. — Apotheken⸗ . — Handelsnachrichten.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Br. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.. Nr. 39. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Artmann's Creolin. — Die Ab⸗
theiluag Pharmacie der 61. Naturfeorscher ⸗Versamm⸗ lung zu Köln. — Anwendung der Indolreaktion. — Pharmakognostisches. — Papaverin. — Miscellen: Chininum tannicum insipihum Rozsnyay. kö. chemische Ueberdrucgtinte — Künstliche peptonisirte Bouillon. — Ueber Ultramarinblau.
Cbemiker⸗ Zeitung. Central ⸗ Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr 79 — Inhalt: 61. Ver⸗ sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Köln a. Rh. — Friedr. Lux, Die neuesten Formen und Verbesserungen der Gaswaage. — Prof Dr. E. von Mever, Ucber Polymerisation von Nitrilen. — Dr. Paul Jeserich, Die Photograpbie im Dienste der gerichtlichen Chemie — Edw. Gudemann, Ueber Derivate des Tetramethylens. — Prof. A. W. Elbs, Ueber die Electrolyse von Ammonium jodiden. — Prof. Dr. Willgerodt, Ueber Halogen additionsprodukte des Benzols und die Verwendung derselben zur Beleuchtung der Benzolstruktur. — Dr. W. Roser, Ueber Cotarnin. — Dr. Muck, Ueber seine Corrosionserscheinuns an Eisenblech. — II. und III Stzung der Abtheilung für Pbarmacie. — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — Briefwechsel. — Personal⸗Anzeigen und sonstige An⸗ kündigungen.
Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier“ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrifation, Buchbinderei, Dtuckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Dofmann, Berlin W., Pott damerstr. 134.) Nr. 77. — Inhalt: Friktionsglätte — Tinte und Papier. —
Harzleimung. — Stockleckiges Papier. — Mitscher⸗ lich ⸗Patentstreit. — Anerkennung treuer Mitarbeit. — Schutzverein der Papier⸗Industrie (General⸗ versammlung). — Fachmesse in Berlin. — Neu—
heiten. — Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. — Zur Nachahmung. — Gummi-Ersatz. — Holz— vorraͤthe. — Marftberichte. — Schutzmarken. — Verrath von Geschäftsgeheimnissen. — Briefkasten.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8sW., Hallesche Straße 12.) Nr. 155. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Herbstmeß⸗-Ausstellung in Leipzig. — Fachmesse zu Berlin. — Pappen ⸗Atkant⸗, Umbiegn und Ausschärf⸗Maschine. — Papierausfuhr nach Süd⸗Rußland. — Ausstellungen. — Papier einfuhr in Venejuela — Deutsche Patente. — Be⸗ richte über das Papierfach. — Zum Kreditwesen im Kleinhandel. — Neue Geschäfte, Geschäftsverände⸗ rungen und Geschäftsberichte. — Makulatur geheimnisse. — Schweizer Buchdrucker⸗Neglement. — Baupappe. — Neues Umdruckverfahren. — Eurcvas Holjreichthum. — Von den Mischungen der Farben. — Allerlei.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer—⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg). Nr 116. — Inbalt: Deutscher Brauerbund. — Ueber die Rechtsungültigkeit der in kommunalen Biersteuer⸗Regulativen dem Zwischenhändler von Bier auferlegten Lagerbuchführungspflicht. — Deutscher Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. — Bremens Bierverkehr im Jabre 1887. — Die Zukunft des Brauereibetriebes in beißen Ländern. — Brauerei und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. — Entscheidungen deutscher Gerichts böfe. — Ueber die Brauindustrie in. Deutschland. — Schlesisch-süddeutscher Ausnahmetarif für Bier⸗
sendungen. — Tiefbohrungen. — Patent ⸗Anmel⸗ dungen in Oesterreich⸗Ungarn. — Ueber den Getränke⸗ konsum in Australien. — Verwendung blei⸗ und zinkhaltiger Gläserdeckel. — Hopfenseiher mit heraus⸗ nehmbarem Rührwerk. — Gerste⸗ und Bierverkehr zur See in Triest. — Verein sächsischer Malz
fabrikanten in Halle a. S. — Bierbrauerei in Metz. — Lüftung der Brauereiräume. — Das gute Fressen der Pferde. — Zur Temperaturregulirung keimenden
Getreides. — Die Mammuth⸗Wintergerste. — ,, . für das Deutsche Reich. — Tages—⸗ Fhronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗ Industrie. Berlin. Nr. 13. — Inhalt: Großbritannien. Die Lage der Zucker industrie und des Zuckerhandels während des Jahres 1887. — Einmieten der Rübenblätter mit Schnitzel. — Zur Bestimmung des Rohzuckergalts von Liqueuten, Kondit orwaaren und Chokolade. Von F. Rathgen. — Neuerung an hydraulischen Verschlüssen von Filterpressen. Von Georg Ohmke in Berlin. — Patent⸗ angelegenheiten. — ie Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗ Entzuckerungs Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat August 1388. — Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. September 1888 inner halb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen egen Erstattung der Vergütung in den freien Ver— ehr zurückgebracht worden sind.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch) in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 79. — Jnhalt: Nachtheilige Er⸗ folge aus der derzeitigen Handhabung der Bau— Polijei⸗Ordnung in Berlin. — Der Delegirten⸗ fag zu Stuttgart vom 1. bis 4. September 1888. — Vereinsangelegenheiten. — Das Bauunglück am
Siechenhause zu Berlin vom 22. August 1887. — Hotel Kasseler Hof- in Kassel. — Bauberichte, —
Juristisches. — Lokales und Vermischtes. — Schul nachrichten. — Bücher Anzeigen und Rezensionen. — Brief und Fragekasten. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie.
Fr. Stoll jr.,. Stuttgart.) Nr. 33. — Inbalt: Das Löthzinn. — Zerstörung von Metallen in Folge
elektro chemischer Zersetzungen. — Patent⸗Reiselampe und Universal⸗Patentlaterne von Schuster & Baer in Berlin. — Der Eisenberg von Schweden. — Petroleumfunde in Venezuela. — Verschiedenes. — Patent ⸗Beschreibungen — Verschiedene Patentsachen. — Muster« und Zeichenregister. — Submissionen. — Marktbericht. — Neue Preiskourante und Muster⸗ bücher. — Briefkasten.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 78 — Inhalt: Wochen Uebersicht. — Vom Berliner Markt. — Vom rheinischen Markt — Vom Leip— ziger Markt. — Lederindustrie⸗ Berufsgenossenschaßft. — Die Londoner Ziegen- und Schaffell ł Auktion in Mineing Lane. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs-Zeitung. — Ueber verhornte Stellen im Soblleder. — Aus dem neuen Zolltarif für Schweden. — Vom amerikanischen Markt. — Neue Firmen— Einträge der deutschen und österreichischen Handels— register. — Gerichts-Zeitung. — Zeichenregister—⸗ Einträge. — Literarisches.
Der ODeutsche Leinen, Industrielle Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute—
Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 300. — Inhalt: Die Hygieine im Handwerk und in der Hausindustrie. — Entscheidungen des Reichs ⸗Ver—⸗ sicherungsamts. — Vie deuische Flachs-, Hanf und Jute ⸗Industrie im Jahre 1887. — Induftrielle Notizen. — Berichte über den Stand der Flache und Hanffelder. — Fragekasten. — Marktberichte. — Chemikalien.
Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. (Verlag von Ernst Heitmann in Leipzig.) Nr. 39. — Inhalt: Textilindustrie und Tarifreform. — Die Geschaͤftslage der deutschen Textilindustrie. — Neuester Modenbericht. — Der Musterzeichner: L. Gestreifter Hosenstoff. II. Damen Konfektion. — Das Reinigen von Speisewasser für Dampfkessel. — Baumwollgarnfärberei mittelst Catechu. — Drossel⸗ maschine mit gleichmäßig gespannten Spindelschnüren, beziehentlich Spindeltreibriemen. — Mechanischer Webstuhl für Rohrgewebe. — Veifahren zur Dar— stellung violetter Azofarbstoffe durch Einwirkung von Dinitrodiazobenzol auf die Mono und Disulfo⸗ säuren des Beta⸗Naphtylamins. — Rundschau. — Correspondenzen. — Aus land. — Aus dem Leserkreise.
J
— Patente. — Fabrikzeichen und Musterregister. —
Neu eingetrogene Firmen. — Konkurse. — Markt⸗ lage. — Der Vermittler. — Das Neueste. — Literatur.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten-“, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement und Kalk⸗ industrie. (Berlin NV. Kruppstraße Nr. 6 Nr. 40. — Inhalt: Ueber Unterglasurfarben. — Die Keramik auf der nordischen Ausstellung in Kopen— hagen 1888. — Ueber die Verwendung des Cement— betons im Ingenieur- und Hochbau. — Allerlei. — Patente. — Submissionen.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 38. — Inhalt: Die Vertagung des Weinbaukongresses in Trier. — Ueber die Reife der Trauben und die Edelfäule. — Die Weinverhältnisse in Portugal. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. — Verstei⸗ gerungsberichte. — Vermischte Nachrichten.
Handels- und Gewerbe -Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 40. — Inhalt: An unsere Leser. — Für den Bedarf empfohlene Firmen. — Leitartikel: Der Schutz von Geschäfts- und Fabrikgeheimnissen. — Alters« und Invalidenversicherung der Arbeiter. — Besprechung gewerblicher Etablissements. — Leder⸗ und Riemenfabrik Gebrüder Klinge, Dresden ⸗Löbtau. — Zum Patentwensen: Neue Patente. — Sprechsaal. — Interessantes aus dem Geschäftsleben. — Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Submissionen.
Zeitschrift für Handel und Gewerbe. (Verlag: Dr. Richard Stegemann in Remscheid.) Nr. 19. — Inhalt: Amtliches. — Englische An⸗ sichten über deutsche Fabrikation und deutschen
Fandel. — Die Ausbildung unserer Konsule. — Die Leinengarnzölle. — Zum Zollkriege zwischen Deutschland und Oesterceich — Zum Markenschutz⸗ gesetz — Die Ausfuhr von Cisen⸗ und Stahl waarten. — Aus der Praxis der Berufsgenossen⸗
schaften. — Handel und Gewerbe im Auslande. — Thätigkeit der Handelskammern im In- und Aus lande. — Aus den Jahresberichten der Handels kammern. — Aeltere und neuere Entscheidungen der obersten Gerichte, betr. Handel und Gewerbe. — Bücherschau. — Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate im Auslande.
Dampf, Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 19.) Nr. 39. — Inhalt: Abhandlungen: Dampfverbrauch einer Kompound ⸗ Dampfmaschine. — Aus den Jahres berichten der Fabrikinspektoren. — Die feststehenden Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen 1888. Haftbarkeit der Betriebsunternehmer für Unfälle, von denen in ihrem Betriebe fremde Arbziter be—
troffen werden. — Die Industrie im Jahre 1887 (Forsetzung) — Patentschau. — Technische Mit⸗ theilungen. — Verschiedene Mittheilungen. — Fragekaften.
Kaufmännische Blätter. (G. A Gloeckner, Leipzig) Nr 39. — Inhalt: Aufsätze: Das Konto⸗ korrentverhältniß in der Auffassung der modernen Rechtsprechung. — Ferdinand von Lesseps. — Aus dem Handelsbericht von Gehe & Co., Dresden. — Waarenkunde. — Statistik. — Rechtsfälle: Hydera⸗ bad ⸗Schwindel in London. — Verkehrswesen. — Bücheranzeigen. — Winke für die Ausfuhr. — Handelskammerberichte. — Aus den deutschen außer⸗ curopäischen Gebieten. — Zölle und Steuern. — Versicherungswesen. — Aus dem Verkehrsleben. — Ausstellungen. — Persönliches. — Unglücksfälle. — Kaufm. Aufgabe. — Allerlei Handelsnachrichten. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. — Ver⸗
Briefkasten. — Schulangelegenheiten. — Verband Deutscher Handlungsgehülfen. — Offene Stellen. — Ausländische Zahlungseinstellungen. — Unterhaltendes. — Zahlungseinstellungen und die neu eingetragenen Ri * s po n
Firmen im Deutschen Reich.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRerlin. Handelsregifter 33555]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9344, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. A. Loevy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Fabrikant Samuel Abraham Loevy zu Berlin ist aus der Handels ⸗-Gesellschaft aus—⸗ geschie den.
Der Kaufmann Siegfried Loevy zu Berlin ist am 29. September 1888 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17342, woselbst die Handlung in Firma: Julius Meyer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Posen vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Posen ist weiter ver— äußert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10736, woselbst die Handelsgesellsckaft in Firma: Grosjean Freres mit dem Sitze iu Ehaux de Fonds und Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: . Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— geboben. Der Kaufmann Wilhelm Poppe zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die dem Wilhelm Poppe zu Berlin für die vor genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloichen und ist deren Löschung unter Nr. 7231 des Prokurenregisters erfolgt.
Die dem Louis Arnold Grosjean zu Chaur de Fonds für die vorgenannte Handelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura ist hier gelöscht und ist deren Löschung unter Nr. 7232 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 158906, woselbst die Handlung in Firma: Potthoff Æ Golf . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ( ;
Der Kaufmann Willie Kleefisch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Ludwig Potthoff zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisher geführte Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 183 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11183 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Potthoff Golf mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. September 1888 begonnen.
Die dem Johann Friedrich Sebastian Roettger zu Berlin für die erstgenannte Einzel⸗Firma er⸗ theilte Prokura ist erloscken und ist deren Löschung
unter Nr. 6382 des Prokurenregisters erfolgt.
* 6. 1 4 = ö. ̃⸗. . . . * .