(33238
E 3251]
Litle in Wäunenden ist heute, Vorm. 16 Uhr, Das Konkursverfahren eröffnet worden. Eeeichtsnotar 33548 . ö. . H Offener Arrest und Anm eldefrist bis 20. Oktober 1885. All- ; s̃ gemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober v. J., Lergzlders, Kart Gufrap Ferm Vorn. 9 ihr.
Den M. September 1888.
(z3252 Konkursverfahren.
Ehefrau dens Eduard Rrombach., früheren Witime des Gustar von Jan, Wilhelmine, der Witwe D geb. Weyl zu Wiesbaden ist am 55. September leben, ist in
SZ38, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren gemachten Vorschlags zu eröffnet worden, Herr Rechtsanwalt Pr. Alberti Vergleichstermin auf den zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Gormittags 10 Uhr, Offener Arreft mit Anzeigefrist und Anmel defrist gerichte hierselbst, Zimme
Pegeben, nichts an den Gemeinschuld aer zu verab⸗ wlgen oder zu leisten, auch die Vemflichlung auf⸗
„tlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem w bis zum 26. Oktober 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht ze Krefeld.
. asm, Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß, des Karl Friedrich Kübler Wittwe von Grenzach wird wegen Ueber⸗ schuldung zuf Antrag mehrerer Erben heute, am 28. Sptember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ratbschreiber Oertlin in Grenzach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen find bis zum 26. Oktober 1888 bei dem Gerichte annnnelden und zwar anch solche, welche bereits beim Theilungsbeamten angemeldet waren. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in. §. E der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 3. November 1888. Vormittags 5 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober
1888. Großherzogliches Amtsgericht Lörrach. ; Dufner. Veröffentlicht: Lörrach, 23. September 1888. Der Gerichtsschreiber: Appel.
33342 Ueber das Vermögen des Korkenschneiders und Sökers Norbert Earl Heinrich Stein in Lübeck ist am 28. September d. J, Nachm. 6 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwast Arthur Kulen⸗ kam. Sffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. Oktober d. J. einschl. Anmeldefrift bis zum 26. Oktober 8. J. einschl. Erste Gläubigerverfamm-— Iung und allgem. Prüfungstermin 31. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 28. September 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
133246 Bekauntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Theodsr Kohn zu Jawor ist heute. am 7, Sey⸗
dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassurg Über die Wahl. eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in 8. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 6. Ck— tober 1'888, Vormittags 10 Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. No! 33237
vember 18688, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5 Termin an⸗
WMilitsch, den J. September 1838. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Königliche Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A für Givilfachen, hat über den Nachlaß
der am 29. Mai 1888 dahier verstorbenen Gast—⸗ D wirthsehefran Christine Salzmann von hier auf Antrag des Privatiers Philipp Kaufmann bier, 332365] . ö , Gastwirthskinder Wilhelmine und Carl Flemmerer hier, am 24. Sep 5 . tember 1888, Nachmittags 64 Uhr, den . ö. värb ers, und Kleinhändler öffnet. Eæikurgherwalter: Rechtanwalt Dppenheimer si. Raesfeld ist in Folge ein hier. Offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist in ö Pier ichtung is. iG. Sttober A856 teil rergleiche Vergseichetermnin. au schließlich festgesetzt; ebenso Frist zur Anmeldung der 185358 ; h Konkurs forderungen bis itz, Sttober 1865 ein. Amtsgerichte kierfei sckließlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über döe Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§. 130 und 175 der Konkurs⸗ 9 ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit lzzz39 dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittisoch, den 24. Oftaber 18685, Vormittags v Uhr, ö. 1 Geschãftszimmer Nr. 251 an⸗ erautt.
Hagenauer.
Ueber das Vermögen des Tech machers Ehristian
Gerichts schreiberei: Barth.
Vei dem Gerichte anzumelden. Prüfnagstermba und Termin zur Beschlußfassung über die in §. h und §. 129 der Konkursordnung bezeichneten enstãnde am Freitag, den 26. Ottober 1837, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befig haben oder zur Konkurkmasse etwas schuldig sind. wird auf⸗
Konkursverfahren.
ögen des Schuhmachermeisters eder zu Wollin ist heute, am 8, Vormittags 105 Uhr, das Kon⸗ kutsv erfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts ⸗Sekre⸗ t Kundler zu Wollin. Erste Gläubigerversamm⸗ fungstermin den 26. Oktober 1888,
im hiesigen Gerichts⸗ Offener Arrest mit An⸗ eldung der Konkurs⸗
osefs Spar ⸗ nnd Darlehnskasse zu Emmerich ohann van Raay ist zur träglich angemeldeten Forderun 24. Ottober d. J 2. hiesigen Königi
Prüfung einer nach⸗ g Termin auf den Bormittags 9 Uhr, vor ichen Amtsgerichte anberaumt
Emmerich, den 28. September 188. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Verm Johan aes Schro 78. September 188
ung und Pruü Vormittags immer Nr. 3. zeigepflicht und Frist zur Anm forderungen bis jum 25. Oktober 1858. Wollin, den 28 September 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Konkursverfahren. hren über das Vermögen des Seinrich Adler hier⸗ gter Abhaltung des Schluß
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren der Firma Wenck hier, alleiniger Inhaber Wilh Blumer, äubigerausschusses eine Prozent erfolgen.
soll mit Genehmigung des Bl Abschlagsvertheilung von zehn Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königl Verzeichnisse sind Forderungen zu b Erfurt, den 28 September 1888.
F. W. Schöne, Konkursverwalter.
Das Konkursverfa Schuhmachers C selbst wird nach erfol termins hierdurch aufg Altona, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abth Veröffentlicht: Kanzleirath
J. Gerichtsschreiber des Königl.
Abtheilung Amtsgerichts hier niedergelegten „S E66 990,63 nicht bevorrechtigte erũcksichtigen
Amtsgerichts. Konkursverfahren.
verfahren über das Vermögen des rd Zurhorst
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Redlich (in Firma Gebr. Redlich) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 24. Oktober 1838, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗
In dem Konkurs Wirths Berna Beckum ist zur Prũfung der nachtrãal Forderungen Termin auf den 18.
Feldmark ich angemeldeten Oktober 1'888,
läst Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfabren über das Vermöõgen deg Schnittwaarenhändlers Carl August uh lig in Zschopau ift zur Abnahme der Schlufrechnun des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilu zu berũchsichtigenden Forderungen der Schlußtermin 11 den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr . . Königlichen Amtsgericht hierselbst be
immt.
3schopau, den 26. September 1888.
; ; Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Könkglich Sãchs. Amtsgerichts.
län! Konkursnerfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Alwine Minna, ver ehel. Uhlig, geb. Löschner, in Zschopau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤck sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Sschopau, den 26. September 1888.
Baum gärtel, Gerichtsfchreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts.
Vnrmittags 9 Uhr, hierselbst anber Wahl eines neuen definitiv des verstorbenen Verwalte Herr Assistent gen Fortführung der G Beckum, den 25 Sep . IUnterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über d Serrengarderobenhändlers kowitz, in Firma W (Wohnung: Hollmannstr. eines von dem Gemeinschuldner gema Zwangsvergleiche Vergleich den 13. Oktober 1888, Vor vor dem Königlichen Amtsgericht Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., anberaumt.
Berlin, den 24. September 1888. Gerichtsschreiber Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
hren über das Vermögen des rnst Bautz hier, Schlußrechnung f den 11. Ok⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem gerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- Flügel B., part, Saal 32, an=
Berlin, den 23. September 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über da beraumt worden. Offener Ärrest ist mit Anzeige⸗ der Dandelsfrau fsrijt bis 1. Oktober ds erlaffen ist in Folge eines machten Vorschlags gleichstermin auf de mittags 9 Uhr, hierselbst,
vor dem Königlichen Amts— Zunächst wird zur en Verwalters an Stelle rs Herrn Krimphove ge— Becker ist mit der vor— eschäfte beauftragt. tember 1888.
straße 53 54. Zimmer Nr. II, bestimmt. Frankfurt a. O., den 28. September 1888.
Hayn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über d Fürsten Ludwig ftein zu Schiosz auf Dienstag,
Morgens 12 Uhr, eine Gl an der Gerichts
as Vermögen des Sayn Wittgenstein Hohen⸗ zittgenstein bei Laasphe wird Oktober 1888, äubigerversammlung stelle berufen, zu welcher alle Be— theiligten hierdurch vorgeladen werden. Tagesordnung: 1) Rechnungslegung pro 1887. Niederschlagung alicher Forderungen und Dechargirung des Zwangs verwalters. Feststtzung der Kompetenz Sr. Durchlaucht des Fürsten Ludwig zu Sayn Wittgenstein Hohenstein pro 1888 Beschlußfassung Regelung der im 5 89 der Kon vorgeschriebenen monatlichen Kassenrevision. Beschlußfassung über die Verwendung der Brandversicherungsgelder hausen und der Erlöse aus verschiedenen, Abbruch verkauften Gebäulichkeiten. Genehmigung eines jwischen dem Zwangs⸗ verwalter und dem Königlichen Kammerherrn von Goeckingk bezüglich forderung abgeschlossenen Vergleichs und Ergänzung des Glaäubiger-Ausschuffes. Laasphe, den 29 September 18388. Bartling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zum Gütertarif Breslau - Erfurt den 23.
as Vermögen des Wilhelm Jot⸗
Charlotten⸗ ist in Folge en Vorschlags Sstermin auf mittags 199 Uhr, e J. hierselbst, Neue parterre, Saal 36,
Jotkowitz,
anderweitige kursordnung
des Königlichen Saßmanns⸗
In dem Konkursverfa Mehl und Vorkosthändlers E tember 1883. Vormittags 10 Uhr, as Konkurg. Brunnenftr. 33), ist verfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Seipelt des Verwalters der Schlußtermin au in Militsch zum Konkursverwalter ernannt worden Kon. tober 1885,
kursforderungen sind bis zum J. Rovem ber 15588 bei Königlichen Amt
zur Abnahme der
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns J. E. Kodat hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung der Schlußtermin auf den 12. Ottober 1888, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pillkallen beftimmt. Der dabei zur Vertheslung beträgt S 671,065, die zu rungen us 20 144,44. Lasdehnen, den 28 September 1888. Der Konkursverwalter.
furt g. M. Sachsenhausen⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a M., ferner anderweite Tarifkilometer und Ausnahmetarifsätze für die Station Berlin Anh. Dres d. Bhf., sowie nene Tariflilometer für die Stationen Gebhardt des Eisenbahn⸗Direttions⸗ bezirks Erfurt, Gutmannshausen und Horchheim des Eisenbahn · Direktionsbezir ks Frankfurt a. M.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands Gůter⸗ . woselbst auch die Nachträge zu haben in
Erfurt, den 28. September 1888,
8 Vermögen aula Blut zu Venthen O.⸗S. von der Gemeinschuldnerin ge—⸗ zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ n 20. Sktober 1888, Vor⸗ hr, vor dem Königlichen Gerichtsstraße Nr.
verfügbare Massebestand berücksichtigenden Forde⸗
ichen Amtsgerichte 4, Zimmer Nr. 3, an⸗
Beuthen O. S., den 25. September 1888. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üb
lssess! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Max Hirsch ist in Folge eines von dem Geme machten Vorschlags zu einem Zwang gleichstermin auf den 20. Oktober 1 mittags 19 Uhr, vor dem König! gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Oschersleben, den 25 September 1888.
Hartmann,
als Gerichtsschreiber des Kö
Vermögen des Oschers leben inschuldner ge⸗ gleiche Ver⸗ SSS, Vor⸗ ichen Amts—⸗
er das Vermögen des s Bernard Gossen es von dem Gemein s zu einem Zwangs- t f den 18. Sktober 10 uhr, vor dem Königlichen ĩ st anberaumt.
Borken i. W., den 37. September 1888.
E Gerichtsschreiber des
schuldner gemachten Vorschlag
Vormitta niglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
fahren über das Vermögen des gmund Vutziger zu Stettin em Vergleichstermine vom angenommene Zwangsv Beschluß vom
Das Konkursver Kaufmanns Sie wird, nachdem de 1. September 1888 durch rechtskräftigen 1838 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ch wird Termm rechnung auf den 22.
Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
verfahren über das Vermögen des
Steindorff, Inhabers der hier, ist in Folge eines gemachten Vorschlags zu rgleichstermin auf Frei⸗ Vormittags richte hier ·
In dem Konkurs Kaufmanns Lou ö 12 Gebr. München, den 25. September 1686. , , , , c gef gsstsicketßz e liche Gee cteschreibee. m gener zi , (CL. 8) 19 Uhr, vor d selbst, Zimmer
1. September
zur Abnahme der Schluß ᷣ . Oktober 1888, Vormit⸗ tags 195 Uhr, im Zimmer Nr. 57 anberaumt. Stettin, den 246. September 1588.
Königliches Amts
tag,
em Herzoglichen Amtsge Nr. 4 anberaumt. F. anrit. Amtsgericht Waiccugen. Dessau, den 25. September 1888
Sch Gerichtsschreiber des
. gericht. Abtheilung V. igt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
Herzoglichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das V
Kaeselsw in Zarren Schlußrechnung
n Einwendungen g Vertheilung und zur Beschlußfassung nicht verwerthbaren Ver⸗ Schlußtermin
ermögen des
Sutmachers des Verwalters, egen das Schluß⸗ zu berück⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ᷣ ann Adam in erfolgter Abhaltung des
zur Erhebung vo
Dresden wird nach
Schlußtermins hierdurch a Dresden, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht.
cht durch: Hahner Gerichtsschreiber.
sichtigenden Forderungen der Gläubiger über die mögens stücke den 26. Oktober 1888,
— Vormittags 11 Uhr vor dem Großherzoglichen ö. f,
Bekannt gema Amtsgerichte hierselbst,
(332281
Ueber das Vermögen der Sandelsfrau, jetzigen
Konkursforderungen * pi zum 20. Oktober einschließlich. Erste Glaͤubigerversmmlung
J ; Eichn
Prüfungstermin Montag, Ben X89. k⸗ i i 6
tober isss, Vormittag s uh? . k Wiesbaden, den 25. 6
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über ora Rolle, geb. K Folge eines von dem
M., den 28. September 1888. ri stmas, Act. Geh.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über d sters Heinrich Bi ge eines von dem Gemeins zu einem Zwangs verg
n ,,. z
das Vermögen örner, zu Eis⸗ 1 Gemeinschuldner einem Zwangsvergleiche 20. Ottober 1888, vor dem Königlichen Amts⸗ Nr. 15, anberaumt.
den 26. September 1855.
as Vermögen des nudel in Annen chuldner gemachten leiche Vergleichs⸗ Oktober 18883, Vor.
Schneider mei
termin auf
Tarif⸗ z. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 251.
33351] Staatsbahn verkehr Breslau⸗Ersurt.
Am 1. Oktober d. Is. erscheint Nachtrag TV
Derselbe enthält Aenderungen zum Vorwort des
Tarifs und von Stations namen, Aenderungen bezw. Ergänzungen zu ‚IIB. Svezielle Tarif · Vorschriften *, zu den Vorbemerkungen ium Kilometerzeiger, zu den Station, Tariftabellen und zu den Ausnahmetarifen, neue Tariflilometer für die Stationen des Eisen⸗ babn · Direktionsbezirks Erfurt? Artern, Baruth, Brenitz˖ Sonnewalde, Clasdorf. Dobrilugk · Kirchhain, Drahnsdorf, Elsterwerda B. D. Gebhardt. Golßen, Griefstedt, Groß ⸗Rudestedt, Heldrungen, Hohen⸗ leipijch, Kämmerciforst, Ceubingen. Mahlow, Marien felde, Oberröblingen a. d. S. Rangsborf, Rückers⸗ dorf, Stotternheim, Uckro ˖ Luckau, Wendisch⸗Drehna, Zossen, und Berichtigungen.
Nähere Auskunft ertbeilen die Abfertigungsstellen,
woselbst auch Nachträge zum Preise von je O. 25 M, zu haben sind.
Erfurt, den 27. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, als geschäftsführende Verwaltung.
33550 Staats bahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Erfurt.
Zum 5. Oktober d. J. treten die Nachträge TXI.
zum Gütertarifheft Nr. 1 und V zum Güter⸗
tarifheft Nr. 2 des Staatsbahnverk ö a. M. Erfurt in Kraft. hnverkehrs Frankfurt
Dieselben enthalten neben Ergänzungen der Vor
demerkungen zum Kilometerzeiger, Angaben über die Eröffnung des Hauyt · Per sonenbahnhofs zu Frankfurt
M. und die ö . ö . alen des Eisenbahn⸗
Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
33256
Großh. Badische Staats eisenbahnen.
Im Tyrol. Vorarlberg · Sudwestt eutschen Güter⸗ verkehr (Tarifheft Nr. 1 und 2) gelten mit Wirkung rom 15. Nobember J. J. an die zum Kurse von
1 ö. östr W. — 168 Mpf. berechneten Frachtsãtze.
arlsruhe, den 28. September 1855. Generaldirektion.
1.
idwestdentscher Eisenbahn- Verband. Im Badisch. Pfaͤlzischen und im Badisch - Elsaß⸗ Lothringischen Guterverkehr treten, mit Gültigkeit pon i. . 2836 erleichternde Bestimmungen in Bezug auf die Beförderung von frischen Bee und frischem Obst in graft ö Karlsruhe, den 23 September 1888.
Geueral⸗ Direktion
der Großh. Badischen Staats eisenbahnen.
33549] Denterr ar, ddr g gr anzsnsder nd.
Eisenbahn ⸗ Verba
Von den Frachtsätzen der nachbezeichneten, seit l. August 1887 gültigen wan, ,. ;
Rachtrag (sammt Ergänzungs⸗ und Berichti⸗ gungeblatt) zu Tarif Theil Ji. vom 15. Juli 1381,
. ĩ ö .
achtrag s B fsammt Anhang) zu Tarif Theil II. vom 15. Juli 1881 für den Seslerr. . Süd⸗ deut cb - ran zösischn Gisenbahn. Verband, welche be? züglich eines Theiles der Tarifrelationen unter a,
de in verschiedener Höhe angegeben sind,
kommen mit Gültigkeit vom 5. Ottober 1. J. bis auf anderweite Verlautbarung nicht mehr fin
unter e, sondern die unter a au egebenen Fracht Berechnung. ö .
Wien, am 18. September 1888.
atze
Die K. K. General⸗ Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.
2
mittags 115 Uhr, v gericht hierfeldst, Jin Witten, den 27.
Königlichen Amts⸗
iglichen Amtsgerichts. anberaumt.
immer Nr. 9 September 1888.
Berlin:
extember 1888. 322431)
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8
In dem Konkursve
J e rfahren über das Vermögen des Gerichtesch reiber eg
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Kaufmanns und früheren Rendanten pern Gr Königlichen Amtegerichts.
— —
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ An ftalt/ Veri hr, Wen feen e se
. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober 1888. . Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren Tarif.
Bierteljahrs, und kann durch Bermittelung der Deutschen Reichs -Postanstalten gegen dorausbeꝛahlung Preise von 25 Pf. für die einzelne Uummer bezogen werden.
blatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des . ö. . von 1 Mark jährlich, sowie zum
mitt elst der deutschen Reichs ⸗Post dam pf er Beförderung der Packete erfolgt auf dem direkten Seewege über kg, Taxe 6 46 80. 3) oder im Italien über Brindisi (bis zum 7 4x 60 9).
ebiet der Marschall⸗Inseln, woselbst in gerichtet worden, r 5 kommen für den Brief ⸗ dung. (Tarif A. b.)
Das deutsche Schutzg : Jaluit eine Kaiserliche Postagentur ein Welt post verein beigetreten; dem gemi verkehr dahin die Vereins ⸗Portosätze in Anwen
je nach der Wahl des Ab K (bis zum Meistgewicht von Durchgang durch Desterreich und Meistgewicht von 3 kg, Taxe
ss ist nachgegeben worden, daß auf der Vorderseite von Pofst⸗ 5 . c außer den ö. . a ,, bezüglichen An⸗ seinen Namen und Stand bz. ĩ ; ꝛ kö darf. Dagegen ist es unstatthaft, bei n,. die Aufschrift auf einer sogenannten Fahne anzubringen un der Sendung anzubängeg; dieselbe muß vielmehr auf der selbst aufgeschrieben sein.
seine Firma, sowie s
proben die . K i ĩ u⸗Süd⸗ Wales (Australien) ist ein Aus ta 4 . ,. . ö ten obne Werthangabe und ohne Nachnahme
A. Briefsendungen.
dung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser ,. . ö. Umhüllung selbst zu verletzen. 2 ö eigentlichen Handelswerth besitzen; Angaben über Natur, ö. e ü sind bei Waarenproben statthaft. Geschä ft sp apiere sin i . gegen die ermäßigte Taxe n papiere dürfen im Vereinsyv erkehr an überschreiten, Drucksachen in Rollenform ̃ Waarenproben dürfen allgemein in der Höhe 5 em nicht überschreiten. riefsendungen werden im BVertehr des K etrage des fehlenden Portotheils tarirt. . Dasselbe 3 chend frankirten Drucksachen und Waarenproben im inneren . Wechselverkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn statt; dagegen wer
i i i e i rto für unfrankirte rte Briefe in diesem Verkehr mit dem Po ö deten Postwerthzeichen, währen Anrechnung des Werthes der verwende ö gere. rden allgemein nicht befördert. scmmilichen Briefsendungen zulässig:; Rückscheins verlangt werden. Einschreib⸗ In Deutschland . im 6 i bbriefe jedoch auch unfrankirt befördert werden. 5 ö . Länder“ bezeichnet Gebiete, die zwar nicht zum Weltpost verein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxe wendung kommt 6. B. Nr. 15, Kore). Zw. bedeutet Frankirungszwang. bewirkt werden kann.
unzureichend frank Briefe belegt, , eichend frankirte . Geschäftspapiere und Saarenyroben we Einschreibung ist im Vereinsver ebenso kann auch die Ausfertigung eines sendungen unterliegen allgemei mit Desterreich⸗ Ungarn können Ein Schwabacher Schrift in der Spa
lichen Korrespondenz haben. Di Sendungen leicht geprü proben dürfen keinen Preis 2ꝛc. der Waaren
lands u ; halb ,. und Geschäfts
iner Seite die Ausdehnung von 465 em . jedoch bis zu einer Länge von 75 em zi in der Länge 265 em, in der Breit Unzureichend frankirte allgemein mit dem e fahren findet bei unzureic kehr Deurschlands, jowie im
Tarif für Briessendungen.
übrigen Ländern des Meltpostnereins 2c. and u. Desterreich⸗ Ungarn — u. Nr. 2 — 47.
für je 15 g (ohne Meistgewicht).
Niederland und der Schweiz zigter Taxe für Briefe, n Df. ß ie lo g.. eite der k Name bz. Adresse des Absenders durch Druck oder Stempel, nicht aber hand— schriftlich angegeben sein. ; ö ö . Waarenproben 5 Pf. für eschäftspapiere 26 Pf, für Waaren⸗ achen und Geschäftspapiere
Rückschein⸗ nach der Argentinischen Republik Plata), nach Bel erhaupt ni
des Weltvostvereins dürfen mit der Brief⸗ 6 . er Silbergeg enst . und sonstige kost bare Gegen ft ändern enthalten, welche 16 1 r ch den Gesetzen des betreffenden Verein? welche geeignet sind, die Korrespondenzen zu strumente, abfärbende oder ätzende Stoffe c). Postämter Auskunft.
Verbemerkun gen. poft nicht versandt wer Geldstücke, Juwelen
f ind, o i in. ö . ist, sowie solche Segen stande, beschmutzen oder zu beschädigen (scharfe In
) Ueber bestehende Au
Wost karten, sowohl einfach
des , mn, . nicht beigefügt werden. ̃ 6 . in . Breite nicht überschreiten.
Druck sachen, Geschaftspapiere,
schriftliche Mittheilungen nicht enthalten, wel
Postkartken nicht befördert werden,
der deren Einführung na nd im Verkehr mit Desterreich Ungarn
n dem Frankirungszwang. 5 en ertheilen die k . .
. mic ö. Antwort, sind nach sämmtlichen Gebiceen mde Gegenstände irgend welcher Art dürfen den ö. stkarten dürfen im Vereinsverkehr 14 em in der Länge
arenproben durfen Briefe oder sonstige . die i, . einer eigentlichen und persoön⸗
bedeutet, daß die Frankirung nur theilweise
Luxemburg. Niederland. Paraguay (nur ⸗ Schweden (nur bei nach Serbien
Faröer), Helgoland, Japan, en 3 —
r lien,; Salvador (nur San ö .
Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der Schweiß, und Postorten in Siam.
Eilbestellgeld für jede Sendung
bei Eilsendungen nach Or
die üblichen J
rhoben. . k zum Weltpostuerein gehörenden Ländern (Nr. 48 - 49). frankirt 9 Pf.) unfrankirt 80 Pf.
b. Im Verkehr mit den (Nr. 1 — ausschl. Deutschl
lh Deutschlands a. Innerha sch Briefe :
und im Verkehr mit GesterreichAngaru. *) irt bis 1 übe is 250 g 20 irt bis 15 8 10 Pf., über 15 g bis 35h 820 Pf rn , bis 15 3 20 Pf., über 15 8 bis 2508 30 Pf., it Antwort 19 Pf. . über 50-250 g 160 Pf.
frankirt 20 Pf.) unfrankirt 40 Bf. Gegenüber Belgien, Dãnemark. beftehen Grenzbezirke (9 kim) mit ermä und zwar frankirt 10 Pf, unfrankir Postkarten (ein · fache) 10 Pf.. Poftkarten mit Antwort 20 Pf.. sch Druck sachen, Geschäfts na je 50 g, mindestens jedoch für G ) proben 10 Pf. Meistgewicht der Druckf 2 kg, bei Waarenproben 250 g. Einschreibgebühr 20 Pf. nebe gebühr 20 Pf. . Eilsendungen sind zulässig: z (nur Buenos Ares, Rosario und, La Dänemark (nur nach Postorten, üb
25 Pf. im Voraus zu zahlen; Orten ohne Postanstalt (Joweit zulässig) werden
unter Anrechnung der vorausgezahlten
ͤ Auf der Vorders Postkarten 5 Pf., ntwe Auf Drucksachen bis 50 g 3 Pf., ö 250 500 g 26 Pf., über 50 = 1090 8 3 Waarenprsben bis 250 g 10 j Geschäftsvapiere gegen ermäßigte are nicht Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. gebühr 290 Pf. . Eilbestellgebühr für a nach Orten ohne Postanstalt b sendungen nach Landorten in O vom Empfänger eingezogen. D Sendungen i i — i 8 e ina, Sand⸗ Ser ger ch dem Oesterr. Ditupatisns gebiet (Bosnien, Herzegowina, gat Mer r gen e ü leorn den Taxen des Weltpostvereins. — — 5
e. Im Nerkehr mit
für je 15 g (ohne Meistgewicht).
Postkarten und Geschäftspapiere nicht zulaässig. . e,. Waarenproben 19 Pf. für je 50 g, für Waaren proben jedoch mindestens 15 Pf. .
Schiffs briefe, . f. in,, . . efördert werden sollen, unterliegen, ö . chen Häfen abgehen, ohne Rücksicht darauf, ort im Weltpostverein gelegen ist oder nicht, der Vereinstaxe. Briefe müssen frankirt sein.
Briefe ] i t uläãssig. Taxe nicht z fictschein ·
lle Briefsendungen nach Postorten 25 Pf., dei Vorausbezahlung 86 Pf.; bei Eil⸗ esterreich⸗Ungarn wird die Gebühr stets
d Port welche mit Privatschiffen n dem Porto,
ob der Bestimmungs⸗
gien, Chile, sland und
* 2 gen. B 9 9 8 3.
Namen der Länder ꝛe. Bemerkungen. 6 . Tapverdische Inseln, Mad
bigue, Insel Principe, Insel St. T 38) Besitzungen a. . Nordk. Afrikas, Anobom,
Canar. Inseln, Corisco, Fernando⸗Po.
⸗ — — . Foöiönten. 19) Malacca, Penang, Salgapore. 37) ern, ,n 7) ? 26) Fhandernagor, Karikal, Mahs, Pon⸗ dichery u. Pangon, sowie Cochinching. 21) Java, Celebes, Borneo, Sumatra. Ma⸗ pura, Billiton, Banca Archip Lombock, Sumbava, Flores, südwestl. Theil v Timor, Molukken. 22 Daman, Diu, Goa, Macao, der nord— Istliche Theil von Timor, 23) Sulu⸗Archipel, Philippinen.
19) Britische 5, ; K 38) Spanische Kolonien. I. Weltpo e .
Sämmtliche Staaten.
Sämmtliche Staaten und Inseln.
Straits Settlements. 20) Französ. Kolonie 2II Niederländ. Kolonien. ) Portugies. Kolonien. Spanische Kolonien.
In Afrika. Dentsche Schutz⸗˖
Europa.
In Australien. Amerika.
39) Deutsches Neu ⸗ Guinea 41) Schutzgebiet, Bismarck⸗Archivel.
40) Deutsches Schutzgebiet der Marschall⸗Inseln.
41) Britische Kolonien: nur nach Adelaide, Mel⸗ bourne u. Sydney.
42) Französ. Kolonien.
f die nach den Anlaufplätzen der deut⸗ r ,. Adel aide, Mel⸗ bourne, Sydney gerichteten Briefe findet, wenn sie als Schiffsbriefe bezeichnet sind, bei der Beförderung auf dem direkten Seeweg über B dieselbe Taxe, wie auf Briefe im Welt⸗ postvereinsverkehr, Anwendung. 42 Neu⸗Caledonien nebst Zubehör, Mar⸗
quefas⸗-Inseln, Tahiti und die unter fran ⸗ zösischem Schutz stehenden Inselgruppen. 13 Nordwestl. Theil v. Neu⸗ Guinea ( Papua). 14) Marianen ⸗Archipel, Carolinen, Palau⸗
47) Nur bei derBeförderung mit deutschen ostdampfern (üb. Brindisi) a. Verlangen des Absenders.
schen Postdampfer,
j 6 3) Afghanistan (Kabul). 3) 4 Annam (franz. Schutz.
sches Rußland. 6) Asiatische Türkeci. 7) Belutschist an.
b. die übrigen Orte Zw. 8) Britisch Indien.
9) Ceylon. 10) China:
Togo. . Deutsch⸗Südwest⸗
Algerien. ; Eghpten mit Nubien und dem Sudan. Kongostaat.
irma, sowie die indischen
856i dB &) Hindostan un Aden und Maskat.
Postanstalten in
Außerdem können gewöhnliche kürte Briefsendungen nach folgen— den, durch das britische Postamt in Hongkong bedienten Orten Chin Vereinstaxe abge Amping, Chefoo, Chinki Fatshan, Hangehow,
43 Niederländ. Kolouie. 44) Spanische Kolonien. 45) Dawaii( Sandwich. Inseln). 46 Samoa⸗Ins. (Apia), 47) Tonga⸗Inseln Zw.
Canton, Foo 10) a. Fhow (Futschauj, Han⸗ kow, Hoihow (Kiung—⸗ Schow) Ningpo, Shang⸗ hai, Swatow.
b. Peking, Tientsin c. Peking Zw. J.
d. Kalgan, Urga. e. Alle übrigen Orte
11) Cypern.
15) Japan.
13 Kam bodscha
franz. Schutzgebiet).
14) Kaschmir mit Ladakh.
(Pusan), Gen
hin (Wönsan), Ji
sen (Chemulpo) Söu
(Sul), Jap. Postanst.
b. Die übrigen Orte Zw. J 16) Persien.
18) Tonkinlfrz. Schutzgeb..
madagaskar.
a. Tamatavelfrnz. Postanst.)
b. Die übrigen Orte Zw. 30) marokko.
a. Casablanca, Laraiche, Ma⸗ zagan, Mogador, Tanger, Tetuan, Rabat u. Saffi. Die übrigen Orte Zw. 4
33). b. u. e. Einschreibsendungen sind an ö. Agenten des Empfängers in Zan— zibar zu adressiren.
33 Mauritius nebst Amiranten, Seychellen und Insel . Goldküste, Gam⸗ bien, Lagos, Sierra Leone,
365) 2 nebst Zubehör, Dabou, Groß⸗
Bassam und Assinie an der Goldküste,
Abananquem, Agous (Aghwey), Grand⸗
Popo, Cotonou, Porto“ Novo an der
Sklavenküste, Gabun und das französ.
Kongogebiet mit den Stationen Libre
ville, Sanga⸗ Tanga, Cap Lopez, France⸗
ville, Fernand Vaz, N Gove, Sette Cama,
Nyanga. Mayoumba, Rudolfstadt, Loango,
Pointe Noire (Bladt⸗Poin
ville, Mayotte nebst Zube
Ste. Marie de Madagaskar, Obock.
ang, Chungking, Ichang, Kaiying, Macao, Nanking, Pagoda Anchorage, Pakhoi,
hampoa, Wuchang, Wuhu
Italien oder Frankreich.
. Rußland, nur auf Verlangen. d. über Rußland, oder Zw. F Über Italien oder Frankreich.
über Italien oder Frankreich.
Vereinsauslan d. In Afrika. 48) Ascension *, Ein ef n glans Natal,“ Ascension, Orange ⸗Freistaat, S Helena, Transvaal. In Australien. 49) West⸗u. Süd⸗Australien,
Queensland, Tasmanien und Neu⸗
sonstigen Britischen Be⸗
Newchwang, Taiwan⸗foo, Wenchow, W
48) Einschreibsendungen zulässig.
5 w Einschreibsendungen nicht zu⸗ auptstadt allein.
8 übrigen Orte Zw. f
Zanzibar. 15) Korea.
49) Siehe Nr. 41. — Ueber die Zuläͤssig a. Fusanpo
keit von Einschreibsendungen ertheilen die Postãmter
Lamu u. Mombassa Zw. Die übrigen Orte Zw. Britische Kolonien. 35 Französische
talienische Besitzung ssab, Massaua.
t) und Brazza⸗ ör, Reunion,
/ / / . 7 mm
E. Briefe mit Werthangabe.
wischen den einzelnen, zur ö toe dürfen die F fe mit Werthangabe, deren eschrieben ist, sind nicht zulässig. and und im Verke
kirung verwendeten Freimgrken muß ein Zwischenraum ge; kene, en n . = ,. ar . mit einem Stift fschrif S Anfangsbuchsta j , . e nnen (ausgenommen in Deutsch⸗
dürfen (ausgenommen in Deutschland und . . Montenegro) nur Werthpapiere
lande in Buchstaben und in Zahlen 6 n. dieselben anerkannt wären, ber die Zustellung des Briefes an den „gegen Rückschein' (avis d
Die Briefe mit Dänemark, s. w.) enthalten. Briefen nach
Vorbemerkungen. im Verkehr mit Desterreich, Ungarn, Obligationen, Papier ö Die Wert
lassen werden;
a , nm. Dic e r r arn) keiner Gewichts⸗ ;.
Belgien, Dänemark, Luxemburg, Niederland, i fe e , n , durch Eilboten !, ‚à remettre
eld, Zinsscheine u. angabe muß bei Br Ausschabungen oder Abänderun Verlangt der Absender eine Bes dem Briefe dur ühr dafur beträgt 20 Pf.
r mit Oesterreich
d gt . z nicht gestattet. Empfänger, so hat er dies au reception) auszudrucken. Die Ge
einigung ü
z. Dergleichen Briefe müssen den ch den Vermerk
Desterreich⸗Ungarn und der par exprès“ u. s. w. tragen.