.
gegen wird die Maisernte, die nun alle
schiffungen der letzten Woche Frankreich 18 000,
— 2. Oktober.
6 773 571 Doll. in der Vorwoche. Verkehrs ⸗Anfstalten. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B) Aktiengesellschaft ist, St. Thomas eingetroffen. London, 2. Oktober. (W. T. B) angekommen. Theater und Mufik.
Deutsches Theater.
von Grillparzer, zum ersten Mal in Scene.
Frl. Sormo, den König Alfons den Edlen Hr. ö sind in den Hauxtrollen die Damen Maria Ortwin, Teresina Geßner Gustarv Johannes und Edgar Bol;
und die Herren Max Pohl, beschãftigt.
— Im Berliner Theater kamen gestern Abend vier ältere
einaktige Stücke von mäßigem literarischen Werth,
Grunde neu auf die Bühne, um Hrn. Friedrich Saase Gelegenheit zu geben, den Berlinern nach langer Unterbrechung einmal wieder seine
schauspielerische Vielseitigkeit und Virttositär in rung zu bringen.
keiten, welche unser Intereffe eben nur durch die
schen Gestalten gewinnen können, welche Haase aus den Hauptrollen zu schaffen versteht. Das Berliner Theater bequemt s Geschmacksrichtung an, welche ihr Woblgefallen in erster Lnie an jener exquisiten Schauspielkunst findet, die geftern Abend wieder dadurch ihre Triumphe feierte, daß die Persönlichkeit des Darstellers den Unwerth des Hr. Haase bekundete in den vier
Sedar kengehaltẽ vergessen machte. Einaktern also sein bedeutendes Talent aufs Neue,
den Erfordernissen einer gegebenen Rolle gemäß umzugestalten, ein⸗ Er erscheint zuerst als ein geistig Umnachteter in
mit. düsteren. Blicken, wie er in Leidenschaft
dringlich und klar. dunkler Haar und Bart hülfloser Seelenangst und veinigender eistigen Klarheit fucht, welche sich allmählich richt. Die Meisterschaft des Känstlers in
solcher Rollen ist bekannt, namentlich auch die unheimliche Natürlich · keit, mit welcher er durch nervöses Zucken und Zittern die seelischen
Vergänge des verdunkelten Geistes uns ãußerlich
Allem hört man gelegentlich Klagen laut werden, daß unser Export sich noch immer nicht heben will. was allerdings großentheils wohl auf die vielfach noch sehr hohen Oceanfrachten zurückzuführen ist. Die in der Weizen! und Haferernte sind nunmehr eingeheimst und ergeben, wenn auch kein glänzendes, doch immerhin ein zufriedenstellendes Resultat. Da⸗
ĩ i Fährnisse überstanden, selbst die höchsten Erwartungen übertreffen. Betreffs der demnãchst bevorstehenden Baumwoll Ernte haben wir schon früher Gesagtes zu wiederholen, daß die Pflanzen rämlich vielfach durch Raupenfraß und Ueberschwemmungen gelitten baben; immerhin aber durfte as Total- erträgniß dem vorjäbrigen nicht fehr erheblich nachsteben. Aus den Handelscentren des Westens sowie denen der Nem · England · Staaten wird größere Bewegung in Handel und Wandel signalisirt; weniger erbaulich lauten die Berichte selbstredend aus dem Süden, wo das m tückische Gelbfieber mebr und mehr um sich greift. ist
New York, 1. Oktober. (B. T. B.) 1 von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 42 600, r do. nach anderen Häfen des Kontinents 5006, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 95 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 17006 Orts. (W. T. B.). Der Werth der in der vergange. nen Woche ausgeführten Produkte betrug 71
Der Postdampfer Teutonia“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ von Hamburg kommend,
; ⸗ ; Der Castle⸗ Dampfer Pembroke Castle ist heute auf der Veimreise in Plymouth
ut iche Am nächsten Sonnabend, d. 6. d. M. seht Die Jüdin von Toledo“ historisches Trauerspiel in 5 Aufzügen
Es wurden. Marcel‘ ein Drama von J Sandeau, der . Mariensommer“ von Meilhac und Halsrp, „Der 30 November“ von Feldmann, und Fournier's Eine Partie Piguet“ gegeben. Die vier Stücke sind altmodische und zum Theil nichtssagende Kleinig⸗
Glũcksgũtern wenig nervõsen jede Bewegung, der Ton der
jeder Rolle machte Hr. Haase welches begeisterten Beifall wirkenden waren im All Leistungen sich nicht ergeben k — Im Wall
mit der ausgelassenen Posse .
Weizen-Ver kat trotz seines schlürfrigen Wiederholungen erlebt. do. nach und eben nur hirgebt,
wenngleich er zum Schluß
jeher aus zeichnete. Das leicht sin janden in den beiden H treter, welche den Humor zur Geltung brachten. ; bekannten trefflichen Weise
beute in rxinzialen ab. Älgm Fürst hin
Platz.
Frl. von Hausen und
geschulte Ensemble ein.
Kainz. Außerdem
Stetter, statt. D 6. Oktober, festgesetzt. wohl nur aus dem
freundliche Erinne—⸗
feinen charakteristi⸗
—
ich hiermit ei er Bei (Ohne
der Nachmittags-Ziehung:
Maske und Spiel 1 Gewinn von 1500 6
nach der ; bell ihn Babe Dei der Wiedergabe
der heute
mittags⸗Ziehung: 1 Gewinn von 10000 4
erkennbar macht. 1 Gewinn von 1500 ,
dem sensitiven Gesichts ausdruck des
und Gastyne die Wintersasson eröffret. bereits früher an derselben Stelle
Wer von morali
zu wollen, der dürfte einen Befuch dieser Vor
und Frische mitgebracht haben, durch welche
Auch Hr.
leicht
erregten alten erhobenen Stimme, wenn er
ausreden zu lassen, wenn er sich unmuthig in seinen Sessel wirft und wenn er dem reichen Bourgeois Malicen sagt, waren prächtig. Aus ein stahinetéstüg? der Darstellungskunst, fand. Die Rollen der übrigen Mit⸗ gemeinen so unbedeutend, daß hervorragende
onnten.
ner-Theater ist gestern wieder die beimiscke Künstlerschaar unter Hrn. Direktor Hasemann eingetroffen und hat
Die Nachbarinnen“ ron
Inhalts eine stattliche
um einmal
scüttrln wird. Es erübrigt dem Berichterstatter nur, Ton den Darstellern zu sprechen und. mit Vergnügen kann be⸗ 86 742 Dol]. gegen stätigt werden, daß dieselben wieder die alte Gewandtheit
Worlitzsch geeign der dankbaren f
mit der Partie des beschränk
off zeigte sich Hr. Gimnig als brauch— baren Charakterspieler. Die Damen waren ebenfalls jede auf ibrem Frl; Lehmann seien wegen ihrer maß— vollen Darstellung der heiklen Rollen beronders bervorgeboben. Auch Frau Wenk und Frl. Leuchtmann sowie Frl. Sascha und Lubinsky und die Hrin. Herrmann und Rieß paßten sich trefflich in Hoffentlich bringt das Wallner⸗Theater ald einige bübsche Neuheiten harmloferen Charakters . ö k Theater. . T3 21 reiaktige Operette von Wilbelm ? ehre, Dis Titelrolle rielt am Freitag zur ersten Aufführung gelangen. Belle · Alliance / Theater. zu einem neuen vieraktigen Schwark: Die Premiere des
Gegenwärtig finden
Mannigfaltiges. Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce—
Jagden findet am Freitag, den 5. d. P. statt. Rendezvous How aras. für die erste Jagd Mittags 12 Uhr zu Jagdschloß Stern. J7.
Preußische Klassenlotterie.
Gewähr.)
der gestern fortgesetzten Ziehung der I. 179. Königlich preußischer Klassenlotterie fie
2 Gewinne von 3000 S auf Nr. 74 949. 125 153.
auf Nr. 143 450.
1 Gewinn von 500 MS auf Nr. 235385. 1 Gewinn von 300 S auf Nr. 123 560.
e. fortgesetzten Ziehung der 1. glasse 19. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor'
6 auf Nr. 74 933.
verletzlichen mit gesegneten Chevalier; es ist Reizbarkeit des
Das Theaterstück selbst in Scene gegangen und Reibe von dem schen Bedenken absieht recht herzbaft lachen stellung nicht bereuen, über diese tolle Burleske den Kopf
sich ibr Spiel von nige Verwandtenpaar, Onkel und Sohn, erren Meißner und Rollen wirkungsvoll Gutbery fand sich in feiner
Die neue „Gräfin Wildfang“, wird
Die Schloßfrau, von Max Stückes ist auf Sonnabend, den
Tagewerk
Herrn; bittet, ihn
Nack welt erachten es
Raymond e zur Lõsung
welche den
ete Ver⸗ geworden.
ten Pro⸗
das gut⸗
Stämme,
Gesund heit.
Klasse
len in Stolze'
Versammlung Donnerstag, im Restaurant Zum Gambrinus, Tagesordnung:
*
Dr. Hirschberg.
; auf Nr. 52166. gebirge war Im folgenden Stücke erscheint er als alter, gemüthlicher 4 Gewinne von 300 S auf Nr. 9082. 121717. 130 755.
Junggeselle, in welckem noch einmal jugendliche Liebesgefühle 172 707.
erwachen. Die Art und Weise, wie er vergnügt die Glied
maßen bewegt, wie er mit
Piquet“. Man erfreute sich von Rerem
—
Wetterbericht vom 3. Oktober 1888,
r wohlgefãlligem liebliches Gegenüber anlächelt, und andere klein? Aeußerlichkeiten wirkten überaus ergötzlich. Einen ebenso er heiternden Eindruck machte Haase als naiver, schüͤchierner Haus lebrer Meisler *, welcher mit glattrasirtem Ge⸗ sicht und glattgekammtem Schorfe durch allerlei harmlose Kunstgriffe in den Besitz seines Monatsgeldes zu gelangen jucht. Den Glanzpunkt des Abends bildete aber doch fein scon häufig bewunderter . Chevalier von Rocheferrier' in dem Schlußstück des Abents: an der steifen Haltung,
S Uhr morgens. 828 . 822 ö kö 322 Stationen. S5 Wind. Wetter. 8] 38.5 S2 8 223 22 Mullaghmore 750 NMMO 5 beiter 9 Aberdeen 498 WW 3 kalb bed. 4 Christiansund 7465 S 2 halb bed. 6 Kopenhagen. 745 SMO 3 Regen 8 Stockholm. 7150 NO 2 bedeckt 7 Bayaranda . 750 still Nebel 1 St Petersburg 754 S I heiter 9 Mot kaun... 60 SSW i bedeckt 5 Cork, Queens:
N . 6 beiter 8 Helder. . .. 44 KSW 3 wolkig 6 . 745 still bedeckt 7 Hamburg.. 71465 SSW J bedeckt 7 Swinemünde 145 WSRm 2 Dunst 9 Neufahrwasser 744 SS 1 Nebel) 16 Memel ... 746 S 4 Regen Münster... 7477 SSW ä ng woltig Karlsruhe. 750 SW 2 Regen
Wiesbaden. 749 Müncken .. 750 SO
3 bedeckt?) 1: Chemnitz.. 748 NS
8
7
9
still bedeck?) 3 2 bedeckt 3
Berlin.... 747 W 2 bedeckt 9 Wien.... 749 NW halb bed. 13 Breslau 18 We W 3 bedeckt 165 Triest .... 753 SW NX woltig 2
H) Nachts starker Regen. ) Gestern anhaltend Regen. 3 Nachts Regen. 9 Nekel.
Uebersicht der Witterung.
Ueber Westeuropa ist der Luftdruck tief und gleich. mäßig vertheilt; Depressionen unter 745 mm lagern über. dem Kanal und dem Rordseegebiete; 'am böchsten, etwa 765 mm, ist der Luftdruck uber Sud Mßland. Bei schwachen Winden aus variabler Richtung ist das Wetter über CGentraleuropa trübe und vielfach regnerisch, die Temperatur ist daselbst
estiegen, liegt aber meist noch unter der normalen. In Karlsruhe sind 28, in Altkirch 30, in Kaisers⸗ lautern 34 mm Regen gefallen.
Blinzeln sein „ Aeber die Errichtung des schreibt die ‚Kunst für Alle“:
Eine Partie r zr besten Kreisen angehören.
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— aus. 176. Vorstellung. Der Trompeter von Sätkingen. Oper in 4 Akten nebft einem Vorspiel von Victor E. Neßler. Dichtung mit autorisirter theil⸗ weiser Benutzung der Idee Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung ron, R. Bunge. Ballet von Carles Gnillemin Dirigent; Hr. Wegener. Regisseur: Hr. Salomon.
und einiger Original⸗
Schauspielbaus. Freitag: Opernhaus. 177. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Aften von Hugo Lubliner (Bürger) Anfang 71 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Anfang 78 Uhr. Keine Vorstellung.
Zeutsches Theater. Donnerstag: Die Her ⸗ mannsschlacht.
Freitag: Zwischen Lipp‘ und Bechersrand. — Die Neuvermählten. — Ein Snt.
Sonnabend; Zum 1. Male: Die Jüdin von Toledo. Historssches Trauerspies in 3 Akten von
Grillparzer.
Der Aufruf lautet:
Ludwig ⸗Richter-Denkmals Unter dem Schutz Sr. Königlichen aus Berlin, welche beim Kopp Hoheit des Prinzen Georg, Herzogs zu Sachsen, hat sich in Tresden ein Ausschuß gebildet, welcher die Errichtung eines würdigen Denk- mals für Ludwig Richter anstrebt und im Verein mit zahlreichen ist eine Nische ; Verehrern des Meisters soeben feinen Aufruf erl. Unterzeichnet ist des Prinzen Heinrich aufnehmen soll. — Gestern derselbe ven etwa 200 Herren aus allen Gauen Deutschlands, die den
Nach einem I
d ; , r u
Donnerstag: Zum 61. Schwaben.
Anfang 7 Ühr.
Freitag: Mit neuer Ausst Gräfin Wildfang. von W. Behre.
burg. Donnerstag Anfang 74 Uhr.
Paar Schuhe. Lebensbild von Alois Beria.
ĩ Musik Anfang 73 Ubr.
Berliner Theater. Donnerstag: Demetrius. Tragödie in 5 Akten von Schiller ⸗ Laube.
Freitag: 3. Abonnements · Vorstellung. Marien sommer. Der 30. November. Eine Partie Piquet. (Friedrich Haase)
Sonnabend: Die Braut von Messina. Ein Trauerspiel in 4 Akten von Friedrich von Schisser.
Marcel.
Wallner - Theater. Donnerstag: Neu einstudirt,
zum 55. M: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten nach dem Franiösischen von Raymond und Gaftvne von Hans Ritter. Anfang 78 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
ictoria - Theater. Donnerstag: Zum 98. M.:
Tie Kinder des Kapitän Grant. Ausstattungẽ⸗ stũück in 12 Sildern von A. d'Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Ubr.
Deutsche Seewarte.
Donnerstag: Zum 50. Male:
Adolph Ernst-Theater tisches. Dres denerstraße 72).
4 Akten von Leon Treptow. Musik von Franz Roth.
Landyartie⸗ Suett. Anfang 7
Verlobt: Frl. Käthe von mit Hrn. Lieutn. B. Beyer Elisabeth Ulich mit Hrn.
Max Sorge (Berlin). —
In Vorbereitung: Die Dragoner der stönigin.
Hrn. Oberarzt Dr. Ernst R
Volksoper in 3 Akten von Hugo Witt ˖ mann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker.
Operette in 3 Akten. Musik
Residenz-· Theater. Direktion: Sigmund Lauten ; ö Zum 15. Male: Decor.) Lustspiel in 3 Akten von Henri Meilhac.
Zelle Alliante-⸗ Theater. Donnerstaz: Drei
und einem Vorspiel von Carl Görlitz, bearbeitet
Freitag: Drei Paar Schuhe.
Central - Theater. Direktion: Emil Thomas.
sangspoße in 4 Akten von W. Mannstädt. von G. Steffens. Anfang 75 Uhr.
26; Male: Die drei Grazien. Gefangspoffe in QNovitãt lj
Freitag: Dieselbe Vorstellung. e mmm, Familien⸗Nachrichten.
(Rudow bei Berlin =Glafow b. Stettin). — 5 Helene Erxleben mit Hrn. Regierungs · Baufũ
haben. geöffnet.
angen
Theater.
Male: Die sieben
at:ung: Zum 1. Male:
Decorirt.
mit Gesang in 3 Akten
von Carl Millöcker.
Schmetterlinge. Ge⸗ Musikt
(frůber Louisenstãd⸗ Donnerstag: Zum Couplets von Görß.
Im 2. Akt: Uhr.
Strauß und Torney (Bückeburg) — Frl. Pfarrer P. Hoppe
? rer Frl. Else Otto mit
tausend Zungen ihm jubelnd zuriefen, als sie ihm seinem achtzigsten Geburtstage ihre Grüße und Wün brachten, sollen und wollen wir auch nach feinem Tode laut und kraͤtti Wobl lebt Ludwig Richter wie jeder wahre
durch die That aus sprechen Fünstler, in seinen Werken fort. Unwillkür lich wendet fich aber der Blic der
Stätte, wo er geboren wurde, wo ein bleibendes Denkmal zu errichten, und find überzeugt, daß unz reunde der Kunst, alle Sckickten . Volkes gern ihre werktbätige Hülfe leihen werden. erz n, Ludwig Rickter in jedem Bilde, jedem Blatte, jeder Zeichrung ge— Unter den Mänr den Holzschnitt, glorreich wiederbelebten, steht Ludwig Richter in crster Reibe. Anderer hat er es aber verstanden, Volkston auch die wahren, z . die klärende Poesie, den idealen Zug selbst in die kleinsten Kreife, in die engste Heimath bineinzutragen. So sind denn seine gemüth⸗ vollen, liebenswürdigen Schöpfungen der echte Hausscha treuer Freund
sprochen un
Hultzsch, Regierungẽ⸗Rath Pr Architekt Haufchild, Kommerzien Rath Günther.
Die Köni
belagert im Schlosse des Kaid der Mi Eutkamen glücklich nach Ag September und kehren ri
Schmiedeberg, 1.
lag der Schnee noch heute Abend. sind wiederholt Schneegestöber auf Heute früh um 7 Uhr wurden auf der die Fenster der Koppenhospize waren gefroren. böhmischen Baude heute 11 Touristen zusammengetroffen, darunter zwei enwächter gute Verpflegung gefunden einrich⸗Baude ist noch welche dem Thale zugekehrt ist, eingebaut, welche, dem Vernehmen nach, eine Büste
Die Restauration in der Prinz H An der Seite der Baude,
3 bis 6 Uhr entluden sich über unferem Tk von It Grad C. mehrere Gewitter.
r — 7
Friedrich Wil helmstãdtisches
unermüdlichen Schaffens, segensreicher Arbeit ist dudwig Natur Richter am 19. Juni 1884 von uns geschieden.
von den Schöpfungen zu dem Meister, erwacht
; ; ; der Wunsch, auch das Bild des Mannes, dessen wir stets in Liebe und Bewunderung gedenken, verklärt und verewigt zu schauen.
deskalb als eine Ehrenschuld, Ludwig Richter an er gelebt und gewirkt
dieser Schuld alle
ars einem warmen, frommen, lauteren Herjen
d darum auch alle Herzen gewonnen. volksthümlichen Kunstzweig,
guten Volksgedanken
6.
in Freud und Leid für jede deutsche
scker Stenographen⸗Ve den 4.
ẽ *. ö
32
tober,
Oktober.
Schles. Ztg.)
Frl. Elisabeth Delius mit Hrn. Dieisions— Auditeur Dr. jur. Medicus Bielefeld Straßburg i E) — Fil. Ottilie Wunder mit Hrn. Wilhelm Stüzßel Nürnberg) ö Verehelicht: Sr. Dr. Karl Duisberg mit Frl. Johanne Seebohm (Schloß Aprath). — Hr. Gym nasial-Oherlehrer Dr. Hugo Hänfel mit Fri. Toni Evers (Linden b. Hannover]. — Sr. Reg. Assessor Waltber Langen mit Frl. Dorothea Langen (Köln). Hr. Prem - Lieut. Max von Suter mii Frl. Marh Stoepel (Potsdam. — Hr. Lieut. Fedor von Kriegsheim init Frl. Hildegard von Arnim Berlin). — Sr, See - Lieut Frhr. von Putt⸗ kamer J mit Frl. Koebcke (Stettin). — Hr. MNajoratsherr Graf Grote mit Fr Ilse von Reden (Franzburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Schloifer (Groß. Lichterfelde — Hrn. Hofrath Landt. (Berlin). — Hrn. Karl Scheltes (Heidenheim — Hrn. Hellmuth Schul; (Meier⸗ busch). — Eine Tochter: Srn. Robert Erbes Neuwied). — Hrn. Musikdireftor Arnold Schõn⸗ hardt (Reutlingen). — Hrn. Symnasiallebrer B.
Ingenieur Ed.
Landsberg (Allenstein). — Srn. Premier Lient. Hagen (Berlin). Gestorben: Frau Amtsrath Jobanng Aulig, geb. Kalau v. Hofe (Pyritz — Frau Wanda König, geb. Reid (Steglig). — Frau Auguste Brose, geb. Löbl Nieder ⸗Schonhausen). — Fr. Major 3. D. Max Oldenburg (Stralfund). — Hr. Lieutenant Joachim v. Puttkamer (Berlin). — Frau Mathilde D,. Bockelberg, geb. v. Werdeck (Berlin). — Hr. Amte gerichtẽ · Rath August Reinbold (Verden). — rau Postsekretãr Antonie Schnitzer, geb. Segers Königsberg). — Hr. Ober. Medizinas Rath v Wör (Stuttgart) — Hr. Reg. Prãsident a. D. Geh. Rat v. Finckh (Oldenburg).
1
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Schol 3.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Berlin:
ehm (Hildesheim). —
Den Dank, welchen kur vordem zu sche entgegen.
leihe Wie kein mit dem schlichten sinnigen zu verknüpfen,
Familie Die Erinnerung an diesen fo anspruchslos bescheidenen und innerlich doch so reichen Mann und zu den fernsten Nachkommen lebendig zu erhalten und erhofften für die Erfüllung dieses Wunsches Fei allen Verehrern Ludwig Richter rege Theilnahme.“ Alle Geldfendungen für das Richter Denkmal sind an Tas Bankhaus Günther u. Rudolrh in Dresden zu richten, briefliche Vittheilungen an Bildhauer O. Raffau in Dresden Schulgutstr. 13 Der Geschaäftsausschuß bestebt aus den Herren Bildhauer Peofessor von Seidlitz, Bildhauer Rasfau,
Künstler wünschen wir bis
gliche Geographische Gesellschaft in Lon don hat die folgenden, vom 19. September datirten, über Tanger ; eingetroffenen Nachrichten von der britischen Exveditton z*r Preben Erforfchung Mar ctkos erbal
Marokko am 27. August. erreichten aber unsern Zweck auf einer anderen Route. die Hauptbergkette von Reraya aus und gelangten och. Gingen um die Berge unten herum bis Imintanut, von wo aus wir in Eilmärschen in das
ten: „Wir verließen die Stadt Konnten nicht ins Urickathal hinein,
Bestiegen 13 0565 Faß
Sousland drangen, mitten durch welche sich im Aufstand gegen Kaid befanden. Fast sgina von den aufständischen adir. Erreichten Mogador am elleicht auf einige Tage nach Hana zurück. Darauf gehen wir nach Fe; und Mequinez. Werden wahrscheinlich Mitte Dezember in der Heimath sein f nach dem Konsul in Rabat, später nach Tanger. Ueber Erwarten Crichton⸗ Browne.“
Briefe für die ersten 14 Tage t . 1 In vollkommener erfolgreich. Joseph Thomson, Harold
in. Saupt⸗(Jahrets⸗) Abends 8 Uhr, Friedrichstr. 8011. D Jahresbericht, erstattet durch den Schriftführer * Kassenbericht (Vorlage des Kaffenabfchlu es fur 1857388 und des Voranschlages 188 mann. 3) Neuwahl des Vorstan Bibliothers revisoren. 4) Vortra Zur stenographischen Lage.
8 89 durch den Rendanten Deutsch⸗ des, des Ausschusses, der Kassen- und g des Parlamentsstenographen Bäckler: 3) Bericht über die Verhandlungen der Vereinsleitung, erstattet durch Dr. Langebecker und Dr. Hirschberg.
Das Hoch⸗ beute Morgen befchneit, und an mehreren Stellen Im Laufe des heutigen Tages dem Hochgebirge vorgetommen. Koppe 5 Grad Kälte verzeichnet; Dennoch sind in der
Nachmittag zwischen ale bei einer Temperatur
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 253.
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
1888.
Personalveränder
ung en.
Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen
Im aktiven Heere.
Potsdam, 23. September.
und Versetzungen.
Erbprinz
zu Wal deck und P;.Qrmont Durchlaucht, Sec. Lt. à Ja suite des
3. Garde Ulan. Regts., in das Regt. einra Bodman, der Re 1 aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit eine 1888 bei dem Dragoner-Regiment Nr. 22. an Lt. vom Train Bat. Nr. 5, in das Inf, Regt
Detmold, 26. September. F Durchlaucht, zum Hauptm, befördert.
Stuttgart, 28. Sertember. Frhr. Weiß, Sec. Lt. vom Drag Regt. Nr. 9, in Frbr. v.
Kür. Regt. Nr. 3, v. Flottwell, Sec.
Nr. 1289, in das Gren. Regt. Nr 11, Graf v.
s Bren. Regt. Nr. 2, in das Inf. Regt. vom Gren. Regt. .
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
f rhr. Treusch v. 4 Brandenfels, Pr. Lt. und Flügel⸗Adjutant des Fürsten zur Lippe
ngirt. Frhr. v. u. zu
Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 22, im
m Patent rom 18. Juni gestellt Heyn, Sec. Nr. 77 versetzt.
Buttlar⸗
v. Müffling ger.
Verleibung des Choratters als Maier die er beten. inn. e, der Stellung als Adjutant des Landw. Bats. Bezirks Frankenberg . benilke, Ganttätz .- Corps 16 Septem ber. Dr. . Assist Arzt J. Kl. des Feld · Art. Regts. Nr. 28, m. ö. . Nr. 19, Dr. Trenkler, Assist, Art L. Kl. des 6 J Nr. 12, zum Inf. Regt. Nr. 133, Dr. Schmid 1. Aft, rit . des Hus Regts. Nr. 19, zum Fels · Ut. . . Dr. Sie ms, Assifl. Arzt 2. Kl. dez Inf Regis. Nr. , nn Affist. Arzt i. Kl. beiördert. — Die AWsist, Aerzte 2. Tl der Re: Lr. Ster han des Landw. Bats. Rezirts Pirna, K Seyffert, Monse des Landw. Bats. Bezirks Zutan, Dr. Stig er. Arens des andw. Bats. Bezirks Bautzen, Dr. S Eule des Ant. Fats. Bezirks IJ. Dresden, Dr. Kell! des Land,. Lats. Dez irt Plauen, Br. Edelmann, Dr. geogbardt. Dr. . Landw. Bats. Berirks Schneeberg, Dr. Macken thun, Dr. Resch,
das Kür. Regt. Ne. 7,
Lt vom Inf. Regt. Herzberg, Sec. Lt tr. 62. versetzt.
25. September.
Fischer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, kommandirt ur verma ö f ; . Bü 5 6 8 = k Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Menitionsfabriken, der
,, . Gewehr und Mrnitionsfabrik in Danzig zugetbeilt.
Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 3, der Gewebrfabrik in Danzig, zu derjenigen in Pr. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 75,
Zwanziger, Direktion ⸗Assistent bei Erfurt, Peterssen, Direktions ⸗Assistent bei
n. w, der Gewebrfabrik zu Erfurt, zu derjenigen in Danzig, versetzt.
27. September. Gli mm, Zeugbaup
Pr. Bene ke, Dr. Feldmann, Dr. Flat he, Ur. Hofmann,
. 5 75 3 2. = ö j B S, Woerner Wr angel, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, in das Pr. Spalteholz,. Dr. Nicolai, Dr Bloo Boe ⸗
Dr Geier, Dr. Manteuffel, Dr. Fiscker. bi . 2. Gof ski, Lindner des Landw. Bats. Bezirks J. Leipzig, p. Gostkowski, Lindner des 6. B irts 1.
9 rkner, Dr. Döring des Landw. Bats. Bezirks Borna Pr. Heg t ne; , . gats. Bezirks Wurzen, Dr. Schmidt Dr. Schwarzbach des Landw. Bats, Bezirks Wurzen, Dr. Smidt, Roc Tes Sandwebr⸗ Bats. Bezirks Annaberg, Dr. Feucht,
Dr. Hauffe, Dr. Streubel, Dr. Dünn des . ö Bezirks Chemnitz, Dr. Schiller des ; J . Döbeln, Dr. Sue nze l, des Cann, Gate . 3 Dr. Klopfleisch des Landwehr Batgillens irt Dret den, zu Assistenz⸗ Aerzten 1. Klasse der Reserve befördert. — Die
Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Petzholdt Assist. Aerzte 2. Kl. der, and., Slöckner, Br. Weber des Landw. Bats. Bezirks II. Dresden, Dr,. Glöckner, Dr. We
tm. vom Art. Depot in 83
2 . — * P in sit 3 Art. Depot in Straßburg i. E, Schulz, Zeug⸗Pr. 8. ) 3 3 nster, zum Art. Depot in . 2 ; . . ö Landw. Bats. Bezirks Wurzen,
. . Art Derot in Torgau, kommandirt in Wittenbeig, zum Berirks Borna, Pr. Rauprich des Landw. Bat ezirks j
— Q *
. i 8 8 z 222M Art. Dexot in Münster, Knortz, Zeug-Pr.
Lt. vom Art. Devot in
ss D in Torgau ; Ko andi 19 ; Witten⸗ Kassel, zum Art. Depot in Torge; urter . ö e berg zur Verwaltung des Filial Art. Depots daselbst, versetzt.
XXEI. (Königlich Sächsisches) A
e ö ; 24 Sachse, Major und
rmee⸗-Corps.
Commandeur im
aktien Heere. 22. Septem ber. .
Dntur-Raih im Kriegs -Ministerium, zum Bals ; . Inf. Regt. Nr 107, Ba cmeister. Hauptmann à Ja suite des Inf. —— J ö
Kriegs⸗Ministerium, ernannt. Jaeckel, Pr.
Bitzthum v. Eckstädt, Major und Bats.
W — ꝛ Intendantur⸗Asseffor, zum Intendantur⸗Rath im Regts. Nr. 133 und Intendantur⸗Assessor, zum Intendantur⸗R ĩ
Commandeur im Gren. t., zum Commandeur des
. : es Landw. Bats des Landw. Sats. Beürks J. Leipzig, Or Riedel des Landw Bats. Dr. Koerner ö Rats Beurts 1. Dres zu Assist. Aerzten 1. Kl. der des Landw. Bats. Bezirks J. Dresden, za Afsist . 1 Landw. 1. Aufgebgts befördert, Kreßs chm ar,, Asist, Arzt z. '. des Garde⸗ReiterRegts. zum Inf Rezt. Nr. 108, Sünther, sist. Art 2. Ki beg Grin. R gls. Nr. 101, zum Harte Reitet · Reet, K we, . 3 Senf Renis 8 33, Dr. Wagner, Assist. Arzt Z. Kl. des Inf. Regts. Nr. 133, zum Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12, versetzt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Aruee- Sorps. J
Ernennungen, Beförderungen, , 3. m aäattiven Heere. 28 September. d. Rauch haun . goht euß. Oberst à la snite des Generalstabes der rm:e, ven ö Femmando als Chef des Generalstabes des XIII. ,, , . hoben. v. Massow, Königl. preuß. Major à la nit , 3 stabes der Armee, kommanditt nach Vůtttem berg, 8 J als Chef des Generalstabes des TIII. Armee Corps, Graf Hue de
2 29932 Rem n Br. Praeger des Landw. Bats. Bezirks Chemnitz,
J pr
Inf. Regt. Nr. 139, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt.,, zum etats⸗ Grais, Koͤnigl. preuß. Major A Ia suite des 2. Garde Ulan. Regts.,
Itr. iz, ; ser. Nr. 10665, zu Bats. Commandeuren in diesen Siegel, Hauptm. und Comp. Chef im; Fberzahl. Major im Inf. Regt. Rr. 1533.
Regimentern, ernannt.
im Inf. Regt. Nr. 133, zum
Roßberg ⸗Leipnitz,
Haurtm, Und Comp. Ehef im Inf. Regt. Nr. lot nter 4 Velasfung auf Gtar de mp. Chefs, zum Major, Franke, Belassung auf dem Etat der Camp. Ghefs, ; Maj san k 6 Eomp. Chef im Inf. Regt. Nr. 105, zum überzähl. dn . .
Major im Inf. Regt. Nr. 13, E. Sich art,
Hauptleute und Comp. Cbefs im Schützen u überzäbl. Majors, ersteren im Inf.
j nf gaime N 3 letzteren im Inf. Regiment Ne. 103,
charakteris. Hauptleute: Sieg, ö. In z, rv Heldreich, im Inf. Regt. Nr. 10, . D * — ö —
— Q
setung zum Sch
Königsheim, (Füs.) Regt. Nr. 168, Regiment Nr. 196, befördert. — Die Regiment Nr. 133,
diesen unter Ver⸗
tzen· IFüs.) Regt. Nr. 108, AR öller, im Inf.
ũ . . rf Neg. Y 05 Regt. Nr. or, zicfen unter VerseEung zum Inf. ö ö u erat mnãs gen Hauptleuten und Comp. Chefs mit Patenten von
v. Bũ
38
Tage der Charakterisirung rnan t Regt. Nr. 105, diesen un:er, Ve ng r Götz v. Ol en husen, Pr. k Versetzung zum Schützen. Gül eg ment seuten und Cempagnie ⸗Chefs, reren ; 9 v. , 1 Gutacker, Premier Regime Nr. 1328, 2 ;
— Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102 u
re *
*.
ö sui ie es Regts. gestellt. à la suite die es Regts. ge . J Regt. Nr. 1063, zum Inf. Regt. Ne. 1935 aratteriñ Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, 6 ̃ . ,,,
mit Patent vom Tage der Chazakteristrung
Lts.: Frhr. v. Kel n
ĩ ĩ at.? 5, zu Pr. Lts., vorläufig im Jäger⸗Bat. Ne 15, zu Pr; Lts, voriausig
Landw. Bats.
f . nnn, m N F zum Infanterie⸗Regiment Nr. 10
nau, Pr. Lt. im Inf.
etzung zum Inf. Regt, Nr. 104,
at. Nr. 15, diesen unter
Nr. 108, zu Haupt⸗ bne Patent, befördert. eutenant im Infanterie⸗ dersetzt. nd Intendantur · Assessor,
;. a ,. Bärensprung, Pr. Lt. im Inf.
versetzt. Röntgen, zum etatsmäß. Pr. Zt. ernannt. —
diesen
ndeur des Landw. Bats.
Sickel, Hauptm.
TP. gsx 89 ĩ ffizier Keim Landw. Kats. Bezirk J. Dresden, der 3. D. und dritter Offizier beim Landw. ats. zei ;
,. . 93 j91 Fherakiet als. Maar verliehen. Di en,. Inf. Regts. Nr. 104, als Sec. et, in Ter dei diefem Regt. mit Patent vom 2 Jarun Im Beurlau btenstan de. ** Schmidt, Sec, Lts, von der Lanz mw. Ins. Bats. Bezirks II. Leipzig, zu Pr. Lts. der 8 befördert. . ö . Abfchiedsbewilligun gen. Imakti iich, kteris. Pr. Lt. und Provianta Hamisch, araklteris. Pr. Lt, ö gelegentlich seiner unter dem 31. Oktobe in den Ruhestand der Charafter, als Erlaubniß zum Tragen der ,. den vorgesckriebenen Abzeichen ertbei . 22. September. R. Zezschwiß . ser Baits. Nr. 13, T. Commandenr im Inf Nr. 133, Kir Com mandenr im Inf. Regt. Nr. 105. diesem F tagen der Regts Forttragen der esgts. re,, , in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, mit zur Disp. gestellt. Brachmann,; 6. * ei g )* 8 2 8 — Commandeurt des Landw. Bats. Bezirks S Erlaubniß zum Forttragen
.
er Haupt d
d es
mit den vorgeschriebenen n n , Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Ännaberg, diesem unter Verleihung des
September. 2. Aufgebots des Landw. Landw. Inf. 2. Aufgebots
= —
Sec. Lt. der Res. des ktiven Armee, und zwar r 18838 angestellt.
Hothorn,
2628
ven Heere. 30. August. mts⸗Rendant zu Bautzen, eintretenden Versetzung mann verlieben und die
Train Bats. Nr. 12 mit
Oberst⸗Lt. und Comman—⸗ 3Zesch Major und Bats. , Inf. Regt. Nr. 133, Krabitz, Major und 3.
mit der Erlaubniß zum
rieb enen Abztich röform mit den rorgeschriebenen Abzeichen,
der gesetzlichen Pension terif. Oberst z D. und neeberg, diesem mit der
der Ünisorm des Inf. Regts. Nr. 107 8 9 Schne .
charakteris. Landw. Bates. Bezirks Charakters als Oberst
* 1 2 ö und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des Feld⸗Art
ĩ ieb bꝛeicher ie erbettne Ent Regts. Nr. 28 mit den vorgeschrie benen Abzeichen, d
hebung von der Stellung
ewährung der gesetzlichen Pension, bewilligt.
ewährung der auptm. 3. D., unter Fertgewä tung mit der Erlaubniß zum. Ferttragen, ö. Rr. 101 mit den vorgeschriebenen Abzeichen,
als Bezirks⸗Commandtur,
unter Fort- Zennig, 3 esetzlichen Pension un . des Gꝛen. Regts. sowie unter gleichzeitiger
Die Sec. V ö 32 r ) Regt. Nr. 108,
2 ö 8 2. Inf. Regt. Nr. 1065, Hesse, v. Drigals ki
* z 8 3 * 65 1 Rea 8. kommandirt nach Württemberg, das Kommando des Ulan. Regt Nr. 189 Übertragen.
Centralblatt für das Deu tsche Reich. Nr. . Inhalt: Zoll- und Steuerwesen: Veränderungen in dem ö Rer den Befugnifsen der Zoll, und Steuerstellen. — Finanzwesen:
s h 3 s * ius Snnern 15 e August 1388. — Polizeiwesen; Ausweisung von Ausländern aus dem 3 ei isenbahnwesen: Verzeichniß der zur Reic sgebiet — Beilage. Eisenbahnwesen: V 3. 19 . Nel d Sgebie. ö . ö. 3. , ; ö ÄAusstellung von Leichenpässen in den einzelnen Bundesstaaten :
—
Zeit zuständigen Bebörden und Dienststellen., k kun rs blart des Reichs, Postamts,. Nr. 10. — Inka: 11 8 * .
; 8 d Verfügungen; vom 24. September 1885. Neuer 3 für . 1 18942118 * s F * 312m 5 * die n fractstüge ohne und mit Werthangabe nach Do en ark , Schweden und Fianland br Dänemark, Ben es. Sehtemer 1888: Abänderung von Aufschritten durck den Absender im Verkehr it Oesserreich . Ung nd der Schweiz. . mit Oesterreich⸗Ungarn und der Schweiz .
Rr. 41. — Inhalt: Verfügungen: vo eme si' Dampf scbiff erb indung auf der Linie Strallund — Malm. Post⸗Dampfschiffverbindung aus der Linie — ⸗
Archiv für Post und Telegtaphie. Nr. 17. — Indalt:
j j 8 Teichsgerichts über I. Aktenstücke und Aufsätze: Entichidung des Reichsgerichts üher 1 — 2 . 2 2 .
38 Post es für verschlossene Briefe. — Die Rehr— den Umfang des Postzwanges für rerscklessene Briefe, . oft · Inlagẽ in Berlin und Cbarlottenburg. (Fort etzung ) Die
Lurche Reich? Poflfxarbank nähr:nd ihrcs er en sunfjä rigen niederländiscke Reich? Postsparkant nieren ik , ,. . Beftebens. — Der Congostaat. — II. Kleine Mitthei! . Delstebens. - 3, ,, äabrend der Früb neber⸗ Leistungen der Reichs -⸗Telegraxhie wahrend der ? ö unge . .
8
. Die Eröffnung der durchgehen den Eisenbabn— schwemmungen. . J k . Hag Post⸗ . . * 3 8 das nach Kenstanlin el Vas 269
verbindung vom Westen Eurox ö. ; tie tele? rapkisch⸗
s da im J 886/87. — Erste dir wesen von Canada im Jabre 18232 2 95 K Forrejpondenz von Berlin nach Pars und J . 6 6. Scekanals — . Li 'ratur des Berke Sswelens: 6. Manchester Scekanals. III ite d
. 2 . as . 5 Lebmann's Eisenbahnkarte der Bahngebiete k ĩ nls s, i in berfss lertz er, beg, die,, HDerausgegeben von dem Geographischen Institut zu Weimar. Preis ) Ul dS e d ö 36 26 ( * . ö Zeitichriften · Ulet er schau. ö Nr. 18. — Inhalt: J. Aktenstũcke und Awfsäßze: Das
ten.
— 2 * 38
8
stgesetz Dänemarks Die Reohrpest⸗ Anlage in Berlin Pestgesetz Dänemarts,. — Die Rohtpest- anlage in Berlin en el fn (Fortsetzung.. — Das Post⸗ und Telegra. her
— D * 8 — 6
Charlottenburg.
ini im Jahre 188 — kaufmaͤnnisches
wesen Argentiniens int akte 6. . * 6 ,,, Erinnerungs blatt über postalische Verhaltniec = J, tbeilungen: Fernsprechverbindung tlie. Dres den. V Brief. — Die Uebernahme der Küstenderwalt ng in. Dla ö. die deutsch / oftafrikanische Gesellschaft. . . afrikanischen Republik. — III. Literatur des Verkebrswesens: 1) S. Vidal,
⸗ e n n , mg js . Le tèlephone an point de vue juridique. Toulouse ö. . Extrait du recueil de Academie de Legislation de Lo 56 1881— 85) — 2) F. Meili, Dr. Das Telcpbonredt. Sine re his OG 6 * — * — ; 1 * * e * 8. . vergleichende Abhandlung. Leipig 1385. XII und 33, 8 3 3. W. Ludewig, Pr. Die Regal itat der Telegrarhie, im Allgemeine . tschland insbefordere. In Goldschmidt's Zeitschrift für , Bd. 31, S. 63— 124. Stuttgart 1885. as gesammte Handelsrecht. Bd. 31, S. 63 — 124. tg — 1X. ,, s gate nden Verzffenttichungen des Kaiserlichen Geslendeci
. k 40. — Inhalt: Personalnachricht. ö Ge un? eite . Volke trankheiten in der Berichtswoche. — Infelrionskrart⸗ ard. — 2112 1 . 161 — . 531. (. ‚ 9 . in Moskau. — Erkrankungen und Sterbefälle in Prag . ind 1335; arztliche Schülauffict. — Srerbefaͤlle in deutschen Staten 9 1 G00 und mehr Einwohnern. — Des l. in größeren . tes Auslandes. — Erkrankungen in Berliner Krankenhãusern. ö. eesti entschen Start. and Land eirken. — Witterung. — Srund⸗ Deegl in dentschen Stadt. end Land erke. W n , dnnn, wasserstand und Bodentemperaturen in Berlin und München, Augu
1888. — Zeitweilige Maßregeln ꝛc.— I hierseucht n Rur land — Veterinärpolizeiliche Maßregeln. — Medizinal - Gesetz.
ing 2c. (Deutsches Reich) Anrechnung der Militãr ien tyeit anf fie n r e, rl der Apothekergebulsen. — . — Ansteckende Ausschlagskrantbeiten im . ser ,, nm, w . , e G ferm, oder d ) . eich gericht. tun , . e ngen Viebsenchen angeordnete , ꝛ. ** handlungen von gesetzgebenden Körrerschaften ereinen ꝛc. reich Photphotage und Tartrage der Weine.
Amtliche Nachrickten des ,,, amts. Nr. 198 — Inkbalt: Amtlicher Tbeil. w g 3. betreffend die Wabl des zweiten St llvertzeters eines , Mitglieds des Reichs ⸗Versicherungs amis. Vom 15. 2 . 632 — Hundschreiben an die Vorftände der zus i cbließlic em 22 Versicherungsamt unterstellten landnirtz char ticken . ö. schaften, ,, , k en, k Inanspruchnah er Dienste der Vertrauensmänner. Vo . r rr fe ebm g, J. 16 146. — Rekursentscheidungen. — Be schei In Bes lüsse. . 86 ; V' Verordaungs⸗ Blatt. Nr. 25, . Erlaffe des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 32. 2 1888, betr. Uebersichten über die Frankenkassen; vom 2 . 1888, betr. Beförderung von Dienstgütern auf den . verwaltung stehenden Eisenbahnen; vom 25. Ser tember 888, betr. Beförderung ron Vieh auf Eisend ahnen. — Ntachyi chtzn. .
Centralblatt der Fauvernwaltunz, Nr. 3 . 234 . Amtliches: Personalnac richten 24 ,
auerstraße „Unter den Linden am 16. März 18 8 (CGortie5ung) w Van der Eisenbabngeleise. — Neubau des Amtsgerichts
in Verden. — Sandwäsche am Milseburg - Tunnel. * Zur Se schichte der Baukunft des deutschen Ritterordens (Schluß). — Be—
, . 4 . seinigung der Auskolkungen unterbalb der Brücke von Ainav . — Vermischtes: Radreifenbrüche auf den Eilenbahnen Deutschlands.
zItniffe i sche MJ — Niederschlagsverhaltnisse in den deutschen Mittelgebirgen. 4 Fluchtpunktsciene. — Wasserleitungs / Anlagen in verschiedenen Städten Japans. — Neue Patente.
Statistische Nachrichten.
ie Bevölkerung des preußischen Staats nach d w Bekenntnisß. (Die ein zellammerten . absolute) II. Pirovin; Pommern. (S. Nr. 359 . 3163 gie rungsberirk Köslin. Beyẽlkerung: 367. . 5 der Prorin;bevölkerung, darunter gö5 73 C evangelisch, 134 o katk
; 5 PejGGs vo My * bis Ende Nackweifung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende
/
lisch, C,25 H sonst christlich, 107 0 jüudisch und (23) ö 9. unbestimmten Bekenmnisses. — Stadtkerölkerurg: . J, 3 26,6 Vo der Bevölkerung des Regieruncbezirks, darunter ? 83 0 ,,, unbeft. Bekenntn. ; Landbevölkerung: n Cs! od. 1 ö ö. . kerung des Regigtungabezirhs, darunter 97, 4 Co . o 3. = s ( crifstl., 0,23 o jüd. u. (13) and. u. unbest. ö . . Schivelbein. Bewöllerung: 19 002, darunter 7 g r ä, kath., O05 c m christl. und 1,80 ͤυ. jüd. — Stadt 5 Schivelbein) 5784 oder 30,400 der reis beg kerung. ö . . er., G.r5 Co kath, O, M2 0 . christl. u. S, S5 o jüd.; . ig: 15 215 oder 65.6 90 der Kreis berolkerung, darunter 989.63 ö 3 O. 20 0υάλ kath., G96 * s. christl, und O, 11 0 jun — 15) z . Dram burg. Bevölkerung; 35 943, darunter 97.99 ö ev., 8 kath., O 69 oo s. christl. und 1.18 d0jü6x. — Stadtberöl 546 4 burg: 5722, Falkenburg: 40965 und Kallies: k ö, ] ö w . . ö istl. und 2, 86 9 jüd.; Landbe : 22 612 oder 62, 9. r e ee, darunter S9, 0h o/o er., gie 5 ö o . criftl. und (1490 jüd. — 166, Kreis Nuß ö. . Beyslkerung: 741 453, darunter 97, S Wo K O39 o. Ü s. christl. und 1,27 co jud. — Stadt volte 4. (SBöärwalde: 2195, Neustettin: S388, Ratzebuhr: 2327 und Temrel n der Kreisbevölkerung, darunter
11665 oder 85,489 o/ er, . O0, 38 8/9 jüd.; Landbevölkerung:
berölkerung: (Belgard: 7117 und 3 . . . darunter kath. O26 / s. christl,. u. 327 0ͤ0 Fan eg lferung 34 0657 oder 7435 00 der reis ber kerung, darunter ö 8 G. 1490 kath., O( 30 s. christl. und O, 1880 jüd. ö. , . Folberg⸗Körlin. Bevölkerung: 51 öS. darunter . ö 1.21 0 kath.. G, 14 * s. christl. und 1,13 2 ud, Stadt 35 ö Cörlin: SI35 und . 16 557) K . ö 6 . bevslkerun nter 984, 8 en, . ath., 0,26 6 1. christl. ,, 3 ö 31445 oder 61,5 0ο der Kreis⸗ . darunter 3 dJ Mo ev, G17 6ον kaih., O, os dο s. christl. und Jer der id. — 19) Kreis“ Köslin. Berslkeru g;, 33 191, darunter S, i2 0½ ep., 6,65 G kath, O, 27 d s. christl. 2382 0 jüd. und 6h and. und unbest. Bekenntn. J (Köslin) 17 277 oder 385 0 der. Kreis bers! runs. dar . EI5, 630 o er., 1,64 0 o kath., G, 54 0 s. christl. und 220 9 jũd.; Land⸗ ber zsterung: 27 S824 oer 61,7 ο der reis her ,, , . SoM ev., 0, 09 o kath. O, 11 00g s. christ. . jüd. k unbest. Bekenntn. — 20) Kreis ,, . 2 . i. unter 98, 220/0o ev., Q2i do katb;, O, 81 63. christ! un er ill in Stadtbevẽlkerung: (Bublitz 44 ß0 oder 22,2 Go der Kreis bers erung, — 2ꝛů 2 g3,22 0 ev., O, 34 o/ kath, 3,41 0 s. christl. u. 3, 936 9 / jüd.; k Fon der Kreisbedölkerung, darunter Landbevölkerung: 16343 oder 7,8 o der Kreis ö . ter gö, Ho o/ o ev., G17 9 kath., O. 97 do s. christl. und K 21 Xr eis Schlawe. Beyslkerung: 75 ,, O, s8 άί kath, 0, 10 ο' s christl. und r s o, jüd. 8 ö . runz: (Pollnow: 2419 Rügenwalde . . kö und Zanow: 2688) 15 851 oder 21,0 8 der Kreis , darunter 6,18 d0 ev., O8 co fatb, CO.i8 '. 9 chrift und 2,5, * jüd.; Landbebölkerung: 55 556 oder 7a 3 Rarunter 55 57 deo ev, O, 23 G kath., O, 58 0 s. christl. und 9.13 . k 22) Kreis Rum melsburg. . Bevölkerung: ö darunter 5.17 Yo ex,, G4 do kath.. O, s8 ά‚ꝗ christl. und 0261 ö jüd, 36 Siadtbebõlterung: . i, K 2 . ö Kreis bevölkerung, darunter 2 0, er, Gösä. tb. le i s. . jüd.; Landberölkerung 23 8591 ö. 3 . Kreisbevölkerung, darunter ds, S Co ev. . O, 63. lo . Gristl und O57 ½ jüd. — 23) Kxeis . 8 36 ke 6: ss8 ib, darunter 7.4 dMο ev., i100 kath., Geli 8 3 . 1130 z jüd. und 0, O2 S ο and. u. unbest. Bekenntn. — Stadtbevsõ erung: Siolü) 22442 oder 23,8 / 9 der Kreis bevõlkerung, . 351 dan de katf., ore do f. Cristiz 3 5 dr jüd. un dz bo and. ü. unbest. Bekenntn; , — 66 7.7 G der Kreisbevölkerung, darunter 38, 8ꝛ a er, o e. at; 9.17 Go s. chriftl, C33 o jud. und O, 020 and. u. unbe . — 24 Kreis Lauenburg i, Pommern, . . darm e rn . 9 ö . — un 86 — S evölkerung: Pommern: 214 und eba: D 36 Jo der Kreiebevdl terung. darunter . 2 6775/0 kath. und 3,91 eL jüd.; Landbers kerung: . ö. 78 5 co der Kreis beydlkeruyg. darunter 6 ö 2 , . Bevölkerung; 24 146, darunter sd o zr, 1837 1 s. christl.,, 1.54 9,C j⸗d. und Co2 0 and, , unbest. 6 * Stadtbevölkerung: (Bütow) 4829 oder ö der ö 47 . darunter 83, S oso ev., 9, 09 do katb., O, 18 9 , . . n 3 und O, s o,o and. u. unbest. Bekenntn.; Landberslkerrng: 2
22 *
2
)
k