nietzki daselbst 4) der Wirth Friedrich Czarnietzki zu Kl. Piwnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Eickhstaedt in Allenstein, lagen gegen I) den Altsitzer Gottlieb Cjarnietzki in Willenberg, 2 die Leefrau Helene Czarnietzki, geb. David, zu Materschobensee, wegen einer Legatforderung von 120 „* und Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zu 2 zur Zahlung von 120 6 und Zinsen, und laden die Bellagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerickt zu Willenberg auf den 20. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v. Keéler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133631 Oeffentliche Zuftellung.
Die Elisabethe Katharine Schevp, geborene Fink, zu Lir denstruth, vertreten durch Otto Wic:vneki in Grünberg, klogt gegen den Ziegler Peter Fink aus Lindenstruth, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Schuldschein rom 15. Oktober 1877 über ein dem Beklagten von der Erbiasserin der Klägerin, Hein— rich Fatum Fünfter Wittwe von Lindenstruth ge— gebenes Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ron 246 M 83 3 nebst oM Zinsen seit dem 15. Juli 1888 unter rorläufiger Voll sireckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlicken Verbandlung des Rechts streits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Grünberg auf Donnerstag, den 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wießner,
eiber des Greßö. bessische Oeffentliche Zustellung. ar- un? Sewerbebank zu Leipzig, einge⸗ sserschaft, vertreten durch die Rechts- . Hothorn und Dr. Nienboltt in Leipzig, den Buchhändler Max Hugo Albin no vormals in Leipzig. zur Zeit unbekannten Aufenhalts, wegen Forderung von 3000 M aus einem Darlebne vertrage, mit zem Antrage, den Be—⸗ klegten kostenxrflichtig zu verurtheilen, an Die Klagerin 3 00 M sammt z Procent Provision und Zinsen davon vom 6. Februar bis um 6. Mai 1868 zu 5 vom Hundert und vom 65. Mai 1885 ab zu 0 vom Hundert zu zahlen und das Urtbeil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 7. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts A Leipzig auf den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 28. Sertember 1883.
Wachs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33634 Oeffentliche Zuftellung. Die verehelichte Emilie Bloß zu Klägerin, vertreten durch den Rechtsa
Amtsgerichts.
Jebann Eilrick und Senofsen wegen 906. . en Arbeiter Johann Eilrick, früher in Chicago, jetzn urbekannten Aufenthalts, zu dem auf den 13. Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr, ror der II Ciritkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig zur mündlichen Verband lung des Rechtz— streits und zur Läuterung des rechtskräftigen Urtheils Lom 17. März 1887 anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zrrecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus: ug bekannt gemacht.
Danzig, den 17. September 13888.
Unterschrift)
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
* 1
33632 t zu n dur ĩ rath 8 Jake u XR [ * . 13 Ia Vun 5 2 K Maurergesellen Hermann August
5 37 12
Aufenthalts, Ver
— 1 34
lãner
vollstreckung 465, zustellung zu zahlen und die Kosten zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung iür vorläufig vollstred bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die . Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 9. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Grösch ke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts, II. Cixilkammer.
— —— — —— —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Bekanntmachung.
Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Hermanns hagen im Kreise Franzburg, von Johannis 1889 bis dakin 1907, Gesammtfläche 65g, 251 ha, darunter 4,257 ha Gärten, 368,765 ha Acker, 69,532 ha Wiesen, 38492 ha Weide — mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 10 409 (6
Bietungstermin am 15. Oktober d. J., Vor mittags 11 Ühr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
Pachtgelder⸗Minimum 13 500 M Erforderliches Vermögen 110 00 M Letzteres vor dem Termin dem Domänen · Dexartements⸗Rath, Gebeimen Regie⸗ rungs⸗-Rath v. Wo dtke nachzuweifen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wäh— rend der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 12. September 1888.
Königliche Regierung.
262 2171 306441
133444] Neubau der Munitionsfabrik.
Die für obigen Neubau erforderlicke Lieferung von und 450 am Granitrlatten soll in öffentlichem Verdingungsberfahren vergeben werden.
Die der Verdingung zu Grunde gelegten Allge— meinen Vertrage bedingungen und Bestimmungen für die Bewerbung um Leistungen für Garnison⸗ Bauten sind im Centralblatt der Bauverwaltung vom 23 Mai 1888 (Nr. 20a) und im Amtsblatt der Regierung zu Potsdam vom 18. beiw. 25. Mai 1888 (Stück 20 und 21) bekannt gemacht, auch von der Verlagsbuchbandlung Ernst C Korn in Berlin W., Wilhelmstr., käuflich zu erhalten.
Der Verdingungstermin ist auf
Donnerstag, den 11. Oktober, . Vormittags 11 Uhr, im Baubureau der Munstionsfabrik anberaumt.
Angebote sind zeitgerecht und mit entfprechender Aufschrift versehen, vostfrei an den mitunterzeichneten Kgl. Reg. Baumeister einzuliefern.
Zeichnungen, sowie das zur Abgabe von Angeboten zu benutzende Preisverzeichni; und die besonderen Aus führunge bedingungen liegen werktäglich im Bau⸗ bureau während der Dienststunden (3— 1, 3— 6 Uhr) zur Einsicht aus, auch können dieselben mit Aus— schluß der Zeichnungen gegen Einsendung von 0.70 in Postwerthzeichen von dort abschrifllich bezogen werden.
Spandau, den 23. Sertember 18858.
Der Garnison⸗ Der Königl. Reg. Bauinspector: Baumeifter: Doebber. Knirck.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
der am Heutigen öffentlich vorgenommenen elften Verloofung des 4 igen Anlehens der Stadt Nürnberg vom Jalre 1871 wurden fol— gende Nummern gezogen: Obligationen Eitt. X. zu 1400 Fl. oder Ss00 Thlr. — 2400 1
Nr. 6 9 24 31 65 79.
Obligationen Litt. L3. zu 700 Fl.
— 400 Thlr. — 1200 C schwar 2 1 35
Nr. K
roth
263 763. Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. — 600 6
2 . sn 87 85 * V 1 72
33 4995 500 163 649 650 651 652 285 1149 1150 1151 1152 1265 1266 12587 12768.
Die baare Heimzablung der gezogenen Obligationen findet vom 1. November 1888 an bei der Hanuptkassa des Magiftrats in Nürnberg, bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. statt.
Von eben diesem Tage an endet die normale 4109e Verzinsung der gezogenen Obligationen.
Dieselben werden von da an bis zum Tage der Einlösung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht über drei Jahre hinaus, verzinst.
Vom 1. Norxember 1891 an bört somit jedwede Verzinsung der bis dalin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf.
Nürnberg, den 1. Mai 1888.
Stadtmagistrat. Unterswrift.)
8391 LB zs! Bekanntmachung, die Kündigung bez. Convertirung der 4 Obligationen der Herzoglich Sächs. Landes- bank in Altenburg betr.
Mit Genehmigung des Herzogl. Sächs. Gesammt— ministerium hier kündigen wir jomit sammtlice in Umlauf bkefindlic 8
779 780
317
dliche 4 60 Okligationen der Herzogl. Sächs. Landesbank in Altenburg vom Jahre 1882, Ser. IV. vom Ser. V. rom Jahre 1884 zur Rückzahlung am 31. Dezember 1888 nach Maßgabe der Bestimmungen in 5. 5, 6 und ? des diesen Obligationen angedruckten Emissionsplans, und fordern die Inhaber derselben auf, an diesem Tage deren Nennwerth nebst den Zinsen bis zum 31. Dezember 1888: bei der Kasse der Herzogl. Sächs. Landes bank in Altenburg, oder bei der Tirection der Tiscontogesellschaft in Berlin, oder bei den Bankhäusern: M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M., Hammer und Schmidt in Leipzig, Otto Lingke in Attenburg, gegen Rückgabe der Obligationen, der zugehörigen Talons und der sämmtlicken nicht fälligen Zins— coupons, einschließlich der am 2. Januar 1889 fällig merdenden, während der Ublichen Geschäftszeit in Empfang zu nebmer. Mit dem 31. Dezember 1888 hört die Ver— zinsung der gekündigten Obligationen auf.
er Betrag der fehlenden Zinseoupons
wird von dem Kapitale ab
Wir erklaren uns jedoch hiermit bereit, die vorstehend gekündigten Obligationen Ser. I., II., II., IV. und V. durch Ab⸗
stempelung in drei und einhalbpro⸗
zentige Obligationen der Herzogl. Sächs. Landesbank in Altenburg unter den nachstehen⸗ den Bedingungen umzuwandeln:
I) die Obligationen sind nebst Talons und den nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Zins—⸗ coupons in der Zeit vom 10. Oktober bis mit 25. Oftober 1888 nebst einem doppelten, nach Serien und Nummern geordneten, wit dem Antrage auf Abstempelung, sowie mit der Namensunterschrift und
Wohnungkangabe des Inhabers versehenen Verzeich⸗ niß der Stücke bei den oben bezeichneten Stellen — mit Ausnahme der Kasse der hiesigen Herzogl. Landesbank — portofrei einzureichen;
Formulare dieser Verzeichnisse sind ebendaselbst zu erhalten;
2) die am 2. Januar 1889 fällig werdenden Zins coupens der Obligationen Ser. J., II., III. und V. werden bei deren Fälligkeit eingelsst; für den am 1. Arril 1889 fällig werdenden Zinscoupon der Obli⸗ gationen Ser. IV. wird ein neuer Zinscoupon aus gefertigt, welcher auf denjenigen Betrag lautet, der sich aus den 40,0 Zinsen auf die Zeit vom 1. Okto⸗ ber bis zum 31. Dezember 1885 und den 34 0 Zinsen auf die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März 1888 zusammensetzt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 18589 fällig werdender Zinscouxons ist von den Convertirenden baar ein— zuzahlen;
3) die abgestempelten Obligationen und die abge⸗ stempelten Talens werden den Inhabern baldthun⸗ lichst auf ihre Kosten zurückgeliefert; dagegen erfolgt die Ausreichung der neuen Talons und der Zins— coupons auf fernere 19 Jabre durch die obengedachten Convertirungs · Stellen nach vorheriger Bekannt⸗ machung vor dem Fälligkeitstermine des ersten neuen Zinscourons gegen Rückgabe der abgestempelten Talons an deren Inbaber, oder — falls hiergegen von dem Inhaber der Obligationen rechtzeitig bei uns Widerspruch erhoben worden ist — an den In— haber der letzteren.
Altenburg, den 24. September 18388.
Herzogl. Sächs. Landesbankdirection. Findeisen.
33598 zsssés! Bekanntmachung.
Die auf zehnjährige Dauer pro 1. Oktober 1888/98 auẽgefertigten Zinsscheine der IV. Reihe zu den 4 cigen Gumbinner Stadtanleihe— scheinen II. Ausgabe können gegen Rückgabe der bezüglichen Anwessungen bei unferer Stadtkasse während der Voꝛmittagsdienststunden in Empfang genommen werden.
Gumbinnen, den 23. Sertember 1838.
Der Magistrat.
33674 K. K. priv. Graz⸗Köflacher Eisen— bahn- und Bergbau⸗Gesellschaft.
Kundmachung. Bei der heute in Gegenwart zweier K. K. Notare stattgefundenen Verlocsung von a. 115 Stück 40 igen Prioritäts⸗-Obliga—⸗ tionen der K. K. priv. Graz -Köflacher Eisen— bahn- und Bergbau ⸗Gesellschaft J. Emission vom Jahre 1863 à Fl. 150 Oe. W. Silber; dann von b. 28 Stück 5 digen Prioritäts-Obliga⸗ tionen der K. F. priv. Graz ⸗Köflacher Eisen⸗ bahn⸗ und Bergbau ˖ Gesellschaft II. Emisfion vom Jahre 1871 3 Fl. 150 Oe. W. Silber; endlich von e. 118 Stück dergleichen Obligationen HII. Emission vom Jahre 1872 wurden die nachstebenden Nummern gezogen: a. 41 M ige Prioritäts Obligationen H. Emisfion vom Jahre 1863: 22 65 110 308 492 486 496 517 525 683 3 965 Jin ns 1302 1366 1406 3 1485 1673 1678 51 1972 2227 2336 2353 2425 2531 26 2641 26465 2817 2880 2901 2906 3322 3570 3714 3789 3814 4145 4 1273 4541 4598 4668 4663 1305 4930 5089 5143 5250 h329 5 5595 5799 5803 ? 5265 6280 6340
—
Sc G
COC — 2 180 — HL — O c8G
2 7551 885
b. 5 ige Prioritäts-Obligationen II. Emission vom Jahre 1871:
146 7566 1785 2031 2684 2703 3966 4422 4552 4884 5792 6068 6290 8715 8753 S755 9162 9421 10089 10171 19316 10493 10699 11013 13622 14239 14682 15143 15333.
e. 5 920g e Prioritäts⸗-Obligationen EIE. Emission vom Jahre 1872: 83 394 646 68090 682 837 834 961 g983 2380 2563 2607 26293 2678 2668 3074 19 3647 3782 38565 4220 4254 4424 4474
4755 4773 4920 5391 5647 5716 5801
3 6278 6299 6462 6532 67983 7230 7709
8 S255 S489 8743 88658 9143 9149 9154 9623 9738 10013 10023 10142 10425 10523 10545 10560 106581 109946 11022 11371 11373 11837 129801 13033 13052 13161 13347 13869 13962 14499 14535 14537 1418527 15218 160982 156188 16544 17178 17190 178633 17671 17707 17904 18513 18651 18711 18773 18971 18976 19997 18305 19417 19419 19653 19712.
Die Rückiahlung der verloosten Obligationen erfolgt vom 2. Jänner 1889 ab bei den für die Ein lösung der Coupons bestimmten Zahlstellen mit Fl. 150 Oe. W Silber. — Von dem für die Rückzahlung der verloosten Prioritäts⸗-Obligationen bestimmten Tage ab hört jede weitere Verzinsung derselben auf und es sind demnach bei Eincassirung mit den Obligationen auch alle zugehörigen noch nicbt fälligen Coupons nebst Talon zurückzuftellen, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons von em Capitale in Abzug gebracht wird
Aus den Ziehungen 1886 und 1887 haften noch unbehoben aus:
Nummern von Prioritäts-Obligationen I. Em. vom Jahre 1863:
35 1506 1509 1524 1568 2616 4314 5080 5488 5951 6012 6502 6568 7056 7149 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 50 an und Talon). Nummern von Prioritäts⸗-Obligationen II. Em.
vom Jahre 1871:
3100 4059 6699 13047 13302 14885 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 32 an und Talom).
932 2233 2709 3796 4148 4979 7005 9657 109701 10831 10914 15158 (rückzustellen mit allen Coupons von N
, G , 80 — 1 S 1 C , *
ir. 34 an und Talon). Nummern von Prioritäts⸗Obligationen EII. Em. vom Jahre 1872: 64 929 2550 5851 5969 8486 12269 14017 15762 16578 17012 18258 18467 18565 18774 19166
18357 195588 19892 srückzu st ellen mit allen Coupons von Nr. 31 an und Talon).
52 77 1082 1093 10693 2189 2381 2429 2790 3044 3377 4347 4596 6716 7143 7386 8750 85845 192335 11112 140610 11833 16087 16923 171165 18314 18876 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 33 an und Talon).
Wien, 1. Oktober 1858.
Der Verwaltungsrath. ¶ Nachdruck wird nicht honorirt. )
336751 K. K. priv. Graz⸗Köflacher Eisen⸗ bahn⸗ und Bergbau⸗8Gesellschaft.
Kundmachung.
Bei der heute unter notarieller Intervention statt.⸗ gefundenen Verloosung von 25 Stück Actien der K. K. priv. Graz-Ktöflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau ⸗Gesellschaft wurden nachstehende Num⸗
mern gezogen:
1275 2058 5323 11064 15701 17773 21291 21581 21737 23017 24025 26607 26999 27455 253348 25409 29157 32183 34014 34410 344650 35094 36359 35953 36977.
Die P. T Besitzer dieser verloosten Actien er— balten vom 2. Jänner 1889 ab an der Central— Cassa der Gesellschaft in Wien, J. Renngasse 5, für jede Actie nebst zugehörigen Coupons Nr. 10 bis inclusive 20 und Talon einen Betrag von Fl. 200. — De. W, und überdies in Gemäßheit des 3. 37 der Gesellschafts Statuten den entsprechenden Genußschein mit Coupon Nr. 8 bis inelusive 30.
Aus den Ziehungen 1883 bis 1887 haften noch unbehoben aus die Actien⸗Nummern:
21992 331580 (rückzustellen mit allen Coupons ven Nr. 5 an und Talon),
11071 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 6 an und Talon),
30099 35990 35591 38355 (rückzustellen mit allen Ceupons von Nr. 7 an und Talon),
106757 13488 17669 18406 24456 30893 (rück- zustellen mit allen Coupons von Nr. 8 an und
Talon),
6049 6383 100901 11475 36891 (rückzustellen Nr. 9 an und Talon).
Wien, am 1. Oktober 1888.
Ter Verwaltungsrath. Nachdruck wird nicht honorirt.)
— —— — ——— — ft
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 337739
Rastenburger Brauerei⸗ Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet statt am 227. Oktober 1888, Nachmittags 33 Uhr, zu Königsberg i. Pr. im Hotel Köntz— licher Hof.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn.! und Verlustrechnung und des den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellichaft entwickelnden Berichtes für das verflossene Ge⸗ schãfts jahr.
2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsratbes für
e Zeit rom 1. Oktober 1889 ab.
3) Antrag auf Festsetzung einer Vergütung für
Mitglieder des Aufsichtscathes für das ver flossene
tschãftẽjabr.
er Eintritt in die Gene
engen Aktionären gestattet, bis zum 256. tober
145347 23137 31795 mit allen Coupons ron
ibre Aktien .JIs.. Abends Sommerfeld et
1 — 2 — 181
; 11 — ohne Talons — hinterlegt haben. Königsberg, am 2. Oktober 1833. Rastenburger Branerei⸗Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. Krause, Rechtsanwelt.
(33671 Aciiengesellschaft für automatischen Verkauf in Dresden. Bilanz pro 31. März 1888.
Activa. Patent. Conto ( 47 5090, —, Aprarat⸗ Conto M 35 778, 25, Javentar⸗-Conto M 19987. —, Waaren⸗Conto öh 4,58, Cassa⸗ Conto 66 266,5 !, Cautions-Cento M 225, —, Debi⸗ toren: Conto 6 793. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Cento Æ 7468,64 — Summe M 106758, 91.
Passirkæa. Ietien Caxital-- Conto 25 M Einzahlung S6 75 O00, —, ̃ nto M 728, —, Cre⸗ ditoren- Gon 230. Summe SES 116 758, 9]
Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 31. März
1888.
Debet. UnrfostenCoato c 5608, 5, Salair⸗Conto M 5362 50, Lone Cento - νις 3240, „6, Provisionẽ⸗ Conto M 2523.09, Rabatt-Conto (is 1989,69, Tantiẽeme˖ Conto S 1900, —, Abschreibunge⸗ Conto M 4183,35 — Summe AM 22 808 34.
Credit. Waaren-Conto 6 15 063,54, Zinsen- Gonto S 275,16, Salde⸗Gewinn- und Verlust⸗ Conto pro 1. 1888 6 7469,64 — Summe S 22 808, 34.
Dresden, den 31. März 1838. Actiengesellschaft für automatischen Verkanf. A. Leopold Köster, Direktor.
Die Uchereinstimmung mit den Büchern der Ge⸗— sellschaft bescheinigt der vom Aufsichtsrathe bestellte Revisor
Hermann Rabe.
336231 Denutsche Handels- u. Plantagen ˖ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.
Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Anleihßebedingungen durch den Notar Dr. Hermann Stockfletzh zorgenommenen Ziehung der am L. April 1889 zur Rückzahlung gelangenden Serie von Obligationen der Anleihe ob⸗ genannter Gesellschaft wurde ausgeloost die
Serie O18, entbaltend die Nummern Litt. A. Nr. 3741 bis 3800 — 60 Litt. B. Nr. 3801 bis 3960 — 160 Samburg, 1. Oktober 1888.
Die Direction.
zum Deutschen Reichs⸗-Anze
Zweite Beilage
iger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
Staats⸗Anzeiger.
1888.
M 253.
Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. der
Verkannte, Verpachtungen, Verdingungen c. 4 Ferlcosung, Zinszablung ꝛc. von offentlichen
; Paxieren.
31 Deffentlicher Anzeiger.
Gem nan i. Gee e,. Berufs Genoñ enschaften Wochen Ausweife der deutschen Zettelbanken. TVerfchiedene Bekanntmachungen.
.
n auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
— —— ——
. w 5) Kommandit⸗Geselljchaften . Aktien u. Attien⸗Gesellsch
d — . Zuckerfabrik Fraustadt. Zu der Vormittags Generalersammiung werden Tie Serren, Akio unter Bezugnabme auf 5. 25 des revi serdurch ergebenst eingeladen . Tagesordnung:
3) Bescklußfafsung über Vertheilung des winnes. 3) Beschli Zuckerfabrik. . . 4) Erböbung des Aktien · Capitals. 5 Statut? ⸗ Aenderungen. 6) Wablen. . Diejenigen Herren Aktionäre, Gereralversammlung betheiligen!
*
1.
- haben
trier bis späteftens drei Tage neJ der General- w bis den is. Oktober er., dem Schlesischen Bank ⸗ Verein in Breslau oder der ,, 1 I devontren.
Sun ö 2. Oktober 1888.
versammlung, d. i.
Abends 6 Uhr, bei
hier gegen Empian gsbescheinigung zi Zuckerfabrik Fraustadt, den * Der Vorftand.
am Montag, den 22. Oktober er. 11 Uhr, in Fraustadt in Graen' s Sötel de Pologne stattfindenden ordentlichen
idirten Statutes dir te 1 — 6
; w 5 1 n 1) Geschãftẽ bericht und Ertbeilung der Decharge. z o
an
Ter Aufsichtsrath.
1r99—05
33790
Chemische Fabriken Jarburg- Staßfurt, vorm. Thörl & JHeidtmann. Actien⸗ Gesellschaft.
Sechs zehnte ordentliche Generalversamm⸗ ,,. 1 den 17. Oktober 1888, Nachmittags 23 Üüihr, im Bankgebäude der Commerz · und Tisconto · Bank in Hamburg.
Tagesordnung: . Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und
, Berluftrechnung für die Geschafts periode vom
*
1 lass, Aetien
Außerordentliche ,, 16838, nachutttaas 26 ut,
dt Hamburg“ in Bergedorf. J 9 ö Tagesordnung:
Vorstands
im Gasthof . Sta
am Freitag, den 1
Neuwakbl eines Bergedorf, den 23.
.
D 8
D wren ber September
bei Hamburg.
liedes.
Vorft an d.
Mit 188 e r
g 8
Dampf Ziegelei Reitbrooł
1. Juli 1887 bis 30. Juni 3
., 3 Me ung? es: ; un, Sinne von 5. 15 6. für das abgelaufene Gesckã t abt. aus . . w zugesprochen. uren, n,, Ter Senera versammlung sind
33602
Bismarckhütte,
* J * 3 27 ** . 1. Actien⸗Gesellschaft für Eisenhüttenbetrieb. Zilanz per 30. Zuni 1888.
en Dexosition der Actien von Mittwoch, den
; schäftsstunden hei den
„Cktober an in den Ge Sãitsstunden e taren Herten Dres. Stockfleth, Bartels un Tes Arts, Gr. Bäckerstraße 13, in Emrfang
zu nehmen. . .
Hamburg, Sertember 1858.
Der Verwaltungsrath: Nölting, Vorsizender.
A beleuchtung / Gesellschaft zu Altenburg.
335i Bekanntmachung.
unserer Gesellschaft
Die Herren Aetionagire mit mur T an der auf Donne
biermit zur Thbeilnakme den 25. Oktober d. in Inowrazlaw in weis auf die S5§. 2, 19 und 20 des Statu en fr eingeladen benst eingeladen. . ö. Tagesordnung: zfts bericht über die Campagne
. Bemin Vorltgung der GSewinn⸗
8
11.22. ah mes A*
nãchs
Ter Vorftand. R. Reimann.
7— - RSI 1 Yi
J, Nachmittags 4 Uhr, Bast's Hötel, enberaumien ordentlichen Generalversammlung unter Din
es Rein
Die dies jäktige ordentliche . lung der Gasbeleuchtungs · Gesellschait ö re kiermit' auf Freitag, den 28. Oktober . J., Nachmittags 3 Uhr, in der Kommisstons⸗ des hiefizen Rathbauses anberaumt.
. an zeickäftsbericht des Direktoriums.
3 8.6. uber die Bilanz und die Gewinn Ind Verlustrechnung auf das, Verwaltuns jabr vom 1. Juli 1887 bis 38, Juni 15383 sowie ber die Entlastung des Vorstandes. .
3) Bescklaß über Bertbeilung des Reingem innes. 3 ESrgãnzungswabl des Aufsichtsratbe. j
Der Geschäͤfts bericht mit Bilan, Rech nung un Vorschlag zur Reingewinn vertheilung liegt vom
rstag,
* ö 1
ts er⸗
JI Dflober d. J. ab im Kassenlokale der Gesellschaft
bei Derrn Kaufmann P. Thurm bier zur e,, fuͤr die Beteiligten aus und wird diesen dalelbst värecstens s Tage vor der Generalversammlung ge— rückt zur Verfügung gestelltt,. Altenburg, am 1. Okteber 18585. Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft das. C. A Rothe. R. Enger.
Ko
3 Stat
achten ordentl
auf den 3. November 1888,
ebdäude zu Gottesberg eingeladen. ö ⸗ . Gegenstände der Tagesordnung find
in das Directionsg Bericht der Tirection
recnung des Betriebs jahres Bericht des Aursichts rathes.
Berickt der Revisoren.
K J RBerchlußfassung über Ertbeilung der Decharge. 3 2 3 * 5425 disoren un Wabl zweier Recnungsrerisoren un
Abänderung des 8. 29
Diejenigen Actionaire, welch
8s. 34 des Statuts ibre Actien nebst ein ene ja
Seneralversammlung ö
bei der Deutichen Xa
bei der Breslauer Vi
ei dem Wiener Bank ⸗ Verein in Wen
6 Schöller S Cie. in Wien Duyli z Verzeichnisses wird, mit dem ; : . k Itesfenden Actionairs verseben, zurückgegeben und dient als Legitimati
bei den Herren zu devoniren. r d merk über die Stimmenzabl des r , zum Eintritt in die Bersammlurg und a actien und je eine Formulare
D
der Schlesisch Dr. G.
(Nachdruck wird nicht honorirt. )
le sich an Ter GSeneralversammlung betheiligen nem deppelten Verzeichnisse d
Pröoritäts⸗Actie berecktigen z . ; zu den Nummernverzeicnissen werd
— , den 29. September 1833. ö er Außfsichtsrath
P. Thurm. hlen⸗ X Cokes-Werke. uts der genannten Gesellschaft werden die Herren Actionaire
ichen Generalversammlung Vormittags 11 Ahr,
. ö . . und Vorlezung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗
138387 388 188 6/ ð 8.
d eines Stellvertreters. K wollen, baben rach erselben mindestens 14 Tage ror der
Gesellschait in Gottesberg oder nk in Berlin oder
cor to: Rant in Breslau oder Wien oder
— 2
Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗
s Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung. Je? Stamm en zu einer Stimme. ö . , en von den Niederlegungsstellen verabfolgt.
en Kohlen- K Cokes⸗Werke. R. Groß. A. Schuchart.
l337 * — wo w — 2
Sberschlesische Eisen Die Actionaire Ter Oberschle
einer außerordentlichen Genera
mittags 4 Uhr, im fleinen Saal der Diejenigen Herren Actionaire, theiligen wollen, haben gemäß 8353 santenden Depotscheine der Reichs ban Generalverfammlung, entweder
auf dem Bureau der Sesells cart in lere d bei rer Bre lauer Disconto · Banł in Bree — C. Landsberger in Berlin R
c bei Herrn S.
egen Empfangs bez * ge n! des Umfanges der S
ibahn⸗Bedarfs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. lversammlung
4 unseres
zefcheinigung, welche zugleich als timmberechtig
1 fe Ba Med fs · Actien⸗ Ges
en Eis nbabn⸗ B ẽ dar ? Ulle
. . auf Freitag, den 2. November 1888,
Barse in Breslau eingeladen. ;
Börse in Bres ing . ö
. sich an die et , . . scllicharts S ibre Actien oder die über diele esellschafts Statuts ibre Actien os ] J
nebst einem doppelten Verzeichnisse mindestens 5 Tage vor der
ellschaft werden hiermit zu Nach⸗
sellschaft in Friedenshätte, oder lang anmihfssbest ʒe 33 d Französischestraße . stimaticn zum Eintritt in di und als Tezitimation zum Eintritt in die Versammlung u ung gilt, zu deroniren. Tages ordnung: - . J . 000 * „ auf 12 000 000 A, Zwecks des bereits
; ; ti ꝛ . Stärk Betrieb? ⸗ ö 8 e,, teren Ausbaues der Werke, zur Stärkung des Betrieb
folgten und noch projectirten weiteren 2 zerordentlichen Einlösung
fonds und zur außero 2) Feststellung der Moꝛa grapben des Status.
grieden hurt, den 2. Otte ber . Auf sichtsrath
der Oberschlesischen
von Obligationen der Geselljchaft.
95750 8 ra⸗ litäten für diese Emission und Aenderung Ter betreffenden Para 14a1= . l
Die Vertheilung des Gewinnes wird
Activa.
An fünf Anlage ⸗Conti;
a. Grundstück · Sonto Zugang in 1887
b. Etablifement · Conto.. Abgarg in 1887/83
82 838 883
— 28
Wo bngebãude ⸗ Lonto. 7 * 4 wr 88
Abschreibung pro 1885,87
Inventar Cent Zugang in 12 Abgang in Abschreibung pr
e. Neubau Conto, Zugang ir
.
1
An Bestände:
Materialien · Conto
Walꝛeisen Conto Blech ⸗ Conto Werkstatt · Conto to pro Diverse, Debitores Wechsel ⸗ Conto. k, tions · Effecten⸗Conto ositen · Conto
l⸗Conto
curanz⸗Conto.
= 0
2
2
* S8
.
J
1
2090
(
ü 2
Ai
8
1
— C =
* 2*
P as
Per Actien ⸗Kaxital · onto.
Reservefond Conto...
Dividenden · Conto
Aval ˖ Conto
Gewinn ⸗ und Verlu Uebertrag aus Gewinn in
auf Reservefond. Amortisation Diridende 100o Gransicationen Uebertrag auf 1888 / 8́̊
Revidirt
einstimmend bejunden. ö Bismarckhütte, den 8. Septbr. 1888.
Die Revisoren. ; H. Ro sse.
Gewinn- und
Abschreibung pro 1886 57.
1886 84 ö 2.
Vuddeleiren⸗Eonto (Rebschienen).
. 1
pertrags ⸗ und statutenm
und mit den Büchern über—
—
lt *
55 49271
5 14570
DDs T
50 508 34 228 924 7a
6 600 —
— — —
6 100 439.
G
n 18 154. 8 6 000.
s i va.
309 390
1404 —
202 41112 162 424 57
180000 — 30 519 85 61 500 — 33 01704 87 356 59
144 —
13 750 —
310 794 80
1
Wilh.
Bismarckhütte, den 7. Septbr. 1888. Die Direction.
Kollmann.
. 234318228
O
Credit.
Berlust⸗ Conto.
An Wohnungsmiethe⸗-Cto.
Gewinn einschließlich Vortrag. .
Die für das Gesch festgesetzte und durch die Dividendenschein
1) in
erhoben werden. Bismarckhütte,
Revidirt u Bismarckhütte,
Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Sugo Heimann, Vorsitzender.
. 863412
1 ? *
äftsjahr 1887 88 auf ö. . Generalversammlung genehmigte i e geg Nr. 14 unter Cin eichung eines doppelten, arithmetisch geordneten ichmisses der Diwidendenschei m 1.
Verzeichnisses der TDividendenscheine vo Berlin bei den Herren straße 31, 2) in Bismarckh unserer
Per Saldo Vortrag
46 j 9 631 34 . Produkten · Conto
310794 80
319 2674
Oktober d. J. ab
Gesellschafts kasse
den 29. Septbr. 1888.
Der Vorstand.
Wilh. Kollmann.
nd mit den Büchern übereinstimmend befunden. den 8. Septbr. 1888.
Die Revisoren. E. Sachs. S. Ross .
Born & Busse,
ütte bei Schwientochlowitz O. S. bei
4 3
1404 — 318 02274
— —
318 42674
der 60 S pro Actie Dividende kann gegen
Behren⸗