133317
rignitzer Eisenbahn⸗ . lszasꝛ] ueberñ 33676 . 6 . . n der Prorin il. een. Ban des Ker Bank für Sibdeutschlanz. Dritte Beilage
, , — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Hälfte in Stamm ⸗ Actien ö Activa. . 2) Werthrapiere, und zwar: . Hrior. Stamri. Actiin) Netallbestand . Casse:
̃ ; ᷣ 1888 a. 75650 Mα Preußische 2) Bestand dẽs Reichs ka fenfcheine Nets lbestaæ·.. 30, l ̃ 6 253. Berlin, Mittwoch, den 3. Oltober .
o Coniols . Aenderungen der deutschen
tand . ; ü⸗ ) Reichs kassenscheine * F
( 6866 a. Special · Reserrefonds 25 Noten anderer Banken. 599 e , r,, — ff f i j ift ü se, Tarif ⸗ abrylan· b. K K 6. ee. ö 33633 37 . KJ ⸗ ö . anderer Banken i867. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den fel; Genoffenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster ˖ Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und F b Halkerst. I prtorst 030 25 ; ombardforderun gen 12398 265 Sesammter Cassenbestand Tdi ld J is fkalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
e. 2605 * Dberfchlef. ß 2 K Bestand an Wechseln... 15 951731 3 ,, .
ö z 7 i Nr. 2 Priorit. Oblig... 26 110232 558 onsfends JJ . mbar terderungen .. 83,0, . Re [ er ur das eut e e * r. 252. 3) Cautionzeffecten 9. 15237 FPazssiva. Eigene Effecten 416 s 2 —ͤ en ra 2 an E 2 9 ( : *
it n mob 24 . 6 ⸗ ; Das a. der Garanten l GSrundkaxital . 90 0 Kd 135, 155 75 — fi Das Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — Das 9 ö 00 ! 44 Rar, n, ,, 233. ? . . . . ö. . 23 . Das C Handels ⸗Register fur das Teutl de Mei * ö — b. der Beamten 112756 12700 — Derth der 1 Sonfstige Activa ; 2, 570, 952 57 Das Central - Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost m stalten, e. ⸗ , e 50 51 ar das Vicrtelszkt. — Einzelne Nummern kosten 20 4. 4) Gutbaben beim Bank⸗ Babn⸗ Qn laufende Noten. ͤ TD 7 Berlin auch durch die Känigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats J haufe va a benmand U 56149 350 anlagen 0 9583930 2 27 4 täglich fällige Verbindlich⸗ a 2. 052.587 15 Anzeigers SW. Bilbelmitra: Sc zen werden. . . ; . . ' 64. ö — 7 92 ö — —— 6 . . 1 7 VB. . 2 — * 2 e. Grunderwert s ott⸗? ,,, . . — 6 ö. 24 em,, ich ie Nrn. 252 und 253 ausgegeben. 1 . . Sun digungefri ꝛ Actiencaxital 15, 6.2 300 Vom „Eentral - Handels⸗Register für das Deutjsche Reich“ werden heut die g r . Festbaufond; ... zindũchlet encabita J S822, 300 — w . j Konkurren; der einer raichen Verd . 8. Reserrefondes.. . 3708 e e r tt ö Reserr f sends . . 1775, 280 38 icht der Hande ls Fabrikanten das obnedies nur noch geringfügige Se la besge a 1 . * re . 6 R 3) Nicht abgebobene Dixi⸗ WBeiter bezcbene, im Irlande zabl⸗ , , , 97,5535 72 für 1857 ergiebt di sckäft in Seidenwaaren gar; bedeutend erf . ö . Die fogen anne skin · Pli erfreuten sich, dende vro 188687. 2 i bare Techiel 9 ; o *** Neten in Umlauf.. IlI3/ 943. 100 - istik der K Zum Glück blieben die Arbeiter noch bis zen . 1 . . z e ure iner guten Nachfrage, und 4 Caution Die Direiti sem. . Nicht Fräsentitte Noten in alter k ; Mitte Mär; durch die im November 1886 erhal die Sammet bate ein Jabr nr 2 , a. der Garanten 0 ö 82. 15929 80. ; ĩ ; 2 Aufträge, fväterbin jedoch mebr durch eigene in Ber chäftigunz. k 333 Valick fallige Gutbaben 1353 5 .
As ⸗ ö II. Diver ssi 5.7317 2 ; orat Mai ein. Wendung zu 5 Lm raten. Conto ö 3724 33605 Diverse Paffihna -.. . (66 i ss sellen und inge rd Sammet. m Monat Mai ti 9 n, . 6) Betriebs gewinn. 71418 52 3 ̃ 8383387 geweben 14 438 Handstüble (18536 18026) und 2261 Beffern ein. Das deut de, Se Cali, une . Drrres
Dason ent allen aut: 4 tand der Frankfurter Baut Grentuelle Verbindlichteiten aus 4 . Stn 3 ee g in gfestkanti , n,, m n ,, . , n erde. K . — an 30. September 1888. zegebenen, im Inlande zablbaren Wechtein . Sam me 3289 di 1886 666 d 3 ars an m, n , e, ne, . . mit ei b 4109 Diridende 5ü . Acetivn. 1 2 e,, 2356 nmel — *. 738 ß ; 29 ; de Me ogleic 03 und Ganien den irren — An — ö
4300 diden ür S1. 345,288.23. ch be Stühle . 6 3 gr atirirten
. . geköperten gewöhn große on Handwebst ; 3972 (116056) und 2 mech rn. ker Krast ge . . 33604
die Prior. Stamm⸗ * . iche 9 ö. De 62 Steffen, zugethar itiste doch ehr JJ Bremer Bank. ö zt:
Actie n. 6. Reer eon . j . bHewerthete sich, wie l M. ; w . . / z . 15 136 53 „6. Steff 1. 431357 , rssmmen gane kindutch neben den glei , , , kö uUuebersicht vom ö . 1888. 36 18 473 . 2180 ); mi tre men. ; in Hern hien enn e. . 9! etiva. Ungarn Sammet 178 90 2415 *. Re 2 ; . . ; Sammet waar
zg, 10 Detallbestand .. . w 469,755. 06 4 nim men 5 is J . , , ieben ;
. . P . . I
8 —
iii, o =
31
großer Verluste dur sich sebr früh im H Frübjabrs⸗ Saisen i
Glan; plũschen vorbereite
*
2 —“
6
l ft 57 — tFprnrftisa beiĩcht᷑tia es Jabres beschäftigten Webftür! te pesiticnen fär das Lager nothdürftig beschättigt. .
*
2
* 1
eichen fagonnirten Sammt⸗
. mn, ,
ö — — 2 81 * 8d M T
—
— — * ** **
161 1
* 8H
C 1 2 1
283 — * — 7
*
.
. 69
.
23ager ⸗ 348 ! safe , ö Lager, ne * 6 6 Reich kaff enscheine J 78,315. im Februar und B 2 8 Noten anderer Banke J 5.100. ö t 0 11 eic b. d.
43 C *
1
26
2 2. — *. r, D een * * 3
68
. .
ur eic sten, 10735 16 1) Uebertrag aus dem Vorjahre. 1836 63
n in den Frnenerungsfonds.. 185362 25 3 Zꝛaklungen der Garanten... 29 k Syvecial. Rese on 0 3) Zinsen aus den Beständen.
Neben · Erneue
, n
die Stadt Pe
5
22 — .
8 der
* * * 83 1. — 8 6. = *
kö 2 a . fall Englands in seinem für ma nterp7fander. GSeĩammt / Cañen 2. . LE35, 179. 964 1 ẽ .
Reichs bank 203, 0934. 35 1635 129 *, zusammen 88 6 ..
26, 413.517. 6. 5 551 86 ; mit anderen europäischen
i ; Ie3s ois *, Sief 3 7 .
1610 953 M (1886 3 885 Konkurrentin in Surah rar
237 2 S 2 5760 11 — *r . . väischen Lãndern Sammet 78e, stoffen in besrm Gra? esen Artikeln nach
ag 3653033. dar. Dazu trat im Monat?
3 aB
. 9 ,
1 .
nm . . . * *
Geschäft in selbftkosten
2 — c
1 Giro Guthaben Reserve- Fonds.. 27,8 Vechsel ;
a 1 11 ,.
1 d — — **
c 2.8 ' ꝛ 85 * 9
lweberei
1
14 837 — Q — — *
s . ; 2 . r 4 Pacht y 3267 * * 3 dom bardforderungen . a. . . a Gre M2 . I 57 x — ö — ö ⸗ ü 209927 98 Ste . K. . K
h G Ca Ga /m 221
2
9 *
53
gefragt, wie im
D — — —- ** Samm? ? 1ane
— 3
Imm
. 31 * 2 2 **
.
Aci Tai h . Acꝛien · Car ital ö ; Paßsi? n . ö 9 2 / hondzzqanã⸗- l — Grund? axita .
r und. Serrinn. und Verlust⸗Conto werden mit dem Bemerken ne im Umlauf S. 835. 406 , . , t . aslich fällige Verkins lichkeiten 252 Oo tetenumiduf— e. Ur Un . 1 1a i 8 11 ; 1 2 Y 2 J f 5 1 ö ö — . * * . 1 Kö . chen Ritterschaftlichen Darleb ne Kundi frist Son feige, rz lich fällig. Ver⸗ SBilh ẽsTIaß 6, hen Blidemr . ö Herrn Meer Ball — Berlin ,,, ⸗ J . bindlichteiten der D k ĩ ; ickt zur Ginlssung aelanat- An Rändigungs tit s ans? . . 434 . . . ĩ . . * ur 7 16 e 9 * EFS. ö * ö 34 ö 5 5— . or and wedern j ang ö. ; bei unsexer Gesel. schafts kaffe bierselbst J ul ö (See gs langte 131 300 Gen, Ter bind lichkeiten . . ; 1315092 EC Baumwolle; füblbar. Die Mede verließ die sammtartigen Ge- ron Dan? webern, . if s 2ahlt wird. Pro . 3/87 ist die Dividende auf 72 Actien J 13 50 . noch J k 5 — * — i, . 9 P 2 2*, 3 . k . . . ö ö — 3 . un —ů16 831986 265 r ö h ö j we , rr d den seidenen und balb⸗ zweigen de, , , r. k une J nl nz 61 26 * 20 9 * 100 J j z ö S 52 ᷓ — a0 ö . 23 n h ö immer 13 8 e 3 ins G j Perleberg, Te . Sertember 185. Pie n . andisce ,,, te geweben zu. derum . 4 nmer als das e — e 2 . — 2 2 * J nd! der 1a ,,, n , . ⸗ gest zt orten. ie . Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 7 . , m. nt sch'land, wel ,,, ö r. Geisfe mann. 5Sraßhoff der U igen ö 2 ; , re ff eiderst 1 s ird noc a. * ee, rn, wir. 2 Graßhoff. 2 6 der Einlagen auf e vorste- ende e. . Man be von Bebörden und den sei 8 eg rundeten s 8 onto bucher für Septe abriken, 79 off fabriken, 25 33768 cher für September ; J ; mie w
z af * . . Bilanz der Uhrenfabrik ; Bonner Bürger Verein — — Kö , Neustadt i. Schw. Actiengesellschaft (Actien Gesckschaft). tun
S2 *ret 1.
4 : 1 cht mel
netto anzuleß
* im Meinun für esen lei , , , . ö. * — =. — ü ö 6 — '? 6 6 zu dek n Marktwerth erböht beute tönnen ni gen: ͤ — . ,
— 1 .
*
31
. — *
ö
39 —
Sammet und beiter betrug 1351
26 — 4 T
13 *
*
*
——“
rde. ĩ . , , , , . . ö il geblieben; . ö — . . 6. ö 9 ein⸗ —— 5w J eg ͤ 1 2 geb . egen Ende Oktober machte sich die im Mai ei m inbarüng einer
9 a , ar en, obne ihn indern zu können. n 3 m Bessern in verstärkten Maße n, on , , ,
uantitãt des für
abr 4215 bten Robmaterials
ü
—
r — r —
X 2 111 7
C — — Q *
**
3 2 2 149 ** d
—
* ——— N mmm mn ne Wendung :;
C3
8
11 111
* ? r . 1d 1 alg ö
a — — *
— * — * 8
38
42
228. 26 Ce 336
8 gi — **
6
zlich auf couleurte drei Unterstützungefond? für er bed die Zabl der Handwebstühle itãten, z : für den Rest eine regelmäßig machten sick Pekin Moirè und Glacès zu finden ut. ö . Suraß rare durch die mannig⸗ Auf die Fabrikate der mechaniichen Weberei batte sterbilgungen sik zum Celiebtestzn özlice ümschwung der Mode die Wirkung, ftaltete, fomckl als Kleider. wie daß alle äonnirten Artiket tetal entwerthet wurden frangaisg und Grenadine. und Aliefe n und Vorräthe, glzichwie gerippte Kleiderstoffe zeigten verwandten Hands groʒe Verlust Dagegen bat die Krefelder ten. les blieben
apelartikeln, schwarzen wie
— 42 ——
. 2 cr, r mn
3 *
.
ö — 6 9
ö 56nd ast in
ec Generalversammlung: . . n
e s Tee 1888. — Dounerftag, den 25. Oktober 1888, ie ere, er e, liegen zum 4 Abends 7. Udr. Weichbild der Stadt Rrereld. Ltier Cavital, . . 2000 ö emeinden, die Färbereien au- Immobilien, Mobilien, Ma— bl eines Meägliete; de: Aunssich:zrathez. uternd wird zu der Siatistit. inen. vir Werkseug. 7. Sertember 1385. aus dem Umstande, daß die Zabl , *
Conto. Der Vorstand. Dandwebs üble in Samm m Jab Fabrik in den glatt .
Waaren: Conto z *. 8 t zu baben ch auf
a. 19 couleurten, mit der . usr w bab N stfa itt die Schweiz selbst in vertheilten, es für Je
— j cf ntsbri ;. iscken Sam mer fühle dazegen ö ö. geg. in den killigen Artikeln T erf Tekitoten Westfälisches Nickelwalzwerk zu ae,, , ee se ; ,,,, . , d,, , , , de .
* 9 r 33 * —— 1 3 232 3 * 9 G TV C C
. 5
78 *
*
— — n —
8 * *
— *
zu Löhnen, mebr Ordres ! ;. . . ö . ohnli eie tenen Fabrikanter, Schweizer Fabrikanten auf den r us de ervroduktior ir fn, ,,, . wenn die wenigen Ordres aus: ten nicht zu konkurriren vermocht. ; nrikan dres . .
33 * — *
—
3
C — 10 — — — —
— 81 ö
—
O91
„ — 2 — 82
2 R 6
— te CCC
cr = SG. S3.
— — 1 n
ö.
Diversi GCreditoren ' 24 ; Sen! di 2 ] uf igenen Gerwinn⸗ und Verlust⸗Coento. 366 . Schwerte a. d. Ruhr. a , ,,. ĩ H al äi—
* 9 B z z . 2 L ö * 2a * J 3*7* 2*e die (. Mi 1 ĩ k 1. 6 ꝛ M; *** P 2465171 ⸗ ; . k , . Ben gnahme auf 1. =. a — 56 ö ; t 3 t besseren Qua 13 und Artikeln war 3 teln 28 ö Verwendung s or zu bedauern, daß . Mineritãt der ; . ; 8. To! unserer Statuten die Herren Aktionäre ; ; bauliche Reer, (ee we, Weber geieiligt Hätte. Erzielung eines normalen Nutzens möglich. in Qu und Breite, sowie 2. Verwendung icht beigetretenen Fabrikanten noch so bedeuten Gewinn- und Verlust· 0. er Gesellschaft zu der Mittwoch, den 21. Sk. 5 I i, . mn e 1. . ̃ Beschäft in Krarattensteffen war leb ind geringen? s auf ema 2 . 4 Ein isis, wie die gegenwärti d x me 4 te n di 2 nrangs des 3 1, en n gegen das Vorjahr; men. . — 8 1 ö . z und
Credit, tober a. e. Nachmittags 3 ihr, in un serem ; wear r ic Uecker Fresse, ,, . zahlen det ders. . ein,
5 1 . ö 83 z 2211 . . 5 8 x 22 —ᷣ 2 ẽn 9 ⸗ 9 E. 832 F * . fn nowebftũ Jarre Amerikanische Bestellungen trafen zu Anfang es kosteten. . . ft zum Artikel wiederkebre
Seschãftslokal zu S * 2 J 1c i J 1.22222 — 9282 ö 9 . S8 2 *
Sesckãftz lokale zu Schwerte statt findenden ordent⸗ elchè die origigal-Eethade Tonszalst- Largenscheidt in aus fährlicher Besprechung fen (t — r on n m , ., hren, dodurch die stille Zwischeneit, Pluschen e dock 1 der Stute de ieder Preisc ferten gemacht
x
empfohlen haben, und die ö. Außerbetriebsetzung vieler schäftigen u aber in di len . 3
23 2rY7ITJ - 2* . * ,,,, 5 9 833 .. n . 9 i ge, außerst gedrüů t, und h iter un tanlasten ö ; urch die Entwerthung aller Bestãnde eider äußerst wenig
73
A *.
n m G6
*
=
* = *
32 35.
228 123 38.
lichen Generalversammlung einzuladen. e HSemäß . . des. Status nd diczenigen Attio. Namen von cd. 709 Schatkmannern, . 9 welch. iht Aktien mindesten? 3 Tage vor den . K und Mannern der Wissenschaft ü bernaupt. 777 Tage der Versammlung auf dem Bureau der Gefell⸗ relche den Verlassern der LIoussaint - Langenscheidtschen 31361 — schaft deponirt haben, stimmb:rechmügt. igizsl-Unterrichtsbriefe ihre Anerkennung resp. ihren Hank Kangenscheidtse ö Er Tags ordnung: riftlich ausgesprochen haben und diese Briefe infolge eigener Verlagsbuchnandien aderer. Tritscheller. 1) Erstattung des Geschaͤftsberichts und Vorlag rüfung und Beobachtung als das beste Hilfsmittel zur Erlernung Cr. 3 e-: der Bilanz. der französischen oder englischen Sprache empfehlen. & Serie S inn, Hae3che St: 77. 33773 2 2 2 . 7) Beschluỹfassung aber Gewinn ls 3 Zugcerfabrik Tuczno. K Die Herren Actionaire unserer Geäellichaft werden N Yteuwakl des Aufsichtsrr is sei asso t 2 de⸗⸗ 3 zur Tbeilnaßme an der arf. Tienftag, den Schwerte, den 2. Ottober Js38. . . J ; J 2 k ö uhr, in unserem Der Vorstan . Nen eröffnet . ie Ji 12 zur 1 ö. Industrie in Betracht kommen, blieben in der erster lichen hen ca lpẽersa ni: ung k ordent. 1 Panorama der Friedrichstadt. 8 ubliał 33 die riedrigsste züglich der Herstellun 4 De, Dälfte des Jabres semlich staril Die für unsern die 55§. 14 bis 19 unferez redidirt er Dinweis . Friedrich · Str. 236. Wilhelm ⸗ Str. 15 Ii Statistik i: gegen ligen Antertigäns n Ma Ce, Tini ere ren Seiden baben bie Rn ener wur 138 rgerenst . didirten Statuts von 77 Wochen ⸗ Ausweise ; Sol oi a l- R n nRdDgem aide die Stublzahl z 2 . gs ebe ngen der &r ö 2. ö. k e nie. ⸗ Lofoten, Raffund Tour nach dem diejenige des offenen J ; ch festzuftellen, ] legen, dann aber folgten sie dem ruck, das un. x 8 , , , r De mach , dee, * f aürstige Herbstgeschäft im Allgemeinen verurfachte das, wie stark im Winter 188537) ü der dentschen Zettelbanken. Neueste . Reñden; e d r . il etern er Weber In, ung besteben, ü st s Cee r ,, . 5 3 * 3. 2 * — 66 . * 2 . lustbringendes gewe ;
e e
nã T
** *
geschränkt wurde. Auch zeit; if 4 Tag, dann auf 1 Ta nach un
3 den meisten, di te Saison im Sommer ᷣ vefentliche Verminderung des Betriebes zu be⸗ duktion ; es etw An Arbeitern war niemals Mangel, da die Quantum betrug, welches die bis dadbir ͤ Sanmmtfebrik, bei dem mecharifchen wie Stühle zu Anfang des Jahres produziten konnten. ,,. eg er, , e,, ,. amdketrieb, in den Veriahren in Ansxruß Für den gewöbnlichen, Geschäfts gang dürite Fie fanten, das sie diefe leren Wir keellen . großen Theil der Stoff. Zaki der bis beute aufgeitell ten meckanischen Stüble; im Ju i niere? Industtie Die Preise Frweit die visberigen Artikel dabei in Betracht , , , . tro Ser zroßen starken kommen, eine zu große sein. k ,
. 2 ö ü , . = . z . ; , e Die Preise der Robstoffe, welche für die Sammet. Fabrikanten; die getroffene Ver- ẽ rt 3
bis 50 9οο unter
in Noth befindlich
kann s weniger verdenken, *
2 E)
6
—— * 360
265 *
— — 12
.
.
**
1 *
4606 5 2.
ern mm
=
— —
**
— ** *
14
. 1
.
Umsatz im erreicht bat, 0 SM Dazu bemer
eO
1
— * —
—— * c CC —*
6
2 8 3
33677
9 7
.
261 2. ö ö ẽ 1 ö 1d. . ? 1 3 . *. 1 ö , , . , nr e, ,, ,, ö ; i S k stebenden Umsatzes kein befriedigendes Srgebnß Gerte sert! rr rn, Der Abschlag betrug durchschnittlich etwa 1990. Summe errzicht werden konnte, Dane eie aer, n , e,, ,, men, meer, g d ee d, ,,,. ag, , d, , e e. . 6 ö 2 F 2. 8 3 e, fe 8 n g ĩ je zu ; ind 7 wendig en, i ᷓ‚ . . im die sie Anfangs des Berichts es ben g 3te, * 1 4 Chemnitz Old Monats: lebersicht ,. 3 . — 1 ssimmurg' der Vertreter des Weberstandes nicht zu ] grarkeiter, c würde Ter lim at el sen s gleichen Preis. am 30. September 1888. ch Spar⸗ un ih⸗Ban Anfang des Jahres a Juli gent ene rde ne mn chm sg, gefticgen C ass kö . 4 . 16 a. ĩ . . Fattetstcffe ban befriedigende el äftigzun ge, . N waren Handstüble im ö. * anf ro ober m , . ͤ fang geben. Für den Export sind die Preise wegen des lan, R nnn, mg,, sss 1s des,. 185: el * ö ö. . 2 2 — 2 7 o et: Zu Anfang geben. Fur de 21 ö J ? 1333 22085, 188 85, . 12 1 B Metallbestand Mp 192,295. 44. e. 4 * Ueber n , ö aer a Mitt ewcibẽ des europãischen Auslandes wenig lob · i 38 Die Cammer bemertt dazu: Die Zabl der ü Reicẽ cskañen· a des Jabres 133 ö. ö , Die Käufer nend. Auch die Fabriken in den Vereinigten Staaten Gt, iss? Feibamttgten Stäßie giebt ein Bild von legung derselben bei . O, õ S5. -. . . A. Seiden stoff geschãft dur n, . FEerungen der Fa. bemächtigten sich des Artikels mebr und mebt,. berigtt. ker, tre, n' großen? lend der Fand füklmweber im Winter ich & Söhne, Posen, oder Noten anderer 1 fügten sich willig den , ng bekaurte. In Hutrusstoffen ist die biesige Fabrik nur wenig . , ,,, . e Wtekasse legitimirt haben. K kJ e / brikanten, welche e. die ö ere, mal, e eil Bender fie Liese Verwwendun J ö Seitens 18 683. webhanische Stüble zeigt sich in der Tuczuo, den 1. Oktober 1885. Sonjtige Kassen · n, n, , Einlagen: ten, schon seit . ö. Hen waren. In bervorragend begünstigt waren,. ; R z Di *icknätte bl ein Mebr on 35 gegen 18886, Term red,, Buck iabrit Treczuo. bestãnde⸗·. . Gori . ,, Bestand am 1. Seytbr. , . * y Reichstaäres Die Bescäftigung in Schirmstoffen war im der. * i . r E. Tas wird auch wohl annähernd Lie Zabl fein, die im des i, b, ng, Der Vorstand. 8 U 55. ; ö 7a dessen . . n 8 die Aufls. gangenen Jahre eine recht gute zu. nennen, iedoch 53 la . Lc chen und? e — Jabre 1387 montirt worden ift. sodaß Ende . 7 z . . . Marne 2 5 8 9 8. J ö 5 2 118, 1 — ĩ . 28 3 ö 2 7 22 d. 8 f W 95 13 1e ; . ne, , 14 H. Hinrichsen. R. Reimann. . 6. n, im . e, ge n , un vr darauf folgende all⸗ blieben die Preise durch undernünftige Konkurrenz 2 ,. Ad clas eit die Stublzabi auf ca. 2560 = 2760 ge hãtzt werden Donat Sertbr. . 22 265 3 8 des — 5 ?
Sombardforderun en t. ö feßr drückt In Regenschirmstoffen kamen balb⸗ Verluste erspart hätte. n . 2. 4 rin Brunch still und . t I. ; ũ̃ - sehr gedrückte. In Regenschirmsteffen kamen d t , n, . r . kann Von diefen fand etwa ein Dritte Im, , ,. z gemeine volirijche Beunrubigung fübrten eine en. ehr gedrückte g und erfubren Änfarg des Jabres betrug etwa 174-20 kann. V
— ctiven ö n 235 13 fte stoc läd, seidene Satin: de chinè in Aufnabm' nf wtf: ̃ ü Ter Sammet ein weilerer großer Theil arbeitete mit beschränkter 2 — 24 2 . . 1 ö 2. 5 5 2 6 ing 9 e durch den lück⸗ seidene O8 ö . 9 lnen Artikel d t Sammet ein weit 5 g 5 Elberfeld⸗Barmer⸗Seide ö 1 . 35. 58. Banl - Inventar . Rückzahlungen i ö liche Ce ,,, . 3 nach berige An steigende Nachfrage. . 354 lielich i J, ,, i, Mittlere un? gute Quali- Tageszeit. ö . ö 3. * X. N⸗ PFPagsira. —— ö lunge m lichen Ausfall der Wa en 1 . ö 1 g n Sonnenschirmstoffen ging fast ausschlieỹlich industrie wir eri tet: Veh! 1 * . err n, Im Verkehr mit den einzelnen Markten bat sich Trocknungs⸗Actien⸗Gesellschaft Grundkapital ĩ Monat Septbr. . 609 383 19 nahme des Sertennat night gleich ö 26 kart leiden Waare, und warf sich die Mode beson⸗ 2 , n,, ,, n. . rid? De entliches verandert. Wãbrend der Umfat ö . 2 ? . 5 ; — Jö f S 88 2593 Verlängert wurde diese Periode nich ; ch bseidene wagte, 3 . Fes, mehr Aufnabme, foo schwar; al its We ĩ w . Die ae en , . . w 1 . 200. — k rr en e biabei— 22 525 231 20 — langsam weichende , m. t ö 2. ,, . Din e. aber es bedurfte nur einer gern sn , ,, g, ö e. k . , 2 — 3. gc. ' fraß, Tn, S, gore, e, füge Ser. . Kundigur Deitilen Täkelnihse fordern auch dutch die Dating, oneie satt g 6h, dieser Nachftage zu gengen. sächlich waren und itlest r en e, dmr? R mntcich um ein d. * Nachm. 4 Uhr 1m Lokal de 5 6 2 31 7a ige e r⸗ ( ündigung. ) 12 . 3 Dauer des Winters, welcher Tersto ne waren glei * S 8 vi ö k. es uni: Sualitaten zu Kleiderzwecken, welche in den Xblieben ist, i st derjenige 8 Gar inogirtenftr. 13) staftfinenden , An b *. k k 89 269 52 . . um mehr als 4 Wochen Zn le,, ee, letzte Zahren durch Lie viclen faggnnirten Artitel 56 k . ice erer gn, , mn n, ergebenst einge laden. bundene 3 3599, 300 Verschiedene ge, , 1 1 ; 38 3 ver õögerte und den ,,, . nn rs. ; olche für Rockkragen, die ge. In den S rfeld, 2. Oftob 38 J ö ö e , , nn, ; 0 . t nr ci Leider r er eidenma gen . X. Oktober 13885. Sonstige Pajsiven ; 105.963. 63. S 528 118 31 5 zurückielt. Leider verlor der Rebseidenmarkt gᷣ ö
12 — *
**
6E
.
12
des
2 — 4 128
— 1252
6
164
0 826 85 8
1
— 6
12 * C — 1 G G.
C — 1 G O - O C=
— — 2 N . — MM
v K- O ,
8
O = C- 1 r
82
33771
* 2 C —
gelitten batten, and io ᷣ 8 errschte wäbrend der beiden ersten Quartale des Der d ᷣ D 2 ñ in bewährte feste Dal⸗ ber die Sammet-Industrie meldet die fragt waren. Schwarze und couleurte Sammete zu herrschte e Der erh n gratz. . Weiter begebene und um ffo gesandte, im 25 328 118 3 Ende Februar eine 1 e, ,,. nach und gesordnnug: Inlande zahlbare Wechfe 3 nirg und ez vollzog sich anf demse
Putzzwecken fanden zeitweise zu gedrückten Preisen Berichtsjabres lebbafte Tkätigkeit; es waren baurt ˖ ammer: . U . 9 ; , ; . *. ( x Die i m letztiäbcigen Bericht für das Früh Verlage des neüen Statuts behufs Annahme. nad ein emrfindlicher Preisrückgang, welcher den! Die in dem letztjãhcige
etwas Beachtung, doch leiden diese immer mehr] sächlich die leichteren Qualitäten in Plüsch, welche