1888 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours * er ge ,. Std. ividende pro 1886 Aach. M. Feuer 20 nf e Aach. Rück. G. 20 9so v. 400 Mt.. Brl. Ld. u. Wassv. 0 Y /o v. 00 Mn Berl. Feuerv. G. 20 / v. 1000 Mur Brl. Sag. A. G. 20 v. 1000 Mer Brl. Lebens v. G. 20 v. 1000 AMνs Cöln. Hagelv. G. 20 v. 500 Mar Cöln. Rückv. G. 20 0so v. H00 Mur. 36 Colonia, Feuerv. 2 ob v. iM .iC&ꝛ 3660 Concordia, Lebv. 20 v. 1000 un 97 St. Feuer. Berl. 20 /o v. 1000 u, 584 Dt. Lloyd Berl. 200. v. 1000 Ra 200 Deutsch. Phönix 20 50 v 1000 7 I Dtsch. Trnsp.⸗V. 263 / v. 2400. 250 Drsd. Allg. Irsy. 1090 v. 1000 Mer 300 Düssld. Trsp. V. 10 ov. 1000 g3α 225 2: Elberf. Feuerv. 20 0 v. 1000 Rea 240 26 Fortuna. A. Vrs. 20 */ v. 1000 αν 2009: Germania, Lebv. 2000 v. 500 er 45 Gladb. Feuerv. 20 Yi v. 1000 Mer 60 Leipziger Feuerv. 60 v. 1000 Mar 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Her 25 Magdeb. Feuerv. 20 M0 v. 1000 Ma 180 Magdeb. Hagel. 335 5 0 v. 500 Mea, 0 Magdeb. Lebens v. XW ov. 500 Quαυ, 21 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 36 Niederrh. Güt. A. 100 so v. 500 ! 30 Nordstern, Leb. 200i v. 1000 ee, 92 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 v. 500 Mer 36 ö . bn v. G. 20 00 v. 500 Mαι 373 reuß. Nat. Vers. 2h So v. M0 Mer 72 hroridentig, 109½ von 1000 fl. 42 hein. Wstf Lld. 10*/ov. 1000 Ber 84 Rh Weftf Räckd. Joch d. 16h ie 36 Sächs. Rũckv. Ges. Hoso v. 00 Rur 75 7 Schles. Feuerv. G. 200/90 v. 500 Men 95 Thuringia, V. G. 2 M/ ov. 1000 M 200 200 41008 Transatl. Gütr. 20 6so v. 1600 M 135 1: Union, Hagel vers. 0 0/o v. So) zer 30 525 Victoria, Berl. 20 v. 1000 Qa 150 153 35006 Wstdtsch. Vs. B. 20 0 v. 1000 MM 36 60 13248

92306

3306 875

13366 997 Seb

18506 866 8

16000 603 bz G 38 4150 4006

13508 20008 7606

1258 1356

260006

SFonds⸗ und Akttien⸗Börse. Berlin, 3. Oktober. Die heutige Börse eröff- net, in festerer Haltung und mit tbeilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs im Allgemeinen lebhaft, ge⸗ staltete sich später ruhig und die Haltung erfuhr dann auch eine merkliche Abschwächung. Der Kaxitalsmarkt erwies sich fest bei regerer Kauflust für heimische solide Anlagen, und auch fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich fester und theilweise lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 33 o bez u. G. notirt. Bankaktien fester; die spekulativen Oesterreichischen Kreditaktien, Diakonto Commandit ⸗Antheile lebhafter und besser. Industriepapiere ruhig und meist behauptet, Mon⸗ tanwerthe Anfangs höher und belebt, dann ab— od e Lig c Cienkah Inländische Eisenbahnakties schwankend, Marien burg-Mlawka und Ostrreußische Südbahn aul: beachtet. Ausläandische Bahnen zumeist fest, Fran⸗ zosen, Elbetbalbahn, Galizier ꝛc. lebhafter. Ceurse um 25 Uhr,. Schwach. Desterreichische Krexitattien 163,22. Franzosen 167576, Lombarden 46, 25, Türk. Tabakaktien 86,60, Bochumer Guß 183,B 25. Dortmunder St.: Pr. 96, 90, Laurabütte 134.30. Berliner Handelsges 177.00, Darmstäͤdter Bank 164.25, Deuische Bank 173 50, Diskonto . Kom⸗ mandit 229 00, Russ. Bank 56 00, Lübeck Büch. 172.00, Mainzer 108,25. Marienb, 88,25, Mecklenb. 199,75, Ostpr. 125, 25, Duxer 1956,75, Elbethal 83,75, Galizier ö ö. . Russ. Staatsb. —— ordwestb. —‚—, Gotthardbahn 132 40, Rumaͤni : 106,80, Italiener 9b 75. Dest. Goldrente 92, 80, . d do. Silberrente 68, 90, do. 18530 er oose 120,35, Russen alte 97, 2, do. 1880 er 84,87, do. 1584 er 99,59 4 0 Ungar. Goldrente S3, 87, arg . . Russ. Drient II. „H, do. do. III. 63,12 Serb. Rente 82, 80, Serb. Rente 84 30. K

Oktober Berl. Hdls. Ges. 18023 ö . Bank. ö. 1753 27 . iskonto .. . 23242231 äa324-85 2344-53a3 41. 51 Oest. Kred. Aktien 165a64] 365-2 5 3

1095 132 Gotthardbahn .. . 1 dombarden ... 46H - 17 Egypter S5õ = 4 Italiener 974 - 5 III. Orient . . .. 633 * 1880 er Russen .. t - Ungarn 441 - * Dortmund. Union 100299 - 3 Laurahütte . 137—3 Russische Noten. 220-3

Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T gSchluß - Course,.) Matt. ö eg 2AM, Pariser Wechsel So, s5. Wiener Wechfel 167,77, Reichsanleihe 168,40, Oest. Silberr. 68, 80 do. Papierrente 67, 9), do. 5 o do. 81,70, do. Ss⸗ Goldrente 92609, 1860 Loofe 120 60, 47, ung Goldrente 83,806, Italiener 96, 90, 1880er Ruffen S4, Ho, , Orientanleihe 62,89, III. Orientanleibe 2,50, 4/9 Spanier 74,90, Unif. Egypter 84, 16 Konv. Türken I5, 20, 30 /o port. Anleihe 61 70 ho, Cy Port. 10129, Hoso serbische Rente 82,860 Serbiscke Tabacksrente 84, 66, Galizier Ii, Fosb konf, Ritex. gi,0o. Vöhin. Westkahn 276, Central Pacifie 1128), Franzosen 2113, Gott! hardbahn 131, So, Hessische udwigsbahn 106,60, Lomb. 1, Lüb.Büchen 173,0, Rordwestb. 1401, Unterelb. Pre A. 10020, Kreditattien 259i, Darmstb. 163, 0, Mittel deutsche Kreditbank 105,1 Reichsbank 141,60, Biskonio. Rommandit 239 Jö, Dresdener Bank 140 50, 4* griech. Monopol · Inl 73,80, 490 Portugiesen 96,10. Privatdiskont zo. ö ,, a. M., 2 Oktober. (W. T. B.) ffe kte n- S deietät. (Schluß.) Kreditaktien 2575 Franzosen 212, Lombarden Hgöz, Galizier 1751, n. S4. 20, 4*½ ung. Goldrente S3, tzzö, Goti— ö 5 227, 0, Mexikaner 90, 2 ü . Dresdner Bant 139590. Fester. Hamburg, 2. Oktober. (G. T. B) Abgeschwächt.

Vorprämien.

Franzosen

11

Dest. Goldr. 923, 40/0 ung. Goldr. 833, 1860 Loose 1205, Italiener 961, nrg 266k, Franzosen 5277. Lombarden 226, 1877 Russen 39. 1880 do. 824, 1883 do. 1093, 1884 do. 943, II. Orient 60. III. Orient. 66, Deutsche Bank 172. Disk. Komm. 22s, H. Kom merzb. 133. Nationalb. für Deutschland 126, Nordd. Bank 1731, Gotthardbahn 1319, Lübed ⸗Büͤchener Eisenb. 1714, Marienburg Mlawka S5t, Mecklb 6 ,, 1223, Unterelb. A. 100, Laurahütte 1323, ; Epi i 152, Privatdiskont 3* Yo. w Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,50 Br., 128,00 Gd. Mech e lnotitungen: London lang 20,2353 Br., B00. Gd, London kurt 2045 Br., 20,43 God., ondon Sicht 20.50 Br., 260447 Gd. Amsterdam 167.95 Br. 11655 Gd., Wien i6z06 Br. 16s C0 Sd. Pari z9 29. Hr. 78 63 Gr; St. Peters. burg 211, 90 Br., 209 00 Gd., New. Jort kur 4,71 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,13 Gd. ; Damburg, 2. Oftober. (B. T. B.) Abend- dörse. Kreditattien 2357. Franzosen 528, Lom barden 227, 4*0 ungarische Soldrente 8343, 1884er Rusfen 4h. Laurghütte 133, Norddeutsche Bank . Deutsche Bank 175, Diskonto⸗Kommandit 223. Marienburg Mlawka S853. Fester. Wien, 2. Oktober. (B. T. B.) (Schluß aur a, Beruhigt und erholt. Dester. Silberrente 82, 1850 Loose 140,00, Busch. Eisenbahn 306, Nord⸗ bahn 2452,09, Kronprinz Rudolfbahn 191, 00 SFemb . Szernomitz 219.50, Pardubitzer 153.66, Amsterdam 105,55. Deutsche Plätze 5g, Ho, Lond— Wechsel 121,90, Pariser Wechsel 47, 95, Ruff Da , Gig ef, weng ih, ien, 3. Oktober. (W. T. B.) (S ; Ung. Kreditaktien 302,25, Oest. e ere S , Franzosen 254,5, Lombarden 108,50, Galtꝛier 208,50, Nordwestb. 167,00, Elbethal 195,50, Dest Papierrente Sl, 13. 5 o do. 97, 35, Taback ich ho Anglo 1I3,00, Oesterr. Goldrente 109,25, dos⸗ ang. Paxierrente 90, 15, ung. Goldrente 99, gh k. ö . Bank. Sg 56, 212.75, Länderbank 226,7 iera der . ö Schwankend. ö zondon, 2. Oktober (W. T. B.) Si ss Engl. 240 Consols 987, Preuß. 96 in 1085. Ital. 3 70 Rente 965, Lomb. 516, Höso Rusen von 1873 9353. Conv. Türken 1583, Oest. Silberr, 68, do. Goldr. 90 ex., 40 o ungarische Gold⸗ rente S33, 4,9 Spanier 74, 5b priv. Eghpter 162 . unf, Egppter 748. za garant, Ggyrtẽi g9*, 41 o egvvytische Tributanlehen 85, Conv. Nerilaner 293, 69½ konsolidirte Mexikaner 92, Ottomanbank 113 Suezaktien 885, Canada Pacific 55 De Beers Alt. 30t, Platzdisk. 40ͤο, Silber 453. In Die Bank flossen heute 45 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 68, Wien 1236 Haris 25, 3. Sr. Vetersburg Ti ic. Saris, 3. Pktoker. . R. B) , (Schlus. Course.) Schwach. 37/0 Rente 82, so, 49) o . 109,70, Ital. 50 / Rente 97, 10, Oesterr. Goldr. 9831 464 ungar. Goldrente sit, 4 *, Rufen von 1880 S6, 0, h/ unifiz. Egypter 427,50, 4 0 Spanier äußere Anleihe 753. Konv. Türken 15,374, Türtische Loose 48,00, Franz. 543,75 gembarden 235,00, Lombard. Priorlttäten 67 b Bangue ottomane 538,75, Banque de Paris 63 5 Banque d'escom pte 20, 00, Credit foncier 1370.00. do. mobil. 441,29, Meridional. Aktien Bl C0. Panama⸗ganal - Aktien 27250, Panama. Lana] Aktien 50 / Obligat. 258, 0090. Rio Tinto ö 2237.50, Wechsel auf 1 e . f . 2 tz Mt. 1238, Wechsel auf London t. Petersburg, 2. Oktober. z Wechsel London gs. h0, ho. ö 3 Amsterdam X85, do. Paris 3 Mt. s Jo . Imporiagls 7,56. Russische Prämien. Anleihe ae U. getzlt) 252, do. de 18665 (gestylt.) 2333 vss. I. Drientanl. 94 do. II. Orientanleihe gar do. 400 innere Anleihe 803, do. 40½ Boden⸗ kredit · Pfandbriefe 134, Große Russ. JDisenbahnen 234, Kurt Kiew. Aktien 23. St. Perereb. Bigkh. 595, do. internat. Handelsbank 4353, do. Privat⸗ . K Bank für auswärtigen e. ft, ss. Anleihe von 1884 142, Privat- mfterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ . Oesterr, Papierrente Hear nd nnd un e. gdo3 Silberrente Januar Juli do. 57 9 Ruffen von 1877 1004, Russische groß isenbahnen 1179, Russische J. Orientanleihe 55] o. II. Drientan⸗ 593, Konv. Türken 154, 53 Mo 6 . h Eisenbahnakt ; en 59, 20, Russische . nde. , 6 . 3 ew⸗York, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ geursey Schwach. Wechsel auf ie *. Wechsel auf London 4.83, Cable. Trang; fers 4,884, Wechsel auf Paris 5, ꝛ34, 0 / fundizie ünleste von 18 1753 713. . * ie Geri und Western Aktien 30, N. Y., Cent. und Hudson 6 do. 1085. Chicago u. North. Western do. 1141 * e Shore Michigan South. do. 1033, Centrai . do. 35, Northern Pacifie Preferred do. 1, Eyuisville u. Nasbville dy. 604, Union Pacisc der 23, Chic. Milw. u. St. Paul do 671 hiladelphia u. Reading do. 533. Wabaft S* Lauis Pacisie Pref. do. 286, Canad. Pacifie do. 35. Illinois Central do. J17, St. Louis und San

Francisco Pref. do. 73 * zen get Hend iglzk. R.. Late rie, Went

Sicherheiten ebenfalls 20a.

Wien, 2. Oktober. (W. T. B Jusweis der Oesterr. Ungar. Bank 1 30. Septbr. *) Notenumlauf . 11 S Go Æ 12 io os g J in 9 153 600 000 300 000 in Gold. 5 609 G5 und ; In Gold zahlb. Wechfel 19 960666 . Portefeuille. 177000 000 11 500 000 Fombard . . . Sb oo 1 io oo: bree waflechne ls ö bös , z gs 5 hriefe im Umlauf 98 000 000 4 2060 600 ö.

Ab⸗ und Zunahm 23. Gem Zunahme gegen den Stand vom

Produkten und Waaren⸗Börse. fe er fan . . 6 Prei s⸗ n E Petroleum und Sryrelrn 3? J

Preußische 4 υί Gonsols Io, Silberrente b8z,

steigend.

Linsen . . ö . 65 Rindfleisch

Schweinefleisch 18. mill fen g g es, Hammelfleisch L kg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Eg. Gelz leicht, für Reglerungsbonds 2 /o, für andere .

Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.

1 unveränd., pr. 2009 Pfd. Zollgew. 145,00 unverandert. Hafer still, pr. 66 pm Tens eft⸗ n. 6 2006 Pfd. Zollgem. Spiritus pr. 1090 7 Oktober 53. 00, vr. November . ö

markt. Bunt und hellfarbig 183 185, helldunt 175 = 155,

hochbunt und glasig 192 Transit 10 s M, pr. November⸗Dezember

Roggen unveränd., inländ. pr. i20pfd. 145 = 148,

preis 185 A Loco 175 193 M nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitar 185 Æ, per diesen Monat und ee. e, de, ,. 185 186,5 bez., ver No⸗ ember⸗Dezember 75 187,75 bez., . 6, bez., per Dezember Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh weizen) ver 1000 kg. Loco fest. a., ö. k 5. ö. . Mt Loco l78 - . na uali ieferungẽ⸗ . April. Mai 263 -= 3603-3023 ö Roggen ver 10600 2 Loco fest. Termine böher. Gek. 950 t. , 157,5 A doro 150-1682 4AÆ n. Qual. Zieferungsqualitãt 157,» „M*, inländ. feiner 198.5 159 ab Bahn bei, per diesen Monat —, ver Oktober⸗November 157— 158 bez., ver Nov. Dejbr. 158,5 158 - 158.75 bez., per Dezember 159,75 159,5 160,5 160 bez., per iir i fen iss ih e is bei. Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135— 196 1 n. Qual. a, 138 Loco fest.

148

Hafer per 1000 kg. fest Gekündigt t. Kündigungs preis . Loco 135 166 M nach Qual. Lieferungsqualität 133 60, pommerscher mittel 146 150, feiner 155 160 ab Babn bez. schlesischer mittel 144 147, guter 1418 152, geringer 140 - 143 ab Bahn bez., preußischer geringer 140 143, mittel 144 - 146, guter 118 - 153, feiner 155 166 ab Babn bez, russischer 140 145 frei Wagen bez., per diesen Monat 138 137,75 bez., ver Oktober Nov. und ver Nov. Dez. 132,25 —= 131, 75 - 132,25 bez. per April Mai 1889 138 - 13775 -= 138 bei.

Mais per 1090 kg. Loco fest. Termine Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 140 3 nach Qual. Per diesen Monat per Sept.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172— Futterwaare 166 irc. nach Seil . Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. Sack. i , mn, = n, Per diesen Monat und per Oktober⸗ November 21,70 21,75 bez., ver Nov. Dez. 21, 80 *I, 75 21, 80 bez, per April⸗Mai 1889 22, 90

2 bez. artoffelmehl pr. 100 Eg brutto inel. Sack Termine fest. Gekünd. Sack. in ange . . . , per diese⸗ et, per Oktober⸗No November Dezember ( ö ö Trockene Kartoffelstãrke pr. LC kg brutto inel. Sad Termine fest. Gefünd. Sack. Kündigungspreis . . loco 23, 00 AÆ, per * diesen , per Oktober ⸗Nov ; = ö ö er⸗November —, per November üböl ver 199 kg mit Faß. Termi Gekůndigt CEtr. Kündigungspreis k mit, Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat ö. ö ö. J 6, 1 = 56,5 bei. lovem ber ⸗Dejem 55, il˖ . 9 er 55,8 Æ, per April⸗Mai etroleum. (Raffinirtes Standard whit 1060 kg mit Faß in Posten von 106 Ctr. . 3. Gekündigt g. Kündigungspreis A Loco 9. 3 nn. Monat 4A, per Oktbr. Nov. —, ov. Dez. —, . . ö z per Dez. Jan. per piritus per 109 1 2 1000/0 10 000100 nach . ö. . k —. igt J. ündigungspreis i ö ver Seytbr. Okt ö R iritus per 100 1 100 , 0 ? . loco ohne Faß . ö viritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe 5 J Gekündigt 220 000. irren e 7? e Loco 52,5 bez., per diefen ö und HJ bej., per November 2,6 52, 3—- 32, ; il · Mai is ,, k Spiritus mit 70 MM Verbrauchsabgabe. Be— hauptet. Gekündigt 330 000 J. unn gap e 52,8 66. Loco obne Faß 33,0 bez, mit Faß loco . . . ver Okthr.· Nov. 33— 32,ů7 . ös , bez. per Nov. Dei. 33,6 —– 33, 4— 3 : Are in z l , r,, bez. ö Veizenmebl Nr. 0 26, 00 24, 00, Nr. 0 24, 00 22,00 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt. eg genmehl Nr. O u. 1 31, 75 21. 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23, 00 21,765 bez. Nr. 0 1.75. 4 hoöͤber als Nr. O u. J pr. 100 kg inkl. Sac.

Berlin, 2. Oktober. Marktprei = mittelungen ' des Königlichen ,, z. Hoͤchste Niedrigste Prei se. Per 100 Eg für: 13 1 ; J . rbsen, gelbe zum Ko ö Speisebohnen, weiße. 6. ö .

Termine

von der Keule 1 kg...

Bauchfleisch 1 Kg 2 ] ö. 40 50 40 80 40 50 50

Mai 102. Kleine Gerste loco 122 bee h, e. 3 ia (ei, en ,. r. er⸗Prozent loco i i nicht kontingentirter 31 00. an,, Stettin, 2. Oktober (W T. B. Get de markt. Weizen fest, loco 172 = 183, pr. Ne bember · Deiember 1865, 50, per April ⸗Mai I93 83 Roggen ermattend, loco 1565-157 pr. November; Dezember 156, 00, rr. April⸗Mai 160 67. Heer. wmerscher Hafer loco 130 145. Räbsl gefchafte los . Dkrober 56. 56. pr, April. Mai Ss 5. Spirit: unverändert, loco obne Faß mit 50 * Ron sumft 4 i ter 39 25 . ö 13, 00: H osen, 2. Oktober. W. T. B.) Spiri 6 2 r 9893 51,20, do. do. Hoe Frftth do. do. m erbra 36 . . beg n,. uchzabgabe von 70 M und reslan, 3. Oktober (W. T. B. i markt. Spiritus per ch 'n . pr. Oktober ol, 20 vr. Oktober November Hl, 20, pr November⸗Dezemb. 51,20, do. 70 4 VerkrauCi⸗ abgabe pr. Oktober zl, 50. Roggen pr. Oktober lb4. 00, pr. November Dezember I5h, 00, pr. De⸗ zember j5z, 6. Rübzs loco Pr. Stöber 3g do. pr. Oktober November 58. Zink: fest. . Magdeburg, 2. Ottober. (G. T. B) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von Sb ß Korn— uucker exkl. 92eο 18 15, Cornzucker, exkl., 80 Rendem 17,25. Nachprodukte, exkl. 755 Rendem. Ruhig. Gem. Raffinade II. nit Faß 28, 00, zem. Melis . . Faß 2709. Rubig, wenig Geschäft. Roh⸗ ö J. Preduft Transito f. . B. Hamburg Per k ö . ö 12,75 bez. und 91. 2, 75 ,, 3 , bej. Matt. J remen, 2. Ottober (W. T. B.) Petro—˖ be , e Höher. Standard white amburg, 2. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ . 5 ö. fest, 2. . 200. zen oco fest, mecklenbargis oco 168 178. russischer loco fest, . Hafer und Gerste fest. Rübsl geschäflslos, loch 56 nom. Srirituꝛ matt, pr. klober 27 Br 8. November Dezember 23 Br., pr. Deʒember. anuar 231 Br., pr. April-⸗Mai 235 Br. Faffee sest, Umsatz 4060 Sack. Petroleum fest Standard white loco 8, l5 Br. S106 Gd. r' November · Dejember d lo Br.. ö Hamburg, 2 Oktober. W. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht.. Kaffee. Good average Santèés rn Oktober 6s, pr. Dejember 653, pr. Mar; 2 . Mai ö. Behauptet. . zuckermgrkt. Rüben Rohz: P ö frei ar k 2, r. eze 3 272 ; Fra * * . 6. 9 . 12,23, pr. März 12, S5, eft, 2. Oftober (W. T. B. ten⸗ 6 Weizen loeo fest, ö. ö. . 3 R zä6l. Br., pr., Frübjahr 1889 8 4 Gb., s, 45 , e g. Si 4.85 Gd., 457 Br, yr, . 6 J . 9 Mais pr. Mai⸗ ondon, ? Oktober. (W. T. B.) 96 4 = zuger 1646 ruhig. Rüben ⸗Rohjucker 13 ö Chilikupfer 99 nominell, pr. 3 Monat 78 Liverpool, 2. Oktober. (KB. T. B.) Bau m⸗ molke. (Schlußbericht, Umfatz Ch R., davon ö Spekulation und Export 50 B. Ruhig. in brown fair 6 d. Middl. ameritan. k Oktober 5z3 Werth, Sktober⸗NRovember 9 és Kaͤuferpreis, Novem her ⸗Dezem ber oasse. Werth - zem her Januar * e Käuferpreis, Januar Februar in . * Februar · Marz 527M, do., Maärj⸗April . Verkaͤuferpreis, 56 Kaͤuferpreis, April⸗Mai . do., Mai Juni. 53 Verkäuferpreis, n e uferpreis, Juni-Juli 5m do. Ʒuli. August

ö. d. Werth. asgomw, 2. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ Mixed numbers warrants 40 5 .

eisen. ol . Ott aris, 2. ober. (W. T. B.) R 6 in loco 35,25. Weißer ö . pr. 1090 Kilogr. pr. Okt. 37, 30, pr. Rob O0, pr. Oktober⸗Januar 37,25, pr. Januar=

April 37,30. St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T 9 Talg loco 49,60, vr. .

* 2. ö 90. Weizen loco 11,75. Roggen— , 75 Hafer loco 3, 89. Hanf loro 45,00. gien i. 66 Amfterdam, 2. Oltober. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 43. Bancazinn 62 Antwerpen, 2 Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ eum markt. (Schlußbericht Raffinirtes Tvpe VJ ö . Br., pr. Oktober z6z Br., ih, . er 20 Br., pr. Jan. Mar; ew-⸗JYork, 2. Oktober. (W. T. B. = , Baumwolle in New⸗York . . 83. Raff, Petroleum 70 Abel 9 in New ⸗Jork 75 Gd., do. in Philadelphia è Gd. Nobes „Petroleum in New Hort 63 * Piye line Certificates a5. Ruhig, stetig. Medi D. 80 C. Rother Winterweizen loch 1083, do. pr.

. pr. Novbr. 1095, pr. Mai 11475. Mais . 866. ö. ordinary pr. ober 1257, do. do. vx. J il, BSchrialr or . So, . ir ite fr. i ieee e g. r, wn do. Fairbanks 11,25, —. Getreidefracht 43.

Zucker (fair refining Mäuscovaßos 5 Rio) 158, do. 3 9 ö.

Kupfer pr. Nobbr.

9 chte 80 60 40

40

(W. T. B.) Ge⸗ unverändert. Roggen

T d = C o & & = = = = I- 1 * II II

Königsberg, 2. Oktober. Weizen

46

Danzig, 2 Oktober. (W. T. B.) Getreide

Weizen loco höher, Umfatz 460 Tonnen.

April Mai Transit 154,50.

Weizen per 1000 kg. Loco fest.

Gekündigt 906 Tonnen. ,

Kündigungs⸗

do. poln. oder russischer Transit 106 Novbr.⸗ Dezember pr. 126pfd. Transit 98, 0 e i.

Schlachtviehmarkt vom 1. i i ml. usnahme der wei i r b , . ne, welche nach Lebendgewicht

preis für 1 ; II. Qualitãt Mr 0 gl 46.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Oktober 1583. und Marktpreise nach Fleif . mit

Rinder. Auftrieb 2854 Stück. (Durchschuitts⸗

n Qualitãt los 116, II. Qualitãt 66 74 A

ualitãt 89 - 90 MS, IV. Sualitat Schweine. Au

preis für 100 K Landschweine: S8 - 92 M bei 15. 65 d. R

Kälber. J. Qualitãt O, 98 - 14 4,

ch af e. Auftrieb 13 493 Stück. (Durchschnittspreis

für 1 kg.) JI. Qualität o 88 1. 16 b. bb = O. r6 M, III. Qualitat 6 ö.

Qualitãt

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

*

Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin anßer den Post · Anstalten auch die Expedi SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

C

Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober,

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 56 .

tion

Einzelne Aummern koßen 25 4.

und

] R

Juscrtions preis for den JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

nnd Aöniglich Areußischen Staats · Anzeigers Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor an der Univerität zu Königsberg, Dr. Jacob on, dem bisherigen Landrath des Kreises . Ritterguts⸗ besitzer von Brockhausen auf littelfelde Dramburg, und dem Forstmeister Baum zu Straß— burg i. E. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor em. Lubrecht, zu Garmissen im Kreife Marienburg i. H., dem Kanzlei⸗Rath Julius Brandt zu Elbing, und dem Haupt⸗Zollamts⸗Controleur Fiedler zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Rlasfe; dem Medizinal-Rath und Kreis-Physikus Dr. Bickel zu Wiesbaden den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem Kämmerei- und Sparkassen⸗Rendanten Bläs ke zu Fürsten⸗ walde den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evan⸗ elischen Lehrer und Kantor Hans zu Podelzig im Kreise Debus den Abler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowie dem Revisions⸗-Aufseher Schnelle zu Hamburg, dem Steuer⸗A1ufseher Gaeschke zu Greifswald, dem Königlichen Sattelmeister Dietrich zu Potsdam, dem Königlichen Kutscher Doll ebendaselbst; und dem Wollsortir⸗ meister August Zimmermann zu Hückeswagen im Kreise Lennep das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 5. September d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen im Gesammtbetrage von 4500 00 S, zu deren Aufnahme die Stadt Duisburg, im Regierungsbezirk Düsseldorf, durch die Privilegien vom 29. März 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 311) und 25. September 1885 (GefetzSamml. S. 352) ermächtigt wor⸗ den ist, von vier auf dreiundeinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in den, Privilegien festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht ge⸗ tilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürger⸗ meisteramt zu Duisburg nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31 Prozent eingereicht werden.

Wilhelmshaven, an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“,

den 12. September 1888. Wilhelm R. Zugleich für den Finanz⸗Minister: Herrfurth.

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Musik⸗-Direktor Alexis Holländer zu Berlin ist

das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König kamen gestern um 9 Uhr Morgens in Wien an und wurden am Bahnhof von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich und den Erzherzögen em⸗ pfangen. . .

Um 10½ Uhr statteten Se. Majestät Sr. inn. und Königlichen Apostolischen Majestät und hierauf Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit dem Kronprinzen Rudolph einen Besuch ab. Sodann fuhren Se. Majestät bei nachstehenden Erzherzögen vor: Erzherzog Albrecht, Friedrich, Rainer, Carl Ludwig, Otto, Leopold Salvator, Franz, Ferdinand von Este, Wil⸗ helm, Ludwig Victor sowie dem Prinzen und der Prinzessin Philipp von Coburg. Zum Schluß stgtteten Se. Majestät der Prinzessin Reuß in der deutschen Botschaft Allerhöchst⸗ seinen Besuch ab und beehrten um 11 Uhr den Maler von Angely mit Aller höchstseinem Besuch. .

Um A/ Uhr empfingen Se. Majestät den a,, Köstritz, um 3 Uhr den Fürstbischof von Prag, Grafen Schön⸗ born, um 3 Uhr den Minister⸗Präsidenten Tisza und um Zi, Uhr den Ersten Oberst⸗-Hofmeister, General der Kavallerie Prinzen Hohenlohe. ö

Um 4 Uhr fand Familientafel statt.

Um 8 Uhr begaben Sich Se. Majestät zu dem in der Hofburg stattfindenden Concert.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Aug usta ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, vorgestern Nachmittag von? der Mainau nach Baden-Baden abgereist,. Allerhöchst⸗

im Kreise ein:

Dasselbe über dem

Marie

der Gen

bis zu i

Kaälnoky

Künste, wegen

von 3

ö

herzöge

und P

österrei

Wilhel

Eine

der K sowie

Saal 8 Uhr

führen

welche

dieselbe wurde von der Großherzoglichen Familie nach dem Bahnhof in Konstanz begleitet.

höch

prinz,

Aus „W. T. B.“ liegen über die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs heute folgende Depeschen vor: München, 3. Oktober. .

zeichnete Sich in das Münchener Stadtbuch mit den Worten „Wilhelm, München, 2. Galadiner wurden stände des

vorgestellt. b u ift, das Rathhaus nicht habe besuchen können und äußerte: „Ich

bin entzückt über den Mir von der Stadt bereiteten Empfang.“

Wien, 3. Wilhelm wurde : . dem DOberst-Hofmeister Prinzen Hohenlohe sowie dem Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen Huniady empfangen und die Treppe hinauf geleitet. Unmittelbar vor dem Ceremonien⸗Departement fand die Begrüßung Sr. durch Ihre Majestät die Kaiserliche Hoheit die Kronpr

Elisabeth statt. f e Kaiserin' am Arme geleitend, in das Spiegelzimmer, wohin Se. Majestät

herzoginnen und ; Allerhöchsten Herrschaften einig . hatten, begaben Sich die beiden Kaiser in das Pietradura⸗ Zimmer, wo di träger erfolgte, und zwar:

ämter, der Garde⸗Kapitäne,

übrigen Reichs-Minister, beider Minister - Präsidenten sowie der Mitglieder der Ministerien beider der Kaiserin.

Besuche sämmtlicher Erzherzöge. Bismarck machte dem

Wien, 3. Oktober. Be nmt Mitgliedern des Kaiferlichen Hauses stattete Se. Majestät der Kaifer Wilhelm auch dem Botschafter Prinzen Reuß und dessen Gemahlin einen Besuch im ken chen Voisch

121 Uhr Mittags nahm Se. Majestät das Dejeuner ein und machte um 25 Uhr einen Besuch in der Akademie der bildenden

sichtigung nicht zum Empfang anwesend waren. Se. Majestãt befuchte, von den Beamten geführt, die Schulen, nahm die ausgestellten Kunstwerke in r kurzem Verweilen in die Hosburg zurück. In

chönborn, und den ungarischen Minister⸗Präsidenten Tisza. f Minuten vor dem Familiendiner fuhr der Nuntius Galim— bert' mit dem Uditoré Tarnassi vor der Hofburg vor und überreichte dem General⸗-Adjutanten Majestät den Kaiser Wilhelm. 4 bei Ihr Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin von Oesterreich im Alexanderzimmer Familiendiner statt, an welchem außer dent Kaiser Wilhelm und dem Kaiser und der Kaiserin von Oesterreich, der Kronprinz Rudolf, ; n ͤ die Eizherzöge Carl Ludwig, Franz Ferdinand Este, Otto, Ferdi⸗ nand, Ludwig Victor, der Großherzog von Toskana, die Erz—

Rainer, ferner die Erzherzoginnen Maria Theresia, Maria Josefa, Margarethe, Elisabeth, Marie, sowie Prinz Philipp

Reuß theilnahmen. in und die Erzherzöge Carl Ludwig, Albrecht und Wilhelm er⸗ schienen in preußischer, Kaiser Wilhelm in der Uniform Seines

Wien, die ersten Künstler leri des Kapellmeisters Hellmes berger, mitwirkten.

Wien, 3. Oktober, Abends. (Ausführlichere Meldung.)

gehabten Galg⸗-Eoncert fanden Sich Ihre M ajestäten oheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin im kleinen

Voran schritt Kaiser Wilhelm, die Kaiserin Elisabeth am Arme

prinzessin, der Kronprinz mit der Erzherzogin Maria Josepha; bann reihten sich die übrigen Mitglieder des Kaiserlichen Hauses,

h . saß in der Mitte der vordersten Reihe; zur Rechten Aller⸗ idesselben hatten Platz genommen: die Kaiserin und der Kron⸗

Se. Majestät der Kaiser Kaiser, König von Preußen. Oktober 18588.“ Bei dem gestrigen beide Bürger meister und die Vor⸗ Gemeinde⸗Kollegiums Sr. Majestät persönlich Allerhöchsiderselbe bedauerte lebhaft, daß Er

Deutscher

wiederholte Se. Majestät kurz vor der Abreise gegen⸗ Ersten Bürgermeister auf dem Bahnhofe. ; 3. Oktober. Se. Majestät der Kaiser heute bei der Ankunft in der Hofburg von

Majestät des Kaisers Wilhelm

Kaiserin Elisabeth, Ihre inzessin sowie die Eczherzoginnen Therese, Maria Josefa, Margarethe, Marie und Der Kaiser Wilhelm begab Sich darauf, die Franz Joseph, die Erz— 1 Nachdem die verweilt

der Kaiser die Erzherzöge folgten. N dort einige Zeit

Vorstellung der höchsten Würden⸗ der Minglieder der obersten Hof—

der Mitglieder des Hofsdienstes, eral⸗Adjutanten, des Ministers des Aeußern und der

Reiche und des Hofstaats Kaifer Wilhelm geleitete hierauf die Kaiserin hren Wohngemächern und erwiderte bald darauf die Staats⸗-Minister Graf Herbert Minister des Auswärtigen, Grafen und dem Sektionschef von Szögyeny Besuche.

Nach Besuchen bei sämmtlichen

*

aftspalais ab. Um

der Akademie

wo die zur Be⸗

offiziellen Persönlichkeiten des plötzlichen Entschlusses des Kaisers

und kehrte nach der Zeit bis zi, Uhr empfing der Kaiser den Prinzen von Eoburg, den Fürsterzbischof von Prag, Grafen

Augenschein

seine Karte für Se. Um 4 Uhr fand bei Ihren

die Kronprinzessin Stefanie,

Leopold Salvator, Albrecht, Friedrich, Wilhelm und

rinzessin Luise von Coburg und Prinz und Prinzessin Kaiser Franz Joseph, Kronprinz Rudolf

chischen Regiments. . i 3. Oktober, Abends. Zu Ehren Kaiser

m's fand Abends im Rittersaale ein Concert statt, wobei und Künstlerinnen, unter Leitung

halbe Stunde vor dem heute im Rittersaal statt⸗

aiser Wilhelm und der Kaiser Franz Joseph die Kaiserin Elisabeth und. Ihre Kaiserlichen

ein, wo Allerhöchstdieselben Cercle abhielten. Punkt erschienen die Allerhöchsten Herrschaften im Rittersaal.

d; es folgten Kaiser Franz Joseph mit der Kron⸗

am Familiendiner theilgenommen hatten, an. Kaiser

welcher die errsch en durch den Saal antraten und viele Anwesende mit An⸗

sprachen Ke Wilhelm zu einer Promenade durch den Saal ein und stellte Allerhöchstdemselben die Gräfinnen Schönborn und Taaffe vor. . beehrte Kaiser Wilhelm den Oberst⸗Hofmeister Freiherrn von Nope sa und tmannsd

mit Ansprachen und konversirte alsdann lebhaft mit dem Grafen Julius Andrassy. auf die Damen ü das Eoncert beendet war, wünschte der Kaiser Wilhelm den Künstlern persönlich zu danken. und Herren traten Kaisers Franz Josef und der Kaiserin Elisabeth auszeichnende Worte. ließen, wurde nochmals Cercle abgehalten, wobei dem Staats⸗ Minister Grafen Bismarck die Auszeichnung zu Theil wurde, mit der Kaiserin Elisabeth fast eine halbstündige Konversation

zu führen.

Baron Orczy und des Auswärtigen, ersten r Bismarck Besuche ab.

dem Gefolge Sr. . l bei sämmtlichen Ministern und den Hof⸗ und Staatswürden⸗

trägern ihre Karten abgeben.

der Kaiser Generalität ? ; ð bei dem Botschafter Prinzen Reuß im deutschen Botschafts⸗ hotel Theil. Nachmittag, n ; . Freitag früh findet im Lainzer Thiergarten eine Pürschjagd statt. l

Höchsten Herrschaften im Jagdkostüm Schönbrunn.

Erzherzog Karl Ludwig. Unter den geladenen Gästen bemerkte man das gesammte diplomatische Corps, die gemeinsamen und die Minister beider Reichshälften, die Generalität, das Kaiser⸗ liche Gefolge und viele andere distinguirte Persönlichkeiten. Das Concert begann mit der „Tell“ ⸗-Ouvertüre, worauf Solo⸗

vorträge folgten. Se. . volle Befriedigung jedem Mitwirkenden einzeln ausdrücken.

Majestät der Kaiser Wilhelm ließ Seine

Gegen is Uhr trat eine längere Pause ein, während Allerhöchsten Herrschaften einen Rundgang beehrten. Die Kaiserin Elisabeth lud Kaiser Fürstin Khevenhüller sowie die Im weiteren Verlaufe

den Oberst⸗Kämmerer Grafen Trautmannsdorff

Die Prinzessin Reuß stellte hier— der Botschafter und Gesandten vor. Als

Die mitwirkenden Damen vor und empfingen auch Seitens des

Bevor die Allerhöchsten Herrschaften den Saal ver⸗

Wien, 3. Oktober, Abends. Der ungarische Minister der Scektions Chef im Ministerium von )] Szöögyenyi, statteten 1 den Nachmittagsstunden dem Staats ⸗Minister Grasen Letzterer sowie die Herren von

Majestät des Kaisers Wilhelm ließen

11 Uhr empfängt Se. Majestät der Hofburg die österreichische um 123 Uhr an dem Dejeuner

Morgen Vormittag um Wilhelm in und nimmt

Zu dem großen Galadiner im Redoutensaale am 6 Uhr, sind 163 Einladungen ergangen. Am

Um 2 Uhr begeben Sich sodann die Allerhöchsten und zum Dejeuner nach

Wien, 4. Oktober. Se. Majestät der Kaiser

Wilhelm trug bei dem Hof⸗-Concert die Obersten-Uniform Seines 7. Kaiserliche Seines Brandenburgischen Uanen⸗Regiments Nr. 11 angelegt

während Se.

österreichischen Husaren⸗Regiments, w . die Uniform

Hoheit der Kronprinz Rudolf

hatte. Die Geistlichkeit war bei dem Hof-Concert Jurch den Kardinal Ganglbauer, den Fürstbischof von Prag, Grafen Schönborn, den Weihbischof Angerer, den Feld⸗ bischof Gruscha und andere hohe Kirchenfürsten vertreten. Die Stadt Wien war durch den Bürgermeister Uhl repräsentirt. Während des Cercles unterhielt Sich Kaiser Wilhelm mit einigen Botschaftern sowie auch längere Zeit mit der durch die Prinzessin Reuß vorgestellten Gemahlin des englischen Botschafters Sir ö und mit dem Grafen Kälnoky, während der Kaiser von Oesterreich den Staats⸗Minister Grafen Herbert Bismarck ins Gespräch zog. Nach dem Concert unter⸗ hielt Sich Kaiser Wilhelm mit dem Nuntius Galimberti. Dem Vernehmen nach hat Kaiser Wilhelm gestern Nachmittag zuerst den Minister des Auswärtigen, Grafen Kälnoky, und sodann den ungarischen Minister-Präsidenten Tisza in je einer halb— stündigen Audienz empfangen, während Kaiser Franz Josef zu derselben Zeit den Staats-Minister Grafen Herbert Bismarck in ebenfalls halbstündiger Audienz empfing. ; Wien, 4. Oktober. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm stattete hente früh Sr, Ma jestät dem Kaiser Franz Josef einen Besuch ab, um ihn zu seinem Ramensfest zu beglückwünschen, und nahm hierauf den Vortrag des Grafen Herbert Bismarck entgegen. Gegen gise Uhr h Kaiser Wilhelm an der Seite des Kaisers Franz ofef, in Begleitung der General ⸗Adjutanten und Ehren⸗ avaliere bei dem neuen Burgtheater vor, um dasselbe zu be⸗ sichtigen. Im Entrée erwarteten der Oberst⸗Hofmeister Prinz zu Hohenlohe⸗-Schillingsfürst, der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele und der Erbauer des Theaters, Baron von Hafenauer, die Majestäten, welche Beide in öster⸗ reichischer Uniform erschienen. Das Innere des Prachtbaues erstrahlte in elektrischem Licht.

Das „Marine⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht Fol⸗

gendes:

Ich bestimme, daß das Exerzier⸗Reglement für die Infanterie vom 1. September dieses Jahres auch der infanteristischen Ausbil⸗ dung in Meiner Marine zu Grund zu legen ist, und daß demgemäß

zur Linken der Kaiser Franz Joseph, die Kronprinzessin und

der erste Theil des Reglements für die infanteristische Ausbildung der