1888 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

*

den 19. Dezember 1888, Nachmittags [34068] m Namen des Königs! 29. Mai 187 i i i 32 uhr, an Gerichtssteli. Reu 14h Mai 8 schuldet, eingetragen im Grundbuch das Zweigdokument über 18 Thlr. ; . j j pi zniali wegen ine otbek, mit dem Antrage] S. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit . un. 17. * . i. * ö r ,. . 69 ,. e, , ,, i 23 6 Meckbach Artikel 46 a Abth. III. Nr. 1 und 9 Pf. Erbegeld der Marianna . Sar Ohe rer , e Boie r n, , 3 au . ö. der Hell le. Ter Wufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , e,. fbr , ( ar, 6 . auf Abth. J. Nr. 7 wird für kraftlos erklärt. das Hauptdokument, noch gültig über 18 Thi in Glüflng vom 25. bejw. 29. November 18662 0 ti . 8 10 uhr, mit ber Aufforde⸗ die Löschung der im Grundbuche von Vruckdorf zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nen, n ere, g,, n, Ben ge en m, n, w . . u 4 af . PF. 2.88. Die Kosten trägt Antragsteller. 18 Sgr. 9 Pf. Erbegeld des Andreas Wyrgbel . e, en nigen e, . gedachten Gerichte zugelaffenen Band 1. Blatt 19 in Abtheilung I. unter Rr. 2 bffentlichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß , . .. ohn, als der Jtachiaß, mit Timmtlich vertreten durch den Justizrat in f n Ausgefertigt: es ach September 15888. ahhf , , . . ö. 16 Sgr. jur Lust bei Haale eine Kaution von 320 en zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö , . i , u ö. , ,, . wird . 369 ö. . ö , , e. 1 ,, K . Neisse Gerichtsschreiberel des Königl. Amtsgerichts, Abth. J. Marianna Wyrebek, rozent Zinsen der kun ge en rer aged n n, 6 . wird dieser Auszug der Klage bekannt r n n ,. 2 ; ö n mn, , meldeten hi , nicht erschöpft wird. Das Der am 26. Mai 1838 9 , Kreis . b. das Hauptdokument, noch gültig über 17 Thi Blatt 1 verzeichneten Grundstücke der dheleute 6 Wronka und laden den Beklagten zu 2) zur mündlichen . ; D. Hum mel , Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Grottkau, als ehelicher Sohn des Gaͤrt 8 August I33619 16 Sgr. 9 Pf. Vatgrerbe; nebst 5 Prozen Dans und Katharina Thun in der dritten Ab= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 24, von 11 * 1 Uhr Thiel und dessen Ehefr dwi ane, ant ] ; 223 4 des Andreas Wyrebek, ö Heilung unter Nr. 3 eingetragen steht Amtsgericht zu Halle a. S., kleine Steinstraße 8, Jtechmitta ge, eingefehen werden. rr gen Re, n nr, 5e „Christoph, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗- welche Forderungen ursprünglich auf dem Grund die Obligation des Bäckers Jürgen Sierck in 338491 Oeffentliche Ladung Zimmer Rr. 16, auf den 3. Januar 1889, 33812 Bekanntmachung. . ei,, den 2 Septenber 1888. reis Grottkau, wier; todt . K k 3 n . ö. . . . bei 3 . Hohenwestedt vom 3. Juli 185 gls Hypotheken Die Ehefrau Lawine Sophie Bovenz, geb. Nielsen, 1. 9 Uhr. ; nn, Zwecke 35 3 k k z z 5 14 * run * ʒ z 4 2 j jęs * 6 28. ; tel önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. Neifse, den 21. September 1888. auf dem Grundstück Grüneberg Band I. Blatt auf das Letztere übertragen an. ö. Ares . ed 35 k ö. , , kenn . . Rechlsanwälte ist heute eingetragen, worden der

K Königliches Amtsgericht. Nr. 30 in Abtheilung If. Nr. 4 für den Arbeits für kraftlos erklärt. K ; derzeichncken Grundstücke des Bäckers Jacob Fhemann, den Arbeiter Heinrich' Wilhelm Boyens, Halle a. S., den 1. Oktober 1888. Rechtsanwalt von Schimmelfenuig mit dem

(3823 ,. ; . ; . Auf den Antrag des Dr. med. Heyno Frick er / mann Christian Süpring zu Grüneberg eingetragene Posen, den 29. September 1888. j j ĩ ĩ Rr. 4 j flagt. Portius, Wohnsitze in Bartenstein.

a. Mn ander. sein . am ira 34070 m Namen des Königs! . , Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. , . ere, o ö , it h ge e , e sen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ain ie n n , e, ssft isss. es durch Äusschlußurtheil des unterzeichneten Ge— Verkündet am 26. September 1888. Gransee, den 18. September 1888. lz? Bekanntmachung. w 3 . in. ne allen g ger ng, zz831. Oeffentliche Zufte lung. Bartsch.

richts vom 22. Dezember 1887 für todt erklärten, Bettin, Gerichtsschreiber RKönigli ; gez. Hoepner. am 19. 1 s ĩ ; ; ; önigliches Amtsgericht. Vom unterzeichneten Gericht if icht: j iber i ; j ; Die Uhrenhandlu . M. Bon zu Leipzig, ver⸗ m Oktober 1816 als Sohn des 4 Auf den Antrag des Maschinenbauers Reinhold ö Aue flu ff , . cht ist heute folgendes Verbffentlicht: Kuberg, Gericht schreiber i. x. , i . ö . ö . ̃. tg . ö 3 , e ssi ge fammutna chung.

erhebers Fricke zu Lehndorf geborenen Karl Fricke Klenzendorff zu Rosenberg, Westpr, Namens der l53618 B i . ie Li ĩ iesi ĩ . 2 ekann ö n ; ö ; : ; Landgericht zu⸗ J tmachung Die Schuldverschreibung vom 20. Mai 1840 über 34063 Im Namen des Königs! felben Gerichts vom 17. September 1885 angerrdnet, Peine, klagt gegen den Uhrmacher G. Schrader, ö . . r 39 ö.

glaubhaft gemacht hat, werden alle, die ein näheres minderjährigen Kinder des Ferdinand Au i ĩ i i

‚— gust Siel⸗ Durch Urtheil des hiesigen Gerichts 28. Sep⸗ 25 T sttersi ; l Du i, . 1 ,, rn ; .

J 3 ; ; 9 erichts vom 28. Sep haler, mütterliches E früher in Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen en anw

. ifi 46 ö 4 ,,, e. 6 gen ich nn, . ö. , , auf ö. 6 26. oe enge debe fr f in J e beher üns,, ö 5 dn nend J . ö i e , , 4 49 e., . Gustav Blaß zu Breslau

ihre Rechte spätestens in dem auf den 15. Januar für Recht: ; Grundb rer r , im gung dieser Forderung im Grundbuche von Hauterod Jüterbog durch den Amtsrichter Ilberg für Fecht: Seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Altona Verurthellung des Beklagten zur Zahlung von eingetragen rden ö

1889, Vormittags 16 ; Recht: ö ö ; rundbuch von Hintersteinau Artikel 95 in Abthei, Band VII. Art. Bl. 249 Abtheil ne ö ĩ ĩ f FJüter⸗ ] Heglei in i t, 1b 2 S5. M nebst So Zinsen auf 38 10 4. eit Breslau, den 23. September 1888.

zie en ge en n ö. , . ge, ie her hf. gh . . . Ovpothekendokument , un zy i gif ö , . 2. . ö ö. ö. (. ö . wohin ö umelden, widrigenfalls d ö z) . ; ü . . i f auf 18,5 eit 3. Juli und auf 69 ;

ö . . K . i n z . in,, , Ir r, Ab erklärt. Seldrungen, den 28. September 1888 . 6 , n 1889, Bormittags 10 Uhr, feit iz, September 1883, und ladet den ftlagten

n, ,,,, . eingetragene Darlehngpost von Schlüchtern, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. kasse der Stadt Jüterbo eingetragenen 25 Thlr beraumt j zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 133813s1 Bekanntmachung. =. .

lige nn. r alle bis dahin über den wird für fer os an l len ö Königliches Amtsgericht. (33830) * tan g g r herr aus der . . Scptember ö ist zur weiteren mündlichen . 6 , ,, ö. . 17 ö. ö. . ae . ö. n hie sen n . achlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schul⸗ Rosenber Westpr., den 23. September 1888. 133628 anz aa] etanntmachung. 1827 und dem Hypothekenscheine vom 14. September des Rechtsstreits vor der 1II. Civilkammer det SSS, i O0 Uhr. ; a er r Udüm r' Wamwerfi

6 ] l RJ, Durch Ausschlußurtheil vom 21. September 1888 1837, wird für kraftlos erklärt. Königlichen Landgerichts zu Flensburg Termin auf . . ö r k ö ö

dig sein, auch weder Rechnungslage noch Ersatz nigliches Amtsgericht. 1 ist di ö ; ; g . In Sachen, betreffend das Aufgebot, der auf ist die Hypothekenurfund ĩ ö l ? i ö. */ 3 6 n , ,, , , 6. JJ , n, ,. ö ,,, . 3 auf ö . ö 2A rd 36. . K e Te ffn, . k . Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Peine, den 28. Glogau, ö. ö . ben soll, zaobo ; 120 ; nt das Königliche Pfarrer Nikolaiski aus h 2 ͤ 15re . . 6 ö ö 26 , . l 36. ue , , rf. 1688 find die i n. . durch den Amtsrichter . 29 Sgr. 11 5 te er , trag, ie. ,, ö fler den Terminen wird der Beklagte 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 338] 2 2 97 2. 9 J ut ö 1 Herzogliches kJ, . 7 . n n, . Grundsticks Schrimm 15 dem Auszügler Cajetan Kluger zu Groß— Willenberg, den 26. September 1888. J 4. ,, tan ö 33842 Oeffentliche Zustellung. ,, . J W. Brander R i', een g, der Ausökglerwitme Ottilie Kot. Königliches Amtsgericht. J. 33840] m Namen des Königs! dz richt! zugelafftnen Anwalt vertreten zu lasen, Der Mühlenbesih er Stolze zu Eberswalde, ver—⸗ gerich R e , n lame, 1380! p . Abcibtheilung I. Nr. 2 für Moses Weiß zu erba zu Groß-Peterwitz und der Auszügler⸗ wd Auf den Antrag des Tischlers Friedrich Tennstedt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese treten durch den Rechtsanwalt Grunmach ebenda, 46 Woehnsitz in Nürnberg hat . ll welcher Xlr g , fe, H sprüche . , me . ,, zu Makau, werden [33833 . und desffen Ehefrau Ida, geb. Metz zu Gispersleben⸗· Ladung bekannt gemacht. klagt ; mid welcher seinen Wehnsitz in Nürnberg hat. ,, Sr mn eng ggg ef , enger ft hee n e auf die Hypothekenpost von Durch Augschlußurtheil vom 22. September d. J Kilian erkennt das Königliche Amtsgericht, Abthei.⸗ Flensburg, den 23. Seytember 1888. in Gichhorst, zuletzt in Anklam wohnhaft, jetzt unbe,

storkenen Wittwe des Faufmanns Bernhard Bing, pon ig Thaler 13 Silbergroschen Darlehn, ,, nn,, sind die unbekannten Berechtigten mit ihren AMn— lung VIII., zu Erfurt durch den Amtsgerichts Rath Köbnke, kannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit

Babette, geb. Ettlinger, zustehen, haben solche vor b. Abtheilung III. Nr. 3 für Elias Weiß in ; ; sprüchen quf die nachstehend bezeichnete otheken⸗ agemann für Recht: ö , . zu Ratibor in Abthlg. III. Nr. 12 des post ausgeschlossen: . daß Sparkasfenbuch Nr. 48119 der hiesigen Kläger z0 (6 nebft 6 oo Zinsen seit dem 31. August 'In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht

dem 12. November 1888 bei unterzeichnetem Goßstyn eingetragenen 90 Thlr., Restforderung s Gerichte ordn 3e . von 160 ) Gꝛundhuchs des den Joseph und Marianna 68 3 Kaufgeld jãhri adtis n j ĩ Bekanntmachung. 1688, sowie 4.74 66. Wechselunkosten zu zahlen, ; ; 7 * z 9 zu 6. daß n n nh n, , Y die im e n . Mieczewo Kluger'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks zinsen à 5 Go, . die ,, ir g, . r JJ ö Rg hefpan Richard ge man, geborene und ad den Beklagten 6 , zu Vassenheim k e ffn! värts wohnenden Erben hne Sicherheitsleistung Nr. 2 Abtheilung III. Nr. eingetragene. Mutter⸗ Blatt, 138 Große Peterwiß rust, aus der Peufeld uhnd ihrs Kinder der. Wittwe Clij z Lernender Erfurt, den 25. September 18838. Sprung, ghne, hesondenen Stanß zu Chrang; ver. iung des Rehhtestreits vr das Fönigliche Amte. 16 eker reha e mern Smwin Stobbe ein; verabfolgt werde. 9 erbiheilsforderung von Sog Thaler 1 Silbergroschen Urkunde vom 5, Juli 1848 vorbehalten, Georgensohn, geborene Brandies n tze dr ö. ; . ten! urch Rechtsanwalt Gall, klagt gegen Richard gericht zu Gberswalde. Zim mer Nr. I4, auf den . ö e Rechtsanwalt Oswin S Frankfurt a. M., den 26. September 1888 3 Pfennige der Geschwister Dlubala, Vornamens 2 die übrigen Rechtsnachfolger des Franz Kluger blieben sind, und, welches zu Sohanni das Illi 133826! Im Namen des Königs? Stannke, Stations ⸗Assistent zu ö. 3. . im 18. Dezember 183858, Vormittags 113 Uhr. get g gr cuh eim den 1. Oktober 1888 Kännnlicktz Ant click Aötheikung irn? Mellen fe. Ichanü, ifbent Gren r und Zofe werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeich⸗ gewesen ist, eingetragen auf Grund des geri ir. Auf! den Antrag des Eigenthümers Michael Mutterhause Fer barmherzigen'Schwestern zu Trier, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser f Roönigliches Amtsgericht. l Kaufvertrages vom 7. Januar 1846 und der ge⸗ Woglewski zu Samter, vertreten durch den Rechts. wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Königliches Auszug der Klage bekannt gemacht. k

blen inn G indbuiche des Gcrundst nk. Wo. pete grhotheenpest ar e efssn . ; anwalt Sydow daselbst, erkennt das Königliche Landgericht wolle die zwischen . bestehende Eberswalde, den 1. Oktober 1888. 33817

133826 erm nere. 2 cieckon! Nin g' nh heileng ä, Fire lehnngetreene 3) die FKosten des Aufgebotsverfahrens werden richtlichen Genehmigungsverhandlungen vom 17. Fe= n. . n ber Verwa ee ö Grhtheilsford ; . den Bauergutsbesitzer Joseph und Marianna hrugr und 17. Mai 1846 ĩ S d den Amtsrichter gesetzli eliche Gütergemeinschaft für aufgelöst, Lindenau, , , l s 3 hrung des hießtßen Kznigl Amt forderung der Geschmister Sophie Johann, Kluger 'schen Eheleuten auferlegt. theilung III. Nr. J. . ö ruht JJ ef c uchi kern getrennt erklären und zur Aus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e J . ö

gerichts befinden sich folgende über 56 F Antonina. Franz und Anton ; ü : 9 sich folg über Jahre alte . i, 96 ö. , . den 3 Se renger 18535. Pillkallen, den 27. September 1888. Der AÄntragsteller, Eigenthümer Michael Weg einandersetzung vor, den Königlichen Notar Joesten J die hiefige Anwaltsliste eingetragen worden. hugestament des Domänen Aktugrius Carl 12 Silbergroschen für Anton Szymaniak validirt ö. , en 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. . lewski zu Samter wird zur Hinterlegung der im zu Schweich verweisen, die Kosten dem Beklagten [33845 Oeffentliche Zustellung. Weldau. den 7. Dktober 188. Heinrich Louis Jachau aus Zellin vom für kraftlos erklärt. ; õnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. ö. Grundbuche des ihm gehörigen Grundftüuͤcks Samter zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhand. Der Rentier F. Dohse zu Wildpark bei Potsdam, Königliches Amtsgericht. 18. September 1831, Schrimm, den 29. September 1888. 33620) R . ; 33838 Im Namen des Königs! Jr. Jos in Abth. iI. unter Nr. 14 für den lung des Rechtsstreits ist uf den 28. Dezember Psctöriaftraße Ws, vertreten durch die Rechtsanwälte Bag. O. l. J. 2) Testament der Frau Obrist Amalie Köhn Königliches Amtsgericht. V ö. am en des Königs! Auf. den Antrag der Firma J. B. Berentzen zu Schneidermeister Hirsch Rosfenbaum zu Samter ein / 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Giwil⸗ Frnst Und ' Pr. Händly zu Berlin, Gharlotten, a 1 ron Daski, geb. Lon Block, zu Kuͤstrin, ver, k ö 6 et ö. 25. September 1888 Haselünne erkennt das Königliche Amtsgericht zu getragenen (Y) zwei Thaler nebst 5 o Zinsen seit kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier straße 332, klagt' gegen den Fabrikbefttzer Paul 32398 schloffen übergeben am I. ttober 1851. 9 ̃ ö. 9 ü eferendar, als Gerichtsschreiber. Iburg durch den Gerichtsassor Engelen für Recht: dem 35. September 1873 verstattet, und wird dem anberaumt. Eger, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Der Rechtsanwalt Le Blaue hierselbst ist in der „Die Eröffnung diefer esfamente ist bis jczt 133627 Bekanntmachung. inn en 9 ö 1) des Handelsmanns Richard Die notariell beglaubigte Urkgunde vom 27 Nãr felben nach erfolgter Zahlung die zur Löschung der Trier, den 26. September 1888. halts, wegen Miethsforderung, mit dem Antrgge, Lifte der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelas⸗ nicht nachgesucht, auch über das Ableben der Teste. Durch Ausschlußurtteil de unterzeichneten Ge⸗ ü 4 zu Rothwasser, vertreten durch den Rechts! 1884, betreffend die Bestellung einer Kredit Shypother vorbezeichneten Post nach 8. 107 G B. .O. erfor⸗ Oppermann, . den Beklagten zu verurtheilen: I) an den Kläger fenen Rechtsanwälte geröscht. richts vom heutigen Tage ist die Urkunde über die anwalt Mantell zu Görlitz, 2) des Häuslers August in Höbe von 1200 S½ς Seitens des Gastwirths derliche Beschei nigung ertheilt werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , dels en nebst Co Zinfen, von 6 6 565 3 glu fei den rr, Gepiember 1888.

toren nichts ermittelt. ; z ö ; ; int Grundbuche der walzenden Grundstücke der Stadt Kloster zu Ober Neundorf und des Häuslers Trau. Heinrich Beckmann zu Hagen zu Gunsten der Firma Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller feit dem 1. Oktober 1887, von 262 0 * seit Das Landgerichr.

Es werden daher die unbekannten Erbinteressenten ĩ st aul aer Teber geb rs nnt e er , , Lübben t Carte g' ietelgket Loh nglktzeilueg KW gott Jochmann daselbit; 3) des Haushesitzntz Wil. B. Berentzen in Hajelünne, zu welcher die zu tragen. lzs3860] Deffentliche Zustellung; bem J. Icnuar 15858 und, von 262 530. 3 seit JJ

ö . ; binnen 6 Monat pr Nr. L für den Kaufmann Robert August Vogel helm Herrmann zu Klingewalde und des Gärtners othek in dem j e Wegen. n Sachen Schrauder. Margaretha, Wirthsehefrau April 1888 zu zahlen, 2) das Urtheil gegen (33816. ö ö. J nic un m mr m n n, 6. Enhbben , . Yb Thaler 8 , ,, Karl Gottlob Schulz zu SohrNeundorf, ad 2—=—3 . Bezirk rf fre r ger . Samter eng. ,, . ö. Gelsfeld, z. 3. in Bamberg, gegen Schrauder, ,, . fůn beef g var r n . ö. . ö , . heute die Ein⸗ Allgem. Landrechts verfahren werden wird aus der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Heffter pag. 71 sub lfd. Nr. 3 eingetra sen ist, wi 91 ö KRönigliches Amtsgericht. Karl, vormals Gastwirth in Geisfeld, z. 3. unbe⸗ ffären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. tragung des Rechtsanwalts Badrian gelöscht worden. Küftrin, den 74. September 18586. zb. Juli? hg linndd dem Phpothekenbuchg. Auszuge ins Görliß, erkennt das Königliche Amtsgericht zu kraft sos erklärt. ö . = kärnten Aufenthalt, wegen Gheschtidung, auf Grund, handlung des Rechtestreits vor die,. Fiviltammer ki light. den 1. Ottober 1888. Königliches Amtsgericht. vom 5. August 1859 für erloschen erklärt worden. Görlitz durch den Gerichts ⸗Affessor Friedländer für Iburg, den 29. September 1888 34067 Ausschlußurtheil. köglicher Verlaffung, wurde mit Beschluß des Kgl. des Königlichen Landgerickts J. zu Berlin, auf den Königliches Amtsgericht. Lübben, den 28. September 1385. Recht; . Königliches Amtegericht In ber Glang'schen Aufgebotssache 8. E. 138. kae richt abhier vom 3. . Mt, bei dem an. 29. November 18588, Nachmittags 1 uhr, . 33857 Bekanntmach . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pie unbekannten Berechtigten folgender Hypotheken . J erféntt das Köntgliche Amtsgericht ix. zu Königs bekannten Aufenthalte des Beklagten die öffentliche Zimmer 11, JIldenstraße o8, 1. Treppe. nit, der lzzs15, Durch Ausschlußurtheil mg. posten, nämlich: 33834 ö berg durch den Amtegerichtsrath Heyn ür Recht: Zustellung der Klage bewilligt und von dem Por. Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Infolge Ablebens des hiesigen Rechtsanwalts Karl ist . ö 9 . 23 . 1888 a., der auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Durch Ausschlußurtheil 9 ; rag und lanhten Gerben dez an 29. März 183. sitzenden der II. Civilkammer des Kal. Landgerichts gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der Auzu st Friedrich Pfeil ist am heutigen Tage die h 355 g eodor Richard Adolf Temming, 134062) Bekanntmachung. Nr. 119 Rothwasser in Abtheilung III. unter nachstehend b läßurth ei gem z2, d. Mt; ist dg Königsberg verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bamberg Termin zur Verhandlung der Sache auf sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (Gintragüung desselben in der Rechtsanwaltsliste des ,,, . August 1834 zu Magdeburg, für Auf Antrag der Wittwe Krüger, Dorothee, geb, Nr. 14 b. für ö. . kenn. czelchnete Hyothekendokument für kraft⸗ Bla d i en mit ihren Anfprüchen auf den Rachlaß Freitag, den 21. Dezember 1888, früh bekannt gemächt. unterzeichneten Amtsgerichts gelöscht worden. Magdeburg, den 20. September 13888 Kröelt let cke dürren mkcti; 1) Ki etw. Pferkehändler Johanne Christiane der irngzfertigung des Erb ü Reben tach Maßgabe der S5. 154 ff. Allg. Land. Z uhr, im landgerichtlichen Sitzangssagle für Ciril. Berlin, den 2. Oktober 1885. Waldheim, am 35. September 18588 Königliches Amtsgericht rhef 6 . ö. , , . Abtheilung II. 2 . 1s hn n , und 28. Juli 1847 erer . 9 3 rechts I. aue echte sen bot h d . ö K . maln . . 9 Königliches Amtsgericht. ; ; zu ritz durch am 27. Se ff ĩ elsmann Johann Ka ß j ö. i ebotsverfahrens sind aus eklagter mit der en, öniglichen Landgeri „Civilkammer 9. Hecht. , ö. rl vermerk, und verbunden mit dem Hypgthekenschein a,. mi,. . einen . Kgl. Landgerichte dahier zugelassenen 6 , Hicken , n,. . e öh 8

klagt gegen den Bäckermeister R. Schmidt, früher Peyürnberg, den J. Oktober 1388. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Äntrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den 133815 Bekanntmachung.

Urtheil für Recht erkannt: August Gerlach, er 33829 ĩ ; ; . f z vom 21. Februar 1850, als . l ö. ler Marr n m rr. . . k ö din 3) . . Auguste über die auf Mallwischken Rr. r ite lh; e n, w k . Rechtsanwalt Dr. Werner 38a] , . am a. 1 i eg ö ,,,, Den . i Ban rer Finn Fl. 1 4) i . k Juliane Ernestine ,, nn, J 134069! Im Namen des , ö . . . im Termin beantragen: Kgl. Landgericht . . ĩ ö. ö. . ö ,, 3) Verkäufe, Verpachtungen, ; . ; rbeiterfrau verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter geb. Gerlach, f . 9 ; ; In der Cmil Vogt'schen Aufgebotssache hat das wolle ertennen:; . leinfjurt, klagt gegen: 5 j w * . 6 Thaler Wrlehn nebst 5) . J. April 1843 geborenen Hermann ne fre, den 27. September 1888 Kd lnlikhe Amtsgericht . r n er durch den 1) ö. n , wird auf zu ,,, Christine, geb. e,, . ; ü ) . i i i ü . , z ; j 1 i ' unbesti . ; . j 217 ö an, , u. Wilhelm Marx aus Grabowitz ghrf nde, ö . erklart. sämmtlich zu Rothwasser, Königliches Amtsgericht. än ihn r, milde, . im Grundbuche 2) der Beklagte wird als allein schuldiger Theil 9 . an . ausgewanderten Gerhard l . n, J sowie die . ö. uz September 1888 Küntglichez Amtsgericht. Abtheilung n. fu tr . ,, n n ,,, 33839 von Schniegel Blatt Tir. s Abtheilung In; r,), erklart, sämmtliche Kost t Becker, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Lieferung der Materialien zu derselben und zur Königliches Amtsgericht. K . 6 , . perl hne l sch zn g Die Hypothekenurkunde über die i eingetrager en Darlehns f or derung wen 160 Thalern 3) der elbe . . . . 3) die kinderbeerbte Wittwe des Tagelöhners Urterhaltung der xagerstellen, ür die Mannschaften gericht. lzaor z) der auf dem Grundhuchblatte des Grundstüds , Haßlingha . h é „über die im Srundbuch bewlchungsweise deren. Rechtsnachfolger werden mit! Bamberg, 30. September ö b Bernard Kerkhoff, Flisabeth, geb. Becker, zu der Feuerwehr während des Zeitraumes vom = Wal hertsach Auzschlaßzurthet des hiesigen Arzte 9 1, in Abtheilung III. and e n gehn . ö ung des ihren AÄnsprüchen auf die genannte Post ausgeschlossen. Herichtẽschrei he 3. . . Bamberg. Seh n Pr eie e bis Cade Mär; 1853 . 2 *. 7 * . U Jo * . U . e . * . ö ö 9 ö. J 2 . . e 2 1 nun ch * n n. . gie g . 9. 3 ö. Rt n 3 1 ö ee gr 5 . n ,. . ö ö. Hund der Clunb! Ver det . gaptenf e s. (LL. 8.) 8 chwem mer. 4) 6 ö , 9 ö. in dem nachstehend angegebenen ungefähren ; ö . n Nr. 3, des Grundbuchs von Halver und Heinri ilheim, Geschwister Walter zu boi 24; itoper 20, Januar 1864, 21. De⸗ . st, Gerichtsschreiber. J inf l . J A. An Tuch: nn en,, ich Wilhelm Hi 3 n ppothekenbrief vom 5. QYktober 1835 nebst Ober Neundorf , zember 1863, 8. Januar 1864 und 22. bezw. 25. No, ö . 33862 Landgericht Hamburg. 5) 3. , Nachtwächters Gerhard Beck. 1010 m 118 em breites blzües Juch, oss. h ö fir ö ö ö. m Hindenburg, ge— . , 3 1885 über von 159 Thlrn. i. B. Einhundertfünfzig Thalern, 5. 1864 ö. Gunsten des Posthalters Carl 33848 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung nan Maria, geb. Lengering, 116 cm breites graues Tuch, 78 m 155 em breites p. Friedrich Johann Wilhelm Hindenburg, ge⸗ Gustav Kottsieper zu Berge ki d wen meren . . g 53 Ehn Oe f bffeln ,, ., Der Schumacher Franz Heinzich Eduard Mack is Chefe Ginest n . J wegen Eigenthums an Grundstücken und Auflassung carmoisinrothes Tuch, 62 m 158 em breites hell boren am 78. August 1818, trag der Firma Peter Caspar Gi er eg n 9 3st f 9 , ,,, zeichneten Au ee te . . 2 ö a Berlin. vertreten durch den Recht anal Fans 6 ö . . ge gn und Elkan, klagt mit dem Antrage: J blaues Tuch; . ann,, Gevelsberg, welcher ein Theil jener Post im eng iir. nn, f,. 7 ö. n, . für kraftlos erklaͤrt J 96 m e z ga n . ö . Ilon . her u Fhristian Friedrich ern, ö . t ier en en h eh 24 100 m * ö . Flachsdrillich a z j s 5 23 . 23 77 ilie Marie Mack, ö ; ' her. q ie elle ur r. 53 neb 2 : breite . ich, . n i Tre f . ; , überwiesen worden ist, für . zu Dittinannsdorf eingetragenen Erh Schwelm, ., in ech , 1338. gun jeßt e gefeiert elke, wegen Ebebruchs, Schriewer, 3 , i, . ö . ö ,,,, K Lübenscheid, 28. September 1888 m ,, 4 fünf dnigliches Amt gericht. mit dem , , . das ö 1 , . , Echt, gemeinde Hollich, yl ,. . e , . em ,, tan k doöz m 83 em . . indzwan . ezw. o ver⸗ arteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die räahä j ; . Ir, die mitbeklagte Ehefrau Schallenberg, zristina, breiter Mantel sackdrillich; lzzs36] Im Namen des Königs: . ? Anspr lz 8 Bekanutmgchung. . fär den alsein schuldigen Theil zu erllätzn seitig zu ,, r n,, . ichen, liebe fen ee auch schuldig zu erkennen, G. An Schuyzeug⸗Material; In Sachen, betreffend das von . ihren Ansprüchen auf diese Posten aus In der Hoeltzel' chen Aufgebotssache E. 9 / Ss hat und fie zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zukehren 1 . eliche 6 n int rider len, bie auf ihren Namen im Grundbuche eingetragenen 300 Paar Vorder und Hintertheile J. Größe mit i) dem. Hotelier Juliug Ferdinand, Rudolf 3466]! Im N ö f ; o . und die Kosten des Verfahrens den das unterzeichnete Amtsgericht auf den Antrag der ju tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen widrigenfa iert a nnn. 66 r däaelrien dom J der vorgenannten beiden Parzellen dem Kläger Futter, Coo Paar Vorder. und Hintertheile 11. Größe Siebelsst zu Berlin, Schinkel pia 9 gerd ner amn gg des Königs! . erg antheilig auferlegt, verwitweten Frau Fausmgnn,. Emilie Auguste Bergen dlund des echt treits dor die i. Cirit; Köeftau ct . ie e I denrtGetlagten äuflulaffen, wogegen Flärnr i verpflichtet zrtiärt mit Futter, So6 Paar Bcr schnßhe 1. sröh'— 1356 2) dem Mbespolier Sarl Theodor Grüneberg 2 ünde ö. . September 1588. on Rechts Wegen. Friedrich Hoeltzel, geb. Lickfett, in Danzig vom sammer des Königlichen Landgerichte J. zu Berlin auf Bande a en * ., . * ie mn rte, wil wen! Betfagten zu 1 big à eine richterlich zu Paar Vorschuhe LI. Größe, go kg Fahlleder⸗ Abfall, zu Berlin, Zimmerstraße 65, Auf e. 1 n . ö 5 Gexichtsschreiber. 382 ß I5. Mai 1858 unterm 28. September 1888 dahin den 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, zur n. ichen ] . 9 rd 36 l n (Hamburg bestimmende Abfindung zu zahlen, . 1200 Paar Mastrichter Ganzsohlen L. Größe, 3) dem Bildhauer Friedrich Wilhelm Otto und Julius Gi genen . Rudolph. Johann Vut!h Ausschlu ßurtheil . . Recht erkannt; ) Judenstraß. ö5. Il Treppen, Simmer ä, a. e n ö. Freita n. Ri. *Dezember und ladet den Beklagten. zu 2 zur mündlichen 13309 Haar Ma strich ter Ganzsohlen ais, , Grüneberg zu Berlin, Eisenbahnstraße 4, k Rt ann, ö. dt au utzkow, vertreten durch Hrn . ö. ur 5 vom heutigen Tage ist der Die Hvpothztenurkunde über 33 Thlr. 19 Sgr., Nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Haug au] e. 39 un . Ksorde⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. 12 ooo Paar Mastrichter dalbssblen, 30 090 Paar 4) der Witiwe Wernicke, Marie Dorotheg erkennt das 1 al emiß zu Lauenburg i Pnmm., . , 8 i ö. 9. Thlr. Darlehn, eingetragen versinslich mit Sog, eingetragen aus der gerichtlichen Gerichte zugelassenen Anwglt zu bestellen. Zum 1888, 6. 3 ahbe Ger hte rugelassenen Km mer! des Köböniglichen Landgerichts zu Munster Stück Flecke, 1350 kg glickleder, 1200 Paar FTaroling, geborenen Grüneberg, vertreten durch fromm“? . . J mtsgericht zu Lguen urg Werft h; chuldur und vom 18, Juli 1849 zufolge , n. 25. Mai 1810 zufolge Verfügung Iwece der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug häng, , dc , . Zweden, wostentlichen auf den Januar ĩSsS5, Vormittags ol ützt, Vrandsehlen . Größe, 19850 Paar Brandsohlen ihren mit General vollmacht versehenen Sohne, Recht:“ urch den Amtsgerichtsrath Reetsch für * ug gl f 59. 1849 für den Bauer. vom 28; . 1833 in Abth. III. Nr. 2 des Grund⸗= der Klage bekannt gemacht. ., zu ,, . Aasgd, der Klage! bekannt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. II. Größe, 1809 Paar Mappen. 36 kg de gg, den Kaufmann Dtto Wernicke zu Berlin,“ I vas Quittungsbuch der hi . hie ö , n., zu Weigwitz, laut stückes . Blatt 363, gebildet aus der Obli- Berlin, den N, September 1885 enn * . richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke zio bad. Bestechgarn, 240 kg Holzstifte, 7560 Tegeler · Straße 56, Ri e rn 9 ( J ö ie len Kreis sparkasse , me ; ' 6. . 5 abgetreten an den . F 2 hn. 1810 mit vorgeheftetem Sypo⸗ . Funke, Gerichtsschreiber gema han, ben z Sa ten bet 1888 der öffen lichen Zuftellung wird diefer Üuszug der Absatzstifte, S6 t ghechh ; ; gen ẽs n tl einer t hf . . 5) die Kosten des Kirner i en den Extra Breslau, in , ffn Ir . 1. n,, . des Königlichen Landgerichts]. ö Ferd Wehrs ,,, gemach m 78 Stück Hefe f mr, Tuchjacken n, = in A Nr. Suts⸗ ; ung. w . . ö , e, S . tück, acten, u e ee i,, ge e ger e,, . Seh, 4 ö. a. Ei, w . 9 . ö . 9 ] . 3 ö n, Sn tene gg. Allenstei an n n,, kJ Landgerichte, CGipiltummer Mr. Gerichtsschreiber des Fan rh lichen Landgerichts. . . . ae tige, m erklärung des Kanzlist j j e. ene, geb. Reichert, gehörigen d we rau Kaufmann Hoeltzel, Lickfett. ĩ zniali t zu enstein 234 Stü erfeuermanns⸗ Mützen, ? Stü . h ö . i. 34072] Im Namen des Königs! ,, 8 le i . e r be ee , e e n fi lszzts mauer cg eftelne, göchnen, logen, e Oesserttzgs uten ung. Feuer, und Spritzen manns ßen, 156 Sä, das Königliche Amtsgericht zu Charkottenburg durch Ven nder nm enn dg e . gs Wansen, den 27, September 1838. Königliches Amtsgericht. Theophil Barbaricki, z. Z. Soldat im ruffffchen¶ Der Maurer 6. 6 n f Ell Kak ier, lor. 13 Ss. Bie Phili5ßp Sturm Ghefrau von Drillichröcke, 483 Stück Drillichfacken, 13532 Stück den Gerichtgässeffor Hirsch ftir Recht: Winzer fahd 8 . er . Königliches Amtsgericht. isziplinar⸗Bataillon zu; obrinsk, Kreis Alexan⸗ Henriette, geborne Liyke, zu Bruckdorf bei . 3 . Hic ie, der fer herterhen du Srillichho en B25 Stũc Feuermanns . Kittel. el ef eld, Gerichte schreiber. K 33831 Aus schluß⸗Urtheil. brown oO, Goudernement Lublin, und A jeine Ghefrau dertreten durch die Rechtsanwälte. Justizra M gar hren Che jzö. Siüc Spritzen manns⸗Kittel, 190 Stück

Der Kanzlist Carl Emil Julius Grüneber ö . ; ; ld, klagt ö g, Auf den Antrag des Tagelöhners Adam Keidel, I33616) Bekanntmachung. Verkündet am 28. September 1888. Anna, geb. Kaschubsti, in Gr. Przelenk, Kreis Schlieckmann und Br. Keil zu Halle a. S, klagen k . aßtesend. wegen Mantelsãcke;

geboren am 13. Mai 1849 zu Gransee, Sohn Georg's Sohn, von Meckbach erkennt ͤnigli ö ; j 4 ; . das Königliche Auf den Ant Wi ĩ ] . r ꝙtidFei z ĩ ö. w f h ö , , . 1 2. 11 i , , , . . e , ,, n, r e e fer , , win den ere be, g End bes ne, de w, Johnen. Charlottenburg, den 2j. September 1888 17. Juni 1873 ö stkekenbgief dom füt echt erlannth 1) der Eheleute Huf T di den Beklagten am 17. Januar 1884 zu gewesene Schaaf, geborne Naumann, e ns bet den Bellagten überzüge, So Stück wollene Decken, 36 Stück Hand⸗

g/ Sep . J. nach welchem Antragsteller dem Die vier Hypothekendok ! ; ; Hufner Hans Thun und Katha—⸗ e von den 9 j Giebichenstein, Vermogengabsonderung u adet den 9 J uf ö Fan i e n e cr ö ) , ase . ö, i im 3 ö e g eee es. 2 iger, Heel Sl fꝛ ohenwestedt rr . ge bn ae fe fen ki 2 . di g , e ie n kr K w e, ö. n k dalbtheilun für ö o Zinsen seit in i ; i 33 z ; er, früher zu Gie ö ö ; . R ; s. ben , nnn, ,, , n, i II. Nr. 14 eingetragene Forderungen, fern e, Königliche Amtsgericht zu r ,. . . , ,,, h. ,, Abrresenhett, gerichts zu Raunheim auf Dienstag, den l Feuerwehr, Lindens

traße 41, ausliegenden Bedingungen