Umfang tbeilnehmen können, weil es ihnen ihre Vrei . s ; r tn w .. 6 3 . ,,, i ö — 362 besser in der Fabrikation, Der Metallarbeiter. Nr. 77 Inhal . 8 3 = 7 J . * 7 z . . 2 ö 2 K 8 * Teri * 3 . — . 1. ohen Frack Uakesten balber die befseren jedoch brach eine Flaue herein, welche bis zum Met . . e, stiften, gut dagegen in patentirten Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Die beit alt: und der Kaufmann Ferdinand Bobrecker, Beide zu] furisten bestellt, was am 25. September 1883 unter jorität bedarf es auch für Erhöhung des Srund⸗ Hamm bei Werden ( Gesellschafter Kaufmann Preife entfernter Abfatzgebiete wahrzunehmen; indeffen Schluß dieses Jah ; iche 1 etall⸗Puppenköpfen. Möbel ˖ und Bautischlerei, troleumlampe. — Starf . ste Pe⸗ Berlin. Dies ist unter Nr. 111896 des Gesell⸗ Nr. 197 ⸗— 55 36 s e ee h fanden sie benachbarten lobnenden Absatz nachdem . 2 r,, ,. . 32 1 ach in Leder, mittelmäßig in Wild und Wasch⸗ äber zige auf Gyps Wan ,, , Fupfer· schastsregisters eingetragen worden ; M , . n, . bl der G lvers l treten d rig cg n ern . e. nei den . das Verhältniß zwischen Baumw . schaͤft h. ständig, verloren. Im Holz. leder, Draht- und Hanfmaschinenseilerei, Ci ie Girmi , . , , nn . ichisschrei 6 ach Wahl, der Generalpersammlung treien der affessor Sarl Schthmenzt n. 3. er ' endlich ö. . hatte n ,, n, fe i . er. ö . ö Der , 1 lnb og , ,, nn g. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze r ,, fe 1 . 1 Den ö r pull. 4. 3. . , X. . 1 10. it. ges ö r Bedarf, schen Bruncn. und? l 8 spezifischen Gewi . . r ranz Littinann zu Halle a. S. dem bi ren und zwar unter . ö ,, , ö ist kesonders für die Kohlengruben, aus den biesigen um 64961 k ö . Schluß) Technische n, zu , 18 oa die Firma: Siesemn. Sandelsregister 33691 berigen Aufsichtsrathe als neue Mitglieder hinzu. Rr. 8 die der Ehefrau Edmund Scheidt, Floren= durch die sächsischen Spinnereien ll dortige 2 edarf Forsten allein nicht gedeckt werden, es müssen noch ist nicht zurückgegangen dagegen lãßt der 6 ö 3 . Begntn ertungen. . Verschiedenes — ö Ea l 6 e. , n, . rer,, n. Sieg n. Natariell Argfertig: g des otefelle zen, r, geb. won der Heidt r Ferri fär die Firma , , 4 mn 5 ge bedeutende Quantis aus der Grafschaft und aus handel zu wünschen uͤbrig. Ueber den Geld rn n. ücherschau. — Der Geschãftsmann. — Patentliste (Geschaftsl 9 rn, , ö In unser Geselljchaftsregister ist unter Nr. 182 21. Seytember 1888, owie des Protokolles der Auf Gottfr. Scheidt Æ Sohn dasel bt, ,,, * die Veobmen eingeführt werten. Achter diesen Gruben. meldet der Bericht: . Gelder r Rag? mn 9 2. . 8e Brästentenstraße N) Kes' der Firmé Eiferuer Hüttengemwerkschaft sickte gib Fung Fon s Schtember iss, beireffen? ir, diem, Gan Sie, mn, Kenn für die schlanken Abfatz bei wefentlich edes Jahres hesonders bölzern werden noch aus Böhmen und Galizien theken wurden daz ganze Jabr 'hind 3. — . aber der Kaufmann und Boecking et Comp. zu Eisern am 20. Juli die Modalifäten der Ausgabe der neuen Aktien, be, Firma Gottfr. Scheidt Sohn daselbft, . . ö 3. '. 1 böheren Preisen, als Bretter und auch behauene starke Bauhölzer, weiche Bedarf zu 5 vo und ö.. 5 . J. urch . über 5 andels⸗ Ne iste Dandels richter Carl Friedrich Albert Buggen⸗ 1888 in Col. 4 eingetragen: findet sich Blatt 333 des Beilagebandes zum Ge. Nr. 14 die der Ehefrau Friedrich Armacher, Ma⸗ gewesen 3 23 **. 0 ö verlustbringend letztere nur einem Zoll von 2,40 S, pr. Kbm. statt theken gelangen nur selten ne en g atèert⸗ hype, j g ö. 2 mud ni Fi i 46 . ,,, , ahl im Vehirk unser. ne,, der Spindel. 6 **, wenn sie mit der Säge geschnitken sind, unter vielmebr meist in den Besiz; eff ien e gehen Die Pandelsregistereinträge gus dem Königrei unt ͤᷣ;̃ , in der Eintragung vom 5. Juni 1885 irrig ange⸗ Stralsund, den 29. Sertemher 1833. Firma Friedrich Axmacher Æ Comp. dasel bft, sich auf n n, skammer beschrärkt liegen, importirt, auf welche Weise der erhoffte und Institute über, well 6e Ee. 1 er, Kassn Sach en, dem Königreich Wär ttem ken ö schůf , . , . s „geben der Dobann Heinrick Daub, zu Rinsdorf Frönialiches Amtẽzzericht. Ill. Nr. 25 die der Frau Ernst Scheidt, Gnilic geh, y,, 2 4 . um Schuß für unsere inländischen Sägewerke und Är. mit Reckt annimmt ö . 4 dner 2 dem Großherzogthum Hef s en werden . n, . Kleine Präsidentenstraße N) sondern der Jobann ö. Daub J. zu Rinsdorf 1 Reyscher, in Kettwig für die Firma Fr. Ernst e enn gh greife ö. roh t d. . n! beiten, beim Zurichten des Holzes, illusotisch wird. verärderken Verbältnissen) nicht so ern Rü ei ew. Sonnabends (Württemberg) unter der 8 gls eg; her der Kaufmann Theodor aus der Geselschaft. ansgeschiehen, has bier lan K lz S33! Scheidt dae tst S 1 größert wurde. — Die Ohnedies können bei Bezuͤgen von Klötzern und di 3 ü r stün· Leipzig, resp. Stuttgar t ück zu Rwerlin, Veifügung rom 18. Juli 18883 berichtigend verweikt In bras Firmenregister des unterzeichneten Amis⸗ sind gelöscht am 19. Sertember 1888. Fabrikation von Barchend chte d z 5 digungsgefabr ausgesetzt ist. Alle diese Verhält gart und Darm stadt ter Nr. 19026 — ĩ ̃ i 3 S . . henden erreicht! den. bis starkem Balkenkolz aus Galizien, in Folge der 6g n. . ziese Verhältnisse veroffentlicht, die beiden 'erfter x ; ] unter Nr. 26 die Firma; ist, am 26. Juli 1888 gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. M. Werden, den 19. September 1838. 6 Umfang; sie beschäftigt sich jezt meist mit billigen Frachtsätze, nach Verstaatlichung dei . 6 n von ca. 190 Millionen Mark letzteren a wöchentlich, die J. Wiesenthal Krüger unter Nr. 351 die Firma „H. Walther“ mit dem Königliches Amtsgericht Un j 9. syy * 9 2 1 2 52 * . 1 e s f n s j 4 967. 35 . 5 5 2 37 . 82 2 . 2 — : . 2. 6 4 9 ö JJ . rente, ern rien e s wc Gerictesaheibet e Könnten Amttgeriktt: 1 n fr err, Buhl egeneen. k 66. i,, Webereien der für diese Holzarten mit denen in den naheliegenden Geldübeifluß in der Hie, a 3 großen Berlin. HSandelsregifter 34013 Ils deren Zahaber der Kaufmann Julius Wiesen K baber der Koblenbändler Heinrich Walther zu Langen⸗ l ö den hr vi . Süddeuts and und in Elsaß Eulengebirgeforsten noch konkurrixren. Die Preise lich nach passender und . s ges ö er vergtb⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin thal zu Berlin, 4 Spandau. Bekanntmachung. [33888] weddingen eingetragen. Konkurse. — . denen die. Sand weberei des Be der verschiedenen Hölzer aus den Forsten der Stadt Erhebliche Summen fi ö. . —ᷣ . n chte. 2 . Verfügung vom 1. Oktober 1888 ist am unter Nr. 18 027 zie Firma; Das in unserm Firmenregister unter Nr. A86 ein. Wanzleben, den 27. Scptember, 1385. los] iris zu onkurriren nicht im Stande ist. — Eine Schweidnitz stellten sich für dieses Jahr wie folgt: ? 3. sind wiederum in die Spar. 2. Oktober 1888 in unfer Gesellschaftsregister , r V; Brünn. getiagene Handels geschäft in Firma W. Grothe u Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ueber das Vermsägen des Mechaniker Friedrich ebenso schwierige Konkurrenz ist der biesigen Der Festmeter hartes k assen des Bezirks geflossen und das enorme An. Rr. 682, wofelbft die Äktiengefelff ö nt (Geschäftslokal: Ritterstraße 73) und als deren Velten ist durch Vert f den Glasurmübl K, Barchend. Weberei durch die Verarbei Festmeter hartes Nutz holz durchschnittlich 13,3 Æ wachsen ihrer Einlagebestände im abgelauf 9. 20M, woselbst die Aktiengefellscaft in Firma: ann, e, nn, , , . ertrag auf den Glasurmüblen- J . Oertling hier, Friedrich Wilbelmstraße Nr. tz und , , bern urch die werar eitung der im (. weiches 3 1327 , , e n, gelaufenen Jahre ; Grand Sôotel, Actien ˖ Gesellschaft Inhaber der Kaufmann Victor Brünn zu Berlin . Hermann Grothe zu Velten übergegangen, Wanzleben. Bekanntmachung. Ilz3591) Fhaussecsirate Nr. 3, sst heute, Rachmittags J, ernie , earn melia, , , hc, e l rin eren üer inne V . . , len, hßerordentli J weiches ö ,,, 4 . nutz eingetragen: . Vergleiche Nr. 488 des Firmenregisters. gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. M. das Konkursverfahren eräffnet. Verwalter: Fauf⸗ n , ,, ö . Reifer und Stackhol; 166 ö. . JJ ö. . ö ; 4 Ingenieur Albert Soenderop ist aus . is k . z 6 ist in unser Firmenregister unter unter Ar, 379 die Firma „H. Plümecke“ ö dem in. one r re , r e 5 ö fn. in, , nd sich auf mechani- D e Sichen rinde , . n, wei em ñ sgefchi irmenregister Nr. ie Firma: Nr. 488 die Fi W. Sitze zu i nd als hab iger vert un 24. ; schen Stählen sebr gut rerweben lafsen. Der Absas Di , e. l18ötz/ sz n zs . It gebörig funditi, abzclebat werden, wözegen Der Ile en fee gf dier Berlin i . artet Lanli. Lheenee. al , ö. er , . 8. ee de ,n . . e rr , n un? **. 33 kö 26. gewebter Waaren war dad. ganie Jabr hin⸗ etwas größer als die . 26. bern fr ältere Engagements zur Abwicketung gelangten.“ wirkliches Vorstandsmitglied ö 1. Berlin, den 2. Oktober 1888. ; mann Grotbe zu Velten am 25. September 1888 weddingen eingetragen. ö pflicht i. 6. w k . cin reger; je fange rie Fahritznien ban zbren wur Berit. okgleig zie Rühn etwas billiger und — sind seine bisbertgen ee, als stellt ? Königliches Amtzagfcht 1. Abtheilung 6. eingetragen worden. Wanzleben, de 27. Srptemm fr 15.5. ee Kerkurẽforderungen bis 13. Der mise 1. w ö. fort, ö Kauf⸗· . ö . Kleinigkeit höher waren, wegen Nachdem bereits, wie das ‚Deutsche Handels tretendes Vorstandsmitglied erloschen. . V . . J J ; rige anzuregen und räumten der erhöhten Steuer und der weit di l , nd e K önigliches Amtsgericht. ö tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich U z . . ͤ e uer veit unter die Pro. ; del . J. . w hr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrich 1 ö ö. Das Geschäft kam aber duttienskosten. fallenden Zuckerpreise. In 3. MR ö von mittel maß igen anf. Verfügung vom 2. Oktober 1888 sind am n , Bekanntmachung. 33159 . . Wanzleben. Bekanntmachung. 3358562 straze 13. Sol, Flügel B. varterre, Sarl ' 32. . ö. Stocken. wenn auch nur der geringste Fabriten des hiesigen Bezirks wurden in der Cämpagne dag Hinterland bet *r e weniger Smyrna als selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 0684 Spandan. Bekanntmachung. 33889]! In das Firmenregister des unterzeichneten Amte. Berlin, den 1. Oktober 1388, rl g . 3 . faft immer hielt die 1886587 123 195 700 kg verarbeitet fich . . , war, machte In unser Gesellschaftsregi ter ist unter Nr. 5262 eingetragen die Firma Aug. Brandes C Ce. Das in unserm Fir menregister unter Nr. Jog ein gerichts ist ente zu glge Verfügung, rem 26. 2. M. Thom as, Gerichts schreiber 5 . ier J und enn die Vorrätkhe gegen 188585 115 923 256 ö ö J k ee. fũr e, die Aktiengesellschaft in Firma: ö ö ö. ,, . ; als getragene Handelsgeschäft in Firma. 6 Herrfarth unter . die Firma „A. Kärsten“ mit 3. des Koͤniglichen Artsgerichts J. Abtheilung 48 och niedrigeren Preisen anbieten üff r ——— — — diesen seinen nachtheiligen Folgen ö Lü ; esellschaf Inhaber: Kaufm u randes zu ist durch E sp. Vert f Sitze in inge d als deren In- ( KJ ö die ebrile n. davon zurück, H 8m . . ö, V Fast in allen Artikeln hatte i ner,. 9 3. mit . 66 . . K Har, n r fm e . irn n. . ö ö w , . ö . . I 33712 B k t ; lehnen. — Letztere fanden auch dann noch Annahme, ihren Vet neß . unt ie , Fabriken schon nabmt aufruwei en, während sich ein Minderbedarf lassung für Preußen zu Berlin rermertt sieht . Kaufmann Friedrich Othmer daselbst. Offene Han. welcher dasfelbe unter underänderter Firma fortsetzt. Kärsten zu Langenweddingen eingetragen. etann machung. als Garne schon wesentlich theurer von den war seit , 188753 an Einfuhrwaaren zeigte, welcher sich felbst auf die getragen: . delsgesellschaft seit 1. September 1888. Vergleiche Nr. 489 des Firmenregisters. Wanzleben, den 27. September 18388. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sien⸗ Webereien bezahlt wurden und, dadurch der ohnebin , ö da jast notbwendigsten Gegenstände erstreckte, und die Zab⸗ Die dem Kaufmann Wilbelm Herma Hannover, den 26. September 1883. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. fried Lindemann zu Brandenburg a. S. Haupt ⸗ , ,, , ,, , n, ,,, n, , , ,, d, n, , , g üb e ber ä eee , ,,, d, ,, d, een eren e, b, , . r Dieses ur e zält i Fü . ; J ) nac. zei Sfallende Ernte w = z al⸗ z he auf J farth zr zleben. n ing. 3388 as ik sahrer öffnet. Verwalter: uf⸗ fast allen n en ga n gen, ö ö ; in ö Campagne nur sichtlich indessen die Veranlassung 3 ö . 2 ie chr Adolf August narienwerder. Bekanntmachung. Ils I0! . *. ,, az ö In das . ö. . . mann e rere en ö a. 5 836 . noch in bedeutendem Umfang Ig 5335 565 ö ie Vorcampagne, also . . . das in Zahlung ein— Hennings zu Berlin ist jum Gare n ge ü Zufolge Verfügung vom 2. September er. ist 3. Spandau, den 28. September 1888. gerichts ist ente jufolge Verfügung vom 27. . M. Arrest mit Anteigeftist bis 18. Oktober, Anmelde ge. e so eb ; in Schü . . nd ãchti a. e, . ; . ö ö jd. i e ; ö i 8 Königli ĩ Nr. 382 die Fi . i ist bis 5. November 1888 einschließlich. w 34 J 5 . . Bezirk waren 145 Branntwein. beleben Wie ö. ö lthalden . . . kö füt das Königreich Preußen ernamt 3. K . ö. J w r . . . J n,, . . 1666 in Bertzeu zen, welche sogar m Herbst knapp waren; Gern eien im Betrieb, von denen 150 hauptsächlich den Handel repraͤsemirten Werth war, ergiebt sich — getragene Firma B. Wolfradt erloschen ist. 33883] der Handelsmann Heinrich Hornemann zu Bottmers Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- nur für neue Genres und Muster, die in geschmack: kö t,, , 132 und 14 im vorigen am besten aus der Abnahme der Zolleinnahmen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 5490 Marienwerder, den 28. September 1883. stettin. In unser Firmenregister ist beute unter dorf eingetragen. . termin den 17. November 1888, Vormittags voller Ausführung befonders in Sckhürnen und . Melasse verarbeiteten. Die ver welche 1387 nur 30 500 000 Piaster gegen 41 814 006 selbst. die Kollettixprokura des Eduard Gick . Königliches Amtsgericht. J. Nr. 274 ber der Firma „D. Simonson“ ju Wanzleben, den 28. Septemher 1335. 109 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts tele gen, ,n, nn, e, n besnenden. arbeitzten, Materialien bestanden in diesem Jahre Piaster in 1886 betrugen. Was die Ausfuhr aus Berlin für die biesige Attiengefells uard Lich zu Stettin Folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rath Rabert. Preise zu erzielen. Bie gexruckten Ariikel, weiche die ö. . 6. 7 Gztreide gegen 2664571 kg Smyrna betrifft, jo. war Deutschland ziemlich er, Berliner vꝛẽ hren r Te (e hin kiff marien werder. Bekanntmachung. lzzi5t! In Verlin ist eins Zrrigniederlzsiung errichtet. Kö „Brandenburg, a. . zn 112 ltehe 133 berrschende Sucht nach Neuheiten viel leickter zu i. v. 3. , gegen ? 6s 260 Eg heblich daran betheiligt. Vor Allem gingen nach vermerkt steht, eingetragen: ellschaft In Las biesige Handelsgesellschafteregister ist un., Stettin, den 25 September 1888. Werden. wHandelsregister 33662 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: be r l aeg n 2 sind. fahren fort, 6 6 k 4 cf. ö 5 n: . , ä, e Rosinen Die Firma lautet zufolge Beschlusses der ,,, . 27. September er. am 28. ejd Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. J Alno gerichte ,, . . Pinczatowèeti. ge n schwerẽ ? . , . ö 3. zes, ef . . s o ; Fei e 36 ei gen: Folgende im Firmenregister eingetragene Firmer . Gewebe ar n,, er wohn K einer Verbrauchssteuer füt Spiritus von 50 bern 2100 t), Helle r debe ) h Sar ol er, ven ,,, . . une, me . 6e n,. B. Wolfradt. zds] unz see. . é . ö Konkursverf h erer. Reibe die Druckereien,. in zweiter die ö. rer 100 1 à 100 ν , wurden die Verhältnisse 800 t), Schmirgelsteine (800 bis Jos t) * Auch , ,,, ** A erien. Ge sellschaft Sitz der Gesellschaft: Marienwerder. Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beutt Nr. 2. Dtto Scholten (Firmeninbaber Kauf⸗ onkurs derfg ten. . Bleichereien und Färbereien für Verchlungszwecke ö Industrie ungemein alterirt. Dazu kam, um in der Einfubr konkurrirte Deutschland erfolgreich L. Schwartz kopff. Rechte verbältniffe der Gesellschaft: nter Rr. 1513 Lie Handels kefelfcäft in Firma mann und Fabrikant Otto Scholten zu Werden), Ueber den Nachlaß; des Fabrikdirectors atten, das Angebot im Herbst so, daß die Nach- . derseiben noch schlimmer zu gestalten, der wit anderen Natienen. So wurden guf dem In uns f , Die Gefellfchafter sind: die Kaufleute Adolf „Eugen Petri Ce“ zu Stettin eingetragen: Nr. 5 Marcus Simon Jacobs (Firmen⸗· Wilhelm Kemmer pierselbst ist am 26. r. Mts . frage nicht Schritt damit hielt. — Der gute Nutzen . hinzu, daß in Folge der nur auf 30 d per Martte von Smprna Flanelle deutschen Fabrikats j J Ir r FGesellsckasteregister ist unter Nr. 262, Woölfrad' und? Dermann. Wolfradt, beide zu Die Gesellschafter sind: inkeber Kaürmann! Märcuz' Sömon Jachbs u Vormittegs 11 Uhr, das Konklursversshren eröffnet. mai den Tie sndbeutschen Robwebtrclen einige . 1 3 à 100 co bemessenen Nachsteuer für beson ders geschätzt. . wurden Leder. Anilin⸗ , , , in, Firma: Marienwerder. . 1) Faufmann k Fetiwig). . ö . J Jahre hindurch gearbeitet hatten, war die Ver— ⸗n. . . 1387 im Deutschen Reich noch und Alizgrinfarben, Drogen. Chemikalien und ge. mit dem Si ggenhagen * ͤSch ct ; Die Gefellschaft bat am 1. Juni 1877 begonnen, 25 Kaufmann Max Moöllendorf, Rr. 8 J. W. Elbers (Firmeninbaber Kauf- bielelbst. Steirthorpromenakkc..,. ö DMalaffung ur Kusftelung iñ n Mee hen An att neuer vorhandenen Bestände große Mengen Spiritus bis bogene Möbel, auch Wolle, Siickgarn, Posamentier⸗ tra em Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ und it Jehct der Gefellschafter allein jur Vertretung beide zu Stettin. mann Johchi Bilbelm Elbers in Ketwig), Offener, Arres mit Anzeige⸗, sowie Anmeldeftist Webstühle gewesen, die für ihre Produktion 1u diesen Zeitvunkt unverkauft blieben und von da waagren, Besatz artikel, Bijouterie und Spielwaaren 3 6 ö ö . der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft bat am 1. September 1888 Nr. J9. Ferd. Uimann (Firmeninhaber Kauf- big zum 2d, Oktober er. ꝛ⸗ : nicht sofort ausreichendes Unterkommen fanden und K ö n ,, S3 ss articles de Päris und Sehnen. und Regenfchirme , . iin J Maricnwerrer e ge Glenn eft 185. been . ö. 3 64 kö scheidt ö ö . 3 en Preis de j lun, pioduzirten S ebt erschwerten. Die Li „*in grõ r ꝛtf ingefül uf 1 gelost. tönigliches icht. J. i 28. Se t 1888. II. EC. J. Unterharuscheidt (Firmen / Ful enge kern 2 1 ren . r 9 ö 1 dir 6st fen. Hit! ö , n n,. . bröõßeren mien e,, Jan eingeführt. Liquidatoren sind: Königliches Amtsgericht 1 et n , 3 . int! ö , . * ö. . 3 im . Lo inte, rn mer rt. 1. . fe tur t dem Th tigt deter Rohhbelcl mil., Köneh besonderg fünftit ltatz aufs, In. der ; ) er, nf nn, nnd. Oandel richte Carl met. Saiserliches Sandgericht zu Metz. ls8 55 Werden) FJ im Stande sein, dies Mißrerhältniß zu beseinigen Bierbrauerei sind die Geschästsverhaltnifse Remiich Allg emgings Beauer; und Hopfeng Zei⸗ 2) Friezrich altert Luggenkagen, in Versnn Im diesigen Handels. (Firmen.) Register wurde lz3884 Rr. i2. Guftav Overmann (Firmeninhaber Re. Fickt ner, Reg Geh.; und dann beit rahen, auch fu die bun c' webten n ge diefelben geblieben wie im vorigen Jabre. Die tung. Offizielle; Organ Les Deutschen Brauer 2) der Kaufmann Thecdor Schuck zu Berlin. . ö 24 angolchen (Inkaber Stettim. In unser Firmenregister ist beute unter Kaufmann Gustav Overmann in Kettwig), als Gerichtzschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI. lc Lerchtresenz anmutigen dend tft; Mühenindusttiz, weist cher sing Verschlechterung kundez z. eBerlag Cn Je Cart 1nd Nätnkerg. Fe Feder derselben kann für sich allem die zur Liqui. het aue dez dirmg, Kare n Töten; (a' ker Rr. 1röß bet der Firma „E. D. Lorentzen“ un Ni. 43. Grnst Reinhard (Firmennmhaber Kauf 33, ; 41 5 lg Ling Ker kesserung guf. Dit Weißen starte Fatti. zin Liß, Fe Fnbalt: Ber Berrath ven Seschäfts— betten forte en ,,,, . 43 36 V ö Stettin Folgendes zingetragen; mar Gꝛnst ihtarz zu öfen Ke, Kur serdicb,. (lsssis! Konkursverfahren. wd katien stelle sich maͤßig. Im Jabre 1887 wurben und Fabrikgebeimnissen. — Ueber Hopfen · Konfervirung. fer T . . a 99 ,,, den Eigentbümer Alexis Der Köufmann Otts Heinrich Christian Lorenzen Nr. 206. Wilh. Overhanm sFitmeninbaketin Ueber daz Vermögen des Haudelsmannes zirk *rrarer len Feunungftänkene nn nt Be, ju Bereiche der angelstammer z a8 51 t Stein. Krerzurgsdersuchen init Certt lCehseidun ed sn unsezs Firmmenregister ist unter Nr. Sss6, wo— er, mr dafs Thrills der Ku nen letz zu Stettin ist ins das Handelsgeschätt des Kan. Dintzre Rierkzrzuet, und ranninginkfnner . . t Heute, an,, s. lekung behselben * aun, , JJ hohlen. aus 12 im Beiriebe stebenden Gruben mit deuter Gerichtshsfe. — Die Bier ⸗Einfubr nach selbst die hiesige Handlung in Firma: . w . . mnanfᷣ Carl Heinrich Lorentzen als Handelsgesell. Orerbamm, Christine Jestphine Bertha, geb. Maas, . e , , ö. k k war die Beschaͤfti der Ärbeiter i f 3öd Förder-, Wafferhaltungs. und sonfstigen Betriebs, Frankreich. Zum Sterilisiten und Küblen ven C. Müller 3st meer sell rft! ate der schafter eingetrcten, und es ist die hierdurch ent! zu Berden), D ĩ gung der Arbeiter in der umfang⸗ D ; gen ? a m, , . Flen. vermerkt stebt t ; Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der Ga) getreten, . 3 k ö ; Sc. verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius reichen Raummwollweberei . Dampfmaschinen, welche 10 885 Pferdekräfte reprä⸗ Bitrwürze und Wasser. — Die Prager Braufach— steht, eingetragen: ; j Pie standene, die Firma „Gebr. Lorentzen“ führende Nr. 21. F. Barnscheidt (Firmeninhaber Kauf ⸗ Kzut — r , 36 hin, ,,, . garze fentirten,. zu Tage gefordert. 3 fielen sich schule. = Fufelgekalt australsschen Bieres. = Zum Der Kaufmann Emil Ferdinand Carl Bebnisch Firma Bgro ot Wer er J Die he gef hschan , Rr. 15. (elle, mann Franz Bernscheist zu Waben) ,, V . . zum Dan dn eberei immmer mehre Ton . ,, WedMl6l t in 1887 gegen 2517287 t in 1586. Aussckänten von Bier oder Wein. — Zum Auffinden H der Kaufmann Hermann Otcar Schulz bisberige Firma ö inn Rennen. registers eingetragen. ; ö Rr. 3. Zohaun Julius Plenkers (Firmen- ier an, ane ,, 6. . Weberei zurückgedrängt. — Auch für die Garn— Die Produktion hat jomit diejenige des Vorjahres undichter Stellen in Rohrleitungen. — Biegsame eide gu. Berlin mobnbast, sind in das Han— Im Gesellschaftsregister wurde sodann beute ein ⸗ Demwächst ist in unt Gesellicaftsregister heute inkker, sau smann Juli Dleylers zn n cd äber bie in d la der dent e erb ang bei enen D um 11 S5ter überholt, wodurch Ker ück'ang der Metalröbren. — Gerste. und Maiz- Import aus dels gesckãft des Kaufmanns Carl Emil Muller fragen di a dels gefellschaft unter der Firma unter Nr 1014 die Handelsgefellschaft mit der Nr. 25. Hermaun Herz (Firmeninhaber Loh 6. ,, ur ran 6. ,, waren aber die Farblsbne außerst gedrückt, näh beigen Vorjahre gegen das Jahr 1854 wieder aus. Gangda nech den Vereinigten Staaten von Nord ⸗ u Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, . . ia k anlegen Tire ne Bolchen. Firma „Gebr. Lorentzen? und dem Sitze der geiber Hermann Se zu Werden), . 8. N pe er 13 e ger. sich gleichzeitig Tie Ansprüche an cht Inde geglichen worden ist. Der Werth der Produktion erlitt 3merika. — Ein Bechezwerk zum Heben von Flüssig⸗ und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Darn be G Sieber 1858. Di . „Stettin“ eingetragen. ir 253. E. . Davidis (Firmeninhaber Carl ö fir ror . k r. beit nwesentlich stelgerin. Befonders in der Foib. Keen das Vorjahr wiederum' ein? Ginbuße. Ez keiten. — Dauer von Hopfenanlazen. — Die Klaͤr—⸗ f . anner . find: j) JRikolaus Baro und 2) Alexis Die Gesellschaster sind; Daridis in Keitnigh . gericht. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum färberei sind die Preisherabfe zungen im ch ni betrug der Erlös pro Tenne 1883 durchschnittlich späne⸗, Holzspunde⸗ und Essigspäne⸗Industrie in fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 191 Weber. Beide Jahab mes Bankgeschlfts, zu I) Kaufmann Carl Heinrich Lorentzen, Rr. 27. Earl Voß (Firmeninhaber Kaufmann séigkevemper 138883 * ö — ) am Ende; sie werdens rineréumt. ö r äs. , ss dos 6, 1s 8,63 4, 1887 8.56.6. Die Sachsen. . Zerlegbare Fäser auß Eisen. = Kalk- des Gesellschaftüregisiers eingetragen worden. re ehh ah., t 64 Jeder ere gt ist 2 Kaufmann Sito Heinrich Sbristlan Lorentzen, Cazl Veß ing Kettwig); 9 , . September 1 bollstãnd ge Kugnu tz ng er Cinricht: ngen . Ursachen, welche kereits in den Vorjabren einen milch als Anstrich für eiserne Schornsteine. — Die Demmöäckst ist in unser Gesellschaftsregister unter ole ,, . ö. gt it, Beide zu Stettin. Dic Gefellsckaft bat am 5. Sep. Nr. 31. Fr; Aug; Margerie Tirmeninhaber Koniglides Amtègericht wohlfeiler ung der rde en ö . , Steinkohlendergbaues 1 , mlt fer Septschen nd wirkz. ö . f gesel heft J urg u i i. Ls ,, K i r Lg ad ef . . neee er deshalb Ftablisf ir emen *lorgen ließen, wirkten auch im Jahre 1887 wei schaftsgesellschaft. — Hoxpfe nmarkt. — Feuill-ton: „n . ö f icht 2 tettin, den 28 September 1888. Nr. 35. Tauffs E Risch (Firmeninhaber Kauf⸗ 133717 . ,, kin w 3 . Bier. — Die er ert k ö und . als ö Ge⸗ Der Landgerichte. Setretãr; Lich tent baeler. . T nglchsg Ame gericht. Abtheilung XI. ue er n zu , . ö . as Vermögen des Sandelsrtaunns färbereien unferes Bezirks ist mit Garnkandel ver. Kopf Del i gegen 2itz t im Vorjahre pro des Bockbieres. — ann,, , . : Rir. 40. J. Licverscheidt Firmeninhaber Kauf- Jacob. Löwenstein in Leipzig;, Crerbardt= 1b. seres Bezirks is : ; ö ⸗ ,, pr. worden. . Schuvin. Betanntmachung. 33764 96 ; 2 * Jacob Löwenstein in Leipzig, Eberbardt bunden, der sowohl in bunten, wie auch in ro Kepf und Schicht, Die durchschnittliche Belegschaft — ; . ö ; . , . ö ; . 133886] mann Johann Lieverscheigt zu Bredegey),. I Fraße 5, wird heute, am 2. Ottober 1888. b , RJ G är läüerintabetin e itt f b, ge, dee. fee rnenn aer T 't, Greene lteigzng, , den, Angebör gen, gegen 12 000 Köpfe mit 22 900 zu Leu e Brau-Industrie — Berlin. ie dem Emil Ferdinand Carl Behnisch zu ⸗ olge Verfügung vom 26. September — Rr 3415 der Kaufmann Osto Statzkowski zu Witiwe Heinrich Krausen zu Werden), Def eres Vermakter: Herr Rechtsanwalt Schnauf , ec dend? , . . e ge, Het ernãbrenden Angehörigen im Vorjabre. Die Beleg—= Offizielles Organ des Deutschen Braumneister . Vereins Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte ö eingetragen; . ; ; „Steitin mit der Firma Otto Statzkowski und Nr. 56. B. Thelemaun (Firmeninhaber Kauf ⸗ 4 1 An meldẽcfrist it f ö 8 7 kaufe när zu wefentlich höheren Prei Ber, schaft beftand aus 1113 männlichen, zof weilchen 1nd tes eirziget wert ereinz vo Deut cken Praugt. Prokura, ist erloschen und ist deren Löͤschung unter i) Bei, der Firma Stto Wach in Exin unter Ein Werte der Rederlasfung. „Etertin? eingetragen. mann Bernhard belehiann zu Pinsechh kembet ** E853. Wahltermin am 22. Sktober / höheren Preisen ersetzen und 297 jagendlichen Arbei , ,, kunde; Srgaß des Tküringischen Srauerverelnz, fo. Nr. Tol des Prokurenregisters erfol Nr. 137 des Firmenregisters: Stetti 29. Septen 8 Rr. 52. Jacob Faulertz (Firmeninhaber Schön⸗ s n,, w konnten! — Die Blaufärbereien und Drugeereien verdicnst . eren, , Der jährliche Nett⸗r.· wie des Her fen baubereing, 3 Jie rer fe , ö. . ö. Das Handessgeschäft ist durch Verkauf, auf den ,, 53 9 ö f XI fã er . le 3. 6 ) 1 ir Stückw . ö ö ö , vpfenb ) . . , . ꝛ; önigliches - ; er Jacob Kaulertz zu Kettwig), ; i ,,, ee e er k! diner gegen , . e Tln e eh, g, ne fen,, Söeltion, VJ, , Berlin. . de . u Die Gesells hafter der hiersel bft unter der Firma: Ackerbürger Bernbarz Zempel in Erin Abba: über; 86 ,,, 6 Dr end l U meninhaber Bau⸗ . e, ck e , f gern H un. . ,, . ra g ö. el, . gußeiserner Waaren und Maschinen stin inen darin Nalʒerei SBerufsgenossenschaft. Nr. 54 — Inhalt: Panl Heidolph * Ce . gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Stralsund. Bekanntmachung. 133882 unternei mer Sito Bauer in Kar fetrreß . h,. . zeigepflicht 2. Ne⸗ är f, e g. . schäftigen, sind für die (berein, daß die Geschäftslage i sten & Der Unterstützungs⸗ und Sterbekassa⸗Verein 2c. in am 1. Okltober 1888 begründeten offenen Handels—⸗ fortsetzt ; . unfer BSeresischaftsregifter ist unter Nr. 59] Nr. 65. Fr. SErnst Scheidt (Firmeninhaber man e, Rartaae einn Feli ländliche Bevölkerung immer noch bellebt, bab nn. ge im ersten Quartal des ; ; ll ꝙ 3 a 2 . R 8: In er Geellsch gif ö ; ⸗ , n . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II „üäben Jabres in Folge der politischen Lage Tine äußerst Raxensburg besteht z. Zt ohne rechtliche Grundlage. gesellschaft (Geschäftslokal: Barnimstraße Nr. 35) WüUnter Nr. 158 Rs Firmenzegiste ts; ber der Gesellschaft „Pommersche Eisengiesßterei Kaufmann Friedrich Ernst Schtidt in Kettwig) . ser,, Sftober Ress. 36. ö. — Deutfcher Braumeister Verein. — Bie Abnahme sind der Schlächtermeister Paul Heidolph und der . . . 63 46 . . und Maschinenbau - Aetien⸗Gesellschafr“ zu Nr. Es; J; . . 3 W rte Exin und als deren Jnhabe TYrralstind lufolge Verfügung rom 75. September Peter Josexh Pauly, Ma. geb, Kleppel, in Kettwig), 8 ö . S s zufolg ug Nr. 59. Wilh. Espey (Firmeninbaber Kauf⸗ Bekannt gemacht durch: B eck, G. S.
—
888 i
auch einigen Absatz in überseeische Länder! — Unsere ünst X . ungünstige war, da die Geschä Ieu⸗ ; Schl f d Geschäfte stockten und Neu ⸗ des Frports deutschen Biercs nach Frankreich. — IScklächtergeselle Adelph Selm, Beide zu Berlin. Veen dard ge el in Cen Red ernhard Zempel in Exin au. I888 am selbigen Tage in Colonne 4 eingetragen: ; u /a, län) Konkursverfahren 1 8
großen Anstalten für Bleicherei, Färberei und ; 1j Appretur aumwollener Fewebe im Vohn waren bauten bei, en zun sichtren Justaͤnden jpäthich oder : . i
ö ö n waren gar nicht begonnen wurden. J 3 't VNothwendige Vorsicht bei Anlag- von Kellern und Zur Vertretung derselben ist nur der Schlächter . ö. kö ö. 6 , beg Jahres en ttoich fte fich 3 eren , . Trocen legung han rrturchlã iger Teller. — Literari- geselle Adolph Holm berechtigt. ch Unter Nr. 18 Des Prokurenregisters: Abb In der Genkralbersammlung vom 21. Sertem ber ,,, 4 nahme der fuͤr die Landwirthschaft börnugsr eise Ke. ,. — Die Alters und Invalidenoersicherung der Dies ist unter Nr. 11192 des Gesellschafts— z Der Acterbürger Bernharz . gr g n 1883 ist ein. weitere Erhähung des Grundkapitals zr. . F nn, lbnen trotz der Schwierigkesten, die für sie dadurch . kö . die meisten . k y. 3 . . K nd ae t ien gien Tn ft . 6 . . d g n n n gr be i,, . . . Ueber das , nr, des n, . 8, . ertstehen, daß die Rehw . ü aren voll besetzt und fehlte es einzelnen an Arbeits- * ,,, . G. sess e r. ᷣ schlossen, welche dur Altien à 1500 „ guf - r 588. Fr. Schmalenberg (Firmeninhaber Gründler zu ingelheim ist beute, am J. Oktober Westen San,, 4 ir. . 6. dagegen fehlte, . . ,, . ö ,, 95 36, n . n , u: . 16 K. 1888 geb acht merge, ö ö. ih dan, . . . 6 . . , ö ö , f . , , un Waaren zumeif Sach j . eblich gestiegenen Materialpreisen und ndelstam;:m ern. — Gerichtsentscheidungen. — ; & Ellen? . . kauf der daseibst unter der Firma , Vaass & Litt r. . A. le Mestrez (Firmeninhaber Kauf öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Feddeler zu k . namentlich in Hef f n. gi. gan fit Abschlüsse von Aktien ˖ Bierbrauereien. Marktbericht. 9 . Mai 1888 begründeten offenen Handel ⸗ Königliches Amtsgericht. mann“ bestebenden Maschinenfabrik eine Zweignieder⸗ mann Alexander le Meftrez zu Kupferdreh); Salzgitter. Konkursforderungen find bis zum 3. No- ⸗ gétmaßige Be. eine scharfe, vielfach ungefunde Konkurrenz geltend, Dopfenbericht. „ Berichte von Aktiengesellschaf⸗ 55 schast. (Heschäͤftélckal: Köllnischer Fischmarkt J lassung der Gefellschaft errichtet. Ferner ist in der 11. folgende im Sesellschaftsregister eingetragene vember 1588 bei dem Gerichte anzumelden. Termin ten. — Stäbtifche Bicrsteaer. — Bermischtes. — Nr. 8 L.) sind der, Kaufmann Arthur Bernstein und . en Ten ö . felben Generalversammlung ,, 39. di en 3 3, . Beschlußfassung ö . 21 . ehwann. emäß Verfügung des Großherzog⸗ S5. 5. 11, 12, 13, 14, 27, 29, 30, 34, 35, 38, 39, (Mir ns; riebe Altmiüller in Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubiger eintretenden Falles äber die in
schaftigung gewährt, sodaß sie, obgleich die Fagon . ) hne sebr Y niedria (, n,, „welche die Yreise fast unt Ri Se pst⸗ . ö.. kenn, ö f. . ee ab· kosten e n, . rh w Geschäfts und Arbeitsmarkt. der Kaufmannn Natban Ellend, Beide zu Berlin. — r ir g r dieses Geschäft die PVandelegußzmwaa ren. lichen Fedrsicte l ichen cen Dies ist unter Nr. 11193 des Gesellschaftsregisters — lichen Amtsgerichts Tom zö. v' Vi. ist heute in I, 15 der Statuten beschlosten. Darnach tritt zu (Gefellschafter Kaufmann Ftiedrich Triebel zu Kett- gusschusses und das hiesige BHandelsregister Fol. und Nr. 8 einge den bisherigen Gesellschaftablättern die zu Halle a. S. wig. fer nn , . . 24 ö §. i de 6 , n , t. ittinghaus X Sr in den 289. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr. Prü-
billige Ausnahmefracht für rohe Nesseln von Süd . ; ̃ Fabriken, die hauptsachlich für di , ; eingetragen worden. fur die Landwirthschaft Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Srän⸗ tragen worden: I einen de gage Beiting' . IL ne ft (Gefellschafter Tuchfabrikant Ferd. Rittinghaus zu f den 13. N ber 1888. V der Gesellschaftsblatter zesellschafter Tuchfabrikant Ferd. Rittin ungstermin den 13. November z or⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erkannt.
dertschland her Lebensbedingung, und bitten wir an i k tei Ida thätig sind, litten durch die ungünstige Lage berg i Schl.) Nr. 78. — 6 D s. ; . ; ie j ; 2 J n. derselben a / , ö erg i. Schl. Nr.. ĩ8. Inhalt: Der nachthei, Die Gesellschafter der hierselbst unter r gol. 3. Ph, e, , n, 9 . j Jabren die Fabri⸗ 6 gur een fe 1 . piu * 86 ; . K. beißen Wallens auf die Wagre,. = dir er nr Eier k Col. . 5 . el s gf i dre, fee weg und es genügt zur Kettwig. Tuchjabrikant Carl Braus das.), ö w . 6 . e , F, de, n , . ne een. Celan Wollen. Industrie im Lichte der Saisons am 4. Oktober 1888 begründeten offenen Handels— Goj 5. Kaufmann Hermann Behrens zu Schwaan Gültigkeit der Publikationen die Bekanntmachung Nr. 10. Geschwister Hicking in Werden Anzeigefrist bis zum 3. November 18885. Bezirks eingerichtet ft karge; tablifsements des guch die Fabrikation von Tafelglas e horn . 5 . . Deut che Webwaaten in. Marot fe gefell schaft Geschafte lokal: Werderstig ße I) find der Schwaan, 1. Oktober 1888. n , GJ ö 3 . auch im vergangenen Pesser der bsatz von Spiegelglas und? Mah . ( 86 anca). — Baummollspinner⸗ Verband in Faufmann garl Friedrich Heinrich Muͤller und der Der Herichtsschreiber dez Großberzogl. Amtegerichts. Maxinalzabl der Aufsichtsrathsmit lieder ist auf Hicling das.) ö gej. Graf v. Schweinitz. K ö ,, ö . ö . hester.«— Blige Anstinfarken, Tine Hören! Wufmann Hax Julius Bendix. Velde mu Perln. Koltz, Aktuar. fieben erböht. Die Berufung der Generalversamm. Nr. 12. Pieperbeck Ridder zu Deil⸗ Beglaubigt und veröffentlicht: . . ,, . n . in 2. . Rorddeutsche Seidenkultut. . Bies ist unler Nr. Ii 135 des Gesclsschastsrcg fters lungen? kann fortan, nach? Stralsund, Berlin hammer bei Kupferdreh (Gesellschafter Kauf ⸗ (L. S.) Din kelmann, Sekretär, ö ö . , ,, ö . ö ö. ᷣ vin ö a . en d, fig; 6. . eingetragen worden. . Siegen. Sandelsregifter 133690] oder Halle a. S. ren n, tur er gl ff mann 2 8 . Kauf · Gerichtsschteiberei Königlichen Amtsgerichts. Die abr ikar⸗ ie „chemischen Industrie hat si ĩ eesser h ; 3. — Jahres ⸗˖ J, . 3a; a1 über Äuflsfung und Liquidation der Gesellschaft, mann Johann Wilhelm i, . ear n, . d, n, wn ien, de mne, 36 . . . 4. J. ,, . ar, . i n n, ,, Die n,, der hierselbst unter der Firma * , , . 8. hf . ö c Gin. . 6h ,, 33709] Konkursverfahren. ; Sicherheitsz 6e j ? erw -. ühnlei ö j ĩ ü ini r Gesellschaft mit einer anderen ben 1. ; zündhölzern sagen. In der Orgelfabrika⸗ (1 Zeichn.) — Deutsche Patente. = Submissionen. am 1. Oktober reiz, K andels gar th i. . e mn, , k 9 wie liehe speziell zu berufenden Werden, Papierfabrikant Carl Julius Schundt da⸗ Ueber das Vermögen des Kaufma ans Moritz ; ̃ getragene, Handels. Seneralversammlung fortan. iner Majoritãt von selbst), ö , zie 18. Friedrich Axmacher & Cie. in! I8'8, Mittags, das Konkursverfahsen eröffnet. Ver
Nr. J5. Friedr. Vonuemaun (Firmeninhaber
Wollgeschäft war im Allgemeinen weni iedi
v. ; n g befriedigend. c 63 *,
In der ersten Hälfte des Jahres wurden en in, , nn e e. 6 — Meßbericht II. — Garnbörse. — Marktberichte. gesellschaft (Geschäftsfokai; Prenzlauerstraße 776) mit der Firma Ed. Kreutz ein
; . sind der Kaufmann August Cduard Paul Kübnlein nieber laffan⸗ den Frih Kreutz zu Weidenau als Pro⸗ l T des vertretenen Grundkapitals, der leßzteren Ma⸗