1888 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

3 /

, , w ///

Dirs chan. Bekanntmachung. 133970 In Folge Verfügung vom 1. Oktober 1888 ist die in Dirschan bestehende unter Nr. 16 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung des Buch⸗ handlers Ludwig Eduard Bauer gelöscht. Dirschau, den J. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

33969 Düren. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 299 des Firmen⸗ registers das von dem zu Düren wohnenden Kauf. mann Johann Hassel daselbst unter der Firma Johann Hassel errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden. Düren, den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

PDũuũsselldlortr. Bekanntmachung. 33648 nn Firmenregister sind von Amtswegen gelöscht:

Nr. 214. Firma „R. Stürenber g⸗Jung“.

277. Firma „A. Wetter“. 360. Firma „August Beckershoff“. 422. . „Jl. Laus berg.

431. Firma „Wittwe C. V. Weber“. 441. Firma „Friedrich Stütz! . 461. Firma „Br. Jacob Sopp“. . 571. Firma „H. Slunyter“. 574. Firma „Wilh. Sporrenberg“. 593. Firma „Wwe. J. P. Hoffmann“. E02. Firma „S. Mertens“. 608. Firma „H. Knops jr.“. 620. Firma „Hermine Wachendorf“. 705. Firma „Beruh. Terwelp“. 7265. Firma „Elise Klug“. 879. Firma „J. Spautz“. 921. Firma „Ph. Morschheuser“. 924. . „E. Raspel“. 980. Firma „Adolf Reiß“. 1021. Firma „Heinr. Kaufm ann“. 1201. Firma „Ff. Kabisch“. 1234. Firma „C. Grandpr . 1335. . „Joh. Christ. Moll“. . 1355. Firma „F. A. Schoenfeld . 1437. Firma „H. Schilling“. 1494. Firma „E. Lipgens“. Nr. 1522. Firma „Julius Schürmann Nachf.“ 1754. Firma „F. Störring“. 1997. Firma „K. Overlack“. Nr. 2174. Firma „Wwe. S. Kaufmann“. Düsseldorf, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

34107 Durlach. Nr. 10 402. Zu O. 3. 14 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm heutigen eingetragen: 6.

„Landwirthschaftlicher Consumverein Grün⸗ c Hohenwettersbach und Palmbach (einge- tragene Genofsenschaft) mit dem Sitze in Grünwettersbach.

1) Gesellschaftsstatut vom 19. September 1888.

2) Die Genossenschaft bezweckt:

a. Gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be—⸗ dürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualitãt.

b. Gemeinschaftlichen Verkauf ven Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb.

e Schutz der Mitglieder gegen Uebervortbeilung.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen dadurch, daß der Firma die Namensunterschrift des Vorstandes (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weitern Vorstands— mitgliedes beigesetzt wird; auf die gleiche Weise ge⸗ schieht die Zeichnung der Firma.

Das öffentliche Blatt, in welches diese Bekannt machungen aufzunehmen sind, ist das in Karlsruhe erscheinende Landw. Wochenblatt“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Wilhelm Jourdan, Bezirksrath von Grün— wettersbach, Direktor,

b. Heinrich Finter, Hauptlehrer von da, Kassier,

c. Jakob Preiß, Bürgermeister von da, Beisitzer, dieser zugleich Stellvertreter des Direktors,

d. Philipp Morlock, Hirschwirth von Hohenwetters⸗ bach, Beisitzer.“

Durlach, den 28 September 1888.

Gr. Amtsgericht. Diez. 3079) Eckernrörde. Im hiesigen Firmenregister ist heute in Spalte 6 bei folgenden Fümen: Nr. 12.1189. J. A. Martini, 14193. Chr. Dehn, 15/201. Fr. Joh. Dehn, 17/302. A. Mau, 23 491. Bernh. Meves, 2To6C009. Wilh. Leisner, 29/574. Chr. Dehn, 30 s575. Th. Hornhardt, 34/597. Arthur G. Dehn, ö 64. A. Stöhr, 41620. A. W. Mantle, Nr. 46/719. Th. Ohrts, Nr. 50/749. Wilh. Ovens Nachf., Inlius Eckermann. Nr. 53/757. J. W. Grashoff, P. Detlefsen Nachf., . Mr. 55/765. Heinr. Chr. Gaehtje Nachf., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eckernförde, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Elder reld. Bekanntmachung. 34108

Die persönlich haftbaren Gesellschafter der hier⸗ selbst unter der Firma Carl Schulte Co. am 1. Oktober 1888 errichteten Handels-Kommandit⸗ Gesellschaft sind der Kaufmann Carl Schulte und der Fabrikant Franz Buschkühler. Beide zu Elberfeld.

Dies ist heute unter Nr. 2307 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. 34109) In unserem Handelsregister J. sind gelsscht worden:

3) Nr. 77. Firma Reinhard Saame gen. Firma Karl Frdr. Baum da⸗ Firma Moses Cahnes Sohn

Ebenso sind worden: . 7) Nr. 5. Firma Goldschmidt X Blach zu

Reichen sachsen, 8) Nr. 13. Firma S. Rosenkranz daselbst, irma S. J. Schwabe Æ Co. in

9) Nr. 22. Firma Ch. Bartholomäus da⸗

Reichensachsen,

10 Nr. 25. selbst, .

. Nr. 33. Firma Wilhelm Schuchard zu ue.

12) Nr 30. Firma George Heckmann Ir zu Niddewitzhausen.

Eschwege, am 2. Oktober 1888. Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Humburg Forst. Bekanntmachung. 133974

In unser Firmenregister ist zu Nr. 202, woselbst die Firma Fritz Thumann zu Forst N.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Thumann zu Forst eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Thumann, Emilie, geborene Eifler, und die Geschwister Waldemar, Paul und Erich Thumann zu Forst übergegangen und die nunmehr unter der . Fritz Thumann zu Forst N.. bestehende

andelsgesellschast unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 29. September 1888 eingetragen am 2. Oftober 1888.

Demnächst ist zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1888 an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 115.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fritz

Thumann. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Kaufmann Thumann, Emilie, geborene Eifler, und 2) die Geschwister Waldemar Paul ; Frich ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Thumann, Emilie. geborene Eifler, berechtigt. Forst, den 2. Oktober 1888. önigliches Amtsgericht.

Thumann

Forst. Bekanntmachung. 33975 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma Forster Brau⸗ Commune Eingetragene Genoffenschaft zu Forst i. L. in Colonne 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Ok. tober 1888 bis 30. September 1390 sind gewählt: 1) der Tuchfabrikant Bernhard Vater, als Direktor, 2) der Bäckermeister Karl Seiffhart, als stellver⸗

tretender Direktor, 3) der Kaufmann Otto Tietzsch, als Rendant,

sämmtlich zu Forst. Forst, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 339731 Friedland. In das hiesige Handelsregister Fol. 24 Nr. 38, woselbst die Firma „S. Haase“ verzeichnet ist, ist vi decreti de hodierno heut ver- tragsmäßig eingetragen worden: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Friedland, den 3. Oktober 1888. Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben.

Gelsenkirchen. Handelsregister 34114 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unterm 27. Sep⸗ tember 1888 Folgendes eingetragen: „Consum Verein Victoria“ Eingetragene Genossenschaft zu Ueckendorf. Der Verein ist eine Genossensckaft und gründet sich auf die Statuten vom 23. September 1888. Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleineren Partien an jeine Mitglieder abzulassen. Der zeitige Vorstand bestebt aus: dem Bier- händler Wilhelm Baumeister zu Ueckendorf, dem Bäckermeister Alfred Walter zu Schalke und dem Winkelier Gerhard Möllers zu Ueckendorf. Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unterzeich⸗ nete Ausfertigung dieses Beschlusses dient als Willens erklärung des Vorstandes. Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter der Firma des Consum— vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Gelsenkirchener Zeitung einmal eingerückt, sowie im Geschäftslokale angeschlagen. Das Verzeichniß der Gentgssenschafter kann täglich wäbrend der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III, eingefehen werden

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Consumverein Victoria. Gelsenkirchen. Handelsregister 34112 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unterm 27. Seytember er. Folgendes eingetragen: „Consum⸗Verein Zur grünen Weide,“ Ein—⸗ getragene Genossenschaft zu Braubauerschaft. Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 25. September 1888. Zweck der Vereins ist Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein— schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen.

Majoritãt und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unterzeich⸗; nete Ausfertigung dieses Beschlusses dient als Willens erklärung des Vorstandes. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon⸗ sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Gelsenkirchener Zeitung einmal eingerückt, sowie im Geschäftslokale angeschlagen. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen a richte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Konsumverein Zur grünen Weide.

Gelsenkirchen. Handelsregister 34113 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist unterm 29. Sep⸗ tember 1888 Folgendes eingetragen:

„Consum⸗Verein Erholung“ Eingetragene

Genossenschaft zu Schalke.

Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 29. September 1888.

Zweck des Vereins ist: Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

dem Bergmann Philipp Kammann zu Gelsen⸗ kirchen, dem Bergmann Theodor Bertram zu Schalke und dem Bergmann Heinrich Kammann daselbst. .

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokoll buch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unter⸗ zeichnete Ausfertigung dieses Beschlusses dient als Willenserklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen werden unter der Firma des Kon— sumpereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in der Gelsenkirchener Zeitung einmal eingerückt, sowie im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Consumverein Erholung.

Geseke. Sandelsregister 34111 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Die unter Nr. 8 des Gefellschaftsregisters einge—⸗

tragene Handelsgesellschaft Schniedermann

. zu Geseke ist gelöscht am 28. September

Geseke, den 28. September 1888. önigliches Amtsgericht.

Glei v itꝝ. Bekanntmachung. 33980 In unser Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 739 die Firma Franz Mierzowski zu Peiskretscham und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mierzowski zu Peiskretscham ein getragen. Gleiwitz, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht.

(33978) Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 896 pag. 381, betreffend die Firma „Hermann Laux“, in Colonne 6 heute Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Görlitz, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. ). 339771 Görlitz. In unser Firmenregister ist keute snb Nr. 944 pag. 409 die Firma: Wilhelm Riese und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Riese zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

ö lz3979 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 946 p. 410 die Firma K. Schoenwald und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Stanislaus Schoenwald zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

34110 Gotha. Der bisherige Inhaber der Firma A. v. Broen in Zella St. Bl., der Kaufmann Albert von Braen das, ist gestorben und sind durch Erb— gang dessen Wittwe Marie von Broen daf, sowie defsen Kinder Eugen von Broen, Kaufmann in West— Afrika, Hans von Broen in Konstantinopel, Martha ven Broen und Elly von Broen in Zella gemein— schastliche Inhaber der Firma geworden. Solches ist laut Anzeige vom 3. Juli unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 12564 eingetragen worden. Gotha, am 2. Oktober 1888. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lutze.

133979 Gross-Wartenhberg. In unserm Firmen— register ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma „Robert Purzker zu Polu. Wartenberg“ heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Groß · Wartenberg den 24 September 1888. Königliches Amtsgericht. Hannover. Sefanntmachung. 34118 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1119 zu der Firma Carl Buchheister ein⸗ getragen: ö Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Buchbeister zu Hannover zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma übergegangen. Hannover, 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 134119 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2396

Der zeitige Vorstand besteht aus: dem Erd— arbeiter Ludwig Simon zu Braubauerschaft, dem e h Joseph Oster zu Gelsenkirchen und dem ändler Friedrich Tümmler zu Braubauerschaft.

.

D Vr. 18. Firma J. G. Kahn zu Eschwege, 2) Nr. 62. 1 Georg Thorey esh

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit abfoluter

zu der Firma Nasemann ( Schmidt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sannover, 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hildesheim. Sekannutmachung. lzal 16] Im hiesigen Handelsre zister ist Fol. 458 zur Firma 2 Davidson in Hildesheim heute ein- getragen: Dem Buchhalter Matthias Goldstein in Hildes. heim ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. 34117

Im Handelsregister ist Blatt 1061 heute einge⸗ tragen die Firma Gebr. Palmbaum mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim, und als In— baber die Handelsleute Philipp Palmbaum und Jonas Palmbaum in Hildesheim.

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1888.

Hildesheim, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Hildesheim. Bekanntmachung. 34115

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1007 eingetragen die Firma C. H. Moses mit dem Niederlassungsorte Sildesheim und als deren In— haber der Kaufmann Konrad Heinrich Moses in Hildesheim.

Hildesheim, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 33186

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Vr. 43 eingetragen worden, daß Fraun Elise Jughardt, geb. Neuschäfer, zu Höchst, fuͤr die unter Nr. Itzs des Firmenregisters eingetragene Firma Höchfter Möbelfabrik, Karl Jughardt daselbst Prokura ertheilt worden ist.

Höchst a. M., den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. Sandelsregi fter 34120 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 836 die Firma Franz Schneider C Comp. und als deren Inhater der Fabrifant Franz Schneider zu Iserlohn am 20. September 1888 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 34121 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr 47 des Gesellschaftsregisters ist zu der

Firma Franz Schneider C Comp. zu Iserlohn

am 20. September 1888 vermerkt:

Der Fabrikant Heinrich Witte zu Iserlohn ist am 25. Juli 18838 aus der Gesellschaft ausgetreten, sämmtliche Aktive und Passive sind auf den Fabrikant Franz Schneider hierselbst übergegangen, welcher das bis dahin gemeinschaftlich betriebene J unter der gleichen sub Nr. 836 des

irmenregisters neu eingetragenen Firma Franz

Schneider C Comp. für

er alleinige Rechnung fortführt.

33990 HKaiserslautern. Handelsregistereintrag. Actiengesellschaft ⸗Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern (vorm. Koenig E Cie). Zu weiteren Mitgliedern des nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1888 nunmehr aus 5 Personen bestehenden Aufsichtsrathes wurden am 21. August 1888 gewählt: Georg Ottmann, Fabrikant, und Jakob Ruby, Holzhändler, Beide in Hochspeier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern. Mayer, K. Ober ⸗Sekretär.

34130 Koblenz,. In unser Handels- (Prokuren⸗—) Register ist keute unter Nr. 767 eingetragen worden, daß die zu Koblenz, mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „Leopold Seligmann“ die zu Köln woh— nenden Herren: 1) Johann Raffauf, 27 Carl Augusti und 3) Johann Hahn zu Prokuristen bestellt und er mächtigt hat, die Firma der Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß je zwei derselben die Pro— kura gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind. Koblenz, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKoblenzx. Bekanntmachung. 34131 In unser Handels- (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 1118 die offene Handelsgesellschaft „Rath Dresen“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Joh nn Adam Ratb, 2) Bernhard Dresen, Beide Kaufleute und in Koblenz wohnend Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen und ist zu deren Vertretung Jeder der Ge— sellschafter einzeln berechtigt. Koblenz, den 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1341241 Krefeld. Der Kaufmann Friedrich Georg Keller hat als der alleinige persönlich haftende Gesellschafter mit einem Kommanditisten unterm 29. September 1883 eine Kommandit⸗Gesellschaft sub Firma FZ. Keller Cie mit dem Sitze in Krefeld errichtet, und zugleich dem Carl Dusselberg hierselbst die Ermächtigung ertheilt, die Firma F. Keller Cie per procura zu zeichnen; vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1897 des Handels Gesellschafts⸗ und Jesp sub Nr. 1382 des Prokuren Registers hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

34125 RKreseld. Bei Nr. 2942 des Handels-⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Hermann Jansen F. W. Sohn in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Firma⸗In— haber Hermann Jansen Kaufmann in Krefeld, seinen Wohnsitz und sein Geschäft nach Köln verlegt hat, so daß die Firma hier erloschen ist.

Krefeld, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

634123 KKrereld. Bei Nr. 3253 des Handels ⸗Tirmen⸗ registers biesiger Stelle, betreffend die Firma Düssel · berg * Völker in Krefeld, wurde auf Anmel⸗ dung heute vermerkt. daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

34128

Krekell. Der Kaufmann Friedrich il helm Dickmann in Nymwegen hat das von ihm hierselbst zub Firma Dickmann⸗Schnitzler geführte Handels⸗ geschaft mit Aktiven und Passiven und der Firma berechtigung auf den Kaufmann Ernst Weyers in Krefeld unterm 1. Oktober er., übertragen. Letzterer bat zur Fortsetzung des Geschäfts die Firma Dick—⸗ mann⸗Schnitzler Nachf. angenommen. ;

Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 3425 und resp. snb Nr. 3434 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Zugleich wurde die der Ehefrau Friedrich Wilhelm Dickmann ertheilte Prokura der Firma Dickmann⸗ Schnitzler dabier bei Nr. 1379 des Profkurenregisters als erkoschen vermerkt. .

Krefeld, den 2. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

34122] Krereld. In das Handels-Gesellschaftsregister kiesiger Stelle wurde auf Anmeltung heute sub Nr. 1868 eingetragen: die offene Handel sgesellschaft sub Firma Goldstein Weners mit dem Sitze in Krefeld, welche am 1. Oktober er. zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Adolph Wevers und Leopold Goldstein errichtet worden ist.

Krefeld, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

34126 Krefeld. Zwiscken den Kaufleuten Heinrich Hecking und Joseph Kaufmann, Beide in Kreield wohnhaft, ist unterm 1. Oltoher c. eine offene Handels esellschaft sub. Firma Hecking E Kauf mann mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Auf Anmeldung wurde dieselbe heute sub Nr, 1309 des Handels ˖ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. . Krefeld, den 2. Oktober 1838. Königliches Amtegericht. 34127 Krereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3436 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden: der zu Kempen wohnende Kaufmann Jofef Goertsches als alleiniger Inhaber der Firma Josef Goertsches daselbst. Krefeld, den 3 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

34129) Besatz artikel

Krefeld. Der Kaufmann, Inhaher einer Appre⸗ tur-, Gaufrir⸗ und Moiriranstalt, Heinrich Tack in Krefeld, hat das von ibm hierselbst snüb Firma Hp. Tack geführte Geschäft mit allen Rechten und RBerbirdlig keiten und der Firma unterm 1. Okto- sober c. auf die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Hugo Hauß und Johannes Oerder Übertragen. Diese haben am nämlichen Tage zur Fortsetzung des Geschäfts unter bisberiger Firma. H. Tack eine offene Handelsgesellschatt mit dem Sitze in Krefeld unter fich errichtet. Vorstehendes wurde auf An⸗ meldung heute bei Nr 1189 des Handels Firmen= und resp dub Nr. 1810 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge agen. Krefeld, den 3. Oktober 18538. Königliches Amtsgericht

Lübeck. Eintragungen

in das Handelsregister.

Am 3 Ok ober 1888 ist eingetragen: auf Blatt 230 bei der Firma: Mareus:

Philipp

Ort der Niederlassung: Lübeck. ; Inhaber: Garl Friedrich Christian Dührkop, Lederhändler und Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 1430 die Firma: F. Möller. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Jchann Peter Friedrich Möller, Kaufmann zu Lübeck Lübeck, den 3. Oktober 18388. Das Amtsgericht. Abtheilung T7. Funk, Dr. H. Köpcke. Prornheim. Zum Sandelsregister 341353] wurde . zi her Zum Firmenreg 1 Bd. II. S. 3. I673. Firma Wm. Storz hier, Inbaber: Kaufmann (Lederhändler und Schãfte⸗ fabrikant) Wilhelm Storz, ledig und wohnhaft da · bier. 2) O. 3. is. Firma Alfred Sido dahier: Die Ehefrau des Fabrikanten Alfred Josef Sido, Sttilie, geb. Kuhnert, dahier, ist als Prekuristin

k Zum Gesellschaftsregifter

Zum Gesellscha z 3) Bd. I. O. 3. 722. Firma Winter E Hauser dahier. Theilhaber der seit 1. X. Mts. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind; Die zum Dandelsbetrieb ehemännlich ermächtigte Ehefrau des Kaufmanns Robert Winter, Emma, geb. Riexinger, welche ohne Ehevertrag verheirathet ist. und die ledige Bertha Hauer, Beide hier wohnhaft Und eine Seide⸗, Weiß⸗, Woll- und Kurzwaarenhandlung be⸗ treiben. 4) D.3. 753. Firma Pforzheimer Schuhfabrit Häußermann Weigel. Theil haber der seit 26. d. Mts. dahier bestehenden off enen Handelsgesellschaft sind: Gerber Philipp Jakob Häußerniann, und Lederbändler Bernhard Weigel, Beide wohnhaft hier. Ersterer ist verbeiraihet mit Margaretha, geb. Hörr, und Letzterer mit Salome, geb. Baur, Beide ohne Ehevertrag; dieselben be⸗ treiben Schuhwagrenfabrikation mit Lederhandel.

Pforzheim, 298. September 1388. Großh. Amtsgericht. Mittell.

Zeichen⸗Register Nr. 40.

S. Nr. 39 in Nr. 247 Reichs ⸗Anz. Nr. 247 Central⸗Handels⸗Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 33070

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nra6lI1 zu der Firma: Barmer Actien⸗Gesell · schaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber C Co in Barmen, nach Anmeldung vom 22. September 1888, Mittags .

das Zeichen:

Barmen, 25. September 1883.

Königliches Amtsgericht. J. 330711 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 612 zu der Firma: Barmer Actien · Gesell⸗ schaft für Besatz⸗-Industrie vorm. Saat⸗ weber Co in Barmen, nach Anmeldung vom 22. September 1888, Mittags 12 Uhr, für Besatz⸗

artikel das Zeichen:

Barmen, den 25. September 1333.

Die Firma ist erloscheng; . auf Blatt 1429 die Firma: Friedr.

hrkop.

ö . 73 6 2 3383 f891 . 1 EIbing. In unserm Zeichenregister sind zufolge Verfügung vom 25. September 1833 folgende Marken

zu folgender Firma in Elbing

G. Zimmermann Nr.

Georg Grunau Nr. 27:

Große Amtsmühle zu Brauns Nr. 27:

berg, Georg Grunau

Große Amtsmiühle zu Srauns⸗ Nr.

berg, Georg Grunau

J. Welte Vr. 22 Nr

J. Welte ö . . i den 25. September 18388. 2 Königliches

laut Bekanntmachung I im Reichs⸗Anzeiger für

Königliches Amtsgericht. J.

33327 Zeichen

feuerfeste Bausteine.

Mehl, Gries, Graupe, Grütze und Kleien.

Mehl, Gries, Graupe, Grütze und Kleien. Oele.

Kau ⸗Tabacke. Kau ˖ Tabacke.

mtsgericht.

32953 Gleiwitz. Als Schutz marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: S. Troplowitz und Sohn zu Gleiwitz, auf Anmeldung vom 21. Siptember 1888, Vormittags 105 Uhr, für Weine, Kognae, Arac, Rum das Zeichen:

Das Zeichen d Waaren T'Flaschen, Kisten, Fässer, Kapseln, Korken und Etiquetten) angebracht. .

Gleiwitz, den 21. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Zeichenregister Eingetragen am 22. September 1888.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Altenloh . Falken⸗ roth zu Eckesey, nach Anmel dung vom 15. September 1888, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 124 des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren

Verpackung.

wird auf der Verpackung der

32392 des Königlichen Ämtsgerichts zu Hagen i. W.

34144 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1212... zur Firma: H. Döbbeling X in Hamburg, nach Anmel— dung vom 79. September 1388, Nachmittags 214 Uhr, für Schmieröl. Paxier, Nähmaschinen, Nähmaschi⸗ nentheile und Nadeln das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

34145 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1213

zur Firma: Löwen

Brauerei Actiengesell schaft in rer,, nach Anmeldung vom 1. Oktober 18858, Nachmittags 1 Uhr, für Bier und dessen Ver packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

34143 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Jürgen Peters in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 28. September 18835, Nachmittags 14 Uhr, für Spirituosen, Glaswaaren, Metall kapseln,. Etiketten, Holzkisten, Holzbretter und deren Verpackung unter Nr. 1210 unter Nr. 1211

das Zeichen: das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

33069 Höchst a. HN. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 55 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Sodener Pastillenfabrik, Fried. Christian in Soden i. T., nach der Anmeldung vom 22. Septem— ber 1888, Vormittags 10 Uhr 390 Mi Vn nuten, für Sodener Mineral ⸗Pastillen und deren Verpackung das Zeichen: Höchst a. M., den 24. September 13888. Königliches Amtsgericht. II. 33447 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 628 zu der Firma: „Richard Meyer * c Cie in Köln, nach Anmeldung . vom 76. September 18838, Vor⸗ mittags gl Uhr, für sämmtliche Schuhmacher ⸗Artikel das Zeichen:

welches auf der Waare und auf der Verpackung an gebracht wird. Köln, den 26. September 183883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

33446 Köln. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 629 zu der Firma: „Richard Meyer Cie“ in Köln, nach Anmeldung vom 26. September 18388, Vor⸗ mittags t Uhr, für Schuh ——— ß macherwachs das Zeichen: . eso 37. 898960488 welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 26. September 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

332751 Köln. Als Make ist gelöscht das unter Ne. 337 zu der Firma: „Freudenthal &. Mener« in Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 243 des . Deut⸗ schen Reichs Anzeigers von 1880 für Schuhmacher⸗ artikel eingetragene Zeichen. .

Köln, den 265. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

33276 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 565 zu der Firma: „Freudenthal . Meyer“ in Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 42 des Deutschen Reichs Anzeigers ron 1887 für Schuh⸗ macher⸗Wachs eingetragene Zeichen.

Köln, den 26. September 1838.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

34142 Leipzis. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: P. Lebeault & Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 24. September sSsss, Vormittags 11 Uhr, für einen pharma— ceutischen Wein

UI

unter Nr. 4578 das Zeichen:

unter Nr. 4379 das Zeichen:

—— . ra 6 e., ä ns- fe 4 *

welche auf den Flaschen angebracht werden. Leipzig, am 29. September 13585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Schmidt.

34141

Leipryis. Als weitere Marke ist ein getragen zu der Firma: Gottlieb Wein⸗ meifter zu Spital am Pyhrn in Oester⸗ reich, nach Anmeldung rom 21. Sep tember 1888, Vormittags 19 Uhr 32 Mi⸗ nuten, für Sensen unter Nr. 4377 das

Zeichen: 2

geschlagen wird. . Leipzig, am 26. September 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Schmidt.

welches mittelst Stempels auf die Sensen auf⸗

zaldo]

Leipzig. Bei Nr. 4319, die Marke der Firma Winiam Lovegrove zu London in En land betreffend, ist nachgetragen worden, daß das auch für Lichte gilt.

eichen

Leipzig, den 29. September 1888. i snch Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

31886

Heissen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Lorenz Raben⸗ ecker in Coswig, nach An⸗ meldung vom 19. September 1388. Vormittags 40 Uhr, für Champagner das Zeichen:

Meißen, am 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. Caspari.

34169 Saalreld. Als Marke

ist eingetragen zur Firma:

Tittel und Nies in

Saalfeld, nach Anmel-

dung vom Heutigen, früh

9 Uhr, für die von der

Firma gefertigten Doppel

steypstich ⸗Handnäh⸗

maschinen unter Nr. 12 das

Zeichen:

Saalfeld, den 2. Oktober 18533. Perz ozlich S. M. Amtsgericht. Abth. III. Friedr. Trinks.

33419 solinsen. Als Marke ist einzetragen unter Rr. 257 zu der Firma: F. C. Schimmelbusch in Solingen, nach Anmeldung vom 26. September 1888, Vormittags 10 Uhr, für Eisen, Stahl und Messingwagren das Zeichen: 8

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. . . Solingen, den 26. Scxtember 1338.

Königliches Amtsgericht.

33443 solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 255 zu der Firma: Gebr. Korten

C Scherf in Ohligs, nach Anmel

dung vom 27. September 1888, Nach— * mittags 12 Uhr 15 Minuten, für S Eifen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver— packung angebracht. . . Solingen, den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht.

33554 Spremberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: G. Hartwig Comp. zu , , 1. ö Anmeldung vom 28. nn, mem r, R HofkLIIZR Briquettes das

Zeichen

Königliches Amtsgericht zu Spremberg.

Konkurse.

3945 . . das Vermsgen des Kaufmanns Waldemar Schüler hier, Oranienstraße 191 1092, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Gödel, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1888, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige · pflicht bis 9. Dezember 1388. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 13888. Präfungstermin am 18. Januar 1889, Vor- mittags 1090 Uhr, im Gerichtsgebäude. Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, varterre, Saal 32. Berlin, den 2. Oktober 1338. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

. Konkurs. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilfing in Heepen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General— agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Rovember 1888. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 7. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 1. Oktober 138383. Agetben, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

3 91 2 * ? su Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Robert Lamprecht in Großbuch ist vom hie— sigen Königl. Amtsgerichte am 2. Oktober 1888,

achmittags 15 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 108 K. O. vorgeschriebenen Anjeigen und zur Anmel dung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 360. Oktober 1838, der Wahl. und der Prüfungs termin auf den 6. November 1888, Vor mittags 10 Uhr, festgesetzt.

Grimma, den 2. Okteber 1883838.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Forkel.

Beglaubigt: Lippert, G. S.

4