Versicherungs⸗ Gesellschaften. Courz und Dividende — M pr. Stck. Dividende proslss6 1887 dach. M. Feuer 20 *½ v. 1000 Mu 420 420 Aach. Rückrv. G. 20 0/0 v. 400 Man 108 108 Brl. Ld. u. Wassv. 20 9 v. 500 Mνυ 108 120 n, ,,, . 166 150 Brl. Hag. A. G. 20 0so v. 1000 Mer 63 153 Brl. Lebens v. G. 20 υ / v. 1000 Mνυ 1763178 Cöõln. Hagelv. G. 20 Yo v. 00 Mur 18 36 Cöln. Rückv.⸗ G. 20 0/9 v. 00 Me 36 40 Colonia, Feuerv. 20 0½ v. 1000 Mn 360 3980 Concordia, Lebv. 0 0υ v. 1000 Qu 97 97 Dt. Feuerp Berl. 200 /o v. 1000 Mum 84 90 Dt. Llonyd Berl. 20 6e v. 1000 Mun 200 209 Deutsch. Phönix 20 ο v. 1000 MM II14 114 Dtsch. Trnep.⸗V. 26 50½μ v. 2400M½ 250 150 Drsd. Allg. Trsy. 10 0 v. 10900 un 300 300 Düss ld. Trsp. V. I0o/o v. 1lo)M Mer 225 225 — Elberf. Feuerv. 20 00 v. 1000 Man 260 68196 Fortuna,. A. Vrf. 20 6 v. 1900 Mur 200 290 33096 Germania, Lebv. 20 6/9 v. 00 Man 45 10656 Gladb. Feuerv. W ½ v. 1000 Mun 0 11008 Leipziger Feuerv. hM oo v. 1000 Mn 720 . Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 5604 Magdeb. Feuerv. 20 0 v. 1000 Mu 188 4150 Magdeb. Hagel. 339 / v. 500 Mun 5b s60obz Magdeb. Lebens v. M M v. 00 &, ur 20 4006 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mar 45 — Niederrh. Güt. A. 10 o v. 500 Mes 80 — Nordstern. Lebv. 20 /o v. 10900 Mer 9 932 20006 Oldenb. Vers.⸗G. 200½ v. 500. Mun 36 8356 Preuß. Lbnsp. G. 20 0/9 v. 500 tmn 37 7606 Preuß. Nat. Vers. 2h 6 o v. 00 Mon 60 — Providentia, 10 0½ von 1000 fl. 40 Rhein. Wstf. ld. ioo v. 1000 Mun 81 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 /9 v. 400 Man 30 30 Sächs. Rückv. Ges. o/ 9 v. 500 M 79 75 — Schles. Feuerv. G. 2006/0 v. 00 Maur 9h 95 20253 Thuringia, V. G. Mo v. 1000 Mι6 200 200 Elb06 Transatl. Gütr. 7 v. 600M 135 120 — Union, Hagelvers. 20 6so v. 00 Men 30 45 — Victoria, Berl. 20 0½ v. 1000 Mar lb0 153 35006 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Mνυάl 36 60 i324
92306
z3doG 6358 4356 3573 Sr
18606 368
260506 3626
Izo6 336
Fonds: und AUktien-⸗Börse.
Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse er öffnete in Verbindung mit den günstigen Tendenz meldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, in festerer Haltung, doch bewegte sich das Geschäft, da die Spekulation sich zurückbaltend zeigte, in mäßigen Grenzen. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs traten mehrfach kleine Schwankungen hervor, die aber das allgemeine Coursniveau nur unwesentlich veränderten. ‚
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, die auch ziemlich lebhaft gehandelt wurden; fremde, festen Zins tragende Papiere hatten bei festerer Gesammthaltung mäßige Umsaäͤtze für sich. Der Privatdiskont wurde mit 3H G60 notirt. — Auf internationalem Gebiet gingen Osterreichische
Kreditaktien mit einigen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um; Franzosen fest und ruhig, Lombarden etwas besser, Dux⸗Bodenbach und Warschau ⸗ Wien fester und lebhafter.
Inländische Eisenbabnaktien sehr ruhig und fest; Ostpreußische Südbahn, Marienburg⸗Mlawka und Mecklenburgische etwas lebhafter. — Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Disconto⸗Kom⸗ mandit⸗Antbeile, Darmstädter Bank ꝛc. lebbafter. — Industriepapiere fest und theilweise lebbafter; Montanwerthe ruhig bei zumeist wenig veränderten Coursen. ;
Course um 24 Uhr. Schwach. Desterreichische Kreditaktien 161,KI5. Franzosen 106,25 Lombarden 46,00, Türk. Tabakaktien 86,40, Bochumer Guß 181.00. Dortmunder St.“ Pr. 93,75 Laurahütte 133,90. Berliner Handelsges. 176,B „5, Darmstädter Bank 163,25, Deutsche Bank 17275. Digkonto-⸗Kom— mandit 229,25, Russ. Bank 56, 50 Lübeck⸗Büch. 171,75, Mainzer 168 87 Marienb. 91,50, Mecklenb. 160,00, Ostpr. 126.00, Duxer 158,37. Elbethal 83,50, Galizier S8, 60. Mittelmeer 124,80, Gr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 132 75, Rumaͤnier 106,76, Italiener 6.37. Oest. Goldrente 92, 80, do. . 67.90 do. Silberrente 68, do. 1860 er
oose 120 75, Russen alte 97,75, do. 1880 er 84,75, do. 1884er — 490 Ungar. Goldrente 83, bo, Egypter 83,75, Russ. Noten 218, 90, Russ. Orient N. 63,52, do. do. III. 63,37, Serb. Rente 82, 8, Neue Serb. Rente 84.30.
Oftober 233 1.383233. 34 3733 1643364 — 14 1083 - 11 4 t - 97 - 6
November 2354 = 5
166ab5 - zz 1555-23
Vorprämien. Digkonto ....
Dest. red. Aktien Franzosen Egypter Italiener
n nt, 1880 er Russen .. Ungarn
Bochum. Gußstahl Dortmund. Union Laurahütte . ...
11
Frankfurt a. Rt., 4. Oltober. (W. T. RB.) (Schluß ⸗Course.) Abgeschwächt. Londoner Wechsei 20,46, Pariser Wechsel 80, 60, Wiener Wechsel 168 00, Reichsanleihe 108,00, Oest. Silberr. 68. 80, do. Papierrente 67, 0, do. H oo do. 81,60, do. 40 Goldrente 92,70, 1860, Loose 120,26, 4,0 ung. Goldtente 84,96, Italiener 96, 0, 1880er Russen Sö,30, 1J. Drientanleihe 63,80, III. Orientanleibe (3,70, 4 e, Spanier 75,00, Unif. Egypter S4 Ko, Konv Türken 15, 30, 30 /o port. Anleihe 64,70 o/o Cy—, Port, 101.39, Ho serbische Rente S3, Co, Serbische Tabacksrente 84,30, 6 c½υ kons. Mexik. 2,29, Böhm. Westbahn 276, Central Pacific 112,70, Franzosen 2133, Galizier 1764, Gott⸗ hardbahn 15240, Hessische Ludwigsbahn 1109 00, Lomb. 918, Nordwestb. 140, Kreditaktien 2659], Darmstb. 165, 00, Mittel deutsche Kreditbank 105,86, Reichsbank 141.70, PVistonto ' Kommandit 250 20, Dresdener Bank 141,A00, 47/0 griech. Monopol⸗Anl. 73, v0, 4]0½ Portugiesen 96,40. Privatdiekont 3300. Frankfurt 9. M., 4 Oktober. (W. T. B.) E iek zen- Societät (Schluß) Kreditaktien 208, Franzosen 212, Lombarden 91, Galizier 176, Egrpter S4, 10, do ung. Goldrente S3, 0. 1880er Nussen —— Gotthardbahn 152,39. Diskonto⸗ Kommandit 229,90, Dresdner Bank fal io, 3 Oo port. Anleihe 6,258, griech. Monopol ⸗Anleihe 72.66. Behauptet.
Bamburg, 4 Oktober. (B. T. B). Matt, Renten offerirt. Preuß. 4 / Cons. 1073, Silberr 684, Oest. Goldr. 923, 40/0 ung. Goldr. 833, 1866 Loose 120, Italiener 97, Kreditaktien 2571, Franzosen 531, Lombarden 22635, 1877 Russen S9t, 1880 do. 833, 1883 do. 110, 1884 do. 945, II. Orient. 613, III. Orient. 614, Deutsche Bank 1724, Disk. Komm. 229, H. Kommerzb. 1324 Nationalb. für Deutschland 127, Nordd. Bank 1744, Gotthardbahn 132, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 172, Marienburg⸗Mlawka 895, Mecklb. 5. 1604, Ostpreußische Südbahn 1261, Unterelb. r. „A. 994, Laurahütte 134. Nordd. Jute Spinnerei 1535, B. Handelsg. 177, Privatdiskont 340 / e.
Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Abend-⸗ börse. Kreditaktien 2583, Franzosen 531, 40 ungarische Goldrente 838, Norddeutsche Bank 175, Deutsche Bank 1754, Diskonto⸗Kommandit 2294. Mainzer 105, Marienburg ⸗Mlawka 893, Zuckerfabrik Frellstedt 146. Befestigt.
Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schlnß⸗ Course.) Platzkäufe steigerten, besonders Kreditaktien und Renten, Valuten matt. Oester. Silberr. 82, 30, 1850 Loose 140, 09, Busch. Eisenbahn 307, Nord bahn 2458,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,00, Lemb. Czernowitz 218,50, Pardubitzer 152,50, Amsterdam 1065,60, Deutsche Plätze 59,40, Lond. Wechsel 121,80, Pariser Wechsel 47,87, Russ. Bankn. 1,308, Silbercoupons 100.
Nachbörse: Oesterr. Kreditaktien 310, 10, Franzosen 252.75. Franzosen matt.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.). Schluß.) Ung. Kreditaktien 302, 25, Oest. Kredltaktien 368, 060, Franzosen 253,50), Lombarden 108,B 99, Galizier 208, 25, Nordwestb. 166,75, Elbethal 193,00, Dest. Papierrente 8l, 30. 5 0υο do. 97,60, Taback 106,26, Anglo 112,ů 75, Oesterr. Goldrente 109,30, hoo ung. Pavpierrente 90,50, 470 ung. Goldrente 100,00, Marknoten 59,52, Napoleons 8.61, Bankv. 99, 0, Unionb 21275, Länderbank 225,50, Buschthierader Baßbn 308 00. Die bessere Gestaltung der lokalen Geldverhältnisse begünstigten die Haltung, zum Schluß geschäftelos.
Loudon, 4. Oktober. (W. T. B.) Matt. Engl. 24 ½ Consols 974, Preuß. 40½ Consols 105. Ital. Hoso Rente 953, Lomb. 94, boo Russen von 1873 983, Conv. Türken 154, Oest. Silberr. 68, do. Goldr. 90, 40,0 ungarische Gold⸗ rente 82, 40/9 Spanier 733, boo priv. Ggvypter 1023, 4560 unif. Egvpter 8335, 30½ garant. Ggvpter 29, 46 1½ egyptische Tributanlehen 84, Conv. Mexikaner 393, 60½0 konsolidirte Mexikaner 918, Ottomanbank 114, Suezaktien 885, Canada Pacifie 594. De Beers Att. 313, Platzdisk. 4 c, Silber 433.
In die Bank flossen heute 65 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,0, Wien 12.39. Paris 25,70, St. Petersburg 258.
Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Besser. 37 0υάλ– amortisirbare Rente 86, 10, 3 ½ Rente S2, 65, 4769 Anleihe 106,65, Ital. 5 M Rente 97, 10, Oesterr. Goldr. 933, 0I0 ungar. Goldrente S847 /is, 4 9,0 Russen von 1880 Stz, HH, 40, unifiz. Egypter 428,12, 4 oo Spanier äußere Anleihe 75z, Konv. Türken 15,2745. Türkische Loofe 47, 60, 5 Gι privilegirte Türk. Obligationen 417, 00, Franzosen Haß, 25, Lombarden 2535,00, Lombard. Prioritäten 302,50, Bangue ottomane 538,5, Banque de Paris 870.00, Banque d'escompte 517,50, Gredit foncier 1373,B, 5. do. mobil. 447,50, Meridional⸗Aktien ——, Panama⸗Kangl⸗Aktien 277,50, Panama⸗ Kanal ⸗Aktien Ho / Obligat. 257, 60. Rio Tinto 584,30, Suezkanal ⸗ Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechsel auf London
kurz 25.383.
St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 92,00, Russische IH. DOrientanleihe 946, do. III. Orientanleihe 84g, do. Anl. 1884 1413, do. 449, Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 1325, do. Bank für auswärtigen Handel 220, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 596, St. Peters⸗ burger internationale Bank 424, Große Russische Eisenbahnen 234, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 3283.
Amsterdam, 4. Oktober. (78. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Oesterr, Papierrente Mai⸗November veril. 664, do. Silberrente Januar Juli do. 673, 19ͤ0 ung. Goldr, 824, Ho o Russen von 1877 1008, Russische große Eisenbahnen 1174, Russische J. Drient⸗ anleihe 606, do. II. Orientanl. 603, Konv. Türken 154, 5 Y holländ. Anleihe 101, Marknoten 59, 15, Russische Zollcoupons 191.
Wiener Wechsel 97,50.
Nem⸗Hork, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel auf Berlin g4z, Wechsel auf London 4837, Cable Trans⸗ fers 4,8388, Wechsel auf Paris 5, 234, 40, fundirte Anleihe von 1877 129, N.. J. Lake Erie und Western Aktien 297, N.. Y., Cent., und Hudson River de. 1085, Chicago u. North ⸗Western do. 1143, Lake Shore Michigan South. do. 1038, Central Pacifig do. 35, Northern Pacifie Preferred do. 61, Lonisville u. Nasbville do. 614, Union Paeise do. 623, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 674, Pbiladglphis u. Reading do. 534, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 283, Canad. Pacifie do. 57, Illinois Central do 1174, St. Louis und San Francisco Pref. do. 73, N.. J. Lake Erie, West., Ind Mort Bonds jolg
Geld leicht, für Regierungsbonds 10ͤo, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.
London, 4. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserpe . . 10 3092 900 — 1911 000 Pfd. St Notenumlauf . . 25 897 000 4 1107 000 . Baarvorrath . . 19 999 900 — S0 000 . 23 368 000 42593 000 uth. der Priv. 23 853 000 — 462 000 do. det Staats 6450 000 4 1571000 Notenreserve 9 161 000 — 1824 000 Regierungssicher heiten. ; 15 170 000 4 449 000. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 333 gegen 415 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 172 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 36 Mill. Paris, 4. Oltober. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold I 0657 4·ę1 000 — 11501 000 Fr. Baarvorrath in Silber ö I 228442 0090 — 2445 000 Portefeuille der in u. der
ilialen bob 266 000 4 6272000 .
Notenumlauf . 2 597 148 000 4 51 805 000 Fr. Lauf. Rechnung
der Privaten. 369 769 0090 — 24429 000 , Guthaben des
Staatsschatzes 312 957 000 — 33 488 000 Ges.⸗Vorschüsse . 269 576 000 4 10 838 000 Zins u. Dis kont⸗
Erträgnisse 5 920 000 4 958 000 . des Notenumlaufs zum Baarrorrath
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börfe.
Berlin, 4. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [ Niedrigste
Preise.
Per 100 Eg für:
Richtstroh
1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg... Eier 60 Stuck. n 1g.
85
— d — — do do d ke d= — — =
Krebse 60 Stück.... 1 14 — Berlin, 5. Oktober. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weinen per 10009 ke. Loco still. Termine schließen ruhiger. Gekünd. 600 Tonnen. Kündigungs preis 188,79 M½ Loco 170 — 196. nach Qual. Gelbe Lieferung qualitar 137 R, per diesen Aonat und per Oktober · November 188,5 — 188, 75 — 188 bez., ver November⸗Dezember 190 — 190,5 — 188,75 — 189 bez., per Dezember⸗Januar —, — bez.
Weijen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub« weijen) per 1000 kg: Loco still. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „S Loco lᷓ!O — 186 M nach Qualität. Lieferungsqual. 190 4, per April Mai 206 - 207 - 205 bez.
Roggen per 1000 Cx. Loco feine Waare fest. Ter⸗ mine höher. Get. 1300 t. Kündigungepreis 160, 75 M Loeo 150 — 163 Æ n. Qual. Lieferungsaualitäͤt 160,9 AÆ, inländ. ab Boden mit Geruch 159 bez., etwas klammer mit Geruch 154 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Oktober⸗November 161— 160,5 bez., per November⸗Dezbr. 161,25 — 161.5 — 161 —– 161,25 bez., per Dezember 162 — 162,5 — 162 bez., per April ⸗Mai 167,5 — 167,75 — 166,75 — 167 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135— 196 16 n. Qual. Futtergerste 135 — 148 *
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine flau. — Gekündigt — t. — Kündigungepreis — Loco 135 —166 A nach Qual. Lieferungsqualität 139 W, pommerscher mittel bis guter 146-150, feiner 156—161 ab Bahn bez. schlesischer mittel 146 — 149, feiner 155 — 161 ab Bahn bez., preußischer mittel bis guter 146— 153, geringer 140— 143 ab Bahn bei., russischer 138— 144 frei Wagen bez., per diesen Monat 138 — 137 bez., per Oktober⸗ Nov. und per Rov.⸗ Dez. 133,15 — 132,5 bez, per April ⸗Mai 18898139,5 — 138 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine — Gek. — t. Kündigungspreis — 6 Loco 142 — . „ nach Qual. Per diesen Monat — per Sept.
t .
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 172 —195 ½, Futterwaare 160—- 170 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gek. — Sack. Kuͤndigungspreis — Mn, per diesen Monat, ver Oktober ⸗Novenber und per Nov. Dez. 22,15 — 22,10 bez., per April⸗ Mai 1889 23,20 - 23, 15 — 23,20 bez.
Kartoffelmebl pr. 100 Eg brutto incl. Sad Termine höher. Gekünd,. — Sack. Kündigungept. — 96 Prima⸗Qual. loco 23,50 M, per diesen Monat — „S6, per Oktober ⸗November und per November · Dezember 23
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Sekünd. — Sack. Kündigungs preis —— „, Prima⸗Qual. loco 23,25 t, per diesen Monat — per Oftober⸗November und per November⸗Dezember 23
Rüböl per 160 kg mit Fa. Termine fester. Gekündigt 109 Ctr. Kündigungspreis 55,5 A Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat 55,5 — 65,6 bez., per Oktober⸗Norember hö, 2 bez., per November⸗Dezember 54,9 bez, per April Mai 54,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine fest. Gekündigt 5 000 kg. Kündigungspreis 25, 4 Loco 25,4 A, per diesen Monat 25,4 A6, per Stt⸗ Vov. — per Nov. Dez. —, per Dez. Jan. — — per Jan. Febr. .
Spiritus per 109 1 aà1000s0 — 100001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M per diesen Monat und per Seytbr. Oltbr. —.
Spiritus per 100 1 100 0 — 10 000 υ˖ (ver- steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 6. Verhrauchsabgabe ohne Fat. Wenig verändert, Gekündigt 80 000 J. Kündigungs⸗ preis 52, 6 Loco 5h38 bez, per diesen Monat und per Okt. Nov. 52, 3— 2, bez., ver Nov. Dez. b2, = 6 2,7 bez, per April Mai b,. 2 — h6, 1 bez.
Spiritus mit 70 46 Verbrauchkabgabe. Wenig verändert. Gefündigt 110 000 J. Kändigungspreis 33.2. Loc ohne Faß 33,5 bez, mit Faß loco — per diesen Monat und per Oktbr-Nov. 33,3 — 33, D333 bez, ver Nov, Dezbr. 33,9 — 33, bez., per April Mai 35, 9 – 35, — 56,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26.25 — 24,25, Nr. 0 24. 25 — 22.325 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt. Roggenmehl Nr. O0 u. 1 22,25 — 21 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 — 22,25 bez. Nr. 0 1,75 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.
1
Stettin, . Oktober (W T. B.) Getreide markt. Weisen fester loco 174 — 186, pr. No vember · Dezember 183 00, per April⸗Mai 198 y Roggen fest, loco 151 — 158 pr. November Dezember 156,00, pr., April. Mai 161 5. Hon, werscher Hafer loco 130 - 142. Rüböl ruhig, ver Oktober 56, 00, pr. April⸗Mai bo, 00. Spiritu⸗ fest, loco ohne Faß mit 50 1 Konsumst 20 do,. mit 70 66 Konsumsteuer 33. 09, pr Oktober November mit 70 Mτ Konsumstener 3265 Petroleum loco verzollt 13,00. ö
Vosen, 4 Oktober. (W. T. B.) loco ohne Faß (60er) 51, , do. do. J do. do. mir Verbrauchsabgabe von darüber = —. Behauptet.
Breslau, 5. Oktober. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 1609 1 100 9 Ü exkl. 55 pr. Oktober ol, 30 vt. Oktober ⸗ November Hi, zo, pr November · Dezemb. dl. 30. do. 70 Æ VBerhrauch. abgabe pr. Sttober 31.600. Roggen pr. Oktoher 152.00, pr November Dezember I64. 50, pr. De. zember 156,00. Rübsl loco pr. Oktober 59h do vr. Oktober -⸗November 58. Zink: umfatzlog.
Magdeburg, 4 Ottober. (W. T. B Ja ger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 8200 17 96, Korn. zucker, exkl., 8d 9 Rendem. 17, 10. Nachprodukte, erk do? Rendem. — Flau. ffein Brodrafflnade 26h hi Brodraffinade = Gem. Raffingoe JJ. ann
aß 28, 90, em. Melis 1. mit Faß 27,00. Ruhig wenig Geschäft. Rohzucker J. Produtt Tranfit k. a. B. Hamburg per Oktober 12,0 bez, pr November 12,9293 bez, 12,723 Br., Pr. Dezember 12,928 bez., 12.575 Br., pt. Januar-⸗Maͤrz 1266 bej. Flau.
Bremen, 4 Oktober (WB. T. B.) Petro—⸗ leum (Sclußbericht; Sehr fest. Standard white loco 8,10 bez.
Hamburg, 4. Oftober (W. T. B.) Gerngeide⸗ martt Weijen loco fest, holstein. Loco neuer 150 — 175. ö loco fest, mecklenbergischer loc 168 118 xussischer loco fest, 112 — 115. Hafer fest Gerste fest. Rüböl ruhig, loco o6 nom. Srirtriut unveränd, pr. Oktober 21 Br., ö. November Dezember 224 Br. pr. Dezember⸗
anuar 25 Br, pr. April-Mai 236 Br. Kaffee fest, Umsatz 5500 Sack. Pernroleum ftst, Standard white loco 8,55 Br., 8,10 Gd. pr. November ⸗Dejember 8.10 Br.
Hamburg, 4 Oktober (W. T. B.) NQNach⸗ mittagsbericht.) Kaffec. Good average Santoz, pr. Oktober 683, pr. Dejember 66, pr. Mär, 654, pr. Mai 654. Fest.
Zuckermartt. Ruben Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 Rendement, frei ar Bord Hamburg pr. Oktober 12, 25 pr. Dezember 12,55, pr. März 1765, pr. Juni 12,80 Sehr flau.
Wien, 4 Oktober. (W. T. 2 Getreerde⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8, lo Gd., 8, 15 Be, pr. Frühjahr 1859 8, 95 Gd, 9g, 0 Br. Roggen pr. Herbst 5,95 Gd, 6,00 Br., pr. Frühjahr 1889 6 60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. Mai Juni 18808 5,72 Gd. 5,7? Br. Hafer pr Herbst 5,55 Gd., 5,60 Br, pr. Frübjahr 1889 6,07 Gd., 6,12 Br.
London, 4 Oktober W T. B.) 96 „ Java⸗ zucker 164 matt, Rüben Robzjucker 124 matt, Centri⸗ fugal Cuba 16. — Chilikupfer 97 nominell, pr. 3 Monat 78J. Liverpool, 4 Oktober. (Bö. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Gzport 1000 . Fest. Middl. ameritan Lieferung: Oktober h/. Ver⸗ käuferpreis, Oktober⸗November His za do., Hr /st Kaͤuferpreis, November⸗Dezember dase, Verkäufer⸗ ö Dezember⸗Januar og do., 523 8, Käuferpreis,
anuar⸗Februar 55 Verkauferprelis, O2 Kaäufer⸗ preis, . 53 do., März⸗April 526, , do, April⸗Mai 5 Werth, Mai⸗Juni ha,, do., Juni⸗ Juli 5s es d. do. ;
Liverposl, 4. Oktober. (W. T. B.) (Vffizielle Notirungen.) Upland good ordinary 55, Upland low middling J, Upland middling bis 1s, Orleans ood ordinary 54, Orleans low middling 5,
rleans middling 5is / is Orleans middling sair bz, Feara fair bis / is, Ceara good fair 8, Pernam fair dz. FPernam good fair 64, Maceio fair Hz, Maranham fair is / 1s. Egypt. vrown fair 6, Egypt. brown, good fair 55, Egyptian brown good ?, Egvptian white fair 6, Egyptian white good fair sz, Egyptian white good 686, M. G. Broach good i5/ ig, M. G. Broach fine o, Dhollerah fair ii, Dhollerah good fair 47 /is, Dhollerah good 4i g, Dhollerah fine /i, GOomrawuttee fair 41 /i, Oomra good fair 43, GOomra good 41s, Oomra fine his, Seinde good fair t, Bengal good fair Zig fi, Bengal good 46, Bengal fine 48/1, Tinnevelly good fair 44, Western good fair 41, 16, Western good 7s, Peru rough fair 68,16, Peru rough good fair 616 / is, Peru rough good 7 / is, Peru smooth fair 516 , Peru smosth gopd fair 64, Peru moder. rough fair 63 16 Peru moder. rough good fair 6s / is, Peru moder. cough good 6is, is, Babia fair Ho is.
Am fterdam. 4. Otiober. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 438. — Bancazinn 62z.
Antwerpen, 4. Oktober. (W. X. B.) Ge⸗ treidemarkt Weiter steigend. Hafer fest. Gerste begehrt.
Autwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) Petro— leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 203 bez. und Br., pr. Oktober 2604 bez., 2064 Br., vr. November ⸗ Dezember 20 Br., pr. Jan. März 193 Br. Fest.
New · Jork, 4. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗HYork 105 / is, do. in Vew⸗Orlegng ö / is Raff. Petroleum JO * Abel Test in New-⸗Jort 75 Gd, do in Philadelphia 75 Gd. Rohes Petroleum in Nem-ork 6z, do. Pipe line Certificates 95 Ruhig, stetig. Mehl 3D. 90 C. Rother Winterweizen loco 110, do. pr. Okt. 11023, pr. Rovhr. 1124, pr. Mai 1175. Mais (New) 534. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Kaffee (Fair Rio) 154, do. Nr. 7 low ordinary pr. Novbr. 13,27. do. do. vr. Januar 12,27. Schmalz (Wilcox) 11, 0, do. Fairbanks 11,25, do. Rohe und Brothers 11,900 Kupfer vr. Novbr. — — Getreidefracht 43.
Spiritiz Ger 31,5) 70 z
6066 Und
Generalversammlungen.
Braunschweigische Aktlen⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Induftrie. Ord. Gen. Vers. in Braunschweig. Bergische Stahl ⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft (nicht wie am J. d. M, fehlerhaft gesetzt war: Englische Stahl⸗Ind.⸗Ges). Ord. Gen. Vers. zu Remscheid.
24. Olt.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 16 56 5.
. Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
/ für Gerlin auher den Nost - Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 5.
—
. * 2 . 1 X l. . J * 1 8 1 6 e,, 4 2—.—— 13 21 6 D 1 * . 1 9 * 1 P 4 * * . ‚ . ) 9 1 * 9 . ĩ
1 ö
Wer. . ö
Jnserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeiger?
und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers
Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
— * n *
.
M 256.
Roggen ruhig.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen General-Lieutenant Herzog Alexander von Oldenburg Hoheit, kommandirenden General des Garde⸗-Corps, den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postdirektor Post zu Liegnitz den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober⸗-Landes⸗ gerichts-Rath Franzki zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden ritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor em. Meyer zu Magdeburg, bisher an der St. Petri-Kirche daselbst, dem Ge— richtsschreiber 4. D., Kanzlei-Rath Kretschmer zu Danzig, dem Steuer-Einnehmer JI. Klasse a. D. Haase zu Plön und dem Zoll-Einnehmer JI. Klasse a. D. Kurze zu Blankenese im Kreise Pinneberz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Superintendenten und Kreis-Schulinspektor Schiller zu Hummel im Kreise Lüben und dem Ober⸗Steuer⸗ 6 a. D., Steuer⸗Rath Becker zu Neu⸗Ruppin den öniglichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kanzlei⸗In⸗ spektor a. D., Kanzlei-Rath Pitschke zu Berlin, dem Kammermusikus a. D. Brennemann ebendaselbst und dem evangelischen Lehrer und Kantor Oeser zu Werder (Havel) im Kreise Zauch⸗Belzig den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Kantor und Küster Liebenau zu Schildberg im Kreise Soldin, bisher zu Kerkow, desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Hauptmann Kickton im 1. Hannoverischen n ,, Nr. I4 und dem Einjährig⸗Freiwilligen, freiten Opielinski im 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment
Nr. 10, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See Freiherrn von Seckendorff, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse mit dem Stern,
dem General der Infanterie und Kriegs⸗-Minister Bron⸗ sart von Schellendorff die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich . St. Dlafs⸗ Ordens, und .
Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗-Rath, Wirklichen . Rath Dr. von Lucanus, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Schw hen Nordstern⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen
Albrechts-Ordens:
dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers,
General⸗Major und General⸗-Adjutanten von Wittich;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit
Gichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten Brix, Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗ kanzlei; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Hofbaumeister Bohm;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens , Klasse, des Ritterkreuzes des Königlich chwedischen Nordstern-Ordens und des Ritter⸗ kreuzes des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: Aellerhöchstihrem Correspondenz-⸗Sekretär, Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath Mießner; sowie
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens
dritter Klasse:
dem Second-⸗Lieutenant Freiherrn von Wangen heim im Thüringischen Uanen-Regiment Nr. 6, kommandirt zur Botschaft in St. Petersburg.
Berlin, den 6. Oktober 1888.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute Nachmittag von Primkenau wieder in Potsdam ein—
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 10. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg an der Strecke Stendal — Wittenberge zwischen den Stalionen Seehausen i. Altm. und Wittenberge die Haltestelle Geest⸗Gottberg für den Personen⸗, Gepäck Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr mit Ausschluß von Sprengstoffen eröffnet werden. Berlin, den 5. Oktober 1888. In Vertretung des vrt n;, Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Durch Verfügung der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde vom heutigen Tage ist das Flugblatt mit der Aufschrift: „Genossen! Arbeiter!“ mit den Worten beginnend: „Wer mit den betreffenden Verhältnissen“ und mit dem, Schluß: „Die Sozialdemokratie Württembergs.“ Schweiz. Genossenschaftsbuchdruckerei von F. Hübscher. auf Grund der 55. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die n, Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 1. Oktober 1878 verboten worden. Ludwigsburg, den 5. Oktober 1888. . Königlich ar,, . des Neckarkreises. rauß.
57 * *
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath Freiherrn Eberhard von der Reck zu Querfurt die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Landesgerichts-Rath Siegfried in Köln und dem Rechtsanwalt und Notar, JustiRath Scheele in Hamm den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen;
den Gerichts-Assessor Oetting in Landsberg a. W. zum Staatsanwalt in Dortmund J ernennen; .
dem Rechtsanwalt und Notar a. D. Brunsch in Ostrowo den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie .
den Gerichtsschreibern, Sekretären Schumann in Glatz und Eggers in Hannover den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Ober⸗-Roßarzt a. D. Otto Emil Rudolf Weide⸗ feld zu Stolp ist, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Kammin, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt— stelle des Kreises Kammin übertragen worden.
Justi ʒ⸗Mi niste ri um.
Der Rechtsanwalt Stiege in Labiau ist zum Notar für den Bezirk, des Ober Landesgerichts zu Königsberg, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Labiau, ernannt worden.
Der Landrichter Haenisch in Stettin ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Greifswald versetzt.
Die bei dem Amtsgericht in Gleiwitz erledigte Richterstelle wird nicht wieder besetzt.
Der Kaufmann Vitus Krönlein in M⸗Gladbach und der Kaufmann Ulrich Peltzer in Rheydt sind zu stellver⸗ tretenden Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in M.⸗Gladbach ernannt.
Dem Geheimen Justiz-⸗Rath Gützloe in Essen und dem Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Lubowski in Breslau ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗
a. O., der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Lubows ki bei dem Land⸗ gericht in Breslau, der Rechtsanwalt Großjohann bei dem Amtsgericht in Saalfeld und dem Landgericht in Braunsberg, der Rechtsanwalt Samuel bei dem Amtsgericht in Rixdorf und der Rechtsanwalt le Blanc bei dem Landgericht in Allenstein.
In die Liste, der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Heidemann aus Thorn bei dem Amtsgericht in Heydekrug, der Gerichts⸗Assessor Glinski bei dem Amts— gericht in Zempelburg, der Gerichts-Assessor Erbe bei dem Landgericht in Lyck, der Gerichts-Assessor Posner bei dem Landgericht L in Berlin, der Gerichts-Assessor Petrich bei dem Amtsgericht in Samter, der Gexichts⸗Assessor Kray bei dem Landgericht in Elberfeld und der Gerichts⸗Assessor Floeth bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in
getroffen.
Krefeld.
anwalt Justiz⸗Rath Wolff bei dem Landgericht in Frankfurt
Der Landgerichts-Direktor Panse in Aurich, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Mack in Pillkallen und der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Junck in Kleve sind gestorben. Die Errichtung je einer neuen Notariatsstelle in Münster⸗ eifel, Krefeld, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen und Ottweiler ist in Aussicht genommen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bei dem Königlichen Wilhelms⸗Gymnasium zu Königs⸗ berg i. Pr. ist der ordentliche Lehrer Br. Brill zum etats—⸗ 3 Oberlehrer ernannt worden. — .
An dem Lehrerinnen-Seminar zu Augustenburg ist die Lehrerin Elisab eth Sprengel zu Berlin als ordentliche Seminarlehrerin angestellt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Mit Genehmigung der vorgesetzten Aufsichtsbehörden wird der Verloosungstermin für die mit der diesjährigen akademischen Kunstausstellung verbundene Lotterie auf den
19. und 20. November d. J. verlegt.
Berlin, den 6. Oktober 1888. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
V
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, aus Steiermark;
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. ö en, von Langeoog.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Oktober. Aus ,, wird uns gemeldet: Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh 61 Uhr, begleitet von Sr. Kaiser⸗ e Hoheit dem Kronprinzen Rudolph, zur Pürsch nach dem Lainzer Thiergarten, von welcher Allerhöchstdieselben gegen 1Uhr nach Schönbrunn kamen, um dort an dem Déjeuner mit den Kaiserlichen Majestäten und den Kronprinzlichen Herrschaften theil zu nehmen.
Um 3 Uhr erfolgte die Abreise zur Jagd nach Steiermark und Abends gegen U Uhr die Ankunft im Kaiserlichen Jagdhause zu Mürzsteg.
— Aus „W. T. B. liegen über den Besuch Sr. Majestät des Kaisers und Königs am Kaiserlich österreichischen Hofe folgende weitere Telegramme vor:
Wien, 5. Oktober. Die Hofjagd im Lainzer Thiergarten hat trotz des eingetretenen Regens stattgehabt und dem Vernehmen nach ein sehr günstiges Resultat ergeben. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm, welcher einen stein—⸗ grünen Jagdanzug trug, und Se. Kgiserliche Hoheit der Kron—⸗ prinz Rudolph wurden bei der Ankunft am Jagdhause von dem Oberst-Jägermeister Grafen Abensperg empfangen und bestiegen darauf einen offenen Pürschwagen, mit welchem Höchstdieselben in das Jagdterrain fuhren. Kaiser Wilhelm kam 6 zum Schuß.
ien, 5. Oktober Mittags fand in Schönbrunn ein Döjeuner ö an welchem Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der Kaiser . Joseph, die Kaiserin Elisabeth und Ihre Kaiserliche Hoheit die Kron⸗ prinzessin theilnahmen. Nach dem Déöjeuner verabschiedete Sich der Kaiser Wilhelm von beiden Hohen Damen. Beide Kaiser begaben Sich alsdann mit der übrigen Fürstlichen Jagdgesell⸗ schaft nach Mürzzuschlag.
Wien, 5. Oktober. Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm, der Kaiser Franz Joseph und der König von Sachsen sowie der Kronprinz 6. der Großherzog Ferdinand von Toskana und Prinz Leopold von Bayern, be⸗ gleiter von dem Prinzen von Hohenlohe, dem Prinzen von Thurn und Taxis, dem Chef des Generalstabs, . von Beck, dem General ⸗Adjutanten Grafen
aar, dem Oberst⸗Jägermeister Grafen Abensperg⸗ Traun, dem General-Adjutanten von Hahnke und den Flügel⸗Adjutanten, traten Nachmittags um? Uhr 54 Minuten vom Hetzendorfer Bahnhof aus die Fahrt nach Mürzsteg an. Zwei Minuten vor der Abfahrtszeit waren beide Kaiser in
einer Equipage, in einer zweiten der König von Sachsen und Kronprinz Rudolph und in der dritten der Großherzog vom