1888 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Köln (Rheinischer Aktienverein). Dormagen, Düren, Duisburg (Brockhoff C Co.), Duisburg (Rasche & Feldmann), Elsdorf, Elsen, Euskircken. Jülich, Dssendorf, Soest, Uerdingen (Schwengers Söhne), Uerdingen (Schwengers Gebrüder), Uerdingen (Lüps u. Melcher), Wesel (Westermann), Wesel (9. Wüllen), Wevelinghoven. . Provinz Sachsen und sächsische Fürstenthümer. Bezirk 17: Artern. . Vertrauensmann: Amtmann C. Frank in Artern. Stellvertreter: Fabrikdirektor Bindemann in Straußfurt. ; Der Bezirk umfaßt die 14 Fabriken: Artern, Au⸗ mühlen, Ebeleben, Frankenhaufen, Gotha, Greußen,. . Qberröblingen an der Helme, Oldisleben, oßla, Straußfurt, Wallhausen, Walschleben, Wolkramshausen. Bezirk 18: Calbe. Vertrauensmann: Fabr kbesitzer Ad. Jordan in

Wolmirsleben. Fabrikbesitzer David Coste

Stellvertreter: Biere.

Der Bezirk umfaßt die 9 Fabriken: Atzendorf, Bahrendorf, Barby, Biere, Calbe ,, Calbe . Gr. Rosenburg, Welsleben, Wolmirs⸗ eben.

Bezirk 30: Brieg. Vertrauensmann; Fabrikbesitzer Samoje in Ratibor. Stell vertreter: Fabrikbesitzer Wilhelm Moll in

Brieg, Reg Bezirk Bres lau.

Der Bezirk umfaßt die 16 Fabriken: Bauerwi Bielau,. Brieg (Neugebauer & Co), Brieg en, Briegischdorf, Fröbeln, Poln. Neukirch, Neustadt in Ober Schl., Ober ˖ Glogau, Ottmachau, Gr. Peter. witz bei Ratibor, Ratibor, Reinschdorf, Roswadze, Woinowitz, Zülz.

Bezirk 31: Liegnitz. Vertrauensmann: Fabrifdirektor O. Lincke in

Hertwigswaldau bei Jauer in Schlesien.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Steffens in Lüben.

Der Bezirk umfaßt die 12 Fabriken: Alt Jauer, a,. Glogau, Gräben, Gutschdorf, Haynau,

ertwigswaldau, Lüben, Nenkersdorf, Neuhof, Seiferz⸗ dorf, Steinau.

Bezirk 32: Schweidnitz.

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer H. Kopisch in Waizenrodau bei Schweidnitz.

Stellvertreter: Fabrikbesitzer Rud. Groß in Waizen⸗ rodau bei Schweidnitz.

Der Bezirk umfaßt die 10 Fabriken: Faulbrück, Klettendorf bei Schweidnitz, Kroischwitz, Michels« dorf, Penkendorf, Protschkenhain, Puschkau, Säbisch⸗ dorf, Waizenrodau (Kopisch). Waizenrodau (Aug. Groß & Söhne).

Bezirk 33: Strehlen.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor Dr. E. Ihle in Zadel bei Frankenstein in Schlesien.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Wicke in Tschauchel⸗ . bei Rothsürben.

er Bezirk umfaßt die 9 Fabriken; Eckersdorf,

Frankenstein, Heidersdorf, Kurtwitz, Münsterberg,

Puschkowa, Schwedeldorf, Strehlen, Tschauchelwitz. Bezirk 24: Stuttgart.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor L. Franke in Stuttgart.

Stellvertreter: Ad. Schmidlin, Vorstandsmitglied der Zuckerfabrik Böblingen in Böblingen.

Der Bezirk umfaßt die 13 Fabriken: Altshausen, Bayreuth, Böblingen, Frankenthal, Friedensau, Gr. Gerau, Heilbronn. Mannheim, Offstein, Schweinfurt, Stuttgart, Waghäusel, Züttlingen.

Berlin, den 28. September 1888.

Der Vorstand der Zucker⸗Berufsgenossenschaft. Graf von Hacke. Hahne.

Dritte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 257. Berlin, Montag, den S. Oltoher

3 ? 2. * 4 [. d Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen ; und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif un

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel f ur da Den t s che RN e i ch R ) I d 15 R ĩ nr das (r. 257 A. ECentra Han e eg ster Dag Central. Handels Regitec für dag Deugsche Reich scheint zo der Renzl tägliz; 3 Das

; ö J ; ö lten, für i ö . er,, N kosten 20 J. Dat Central Handels. Rezistez für das Dentsche Nich, lan durch gl. Pt . ke Apgnnenen't beträgt 1 50 . für das, Vierteljahr. , me,, e, , ö . van, n, , n, nn,, FSnfertlonspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

nzeiger . * ; ——

66 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentfche Reich“ werden heut die Nrn. 257 X. und 257 B. ausgegeben.

4 ĩ ü President

geschwindigkeit ertheilt werden. Mar . . e , , 837

, T in Dortmund, Ostwall 50. . r ü getz. om 14. Ap . ar,, , ne, nn e, 9 K.'anse. ö. .

Wasserhaltungsmaschine mit

XX. Rr. 45 436. Aufschneidbare Weichenstell Krasge. ö LIX. . , fear lein Gestaͤnze. Carl! und Verschluß. Vorrichtung. H. Büssins XLIX. * 3 0 , . hg an, 1 . j ; in Braunschweig. Vom 14. April 1888 ab. geraden Walzbacken, 3 ö n . *. is nr zo) ing i kurbel für Fahr⸗ Nr. 45 446. Seitlich . Hebearm thätig ö ö ö. , 6 rader· Fari Heinrich schür er in Blafewitz · für ge n,. . ,. w 4e. rn, ö. k , Vorn 17 r fs . treter: G. Brandt in Berlin 8sW., Kochstr. 4. . z . ĩ , Vom 17. Februar 1888 ab. 6. , Jil, 36 ,, Graf. Nr. 45 451. Weichenstell kurbel Zimmer- Vom k , . . eme H asocka Staat Jowa. V. St. .; Ver mann 4 Ruchloh in Berlin N, Uferstr. 6 8. , a 83. . . e n,, 1 für 2. ö ee nalstellborrichtung. ö Fres id en in New ort; . 1 ,, j, . ö zimmer m unn 83 9, . ö Berlin N., . k ö SW. , Kochstr. 4. o hn ö Uferstr. 64. Vom 1. Mai 1883 ab. . 2l. Deember 187 46. 5 ö 1993. Gasdichte Patrone mit. fer 45 153. Reuerung an Kuppelungen für Nr. 45 396. Bohrbank A. Whitney eĩcftrĩscher Zündung. American Electric Eisenbahnfahrzeuge. E. Müller in Sorau,

ĩtĩ on —: ersttaße 9. Mai 1888 ab. i inderkesseln. t. Arms and Xmmunition Companx) Baderstraße. Vom 9. 3

3 g h en e , , Gus in New. Jork City 42 Brodway, U. St. A. . Nr. 45 J i , ö. fl Ich

ö . J 2 l , e erlche i ng uprecht auer le 68. Vom 78. Ot i ü Formate; Zusatz zum 6 v Hinterla 6

a J N J 83 Feuerwaffen. Franz von PDrey se, Königl. ö. 9 n J

. r in Kloster Oberzell b. Würzburg. Hcheimn e Commissionsrath in Sömmerda. . . , r tg t ,

* . . ,,, ö 4 , ,,, . e n h Limbach in Sachsen. Vom 27. Ja⸗ V ins Syndicate 1. e ür den Arbeitstisch : Kandler

6 e ö. e n tk dim, Vertreter: maschinen mir rollenden Messern. Frank nit ee, * k

1 ae en tak) in Berlin sw. Trier in Westminster, London, 198 Great. . . n ,, ,. B. ö Neuerung an Schmelz und George Str. 8. 2. , ö FE. Haentz- . . 3 i. em , , n,,

Cupol Oefen. Ernst Boeinz in Bad Nau⸗ . 21. 1 Ven hn . h e ,, . . a in, Derlin, S n drinn . erschluß scht. i ö 00. Vom 14. Februar 18 . Wasserverschluß gedichtetem Trichter degel und stry e , , , , un. beweglichem Sitzbrett, Erminio Andreoni ti r. 45 ö ö . i ien; : Ri ats messer. M. J. R. acdqu ö in ö JIalien; Vertreter: Richard Euders ,, e, , ,,, * r. Sch. 5376. Windmühle mit 8 G W. von Nawrocki in Berlin W. Friedrich⸗

selbstthätiger Regulirung; Zusatz zum Patent

straße 73. Vom 25. Sktober 1887 ab. Rr. 45069. F. Schule in Lage, Lippe. Nr. 45 425. Elektrische Bogenlampe. 2) Ertheilungen.

zb 38 - r : Nachdem die Eintragung der Beschlüsse der Generalpersammlungen vom 27, März und 7. Mai er. in das Handelsregister erfolgt ist, nach welchen das Grundkapital unserer Gesellschaft don M 350 900 (Stammaktien und Stamm ⸗Prioritätsaktien) auf den Betrag von 210 900 in der Weise herabgesetzt wird, daß zwei Aktien auf je fünf Aktien eingezogen werden, fordern wir bierdurch unsere Aktionäre auf, die Aktien und Stamm-⸗Prigritätsaktien nebst sammtlichen Dividendenscheinen und Talons bei der Braun⸗ schweigischen Kreditanstalt hierselbst gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. .

Ueber Ausgabe der abgestempelten Aktien erfolgt demnächst weitere Bekanntmachung. Gleich- zeitig fordern wir gemäß Art. 243 des H. G. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Braunschweig, den 3. Oktober 1888.

Puzzolan⸗Cement⸗Fabrik „Braunschweig “.

——— d ——

6) Berufs ⸗Genossenschaften.

34593 Auf Grund der §8. 37 und 39 des Genossenschafts- Statuts werden die diesseitigen Genossen⸗ sckafts Mitglieder ergebenst erfucht, das durch die Post beute abgesandte Formular bis zum 19. Ok-

tober er. ausgefüllt gefälligst den zuständigen Vertrauensmännern zugehen zu lassen.

Waldenburg, den 2. Oktober 1883. Der Vorstand

der Sektion V der Knappschafts⸗Bernfsgenossenschaft.

gez Hellich.

Staats⸗Anzeiger. 1888.

Fahrplan Aenderungen der dentschen

in

Patente.

I) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach . , eines Patents nachgesucht. Her Gegenfiand der Anmeldung ist einstweilen gegen inbefugte Benutzung geschützt.

sge. . 3 G. 4969. Gährbottich und, Hefenbottich⸗ kühler beweglich durch das zum Kühlen gebrauchte

Wasser. Julius Geꝶyer in Löbau in West⸗

preußen. . . XI. St. 20944. Vereinigte Schabe und Glãtt⸗

maschine für Bücher und Karten. 3 Gustav

Staben in Berlin, Dragonerstraße 246. XIII. H. S095. Verbindung von Wasserröhren⸗

Bezirk 19: Cönnern.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor Rauchfuß in Schwittersdorf bei Eisleben.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Kunze in Als⸗ leben a. S.

Der Bezirk umfaßt die 13 Fabriken: Alsleben, Besedau, Cönnern, Helmsdorf, Löbejün, Merbitz, Mucrena, Neubeesen, Piesdorf, Salzmuͤnde, Schwit⸗ ters dorf, Trebitz, Wallwitz.

Bezirk 20: Egeln. Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Paul Hecker in

Staßfurt. Fabrikbesitzer A. Silberschlag in

Stellrertreter: Cochstedt.

Der Bezirk umfaßt die 12 Fabriken: Athensleben, Bleckendorf, Börnecke, Cochstedt, Egeln, Etgers⸗ leben, Hakeborn, Langenweddingen (Reckleben), Langen⸗ weddingen (Aktienzuckerfabrik), Schwaneberg, Staß⸗ furt, Sülldorf.

Bezirk 21: Halberstadt. Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Walter Wiers-⸗ dorff in Hedersleben (Bezirk Magdeburg), Stellvertreter: Fabrikdirektor Dr. Wulfert in Osterwieck. Der Bezirk umfaßt die 17 Fabriken: Altgaters⸗ leben, Aschersleben, Badersleben, Dedeleben, Dern⸗ burg, Ermsleben. Halberstadt, Hedersleben, Hoym, Königsaue, Minsleben., Osterwieck, Quedlinburg, Reinstedt, Vienenburg, Wasserleben, Wegeleben.

Bezirk 22: Halle a. S. J Fabrikdirektor R. Bergreen in

oitzsch. Stellvertreter: Fabrikdirektor Pantzer in Halle. Der Bezirk umfaßt die 16 Fabriken: Benkendorf,

Brehna, Gröbers,

Dettum, Frellstedt, Helmstedt, Hessen, Hoiersdorf, Jerxheim, Königslutter (Aktienzuckerfabrik). Königs⸗ lutter (Rühland). Mattierzoll, Salzdahlum, Schöppenstedt, Söllingen, Trendelbusch. Gr. Twülp⸗ stedt, Watenstedt, Weferlingen, Wendessen.) Provinz Hannover. Bezirk 6: Einbeck. Vertrauensmann: Fabrikdirektor v. Ehrenstein in Einbeck. * Stellvertreter: Fabrikdirektor Korkhaus in Nort⸗

heim. Brakel,

134503

Zucker⸗Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung

in Gemäßheit des §. 21 des Unfallver⸗

sicherungsgesetzes und des 5. 57 des Statuts

a. Vorstand.

Nach Beschluß der diesjährigen Generalversamm⸗

lung der Genossenschaft besteht der Vorstand vom

1. Oktober d. J. ab ur verändert aus den folgenden

Mitgliedern: 12 Mitglieder: 1) Graf E. von Hacke, Alt. Ranft, Vorsitzender. 2) Fabrikbes. W. Hahne, Magdeburg, Stellvertr. des Vors. 3) Domänenvächter H. Krech, Althausen bei Kulm. 4) Fabrikbesitzer Dr. Alfred Bamberg, Breslau. 5) Kommerzienrath Julius Brumme, Bernburg. 6) Tabrikbesitzer G. Schmidt. Magdeburg. 7) Fabrikbesitzer C. Weber, Quedlinbursz;;.,. 8) Fabrikdirektor Vr. D. Cunze, Waghäusel in

aden. 9) Fabrikdirektor Julius Lach, Neustadt⸗Magde⸗

burg. ), Fabrikbesitzer Julius Brockhoff, Duisburg. 11) Julius Seeliger, Braunschweig. 12) Oberamtmann Max Schäper, Roßla a. H. 12 Stellvertreter: . 1) Amtsrath von Rosenstiel, Gergast bei Manschnow.

24 Fabrikbesitzer Carl Nagel, Trotha bei Halle

. .

in Hartford, County of Hartford, Connecticut, V. St. Ü. Bertreter: G. Brandt in Berlin Sw. Kochstr. 4. Vom 25. Januar 1888 ak. Nr. 45 397. Vorrichtung zur Herstell ung der unter Nr. 34 549 patentirten Radreifen befestigung. F. Hanre in Bochum, West—⸗ falen. Vom 19. Februar 1888 ab..

Nr. 45 398. Flaschenverschlußbügel Biege maschine. Fried. Müller in Berlin . Markusstr 5. Vom 25. Februar 1883 ab.

Rr. 45 443. Parallelschraubstock. 3 X. Küchen in Fielefeld. Vom 12. Fanuar 1858 ab. L. Nr. 45 114. Reinigungs⸗Vorrichtung für kasten⸗ förmige Staubsammler. F. HKesztele in Wien (Brigittenau) Zwischenbrücken; Vertreter ff. Knoblauch & G56. in Berlin SW, König grätzerftr. 44. Vom 6. März 1838 ab.

LII. Nr. 45 445. Verfahren, Plüsch⸗ und Krimmerstickerei auf der Stickmaschine herzu⸗ stellen. Krauss d Hähnel und H. Klemm in Eibenstock i. Erzgebirge. Vom 28. Februar 1888 ab. ö .

LVI. Rr. 45 384. Schnalle für Zugstränge, Treibriemen u. dergl. C. Krompbers in

Der Bezirk umfaßt die 165 Fabriken: Duderstadt, Einbeck, Gandersheim. Garte, Göttingen, Holzminden, Lage, Münden, Nörten, Northeim, Obernjesa, Seesen, Uslar, Warburg.

Bezirk 7: Hannover.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor Pape in Weetzen. fr k Fabrikdirektor Beauvais in Sar⸗

edt. Der Bezirk umfaßt die 19 Fabriken: Algermissen, Bennigsen, Klauen, Fquord, Fallersleben, Gehrden, Harsum, Hasede⸗Förste, Hohenhameln, Lehrte, Lin⸗ den, Gr. Munzel, Oelsburg, Peine, Rethen, Sar⸗ stedt, Sehnde, Uelzen, Weetzen.

Bezirk 8: Hildesheim.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor Th. Roßmann in Nordstemmen.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Burkhard in Oster⸗ wald b. Oldendorf.

Der Bezirk umfaßt die 19 Fabriken: Ahstedt⸗ Schellerten, Baddeckenstedt (Rast), Bockenem, Burg⸗ dorf, Dingelbe, Dinklar. Gr. Düngen, Elze

8) Verschiedene . Bekanntmachungen XXI. B. S345. Neuerungen an Clektromotoren. gen. pr. Frangois RÆorel in Cortaillod und

Emile Paccaud in Lausanne, Schwein; Ver⸗

treter: M. M. Rotten in Berlin NW.

C. 2596. Ruhrvorrichtung für galvanische

Elemente. Harry Barringer Cox in New

Haven, Connect,. V. St. A.. Vertreter:

Ff Brandt & G. MV. V. Vawrocki in, Berlin W.

FE. 2159. Neuerung an selbstrotirenden gal⸗

345261

Nachdem der kommissarische Kreis⸗Thierarzt Lam⸗ mering in Lathen auf seinen Antrag seiner bisheri⸗ gen Stellung als Kreis ⸗Thierarzt für die Kreise Meppen, Aschendorf und Hümmling entbunden ist, wird hiermit qualifizirten Bewerbern anheim gegeben, sich unter Einreichung der erforderlichen

H. Watt in London; Vertreter:; C. Pieper in Berlin 8W., Gneifenaustr. 109/110. Vom

a. S. 3) Fabrikbesitzer Robert Grundmann, Wpiau in

pr.

4) Fabrikbesitzer Alphons Neugebauer, Brieg, Reg. Bez. Breslau. w

) Amtsrath C. Wagner, Warmsdorf bei Güsten in Anhalt.

6) Fabrikbesitzer C. Schulze, Stadtfeld ⸗Magde⸗

burg. ö Fabrildirektor Dr. H. Bodenbender, Wasser⸗ eben 4 H. 8) Fabrikdirektor Ferd. Cloß, Heilbronn. 9) Fabritbesitzer Max Dulon, Sudenburg⸗Magde⸗

burg.

10) Fabrikbesitzer Valentin Pfeifer, Ossendorf bei Ehrenfeld, Rheinprovinz.

11) Fabrikdirektor W. Koch, Bennigsen a. Deister.

125 Fabrikbesitzer Robert Wagner Straußfurt.

b. Vertrauensmänner und Eintheilung der Bezirke.

Durch die nach Vorschrift des §. 31 des Statuts im Laufe der letzten Monate stattgehabten Bezirke—⸗ wahlen wurden auf die zweite dreijährige Amts periode, welche vom 1. Oktober d. J. bis 30. Sep—⸗ tember 1891 läuft, folgende Vertrauensmänner bezw. Stellvertreter gewählt:

Serzogthum Anhalt. Bezirk 1: 1

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer M. Köhne in Plötzkau.

Stellvertreter: Fabrikdir. Zuhr in Parforcehaus bei Bernburg.

Der Bezirk umfaßt die 13 Fabriken: Bernburg, Dröbel, Grimschleben, Hecklingen, Hohenerxleben, Ilberstedt, Osmarsleben. Parforcehaus, Plötzkau, Sandersleben, Schackenthal, Waldau, Warmodorf.

Bezirk 2: Cöthen.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor Eduard Pasel in

Cöthen. Fabrikdir. Conrad Rechtern in

Stellvertreter: Wulfen in Anh.

Der Bezirk umfaßt die 16 Fabriken: Aken, Biendorf, Cöthen, Cöthen (Holland), Dessau, Edderitz,. Elsnigk. Gerlebogk, Glauzig, Klepzig, Gr. Paschleben, Kl. Paschleben, Prosigk, Radegast, Schortewitz, Wulfen.

Provinz Brandenburg. Bezirk 3: Golzow.

Vertrauensmann: Fabrikdir. Buetz in Tucheband bei Golzow.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Sonntag in Voßberg.

Der Bezirk umfaßt die 12 Fabriken: Alt⸗Ranft, Friedrichsaue, Golzow, Gorgast, Gusow, Lebus, Podelzig, Potsdam, Sachsendorf, Thöringswerder,

ucheband, Voßberg.

Serzogthum Braunschweig. Bezirk 4: Braunschweig. . ann: Fabrikdir. E. Lambrecht in Braun⸗ weig.

Stellvertreter: Fabrikdir. Ernst Staackmann in Braunschweig.

Der Bezirk umfaßt die 22 Fabriken: Barum, Braunschweig (Aktienzuckerfabrik), Braunschweig rm g fe fie eh, Braunschweig (Zuckerraffinerie), Braunsc weig (Brunonia), Braunschweig (Grassau), Broistedt, Broitzem, Eichthal, Hedwigsburg, Horn— burg. Immendorf, Gr. Lafferde, Gr. Mahner, Meine, Otkfresen, Rautheim, Schladen, Thiede, Uefingen, Vechelde, Wierthe.

Bezirk õ5: Helmstedt. z Vertrauensmann: Fabrikdirektor Metge in Jerx⸗ eim.

Stellvertreter: Fabrikdireltor Lauke in Trendelbusch bei Helmstedt.

(Guckerfabrik), Elze (Fricke), Emmerthal. Gronau, Hildesheim, Nordstemmen, Oldendorf (Osterwald), Adendorf (Hessisch), Oestrum, Ringelheim, Vlotho (Ohle u. Bollmann), Vlotho (Tintel not). Provinz Hessen. Bezirk 9: Niederhone. Vertrauensmann: Fabrikdireltor Wilhelm Vaupel in Niederhone. Stellvertreter: Fabrikdirektor Th. Hoͤpfner in Wabern. Der Bezirk umfaßt die 7 Fabriken: Dermbach, Hattersheim, Hünfeld, Niederhone, Stockheim, Wabern, Wetterau. Provinz Holstein mit Hamburg. Bezirk 1090: Itzehoe. Vertrauensmann: Fabrikdirektor Ernst Jebsen in

Itzehoe. Carl Elsner

Stellvertreter: St Michaelis donn.

Der Bezitk umfaßt die 7 Fabriken: Ahrensboek, Billwärder, Itzehoe, St. Mächaelisdonn, Neustadt in Holstein, Oldesloe, Wesselburen.

Großherzogthum Mecklenburg. Bezirk 11: Malchin. Vertrauensmann: Fabrikdirektor von Kalm in

Malchin. Stellvertreter: Fabrikdirektor Wolfien in Staven⸗

agen. Der Bezirk umfaßt die 5 Fabriken: Dahmen, Güstrow, Malchin, Rostock, Stavenhagen. Provinz Pommern. Bezirk 12: Stettin. Vertrauensmann: Fabrikdirektor Naegels Straßburg i. U. Stellvertreter: Fabrikdir. Ad. Mehrle in Scheune bei Stettin. Der Bezirk umfaßt die 11 Fabriken: Anklam, Bredow, Demmin, Fiddichom, Klützow, Mescherin, Prenzlau, Pyritz, Scheune, Stettin, Straßburg i. Uu. Provinz Posen, Ost⸗ und Westpreusßen. Bezirk 13: Culmsee. Vertrauensmann: Fabrikdirektor Berendes Culmsee, Westpr. . Stellvertreter: Fabrikdirektor Baude in Amsee. Der Bezirk umfaßt die 12 Fabriken: Amsee, Culmsee, Kruschwitz, Melno, Nakel, Neuschönsee, Schwetz, Szymborze, Pakosch, Tuczno, Unislaw, Wierʒchoslawice Bezirk 14: Dirschan. Vertrauensmann: Fabrikdir. Dr. Wiedemann sen.

in Praust. Leopold Raabe

Stellvertreter: Dirschau.

Der Bezirk umfaßt die 17 Fabriken; Altfelde, Dirschau (Ceres) Dirschau (Zuckerfabrik), Hirsch⸗ feld, Liessau. Marienburg, Marienwerder, Mewe, Veuteich, Pelplin, Praust, Rastenburg, Riesenburg, Sobbowitz, Tapiau, Tiegenhof, Gr. Zünder

(E. Kaul). Bezirk 15: Kosten. Vertrauensmann: Fabrikdirektor H. Greiner in

Kosten. Fabrikdirektor W. Kühne

Stellvertreter: Wreschen.

Der Bezirk umfaßt die 8 Fabriken: Gnesen, Görchen, Komorze, Kosten, Opalenica, Schroda, Wreschen, Zduny.

Provinz Rheinland.

Bezirt 16: Köln. Vertrauensmann: Direktor Fritz Kroeger in Köln. Stellvertreter: Fabrikdir. Ebermann in Ameln (Kreis Jülich).

Der Bezirk umfaßt die 22 Fabriken: Ameln,

Fabrikinsp. in

in

in

Fabrikdir.

in

in

Fabrikbesitzer Max Burchardt, Sudenburg Magdeburg. Buckau,

Der Bezirk ,, die 16 Fabriken: urg (Burchardt), Magdeburg

Domersleben, Magde

(Fölsche). Magdeburg (Rudolph & Co.), Magde⸗ burg (Maquet), Magdeburg (Helle), Magdeburg (Zuckerraffinerie, Magdeburg (Dannenbaum), Neu⸗ stadt (Hennige). Neustadt (Burchardt), Neustadt (sHöndorf, Becker & Co), Kl. Ottersleben, Wanz⸗ leben, Kl. Wanzleben, Westerhüsen. Bezirk 24: Oschersleben.

. e ttt ne ,,. Fabrikdirektor Vopp in Hadmers⸗ eben. Fabrikbesitzer Wrede in

Stellvertreter: Oschersleben.

Der Bezirk umfaßt die 12 Fabriken: Aderstedt, Gr. Alsleben (A. Strauß), Eilenstedt, Gröningen, Hadmersleben, , . Gr. Oschersleben (Wrede), Gr. schersleben (Aktienzuckerfabrik), Ottleben, Schwanebeck, Wackersleben, Wulferstedt.

Bezirk 25: Querfurt: Vertrauensmann: Fabrikdirektor Karl Nothdurft in Vitzenburg bei Nebra a. d. Unstrut. Stellvertreter: Fabrikdirektor Wilhelm Faulborn in Allstedt.

Der Bezirk umfaßt die 12 Fabriken: Allstedt, Erdeborn, Körbisdorf. Laucha, Gr. Osterhausen, Querfurt Gene Querfurt (Vereintzuckerfabrik), Roßleben (Lüttich). Roßleben (Vereinszuckerfabrik), Schafstedt, Stöbnitz, Vitzenburg.

Bezirk 26: Seehausen. Vertrauensmann: . H. Gödicke in See⸗ hausen (Kreis Wanzleben). Stellvertreter: Fabrikdirektor G. Steimmig in Eilsleben. Der Bezirk umfaßt die 11 Fabriken: Eichenbar⸗ leben, Eilsleben, Hötensleben, Irxleben, Niedern⸗ dodeleben, Nordgermersleben, Ochtmersleben, Off leben, Schackensleben, Seehausen, Ummendorf. Bezirk 27: Weißenfels. Vertrauensmann: Fabrikdirektor August Bosse in Weißenfels. Stellvertreter: Fabrikdirektor Hoffmann in Zeitz. Der Bezirk umfaßt die 13 Fabriken: Camburg, Cölln a, E., Döbeln, Leipzig, Löbau, Lützen, Markran« städt, Neuschönefeld ⸗Leipzig, Rositz, Spora, Stössen, Weißenfels, Zeitz. Bezirk 28: Wolmirstedt. Vertrauensmann; Fahrikbesitzer Matthias Schneide wind in Ackendorf bei Gr. Ammensleben Stell vertreter: Fabrikbes. Gustav Bressel in Dah⸗ lenwarsleben. Der Bezirk umfaßt die 8 Fabriken: Ackendorf, Gr. Ammensleben, Arneburg. Dahlenwarsleben, Meitzendorf, Neuhaldensleben, Tangermünde (Meyer),

Wolmirstedt.

Provinz Schlesien. Bezirk 29: Breslau. Vertrauensmann: Fabrikdirektor J. Schmidt in Gr. Peterwitz bei Canth in Schlesien. Stellvertreter: Fabrikdirektor Dr. O. Vibrans in Kreuzburg (Oberschlesien).

Der Bezirk umfaßt die 15 Fabriken: Bernstadt, glüifn beef ge Breslau, Koberwitz, Kraika, Kreuz burg, Lanisch, Michelwitz, Mochbern, Poln. Peter witz, Gr. . Rosenthal, Schmolz, Trachen⸗

Jul.

Der Beziitk umfaßt die 18 Fabriken: Altena,

Bedburg, Brühl, Köln (v. Rath), Köln (Langen),

Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. No⸗ vember d. Is. bei mir zu melden. Osnabrück, den 3. Oktober 1838. Der Regierungs⸗Präsident.

Stü ve. 34525 ö Das durch meine Bekanntmachungen vom 7. Okto⸗ ber 18835 und vom 13. Juni 1887 eröffnete Kon⸗ kurrenzversahren behufs Wiederbesetzung der erledig« ten Kreisthierarztstelle des Kreises Bersen⸗ brück hat bislang nicht zum Ziele geführt. Es wird daher böherer Anordnung gemäß quali⸗ fizirten Bewerbern hiermit wiederholt anheimgegeben, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. November d. J. bei mir zu melden. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle 00 46 Osnabrück, den 1. Oktober 1888.

Der Negierungs⸗Präsident. Stü ve.

beträgt

za50ꝛ] ( Versiche rungs⸗Gesellschaft zu Greifswald.

J. Zur Deckung der diesjährigen Hagelschäden nebst Kosten sind nach Abzug des aus dem Vorjahre verbliebenen Ueberschusses und des Beitragsaufschlages für wiederholte Hagelbeschädigungen 2c. von zusammen 851 AM 41 aufzubringen 166 733 4AÆ 41 4. Der Beitrag wird auf 65 3 pro 100 Æ der 26 342 200 M betragenden beitragspflichtigen Versicherungssumme festgesetzt; d. i pro 100 M von der Versicherungssumme h3,57 . Hierdurch werden aufgebracht 171224 S 30 3; die überschießenden 4180 ½ Y 89 A bleiben zu den Kosten des nächsten Semesters zur Verfügung. Der Durchschnittsbeitrag während des 48jährigen Be— stehens der Gesellschaft stellt sich auf 77 3 pro 100 ς der Versicherungssumme. Der Reservefonds beträgt 121 930 6

II. a. Die pro 2. März bis 2. Oftober er. vor- gekommenen Brandschäden inel. Kosten erfordern nach Abzug der im vorigen Semester disponibel ge⸗ bliebenen 14 417 1 35 5 noch 222 622 M Die beitragspflichtige Summe beträgt 228 028 600 u und ist der Beitrag auf 10 3 pro 100 A fest⸗ gesetzt. Dadurch werden aufgebracht 228 028 ½ 60 .. Der sich ergebende Ueberschuß von 5406 60 3 bleibt für die Kosten des nächsten Semesters reservirt.

b. Nach unserer Bekanntmachung vom 6. März d. J. ist der Beitrag pro 2. Oktober 1887 bis 2. März 1888 auf 5. 3 für 100 46 berechnet und kommt auch dieser jetzt mit zur Einziehung. Der Brand⸗Reservefonds betrug am 1. Januar d. J. 486 325 6 92 5.

Der 47jährige Durchschnittsbeitrag für Tausend Mark berechnet sich in Klasse J. auf 61 Pf., in Klasse II. auf 92 3, in Klasse III. auf 122 3 und in Klasse IV. auf 153 3.

Die spezielle Berechnung der Beitragsquoten wird den Mitgliedern zugehen und bitten wir um bal dige Einsendung. .

Greifswald, den 5. Oktober 1888.

Die Hauptdirektion.

Graf Behr⸗Behrenhoff, Königl. Landrath. von ,,, Landes · Dekonomie⸗

. Trachenberg ( Zuckersiederei),

ath. Schmidt, Syndikus.

vanischen Batterien, Carl Eisele in Stutt-

gart, Urbansstr. 100. E. 3798. Vermind lung bei Glühlampen

Sanok, Galizien; Vertreter: Berlin. Einrichtung zur Herstellung des

W. v. Nawrocki in

R. 4127. Synchronismus in den motoren. James Bladensburg,

land, V. St. A.; Vertreter:

in Berlin. S. 4300.

elektrische Ströme. Co. in Genf, Schweiz;

Apparat zum Messen der Leistung

in Berlin. L. 1944. eines

Fhomson, Doktor

Naturphilosephie an der Universität in ö . .

Berlin 8W. ö Führung für Gasbehälter⸗ William Gackd in 64 Barten

Carl Pieper in XXVII. G. 44956. glocken. Arcade, Manchester,

Frandt in Berlin sW., Kochstr. 4.

XXXII. HH. S047. W. Holzaprel

XXXIII. L. 4953. käufer. Walter Loeser, Kamm Markt 17.

XXXIV. S.

4365.

Ventil für Spiritus -Heiz. Franz Bernhard Soeldner in

Albertstr. 8. XLII. W. 5393. Artbur Williams

Street, Chester, England; Vertreter: H. & W.

ataky in Berlin SW *.* et n. Vorrichtung zum Ausheften

von Knöpfen mit Kanalöse auf Knopfkarten ohne Benutz ung von Nadel und Faden. Steinnußknopffabrik

KXLLIV. H. 6338.

C CO.. Sachs. Altenburg. XLV. J. 1809. S

Jönsson in Kopenhagen, Schönbergsgade 180; Vertreter: F. O0 Glaser, Königl. Kommissiont⸗

rath in Berlin 8W. N. 1792.

Hauptmann z. D. in XLVI. EB. S636.

H. G. uli C Co. Limited in London, E. C. Vertreter:

31 Pultry; Berlin

H. S156. Steu

maschinen. Hees d Gilden z in Magde.

burg, Kronprinzenstr. XLViE. LL. 6435.

ug⸗

Berlin.

* M. 5987. Ein⸗

Wellenkupplungen. H. Müller in Leipꝛig,

itzer⸗Straße 331. ; Flagwitzer Straß Vorrichtung zum Verhindern

LVI. St. 21265. des Durchgehens von

hausen in Meißen. 3. ght renbe Pumpe mit Flügeln,

LEX. H. SI33. welchen durch Ellip

Prince Georg County in Mary⸗

Selbstwirkender Regulator für

elektrischen Stromkreises.

Eansex, iin Firma Adolph Specialgeschäft

? Neuerung : Nr. 34 385 geschützten Düngerstreumaschinen mit beweglichem Kastenboden.

, , chlangen ⸗Rohrgestänge“. St. Petersburg; Vertreter: M.

erung der Wärmeausstrah⸗ Carl Pollak in J. Brandt & 6G.

Bewegungen von Elektro Harris Rogers in

Firma Carl Pieper

Cuènod Sautter b Vertreter: M. M. Rotten

ö William der Rechte, Professor der Glasgow, Vertreter:

England; Vertreter: G. Maschine zum Glaspressen. C Hilgers in Berlin.

Kammbehälter für Ver in Leipzig, Regulirbares Sicherheits und Kochapparate. = Altendorf,

Edward

Kraftmesser. Fountain

in Tranmere,

ü hn in Schmölln,

chleudermaschine. Sven

an durch Patent

CG. Naumann,

Schlettau in Sachsen. Gas- und Dampfmotor.

H. & W. Pataky in erungsmechanismus an Gas⸗ I 64 Uebertragungselement für genannt Universal· Otto Krell in M. Rotten in

und Ausrückvorrichtung für

Pferden. Franz Stein-

senraͤder wechselnde Dreh⸗

Nachgzenannten ein Tage ab ertheilt. ist unt er der

Inn. . Schnittmustern. FE Ch. NQar in Manchester; G. . ö 4. Vom 8. Dezember 1887 ab. . 45 1448. Kleiderhalter. A. Ehr lich und M. Cohen in Düsseldorf. Vom 27. März

Vertreter: straße

1. MHasson-Chevallier in 33 Rue de Vincennes

XIII.

XIX.

in Paris. ssage M. Schöning, in Firma

XX.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Patent von dem angegebenen Die Eintragung in die Patentrolle

angegebene P. R. 45 Nr. 45 424.

Nr.

1888 ab. Nr. 45 456.

Montreuil sous Bo

Fehlert & G. Loubier, i. F. . Anhaltstr. 6. Vom 26. Mai

Berlin 8W., 1888 ab.

VIIE. Nr. 45 415. Dämpf⸗ und Konditionir⸗ Apparat. F. E. Koethe in Mühl hausen

i. Thür. Vom 10.

XI. Jr. 45 426. Schachtel ˖ Bellebmaschine. = H. inman in Amsterdam, County of Mont⸗ Staat New⸗York, V.

gomery,

treter: G. Brandt

Vom 11. Januar 1 Nr. 45 440.

der Einfatzkeile für Handschuhkartons. E, R.

Ackermann in 1888 ab.

1. März 1888 ab. Nr. 45 420.

Nr. 45 423.

Kommissions⸗Rath

Vom 1. Dezember 1887 ab. Nr. 45 418. Merkel in Hamburg, und G. A A. Culin in Hamburg, Chaussee 11. Vom 10. Mai 1888 ab. Schneepflug. H. Galliot Passage Donudeville 37; Vertreter:

Nr. 45 421.

lin 8W., Gneisenau Nr. sonenwagen.

St. A.; Vertreter:

lin 8SW., Königgrätzerstr. 453.

Staubplatte für Achs büchsen. B. H. EFotter, Rechte anwalt in. Toledo, Lucas County, Ohio, V. St. A; . Vertreter; J.

vember 1887 ab. Nr. 45 416.

Brandt & G. W.

fedrichstr. I 3. Vom 11. April 1888 ab,

ö Sr ric 428. Selbstthätiges Hahnventil für ftdruckbremsen von 8 Eisenbabn · Bauinspektor in Oppeln. Vom 9. Februgr 1888 ab. n

Nr. 45 433. motiven. E.

1888 ab. Nr. 45 435.

i d eren i ufendem asser; git hn renden e me er lberseld. Vom

Kontaktvorrichtung für Wasser⸗ standszeiger mit elektrischer Alarmvorrichtung. Th. Wuitr in Bromberg, Danzigerstr. 159 Vom 13. Piai 1888 ab.

XIV. e toren. F. Fouguempbers in Wasmes bei

Mons, Belgien; Vertreter: B. C. Glaser, Königl.

45 410. Pullman's Balace Gar

Gompanxy in Chicago, Staat Illinois, V.

Roy in

n Nummer erfolgt. 376 - 45 456. Apparat zur Herstellung von

in Berlin 8W., Koch⸗

Kerzenhalter. G. Ch.

is bei Paris; Vertreter: C. C. Kesseler in

Axyril 1888 ab.

St. A.; Ver⸗ in Berlin 8W., Kochstr. 4. 888 ab. 2. Maschine zum Zuschneiden Chemnitz. Vom 26. Mai

Neuerung an Dampfkesseln Zusatz zum Patent

Schiebersteuerung für Mo—⸗ in Berlin 8wW., Lindenstr. 80. Rillenkehrmaschine. 0.

St. Georgskirchhof 311. Wandoͤb.

P. W. Doepner in Ber- str. 35. Vom 6 Juni 1888 ab. Verbindungsgang an Per⸗

Robert R. Sehmidt in Ber- s Vom 18. No⸗ V. Nawrocki in Berlin W., Eisenbahnfahrzeug n. Dampfaustritts ventil für doko⸗

Vom 10. April

Paris, 48 Rue de Bondy; Vertreter: F. E. Thode & Knoch in Dresden, Amalienstr. 31.

10. Januar 1888 ab. . 9d 45430. Transformator für elektrische Ströme. Pr. St. Donhrava in Brünn, Neugasse 95; Vertreter: A. Kuhnt & E. Dis jer in Berlin C, Alexanderstr. 3. Vom 4. April 1835 ab. . XV. Rr. 45 3868. Flacher Strumpf. Kulir⸗ . stuhl. 2. C. A. Schubert und E. B. Saler in Chemnitz, Adorferstt. Vom 15. November 1887 ab. ᷣ. k Nr. 45 439. Verfahren zur Reinigung von Leuchtgas. W.. A. Me.. J. Vallon zu Ramsgate, Gas Works, und die Aktiengesell⸗ schaft Brin s Oxygen Company Limite zu Westminster, England; Vertreter CO Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109110. Vom 15. Mai 1888 ab XXX. Rr. 45 387. Vorrichtung zur Ver⸗ hätung von Pollutionen. V. Flamm aus Warschau, z. It. in Genf; Vertreter: E. Gugel in München. Vom 19. Mai 1888 ab XXXIIi. Rr. 45 383. Schieber für Stock schirme. A Kaisserlz;, Beamter im Kaiserl. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Fonstantinopel; Vertreter: C. Fehlert, 8 G. Loubier, in Firma: . Kesseler in Berlin 8W., Anhaltftr. s. Vom 18. März 1883 ab. XXRXLIV. Nr. 45 432. Ausziehtisch. E. Kirchraber in München. Vom 10. April 1888 ab. ö Nr. 45 450. Kinderwagen und Wiege, FR. W. Sienelhdor in. Barmbeck bei Hamburg. Vom 10. April 1888 ab. Rr. 45 455. Kaffeemaschine. A, Lach- mum d in Berlin s., Prinzessinnenstr. 21. Vom

i 1888 ab. . . Nr. 4 381. Verfahren, Kautschuk⸗

Spielbälle aufzublasen und dauernd in gespanntem Fre n zu erhalten. Schnełke. Kohnn- berger K Mandl in Wen 1, Schotten⸗ ring 23; Vertreter: Dr. Sello, Rechte anwalt, und HRotar in Berlin W., Mauerstr. 78 79. Vom 11. Januar 1888 ab. XLII. Nr. 45 437. ͤ J. Rogg in Saarlouis. 1888 ab

Sicherheits geldkasse. Vom 25. April

XV. Nr 415 386. Steuerung ür Acker⸗ geräthe; Zusatz zum Patent Nr. 52178. H. Eanss X Go. in Magteburg ⸗Neustadt. Vom 3. Mai 1885 ab. .

3 45399. Apparat zum Schärfen von Senfen. R. Engelhardt in Alt Loschütz be Dresden und B. Erckel in Dresden, Rosenstr. 28 J. Vom 28. Februar 1888 ab. Nr. 45 401. Dampfpflug. E. Ing loten in Brantford, Ontario, Canada; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 24. April 1888 ab. Rr. 45 411. Neuerung an Pflügen A. J. Vent ki in Graudenz W. Pr. z. Dezember 1887 ab. . ii. 419. Rübengabel mit verschiebbarem Fußtritte R Schmidt in Steinbachsverse bei Herscheid. Vom 12. Mai 1888 ab. Rr. 45 429. Vorrichtung gn Pflügen, um den Änschlußpunkt der von der Vorderkarre aus⸗ gehenden Zugkette einstellen zu können. 0. Hare in Gtzhorn bei Oldenburg. Vom

18, Februar 1888 ab. . H. Neuerung an Gasmotoren. *,, Reichenbergerstr. Zb.

M. Heyde in Berlin, Vom 30. März 1888 ab.

Vom

Aufschneidbare¶ Weich enstel ·

Werden a. d. Ruhr. Vom 28. April 1888 ab.

LVIII. Rr. 45 379. Neuerung an Apparaten zum Pressen von Droguen. B. Welle ome C Company in London, Snow Hill Buil⸗ dings, Holborn Viaduct; Vertreter: Bry dges & Do, in Berlin SwW., Königgrätzerstr. I0I. Vom 265. Nobember 1887 ab,.

Nr. 15 385. Pastillenpresse mit feststehenden Stempeln. = E. Biülom in Görlitz, Leipziger⸗ straße 34. Vom 1. Mai 1888 ab.

LIX. Nr. 45 394. Saugpumpe für Filter. J. O. Kew bery und C. Th. J. Vautin in London; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Deff auer str. 33. Vom 1I. Januar 1888 ab.

Rr. 45400. Pumpe mit rotirendem Gehãuse und feststehendem Steigrohr W. Britain in London, Nr. 28 Lamhton Road Hornsey Rise; Vertreter: A. Kuhnt C R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 20. April 15888 ab.

Nr 45 407. Rotirende, Maschine. O. seirert in San Francisco, Californien, 310 Waller Street; Vertreter; J. Brandt & G. X. v. Nawrocki in ö n. W., Friedrichstr. 8. Vom 5. Juni 1888 ab. 1x! ir. Tm an?. Ausziehbare Feuerleiter als Rettungsapparat und Schlaugträger verwendbar. = Gh' B Schumann in South Norwalk, Nr. 100 Main⸗Street, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SW, König gräͤtzerstraße Jol. Vom 22. April 1888 ab. LXIEI. Rr. 45 380. Neuerung an Wagen ⸗·

bremsen. Th. HKichtmann in Straßburg

i. Els, St. Stephans Gasse 1bis. Vom 3. De⸗

zember 1887 ab. Nr. 45 403.

tung für Wagen.

Tauentzienstr. 27

Nr. 45 404.

Littau, Mäbren; Vertrete

Berlin sw., Königgrätzerstr. 101.

1888 ab. ͤ

Nr. 15 405. Vom Wagen aus zu hand⸗ habende Vorrichtung lum Abspannen der Zug= thiere. F. A. Ischiesche in Kottbus. Vom 23. Mai 1888 ab. . hr. 15 427. Zweirad. E. Wilkins in London E. G, G66 Holborn Viadugt; Ver— treter: G. Brandt in 6 SW., Kochstraße 4. Vom 7. Februar 1888 ab. . 29. 45 431. Neuerung an Fahrradschlitten, X. Gäss in Furtwangen. Vom 4. April 1888 ab. ö. .

Nr. 45 434. Bremsung von Rädern mit Gleisring. E HrTosehbert in Klein Berkel bei Hameln. Vom 12. April 1888 ab.

Ni. 45 447. Neuerung an der unter Nr. 43 160 patentirten Antriebsvorrichtung für drei⸗

rädrige Fahrräder; Zusatz zum Patent Nr. 43160.

. Seheinert C Xobiling in Gotha. Vom

März 1888 ab. U 1 45 392. Neuerungen an dem durch

Patent Nr. 16120 geschützten Verfahren zur

Verbindung des auf der Ftommandobrũcke be⸗

findlichen mit dem Maschinenraum · Telegrayhen.

J. B. Winnis, 1 Mill Lane, Mile End,

Portsmouth, Hants, England; Vertreter; J.

Moeller in m. Domstr. 34. Vom

21. Dezember 1887 ab. . xn! Rr. 45 393. Thürdrücker ⸗Befestigung

mit gespaltenem Drüderstift; nl zum Patent

Nr. 37 942. F. Viegener il. in Atten-

11

Selbstthätige Brems vorrich ˖ A. Jeenel in Breslau, b. Vom 9. Mai 1888 ab.

Einrad. F. Baertl in

Vertreter: Brydges & Co in Vom 23. Mai

KXLIX. Nr. 45 389. Gewindewalzmaschine mit geraden Walzbacken. American Screw

dorn, Westfalen. Vom 28. Dezember 1887 ab.