1888 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

no ver

Hildburghausen. Laut Anzeige vom Heutigen ist heute die Firma „Carl J:nge“ hier und Carl Junge daselbst als Inbaber der Nr. 135 des Haadelsregisters einge⸗

Kaufmann selben unter

tragen worden.

Hildburghausen, den 1. Oktober 1888. Herzogliches Amtsgericht.

Am bronn.

Hirschberz. Bekauntmachnng. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 177 eingettagenen Firma „F. Jander, vor⸗ mals J. C. Zobel zu Hirschverg“, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Hirschberg, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Hirschberg.

Hehl.

Nr. 6157.

betr.:

Die in der diesseitigen Bekanntmachung vom 25. Mai d. Is. aufgeführten und Prokuren, welche in dem hiesigen Handels register eingetragen sind, aber nicht mehr besteben, wurden auf Grund des Reichsgesttzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht.

Kehl, den 4 Oktober 1883.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Klere. Bei Nr. 121 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Roeffs K Cie“ mit dem Orte der Niederlassung „Tanten“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann und Inhaber einer Dampfbrauerei Victor de Ball zu Tanten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. des Firmenregisters.“ Sodann ist in das Firmenregister nachstehende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 578 (vergl. Nr. 121 des Gesell—⸗— schaftsregisters). Bezeichnung des Firmeninhabers: Victor de Ball, Taufmann und Inhaber einer Tampfbrauerei zu

Tanten.

Drt der Niederlassung: Tanten. Bezeichnung der Firma: Roeffs R Cie. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Sep— tember 1888 am nämlichen Tage. Kleve, den 27. Sextember 1538. Königliches Amtsgericht.

Kreurburg O.. 8. Bekanntmachung. 34454 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 296 (Firma Bernhard Schreiber zu Konstadt) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloscher.“ Kreuzburg O. S., den 1. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.

Magdebnurz.

)

bestehenden offenen und Steinhandel schaftgregisters eingetragen.

t ufleute Felix Sommer Kilburger, Beide hier, sind als die Gesellschafter der September 1888 unter der Firma K Kilburger hier bestehenden offenen Handels gesellschaft Kommissions. und 2 des Gesellschafteregisters

2) Der Kaufmann Otto Walter Vogel ist seit den 20. September 18988 als Gefellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich August Weißhuhn unter der Firma. A. Weißhuhn hier betriebene Han delsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem Handelsgesellschaft unter der bisherigen rma in. Letztere ist deshalb unter Nr. 2182 des Firmenregisters gelöscht und als Geselischafts— Firma unter Nr. 1485 des Gesellschaftsregisters ein-

3) Die

seit dem

Sommer C

geschäft unter Nr. 148 eingetragen.

in offener 61 irr 14 fort

getragen.

5) Der Civilin

Louis Schmelzer jun.

dem Niederlassungsorte Hannover und als In Firma fort und haber Schneidermeister F. Heinrich Feesche zu Han Das Geschäft ist bisber unter der Firma Feesche C Schönekäß betrieben. Hannover, 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Eannover.

d ist als deren Inhaber unter Nr. 2384 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellscgft unter Nr. 1434 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 6) Das von den Kaufleuteg Isidor Lichtenfeld und Hermann Frank unter der Firma Lichtenfeld E Frank hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Oltober 1888 auf den Kaufmann Willy Cohn übergegangen, welcher es far seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. deren Inhaber unter Nr. 2385 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr 1167 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 7 Der Kaufmann Oscar Müller hier ist als der Inhaber der Firma Oscar Müller hier unter Nr. 2386 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 3 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

My sl⸗ov itz.

5) der Oekonom Andreas Lüders II. zu Aus-

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 18538 ist §. 10 Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin abgeändert:

„Der Preis der auf den Pachtgütern der Gesell⸗ schaft gewonnenen Rüben richtet sich nach dem Durch⸗ schnittskaufpreise, welchen die Gesellschaft für Kauf⸗ rüben in der betreffenden Campagne zahlt Sollte aber die Verwerthung der Rüben weniger betragen, als dieser Durchschnittstaufpreis, so ist der Preis der Gutsrüben auf fünfzehn Pfennig weniger pro Centner als die Verwerthung festzustellen. Ueberrüben richtet sich lediglich nach der Verwerthung.

Der Preis der Aktienrüben wird in einer gemein. schaftlichen Sitzung des Vorstandes und des Auf— sichtsraths in der Zeit vom 1 bis 15. Juni für die rerflossene Campagne festgesetzt, jedoch muß derselbe mindestens zehn Pfennig mehr betragen, als der Preis der Ueberrüben, darf aber niemals vierzig Pfennig mehr als dieser betragen.“

Oschersleben, den 24 September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. „Die in unserm Firmenregister unter Nr. 51145 eingetragene Firma des Kaufmanns Andreas zu Oschersleben ist erlof Verfügung vom 2. d. Mts gelöscht. Oschersleben, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen.

Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4089 eingetragen die Firma Carl Herz mit dem Nieder lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Wagenfabrikant Carl Herz zu Hannover. Hannover, 3 Oktober 1888

er Preis der Königliches Amtsgericht. IVb. P

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei

das Erlöschen, der Firma Johann Zejma zu

Myslowitz eingetragen worden.

Myslowitz, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

MXskowitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr 183 der Fixma A. Weiß, als deren Inhaber der Kauf— mann Abraham Weiß in Klein-Dombrowka einge tragen worden ist, folgende Berichtigung vermerkt

Abtheilung J.

chen und heute zufolge

Wohnort des Firmeninhabers und Ort der Nie⸗ derlafssung ist nicht Klein ⸗Dombrowka, sondern Burowietz. Myslowitz, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Paulat Cie. Gefellschafter Wassermühlenbesitzer Christof Paulat, der Grund- besitzer Christof Wannagat und Kaufmann Ernst Bernstein, sämmtlich zu Gallwoszen. Gleichzeitig ist die unter Nr. 17 eingetragene Handelsgesellschaft Paulat und Baltruschat gelöscht. Pillkallen, den 21, September 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 187 die am 1. Oktober 1888 ron den Kauf- leuten Alwin Hennig und Georg Scheinert zu Hirsch⸗ berg unter der Firma Hennig und Scheinert zu HSirschberg i. Schlesien errichtete offene Handels

gesellschaft eingetragen worden. Hirschberg, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

heute unter der Grund⸗

Nanmburg a. S. Bekanntmachnng. . mtsgericht Naumburg a. In unserm Gesellschaftsregister ist die Firma Zimmermann Weißenfels nach Auflösung der Gesellschaft am 30. November 18865 und Beendigung der Liquidation gelöscht norden zufolge Verfügung vom 28. Sep— tember 1888 am nämlichen Tage.

Königliches A

Jacobi zu

Bekanntniachung. .Die Löschung der, nicht mehr be— stehenden Firmen und Prekären im Handelsregister

PEætsdam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. M29 die Wilhelm Brisnick Niederlassung Potsdam Kaufmann Wilhelm Brisnick zu Potsdam zufolge 25. September 1888 heute ein-

Bekanntmachung. . J. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

I) Laufende Nr. 8. 2) Firma: Unionsbrauerei.

3) Sitz der Gesellschaft: Nassau a. 8. Lahn. 4) Rechtsverbältnisse der Gefellschaft:

Die Gesellschafter sind:

Die Kaufleute Andreas Wagner, Jakob Wagner, Michael Wagner, sämmtlich zu Reutlingen (Wurttem⸗

Die Gesellschaft hat am 15. August 1888 begonnen und dauert unbestimmte Zeit. Besellschaft ist jeder Gesellschafter voll und gleich-

Vassan. und als Inhaber der

Verfügung vom zen worden. Potsdam, den 27. September 1888.

Königliches Amtegericht.

R ægnũt.

Gebrüder Wagner, Abtheilung J.

; Bekanntmachung.

Der Kaufmann Louis Ftanenhagen aus für seine Ehe mit Henriette Goldstein durch Vertrag vom 20. August 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor behaltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreffend Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 61 eingetragen.

Ragnit, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

it. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Lehmann aus Rauten⸗ hat für seine Ebe mit Auguste Monitor durch Vertrag vom 5. September 1888 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes au und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreffend Eintragung der Ausschließung der ebelichen Guͤtergemeinschast unter Nr. 60 eingetragen.

Raguit, den 22. September 1838. Königliches Amtsgericht.

it. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Richard Macdiug aus pischken hat für seine Ehe mit Louife Kröhnert durch Vertrag vom 12. September 1888 die Ge⸗ einsche Güter und des seschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreffend Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gäͤtergemeinschaft unter Nr. 62 eingetragen.

Ragnit, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Zur Vertretung der

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1888 am 2. Oktober 1888. . II. In dem hiesigen Proku renregister wurde heute eingetragen:

1) Laufende Nr. 3, 4, 5. 2) Prinzipal: Kaufleute Andreas Wagner, Jakob Wagner, Michael Wagner. 3) Firma, welche die Prokuristen zeichnen: Ge— brüder Wagner Nassauer Unionsbranuerei. 4 Ort der Niederlaffung: Nassau a. E.

5) Gesellschaftsregister: Die Ge getragen unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokuristen:

a. August Wagner zu Reutlingen,

b. Robert Köhle zu Reutlingen,

ce. Emil Pfau zu Nassau a. L. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oltober 1888 am 2. Oktober 1888.

Nassau, 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Vergl. Nr. 578 KRagnit.

zu Borne führt das herigen Firma fort.

sellschaft ist ein

Rant.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufend die Firma „H. Neumann“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich N i en Ir ni Neumann in Neisse Keut eingetragen worden. Neifse, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Erwerbes aus⸗

h Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen:

Friedrich Eckert zu Ohl in Fr. Eckert's Nachf. abgeändert und durch Kauf auf den Kaufmann Rudolph Muller zu Ohlau übergegangen;

unter Nr. 360 die

Sandelsregister.

1) In das Gesellschastsregister ist bei Nr. 225 Jetreffend die Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗ gejellschast zu Magdeburg, eingetragen: Direktor Georg Peters ist seit dem 1. Oktober 18388 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Reinhold Lange zu Buckau getreten.

2) Der Maurermeifter und 33 Magdebur Adolph Behrendt zu

eingetragenen Firma

4 na Rems ehei d. au: Die Firma ist

. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter N

ler Nr. 401 zu der Firma Gebrüder Leben⸗ berg in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Remscheid, den 29. September 1888.

Firma r Ccert's Nachf. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

zu Ohlau und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolph Müller zu Ohlau.

Ohlau, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

er Architekt Max Behrendt g⸗Sudenburg und der Ziegeleibesi ; re Magdeburg sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. April 1885 zu Magdeburg⸗ Sudenkurg unter der Firma M. * A. Behrendt Handelsgesellschaft Ziegelei unter Nr. 1481 des Gesell—⸗

und Otto

Renmseheid. ist unter Nr. 156 zu der Firm busch zu Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Remscheid, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht.

In unser Handels Firmenregister a Kuno Everts⸗

Oldenburg, In das Handelsregister ist auf

Seite 234 Nr. 479 zur Firma „2. Meyer zr.

in Oldenburg“ eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Meyer

selbst ist Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1338, Okiober 2.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht, Abth. I. Harbers.

Oschersleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts.

Gesellschaftsregifter bei Nr. 5, wgfelbst die Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Ottleben“

gen steht, Nachstehendes vermerkt:

In Folge Bschlusses der Generalversammlung

vom 5. August 1888 bilden:

a. den Vorstand der Gesellschaft:

U) der Oekonom Christian Lampe zu Ottleben,

2) der Oekonom Friedrich Bode zu Ausleben,

3) der Oelonom Heinrich Nehring zu Beckendorf,

4) der Oekonom Andreas Lüders J. zu Ausleben,

s) der Oekonom Heinrich Lüders zu Ausleben,

b. den Aussichtsrath:

1) der Ockonom und Schulze Friedrich Meyer

. in Ottleben,

2) der Oekonom Alwin Weber in Beckendorf,

3) der Oekonom Heinrich Kühne in Ausleben,

m und Amtsvorsteher Heinrich

Bernstorff zu Beckendorf,

Abtheilung J.

Remscheid. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Bergische Discoutobank Herm. Remscheid folgender Vermerk: Der Kaufmann Kuno Evertsbusch zu Remscheid ist. am 28. September d8. Is. aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Hermann Siegel zu Remscheid unter unveränderter Firma weitergeführt.

2) unter Nr. 403 d Bergische Di Comp. zu Remscheid und als haber der daselbst wohnen de

Remscheid, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht.

C Comp. ju ist in unser

es Firmenregisters die Firma Scontobant Serm. Siegel deren alleiniger In⸗

Kaufmann Hermann genieur Louis August Schmelzer sen, .

unter Rr. 1434 des Gesellsckaftsregistera als Gesell= schaster der offenen Handelsgesellschaft hier eingetrager, ist am 14. Dejem sterben; seine Erben sind mit Ausnahme des als Mitgesellschafter bereits eingetragenen Civilingenieurs Vor ; 1. aus dem Geschäfte ausge⸗ bieden und die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Cipilingenieur Louis Schmelzer jun. fetzt das Eeschäft sür alleinige Rechnung unter der bisherigen

Schmelzer

Abtheil I. ber 1887 ver⸗ heilung

Remscheid. In unsere Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 2 des G Firma Müller S solgender Vermerk:

esellschaftsregisters zu der

4) der Oekonom chmidt zu Remscheid ·˖ Feld

Der Kaufinann Ernst Müller zu Remfcheid.

ist, aus der Handelsgesellschaft durch e Ii schieden Das Geschaͤtt wird von dem Ernst Schmidt zu Remscheid⸗Feld unter Ee. änderter Firma weitergeführt; e.

Us staufma

2). unter Nr. 404 des Firmenregisters die

Yiüner e chmibt n giemnfnne bg nie finn deren alleiniger Inhaber der dase und a mann Ernst Schmidt r

Remscheid, den 1 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

34613

ö 3 Remscheid. In unser Handels Gesell * register wurde heute eingetragen unter Rr. 153 der Firma A. W. Grof K Comp. zu Ren scheid -⸗Ehringhansen folgender Vermerk:

Der Kaufmann und Fabrikant August Wilheln Netthöfer zu Remscheid Ehbringhausen ist am 4.9. tober 1888 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Das Geschäft wird von den Kgufleuten und Fatn— kanten Friedrich Carl und August Walter Gtoʒ Beide zu Remscheid Chringhaufen, unter unben; änderter Firma weitergeführt.

Remscheid, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Reppen. Bekanntmachung. 34457

Bei der unter Nr. 4 unseres Firmenregisters en getragenen Firma H. Rosenthal zu Reppen ii eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen auf Verfügung vom 1. Oktober a 1. Alken ei gs . ö Reppen, den 1. Oktober 18383.

Königliches Amtsgericht.

Rhein. Sandelsregister 34613 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Der Fabrikant Hardv Jackson sen zu Rheine bat fũr seine zu Rheine bestehende, unter der Nr 23 dez Firmenreßisters mit der Firma S. Jackfon ein, getragene Handelsniederlassung den Hardy Jack— son Junior zu Rheine als Prokuristen bestellt, was am 4. Oktober 1888 unter Nr. 21 des Pro—

kurenregisters vermerkt ist.

Ssarbrücken. SHaudelsregister 34620 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Eiern vom 28 September er. hat der Inhaber der Firma „A. Allenspach“ den Sig 3 . von St. Johann nach Saarbrücken verlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem— ber er. unter Nr. S353 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 1. Oktober 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Stassrurt. Setanutmachung. 34471 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst bel Nr. 83 die Firma Blumenberg . Sohn in Borne eingetragen steht, ist in EGolonne 4 einge: tragen worden:

Der Kossath Heinrich Blumenberg zu Bisdorf

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere demzufolge aufgelõst.

Der . gf , . eschäft unter der bis

efr. Nr. 646 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep

tember 1388 am 27. September 1885. Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 646 die Firma Blumenberg * Sohn zu Borne und als deren Jahaber der Kalkbrennereibesitzer Gottfried Blumenberg zu Borne eingetragen worden. Staßfurt, den 27. September 1888.

Königliches Amtsgericht. (34473

Stettin. Der Kaufmann Otto Statzkowski zu Stettin bat für seine Ehe mit Sophie, geb. Geistlich, durch Vertrag vom 8. 11. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes autgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäüter⸗ gemeinschaft unter Nr. 89s heute eingetragen.

Stettin, den 2. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

Stolben s Rhlad. Dandelsregifter 34475 des Königl. Amtsgerichts zu Stolberg Rhld. Auf Grund des Gesetzes vom 30. Marz 1658 sollen folgende im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts noch eingetragene, aber erloschene Firmen . n, 3 2

Nr. 6. Firma „Theodor Wirtz“, Inhaber Theodor Wirtz, Kaufmann zu n, . h

2) Nr. 14. Firma „F. W. Freytag“, Inhaber Friedrich Wilhelm Freytag, Eisenhaͤndler zu Stol⸗

3) Nr. 20. Firma „Gust. Stoltenhoff“, In⸗

ber Kaufmann Gustav Stoltenhoff zu Stolberß,

4) Nr. 27. Firma „Victor Cornel s“, In-

haber Viktor Cornelés, Handelsmann zu Stolberg, 2) Nr. 38. Firma „Albert Fausten“, Inhaber

Albert Fausten, Kaufmann zu Stolberg,

Nr. 50. Firma „E. J. E. goerting“,

Inhaber Ernst Friedrich Cäsar Koerting, Apotheker

,,

Nr. 51. Firma „H. Spix“, Inhaber Hubert

Spix, staufmann zu Stolberg, ö .

s) Nr. S2. Firma „Wwe S. Mommertz“,

Inhaber EClise Arnold, Wittwe von Heinrich

Mommertz, Handelsfrau, zu Stolberg,

3) Nr. 56. Firma „Heinrich Kaußen“, In—

einrich Kaußen, Kaufmann zu Stolberg,

10 Nr. 59. Firma „E. Mommertz“, Inhaber Eduard Mommertz, Kaufmann zu Schneidemüß ie, 11) Nr. 60. Firma „Joh. Alb. Böndgen“, Inhaber Mathias Wilhelm Bäöndgen, Kupfer⸗ schläger zu Stolberg, . 12) Nr. 62. Firma „J. Felsenthal“, Inhaber Johanna. geb. Levy, Ehefrau Julius Fessenthal, Pandelgfrau zu Stolberg, 13) Nr. 2. Die dem Henri Leschhorn. Commis. zu Verviers von Andreas Julius de Grand Ry, Inhaber einer Sayett ⸗Fabrif, zu Verviers wohnend, zu Firma „A. J.. de Grand Ry“ mit dem Sitz tolberg ertheilte Prokura, /

von Amtswegen gelöscht werden.

Es werden daher die vorstehegd genannten Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtenachfolger aufgcfordert.

vert, angeblich en

Dippoldiswalde. gebäusen in Holz,

n das Musterregister ist eingetragen: z Firma WG sen hi r een und Ma⸗ schinenbauanstalt Schmiedeberg, 10 verschiedene Muster gußeiserner Briefbeĩchwerer, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummer 414, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 27. September 1888, Vormittags 11 Utr 30 Minuten. Dippoldiswalde, am 2. Ottober 1858. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

, . Bekanntmachnng. ; . Fol. 479 Bd. II des hiesigen Hindels egisters ist beute die offene Handelsgesellschaft: S. Baemeister C Co.

in Nedlitz, . errichtet am 1. Oktober 1888, deren alleinige In⸗

der Köhlereibesitzer Heinrich Bacmeister in . der Kaufmann Emil Husmann aus Magdeburg .

sind, K worden, ferner ist daselbst rubr II. unter 1 bermerkt, daß bei Eingehung von Wechsel. verbiadlichkeiten die Unterschrift —26ji s Gesellschafter unter der Firma erforderlich ist. Zerbft, den 5. Oktober 18838383.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Mußster⸗Regifter Nr. 100. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der rma bezw. Prokura innerhalb drei Monaten ch Bekanntmachung dieser Verfügung ent⸗ weder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts— schreibers geltend zu machen, anderenfalls die Löschung im Register erfolgen wird. Stolberg Rhid., den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister u Stolberg Rhld.

irmenregister Eintragungen gemacht: ; . ) Nr 87 die Firma „Wilh. Winter“ mit der Niederlassung in Vicht bei Stolberg und als In- haber der Müller und Holzhändler Wilhelm Winter

irma „Rich. Fischer“ mit der

in Stolberg und als Inbaber der ichard Fischer zu Siolberg

3) Rr. 89 die Firma „Wittwe F. G. Lynen“ mit der Niederlassung in Stolberg und als In— baber die Wittwe Feodor Lyunen, Catharina, geb. delsfiau zu Stolberg. 90 die Firma „Jacob Leclercgq“ mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber der Ka fmann Jacoh Leclereg zu Stolberg.

5s) Nr. 91 die Firma „Pet. Ahns“ mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber der Konditor Peter Abns zu Stolberg, (

Stolberg Rhid., den 2. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

Scutzsrist 3 . S588, Vormittags 11 Uhr. . . ; Ni. 766. Earl Hermann Heinrich Göbel in SHambnrg, ein offener Umschlag— bildungen von . und Cirkulations Ofen und lations⸗Baderfen, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummern 5. 5, 16 und 18, Scut it 364 angemeldet am 19. Septen ber 1888, Vormittags 114 Ubr; ; Nr. 701. Firma Continho C. Mener Samburg, ein versiegelter Umfchlag. ↄngeblis ent⸗ haltend 33 Muster von Cigarrenetiketten, Flächen. master, Fabriknummern 1998 bis inkl. 2021. 2050 bis inkl. 2030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1888, Nachmittags 12 Ubr. Nr 702. Firma William Pearson * Co in Hamburg, eine versiegelte Kifte, angeblich ent⸗ haltend 7 Muster kon. Verpackungen. it 8 und Creolin⸗ Präparate. Muster für vlastische Cczeug⸗

lbst wohnende gan

Stolberg Rhld.

. PDortmund.

usterregister ist eingetragen:

Lünerhütte Ferd. Schultz Ge zu Lünen, 1 Couvert mit 1 Abbildung eines Koch herdes, 6 desgl. von Kaffeebrennern Fabr-Nr. 195, Nr. 2, 443 b. Nr. 0, Nr. 1. Nr. 14. 425 b. Nr. 13, 423 b. Nr. 14, 423 b. Nr. r Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Dortmund, den 28

ch 2) Nr. 88 die F Niederlassun Kaufmann

plastische Erzeugrisse,

September 1888. s Amtsgericht.

g, Han they Annaberg. J ; In das Mustertegister ist eingetragen worden: Nr 424. Schneider,

In das Musterregister ist eingetragen: . Firma W. Solinns, Buch⸗ Kunf = und Musikalien⸗Haudlung in Düren, 1 Zestell zum Aufstellen von Zeichenmodellen, Must für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Schutz = frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1888, Vormittags 11 Uhr 45 ö Düren, den 10 September 13583. (.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Bruns, 8, 1 zuchhol ein Packet, verschlossen, angeblich ent⸗ ö 2 e n ron Gallons, Marabouts und Art bezüglich der Form und berstellbar, mit den Fabrik- 748, 750, 751, 754, 755, 790, 792, 794, 796, S893, 821, 822, 825, 826, 836, S851 u. S852, plastische Er angemeldet den

in Hamburg,

Knöpfen, in verschiedener der Materiolverwendung nummern 470, 745,

Bekanntmachung. . Als Prokurist der am Orte Striegau bestebenden

und im Firmenregzister sub Nr. 115 unter der

Firma: Josef Otto eingetragenen, dem Kaufmann

Handelseinrichtung ist

Otto zu Striegau“

Strieganu.

In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk Josef Otto gehörigen ist im Monat September dieses Jahres eingetragen

osef Otto gel r

der Kaufmann Reinhold .

in unser Prokurenregister unter Nr. 245 heut ein getragen worden. .

Striegan, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rr. I7I4. Ernst Weber in Gera, 13 Muster von reiner Wolle zu Kleiderstoffen in einem ver— schlossenen Packete, Fabriknummern 15650, 1564 1566, 1572 1574, 1576 1551, Flächener zeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1883, Vormittag 12 Uhr.

35 Muster

nisse. Schutz · September 1888, ,, ,, , In ur serem Firmenregister sind: . ö. ufs e Verfügung vom 24. September 18853: 1) sub Nr. 279 die Fitma S. Landau 2) sub Nr. 6bs die Firma Siegmund

Rnd. G.

„Fabrikant, in reinwollener,

eblich enthal⸗ tum Theil mit. Seide durchwebter, Waaren in einem verschlossenen, Pack Fabriknummern 628 530, S383 -= 640. 38 238 Ii, 66, 29 = 2757, 2363. - 35813. 2314. 281, 2817, 2818, Flächenerteugnisse, Schutzfti September

= ö ö n d? Fre dor die Firma g. L. Sirschs Thorn,

b Nr. 701 die Firma Oscar Wolff b. zufolge Verfügung vom ber 188 5) . 3 348 die Firma F. Maczkiewicz in

Sevtember 1888:

angemeldet

Nr. 176. Ernst Fr. Weißflog i 50 Muster zu Konfektionsstoffen von reiner Wolle in einem verfchlossenen Packete, Fabriknummern 891 65, Gold. 6h13 618, 639 6534, 6ga6ß =- 6935, 6938 6942, 6946 696, Flãchencrzeugnisse, Schunfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1888, Nachmittag 53 Uhr. Nr. 177. Ernft. Zr. 50 Muster zu Konfektionsstoff in einem verschlossenen Packete, 6965 6982, 69384. Flãchenerzeugnisse, S am 3. September 1883,

25. September 1888: ᷣ̃ᷣ nummern 424, 448, 422 464, 435. 450, 72, 1273, 45653, 127, 512, 511. 210, niffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet d tember JsS8, Nachmittags 4 Ühr. Annaberg, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

e. zufolge Verfügung vom 26 5

6) sub Rr. 533 die Firma F. W. Graffen⸗ berger in Kulmsee

Thorn, den 29. September 1885.

Wei flog Königliches Amtsgericht. V.

stoffen von reiner Wolle Fabriknummern 7019 70

schiedener Größe un schäftsnummern 20 und 26, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ͤ : S5, Vormittags 114. Uhr.

Nr. 1965. Firma Eduard Stille in Hannover, ein Packet mit neun gewerblichen Mustern für Flächenerzeugnisse (Bilder zi e hen mit den Nummern 1 bis 9, offe frist drei Jabre, angemeldet am 1888, Mittags 114 Uhr.

6987 701 chutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittag 56 Ubr. Erust Fr. Weißflog in zer 13 Muster zu Konfektionsstoffen von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 7018, 025, 7026, 7027, 7034 - 7042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 1885, Nachmittag 53 Uhr.

Nr. 1I9. ö, Fr. ö 50 Muster zu Kleiderstoffen van reiner R linen verschloffenen. Packete, Dessin 4340. 4 4342, 4362 4367, 4376 4379, 1383 4417, 4419 4425, Flächenerzeugnisse, angemeldet Vormittag 10 Uhr.

Nr. 180. Ernst Sr. r 50 Muster zu ,. ron .

ine erschlossenen Packete, Dessin 3 , . 455 14598, 4452 4474, ignisse, Schutzfrist 3 Jahre, ; Vormittag

6. September 18

Waldenpurs. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschast: Möbel⸗ Magazin der vereinig meister zu Wüftewalters dorfnß, heute folgender Vermerk eingetragen

Musterregister des Königl. Amtsgerichts Barmen. Nr. 1250. Firma Carl Umschlag mit 1 Muster eines schuhe, versiegelt, nisse, Fabriknummer 1, September 1Uhr 30 Minuten. 10h Firma Fr. Ti ; Barmen, an,, ö 2 Galonmuster, v Flächenmuster, Fabriknum rt Jahre, dngemelt et am 12. S Nachmittags 5 Uhr.

Barmen.

Schaeffer in Barmen, Verschlusses für Hand⸗ Muster für P Schutzfrist 3 Jahre, ange. Vormittags

ten Tischler⸗

verse Flächenerzeugnisse

in Spalte 4 ö an. Laut Generalversammlungs - Protokolls r 13. September 1888 ist der Tischlermeister zu Hausdorf an Stelle des neenz Vogel als Kassirer

Weiñn flog

manns C Ce in r J reiner Wolle in

Carl Paesler

Tischlermeisters enʒ

in den Vorstand gewählt worden. Waldenburg, den 27. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Gr. Amtsgericht Worms. Einträge in das Gesellschaftsregister vom 20. September 1883.

I Die Aktiengesellschaft, zu Offstein hat durch versammlung, abgeh tember 1887, den 8 365 und durch folgende Bestimmungen ersetzt:

Die Mitglieder des Ersatz der bei Ausübung i baaren Auslagen Anspruch die in 5. 43 festgest Den Mitgliedern de Entschädigung für So00 a dergestalt garantir antieme nicht

mern 9078, 9g078, hu ; eptember 188

September 1 Weißflog in

r Wolle in 44265 4437,

W. Weddigen in Barmen, ür baumwollene Bänder, briknummern 3289, 3290, 3291, 3353, 354. 330, 3306 32311, 1312, Schutz rist September 1888, Vor⸗

Umschlag mit 23 Mustern f 1. verschlofsen, Flächenmuster, Fa

18 29 S vtem 3286, 3287, meldet am 29. Septen

20 Minuten. . . Grenzhausen, den 39. September 13833. Königliches Amtsgericht Höer-Grenz

3275, 3283, 3285, 3 3294, 3296, 3301, 3307, 3308, 3309, 3310,

Zu ceerfabrit ff ste in 1 Jabr, angemeldet am 13.

Beschluß der General Hannoder am 26s. Sep⸗ I36 ihrer Statuten abgeändert

4477 - 4454, Flãchenerzer angemeldet am 185. September 1

Rud. G. 31 Muster reinwollener, jum The Waaren in einem ver Fabriknummern 2816, 2838 2345, 28338 2853, 644, 645, 646, Fläche nerzeugni h angemeldet am 17. September 1888

in Gera, il mit Seide durch schlossenen Packete, 2332 233

Lehmann Aufsichtsratbs haben auf hrer Funktionen entstehenden Außerdem erhalten sie om Reingewinn.

Fabriknummern , . 22758, 22769, 22761, 22762, 22764, 22771, 22774, 22792, 22801, 22809, 22816,

in Erkersrenth in einem ver tist. sendete Muster für eine Nachtlampe (wi gesicht, Glasaugen und geölten Papieraugen del plastisches Erzeugniß, Fabr. Nr. 1000, die Schu srist von zwei Jahren, beginnend am 298. Septem der 18858, Vorm. 8 Ubr, eingetragen.

ö 3 3 2855, 2856, 2858, 641 ellte Tantieme vom Re ̃ ö 3 Aufsichtsraths wird jedoch eine

alle Mitglieder zusammen vor t, daß, wenn die in 5. 45 o000 M jährlich für den beträgt, das an dieser Summe gen Mitteln der Gesell⸗

sammlung derselben Zucker: .. ; er am 21. Juli

22768, 22769, 22789, 22791, 75666, 22867, Jahr, angemeldet Tachmitlags 4 Uhr 10 Minute Nr. 1264.

22817, Schutz et am 15. September 1888,

Winkelstroeter in Barmen, Umschlag mit 7 Spitzenmustern, schlossen, Flächenmuster, 7560, 7661, 7662, 7663, argemeldet am Nachmittags 5 Uhr.

Linkenbach in Barmen, Umschlag mit ] füt Mohaitspitze, persiegelt, nummer . k 2 21. September 18 . irma Gebr. Seel in lustern für Steff knöpfe, versiegelt, sse, Fabriknummern

Gera, den J. Oktober 1388. Fürstl. Reuß. Amtsgericht, E. Brager.

. f. frw. Gerichtsbkt. Gesammtaufsichtsrath betrag etwa Fehlende aus den sonsti schaft zuzuzahlen ist.“ 2) In der Genera fabrik Offstein, 1888, wurde der geändert, da itsch Preußische Staate Anzeiger ist, daß foweit nicht für einzelne etwas anderes vorgeschrieben Einrückung genügt, und daß der Belanntmachungen Blättern zu veröffentlichen; daß der Aufsichtsrath in Zukunf bestehen soll. Demgemäß wurden Aufsichtsraths gewählt: anquier Gottfried Herzfe 2 Max Hecht zu Braunschweig, 3) Felix Herzfeld zu Hannover, Seligmann ju Q 55 Direktor Gustav S

6) Direktor Bauer zu Dedeleben, I Rechtsanwalt 8) Büůrgermeister

9) Direktor Brar Der Gerichts

Görlitz. . In unser Musterregister ist unter Nr. 1 ein⸗

2. Firma: Julius Arnade Oktober 1888, Vormittags ol. 4. Ein aus Drill ich und stehendes Muster zu einem Rundreisekoffer, Fabrit, nummer 32605. Col. 5. Plastische Erzeugnisse. Col. 6.

Drei Jahre. . Görlitz, den 1. Oktober 1858. . Königliches Amtsgericht.

3 ö. 7664, 7665, Schu fri , z. September oss, ; er Statute in. a Deutsche Reichs, und Königlich a das Gesellschaftsblatt Bekanntmachungen eine einmalige

Auffichtsrath be⸗

de beschlossen, t aus 9 Personen sofort zu Mit⸗

C. S. Bellingrath . zu Görlitz. Col. 3. . Flächenmuster, Jahre, angemeldet am 8, Nachmittags 5 Uhr 2 Minuten. in Barmen,

,, Umschlag mit 67) Muster für plastische Erzeugnisse. 250, z507I, 235g, 238i, ü am 22. September 1888,

Tillmanns & Ce in ustern, ver⸗

25690, 26561,

Vormittags 11 Uhr 58 Firma Fr. Barmen, Umschlag mit 2. Galon M muster, Fabriknummern 9 6c, 9 angemeldet am 24. September

Bellingrath mschlag mit ? Mustern, lächenmuster,

ist beute zufclge Ver⸗

In unser Musterregister ist ö Folgendes eingetragen

fügung vom 1. Oktober 1888

Firma G. A. Gaehle zwei offene Packete mit je sechs Mod rirte rosa Kronenlichte mit den Fabriknur

gliedern des angemeldet

ld zu Hannover,

409, 6, 414 - 157 - 457, 461, 3— 31 1484, 385, 487 - 483, do.

r in Guben, ellen für deko⸗ nmern bos, 56d, C6oꝛ2, 608, 1277, 671. 1233. 733, 625, 550, ische Erzeugnisse. Schutz

Schutzfrist 3 Jahre, Sr d mats. 11 Uhr 30 Mi Firma C. Linkenbach in Barmen, U für schwarze Mohairspi abriknummern 8445.

chnackenberg zu Wolfen

frist 3 Jabre,

1275, 763, plast i 78, plast 383, Vormittags

angemeldet am 24. September 1 1 ten,, .

Guben, den 2. Oktober 1888. ö

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

8 9* Pr. Stephan zu Worms, Nr. 1258.

Sbenauer zu Heppenheim bei

mstedt zu Hannover. . Gr. Amtsgerichts: K

e, versiegelt, Fl 446, Schutzfrist 2 Jahre, ldet am 29. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Barmen, 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Hamburg. ö In das Musterregister Firma Hammoni Fabrik von Stürzel Berlin. gstönigliches Amtsgericht J., [34621] versiegeltes Couvert, ang eines Dosenverschlusses Weulter nisse, Fabriknummer 1064. Schutzfrĩ gemeldet am 11. September 1888,

ist eingetragen: a Metallwaaren⸗ & Co. in Haun d eblich enthaltend ein Muster Muster für plastische Erzeug⸗ frist 3 Jahre, an⸗ Nochmittags

Bekanntmachung. ster ist am he getragen die Firma C. X und als deren x tha Lundt, geb. Jensen, zu den 2. Oktober 1888. ches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schau, Gerichtsfchreiber des Königlichen Am

Wyle a. Föhr. In das hiesige Firmenregi Tage sub Nr. 25 ein zu Wyk a. Föhr Christiane Margare Wyk a. Föhr,

Abtheilung 56 II. Berlin, den 4. Ottober 1888. zen Bekanntmachung vom 8. v. M.

In der diesseitige r ; ö N ; bei Nr. 94100 in Zeile 8 heißen

in Nr. 232 muß es anstatt 5345, „539“.

Samburg⸗Arierikan Uhrenfabrik in Hamburg, ein rer siegelt' Cou⸗

nisse, Fabrikaummern 65 bis 71, Schutzfrist 3 Jehre⸗ angemeldet am 24. September 1888. Vormittags 11Uh— nh Firma William Penrfon * Go f, ein versiegeltes Packet, angeblie enthaltend 9 Muster von Verpackungen fär Cxeolin und Greolin Präparate, Flächenmuster, T mern 90 bis ss, Schutzfrist 3 Jahre, «= am 24. September 1838. Vormittags 114 Uh Nr. 704. Firma Heinrich Jenatz in Ham⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend 7 Muster von Gigarren⸗ Eiiketten, Flächenmuster, nummern 1882 bis 1888, Schutzfrist gemeldet am 24. September 1888,

24 Uhr. ö den 29. Sertember 13888. Das Landeericht Samburg.

Hanan. In das Musterregister ist eingetragen: .

Rr. 3954. Firma C. A. Weishaupt Söhne in Hanau, 1 Muster, Nr. 1428, für pl zeugnisse, in einein rersiegelten Packet, Jahre, angemeldet am 10. September Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. ö Rr. 355. Graveur und Modellenr Ferdinand Killmer in San au, 1 Muster, Nr. 48, für vlastische Eriengnisse, in einem versiegelten Courert, frist 3 Jabre, angemeldet am,. 14. September 1888, Nachmittaas 3 Uhr 39 Minuten.

Hauanu, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Hannorer. . J ; 35 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 189. Firma Buderus & Co. r, ei schlossenes Packet mit zwei Mustern nover, ein verschloßenes Paket, mit wei un. zu Ausschalturgsmuffen für Blitzableiter von ver ße und Form, versehen mit den Ge⸗ Muster für plastische angemeldet am

Hannover, 1. Oktober 1883.

Königlickes Amtsgericht. IVb.

Höhr-Grenzhausen. In das Musterregister ist eingetragen: .

Fr. 53. Firma Marzi und Remy in Söhr, Packet mit 7 Mustern, versiegelt, Flastische Erzengnisse, Fabriknum mern ; 581, 412, 580a., 59 0a, Schutzfrist 5 Jabre, ange ber 1885, Vormittazs § Uhr

(Unterschrift.)

Hog. ö. 9 Im Musterregister Bd. J. Nr. 193 wurde für das ren der Firma Ph. Rosenthal u. Comp.

*

Hof, den 2. Oktober 1888.

Kgl. Langdericht, Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsißender.

1 Masterregister wurde eingetragen: 7 Vit D. 3. 5, Firma G. Pfisterer in Lahr, 25 Flächenmurter, Etigustten zur Gigarrenre kun Nrn. 3675 - 3703, 158 174, versiegeltes Paget. chutzfrist 3 K. angemeldet. aum 1. s., Nachm. 4 Uhr. e ö. n 8.3. 34, Firma Herm. Ne stler Nach⸗ folger in Lahr, bunte Baumwollge webe, versiszelte Packete und Schutzfrist 3 Jahre; K J. Packet H. N. Nr. 8: 50 Jlachenmuster, Nrn. 185 157. 6, 266. 3152218. 206 253 3653 366, . 379 - 3 394 395, 337. 404, 407, 408. . y. Hat 6. Kg. 8; S0 Flächenmustzt, Nin. 419, 426— 429, 431—34, * 32 462, 466— 459, 473, 474, NG 479.

III. Packet H. N. Nr. 10: 11

geleimt, versiegeltes Pacet, Schul gemeldet am 18. Scytember 1888 Lahr, 2. Oktoher 13838. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

thaltend 7 Abbildungen von Uhr Muster für , Fabri n 587, 588, 229, 230, 279 2890, . rer meldet am 13. September

enthaltend die 2 Badesfen⸗Untersätzen, einem einem Cirku⸗

frist 3 Jahre,

ür Creolin

Jahre, an⸗ Nachmittags

astische Er⸗

Eier isarben⸗ Beutel), Schutz

ummern 411, 590, 580,

iegelten Kistchen über

pieraugen dekorirt).

verpackung.

Septen ger

S5, 388 - 382,

Flachenmuster. Nrn., 502 - 503, 563, 566, 737, 760, 765, 803, S04, 8605. . ö Sammiliche Muster sind ange melder am 5. Sip⸗ zember d. Is, Vorm. 10 br. . 3) Mit O. 3. 85, Firma Menrer & Bꝛaun in Lahr, 5 verzier? Politurleistenmuster plassi Ce Erzeugnisse, Nr. 46 mit Ornament Ar. I Nr. 350 mit Ornament A. B C. D. Nr. 318 . Ornament E. F. G.,. Nr. 356 mit Quamer H. 7. E., Nr. 314 mit Ornament L, die Ornawente nd aus Harzmasse hergestellt, vergoldet, brenzi zerschieden farbig bergestelt und auf die Leisten auf= verschieden sarbig be 8e 4 und ü 3 ger Verm. 10 Uhr.

bronzirt und.

utzfrist 3 1