Langenselbold. 34398
In dem Musterregister ist eingetragen:
Nr 39. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 42 TWäustern fur Fläcererzcugnisse auf Cigarrenkisten. Fubriknummern Sö63, 971 bis inkl. 974, 76 bis inkl. 979, 931 bis inkl. 5 84, 939 bis inkl 1002, 1007, 1012 bis inkl. 1621. 1623 bis inkl. 1036, verschlossen, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 27. September 1888, Vor mittags 11 Uhr.
Langenselbold, 8. September 1885.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
Leĩipꝛxis. 344931 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 1906. Firma B. R. Glöckner in Leipzig,
ein Packet mit 7 Modellen für Thee. und Konfi—
turen, Packung mit gefaltetem Verschluß, versiegelt,
Muster für plaftiscke Erzeugnisse, Fabriknummern
j 7, Schutz frist ! Jahr, angemeldet den 31. August
1885, Vermittags 11 Uhr 35 Minuten;
Nr. 1507. Fabritbesitzer Charles John Raiie zu Rewtan in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein Packet mit 2 Bade Fürsten aus Gummi, rersiegelt, Muster für planische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001, 1092. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 14. August 1888, Vor- mittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 19 8. Firma Baader & Gerlach in Leipzig, ein Stoffbandschuh mit gerade gesteppten und ge—⸗ fütterten Fingerkuppen, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 10, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 1. September 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 19609. Firma Eduard Gödel in Leipzig, ein Packet mit 21 Vogen lithograrhirte Laubsäge⸗ vorlagen, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 522 — 542, Schutzftrist 3 Jahre, angemeldet den 3. September 1888, Nachmittags 3 Ubr 50 Minuten.
Nr. 1910. Kartograph Reinhold Händel in Leipzig, ein Packet mit einem neuen Eisenbahn und einein Farbenspiel. versiegelt. Muster für pla stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 4. September 1888, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr 1911. Firma Emil Berger in Reudnitz, eine Einfassung, für Buchdruckwecke bestimmt, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Serie 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. September 1888, Nachmistags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1912. Firma Wezel C. Naumann in Reudnitz, ein Packet mit 50 Conturen chromo⸗ litbographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 6665. 6667 —– 6677. 6680, 66382, 6683, 6685, 6688, 6689, 6691, 6698 — 5700, s702, 6703, 6705 - 6709, 6712 — 6714, 6721, 6729, 6730, 6734, 6738, 6739, 6743 —· 6747, 6753, 6759, 6766, 6767, 6772, 6773. 6775, Schutzfrist 3 Jechre, ange⸗ meldet den 6. September 1888, Abends 5 Ubr 15 Minuten.
Nt. 1913. Dieselbe, ein Packet mit 50 Conturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen ⸗ muster, Fabriknummern 5778 — 5780, 6786, 13423 — 13432, 13557—13560, 13569, 13595 —13600, 13620— 13629, 13642 — 135647, 13743 — 13746, 13764, 13811 — 3820, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 6. September 1888, Abends 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1914. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Böodenbach in Oesterreich, ein Packet, enthaltend die photographischen Abbildungen von 50 Vasen, plastische Er:eugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur theilweise Lackfarben dekorirt als Majolika und Spyderolithwacren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2348 —– 2355, 2357 — 2771, 2373 — 2381, 2383, 2385, 2386, 2388 — 2102, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 8. Sep— tember 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1915. Dieselbe: ein Packet, enthaltend die photographischen Abbildungen von 20 Vasen, 1 Fruchtschaale, 14 Jardinisres, 3 Körbchen, 6 Tafel aufsätzen, 1 Eierkorb, 1 Tabakbüchse, 1 Cigarren⸗ schaale, 3 Krügen, plastische Erzeugnisse der kerami⸗ schen Branche, aus gebranntem Thon bergestellt und mit Glasur, theilweise Lackfarben dekorirt als Ma⸗ jolika⸗ und Spderolithwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erxzeugnisse. Fabriknummern 2403 — 2405, 2411 — 2427, bez. 6398, bez. 2856, 2857, 2860. 2862, 2866, 2867, 2869 — 2872, 2874, 2875 — 2877, bez. 4876, 48798, 880, bez. 992 — 4997, bez. 54853, bei. 3251, bez. 6441, bez. 6400, 6402, 6403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr. 1916. Tieselbe, ein Packet, enthaltend die photographischen Abbildungen von 1 Figur als Christbaumbalter, 2 Consols und 15 Krügen, plastische Erzeugn:isse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur, theil⸗ weise Lackfarben dekorirt als Majolika⸗ und Spderxolithwagren, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriteummern S419, bez. 1325, 15326, be; 6ä C4, 6465, 645 — 4365, 6439. 6440, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. HYIJ. Handi chuhfabritant A. B. Fischl zu Prag in Oesterrich, ein Mackat⸗Muster, für Handschuswaaren bestimmt, offen, Flächenmuster. Fabriknummer 951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1913. Firma Leipziger Metallwaaren⸗ fabrik M. Werner in Konnewitz, ein Packet mit 1 Cigarren ⸗Etui und 1 Aschenbecher, offen, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknum mern 108, 193. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1918. Broncemaarenfabrikant Franz Bergmann jan. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 6 ver= schiedenen Küchlein, 4 verschiedenen Möven und 2 Möven auf Sodel mit Meereswellen, insgesammt in Metall herzustellende Gegenstände, offen. Muster für plafstische Erzeugnisse, Fabriknummern 7656 bis 7666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Ser⸗ tember 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1920. Edmund Albert Bach in Leipzig,
ein Packet mit Abbildungen von 388 Mustern von Zubeßören zu Gvpöri's Kaffee und Theeservicen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1238, Schutzftist 3 Jahre, „angemeldet den 18. September 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
27. September 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Lies nitz. 134269
ron 235 Mustern von Zubebören zu Göritz Tafel ⸗ servicen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 39 = 64 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 18. September 1888, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuien.
Nr 1922. Firma August Schmidt sem. in Leipzig, eine Spiegel dose mit Harmonika, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1883. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1923. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet, 50 Vignetten für Buchdruck— zwecke bestimmt, enthaltend, versiegelt, Flächenmufster, Fabriknummern 4277 - 4284, 4292, 4235 — 4302, 407 4418, 4421-4434, 4437, 4433, 4441 - 4445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1924. Dieselbe, ein Packet. enthaltend 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4595 = 4554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1925. Dieselbe, ein Packet, entbaltend 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4555 — 4504, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet den 19 Sextember 1888, Vor mittags 11 Uhr
Nr. 1926. Dieselbe, ein Packet, enthaltend 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt. Flächen muster. Fabriknummern 4605 = 4654, Schutzfrist z Jahre, angemeldet den 19. September 1888, Vormittags 11 Ühr.
Nr. 1527. Dieselbe, ein Packet, enthaltend 47 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 4670, 4672, 4674, 47097 - 4750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Sep- tember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1928. Dieselbe, ein Packet, enthaltend 49 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt Flächen muster, Fabriknummern 4446. 4418, 4451 — 4453, 4458 — 4466, 44653, 4470, 4472, 3475 — 4477, 44280, 4481, 4483, 4487, 3490, 4491, 4655 — 4669, 4703, 4797, 4800, 4808, 4817, 4818, 4829. 4824, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1929. Dieselbe, ein Packet, enthaltend einen typographischen Zierratb, Serie 68, 2 Garnituren Initialen, Fabriknummern TVI und L. und 39 Vignetten, Fabriknummern 4351 — 4789, ins⸗ gesammt für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I9. Sertember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1830. Firma Walter Braß in Leipzig, ein Packet mit 3 Bambusheften für Bestecke, aus führbar in allen Größen, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—1353, Schutz- frist 3 Jahre. angemeldet den 22. September 1888 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1831. Maxihiilian Eichhorn in Nen⸗ stadt b. Leipzig, ein Szalap⸗Kis'scher Notizbogen üiber Haushaltungs ⸗Ausgaben, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 560, Schutzftist 1 Jahr, angemeldet den 24. September 1888, Nachmittags 5 Uhr
Nr. 1932. Lithograph Edmund Reinhold Händel in Leipzig, ein Packet, enthaltend 1 Buchstabenspiel und 1 Zahlenspiel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Sep⸗ tember 1883, Vormittazs 10 Uhr.
Nr. 1933. Derselbe, ein Packet mit 12 Zeich⸗ nungen zu einem Roulett⸗Spiel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. September 18838, Vormittags 10 Uhr. —
Nr. 1934. Jean Samuel Dupré, Inhaber einer Gravirauftalt in Leipzig, ein Couvert mit Zeichnungen von 11 Menschen⸗ und Thiergruppen, 1 Stall und 2 Palmen, in Hochprägung, in Papier und Pappe berstellbar und als Kinderspiel zu ver— wenden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—14, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet den 25. September 1858. Vormittags 19 Uhr.
Nr. 1935. Firma Ißleib E Bebel in Leipzig, ein Courert mit Zeichnungen von 2 Schlüssel⸗ schildern, 3 Thürknöpfen und 4 Rosetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 794, 785 bezw. 42 — 44, S66 — 868 und 870, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1888, Nachmittags 4 Ubr.
Nr 1956. Schmiedemeister Hermann Fechner in Reudnitz, eine Zeichnung von einem eisernen, tragbaren Barren mit schräg auflaufendem Unter— gestell und verstellbaren Holmen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrilnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1837. Firma Stöcker Co in Leipzig, eine Abbildung von einem Modell für einen elektri— schen Tbürzug, offen, Muster für plastische Erzeuz⸗ niffe, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr, 1838. Firma Ednard Goedel in Leipzig, ein Couvert mit Abbildungen von 2 Laubsäge⸗ maschinen, offen, Muster für plastische Ereugnisse, Fabriknummern 2239, 2240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1888, Vormittags 10 Uhr 3690 Minuten.
Nr 1939. Firma Wezel Naumann in Rendnitz, ein Packet, 50 Contouren chromolitho graphischer Erzeugnisse enthaltend, versiegelt Flächen muster, Fabriknummern 6681, 6692, 6704, 6710, 5711, 6719, 6717, 67189. 6720, 67227 - 5724, 6727, 6731. 6733, 6735, 6740 6742, 6748 - 6751, 6755, 757, 56763-6765, 6768 - 771, 6776, 6777, 6781 — 6783, 6785, 6787, 6792, 6812, 58 - 60, 62, 63, 64, 65, 13743 —– 13746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1868, Vormittags 11 Uhr 30 Mieinuten.
Nr. 1940. Dieselbe, ein Packet mit 59 Con- teuren und Mustern chromolithozraphi cher Erzeug—⸗ nisse,/ versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13516, 13674, 13677, 13680 I[3685, 13696, 136g, 13553 = 15730, 13722, 13724— 15725, 13762. 13767, 13768, 13765, 13789 — 13791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
Leipzig, am 1. Oktober 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.
in mit jwei Siegelabdrücken der Firma Benno Samter & Co. zu Liegnitz versehrner, verschnürter Karton, welcher wie folgt äberschrieben in; Inbalt 3 Stück rlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1696, 1695, 1704, Liegnitz 7. September 18538, Muster für rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen am 7. September cr., Vormittag? 11 Uhr. Liegnitz, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. E. (34004
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1III0. Firma S. Wallach Cie in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 34092, 34105, 34206, 34401 B, 34506, 34514 A 34705, 34809 A, 34902, 35004, 36302, 36407, 36507, 36607, 35718. 36818, 36902, 37017, 37117, 37218, 3707, 37497, 37501, 37618, 37707, 37811, 37901, 38027, 358121, 38209, 38308, 38402, 35510, 33604, 38708, 38517, 38902, 39002, 39126, 39225, 39317, 39418, 39531, 39620, 39703 398317, 38901, 40094, 40111, 402907, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1888, Abends 6 Uhr.
Nr. 1111. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa—= briknummern 40303, 40402, 40531, 40627, 40701, 40807, 40903, 41003, 41102, 41217, 41307, 41403 A, 41508, 41604, 41721, 41802, 419804, 420093, 42103, 42218 A, 42304, 42403, 42505 A, 426503. 42703, 42839 42939 43011 A 431043. 453217, 43307. 4341, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 1 September 1888, Abends 6 Uhr.
Nr. 1112. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fa—⸗ briknummern 43509, 43602, 43731, 43804, 43917, 44017, 44102, 44244, 44323, 44431, 44526, 44517, 44721, 44302, 44909, 45018, 4800] A 48109, 48201, 48302, 483401, 453502, 48609. 48709, 48805, 48906, 49108, 49205 49301 A, 49409, 49501, 436591, 49713, 49315, 49911, 50004. 50108, 50201 A, 50301, 50408, 50503 A, 50605, 50711, 505812, 508901, 51002, 51104, 51203, 51304, 51409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sertember 18853, Abends 6 Uhr.
Nr. 1113. Firma Gros Roman G Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 516, 517, 6 38 39, 9g , , 6 6 , , , , 1g, ö , 3 , 6, 8. 9. 10 3199, 31, 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1888, Vormittags 941 Uhr.
Nr 1II14. Firma Freres Koechlin in Mül— hausen, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4141, 3321, 351, 41291, 2136, 55lt, 5611, 5596, 5581, 2794, 4151, 3551, 3191, 3311, 3841, 3331, 3341, 2891, 4263, 4273, 3471, 4312, 4305, 3459, 16853, 169807, 17011, 17066, 16040, 3760, 16952, 4174, 2135, 16942, 168622, 17581, 17591, 3819, 11393, 4111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1888, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1115. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4111, 3431, 3267, 2129, 5091, 5051, 4231, 16466, 17431, 17121, 3291, 1083, 16155, 3461, 2861, 3401, 3301, 4211, 3231, 2139, 16862, 2128, 2127, 2126, 16875, 16841, 10324, 9716, 11372, 106671, 4036, 40165, 5369, 4006, 3800, 3931, 3918, 4074, 36765, 4064, Schutzfrist 3 Jahre, . am 15. September 1888 Nachmittags
332
Nr. 1116. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4042, 4536, 10356, 10421, 3271, 420, 4400, 4390, 59go4, 3890, 17561, 5621, 5706, 5485, 6961, 5538, 3643, 3783, 3600, 44265, 4454, 4476, 5793, 6072, 7825, 5886, 6205, 6170, 6128, 9607, 5221, 3481, 4624, 6211, 5986, 3950, 11431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 18858, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1117. Firma Ed. Vaucher C Cie in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 8. J. 322, 323, D 6 O. N;. 106, 107, 108, 109, B. E. C. 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1388, Nach⸗ mittags 34 Ühr.
Nr. 1118. Firma Scheurer Rott Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9878, 8765, 9875, 9874, gs73, 9872, g859, gS850, 9822, 9817, 9746, 9760,
9826, g837, 9848, 9849, 9858, 9860,
9868, 9866, 9863, 9862, 9861, 9856,
9851, gs20, 9819, 818, 9723, 9845, 9843, 98 40, 9838, 9834, 832, 9831, 9830, 9824, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1888, Vormittazs 9 Uhr.
Nr. 1119. Firma J. Zuber & Cie in Rixheim, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Tapeten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 404, 4103, 414, It, 418, 420, 636, 6393, 646, 647, 645, 649, 656, 551, 652, oz, 654, Fzg, Hös, Sös, 57, 6s, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 668 670. 671. 575, 674, 675, 576, 677, 678, 442, 443, 445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1120. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Tapeten und Bordüren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S930, 8934, S938, 89490, 8942, 8g44, 8946, 8948, 89g50, 8952, S954, 8956, 8958, 8962, 8964, 8966, 8968, S972, S974, 8895, 8927, 8931, 8933, 8937, 8939, 8941, S945. 8949, 8951, 8955, 8957, 8961, 8965, 8957, S971, 8975, 8979, 8981, 8983, 8987, 8991, 8995, S999, 9001, 9003, 065, 9007, 419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September el Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1121. Firma Scheurer Rott E Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 2059, 2071, 20h 9, 20661, 2057, 9631, 9802, 9884, 9886, 9887, 9889, 9899, 9850, 9870, 9402, 9796, 9821, 9847, 867, 381, 9879, 8877, gs57, 2759, 9799, 9758, 9213, 9730, 9753, 9784, 9814, 9828, 9g823, 9833, 835, 9839, 9841, 9846, 9342, 9792, 9417. 9401, 2362, 883. 9892, 9895, 9898, ggo09, ga05h, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Septe éuber 1885, Vormittags 9 Uhr.
Mülausen i. E., den 1. Oktober 1888.
Nr. 1921. Derselbe, ein Packet mit Abbildungen
In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 110: Firma Benno Samter Co. zu Liegnitz,
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Nen wied. 340907]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 24. Firma Johann Peter Schneider zu Neuwied, Etikett für Packettaback, offenes Muster, Fabrikuummer 5, Flächen ⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Vor⸗ mittags 10 Ubr. =
Neuwied, den 29 September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 34135 ; Nr. 30949. Zum Musterregister wurde einge ragen:
1I) D. 3. 544. Firma Wehrle Cie hier, 16 Bijouteriezeichnungen mit den Geschäftsnummern 10672, 105695. 10681 — 10694. Muster für vlastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1388, Vorm. 114 Uhr.
2) O. 3. 545. Firma Julius Mayer hier, 8 Brochenmuster mit den Geschäftsnummern 1377 — 1379. 1434, 1436, 1448, 1464. 1469 und 12 Bra—⸗ celetsmuster mit den Geschäftsnummern 1450a— 1450 h,. 1466, 1470 - 1472, Muster für plastische Er⸗ zeuanisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Ser⸗ tember 1888, Vorm. gt Uhr.
3) O. Z. 546. Firma Sch. Schober Cie hier, 10 Kettenmuster mit den Geschäftsnummern 1520, 1524, 1535. 1539, 1541, 1543, 1546, 1547, 1549, 1550, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Nachm. 4 Uhr.
Pforzheim, 1. Oktober 1388.
Großherzogl. Amtsgericht. Mittell.
Saalreld. 34257 Eintrag unter Nr. 11 des Musterregisters; Firma Richard Knoch, Nähmaschinen⸗Fabrik
in Saalfeld, 2 Stück metachromatprische Ab⸗
bildungen, Verzierungen von Nähmaschinenplatten betr., Flächenerjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 25. vor. Mts., Vormittags 84 Uhr, Saalfeld, 1. Oktober 1888. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
Scheibenberg. 34268 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19. Firma Gebrüder Pilz in Schlettau,
1 offener Pappkarton mit 6 Stück aus Papier und
Pavpe gefertigten Christbaumlaternen, Nr. 27988,
plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, an⸗
zI2 Uhr. Scheibenberg, den 1. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.
Sommer reld. 344941
In das Musterreagister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Pirscher et Comp., ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Damen Confectionen Stoffe, Fabriknummern 1, 2. 3. 4, 5 und 6, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Sommerfeld, den 3. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 34157
Nr. 8395 8624. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:
Zu O. 3. 70 Bd. II. Firma Rud. Bachrodt in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend die Zeichnungen von 6 Ubrengehbäusen, Fabrik. Nrn. 189, AI, 222, 223, 270, 224, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Vormittags 10 Uhr
Zu O. Z. 71 Bd. II Firma Union Clock Company, Merzbach, Lang u. Fellheimer in London, Zweigniederlassung in Furtwangen, ein geschlossenes Packet, entbaltend 1 Uhr Nr. 6408 mit Gehwerk und Nr. 6409 mit Wecker, sowie 1 Uhr Nr. 6410 Gangwerk und Nꝛ. 6410 bis Wecker, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1888, Vormittags 1068 Ubr.
Triberg, den 1. Oktober 1888.
Gr. Amtsgericht. (L. S.) König. Trier. 34008
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Firma Villeroy et Boch, Steingut⸗ fabrik iu Mettlach. Die Verlängerung der am 23. Sptember 1835, Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist auf 3 Jahre eingetragenen 35 Muster auf weitere 3 Jahre. Angemeldet am 17. September 18588, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 75. Firma Villeroy et Boch, Steingut⸗ fabrik zu Mettlach. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die photographischen Abbildungen von: Krügen. Bechern, Vasen, Bowlen, Rauchservice, Ascher und Wandhbrunnen in Steinzeug mit Relief verzierungen, plastische Erzeugnisse tragend die Fabrik⸗ nummern a. Krüge: 1827, 1831, 1832, 1851, 1864, 1868, 1872, 1878, 1902, b Becher: 1828, 1833, 1837, 1861 a, 1861 b, 1861 c, 1863 1890, 1892, 1893, 1991, e. Vasen:; 1824, 1870, 1874, 1875 1876, 1877, 1879, 1881, 1882, 1883, 18831, 1885, 1886, 1887, 1889, 1897, 1899, d. Bowlen: 1859, 1880, e. Rauschservice: 1836, f. Ascher: 1867, g. Wandbrunnen: 1865. Ferner die photographischen Abbildungen von Mustern zum Dekoriren von Wasch— geschirten, Tafelgeschirren und Steinzeugbechern, tragend die Bezeichnung: a. Waschgeschirr Dec. 628, b Tafelgeschirr Syrus“, e. Steinzeugbecher Dec. 621, 627, 624, 625, 626, 629, Schutzfrist 3 Jahre. 3 am 17. September 1888, Vormittags
hr.
Trier, den 1. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Nedacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.
Berlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗-An
M 257.
eiger n
Berlin, Monta
Börsen⸗Beilage
id Königlich Preußis
g, den 8. Oktober
gemeldet den 27. September 1888, Vermittags
Frsiner Bärse vom 8. r ISs8s8ę T Imperials vr. 500 Gramm neue ... Jerliner Zörse vom 8. Zktober 1888. k J
Franz. Banknoten vr. 160 Fres. . . .. 787 Desterr Banknoten vr. 109 f.. ... ] 167, 90bi Silbergulden pr. 100 fl.. . .. —— 1 435734 Russ. Banknoten pr. 190 Rbl. ... 215,50 bi Landschftl Central ⸗ ult. Okt. 217.25 a2 15. 23a, 75 b 3 ult. Rod. 216, 25a2 153215, 50 6 Russische Zollcoupons. Zinsfuß der Reichsbank: Fonds und Sta
5. J. 2m . ö Inl I L 4. 10 5500-200108, 25 63 33 vpersch. MM .- 2007103, 75 bz ersck bo06 = 15047107, 69 bi B . do. do. 34 14. 10 5000 - 200 04,806 Posensche do. Sts. Anl. 68 4 do. 52, 53, 62 4 1 do b gef vx I 834 1. do. St. Schdsch. 3 11.
Amtlich festgestellte Course.
mrechnungs⸗Sätze. 1èẽ2Doꝛllar — 4, 25 Mart. 100 Francs — 80 Mark. 1 Gulden Ffsterr. Bährung — 2 Nark. 7 Gulden füdd. Bährung — 12 Marz. 1b Gulden hol. Wahr. — 110 Mart. 1 Mart Bance — 1,90 Kart. 100 Rubel — 320 Rart. 12816 Sterling — 20 Mart.
MWechsel. .
dam. ... 19901. 8 3 Ann serdart., g n, , fn Brüssel v. Antwp. 100 Fres. 8 T. ds. do. 100 Fres. Sftandinav. Vlãʒ 10 Kr. Kopenhagen. ... London
& S O. 1 ?
1Milreis IMilreis 3 BBarcel. 100 Pei. do. do. 100 Pes. New ⸗ Jork .... 1098 i 100 Fres. 100 Fres. 1606 fl. 100 fl. 100 fl. d 100 fl. Schweizer. Plätze. 100 Fres. ö 100 Tire vo do. 166 Lire St. Petersburg. . 100 R. 100 R. Warschau 100R. Geld⸗ . ukaten pr. Stũs 516 . pr. Stũck 04106 bz SO Fres. Stück 16, 14 bz Dollars pr Stück, — Imperials pr. Stüc! ͤ w do. pr. 200 Gramm fein. ... — —
167,50 6ʒ 166 3656
.
— — —— — — —— R 2
Se r d n, n g.
1
214506 212,75 bi 215,40 b
.
3
n o Gs d n — O , o d do e. 3 8 —
7 GGi6C
6
Wechsel 4 ο, Lomb. 45 u. 5)
Dtsche. Rchö.
— —
23
307 – 3600
8
— *
1300-150
— 327. — Oder ⸗Deichb⸗O
Berl. Stati Sl. . zer ch , e .
Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl. do. c. v. 1.1.83 3300 Charlottb. St. Elberfeld. Obl
8
ö / — — * D020 w 6 — —
o ibσσC·C‚ 0 — . obo - = Sc i9i. SO bi G
8 R — —
Dstpreuß. Pro. O Rheinvrov. Oblig.
Westvreuß. Pr .O. d I 4. 109 3000-200
Imperials nene ;
Schler d. BrlKrm. 4 1 1.7 1500 00 104.756
ats ⸗ Papiere. Stücke zu M
3M — 15001603, 25 G
do. . 300Ü 300102606 Sãchsische Schles. altlandsch.
300M — 75
30060 –‚= 150 3000–— 300 —
02,50 bꝛ G 104,00 bz 300200 — —
30660 — 2001101, 20 b B 2oQO - 100MũiI0Ot, 40 bz 000M -= 500 — 000 - 500101, 30 bz 3000-200 — — 3 MMO 2006 - — 3000-20 9 - —
2
jb = 6c 6s, o. ibo u. S ib, t 1006 u. 60. ——
323,50 bz Kur. u. Reumäãri. 3
do. Schlsw
do. do. Westfãlische ..
do. . Wstyr. rittrsch. I. B. 3
do do. II. 31
do. neulndsch. II. 3 Renten briefe. Hanno versche ; Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u Neumãrk. . Lauenburger ...
Berliner
l do. do
h —
neue..
Ostpreuhßiche ... 3 Pommersche ..
do. . do. Land. Kr
do.
indsch. t A3]
Pommersche ...
ö — — Q — — —
C — — — — — — — Q — — — — QW—
D ö 31 87
1 2
. — — — — — — — — W — —
14 *
—— — — — — — Q — —
. zu e
60 CQ — 150
300606 75 300075 3000 75 3000-200 ob - 200 3000-75 3000 - 60 3000-60 0150 600M 1500 3000-150 3000150 000-150 ; 00601 50 3000 - 150
COO — bob h
ö 36b06 – 36 . 16 3566. –=* 3h 35606 - 36
7 3606 = 150116, 106
7 3000—– 300112, 906 000 - 150105, 490 bz 36M · (165 0Mlo0ꝛ/obʒꝛG( 100004150103, 50 000 —— 150101, 39636
Rbein. u. We fal.
Schleswig ⸗Holst.
00 o g os Vrrcr e it, T Bayerische Anl. 4 ver Brem. Anl. Sõ u. 7 3] Grůbʒgl. Sess. Sb. 4 Hambrg. St. Rnt. 36 do. St.“ Anl. 863 1 do. amrt. St. A. 31 Meckl. Eisb. Schld. 3 do. cons. St. Anl. 31 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb · Ob.
10140
101,40 636
—— 891 1
2
— * t — — Q —
*
Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. S 184 do. do. Ser. Ju. ff. 4
D . M 1 6 — “ J —
rr — — 3 1
Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 834
D. G — 00 . 2000200 8 50090 - 500 2000-200 3 2000. — 5090 50OM0MQσ - 500 0060 - 500 6000 — 600 3000100 000-5600 Sö06OC— -= 100 sch. 00-100 1500 75 S0 = 500 sch. 2000-75 2000 - 75 20060 = 100 7 3000-300 sch. 2000 –— 200
21 ——— *
6
**
Preuß. Pr. U. 55 3
ess. Pr. Sch. — x. Bad. Pr. A. de 67 * Bavern Prãm. A. 4 Braunschwg. Locse — p. Md. Pr. Sch z Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. 3 Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose
3000 150
5 23141 = 3000-150
66060 – 2001
12. 300 . =.
zo T6 16. oM — 100 100 — 100 -, 000 - 20011 000 — 20011 ; 101,30 bB
2.19 3000 30
Ungar. Bodentredit .. 4514.10
- 300 tck 120
Bom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Att. * 1.11.7 300 Starard⸗Pos. Akt. 44 111.7 300
10000—- 109.
Aus ländische Fonds.
8. J. 8. Tm. Stücte zu
Argentinische Gold- Anl. 2 ] 9 1000 - 100 Pes.
200090 - 400 00 - 600 Mt 500 6 1000 6
Bufarester Stadt ⸗Anl. 5 165. Buenos Aires Prov. Anl. 9 do. . Chinesische Staats ⸗ Anl. or Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 m, do. Taudmannsb.“ Obl. 35 Egyptische Anleihe. 4 do. do. . do. pr. ult. Ott. ; 9. do. 5 lisa. 19 1000-20 4 do. do. kleine O 16/4. 10 100 u. 20 do. do. pr. ult. Okt.
1000-20 4 100 u. 20
k 4153.5 4050 - 405 6
innländifche Loose . — . St do. St.- E. Anl. 1882 4 16. do. v. 1886
d. Sl 26. e,. tal. steuerfr. Hyp. Obl. 250 Lire do. Nationalbk. Pfdb. ) 00 Lire do. !
do. do. Oesterr. Gold⸗Rente .. 4. 10
. kleine 4 14. 10 200 fl. G. do. pr. ult. Okt. Papier ⸗Rente ..
do. . do. pr. ult. Okt.
Silber ⸗ Rente.. 1.7 ö. u. 190 fl.
00 fl.
; 4 14. 190 1000 u. 190 do. kleine 4 1 4. 10. 100 fl.
do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1854.
Kred. ⸗Loose v. 58
1860er Loose .
do. px. ult. Okt.
Loose v. 1864.
do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt: Anleihe
do. do. kleine Polnische
kleine
* 6 5 5 4 5 1141. 10
4.
— — — O
/ T.
*
do. I., HI., IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. do. mittel / do. do. kleine 3 do. Staats⸗Obligat. 8 do. do. kleine h do. do. fund. ) do. do. mittel h do. do. kleine? do. do. amort. 5 do. do. kleine Russ. Engl. Anl. v. 18225 do. do. v. 18593 ds. do. v. 18625 do. do. kleine 5 do. cons. Anl. v. 18705 ö do. kleine 5 do. v. 18715 do. kleine 5 do. v. 18725 do. kleine 5 do. v. 1873 5 1.
— — — — —
8 *
. . 8 v — — — — —
— — — n en, ne. DSS . 2 2388282.
& S 8 8
o e
& E . . g..
O00 -— 200 Kr. 2000 - 400 Kr. S2) 7bet bz G 82, het. bi G S3 40a sz, 7h bʒ
oh 0B kli. 10 Mer — 30 2 4050-405 4 7 G1656 = 405 M ö Staats ⸗Anleibe? 12000 - 100 fi.
7 2000 - 00 Frs. do. l 11.7 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 4 16506 160 1009 u. 550 5 G. 1000 u. 500 8 P. 26100 - 264 A 1553.9 i , n 0 Srvbk. Obl. 4500-450 M. ö . 1050 u. 2Wb fl. G.
200001.
gö ag, Jo bz
Schwed. St. Anl. v. 1375
1000 u. 100 f. 1000 n. 100 f.
5 1.3.8 1000 u. 10 mf.
S9. 10et. IB
do. Stadte · ꝓfdbr. ĩSsd t 260 fl. &. M. ; 100 fl. Oe. W. 1000. 506. 166 ff.
Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente
ibi, 50 biGftt er 101. 95 3 B
99 00ebBkl. f. M7, 10bh G ,
100er f. fbooer f. siõd Miu S 166 fi. S.
los. I big * 166. 15 t 8
101, 50b36
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. 18847 5. 11 do. kleine 5 15. 11 do. 500 er 5 165.11 do. p. ult. Okt.
inn. Anl. v. 183874 144.10
do. p. ult. Okt
Golt ⸗ IFente . 6 16. 12
do. 5000er 6 16. 12 do. v. 18845 1 do. 1er 5 do. v. ult. Okt. Drient ˖ Anl. J. do. I. do. p. ult. Okt. do. IIIÜ. do. v. ult. Okt. Nicolai Obl.
do. kleine 511 Poln. Schar - Sl. 14.10 300 - 09 RI; do. kleine 4 16 150 u. 100 Rbl.
Pr. Anl. v. 186545 do. v. 18665
5. Anleihe Stiegl. S 14
8 89 d
Boden⸗Kredit ..
gar.
ö
do. Cntr.· Bdkr. Pf. Kurländ. Pfndb
le , ,.
do. mittel 47 1 do. kleine do. neue
Hyp. Pfbr. v. 1874 do. v. 15789
SS T8 —— — *
12
. es L . L O, O
m r- - 0 = — . —
ö
do.
c — W — —
— —
do. 1883 4
28
ü
do. p. ult. Okt.
neue 5 I/65. 11
do. do. v. ult. Okt.
Spanische Schuld.... 4 M
do. v. ult. Okt.
Stockhlm. Pfdbr. v. . 55 45 11.7 ö 9 1886 4 165. 11 74 1 ̃ᷣ3.9
. v. 1838
do. 13858
Stadt ⸗Anleihe .. 4 do. kleine 4
do. neue v. S5 4 iß6 6. 12 do. kleine 4 18516. 12 ; do. do. 3 11.7 Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1.5.9
do. v. ult. Okt.
Loofe vollg. ... fr. p. Stck
do. x. ult. Okt. (Egvpt. Tribut) 44 do. p. ult. Okt 8
Ungar. Goldrente gat. 4
do. mittel 4
do. kleine 4
do. x. ult. Okt.
Gold⸗Invst. Anl. O5 do. 4
Paxierrente· . 5 do. p. ult. Okt.
Loose = x. tcł
St. Eisenb. Anl. 5 11.
do. kleine 5 1.1.7 Tems⸗Bega gar. 5 14. 19 do. kleine 5 14. 10 Pfbr. 1 (Sẽmõr.) 5 112.8
. —2—
100 u. 50 * 100050 *
100 u. 50 500 —20 *
100 u. 20 * 625 u. 125 Rbl. 84
1000– 50 *
100 u. 50
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 125 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
l000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl. 2 1000.
400 6
3000 300 6 1500 6 300
000 — 500 4
3000-300 6
3000 - 309 66
4500 - 300 6 1500 4
ho00 u. 300 6
3000 - 309
3000 - 300 6 400 400 est
400
24000 ʒ¶ l—co/c(cãMes.
4000 200 &. 2000 - 200 Kr. 20000 - 200 Kr. So00 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr.
1000-20 400 Frs. 1000-20 *
100 x
24. 20et bB 161.256 * 151.3364 * 84 25 bz GG* 25a. 30Aα.,¶20 bz 39,60 B 39, 70 bz fehlen 99, 20 * 4406
13, 8 bz G
b92 006 37 696
2 1000 u. 100 RI. P. 2 3c bοb 166 u. 165 Rl. .]
— ö S. 0 0e —
—
500. 100 Rbl.
33.20 63 28 ö =
178,006 159,25 5 G 65, 25 (6
90, 50 G
78, 50 B 102203 102,20 102.20 9,752 16 10,25 G 103,806 102, 1063 G 102.103 G 102, 10bz G 100,25 G
6 84,9) 636
etliSd. Ho bz
S2, So bz G 1 2e 6 rbb:
Io oB
/
102, 2s b3 G o obi G gr. ots; Gfl. 143566
a8 39 bz 38, 30a, 50 bi 183.7553
3,00 bz
3.2066 103. 2063
S0, 00 B
C Bodenkr. Gold · Pfd õ 10000- 10 fl. . kö 11.7 1000 n. 200 fl. S. Turk. Tabacks⸗Regie Akt. 4
do. p. ult. Okt. Eisenbahn⸗Priorit Bergisch Märk. II. A. B. 3
XR
ktien und Obligatie 3000 - 300 6 ĩ
1500 - 300 0 3000-300 6 3000-500 z3000M 5 tv 1500 u. 300 6 1500 u. 300 6
ö
SBess. Rerdb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.
. ᷣ· . = = m.
. = = .
121 — 2 — —· 2 —·— — — — —
do. Berl. Pts d. Mgdb. Lit. A. Lit. C.
2 —
—
8
Berlin⸗Stettiner. .... taunschweigisch
6
Breslau⸗Warschau. . Eöln⸗Mindener ITI. Em.
— 2 — — — — — 8 — ö —— — 2 2
. 1 — — — *
. =. = O, = e, =, n= = m.
—
Deutsch⸗Nord. Llovyd ..
alberstadt · Blankenburg * olsteinsche Marschbabn. 4 Lübeck Büchen gar.·..
— — — — — — — — —
Zeiprig Iit Li
* —
Magdb. Wittenberge .. 3 Mainz ⸗Ludwb. 68 / b gar. do. 75, 76 u. IS cv. 4
. 6.
do. Niederschl. Mrk. Oberschles. Lit. ö. ö
ö Lit. F. L. Em.
Lit. H.. . . -
8
ö 1 — 103 0—
n — — — — — — — — — E = D = 8 R 0
— —
.
. = = = . = , m. C
1
—
—— — — — — —
— — — — — — — — — —
12
— * 83
do. Strg. H Tin. Ii. Ostpreußische Südbahn. Rechte Dderufer J. Ser. ev.
S R, - me, = , = m. or-
co r. zb
n . .
Saalbahn .. .. ... Schleswiger Thüringer VI. Serie ..
— — — — . d . 2 3 8
Werrabahn J. Em...
500 Frs.
300 (6
5000-500 . 3000-300 6. 1500– 150 . 3000-300 6 600 00.
300 3000-600 1606 500 6 3000-300 (6 3000-300 66 1000-300 6 300 ** 3000–- 300 6 3000-300 6 3000– 300 6 3000-300 4. 3000-500 6 500 u. 300 6 1009 u. 500 6 3000-500 6 3000 - 300 16 3000-300 66 3000-300 ½ 3000– 300 600 46 600 6 1000 u. 500
600 66 1000 u. 500 6 300 66 300 6 3000 - 300 6 3000-300 6 3000 300 e 3000-300 6 3000 - 300 66 3000 - 300 e166 3000 300 0. 5000 - 300 3000-300 66 3000 300 6 3000-300 6 300 u. 150 6 000 —-— 300 Ss 5000 - 500
600 6
600 6 600 (66 1000 u. 500 3000 300 6 3000-300 6 500 — 50 6 1500-300 6
Albrechtsbahn gar. .. Böbm. Nordb. Gold⸗ Bufchtehrad. (Gold) Obl. 4 Dux ⸗Bodenbach ;
e = 5
do. 1 Elisab. Westb. Gold strfr
Franz Josefb. Silber ⸗Pr. 4
los SoG
Fünftirchen⸗ Bares gar. .
X mer 3000 —- 300 6 1000 u. 500 0. 500 - 100 Rs 100 Mer 1500 u. 300 t 300 6 300 6 2000 u. 00 3000 u. 600 10 OOO = 2OO— If. c
WM fl. S.
104,75 bz 104575 bz 105, 00 bz
3000 -- 30 10439063 10 3000-30 105,906 16 5000-30 sio4 . 80bz
102 196;
1015063 G
102,25 bz G
o 10 E36
sos 3oG kl. f.
ol doG klf.
104 0061 103, 30 bz G 104.0063 194,00 55G
104.00 b3G 105,50 b 6G
04,00 b. B 104,00 bB 104.1063
103 906 6 103,90 53 G
108,905: