— Die Nr. 41 (1888) des Gewerbeblatts aus Württem⸗ berg“, kerausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel, kat folgenden Inbalt: Bekanntmachung des K. Ministeriums des Innern, kerreffend die Befugnisse der Aichaͤmter. — Das Kunst— gewerke im Orient. — Versckiedene Mittheilungen. — Literarische Erfcheinungen. — Neues im Landes Gewerbe Museum. — Ankün⸗ digung. k
Sonden, 8. Oktober. (A. G.) Der Handels ausweis f ũr Sertem ber ist nicht ganz so 8a wie der der vorhergegangenen S Monate. Die Einfuhr im Betrage von 28 414 372 Pid. Sterl. ba gegen den gleichen Monat des vorhergebenden Jahres um 1 222778 Pfd. Sterl. oder 450 zugenommen, die Ausfuhr im Werthe von 18 sos S6 Pfd. Sterl. um 230 170 ꝓfd. Sterl. oder I1Vο abgenommęn. Die Abnabme der Ausfuhr vertheilt sich größtentheils auf Garne und Textil- ftoffe, wäbrend an der Zunabme der Cinfuhr hauptsächlich Bratstoffe, Getränke und Metalle, insbesondere Kupfer, betheiligt sind Für die verfloffenen 9 Monate des laufenden Jahres, verglichen mit dem entfprechenden Zeitraum ron 1887, bat die Einfubr um 14185421 Pfd. Sterl, die Ausfuhr um 11 132128 Pfd. Sterl. zugenommen.
London, 8. Oktober. (W. T. B.) An der Küste7 Weizen ladungen angeboten. In der am Sonnabend stattgehabten Wollauktion waren feinere Wellen stramm, ordinäre unverändert. — Heute Preise behauxtet. . .
Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.. Die Verschiffungen von Robeisen betrugen in der vorigen Woche 8400 gegen 7600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 8. Oktober. (B. T. B.) Wolle anziehend, tbätiger, Garnaufträge in kleinen Posten, aber zahlreicher, Stoffe gutes Geschäft für den inländischen Bedarf, aber rubiger für den Bedarf Amerikas und des Orients. ;
NewYork, 8. Oktober. (W. T. B.) Visi ble Supply an Weizen 31 537 000 Bushel, do. an Mais 10013000 Sußbel.
Submissionen im Auslande.
Spanien. Junta de Administracisn 7 Trabajos del Arsenal in Cartagena: Errichtung eines Magazins für Eisen und Stabl. Voranschlag: 44 6600 Pesetas. Kaution: 4468 Pesetas.
Verkehrs ⸗Anftalten.
Auf den Linien der Großen Berliner Pferde ⸗Eisen⸗ bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft sind im Monat Sertember 1888 9 032 921 Personen befördert und dafür 1 044 365,89 6 oder durchschnitt lich vro Tag 34 832,20 46 eingenemmen. Die Einrahme im Monat September 1887 betrug 967 721,05 „ oder durchschnittlich pro Tag 32 257,37
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Die Postdampfer R baetia und. Wieland der Ham burg⸗Amerikanischen Vacettabrt ⸗Aktiengesellsckaft sind, von New Jork kommend, ersterer heute Nachmittag, letzterer heute Abend, auf der El be ein getroffen.
Triest, 8. Oktober. (W. T. B.) Der Llovpddampfer „Selene ist geftern Abend aus Censtantinopel bier eingetroffen.
London, 8. Oftober. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „German“ ist beute auf der Heimreise in Southampton an⸗ gekommen, der Dampfer „Trojan“ ist beute auf der Ausreise ron Lissabon abgegangen und der Dampfer „Arab“ ist gestern auf der Ausreise in Capetown eingetroffen.
Athen, 8. Ottober. (B. T. B.) Der griechische Dampfer Byzantios“ hat bei der Frsel Syra Schiffbruch erlitten; die Passagiere und die Postsendungen wurden gerettet
Theater und Musik.
Im Victoria-Thbeater bat am letzten Sonntag die Operette ibren Einzug gebalten; es wurden Die Dragoner der Königin“ gegeben, welche nur durch ein eingelegtes Ballet an die gewohnten Erscheinungen dieser Bühne erinnerten. Die nickt sebr bedeutende Musik zu dieser Noxität rübrt von Lecrold Wenzel her,
Handlung zu Grunde liegt, von Decocurcelle und Beauvalet verfaßt sst. Die kleine Gastwirthstochter Rose' wird von einem jungen Steinmetzgehülfen Sedaine“ geliebt, welcher seiner⸗ seitz von einer koketten Gräfin Witwe, die wiederum mebrere Anbeter hat, mit Liebesbetheuerungen verfolgt, wird. Sedaine“ läßt sich im Rausch als Dragoner der Königin ein schreiben, volliührt viele Heldenthaten und bestebt mancherlei Aben - teuer. Zum Schluß heirathet er natürlich seine Rose, und die Wittwe einen viötzlich auftauchenden vierten Anbeter. — Die Musik ist zierlich und leichfflüssig, doch sucht man nach den Spuren anmuthender Driginalitãt vergebens; den Liedern, Tänzen. Märschen haftet fast obne Ausnahme der Stempel der Alltäglichkeit oder der Mangel der Neubeit an. Einiges Leben und etwas Abwechselung gewinnt die Operette durch die eingestreuten Balletnummern, welche recht gewandt durchgeführt wurden, und durch einige Couplets. — Was die Darstellung anbetrifft, so trat Hr. Steinberger, welcher einen alten tauben Marquis gab am wirksamsten bervor: nach dem Vor- trag der Coupletstrophe „Das weiß ich nicht, da bin ich taub“ brach zum ersten Male eine berzbafte Heiterkeit durch. Den „Sedaine⸗ spielte Fr. Zimaier mit der ibr eigentbümlicken naiven Grazie, doch kot die Figur keine Gelegenbeit zu einer kräftigen Individualisirung. Recht frisch im Gesang und Sxiel war Frl. Lejo; die kokette Gräfin wurde von Frl. Conrad decent und munter gegeben. Der ‚Kapitãn Montauciel⸗ fand in Hrn. Boesioermenv einen ge⸗ wandten und stattlichen Vertreter; endlich ist noch Hr. Fredy in der Rolle eines albernen Neffen der koketten Tante zu erwähnen. — Die Ausstattung der Scenen und des Ballets war sehr reich und geschmackvoll, wie man es auf dieser Bübne erwarten konnte.
— Die Violinspielerin Frl. Metaura Torricelli, unter Leitung des als Komponist und Lehrer vortheilbaft bekannten Violinisten Bassini in Neaxel ausgebildet, gab gestern ein Concert im Saale des Hotel de Rome. Die Künstlerin erschien zum ersten Mal ver dem hiesigen Publikum. Sie besitzt alle Eigenschaften einer Birtuosin; großen Ton und Beherrschung der techniscken Schwierig keiten, die sich besonders in der Ausführung von Dorpel⸗ griffen, Oktavenpassagen und Staccatofiguren bewährte. Eine mitunter bemerkbare Uebereilung der Temri, die vielleicht aus dem lebhaften Naturell der jungen Künftlerin zu erklären ist, beeinträchtigte leider den Vortrag des Allegros aus dem Concert von Vieurtemp?, doch kamen im Uebrigen bier, wie in den Variationen von Paganini und den kleineren Stücken von Rust und Nacheèz; die genannten Vorzüge ihres Spiels roch genügend zur Geltung. Reicher Beifall des sebr zahlreich erschienenen Publikums folgte ihren Vorträgen. Die Hofopernsängerin Frl. Pattini unterstützte das Concert durch die Ausführung einiger Gesangsxiecen ven H. Berger und Gonmnod, die ron zündender Wir kung waren. Auch der Pianist Hr. W. Frank sowie der Tenorist Hr. Frendzel betheiligten sich mit gutem Erfolg an den Leistungen des Abends. Ganz besonders aber ist der Vortrag der Terantelle' von Rossini durch den Tenoristen Hrn. Alessandro Bettini, den Gemabl der berübmten Sängerin Tre⸗ belli, berrorzuheben. Die außerordentliche Geläufigkeit, die hier in tempo prestissimo vom Gesang und der Aussprache des Textes erfordert wird und die der bereits in rorgerücktem Alter sich befin⸗ dende Künstler mit bewundernswürdiger Virtuosität beberrschte, riß die Zuhörer zu lebhaftem Beifall und Dacaporuf bin, dem der Sänger trotz der anftrengenden Aufgabe sofort zu folgen bereit war.
— Das erste populãre Concert in der Philharmonie fand am Sonntag unter reichstem Beifall vor einem überaus zahl reichen Publikum statt. Schon um 6 Uhr mußten die Thüren ge— schloffen werden, und Hunderte fanden keinen Einlaß mebr. — Heute veranstaltet das Philharmonische Orchester sein JI. Sym⸗ pbonie Concert und bringt als Hauptnummer eine Novität, die L Symphonie in D. dur von Srendsen zur Auffübrung. — Die pbilbarmonischen Conęgerte unter Dr. Hans von Bülow's Leitung beginnen am 15. d. M. (75 Uhr).
m 18. Oktober, dem Geburtstage des Hochseligen Kaisers Friedrich, findet zum Gedächtnis desselben in der Neuen Kirche am Gendarmenmarkt Abends 75 Uhr eine geistliche Musik⸗ aufführung statt, unter Mitwirkung der Frau Professor Schultzen
während das sehr mäßige Libretto, dem eine ziemlich verworrene
v. Asten, der Herren Königlicher Profefior Robert Radedke, Adel; Schulze, Königlicher Kammermusiker Rudel und des durch sein⸗ Leistungen vortbeilbaft bekannten Chors der Neuen Kirche unter Leitung des Königlichen Musildirektors Rud. Radecke.
Mannigfaltiges.
Des Central -Comits der Deutschen Vereine von Rothen Kreuz bat auf die an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Angusta gericktete Glückwunsch ⸗Adress⸗ folgende Antwort erhalten:
Dem Central . Comits der Deutschen Vereine vom Rothen Krerz spreche Ich Meinen warmen Dank für die theilnehmende Begrüßung zu dem in wehmüthiger Erinnerung verlebten Geburtstage aus. Je schmerzlicher Ich mit den Mitgliedern des Comités den Verlust unseres ersten gnädigen Protektors empfinde, um so mehr glaube Ich den Vereinen, nach Maßgabe Meiner Kräfte, auch ferner fürsorgen⸗ den Antheil gewäbren zu sollen. Möchte es denselben gelingen, ihre Leistungsfähigkeit der Anforderung entsprechend zu gestalten, welche en die freiwillige Hälfsthätigkeit gestellt werden muß und nir durch eine im Frieden dauernd belebte Organisation erfüllt werden kann.
Baden⸗Baden, den 3. Oktober 1888.
Augnsta.
An das Central ⸗Comités der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz. Berlin.
as gestern entküllte Krieger-Denkmal auf dem Gar— nisonkirchhof hinter der Hafenhaide ist entworfen ron dem Bildbauer Johannes Böse, der auch den fizürlichen Tbeil selbst modellirt hat. Die Ausführung des Bronzegusses bewirkte die Bildgießerei von Schäffer u. Walcker, den architektonischen Theil schuf in rotbbraunem volirten Granit die Firma E. Albrecht. Das ganze, imposant wirkende Menument bat eine Höhe von 7 m und einen Umfang von etwa 35 am. Auf einigen Stufen steigt man zum Sockel hinauf, auf dem sich ein Obelisk mit der Widmung und den mit Laub umwundenen Jahrektiablen 1866 und 1870 71 erbebt. Vor dem Obelisk sieht ein Sarkorhag, an dem ein Krieger in der Uniform des 2. Garde⸗Regiments lehnt, welcher in der Rechten die gesenkte, mit Ehrenzeichen geichmückte Fabne seines Regiments bält. Auf dem Sarkorhag ruben Trorbäen, welche die verschie denen Truxrentheile rersinnbildlichen. Auf einem jerschossenen Küraß ruht ein Aar, der seine Schwingen über eroberte Fabnen und Waffen breitet. Zur Rechten und Linken sieht man preußische, sächsische und bey erische Standarten und Fabnen, weiter unten eine Ulanen-Czaxrka und einen Attilleriebelm sowie andere Trorhäen.
London, 8. Okteber. (4. C) In dem Augenblick, wo die Thätigkeit der Londoner Polizei in Folge der jungsten Straßen. morde im Ostend der Hauptstadt in erböbtem Maße in Ansxruch genommen wird, ist der soeben erschienene Bericht des Polizeichef, Sir Charles Warren, für des Jahr 1887 nicht obne Interesse. Di hauptstädtische Polizei zäblte darack am 31. Deiember 1887 i Genzen 12460 Mann, nämlich 26 Ober⸗Aufseber, 766 Inspecte 1174 Sergegnten und 10 494 Konstabler. Den Wachtdienst in den Straßen verseben bei Tage 87573 Konstabler, und 60 Cο dieser Anzabl ist für den Nachtdienft — von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens — erferderlich. Die Thätigkeit der bauptftädtiscken Polizei erfstreckt
— C
sich über einen Flächentaum von 683 Ouadratmeilen. Für den Jahres sold der Polizei ist die Summe ron 10986 277 * ausgeworfen. Seit 1849, in welchem Jahre die hauptstädtische Polizei nur 5493 Mann stark war, sind in London 508 852 neue Häuser gekaut worden und neue Straßen und Plätze entstanden, welche eine Ausdehnung von 1333 (engl.) Meilen baben, während die Berölkerung ron 2473 758 auf 5 476 447 Seelen stieg. Der Polizei Chef betont in seinem Berickt an den Minister des Innern, daß infolge der rapiden Vergrößerung der Hauptstadt und des Wachsthums ihrer Berölkerung ung der Polizeimacht dringend geboten sei.
Wetterbe
. 258. .
Berliner Theater. von Messina.
Im 9. Oktober 18885,
l
illim 163
Stationen.
*
Stationen.
in o Celsintz
Bar. auf 0 Gr Temperatur
u. d. Meeressp. * [(
red. in 50 G.
u. d. Meeressp. red. in Millim
Friedrich von Schiller.
40 M
30. November. Haase)
Freitag: 4. Braut von Messina.
in O Celstus
50 G.
MNullagbmoꝛe Aberdeen. Christiansund Kopenbagen. Stockholm. Hararanda. St Peters burg
Mot kau ...
.
Mullaghmore Aberdeen Ghrifstiansund Kopenbagen. Stockbolin
Hayaranda
Moskau ...
36363 DG .
65 8 15 0 E= eo = =.
2 O. M e -, GS σω S
K
* 2 —
CO CO It 3th C 2
69.8
—1——— —2⸗—— —
— 0 O
86 5
(
O C M C — O 265 21 E *
Schwank Mars.
Zum 3 Mit Benutzung einer
22
n= t= G0 ö cg c) DI D N — — — 12
& O—· 2 0 0 O ο0
GGG ⸗
4 — 6— .
85 35
Cork, Queenẽ⸗ . Helder... K Hamburg .. Swinemünde NYeufabrwasser Memel ... Müũnster ...
Tork, Queen? ·
2 312
3
*
—
— *
23
— 16
.
GG
— — * 2
O U , —
66 — — — 73 5
burg. nemũnde
Memel ...
2 — 2
GCC
C — 2
.
—
Wallner.
Bonivard. Der dritte Kopf.
.
Victoria Theater. Mittwoch: stattung, großartige Inscenirung. der Königin.
Seo
— —
2 bedeckt
Karlsruhe. Wies baden München Chemnitz Berlin... Wien .. Breslau. ͤ
1) Reif. ) Gestern Abend Reif, heute früb dichter Nebel 3) Reif. Ih Dunst.
Paris... Müůünster .. Karlsrube. Wies baden München. Cbemnitz. Berlin. .. Wien ... Breslau.
aer = n 2
2 5
2 2
ex d — — 2 S 0 1 —— 4 P ö 1 E6*
—
c
—
*
6 2 t . — KC O ον,
bedeckt I bedeckt 1 Regen 2 Regen Schnee Regen Regen 3 bedeckt 1Regen
Dperette
Gräfin Wildfang. Musik
Ludwig Ordemann. Anfang 7 Uhr. Donnerstag:
burg.
5 Mache S ö ) Nachts Schnee. 6) Nebel. ) Nebel.
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck ist über Eurepa sehr gleichmäßig vertheilt und übersteigt meist 7160 mm; ein Maxi⸗ mum über 770 mm befindet sich im Südwesten Irlands. Demzufolge ist die Luftbewegung allenthalben schwach. Ueber Deutschland ist das Wetter ver⸗ änderlich, im Nordwesten neblig; die Temperatur liegt erbeblich, bis zu 9 Grad, unter der normalen, im Westen fand stellenweise Nachtfrost statt, auch wird vielfach Reif gemeldet; meßbare Niederschläge fielen nur vereinzelt, in München Nachts Schnee. Obere Wolken zieben über Nord ⸗Deutschland aus sũüdwestlicher Richtung.
Ile d' Aix. Vizia ... .
Eine
der Regenweiter
. Regen gefallen. Deutsche Seewarte.
— — 2 — — — — — —— = —
C C CQ en Go C
Uebersicht der Witterung. Zone höchsten den brinischen Inseln ostwärts über das söüdliche Nord und Ostgebiet binaus nach dem Innern Ruß⸗ lands hin, barometrische Minima liegen über Nord ⸗ Skandinavien und Oesterreich, unker dem Einflusse letzteren berrscht im — mit München meldet Schnee, in Breslau sind 25 mm
4 wolkenlos 2 balb bed. I heiter
Anfang 71 Ubr.
— — — O 0 —·—Q— ⏑ t t — O t Q O
n d O te O OD, -N,
*
Luftdruckes erstreckt sich von
rorstellung Füßen. Vohl und H. Wilken. Anfang 74 Uhr.
Musik
deutschen Binnenlande schwachen nördlichen Winden.
Deutsche Seewarte.
von G. Steffens.
Theater ⸗ Anzeigen. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern
baus. 151. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von L. van Beethoven. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Ubr. . Schaufpielbaus Keine Vorstellung. Donnerstag: Opernhaus. 182.
von Rich.
beñtzer. Donnerstag: Freitag:
Vorftellung.
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten
Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang 74 Ubr. Schausxiel haus.
Beutsches Theater. Mitiwoch: Der Hütten ˖
Tie Jüdin von Toledo. Graf Waldemar.
tisches, Dres denerstraße 77). 61. Male: 4 Akten von Leon Treptow.
Musik von Franz Rotb.
Keine Vorstellung.
Donnerstag:
Mittwoch: Ein Trauerspiel in 4 Akte (Clara Ziegler.) Donnerstag: Marcel. Mariensommer. Eine Partie Piquet. Abonnements ⸗ Vorstellung. (Glara Ziegler!
Wallner-Theater. Mit woch: Zum 2. Male: Madame Bonivard. (Les surprices da dirorce.) in 3 Akten von Alex Bisson und Antonie Deutsch von Emil Neumann. Male: Der dritte Kopf. Posse in 1 Akt. englischen Idee von Franz
Donnerstag und die folgenden Tage:
Glänzende Aus⸗ Die Dragoner
Triedrich Wilhelmstãdtisches Mittwoch:; Mit neuer Ausstat: ung: 3m 6. Male: in von Wilbelm Behre.
Zum 7. M.: Gräfin Wildfang.
Nesidenz-⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten Mittwech! Zum 19. Male: (Décoré.) Lustspiel in 3 Akten von Henri Meilhac.
Belle ⸗ Alliance Theater. Mittwoch: Volks zu ermäßigten Preisen. Auf eigenen Posse mit Gesang in 6 Bildern von G. von A. Conradi.
Doanerstag: Auf eigenen Füßen.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: Zum 56. Male; Schmetterlinge. Ge. sangspofse in 4 Akten von W. Mannstädt. Anfang 73 Uhr.
Adolph Ernst-Theater (früer Louisenstäd- Mittwoch: Die drei Grazien. Gesangevposse in Corrplets von Görß. (Novitãt ]) Landpartie⸗ Duett. Anfang 76 Ubr.
Dieselbe Vorstellung.
Die Braut
von
Der
Friedr.
Die
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Fiedler mit Hrn. Reg. Baufübrer Rudolf Habn (Löwenberg — Bres lau). — Frl. Bertba Hartung mit Hrn. Lehrer Ernst Wofff (Verden — Hannorer). — Frl. Vilma Traub mit Hrn. Heinrich Liebmann (Wien — Berlin). — Frl. Lilli ven Bitzleben mit Hrn. Prem. -Liert. Adolf Brohm (Weimar).
Verehelicht: Hr. Ser ⸗-Lieut. Leo von Kalckreuth mit Frl. Elisaberß ron Tresckow (Schmarfendorf). — Hr. Reg.! Assessor Paul Knobloch mit Frl. Marie Heintzmaan (Stettin). — Hr. Dr. Heinrich Wallstab mit Frl. Alma von der Heide (Bad Suderoꝛe — Gernrode a. H.). — Hr. Reg⸗Bau⸗ meister Friedr. Eggemann mit Frl. Margaretbe Mohr (Fürstenwalde a Spree). — Hr. Dr. med. Hugo Graebich mit Frl. Adele Thies (Breslau).
He. Eduard Krause mit Frl. Marie Hebicht Berlin = Kottbus).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Riitmeister George Beamiih⸗BVernard (Demmin). — Hrn. Premiet⸗ Lieut. Frbrn. von Richthofen (Breslau). — Hrn. Hermann von Brandis (Eimbeckhausen). — Hrn. Pastor H. Blindow (Pfarrh. Saabor). — Hrn. Dr. med. Lasch (Berlin). Eine Tochter: Hen. Otto Georgii (Borowitscki). — Hrn. Rhein hold Thamm (Hirschberg).
Gestorben: Frau Julie (Brandenburg a. S) Hr. Rittergutẽ pãchter Otto * etlim). Frau verw. Ober⸗ Amtmann Wilhelmine Schallebn, geb. Hollefreund (Potsdam). — Frl. Marie von Gilsa (Erfurt). = Srn. Rittmeister Hasso von Wedell Sohn Fedor (Muhlbausen i. Th. . — Hr. Apotbeker Ch. Wicke (Tostedi). — Frau Elisabeth Waldau. geb. Pie ver (Schackensleben) — Hr. Prof. Robert Heffter (Bromberg). Frau Friederike Kortry, geb. Herkelmann (Fredelsloß) — Hrn. Maurermeister H. Zuprert Tochter Marie (Breslau).
Vorher:
Madame
Thrater.
Akten von
Schonert, geb. Insel
Decorirt.
—
Redacteur: Riedel.
Verlag der Exvedition (Sch oly.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschlicỹlich Börsen · Beilage), und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ lichen ,, (Kt ommanditgesellschaften anf
Attien und Attiengesellschaften) für die Woche vom 1. bis 6. Oktober 1888.
Berlin:
Musik
Zum
Im 2. Akt:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
2 2Z58.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag,
den 9. Oktober
Staats⸗Anzeiger. 18889.
—
1. 2
erkaufe, Verpa
3 ĩ ; ungen. Verloofung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.
wangs voll streckungen, Aufg
Steckbriefe und Untersuchungẽ · Sachen. ebote, Vorladungen u. dergl.
chtungen, Verdingungen ꝛc.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Sesellsch. Berufs Genosf enschaften .
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettel ba Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. den unten beschriebenen Texrxichwebe
34704 Gegen Gottlieb
*
2c. Walter ;
Ge rangni5 zu Alt ⸗Meabit 11/1 Berlin, den 2. Oktober 13853.
*
Der U .
C11
grau, Male voll stãndig, Kind farbe bleich, zeichen: icheuen
(347031 Gegen den Julius tko snterĩuchungẽ daft Akten L. E. II. sucht, denselben zr suchungẽ ⸗ Gef angni liefern.
ro, .
3
. 6
dunkeler S Gesicht länglich,
ls zor Stectt
De den Karl Ni
4 *
aus Sa 16. April 1857 in erlassene Steckbrief
Berlin, Alt⸗Mo ber 13888.
Der Unt ersuchung?
3706
tac stebend verzeichnete Personen werden beschuldigt, in der
als Wehrpflichtige in den Dienst des
1 —
3 — 31 — * 3
* * 9 8
5 gin iber 8 gn — *
6
Deckeur, Momdidier zuletz 8) Gribling, Münster, zuletzt d
) Bermann,
Nebing, zuletzt da 109 Honpert,
zuletzt darelbst, .
ʒofen, Durch
Landgerichts
=. Ms ? . das im Deutschen Rei
Vorgenannten
treffenden böchsten
Berfahrens mit Beschlag kelegt. Saargemünd, den 3. Oktober 1 Der Kaijerliche Erste
Bekanntmachung. Lorenz
—
5 18 =
der hiesigen
— — —
derrũgte Vermõgensbeschlagnahme bis zur
10090 * ist durch Beschluß dere te.
dom 27. Sertember 1383 aufgeboben worden. Colmar, den 4 Oktober 18853.
Der Kaiserliche
[34707 K.
gerichts hier, 79. Juli 18851
verfuͤgte Beschlaanabme
12. Mãrz 13853
Altensteig, O. A. Nagold, wieder aufgehoben worden. Den 5. Oktober 1888.
Steckbrief. unten ic x Möõl Wittkower, welcher flüchtig ist, in
Oktober 1
3
Liebschütz, Felix, geb. N. IX. 68 3 zuletzt ju Püttlingen Beschluß der 612 rom 21.
— — D —
Staatsanwaltijchaft Tübingen, Durch Beschluß der Strafkammer des F. vom 4. Oktober 1888,
Es wird ersucht, chun
an ntersuchungẽ richter 160 m, Statur
hoch. t dankel⸗ Augen
ndere Kenn⸗
Möõbelb
bes rie benen
Unterschlagu
** 24
hr g n d . 9
2
riefs- Erledigung. Restaurateur (Kellner, hm wegen Betruges unter den Aklen J. III. E. 3053. wird zurückgenommen. abit 11 12 NW.), den 4. Okto⸗
. oõnigl. Landgericht J.
Absicht, sich dem Eintritte Heeres oder der Flotte das Bundesgebiet ver⸗ militãrpflichtigen Alter iets aufgehalten zu 1
t
M
71 s.
aselbst. . Josef Cyrille, sel
11 * Dit, Jos E
geh. M. 64 zu
* —
Strafkammer Kaiser Sertember 188 e befindliche Vermög
mõglicherwei
m9
lm C, e Mo
2 GSeldstraten und der Kof
—
2 8 Staatsan
Steinmann, zu Schlertstadt, durch rakammer vom 18. Augn;
1—11* *
e derselben Strafkam:
Erste Staatsanwalt:
Land⸗ ist die am Verletzung der Webrpflicht
des Vermögens des am Bäckers Friedrich Bauer von
wegen
geb.
Aufgebote, Borladungen u. dgl.
34778 In der — anwalts Steigertabl in Sersen, Klägers, Schmiedemeister Heim
wegen Forderung, wer ibre
binnen zwei Wocen bei?; bier Zur Erklarung zur Vertheilung der g ö j Dienstag, den 30. Oktober 1888, Morgens 10 Uhr, beraumt, biermit
Dien stag, 8. Januar 1889, Mittags (Zimmer 83) Rechte kunde vorzulegen,
—7— woe rde erfelgen wird.
Rügen bat hiesigen stã 293 018 — über 55 Kasch lautend, wel f buches wird aufgefordert, 13. April 1889, V hiesiger Gerichtsstelle — raumten Aufgebotstermin
2) Zwangsvollstreckungen,
Recht? ⸗ wider den
Zwangsvollstreckungssache des
Forderungen e aga des
Kavital, Jmsen, Kosten und Nebenforderungen ĩ eidung des Ausschlusses 3 anzumelden. ö
ber den Vertheilungsplan, sowie r ufgelder wird Termin auf vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an wozu die Betheiligten und der Ersteher vorgeladen werden. Lutter a. Bbge., den 23. Herzogliches Amtẽ
Hartwi
1
Aufgebot. S . r Schneiderin Luise on der Kavit 7 Pr — Aamen — FJ ⸗— * E varkassenbuchs
3 . . , 36 ufgefordert, spatestens 1
Rode al
. . 6 3 2 1 anberaumten Aufgebotstermine leine
nzumelden und die Ur⸗ ls deren Kraftloserklärung
ö. .
Dön: Köni
Hannover, 5.
6 , * schreiber Königlichen Amts
Aufgebot. 1 *. ** ** . 3 unverehbelickte Wirthschafterin
,
,, , nhowe ber e blender],
38S 9 MJFAFBEα . gen, bat das Aufgebot des
2 25 * stadtischen
ein soll, beantragt. Fababer dieses — ten dem auf den nittags 11 Uhr, an mer Nr. 12 — anbe⸗ eine Rechte anzumelden ; minmel de orzu;eigen, widrigen alls
g desselben erfolgen wird. ber 1888.
gericht. J.
19 — , SCrartanenbu
s82— 2 —
liches
222
An ẽ . chen ö ilsach am 1. Okt
. jn * .
en — 1
1 8 1 — 2 1 2
* —
* . —— — 2
* 2 * 8. t 0 81
**
. 2 64
3 **
29365
Urkunde g ⸗ den 11. April 1889, vor dem unterzeichne ebotẽ termine kunde vorzuleg der Urkunde erfo
*
9
9
r w —
Siegmund gebot des au scheins Nr. 10 von des in der Herrschaft Beflazten, Ferner
auf
vom 5 — 2 2 !?
rger Bergwerks wird aufgefordert
K 2 8
ö — 9 228
d=
Reichs bank 32 Vevon (
2 **
*
dem unterzeichneten
5 bel
Frankfurt a. S., 4.
Königliches Amtsge gewesenen, am 2 hastation verkauften
a. unter Nr. 12: 30 von
2 71
.
8e Ce —
12 .
2. Juni 1848,
b. unter Nr. 14: Zinsen zu 500 eit rechtskräftigen Mand der Requisition vom 9 verauslagte Kosten fi
— '
— —
Ian (m, in, , =.
* x X3rin: pr v Eduard n m 28. vor J r — ; a, b — 2 * 2rTTzTYIMI5* wird der Te bens -er iTerungs Bet min 15fgebotstermme,
iss.
— — ***
.
* — * ö Ar
aufgefordert, Montag, 95 Uhr,
Nr. 18s1 (Aug fertigten Geri versicherungẽ voli 9142 1 Kraftloserk lärung i. München, Der ges ch — —— —
(Cb. 8.
1 —
.
4 *
16316 2
Bekanntmachung. Amtsgericht Ansbach n: alterswittwe
— , . Schuldschein
voir; wird
scheins biermit aufgefordert, elben bei dem Kgl. Amtsgeri im Aufgebotstermin an;iumelde selbe fär kraftlos erklärt wird.
ö —3— * Als Aufgebotstermin wurde die Sißung
rd 3 vom Montag,
f
den 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Ansbach, den J. Gerichts ichteiberei
. (L. Setretã
Aufgebot.
Antrag des l e i Censteller Carl Vabl
zu Tramtke ird der Intaber des Pommerschen
Fierrbrist JZemmin, Kreis Stolr, Nr, 6 äber
G5 M aufgefordert, feine Rechkte auf den Piand brief
Tätcsiers im Jus gebot: erm ne, welcher am i 7. April
1889, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtẽ ·
gebãude ( Zimmer 17) stattfindet, bei uns anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird.
Stolp, den 5. Okteber 13888. Königliches Amtsgericht.
(unterschrift.)
* . e n Re)quisitior
1 — 2 —
8 nan
richterlichen Ar 19. November 18 welche sämmtlich ;
Q? 8 * Lindenberg
8 —
einge ö
w **
itse ꝛ— Rudel!
* S 12
—
C
ma [ur tens 81
nar 1389, 10 uhr
lbe se
2 *
*
Anu
Aufgebot. Die Wittwe Matbilde Freise,
*
Schmalkalden
beantragt 1 — w — *
V
Amtsgericht.
Aufgebot.
æ di dem
am il 18389, Vormittag
Ger
Nr. 53 54, Zimmer Nr. 11 — ihre Anst ü melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Kraftloserklärung derselben erfelgen wird. Oktober 1885.
1
richt.
A. S. A., sind folgende, in Abtheilung und⸗
buchs eingetragene Forderungen:
unter Thir. nebst 59 Zinse 10 Thlr. seit d
seit dem 1. März
14A F ö 81 2952 EY 2 Axril 1348 für den Kaufmann Lindenberg zu
— —
ni, zuf
.
26
223 — 1521— nuar 1855, zufolge V
e
. MIB. 2 ufmann Albert Fuchs ndat wider den Handelsmann
pin Di
1
agenen rermit
Sy Sv
berg vom 30. M
. — — 2 —
9866
bei
; ß ö . afasia s Fe Nr. I) anzumelden, widrigen alls
üchen auf die als Sxezi
Ur w de
. chts kräftigen IJ. 5 38rFg3 *
* g ere
. — *
zeichneten Spezial massen
ctstermin den 24. Ja
ausgeschlofsen und die Urkunde für geb. Fu werden wird. 4 H den Gutsbeñtze Sirschberg, den 33. Sertember 13 da Königliches Amtsgericht. gten Ku Schaedler.
Aufgebot.
n er Falken
341762] Der Deichver band alkenauer das Aufgebo e in den Gem Neu Mock land id lie Grundbuche bis ni
en und die welchen
14 22rYFPI SPI —— 3 iftloser klar 8 1
.
R
8 9
K
r Gemarkungẽ kart
* — * ** 4 1218
ü, —
3.
— 1 1
D 1. n, 1
te Alt ⸗Moes land
91, 93, 890 ha mit 176,350
1
.
5 . —* —
— n E . .
33
3 *
eten Parzellen resy. an densel
testen anf den 18. Dezember 1888, z 5 r 1 Tr TY, f = r 2 rerr
Mittags 12 Uhr, er aumten Aufgebot termine
ariumelden, widrigenfalls sie mit ibren Rec ten
anzum
7 7 1 36 m
Ansprũchen werden ausgeschles en werden. — GD 1. 2290
Mewe, den 1. Oktober 1885.
( . . 2 1461 2 sn 4 Känigliches Amtsgericht.
in dem
eser Urkunde Aufgebotẽte
5 Au ge
bobrowkierz K 8 595.6 i
ichte
9I 7
.
112 * 8 * w —
Abtbeilung 4. für welche bisber ein Grundbuchb
( iñ Anleau eines
igent um) ieser Parze erden e⸗
elder bezügl. des gten d
aufgefordert, j 26 der zember 1888, ittags 12 Utzr, ver dem üunterzeichreten Gerichte, Zimmer Nr. 17 an leraumten Aufgeßots termine ikre Reckte und An- frrücke auf das Grind stãck anzumelden, widrigenfalls Ticselben mit dicken ihren Ansprüchen und Rechten
——1— 536107 1
— 5
— Mud“
em 1. Februar, von werden ausge und von 193 ö im Abtheilung L. ( 1 w 1 2 — Qè olge Verfügung vo 31777 Aufgebot. . 3. 2 a . Kania zu Chi ö Wiel ( Nan! 6
— * .
2 —— * 289 *
26 — Q 1 *
Agatk ;
eingetragenen
— 0 . 27
* d 8. — t 1m .
1 —— 1 14* tenblatt
*
k 96 — 29 —1rF on 9 ne e Ge 21 *räfraf⸗
—— 2 — 2 —
—1 * .
283127 1. ——— *
— Januar 1889, . R x * feng * melden, widrigen alls die⸗
und
8 .
im Tufgebotstermine Vormittags 11 Uhr, in
9I .* . 5 322 An prucen ten
11 ü ,
selben 2. 2 2275 13 es Besitztitels
mit ibren — — 16
541 . * 2
schlefsen werden
J . ö
für den Antra e 2 —
Oftrowo, den 2.
Königliches Amtsgericht.
K 34770 . Kö 2
Arf dem Blatt 144 8 5 Acker, Kartenblat
Peiner mein
372** G
3 22
teln ist, beir
ö pothekenur
. *
n 2. 2
32 *
oniglichen Amtẽ 1888 ermãchtigten nk zu Hirschberg alle
. 75 9rY *
2 1 1
. ö
len, au die⸗
f. 5 L 8 ö . . 4 12 gebots
dem unterzeichneten Ge⸗ —
33 r3*
Reckten ausge ben Kaufmann Haß, 9 Eigenthümerin des ie wird. — . Leschnitz, den 27. Serte mer 1 Königlickes Amtsger Hillmann.
* 12
früber zu Hirsch⸗ icht. agene Post von 29 Thlr. seit dem 2. 5 aan rde and es 0 . 765 . . e Erklärung des Kreis gerichts Directers 2. D, Carl von Sreken zu Heiligenstadt ju Protocoll des Königlichen Amtsgerickts Reinbausen, vom 35. Sertemder 1888, ist daz von demfselben mittelit Kaufdertrages vom rvorgedachten Tage zu Gigentbum erworbene Rittergut Frickland mit den dazu geböten