1888 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

jedem Kinde daren der 6. Theil zusteht, d 5 jedes Kind von seiner Gros sãhtiteir an 50G . fordern kann und das Kapital auf Vol. J. Fol. 345 im Hypothekenbuche eingetragen stebt. Eingetragen ad decretum rom 15. 1812 wird für kraftlos erklart. Dr. Isaac.

De jem ber

Ilz 4656] Be kanntmach ung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot Ter im Grund- buche von Glauch Nr. 5 Abtheilung III. ub Nr. 1 eingetragenen Post von 24 Thlr. 458 Sgr. 5 Pf. Gibs des Adam Radomsti erkennt das König— liche Amtsgericht zu Willenberg durch den Amts— richter Rempe für Recht:

1) Die unbekannten Rechtsnachfolger des Adam Radomeki werden mit ihren Ansprüchen auf die für Adam Radomski im Grundbuche von Elauch Nr. 5 Abtheilung NI. ö. Nr. J auf Grund der Verfügung vom 28. O . 1805 eingetragenen Polt von 24 Thlr. . 5 Pf. Erbgelder auẽgeschlossen, und wird 6. Fo fir kraftlos erklärt.

2) Tie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

König liches Amt? gericht. U

1 Im Namen des gCönigs:

Verkündet am 21. September 15888.

3 ire rs, als Gericht chreib er. In Sachen, betreffend das Aufgebot des in der Seuersemtinde Reuenbeken belegenen, zur Zeit noch

für den rerstorken en Ferdinand Heidenreich im Grundbuch vo euenbeken Band 13 Blatt 61 eingetragenen . Flur 14 Nr. 58, Moors⸗ feld, Acker, 1M. 25 Rth. 2 ? F., erkennt das König ii Ee inte gericht n Paderborn, durch den Gerichts—⸗ Dröge für Recht, daß alle Diejenigen, welche

gu das . bereichnete G . Rechte oder Anjprüche zu haben glauben, mit denselben auczuscklicßen und, die Kostzn des gu odere e

*

rens den Antragstellern zur Last Gericht: aschreiberei II. des Königlichen 34564 Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Sertember 18853. Hennig, Gerichtsschreiber

Auf den Antrag des Eigenkãthners Zoll siger in Wusen, vertreten du eck Rechts anw in Gutstad . das Fs Wormditt durch zer Recht:

Die sämmtli ichen In ntere ö. ichen auf die auf Wu n Mn,. a. 100 T

31 legen.

2 1 * 2 Amtsg erichts.

823 .

mit ihren An—

en ilung III. 20 Tklr. Sgr. au Antragsteller

*

aus⸗

Kitt.

Im Namen des Königs! Verkündet am 22. September Hennig, Gerichts chteiler . den Antrag des Zimmermanns Johann Ott vertreten durch Rechtsanwalt Porsch erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Auf in Wormditt, in Gutstadt,

233

. durch den Gerichts-Assessor Kitt für echt: Die sämmtlichen Inter essenten werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund hbuche von . Vorstadt Nr. 1342 Abtheilung III. Nr. ein⸗ getragene Vrter rbthe ilsforderung des An ö. Ott ven 10 Dis ers aue eic lf en. Die Kosten hat Ar trag ftesier zu tragen. Kitt. 34511 Bekanntmachung. Im Namen des ,,, . riedr ch Al⸗

Auf den Antrag des ö s in igliche Amtsgericht kö. z. 18835 durch

ö. den

*

tenn zu 2 am 13. ter Peters fi

Amts zrich

6 e nn 1 reĩp Teren Res * 2 1 L ige tragen en 6 ö 1. . UIC 12 . Dbuche von Tischbec Ban nachfolger der im rund uc . Band II S 13* 7 986 [ [I aztra neue Blatt Nr. 96 in der III. bIiheuun eingetragenen * 1 2 Poster, nämlich: . . R ö J a. 72 Thlr. 223 Sgr. für Andreas Schmidt * ö, ö. 1 8 K * 1 aus den Urkunden vom 8. November und l. . ; 21. Dezember 1811, 16 F * * P b. 100 Thlr. für Joban Paul Friedrich C Kr 12 X k . 37 *** Schmidt aus der Uikunde vom 26. März

2 1. ü * 2

424 .

ren Ane ra cen und? . . 1

en und .

brecht

We

ĩ * ich Al Von Rechts . Zufte lung.

gen.

lain

der Arbeiter ö. Wilkelm Deck 136 zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt M arkert zu Stettin, gegen sei 6 frau Ick anna Henriette Doro⸗ es geb. . Tartt, früber in Stettin, jetzt unbe—⸗ unten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Tei zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Remis streizs vor die erste Gidil. tam mer des Königlichen Lan gericht ts zu 4 Zimmer Nr. 23, auf den 9. Januar 188 Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, .

bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu

be 2. . 3we cke der öffentlichen Zustellung wird ' Auszug der Klage bekannt gemacht. Zorll, Gerichtsschreiber des Daöniglĩ chen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Heinrich Friedrich K. Stein⸗ mann zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Metzsch daselbst, tiagt gegen seine Gbeftau Julie, geb. Schlenz, zuletzt in Frimmit chan, jetzt unbe⸗ kannten ufen kalt vegen böslicher Verlaffung und Ehebr mit dem Antrage auf E65 , ng. und ladet . Betlagte zur wund lich n Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste ieren, des König⸗ lichen Landgerichts zu Leirziz auf den 21. De- zember 1888, e, , 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu best ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 6. Oktober 1888.

Dölling Gerichtsschreiber des gung üchen Qnndgerichts.

34524

348221 Oeffentliche Zustellung.

Die Arheiter frau Wilhelmine Donde, geb. Günther, zu Königsberg Ostpr., vertreten durch den Justizrath Krahmer ebendaselbst, klagt gegen ihren Ebemann, Arbeiter Gottfried Benjamin Donde, früher in Königsberg Ostpr. jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: die Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Köni glichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. Theaterplatz Nr. 34, Zimmer Nr. 49, auf den 22. Jaunar 1889, Vormit. tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gecachten Gerichte zugelasienen , . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus uJ der Klage bekannt .

Königsberg i. Br., den 3. Oktober 18385.

Hensel, Kanzlei⸗ Jath

Gerichtsschreiber des Königlichen

34825 Oeffen: liche Zustellung.

Di gteir d Friedrike Auguste Möller, geb Klav, zu Elmshorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Dücker zu Alton, klagt gegen ihren Ebemann, den Sc bn acer Ludwig Friedrich Ernst Heinrich Möller, früher in Elmshorn, jetzt unbe fann en Aurentbalts wegen Ehescheidung auf Grund. ds licher Verlassung, . dem Antrage, daß die zwiscken den Parteien be= stehende Ebe vom Bande getrennt und Beklagter für

den schuldigen The eil erklärt werde, und la det den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Altona auf Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 uhzr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 4. Oktobe

Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34826 effentlich e Zuftellung.

Die ve reh n ef fe bert Schroeder, Auguste, geb. Heilig, zu Larenbu urg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Nemitz zu Lauenburg, klagt gegen ihren Ehbe—⸗ mann, den Farber Albert Schroeder, z. Z. in

Amerika unbekannten wegen böslicher

M. ** 43 Aufenthalts, J

el,, er mit dem Ar ö das zwischen den Parteier lestebende ö r Ehe zu trennen und den . gten für den allein schuldigen Theil zu aklãren, und ladet ten Beklagten zur mündlichen

82

Verhan ndlung es Rechte ftret 3 vor die J. Cirilkammer es Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten = . zugelass enen Anne lt zu bestellen. Zum Zwecke de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.

Stolp, den 1.

Landgerichts.

7 Oeffentliche Zustell ung.

r Bäcker Theodor Wolff zu M. Gladbach, Rechtẽ anwalt Belles IL hier, klagt 5h kefrau M ria Ma dalena, geborene

an 1f r ö idlichen Verhandlung des . vor . 4 Civilkammer des Gon igłic . zu Düsseldork auf den 21. . 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An valt zu bestellen. Zum Zwecke der . ntlie Zustellung wird dieser Auszug der Kla b ekan gemacht. Düsseldorf, den 5.

( ind a, die

5 2

. 6 * * D 2 1 ce * S =* **

fentliche Zustellung.

Carl Köller, Emma, geb. Gott am eller thor wohnhaft, ver Krüsemann n deren den t her zu Haan, je fenthaltsort, . 3. und d 1282

161 ,, Verhandlung Ee n.

k des n,, .

8 . 10

. 1 alt Nechts?anwa

Epe Ehe: man,

**

rage auf zur mündlichen dor. die II. Cibilkammer 9g e 3 zu Elberfeld den zember 18388, Vormittag? gut! mit forderung, einen bei dem geachten Geri lassenen Anwalt zu stell Zun Zwecke der licken Zustellung w Au kannt gemacht.

au

geęssentliche Zustellnng. Martha Elisabeth Tupfer, geb.

Rechtsanwalt ibren tem ann, den Rauf Kupfer, zuletzt in ts, wege bos. 1

uf Ehesch eidung

vertreten durch den;

mann Berlin. err r . icher di,. . dem . a en zu trennen, den Beklagten f ür uldigen Theil zu erklären und ibm die Mich ts reit auf zerlegen, und ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Mechts⸗ dor die 13. Civilkanmer des Königlichen zerichts J. zu Berlin auf den 39. Jannar . Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de en Zustellung wird dieser Auszug der Ale! gemacht. erlin, den 2. Oktober 18388. Buchwald, Gerichtssck Königlichen Landgerichts J.

1. 23.

2 *

32

1 * *

y * * 2 * D 2

128

reiber Civilkammer 13.

34323) Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Müllergeselle Bartz, Bertha, ge⸗ borene Reinke, zu Treptow a. R., vertreten durch den Rechtsanwalt Mablendorff, zu K68 zlin, klagt gegen ibren Ebemann, den Müllergesellen Hermann Bartz, früher zu Butzke bei Belgard, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem Antrage

zu erkennen. die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verbandlung des Rectsstreits vor die zwe eite Civil · fammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 10. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 3. Oktober 1585.

Maß lt . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

lz 301 Rückkehrbefehl.

In Sachen der Ehefrau des Weinküpers Simon Semnrich Adolph Wißmann, Metta, geb Berbohm, in Bremen, Klägerin. wider ibren Ehemann, unbe kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird

1) dem Beklagten aufgegeben, binnen 2 Monaten zur Klägerin zurück; zukehren und das ebeliche Leben mit ihr fortzusetzen,

2) neuer Termin zur Verhandlung angesetzt auf Freitag, den 8. Zebruar 1889, Vormittags gz Uhr. Beschluß des Landgerichts. C Civilkammer II. zu Bremen, verkündet am 5. Oktober 1883. Bekannt gemaEt aus der Scrichteschretberei des Landgerichts zu Bremen;

Dr. Lam ve.

Oeffentliche Zustellung.

minderjaãbrige, unverehlichte Marta Elise

Mandey und deren Tochter Elise Wilhelmine Mandev, vertreten durch ibren Vater bej. ihren Großvater, Hofbesitzer Carl Jacob Mandey zu Landau, vertreten durch den biestgen Rechtsanwalt

Haack, flazen gegen den früberen Besitzer Carl Hin; zu Schönau, icht unbekannten Aufentha is, a ngeb lich in Ameri 9 we Alimente mit dem An tra ge auf

kostenpflichtige V rurtheilung:

I) der Bekl a3t⸗ ist schuldig, amuerkennen, der Vater des von der Klägerin am 1. Februar e 18388 geborenen Kindes Eli? Wilhelmine zu sein,

2) der Beklagte ist ferner schuldig, an Klägerin 100 ½ an Entbindung Tauf⸗ und S . wochenkosten und an deren Kind an Al ment monatlich 12 ö zum zurũckgelegten 14. geben; jabre und zwar die růc stãr digen sofort und die zukänftigen in vierteljährlicken Pränumerations— raten zu bezahlen,

3) das Uͤrtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt,

und laden den Beklagten zur mãndlichen Ver⸗ hand lung des Rechts streits vor * , , iche Amtẽ⸗

gericht zu Danzig, den 14. Dezember ,. Vormittags 1611hr. Zum 5 ecke der öffentlich istellung wird diefer Auszug der Klag ö

macht. Malkows Gericht? s er des 9 öõnigli ch

Zu O 72 Jen

chreib . VIII. Oeffentliche Zuftellung.

Rudolf Stein n . bei durch den Ju stiz⸗

Linden 54 dõ, flag t denen *.

2

Der Gruben ier ie en, virtreten D Verlin⸗ 1 .

Steinsetzmeister Karl Pennecke, zuletzt zu Charlot urg. . wohnhaft, jetzt . ̃ Aufenthalts, auf Zablung von 2053,75 6 für auf

Bestellung gelieferte Pflasterstein ie mit dem Antrage; . Beklagten . Jablung von 2538, 6 nebst Zinien seit dem Tage der Klage; zustellt ung zu

e 2 8348 8 ö Sicherheit? leistung

. erteilen und das gegen

für vorlãufig n zu erklären, und lade t den öetl aten zur mündlichen . de Rechts / tre s vor die vi tert ö mer des ori lichen

e erh r II. auf 1888, Vorm itiagd ' O Uhr, r

1758

12 8 . on m rr 6 ) einen bei dem gedachten Gerichte zug

. . mord erung 19.

k 99 . ten enen nw alt 3

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Berlin, den 4. Oktober 18388. Schröder, Gerichts schreiber es Königlichen Landgerichts II. * vilkammer IV.

Oeffentliche Zufte lung.

* * * 5 ʒ 3 21

In Sachen der Frau M. Groth zu Berlin, * M 4 n ö 24

Ziethenstraße Nr 17, vertreten durch den Rechtẽ⸗

anwalt Dr. Gubrauer hier,

J 6. Sauptmann

ö

Verlin, Steglitzerstraẽe 39 kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 600 „, ist auf Grund des schlufses der am 30. Oktober 1888. anst T aufgehoben und zur mündlichen Verkard lung Termin anderweit auf den 4. Dezember 18588, Vorm. 11 Ubhzr, vor der 4. Kammer ür Handels sachen des Königlichen Landgerichts J. J . straße 59 II, Zimmer 68 B bestimmt, w mit der Aufforderung geladen wir gedachten Gerichte Angela enen An

Um , . T öffentlichen

i bekannt gemacht.

erlin, den 4. ku h mr er 1888. Kühnemann, 2 * 82 34. 8 w. 7342 * 8. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Der am 30. d. ist e Termin wird mit Rücksicht auf die an diesem Tage stattfindenden Wahlen aufgehoben.

Berlin, den 2. Oktober 1888.

Fönigl Landgerièt . 4. Kammer für Handelssachen gez. Blochmann. Sobernheim. Heilmann.

Berlin, den 4 . (L. S) ö i chteschreiber

2 Oeffentliche Zustellung. r Lederhãndler

D Ludwig Dörner zu Pfung stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mai mier in Dar mstart. klagt gezen den Schuhwaarenhändler Friederich Geisel aus Dfsungstazt. dermalen unce⸗ kannten ,. aus käuflicher Lieferung vo: Var ren, mit dem Antrage anf Vert theilung ren

Beklagten zu . 400,35 nebst 6 Yo Zinfen seit

. Mar 1888 und den Koften des Rechtsstreits und

es bei Sreßhb. Amts gcrich Darmstadt II. einge⸗ leiteten Arrestverfabrens und des Acrestvollzugs, auch auf Gestattung, daß Kläger aus den in der

Arrest ache gep ändeten Mobillen modo deren Er— lösen, sewe i ausreichend, befriedigt . rde, unter gleich eitiger Vollstreckbarkeits⸗Erklãtung des Üürtheils, und ladet den Beklagten zur mür 2 Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Qn delẽ sachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den 5. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekamt gemacht. Darmstadt, 3 Oktober 1888. Zimmermann, Gerichtsschreiber des es Großherzoglichen dandgerichts.

34848 Oeffentliche Zuftellung.

Der Eigerthümer Georg Eckrich in Metz, rer— treten durch Rechtsanwalt Trutsch. klagt. ge Jen den Theodanl Boulanger, Wirth, früher in Metz. der malen ohne , Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Hausmiethe und Schadensersatzes mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zaklung von 644, S0 ½ nebst 5/0 Zinsen, sowie auf vorläufige Vollstreckbarerklärung des zu erlassen⸗ den Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd— lichꝛn Ver andlung des Rechtsstreits vor die J. Ciil- kammer des Kaif erlichen Landgerichts zu Metz auf den 8. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zrstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiser, chtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Seffentliche Zuftellung.

r Kaufmann Wilbelm Lose zu Bremervörde klagt gegen den Gastwirth und Brennereibesitzer H. J Peters aus Selsingen, ietzt unbekannten Nuert· Falts, wegen einer Waarenforderung aus den Jahren 1887 und 1888. Kläger, welcher beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 242,80 S6 nebst 50/o Zinsen, und zwar:

auf 111 seit 11. Dezember 18387, auf 11 4 seit 7. Januar 1838, auf 20,80 MM seit 21. März 1883, und in die Kofßten des Verfabrens zu verurtheilen, uch das Urtheil für vorläufig rollstreckbar zu er⸗

zur

firen! ladet den Beklagten mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht J. zu Dre rede auf Tonnerstag, den 13. Dezember 1838, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der fentliche n Zustellung wird dieser RÄnszuꝰ der Klage bekannt emacht.

remervorde, den 3 Oktober 1888.

*

Gerichtsschreiber Köni ig fiche n Amtsgerichts J. 34519 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 20281. Der Holjhauer Karl Reith von Oberried, derzeit in Gi um erstkal, klagt gegen den Taglöbner Adelf Morath von Mettenberg, letztmals in Gäntersthal, zur Zeit unbekannt wo? wegen Ent⸗ schãdigung 16. . That, mit dem Antrage auf Ve ilung des Beklagten Morath auf Zah— lune und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Sr oßberzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 24. November ö Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ras! bekannt

det acht. Freiburg i. B., den 5. Oktober 1885. (Unterschrift), tsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(34813 Oeff ntliche , ,

Nr. 19939. Der Arch iteft Vale tin Enaler in Freiburg klagt gegen die nm 35 Wittwe und Franz Bee Treih urs, nun an une kannten Orten, aus einem am 15. September d. den Beklarten unter sammtverbindl fiche er Hafrborkañ gegebrnen Darleben von 115 Æ„ nebst 50, Zins vom gleichen Tage, mit dem Antrage auf Ver— urtbeilung der jammtverbindlichen Beklagten zur Zablung von 112 & nebst 50M Zins vom 18. Ser⸗ tember l. 31. und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechlsstreits vor das , Auatsgrrickt zu Freiburg auf Samstag, den 24. November 1888, Vor— mittags 10 . Zam Zwecke der fentlichen Zustell ung wir dieser Auszug der Kl a Jze bekannt gem? vt.

Freiburg i. B., Ten

34529 Oeffe ö . ung. c . . 2 J Der Joseph Mannbei in Suhl, vertresen durch Rechtsanwalt in Erfurt, klagt gegen den Zimmermann Guste gelmilch aus Erturt, . 9 etzt Aufer 3, im Wechfelprozesse, aus vom 24. August 1333 äber g6 6s u protest em. 1 September 1838, n Bek ö. cen Oel .

koftenpflichtig zur

=

1 C 1 ( Zahlung . 2. nebst oM Zinfen davon seit 138. . 1888, sowie 2, 135 S ver legte Protestkosten an Kläger zu verurtheilen, das Urthe auch für vorlãuß̃ ig vollstreckbar zu erklären

il

ladet . Beklagten zur mündlichen Verband— Rechtsstreits vor . Königliche Amtẽ⸗

. Abth. VII. auf den 4. Dezem ˖

3ormittage 9 Uhr, Zimmer Nr. 60.

23

Zum Zwecke der öffentlichen ute sFfung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 3g. September 1888

Knobloch, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. (34818 Oeffentliche Zuftellung.

Der Srundbesitzer Friedrich Falk in Antons dorf, deren urch den Riecht san nal Hildebrand in Labischin, klagt gegen 1) die fruheren Srundbesitzer

1 rtholomaus und der ise geb. Ber, Lewandom gkiy⸗ schen Eheleute aus Antons dorf, jetzt un bekannten

fenthalts, 2) den Wirth Weiei ech Jur⸗ ski aus

zSdorf, angeblich in Amerika und unbekannten enthalts, mit dem Antrage, die Beklagten unter legung der Kesten zu verurtheilen, daß sie in die Besitztitelberichtigung des Grund⸗ Fücks Labischin Nr. 63 (früher Labischin Feldmar Vr, ti aaf den Namen des Klägers Friedrich

Falk zu willigen bezw. ibm diesez Grundstück auf⸗ . auch 'das rtbeil für rorlãañig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des ö vor das König⸗ lich Amtsgericht zu Labischin auf den 22. De⸗ zember 18588, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Labischin, den 25. September 18388.

Buckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zum M 258.

Dentf

Zweite Beilage

Berlin,

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Dienstag den 9. Ottober

Staats⸗Anzeiger.

1888.

1. Steckbriefe und le, d, 2 Zwangs vollstreckungen Aufgeb 3. . Ver achtn ngen. erd 4.

Sachen.

ote, Vorladungen u. dergl.

dingungen

Zinszahlung ꝛc. von öffent lichen Paxieren.

Deffentlicher Anzeiger.

rloosung,

2) wan go voll treckungen. Aufgebste, Vorladungen u. dgl.

lz 845] In Sachen der Bauersfrau Ma

in Mꝛen er teuth gegen den Bauern in Weißlenreuth und Genossen wege

Oeffentliche uftellung.

rgaretha Schõd Adam Hof ö n Inventarlegung

und Erbtheilung hat der klägeriiche Vertrete⸗. Rechts⸗ anwalt Abel in Hof, den Antrag gestellt, zu er⸗ kennen:

1) Adam Heimann von Weißlenr über den Nachlaỹ der Aus;züglerẽ

euth ist schuldig, eheleute Andreas

und Ma argaretha Sr mam. von Silberbach voll⸗ ständiges, mit Belegen versehenes In rentar binnen 14 . zu legen und die Re tigk leit

und Vollständigkeit desselben e Y die

idlich zu erb arten

Beklagten sind schuldig, das Erbrecht der

Klägerin in den Nachlas brer Eltern J

und Margaretha 8 achten Tbeile biefẽs Nacklasses

Hofmann von Silberbach z

anzuerkennen .

diefen Nachlaß mit ihr zu theilen;

3) die Kosten zu tragen.

Termin zur mündl ichen Verhandlung vor der Ciril⸗

kammer des Kgl. Landg dgerichts Hef den 28. Deren bes. J., anberaumt, wozu die 3 Mitbeklagt ö und JIrchann Hofmann, forderung, einen bei dem genannt lasseren Rechts anwa lt zu bestellen, Hof, den 4. Oktober 18385. Gericht chte berei des Kgl. Kirndorfer.

Bauerssobne reutb7 3. Z. unbekannten Aufenthalts,

ift anf Freitag,

Vormittags 9 Uhr,

en Heinrich, Rite von Mechlen⸗ mit der Auf— en Gerichte zuge⸗ geladen werden.

Landgerichts.

34833 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute August Henrv und Elise, geb About, zu Freiburg, Kanton Rixingen, vertreten durch Rechtsan . Wündisch in . n klagen gegen die Const starze WMele, ohze bekannten Wohrort, mit dem Antre age, 355 Theilung und . ö 2

setzung des Re chlasses des

aus Freiburg anzuordnen, en r ger zu ernennen zur Abschätzung und Loosebildung der Mobilien und Im . den Verkauf der in Natur nicht rbeilbaren Mobilien und Liegenschaftea anzuordnen, mit Vornahme der Theilung und des Verkaufes den Kais serl Notar Welter in Socrd in en zu beauftragen und der Masse die Kosten aufzu⸗ legen, und laden ö Beklagte ur můundlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaise erlichen La andgerickts zu 3abern auf den

14. November 1355. Vorm tags 9 Uhr, mit der Auffo rdet ang, einen bei dem gedachten Gcrichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wäad dieser Auszug der Klage bekannt gems cht.

Hörkens, Landg. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 345814 geffentliche Zustellung.

Der zu Remich, Großherzegthum Luremburg, morrende Notar Johann Peter Eugen Knepzer, ver. treten durch den Geschättsmann Sons zu Verl, klagt gegen .

1) den Handels mann zer, früher zu Ottweiler,

2) die Angela Gitzir Paris wohnend, Beide obne bekannte Aufenthaltsort, als geietzliche Erben ig verstorbenen Peter Saher wein, S cher Erbe der Eheleute Mathias Sa ns Briefträger, und Barbara, geborene Nennig aus einem Schul dichein vom 2. ,,. einer

Abrechnung mit Mathi

August

1885 mit dem Antr utsgericht wolle die Beklagten ng ron 122 *. 92 4 nebst dem 13. August 1333 er re len! und das Urtheil für vorlãufig voll strecktar erkl ãren, nd ladet die Beklagten Rat mündli chen Verhandlung des Rechtsstreites vor Söriglic e Amts zecickt zu Perl auf Htie n ge, e 5. Dezember 1888, Vormittags 9 . im. 3w ick' der öffentlichen Zustellung wird dieser Ars der 6. bekannt gemacht. Perl, den 4. Oktober Ertel, Gerichtsschreiber des Köäxiglicken Amtsgerichts 34337 Ceffentliche Der Sxezereihändler 8 burg, vertreten durch Rechtsan— klagt gegen den Spezereihänd ler bekannten Wo aus Waarenlieferungen, mit

1 von 650, 08 S nebs

2 Ft 1 33 6 klagten fo en fall *

zur Zz plug N

8 7.

bst 6 9 Zinsen seir 1885 zu verurtheilen, auch das Urtheil vollstreckkar zu erklären, und ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts. vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf ven 158. D tʒetz ber 18838, Vo or⸗ mittags 10 Uhr, mit der An gr derang einen bei dem gexac ten Gerichte zuzelaffenen Anwalt zu

bestellen Zum Zwecke wird dieser Auszug der Hörkens,

Klage beka

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Land

34844

Der Hirschwir h Carl Karrer in treten durch Rechts anwalt Otto Sur den Carl Berthold Buser. frũher

der offentlichen Zuste slunz g

unt gemacht.

Landgerichts · Sekretãr,

gerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Knielingen, ver⸗ man, klagt gegen in Grummel.

zur Zeit an unbekannten Orten t, , aus Kauf s mit dem An⸗ Streittheilen unter

wegen Nichtzahlung des Rauf pre es trage auf Auflösung des zwischen S

dem 18. Mai d. J.

über das Hirschwirthsbaus

Preis von g509 M und lad

mündlichen Verhandlung . J. Civilkammer des zu Karlsruhe

es Großherzoglichen auf Tien ftag. den 3.

abge . Kaufvertrages

1 Inielingen um den

den Beklagten zur 12 streits vor die Landaerichts Januar

1889, Vormittags 8 Utz, mit der Aufforde

89 .

tung, einen bei Anwalt 3u bestellen

Zustell unz wird dieser Auszug der

gemacht. Karlsruhe, den 4. Okt (L S.) Dölter Gerichtsschreiber des Großhe

lat 2

gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen

zugelassenen

Klage bekannt

De pfentliche n, ,

Die Köcin Anna Marla Dierolf hier Geln— kant eg 21. und deren uncheliches es Kind, Wil⸗ belm Dierolf bier, Letzterer vertreten durch seiner Pfleger Georg Miller in Obersontbeim, Beide im

Proꝛeỹ lagen Berlin B ener steah. unbekanntem Aufenthalts ort ebelicher Schwängerung, mit

l Ung von:

den

9 gen 80.

1) Tindbetts ko sten 109 * 27 Entf chãdi⸗ un jungfrãuli in ner. a. sofort für die Zeit . Erlasse

ur die

3) bis

828 Tes

vertreten durch Rechts anwalt Dr. Hecht bier, ock Wilbelm

. 48 woh nhaft,

früher in jetzt mit

us

dem ö auf

. der

he 66 re 109 4s,

rom 26. Okt os er 1885 Urtheils wöchentlich

4) 60/0 V 3e n er 12 1d ge de e⸗ zustellung fällig k Alimenten seit diesem Tage,

beantragen auch, das Urtheil wegen der unter 1, 2, za und 4 aufgeführten Beträge in Höhe von 360 4 für vorlãufig oll fttee sr u ö und laden den Beklagten ür můndlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht JI. 1 zu Frankfurt a. M. auf Donnerstag, den 20 O. De⸗

zember 1828,

Vormittags 89 .

Jim

Zwecke der öffentlichen Zust ellung wied dis er Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Ackermann, Gerichtsschreiber des Kani gli en Amtsgerichts. J. J. 34847 Seffentlich⸗ Zuftellung.

Die Handlung Moritz Mank zu Posen, vertreter durch den Rechtsan alt Hamburger hier, klagt ge den Gartmann J ski zu Janowitz jetzt unbekannten Aufenthal egen entnommener Waaren, den Kaufvreis ei Beklagten . npfli tig

w 6 g

seit dem w. eit dem 5. Au zur u Enie?

89. * Verb an

di die Kammer für Handels Landgerichts zu Posen aui 1388. n n. ags 11 Uhr, mit er rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 5 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

5. Oktober 1888 Pruefe r, Gerichts schreiber des Denis cken Landgerichts. 323431 Ceffentliche Zufstellung. Die Firma H Henke und Sehn in Tutt⸗ ; 4 lingen in Württemberg, rertre ten durch Res tẽar 26 Dr. Mainzer in Da adt, klagt 83 den Schuh⸗ ,, . Seisel aus Pfunas ett handle Fried 2 ö? ung fat, lenz

.

. kauften J .

auf Ur urtheisur

Liefer

des Betrags von S 416 seit 1. Dlto ber 3 der Koften des be t II. eingeleiteten ollzugs. unter gleich g des Urtheils gegen agten zur mündlicher its vor die Kamm 3 oßher:osgl. Landgerichts Darmstadt auf Min . den 5. De 1888, Vo rmittags 9 Ühr, mit der Auff rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasene Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffe nitlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, 3 Gerichtsschrei . Landgerichts. 5 34841 ,,, w .

enbesitzer Julias bei Hav un, vert treten durch de zu Goldberg Karl Kühnel, Amerika und seinem Ai ifent ha

wegen 450 6 ar ehns forde

den Beklagten zu verurtheile

nebst 45 60 Zinsen daven seit

h. zablen, auch das Urtheil g

klagt gegen den früher zu Der · Breckenderf

Quaegber zu Kreibau n R. Sts anwalt Mever Stellma wHermei ister jetzt in ltsorte nach unbekannt, rung, mit dem An lzace, n, an Kläger 450. dem 12. Mãr, 86 egen Hinterlegung einer

zu eftimmenden Sic erheit für Vorlãu fig colt ckbar

zu erklären, und ladet den lichen Verbandlr ing des Rech Civilkammer des Königlichen auf den 10. Jan nar 18889,

Beklagten zur münd⸗ chtsst reits vor die zweite Landgerichts zu Liegnitz Vormittags 10 uhr,

richte der

bekann

88 ?

ber die

Jiorit Elisabetbu

die

.

* 8

dem Tage der kün . ĩ zahlen 563 das Urt heil g yr lãufi vollstreckbar zu e klagten zu 8, ebeli Krain, zu 10 handlung des d des Königlichen

. ,. offentlichen

1

Posen, den 5.

zu Werahofen und erg er , . den 3 Ottober . Der Komm issar: t B

chdem ich durch Präsidialerlas

u

= .

mit der Aufforderung, einen bei se lañier offen tlich en Zui te un? Klage bekannt

Liegnitz, den 4. Oktobe

nen Anwalt

2rr fret

ge zemacht.

Neg⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen

DOeffer ,, Deutsche Hypothek

33 *

tan

* .

D* 146 N darcus

verehelichte A

Beistande ihres Eben

339

*

8 C *

S. Jannar 135 6. ö

3 . der Auffor

k gemacht.

X Dorl⸗

r 1

3

K

8

Kom mandit⸗Gesellschaften auf A Berufs Genossensch Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

ktien u. Aktien⸗Gesellsch. aften.

em gaht Ge⸗ Zum Zwecke

21 beste len be tellen. 8 1

wird die er as dg der 13838

un .

fer Nr. 406,

3 R 2 Gustav Se mmas zu Neustadt Dinne, 4 2 * * 3 * 25 6 die verehelichte Rosalie, geborne Krain, im 5 wr 8 22 S * Beistande ihres Ehemannes, des Kaufmanns Mori Wulff zu * ist 261 u Je den Kaufmann und Hausbesitzer Benjamin Krayn 21 Posen 14 . S8. 5 24 OD * 2 den Herrn Max Krain zu Berlin, Dorotheen— straỹ die ve 3

8 e Under Un, bisher zu Asë—⸗ wesenheit

9) den Ser 1. in,

zur

1d⸗

2stãdhe ta nd

i. 62 und far den da rer Forderung aus die n Yeund igt werden sollte, die Beklagten 8 und 9 auch als e amt schultner und zur Ver meidung der Zwang dollstre gung in ihr gesammtes übriges Vermögen zu erurthei en, an die Klägerin 16890 . ne bst 93 06 Zinf en von 565,26 . seit dem 1. Juli 133 und 5 /o Zinsen 1114574 . seit

Urtheils zu

—— 15 *

134 irt 4 *r

n k

und Sshoefe . ; worden bin, ha er den Ylan und über das Statut, sowie zu ahl von Bewoll⸗ mächtigten auf den 28. Robember 18883, Mittags 2 Uhr, in dem obern Schulsaal zu Wershofen Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter . Dr. und daß die Nichterschei⸗ nenden oder Nichtabsti: ? j⸗ u stimm 39. ange . ö Mehrheit der ab gese- hiermit vorgeladen werden. . Beg glaub ite AIbichrirt dier er Vorlad ung ist zur GEmsicht der Betheiligzen bei der Gemeindevorsteher

1 ö 7 Irmen, Bürgernifter.

Borladung.

m Kommissar zur Bildung einer öff

rom z Mew fkF 6 eitung des Verfahrens tlichen Wassergenossen⸗˖

84 * * .

schaft in den Gemeinden Senscheid und Verler er⸗ nannt worden bin, babe ich zur Itllãrun über den Plan und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf den 26. November 1888, Mittags 12 Uhr, in der Wohnung des Ge⸗ meinde Vorstehers z Senscheid Termin anbe⸗ raurt, zu welchem die Betheiligten

unter der Verwarnung, 835 die Nichterschei⸗

nenden oder Nichtabstimmenden demjenigen zu⸗

stimmend angesehen werd en sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werd Beglaubigte Arm ritt dieser Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dern Gemeinde · Vork steber zu Senscheid und Borler niedergelegt Antweiler, den 3. Oktober 1338 . Der Kemmissar: Irmen, Bürgermeister

3433

Die 18 efrau des Kaufmanns Peter Roßkamp, Maria, geborene Hollermann, obne Gewerbe zu Dussel⸗ dorf wohnend, hat gegen iszren genannten asel bst wohnenden, gegenwärtig im Kor kurs zustande befind- lichen Ehemann die Sũütertrennun ö ang telt und ist zur Verbandlung derselben die öffentliche Sitzung

87

Landgericht zu 1888, Vor⸗

der J. Eirilkammer des Königli 2 Düsseldorf vom 21. November mittags 9 Uhr, bestimmt. Der Gericht zschreiber des Land Steinhaeuser. Bekanntmachung. Carl Bricka, Caroline, ge vertreten? durch . anwalt zen ihren Ehe emann, den Eigen⸗ im. mit; em. Antrage dlich rhandlung der * tammer Zabern „om Vormitta 3 10 Uhr,

18 36

Die Ehefrau e. zu BDañ e lnbrim. Lurz in Zabern, klagt ge imer Far 3 Wine r auf . mung. Zur mün des Rechtsstreits ist die Sitzune des a er hen Landgerichts zu 17. Dezember 1888, bestimmt.

Gerichts

b. An⸗

kens, k

Hör schreiber des

Ehefrau .. Hefehändlers Wilhelmine, gebor Vor stgens, ohne Bonnenbroich, ve . durch Rechtsanwalt kamp hier, klagt gegen ibren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur münd lichen Verhand⸗ lung des 35 chtsstreits vor der II. Civilkammer des Kaniglich en Landgerichts Düsseldorf auf den 27. November 1888, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Düsseldorf, den 5

zu

Oktober 1885. ö Arand, Gerichtsschreiber des Königli hen Landgerichts. 2 Sekanntmachung. Breuer, Ehefrau des Handelsmanns

sef 5, beide in hach durch

chtẽ anwalt Koch in Aachen, klagt en ge⸗ annten Ehemann auf Zütertrennu ig dem Ant s lic Landgeri die zwi e gerin und dem Beklagten bestebende ebel ü meinschaft für aufgelöst erklären, die ien luden andersetzung ihrer Rechte vo No er zu Stolberg verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“, und lazet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechts- streits vor die II. Civilkammer des zniglichen k Ju. Dachen auf den 24. zr er

.

34833 Armen sache. Z 1501888. w , , ) Seschluß des richt

S ) *

S . ch . d n teien bestebende emein schaft für aufgelöst erklärt worden.

9 i n en i. . den 4 Oktober 1888. Der Landgeri . Herzog.

I. Cirilkammer des Kaiser⸗

Straßburg i. E. 0M

e die Gütertrennung zwischen

.

: Zur de 8 isse Gurd . Laut . in Straßburg verwiefer rem anr⸗ die Kosten (L. S.) Der Landgeri 3470 Vekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kön , Sand ger wr Betlin J. zugelassen 3 Rechtsanwälte t der Rechts⸗ anwalt Dr. . 8 ttbelf Df ern, . wohnhaft zu Berlin. beute eingetragen worden.

Berlin, den 2. Dkttober 128388.

Königliches and gericht Berlin J. Der P rident : Angern. 34750 Bekanntmachung. In die Liste der beim Amtsgerichte zugelassenen

Rechte anwãlte ist beute der Rechtsanwalt Tiefen in Mobrungen eingetra⸗ en. Mohrungen, den 28. September 1888. Königliches Amts wericht.