Elbiug. Bekanntmachung. 34868! Nr. 214: der Buck binder und Buchhändler Her⸗ Zufolge Verfügung von 4. Oktober 1888 ist an mann Diederichs, Firma Herm. Diederichs,
demselben Tage: Nr. 315: der Kanfmann August Rein, Firma a. gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 199 A Auguft Rein,
eingetragene Handelsgesellschaft Reuter et Saner⸗ Nr. 316: der Kaufmann Emil Taeger, Firma weid, Emil Taeger,
b. eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 91 Nr. 317: der Kornhändler Louis Moebes, die Firma Reuter und Sauerweid und als deren Firma 8. Moebes,; . Inhaberin Fräulein Marie Badau in Elbing. Nr. 318: der Brauereibesitzer Robert Wiede⸗
Elbing, den 4. Oktober 1888. mann, Firma R. Wiedemann,
Königliches Amtsgericht. Nr. 319: der Kaufmann Hermann Burckhardt, — Firma Hermann Burckhardt, 34872 Nr. 3203: der Kaufmann Albert Eisert, Firma Emmerich. Zufolge Verfügung vom 29. Sep- Alheert Eisert, ᷣ tember 1885 sind an demselben Tage folgende Ein, Nr. 321: der Kaufmann Wilhelm Ruff, Firma tragungen bewirkt; Wilh. Ruff, . . a. in unserm Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein— zu der unter Nr. 231 eingetragenen Gesellschaft getragen worden. . Gerhard Wurtz C Co (Inhaber) Genthin, den 3. Oktober 1888. 1) der Kaufmann Gerhard Wurtz, Königliches Amtsgericht. 2) der Kaufmann Ludwig Zell, G Beide zu Emmerich. ; 134924
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Mer Gladbach. In das. Handelsregister des kunft aufgelöst; biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2223
b. in unserm Firmenregister des Firmenregisters das von, dem zu Rheindahlen
unter Rr 627) die Firma Gerhard Wurtz zu wobnenden Kaufmann und Bierbrguereibesizer Fried— Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann rich Schlegel daselbst unter der Firma Fr. Schle⸗ Gerhard Wurz zu Emmerich. gel errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
Emmerich. Königliches Amtsgericht. M.⸗-Gladbach, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II. 348731 ö.
Er fart. I. In unserem Einzel⸗Firmenrenister ist . (34925 vol. J. Pag. 858 bejüglich der unter Nr. 428 ein! .- GIadhaeh. In das Handelsregister des hie= getragenen Firma Albin Kober in Col. 6 folgende sigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1299 des Eintragung: Gesellschasthrezisters, woselbst die wischen den Kauf Die Firma ist auf den Kaufmann Otto leuten Johann Heinrich Vits, zu Heiden bei Rheydt Kaupisch zu Erfurt übergegangen cefr. Nr. N76 wohnen?, und Gustar Adolf Müllges, in Rbeydt des C. F-⸗R. Eingetragen auf Verfügung vom wohnend. unter der Firma Vits * Müllges zu 28. September 1888 am 1. Oktober 1888, Mülfort bestehende Handelsgesellschaft eingetragen und sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist I. dafesbst vol. IJ. pag. 93 unter Nr. 976 fol⸗ mit dem 1. Oltober 3. J. durch gegenseitige Ueber— gende Eintragung: einkunft aufgelöst, Vits setzu das Handelsgeschäft Laufende Nr.: 976 unter unveränderter Firma fort; sodann ist sub Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kaufmann Nr. 2222 des Firmenregzisterg das von dem genannten Otto Kanupisch zu Erfurt. Vits zu Mülfort unter der Firma Vits & Müllges Ort der Niederlassung: Erfurt. errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Bejeichnung der Firma: Albin Kober Nachf. M. Gladbach, den 2. Oktober 1883. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ Königliches Amtsgericht. II. fügung vom 28. September 1888 am 29. Sep⸗ . tember 1888. bewirkt worden. Erfurt, den 28. September 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gleiwitz. Sekanntmachung. 134880
In unserem Firmenregister wurde beute unter laufender Nr. 741 Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 741.
Spalte 2. Kaufmann Otto Stiebler zu Breslau. 6 Spalte 3. Breslau mit Zweigniederlassung in
— —
Oktober 6. dem Herrn Kaufmann Franz Clemens Dietel bier Brauhaus Sammonia A. G. (vormals W.
verlautbart worden, daß Seiten der genannten Firma
F. Witter) in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag datirt vom 29. Sep⸗ tember 1888.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt.
Prokura ertheilt worden ist. Greiz, am 5 Oktober 1888. Fürsilich Reuß. Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. i. V.: Dr. Hetzheim.
Gudensberg. Bekanntmachung. 348831 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 24 ein⸗ . getragene Firma E. Knaust C. Schminke in Gegenstand des Unternehmens ist, das von Wil Dissen ist erloschen, laut Änzeige vom 1. Oktober helm Friedrich Witter bieher geführte Brauerei⸗ 1888. geschäft anzukaufen und weiter zu betreiben be⸗ Gudensberg, am 2. Oktober 1888. ziehentlich auszudehnen. — In Ausführung solchen Königliches Amtsgericht. . bringt genannter W. F. Witter als
inlage in die Gesellschaft ein und übernimmt Gudensberg. Bekanntmachung.
(34882) letztere von demselben in Anrechnung auf das
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein Grundeapital: getragene Firma M. Sauutrock in Gudensberg IH, das ibm gehörige, in. Eimsbüttel am ist erloschen, laut Anmeldung vom 25. September. Scheideweg belegene, 6466,15 am umfassende 1888. Grundstück, frei von allen Hypotbeken mit einer
Staatsrente von 200 „ jährlich zum Preise von 226 400 M;
2) die gesammten auf dem sub 1 genannten Gudensherg. Bekanntmachung. 34884 Terrain befindlichen Gebaͤude und deren Funda—⸗
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ mente sammt allem Zubehör zum Preise von getragene Firma Seligmann Plaut in Obervor⸗ 588 825 4A schütz ist erloschen, laut Anmeldung vom 1. Okto⸗ 3) die gesammten Maschinen und Maschinen⸗ ber 1888. theile, Utensilien, Pferde, Wagen, Fässer, Ge—⸗
Gudensberg, am 2. Oktober 1888. binde u. s. w. zum Preise von 408720 K;
Königliches Amtsgericht. 4. ferner ein Betriebscapital von 270 155 Ms, bestehend in dem gesammten am 1. Oftober 1888 vorhandenen Lager an Vorräthen, Ganz. und Halbfabrikaten jeder Art zum Selbstkostenpreise und den vorhandenen Ausständen, für deren Ein gang W. F Witter garantirt; falls die Ausstände, Vorräthe z. die Summe von 270 1885 4 nicht erreichen, ist der Fehlbetrag von W. F. Witter in Baar zur Gesellschaftskasse einzuschießen
53) Als Kaufpreis für das Geschäft erhält W. F. Witter 45 00 S
Sämmtliche Uebernahme⸗Objeete gehen schul den⸗ frei an die Gesellschaft über. Die auf denselben ruhenden Hypotheken, ferner sämmtliche am 1. Okteber 1888 noch bestebenden Geschäftsschul den deckt W. F. Witter aus eigenen Mitteln und hat sie löschen zu lassen.
Zur Ausgleichung des dem W. J. Witter zu vergütenden, Gesam;utbetrages von 1 520 000 ot gewährt die Gesellschaft demselben 959 Stück Actien der Gesellschaft 4 1009 6 und C600 909 zu, ereirende Prioritatè · Obligationen der Gesellschaft. Dieselben erhält W. F. Witter al pari, sie sollen auf Inhaber lauten, mit 495 Go pro anno verzinst und spaͤtestens innerhalb 39 Jahren à 105 9 zurückbezahlt werden.
Das Nähere über Inhalt und Form dieser Prioritätzs-Obligationen, sowie den Tilgungsplan und die Zeit der Ausgabe bestimmt der Vorstand „ der Aufsichtsrath. Zur Sicherung der
— * vi⸗selben an erster
Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Gudensberg. Bekanntmachung. 34885
Die unter Nr. 14 unseres Handelsregisters ein—
getragene Firma L. Geiße in Gudensberg ist
erloschen, laut Anmeldung vom 25. September 1888. Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
34886 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 3. d. Mis. heute eingetragen Fol. 23, Nt. Hg, betreffend die Firma N. Frank: Col. 5. Die Wittwe Mathilde Frank, geb. Hirsch⸗ burg, zu Güstrow ist gestorben und die Firma durch Erbvertrag auf den Kaufmann Garl Frank über⸗ gegangen. Güstrow, den 5. Oktober 18388.
. C. Witte, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Guhrnnu. Bekanutmachung. 34749] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der daselkst. unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Otto Fleiß Nachfolger Ludwig Ezajerek“ zu Guhrau eingetragen worden. Gubrau, den 1, Oktober 1838.
. E sn, mtaagcricht.
JJ 6 Sit 1. Tatum Den cher R ; n Gesellschaft . ts ch 3. ‚ Poetsch Tielbauten Atti glace ü. 8⸗ Anzeiger
rignitzer Gier ahr . fl chat. JJ q
Berlin 25 i e ö J Perleberg 51 2.110. 88 Jen uerei· Akti ö
i, , , nen,, ö
är i, ,, e, . trap J . Königsberg i. p. 2563
ö. nkohlenwerke Actien Gesellschajt w q . . 3 . ächsische Holz, ; ; J ö U 5 i6.
8 rer Le i sdustzie Hesclfscait. Ref n s
anger häuser Act 88 Schlesische Kohlen , Fabrik und ECifengießers S rr en“ Co es . isengie erei Rabenau 25 ö . er Tlegensch aft 2. . JJ ö ei Sangerhaufen . . 85 den & r dess e an hrgüu ge . . . 255 316 . 9e, ö For chern östahl · Asetjen. Verein?? g . . ͤ , adtthentet ile, n,, . . Soli 255 5. 6. 88 Star nnr st, Kaiserslautern. J olingen 35 . '. gard· Cüstriner Eisen bahn · Geseil d . Kr r he n q 33 q . ö traßburger Druckerei ; JJ lauern 35 J M6. erei und Verlags ⸗Anstalt, vorm ' . . üstrin n 3 üri t, vo . 5359 1.10. Thüringer Malfabrit . orm. R. Schultz u. Cie. Straßburg 6.6 365 2.10. ö. J gensalza, Aktien · Gesellschaft E. 251 2.110. 83 , nr , eustaot . 6 w ; = . Langensalza . ö 5. aetiene selsschat JJ ͤ Heustadt q 234 4/10. ss e * . . 8. 1 * 5 ö J ( ⸗ * (e 25 ö Yer H cusscher Delsabriken . Sehnde . M19. 38 obler Portland. Cement e nn, . q h ? '. nent Fabrik Prüssing, Planck 8 U Menn heim 266 5 o . . ö ö — . ; . olzminden 237 . — . n 5 n d . . 10. 88 Westfälisches N n . ö , *. i e egen mt. . Wurf 9 ampfmühlen Actien. G ö q 10. 88 ¶Actier gesellschaft fi . . Gust. Schöner. hh ere 353 3.10. 88 Zittauer Maschinenfake . n Leim und Düngmitteln Wurjen 255 6. h ucersabüff r rl fabri & Eisengießerei sfrüher Albert Cr Rreutttigen Rs kb s. uckerfabrif ö bert Kiesler & C q ͤ uckersa⸗ 1 Fraustadt i; . o) Zittau 251 rer n, er ni . d U 791 . 3 abr Kujavien. J w. Fraustadt ö ZJugerfabrif Nieder ö WJ 363 3.16. 5 e, ,, . wü. Gcsuscajt ern. . C. Laini , . ,. J el,, ö 19. 36 JJ 3. U 6 88 ö uczno ͤ 365 g r
5. id. 85
Berlin: ; Druck der Norkter i dn . Ried eh Verlag de
uc dru gere mn n, e ruckerei und Verlage. Anstalt dr l a m ,, 5 . rahe Nr. 32.
——
Ferdinand Höpfner, Zicmiu sy. e . Nr. Il3. der Brauereibesitzer Carl Schreyer, Dieze und, are ==. ö Firma C. Schreyer, Franz Hermann Dietel hier eingetragen ung weuch .
Königli ch Preußisch er Staats ⸗Auzeig —
Inhaltsan des õᷣffentlichen Anzeigers ,,
Rommandit gesellschasten au / Akti i ien un j — für die Woche vom 1. bis 6. Owttober 1888 ; Attiengestissr — ——— 9 2 ;.! //;./ Fir m a . w . . der inert ne d — . . nden Sesellschaft ö letienbaugesellschaf Staatz. An j e, n Kerdersger , . e senbrauerei T , ö. Berli q GJ J . Ziegelei Reilbrbok bei hamburg q 36 q .. I.. . ö ö ? . w ö Actien· Gesellschaft ? . ö J . 2650 1.10 e g, Tg JJ = i Aletienge ellschaft t. Eisenhutte Prinz Rudosvh JJ — Dill . 25 3. 110. , . ctien⸗ Gefessf 9 eleucht JJ 2. 10. 8 , ,,, Birhen , , ge ee fi . eos, , Actien Gefessschaft girl rn hdr trie . J onneberg P 5 2110.6 ctien · Gefess chat Per n iaschigen bau. Anstalt & Ciserzicsé 3. . Kiefersfeld. 64 4.196 Aetien. Gesell . ttroleum. Lager hof Eisengießerei ie elde 250 1.110. & en AUlschaft Rolandshütte Hen Ci,, .. ; Görlitz 2650 1.10 8 iengesellschaft. ei Siegen, . Gerit;; 36 ,
. ft Zoll vereins Mn JJ Dres lan 361 2 . Actien⸗ Malzfabt t gan eber. . w 3 ö . . J ö burg 2354 4516. 8
Tandher) 356 6.16. . 6. 16. 4ngensalza 254 4.10. 8
; ik Bauerwi . Rochlitz 254 ö tien · Jucker fabrit Serj . J . Siren 2566 U . (
Rolandshütte 254 4.16.
dler, Deutsche P K . ; tenb Wes ertland Cemenifaßrii'td erg tt 255 6.10. 8 len nir , Sig ltartzn fen A. . ii] 8 ö 6 . ö Augsburger , ,, J . Ale . 2 1, gan lencktungs Gefelsschajt . ank für Landwirt J ) 55 5.110. 8 armer r fhschin und Industrie Kwileck i . 251 */I0. 8d
Darore Ita fh fen tien Gee lfsast ö Potocki & Co. Posen q Bergbau⸗Actien. G uren sefegf za Barop · Dottniund⸗ Be irn ** * 3
Iletien ˖ Gesellschaf ö. ; ö aropDort⸗ ö ergbau. schaft Ma
Ber er g rige, el. dd, J te bers 3 ĩ w U Soleuht 36 16. 8 q 10. 88
—— —
34890) ] deten Inhaber der Kaufmann August Wiedenhöft in Hildesheim.
Hameln. In das biesige Handelsregister ist beute uf Col 335 eingetragen: Firma: Wilhelm Büchner. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeneninbaber: Kaufmann Wilbelm Büchner in Hameln Hameln, den 4 Oktober 1385. Königliches Amtsgericht II.
Nannorer. Bekanntmachung. 34398 Auf Blatt 3001 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma W. Schröder eingetragen: Die Fi ma und die dem Kaufmann Carl Ruvolf Theodor Schröder ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. 34899 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 154 u ter Firma D. Breul K Habenicht eingetragen: Die Gesellschaft ist aurgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ka'fmann Friedrich Wilhelm Albert Rambke zu annover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma sbergegangen. it garn ber, 5. Oktober 1888 König liches Amtsgericht. IVb.
Hannorer. Bekanntmachung. 34900 In dat biesige Handelsregister ist beute Blatt 4091 eingetragen die Firma Opderbeck Wessel mit dem Niederlasfungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Opderbeck zu Hannover
Ind Kaufmann Wilhelm Wessel zFaselbst.
Offene Handelsgesillschaft stit 5. Oktober 1888. Hannover, 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Heide. Bekanntmachung. 34836 In das hiesige Firmenregister i heute eingetragen: unter Nr. 9Oß die Firma Jan Hohwü in Heide
und als deren Inbaber der Apotheker Johann Fried
rich Hobwä in Heide, unter Nr. 97 die Firma J. W. Paulsen in
Heide und als deren Inbaher der Kornbändler Jo—
hann Wilhelm Paulsen in Heide, unter Nr 98 die Firma P. H. Thomsen in
Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Peter
Heinrich Thomsen, in Heide, unter Nr. 99 die Firma H. Kkruse in Heide und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Georg
Kruse in Heide, unter Nr. 1090 die Firma A. L. Martens in
Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph
Leonhard Martens in Heide. unter Nr. 101 die Fitma Carl Tamm in Heide
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil
Tamm in Heide, unter Nr. 102 die Firma J. Petersen in Heide
und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes
Theodor Christian Petersen in Heide, unter Nr. 103 die Firma Wilh. Muhl in Heide
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paul
Heide. Bekanntmachung. 34897 ö. das hiesige Firmenregister ist heute einge⸗ ragen:
1) zu Nr. 5/68 — Firma Joh. Jae. Thran in Delve: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf mann Johann Jacob Thran in Delve über gegangen, efr. Nr. 95 des Firmenregisters, und 2) unter Nr. 95 die Firma Joh. Jae. Thran in Delve und als deren Inhaber der Kauf— mann Johann Jacob Thran in Delve. Heide, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Heide. Bekanntmachung. 34895
In das hiesige Firmenregister ist heute bei den nachstehend bezeichneten Firmen:
Rr. 11/81. Jul's Schultz in Heide,
Nr. 12‚82. R. Piening in Heide,
Nr. 19/104. Herm. Muesfeldt in Heide,
Nr. 24/111. H. Reese in Heide,
Nr. 25 1112. J. Bergmann in Heide,
Nr. 30/114. Jermann Peters in Seide,
Nr. 45577. El. Volkens in Heide,
Nr. b8/ 712. H. Ahrendt in Pahlen, Nr. 60/738. Ludw. Klußmann in Heide, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Heide, den 1. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hex goxd. San delsregister 34901 des Königlichen Amtsgerichts zu Serford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 603 die
Firma Franz Dresing und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Christoph August Dresing zu Her⸗
ford am 4. Oktober 1888 eingetragen.
Her rox d. Sandelsregister 34902 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. ufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 ist am 4. Oktober 1888 eingetragen: a. Nr. 60 des Gesellschaftsregisters bei Firma Gebr. Dresing zu Herford: Der Kaufmann Franz Christoph. August Dresing zu Herford ist aus dem Handelsgeschäfte am 1. Oktober 1888 ausgetreten. . Der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Dresing setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen und die Einzelfirma unter Nr. 604 des Firmenregisters eingetragen. b. Nr. 604 des Firmenregisters: Gausmann Carl Friedrich Gustaxy Dresing zu Ferferd als Allein Inhaber der Firma Gebr. Dresing zu Herford. 8. Nr. i23 des Prokurenregisters: Die Bestellung der Ehefrau Carl Friedrich Gustav Dresing, Emilie, geb. Rodenberg, zu Herford als Prokuristin der Firma Gebr. Dresing zu Herford.
Hildesheim. Bekanntmachung. (34893 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1003
Hildesheim, den 3. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. *
Hildesheim. Bekanntmachung. 134892 In das biesige Handelsregijter ist heute Blatt 1005 eingetragen die Firma Adolf Goldzieher mit dem Niederlassunge orte Hildesheim, und als deren In⸗ baber der Kaufmann Adolf Goldzieher in Hildesheim. Hildesheim, den 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Hildesheim. GSekanntmachung. 34891] In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 16064 eingetragen die Firma Hans Kutsche mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Dampfziegeleibesitzet Hans Kutsche in Hildesheim.
Hildesheim, den 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hultschin. Bekanntmachung. l34894 Vie in unserem Firmenregister unter Nr. 518 ein- getragene Firma Kaufmann Frauz Horzan zu Haatsch, Kreis Ratibor, ist beute gelöscht worden. Hultschin, den 29. September 1838.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Karthaus. Bekanntmachung. 1348903 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8 ein⸗ getragene Firma Aibert Weiß zu Karthaus ist erloschen, was eingetragen ist. Karthaus, den 3. Oktober 1888.
Königliches Aꝛntsgericht.
34918 HRöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4884 des hiesigen be dl (Firmen⸗; Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilbelm Lachenwitz seine Handelsniederlassung zu Uöln unter der Firma: „J. G H. Rinefeld“ von Köln nach Mülheim am Rhein verlegt hat. Köln, den 25. September 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34907 Köln. Zufol ge Berfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. bII7 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilbelm Liesendahl, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Liesendahl⸗Plätzer“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr 2327 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe Liesen⸗ dabl für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden ir n, Maria, geborenen Plätzer, Prokura er⸗ theilt hat. stöln, den 25. September 18385.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34914 Köln. re g Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 55. des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln woh— nenden Kaufmann Eduard Bennert, für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma: „E. Bennert“ erloschen ist.
Köln, den 25. September 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
: 348909 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels- (Prokuren /) Register unter Nr. 2328 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Franz Hax für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Raderschatt C Cie.“ den in Köln wohnenden Johann Froebes zum Pro— kuristen bestellt hat. stöln, den 25. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34915 HK-öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2196 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Frendeuthal Menher“ ö zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Benjamin Freudenthal und Richard Meyer vermerkt steben, heufe die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liguidation der aufgelösten Gesellschaft durch den bisherigen Mitgesellschafter Richard Meyer unter der Firma: „Freudenthal C Meyer in Liquidation“ besorgt wird.
Köln, den 26. September 1888. Keßler, Herichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34906 Köln. Jufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 3044 eingetragen worden die Kommandit gesellschaft unter der Firma:
„Richard Meyer C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Richard Meyer ist persönlich haftender Gesellschafter.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 23295 die Eintragung erfolgt, daß die genannte pKommanditgefelffchaft den in Köln wohnenden Kauf mann Carl Meyer zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 26. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(34908
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2560 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma: „Möbelmagazin vereinigter Schreiner meister Kälns, Johann Wichterich Compaguie“ mit dein Sitze in Köln vermerkt steht, heute Nach⸗
die Theilhaber:
1) Bertram Schmidt, früher zu Köln, jetzt in New⸗ York.
2) Theodor Severin in Köln und
3) Clemens August Schloesser in Köln sind ge⸗
geschieden. . II. Die Gesellschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt:
Deutz, 2) Johann Wichterich, Schreinermeister in Köln
in Köln, mit der Maßgabe, daß zur Zeich—2 nung der Liquidations Firma der Liquidator 2c. Esser mit einem der beiden anderen Liqui- datoren in Gemeinschaft berechtigt ist. Köln, den 26. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
349065
HKEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ist in das hiesige Handels. (Gesellschafis«) Register unter Nr. 3045 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Freudenthal & Cie.“ welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Benjamin Freudenthal ist persönlich haftender Gesellschafter. Kön, den 26. September 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII.
x 33016 HL öknm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4926 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln-Marien⸗ burg wohnende Lack und Farbensabrikant Wilhelm Nierstras junior in sein zu Rodentirchen bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Wilh. Nierftras jr.“ den zu Rodenkirchen wohnenden Chemiker Moritz Lotter als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Geselischastsregister unter Mr. 30480 eingetragen worden die nunmehrige Handels gesellschaft unter Firma: „Wilh. Nierstras jr.“, welche ihren Sitz zu Rodenkirchen und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Nierstras zunior, Lack- und Farben⸗ fobrikant, zu Köln-Marienburg, und 2) Moritz Lotter, Chemiker, zu Rodenkirchen wohnend,
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 29. September 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34910 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 21565 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. Fesenmener Erben“ zu Rodenkirchen vermerkt steht, heute Nachstehen⸗ des eingetragen worden: „Der Mitgesellschafter Ferdinand Joseph Fesen⸗ meyer, Seemann (Stewart), ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.“ Die übrigen Gesellschafter haben das Geschäft mit Einschluß der Firma, jedoch mit Ausschluß der Ak— tiven und Passiven, an 1) Albrecht Vietor und 2) Eduard Gerlach,
Beide Kaufleute in Köln, übertragen, welche dasselbe für eigene Rechnung unter der veränderten Firma:
„Jof. Fesenmeyer Nachf.“ zu Rodenkirchen fortführen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1815 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Peter Zimmermann zu Köln früher ertheilte Prokura er— loschen ist.
Köln, den 29. September 18388.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34917 ES öIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Iö3z0 des hiesigen Handels (Prokuren„) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Koblenz mit einer Zweigniederlassung in Köln be— stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Leopold Seligmann“ . dem Herrn Johann Heinrich Schmitz zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2330 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels— gesellschaft die in Köln wohnenden Herren: 1) Johann Raffauf, 2) Carl Augusti und 3) Johann Hahn in der Weise zu Prokuristen bestellt hat, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen müssen. Köln, den 29. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(34913 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2757 des hiesigen Handels- (Gesellschafts“) Registers, woselbst die Dandelegesellschaft unter der
Firma:
„Berlit & Chartier“ mit dem Sitze in Kafsel und einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute die Gintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung aufgehoben wor⸗ den ist.
Köln, den 1. Oktober 13888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34912 IS lm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4410 des hiesigen Handels- (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Mülheim am
mäß Uebereinkunst aus der Gesellschaft aus Nr. 3046 z Handelsgesellschaft unter der Firma:
I. Der Theilhaber Laurenz Kayser ist durch Tod, 4 sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der irma:
„C. W. Kayser“,
den in Mülheim am Nhein wohnenden Kaufmann Peter Dorweiler als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter eingetragen worden die nunmehrige
W. Kayser“
. welche ihren Si in Mülheim am Rhein und 1) Bartholomäus Esser, Buchhalter zu Köln« mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Carl Wilbelm Kayser
und . . . . und Peter Dorweiler, und ist Jeder derselben be= 3) Hermann Joseph Schütte, Schreinermeister rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 1. Oktober 1388. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34911 Köln. Zufolge Verfücung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2199 des hiesigen Handels- (Gesellschafts“) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der in Köln bestandenen, bereits früher aufzelösten Handelsgesellschaft unter der Firma:
Emil Pieper“ beendigt ist. Kölu, den 1. Oktober 18588.
Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Leipzig. Handelsregistereinträge 340856 im Königreich Sachsen (ansschließlich der die Kommanditgescllschaften auf Attien und die Aktien gesellschaften betr. Einträge), zasa m men⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Rbtheilnug für Registerwesen. Annaberg. Am 28. September.
Fol. 337. Chr. Aug. Schiefer's Rachflgr., Ernst Paul Blümel ausgeschieden, Moritz Rudolf Größl Inbaber geworden.
Bautzen. Am 25. September. Fol. 348. Oberlausitzer Versicherungs⸗In⸗
stitut gegen Trichinengefahr in Baugzen,
Inhaber Restaurateur Julius August Oscar Schubert
und Trichinenbeschauer Friedrich Adolf Bennewitz. Am 258. September.
Fol. 253. C. G. Fiebiger, auf Martha
Amalie Fiebiger übergegangen.
Borna. Am 2. Oktober. Fol. 24. Ad. Gödel Nachfolger, auf Friedrich Franz Carl Felix Schneemann übergegangen. Fol. 995. AUngust Gödel, Inhaber Friedrich August Gödel. Brandt. Am 2. Oktober. Fol. 77. Allgemeine Bersicherungsanstalt gegen Finnen ⸗ und Trichinen⸗ Schaden, Heibig C Co. in Großhartmanusdorf, Inhaber Kaufmann Ernst Robert Helbig, Mühlenbesitzer Ernst Hermann Heinrich und Haasbesitzer Hermann Richard Hornuff; erstgenannter Helbig ist alleiniger Vertreter der Firma.
Chemnitꝝ. Am 27. September.
Fol. 68. Beruhardt C Philipp, von den Kaufleuten Johannes Max Philipp und Vietor Oscar Philipp zur Fortführung übernommen.
Am 2. Oktober.
Fol. 1895. A. Dittrich Rachf., Emil Volkmar Espig Mitinbaber.
Fol. 31563. Emmericher Waaren⸗Expedition, Johann Lambert Kemkes, Filiale Chemnitz, Jweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Emmerich, Inhaber Johann Lambert Kemkes.
Fol. 3164. Erste Holsteiner Butterhalle Rob. Wagenseil, Inhaber Carl Robert Wagen⸗ seil gen. Wickleder.
Fol. 2521. Schweizer Bazar D. Blumen—⸗ feld, Alexaader Zempelburg Mitinhaber, künftige , . Schweizer Bazar D. Blumenfeld CC Co.
Fol. 3165. Siegfr. Stransky, Inhaber Sieg fried Stransky. Fol. 3166. Oscar Weidle.
Oscar Weidle, Inhaber Hugo
Am 3. Oktober.
Fol. 199. Wilh. Damies Nachf., von Jo hanne Louise, verw. Queißer, zur Fortführung über⸗ nommen.
Crimmitisohau. Am 27. September.
Fol. 584. Ktüntscher &. Küchler, Inhaber Kaufleute Gustav Hermann Künischer und Heinrich Reinhard Küchler.
Dresden. Am 27. September.
Fol. 104. Löbtauer Spritfabrik Crone 4 Hvefer in Löbtau, Heinrich Friedrich Albert Crone ausgeschieden, Caroline Theodore Wilhelmine, verw. Crone, verw. gewes. Dieckmann geb. Weppen, Mitinhaberin; dieselbe ist von der Vertretung der Firma autgeschlossen.
Am 28. September.
Fol. 166. Florian Czockeris Nachfolger, Ferdinnnd Wiesner, Heinrich Joseph Schulj Prokurist.
Fol. 5820. Pöschmann C Klemm, Emil August Klemm ausgeschieden.
Fol. 5870. Richter Eltze, Louise Theresie Pauline, verw. Richter, geb. Bandschapp, aus geschieden. ;
Fol. 5571. Curt Selm, Karl Alfred Täuber Mitinhaber. -
Fol. 5874. W. Schramm, Inhaber Christiane Wilhelmine, verw. Schramm, geb. Winkler.
Fol. 5875. R. Beyer, Jahaber Karl Christian Rudolph Beyer.
Fel. 5876. Emil Neidhold, Inhaber Theodor Emil Neidhold.
Fol. 5877. Gustav Emil Miller, Gustav Emil Müller.
Am 29. Sertember.
Fol. 177. Eduard Emil Richter, Ernst Emil Richter und Hugo Borack Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 5493. Th. Techritz, auf Friedrich Wilhelm
Inhaber
Am 1. Oktober.
Fol. 1195. Menner E Comp., auf Ernst Felix
tingetragen die Firma Aug. Wiedenhöft mit dem iederlassungsorte Hildesheim und als
stehendes eingetragen werden:
Rhein wohnende Kaufmann Carl Wilhelm Kayser
Winzer übergegangen.
3 ö 3