1888 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r ./ , , , ,.

134517 2 AUetien⸗Gesellschaft „Weser“. Einladung zu der sechs zehnten ordentlichen Geueralversammlung der Actionaire auf Mitt⸗ woch, den 31. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, im Locale des Musenms, Bremen,

Doumnshof Nr. 21 A. Tages ordunng:

a. Bericht des Vorstandes uber daz verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst

Gewinn · und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichts rathess. Beschluß über die Gewinnvertheilung.

r 8 *

Actien.

Acticnaire, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht gemäß §. 7 der Statuten ausũben wollen, Faben ibre Actien, denen ein dorpeltes, arithmetisch geordnetes Verzeickniß beizufügen ist, fräteftens am 24. Oktober d. J. am Bureau der Gefellschaft oder bei der Bremer Filiale der Deut⸗ fz während der üblicken Geschäftsstunden zu dexoniren, und erhalten dagegen Einlaßtarten, auf denen die Stimmzahl

schen Bank, Catharinenstraße 6, hier,

verzeichnet ist.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn urd Verlustrecknung kann vom 17. Oktober ab am Bureau der Gefellschaft, sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Empfang genommen

werden. Bremen, den 8. Oktober 13885. Der Vorstand.

7 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Woche n⸗ Ueber sicht

der ch S8⸗Ban k vom 6. Oktober 1888.

Metallbestand (der Bestand an courzfãbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, fein zu 1392 60 berechnet) Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken

vos i Stand der am 7. R Gassa · Bestand: Metall

Frankfurter Baut

ktober 1888. eti 3,452, So0. -.

Roten ander

Banken. 2,539, loo. —. Guthaben bei der Reichsbank... Wechsel · Sestand BVorschüfse gegen Unterp EGffecten des Reserve · Fonds. an den Staat (Art. 76 der Statuten). Gingezabltes Actien · Caxital Reserve⸗ Fonds Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindli⸗ e Ründigungsfrift Verbindlichkeiten.

das Pfund S6 4 969, 000

Walen in den Anufsichtsrats für zwei durch 18.21. 005/

Tas Loos ausscheidende Mitglieder desselben. e. Antrag des Aufsichtsratbes auf Auszablung der Dividende pro 1887 88 auf die nach dem 2. Januar 1885 zum Umtausch eingereichten

S9 284, 000 35,03, 0

120, 000, 00 23, S894, 00

l, 653, 310, 00 269,363, 000

Lombardforderungen .

, Tenren: eee sonstigen Actiren Passiva.

Passiva.

Das Grundkapital. Der . ; ; ö Bet der fenden .

Der rag umlauf sicteten Die sonstigen bindlichkeiten.

glich fälligen Ber 19 Tie sonftigen Pair?

lsäöWs! Bremer Bank.

uebersicht vom 6. Oktober 1888.

Activn.

Netallbestandd .. 6 1773211. 53. Reichs kassenscheine IS, 4655. Roten anderer Banken 886 400.— Gesammt · Cañ enbestand * 1953 0365. 37 7 Giro Guthaben b. d. Reichsbank. 206.389. 58 k

dombardforderungen·. 1 , Immobilien u. Mobilien

24.405.571. 35. 3243. 111. 55

S925. 0.

y. 105. 51. zo 000. =

Passiva.

45.8095. 5,500, 00.

1

g. 30d 80. 2, ö

Grundkarital!h .. . M 16,507, 999. 3 Reservefondd 43. Notenumlaufy Sonstige, tãglich fãllige Ver⸗ bindlichkeitn An Kündigungsfrist gebun ˖ dene Verbindlichkeiten. 9 Verbinzlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 65. Ok tober fälligen Wechseln.. 366,965. 58.

Sonstige Nassi ; N i v Einlösung

Berlin, den 9 Dkiober 1888. och nicht Reichsbank Direkt Guldennot von Dechend.

Herrmann.

Danziger

en (Schuldscheine7ꝰ ..

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen inlandischer Wechsel betragen Die Direction H. Andreae.

von Rotth.

von Koenen. Hartung.

Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 7. Oktober 1888.

M S3 1.800. —. der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

35227

Gußstahl⸗Werk Witten.

Die Actionaire unserer Gesellschast werden hier⸗ durch auf Grund des 5. 21 der Statuten einge laden zu der siebenten ordentlichen Generaĩ. verfammlung, welche am Freitag, den 9. No- vember c., Nachmittags 33 Uhr, im Büreau der

Gesellschaft in Witten stattfinden wird. Tagesordnung gemäß 8. 25 der Statuten: I Bericht des Aussichtsraths und der Tirektion. 2)

kommission und Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinns. . 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern,

55 Wabl der Rerisionskommission zur Prüfung

der Bilanz pro 13838 335.

Nach Änleitung des §. 22 der Statuten haben diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ perfammlung betbeiligen wollen, ibre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse, spätestens 5 Tage vor dem Verfammlungstage bei der Direction oder bei:

1) den Herren Sal. Oppenbeim jr. C Co. in

Köln,

2) dem A. Schaaffbausen'schen Bankverein in

Köln, . 3) dem Herin Jacob Landau in Berlin W.,

4 dem Barmer Bank Verein, Herren Hineberg,

Fischer S Co. in Barmen,

zu deponiren, oder die anderweite Derosition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der

Actien bezeichnet, der Direction zu besckeinigen. Witten a d. Ruhr, den 98. Oktober 1888. Der Aufsichtsrath des Gußftahl Werks Witten. Hins berg, Vorsitzender.

Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Vechselbestan dLombardforderungen Effetten · Beftand Sonstige Activa

pziger Kassenverein.

Geschafts Ueberficht 26 7. Oktober 1888.

Metallbestand. Bestand an Reichska Noten anderer Banken Kasñenbestãnde Bestand an Wechseln . Lombardforderungen.

ssenscheinen

Grundkavital... Reservefondꝰ Umlaufende Noten Sonftige tägli Verzinsliche Devositen Sonstige Passiva

Verbindlichkeiten

fälligen Wechseln

sonstigen Altiven

Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisions— Passi va.

Kaxitalien. Das Grundkavital Der Reservefond. Der Betrag der uml Die fonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten: a. Giro ⸗Creditoren b. Check Depositen Die an eine Kündigungẽefrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonftigen Passiven. Weiter begebene, 66

Die Direktion des Leipziger Kafsen verꝛins.

J aufenden Noten im Inlande

Uebersicht

al⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 6. / 7. Oktober 1888.

28 Provinzi lande zahlbare Wechsel:

Metallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken

Lomhardferderungen Sonstige Actira

Grundkarital. Reserve fonds Umlaufende Noten

Sonstige täglich fälli

Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 7. Oktober 1888.

Status der

Hassi va.

Verbindlich . 3503 , MNetallbestand S 206,033.12. eine Kündigungsfrist gebundene Reichs kassen

133775

In Gemäßheit des 5§. 18 unseres Statuts gestatten wir uns hierdurch, Sie zu der diesjäbrigen 36. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 3. November 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellsckaft , Haide⸗

blümchen‘ in Oberhausen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1887,35. 2) Rechnung lage und Bericht der Rexisore 35 Ausloofung von Grundschuldantheilscheinen. 4 Wahl:

a. der Verlcosungs ⸗Kommission.

b. der Rechnungs⸗Rerisoren und deren Stell⸗

vertreter und

e. iweier Aussichtsraths mitglieder (für den verstorbenen Herin Ernst Nedelmann aus Mülbeim a. d. Rubr, sowie für ein durch Ausloosung ausscheidendes Mitglied sind

Neuwahlen vorzunehmen).

Oberhausen (Rheinl. ), den 10. Oktober 18388.

Der Aufsichtsrath

der Aktien / Gesellschaft für Eisen⸗Indufstrie

ö zu Styrum. Rudolf Waldthausen. August Waldtbausen. Rich. Bömke. Alb. Schadt.

Verbindlich eiten. Sonstige Passiva Weiter begebene, i bare Wechsel .

,,, Noten anderer m Inlande zabl⸗ Dirertion. Uebersicht

der Magdeburger

NMetallhestand Reichs · Kassenscheine Noten anderer Banken

Sonstige Kassen⸗

284. 452. 48 3,3 15, 337. 75. 184,650. —. 217801. 30. 13, 860. 84

o 10, 909. —. 127,500. —. 474,960. —.

48,533 63. 3. 691, 999. 134,169. 34.

casso gesandte, im Wechsel ƶ 331, 002. —.

Wechsel Lombardforderungen

Privatbank.

Souftige Activen

Grundkapital. Reservefonds. Betrag der umlaufende Sonftige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Fündigungsfrist bundene Verbindlichkeiten Sonftige Paffiven ; Weiter begebene und Inlande zablbare

Passiva.

Lembard⸗ Forderungen.

Sonstige Activa Passiva. Grundcaxital. Reservefonds

Sxecial⸗ Reservefond Umlaufende Noten. Sonstige tägl. fällige Ve

3 * . *. 1 .

Bank für Süddeutschland.

sina .. Stand am 7. Oktober 1888.

Sonstige Paf

mmmmmmmmmḿnmmm mne eee,

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

6) Berufs ⸗Genofsenschaften. 35026 Bekanntmachung.

Dem 5§. 21 des Unfall- Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und dem §. 25 des diesseitigen Statuts enfssprechend, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntni, daß in der ordentlichen Vorstandssitzung

am 24. September d. J. beschlofen worden ist:

den selbständigen Bezirk eines Vertrauens⸗ mannes für die Provinz Pommern aufzulösen, 2) das Gebiet der Provinz Pommern dem Ver⸗

trauensmannsbezirke Berlin zuzutheilen,

3) als jweiten Vertrauensmann für den. Bezitt Dansig für die Zeit von jetzt bis zum

30. September 1883 einzusetzen:

den Betriebsleiter der Könige berger Pferde⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft H. Popp zu Könige⸗

berg i. Pr.

Aus dem Amte eines Vertrauensmannes aus

geschieden sind:

Herr Amtsrath Krech in Althausen bei Kulm,

für den Bezirk Danzig, Herr Direktor Zitelmann in Stettin,

Herr Rittergutsbesitzer Hahn in Barnimskunow,

für den Bezirk Psomnmern. ann , den 4. Oktober 1888. er Vorstand

der Straßenbahn - Berufsgenbssenschast.

Dittmann, J. stell vertr. Vorsitzender.

begebenen, im Inlande zahlbaren den 8. 7. Okiober 1885.

Uebersicht

der Sannoverschen Bank vom 7. Oktober 1888.

4,861,333 01

4471409 2 5, 329, d53 ol 19,584, 098 93 677, 590 4,491,533 29 433,158 79 1,803,534 36

32a rg 5 s

Metallbestand Reichskañenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effecten . Immobilien Sonstige Activa

Magdeburg, weiggeschaft, gewährte Darlehen 3 941412.

Reichs lassenscheine Noten anderer Banken Passiv a.

Actiencaxyital Reservefonds Immobilien Amortisat Mark ⸗Noten in Umlauf . Nicht prãsextirte Noten in alter

. Täglich fällige Guthaben. Divverse Passiva

orderungen. Zweiggeschãft, vorausbez. Amor⸗

Sonftige Activa Srundcapitel Zweiggeschãft., Reserdeionds . Reservefonds Umlaufende Noten en, . täglich fällige Ver An Kündigung

bindlichkeiten -. Sonstige Passiva

Gyent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

. Die Directivn.

11029

efrist gebund 32, 419575

Verbindlichkeiten aus ande zablbaren Wechseln n 1.035, 732.70.

Eyentuelle gegebenen, im Inl

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

35209

Die Herren Mitglieder des Vereins der Schle— fischen Malteser⸗Ritter werden hierdurch einge— laden sich zu einer ö außerordentlichen Generalversamm lung einfinden zu wollen, welche ich auf

Sonnabend, den 27. d. M., Vormittags 10 uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22 nach §. 10 des Statuts anberaumt habe.

Die Tagesordnung, welche den Herren Mir gliedern noch unter ÜUmschlag zugehen wird, ist folgende: -

1 Beschlußfassung über Vorschläge jur Erri tung

eines reuen Vereins ⸗Krankenhauses in Breslau oder einer anderen Stadt der Vrovin; Schlesier. Berichterstattung über das Resultat der Ver⸗ handlungen mit außerhalb des Bereins stehenden Malteser⸗Rittern, betreffend deren Eintritt ir den Verein, und Beschlußfassung über die daran bezüglichen Anträge des Vorstandes.

Schloß Falkenberg O. S., den 7. Oktober 1885. Jer Vorsitzende des Bereins der Schlesischtn

öalteser - Ritter.

Ehrenbailli Friedrich Graf Praschma.

35084

Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. Einnahme 1888:

im September.. 1 2044 965,39 A bis Ende August.... . 7 7565 12264.

. zusammen.. . 8 800 095,93 4 dagegen 18) 8 453 60626. k 5 236 1888: 3211,14, Tagesdurchschnitt.. . 15857. 35 56535.

Monats Uebersich

der Commnunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo September 18388. Activa.

J 268, 191. J . .

1 ö Contocorrent⸗Forderungen gegen k Grundstũck⸗ u. diverse ausstehende Forderungen . 2

Passiva.

Stammeapital (6. 4 des Statuts) . 4,3507000

Reserve⸗Fondd . ö Dexositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗

8, ö 4. 3365, 031.— Guthaben von Privatpersonen. 7, 499,330

Görlitz, den 30. Sertember 18533. . Communalständische Bank für die Preußisch

Oberlausitz.

läosz) Privatbank zu Gotha.

Activa.

ia 656 815. * Kd 2688 815. 8. ꝛombardforderungen.... 1065420. d 0 ebitoren und sonstige Aktin . 11 254 32. *

ö Passiva.

Men Kania 6 000 009. S660 .

Reservefgn ds

Spezial Reserre ...

J ö

Hutkaben auf längere Kündigung . 478293.

Kreditoren und sonstige Pafsiva . 6 342457.

Zweiggeschãft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine

144 451. 12335 05.

pons⸗

, . 3944.

Gotha, den 30. September 1885. Tirettion der Privatbank zu Gotha.

; Nen eröffnet. Panorama re? Sicre hist. Friedrich Str. 236. Wilhelm ⸗Str. 10. Coloffal-Rnndg em älde a. d. Lofoten, Raffund (Tour nach dem Nordcap), Norwegen. Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz.

„S6 86 -

164 845

.

, 3 927 100. Zweiggeschäft, rückstãändige Cou—⸗ 3

21 403. 1.

Dritte Beilage

ö 6 sr toi z D zn als 630 zum Deutschen Reichs⸗Arnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Auzeiger 2 259. Berlin, Mittwoch den 10 Oktober . 1888.

Der Inhalt diefer Beilag in wel di t . 9 3 1 ge, in velcher die B 1 intwachun en aus 2 3 9 ö K—

, . ** 9 Us den Handels⸗ Genossen chafts⸗ eich n⸗ und Mur 5 * * ö . w . . I . . J Ze Gen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fabrylan⸗ Aenderungen der deuti en

5 ö 3 666 9 . 1 2 . ö Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e ĩ Mn * ;

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central Handels ⸗Register * z . ] DJ els⸗Megister rür das Deut che? . 6 * * * 22 Berlig auß. durch die Kenigtiche e *cedtrien des *. cen ö. . n, . Dat Central - Handels Resrster für De Reich ersceint i R , ,, ,, , , 3 5 n Ten Reichs d Köni 3 . . , entich? Reich ersSeint in der Regel täglich Anzeisers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nd Königlich Preußischen Staate b27nRament beträgt I 50 * jar da ,, , in der Regel tänlicg Das Inkertions pres fir Ter Raum iner Drnctz esse 3 *. Amnzelne Rammiera kosten S0 1. ö 66 333 —— 2 1 5

Sandels⸗ und 6 ? 117198 ; . San 8 nd Gewerbekammer zu j 18 27 ire s 11. 4 ; he '! 3 1171938,2 sTE* r 2 297 72 3 1737. t, Eisenwaaren hergestellt, deren Werth scheinlichkeit nach dürfte der Hausse kei 3 2 122 . . Sung.) auf 2115 155 66 02 D N 1 . h. dürfte der Paule tein langes Das Jeschäft in Feuerspritztn und in der Fein. schnittsvreis vr angegeben wird. Der Durch. Leben beschieden sein, da sie ĩ 336 ö t in Feuerspritzen und in der Fein⸗ schnitts preis pro Tonne stesit fich ; ö. ö Gieden ein, da sie, wie bereits gesagt, he mechanik unterschied sid nicht wesentlich von dem 127 4 9 3 ene . demnach auf eine gan; willkärli de und, wie von unterrißStefer wei 7 un chan rig ich ü voꝛ en 22 6. J geae . 55 ö 55 . . . 20 nile ti wi 8 8 1 des Jibreg 1856. Wenig befriedigt spricht sich der Jabre 18556. Die * mi 130 4 23, 8 im Seite Sebasptet wir?. hauptsächlich zum Zecke der we ö Bericht einer Fabrik Gemifche: Bagzen und Gee sick 2 ie, ,. Beleg chaft be, Fourztre Ferei vos Kursergruber aktien ind Wert 3.- W 3 . 5 K 3 6 . ? . . ö ,, 1 au 88 ö bꝛite 5 335 316 sor* 82 57 X57. ö 22 ,, ,, ö 4. resder ö wichte in ,, ,, die Produktion blieb zurück ernährenden k 1 1 ö zu setzt warden ist. Die Preiserböhung des KRarfers h . ö ; . dier Arb tts rafi⸗ . e . 6. ö . unn en den, ö gen; an Sclune 258 Jabres in Verbindung mit der 8 gr ** k . r lebdast gewelen, = ö * mussten zindert werden; waren 507 Arbeite ss q 3ftis 3 * ö K s erwahnten ebenso un⸗ 1 841 *5 Aufträge kamen vorwiegend aus dem V— * k Kãttigt . Einjelberichte erbsrten Steigerung de j n n i. ö. . h di in . . . E Slande. ezeichnen in rer nd erwie gend 22 RBe⸗ 00 * ‚. * . . 8 1 aus Ca. m 53529 Dr. 3 1 ö, , ge, n,, ne,, , . en Mehrzahl den Ge. 109000. welche letztere ge Ʒeit der Ab. stei . in ge⸗ welche sis mit der Herst- lung von elftrischen Arpa. jebre und ien Game , ,,, a, dien . n, ,, . 2 7 * 8 e ——— 3835 c 1— ** n E 2 ed enffelle , . F 6 n, . e . ; Erlier , , , e zur riedegstellend. Auch serdmmen dat. und der im merhen nicht undeträcht⸗ fri ö 5 * =. . Un ünngsiTedce, Ter Teri nes ** z unstauß in lien 217 ö . ö * ö cnie, Telegrapki. u. J. D. Feichten, s Preben Syrer nsntũᷣ * Eisenkunsteuß Lin lichen der Zinkpreise hat diejen zcan Ten el z3arm⸗ * us Berichte aus Dresden, Pirna, Cölln, Glas⸗ Ie Te fte gen -als ,, . ,, K, . 6. ö. J n,, , tellend; die Produktion wie oben p ö se dres or iger befriedigt über den Geschasts , , , , , e . und fand namentlich im erhe ö 88 371 2 tiedig: uber den GSeichastsgar 15⸗ Inlande befferen Di Tal ti 36 6 . ,, , , HJ. Die Fabrikation von letzte In ; 1 S Jem San un an Slasrormen war na 18 z 35er M . ; . int Prozuktion and Umag erhöen Fennten, Werke Rt ders. , r fo Frf Fier en, w vährte be ie ; * h ; der be tebenden Fabrikatpreisen un ü . . ö. onders er⸗ Ja den beiden u. x guf dem (Cölln) und Blechfo 2. 1 . ö. Bis zun wa- Plauen) ko 8 5 derartige ve en; de A eg da mpfer er rõße ö der Kaferlich deutschen Marine, ampfer der se * ] . . ei a . ö 56. * , , en und er en 56 3. ; ich Export ihrer saren, n wurde nerheblich der d 1 ot . . ; n der E ch nt, Tre 8 ich im laufen at rd? 2 7 —* 2 48 Schr 66 * J Ma gfnpr ird. Ubren hielt sich in denselben Grenzen wie im 3 er l * jahre. Ja den Preisen war ein weiterer n . 1m en. D rport hat gleichfa 9 ö ö die ae . S dene . fe D2us cei ö Eis rer ub als ergebnisser ern. ihre. diese Beß ö. r , ,. wie d. nach in der H ö : zwar eine htliche zuführen, K , J Steigerung auf, dagegen ist die Ausfuhr nach Eren die Wugfünh ( J. 21 Facrit ation von Fahrrädern scheint sich ent⸗ eurepzischen Staa J ö. ö 5 2. 1 . rz * . ner W rm rr mn 4 k ö 3812 n 1 8. oꝛgelchtiebener eziebentl ? Freckend der wachsenden Betheiligung an dicsem belondece nach Oesterreich der beben Zslle wege 1 ö . bor imnehr und mehr einzubürgern und 1 rm an 5 . . . . ö DD den 18 gen ast rungen der Betriebsanlagen bedingt waren So ; k inzubürgern und zu vervoll⸗ ginz au gebört. Die Arbeitslöhne sind zum größten es, daß besonders die zweite ö e des Gere . nin mmen. Theile gestiege me andere d e,, . s, 3253 longer? die zTeite Date des Sabres ĩ ü 3 Auf der Werft der deutfchen Clbtchiffabrtaaesell. e,. gestiegen. Eine andere Dresdener Fabrik außerordentlich lebhaften Geichäitsg ag Tatte, ned * . ? on ũf̃. schaft t n. en Elkschiffahrtsgesell⸗ ähnlicher Artikel, deren Spezialitãt Eisschränke sind, daß vielt it Uer K don fir re . ö schaft Kette in Uebigau Faben im Berichts jahse die and Fanptfäclich im Irlande Ab; Fieschränke nd, daß vielfach mit Ueberstunden gearbeitet werden inußte. im Werthe 17 575 Pefos f. , . 9 r Berichtẽ jahre die fand h uptsãch . i Inlande Abias 5Min gs 8 —=— w 8 Tden in e 1n erthe von 117 5 8 . mngünftigen Verbältnisf- des Vorjafres ? and Harptsächlich im Inlande Ablatz; die Ausfuhr In der Fabrikation von verzianten k n n , Vorjahres einem leb⸗ nach Ueberseg war nicht von Belang, während eine ist nach d Bericht Ter bert fer Ww . harter n Ber ebe Platz gemacht. Es gelang zu den Fabrik von Eisenblechwaaren zleichfͤlls in Dresen. Fabri J 22 ö. ‚: Ser Arbeiten ür das eigene Schiff sgesckäft eine größere über rerm ted fte en an 1 ert. e n, . . ö Anzahl von Aufträgen jär fremde Rechnung heran⸗ zu et as 5 ö ö . . 6 ; , n zeran zu etwas 6 ꝛ— eier er Steigui e 11 ach . . n nn 3 ö. Schiffe dau auch der Raterialien pre. es? Frechen, berichtet. Die neu. . ĩt Masch zenkau und die Feffelfchmiede im garzen Jaltz kehr ke dete Fabrfk von feinst lackirten Blecha asren (nah zuch auf i zue Bech tima keiten R ganzen Jabre begründete Fabrik von feinen lackirten Blechwaaren lnach auch au en ut? Beschẽftigurg, batten. Die gusgeschrie benen javaniscker Art und mit? . ö Rech anngen entsprechen im Fabre 1387 einem Wertbe Asten. DOfenf i nen mi Perlmuttertkittafton, ablen⸗ stellunzen a ; von 37 M00 6 gegen 717 BX , Ofenschirme, Theebretter u. s. w. in Meißen das geringe ni ; 3 ĩ In eu o 982 8080. gegen 717 432. im Vorjahre In be; i rer 8. Geschãfts gang . ö . 11 ꝛ5 . 22 * 12 Ri w 2. . adre,. Sr bezeidnet den SGeslhastsgang alis zufriedensteüend; de vit tlich J teten S ö . ö Arbeit wurden genommen beziehentlich fertig gestelit: UmHetz kat sich edeutend e eben, fo Ei mea nr. 8 J / 17 eiferne und 4 bölzecne Frachtschiße von s55 bis Fiten : Nachtarbeit versähteien inußte' ,, 3 gerast mere, Rr zi. Smet: de , n ,,, a Nachtarbeit verschteiten mußte Auch die man ma rich schen diesen und Der zster , Gilgutram p ser von 300 4 Traafekiaten 1 Dampf. Fabtik von Haus- und Küchengeräthen in Gottleuba der wohl onen elch arlic Ren 2 ilzutzampler von 899 t Tragfäbigkeit, 12 Dampf⸗ Ferichtet über günstigen Geschsftzgang wh, . nenn d maschiner, 158 Dampfkessel usd zahlreiche rauch reie Abfatz nach Desterreich fehr . , . ,, 289 1 33* . 5 . k 1 ** 12 T* CT SGwert war. 2ßbabr ? beits 5 171 ' 7523 44 2 ö ,,, k anlagen ra. Denner Patent. soxie ing 2 Berik fat tes Fat Sie gro 3e Dre , , ,, ese, men, , Anzar ciserner Beste Der * . w . tes dat die große Vrezdenet brik verkauft wi 5 Geschäft in Gu . aren ! Sf * . ,, , Behälter. Der Biu: togwinn belief in Nazeberg auf dem Terrain der früheren frien. wat nach k 6 , sich auf 92 999 ½ Im Durckschnitt waren 332 Ar zesellichatt Saronia eine Neuanlaa . * 1 war nach Vres dener Bericht nicht viel beñsser die Hoxrferausstellunn ei 9 J Ar gesellichast Saronig eine Neuanlage zur Fabrikation wie 1385 nder Dresdener Fabrik von olennigun Ter Kein un heiter. gegen 235. im Teriakre beschäftigt. Der von emaillirtem Kochgeschirr errichtet. Ueberein⸗ Pianot =. . 1 d Werth der auf der Werft der sächsischen Dampf stim J . aba bie ebrs kene bon enen d Gr dicht wer der We er sächsischen Dampf stimmend bezeichnen die beiden gleichartigen Fabriken öbelroll t d schiff⸗⸗ und Maschinenbauanstalt d 67 3 nend dei ien die delden gieicharttzen Fabriken Möbelrollen aufgenommen gegnete dabei aber de b ie Grhghung der d und zinen bauanstalt der ssterreiciscken in Pirna und Neustadt das Gefchztt ; 2 ; ü g . nnen, te dabei aber der Ueber die Erhöbung der Bie hie dre Damian rte, Gelegen fern, bach, me, , e, Geschäft zwar als recht Konkurrenz der killigeren abe teren Waare us der 1888er Gerte. Zur Arbeit amp echiffahrts- Gesellichkatt akturirten belebt, aber die Resultste als durch die gedrückten Berlin, Remscheid und Is . , ,, . rroet ten betrug 853 237 S6 gegen 8 8 083 S im Preise ei 58272 , ER die desetudten Derlin, emls Heid und Ise In Damprfkessel⸗ mung im W ** 25 5 * —: ru gegen S808 08 im Prese einerfeits und as Stei zen der Preite mebrerer , ö. d . Vorjahre, die Zahl der durchschnittlich beschäftigten . e, n, , e, 3 eie nebrerer armaturen (Drezden, war das Geschäft lebhaft und 30 lgebiets , m , , ee, 6 , n, , ö ö z 1 1 Da ittsgsten nd Matetidiie asbeslondere von Borar un * j je dz 3ns y 5283 ö ö 3 . 2 9 Arbeiter 308 (Minimum im Januar 285, Maximum Czrd, und der . t , . an, w Simnficht Eerrsedigend. Die Ark eiter. ahl al d ren 4 r Ke 22 6 ne . 281 * J 6 . C * n ere . et N 41 n igt 1r err 12 * * —— 579 ** * z ar . . .. September 333), für welche 282 415 ½½ an Dasselbe gilt von ciner Sabrit in * . 2 de 53 26 uta ifi J Lzhnen verausgabt wurden. Eg wurden abgeliefert ais Spenlalitãt emaillitte Ressel. adebeul, welche Thür und Fenstergriffe (Dresden) lagen bei der , , urden. Es wurden abgeliefert 3 Sregalitãt emaillitt: Reifel, Wafferpfannch, großen Bautätigkeit nicht Clos in D den, d. Schraubenschleppdampfer von 19 m Länge, Tröge, Küchen ausgüsse u. s. w 3, . Banthätigkeit nicht blos in Dresden, sondern . * 4 ] 1 1 ** *8 . gar ien ] In de Nnge aue nder 5 eichli f ö f 1d 12 4*raubenbereisungsdampfer von 14,5 m Sine, der Fabrik ee ,,,, erzeugt. In der dase auch anderwarts reichliche Auf: räge vor, freilich nur 6 8 ** 3 ; J on 1*, Eange, der Fabritalton von gelochten Blechen für Trieure, zi edtũckten Vreireꝛ g Rn. 3 * SSleprkihne, 1 Schute, 3 Per onenstratber, Ketkenn 4chen u'd der lcichen in Fire set dis et. zu drückten Prei en, Die Berich!e üer das Ges ät 23 2 1e . MDolt 12718 le N . 8 weg rr; F. fn * 1 . 5 7 ö ann, , , , , , Pirna trat die er! in Nipdbee, Artikeln in Cnirre Poli, Metall zalznterie- 9 1146 28 s * 5 6 K 1 I eln. Waaren 1 D. Jauten v eden Fine Benenken derbtauch, ars clic ich Koblen, Coats und Die bedeutende Fabrik von Malidarchorden und wer rj ö 8 . lauten der ieden. Eine bedeutende Fourage, betrug 371 851 . Auf 6 3 j 3.41 . 3 —— 11 111 6 b . n VJ = Tolichwitz sricht sich 1ber die Errort- k w Auf der ähnlichen Artikeln in Dresden batte gegen das Vor- verhältnisse wenig befrieri 3 nach den Ver DBerst, der Sächfich- S öhmischen Dampf iffabrts, jabr um a. 10 lo ard sers Bre 3 e nl wenig Kefciehit ang; mir nach den Ver 28 ellschaft in Blasewitz wurde der im Laufe des Der Absatz n ch England hat sich , n,. änigten Staaten sei der Liaz als Et zu beiciknen. zen ? u r g Jabres 835 bereits in Angriff genommene Neubau Jabr trfrenlicher gestalter 95 21. on Jahr zu Dagegen kon statirt eine Dresdener Firma in kunst⸗ dezw. Sonna erg) unter der ** ( 2, 11. win end e Neub h freulicher gest Die beitslöone stiegen ge lichen Artikeln der Metall- 26 2* d . ö des Dampfschiffes Kale: Wilkelmn 1887.83 voll Em 15 kis 15 6 Des Weit n. * , gewerblichen Attikeln der Metall⸗ und Lederbranche Eeigzig, re ti urd Dar m rt ad et. 2 . e , . . 1 o. Des Weiteren liegen die Be eine, we icht erhebliche Steige htes veraffenllicht, die beiden erfteren wöcentlick. . et. Auch in diesem Jahre wurde der Bau von ric te zweier Metaslltuchfabriken für 56 zstoff · und , , 3 36. 6 ihres a nn,, e dlich, die 8 119 2 3F53rHp 8 * 663 . w ö 01312 368 8 Uch nur zu gedri 4 f Au 8 te nonatlich . 36 Schiff Hörvern. an Stelle der Ende 1887 Papierfabriken u. s. w. in Dresden und Freiberg en in lte Tres e re mn . h ö . 6 Stel End u. .. w. ; 5d Freiber ne zweite Dresdener Fabrik von Nippes und Metall⸗ , . a nn Dampfschiffe Loschwitz und vor. Auch in diesen Berichten kehrt die glage karirbaaten berichte iber , , . . . ö ö lasewitz', in ngriff genommen. Die über die österreichisch ie, per, ie Klage tarzwagren berichtet Uüoer vermeorten Umiatz. Eine Im HSandelsrezister des Eatech ichneten Am: 2 ö. pol An. ; . Die übe die ö erreichischen Zoller hõb ungen wieder. Dresdener Fabrik ven Hutformer . 1 m Vandelèregiiter des Sate setihneten Amts⸗ . elwitz war während der Schiff Sebr lebhaft be größerem Um atz' Vresdener Fabrik ben Hutformen ist mit dem Ser gerichts ist beute auf dem die Firma Molbi ö iel mit ö 3 z Schiff. Schr (lek! zei vergrößertem Umslatze war nach schäftsgange zufriede in , , Molbitzer , ge,, ,. mit Rexaraturarbeiten dem Berichte einer Neustädter Fabri Tas Geschãft / rar ihrer ö . 23 . 1 , / beschaftigt, ann mußte, um die Arbeiter in Messerwaaren, leider Fadtlt, Las Ge wall delaß 1Bgrer Gäbrltalge In- wie im Auslande Untermolbitz betrefferder ? 3. lautbar , n, m di beiter in Messerwaaren, leider aber der Preisdtück auf die gehabt. Auch in Parfũmzerstäubern (Dres . i 26 zu ent affen. zu Neubauten verschtitten werden. Fabrikate größter als 15.65. . ö n . tg et i eee * 7 2. 8 * M327 2 ö C. 2 8 8 * Oo. 416 1 6 1 DbDn 1 Haft 8 öhaft . i zau⸗ geänd ? ö . ö I , . . in . . sich im Gegenfatze Werkjeugen und vollständigen Einrichtungen für lien pnẽt i ea. * . . irn Bau. geündert wor den ist. ; ju der Sorhergebenden Jahren RMancel an Üuktrzgen Fleisckereien in Dresden beriætet don gefti 1 ipnerei und Anfertigung von architektonischen Hiernach werden die ron den Gef 1 1 Mangel an Aufträgen Fleischereien in Dresden bericktet von gesteigertem Ornamenten aus Zink ist nach den Berichte d dar. e Preise waren jebr gedrückt wozu Umsatz; namentlich n z Run Drnamenien aus Zink ist nach den Berichten von ausgebenden Bekanntmackungen icht aun wenias- . . 8 3 *. aß; nament ich nach England Rußland ind drei Dresdener Werkstätte 20 wen M de dens ei. Senn nimma Tangen . 61 Harn f! , , Eingang der böhmi⸗ Schweden war der Absatz sehr Rott w egen das ie , r, rr, . ö dre. ö M K , T der A seh wogegen das thätigteit in Dresden selbst, sowie an anderen Plätzen Altenb am 6. Ottober 158 *,. dd eichäft nach Oesterreich aus den bekannten Gründen . 6 J Für Zwecke der Montanstatistik sind 42 Eisen⸗ nachgelassen hat K 1 i gewesen; die Preise waren jedoch Derzoalices Amte zctiS3. Abtkeilans ILb 8. 222 * 868 (. . . 1D au n * V 10 dri 1n vurde . 1 . . . ; giekereien seine mehr als 1386) befragt worden. Ven das ganz FJabr zoll be cäntigt ö , nn Hen, . ö Rraus- . 2 e e. war Auskunft nicht zu erlangen; aus Dir baden con mehrfach des ungänstigen Ein— cr int en . . k . J tm 8 1 * 22 84 ö 2 wol 14 2 381niigel 21m deUTnt e 1 dettert gedrucih Vas etai den ? ö ö ö 5 daß im flusses zu erwähnen gehabt, welchen das vlötzliche geschäft in ö ö ö , anzen 29 941,5 S885 284766 Eisenmaterialien enorme Steigen der? Kupferpreife in den letzten kurren; d ipnerciartikeln bat, unter der Ten In unser Handelsregister ist zurolge Ve Tgzun verichmoljen und daraus bergestellt 2 Steigen der? Kupferrreife in den letzten kuren; der küligen Bazare ehr zu leiden. vo keutigen Tze bet ö z und daraus bergestellt worden sind: Monaten des Jabres 5: 2. . 1 ; den Dajate lehr zu eiden. vom keutigen Tage be der unter M 1 ö . . nnd: V s abres ar ie esallindustrie aus- Seh erfre 1st i j . ** 1 Röhrenguß: 6006728 t (4345, 8 t) im Werthe von g s , . Jabte auf die Meiallindattrie adus Sehr erfreulich ist die Entwickelung der zeichneten Firma Albert Krnj mere, ,, . . 648 5d ie (od 4c); senstig⸗ 3 i Ber * . geübt hat. Kupfer war in den letzten Zahren stetig Dresdener Klempner Innung, welcher die über⸗ 5 w 8239 * 3 8558 M); sonstige Gußwaaren (Hart. gerallen und erreichte gegen Mitte des Berichte res wiege üeßrzaßt de eiñ , 83 an n, . en, wal. 8 geiallen und erreichte gegen Mitte des Berichtsjabres wiegende ehrzahl der Meister beigetreten ist. Das ? lzeeschäft , J,, . Runftguß, Laferten. seinen niedrigften Stand, 38 2strs. 16 31 vro Sehr ir, n f n, e, , . 3 J er, Eisenbahnbedarfs artikel u. J. w.); 0 347,332 t Tonne. Ob . 38 Eitrl. I 9 S2. FrO flott und häufiz Arbeit mit Ueberstunden be⸗ Kautmann Sermann Dannchkerz u Aschnz der. fs artit᷑ J. w); 332 onne. Ohne daỹ eine wesentliche Aenderung in din end w 2 8:75 *5* *** 8 227 8 ö 1 ztiann Vannenderg 3u Ascherẽ⸗ K 9 Werthe ron 3 815 587 ½ 74 4 den Produktionsverbältnissen ober eine an her gew bn · re bn sr inte r, . u nd . . leben übergegangen, welcher dasselber unter der 598 922 s ins ae t s⸗ 9823 832 . 26 . . . . . dere de * n n! n Uetautnobpren. An le Fat Firma D Erus⸗ 237 y ö. r, . . 166 . z ,, . Ken ums eingetreten ware, wurden von Artikeln für die Dar chuhfaktikat. r ö . k vorm. Alb. Krusch ˖ 22 4 e von 9 66. * die Preise seit nde ? ktober vo n) übe ãchti . s ll 9 Q 2687 6 m 1 21, von ortet. (3 932 8380 Æ). Die P 6 * 2 * Preise seit Ende Oktober von einem über mächtige metallenen Slockaöpfen und rücken Schnalle Ferner ist zufolge Versũ dems 2383 n Hir . , an n , mn, nm, n 2 , . ( d Rrucen, Scnallen, Ferner ist zufolge Verfügung von demselben T 2 ze 1 5 erfügenden Syndikate, als dessen Sitz Schirm- und Stock; nen in Sellendorf bezieh ; 3e JSerlugung don demselden Tage um 3537,25 t 15,õ Go, der Wert 361 523 mitte den Syonditate, e S Schirm⸗ und Stockzwingen in Hellendorf beziebentlich unter Nr. 323 des F zisters die Fi ö 15,ů5 Co, der Werth um 561 286 66 Paris angegebe 5 2 * w ickiwingen in Pellendorf bezisbenilich unter Ne 323 des Firmenregisters die Firma: en, n n, e, 126128 s angegeben wird, nach Ankauf der sichtbaren Peterswalde bezeichne 3 Ge 8s Bernt etre , r , l, r . . . 1427 90 gestiegen. Der Durchschnittswerth Vorräthe und Abfluß von Verträgen mit. den . K 3 K ,, . ö. 1 m 9 1 Te Us zusttedenltelend e la Inlande ö Si s 3 . 6 Sisenguß stelt sich auf 170 Æ 53 3 Hauptrroduzenten rapid emporgetrieben, so daß sie war ein der nme herer aber auch nac ö . ,,, rn 6 . 32 * im Verjabre. ist also um 1 66 gegen Ende des Jahres die Höhe von ca. 80 Lstrl, Spanien konnten Verbindungen w en i. 1 k à zurückgegangen. Schweißeisen ist, wie i 15 T i . , , z Sr bingen, augeknuptt werden. Alersleden eingetzagen 1 3 ö z st, e im bro Tonne erreichten. Bis lan haben sie sich mit Na Ruß d sowie na , 8 2 ö e age tztagen. ,, . nut, bon zwei Werken erzeugt worden. Es einigen Schwankungen nach unten und oben auf 1. lc em i gh * . 3 n ,, 6 ö 37 . . 2 ĩ P 0 dere? ole das eslchasft unmoglt , ,, , rden aus A 18454 t (18 359,5 t) Gisenmateriall diesem Stande erhalten; aber aller Wahr Löhne unverandert . . 3

. *

*