35093 KRarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1351 zu der Fitma Rittershaus 4 Sohn in Barmen vermerkt, daß an Stelle der am 1. August 1888 rerstorbenen Wittwe Friedrich Rittersbaus deren Tochter Clara. Eheirau des zu Lodz wohnenden Kaufmanns Friedrich Wilhelm Teschemacher als Theilhaberin, jedoch obne Ver⸗ tretunge berechtigung, in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist
Barmen, 6. Oktober 183885. Königliches Amtsgericht. J.
Berlin. Sandelsregister 35201 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.
Zufolage Vertügung vom 8. Oktober 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gefellscaftsregister ist unter Nr. 3199, woselbst die Handelsgesellichaft in Firma:
F. J. Sobotta
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ⸗ getragen:
Nachdem die Gesellschaft aufgelöst worden, bat der bisberige Tbeilbaber Kaufmann Ernst August Eduard Scheibe zu Berlin das Handels . geschärt übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fert.
Vergleiche Nr. 19039 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 039 die Handlung in Firma: F. J. Sobotta mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Eduard Scheibe zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8664, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Thorner & Loewenftein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Fabrikart Leiser Thorner zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
L. Thorner fort. Vergleiche Nr. 18 040 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19040 die Handlung in Firma: L. Thorner mit dem Site zu Berlin und als deren In— baber der Fabrikant Leiser Thorner zu Berlin ein— getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 272, wofelbst die Handlung in Firma: Hirschlaff C Salomon mit dem Sitze zu Lauban und einer Zweignieder laßung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt, die bisherige Hauptniederlassung zu Lauban ist zur Zweigniederlafsung bestellt. Vergl. Nr. 19044. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 044 die Handlung in Firma: Hirschlaff C Salomon mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— laffung in Lauban und als deren Inbaber der Kauf— mann Carl Salomon zu Berlin eingetragen worden.
.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17091, rofelbst die Handlung in Firma: Friedr. Schöneberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Heinrich Langbeld und Wilhelm Julius Fritz Albert Jean Ehrenwertb, Beide m Berlin, übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 11205 des Gesell— schaftsrẽgisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 206 die offene Handels gesellschaft in Firma: Friedr. Schöneberg mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be— gonnen. . Die dem Fritz Langheld zu Berlin für die erst genannte Einzelfirma erteilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7271 des Pro— kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
rnter Nr. 19037 die Firma:
Waldemar Schneider (Geschãftslokal; Weißenburgerstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Schneider zu Berlin,
unter Nr. 19038 die Firma:
Leopold Schüßler (Geschäftslokal: Anhaltstraße Nr. 5) und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Hermann Leopold Schüßler zu Berlin,
unter Nr. 19 07 die Firma:
Ludwig Goldschmidt (Geschäfts lokal: Bernburgerstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Fondsmakler Ludwig Goldschmidt zu Berlin,
unter Nr. 19043 die Firma:
Gustav Wagner (Geschäftslokal: Zossenerstraße Nr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gustav Wagner zu Berlin,
unter Nr. I9 041 die Firma:
. Theodor Buder (Geschãfts lokal: Rosenthalerstraße Nr. 421.) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Theodor Buder zu Westend ˖ Charlottenburg eingetragen worden.
Dem Oecar Peter Paul Bothe zu Cbarlotten— urg ist für die letztgenannte Firma Prokura er—⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 7580 des Pro— turenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 860, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Montag & Co * mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
Die Handelegesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Gelõscht sind: Firmenregister Nr. 5679 die Firma: A. Behlendorff C Co Firmenregister Ne. 11 817 die Firma: Robert Wisch. Firmenregister Nr. 17578 die Firma: S. Maschke. Berlin, den 8. Oktober 1883. Röõnigliches n, I. Abtbeilung 56. Mila.
RHochum. Sandelsregister 33647 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Auf Grund des Gesetzes vom 39. März 1885
und zufolge Verfügung vom 28. September 1888 ist
bei folgenden Firmen:
15 El. A. Westerhoff in Herne, Firm⸗Reg. Nr. 56, Inhaber der Kaufmann Clemens August Westerboff, früber in Herne,
2 Carl Mettegang in Bochum, Firm. Reg. Nr. 62, Inbaber der Kaufmann Carl Mettegang jun.,, fꝛrüber in Bochum,
35 Inlius Heidtrath in Bochum, Firm -Reg. Nr. 63, Inbaber der Kaufmann Julius Heidtratb, früber in Bochum,
4 Ernft Heidtrath in Bochum, Firm. Reg. Nr. 87, Inhaber der Kaufmann Ernst Heidtrath, früher in Bochum,
3) Robert Schierholz in Bochum, Tirm. Reg. Nr. S9, Inbaber der Kaufmann Albert Schierholz, früher in Bochum,
6) L. Bogisch lin Haunover, mit Zweig⸗ niederlasung in Bochum), Firm. Reg. Nr. 176, Inhaber der Buchbändler 2. Bogisch, früher in Hannover,
7) S. Schmöle in Bochum, Firm Reg. Nr. 177, Inhaber Ingenieur Heinrich Schmöle, früher in Bochum,
8 L. Drube in Bochum, Firm ⸗Reg. Nr. 203, Inkaber der Kaufmann Louis Drube, früher in Sg ch S. Dickel
C. S. Dickel, . vermêis A. Straßburger! in Bochum. Firm -Reg. Nr. 225, Inbaber der Kaufmann
hristian Heinrich Dickel, früber in Bochum,
10) F. Schäfer in Bochum, Firm. Reg. Nr. 2835, Inhaber Ziegeleiunternehmer Fried. Schäfer, früher in Bochum,
11) SH. Oedekoven in Bochum, TJirm . Reg. Nr. 306, Inhaber Kaufmaun Heinrich Dedekoven, früber in Bochum,
17) Otto Geucke in Bochum, Firm. Reg. Nr. II8, Inhaber Kaufmann Otto Geucke, früher in Bochum,
15 Friedr. Winterhoff in Bochum, Firm.“ Reg. Nr 397, Inbaber Friedr. Winterhoff, früher in Bochum,
14 A. Rose in Bochum, Zweigniederlafsung, Hauptniederlassung in Essen, Firm -Reg. Nr. 423, Inbaber Kaufmann Anton Rose, früher in Essen,
15) Gebrüder Meißner in Bochum, Firm. Reg Nr. 437, Inhaber Georg Miißner, früher in Bochum.
16) H. Grützmacher in Bochum, Firm.⸗Reg. Nr. 447, Inhaber Kaufmann Hermann Grützmacher, früher in Bochum,
R. Heinr. Schürmann in Bochum, Firm.-Reg. Nr. 458, Inhaber Branntweinhändler Heinr. Schür⸗ mann, früher in Bochum,
135 Fr. Semmler in Bochum, Firm. Reg. Nr. 466, Inhaber Friedrich Semmler, früher in Dortmund,
19) C. Gaffron in Bochum, Firm.-Reg. Nr. 471, Inhaber Kaufmann Carl Gaffton, früher in Bochum,
20) Munkelt E Unterhalt in Bochum, Firm. Reg. Nr. 489, Inhaber Kaufmann Heinrich ÜUnter— halt, früber in Bochum,
21) Schmöle Cie in Langendreer, Firm.“ Reg. Nr. Hoß, Inhaber Kaufmann Heinrich Schmöole, früber in Langendreer,
22) Heinrich Kleutgen in Herne, Firm -⸗-Reg.
Nr. 586, Jahaber Kaufmann Joseph Heinr. Kleutgen,
früber in Herne,
23) S. Meyer Söhne in Bochum, Firm -Reg. Nr. 5394, Inbaber Kaufmann Eduard Meyer, früher in Bochum,
24) Friedrich Mertin in Bochum, Firm. Reg.
Nr. Ho, Inhaber Kaufmann Friedrich Mertin, früher
in Bochum,
25) H. Mojert in Herne, Firm Reg. Nr 646,
Inhaber Kaufmann Heinrich Mojert, früher in Herne,
am 28. 29. September 1888 in Colonne 6 ein-
getragen worden, daß sie erloschen seien.
Eorbecz. Handelsregister 35094 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die unter Nr. 17 des Firtmenregisters eingetragene
Firma Hermann Bohnekamw (Firmeninhaber der
Uanufakturbändler Hermann Bohnekamp von Bor—
beck) ist gelsscht am 28. September 18883.
Rn reslau. Bekanntmachung. 34989 In das Firmenregister des fruheren 36 Kreisgerichts bierselbst ist bei Nr. 120 das Erlöschen der Firma Julius Bergmann zu Kanth heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1838. Königliches Amtegericht.
Breslau. Bekanntmachung. 134990 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2342 die hiesige Zweigniederlassung der zu London unter der Firma: j
The United Ansglo-Continental Ice ö Company, Limited
bestebenden Aktiengesellschaft mit folgenden Rechts- ver hälmissen beute eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist eine englische Aktiengesellschaft llimitel by sbares). Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1887 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Errichtung und Betrieb von Ciswerken und verwandten Anlagen. Das Grundkapital betragt. 350 000 (Dreihundertfünfnig ˖ tansend) Pfund Sterling und ist in 92 500 Gzwei⸗ undneunzigtausend fünfbundert) A“ oder 8 per cent cumulative preference shares (bevorzugte Aktien, welche bis acht Prozent ihres Nennwerths
vom Gewinn und bei der Auflösung der Aktien-
zu Dresden vermerkt steht, eingetragen:
gesellschaft das Kapital vorweg erhalten), und 257 500
(jweihundert sieben und fünfzigtausend fũnf hundert) B) oder deferred shares (gewöhnliche Aktien) zer legt. Die Aktien lauten auf Namen, jede über ein
fund Sterling. Durch Generalversammlungs-⸗
zeschluß können Aktien in stoek nach englischem Recht (Aktien mit fixirter Theilnahme am Gewinn) umgewandelt werden. Die Geschäftsführung und Beaufsichtigung der Gesellschaft erfolat durch fünf bis zebn Direktoren. Diese können aus ihrer Mitte einen geschãfts fũbrenden Direktor (Uanaging Director) oder Bevollmächtigte (Committee) bestellen Die General versammlung wird durch öffentliche Bekannt. machung oder durch Postbriefe, und zwar mindestens sieben Tage vor dem Versammlungstermin einbe rufen. Die von der Gesellschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen werden in die London Gazette, die London Times und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau eingerügt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) P. Saltmar he. Kapitãn der Artillerie zu London,
2) Arthur C. Baillie Hamilton, Geistlicher zu London,
3) B. Wecekes, Anwalt zu Birmingham,
4) Ino Wightmann, Fabrikant zu Nottingham,
5H C. W. Empson, Barrister at Law (Advokat) zu London,
6) A Smith, Kommis za London,
77 William Taplor. Kommis zu London.
Die Gründer baben 1802 A“ Aktien übernommen, und zwar, wie sie in vorstebender Weise aufgeführt sind, beziehungsweise 500, 100, 500, 2090, 500, 1, 1 Stũck.
Bei der Gründung sind:
1) P. Saltmarsbe, Kapitän der Artillerie zu London,
2) Wm. Briggs, Rentner iu Melbourne (Derby),
3) C. W. Empson, Advokat zu London.
4) Edw. Geo. Hartnell, Oberst zu Bath,
5 Ino Wightman, Fabrikant zu Nottingham,
zu Direktoren bestellt worden. Diese baben den
reitenden
reitenden
KRurgdorr. Bekanntmachung. 35092 Auf Blatt 179 des kiesigen Handelsregisters ist zeute zu der Firma Albert Jacobson Ce eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 5. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. J.
Burg dorr. Bekanntmachung. 35091] Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Marris eingetragen: Die Firma ist erlofchen.“ Burgdorf, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 34992
In unser Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 4335 bei der Gesellschaft Gtto Harder folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Zimmermann aus Danzig jetzt das Handels⸗ geichäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist ebenfalls beute in unser Firmen register sub Nr. 1522 die Firma Otto Harder hier und als deren Inbaber der Kaufmann Wil— helm Zimmermann bier eingetragen.
Danzig, den 28. September 13885.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. (34994
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 518 die bier aus den Kaufleuten Artbur Paul Bogu⸗ niewski und Waldemar Georg Boguniewski hier be⸗ stebende Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Bogn⸗ niewski mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellichaft am J. Oktober 1888 begonnen hat.
Danzig, den 3. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 34996
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 469 bei der Handelsgesellschaft Dr. Böhm E Richard KLtlotz folgender Vermerk eingetragen:
Die Handelsaesellschaft ist aufgelöst und deshalb gelöscht am 3. Oktober 1888.
Danzig, den 3. Oktober 1883.
Tönigliches Amtsgericht. X.
Danxrig. Bekanntmachung. 349931
In unser Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 329 bei der Firma M. A. Hasse folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Carl Gustav Hasse aufgelõst. Der Franz Hasse setzt das Geschäft unter unverän derter Firma fort.
Demnächft ist ebenfalls heute in unser Firmen register sub Nr. 1523 die Firma M. A. Hafsse hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hasse hier eingetragen.
Danzig, den 3. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. X.
Danxzig. Bekanntmachung. 34991 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 15241 die Firma Adler Droguerie Robert Laaser hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Laaser hier eingetragen. Danzig, den 6. Oktoßer 1885. Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. 34995 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1626 die Firma G. Brandt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Peter Benjamin Brandt hier eingetragen. Danzig, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachnng. 134997] Ja unser Firmenregister ist hente sn Nr. 1825 die Firma Aibert Silberstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Silberstein hier eingetragen.
Danzig, den 6. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. X.
sasoss
Eisenach. Zu Fol. 185 S. 34 des Handels- registerz des vormaligen Großherzogl. Juflizamtez Kreuzburg ist der Maurermeister Auaust Hort als Rechnungg⸗ fübrer des Spar⸗ und Vorschuß vereins e. G. in Kreuzburg auf die Zeit bis Ende dieses Jabres — an Stelle des ausgeschiedenen Rechnungs⸗ fübrers Heinrich Wagner — eingetragen worden. Eisenach, den 4 Ottober 1885. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Abt. IV. Voeller.
Elder reld. Bekanntmachung. (35036
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2256, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Matuschka * Offergelt, mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: .
Die Befugnif, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. steht sort in nur dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Offergelt zu Elberfeld zu. während der Gesellschafter Zuschneider Alois Matuschka daselbst diese Berechtigung nicht mehr hat.
Elberfeld, den 6. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenstei6m. Bekanntmachung. 349358] In unserem Prokurenregister ist heute das Er löschen folgender Prokuren: Nr. 3 des Julius Bruck von der Firma Moritz Bruck zu Frankenstein, Nr. 3 des Adolf Bever von der Firma Franz Beyer zu Fraukenstein von Amtswegen eingetragen worden. Frankenstein, den 4 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 35009 Auf Fol. 44 des Handelsregisters für unseren Land- bezirk ist beute das Harmonikaplatten ˖ und Stimmen fabrikationsgeschäft Lempe K Comp. in Debsch⸗ witz und als dessen Inbaber der Harmonikamacher Karl Friedrich Lempe in Kaimberg und der Harmonikamacher Heinrich Julius Tremrert in Debschwitz eingetragen worden. Gera, den 6. Oktober 1885. Fůrstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtẽbkt. Brager.
Gera. K 35001] Auf Fo]. 537 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Herren und Knaben garderobe · gesckäft Max Kupferberg in Gera und als dessen Inbaber der Kaufmann Max Kupferberg in Gera eingetragen worden. Gera, den 6. Oktober 1833. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.
35099 H.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl, Amtsgerickts ist sub Nr. 1363 des Gesellschaftgregisters die unter der Firma Aug. Vitz Cie in Rheydt errichtete Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Inhaber einer mechanischen Kamm ⸗ und Rie:fabrik August Vitz in Bonnenbroich, Gemeinde Rheydt, wohnend, und Ewald Pfeiffer, in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober d. J. be⸗ gonnen M. Gladbach, den 3. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. II.
34999 Slogan. Bei Nr 114 des Gesellschaftsregisters. die Firma „J. Müller's Erben“ zu Schlawa betreffend, it, beute eingetragen worden, daß die Handels gesellschaft durch gegenseitiges Uebereinkommen aufgelõst ist. ;
Glogau, den 1. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht.
35004 Slogan. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 80 beute eingetragen worden, daß die Handels gesellschaft Blumenthal und Krieg durch den Tod des Friedrich Krieg zu Alt ⸗Tschau aufgelöst ist, Gleichzeitig wurde unter Nr. 158 eine neue Handelsgesellschaft in Firma „Blumenthal und strieg“ mit dem Sitze zu Glogau und Folgendes dazu eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesizer Theodor Blumenthal zu Glogau, 2) verwittwete Fabrilbesitzer Anna Dorothea Krieg, geb. Blickensdoerfer, zu Alt · Tschau, 3) Kaufmann Bernhard Emil Krieg daselbst, 4 Frau Diaconus Clara Mathilde Schippang, geb. Krieg, zu Lindheim in Livland, 5) Frau Kaufmann Pauline Elisabeth Mielke, geb. Krieg zu Neufalz a. D., . 6) Frau Brauereidirektor Valeria Marie Roser, geb Krieg, zu Neuwied a. Rh., 7) Taufmann Rudolf Alexander Krieg zu Alt⸗ 8 . lar Friedrich K Bozsch Landwirth Oskar Friedri rieg zu Bogschütz bei Markt⸗Bohrau, ) Kaufmann Jobannes Georg Krieg in Dresden. Die Gesellschaft bat am 2. Oktober 1887 be- gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur den Gesellschaftern Theodor Blumen⸗ thal und Bernhard Emil Krieg zu. Glogau, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
(35003 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 949 pag. 412 die Firma M. Goldberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Goldberg in Berlin eingetragen worden. Görlitz, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
35002 Görlitz. Die in unserem Firmenregister unter Rr. M3 eingefragene Firma Görsitzer Hutfabrit S. Meyer ist vom 5. d. M. ab in .S. Mever Hutfabrik! umgeändert und letztere Firma na Rr. 948 des Firmenregisters übertragen worden.
Görlitz, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister 35005
Halle a. S. ⸗ ves , . Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 27 September 1858 sind an dem selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In vnser Firmenregister ist urter Nr. Ic die Firma „Louis Werner mit dem Orte der Niederlafsung „Giebichen stein“ und als deren alleinigen Inhaber der . Friedrich Louis Werner zu Gie⸗ bichenst ö p unter Nr 1I62 die Firma „Otto Gebhardt mit dem Orte der Niederlasung „Salle a. S.“ und als deren alleinigen Inhaber der Phote⸗ graph Catl Friedrich Dtto Gebhardt zu Halle —=—
— 7 ö. Nr. 1763 die Firma „A. R. Gorg as
mit dem Orte der Niederlassung „Halle a. S.“
und als deren alleinigen Inhaber der Kaufmann
Gottlob August Robert Gorgas zu Halle 2. S,
4 unter Nr. 1764 die Firma „Richard Elze mit dem Orte der Niederlassuag „Galle a. S.“ und als deren alleinigen Inhaber der Kaufmann Heinrich Richard Elze zu Halle a. S.,
a. ünter Nr 1765 die Firma „Eduard Fischer“ mit dem Orte der Niederlaffung „ohenedlan“ und als deren alleinigen Inhaber der Mäblen bestzzer Gottfried Erdmann Eduard Fischer zu Hobenedlau,
f. nter Nr. 1766 die Firma „Ehrhardt FKarras⸗ mit dem Orte der Niederlasßung „Halle a. S.“ und als deren alleinigen Inbaber der Buch⸗ druckereibesitzer Carl Wilhelm Ebrbardt Karras zu Halle a. S.
eingetragen. Der Kaufmann Edmund Carl Moritz Hereld zu Me a. S. bat für sein hierselbst unter der Firma Carl Herold bestehendes Handels geschätt (Firmen ˖ register Nr. 1515) dem Kaufmann Carl Emil Hugo Lange zu Halle 4. S. Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 377 unjeres Prokurenregisters ver⸗ merkt worden. Der Fabrikant Carl Friedrich Schulze zu Halle
a. S. bat für sein ierselbst unter der Firma „C.
J. Schulze“ bestebendes Sandels geschãft Firmen⸗
rezister Nr. 1472) dem Kaufmann Reinbeld Mundt
zu Halle a. S. Prokara ertbeilt und ist dieselbe urter Nr. 375 unseres Prokarenregisters eingetragen
worden. .
Dagegen ist bei Nr. 346 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Kollektivprokura der Kaufleuie
Gußstar Seelbeim und Reinboldt Mundt zu Halle
S. für das letztgenannte Handelsgeschäft gelöscht
worden ist. .
Halle a. S., den 29. September 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
7
135097 Hameln. Auf Blatt 267 des hiesigen Handels— registers ist beute zur Firma Siegfried Franken⸗ berg in Groß Berkel eingetragen als jetziger Ort der Niederlassung Hameln. Hameln, den 17. September 1835. Königliches Amtsgericht. II.
Haynan. Bekanntmachung. 35008 In unser FTirmenregister ist unter Nr. 53, jetzt Nr. 5, woselbst der Eisenhändler Carl August Düringer zu Havnau als Inhaber der Firma A. Düringer eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom kentigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Kaufmann Carl Düringer zu Havnau übergegangen, vergleiche Nr. ꝛ6 des Firmen registers.
Gleichleitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 76 Ter Kaufmann Carl TDüringer zu Havnau als Inhaber der Firma A. Düringer eingetragen worden.
Haynan, den 24. September 13855.
Königliches Amtsgericht.
Höchst a. HN. Bekanntmachung. 135111)
In das biesige Firmenregister ist beute unter Nr. 170 die Firma:
Ludwig Bergmann zu Höchst a. M.
und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Berg mann von da eingetragen worden.
Höchft a. M., den 3. Oktober 1883.
Königliches Amte gericht. II.
35006 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute bei jeder der nachbezeichneten Firmen: Nr. 6. S. F. Bracker in Itzehoe, Nr. 24. C. Martens in Itzehoe, Nr. 27. Th. Ralfs in Itzehoe, Nr. 40. X W. Voß in Itzehoe, 2. D. Ralfs in Itzehoe, Nr. 53. Adolyh Witt in Itzehoe, Nr. 92. Th. Nagel in Itzehoe, Nr. 665. W. Nielsen in Itzehoe, Nr. 700. S. Heldt in Itzehoe, Nr. 703. H. v. Drathen in Kleve, T. Repsold in Ignehoe, ‚ Nr. 7981. Itzehoer Dampf ⸗Brodbäckerei c Mühle Thies Nagel in Itzehoe, Nr. 874. Emil Brauer in Winseldorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen, ; und eod. in das Prokurenregister bei Nr. 4, bett. die von der Firma T. Repfold in Itzehse an Cornelius Gustarv Wilhelm Husmann Taselbst er⸗ theilte . ie Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 5. Oktober 1885, Königliches Amtsgericht. III.
Kassel. I. Sandelsregifter. 50 gd]
Nr. 1621. Firma Hahnenkamm, BGrauerei⸗ gejelijchaft in Kañ̃el. —
Durch Beschluß der außerordentlichen General: rerfammlung vom 8. September 1885 ist der S 10 und der i 5 des §. 26 der Statuten gestrichen sowie zu 8. II derselben ein Zusatz gemacht. ;
Nach Anmeldung vom 28. September 1888 ein getragen am 29. September 1888. .
Nr. 1614. Firma Th. Wagner Nachf. in Kassel. ;
Das bisher von der Wittwe des Kaufmanns Carl Wagner, Hedwig, geb. Kübl, zu Kasiel unter der Fitma Th. Wagner Nachf. betriebene Handels⸗ geschaft ist seit dem 1. Vktober d. Is, auf den Kaufmann Carl Heinrich Jacoby zu Kassel über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma sortfübrt, laut Anmeldung vom 2. Oktober 1 eingetragen am 3. Oktober 1885. * IE. Genossenschaftsregister. ;
Nr. II. Firma Casseler Consum⸗Verein ein- getragene Genossenschaft in Cassel. .
Reichs bankbuchbalter Krack und Inspektor Meier sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Dr. med. Apt und Sber-Postsekretãr Roese zu Vorstandamitgliedern gewäblt. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Otto Henkel ist wiedergewäblt. ;
Laut Anmeldung vom 29. August 1888 eingetragen am 4. Oktober 1888
staffel, den 4. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9). Dr. Eckbardt.
ö szõoo?] Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.
In uaser Firmenregister ist am 4 Oktober 1888 zu Nr. 231, Firma Herrmann Bekker zu Küstrin, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Northeim. Bekanntmachnng. 35101 In das hiesige Handelsregister ist beute auf Fo 189 eingetragen die Firma S. Hirsch c Co. Ort der Zweigniederlässung: Northeim, die Hauptniederlaffung befindet sich in Göttingen. Firmeninhaber: Kaufmann Siegfried Hirsch in Göttingen. Rechte verhãltni se: Kommanditgesellschaft. Northeim, am 29. Sertember 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Oebisfelde. Bekanntmachung. 35212
In unsertm Handelsregister sind felgende Ein tragungen bewirkt worden:
J. Im Firmenregister:
a Zu Nr. 2 bei der Fima M. S. Goldschmidt in Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1888 am 21. August 1888.
b. Zu Nr. 4 bei der Firma Gottfr. List in Spalte s: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1888 am 2. Ok— tober 1888.
C Zu Nr. 1 bei der Firma Herm. Kuhlgatz in Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist durch Erb- gang auf die Wittwe Kublgatz, Emma, geb. Siemon, zu Oebisfelde Sbergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ . vom 29. September 1888 am 2. Oktober
38585.
d. Nr. 26. Bezeichnung des Firmeninbabers: Wittwe Kuhlgatz, Emma, geb Siemon, zu Oebis felde.
Ort der Niederlassung: Oebiefelde.
Bezeicknung der Firma: Herm. Kuhlgatz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 235. Sip⸗ tember 1888 am 2. Oktober 138853.
e. Nr. 23. Bezeichnung des Firmeninhabers: Zimmermeister Carl Schäffer zu Kaltendorf.
Ort der Niederlassung: Kaltendorf.
Bezeicnung der Firma: C. W. Schäffer.
Eingerragen zufolge Verfügung vom 18. August 1888 am A. August 1838.
f. Nr. 24. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bernhard Ulrichs zu Debisfelde.
Ort der Niederlassung: Oebisfelde.
Bezeichnung der Firma: Bernhard Ulrichs.
Eingetragen zufolge Verfügung rom 19. Sep tember 1888 am 2. Oktober 1888.
g. Nr. 25. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann List zu Debisfelde.
Ort der Niederlassung: Oebisfelde.
Bezeichnung der Firma: J. O. Lift.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep tember 1888 am 2. Oktober 1888.
II. Im Gesellschaftregister:
Zu Nr. A bei der Handelsgesells Haft Goldschmidt C Simon (Leih. und Creditbank): Die Handels gesellschaft ist erloschen. Eingetragen zuiolge Verfügung vom 22. August 1888 an demselben Tage.
Oebisfelde, den? Dktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. (35009 In unser Gesellschaftsregister ist beute Folgendes eingetragen worden: in Sralte 1. Nr. 28. in Spalte 2. Firma: Paul Mückner Co in Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Oels. in Spalte 4. Rechtszerbältnie der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: a. der frühere Gutsbesitzer Louis Kahatowsky und b., der Banquier Paul Mückner, Beide in Oels wohnhaft. Die Gesellsckaft bat am 1. Oktober 1888 begonnen. Zum Zeichnen der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Oels, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 35011 In unserem Firmenrezister ist beute unter Rr. 404 die Firma Franz Rupnik, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rupnik zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 5. Oktober 18385. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 35010]
Peut ist eingetragen worden unter Nr. S9 des Gefellschaftsregisters die Auflösung der biesigen Hanzelsgesellschaft „Frauz Rupnik ch. Comp.“ n Folge Ausscheidens des Gesellschafters Max Grünfeld zu Oppeln.
Oppeln, den 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eeosen. Sandelsregister. 3593] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 372, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma Stephan Kromczynsti & Ec mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom bentigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden; Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein— kunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma erloschen. Posen, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Recklinshausen. Saundelsregister 35102] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Die unter Nr. S1 des Firmenreaisters eingetragene Firma C. M. Cosmann Nachfolger (Firmen inhaber: der Kaufmann Moritz Frank zu Reckling haufen) ist gelöscht am 1. Oktober 1858.
35014
Rostock. In das biesige Handelsregister ist
zufolge Verfügung vom 6. 2 Mts. zu der Firma A. Schraep eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Hermann Jahn zu Rostock ertheilte Prokura ist erloschen. Rostock, den s. Oktober 1888.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtbl. III. Bun sen
Saalrteld. Genossenschaftsregifter. 351121 An Stelle des Otto Döger ist Buchhalter Carl Schmidt bier als Controlenr des Vorschußvereins e. G. hiers. mit Dienstzeit bis Ende 1891 gewäblt worden. Saalfeld, den 3. Oktober 1885. Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trin ks.
—
Sangerhausen. In unseren Registern sind beute folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. Im Firmenregister bei der unter Nr. 353 ein getragenen Firma Paul Thiele in Spalte Be⸗ merkungen:
I Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist auf die verebelicte Thiele, geborene Thieme. übergegan gen, die das Geschäft unter der Firma „Paul Thiele Nachfolger‘ fortsetzt. Vergleichs Nr. 407 des Fir⸗ menregisters.
2 Unter laufender Nummer 407.
Bezeichnung des Firmeninbabers: Thiele, Hedwig, geborene Thieme, verehelichte, in Sangerbaufen.
Ort der Niederlasßung: Sangerhausen.
Bezeichnung der Firma:
Paul Thiele Nachfolger.
b. Im Prokarenregister bei der unter Nummer 51 eingetragenen, der Ebefrau des Axothekers Paul Thiele, Hedwig, geborenen Schulz, zu Sangerhausen ertheilten Prokura in Spalte Bemerkungen:
1) Die Yrekura der verebelichten Thiele, geborenen Thiere, irrtbamlich geborene Schulz bezeichnet, ist erloschen.
* Unter laufender Nummer 56.
Bezeichnung des Prinzipals: Frau Hedwig Thiele, geborene Thieme, in Sangerbausen.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Paul Thiele Nachfolger.
Ort der Niederlassung: Sangerhtausen.
Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Paul Thiele Nachfolger ist unter Nr. 407 in das Firmenregister eingetragen.
Bezeichnung des Prokuristen: Der Ehemann Paul Thiele in Sangerbausen.
Sangerhausen, 21. Sertember 1855.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
35015 Sangerhausen. In unserem Firmenregister ist heute unter Nummer 4098 die Firma Aug. Koch mit dem Orte der Niederlassung Stolberg und als Firmeninbaber der Zimmermeister August Koch in Stolberg eingetragen
Sangerhausen, 24. Sertember 1338. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35110 Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 73 beute bei der dort eingetragenen Firma „F. Schuhart Ce.“ vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Carl Therig bieselbst zufolge Vertrags übergegangen ist und von diesem mit dem Zusatze: . „F. Schuhart C Co. Nachfolger“ fortgefüͤbrt wird. Schöningen, den 5. Oktober 18385. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
Schwelm. Handelsregister 35104 des stöniglichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters ist die im Dejember 1883 unter der Firma Gebr. Born errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rüggeberg am 3. Oktober 1283 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) der Kleinschmied August Born zu Rüggeberg,
2) der Kleinschmied Heinrich Born zu Rüggeberg.
Siegen. Sandelsregister 35103 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Handelsgefellschaft Sieinseifer & Compasnie
bat für ibre zu Eiserfeld bestehende, unter der
Nr. 62 des Gesellscaftsregisters mit der Firma
Steinseifer C Comp. eingetragene Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Friedrich Eickbeff zu Eiser⸗
feld als Prokuristen bestellt, was am tz. Oktober 1888
unter Nr. 198 des Prokarenregisters vermertt ist.
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35016) 1
veckermünde. Bekanntmachung. 35017
In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 112 (Fritz Arndt) Folgendes eingetragen:
Bie Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem ber 1388 am 29. September 1888.
Ueckermünde, den 29. Sertember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wanzleben. Bekanntmachung. 35020 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist beute zufelae Verfügung vom 1. ds. Mts. bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma „C. Weder zu Sülldorf“ vermerkt. daß der Tischler⸗ meister Hermann Patscheck aus Sulldorf in das Handelsgesckäft des Kaufmanns und Gastwirtbs Gbristian Weder als Gesellschafter eingetreten it. Die nunmehr bestebende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 128 des Gesellschaftéregisters wie solgt einge tragen worden: ; Firma der Gesellschaft: C. Weder & Patscheck. Sitz der Gesellschaft: Sülldorf. . Rechtsverkältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schalter sind: . Der Kaufmann und Gastwirth Christian Weder
und der Tischlermeister Hermann Patischeck, Beide
zu Sälldorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 18853 begonnen. Wanzleben, den 2. Oktober 1335. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wanzleben. Bekanntmachung. 35918
Im Gesellschafts register des unterzeickneten Amts⸗ gerichts ist beute zufolge Verfügung vom 2. 88. Mts. folgende Eintragung bewirkt worden:
Nr. 129.
Firma der Gesellschaft: M. Regener Æ Söhne.
Sit der Gesellichaft: Klein- Rodensleben.
Rechts oerbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
a. der Viebbãndler Mattbias Regener,
b. der Viebbändler August Regener,
c. der Viebbaändler Otto Regener,
d. der Viebbändler Friedrich Regener, sämmtlich zu Klein⸗ Roden? leben.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 15858 be⸗ gonnen. Wanzleben, den 3 Olt
Königliches Amtsgerich
Wanzleben. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist beute zufolge Verfüßzung vom 2. 8. M. unter Nr. 3383 die Firma „H. Hoernecke“ mit dem Sitze zu Groß⸗Wanzleben und als deren Inbaber der Kaufmann Gustar Hoernecke zu Groß— Wanzleben eingetragen.
Wanzleben, den 3. Okteber 1333.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
9
Konkurse.
34382 Ueber das Vermögen des Schneiders Gufstav goschmieder hier, Windmãhlenste. 435, wird beute, am S. Oktober 1883, Nachmittags 44 Uhr. das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Rudert bier. Anmeldefrift bis mit 10 No- vember 1888. Wabltermin am 25. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Präfuzgztermin am 26. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 8. No- vember 1883. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtbeilung L., den 8. Oktober 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
so.s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Inlius Kurth in Döbeln wird beute. am 8. Oltober 1888, Vormittazs 107 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist: 19. November I883. Srste Gläubigerrersammluna: 29. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 22. Oktober 1388. Allgemeiner Prü—⸗ fungs termin: 26. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Döbeln. gez. Dr. Hein tze. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
sts5s] Konkursverfahren.
Nr. 12284. Ueber das Vermögen des Wirths und Handelsmauns Wilhelm Geifert von Eich stetten wurde heute, am 5. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 19 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Herr Kaufmann Hieber in Emmendingen wurde zum Konkurszerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschu es und eintrztenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeich · neten Gegenstände auf Montag, den 29. Sktober 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prätung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerickte Emmendingen Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besiß baben eder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nickts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen. dem Konkarszerwalter bis zum 1. November 1883 Anzeige zu machen.
Emmendingen, 5. Oktober 1283.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Jäger.
2319 — — — lösen Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Wilhelm Baer, Tuch⸗ fabrikant zu Euskirchen, ist beute, am 5. Oktober 18388, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren ersffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vierkotten in Euskirchen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ok tober 1888. Anmeldefrist bis zum 2 November 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1888, Vormittags 19 Uhr, im unter- zeichneten Amtsgerichts gebäude, Zimmer Rr. 15.
Euskirchen, den 8. Oktober 1833.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Beglaubigt: Ca stor, Gerichts schrtiber.
lssus! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen dis Kolonial- und Ma⸗ terialwaarenhändlers Guftav Jackstein dier, Reurotgärtner Kirchenbers Nr 11, it am 8. Ok- tober 1888, Vormittags 39 Uhr, der Konkrrs er- 5ffnet. Verralter ist der Kant mann Blühmer bier. Erste Gläubigerrersammsang den 25. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Anmelde ˖ frist für die Konkursforderungen bis zum 30. No veinber 1888. Prüfun stermin den 22. Dezember 1888, Vormittags 103 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . Arrest mit Unzeigefrist bis zum 50. Oktober 888.
Königsberg i. Pr., den 8. Oktober 138853.
Königliches Amtẽgericht. VILa.
5 4