1888 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

BVersicherungs Gesellschaften. Cours und Dividende Æ pr. Stic. Dividende pro 1886 1887 Aach. M. Feuer 20 0 v. 1000 saar 420 420 93406 Aach. Rück. G. 20 0/9 v. 400 Mr 1068 108 Brl. d. u. Wassv. 20 Mo v. MM Gr 198 120 Berl. Feuerv. G. 20 v. 1000 Mur 166 1850 332006 Srl. ag. A. G. o cso v j oo Mee. 53 io; 75 B Brl. Lebens v. G. 20 vo v. 1000 Mm 1761 178 Cõöln. Hagelv. G. 0 oso v. So0 Spur 18 36 146333 Cöln. Rückv. G. 20 0so v. S00 Mur 36 40 997 B Colonia, Feuerv. 20 0 v. 1000 Mer 360 380 87506 Concordia, Leb. M0 / οv. 1000 uur 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 206 / ov. 1000 Mr 84 90 18506 Dt. Lloyd Berl. 200 / v. 1000 Mu 200 200 3770 Deutsch. Phönix 20 oo v. 1000 M 114 114 Dtsch. Trnsp. V. 2650 / ov. 400 ½n 250 150 20506 red Allg. Trsp. Io so x. i b ir 365 zh 53265 Důũssld. Trsp. V. 100/o v. 1000 Mar 225 225 Elberf. Feuerv. 20 0s v. 1000 Mur 240 2650 58 1(126 Fortuna. A. Vrs. 20 6so v. 1000 Mn 200 200 33006 Germania, Lebv. 20 7Io v. 5M νιά!‚ 40 45 1059 Gladb. Feuery. Wo /o v. 1000 82t 60 O 1100 Leipziger Feuerv. b0Mo/ov. 1000 Q 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 em 25 25 560266 Magdeb. Feuerv. 20 0/o v. 1000 Mar 180 188 Magdeb. Hagel. 336 s v. 0 Mat O0 55 665 G Magdeb. Lebens v. XW bo v. ᷣo0 zit 21 20 400 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Wim 36 45 1038 Niederrh. Gůũt. A. 10 0so v.00 Mα!ν 90 80 Nordstern, Lebv. 20 Yo v. 10900 νυά 92 92 20006 Oldenb. Vers. G. 20o / o v. 0M Mer 36. 36 8406 Preuß. Lbns v. G. 20 ov. 00 MMυ 374 371 7606 Preuß. Nat. Vers. 25 6so v. 400 e 72 60 1285 b16 Providentia, 100½ von 1000 fl. 42 40 Rhein. Wstz Lld. Io / op. looo Mer 84 84 siloo B Rh. Westf Rüch. 10 ov. 00 u 39 30 6306 Sächs. Rück. Ges. Ho /o v. M0 De 75 75 16 Schlef. Feuerv. G. Woo v. p00 Mer 95 96 Po25bz Thuringia, V. G. 200 / ov. 1000 Mr 200 200 1508 Transatl. Gütr. 20 öso v. 16500 135 120 Union, Hagel vers. 0 o v. M0 MMιt 390 49 . Victorig, Berl, 2 o v. 1000 aer 159 1953 35006 WRstdtsch. Bf. B. 2000 v. Io00o '! 36 60 1300

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 10. Oktober. Nachdem schon die aus⸗ wärtigen Plätze in ihrem Abend verkehr sich in durch⸗ aus fester Tendenz ziemlich lebhaft bewegt hatten, bejeichnete Wien in seinen heutigen eisten Telegrammen seine Haltung als . und brachte für die meisten Papiere nambafte Werthsteigerungen in die Erscheinung. Da überdies der heute erschienene Ausweis unserer Reichsbank in seinen einzelnen Positionen eine durchaus be— friedigende Auslegung erfuhe und man in Folge dessen die Gesabr einer Die konto -⸗Erhöbung für be⸗ seitigt ansah, fo eröffnete unsere Börse in recht freundlichem Aussehen. Die geschäaftlichen Transaktionen erreichten ziemlich beträchtliche Ausdehnung und die Rotirungen erfuhren fast auf der ganzen Linie mehr oder minder erwähnenswerthe . Wurde spaͤter auch der Verkehr ruhiger und brachten Reali⸗ fationen auch tbeilweise eine kleine Abschwächun hervor, so konnte die Tendenz doch bis zum 24 überwiegend als fest gelten. Von Bankaktien kon⸗ zentrirte sich das spekulative Interesse auf Dis konto Kommandit. Deutsche Bank. Berliner Handelsgesell⸗˖ schaft und Oesterreichische Kredit.

Inläntische Cisenbahnaktien zu anziebenden Coursen vornehmlich in Ostpreußen und Marienburgern um⸗ gesetzt, denen Mecklenburger und. Lübeck-Büchener folgien. Ausländische Eisenbahnaktien in Duxern, k Lombarden, Elbethal, Galiziern, Fotthard und Mittelmeer geschäftlich und tendenziell bevorzugt. Für Montanwerthe be⸗ stand gute Meinung, die sich durch lebhafte Umsätze und erhöhte Rotirungen äußerte. Andere Industrie⸗ papiere blieben im Ganzen vernachlässigt. Fremde Fonds fester und theilweise belebter.

Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc. fest bei nor⸗ malen Umsaͤtzen.

Privatdie kont 3900 bez. u. Gd.

,, um 33 Uhr. Fest. Desterreichische

Kreditaktien 162,90. Franzosen 106,00, Lombarden

45,50, Türk. Tabakaktien 96, 00, Bochumer Guß 1327.50. Dortmunder St.: Pr., 94,50, Laurghütte 154,25, Berliner Handelsges. 177.0, Darmstadter Bank 163.25. Deutsche Bank 172 50, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 225, 50, Russ. Bank 56, 52. Lübeck⸗ Büch. 172,75, Mainzer 168,57. Marienb. 92325 Mecklenb. 160,60, Ssipr' 24 25, Durer 166 56, Giberpal S3, po. Galinier Ss, 90, Mittelmeer 123, 5, Gr. Ruff. Staatsb. —, Nordwesib. ——, Gotthardbahn 132,50, Rumaäͤnier 165, 60, Italiener 96 62. Oest. Goldrente 92,79, do. Papierrente 68,30 do. Silberrente 68, 75, do. 1860 er Lobose 1I9, 50. Rufen aste 575, 75, do. 1880 er S4, 87, do. 1884 er 99,75. 4 9 Ungar. Goldrente 83, b2, Egvpter 83,50, Russ. Noten 218.87, Russ. Orient II. 63,50, do. do. II. 63, 25, Serb. Rente 82,50, Neue Serb. Rente 84,10.

Frankfurt a. M., . Oltgber. (. T. S.) (Schluß Course) Matt. Londoner Wechsel 20,475, Pariser Wechsel 80,583. Wiener Wechsel 167 50, Reichsanleihe 108,00, Oest. Silberr. 68, 60, do. Papierrente 67, 30, do. 5 6o do. Sl, 30, do. 40 so Goldrente 82,30, 1860 Loose 118,89, 4*½ ung. Goldrente 85, 0, Italiener 96,29, 1880er Russen S4, 20, 1I. Orientanleihe 62, 60, III. Orientanleihe 62,40, 4 0/0 Spanier 73,40, Unif. Egypter 83,90, Konv Türken 15,00, zo /o port. Anleihe 63,20 bo / g Cv. ö. 101,50, 5 oοο serbische Rente 82,90,

erbische Tabacksrente 86,39, 56 Ya chin. Anl. 114, 6o/ kons. Mexikaner 89,60, Central Pacifie 112,ů8so, Franzosen 2088, Galizier 173, Gott⸗ harbbahn 131,40, Hefsische Ludwigebabn 107.80, Lomb. 883, Lüb. Büchen 170,80, Nordwestb. 1371, Unterelb. Pr. A. 59560, Kreditattien 254), Darmst. Bk. 161.40, Mitteld. Freditbank 104,30, Reichsbank 141 H0, Diskonto Koinmandit 226. 80, Dresdener Bank 158,ů50, 4*7½νο griech. Monopol-⸗-Anl. 72,20, 430 ½0 Portugiesen 96,50. Privatdiekont 3 80so.

Frankfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B.) C riekren⸗ Sozietät (Schluß) Kreditaktien 20663. Franzosen 2096, Lombarden 895, Galizier 1741, Egrpter S325, 4 ung, Goldrente Ss, 33. 1889er Russen S4, 40, Gotthardbahn 132,20, Diskonto⸗ Kommandit 228,590, Dresdener Bank 138,80, 6oso kon. Mexikaner 90, Laurahütte 129 20. Fest.

Hamburg, 9 Oktober. (W. T. By) Fest. Preaßische ü o, Gonsols 1073. Kreditattien „5tzt, Franzosen 25, Lombarden 22653, 1877 Russen Sot, 1880 do. 831, 1883 do. 1103, 1884 do.

944, II. Orient. 604, III. Orient. 603, Deutsche Bank 172, Disk. Komm. 2286, H. Kommerzb. 132 Nationalb, für Deutschland 1263, Nordd. Bank 1753. Gottbardbabn 1321, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 7IE. Marienburg Mlawka 89z, Mecklb

r. Fr. 1591, Ostpreußische Südbabn 123, Unterelb.

r. A. 100, Laurahütte 1314, Nordd. Jute⸗Spinn. io2z 4, Privatdiskont 3to½.. Anglo Continent. Guano⸗ Werke (vorm. Ohlendorff) 122,00.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., A 82 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,50 Br; 128 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 2027 Br., 20,22 Gd. London kurz 20,48 Br., 20443 Gd., London Sicht 2051 Br. 2048 Gd, Amsterdam 167,85 Br., 167,45 Gd., Wien 166 50 Br, 164.50, Paris 79, 85 Br., 79,55 Gd, St. Petersburg 713, 00 Br, 21100 Gd., New ⸗Jork kurz 421 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br, 4,12 Gd.

Vamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Abend: börse. Kreditaktien 257, Norddeutsche Bank 1753, Deutsche Bank 1723, Dislonto ⸗Kommandit 2285, Marienburg⸗Mlawka 90. Fest.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.). (Schlus⸗ Courfe) Fortgesetzte Platz verkaͤufe drückten durch⸗ wegs, schließlich theilweise erbolend. Oesterreichiche Silberrente i, 95, 1866 Loose 140.50, Böhmische Westbahn 321, 00, Buschtherader Eisenbahn 299,00, Nordbahn 2440,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,090, Lemb. Czernowitz 217, 0h, Pardubitzer 152,00, Amsterdam 10675, Deutsche Plätze 59, 65, Lond. Wechfel 122,20. Pariser Wechsel 48,15, Russ. Bankn. 1,285, Silber coupons 100.

Wien, j0. Oktober. (W. T. B.) Schluß.) Ung. Kreditaktien 299, 25, Oest. Kreditaktien 307, Go, Franzofen 250,30, Lombarden 107,50, Galizier 268, G, Nordwestb. 165, 5, Elbethal 195,25, Deft. 1 S127, 5 ά do. 7,40, Tabad 102, So,

aglo 11200, Oesterr. Goldrente 110,0, Höso ung. Papierrente 90 35, 40/0 ung. Goldrente 99, 673, Marknoten 59,45, Napoleons 9633, Bankv. 8,50, ünionb. zi 1. G0, Länderbank 222,75, Buschthierader Bahn 362 600. Platzdeckungen und Auslandscourse , durchweg, schließl ich schwächte die Geschafts⸗ stille ab.

London, 9 Oktober. (W. T. By Fest. Gngl. 2b, Consols 97s /, Preuß. 40jo Consols 105. Ital. J Yίσ᷑,‚ Rente Sof, Lomb. 93, Soo Russen von 1873 983. Conv. Türken 143, Oest. Silberr. 68, do. Goldr. 90, 4, 0 ungar. Gold⸗ rente Set, 0/0 Spanier 72, boo priv. Ggvpter 102t, ösJ unif. Egvpter 82, 390 garant. Egppter zt 4 e, eahrnsche Kributanleken Sß, Gon. Mexikaner 353, s oM konsolidirte Mexikaner 89J. Dttomanbank 163, Suezattien 57, Canada Paeifie 5Ss3z, De Beers Alt. 30t, Platzdisk. 4 Yο, Silber 43.

In die Bank flossen heute 103 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 209,570, Wien 12423, Paris 2870, St. Petersburg 24.

Paris, J. Oktober. (B. T. B.) (Schluß Courfe.) Träge. 35 0,0o amortisirbart Rente 84,372, 3 Rente 32.3224 4g Anleihe 106,475. Ital. o/ Rente 965, 65, Oesterr. Goldr. 1. 60 ungärifche Goldrente 835, 4 Ye. Russen von 1820 S575, 400 unifiz. Egypter 421,87, 4 0!o Spanier äußere Anleihe 723, Konv. Türken söo 05, Türkische Loose 46, 26,, 5Y / privilegirte Türk Obligationen 412.50. Franzosen 533,75. Lombarden 236, 0), Lombard. Prioritäten 301, 29, Banque ottomane 530,00, Banque de Paris 55 G66, Banque dies compte 510, 00, Gredit foncier 1355, 00. do. mobil. 30.00. Meridional Aktien 786. 60, Panama⸗Keanal-Aktien 262.50, Pangma⸗ Fanal. Aktien H/. Obligat. 265.00. Rir Tinto 8 30, Suezkanal ⸗Aktien 220756, Wechsel auf deutsche Platze 3 Mt. 1225, Wechsel auf London kurz 5, 46.

Paris, 9. Oltober. (W. T. B.) Boulerarm⸗= Berkehr. 3 d Rente 82,323, Italiener 96, 95, o/o ung. Goldrente S4 / is, Türken 15,17, Tärkische Loofe 47,00, Spanier 73, 99, unif. Egypter Ottomanbank 534, O6, Rio Tinto 595, 00. Fest. St. Petersburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Wechfel London 375, do. Berlin 456, 8h, de. Amsterdam 77.75, do. Paris 36, 80, z⸗Impsrials 7,53, Russische Prämien- Anleihe do 1884 (gestylt.) 254, do. do 1886 (gestylt.) 239, Ruff. I. Drientanl. 85. do. III. Orientanleiße 95, do. 400 innere Anleihe 816, do, 4 H/ Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 1384, Große Russ. Cisenhahnen 254, Kursk⸗Kiew Aktien 335, St. Petersb. Diskb. 666, do. internat. Handels bank 452, do. Privat- Handelsbank 316, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 222, Russ. Anleihe von 1884 141, Privat- diskont 7.

Amsterdam, 9. Oktober. (R. T; ö. Schluß Courfe) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinl. 66t, Oesterr. Silberrente Januar -⸗Juli do. S7, 40o ung. Goldr. 823, 55 /o Russen von 1877 100, Russische große Eisenbabnen 1171, Russische J. Drient anleihe 5sz, do. II. Orientanl. 5vt, Sg oo bolländ. Anleihe 1503, Marknoten 59.15. Russische Zoll⸗ coupons 1918. Londoner Wechsel kurz 12,13.

New⸗Hort, 9. Oktober. (83. X. D.) (Schluß Csurse.) Recht fest. Wechsel auf Berlin 8973, Wechsel auf London 4,834, Cable Trans⸗ ö 489, Wechfel auf Paris 238. 40M undirte Änleihe von 1877 129, N. Y. Late Erie und Western Aktien 29, N.., Gent. und Hudson River do. 1084, Chicago u. North ⸗Western do. 114, Lake Shore Michigan South. do. 10241, Central Pacifie do. 35, Nortbern Pacifie Preferred do. 60Oz, Louisville u. Nashville do. 614, Union Paci ic do. 62. Chic. Milw. n. St. Paul do. S7. Philadelphig u. Reading do. S383. Waßgsh, St. Louis Pacifie Pref. do. 283, Canad. Pacific do. 57, Illigois Central do 1176. St. Louis, und San Francisco Pref. do. 738, N.. J. Lake Erie, West., Ind Mort Bonds 100.

Geld leicht, für Regierungsbonds Ao, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 / 0.

Wien, 9. Oltober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Oktober. *) Notenumlauf᷑ . 415 300 000 210090001. Metallschatz in Silber 154 000 000 4 400000 , do. in Gold. 59 600 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 19 900 900 unverändert Portefeuille. 161 300 000 15 700 000 Lombard... . 22 200 000 4 200000 erer, rf n. 102 800 900 4 100909 fandbriefe im Umlauf 98 b00 000 4 500000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

30. September.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 10. Oktober. (Amtliche Prei s⸗ feststellung von Getreide, Mebl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen ver 1009 k. Loco rubig. Ter⸗ mine gewichen. Gekünd. 260 t. FKündigungs⸗ preis 157 M Loco 173 - 200 4A nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitar 187 6 per diesen Monat und per Oltober · November 1875 187.25 bez., ver November⸗Dezember 188 - 188,25 187,5 bez., per Deember 189,75 188,75 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weijen) ver 1000 kg. Loco matter. Termine —. Gekündigt t. Küuͤndigungspreis Æ Loco 178 200 ιν nach Qual, Lieferungsqual. 192 A, per April Mai 206 - 206, 75 205 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine matter. Gef. 300 t. Kündigungsvreis 1859 Loco 153-16; * n. Qual. Lieferungs . qualität 159 *, inland. guter 1659 ab Bahn bez., mit Geruch 158 ab Boden bez., per diesen Monat und per Oktober ⸗November 158,5 159, 75 159,5 bei, per November⸗Deijbr. 159 169, 75 bez., Per Deiember 160 - 160,75 160,5 bez., per April⸗Mai 164,75 165,5 bez.

Gerste per 100 *g. Fest. Große und kleine 136—- 200 Æ n. Qual. ZJuttergerste 137— 145

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündignngepreis * Loco 135 - 166 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 140. M, pommerscher mittel 146 159, guter 151— 155 ab Bahn bez., schlesischer mittel 144 148, guter 149 152 ab Bahn bez, preußischer guter 147 152, feiner 155 160, bochfeiner 163 165 ab Babn bej., russischer 140 - 145 frei Wagen bez., ver diesen Monat 140, 5— 141 - 140,9 bej., per Oktober Nov. und per Nov. Dem. 132,75 133 bez, per Delember per April ⸗Mai 1889 138 - 138,5 bei.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 140 - . nach Qual. Per diesen Monat per Sept.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 172 195 A, Futterwaare 157 - 168 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Wenig verandert. Gel. Sad. Kündigungs⸗ preis A, per diesen Monat 22 22,19 bez., per Oktober⸗November und per Nov. Dez. 21, 90 22 bez., ver April Mai 1889 23 25, 0 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Eg brutto incl. Sack Termine böber. Gekünd. Sack. Kündigungepr. ꝗꝙ Prima⸗Qual loco 24,00 ÆK, per diesen Monat A, per Oktober ⸗November „, per November⸗Dezember 23,75 bez, per April⸗Mai

24,6 beg. Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Eg brutto incl. Sack. Termine höher. Gekünd. Sack. Kündigungs ˖

preis A, Prima⸗Qual. loco 23, 5 M, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November Dezember 23, 60 Æ, per April Mai —.

Rübsöl per 10 kg mit aß. Termine höher. Gekündigt 200 Etr. Kündigungtpreis 57,9 Loco mit Faß —, Loco ohne Faß per diesen Monat 57, Sp = 8 57,8 bej., per Oktober⸗Norember 57, bej., per November⸗Dezember 56, 8 - S6, 8 bö6,6 bez., per April ˖ Mai b6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 Lg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Termin. —. Gekündigt kg. Kündigungtpreis A Loco Æ, per diesen Monat „, per Okt. Nov. per Nov. Dej. per De. Jan. —, per Jan. Febr. —.

Spiritus per 100 1 à 1000,30 10 0001 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. —. Gekündigt l. ündigungspreis A per diesen Monat und per Seytbr. Oltbr. —.

Spiritus per 100 1 100 , 10000 ½ (ver— steuerter) loco ohne Faß

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne saß. Behauptet. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 51,4 A Loco 52,5 52,3 —- 52,4 bez., per diesen Mo⸗ nat und per Ottbr. Nov. 51,3 61,4 51,8 bez., ver Nov. Dezbr. 61, 3 - 51, J 51,4 bez. per April ⸗Mai b 4 63, 9-54, 3— 54, 1 bez.

Spiritus mit 709 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Geküͤnd. 70 000 1. Kuͤndigungspr. 32.2 46 Loco obne Faß 329 32,8 2,5 bez, mit Faß loco per diesen Monat und per Oktbr.Q Nov. 32, 1— 32,2 32,1 bez, per Nov. Deibr. 32,3 32, 32,5 bez., per Dej. Jan. —, per April⸗Mai 34,6 34,4 34,9 34,6 bez.

Weizenmehl tr. M 26,99 - 24350, Nr. O 24,50 2,50 bejz. Feine Marken über Io bejahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 M, 25— 21265, do. feine Marten Rr. S6 u. j 3 3 —= 27 135 bej. Rr. O 1,75 M hoͤber als Nr. O u. 1 pr, 100 Kg inkl. Sack.

Berlin, 9. Oktober. Marktpreise nach Er⸗

mittelungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Ss, g n 9 , 669

, SI 6 rbsen, gelbe zum Kochen. 385 20

Speisebohnen, weiße. i 5 85 * Rindfleisch

von der Keule 1 kg... 1 40

Bauch fe d ü ks 36 80 Schweinefleisch 1 g.. 40 Kalbfleisch 1 Kg 50 80

Hammelfleisch F Kg.

J ö ͤ

1

1

] Butter 1 kg.. 2 80 80 Eier 60 Stück. 440 40

Karpfen 1 g. 2 Aale ö 2 50 20 ander 2 50 echte ö. 180 arsche 160 60 Schleie 2 40 140 60 14

Bleie . ö Krebse 60 Stück. .. ;

Königsberg, 9. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert. Roggen

unverãnd, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 15, 00. Gerste unverändert. Hafer unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew.

116,09. Weiße. Erbsen pr. 2090 Pfd. Zollgero. unveränd. Spiritus pr. 100 1 1000 loco bd,00. pr.

Oktober 63, 00, pr. November b3, 00.

mittagtberi

Danzig; 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco niedriger, Umsatz 400 Tonnen. Bunt und bhellfarbig —, bellbunt 18890, hochbunt und glasig Jo0, pr. November Dezember Transit 158,06, pr. Apcil-⸗Mai Cransit 16000. Roggen böher, inländ. pr. 120pfd. 152 154, do. poln. oder russischer Transit 102, pr. Novbr. Deiember Pr. 120pfd. Transit 10], do pr. April⸗ Mai 104. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 131 —133. Hafer loco 132. Erbsen loco =. Sxiritus pr, 10 009 Liter Prozent loco kontingentirter 5l, So, nicht kontingentirter 32.00.

Posen, 9. Oktober. (W. T. B.) Spiritus ö n. e . ö. 3 do. 8. 31.10, o. do. m erbrauchsabgabe von 70 un darüber =. -=. Matter. z

Breslau, 19 Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus ver 100 1 100 ,ου˖ exkl. 50 4 pr. Oktober 50, 50. vr Oktober November 50, Ho, pr. November Dezemb. 50.60, do. 70 M Verbrauchg⸗ abgabe pr. Sktober 31,00. Roggen pr Oktober 164.50, vr. November Dezember 154,0, pr. De⸗ zember 156,00. Rüböl loco pr. Oktober 58, 00, do vr. Oktober November 57. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 9. Oktober. (W. T, B.) Zu der bericht. Kornzucker, exkl. von 920/0 17 35, Korn⸗ zucker, exkl., Sn? Rendem. 16,0. Nachprodukte, exkl. 5“ Rendem. Fest. ffein Brodraffinade 29, 0, fein Brodraffinade . Gem. Raffinade II. mit

2775, gem. Melis J. mit Faß 26, 60. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Damburg ver Oktober 12,923 bej., 12.95 Br, pr. November 12, S0 bez. und Br., pr. Dezember 12,823 bez., pr. Januar Marz 12,67 bez., 12,75 Br. Sehr fest.

Bremen, 9. Oftober (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white ie . bez. .

amburg, 9 Oktober (W. T. B.) Nach⸗ 6h) Kaffee. Good average Santos ꝑr. ktober 715, vr. Dejember 71, pr. März ü. 13. Mai . Fest. uckermarkt. Ruben Rohzucker J. Produkt, Basiz 88 / Rendement, frei an Bord . vr. Oktober 12. 95, pr. Dezember 12, 81a, pr. März 127,923, pr. Juni 13,10 Fest.

Samburg, 9. Oktober (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weinen loco fest, aber ruhig, holstein les 150 80. Roggen loco. fest, mecllenbargischer ioc 168 1478 russischer loco fest, 112 —115. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco b5 nom. Byirituß flau, pr. Oktober 2 Br., E. November · Dezember 225 Br. pr. Dezember⸗

anuar 226 Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee steigend, Umsaß 5000 Sack. Petroleum bebauptet, Standard white loco 8,19 Br., 8.00 Sd, pr. November⸗Dezember 8, 05 Br.

Beft, 98 Okttober (WB. C. B.) Produ kten- markt. Weizen loco fest. vr. Herbst 7, 88 Go., 7.90 Sr. pr. Frühjahr 1889 8, 695 Hd., 8, 7 Br, . pr. Herbst 4,95 Gd., 4,97 Br, pr. 6 r 1888 5,55 Gd., 5, 65 Br. Mais pr. Mai⸗

uni 1889 5,40 Gd. , 5,41 Br.

Fondon, 9. Oktober W T. B.) 9669 Java4 zucker 16 ruhig, stetig, Rüben ⸗Rohzucker 123 fester. Chilikupfer 85 nominell, pr. 3 Monat —.

Liverpoel, 9. Oktober. ( . B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht, Umsatz S000 B., davon ür Spekulation und Grport 509 B. Ruhig. Middl. ameritan. Lieferung: Oktober Hö/Mis Ver- kaͤuferpreis, Oktober ⸗November 52s / a do., No vember⸗ Dezemher 5is / gg do., Dezember ⸗Januar inn Käufer ˖ preis. Januar Februar o / n do, Februar ärz din eg Verkãuferpreis, Mär April bois Werth, April Mai bil / 2 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5z do., Juni⸗Juli 5ls/za do., Juli⸗August 5731s d. do.

Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemartt. Weizen 1—2 d. höher, Mais z d. niedriger.

Glasgow, 9. Oktober. (W. T. B.). Rob⸗ 9 fer Mixed numbers warrants 40 sh 3 d. bis Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) Rohjucker 880 fest, loco 33, 504a33,ů7'5. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Okt. 37,60, pr. Nov. 36,80, vr. Oktober ⸗Januar 37.25, pr. Januar⸗ April 37.75.

St. i erf, 9. Okteber. (B. TL. B.) Produttenmarkt. Talg loco 49, 0, pr. August do, Oo. Weizen loco 11,5. Roggen loco 6,15 Hafer loco 3,80 Hanf loco 46, 00. Leinsgat locu 13,00.

Amstervam, 9. Oftober. (W. T. B.) Jara ˖ Kaffee good ordinarv 4595. Bancazinn —.

Antwerpen, 9. Okteber. (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß. loco 203 bez. und Br., pr. Oktober 204 Br. pr. November Dezember 20 Br., pr. Jan. März 183 Br. Fest.

Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weisen ruhig. Roggen flill. Hafer behauptet. Gerste fest.

New Yort, 9. Oftobet. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Aew⸗Yord 95 do, in New⸗Orlegns Se / Raff. Petroleum Y »½ν Abel Test in New. Jork 71 Gd., do. in Philavdelpbio it Gd. Rohes Petroleum in New Hort 61 do. Pipe line Certificates 82. Ruhig, stetig. Mehl 4D. 30 C. Rother Winterweizen loco 110, do. pr Okt. 1104, pr. Novbr. 112, pr. Mai 1174. Mais tem) 52, Zucker (fair refining Muscgvados) b! sis Kaffee (Fair Rio) 18. do. Nr. J lom ordinary pt. Nopbr. 13,77, do. do. or. Januar 13,2. Schmalz (Wilcox) ib, 75, do. Fairbanks 10,75, do. Rohe und Brothers 10,75. Kupfer pr. Novbr. Getreidefracht 34

Answeis über den Vertehr an dem Berliner Schlachtviehmarkt vom S. Oktober 18525. Auftrieb und Marktpreise 1 Fleischgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewiw! gehandelt werden.

Rinde r. Auftrieb 4109 Stück. (Durchlchnitte: preis fur 100 Kg. I. Qualitat 100 --= 114. II. Qualitãt . Qualitãt 72 - 83 M6, IV. Qualität

Schweine. Auftrieb 12 oo Stück. (Hur ch chnitts · . für 100 kg.) Mecklenburger 1086 110 ,

andschweine: a. gute 100—- 194 MÆ, b. geringere S0 = 983 S bei 20 d Tara, Bakony 100 -= 104 bei 45— 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —. Russen

Kälber. Auftrieb 1318 Stück. ( Durchschnitts⸗˖ preis für 1 kg.) 1. Qualität O, 98 - 1,14 , II. Qualitãt 0, ĩ6 - 0,96 is, .

Schaf e. Auftrieb 15 623 Stück, (Durchschnittspreiz für 1 kg.) J. Qualigät 0, 88 - 104 us, Il. Qualitãt o, oB 0,76 M, HI. Qualität 0

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeig

er.

Aas Abonnement betragt vierteljährlich 4 A 805353. 8 JZasertionspreis far den Raum einer Arunzeile 303. . Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition sür Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpeditlon des Aeutschen Reichs · Auzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. nud AMöniglich Nreußischen Staats Anzeigers Sinzelne Anmmern kosten 25 3. Berlin 8M ., Wilhelmstrasßte Nr. 32. 8 83 ,,, . M 26O. Berlin, Donnerstag, den 11. Oltober, Abends. 1888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Miguel zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler-Grden zweiter Klasse mit dem Stern und Eichenlaub; dem General-Major a. D. von Hackewitz zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ saub; dem Garnison-Bauinspektor Busse zu Berlin, dem Proviantmeister Bernhardi zu Frankfurt a. O., dem Garnisonverwaltungs⸗Direktor Lie dike ebendaselbst, dem Garnifonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Werner zu Schöneberg bei Berlin und dem Steuer⸗Einnehmer J. Klasse a. D. Wart⸗ mann zu Dillenburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; den Intendantur- und Bauräthen Schönhals vom Garde⸗ Corps und Boethke vom III. Armee Corps den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Historienmaler Emil Doepler jun. zu Berlin, dem Bürgermeister a. D. Alvermann zu Wald im Kreise Solingen, und dem Kasernen-Inspektor Grober zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Tidden zu Emmerich im Krelfe Rees den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Garnison-Backmeister Linke zu Spandau, dein Grenzaufseher für den Revisions⸗ und Zoll⸗ abferüigungsdienst Möller zu Flensburg, dem Kreisboten Bartels zu Herford und den Kasernenwärtern Fehm er zu Berlin und Hasselbarth zu Potsdam das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem hei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in KRonflantinopel beschäftigten Dragomgnats⸗-Eleven Hugo von Köller die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Rei ch.

Bekanntmachung.

Am 11. d. M. wird die der Betriebsverwaltung hessischer Nebenbahnen zu Darmstadt unterstehende, 6, 10 km lange Bahn⸗

ftrecke Sprendlingen —Wöllste in mit den Stationen

. und Wöllstein dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 106. Oktober 1888. ; In Vertretung des nn,, Neichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

I) vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland am 25. v. M. dem dafelbst neu erbauten fiählernen Schrauhen⸗ dampfer „Carl Hirschberg“ von 827,67 britischen Register⸗ Tons Retto Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum des hamburgischen Staatsangehörigen Carl Hirschberg in Hamburg, welcher Hamburg zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat; ö

) vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland am 27. v. M. dem daselbst neu erbauten stählernen Schraubendampfer „Trifels“ von 151633 britischen Registertons Netto Raum— gehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Deutschen Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa⸗ in i, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

I) vom Kaiserlichen , zu Neweastle-on-⸗Tyne am 27. v. M. dem in Low⸗Walker neu erbauten stählernen Schraubendampfer Gut Heil“ von 2095,96 britischen Re⸗ gistertons Netto Naumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatgangehörigen Kilhekm Anton Riedemann in Geestemünde, 3 Geestsmünde zum Heimathshafen des Schiffes ge— wa at.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Oberlehrer 3schiedrich am Gymnasium zu Nakel 96 . Eigenschaft an das Gymnasium zu Meseritz ver⸗ etzt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Hermann Schulte am Pro⸗ gymnasium zu Linz ist der Titel „Oberlehrer! verliehen worden.

Bekanntmachung.

5 Gemäßheit des 8. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (GesetzSamml. S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗ jahre ,. ich g Reineinkommen aus dem Betriebs jahre 1887/58 resp. 1887

1) bei der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn auff. 131 232. 50 2) bei der Hoyger Eisenbahn auf.. 7280. 00 3) bei der Krefelder Eisenbahn * 75000. 00

K bei der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn ai;̊;;, 690 * 3 bei der Khene⸗Diemelthal⸗Eisenhahn auf 5 604. 75

6 bei der Königsberg-Kranzer Eisenbahn e 7;7768363833 1360 6h

7) bei der Stendal⸗Tangermünder Eisen⸗ bahn aut 77353581 409. 00

s) bei der Altona⸗Kaltenkirchener Eisen⸗ bahn auff. 333 211. 79

9) bei der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ; 56 070. 00

aui, 10) bezüglich der preußischen Strecke der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn auf.. S2 305. 89 11) bezüglich der preußischen Strecke der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn auf . . 168 607. 24 12) bezüglich der preußischen Strecken der 66e nchen Ludwigs⸗Eisenbahn auf.. 63 931. 06 festgestellt worden ist. 13) Aus dem Betriebe der Schleswig-Angeler Eisenbahn, der Kreis⸗-Eisenbahn Flensburg Kappeln, der Schmalkalden ⸗Wernshausener und der Georgs⸗Marien⸗Hütten-⸗Eisenbahn ist ein kommunalsteuerpflichtiges Reineinkommen pro 1887/88 resp. 1887 nicht erzielt worden. Berlin, den J. Oktober 1888. . Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. . Ven fen 1

Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Innern, Herr furth, nach Posen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Oktober. Ueber die Verab⸗ schiedung Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Jose ph sowie die Weiterreife Sr. Majestät nach Italien und den Allerhöchst⸗ demfelben dort bereiteten Empfang meldet „W. T. H.

Mürzzuschlag, 10. Oktober. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm hat bei freundlicherem Wetter, als während seines Aufenthalts in Steiermark herrschte, die Reise nach Italien angetreten. um 12 Uhr 30 Minuten traf der Separatzug aus Neuberg ein. Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm, der Kagiser Franz Joseph und der König Albert, ferner Prinz Leopold von Bayern, der Großherzog von Toskana und die uͤbrigen Jagdtheilnehmer be⸗ gaben sich in den Hofwartesalon, woselbst eine Frühstückstafel angerichtet war. Hier unterhielten sich die Majestäten etwa 6 Minuten mit dem Oberst-Hofmeister Prinzen Hohenlohe, dem General⸗Lieutenant von Hahnke und anderen. Mit⸗ gliedern des Gefolges. Insbesondere pflog Kagiser Wilhelm längere Unterhaltung mit dem Botschafter, Prinzen Reuß und anderen anwesenden Persönlichkeiten, bis die Zeit zur Abreise gekommen war. Nachdem Allerhöchstderselbe von den zurückbleibenden Herren durch Händedruck Abschied genommen, schritt Kaiser . auf den Kaiser Franz Joseph zu, tauschte mit demselben wiederholt Umarmungen und Küßse und nahm sodann in ebenso herzlicher Weise von dem König von Sachsen und dem Prinzen Leopold von Bayern Abschied. Hierauf bestieg Se. Majestät der Kaiser Wilhelm den Waggon und lüftete mehrmals den Hut zum Abschledsgruß; der Zug setzte sich in Bewegung und fuhr aus dem Bahnhof. Se. Majestät der Kaiser ranz Joseph trat nach eingenommenem Frühstück mit den zurück⸗ , Herren der Jagdgesellschaft die Rückreise nach

ien an. ö

Bruneck, 10. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen traf gestern Abend hier ein, und nahm im „Hotel zur Post“ Wohnung. Der hiesige Männergesangverein hrachte dem Prinzen ein Stäãnd⸗ chen dar, nach dessen Beendigung Höchstderselbe Sich den Vorstand sowie den ohen vorstellen ließ, und den in deutschen Reichsfarben eingefaßten Liedertert freundlich ent⸗ gegennahm. Die Abreise erfolgte heute Mittag 12/0 Uhr.

Pontebba, 10. Oktober. Der hiesige gehn f wird bei der Ankunft des Kaiserlichen Extrazuges bengalisch be⸗ leuchtet. Die Bürgermeister aller an der Eisenbahnstrecke Pon tebba Udine gelegenen Orte werden zum Empfang

des Kaifers Wilhelm am Bahnhof erscheinen. In der

vergangenen Nacht ist zollhoher Schnee gefallen. Die auf der Strecke Pontebba =- Udine durch das Hochwasser herbeigeführten kleinen , sind wieder vollständig beseitigt.

Pontebba, 19. Sktober, Abends. Se. Ma jestät der Kaiser Wilhelm ist heute Abend in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinxich hier ein— getroffen, von dem General Lanza Namens Sr. Majestät des Königs Humbert bewillkommnet und von der vor dem Bahnhof zu Tausenden zusammengeströmten Bevölkerung enthusiastisch begrüßt worden. Nach kurzem Aufenthalt setzte Se. Majestät die Reise fort. .

Rom, 10. Oktober. Der deutsche Botschafter Graf Solms ist heute Sr. Majestät dem Kaiser Wil helm entgegengereist; die zum Ehrendienst bei Sr. Majestät befohle⸗ nen Kavaliere haben sich bereits gestern an die Grenze begeben. Für das Gefolge des Kaisers sind in demselben Flügel des

uirinals, welchen Se. Majestät bewohnen wird, Wohnungen bereitgestellt.

Rom, 10. Oktober. Die deutschen Bewohner Roms werden am Sonntag, nach dem Gottesdienst, Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm eine von dem Maler Tubenthal kunstvoll hergestellte Adresse folgenden Wortlauts überreichen:

Begeisterten Jubel erweckt die Ankunft Ew— Kaiserlichen Majestät im deutschen Künstlerverein und bei allen in Rom ansässigen Deutschen. Entsproffen den verschiedenen Gauen des großen Vater⸗ landes, haben die Deutschen Roms zu allen Zeiten in der Kiebe zur Heimath, in der Theilnahme an Allem, was das deutsche Volk freudig und traurig bewegte, das stärkste Band. der Gemein⸗ samkeit gefunden. Daß wir unserer treuen Anhänglichkeit an das Vaterland, unferer tiefen Ergebenheit und Ehrfurcht für seinen erhabenen Herrscher, Ew. Kaiserliche Majestät, inmitten ber Start Rom, deren dankbare Gäste wir sind, am heutigen Tage Äugdruck geben dürfen, erfüllt uns mit inniger, unermeßlicher Freude. Gottes reichfter Segen begleite Ew. Kaiserliche Majestät auf allen Wegen zum Heile und Ruhme unseres deutschen Vaterlandes! Rom, 19. Dktober, Abends. Der dies seitige Botschafter in Berlin, Graf de Launay, hat sich zur Begrüßung Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm nach Florenz begeben und wird Allerhöchstdenselben hierher begleiten. Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Aosta, sowie die Herzogin von Genua sind heute hier eingetroffen.

der Kaiser Wilhelm ist heute früh 4 Uhr 18 Mi—⸗ nuten hier eingetroffen und um 4 Uhr 35 Minuten (gegen 40 Minuten früher, als bestimmt war) nach Florenz weiter⸗ gereist. Am Bahnhof war trotz der frühen Morgenstunde eine große Volksmenge versammelt, die den Kaiser enthu⸗ fiastisch begrüßte. In Udine war der Empfang gleichfalls ein äußerst enthusiastischer. Von Ort zu Ort, auf dem ganzen Weg, welchen der Kaiserliche Zug passirte, brannten Freuden⸗ feuer. Gegen 11 Uhr Abends hatte sich der Kaiser in seinen Schlafsalon zurückgezogen.

Rom, 11. Oktober. Die Stgdt hat glänzenden Flaggen— schmuck angelegt und die Bevölkerung ist in freudiger Er⸗ regung. Alle Eisenbahnzüge bringen zahlreiche Fremde. Unter den überaus . Fahnen sieht man auch viele deutsche Fahnen, so befondeis auf dem Thurm des Kapitols, dem Quirinal-⸗Thurm und vielen Privathäusern. Der Bürger⸗ meister veröffentlichte heute früh ein Manifest an die Römer, in dem es heißt:

„Der von uns erwartete Monarch ist der Enkel des siegreichen, hochwerehrten Begründers der deutschen Einheit, der Sohn des hoch- berzigen Kaisers, welcher Beweise seiner so innigen Zuneigung für Itallen und unfere ruhmreiche Dynastie gegeben hat. Der weise und starke Furst, Kaifer Wilhelm II., hat es verstanden, in den wenigen Monaten feiner Regierung Europa das sicherste Pfand der Sicherheit und des . zu geben, und seinem Volke, das mit uns gemein— fame Hoffnungen, Kämpfe und Erfolge hatte, das feste Vertrauen einzuflößen, von starker Hand den hohen Zielen zugeführt zu werden, welche die Zukunft tugendhaften und starken Völkern vorbehalten hat.

Florenz, 11. Oktober. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm traf heute Morgen 8 Uhr auf dem prachtvoll

eschmückten Bahnhof in Pistoja ein, woselbst das ö eingenommen wurde, Um 9 Uhr langte der aiserliche Zug auf dem hiesigen Bahnhof an. ier wurde Se. Majestät von dem Botschafter Grafen Solms ehrfurchts voll begrüßt, der die anwesenden Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden sowie eine Deputation der deutschen Kolonie vorstellte. Nachdem Se. Majestät Viele der An⸗ wesenden durch Ansprachen ausgezeichnet hatte, wurde um

N Uhr die Reise nach Rom fortgesetzt.

Heute fand eine Sitzung des Bundesraths statt.

. In Lauenburg stellen, dem Hann. Cour.“ zufolge die Nationalliberalen einen Kandidaten auf, den au der konservative Verein unterstützen wird.

Ist von einem zur Vertretung der offenen Han⸗

delsgesellschaft befugten ,, unter der Gesellschaftsfirma über die Kreditwürdigkeit einer Person

Bologna, 11. Oktober. (W. T. B.) Se; Maje tät J

H

ö 63 3.