1888 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lSõꝛ 42]

Eisen Induftrie zu Menden und Schwerte. Aetien Gesellschaft in Schwerte.

Die Auszahlung der n das Geschaäftsjahr 1887/88 festgesetzten Dividende erfolgt am 2. November a. C. mit 12 o 72 S auf Coupon Nr. 2 jeder Aktie und mit

0 13 0 130 H auf Coupon Nr. 2 jeder Prioritäts⸗Scamm⸗Aktie bei den Bankhäãusern

Deichmann C Co in stöln,

Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 6,

Carl Solling C Co in Sannover, Dresdener Bankverein in Dresden, sowie bei der Gesellschaftskafse in Schwerte. Schwerte, den 10. Oktober 1888. Der Vorstand.

1 Letmather Brückenbau⸗Attien⸗Gesellschaft.

Bilanz an. März 1888.

lbz6i

Wochen . Baperischen Notenbank

vom 7. Oktober 1888.

ö Bekanntmachung. Marienberger Silberbergbau⸗Gesellschaft in Liqu. zu Marienberg.

Bei der am 20. Scptember d. J. in Marienberg stattgefundenen Versteigerung ist das gesammte Eigenthum obiger Gesellichaft um M 115 000 der Gewerkschaft „Vater Abraham ,,,, zu Marienberg“, welche sich zum Zwecke des Weiterbetriebes dieses Berggebäudes aus Aktionären der

Marienberger Silberbergbau ˖ Gesellschaft gebildet hat, zugeschlagen worden. Wir machen dies unter Vater Abraham Fundgrube hierdurch bekannt. Zöblitz, am 27. September 1888. Der Verwaltungsrath der Marienberger Silberbergbau⸗Gesellschaft in Liqu. Gustav Friedrich Ackermann, Vorsitzender.

. Bekanntmachung, Marienberger Silberbergbau⸗Gesellschaft in Liqu. betr.

138625

Nachdem die Generalversammlung vom 25 Juni d. J einstimmig die Liquidation obiger Gesellschaft beschlossen hatte, konstituirte sich am selbigen Tage die Gewerkschaft „Vater ee ehe.

Fundgrube zu Marienberg“.

. Bei der am 20. September d. J. stattgefundenen Versteigerung ist das Gesammteigenthum der Marienberger Silberbergbau⸗Gesellschaft zu Marienberg in den Besitz der Gewerkschaft Ir ein Abraham

Fundgrube daselbst übergegangen. . Die Gewerkschaft, welcher, wie zu erhoffen ist, auch der Marienberger Bergbegnadigungsfond mit den ihm zugehörenden 1278 Aktien beitreten wird, gewährt denjenigen Aktionären, die sich bei der Ge⸗ werkschaft betheiligen wollen, für jede Aktie einen Kur und fordert dieselben hierdurch auf, ihre Aktien nebst Talons und Diridendenscheine Nr 5 —?0 an das mit Ausführung dieses Umtausches beauftragte Mitglied des Grubenvorstandes Herrn Bankier Paul Heinicke in Freiberg in Sachsen bis Ende . d. J. unter genauer Angabe von Name, Stand und Wohnort des Eigenthümers senden. Marienberg, den 27. September 18388. Der Grubenvorstand von Vater Abraham Fundgrube zu Marienberg. Bürgermeister Germann, d. Z. Vorsitzender.

35211

Baumwollspinnerei Mittweida zu Mittweida.

. Wir bringen hiermit gemäß S§. 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Commerzienrath Wilhelm Decker . Mittweida aus dem Aufsichtsrathe turnusgemäß ausgeschieden und einstimmig wiedergewählt worden ist.

Der Aufsichtsrath besteht jonach unverändert aus folgenden Herren: Julius Carl Cichorius, Leipzig, Commerzienrath Wilhelm Decker, Mittweida, Paul Gerischer, Leipzig,

Paul Lechla, Scharfenstein, Oscar Meyer, Leipzig,

Hinweis auf nachstehende Bekanntmachung des Grubenvorstandes von

cti va. . k Acti vnn. 50 Metallbestand 32 An Werth des Unternehmens.. 103 306 92 ͤ , . 393 go fßffekten und Sparkassenbestãnden 9 332 45 Bestand an . ; . Kaff · Sestand w l Is s CFgombard . Forderungen 1. Ii2 o Passiva. , 175 599 . ꝙ̃sonstigen Activen. 1.498. 559 Per Aktien · Capital 9 ö ö Die seltoren d zo o 6 . VJ , . k . Der Betrag der umlaufenden Roten 66739 6h . g w 21 36 Die fenstigen täglich fälligen Ver. . . 114 450 03 bindlichkeitttt S, 512 M Gewinn · und Verluft · Conto. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ Soll. denen Verbindlichkeiten. ... 4.009 Die sonstigen Passia; . 1 bob / h ö. A. 3 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande An Diridende pro 1886/87 auf 108 aahlbaren Wechseln. .. .. i S00, 258. 35 Stück Aktien à 1750 19. 186840 München, den 9g. Oktober 1888. ; Divdidende pro 1885/86 1 Stück. 18 Bayerische Notenbank. Ausgaben k 140963 Die Direction. Reingewinn. 182156 511759 . Haben. 35407 Uebꝰrsicht 2. f der Mb ) 9 & 9 w Per Vortrag pro 1855,87. 2083 89 S a ch 1 J ch e n B a n k Einnahme pro 1887/88. 3033 72 zu Dresden 511759 am 6. Oktober 1888.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. v,. Mis, ist die Dividende unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1887188 auf 14 ½ pro Akiie estgesetzt und kann die Dividende gegen Abgabe der Dividendenscheine bei unserem Rendanten Herrn Bemmer zu Iserlohn in Empfang genommen werden. Der Vorstand.

35364

Eintrachthütte, Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. November d. J. Nachmittags 6 Uhr, in Breslau, im Ge—⸗ schäftslokale des Bankhauses E. Heimann stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er— gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage der Geschäfte der Ge— sellschaft unter Vorlegung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge, 2) Neuwahl von Aussichtsrathsmitgliedern und Rechnungsrevisoren. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Afttien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens 6 Tage vor dem Versammlungstermine bei der Gesellschaftskasse in Eintrachthütte, oder dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, ö ‚. E. Heimann in Breslau zu deponiren.

. Activa.

Coursfähiges Deutsches Geld

Reichskassenscheine ... Deutscher

Noten anderer * n gaff⸗ . Sonstige Kassen⸗Bestände. WechselBestãnde ; zombard · Bestãnde

fff ercten · Bestãnde K Debitoren und sonstige Activa

. Passiva. Tingezahltes Actiencapital Reservefonds ;

Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich keiten.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten...

Sonstige Passinn .... Von im Inlande zahlbaren,

35230]

Stand

Activa.

.

.

166770659. S9 l 080

11 438 200. 340 720.

4 332 9g34. 3 634 090. 1089 054 4 945 332.

30 000 000. 4 039 560.

II

1

43 132 6060

0.

noch

9 141 607.

6 8I5 574 zi5 iz. nicht fällig

Wechseln sind weiter begeben worden:

t 1276 164. 85

Die Direction.

der Badischen Bank

am 7. Oktober 1888.

Hermann Roscher, Zittan, i und hat in seiner heutigen Sitzung ö ö Berlin, den 8. Oltoher 1385. Metallbestand 77 ig, ; 19. . K Der Aufsichtsrath: k 411411778 Julius Earl Cichorius zu seinem Vorsitzenden, Web , , . KReichskassenscheine. ö S 550 - Com merzienrath Wilhelm Decker zu deffen Stellvertreter wiedergewählt. . k Noten anderer Banken b 700 Mittweida, den 4. Dttober 188 2. Wechselbestand Ils zs ai 1s Der Aufsichtsrath der Baummwollspinnerei Mittweida. 7 Wochen⸗ i k . , 7) ochen⸗Ausweise Fffecten . 15 537542 Cichorius, Decker, 5 Sonstige Activa 1456 576 Vorsitzender. Stellvertretender Vorsitzender. der deutschen Zettel banken. . 3 FJ . 3 35210) uebersi D . ö . , ,t Pannũ- . i chet. Gewinn und Verlust Conto. Credit. Württembergischen Notenbank CGeundcarital Ma g ooo O06 . s 7. gktober 1888. er ge . i 554 97 6s An Unkosten, Löhne, Salair, Ver⸗ . Per Conto · Corrent . ; . . . Geschirrunterhaltung und Ab- „Grundstücks⸗Ertrag und Pacht— Nctallbeütanz? . . , , n S253 13840 . schreibungen.. . . Sa. 276 293 96 MJ gos 23 Bestand an Reichskassenscheinen .. MM öbo0 S3 rind; ö. VJ ; Gem inn. Salde Iii õb s n Wenn sbetet Vankei. n . . 6 . —— 2 an Wechseln. . 173855319 26 3982327 387 dbb bs 387 856 63 an gombardforderun 568, 506 ; . . = 12 gen.. 668,599 Die zum Inea ebe ch nicht fällige et ns. Bilanz ver 30. Juni 1883. ass ira. J ,, , . H ; ee r deutschen Wechsel betragen M 2 253 667,53. An Grundstück u. Gebäude⸗Conto 13 138 *] Per Actien Capital-⸗ onto. 10600 * J 2 Maschinen ˖ Conto. .... 473 479 25 . Hypothek⸗Conto. 156 6066 Das Grundkapital !.... . n 9,000, O0 C- lltenftiien Cent. 14319 . Refservefond Conto. S558 16 Der Reservefonddss . 601.764 80 Pferbe. u. Geschirr⸗ onto 1 165 = 7 Conto. Corrent. ont? 265 ii is Dér Betrag der umlaufenden 8) Verschiedene . 1327731 . Gewinn und Verlust⸗Conto, RMeteeeeen 0780, ioo n= Bek Wechsel . Conto K 1553 40 Geivinn! .. . . . . 1 66267 Die sonftigen täglich falligen Ber ekauntmachungen. Conto. Corrent · Conto .... 216 005 3 welcher laut Beschluß der General⸗ bindlichkeiterw· = 261,70 36 [35223 B ¶Waaren . Conto . 324236 40 versammlung wie folgt, verwendet Die an eine Kündigungsfrist ge— ' ls3328] . Bekanntmachung. ; Versicherun gs · Conto 3 575 20 wird: bundenen Verbindlichkeiten J So 750 - Bei der Landes bank der Rheinvproxin; sind die n Gon oe 3 659 7516. zum Reservefond. . AM 15 0900, Die sonstigen Passiven. 4256, 40257 K ö und fin ee Tan de eg, Geschirrunterhaltungẽ · Eonio Se S5] zu S6 Hividentt . ., S6 066. Eaentn le Nerbinkligtfeizzn, aug ü ter Leicbencn, ssttzs r c n' ect ltr Geteh; c Tantiẽme gemãß im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 371,576.59. ist ein pensionsfähiges Anfangsgehalt von 9000 „t. , r G. . der zweiten ein solches von 4500 „S ver—⸗ 35229 = 7 . . auf neus ö n, Braunschweigische Bank. Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung e nnn! 2422 P Stand vom 7. Dktober 1888. ihrer Zeugnisse bis zum 6. November er. melden. ,, ö Activa. Düsseldorf, den 7. Oktober 1888. . ; Metallbestand .... 6 693,841. 75. i 149006198 1490061 98 Reichskassenscheine . 14,000 —. 2 Das Kuratorium der h Mittweida, 4. October 1888. . i : . ; ö 450, 9000. Landesbank der Rheinprovinz. Baumwollspinnerei Mittweida. , ö; en, m, . L. Steinegger. ppa. Strunz. Gffecten · Bestand. . 223,639. 90. 1, . Die von det Baummollspinnerei Mittweida geführten Geschästzbücher, sewie die von derselben Sonstige Aeta Jie n . n . Hel te el nngesteit: Bilanz mit Gewinn. und Verlust-Recnung sind von mir geprüft 7 Passiva. 35486 o richtig befunden worden. GSrundeapital .. . 410,500, 009. j ss Mittweida, 19. September 1888. Reservefonds ... ; ' 81,545. 20 Neue Große Berliner Sterbekasse K. Adolf Schmiedgen, Sbecial · Neserpesonds ; 399.440. 10. Nr. 10 vereideter Revisor. Umlaufende Noten 2,710, 000. . ' Senstige taglich fällige Ver . o Gehrbellinerftraße Rr. 81. ; . bindkichteiken! .. . . 2,538, 656. 30 Die Mitglieder werden hierdurch zu der auf 35213) - An eine Kündigungsfrist ge⸗ . . . 369 ,, ,, . . 5 ' . an,, . r, in der Berliner Ressource Die Auszahlung der auf So /o des Nominalwerthes unserer Actien Srnshlen pin ö J 14491990. Kd mm and anten traf Nr. 37, anbel aumen

festgesetzten Dividende pr. 1887,88 eifolgt vom 1. November dss. Is. ab gegen den TDividendenschein Nr. V mit Me. 160, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig und bei der Gesellschaftscasse in Mittweida. Mittweida, 4. Oktober 1888.

Fventuelle Verbindlichkeiten aus

172,775. 40.

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln ... 0 2567, 114. 20. Braunschweig, den 7. Oktober 1888. Die Direction.

Baumwollspinnerei Mittweida. L. Steinegger. ppa. Strunz.

Bewig. Lucan.

Dane, , , ng.

Gegenstand der Verhandlung: Vorlegung und Berathung eines Eniwurfs zu Beim Eintritt dient das Statutenbuch als Legitimation. Das Kuratgrium.

inem neuen Statut.

Voigt y

eingeladen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den II. Oktober

3 260.

Dritte Beilage

86

Staats⸗Anzeiger. 1888.

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ð Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. cu. 26a)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich! Das Abonnement beträgt 1 * 59 . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

5 Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 260 X. und 260 B. ausgegeben.

eschützten Fleischschneideapparat; Zusatz zum HR lasse. . tRlanse. . , . rd 37 914. . XX. . 41653. Neuerung an Eisenbahn 1 1 Blei sifthalter. Schuß 8 Kgl. Hoflieferant in München, Dienerstr. 8. wagenkupplungen. LXXI. r. 33 639. Neuerung an Schuh⸗ Patente. ö c . Rr. 43845. Nachgebender Greifer für leisten.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

HR ãẽaS880.

IV. B. S749. Vorrichtung zur Regulirung des

Flüssigkeitsstandes in Behältern. Kobert

Pary Kowman in Gast Dulwich, S0 Lord⸗

ship Lane, Grafschaft Surrey, England; Ver—

trefer: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

KE. S755. Neuerung an Laternen. Wil- belm Keielsteim in Stuttgart, Ludwigs— burgerstr. 41 JI.

HI. S015. Lampe für ptotometrische Zwecke. A Vernon Harcourt in Cowley⸗-Grange, Oxford, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

XIII. E. 2326. Schutzvorrichtung an Wasser⸗ standsgläsern; Zusatz zum Patente Nr. 39 068. Emil Engels in Engelskirchen, Reg. Bez. Cöln.

Sch. 5336. Vorrichtung zur Kenntlich⸗ machung der Ueberschreitung und Unterschreitung eines vorgeschriebenen Flüsigkeitsstaades für Ge— faße mit innerem Druck. = Riehard Sc&hwartæ- kKopr in Berlin N., Müllerstr. 1724.

XV. WV. 5569. Verfahren zur Herstellung von Geheimschriften mittels Schreibmaschinen. Marshall A. vier in 3 Palace Grove, Upper Norwood, County of Surrev. England; Ver— treter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. EKesseler in Berlin SW. , Anhaltstr. 6.

XX. K. 6296. Nachtsignal, insbesondere für Eisenbahnen. Charles Herschel Kox in Swarthmore, Pennsplvania, V. St. A.. Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

XXI. F. 3616. Auibau von Ringankern für dynamo⸗elektrische Maschinen. E. Fischin- ger in Niedersedlitz bei Dresden.

XXII. B. S868. Verfahren zur Darstellung von blauen bis grünen Schwefelsäurederivaten des Aliariablaus. Badische Anilin- und Sodarabrils in Ludwigshafen a. Rh.

XXIV. S. 4438. Selbstthätiger Ascher räumer.

Dr. Richard Sickel in Nörten, Provinz Hannover. . . XXVII. G. 4910. Gasometer mit innerer

Ausbalancirung der Glocke. Gebr. Gesell in Berlin N., Oranienburgerstraße 27.

W. 5051. Wassergasofen C. West- phall, Eisenbahn ⸗Direktor a. D. in Berlin X., Gartenstr. 1.

XXX. G. 4751. Verband für Frauen. Dr. med. J. Grossmann in Berlin, Schön hauser Allee 187. .

PII. 5876. Aprarat zur Abgabe von Stick, orydulgas oder einer Mischung desselben mit Aetber oder ron anderen Gasen. Samuel Hitehell in Dewsburv, 21 Bradford Road, und Th. Robertshaw in Halifax, 35 Horton Street, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier. in Firma: C. Kesseler in Berlin 8w.

St. 2091. Apparat ijur Behandlung des Emphysems. Dr. med. Alexander Steinhosę, pract. Arzt. in Briesnitz Dresden. .

T. 2203. Desinfections Apparat für Ven ˖ tilationsrohre. Friedrich Albrecht Tipp- ner in Dresden, Tannenstr. 6.

XL. BR. S927. Verfahren zur Darstellung von Zinkleglrungen. Joannes Catharinus Kull Mm 18 Adolphus Road, Finsbury Park, County of Mirdlesex, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.

XLV. N. 1796. Selbstthätiger Apparat zur Vertilgung schädlicher Thiere. vn Natzmer in Siebleben.

XLIX. HI. 7805. Preßmatrizen, welche gegen Ableitung von Wärme bezw. von Elektrizität ifolirt ind. J. L. Huber in Hamburg, Brauerstr. 34.

L. 4878. Fallwerk, welches von einer dem Patent Rr. Zh did entsprechenden Krastmaschine bewegt wird. Robert Lato ski, Eisen bahn?⸗ Maschinenmeister i. P. in Breslau, Grãbschnerstr. 50. . J

Seh. 4774. Hydraulische Nietmaschine. Victor Schönbach in Prag; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SWV.

X. 1038. Vorrichtung zum Fräsen der . . Häkelnadeln. Jos. Zimmermann in Aachen.

Lv. F. 2268. Maschine zur Herstellung von Spitzenpapier. Ernst Tietze und Herrmann Fingerhut in Breslau.

LVI. EK. S758. Bauchgurtschloß an Pferde⸗ geschirren. Ernst Becker in Löbau i. S.

LIX. W. 5511. Abänderung des unter Nr. 425 patentirten TDoppelinjektors. A. Winmer in Hannover, Marienstraße 19A. III.

LxXIII. VW. 3520. Neuerung an Wagen. bremsen. Christof Wening in Neuen⸗ dettelsau.

Liv. M. 6009. Abnehmbarer Klappdeckel

für Biergläser und andere dergrtige Gefäße. A Micha in Kulkwitz b. Markranstädt. LXVI. M. 5944. Schmiervorrichtung für die Mefferwellen an dem durch Patent Nr. 37 914

k lasse.

LxXVII. L. 3838. Neuerung an Mußt

kreiseln. Normann Pirrie in Belfast (Ir=

land); Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in

Berlin C., Alexanderstr. 38. .

LXXXI. F. 3688. Sicherheitskorb für

Kobleniäurebehãlter. Fleisch er

Mühlich in Frankfurt a. M., Sandweg 114.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

AUnmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Hllasse.

XXXLIII. T. 2030. Einrichtung zur Sicherung und zum Identificiren von Gepäckstücken. Vom 9. Januar 1888.

XXXVIII. G. 4383. fräsen der Kammer in 17. Mai 1888.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger betannt gemachten Patent-⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per · sonen übertragen worden.

RK.lasse.

IX. Nr. 40 315. Ernst Richard Eetzold, Inhaber der Firma Ernst Petzold jun. in Themnitz. Diahtbürste. Vom 10. November 1886 ab.

XX. Nr. 43 591. Fritz Freiherr von Wech- mar in Hannover. Führung für glatte Räder beim Fahren auf Schienengeleisen. Vom 8 Januar 1888 ab.

XLV. Nr. 44 774. Gustar Eisner und Josef Areli in Kojetein, Mähren; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8sw., Anhaltstr. 86. Neuerung an stellbaren Schüttelsieben. Vom 20. Dezember 1887 ab.

XELVII. Nr. 39 255. Jakob Gutreld in Berlin W, Magdeburgerstr. Nr. 3. Aus— und Einrückvorrichtung für ein Riemen Wende⸗ und Wechselgetriebe. Vom 289. Januar 1886 ab.

LII. Nr. 44439. Jonathan MHunxyan in Worcester, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co., in Hamburg. Faden und Schleifen führer für Sohlen ⸗Näbmaschinen mit Steppstich. Vom 19. Juli 1887 ab

LIX. Nr. 41 526. Firma Gasapparate nud Maschinenfabrik Gebr. Pintsch in Bockenbeim. Radeinrichtung für Kapselräder. Vom 12. Februar 1887 ab.

LXXI. Nr. 39 012. Ernst Peres in So- lingen. Zweitbeiliger Leisten. Vom 2. Oktober 1886 ab.

LXXIV. Nr. 40 210. Gustay Adolf Schütz in Wurzen i. S. Pneumatische Unfall⸗Signal⸗ vorrichtung für Fabriken. Vom 31. Dezember 1886 ab

LXXXIII. Nr. 44 264. Franz Gerken in Berlin. Gegensperrung an der Aufzugs⸗ mwalje der Gewichtsuhren zur Verhinderung eines zu hohen Aufziehens. Vom 28. Februar 1888 ab.

4 Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolce eingetragenen Patente find auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. RHIasse.

VI. Nr. 34108. IX. Nr. 30537. XI. Nr. 41 555. Papierhalter. Rr. 44 258. Selbstthätige Preßvorrichtung an Papierschneidemaschinen. .

XIII. Nr. 33 472. Vorrichtung zum Ein—⸗ dampfen der Laugen in Narrondampfkesseln mittels gespannten Dampfes.

Nr. 33 654. Vorrichtung zum Eindampfen der Laugen in Natrondampfkesseln mittels ge⸗ spannten Dampfes.

Nr. 33 655. Verwandlung gesrannter Wasser⸗ dämpfe in solche von höherer Spannung durch Einleitung ersterer in Natron, Kalilauge u. s w. Nr. 34 421. Abschluß'organ für Dampf wasser · Ableiter. ;

Rr. 35 094. Neuerung an Abschlußorganen . 2 Zusatz zu P. R.

Nr. 35 264. Verfahren zum Uebethitzen ge⸗ spannter Dämpfe. Rr. 37 622. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Wärme des abgehenden Maschinen⸗ dambfes. .

Nr. 37 885. Kesselanlage mit geneigtem, , und Heizröhren durchzogenem Unter⸗ essel.

Rr. 38 164. Neuerung an der Vorrichtung zur Nutzbarmachung der Wärme des abgehenden Maschinendampfes; Zusatz zu P. R. 37 622. XIV. Nr. 30 101. Niederdruckmotor.

Nr. 31596. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 30 101 geschützten Niederdruckmotor; Zusatz zum Patent Nr. 36101.

XFX. Nr. 34 292. Eisenbahn ˖ Querschwelle mit

Werkzeug zum Aus⸗ Radnaben. Vom

Refenkũhler. Streichbürste für Maler.

federnden Schienenlagern.

Straßenbahnen mit Seilbetrieb.

XXI. Nr. 36 405. Sperrklinkeneinrichtung bei

elektrischen Bogenlampen.

XXII. Nr. 35 030. Axrrarat und Gebrauchs— weise desselben zum Bleichen und Raffiniren von Harzen und ähnlichen Stoffen.

Nr. 38 792. Verfahren zur einer grünen Farbe.

Nr. 40 369. Verfahren zur Darstellung von blauen, blaugrünen und violetten Farbstoffen durch Kondensation von aromatischen Hydrazo—

Herstellung

verbindungen mit aromatischen Nitrosoverbin— dungen. . RXXIV., Nr. 33711. Feuerthür zur Regulirung

der einzuführenden Luftmenge.

XXVI. Nr. 25 730. Apparat zur Herstellung von Leuchtgas Nr. 34 806.

latoren. Nr. 38 915. Nr. 39 371. Horden. Nr. 39 759. Neuerung an GaLküblern. Nr. 40 204. Apparat zur Abscheidung leichtflächtiger Bestandtheile aus Flüssigkeiten. Nr. 40 262. Gaswascherserubber.

Nr. 41578. Gas ˖ Schnittbrenner. XXVII. Nr. 35 277. Schieß ereinrichtung für Gascompressoren und trockene Vacuumpumven. Nr. 38 582. Selbstthätiger Ventilations

apparat.

XXVIEEI. Nr 38 434. Verfahren zur Her—⸗ stellung von imitirtem, nicht trocknendem Sc weineleder für Riemen, Schlagriemen 2c.

Nr. 39 758. Gerbverfahren.

XXX. J Nr. 41 948. Klumpfußapparat.

Nr. 42 167. Plattfußapparat.

XXXI. Nr. 7820. Eingußvorrichtung an Blei⸗ rohrformen.

XXVXII. Nr. 43113. Verfahren zum Verbin⸗ den von Glas, Porzellan und Marmor mit Metall.

Nenerung an Gasdruck ⸗Regu⸗

Gas druckregulator. Gasreinizer mit ausziehbaren

XXRXIII. Nr. 33 989. Neuerungen an Schirm⸗ gestellen. . KXXXIV. Nr. 41 652. Zusammenlegbares

Tischgestell. . . Rr. 44 370. Kühlapparat für Nahrungs⸗

mittel u. dergl. ö. 42 133. Fangvorrichtung für

K Nr. Aufzũane.

KXXXVII. Nr. 24 995. Fagonstein, durch welchen bei Herstellung von Gewölben benutzte Eifenbabnschienen überdeckt werden.

Nr. 25 245. Neuerung an Maschinen für den Betrieb von Bübnenbewegungen.

XXXVMVIII. Nr. 41 855. Werlszeug zum Fräsen

von Holzzapfen.

Nr. 42 445.

Gattersägen. .

XLII. Nr. 33 88S. Apparat zum Prüfen bezw. Probiren von Geweben, Textil abrikaten, Leder u. dergl.

Rr. 37 871. Wasserwaage für Horizontal⸗ und Vertikalmessungen. Nr. 38 318. Vorrichtung zum Vorschieben des Billetstreifens bei Bidletausgabeapparaten. Nr. 41 809. Neuerung an Reißfedern.

XLV. Rr. 42 237. Apparat, durch welchen Schaugegenstände als reflektirte Bilder sichtbar gemacht werden. J

KXEV., Nr. 41783. Instrument zur Verhinde⸗ rung des Sprungs bei Widdern.

Dresch

Nr. 41 853. Strohsammler für masckinen. J

XLVII. Nr. 34 699. Dampfschmiervor richtung mit abstellbarem Tropfapparat.

Nr. 35 125. Sc miergefäß mit Druckklappen

für consistente Schmiere.

Nr. 42 364. Schraubensicherung mit beim Einschrauben in die Mutter abgebogenen Flügeln des Schraubenbolzens. .

KXLIX., Nr. 39 518. Selbstthätige Maschine zur Herstellung von Maillons.

L. Nr. 34 127. Verfahren zur Küblung der Mahlwalzen und des Abfallkastens durch frische

Luft. LI. Nr. 41 662. Metalltragebalken für Kla⸗ viatur und Mechanik in Pianmos. J LIII. Nr. 38 743. Verfahren zur Herstellung von Labconserve. ; LIV. Nr. 29 490. Befestigungsvorrichtung für die Blätter an rotirenden Annoncen ⸗Cylindern. LXI. Nr. 44149. Feuerleiter; Zusatz zum Patente Nr. 40481. LXIV. Nr. 33 671. Selterwasserapparat. Nr. 39 005. Neuerung an Apparaten ur selbstthätigen Gaszuführung zu Bier und anderen Getränken. Nr. 41 630. Neuerung an Koꝛkziebern. AINr. 44 364. Flaschenhalter für Roth⸗ und Weißweinflaschen. . LXVII. Nr. 44 185. Verfahren und Maschine zum Schneiden optischer Linsen, LXVIII. Nr. 41 811. Schloß mit elektrisch bewegter Zuhaltung. LXIX. Nr. 43 652. Apparat zum Scheeren von Thieren und zum Haarschneiden.

Führungsbleche an Band und

Nr. 38 387. Schuhwerk für Mälzer. „Nr. 45 103. Neuerung an der Maschine zur

Herstellung von Stiefel⸗ und Schahkappen;

Zusatz zum Patent Nr. 30147.

LXXII. Nr. 30 535. Neuerungen an Re- vol vern.

Nr. 40 022. ladegewehre. LXXVI. Nr. 42 425. Maschine zur Isolirung von Gespinnstfasern aus Pflanzenstengeln.

Löffelcinrichtung für Mehr⸗

LXXVII. Nr. 42 0634. Knallbombe für Kinder.

LXXX. JNr. 21 478. Neuerung an Briquette⸗ pressen.

Nr. 25 521. Abschneideapparat für Ziegel⸗

maschinen.

Nr. 39 793. Vorbehandlung von Kalk und Kreide beim Brennen derselben für die Mörtel bereitung.

ö. 42166. Abschneideapparat für Dach⸗

ziegel.

LXXXII. Nr. 30 518. Ofen für eine Trocken ˖

vorrichtung für Wollen, Lumpen und dergleichen.

LXXVXIII. Nr. 39 441. Aufziehvorrichtung für

das Zeit- und Schlagwerk von Uhren.

Nr. 41 481. Sperrhaken für Taschenuhren. Nr. 42 097. Spar ⸗-Aetherfiltrirdose. LXXXIX. JNr. 24 96:3. Vertheilungsapparat

für Rübenschnitzelmaschinen.

Nr. 27 541. Neuerung an dem unter Nr. 24 963 patentirten Vertheilungzapparate für Rübenschnitzelmaschinen; Zusaß zum Patente Nr. 24963.

„Nr. 38 654. Neuerung an Rübenschneide⸗

maschinen. 5) Ablauf.

Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent bat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht. Klasse. XLII. Nr. 27. Hunpressen. J Berlin, den 11. Oktober 1888. staiserliches Patentamt. Bojanowski.

Accumulator zum Betriebe von

353661

Die Handelsbewegung Griechenlands mit dem Auslande belief sich im Jahre 1887, wie das Deutfche Handels-Archiv“ mittheilt, im Generalhandel auf 269 112455 Drachmen 1 Drachme = 6,80 4), nämlich in der Einfuhr 144721 805 Drachmen und in der Ausfuhr 124 3890 649 Drachmen. Deutschland betheiligte sich im General bandel an der Einfuhr mit 3 380613 Drachmen und an der Aus fuhr mit 4108 399 Drachmen. Die wichtigsten Artikel, die von Deutschland nach Griechenland einge⸗ führt wurden, waren folgende: Thon und Glaswaaren (210 027 Oka) im Werthe von 229444 Drachmen, Luxusgegenstände (14578 Oka) im Werthe von 208 149 Drachmen, Gewebe jeder Art (119652 Stück) im Werthe von 11898 366 Drachmen, Papier (325 107 Oka) im Werthe von 162 583 Drachmen, Maschinen (701 Stück) im Werthe von 53 275 Drachmen, Handschube (10 350 Paar) im Werthe von 35 935 Drachmen u. s. w. Der Hauptausfuhr⸗ artikel Griechenlands ist Korintben, wodbon nach Deutschland 198 903445 Oka im Werthe von 3587 606 Drachmen gingen. Wenn auch nach den vorliegenden Ziffern, besonders über die Einfuhr Deutschlands, der Handel Deutschlands mit Griechenland wenig bedeutend erscheint, so ist doch dabei noch in Rechnung zu ziehen, daß der Handel Deutschlands lange nicht durch die an— gegebene Einfuhrziffer gedeckt wird; viel mebr ist der; felbe zum großen Theil mit unter der Rubrik „Desterreich' (weil die deutschen Waaren meist über Triest kommen, obne daß aus dem Frachtschein die Herkunft genau ersichtlich ist und zum kleineren Theil unter der Einfuhrziffer Italien (da auch deutsche Waaren mit italienischen Schiffen nach Griechenland gelangen) mit einbegriffen.

Handels- und Gewerbe ⸗Zeitung. (Ber- lin C.) Nr. 41. Inbalt: Fur den Bedarf empfohlene Firmen. Leitartikel: Zur Stellung des Handlungsreisenden. Die Geschäftslage der Berliner Industrie. Zum Patentwesen: Neue Patente. Eine Zuschrift im Sprechsaal, betreffend Einrichtung deutscher Handelskammern im Auslande. Besprechung gewerblicher Etablissements: Patent kisten, und Holzwaaren . Fabrik. Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin 0. Der statistische Theil enthält: Patent Anmeldungen. Patent ⸗Ertheilungen. Neu ein getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit An⸗ gabe der Geschäftsbranche. Submissionen.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Srün⸗ berg i. Schl.). Nr. 81. Inhalt: Deuische Web⸗ waaren in Griechenland. Webwaaren in Klein⸗ asien (Smyrna). Fabrik. Jubiläum. Alizaxin⸗ Farben. Ein und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet Fro. August. Kratzen (4 Zeichn.) 2. Schluß. Zwirnmaschine für gemusterte Gezwirne. (1 Zeichn.) Scheibenspule. ! Zeichn.) Schwingmaschine. (1 Zeichn.) Deutsche und ausländische Patente.

LXX. Nr. 41 631. Schutzvorrichtung für auf Reisbretter gespannte Blätter.

Fragen Nr. 157 und 158. Marktberichte. Inserate.