1888 / 260 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Angerminde. GSetanutmachung.

Angermünde. Bekanntmachung.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Achsen, dem Königreich Württem berg und Dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags dezw. Sonnabends (Württemberg) um er der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sstadt veröffentlicht, die beiden erstexen wöchentlich, die letzteren monatsũch. (5 139 Anchenm. Unter Nr. 1938 des Gesellschaftregisters wurde heute eingetragen die Fommanꝛit ˖ Gesellschaft TI. VBoaun C Cie, wesche ihren Sitz in Aachen Hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Arnold Braun in Aachen ist.

Unter Nr. 1404 des Wwokurtnregisters wurde heute für die vorstekend bezeichnete Kommandit⸗Gesellschaft die dem Kaufmann Julius Hoelscher zu Aachen er—⸗ theilte Proksra eingetragen.

Aachen, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

lss321] Ahaus. In das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist eingetragen: a. in die erste Oolonne (Eaufende Nr.): 28.3. b. in die zweite Colonne (Firma der Gesellschaft):

VBaurmwollspinnerei Eilermart“*.

. in die dritte Colonne (Sitz der Gesellschaft): stirchspiel Epe ö d. in die vierte Colonne (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft)ꝰ9 . Die Gesel schaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Geseüschaftsvertrag ist abgeschlossen zu Ahaus an 75. Juli 183. ö Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er:— richtung und der Betrieb einer Baumwoll spinnerei und der damit zusammenhängenden Geschäftszweige. Das Grandkapttal der Gesellschait besteht aus Vierhundert fünf und fünfzigtausend Mark und zer⸗ jällt in vierhundert fünf und fünfzig Aktien, jede zum Betrage von Eintausend Mark. Das Grund- kapital kann bis zum Betrage von einer Million Mark durch Beschluß der Generalversammlung, zu dessen Fassung die einfache Stimmenmehrheit des in der Generalrversammlung vertretenen Grundkapitals genügt, erhöbt werden. Die Attien lauten auf den Inbaber. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch die General⸗ versammlung ernannt werden und sich durch einen Auszug aus dem Protokolle dieser Versammlung, welches ihre Wabl tonstatirt, legitimiren. ur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes genügend. . Der Vorftand besteht vorläufig aus zwei Mit⸗ gliedern, nämlich dem Fabrkanten Benjamin Willem ter Kuile und dem Fabrikanten Hendrit ter Kuile (Jans Sohn), beide zu Enschede. ; Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besßeht aus drei Mitgliedern, welche von der Generaflberfammlung gewählt werden; als Mitglieder des Aufsichtsraths lind gewählt 1) der emeritirte Pfarrer Nikolaas Jannink zu Goor, als Vorsitzender, 2 der Wein händler Pendrit ter Kuile (Nikolaas Gysberthus Sohn) zu Enschede, als Stellrertreter des Vor sitzenden und 5) der Fabritant Helmich August van Beet daselbst. . - Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, ine besendere auch die Zusainmenberufung der General⸗ versammlung der Aftionäre, erfolgen durch den Auf. sichtérath unter Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters auf dem Wege der Einrũckung in den Deutschen Reichs Anzeiger und durch briefliche Mittheilung an die Aktionäre, soweit dieselben sich erer dem Aufsichtsrath als Aktionäre legitimirt aben. Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Rentner Jan Beerink zu Lochem, Fönig— reich der Niederlande, 2) der Fabrikant Helmich van Heek (Hermann's Sohn) aus Enschede, 3) die Wittwe Hermann van Heek, Grsberta, geb. ter Kuile, in Enschede, 4) die Wittwe Hendrik Willink, Konradina Jacoba, geb. van Heek, zu Winterswyk, 5) die Wittwe n. Jan van Heek, Johanna, geb. Elderink, in Enschede. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen. Eine vollständige Abschrift des Gesellschaftsver⸗ trages befindet sich in dem Beilageband S. 1ff. Eingetragen zufolge Verfügung rom 4. Oktober 1888 am 8. Oktober 18858. (Akten betr. Eintragungen in das Gesell⸗ schaftsregister VI. 2 vol. III. BI. 172 ff.) Wening, Amtsgerichts⸗ Sekretär.“ Ahaus, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. [35141] In unser Firmenregister (Firma Ä. Isert zu FHohensaathen bei Oderberg i. M.) ist zufolge Verfügung vom 7. August 1888 am 8. August 1888 folgende Eintragung erfolgt: . Vr. 145, Spalte . Bie Firma ist erloschen. Angermünde, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Angerḿünde. Geranutmachung. s35143 In anser Firmenregister (Firma Eduard Berger in Oderberg i. M.) ist zufolge Verfuͤgung vom 0. August 1888 am 11. August 1855 folgende Ein⸗

tragung erfolgt:

Nr. 56, Spalte 6. Die git ist erloschen. Angermünde, 11. August 1888. Königliches Amtsgericht.

; 135140 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 13. September 1885 am 26. Sept ember 15585 folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 206. Beieichnung des FRirmeninkabers: Kaufmann Albert Forckel zu Oderberg J. M. Ort der Niederlassung: Sderberg 1. z. Bezeichnung der Firma: J. A. Forckel.

Augermünde, 26. September 1585. Königliches Amtsgericht.

35142 In unser Firmenregister (Firma Sugo Jacob in Oderberg i. M.) ist . Verfügung vom

1. September 1888 am 253. September 1888 folgende Eintragung erfolgt: Vr. 122, Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Angermünde, 26. Ser tember 1883. Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. 35138

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses ist Fol. 818 3.2 Bd III. des Genossenschafts. E Handels.) Re- gisters (Firma Molkerei⸗Genossenfchaft Osf⸗ mannftedt e. G.) der Rittergutspächter Karl Winkelmann in Ulrichsbalben als Stellvertreter des Vorsitzenden im Vorstand der Genossenschaft einge⸗ tragen worden.

Apolda, am 7. September 1888.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. erner.

E erlin. Sandelsregister 35390] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Vertũügung vom 9. Oktober 1858 sind am selken Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9669, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Hahn C Dietsch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.

Der Kaufmann Julius Richard Max Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 047 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 047 die Handlung in Firma: Hahn E Dietsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Richard Max Hahn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 8565, woselbst die Handlung in Firma: Friedberg Co a. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schwabe zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19045 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19045 die Handlung in Firma: Friedberg C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der . Paul Schwabe zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 395, woselbst die Handlung in Firma: Julius Szubinski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: = Der Kaufmann Adolf Meyerhardt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ju— lius Szubintki zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent. standene, die Firma: Szubinski . Menyerhardt führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 207 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 207 die offene Handels gesellschaft in Firma: Szubinski . Menyerhardt mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannnten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zemmin C Co

am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: An der Spandauerbrücke Nr. 7) sind der Kaufmann Ozcar Jemmin und der Kaufmann Siegfried Cohn, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Siegfried Cohn zu Berlin berechtigt. Dies ist unter Nr. 11 208 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In unser Eesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nrmmer: 11209. Spalte 2. Firma der Gefellschaft: M. Dalberg. Spalte 3. Sitz der Gefellschaft: Brakel mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Albert Dalberg zu Berlin, 2) der Kaufmann Julius Dalberg zu Brakel. Die Gesellschaft hat am I. Januar 18588 be- gonnen. . . Das biesige Geschäftslokal befindet sich Alte

Jacobstraße Nr. 86.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 045 die Firma: Emil Herrmann Franz Wieland Nachfl. (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. S5) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Herrmann zu Berlin, unter Nr. 19048 die Firma: ; J. Wilhelmi (Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee Nr. 34) und als deren Inbaber der Fabrikant Julius Wilhelmi zu Berlin, eingetragen worden. „Der Kaufmann Franz Marcotty zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma Franz Marcotty bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 523) dem Max Friedrich Fürchtegott Stephan zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7582 des Prokurenregisters eingetragen worden.

. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7242 die Firma: Julius Lesfto

vormals Gustar Griet.

Firmenregister Nr. 15 539 die Firma: Hermann David. Firmenregister Nr. 16 135 die Firma: M. Auerbach. Berlin, den 9. Oktober 1888. e Königliches . I. Abtheil ag 56. il a.

KRernbur. Sandelsrichterliche 35152] Bekanntmachung.

Fol, 349 des Handelsregisters wo die offene Han—⸗ delsgesellichaft Kraaz'sche Zuckerfabrik Osm ars. leben eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:

Rub. II.

Der Landwirth Wilhelm Kragz in Blankenburg ist am 31. Auaust 1888 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kraaz'sche Zuckerfabrik Osmarsleben aus— geschieden.

Bernburg, den 5. Oftober 1583.

Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KBerndurg. Sandelsrichterliche 135153 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister find. nachstehende Firmen auf Verfügung von heute gelöscht:

a. Fol. 624. Portland Cement Fabrik Ascania, sKtönnemann & Ce in Nien⸗ burg;

b. Fol. 563. burg.

Bernburg, den 6. Oktober 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Kernburg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 437 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Zuckerfabrik Hohenerzleben, von ro- sigk, von Alvensleben C Co in Hohen⸗ erxleben eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:

ruhr. II.

Der Kammerherr Anton von Krosigk in Hohen · erxleben ist am 23. Mai 1885 verstorben und ist an dessen Stelle der Lieutenant Adolph von Krosigk in

ohenerrxleben nach anerkannten testamentarischen Bestimmungen als Mitinhaber eingetreten.

Zur alleinigen Zeichnung der Firma mit Aus— schluß der übrigen Gefellschafter sind:

a. der Rittergutsbesitzer Werner von Alvens— leben in Neugatteréleben und b. der Lieutenant Adolph von Krosigk in Hohen—⸗ erxleben, und zwar ein Jeder für sich allein befugt. Bernburg, den 6. Oktober 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Breslau. Bekanntmachung. l35151 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1199, betreffend die offene Handelsgesellschaft Lehmann 22 , e Nachfolger hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Lauterbach zu Breslau ist als Gesehlschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Rebert Wrublick zu Breslau ist aus der Gesellschaft ansgeschieden. Breslau, den 5. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Alb. Könnemann in Nien

35154

Rxeslau. Bekanntmachung. 35146

In unser Firmenregister ist beute eingetragen

worden:

a bei Nr. 7496, betreffend die Firma Albert

Frankfurther hier: Das Geschäft ist Lurch Vertrag auf den Kauf— mann Heimann Wendriner zu Breslau über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma e. Wendriner vorm. Frankfurther fort⸗ führt.

b. unter Nr. 7549 die Firma S. Wendriner vorm. Frankfurther hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Wendriner zu Breslau.

Breslau, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 35150

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7340 das durch den Eintritt des Kaufmanns Alexander Friedens burg bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Finger hier erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma Maschinuendelfabrik Æ Raffinerie Max Finger hier, und in unser Gesellschaftsregistet Nr. 2343 die von den Kaufleuten Mar Finger und Alexander Friedensburg, Beide zu Breslau, am 1. Oftober 1888 hier unter der Firma Maschinen⸗ oel Fabrik Raffinerie Max Finger . Eo. . offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. J35147] In ugser Firmenregister ist Rr. 7551 die Firma Max Jaeger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jaeger hier heute eingetragen. worden. Breslau, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (35148) In unser Firmenregister ist Nr. 7550 die Firma Martin Hirtz hier und als deren Inbaber der Kaufmann und Ingenieur Martin Hirtz hier heule eingetragen worden. ͤ Breslau, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

EBreslan. Bekanntmachung. (35145

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5652 das Erlöschen der Firma Louis Jaffe hier und in unser Prokurenregister bei Rr. 1200 das Erlöschen der dem Joseyh Jaffe von der verwittweten Kauf⸗ mann Emilie Jaffe. geborene Pasch, hier für die Ur. 5652 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Lonis Jaffe hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. GSekauntmachung. 35 In unser Firmenregister ist bei Nr. 717ß durch, den Eintritt des Kaufmanns Fritz Bern hier in dag. Hande egeschaft des Kauf mannz eren Medaguer hier erfolgte Erlöschen der (Einzer 31 L. Meckaner hier, und in unfser Gesellschen register Nr. 2344 die von den Kaufleuten denk Meckauer und Fritz Bernstein, Beide zu Brel am 6. Oktober 1885 hier unter k Meckaus * Bernstein errichtete offene andelegesellsc. beute eingetragen worden. 66 Breslau, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. zͤlc

In unser Firmenregister ist bei Nr. 792 Firn Carl Arndt in Bromberg) zufolge Verfügm⸗ rem 3. Oltober 1888 am 4. Dftober Iss Spalte 5 eingetragen: R

Die Niederlassung ist nach Samburg erliz worden. .

Bromberg, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinturt. Handelsregister 35 des Königl. Amtsgerichts zu Burgstein fun

In unser Handels Gesellschaftsregister ift zu der Firma K. Herbering et Comp. zu Ochtruy Nr. 87 des Registers vermerkt, daß an Stel: des am 22. Juni d. J. verstorbenen Kaufman Hermann Theodor Herbering dessen Wittwe er 1rud, geb. Ross, am 25. Jult d. J als Gesellschz⸗ terin in die Gesellschaft eingetreten ist. Gleickz eit; ist der Kaufmann Gustav Herbering zu Ochtrn zum Prokuristen bestellt und als solcher unter Nr 3 des Prokurenregisters am 5. Oktober er. eingetragen

Vurgstein furt, den 4. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KBurgsteinrurt. Sandelsregifter 35329 des stöniglichen Amtsgerichts zu Burgstein furt.

Die Kaufleute Carl Fraling und Felix Fraling zu Nerdnglde haben für ibre zu Nordwalde besteßent. unter der Nr. & des Gesell schaftsregisters mit der Firn C. F. Fraling eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Karl Mummenhoff zu Ron walde als Prokuristen bestellt, was am 5. Oktober 1888 unter Nr. 66 des Prokurentegisters vermerkt ist

KBurzsteinrurt. Sandelsregifter 3529 des stöniglichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

Der Kaufmann i,, , Brader zu Bor) horst bat für seine zu Boraborft bestehende, unter der Nr. 175 des Firmenregisters mit der Firma Rabe, Brader Æ Comp. eingetragen Handel niederlassung den Kaufmann Richard Brader zu Borghorst, seinen Sobn, als Prokuristen bestellt, was am 5. Oktober 1588 unter Nr. 67 des ProJ kurenregisters vermerkt ist.

Celle. Bekanntmachung. 35325

In das biesige Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma ven Amttwegen eingetragen:

1 Tol. 1650 zur Firma H. Köhne,

2) Fol. 210 zur Firma C. Vödeker,

3) Eol. 218 zur Firma J. E. Brörken,

4) Fol. 298 zur Firma Carl John,

5) Fol. 301 zur Firmg Hermann Schulze Nachfolger (Ad. Windelband),

) Tol. 329 jur Firma M. Mischeck,

) Fol. 331 zur Firma August Buchholtz.

8) Fol. 337 zur Firma G. Pellerin Cor,

) Fol. 344 zur Firma C. Lilbbers,

109 Fc. 353 zur 5 Ph. Stehmann,

1h Eol. 427 zur Firma S. Freudenthal,

125 Fol 388 zur Firma J. Trieloff.

Zur letztgedachten Firma ist auch das Erlöschen ö. Prokura für den Müller Ernst Trieloff eirge— ragen.

Celle, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 35I57]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133 die Commanditgesellschaft „Helios photogra— phische Kunst· und Verlags⸗Austalt Meyer und Genossen“ mit dem Sltze zu C harlotten⸗ burg und als deren einziger verfönlich haftender Gesellschafter der rf r Dr. Bruno Meyer zu Berlin zufolge Verfügung vom 38. September 1888 heute eingetragen.

Charlottenburg, den 29. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 3560

In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma „Hermann 21. Weber“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Adolf Hermann Weber zu Cbarlotten burg zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1588 heute eingetragen.

Charlottenburg, den 4 Oktober 18838.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachnug. 35155 In unser Prokurenregister ist unter Rr. 65 der

Fabrikdirigent Carl Nickol zu Charlottenburg als

PDrokurist der unter Nr. 321 des Fir menregisterz

eingetragenen Firma „wr. F. Stolze, Fabrit

photographischer Papieren zufolge Verfugung

vom 1. Oktober 1888 heute eingetragen. Charlottenburg, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 35159 In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 117 eingetragene andelsgesellschafut „Mehrtens Schulz“ zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1888 heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 4 Oktober 18388. Königliches Amtsgericht.

Charlottenpurg. Setanntmachung. 35I6I]

In unser Firmenregister ist unter Nr. zal die Firma „Dr. F. Stolze, Fabrit photographischer Papiere“ mit dem Sitze zu Charlotten burg und als deren Inhaber der Br. phil. Heinrich Carl Franz Stolze zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1885 heute eingetragen worden.

Charlottenburg, den 4 Oktober 18388.

Königliches Amtsgericht.

35 155 Cobnrs. In das hiesige Handelsregister ist 3m 6. Oktober 1888 zu Haupinummer 55 eingetragen worden: Die Firma Benersdorfer⸗⸗ sche Puppenfabrik zu Coburg ist erloschen.

Coburg, den 9. Oktober 18858. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

gSandels richterliche 135156 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Fol. 728. Die Firma Nordon K Moll Nach⸗ folger in Cäöthen ist erloschen

Fol. 746. Die Firma J. B. Epstein in Cõöthen und der Kaufmann Bernhard Epftein dafelbst als deren Inhaber.

Cöthen, den 8 Oktober 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

chwencke.

Cõt ken.

J 35326 Delmenhorst. In das Handelsrenister ist ein⸗ getragen Seite 85 Nr. 186 zu Firma Bültmann K Gerriets Nachf.ů Sitz Delmenhorst:

6) Inhaber des Geschäfts ist seit dem J. d. Mts. der Buchbändler Johann Schildt, der dasfelbe unter Uebernahme der sammtlichen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma weiterführt.

Del menhorst, 1888, Oktober 4.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Niebour.

35162] Eppinsem. Nr. 8975. In das dietseitige Firmen register wurde eingetragen:

Mit Beschluß vom 15. September JI. J. Nr. 8403 Ordn. 3. 9 die Firma Samuel Flieischer in Mühlvach betr.: Die Firma ist erlofchen;

mit Beschluß vom Heutigen Nr. S975 Ordn. 3. 20, die Firma Josef Reis von Berwangen betr.; Die Firma ist erloschen, und Ordn. 3. 23, die Firma Adolf Hahn von Berwangen beir.: Die Firma ist erloschen.

Eppingen, den 4. Oktober 1888.

Großh. Bad. Amtsgericht. Müller.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 35327 aus den hiesigen Handelsregiftern.

S026. Die durch Beschluß der außerordentlichen General rersammlung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma Frankfurter Bierbrauereigesellschaft vorm. Heinrich Hen⸗ ninger K Söhne vom 18. Juli 1888 angeordnete Erboͤhung des Erundkaxitals durch Ausgabe von 100 Stück Prioritätsaktien à M6 1000 zum Pari⸗ course hat stattgefunden.

Sso27. Am 28. Juli 1888 bat der Kaufmann Arist'des Pipinos Jus Syra in Griechenland dahier unter der Firma Ariftides Pipinos eine Hand- lung errichtet und am 28. September 1888 den Kaufmann Matheos Georgiadis aus Rhodus in der Türkei zum Prokuristen bestellt.

S028. Der Raufmann Friedrich Kauffmann, alleiniger Inhaber der hiesigen Firma Friedrich Kauffmann, hat am 1. Oftober 18388 seine Ehe— frau Rosa, geb. Mayer, zur Prokuristin bestellt.

S029. Die hiesigen Kaufleute Jacob Hirsch und Louis Hirsch haben am 1. Dktober 1885 dahier unter der Firma J. * L. Hirsch eine Handels gesellschaft errichtet.

853090. Die hiesige Handlung unter der Firma S. Eis ist am 1. Oktober er. mit allen Aktiren, ohne Passiven, auf den Kaufmann Meier Levisohn aus Gudensberg übergegangen. .

S803 1. Der Kaufmann Ludwig Kauffmann, alleiniger Inhaber der hiesigen Firma Ludwig Tauffmaun, hat am 1. Oktober cr. seine Ehefrau Irma Louise, geb Kahn, zur Prokuristin bestellt.

8032. Die hitsigen Kaufleute Gottfried Leonhard Daube, Otto Friedrich Donner und Georg Kinen haben am 1. Oktober er. dahier unter der Firma Deutsch Italienische Wein Import⸗Gesellschaft 2 Donner E Kinen eine Handelsgesellschaft errichtet.

S033. Der Fabrikant Isaak Haas in Okriftel und der Kaufmann Hermann Strauß aus Helden bergen baben am 1 Oktober er. dahier unter der din, dne G Strauß eire Handelsgesellschaft errichtet.

S034. In die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Saas * Weiß ist am J. Oktober er der Kaufmann Eduard Weiß aus New York als zeich⸗ nungsberechtigter Theil haber eingetreten. Die dem Wilhelm Weber ertbeilt geweseng Prokura sst durch dessen im Jahre 1886 erfolgten Tod erloschen.

2035. Am 1. Oktober cr. ist der Theilbaber der kiesigen Handlung unter der Firma Schulz c

agner, Kaufmann Georg Kinen hier ausgetreten, der nunmehrige alleinige Inhaber, Kausmann Georg Wilhelm Wagner hat am gleichen Tage den Kauf⸗ mann Gottfried Wagner zum Prokuristen bestellt.

8035. Aus der hiesigen Handlung unter der Firma C. E H. Garußlen ist durch den am 27. Juli er. erfolgten Tod der Theilhaber Kauf⸗ mann Heinrich August Richard Gaenßlen geschieden und wird dieselbe vom andern Theilhaber Kaufmann Farl Friedrich Gaenßlen dahier unter der bisherigen

irma allein fortgeführt.

S037. Die hiesigen Kaufleute Max Wolf und August Wolf haben am 1. Oktober cr. dahler unter der Firma Max 4 August Wolf eine Handeis⸗ gesellschaft errichtet.

S068. Der Kaufmann Joseph genannt Julius Stern aus Gedern in Sberheffen kat am 7. Sk— tober er. dabhler unter der Firma J. Stern Jr. eine Handlung errichtet. ; .

06 Die Kaufleute August Singer in Kaisers—⸗ lautern und Karl Janfon dabier baben am 1. St. tober er. hierfelbst unter der Firma Singer Janson eine Handelẽgesellschaft errichtet.

S040. Am J. Oftober er. ist die hiesige Hand⸗ lung unter der Firma G. Knecht vorm. G. S. Steinthal Nachfolger mit den Waarenvorräͤtben auf den hiesigen Kausmann Hermann Joseph Sauer übergegangen, der diesel be unter der Firma Joseph Sauer (vorm. G. S. Steinthal Yiachfolger) fortführt.

Zrankfurt a. M., den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Frank rurt a. O. Sandelsregisfter 35163] des gtönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. JIj6 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma „Robert Reinhard“,

. 26 inbaber: der Kaufmann August Robert Reinhard in Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1888. Fraukfurt a. O., den 5. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gardins. BSekanntmachung. 35167 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1 Folgendes eingetragen; . Die Firma Boy Peter Hems in Garding ist erloschen. Garding, den 4. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gardins. Vekanutmachung. 35168

In das biesige Prokurenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 6 Folgendes eingetragen:

Die dim Kaufinann Amandus Cornils von der Firma Boy Peter Hems in Garding ertheilte Prokura ist erloschen.

Garding, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [35328] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 25, am 5 Oktober 1888 Folgendes eingetragen: Consum · Verein „Zur Eggers höhe“ Eingetra⸗ gene Genossenschaft zu Gelfenkirchen.

Der Vertin ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 1. Oktober 1883.

Zweck der Vereins ist Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Ligueure aller Ärt' durch gemein · jchaftliche Mutel im Großen anjukaufen und in kleineren Partien an seine Mitglieder abzulaffen.

Der zeitige Vorstand besteht aus: dem Händler Franz Neubauer, dem Agenten Peter Mink und dem Häckermeister Hermann Keienburg, saͤmmtlich zu Gelsenkirchen. ;

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine rom Rechnungsfübrer unterzeich- nete Ausfertigung dieses Beschlusses dient als Willene⸗ erklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen werden unter der Firma des Con- sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Emscher Zeitung einmal eingerückt, sowie im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich wäbrend der Geschäftsstunden auf dem hiefigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei 1II., eingefehen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Consumverein Zur Eggersböbe “y.

Gleiwitz. Bekanntmachung. (35169 In unser Firmenregister wurde heute unter lau— fender Nr. 772 die Firma Josef gtrebs zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Krebs zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. Bekanntmachung. (351661

In unserem Firmenregister wurde heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „S. Troplo-= witz und Sohn“ Folgendes eingetragen:

Bie Firma lautet „S. Troplowitz X Sohn“ und nicht .S. Troplowitz und Sohn“.

Gleiwitz, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

35172 Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Col. L., betreffend die Firma „Görlitzer Molkerei. Eingetragene Genoffenschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

14. August 1888 sind:

a. an Stelle des Rittergutsbesitzers Lucius in Ober-Pfaffendorf als Vorstandsmitglied der Rittergutsbesitzer Schaeffer aus Florsdorf,

b. an Stelle des Rittergut besitzers Schaeffer in Florsdorf als stellvertretendes Vorftands⸗ mitglied der Rittergutsbesitzer Lucius in Ober · Pfaffendorf

gewählt worden. Görlitz, den 4. Oktober 18388. Königliches Amtsgericht.

35173 Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2950 die Firma M. Goldberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julirt Jontof in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Grandeng. Bekanntmachung. 35165

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Serger * Güldenpfennig, Schwancn⸗ apotheke u. Verbandstofffabrik seit dem 15. September 1888 aus:

1) Arotheler Hermann Serger .

2) Apotheker Rudolf Güldenpfennig k bestehende Handelsgesellschaft in das diesfeitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 72 eingetragen, mit dem Bemerken, daß die elbe in Graudenz ihren Sitz hat, und daß die Befugniß zur Vertretung der Gefell⸗ schaft jedem Gesellschafter in gleichem Maße zusteht.

Graudenz, den 4. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Graudengz. Bekanntmachung. 6

In unserem Firmenregister find' am 6. Oktober 1888 folgende hiesige Firmen gelöscht worden:

a. Nr. 1I: M. Manteuffel (Inhaber der Kauf mann Moritz Manteuffel).

b. Nr. 313 J. Heymann (Inhaber der Kauf⸗ mann Israel Heymann).

e. Nr. 55: Isidor Eifert (Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Elfert)

d. Nr: 40: 21. R. Tereszkiewicz (Inhaber der Kaufmann August Rochus Tereszkiewie). ö

e. Nr. S4: Hugo Gartz (Inhaber der Kaufmann Hugo Gartz).

f. Nr. 64; Abraham Jacobsohn (Inhaber der Kaufmann Abraham Jacobfohn).

g. Nr. 65: F. x. Hoeltzel (Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Leopold Hoeltzel).

h. Nr. 70: Moritz Schlieper (Inhaber der Kaufmann Moritz Schlieper).

i. Nr. 2; A. Wohl (Inhaber der Kaufmann Adolph Wohh.

k. Nr. I6: J. T. Engelhard (Inhaber der Apotheker Johann Theodor Engel bard).

. Nr. 119; Simon Tugeudreich (Inhaber der Kaufmann Simon Tugendreich).

m. Nr. 127: Heinrich Seeliger (Inhaber der Kaufmann Heinrich Seeliger).

n. Nr. 42: C. 2A. Tauchel (Inhaber der Tabaqdsfabrikant Carl August Tauchel).

Nr. 183: Fritz Engel (Inhaber der Apotheker Fritz Engeh.

p. Nr. 156: Gebrüder Krupinski (Inhaber der Kaufmann Carl Krupingkiö).

4. Nr. 263: Y. Lewinsohn (Inhaber der Kauf— mann Salomon Lewinsohn).

r. N.. 208: Otto Loreuz (Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Loren). .

8. Ne. 0; Jacob Nenweck (Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Neuwech.

t. N. 213: Oscar Kirschner (Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Kirschner). Graudenz, den tz. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 35170)

In um ser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

L) bei Nr. 18 Firma A. Langner X Sohn

2) bei Nr. 54 Firma A. Böge

3) bei Nr. 194 Firma F. W. Oelschläger

4) bei Nr. 304 Firma Julius Taggeselle

5) 9 ö. 323 Firma Moritz Dresßler Nach⸗

olger

6) bei Nr. 351 Tirma S. Nentzsch

bei Nr. 356 Firma Rudolf Hager

s bei Nr. 370 Firma Rückert Eomp.

3) bei Nr. 382 Firma Oswald Schütze

109 bei Ne. 430 Firma R. C. Schröder 1D. bei Nr. 432 Firma J. Baron

Die Firma ist erloschen; von Amtswegen einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1888 am 3. Oktober 1888.

Guben, den 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 35171

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. Ottober 1888 bei Nr. 173 w Niederlausitzer Holzbearbeitungsfabrik Lezius Kaempffe E Cę. Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der Kaufmann Emil Kaempffe zu Neuzelle ist aus der Handelsnesellschaft aus geschieden und der Kaufmann Friedrich Lezius zu Neuzelle am 22. September 1888 als Handelsgefellschafter ein getreten.

Guben, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hagen i. W. Handelsregister 35329] des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 968 Tie Firma Rudolf Wolf und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wolf zu Hagen am 6. Oktober 1888 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregifter 353391 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unker Nr. Jo? Die Firma Carl Lösse Hagener Mödclfabrik und als deren Inhaber der Schreinermeister Carl Lösse zu Hagen am 6. Oktober 1888 eingetragen.

Hannover. Bekanntmachung. 35176 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 4697 eingetragen die Firma A. C. Reuke mit d Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Adolf Carl Renke zu Hannorer— Saunover, 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Befanntmachung. 63h In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3794 zu der Firma Knelle * Renke eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Sannosver, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. SBekauntmachnng. 135175

In das hiesige Handelsreagister ist heute Blatt 4093 eingetragen die Firma Albert Knelle mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deten In— haber Ingenieur Albert Knelle zu Hannorer.

Hannover, 6. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 351785

In das biesige Handelsregister ist Feute Blatt 1843 zu der Firma Wilhelm Welhausen eingetragen:

Kaufmann Moritz Röhrs zu Hannoper und Kauf— mann Johannes Schneider dafelbst sind als Gesell— schafter in das Geschäft eingetreten

Offene Handelsgesellschat seit 1. Oktober 18858.

Die Gesellschafterin. Wittwe Welhaufen, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus ge⸗ chlossen.

Die Prokura des Kaufmanns Johannes Schneider ist erloschen.

Hannover, 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Beschluß des Aufsichtsratks vom 27. Sertember 1888 widerrufen. Durch ferneren Beschluß des Auf— sichtsraths von demselben Tage ist der Stadtratb Leopold Braun zum Direktor der Älktichbrauerei Wickbold bestellt worden.

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Paul Wagner für die gedachte Aktiengesellschaft ertheilte Pro— kura erloschen und dem Kaufmann Hugo Seer zu Königsberg i. Pt. Kollestivprokura derart ertheilt worden, daß derselbe die Altiengesellschaft in Geinein⸗ schaft mit dem Direktor der Gesellfchaft oder mit einem anderen Kollcktioprokuristen zu vertreten und für dieselbe die Firma zu zeichnen befugt fein soll.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. in Tas Gesellschaftsregister bei Nr. 429 bezw. in das Pro—= kurenregister bei Nr. 81g und sub Rr. II5 am 5. Oktober 1888 eingetragen worden.

Königsberg, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kolberg. Bekanntmachung. 35180 In das Firmenregister ist folgender Vermert eingetragen:

I) Nr. 1339. . 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: der Fauf⸗ mann Hermann Paul Otto Brandt zu Kolberz. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Brandt. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1388 am 4. Ok⸗ tober 1883. Kolberg, den 4 Oktober 1888, Königliches Amtsgericht.

35332 Lennep. Auf Anmeldung ist heute unter Nr II des biesigen Handelsgesellschafts - Registers cin⸗ getra gen worden:

Die am 1. September 1885 begonnene, zwischen

1) Eduard Platte, Kleinschmied, 2) Ewald Platte, Sägenfabrikant, und 3) Eduard Platte junior, Feilenfabrikant, alle drei zu Langenhaus bei Ronsdorf wohnend, richtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Platte Söhne“ mit dem Sitze zu Langenhaus bei Ronsdorf.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und in ihrem Namen die Firma zu zeichnen, stebt nur dem Eduard Platte zu oben unter Ne. 1 auf⸗ gefübrt welcher diefelbe für sich allein ausüben kann. Ewald Platte und Exduard Platte junior sind von dieser Befugniß ausgeschlossen“

Lennep, den 3 Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

35331 Lennep. Auf Anmeldung ist beute unter Rr. II6 des hiesigen Handel -Gesellschaftsregisters eingetragen worden:

„Die am 1. Mai 18853 begonnene zwischen:

l Friedric Wilhelm Kraemer, Hammerschmied,

2) Louis Kraemer, Kaufmann, und

3) Walther Kraemer, Hammerschmied,

Alle zu Klaresbach, Bürgermeisterei Lättringhaufen, wobnend, errichtete Handelsgesellschaft unter der Tirma „F. W. Kraemer, Renscheid“ mit dem Sitze zu Klarenbach, Bürgermeisterei Lüttring bausen.

Ein Jeder der oben genannten drei Personen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und die Firma zu zeichnen.

Lennep, den 5. O'tober 18588.

Königliches Amtsgericht.

351811 Lörrach. Nr 14648. Zu O. 3. 125 des Firmenregisters Firma Eruft Scholer in Efrin⸗ geu“ wurde eingetragen: Ernst Scholer ist seit Juli d. J. verebelicht mit Emma Katharina Merxer Ton Mavppach. Nach dem Ehexerttag wirft jeder Theil 1060 06 in die Gütergemeinschaft; alles übrige, geach— wäctige wie künftige. liegende wie fahrende Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden wird von Lerselben ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärt.

Lörrach, den 1. Oktober 1888.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) Lübeck. Eintragung (85245 in das Handelsregister. Am 9. Oktober 1883 ist eingetragen:

auf Blatt 1234 bei der Firma G. A.

Papke C Cordes:

J. C. F. Cordes ist ausgetreten.

Die effene Handelsgesellschait ist aufgelsst.

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1432 eingetragene Firma G. A. Parke übergegangen

auf Blatt 1432 die Firma: G. A. Papke.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inbaber: Ferdinand Gustav Adolph Parke, Kaufmann in Läbeck.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1234 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma: . G. A. Papke K Cordes“ geführt.

Lübeck, den 9. Oltober 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Konkurse. ö Konkurs.

Ueber das Vermögen des Hausirers Sermann Höner, Nr. 149 in Brack, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rendant z. D. Clauß in Bielefeld. DOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1885. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis un 24. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 39. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zinmer Nr. 15. All e meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 7. Dezember 18388, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 8. Okteber 1888.

Agethen, Kantlei Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

g 2 zs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 1. Juli 128638 in Limbach verstorbenen Schueidermeistezs Friedrich Wilhelm Heinig ist heute, am 8. OSf⸗ tober 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkars— verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beumgãrtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jun 75. Skrober 1888. Anmeldefrist fr die Konkursforderungen bis zum 13. November 1888. Erste Gläubigerversammn- lung am 23. Oktober 18388, Vormittags 19 Uhr. Prüfungftermin am 27. November 1888, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 8. Oktober 1838.

Das Königlicke Amtsgericht. Dr. Wetzel.

. Konkurs.

Das K. Amtsgericht Ludwigsbafen a. Nh. bat am 9g. Oktober 1888, Vormittags 8 Ühr, über das Ver mögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn— haften Kaufmanns Konrad Längenfelder en

33 ö

.