abriknummern 49, S50, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 9445. Firma J. W. Koeppen in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Candelaber in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 231, Sthutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1888, Vormittags 10 Uhr 57 Miauten.
Bei Nr. 6745. Firma Wild Wessel in Berlin bat am 6. September 1888 für das laut Anmeldung vom 9. September 1885 mit Schutfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Lampen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 8446. Firma Carl Bentheim in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Möbelbeschläge (Griffe und Schilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern: Griffe Nr. 536, 638, 640, 642, 644. Schilder Nr. 636 bis 641, 641 a, 642 bis 646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. September 1885, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9447. Firma F. P. Feller in Berlin, 1Umischlag mit 6 Mustern für Etiguetten für Wein resp. Liqueurflaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1456 bis 1458, 1460, 1462, 1463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1888, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 9448. Firma Hoffmann E Co in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Kartons zu Billet karten und Couxrerts und zu Briespapier und Couverts, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500k, 5ol, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 9449. Firma Heintze C Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Etiquettes, Verxackungen, Plakate von Stablfedern und Feder⸗ haltern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 333, 028, A, 52, 157, 2270, 2276 E, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sextember 1888, Raͤch⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 9450. Firma Curt Bartenstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Lampen, Lampentheile und Kunstgegenstände, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 810—- 5814, 1144, 1147, 1148, 1150 bis 1153, 1156, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 9451. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Schablonen zu Alpbabeten von je zwei in einander verbundenen Buchstaben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer „Tabelle 75, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9452. Firma Adolph Wiener C Co in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metall—⸗ Photographierahmen mit dem Porträt des boch— seligen Kaisers Friedrich von Emblemen umgeben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 101, Schutzfrist 3 Jabre, anganeldet am 11. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9453. Firma H. Voeltzkow in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für äußere und innere Uhr⸗ reifen sowie für Pendel zu Regulator ⸗ Uhren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 162, 162, 163, 164, Schutzfrist 3 Jahre, amemeldet am 12. September 1888, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 98454. Fabrikant Jean Büschelberger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Salontiiche, rersiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 49 bis 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sextember 1888, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 9455. Firma C. L. Schmidt Tirma Sabatky in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Münzen (als Berloques), versiegelt, Muster für xrlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1888, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.
Bei Nr. 6773. Firma Thümler C Swartte in Berlin bat am 13. Sextember 1888 für das laut Anmeldung vom 19. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Liqueurflaschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 9456. Firma G. Goliasch C Co in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Fezerzeuge (Fuchs), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1888, Vormittags 11 Uhr 47 Mi⸗
Nr. 9457. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1᷑ Umschlag mit Abbildungen von? Mo— dellen für Uhren und Leuchter in Metall und anderem Material, auch in Verbindung mit Porzellan, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3532, 3533, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 14. Sextember 1885, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 97458. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Rüschen, rversiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1589 2489 bis 2497, 3432 bis 3444, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 7770. Firma E. Lefeber in Berlin bat am 17. September 18853 für die laut Anmel dung vom 13 Oktober 1886 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragenen Modelle für Rüschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an— gemeldet.
Bei Nr. 7773. Firma E. Lefeber in Berlin bat am 17. September 1888 für die laut Anmeldung vom 14. Oktober 1836 mit Schutzfrist von 2 Jabren eingetragenen Modelle für Rüschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Nr. 9459. Firma August Schroeder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von ? Modellen für Gaslampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug ˖ nisse, Fabriknummern 22, 24, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Bei Nr. 6794. Firma Franz Lieck R Heider in Berlin hat am 18. September 1888 für die laut Anmeldung vom 25. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Mufter für Borden bezüglich des Musters Fabriknummer 4407 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
r. 9460. Firma Franz Lieck Æ. Heider in
Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tapeten,
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S468 bis S471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Ubr 17 Minuten.
Bei Nr. 6793. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 19. September 1888 für die laut Anmeldung vom 25. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Eisen⸗, Zink und Bronce ⸗Artikel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 6804. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 19. Sertember 1888 für das laut Anmeldung vom 2. Oktober 1885 mit Schutz ⸗ frift von 3 Jahren eingetragene Modell für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗Artikel die Verlängerung der Schußfrrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 6777. Fabrikant Otts Naake in Berlin hat am 19. September 18588 für die laut Anmeldung rom 21. September 1885 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kom pressorien bezüglich des Modells Fabriknummer 31 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 9551. Firma Emil Becker Hoffbauer in Berlin, LPacket mit 8 Mustern für Texpiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6114, 6118. 6120, 8122, 6128, 6130, 6132. 6135, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 18838, Vormittags 19 Uhr 18 Minuten.
Nr. 9462. Firma Emil Becker Soffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt. Flächenmuster. Fabriknummern 6933, 6986, 6088, 6102, 6104, 6105, 6109, 6112, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 8463. Firma Emil Becker Hoffbaner in Berlin, 1 Packet mit? Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6138, 6140, 6142, 6144, 6146, 6148, 6154, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 3164 Firma Plaut Bendix in Ber⸗ lin, 1 Umschlaz mit 2 Modellen für Kraratten, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 191, 102. Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1888, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9165. Firma Ende C Devos in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Beleuchtunasgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 879, 881, 884, S885, 2409 bis 2412, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 20. September 18858, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8466. Firma A. Sachs in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Hosenträger, versiegelt. Muster für vlastisch! Erzeugnisse, Fabriknum mern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sexr⸗ tember 1338, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Bei Nr. 6822. Firma Theodor Lindner in Berlin hat am 21. September 1883 für die laut Anmeldung rom 10. Oktober 1885 mit Schutzftist von 3 Jahren eingetragenen Muster für deforirte Etiguettes die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre angemeldet.
Nr. 9467. Firma Theodor Lindner in Ber lin, 1 Umschlaz mie 1 Modell für seidene Chenille⸗ gewebe (wellenartiger Maschinenchenille⸗Fond mit eingewebten sog. Federstreifen, letztere durch Geflecht und Bindung der Fäden einen der Strauffeder äbnlichen Effekt bervorbringend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8393, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 18853, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9468. Fabrikant Jacob Berliner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Petroleum bandlampen mit Lirxpentulpe oder Rose als Glocke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 241, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Vermittags 11 Ubr 32 Min.
Nr. 3464. Firma Berliner Lampen und Broncewaaren⸗Fabrik vormals C. H. Stob⸗ wasser C Co Aectiengesellschaft in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Bronze⸗ Hängelampen mit Majelikakörper und 9 Kerzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 2428, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Sertember 1888, Nachmittag? 12 Ubr 35 Min.
Nr. 9470. Firma Werck C Glinicke in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen ron 19 Modellen für Zinkgusbuüsten, Uhren, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2214, 2215, 2220, 2221, 2250, 264, 2252 bis 2255, 2267 bis 2273, 23181, 2298, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 21. Sextember 1888, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr.
Nr. 9471. Firma Emil Wille C Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Kamineinsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaum mer 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sertember 1888, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Bei Nr. 5797. Fabrikant C. Zergiebel in Berlin hat am 24. September 1883 für die laut Anmeldung vom 26. September 1885 mit Schutz . frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle fur Zeichen -Unterrichtsgegenstände die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Nr. 9472. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1Packet mit 13 Modellen für Möbel, Holz⸗Ga⸗ lanterie⸗, Album, Leder- und Metallwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1112, 1122, 1123. 1124, 1129, 1149, 1153 bis 1158, 1161 bis 1166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Vo mittags 11 Ubr 20 Minuten.
Nr. 9473. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1ẽPacket mit Artiltungen von 50 Modellen für Möbel, Album, Holjgalanterie⸗, Leder und Metall⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1010 bis 1019, 109262, 1026b, 1021 bis 1054, 1055a, 1055, 1056a, 12550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 9474. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbel, Album, Holzgalanterie⸗, Leder und Metall⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9860 kis 1609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9475. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbel, Holzgalanterie,. Album⸗, Leder und Me⸗
tallwaaren, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1057 3, 1057 b. 1958 bis 1962, 1063 ab, 1063, 1064, 1064 a, 1065 bis 1102, Schutz
frist 3 Jabre, angemeldet am 25. September 1888, Vormittags 11 1 29 Minuten.
Bei Nr. 6788. Firma Ang. Mentel in Ber⸗ lin hat am 25. September 1888 für das laut Anmel⸗ dung vom 28. September 1885 mit Schutzfrift von 3 Jahren eingetragene Modell für Schablonen zu 1 Alphabet von je 2 in einander verbundenen Buchstaben die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 9176. Firma Wilhelm Kühne Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Gaskronen und Schreibzeuge in Guß und Pressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1108, 1118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Nachmittags zwischen 12 und 1 Ubr.
Nr. 9477. Firma Nathan Wolff C Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 26 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 369 bis 372, 394, 400, 490, 49891, 532, 535, 537, 546, 582, 583, 584, 594, 607, 608. 611, 613, 656, 657, 659. 661, 665, 671, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr 233 Minuten.
Nr. 9478. Firma Nathan Wolff X Sohn in Berlin, 1 Umscklag mit 30 Mustern für be⸗ druckte Kattune rersiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 203, 204. 206, 207, 210, 212, 213, 214, 216, 218, 219, 282, 283, 284, 291, 2953, 302, 304. 307, 310, 311, zig, 316, 4 346, 347. 51, 353, 360, 365, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 9479. Firma Nathan Wolff X Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für be⸗ druckte Kattune, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis 7, 18, 20, 22, 24, 25, 26, 7, 29, 36, 53, 64, 66, 69, 74, 76 88, S9, 94, 193, 132, 134, 138, 145, 148, 152, 153, 155, 160, 165, 166, 171, 172, 174, 176. 183, 187, 191, 193, 195, 196, 199, 201, 190, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr 33 Mi⸗ nuten
Nr. 9480. Firma Eisengießerei Actien⸗Gesell⸗ schaft vormals Keyling æ Thomas in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Lampen stãnder zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 9381. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Album⸗, Möbel⸗, Holzgalanterie⸗, Lederwaaren und Metallwaoren, versiegelt Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 411 bis 9825, 926 a., b, 927 bis 959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9182. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Reliefs (darstellend den Kopf Sr. Majeßstät des Kaisers Friedrich III) rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 165 988, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 9483. Fabrikant F. Schulze in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bilderrahmen und Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 410, 441, 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 18858, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 9484. Fabrikant Leopold Marx in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Cravatten, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9485. Firma Tappert, Markstein C Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo—⸗ dellen fur Uhren mit figürlicher Verzierung und jür Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 991, 10900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1888, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 9185. Firma Lenz C Schmidt in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Schaalen, Dosen, Körbchen, Atrappen und ähnliche Behälter aus Kokosnuß, mit und obne Metallver— zierungen, Perlmuttereinlagen u. dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 105 bis 114, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Gotha. 35340 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 243. Bähr C Pröschild in Ohrdruf,
ein verschnürtes und versiegeltes Kitchen, überschrieben:
Acht Stäck Biscuitpuppenköpfe', die Modelle sind
Kinderkspfe und werden deponirt in den Fabriknum⸗
mern 224, 225, 226, 227, mit und obne Zähnchen,
für alle Bewegungen und alle Größen, deponirt wird der Gesichtsausdruck, die Modelle sind neu und noch nicht in. den Handel gegeben. Obrdruf
(Herzogthum Gotba), den 6. September 1888.
Bähr &K Pröschild. Plastische Erzeugnisse, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1888,
11 Uhr 40 Minuten Vormittags Nr. 244. Scheinert C Nobiling, Com-
mandit⸗Gesellschaft in Gotha, eine vbotogravhische
Abbildung eines dreirädrigen Velocipedes mit zwei
Sitzen (der vordere auf einem Pferde, der hintere
auf einem Stuhle). für 2 Personen zu fahren,
(iandem), plastisches Erzeugni5, Schutfrist 3 Jahre,
angemeldet am 12. Sertember 1888, 5 Uhr 40 Mi⸗
nuten Nachmittags.
Nr 245. Carl Hellfarths Lith. Anst. in Gotha, ein einmal versiegeltes Coupert, angeblich Etiquetten entbaltend und Überschrieben mit: Carl Hellfartbs Lith. Anst.,, Gotha. Musterschutz auf drei Jahre, Nrn. 3133— 3180. Gotha, den 18. Sept. 1888 Carl Hellfartb.“ Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1888, 12 Uhr 35 Minuten Nachmittags.
Nr. 246. Simon Halbig in Gräfenhain b. Ohrdruf, eine versiegelte Kiste mit der Auf⸗ schrift: ‚Eine versiegelte Kiste, entbaltend 5 Stück Biscuit⸗Puppenköpfe, das Modell ist ein Kinderkoyf und wird deponirt in den Hauptnummern 748 —-— 757 für alle Bewegungen und alle Größen. Deponirt wird der Gesichts ausdruck. Grãfen hain (Serzogthum Gotha), den 25. September 18853. Simon K Halbig.“ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 18853, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.
Gotha, am 5. Oktober 1883.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Iserlohn. . lzõzin
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 609. Fabritaut Carl Reufeld hier, ein Packet, enthaltend 7 Muster in Metall geprägter Verzierungen, plastische Erzeugnisse, Nr. 3531, 333 333, 334, 335, 336, 337, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 5 am 10. September 1888, Vormittag
r.
Nr 619 Graveur Carl Sturm hier, zin Packet, enthaltend 2 Muster zu Kaiser · Wandbildern plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 17. September 1888, Nachmittags 44 Uhr.
Iserlohn, den 1 Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lũdenscheid. 350g In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 519. Firma Paulmann . Crone m
Lüdenscheid. 3 Muster für Verzierungen,
1 Muster für Broschen und 1 Muster für Schal
ringe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern
731, 734, 735, 736. 737 745, 748, 750, 4025, 1065
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an.
gemeldet am 1. September 1888, Vormittag;
103 Uhr.
Nr. 520. Werkmeifter Ernst Schmale Lüdenscheid, 1 Muster für Messerhülsen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 195 plastisches Erzeugnis, Schutzfrift drei Jabre, an= n get am 3. September 18838, Nachmittag; ; * .
Nr. 521. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid, 10 Muster fuͤr Metallknõpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 4390, 4393. 4396. 4399, 44062, 4405, 4403, 4409, 4410, 5369, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1888, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 522. Firma Loers c Hucck zu Lüden— scheid, 11 Muster für Stockbeschläge, in einem versiegelten Packet. Fabriknummern 3382, 3333, 3384, 3386, 3388, 2897, 2101, 2926, 2991, 2929, 2972, 2973, 2974, 2975, plastische Erzeugnise, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 6. tember 1388, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 523. Buchbinder Ernst Peters zu Lüdeuscheid, 5 Muster für Stäbe zur Verzierang der Gesangbücher, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 420, 421, 423, 424, 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. Sertember 1885, Nachmittags 31 Uhr.
Nr. 524. Fabrikant Carl Vogelsang zu Lüdenscheid, 11 Muster für Kapseln und 2 Muster für Kohlenlöffelstiele, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 131 bis mit 141, 1220, 1221, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11 Sextember 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 525. Firma F. W. Aßmann E Söhne zu Lüdenscheid, 36 Muster für abnebmbare Ser— geanten ˖ und Gefreitenknõpfe mit Sc ließsceibe und Verschlußbäkchen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 16002 bis mit 16036, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 18838, Vormittags 164 Uhr.
Nr. 526. Firma F. W. Aßmann E Söhne zu Lüdenscheid, 19 Muster für abnebmbare Uni— formknöpfe zu Aermelpatten, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 7001a b, 6055a b, 7001ab, 7345a b, 5272a b. 5272Ja b, 1059a b, 5541a b, 3056a b, 30565 za b, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 188, Vormittags 10 Ubr.
Ne. 527. Löther Heinrich Torley zu Lüdenscheid, 2 Muster für Cigarrensritzen und Bleistiftspitzer, in einem versiegelten Packet, Fabrik nummern 5o00, 500l, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1838, Vormittags 101 Uhr.
Nr. 528. Graveur Gustav Hüttebräucker zu Lüdenscheid, 1 Muster für Hosenknörfe in einem versiegelten Packet, Fabtiknum mer 5, vlastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. Ser⸗ tember 18838, Vormittags 103 Uhr,
Nr. 529. Firma Herboth C Comp. zu Lüden⸗ scheid, 23 Muster für Metallkaspfe in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 4669 bis mit 4582, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1885, Vormittags 11 Ur.
Lüdenscheid, den 3. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
NHannheim. 35363
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) O.3. 176. Firma „Rheinische Gummi Celluloid Fabrik“ in Mannheim, ein versiegel⸗ tes Packet, enthaltend ein Muster ron Celluloid Ringvessarie nach Professor Dr. B Schultze, Master für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 12. September I888, Nachmittags 35 Uhr.
2) D. 3. 177. Firma „Gebrüder Stern ˖ heimer“ in Mannheim, ein versiegeltes Packt, entbaltend 4 Muster von Etiquetts zut Vervackung von Cigarren, Fabriknummern 104, 105, 1066. 109, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ö am 13. September 1888, Nachmittags * r.
3) OD.-3 178. Firma „Loewe X Eschelmaun“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Brandes auf Cigarrenkisten, Muster für Flächener eugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 22. September 1858, Vormittags tI7 Uhr.
Mannheim, 5. Oktober 1838.
Groỹh. Amtsgericht. 3.
Menden. 36339
In unser Musterregister ist eingetragen: Firma Schmöle E Cie. zu Menden, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Modell einer Medaille aus Bronze, dessen Vorderseite die Bildnisse Kaiser Wil belm J., Friedrich und Wilhelm II. und dessen Rückseite die Worte: „Zur Erinnerung an meine Soldatenzeit“ trägt, Fabriknummer 6467, Schutz rii 3 Jabre, angemeldet am 31. August 18838, Vor—⸗ mittags elf Ubr.
Menden, den 1. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗˖ Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
Berlin:
3 260.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preun
Berlin, Donnerstag, den 11. Oktober
Stunts⸗Anzeiger. 18383.
Amsterdam. ...
do. ö Brüůssel u. Antwy.
; Petersburg.
i
R
100 Lire 100 Lire 100 *. . 100 R.
1090 R.
Geld ⸗ Sorten un
100 Fres. dinav. lã . . Skandinav. Plãtze 10 Kr. 5. jh Rr.
Sr sr, s e, e , . —
14
ö — d — C O — — 2 0
365
7 k
s, g , ,
8 8
35
2
— 2 226
lG G
& , G eis re = = r, , ie, , ds oö
X ,
erlintr Zoörse vom JI. Bktober 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1èẽ20lar — 4,426 Nack. 1890 Francs — S0 Rert. 1 Gulden Fsterr. De bzung — 2 Rart. 7 Gulden füdd. Bäzrung — 12 Mart. 100 Zulden holl. Bähr. — 0 Narz. 1 Mark Sencs — 1,50 Nerz 100 Rabel — 820 Rark. 1 Zire Sterling = 20 Mart.
Wechsel. 6k. 168, 80 46
168 1063
S0 45 bʒ
S0, 0 bz 112,206 112,206
20, 455 bz 20,266 4,956 bz
79, 05 8 55 k;
805606
6. 15;
167.956 166. 85 bʒ 36 3556 356766;
73.2056
218 690 bz 215,50 bz
8 HRlI9, 49 bi an ku sten.
20 426 16, 16 bz
1
— — Dest
2. 89 8 9 —
S
21091 * ri
S*
1 1 Mag 8
do. do.
Preuß. Con. Anl. 4
do. do.
do. St. Echdsch. Kurmärk. Sckldv. 3 Neumãtk.
2 **
VC R n
*
. *
Rbeinpror. Oblig.«
dbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv. O.
Im perials vr. SM Granm nere... Engl. Banknoten pr. 1 Franz. Banknoten rr. 100 Fres. . . . .8 err. Banknoten pr. 100 f. do. Silbergulden pr. 100 fl.. . .. Russ. Banknoten vr. 100 Rbl ult. Okt. 22022198. 75a72*, 50220 bz ult. Nod. 219, 2542204212, 25 b Russische Zollcourons Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4090, Lomb. 4 u. 53 Fonds und Staats ⸗Vaviere.
. 3.5. 3. Tm. ü Dtsche. Rchs.⸗ Anl 4 114.10
37 versch. 500-200 — . — 4 versch. 000 –— 150
1. * 1].
3 * * 2 7 *
ers
* —
6
e
338
. *.
..
e e — 6 6 — — — * nt . m
324, 20a, 25 b; Kur.
108, 9063 B
300156 000 - 3090
is z 5E G . 8 S6. – 37060,
3000 200
do.
3066 —20
O 10— ‚-—- 00 D 5000 — 209
sch. 1000 u. 00
Pfandvrie fe. Berliner 5
do. Landschftl Central do. do. do. do. u. Neumãri. N do. Ostvreußiiche .. Pommersche .. do. do. Vosensche do. ö Sãchsische .. Schles. altland ch. ; do. o. Indĩch. Lit. A
do. Lit. C do. Lit. A
3
do. C. I. II. do. II. do. neue neue I. II. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. Westfãlische ..
do. . Wstyr.rittr sch. I. B. 3
do do. II. 3
do. neulndsch. II. 3 Reutenbriefe. annorersche .. dessen⸗Nass au Kur⸗ u. Neumark. . Lauenburger . Pommersche ..
* = .
ö.. ö
,.
Land. Kr.
11
ö
.
.
e = G, =, e, =, , =, n=. = n= es G = e, = e, ge, e, =. O, ed = , ö d de, n=. 7. , ,. ö * ö ⸗
Sts ce fu d 3 C0GQO — 150 , 106, 306 Rhein. u. W zds , iss Oz
X
— — — — — — —
— — — W — Q — W — — — — — — Q — — B— Q — Q — — — — W — — W — — & — Q — — W — Q — — — W — W — Q — G — Q — — 1 — * — - — — — — — —— — 1 — 1 —⸗ — — — 1 - — — — 1 — — —— - —⸗—— — — — — — 1 —— 1 —
— — — — Q — — — — — — — — Q — W — — W — W — — Q — — W — —— — W — — — — —
C —
10000. 1230 300 ‚·150II0I, 560 6ß3 6 00M -= 150 300 -‚— 150 — o — 150slI0l,30b 30M. 1501103 00 3000-75 360 — 75 3000-75 3000 75 . 3000 ——ä* 2001102, 20b B 00MM CD O0ͤseß20l/0bʒ 3009075 3000 - 50 3000 60 3000 —˖— 1560 CQ — 1560 3000 —15910 3000 ‚150 O0 = 150 300 — 150 30600 - 15010 3000 - 1590 300M. - 150 OOO - 2 00U0236 3000 -= 200 00MM — 1001104 00 — 100 v 0O0OQ-L‚·- 200οIL2Z56 Oo sI0lL.25 bz
8 191 009 . T3 —— Niedrschl· M. Akt.
116.30 b osensche
ãchsische
2
1
103, 0006
**
Kö leswig Solst.
— 4 —
8 C νQO— Cd C ,.
— — Q — — — — 8 — 0
——
— —
. m. Co -= 30
104,906 104,996 1065,00 b 104,90 61 104.506 104.3066
33,40 283
Se d ö s GGG
ö.. 2 12 8 2 ꝛ
* . CX , 856
8 —
*
— . e * — .
*
G *
8g 8 1 rr
4
*
,
ü 2372
73900
*
353 *
.
.
1 . . C Ci Ci ste Coe R- e- me, = ns, fe, me, n=.
C2 , ,.
He- ne Cor
ö.
26
⸗ *
— 1.
ee R . , er, e r e, n . r
*
)
— C D 80 88 ä d 2—
— * *
2422 2 8 — 8 — 23
— *
. = . , g.
2
o = 3666 60 = 5. glos iB
ies ds 107.206 102,003
.
00132, 1056
ö 5 26 101,506; G
/
53 . — —
5 256
IG 2, 20 Eb
192
WI 60G
20M - 200
101,256
1.
1
6
Co e ne- e e = ea, n= 8
.
3 2 c
* 100
C02 C6 c H. . 1 . —
k
3. = 3
cr — C. 1 —
h!—— —
) de *
Vorm Staat erworbene Eisen 13.7 104,90 bz Starard· Pos. Akt. 4 1.1.
3090 300
Aus ländische Fonds.
. 83.75. 3.2m, Argentinische Gold ⸗Anl. 5 II. 7 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 165.1 Buenos Aires Prov. Anl. 5 ö ats · Anl. 5z Dan. Staatẽ Anl. v. S6 37 1 Laudmannsb. Obl. Egyptische Anleihe
pr. ult. Okt.
kleine
kleine
pr. ult. Okt. d. Hvvp. Ver. · Anl. Finnländische Loose ...
St. E. Anl. 1882
d. Staats ˖ Anleihe 3] tal. steuerfr. Hyp. Obl. * 1 do. Nationalbk. Pfdb.
do. pr. ult. Okt. Kovenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. Luremb. Staats · Anl. v. S 4 New Jorker ö. Anl. 6 O. 1 Nowwegische Hypbk.⸗Obl. 3 Desterr. Gold ⸗ Rente..
kleine
do. pr. ult. Okt. Papier ⸗Rente ..
do. . do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente ..
kleine
kleine
do. pr. ult. Oft. Loose v. 1854. . Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. px. ult. Okt. Loose v. 1854.. Bodenkrd. Pfbr. Stadt⸗Anleibe ..
kleine
fandbriefe .. Liguid. Pfdbr. esische Conv.· Anl.
IL. ni., IV. Em. Ruman. St. Anf, große s
mittel 3 kleine d
Staate · Obligat. J
kleine s frnd. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
o. do.
ss. Engl. Anl. v. 18275 . v. 18593
v. 18625 kleine 5 1
n Anl. v. 1870 5
kleine 5 v. 18715
kleine 5 v. 18725 kleine 5 v. 18735
C9* 88
16
.
— —
— — — S S882
8
.
O do NL G G 8
6 — — —
— ——
. — — — ae 832
——— 2
Stüc zu
10090 - 105 Pes. 2000 - 400 06 OQO - 500 .
500 0. 1000 4
5000-200 Kr. 2000-400 Kr. 1000-20 X 100 u. 20
1000 30 8 100 u. 20 *
4050 - 405 06 2 — 30 ** 4050 - 405 0 1050 — 405 6 12000100 f. 250 Lire 500 Lire 2000σ - 16 Fr. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 S 200—L 400 6. 1000– 1090 et 1000 u. 5600 5 G. 10090 u. 500 5 P. 500 — 450 6 1000 . 200 fl. G. 200 fl. G.
1090 u. 100 f. 1000 n. 100 fl.
1000 u. 100 f. 1000 u. 1090 fl.
100 f.
1000 u. 100 fl.
100 f.
250 fl. &. M. 10 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fi. 2000-200 A 1000 - 100 fl. J. 100 63 3000 - 100 Rbl. X. 16. 12 1000 - 100 Rbl. 4080-408 46
10636—111 * 10090 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 1000-50 E 100 u. 50 1000-50 100 n. 50 E 1000- 50
1065 636 55.50;
S3. a sda s3, 75 bij
102,30 bz 102,50 bz od 3oG6 51, 30 bz
1
lo . 5oB O0, 40 bz 35,50 bi B 7,00 bz & * 37,1063
Is, 90a, So bz
97,50 61 B 83, 90 26 306 106,2) G 7, 00 bz 2,50 bz 382, 80 bz
1 8, 26 b G
38,00 bi G
ol, Set. IB
39 oo B 3 66h d 9.3066
15. 003 zh. 35 in. 5 G
235. 40bz 102, 606 39,20 bz 39, 30 6
2. Set. bʒ & *
556, 19b; * 101, 30 bt f
ler lol, 50 B
100,408
102. 106 162,25 bz 5/50 bz G 35, 60 b G 97, lo 06 76, 75 G 101,40 bz 101,405
1
95.25 B 938,25 B 8, 30a, 40 bz 79, 60 bz
85 6563
Ia00091.
. ra zbet. bj
89.106 kl. f. 36, 90 b G .
s. 102, 906 8
lo, 906 2 106, 0 eb 3. 105,70 eb G 101, 909 2
Ruff. con. Anl. do. 1871.73 L.
inn. Anl. v. 1837 do. p. ult. Ot᷑ Sold? Rente
Poln. Scha Obl. Pr. Anl. v. 186
5. Anleibe Stie
6.
Boden ⸗ Kredit. do. Cntr. Bdkr.
Anl. v. 1875
Schwed. St.
do. do. Stãd
do. Ser Gold · Pfa e Rente do. p. ult. Okt. neue 5 15. 11 do. x. ult. Okt. Spanische Schuld... 4 110 do. x. ult. Ott. k Pfdbr. v. i S5 4
Serbis do. do. do.
do.
Stadt ⸗Anleihe
do. Turk. Anle
do.
do.
Payierrente
do. p. ult. Okt. oose St. Eisenb. Anl.
73 kleine ꝰ 16. 12
S&S S8& SCS
w 4 4 9 —
C w COνO,
S8 83S *
—
do. v. ult. Okt. Nice lai·Obl.
,.
. STS G — — . . . W n n , O.
—— —— — * — — —— — — — —— — —
= c
te / Pfdbr. 1830
3
— S —— = 8 2 9 0 868 2.
O — 1 B B B B 0
0.
ibe v. 1865 cr. 1 do. P. ult. Okt.
Loose vollg. ... fr. p.
do. p. ult. Okt.
(Egypt. Tribut)
. do. Pp. ult. Okt Ungar. Goldrente gar. . .
&
23
8
2 — — — —= 2
do. x. ult. Okt. Gold⸗Invst. Anl.
— — — — — W —
S *
190
&
— — = r
*
— 1
———— * C t
100 u. 50 K
10M 59 100 u. 50 E 5060. - 20 100 u. 20
625 u. 125 Rbl.
1000 0 4 100 u. 50 *
1000 u. 100 Rbl. H. 190 u. 165 bi. S. 6 63 ab zet as 3, ob
1000 u. 100 Rll. P53, 396;
5 309B2 5s 29.598318
S5. 50, 3) b
1 6 WM 101,50 B
9
—
. * 3 6
192.49 bz35 —
10000 - 100 Rbl. P, 5 5; 10000 125 Rll. 1000–- 125 Rbl.
14.20 53G
114. 2606536 2, Met. b B 92, 00et. bj B
. 8a B M 654,00 6B
564.10 bz
3 hen ca 75a, ob
2500 FrL. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.
1060 Rbl. 1060 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 10 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 10
1000. 500. 1090 Rbl. 3000 300 uop
1500 300 0
boM -= 500 A 3000 300 6 3000-300 5000 -= 300 4
1500 *
609 u. 300 3000-300 4 3000 - 300 16
400 66 M0 0
400 .MÆ
200. -- 100 Pes.
IOO, - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000‚— 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 00 Kr. S800 v. 400 Kr. OO - - 900O Kr.
1000-20 2 400 Frs. 100-20
1000 nu. 200 fi.
1000 - 400 f. 100 - 100 fl.
100 fl. MOM — 120 f. 120 fl. SOOσ - 10 f. 100. 100 Ner
6G
87, 70 bz G 8779636 Il, 20et. b B S5. 25 bʒ B 179, 75 bz 160, 30 63 55, 25 bz 31, 20et. bz B 102,906 60 60 br G 77, 50 bz 102, 1086 102, 1063 102.106 39, 75 bz G 109,256 103, 75G 102,096 102,006 102,07 G 19,25 G 102, 70 G 84 85 bz G S2, 60 bz G
54 10636 46006
4, Ia? 4B 10M M οm: 100,40 b io l. So rt;
on got
7.256 kl. f.
15, 40et. b G 15,40 bz
40. 1963
40, 25 bz
84,50 83 *kl. 84, 30 bz
84.206 84,4063 S4, 40 b; B
da sS4as84, 103
103, 7b Gkl. f.
27, 20et IB 7H, SDet. b G 20 bz 102 806 162,896 30,00 bz 80. 00 b le, Od bi B
Bergisch
Berlin · Stettiner
8 8 — 2
n 2 3 3 3
edit... 4 1 4. 10 o. Bodenkr. Gold ˖ Pfd. 5 13.9 Wiener Communal⸗ÄAnl. 5 11I.7
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Aft.
do. do. v. ult. Okt.
Ei sen bahn⸗ Priori: äts⸗
*
Hiart. fl. Cp. 3 fi G. . 3j
2 2 Q M b
ß , , ν ν
2
Berlin⸗Anhalt v. 185
do. . Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. ⸗Hambg. J .....
C. e- = = = g= n= n= d=.
= . .
=
. ö.
Braunschweigisch SiS - nF . schw. Landes eisenb.
Bresl. Schw. Fb. Lit. H.
= OG - - - = n=
do. V. Em. do. VI. Em. A. B. VII. Em. d. Lloyd .. Blankenburg *
*
rIr -* ᷓ 1
* n
— k *
— 2
—
ü
.
. Magdb. Wittenberge
3
Mainz ⸗Ludwh. 68 63g 9, 6 u 6
. 1
5— — J 1
Hit. F. L Ein.
3. . 5.
CC — — —
. C
— — — — — , D m m,.
1
ö
Ostpreurische Sũdbab Rechte l derufer l.
do. Rheinische
. **
do. Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar Gera Werrababn J. Em. ...
160 1
9 8
—
. . 00 0 CQ = . . .
— —— — — Q — W — — — W — — Q — Q — —
— *
2 8 8
—— — — — — — —— —— — — — * — = —
— 1 —
. —
12
— CM Cap).
—
— *
288
— 2 22
—— 1 — —— 2 — —— —· —
x C Q 0
800
ü t . n R n ü 8 2
n . ,
— —*
— * SC =
— — — 9
1 D
w D
t= — — — — — — — —
1 —
8
. 1— — ——— 1
. n
— —
6
—— = H . = = D 6 O D 4 6 D 2 w 6
— — ⸗ , , . x 6 2 — 2 ) — . — — — —
—
—
10M ᷑·10O0pf. 10000-1009 fi. 200 fl. S.
500 Frs.
ktien und Obligatior 300 .- 300 66
36 6
6
*
1500 - 150
3000 300
30 (66 300 60
Do — 600
3000-300
500 46
309 OM - 300
O00 -= 300
3069 6 66
2. 3535
* 66
1 —
300
9 — 3660
—— 3
C- 300 3000 - 50 . 44. * 00 *
100 u. 50
600 60
G ü n 5099 2 Vn. Ob
4
86090 16 D u. 500 6 300 6 3 W 6 3000300 . 3000 300
36
3069 300 S O — 300 3000 - 300 3000 - 300 30000 -= 300 3000 — 300 5000 - 200 3000 - 300 30 ) — 300 3000 - 300 300 u. 150 1500 - 300 560 - 300 C — 600
1000 u. 500 M
3061 - 200 382M, — 300 0 500 - 50 460 1500 - 300
103, 50G
104.00
163,306
163. 168 153.65 d
*.
103, 98
1
102, 506 1063,30 6 103, 996 103, 896
1091 998 6 60G
103,806 104,006
4
103, 506
1
/
.
103, 806 103, 806 103, 806
103. obi G
Albrechts bahn gar.. ...
Söbm. Nordb. Gold⸗Pr.
Buschtehrad. (Sold) Obl
Dux · Bodenbach .... do II
do. I. Goidß5
Dux · Prag Sold ⸗Oblig. . do. . Eliĩab. Westb. Gold steft do. do. stryfi
Franz Josefb. Silber⸗Pr. 4
Fũnftirchen⸗ Bares gar..
— —
1
i —— — —— 4 — ———
t C . . .
—— 1 —⸗— — —
r n = n
— — — — D D 2D.
U Mar 30060 —— 300 6 102 u. 560 6
OM — 100 Q
100 Mer
1500 u. 300 Æ
300 300 eis
8 0 r 8
85 296 101, 80 6
S388, 506 flf. S8, 10et. 3G lo7, 50G
100, 30G 192.106; M7, 80 G9
8, 006