1888 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

M 000 66 gegen M 000 4A im Vorjahre überwiesen und auf die Attien Litt &. welche pro 1886/87 nur 21 do erbielten. entfällt für das leßtverflosene Geschäftsjabr eine Diridende von 6 . Dieses Ergebniß liefert einen weiteren Beweis für die Tbatfache, daß sich in den Verhältnissen der Montanindustrie seit vorigem Jahre ein sehr

erfreulicher Umschwung vollzogen hat.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Osna⸗ brücker Bank, an welcher 26 Aftionäre mit 711 Stimmen Theil nabmen, wurde der Antrag der Verwaltung auf Erhöbung des Aftien⸗ kavitals von 1 200 000 auf 2 000 000 ½ durch Ausgabe von So6 neuen

. Rach wei⸗

Aktien zu je 1000 Æ Nennwerth einstimmig gene

terem Beschluß der Versammlung werden den bisherigen Aktionären der Bank von den neuen Attien béeé0 Stück dergestalt angeboten werden, daß auf 4 alte Aktien 2 500 Æ eine neue Atte à 1000 A zum Conrse von 1180 bejogen werden kann. Die Frist zur Aus— übung dieses Bezugsrechts läuft bis zum 3. November er. Die rest— licken 280 neuen Aktien sollen ausschließlich in dem Geschäfte berirk der Filiale in Münster zur Erhaltung und Anknüpfung dortiger Geschãfts · verbindungen zur Begeburg gelangen. Auf die neuen Aktien sind die ersten 25 50 nebst dem Agio bis zum 3. November d. J. und weitere 25 o im Januar 1889 zu zablen, wäbrend die letzten 50 oV ο erst im Die neuen Aktien

nehmen vom 1. Januar 1889 mit der Hälfte des Nennwertbes und vom 1. Januar 1880 mit dem ganzen Betrage an der Dividende Theil. Die Jute⸗-Spinnerei und Weberei Ham burg— Harburg hat in dem mit dem 30. Juni 1888 beendeten Geschäfts. jabre mit erbeblich erweitertem Betriebe gearbeitet. Es wurden im Jabre 1887 88 produzirt 10 546 377 Zollpfund Garn (gegen 8 656 3273 im Vorjahre), 10 556 262 m Gewebe (96011444), und 3 267 807 Stück Säcke (3 089 666 Stüch. Die Gesammteinnabmen bezifferten

Dezember 18895 zur Einzablung kommen sollen.

sich auf 1 351 028 6, darunter aus der Produktion 1378 683.6 gegen 1106135 M im Vorjahre. Zu Abschreibungen werden 146 005 verwendet (1320 0090 M im Vorjahre), der Betrieb des Unter nebmens erfordert 955 O70 M (4 3938, als statutenmäßige Tantieme werden an die Beamten gezahlt 7009 ½ (im Vorjahre richts), der Reingewinn kheziffert sich somit auf 275 955 S (66 346 M6). Es er⸗ balten aus diesem Reingewinn der Reservefonds 26 553 66 (6325 AM), die Akticnäre 5G Dividende und 3 Sperdividerde 240 060 6s (20/0 60 9000 M), Tantième an den Aufsichtsratb 10 230 6.

Frankfurt a. M.. 11. Oktober. (W. T. B.) In der heute stattgehabten Generalpersammlung der Lothringer Fisenwerke zogen die Berliner Aktionäre ihre Anträge, welche der Präsident juristisch für völlig unzulässig erklärte, zurück. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde dem Aussichtsrath Decharge ertheilt, die Bilan; genebmigt. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt.

London, 11. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen 1adungen angeboten. Bradford, 11. Oktober. (W. T. B.)) Wolle anziehend, für Konsum guter Begehr, für Spekulation ruhig, Merinos theurer, Garne ruhig, einfadige ziemlich belebt.

Verkehrs ⸗Anftalten.

Triest, 11. Oktober. (W. T. B.) Der Llorddamrfer Imperator“ ist heute Nachmittag mit der ostindisch-chinesischen Post hier eingetroffen.

London, 10. Oktober. (A. C.) Dem amtlichen Polizeibericht für 1887 zufolge giebt es in London 13966 5ffentliche Fuhr⸗ werke, darunter 1783 Omnibusse, 9837 Tramwagen, 4827 vier⸗ rädrige und 7219 zweirädrige Droschken (Hanfom cabeh).

11. Oktober. (W. T. B.) * Der Union ⸗Dampfer „Tartar“ ist gestern auf der Ausreise in Capetown ange— kommen.

Theater und Musik.

Das Belle⸗Alliance⸗-Theater kat in sein Repertoire wieder eine jener alten Berliner Volkspoßsen aufgenommen, welche ihre Zugkraft troß der Jahre, welche sie bereits Finter sich baben, nicht einzubüßen scheinen. So vermag auch die Pohl und Wilken'sche Posse: „Auf eigenen Füßen“ immer noch die Lachlust der Berliner zu erwecken und das Publikum gut zu unterbalten. Jene eigentümliche Mischung voön Humor und Gemüth, wie sie den Ber liner Volksstücken älteren Datums eigen ist, verfehlt auch beute noch nicht ihre Wirkung; man sucht sie in den neuesten Erzeugniffen ähnlichen Genres nur zu oft vergeblich. Die Darftellung im Belle Alliance ⸗Theater ist eine recht wackere. Hr. Niedt als bemooster Student und spätereßs verbummeltes Genie weiß dieser Figur trotz aller ihr anhaftenden Absonderlichkeiten die

unter den ersten drei Pferden vertheilt. Distanz ca. 2500 m. Des Hrn. Adrian br. St. . Carguois. unter Mr. Hill kam mit Major Grf Schlippenbach's 3 jähr. F. St. „Natter unter Lt. Grf. H. Dohna in scharfem Kampf zum Ziel und schlug dieselbe mit einer Halslänge. Des Rittmstr. Frhrn. v. Gayl a. br. W. „Nero“ wurde zebn Längen zurück Dritter. Werth des Rennens 2140 6 der Siegerin, 450 S6 der Zweiten, 250 6 dem Dritten.

Sympathie der Zuschauer zu erwerben; sein humorvolles jodiales Spiel kommt der Rolle sebr zu statten. In gleicher Weise verdient auch Hr. Schindler lobend genannt zu werden, welcher die einzelnen Metamor= pbosen. die seine Partie entkãlt, recht gewandt zu veranschaulichen weiß. Pr. Marx findet sich mit dem leichtsinnigen Pfannenschmidt recht gefällig ab. Tüchtig wie in den meisten ibrer an dieser Stelle bisher gebotenen Leistungen zeigt sich Frl. Lina Bendel, welche als eine ge⸗ wandte und frische Soubrette bereits zu den Lieblingen der Belle Alliance Theater besucher gebört und vielfach an Erneftine Wegner er. innert Auch die übrigen Mitwirkenden spielen flott und gewandt, das Stück ist gut einstudirt und verdient einen zablreicheren Besuch, . 63 a nm, ,. wohl wegen der ungünstigen Witterung zu eil wird.

Mannigfaltiges.

Das gestrige Meeting des „Vereins für Hinderniß— Rennen“ auf der Rennbabn bei Charlottenburg ergab folgende Resultate:

. Preis von Börnicke. Ein vom Rittergutsbesitzer Simon Börnicke gegebener Ehrenpreis und 1500 M Handicap. Herrenreiten. Distanz 3600 m. Nach heftigem Kampf bis ins Ziel siegte schließlich des Hrn. v. Prollius 4 jäbr. br. W. . Betbruder' unter seinem Be⸗ sitzer mit einer Halslänge gegen des Hrn. Ehrich 4jäbr. br. W. Groomsman“ unter Mr. Hill. Eine Länge zurück wurde des Hrn. D. Oehlschlãger 5 jäbr. dbr. H. . Aecold' unter Hrn. v. Terper ⸗Laski Dritter. Werth des Rennens: der Ehrenpreis und 1420 M dem Sieger, 320 6 dem Zweiten, 70 1M dem Dritten.

II. Preis von Brie selang. 1500 M Hürden⸗Rennen. Der Sieger ist für 4000 4 käuflich ꝛc. Distanz ca. 3600 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte des Uebergebots. Hrn. G. Lahusen's sjäbr. dbr. H. . Iceberg II. siegte sicher mit 4 Längen gegen des Rittmstr. v. Sch midt⸗Pauli 6jäbr. br. St. Fereleck'. Ebenfoweit zurück lan⸗ dete des Hrn. v. Tepper ⸗Laski jähr. br. St. ‚Syltebo“ als Dritte. Werth des Rennens 2210 „6, welche dem Sieger zufielen, der, für 2000 4 eingesetzt, für diesen Preis von Hrn. O. Spxiefermann in der Auktion gefordert wurde; da somit kein Ueberschuß erzielt war, konnte auch für ‚Forelock' kein Preis gezablt werden.

II. Inländer-Jagd⸗Rennen. Preis 3000 6 dem ersten, 1200 M dem zweiten Pferde. Altersgewicht mit Gewichtsbestim⸗ mungen. Distan; ca. 3560 m. Des Lieut. Grf. Schmettow a. br. S. Niklot“ unter Rittmstr. v. Kramsta siegte leicht mit einer Länge gegen des Lieut. v. Sydow 4jäbr. F⸗St. „Cara“ unter ihrem Be⸗ sitzer. Fünf Längen zurück folgte des Hrn. Adrian a br. H. Iburg“, dann des Rittmstr. v. Boddien jähr. dbr. St. Silvia“ unter ibrem Besitzer, die gefallen, aber wieder bestiegen wurde. „Waidmann“ kam auch zu Fall, ohne Schaden zu nehmen. Werth des Rennens: 2300 ½ dem Sieger, 1100 6 der Zweiten, 7090 Æ dem Dritten, 120 ( der Vierten.

IV. Nauener Jagd-⸗Rennen. Preis 1500 46 dem ersten, 0M M dem zweiten Pferde. Der Sieger ist für 4000 M käuflich ꝛc. Distanz ca. 500 m. Des Herrn H. Suermondt a. F. W. Schlen⸗ derhan' gewann sicher mit 8 Längen gegen des Grafen Bninski 6 jäbr. F. St. . Ruby * nachdem saͤmmtliche übrig im Rennen liegende Pferde den englischen Sprung refüsirt hatten. Werth des Rennens: 1750 „t, welche dem Sieger zufielen, 450 M dem Zweiten. Schlenderhan *, der mit 500 t eingesetzt war, wurde mit 850 4 zurückgekauft.

V. Pasewalker Jagd⸗ Rennen. Preise 1800 M unter die fünf ersten Pferde vertheilt. Offizier⸗ Reiten. Distan; ca. 2560 m. Des Lieut. K. v. Arnim Ejäͤhr br. W. .A. D. C. unter Lieut. p. Sydow siegte nach Geiallen mit sechs Langen gegen des Rittmstr. Frhrn. v. Gayl 6jähr. br. W. „Queen's Bench“ unter Lieut. Grf. Hallwyl. Ebenso weit zurück wurde Lieut. Wendt's schwbr. S. . Ha⸗ rald“ unter Lieut. Hansen Dritter. Des Rittmstr. v. Tresckow jähr. F. W. Galemännel“ unter Lieut. v. Gräpenitz fiel, wurde aber wieder bestiegen und wurde noch Vierter, und des Lieut. v. Langenn 4jähr. br. H. „Tannhäuser? unter Lieut. v. Schier⸗ stãdt wurde als Fünfter placirt. Werth des Rennens 370 M dem Sieger, 380 M dem Zweiten, 280 dem Dritten, 180 M dem Vierten, 80 dem Fuͤnften.

VI. Herbst⸗Jungfern⸗Jagd⸗ Rennen. Preise 2300 6

Das 94 Kanonenbot Jackal“ bat, wie die Wes. 3 meldet, am Sonnabend den Kieler Hafen wieder verlassen, nachden die beiden Gelebrter, welche sich an Bord des Fabrzeuges befand er wiederbolt mit den Mitgliedern der Ministeriaskommifsion jut Gr; forscung der deutschen Meere konferiit batten. Außer Mr. Eils

welcher die emisch - pbysitglit chen Unter fuchungen de WMeereswasserg rornimmt, befand sich arch ein Hr. Strar ar Bord, der die bakteriolegiscken Untersuchungen lein in denen Dr. Fischer in Kiel sich durch seine ausgezeichnete Arbeiten einen Namen eiworben lat, Die englischen. Herre ven denen Mr. Gibsone in Deutschland studirt hat, haben n Kiel das größte Entgegenkommen gefunden; sie haben sich mit de denschen Untersuchungemethoden und Apparaten genau bekannt gemach. und zu ihrer Information wurde selbst ein Aue flug in Ste unternomme wo mit den neuesten Instrumenten, die nach den Angaben von Profese; Fensen angefertigt sind, gifischt und geschöpft wurde. Es ist esne wen bekannte Tbatsa de, daß Furch das stille Wirken der Kieler wiffen— scha ftlichen Meeres komm ission eine Art ron stillsckweigen internaticnaler Vereinbarung zu Stande gekommen ist, welt jetzt fast alle Völker der Welt umfaßt, die mit dem Mert:

Berührung baben. Das Wesen dieser Vereinbarung bestebt dari⸗ daß fast in der ganzen Welt die Beobachtungen und Unterfuchrnger des Meeres nach deutschen Methoden und mit deute Instrumenten gemacht werden. Die Seestaaten des euro xaischey Kentinents arbeiten schon jetzt nach einem System, was im wiffen ice. lichen Interesse gerade auf diesem Gebiet von außerordentlicher Beden⸗ tung ist. Die drei vereinigten Königreiche Großbritanniens sind bisher ibꝛ cicenen Wege gewandelt; jetzt steht Schottland im Begriff, sich der deutschen Metkode anzuschließen; das Kanonenbot Jackal!“ und di darauf kefindlicken Gelehrten stehen nämlich ausschließlich zur Ver fügung des schettischken Fischerei⸗ Amts. Die Hrrn, Gibfone und Strart haben für Meeres untersucungen sjelbst deutscke Instrr men in Kiel gekauft. Von den außereuroxpäischen Völkern haben sich juleßt die Japaner dem deutschen Unterfuchungs verfahren angeschlofsen n auch die Instrumente aus Kiel bezogen.

Oldenburg. Die Stadt Oldenburg mit einer Einwohnerfnabl von 21 438 und einem Umfange ron 11,48 Qu.-ilometern hat fr das laufende Rechnungsjahr ein Ausgaben - Budget ron 706 255 6, darunter an Gebalten 54 182 46, Verzinsung der Scul. den 23 656 „6, Schul denabtrag 26 668 . Zuschuß zur Ober Neal schule 32 890! , zur Cäcilien (höheren Töchter -⸗) Schule 11577 4, zur Gewerbeschule 1590 MS, zum Gewerbemuseum 3600 „66, Feuer— polizei 3550 AÆ. Nachtwächter 16877 , Straßenbelenchturg 34 C00 M, zur Straßenkasse 57 ᷣ53 n Die Ausgaben für di Mittel. und Volkssckulen betragen 113 647 , für das Ütmen— wesen 65 2.0 ½ An Gemeindesteuern und Umlagen sind za obigen Ausgaben aufzubringen 215 nach der Grund und Gebaäͤudesteßer und 1693 6 nach der Einkom mensteuer.

London, 11. Oktober. (J. C) In Stratford ⸗on⸗Avon wurde gestern ein prächtiges Shakespeare⸗Denkmal enthält. Dasselbe bestebt aus einer Gruppe von Bronzefizuren, welche Willlam Sbakespeare und vier jeiner größten dramatijchen Schöpfungen dar stellen, nämlich die Pꝛzilosephie, vertreten durch Hamlet; die Tragödie, vertreten durch Lady Macbeth; die Geschichte, vertreten durch Prin; Hal, und die Komödie, vertreten durch Falstaff. Die Figuren find ron dem Bildhauer Lord Ronald Gower modellirt und von dem selben der Stadt Stratford zum Geschenk gemacht worden. Daz Denkmal steht gegenüber der Pfarrkirche von Stratford, in welche die Gebeine Shakespeare's ruhen.

NewYork, 11. Oktober. (W. T. B. Nach den bisherigen Feststellungen beträgt die Zahl der bei dem Eifenbabnunfall in Pennsyplvanien Getödteten 489, diejenige der Verwundeten 22.

In der Petroleum⸗ Raffinerie Standard Dil. works“ zu Brooklyn brach heute eine große Feuersbrun st arz. Der deutsche Petroleum Damp fer ‚Havis“ ist stark besckãdigt. Den Schaden sckätzt man auf 250 000 Doll.

GCbicago, 11. Oktober. (W. T. B) Zyischen strikenden Angestellten der Pferdebahn-Gesellfchaft und der Po— lizei kam es gestern bier zu einem Zusammenftoß, bei welchem aus der Menge mit Steinen auf die Poltisten geworfen wurde. Letztere machten von ibrem Stoc Gebrauch; an 100 Perfonen wurden dadurch leicht verwundet. Der Chef der Polizei befahl, alle Ansamm lungen in den Straßen alsbald energisch zu zerstreuen. Von Seiten des Bürger—= meisters werden die Einwohner ermahnt, sich jeder Zufamme nrottung auf öffentlichen Straßen und Plätzen zu enthalten.

C —— ——

Wetterbericht vom 12. Oktober 1388, ö i Ludwig Ordemann. Musik von Wilhelm Behre. z z 8 Ubr Morgens. Theater ; Anzeigen. Anfang 7 Uhr. Familien⸗Nachrichten. 1 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern Sonntag: Die Sledermaus. Verlobt: Frl. Emilie Brennecke mit Hrn. Heinrich 52323 SSS haus. 184. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. K öde (Osterwald b. Elze == Marienau). Frl. Ella ; DS * Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten- Hildebrandt mit Hrn. Forst- Referendar Herm. Stationen. 333 Wind. Wetter. 28 ] In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang burg. Sonnabend: Zum 22. Male: Decorirt. Lindenberg (Königsberg). Frl. Ida Bauling 333 . 8 k Keine Vorstellung . . in 3 Akten von Henri Meilhac. ö 3 ß K— 3385 88 8 8. n nfang 7 r. en Clben). Frl. 2 2a mit rn. K 9 Sonntag: Opernhaus. 185. Vorstellung. Der JJ Dr. med. Richard Klein (Berlim). Mullaghmore I5 W bedeckt 12 fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten . . Verehelicht: Hr. He ee Dr. F. Obly Aberdeen 53 WNW 2 wolkig 12 von Richard Wagner. Anfang 73 Uhr. TAroll's Theater. Sonnabend u. die folgenden mit Frl. Paula Lange (Lemgo). Hr. Tandes⸗ , 36. . , . ö Schauspielbaus. Keine Vorstellung. Abende: Gastspiel der Anglo American musical k Wil helm Funk mit Frl. Helene Rosen nbagen. n S egen Comedy⸗Companv des Mr. J. A. Tressi und Mr. Hannover). Hr. Lieut. Fritz Hoffmann mit Stockholm. 749 S 2 Regen 3 E Kennion. My Sweetheart. (Mein Scha Frl. Agnes von Burchard (Leipzig). Car nranda 746 tstill bedeckt . Zeutsches Theater. Sonnabend: Die Jüdin , 3 dne. gr sanb . 69 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kam merberrn St Peters burg 233 SSW 1 bedeckt 5 von Toledo. Preise der Plätze: J. Parquet 1. bis 5. Reihe Frbrn. von Bothmer ⸗Bennemühlen (Oldenburg). Neo kaur. 2 SB Nebel 12 Sonntag: Der Hüttenbesitzer. i es J. Parauct 16 bis i. Reibe 3 , il. Parguet. . Hrn. Gotthard Frbrn. von Richthofen lein. . Queens J 7 ö 4 ö . von 12 ! und Balkon 2 M, Logenplätze 1,50 S, Entree 1 10 . Gran, own ... gz 3 ha d. i Die nächs ffũüh v i manns Gu Konner (Schönau). 1e Brest ... 17685 still heiter ( 12 ate him fe e. . . . r ; Tochter; Orn. Matbieun Lütz nkirchen (Prag? gelder... 759 SW 5 wolkig 1 elle Alliance Theater. Sonnabend: Auf Hrn. ,, , 3 ld 4 Regen 10 ö . ; eigenen Füßen. Poe mit Gesang in s Bildern Kanzleirgth O. Heidenreich (Berlin). Hrn Or. mburg. 758 WSW 5 bedeckt ö Berliner Theater. Sonnabend: Michel e. C. 65 und 95 . Mustk von A. Con. böhil, Werner Grafen oer · Wris berg Vall k ö. 4 1 f . k in 2 Alten 333 ,,, und radi. Anfang.] Uhr. J e. bei vir sen vrt 5 v. Dieskau ( Retters bo eufahrwasser 75 3 bedeckt uvevrier. Deutsch ron Louis Schneider. iener Sonntag: Letzte Sonntags ⸗Vorstellung von: Auf ; 16 ein in X.), . . emel!.. 755 WSW 5 Regen 7 in Paris. Genrebild in 15 Ar von C. ven eigenen ö . z . z Gestorben: Frau Florentine Mens, geb. Jrnc Paris 6 SSW 1 Dunst olteĩ. ta tie g Haafe) Len; 76 Uhr. 3 k— 9 ö. zor. Rentier 8. 93 důtt⸗ Münster.. 757 KS Re 8 Sonntag: Demetrius. Tragödie in 5 Akten 16 ; mann (Berlin) Frau Julie Ritzer, gey. , . ; / . 363 . ö von Friedrich von Schiller. (Klara Ziegler) Central- Theater. Direktion: Emil Tkomas. Paranius (Berlin) Frau Marie Kühne, geb. Kies baden 765 still gebe 7 Montag:; Margel. Mariensommer. Der Sonnabend: Zum 39. Male; Schmetterlinge. Ge. Trervens (Seblendorf] Sr, Ober ·˖ Telegrapben· Müncken . 7653 SW 3 6edeckt 6 w Eine Partie Piquet. (Friedr. . . 2 von W. ren . Musik . e, 5 . 3 ĩ 7565 S f 7 ase von G. Steffens. Anfang 7 r. 1 2x Tous Tbimm (Berlin). Vt. 8 . 3 66 ; 3 ; , . ,, . ö 2 —̊è 2 . . e Justiz · Ra szius, geb. von odewil? 66 . 5 . 1 Wallner -Theater. Sonnabend: Zum 5. Male: Adolph Ernst Theater (früber Louisenstã · Desfau). Dr. Major 4 D. Mar Scholtz 2 3 . . z , Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von tisches. Dres denerstraße 72). Sonnabend: Zum (Berlin).! Frau Jobanne Rudolph, geb. Merer dem K 5 er en os 15 Alex Bisson und Antonie Marg. Deutfch von Emil Ss. Male: Die drei Grazien. Gesangspofse in Sangerbauser ). Hr. Divhstong. Pfarter Rubol⸗ tian. 760 beiter Neumann. Vorher; Zum 5. Male; Der dritte 4 Alten von Leon Trextom. Couplets von Gzrß. Rothe (Königsberg i Pr) Triest .. 766 SO 1 wolkenlos 11 fopf. Posse in hir 8 Mit theilweiser Benutzung Musik von Franz Roth. (Novitat) Im 2. Akt: einer englifchen Ide von Franz Wallner. Landpartie Tuett. Anfang 7 Uhr. Uebersicht der Witterung. 4 e. . ,. Tage: Madame Sonntag: Dieselbe Vorstellung. ö . . onivard. Der dritte Kopf. ö Redacteur: Riedel. . ,, i e n r er . Concert-HJaus, Leipzigerstr. A8 (früher Bilse). Berlin: nr nen Ci. mi d,, . , dictoria - Theater. Sonnabend: Glänzende Aut Sonnabend. Abends 7 Ubr; Drern Abend unter Verlag der Erpedition (Scholy. lährend eine Zene höcksten Luftdrucks von West. stattung, großartige Inscenipurg. Die Dragoner Nitwirtung der Demenm Fr., Veit Waibel, Frl. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt · Frankreich sich ostwärts über die Alpen hinaus nac der Königin. Anfang ? Uhr. Raatz und Frl. Sofia Monts, Hrn. Burchardt und Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32. Süd Rußland erstreckt. In Deutschland. wo faßt w Drn., Alfermann, Concert des Kapellmeisters, Hrn. ö ; überall Regen gefallen ist, liegt die Temperatur Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. . . 75 Kuͤnstlern (12 So⸗ Fünf Beilagen etwas unter der normalen. ö Sonrabend; Mit neuer Auestat: ung: Zum 9. Male: Karl Meyder-Abonnementsbillets haben Gültigkeit. (inschließlich Rörser · Beilage). Deutscke Seewarte. Gräfin Wildfaug. Operette in 3 Akten von Sonntag: Karl Meyder-Concert. Anfang 6 Uhr.

zum Deutschen Reich

Mn 261.

Er st e Beilage z⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 12. Oktober

schen Staats⸗Anzeiger. 1888.

Den tsches Reich.

Zucker mengen,

b des deutschen Zollgebiets mit dem Anspru

S 1888 innerhal . eptember h Vergütung in den freien Verkehr zu

Niederlagen gegen Erstattung der 18 710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter 2c, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

velche im M

bolarisation. e . ; ö. und Zucker in weißen vollen harten Broden

ze trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker i Polarisation.]

stalls ꝛc. . ̃ . brige harte Zucker, sowie aller wei

arnstall⸗, Kruͤmel- und Mehlform von mindestens 98 Proz.

ch auf Steuervergütung abgefertigt und rückgebracht worden sind.

Zucker von unter 98, aber mindest ens

z 1 M R 23 prechenden Zeitraum bejw. Monat des B

Magistrats in Berlin wird seit en Stari der Stürzen der Pferde auf dem ,, Rach den bejüglichen Auf;eichnungen hat, der Deutschen Verkehrs⸗

Mit dem Ansrruch auf Steuervergütung wurden abgefertigt:

Staaten zur unmittelbaren Ausfuhr Verwaltungs ⸗Bezir ke.

zur Aufnahme in eine öffent⸗ l Niederlage atniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluỹ

oder

Aus öffentlichen Niederlagen oder Privatniederlagen unter amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergü⸗ tung in den freien Verkehr zurũckgebracht

är das Jahr 1888 diese Zabl noch er

71 19

710 kg

Westyreußen. Brandenburg.

2 9 a 9 4

Sachsen, einschl. der schwarzb.

Unterberrschaften . Schleswig ⸗Holstein. Hannover. Westfalen .

1

ö * 0 M O

1 883 O I

0 2. 1 2 8 85

1

Rheinland. Sa. Preußen

12 C=

*

8 ö O 82 9 O 1 10 C CC

C2

H . Träringen, einschl. der Groß . 9. Allstedt und Oldisleben. Braunschweig .

L 0 Q 2 1 C O

1547334

60 000 404937

12475

ö

906640

C C 0 I 1 1

2

neberhaupt im deutschen Zollgebiet .

2 r —— 1 —— 14 O 1H w

C M0 1.

2024746 10406 556

8 213611

Statiftische Nachrichten.

. Die überseeische Auswanderung aus dem Deutschen

8 375 r* N 2 Reich über deutsche Häfen, Antwerxen, Rotterdam und Amsterdam

d. J. 71 394 Personen, im

j j S3Snugr bis August betrag im Zeitraum Januar bis August d. J, 4. 334 Ter] on. ag allän 7ö57, und bleibt mit diesen Zablen gegen den ent-

Borjahres tin wenig zurück.

Seitens tien für das Straßenreinigungswesen des Seitens der Deputation für das Straßenreinigun? mn . seit Jahren eine Statistik über das

Zeitung‘ zufolge, von Jabr zu Jahr eine stetige Abnahme der Un⸗ cke lle startzefunden. Während im Jahre 1335 bei einer Fedeutend erinzeren Äsvpkaltfläre noch 4203 Pferde gestürzt sind, ist dies im Jahre 13387 nur 3455 Mal gescheben, und es stebt zu erwarten, daß ir heblich beruntergehen wird, wie

s ĩ g für die ersten Qu e Jahre 1335 88 nacftebende Vergleichung für die ersten Quartale der Jahre 1885

. 4 ö ir im in den 3 Monaten im Jahre Jaguar Februar Mar; zusammen J 2 353 335 iss 213 33 355 i 185 36 zb ĩ5: 13 183 16 57 11 225

J 89 * . Marry; ernsg de Die Fiernach feststebende Thatsacke der dauernden Verminderung der

; ind u. 9 Ünglüäcksfälle ist wohl dadurch verursacht, daß sowobl die Pferde sich lnrmer mehr und mebr an das Asphaltpflaster gewöhnen, als auch 18 6641 86 ler ( ö ö aer g c. 2 . namentlich darin, daß die Kutscher gelernt daben, ausme fahren und ibre Pferde mehr in der Sand zu behalten, als

sjes 5 1 Fre Bmuna gefchah. Beftätigung finden diese erfreulichen We mne bmungen uch im Postfubrbetriebe der Hauvtstadt. Watrend im

Jakre 1833 viermal und 1885 nech. anfmal der y don Postpferden gemeldet wurde, wobei übrigens nur in zwei en die Pferde selbst leichte Beinbeichädigungen erlitten räbrend in e äbrizen fieben Fällen die Wagenzeichieln bra Ken, 1st jeit . 9 Fallen von Postpferden auf dem , überhaupt nicht mehr zur Anzeige gekommen, eine Tbatsache, die um ins ,, dem Reiche gehörige Pestkalterei tãglich rund 1156, mitbin im Jabre 419 750 Fahrten n Leisten kat. . Die General -⸗Direktion für Wohlthätigkeit und Sesund heit; wesen im Königlich jvanischen ¶Ninisteritm des Ingern e, . Verzeichniß der spanis chen Mineral 3 der aufgestellt 8 z den balneclogischen Charakter, die Tem geratzr, Dõbenlaze, . den Wohnort der letzteren außerhalb der Vazezeit und zie ö schnittszahl der Badegäfte enthalt. Darn gl ãuft sich ö. . auigefürten Bäder anf 173, von denen 62 Schwefel, . falz', 27 Kochfalj-⸗, 18 erdige, 14 Eisen. und 4 . alkalische Säuerlinge sind und 2 lich urch. Stick ie lere. auszeichnen. Ven den Bädern, haben 51 eine Tema 9 pon' ih bis 20, 35 eine solche zwischen 21 und 37. 14 zwichen

*. rb r

Om n

hierin im Monat August 1888 Zusammen In demselben Zeitraum des Vorjahres) *11. ) Die Abweichungen von der vorjãhrigen

Berlin, im Oktober 1885.

Q 12

*

= *

Kaiserliches ö Amt.

1527411

12 431 302 6 755 715 Berichtigungen.

* ö

. 21

und 45, 8 von 41 bis 50, 3 von 51 Grad Gels us . d, e, Bei den übrigen Bädern werden mehrere oder gar keis? . ö. angaben gemacht. In 16 Bädern berrug die , . . Badegäste zwiscken 1000 und 2000, in ? zwischen, 2000 . über 350; letztere waren: Dntageda v Alcea in 3er DProꝛinz 84 tander mit 3016, Caldas de Montbup auf den Balearen mit 3050,

z 354 8 8 e jr 2 v Albama in der Previn; Zamora mit 35720 und Archena in der Pro— vin; Murcia mit 8111 Badegästen. l

teckbriefe und Untersuchungs Sachen. zvollstreckun gen, Aufgebote, Vorladungen u ckãufe, Verpachtungen, rloosung, Zir

dingungen ꝛc. von öffentlichen Parieren.

te e me n,

szahlung re.

7 Deffentlicher Anzeiger.

sellschaf f i en. Gesellsh Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsck. Meru a⸗(Ge oss schaften. Beru ss⸗Geno en ü . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

Aufgebot. r praktische Arzt Dr. er in Könnern geblich abb

) Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Oeffentliche Ladung. nete Personen: Seminarist G Aufenthaltsort unbekannt, geboren zu Pianken, Kre aufbãltlich, .

b. der Reservist

gekommenen Rr. 1 vom 15. März 18783

76 15 in, der

Nachstehend bezei a. der Kano

zobannisbur

Schlofser Paul Grzimek, Auf- ; 8 —=— an 58

enthaltsort unbekannt, geboren den 8. 33 ö. ln, zuletzt zu Breslau au läterklärung url Erfurt, den 5. Oktober Königliches Amtsgericht.

zu Krappitz, Kreis O

beschuldigt, als z resp. Wehrmänner der Landwehr o ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 38. Diese beiden Personen we uf den 19. Jann mittags 9 Uhr, vor das gericht zu Breslau, z r stadtgraben Nr. 23, zur Dauptrerbandl Bei unentschuldigtem Ausbleiben werd auf Grund der nach 8. 472 der Strafrro; zziglichen Bezirks Kommando Jull 1885 und dem Königl zirke Kommando zu Hamburg vom 23. 1885 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Breslau, den 13. September 1838.

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerick me ᷣᷣᷣᷣᷣᷣ¶¶CUäuo—ͥeLLů—yy—ůr yyy Q—ä— Ü. 2) Zwangsvollstreckungen. Aufgedote, Borladungen u. dgl.

Aufgebot.

Nr. 42495. Das auf den Namen von hier aus stãdtischen Sparkasse ist abbanden gekommen. Erben des Mitterers Klippel, Kaspar Heck Wir Margaretha, ge und Heinrich Klippel in Anmeldung von Dienstag,

Reservisten

360 Nr. 3 St. G. B. rden auf Anordnung des Januar 1889, Ve nigliche Schöffen ˖ Zimmer 53, am S ung geladen. en dieselben

ür Cirilf

ven Direktor A. 4 Nr. 1860 vom

D; = 3062 18 don den Direktoren Hailer und

s Leben des Schn das Xeben Eé8 Gn

20. Januar

8382 577 5 lau vom 2 eidermeisters

gezahlt werden,

zember 1911 erle 3 a . ö. . ö eser früher eintreten sollte. üchtig gegangen ist un icht mehr aufzufinden

z flüchtig Gegang

waren und das enen der Konkurs eröffnet wird auf Antrag des Konkurz walte ermeper vom 18. 19. vorigen Versicherungẽ

worden ist, . Recktzanwaltes Dr. Ok des Mitterers ellte Sxarkassenb Conto P. 673, Auf Antrag der nãmlich Sch : b. Klixpel bier, ist Termin zur

dieser spãtestens im

den 3. . m diesgerichtlichen S stinerstoch) seine Rechte be lden und die Lebens legen, widrigenfalls deren

aufgefordert termin am Freitag, Vormittags 9 Uhr, i zimmer Nr. 181. (Augu dem gefertigten Gerich oer richerungẽ policen verzu lärung erfolgen wird. n, 2. Oktober 1888. schäftsleitende Kgl. G Hagenauer.

Aufgebot. J. Die eingetragenen lich getilgter Hyvrothekenpost

folger: 3 3 Thaler 15

Thaler) für de Fechner auf

New⸗ Jork, j ̃ chen an datselbe au 14. Dezember 1888,

Morgens 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, bestimmt und sind j . ne um so gewisser geltend sonst die fragliche Urkunde für kraftlo

8. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht.

gez. Koch. . Dies veröffentlicht: Ber Gerichteschreiber Fabian.

Kraftloserk

olche spãtestens in diesem Termi

Seidelberg,

n verschollenen

Johannes bot gebot

Prämienrũckgewãhr⸗ über 112 zur Versicherungs⸗

Abtheilung 8.

nden gekommen die Verñche i erischen Sppotbeken⸗ und W om 31. Dezember 1884, unter; c okuristen Krüll, und 13885, unterzeichnet Sendtner, Adam Packert da⸗ ines für die Summe und laut letzteren Scheines für i dersichert worden ist, welch wenn der Versicherte den 10. De. bt oder aber nach dessen Tode, falls chdem Adam Packert Versicherun über das

iger folgender angeb⸗ en oder deren Rechts⸗

Si roschen (ursprünglich 75 . George Friedrich Uebergabevertrages

im des ibm an⸗

und

2 16

kenntnisse Fe 14 Silbergroschen Kosten ne tragung für den Komornik; Wroniawy (von welcher Post i kution laut Ueberweisungsverfügung am **. 2. zember 1558 24 Thaler 5 Pfennig mit dem k. zugsrecht vor dem Ueberrest an den Franz Kowalski zu Wroniamwy abge Ver Antrag des n,

m 16. m Kom , und dessen gütergemei ichaftliche nunt 1585, 8. 2. Februar Issßo über die Pat geb orenzn. Mlenteniec,. au; 5 Thalern 6 Pfennigen und zwar 58 T

e Summen

Mai

erichtsschreiber.

5. März 1825 und des Anerkenntnisses des Besitzer; n gerichtlichen Protokoll vom 14. Januar 128531 8 2211 N 39 514 —2** . . . 1 e. ev dͤeereto vom 12. November 13532 eingetragen Ver gung vom 24. Januar 1857 auf Priment demnãchst 12. April und de 1842 im Betrage . 25 Thalern für den Christian F Hauland, 12 Thalern öl bergroj Elisabetb Weber zu Alt⸗Tuchorze 12 Thaler 15 2 lorentine Müller, geborene Ev, 12 Thaler 15 Silber . U N u⸗Tuchorze Vau and, ö des selben nämlich 2. ö . 14. April 1844 unter 9 deslelben, na Dokuments an Tie r, .

eber umgeschrieben auf dem

Adam Ey ;

zufolge

. Ettbeilung eines ber Dorothea Elisabeth W ne nr dem Cigentkümer Jokann Dilbelm Weber und ö Ce 8 —— an (FSFBz5r-I Pauline . = . . 2 3 N. f ö ö aftlichen Ebeltau Faul sten Geschwister Bajen zu Folge Verfügung von

borenen Hirtb, zu Alt ⸗Tuchorze Hauland, sedorigen ]

85. Grundstück ;

k Abtheilung III. Nr. 2; b. 42 Thaler 13 * ; 8. 1 sz Thalern 14 Silbergroscken, nem lich ds Thaler Hauptforderung nebst . Pronent seit dem 25. Januar 1385 laut rechtskräft ö. m 27. Februar 1358, sowie ö. ö . it den , . * und zwär sedeni nebst 5 Prozent Zi sen seit Rhe Vincent. Westen iat zu 1860 durch den obervormündschaftlich am 20. Okto

b

seiner guͤtergeme

tbeil an

Ehefrau in e,, Chorzemin gehörigen Grunzstüg ĩ a Blatt 55 Abtheilung III. Nr. 3, werden auf 2. trae . der vorbenannten Grundstückẽeigenthümer, jedoch mur Pig Gifte, ehen ge. e . . der bemãnner Fertreten durch de Jun. auf Erftattung der Kosten, insbesondere der Ein= Rath Högg ; t svrüche und Recht posten spätestens März 1889, Ve unterzeichneten Gericht anzum mit ibren Ansptüchen auf di geschlossen und die Posten i gelöscht werden. .

II. Die Jnhaber folgender

zember 1860 über die der Marianna Wawrynia zu Perkowo ment) Restan

Legitimationsattestes vom 24. Juni

97 K— Alt⸗Tuchorze

Rai 1858 auf dem dem Komornik Herder kirkunde vom 17. Dezember 1854,ů 20. J

k, geborenen Bajon, jetzt

. ö ö. . an me, anf 8 gzestzers jäbrlich verzinsliches Darlebn, eingetragen au Srund der Urkunde vom 12. Juni 1852 und der Interims⸗ Recognition vom 21. Sevtember 1852 zufolge

88

8 des

pre: zss en . ö 76-4; Aajzen in Men Erbrezefseß Tom Rr ia für den Komornik Melchior Bajen in Neu⸗

nil d J

5 2 . R S 4 ri . d ener zu Reklin Kaufmann Benjamin Bry aus Scrimm, jezt 29 echner zu Rer. Wirtbschafter Wawrzun Hulapha aus. Grotnit t ses welcher vom Neujahr 1888 ab seinen Dorn in ür die Dorothea 83 1 . ebs ö Srundftũcke ur ie Tokorbg Starkowo nebmen wollte, gehörigen Grundstüch au 18 2 . z 48 8 err 18 = w zohanna Starkowo Band J. Blatt n n Priment Ban für die Johann FPiatt 61 Abtheilung III. Nr. 1 und war aun Iruand des Erbeslegitimationsattestes vom 11. August

für den CGhristia 1555 für die Kinder des genannten Gläubigers als

Priment und ron dort übertragen auf die vordem dem

J rer Rt, MWawmwrznuniaf Marianna, verehelichte Wawrzvniak,

3 2 und c. Margaretbe, ö d. Magdalena,

94

—C *

2. August 1859 sowie demnaächst ! .

Bauland Band 1 Blatt? der Marianna Wawrtzvniak, gebornen Bajo: * . 0 ö Fw in Höhe von 50 Thalern, . bergroschen 6 Pfennig, Amn b. dem Michael Bajon in Höhe von 160 Thalern, Zinsen c. der Margaretbe Bajon in Höbe von 145 , . Thalern, J . d. der Magdalena Bajen in Höhe vor

d Thaler

Thalern,

. ch ; Haftlich am 20. 3th m Wege der Göe. 1565 Festätigten und in der Melchior und Bark . Bajon'fchen Nachlaß resx. Vermun: Gaftè a. 1 . , 3 Srülnhe 860 Übe errichteten Erbrezeß vom 18. , eignet, ron welchen Antheilen die des tichael, der

ö f ins . . ö era Baion bereits ge⸗ ie d, enge, ö Margaretbe und Magdalera Bajon bereits 8 Tters von 2. Adril I854 ey Margarette un 9

5 löscht sind;

81

** 1 Q 8 1

D 1 ; n . 84 Brennan ,, 21 Silbergroschen 6 Pfennig nebst 2 Prozent Zin en eit Tem II. November 1854 Judikatforderung und

stei ufgefordert, ihre An⸗ * theil vom 17. Dezember 6 Wellftein, aufgeftrzeit, ikte An. tragungstoster aus dem rte vam 1. Ds mb— j aun ie, ,. e ,,. ist für den Gerbermeifter Auzust Bernbardini zu im Aufgebotstermine, 1. 20. Vormittags 10 Uhr, bei dem . lden widrigen falle i ex decreto vom 6. Februar 1865 auf dem dem

Rakwitz eingetragen im Wege . . Antrag des Proözeßrichkters vom 20 Januar L260

e,, , n en Gutsbesitzer Carl Pistol zu Vorwerk Tloki und

in Grundbuche werden deffen gutergemeinschaftlicher Ehefrau, Emma, ge⸗

borenen Hertmann, gehörigen Grund stück Rakwitz

angeklich verloren ge ent 7 Viatt oz (irüser Feldflur der Stadi gangener gder Fernichteter Orpotkefenzrund r: De, Rahnitz ss Abt. iJ. Rr. 3

a der Urkunde vom 12. Juni 1852. 16 31. De . Pest von noch o Thalein e. der Urkunde vom 18. Juli 1847, 5. Ser tember

f iginal⸗ Dekä. 1849 über die Post von. 83 Tkalern 18 Silber ˖ . 5 . . groschen 3 Pfennig väterliches Erbtheil gegen drei

31. Mai

.