1888 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

O. Neifenrath . Cie“ wird, nachdem der in

dem Vergleichstermin vom 1. Juni 1888 angenom-

mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

von demselben Tage bestätigt ist, rach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Serborn, den 9. Oktober 1888.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Josefine Brimmek zu Kosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kosel, den 9. Qktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . Beglaubigt: Kaschnry, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ken , Konkurgherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Drost zu Kosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kosel, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Beschluß.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Mareus Schneider zu Meme eingeleitete Konkurs- verfahren wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 7. August 1888 und nachdem der Verwalter in dem Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung den 9. Oktober 1888 Schlußrechnung gelegt, hiermit aufgehoben.

Mewe, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

sse Konkursverfahren.

Nr. 7616. Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Franz Kaspar Gerweck Eheleute zu Vhilippsburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Philippsburg, den 6. Oktober 1888.

Der Gerichtsfchreiber Gr. bad. Amtsgerichts: (L. 8) Hersperger.

lss6co! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hanslik zu Ostrog ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Ratibor, den 3. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

las5ss8]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Scholz zu Rati bor ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben.

Ratibor, den z. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

ls55is! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Philipp Made I. zu Wersau wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reinheim, den 4. Oktober 1888.

Das Großherzogliche Amtsgericht. v. Grolman.

lössss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elise van Vlieth, Modistin zu Saarbrücken, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—⸗ sichtigenden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Ok tober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Saarbrücken, den 3. Oktober 1888.

Lamby, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* * 21 sbs) Bekanntmachung.

Die in dem M. Schmidt'schen Konkurse zu Blötzenfließ⸗ Mühle angemeldeten und bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen betragen 3595 Sp, 60 3, die zur Vertheilung gelangende Summe 1709 ½ 17 4.

Der Vertheilungsplan liegt für die Interessenten in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- gerichts zu Schloppe aus.

P. Schmidt, Konkursverwalter.

lsssss) Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver= mögen der Haudlung Gebrüder Heinrich und Louis Daehn in Zuin wird zur Abnahme der Schlußrechnung vom Verwalter und Festsetzung der Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 31. Oktober 1888, Vormit⸗ tags 12 Uhr, anberaumt.

Schubin, den 5. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

3642 i f asses] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Joseph Pergament in Ol⸗ bernhan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. No⸗ vember 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 9. Oktober 1888.

Tarif 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 261.

353991 Eisenbahn · Direktions⸗ Vezirk Altona. Die unterm 24. August d, J. bekannt gegebene Vereinigung der Güterbabnhöfe Altona und Ot . tensen zu einem gemeinschaftlichen Güterbahnhofe

unter der Bezeichnung Altona wird am 15. Ok⸗ Ottensen

tober d. J. in Vollzug gesetzt, jedoch mit der Maßgabe, daß während der Dauer des Nach⸗ stenergeschäfts:

a. der gesammte Empfang an Eil und Fracht stückgütern für in Ottensen wohnende Em pfänger und

b. der Eilgut-Versend von Ottensen logo in , net Weise in Ottensen abgefertigt wird.

Ferner wird im Anschluß an die Bekanntmachun⸗ gen vom 24. bezw. 29. September d. J. zur Kennt⸗ niß gebracht, daß die Nachträge 6 und 7 zum dies⸗ seitigen Lokal-Gütertarif vom 1. August 1887 am 15. Oktober d. J. in Kraft treten.

Betreffs der im Nachtrag 6 enthaltenen Vor⸗ schriften für den Verkehr mit dem im Freihafen⸗ gebiet am Magdeburger Hafen belegenen Sammel- und Vertheilungs⸗Schuppen wird bekannt gegeben, daß bis zur Fertigstellung dieses Schuppens, die bezüͤglichen Vorschriften auf den Verkehr mit dem vorläufig als Sammel und Ver⸗ theilungs-Schuppen dienenden Quaischupven Nr. 23 am Baakenquai sinngemäß Anwendung finden.

Altona, den 9. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 356611

Mit dem 15. Oktober d. Is., dem Tage des Zoll⸗ anschlusses der Städte Hamburg und Altona und der anschließenden bisher im Zollauslande belegenen Gebietstheile an das deutsche Zollgebiet, gelangen die in den nachstehenden Tarifen für den Verkehr von und nach dem früheren Freihafengebiet Hamburg u. s. w. enthaltenen - Spezialbestimmungen zum Be⸗ triebs reglement, zu 8. 51 Zoll- und Steuervorschrif⸗ ten“, zur Aufhebung:

im Staatebahngütertarif Altona Berlin,

im Staatshahngütertarif Altona Breslau,

im Staatsbahngütertarif Altong— Oldenburg,

im Staatsbahngütertarif Elberfeld Altona,

im Staatsbahn gütertarif Hannover Altona,

f. im Staatsbahngütertarif Köln (rechtsrh. J Altona,

g. im Staatsbahngütertarif Köln (linksrh.) Altona,

h. im Niederdeutschen Verband, i. im Westdeutschen Verband und k. im Nordostsee Verband. Für die von und nach „Hamburg Zollstadt“ und „Hamburg Freihafen“ nach erfolgtem Zoll⸗ anschluß gültigen Zoll- und Steuervorschriften sind die im Nachtrage 5 zum Lokaltarif des Direktions bezirks Altona gegebenen Bestimmungen maßgebend. Altona, den 10. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

35612]

Nord ⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband. . Güter Verkehr. . Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr zwischen der Station Schwarzenbek des Direktions bezirks Altona einerseits und, den Haltestellen Basedow, Gielow, Holthusen, Kleeth, Levenstorf,

Lübstorf, Lüssow. Mecklenburg, Mistorf, Schönau⸗

Falkenhagen, Schwinkendorf und Sponholz der

Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn anderer⸗

seits für Güter deg Spezialtarifs III. direkte Fracht⸗

satze in Kraft, welche bei den betbeiligten Güter⸗

Exxeditionen zu erfahren sind.

Altona, den 10. Oktober 1888.

gtönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

35405 Am 15. d. Mts. treten direkte Frachtsätze für die Befhrderung oberschlesischer Steinkohlen, Stein⸗ koblenbriquets und Koles bei Aufgabe in Mengen von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen ꝛe. nach der neueröffneten Haltestelle Gultowy des Eisenbahn ⸗Direktions Bezirks Bromberg in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten ö und unser Verkehrsbureau nähere Aus⸗ unft. Breslau, den 9. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

I36doo] Die am 1. Oktober d. Is für den Verlehr er öffnete Station Aschenbornschacht des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Breslau wird noch in die nach- benannten Ausnahmetarife des Staatsbahntarifs Bromberg ⸗Breslau mit sofortiger Gültigkeit ein⸗ bezogen:

1) Ausnahmetarife 3 und 4 für Eisen ꝛc. 2) Export · Ausnahmetarife über Königsberg i. Pr.

und Tilsit für Eisen und I 3) Export⸗Ausnahmetarif über Danzig für Eisen und Stahl. 4) Ausnahmetarif 13 für Frisch⸗Feuerschlacken . von Landsberg a. W.

Die betreffenden Frachtsätze sind bei den Verband⸗ stationen und den Verkehrsbureaus der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionen zu Breslau und Bromberg zu erfahren.

Außerdem ist auf Seite 40 des XVII. Nachtrags zum obenbezeichneten Tarif unter „b. für Zink ꝛc.“ bei der Station Sosnowice der Zusatz „loco“ zu machen und darunter die Station, Sosnowice trans. mit einem Frachtsatz von 2,1 M für Berlin Ost⸗ bahnhof aufzunehmen.

Ferner ist auf Seite 11 des Haupttarifs in den Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger hinter lsbr. Vr. 5 folgender Zusatz wegen der Anwendung der Frachtsätze für Sosnowice trans. zu machen:

„Die Frachtsäͤtze für Sosnowice trans. gelten in der Richsung von Rußland allgemein, dagegen in der Richtung nach Rußland nur insoweit, als nicht der am 1. Okltober 1888 in Kraft getretene Tarif für den direkten Güterverkehr von Stationen der Preu— ßischen Staatsbahnen 2c. nach Sosnowice trans. (W. W. E.) für einzelne Stationsverbindungen be⸗ sondere Frachtsätze aufweist.“

Broniberg, den 5. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35401 Bekanntmachung.

Deutsch⸗ Polnischer Verband. Mit Gültigkeit vom 16. Oktober 1888 wird für die Station Myszkow der Warschau. Wien Brom, berger Eifenbahn in Tariftabelle A des Tarifhests ] des Deutsch Polnischen Eisenbahn Verbandes ein Tarifsatz für die Klasse Arc in Höhe von 79,48 Ko— peken fuͤr 100 kg und ein Ausnahmefrachtsatz für Getreide in 8. von 33,86 Kopeken für 100 kg eingestellt. erselbe gilt nur für den Verkehr mit Posen und Thorn. Bromberg, den 8. Oktober 1838.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung. Eydtkuhner Transit⸗ Güterverkehr. ö ‚Vem 1. Dezember 1888 ab treten in dem 1II. Nachtrage zum Eydtkuhner Transit · Gütertarif für den Verkehr nach Eydtkuhnen trans. von den Sfationen der Sächsischen Staatseisgnbahnen Hresden— Altstadt und Leipzig (Bayer. Bhf) die folgenden erhöhten, von der Station Dresden⸗Neustadt theilweise ermäßigte und von der Station Dresden ⸗Elbkai neue Tarifsätze in Kraft. Frachtsätze für 100 kg in Mark:

in den Ausnahmetarifen

Nach

für Sammel: güter

für Eisen u. s. w.

für

Stück /

Eydtkuhnen trans.

Entfernung

.

1. Kategorie 2. Kategorie 3. Kategorie

von u 5000

Eg

gũter

10000 kg 19

zu . 3z3u zu 5 bo0 10600 500 kg kg

ju u 5000 10000 kg kg

zu 10000

1 Dres den ·˖ Altstadt.. Dresden Neu stadt (Leipz. u. Schl. Bahnhof) . . Dresden ⸗Elbkai (Altstadt u. ö Leipzig (Bayer. Bahnhof) .

4,43 4,38 3, 50

3,54 3,71

833 873

4,64

streichen. Bromberg, den 4. Oktober 1888.

3 5a

Bei der Stationsbezeichnung Dresden Friedrichstadt ist der Zusatz (E. D. B.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

kg ͤ 15770 1,ů 9 1,49

148

1,68 1,78 1,790 1,B 79 1,49 1,56

1478 1,87 Berlin) zu

2, 95 2, 92

2, dh 3,09

c 212 20 2,10 202

241 294 21 214

35402

Mit dem 15. Oktober 1888 tritt zu dem Staats bahn⸗Gütertarife Bromberg Altona der zehnte Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält:

a, neue Zell- und Steuervorschriften aus Anlaß des Zollanschlusses der Städte Hamburg und Altona an das deutsche Zollgebiet,

b. direkte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den neu einbezogenen Stationen der Strecken Dt. Krone Kallies, Hohenstein i / Ostpr.— Soldau und Terespol— Schwetz, sowie für Elfen⸗ busch und Kl. Kammin des Bezirks Bromberg, ferner für Lütjensee des Bezirks Altona

c. anderweite ermäßigte Entfernungen und Fracht⸗ sätze an. Stelle der bisherigen für die Station Hoöhenstein i / Ostpr. des Bezirks Bromberg,

d. Aenderungen und Ergänzungen der Stũckgut⸗ frachtsäütze und einzelner Ausnahmetarife.

Die erhöhte Entfernung Rolfshagen Teret pol tritt erst am 1. Dezember 1888 in Geltung, Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Billet⸗ Expeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 6. Oktober 1888.

. Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

I356151

treten im Verkehre von, mehreren Stationen der a. priv. Buschthrader Cisenbahn Frachtzuschläge in Kraft, welche den im Böhm. Sächs. Braunkohlen⸗ tarife vom I. deutschen Brgunkohlentarife vom 1. Juli 88 ent haltenen direkten Frachisätze zuzurechnen sind.

Königsberg Maria Kulm ,, d, Davin sthal .

Falkenau a. El bogen ⸗Neꝛusattel . Chodau ..

Böhmisch ˖Sächsischer und Böhmisch⸗Nord⸗ deutscher Braunkohlenverkehr. Nr. 15 133 B. J. Am 1. Dezember dieses Jahres

Januar 88 und im Böhm. Nord⸗

Die Zuschläge sind folgende: Im Verkehre von und nach

d. Eger .

für 10000 kg in einem Wagen. Dresden, den 19 Oktober 1858. 6 Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

356131 Lokalgütertarif für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirt Erfurt und anschlie ende Privatbahnen. m 15. Oktober d. Ia. wird zu vorbezeichnetem Tarife der Nachtrag XXI. eingeführt. Terselbe ent⸗ hält Aenderungen der Bestimmung über die Abfer tigungsbefugnisse einzelner Stationen, einige Ent⸗ fernungsberichtigungen und, mit Gültigkeit vom Tage ibrer Eröffnung an, Entfernungen und Frachtsäße für die Stationen Kranichfeld, Schleusingen und Zollbrück i. Thüringen. . Der Nachtrag ist von den Güterexpeditionen der betbeiligten Bahnen zu 1043 das Stuck zu beziehen. Erfurt, den 8. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

356141 . SS chsisch⸗Thüringischer Verband.

Mit dem 15. Ottober 8. J. tritt zum Gütertarif Heft 1 für den Sächsisch-Thüring ischen Verband der Nachtrag XII, in Kraft. Derselbe enthält gn g Frachtsätze für Leipzig J. (Bayerischer Bahnhof), sowie neue Sätze für Belgershain, Berthelsdorf, Trankenau und Rentzschmühle der Sächsischen Staatsbahn und für Kranichfeld. WB Hl. und ist bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu haben. Die Tarifsätze für Kranichfeld gelten von dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Tann⸗ rode = Kranichfeld ab.

Erfurt, den 10. Oktober 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschäftsführende Verwaltung).

35433 Bekanntmachung.

Die an der zum Bezirke der unterzeichneten König

lichen Eisenbahn Direktion gehörenden Neubaustrecke von Hildelsheim nach Hoheneggelsen belegene Halte⸗ stelle Bettmar wird am 15. d. M, für den Per⸗ fonen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr eröffnet werden. Die für Lie neue Haltestelle im Lokalverkehr und in den verschiedenen direkten Verkehren zur Anwen- wendung kommenden Tarifsätze welche bezüglich des Lokalverkehrs für den Bezirk der unterzeichneten Direktion in dem vom 10. August d. J. ab gültigen Nachtrage 16 zum Lokal⸗Tarif ent⸗ halten sind sind in den betreffenden Expeditionen zu erfahren, auch können die bezüglichen Tarife bezw. Nachträge von den Güter⸗Expeditionen bezogen werden.

Hannover, den 8. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

354321 Staatsbahnverkehr

Elberfeld, Köln (linksrheinisch und Köln

(rechtsrheinisch) ꝛc. Altona und Rheinisch⸗ Niederdeutscher Verband.

Am 15. Oktober d. Is. treten zu den vom 1. No⸗ vember 1887 gültigen Ausnabmetarifen für die Be— förderung von Steinlohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 50 000 kg oder in Wagenladungen von je 10 000 kg die Nachträge J. in Kraft, enthaltend u. A. neue bezw. ermäßigte Frachtsätze für die Stationen der Strecke Neustadt a. D. Meyenberg und die Stationen Ohrstedt und Wittenberge des Eifenbahn-Direktionsbezirks Altona, die Stationen Lügumkloster der Schleswig ⸗Holsteinischen Marsch⸗ bahn, Tiebensee der Westholsteinischen Eisenbahn, Bützow, Crivitz, Rostock, Schwaan und Warnow der Mecklenburgischen Friedrich Franz ⸗Eisenbahn, Haienmühle, Roftock und Warnemünde des Deutsch⸗ Rordischen Lloyd, sowie die Stationen der Güstrow Plauer, der Priegnitzer und der Witten berge Perle berger Eisenbahn, ferner mit Gültigkeit vom J. De⸗ zember 1888 um 1 4 für 10 000 kg erböhte Fracht- sätze für die Stationen Karow, Malchow und Rossentin der Mecklenburgischen Südbahn, sowie Berichtigungen.

Die Rachträge sind bei den betreffenden Güter⸗ expeditionen zu haben. Köln, den 8. Oktober 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

36434 Vekanntmachung. Südwestdentscher Eisenbahn-Verband. Zu dem Steöinkohlen Aus nahme-Tarife Nr. 2 für den Verkehr von linksrheinischen, sowie pfälzischen und elsaß⸗lothringischen Stationen nach Stationen der Reichs⸗Cifenbahnen vom 1. März 1884 tritt am 10. Oktober J. J der Nachtag III. in Kraft. Der⸗ selbe enthaͤlt Enifernungen für die neu aufgenommenen Stationen Groß⸗Moyeunvre, Moosch, Rombach und Roßlingen und wird an die Besitzer des Haupttarifs

unentgeltlich verabfolgt. Köln, den 8. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

36406) Norddeutscher Personenverkehr. Mit dem' J. Dezember d. J. wird die direkte

Personen. und Gepäck. Abfertigung für den Verkebr

zwischen Halberstadt und Dransfeld wegen mangeln⸗

den Bedürfnisses aufgeboben.

Magdeburg, den 9. Oktober 1888.

Namens der betheiligten Eisenbabn Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeige. 14279) 2

. X * J. ö R 64 1

FPabrikmarł zmnnas aa nn

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Berlin:

als geschäftsführende Verwaltung.

Anstalt, Berlin 8Ww., Wil belmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 261. Berlin, Freitag, den 12. Oktober 1888.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts - Jeichen⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post; Anstalten, für znigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central = Berlin auch durch die

für das Deuts

Das Central Handels ⸗Register für das Deuts Abennement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

che Reich. m. 2616)

e Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

2

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

———

SHandels⸗Register.

je Handel sregistereinträge aus dem Königreich gin dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Eeipzig, resp. Stuttgart und Daxrmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Angermünde. Bekanntmachung. 35413

In unser Firmenregister (Firma J. Jacob in

Oderberg i. M.) ist zufolge Verfügung vom

September 1888 am 26. September 1888 folgende Eintragung erfolgt: 3 .

Rr. 143 Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Angermünde, 26. September 1838. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. 35411

In unser Firmenregister (Firma W. Wilcke in

Joachimsthal U.⸗WM.) ist zufolge Verfügung vom

zz. September 1888 am 26. September 1888 fol gende Eintragung erfolgt: .

Nr. 130. Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Angermünde, 26. Seytember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. 35410 In unser Firmenregister (Firma Gustav Kempt in Joachimsthal) ist zulolge Verfügung vom 1. Seytember 1888 am 26. September 1888 folgende Cintragung erfolgt: ö. . Nr. II6. Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. 354121

In unser Firmenregister (Firma Wilhelm Lasse zu Angermünde) ist zufolge Verfügung vom 13. Sertember 1888 am 26. September 1888 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: .

Rr. 129, Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Ungermünde, 2s. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 35408]

Angermünde. irma L. Eppenstein,

In unser Firmnregister ( ; Zweigniederlafsung in , ist zu⸗˖ folge Verfügung vom 13. eptember 1888 am 26. September 1888 folgende Eintragung erfolgt:

Nr. jo Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Angermünde, 26. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekauntmachung. 36409 In unser Firmenregister (Firma J. Franken⸗ stein in Angermünde) ist zufolge Verfügung vom 15. September 183853 am 26. September 1888 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: ; Rr. 79 Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. 35414 In unser Firmenregisler (Firma Max Mantey zu Lunow) ist zufolge Verfügung vom 8. September . am 26. September 1888 folgende Eintragung erfolgt: Nr. 156, Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 26. Scptember 1888. Königliches Amtsgericht.

Kar by. Bekanntmachung. 36355]

In unserm Firmenregister sind folgende Ein tragungen bewirkt:

I) unter Nr. 68s die Firma G. Becker zu Barby und als deren Inhaber der Kohlenhändler Gustav Becker dafelbst zufolge Verfügung vom 3. Ok tober 1888, J

2) unter Nr. 69 die Firma Hermann Ims zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Her mann Ims dafelbst zufolge Verfügung vom 5. Ok⸗ tober 1888.

Barby, den 6. Oktober 18883.

Königliches Amtsgericht.

KEonn. Bekanntmachung. 354151 In dem Handels. Gesellschaftaregister wurde ber Nr. 272, betreffend Mechanische Jute ˖ Spinnerei und Weberei mit dem Sitze zu Bonn solgende Gintragung bewirkt: In der Generalversammlung vom 15. August 1888, beurkundet gemäß Akt des Königlichen Notars Justizraths Dr. David Sauer⸗ länder zu Frankfurt a. Main am nämlichen Tage, haben die Kktionäre beschloffen, die auf den Namen lautenden Aktien, eingetheilt in 400 Aktien von je 2066 S und 160 Aktien von je 500 M, in auf den Inhaber lautende Äitien und zwar 1000 Stück zu je 1000 M zu verwandeln und dabei gleichzeitig das Statut in bessere Uebereinstimmung mit den Vor⸗ schriften der neueren Gesetzgebung zu bringen. Der auf dieser Grundlage ausgearbei: ete Entwurf wurde in erwähnter Generalversammlung als neuer Gesell⸗ schaftz vertrag angenommen. Im Sinne des Art. 2160 des Gefetzes vom 18. Juli 1884 wird aus demselben Folgendes bekannt gemacht; 5. 27. Der Zweck der Gesellschaft ist die Weiter · führung des zum Bereiten, Spinnen,. Weben von Jute und Flachs oder ähnlicher Faser bestehenden FGtablissements und der Handel mit allen dahin ein⸗ schlägigen Ärtikeln, Rohprodukten, halb und ganz sabriiirten Waaren.! J. 3. Die Dauer der Gesell. schaff ist nicht beschrärntt, 3. 4. Das Grunde kapital der Gesellfchaft betraͤgt laut derzeitigem

etheilt in 1900 Aktien zu je 1000 M auf den In⸗ aber lautend. Eine Erböhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien kann nur auf Antrag des Aufsichtsraths durch eine General versammlung beschlossen werden. 5. 5. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt bei der Gesellschaftskasse zu Bonn, fowie bei denjenigen Stellen, welche der Auf, sichtsrath zu diesem Zwecke bestimmt und bekannt macht. 7. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann, wird vom Aufsichtsrathe ernannt. Mit Zustimmung des Aufsichtsraths können von dem Vorsiande Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte bestellt werden. Die Vorstandsmitglieder sowie die Prokuristen legitimiren sich durch Auszug aus den ihre Wahl konstatirenden Protokollen und nach er folgtem Eintrag in das Handelsregister durch Aus— zug aus demselben. 5. 8. Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach Maßgabe der Be⸗ stimmung dieser Statuten sowie auf Grund der von dem. Aussichtsrathe festgestellten Reglements und Instruktionen. 5. 9. Die Zeichnung der Firma der Gefellschaft geschieht durch den Vorstand oder durch die vom Aufsichtsrathe bestellten Prokuristen. 5 16. Die ordentlichen Generalversammlungen der Aktio- näre finden innerhalb der ersten 3 Monate des 2. Semesters des Kalenderjahres, je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsraths, in Bonn, Frankfurt a. Main oder London statt und werden durch mindestens ein maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 14 Tage vor dem Versamm⸗ lungstag erschienen sein muß, berufen. Dies Aus— schreiben hat jederzeit die Tagesordnung bekannt zu geben. 5. 25. Der Reservefonds, in welchen, ab⸗ gesehen von den in §. 22 bestimmten, sowie etwa von“ einer Generalversammlung zu beschließenden Zuwendungen, ohne Rücksicht auf seinen jeweiligen Beftand, auch der Gewinn einzustellen ist, welcher bei einer Erböhung des Aktienkapitals durch Aus gabe der Aktien über pari erzielt werden sollte, dient ausschließlich zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes. Ueber die Verwendung etwaiger Spezialreserven beschließt die General- ö auf Antrag des Aufsichtsraths, inso—⸗ fern nicht bei Kreirung der betr. Spezialreserven dem Aaufsichtsrathe die Verfügung Über diesel ben überlaffen worden ist. 5. 26. Alle Bekannt⸗ machungen an die Aktionäre erfolgen durch Insertion in dem „Dentschen Reichs-Anzeiger“ und gelten durch den einmaligen Abdruck in diesem Blatte als ordnungsmäßig verkündet, insofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz vorgeschrieben sind. Der Auffichtzrath hat das Recht, Erweiterungen bezüglich der Verkündigungsblätter vorzunehmen, was? in' den jeweiligen Gesellschaftsblättern bekannt zu machen ist. Bonn, den 4. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

38663461 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 279. September 1888 zu Hauptnummer 233 ein—⸗ getragen worden, daß die Firma Lex C Dorn in Eoburg, Zweigniederlassung der in München unter gleicher Firma bestandenen Hauptniederlassung, erloschen ist.

Coburg, den 3. Oktober 1888. Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

Delitzsch. Bekanntmachung. 36419 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 36 für den Braumeister Gustav Hase in Klein ·˖ Krostitz bei der Firma Bierbrauerei Klein⸗Crostitz F. Sberländer eingetragene Prokura ist nach der Ver⸗ sügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Delitzsch, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Püsseldortr. Bekanntmachung. 35547 Die unter Nr. 576 des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz Döring; hierselbst ist erloschen. Düffeldorf, den 4. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 35546 Ur 2752 ein— getragen worden die Firma „Franz Döring“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Inhaber der Firma ift Fran Döring, Metzger und Viehhändler daselbst. Düfseldorf, den ö. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldort. kannt In das Firmenregister ist unter

Düsseldort. Bekanntmachung. zb 45]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2736 einge⸗ tragen worden die Firma „J. Minhorft. mit dem Sitze in Irlen. Der Inhaber der Firma is Johann Minhorst, Müller und Bäcker zu Irlen bei

d cheid. ., den 6. Oktober 1888.

Düsseldorf ; gaonigliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. lz55 39]

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 329 di Firma AM. Gerferowèsti zu Beuthen a. S. und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Gerserowski in Beuthen a. O. heut eingetragen

worden. Freistadt i. Schl., den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 35540 In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter

Eintrag zum Handelsregister M0 100000), ein⸗

Nr. 46 die Handelsgesellschaft:

L. B. Schmidt's Nachfolger in Beuthen a. O. eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Siber zu Beuthen a. O., 20 der Kaufmann Gottfried Schilling, ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. September 1888 be—

gonnen. . ;

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Gefellschaft berechtigt.

erner ist heut bei der unter Nr. 2654 des Firmen⸗

reglsters eingetragenen Firma:

L. B. Schmidt in Beuthen a. O.

der Uebergang der Firma auf die Kaufleute Carl

Siber und Gottfried Schilling in Beuthen g. O.

und die unter der Firma 8. B. Schmidt's Nach

folger nunmehr bestehende Handelsgesellschaft ein⸗

getragen worden.

Freiftadt i. Schl., den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 35541] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. z eingetragene Firma Ewald Leder, Inhaber: der Handelsinann Ewald Leder in Beuthen a. O. ge⸗ löscht worden. Freistadt i. Schl., den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

36420) In das hiesige Handelsregister ist Eintrag bewirkt

Gadebusch. heute unter Nr. 51 folgender worden: ; Col 3 (Handelsfirma): S. F. Tim m. Gol. 4 (Srt der Niederlassung): Gadebusch. Goj. 5 (Inhaber): Kaufmann Heinrich Carl Fritz Timm zu Gadebusch.

Gadebusch, 109. Oktober 1388. Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder.

Greifswald. Bekanntmachung. 354361 Zufolge Verfügung von Leute ist in unser Jirmen⸗ reglster unter Nr. 515 bei der Firma „Simon Bloch vormals W. Engel“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Greifswald, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. 36435 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 32 eingetragene Firma M. Elias, Kaufmann! s Sohn in Gudensberg, ist erloschen, laut Anzeige vom 18. September 1883 bezw. 5. Oktober 1888. Gudensberg, am 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 35551

In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4094 eingetragen die Firma F. S. Meyer mit dem Niederlassungsorte Haunover und, als deren In⸗ haber Kupferschmied Friedrich Heinrich Meyer zu Hannover.

Hannover, 9. Oltober 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hildesheim. Bekanntmachung. 35548

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1006 eingetragen die Firma Wilh. Bade mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Fabrikant Wilbelm Bade in Hildesheim.

Hildesheim, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [35549

In das hiesige ,, ist heute Blatt 10907 eingetragen die Firma Robert Reinecke mit dem Niederlaffungkorte Hildesheim und als deren In⸗ baber der Kaufmann Robert Reinecke in Hildes

heim. Hildesheim, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (Unterschrift) Kappeln. Bekanntmachung. 35446 In unser Firmenregister ist heute unter Nx. 71 eingetragen die Firma „Gustar Petersen“ tu Kappeln und als deren Inhaberin die Ehefrgu des Malers Johann Einst Ehristian Petersen, Maria Magdalene, geb. Lassen, zu Kappeln. Kappeln, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1353531

Karthaus. Bekan utmachung. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die

rn Max Pintus zu Chmielno und als deren

Inhaber det Kaufmann Max Pintus zu Chmielno

heute eingetragen worden.

Karthaus, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 35437 In unfer Firmenregister ist unter Nr. 81 die Firma Ernft Knuth zu Adl. Stendfitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Knuth zu Adl. Stendsitz heute eingetragen worden. Farthaus, den 6. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht.

35350 EKoblenz. In unserem Gesellschaftsregister wurde

heute unter Nr. 1120 eingetragen: . die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Mittel.

Melsheimer Æ Cie und W. Laupus“ mit

dem Sitze zu Koblenz.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der zu Andernach, Niedermendig und Laubach bestehenden, den Herren Melsheimer & Cie. und vormals W. Laupus und W. Classen gehörigen Brauereien und Mälzereien, der Fortbetrieb derselben und der Be⸗ trieb anderer Geschäfte.

Dauer nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 1040 000 6 und zer⸗ fällt in 1040 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von 1000 6 ;

Die Direktion bilder den Vorstand; derselbe be⸗ steht aus einem oder mehreren von, dem Aufsichts⸗ rathe auf Zeit zu ernennenden Mitgliedern. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist, wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterfchrift, wenn mehrere Direktionsmitglieder be= stellt sind, die Unterschrift zweier erforderlich.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf— sichtsrathe oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welche min⸗ destens 16 Tage vor dem Versammlungstage er— schienen sein müssen, berun.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als richtig erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗ Anzeiger; sie erfolgen außerdem in der Regel im Dresdner Anzeiger und in der Koblenzer Zeitung. Die Herren J. Leop. Melsheimer in Andernach, C. Joh. Ahlemeyer in Koblenz und Fr, Herm, Hugo Schönwetter in Andernach bringen als Einlage in die Gesellschaft ein, und letztere übernimmt von Zen- selben in Anrechnung auf das Grundkapital:

I) die den Benannten gehörigen, in der Gemeinde Andernach gelegenen, im Gesellschafts vertrage näher bezeichneten Immobilien nebst den darauf errichteten Gebäuden und Kellereianlagen, sowie aller An⸗ und Zubehörungen, . .

2) das gesammte ihnen gehörige Brauerei⸗ Mäãäl⸗ zerei⸗, todte und lebende Wirthschaftsinventatr,.

3) alle vorhandenen Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz u. s. w, sowie andere Werthe und das in der Kasse befindliche baare Geld,

4) alle Geschäftsausstände u. s. w., zum Gesammtübernahmepreise von 719 612,5 S6

Benannte Herren übertragen an die Gesellschaft die faͤmmtlichen von ihnen in Bezug auf, den Brauereibetrieb und den Bierverkauf abgeschlossenen, 3. Z. bestehenden Verträge; hierzu gehört ein von der Firma Melsheimer & Cie mit Herrn W. Classen abgeschlossener Vertrag. Abfindungssumme 10 Ho 0 .

Mehrbenannte Herren werden zur Ausgleichung des denselben zu vergütenden Gesammtbetrages von 719 612,59 υς gewährt: 1) 109 612,59 ½ in Baar, 2 380 Aktien zum Rennwerthe von je 10900 6, und Z) die von der Aktiengesellschaft übernommenen Hypo⸗ . im Gesammtbetrage von 230 000 (6

Die Herren Victor Karl Rich. Hahn, Banquier zu Dresden, Louis Klein, Banquier zu Frankfurt a. M., und C. G. Henne, Kaufmann zu Dresden, haben von Herrn W. Laupus, Bierbrauer an der Laubach, Gemeinde Kapellen, dessen Brauereigrund⸗ stuͤcke, nämlich: die dort gelegene Bierbrauerei nebst Hofraum, Wohnung, Stallungen, Weingarten und allem fonstigen Immobilar An. und Zubebör, fowie das dazu gehörige todte und lebende Inventar, ferner die Bier ⸗, Hopfen. Malz Vorräthe und Aus⸗ stände fuͤr den Gesammtkaufpreis von 518 513.40 käuflich erworben. Dieselben legen in die Aktien- gefellschaft ein und treten an dieselbe ab alle aus diesem Vertrage resultirenden Rechte, übertragen insbesondere die gekauften Grundstäcke an die Aktien- gefellschaft und tritt letztere an Stelle benannter Herren in alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrage ein. Der Uebernahmepreis wird von der Gesell⸗ schaft wie folgt berichtigt:

1) Die Gesellschaft gewährt, den Herren Hahn, Klein und Henne 100 Stück Aktien der Gesellschaft X Ib 0 - .

2) Die Gesellschaft verpflichtet sich an Stelle der benannten Herren an Herrn Wilh. Laupus die am 31. August er. fällig Summe von 312 00040 zu bezahlen, während die Summe von 6513 durch die mit Herrn Laupus geschehene Abrechnung über seinen Geschäftsbetrieb getilgt ist

3) Endlich übernimmt die Äktienzesellschaft die Restkaufpreissumme von 100 000 Æ, welche Herr Laupus sodann noch zu fo dern hat, als Selbst⸗— schuldnerin. .

Der Gesellschaftsvertrag datirt:; Koblenz, 28. Juli 1888. Gründer der Gesellschaft sind:

1) Herr Jacob Leopold Melsheimer, Kaufmann und Blerbrauereibesitzer, zu Andernach wohnhaft,

2) Herr Karl Johann Ahlemever, Kaufmann und Brau ereibesitzer, zu Koblenz wohnhaft,

3) Herr Friedrich Hermann Hugo Schönwetter, Kaufmann, zu Andernach wohnhaft,

4) Herr Johann Wilbelm Classen, Kaufmann und Brierbrauereibesitzer, daselbst wohnhaft, ) Herr Victor Karl Richard Hahn, Dresden wohnhaft, ;

6 Herr Louis Klein, Banquier, zu Frankfurt am Main wohnhaft,

7) Herr Ernst Georg Henne, Kaufmann, zu Dresden wohnhaft,

welche sämmtliche Aktien zum Nominalbetrage übernommen haben,

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

I) Jacob Leopold Melsheimer und

27 Johann Wilhelm Classen, Beide vorgenannt.

ie Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren:

I Karl Johann Ahlemeyer, stellvertretender Vor⸗ sitzender,

den

Banquier, zu

rheinische Brauerei Gesell schaft vormals

7 Friedrich Hermann Hugo Schönwetter,