1888 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

3) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 598 eingetragenen Firma: Carl Krebs zu Bärsdorf das Etlöschen derselben, hente eingetragen worden. Waldenburg, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Werden. Sandelsregister 357841 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Der Kommerzien Raith Wilhelm Scheidt zu Kett—

wig hat für seine zu Kettwig bestehende, unter der

Nr. 103 des Firmenregisters mit der Firma Joh.

Wil. Scheidt eingetragene Handelsniederlassung

den Ingenieur Eugen Rümmelin zu Kettwig als

Priokuristen bestellt, was am 9. Oktober 1888 unter

Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt ist. Werden, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

(357931

Wiesbaden. In das Prelurenregister ist beute

sub Nr. 151 eingetragen worden, daß die Prokura,

welche der Ehefrau des Kaufmanns Chr. Begersé,

Emma, geb. Christmann, von dem Inbaber der in⸗

zwischen erloschenen Firma Christian Begers zu Wiesbaden ertbeilt worden war, erloschen ist.

Wiesbaden, den 6. Oltober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

357988 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. S384 eingetragen worden, daß die Firma Ferd. Pfeiffer zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wittmund. Bekanntmachung. 35670 Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. H. Harms in Wittmund eingetragen; . . „Die Firma ist erleschen.“ Wittmund, den §. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Wres chen. Bekanntmachung. 35465 In das Firmtnregister des unterzeichneten Gerichts

ist unter Nr. 3, die Firma „Jacob Leun in Strzalkowo“ betreffend, Folgendes eingetragen worden:

Col 6. Das Handelsgeschäft ist unter unver—⸗ änderter Firma durch Vertrag auf die Wittwe Auguste Dentiett: Lery, geb. Kempe, aus Strzal⸗ kowo übergegangen. ; ö

und wie folgt unter Nr. 251 desselben Registers eingetragen: I) Laufende Nr. 251. . 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe Auguste Henriette Levy, geb. Kempe. 3) Ort der Niederlassung: Strzalkowo. 4) Bezeichnung der Firma: Jacob Levy. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1888 am 8. Oktober 1888. . Wreschen, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Muster⸗Register Nr. 103.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

AEBold a. 35565 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 155. Firma Chn. Zimmermann C Sohn

in Apolda, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern

gewirkter Stoffe aus Wolle, Strickmaschinenarbeit,

Nr. 361, 3652, 3553, 364, 365, 366, 357, 368, 369,

e, 371, 372, 3753, 374 und 375, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September

18858, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 159. Firma Gebrüder Häußer in Apolda, Lversiegeltes Packet mit 3 Mustern zu Stoffen aus Baumwolle und äcktem Metall, Kettenstuhlarbeit, Fabriknummern 335, 336 und 337, Flächenerzcug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep tember 1888. Nachmittags 44 Uhr.

Nr 169. Firma Chn. Zimmermann K Sohn in Apolda, 1 versiegeltes Packet, mit 3 Mustern Chenille Boa und 2 Haube mit Boa, Fabrik nummern 376, 377 und 378, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1888, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 161. Firma Chn. Zimmermann C Sohn in Apolda, 1 versiegeltes Packet mit 27 Mustern auf Strickmaschine gewirkter Stoffe aus Wolle, Fabriknummern 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, 336, 357, 3388, 389, 390, 391, 392, 395, 394, 395, 3986, 397, 398, 399, 400, 491, 402, 403, 404, 405, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Apolda, am 3. Oktober 1888.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.

Chemnitꝝ. 135788

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1544. Emil Vieweg, Fabrikant in Mittelbach, ein Umschlag, enthaltend 3 Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1883, Vorm. I12 Uhr.

Nr. 1545. Ernst Richard Haase, Schlosser⸗ meister in Chemnitz, Abbildung des Drabtgitters zu einem Kellerlichteinfall, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1888, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1546. Carl Sermann Bernhard, Schlosser in Chemnitz, Modell einer selbstthäͤti⸗ gen Kurbelausrückung, plastisches Erzeugniß, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1688, Vorm. 19 Uhr.

Nr. 1547. Firma Heinrich Gulden in Chem nitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Stück Handschuhstoff, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. September 1888, Vorm.

tI9 Uhr. 9 Nr. 1643. Carl Wilhelm Baum in Chem

nin, ein Umschlag, enthaltend 43 Etiketten und Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 117, 20 32, 40 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1388, Vorm. II Uhr.

Nr. 1549. Firma Schmidt K Strubell in Ehemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Möbelstoff⸗ und Drellmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 34, 91, 92. 491—496, 5006 - 5011, 5015, 5016, Sols 5022, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1888. Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1550. Firma C. F. Thümer in Chem nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Möbel⸗ und Gardinenstoff muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 11383, 400, 4601, 402, 463, 185 1762, 401/1622, 411/1856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1888, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 1551. Firma Colditz & Ftöhler in Chem— nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Strümpfe und 1 Gamasche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. September 1888, Vorm 411 Uhr. ; .

Nr. 1552. Firma Gotthilf Langer in Reichen⸗ brand, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Trieot⸗ stoffMuster, Flächenereugnisse, Fabriknummern 1 bis 30, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1888, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 1553. August Drechsler, Fabrikant in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Photographien von einer Grabfigur, plastisches Erzeugnitz, Fabriknummer D 62, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Sextemher 1888. Nachm 14 Uhr.

Nr. 1554. Firma R. Gerstäcker X Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Knopfbefestiger, plastisches Erzeugniß, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1888, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1555 und 13556. Firma Ufer, Arens Hahmaun in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, ent⸗ baltend 93 Muster für Möbelstoffe, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 2004, 2009, 2016, 2021, 2044, 2045, 2052, 2053, 2057, 2071, 2072, 2079, 2084, 2085, 26087— 2095, 2101, 2102, 2104, 2110, 112, 113. 2115 2118, 2191 2127 2133 2137, 2139— 6 141. 2144, 2146 2150, 2152 - 2154, 2158, 2160 - 2165, 2175-2185, 21857, 2189 2191, 2195 —- 2197, 2199, 2204, 2206, 2209. 2210, 2217 2220, 2226 2231, 2235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1888, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1557. Firma Eckardt E Sohn in Chem⸗ nitz, ein verschloßsenes Packet, enthaltend 50 Möbel stoff! und Tischdecken⸗Muster, Flächenerzeugnisee, Fabriknummern 1613 B, 1763 1766, 1770, 1773, 1775, 1777, 1778, 1784 —-— 1786, 1788, 1789, 1791, 1792, 1796 1803, 1806 1808, 1810 - 1816, 1818 1820, 1824-1827, 1826 —8365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1s8ss, Vorm. 12 Uhr.

Nr. JH58. Firma Ferd. Waldau in Chem— nitz, ein versiegeltes Packet enthaltend 31 Kleider stoff⸗Muster, Flaͤchenerzeugnisse. Fabriknummern 1913, 19659, 2040, 2097, 2107, 2115, 2249, 2265, 2295, 2302, 2311, 2369, 2376, 2413, 2446, 2456, 2464, 2474, 2483, 2488, 2491, 2494. 2497, 2505, 2511, 2527, 2549, 2567, 2585, 2603, 2627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1sss, Vorm. I12 Uhr.

Nr. 1559. Firma Ufer, Arens Hahmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 12 Möbelstoffmustec, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1737, 2014, 2081, 2125, 2142, 2145, 2168, A771, 2214, 2232, 2237, 2238, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 18. September 1888, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1560. Firma Anton Jodas, Semmlers Nachfolger in Chemnitz, ein persiegeltes Packet, enthaltend Handschuh⸗ Zwickel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23 50, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 24. September 1888, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1561. Firma Uhle X Ce. in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Handschub⸗Bänder, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 265. September 1888, Vorm. 712 Uhr.

Nr. 1562. Firma R. Gerstäcker K Sohn in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Hand⸗ schuh⸗ und Strumpf bänder, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1116, 1418. 1433, 1437, 1439, 1442, 1478, 1490, 1495. 1504, 1512, 1513, 1515 —1520, 1524, 1526 1534, 1538, 1549, 1553-1557, 1559, Sckutzftist 3 Jabre, angemeldet am 27. September 1888, Vorm. I1 Uhr.

Nr. 1563. Firma Eduard Gnauck in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh und einen Schnitt für Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1888, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1564. Firma C. Sanßen in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 24 Möbelstoff muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 692 69863, 698, b99, 701 - 707, 710 - 719, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1888, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 1565. Firma Gebrüder Herfurth in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 8 Handschube, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6829 —6832, 68353, 8567, 68573, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1885, Nachm. 4 Uhr.

Chemnitz, am 10. Oktober 1888.

Königliches Amts . Abtheilung B. ohr.

Döbeln. 35672

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Wilhelm Robert Tümmler, Inhaber der Firma; Rob. Tümmler in Döbeln, 8 Muster Schlüsselschilder aus Metall, Fabriknummern 6365, 6l!, 642, 643, 644, 166, 1657, 705, 1 Muster Thurschild aus Metall, Fabriknummer 505, 1 Muster Handhabenöse aus Metall geprägt, Fabriknummer 30900, 4 Muster Schubladengriffe aus Metall ge⸗ prägt, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 25. September 18858, Nachmittags 46 Ühr.

Töbeln, am 9. Oktober 1888.

Das Königlich Säͤchsische Amtsgericht. Dr. Frese.

Dresden. 35674

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1193. Haudelsmann Augunst Hennig in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Stück imprägnirtes Sohlenleder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 165, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. September 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1194. Carl Bernhard Grnuschwitz in Dresden, ein Carton, angeblich enthaltend ein Me—⸗ tallmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 760, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1195. Carl Theodor Meißner in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für Metallwaaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 80. 370, 371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1888, Nach ˖ mittags 5 Uhr 20 Minuten. ]

Nr. 1186. Carl Eifler in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Universal Leib, Knie und Waden: Wärmer, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1888, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1197. Carl Anton Julius Hengstel in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Uni⸗ versalrolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3761, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 13. September i888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1198. Dresdener Gardinen⸗ und Spitzen ˖ Manufactur Actiengesellschaft zu Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 2423, 2424, 2578, 2607, 2438, 2612, 2561, 2581, 2580, 2551, 2 2573, 2569, 2571, 2435, 2420, 2616, 2617, 2562, 2567, 2615, 2568, 2570, 2512, 2585, 2585, 2587, 2419, 26510, 2609, 26508, 2598, 25 26595, 2591, 2390. 2425, 2426, 2526, 2448, 2447, 2443. 2519, 2520, 2529, 2523, 25928, 2409, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ . am 14. September 1888, Vormittags 11 Uhr 11 Min

Nr. 1199. Dresdener Gardinen⸗- und Spitzen⸗ Manufactur Actiengesellschaft zu Dresden, ein Paget, angeblich enthaltend 59 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerieugnisse, Fabrik nummern 2401, 2404, 2396, 2540, 2542, 2541, 2539, 2432, 2495, 2496, 2497, 2498, 2499, 2500, 2516, 2490, 2517, 2436, 2387, 2603, 2434, 2604, 2421, 2518, 2552, 2465, 2431, 2559, 2558, 2555, 2554, 2557, 25327, 2533, 2547, 2546, 2545, 2543, 2563, 2530, 2531, 2565, 2549, 2575, 2576, 2577, 205, 2605, 2007, 2008, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 14. September 1888, Vormittags i1 Uhr 11 Min.

Nr. 1700. Dresdener Gardinen- und Syitzen⸗ Manufactur Actiengesellschaft zu Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend 473 Stück Gardinen muster, versiegelt, Muster .

2534,

2430,

2tz 19, 2625,

2536, 2427, 2618, 2579, 2479, 2478,

2429, 2602, 2624,

2433, 2601. 2620, 2623, 2560, 2550, 2522, 2494, 2476, 2522, 2600, 2599, 2596, 2594, 2592, 2590, 2556, Schußfrist 3 Jahre, an—⸗ 1888, Vormittags

2456, 2614, Ih 2477, 2593, gemeldet am 14. September 11 Uhr 11 Min.

Nr. 1201. Dresdener Gardinen⸗- und Spitzen Maunufactur Actiengesellschaft zu Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen muster, rersiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2524, 2525, 2491, 2497. 24583, 2452, 2418, 2392. 2329, 2389, 2345, 2362, 2363, 2325, 2319, 2339, 2052, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 2058, 2059, 2060, 2061, 2062, 2297, 2258, 2269, 2215, 2218, 2242, 2243, 2240, 2217, 2216, 2241. 2214, 2219, 2200, 2199, 2198, 2196, 2177, 2167, 2168, 2161, 2145, 2144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1888. Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 1202. Dresdener Gardinen und Spitzen ˖ Manufactur , . zu Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 15 Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzengnisse, Fabrik— nummern 2121, 2122, 2124, 2128, 2112, 2109, 2103, 2015, 2018, 2049, 2045, 2003, 2016, 2005, 2509, 2510, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 14. September 1838, Vormittags 11 Ühr 11 Mi⸗ nuten.

Nr. 1203. Firma Hartmann C Saam in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 50 Stück verkleinerte Abbildungen von Haussegen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik« nummern 2101 bis 2150, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. September 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1204. Firma Eginhard Lippold in

Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Cacacwürfel mit Zuckerinbalt und eine aus Pappe und Blech hergestellte Dose, versiegelt, Muster für PHastische rie gn f., Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1888, Mittags 12 Uhr. Nr. 1205. Firma G. Meurer in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend die Abbildung eines Blumenstaͤnders und das Modell eines Spiritus— kocherz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 827 und 3028. Schußzfrift 3 Fahre, angemeldet am 15. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1206. Firma Albin Lasch X Ce in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für Metallwagren, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 10660, 1051, 1052, ip, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep- tember 1888, Nachmittags 4 Ubr 50 Minuten.

Nr. 1207. Adolf Settrich in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Album mit Lichtdruck. bildern, versiegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1888, Mittags 12 Ubr.

Nr. 12068. Carl Theodor Meißner, Bronee⸗ wagrenfabrikant in Dresden, ein Couvert, an—= geblich entbaltend einen Cigarrenteller und eine Vase, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 371 und 373, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 18. September 1885, Vormittags 3 Ühr 50 Minuten. .

Nr. 1209. Carl Polster in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Bonbon, genannt Magenstärker, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 120. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1210. Gustav Hänel, Töpfermeister in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend die Zeichnung eines Küchenofens mit ausziehbaren Röhren, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 889. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr

25 Minuten. Firma Schlick C Hinckelmann in

2621, 2 26153. 2456,

Nr. 1211. Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die Zeichnung eines verbesserten doppelsitzigen Zwei⸗ rades, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 550, Stutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 19. September 1888, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. ;

Nr. 1212. Architekt Robert Lippold in Dresden, ein Courert, angeblich enthaltend die Zeichnung ines Musters für Plaftische Erzengniffe, versiegelt. Fabriknummer 1, Schutzfrist 8 Jabte, angemeldet am 20. September 1888, Nachmittagz 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1213. Graveur Wilhelm Stendner in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend zwei Brochen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugniss, Fabriknummern 6 und 7, Schutz frist 1 Jahr, an— gemeldet am. 21. September 15888, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1214. Buchbinder Bruno Wilhelm Schreiter in Loschwitz, ein Packet, angeblich ent. baltend 42 Muster für Haussegen Mittel- und Eck. stücke, sowie eine Gedenktafel, versiegelt, Muster für Tlächenerzeugnisse, Fabriknummern g0o0 bis 94, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1888, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten.

Nr. 1215. Firma Gebr. Barnewitz in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend sieben Muster für Broncewagren, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 919, 914, gag, 94. 413, 813, 931, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. September 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1216. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend siebzebn Muster für Broncewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 320, M24, 948, 918, 922, g46, 33, 945, g35, g3tz, 803. 908, 909, 926, 949, 912, 913, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 25. September 1888, Mittags 12 Uhr,

Nr. 1217. Firma Werner Alezander Müller in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 7 Stück Etiquctten zur Ausschmuͤckung von Cigar— rettenkartons, versiegelt. Muster für Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 11 bis mit 17, Schußfrist 3 Jahn, angemeldet am 25. September 1888, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1218. Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für Blechwaaren, versiegelt. Muster für plastische Crzeugnisse. Fabriknummern 611 bis 660, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 25. September 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1219. Lehrer Friedrich Wilhelm Max Weidner in Blasewitz, ein Packet, angeblich ent haltend 2 Rechenkasten, einer für die Elementar- klasse und einer für den Elementarschüler, versiegelt, Muster für plastische Erteugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1888. Vormittags 19 Ühr 10 Minuten.

Bei Ar. 614. Firma Dresdner Etiquetten⸗ fabrik Schupp . Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 614 eingetragenen, mit den Fabrit⸗ nummern 1258, 1219 bis mit 1225, 1179 bis mit 1182, 1174 bis mit 1177, 1164 bis mit 1172, 1103 bis mit 1108, 97 bis mit 1000 und 1149 bis mit 151 ktzeichneten Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet

Bei Nr. 615. Firma Dresdner Etiquetten⸗ fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 6l56 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 1149 bis mit 11523, 1189 bis mit 119, 1184 bis mit 1187, 1051 bis mit 1054. 1089, 943 bis mit g4aß, 827, 828, gi14, 915, 1315, 1200 bis mit 1203 bezeichneten Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3206. Firma Clemens Müller in Dresden hat für das unter Nr. 320 eingetragene, mit der Fabriknummer to bezeichnete Muster die Ver⸗ längerung einer Schutzfrist bis auf 11 Jahre an— gemeldet. .

Bei Nr. 628. Firma Fr. Horst Tittel Dresdner Eisenmöbelfabrik in Dresden hat fur die unter Nr. 62s eingetragenen, mit den Fabrik. nummern 268 und 259 bezeichneten Muster die Ver— längerung einer Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— gemeldet.

Dresden, am 9. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.

Hagen i. W. Mansterregister [35564 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Gingetragen am 6. Oktober 1885.

Die Schußfrist für das für den Kaufmann Heinrich Loos zu Hagen unter Nr. 185 dez

Musterregisters eingetragene Muster zu ausgebohrten Stellringschrauben in ö rerschiedenen Dimensionen mit der Geschäftsnummer 1, ist um fernere sieben Jahre verlängert.

Hohenlimburg. 35673]

In unser Musterreaister ist eingetragen:

Nr. 33. Firma Moritz Ribbert in Elsey, fünf versiegelte Packete mit zusammen 215 Mustern für Blaudruck, Nr. 2425 bis inkl. 2639, Schuß frist dren Jabre, angemeldet am 2. September 1888, Vormittags 10 Ubr.

Hohenlimburg, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtegericht.

Hühlhausen 1. Th. In unser Musterregister ist eingetragen: I. am 5. September 1888: bei Nr. 50 der Muster des Fabrikanten Herr⸗ mann Gottfried Aemilius in Mühlhausen, Pianofüllung Nr. 307 311, Möbelfüllung (205), Möbelverzierung 2712 angemeldet 4. September 1888, Vormittags 9 Uhr, in Spalte 7, daß die Schutzfrist auf 12 Jahre verlängert ist; II. am 25. September 1888:

(neu) unter Nr. 87 für die Firma Hermann Aemilius hierselbst ein 3mal versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster resp. Modell fuͤr Möbel und Piano ⸗Verzierungen,

a. je einer Zeichnung zu dergl. Nr. 158, 159,

b, ein dergl. Modell 328 bestehend, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1858, Mor⸗ gens 12 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 29. September 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

(35 sn

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

Berlin:

zum Deutschen Reichs—⸗

M 2G2.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Stugts-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Oftoher

1888.

—— ——— Berliner Dörse vom 13. Bktober 1885. . i. 555 Din neue JJ S* n dbriefe. k k fee . h z ngl. Banknoten pr. 1. ..... ..) 47 . 51.1.7 3000— 150116, 30 osen che. .... 4 114. 10 3000— i Amtlich festgestellte Course. ranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . .. S0, 75 bi 1 43 111.7 3000-300 . . . * 1 0 19r mz echnungs-⸗Sätze. Desterr. Banknoten pr. 109 fl.. . . .. 168,50 br 1 4 11.7 3000 - 150105, 406 . . Westfal 4 14. 5 350 = 360 164, 8h 6) ne, ,, ,, d, we, wt mene, e, ge slbergutten pr,. gg i... . . 36 1. z 65 = 56 ice ao Säch sische ... . ia. 16 3656-30 cs 366 ern r ge. Dahr Tran een! Var drr 1350 1 Russ. Banknoten ,,,, 219,40 bz Landschftl. Central 4 11.7 16060. 156 103, 106 Schlesische .. 4 11. 0 3050 —- 36 si6 5755 160 Rubel = zu Rart. 1 Jivre Sterling & zo Mart ult. Okt. 2202219, 25275 bz do. do. 33 111.7 5000-150 1014109 Schleswig · Holst 4 14. 6 3565 - 35 ig hh; Wechsel. . ult, Rov. l 9, 2522194219, 25 6 do. do. 3 1.1.7 50900 1506633, 1056 i Verf db TDM —— terd oo fl. 8 Tfrensfes,;, Hale ge gene, fa,. sg z, ' dä, be C. Kur, u. Neumärꝛ. 33 171. 606-156 == Daperische Anl.. 4 dersch. SS bh s obe. 14 , 190 1. 27 25 ö Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 45 u. 50 / do. neue... 37 11.7 30606 - 56 iol, a0: Brem Anl 83 u 8? 35 172 3 36066 = 565 tee gor! Brůssel u. Aniwp. 105 Frcs. 5 X. zu 6 33h n,, ,. , . ö ISrßhzgl. Heft. Db. 1. 6. n 60 = 66 . 9 a2 6 7 ! . Y.. 38. St J eu 35 III. 3 9 1, 29 J 8 . 2 8 20 50611 C8n8 e e Fe. in,. 2M e gbr Dtsche. Rchs. Anl si* ür o Sede oslos, oog; Fommersch e.. . n., 56e 3 stöl i, ö kJ Skandinav. Plätze 199 Kr. 197. 5 12334 o. , do,; 36 versch. S000 090 163, 15 B do. 14. 1.1.7 I6606- 75 io 5 , , Fopenbagen.. 16 gr. zo. zt zääbtß. preuß. Con Anl. oe, d sg lor, do. . Land. Kr a i. zo =, . . k . 2 8 . 20,146 bz do. do. do. 31 14. 10 5000 - 260 164,763 Posensche 111.7 3606-269101, Sabi bo, n ,,. 23 14 , . Do; , Gr e, o e , 5 M. f? Po, 25 bi do. Sts. Anl. 38 4 1.1.7 3000-156163, 1066 i 33 11.7 5066-200 10. 566 Ren F , Term, 1, , 93 75e ö . do. 52, 53, 5e 4 14. 10 30660-3660 167 5665 Sãchsische.. 1 1.1.7 3066-75 ids, h ch . m , aer, , . do. do. M ilteis 3M. . do 0 gek. x. 14. 89 4 14 10 3009 - 350 - Schles. altlandsch. 33 11.7 36006 - 56 siol, 75G K—ö . n er, . 6 . ,, . 6 . 19 . . . ö . ö lol õoG do. do. 4. 11.7 500. -= 59 i 05 G Sach fsche Sr 1 s 66 . . . . . urmarg. Schldr. 3 1/5. Ii 30, 60 —— do. Indsch. Lit. 4 19 11.7 3663 - 150 6, S5? Sach St. Iren. 3 verfch. H do . Nem⸗Jort᷑ 1095 1 5 418,50 br Veumärk. do. 35 11.7 5006-156 - do. do. Tit. C 35 1.11.7 . o 3 k ö . , Paris.... 9e Fres. 3 . 4 80 33 Dder / Deich - Dbl. 34 171.7 30666 - 366 ——— do. do. Tit. 4. 1.7 609 - 150 162, So ; J . 163 gers. 3 . 6 so öh: Berl. Stadt · Sbl. 4. verfch. 666 = 1660 104. 8obi B do. do. do. 43 11. 7 3060 - 50 -* . 1 . Budapest .... 9 63 . do. do. 3 151. 35606 -* ion 266 do. do. O.. IJ. 4 11.7 3606 - 1560 102, 0 Wald. Pyrmont. 17 II. oo So-. do. = , fl. W. ö do. do. neue 3] 14. 10 3000—– 75 si02,50bz G do. do. II. 43 11.7 3000-150 - KRůrttmh S1 = 85354 derfch 2556 39, K Wien, öst. Währ. 199 J. 8 X. S4 168 5b Breslau St - Anl. 114 10 5006 - 260 163,566; do. do. neue 31 1.1.7 3000 - 150 101.308 w do. e gzlzs, 1146*ils 2M. 2 I6ß6rüeki G Faffel Stadt, zinl 4 175.8 zo os, do. neue i. Il. i. 11.7 306-6 in 56G , , , , D ern 6s ä,! dersch s 96 66 soi, 306 da, do, de in. 19 1.1. 350 -= 50 ==. Rarbes. Rr Sch. Fr. Sts 139 fs h Italien iche lle 199 Rire ta 3 666 Fbarlottb. St. 4. 151.7 26000 06 G: Schlew. Hist Kr. I 1,1. 7 565. - 266 i 256 Pad, Drs. de s! 1.48 300 iss, 5k; do do. 160 dire 3 M. f dt 3 26k; Elberfeld. bl. 77 4 I.1. 7 Soo - 50 do. do. 34 1j. 7 Ob 30 = Pävern Präm . 13, os is aok St. Peters burg. . 199. 3 21 S 05 h do. Tconv. 33 ]11.7 000500101, Westfälische ... 4 11.7 566d = 66 ios, 66 , ,, n, do...... . i906 R. S. 3 N. 5 Bis job; Essen St. Oblai y. 1 j. 6606 - 200 -=. do. . 6 vi. 7 a5 - 166 Los Oo Sön. Mee br S , ig id, zoo fis so Warschau .. loo R. S8 T. 38 Kis, it; do. do. VJ Ii. J Goo - So- -= Wstpr rittrsch. .. 3, j „1.7 3666 = 66 16156648. Deslgu. St hr M. 3 14. 369 = Geld Sorten nud vankubten. do. do. 33 j 1.7 355 - 30.6 - do do. II. 33 11. 7 Soo - So ii i hamburg; oose ; 13. 150 136.005 Duttteet .. o 54 b⸗ Königesb. St. Anl. . I.. 10 16696 - 600 -— do. neulndsch j. 3. 11. 7 obo - 0 il 6 Färrcter Lorsg g 36 14. 189 Hz sabi ö,, nl, . Mandbg. St. Anl. 3z 14. 10 50609 - 2606102. 00b G dtenten briefe. Meininger fi-, . r. Stck 13 221063 . 16, 17 bz Sstpreuß. Pr. O. 4 1.1.7 3006 –- 2060 63 056 annoversche ... 4 114. 10 3000- 30 - Oldenburg. Loose 3 1.72. 120 137, 40 bz Dollars yr K i] Rheinpror. Oblig. versch. 1000 u. 500 L(0s, 106 essen · Nassau .. 4 114. 10 3000—- 50 Imperials pr. Stück.... ..... . do. do. 3 versch. 1000 u. 00 ur -u. Neumärk. . 4 14. 19 3000 30 10500636 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. br. 00 Gramm fein . . . . ,. 1 114. 109 3000 200 - Lauenburger . 4 1.1.7 3000-50 Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7! 300 i027063G w Schldo. d. BrlKfm. 4 111.7 1500 - 300 105,00 Pommersche .. . 4 114. 10 3000—– 30 io, 90 Starard⸗Pos. Akt. 44 111.7 300 1605, 106

Ausländische Fonds.

. 8.5. 3. Tm. Stucte zu

Argentinische Gold- Anl. 5 LI. 7 1000 —- 109 Pes. 196,906 6

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 165. 11 2000 400 0 4,50 bz G

Buenos Aires Prov. Anl. 5 11. 7 d000 - 500 Æ S895, 1063 G

d, , 500 66 dõ. 10b &

Chinesilche Staats Anl. 5] L5p. II 1000 eis 113,90

Dän. Staats⸗Anl. v. 85 3 mn /s. 1 5000-200 Rr. 95, 156 do. Laudmannsb. Obl. 31 1.1.7 2000-400 Kr. S5, 5696 B

Egyptische Anleihe... 4 1565. 11 1000-20 R 83. 25 bz do. do. kleine 4 15. 11 100 u. 20 33, 25 bz do. do. pr. ult. Okt. S3, Qa S za s, 10 b do. do. . 45 is /4. 0 1000-20 4 102, 0 G50 0. do. do. kleine 5 is /c. 10 100 u. 20 E 102,70 bz do. do. pr. ult. Okt. .

153.3 4050-406 M io, οσ6 innländische Loose. 5. Std 10 Mar = 30 10 51, 36h; do. St. E. Anl. 1882 4 16. 12 4050-405 K— ,, 1 151.7 465606 -= 465 M ö olland. Staats ·˖ Anleihe 33 14. 19 12000 - 160 fi. 1060,40b; 3 tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 114. 10 250 Lire 30, 40 b 3 do. Nationalbk - Pfdb. 4 114. 10 500 Lire 85, 60B S ,,, 5 1.1.7 20000 —- 100 Frs. I6, 6063 2. do. do. kleine 5 1.1.7 100 10600 Frs. 96, 80 br do. do. pr. ult. Okt. gb, 50 b;

Kopenhagener Stadt Anl. 3z 11.7 1800. 900. 300 4 =

Rissab. St. Anl. S6 L II. 4 1.1.7 3600-00 M0 883, tobi G

duxemb. Staats Anl. v. 82 4 114. 19 1000-100 Mu

New-⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 5 1II.7 16000 u. 500 5 G. 129,40 b 6

do. do. J. IIS. 1 1665 u. 555 s P. Is. 5

Vorwegische Sypbk - Obl. 3 1,i.7 4500-450 0 ==

Desterr. Gold Rente.. 4 14. 109 1000 u. 250 fl. G. Da 0B do. do. kleine 4 14. 10 200 fl. G. 93,00 do. do. pr. ult. Ott. —— do. Papier · Rente. 4 1.2.8 1000 u. 100 fl. 168. 406 do. do. 4x I/5. 11 1000 n. 100 fl. 168, 306 do. do. pr. ult. Okt. . do. do. 5 11.3.9 1000 u. 100 fl. S180 do. do. pr. ult. Okt. ö do. Silber ⸗Rente . 43 1.1.7 1000 u. 100 fl. 168 9obi do. do. kleine 4 1.11.7 100 fl h9, 00 bi G do. do. . 48 154. 19 1000 u. 100 fl. 69, 406 do. do. kleine 4 114. 10 100 fl . do. do. pr. ult. Ott. 58.706 do. Soofe 9. sb.; 4 114. 260 fl. C. M. si id St: do. Fred. Loose v. 583 p. Sick 00 fl. De. W. do. 1860er Loose . 5 5. i 1000. So. j0 fl. 116, 306 do. do. pr. ult. Okt. . do. Loose v. 1883. . p. Stck 100 u. 50 fl. 1 do. Bodenkrd. ö. 1/5. 1 2000- 200 M6 102,206

Pester Stadt Anleihe. 5 Ii. 7 18500 = 105 . . —— do. do. kleine 6 11.7 100 f. ; 9 25 b)

Polnische ' Fir de 1.1.7 3000 - 100 Bbl. P. 52, 606.

3. . Liguid. - Pfdbr. 4 1.6. 12 1000 100 Rbl. S. 66. 10bf

Portugie ische Conr. Anl. S 14. jd 1030 263 0 sioi, id bft do. do. pr. ust. Skt. *100er f. 50er f. Fier -.

Fab. Graz. Pram. nl. 4 13. 14 1d ir S 166 fi. S*.

Röm. Stadt. Anleihe 1.1 14. 10 00 Lire 922551, kl. f. do, IL. HMI, Ty. Em. 4 i 4. 19 ob Lire 97,oobiG. man. St. Anl., große 8 11.7 25090 u. 12500 Frs. = 3 do. do. mittel o 11I. 7 2500 u. 1250 Frs. 1093, 006 3 do. do. fleires 191.7 5090 u. 250 Frs. I103, 9906 3 do. Staats ⸗Obligat. 5 ii. 7 1000 u. 400 M 10s, 9063 G3. do. do. lleine 5 j 1. 106 4 107,008 do. do. fund. 5 i 6. 12 000 lol, a3 do. do. mittel 5 16. jz 2000 M0 101. 306 do. do. kleine 5 1/6. 12 400 40 102.006 do. do. amort. 5h 14. j5 16000 - 400 . S6 30G de. do. kleine 5 114. 10 4000 u. 400 Mω, D, 40 bz G

ef Engl Knl. r. 133 5.8 sss =- it. ien hdr do. do. v. i553 ij. 1. 19600 u. ioo . 76 5 doe. do. v. i863 5 i. 1. 1660-30 d ibi, 106 do. do. lieine s i3 ii 160 u. ¶b T do. ons. änl. v. 18555 Ji683 1600-6 Z —— do. bo. leine 5 1is5.3 166 u. 5 2 do. do. v. 5715 1/3. 5 169059 Z ps, 208 do. do. icin? H.3 1060 u. b 2 o. do. Tv. i835 Id. io. 1000-50 Z 00G do. do. Vlleine 5 Ia. js. iG u. 0 B68, S6 do. do. v. 1873 5 1.6. 12 1000-50 * .

Russ. cons. Anl. v. 3 kleine 5 116. 12

do. 1871-73 p. ult. Oft.

100 u. 50

gag, 10ahs ads 25 b

do. do. v. 1875 4 1/4. 19 1000-50 —— do. do. kleine 44 1/4 19 100 u. 04 Bç,iob; * do. do. v. 18775 11.7 500— 20 E 101,06 2 do. do. kleine 5 1.1.7 100 u. 20 * 102,56 bz B? do. do. v. 1850 4 16. 117. 625 u. 125 RbI. 35 146635 do. do. p. ult. Okt. Sõ, Qa, 2a, 39 b; G do. do. v. 18845 165. 11 1000-50 2 39, 900 do. do. kleine 5 15. 11 1060 u. 50 39, 906 do. do. 500 er 5 165. 11 ; fehlen do. do. p. ult. Okt. 99, 90 b; B do. inn. Anl. n. 1837 4 1M. 10 10000 - 100 Rbl. 65 75öet. 3B do. do. p. ult. Okt do. Gold Rente .. 51.6. 12 10000- 125 Rbl. 114,25 bz do. do. B0bger 6 1/6. iʒs . do. do. v. 18845 11.7 1000 —- 125 Rbl. 93, 40 bz do. do. Ler5 V1.7 ; 93, 40 bz do. do. p. ult. Okt. do. Orient Anl. 1. 5 1165. 12 1090 u. 100 Rbl. P. B33. 806 do. do. II. 5 II. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 64. 10a, 290 bz do. do. p. ult. Okt. 63, 90 bz do. do. III. 5 165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 63, 70 b3G do. do. p. ult. Okt. 63. h a. H Gas 3, So bz do. Nicolai⸗Obl. . . 4 1.5. 11 2500 Frs. S7, 50 bz do. do. kleine 4 115. 11. 500 Frs. 87506 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1 *. 10 500— 100 Rbl. S. 90, 50h; do. do. kleine 4 114. 19 150 u. 100 Rbl. S. 85,80 6 do. Pr. Anl. v. 1864 5 1.1.7 100 Rbl. 179,25 bz do. do. v. 18665 1.3.9 100 Rbl. 160,75 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 114. 10 1000 u. 500 Rbl. 565,560 6b B do. 6. do. do. 5 14. 19 59090 Rbl. S. P91I,006 do. Boden ⸗Kredit .. 5 1.1.7 100 Rbl. N. 161,50 do. do. gar. 44 111.7 1000 u. 100 Rbl. 30,30 6b; B do. Cntr. Bdkr. Pf. J. 5 1.II. 7 400 77, 75 G do. Kurländ. Pfndbr. 5 24 3. 12 1000. 500. 100 Rbl. —— Schwed. St. Anl. v. 1375 45 12.3 3000 - 300 6 102,90 do. do. mittel 4 12. 8 1500 414 102,90 do. do. kleine 41 12. 8 300 0 102.00 do. do. neue 33 1/6. 12 5000- 300 Æ 99,806 do. Hyp. Pfbr. v. 1874 475 1/2. 8 3000-300 A 109, 106 do. do. v. 1879 47 114. 19 3000 - 300 46 103, 806 do. do. v. 1878 4 11.7 4500 - 300 M1 102,00 bz B do. do. mittel 4 11.7 1500 4. 163 506; B do. do. kleine 4 1.11.7 600 u. 300 S6 102,00 B do. Städte ·˖ Pfdbr. 1380 4 versch. 3000-300 66 100, 306 do. 1855 11 iz. Ii. S666 500 6 =. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 400 6 Sd, 8) bz G Serbische Rente ..... 6 400 10 S2, 50 bz G do. do. p. ult. Okt. do. do. neue 5 15. 11, 400 S 84. 10 bz G do. do. p. ult. Okt. Spanische Schuld . 2M 00Q -‚–1000 Nes. 73, 60 B do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 6 85 48 1.1.7 4000 - 200 Kr. 103,90 bz do. do. v. 5886 4 155. 1 260600 65 Rr. do. do. v. 18387 4 1.3.9 2000 200 Kr. 100, 0b; do. Stadt⸗Anleihe. . 4 iG /. 12 8000-400 Kr. 101,306 do do. kleine 4 15 9. 2 S800 u. 400 Tr. do do. neue v. 85 4 16/6. 12 8000 = 409 Kr. 101,306 do. do. kleine 4 104. 800 u. 400 Kr. do. do. do. 33 191.7 9000 - 00 Kr. 7 20G kl. f. Türk. Anleibe v. 1865 cv. 1 1 3.9 1000-20 15, 30 bz G do. do. p. ult. Okt. . do. Loose vollg. .. . fr. p. Stck 400 Frs. l39, So bz do do. p. ult. Okt. do. (Egypt. Tribut) 4 i0l i. 10 1000-20 84,30 b3* do. do. p. ult. Okt kl. 4. 30 G Ungar. Goldrente gar. . . 4 1.7 10000 1 S4. 00 do. do. mittel 4 . 500 84,106 do do. kleine 4 1.1.7 100 St, l0bz do do. p. ult. Okt. S3, 75a. 90 bz do. Gold⸗Inost. Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. G. I 3, Aet. b; B do. do. it ji. 7 1006-190 . 6k do. Papierrente . . 5 16. 12 1000 100. 76, 00 do do. p. ult. Olt. 75, 75a 75, o bz 2 x. St? 100 f. 225,50 bz do. St. Gifenb, Anl. ii. 5 0 150 fl. 3 6G e, Ge r ii, d,, o . 165 653 do. Tems · Bega gar. 5 14. 19 Goo = 100 fi do. do. kleine 5 14 10 100m. do. Pfbr. I (Gdmbr. 5 1 100 Ma los, So ;

Ungar. Bodenkredit . . . 46 I. 10 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd 5 1.3.9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1.75 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Aft. 4 1/3.

10000 —100 fl. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S.

550 Frg.

1.

lo7 103 kl. f.

d t. dõ, 0a, 5Det. a, o by Eisenbahn⸗Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Maͤrk. III. A. B. 35 LI.7 3000 - 300 101,50 G do. III. C.. . 33 111.7 300 6 101,50 G do. . 1 103,99 6 do. VII. . . . 4 1.1.7 3000 - 300 M6 100,006 do. VIII. . . . 4 111.7 3000- 500 M, iG, 0οσά6 do. IX. ... 4 1.7 3000-500 6 104,006 . do. Heff. Nordb. 4 11.7 1500 u. 300 M Berlin ⸗Anhalt v. 18657 11. 4 114.7 1500 u 309 104,900 6 do. Lit. G. . . 4 1.1.7 5000-500 M 104 108 Berlin- Görl. Lit. B. . . 4 1.7 3060 - 300 M90 Berl. ( Hambg. I. . . . . . 4 11.7? 1500 - 150 M0 104,20 b; B l,, 4 11.7 3000 - 300 46 104,20 b; B Berl. Ptsd. Mgdb. zit. . 4 11.7 hoo M los. hc do. Lit. C. 4 1/I.7 300 (6 105, 90G Berlin Stettiner. .... 4 14.109 3000— 500 M fli0o4d, 006 Braunschweigische .. 45 11.7 3060 - 365 4 108, 1066 kl f. Braunschw. Landeseifenb. 4 1.7 500 0 Bresl. Schw. ⸗(Frb. Lit. I. 4 14. 10 3009 = 3659 M6 103,90 G do. Lit. K. 4 1I.7 3000 - 300 6 105,90 G do. v. 1376 4 114. 10 1000-300 105,906 Breslau⸗Warschau . . . . 5 114. 16 300 0 Cöln⸗Mindenet IV. Em. 4 I4. 10 3006 - 365 M io, 00G do. V. Em. 4 11.7 300- ' 300 M, 105,906 do. VI. Em. A. B. 4 114. 10 3000 - 300 460 104,00 do. VII. Em. 4 1.I.7 3000-300 M flo, 00 63 Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4 1.1.7 3000-500 S0 100,756 alberstadt ˖ Blankenburg 4 1.1.7 500 u. 260 js olsteinsche Marfchbahn. 4 111.7 1000 u. 500 S sios, SoG Lübeck Büchen gar... . 4 1.1.7 3000-500 9 Magdb. - Halberst. v. 1355 4 111.7 3006 - 306 io, 906 do. v. 1873 4 1.1.7 3000 300 S6 flio4,25 bzB Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. 4 11I.7 3000 - 3060 46 106, 00 do. Lit. B. . 4 11I.7 3009 - 300 10 104006 61. . Magdb. Wittenberge . . 3 I.. 600 it 5, 00 B Mainz ⸗Ludwh. 68 69 gar. 4 1.11.7 600 6 183,706 do. 75, 76 u. IS v. 4 1153.89 1000 u. 50M 0é0op0 103,70 do. v. 1874 4 14.10 600 46. —, do. v. 1881 4 153.8 1000 u. 50 M Viederschl Mrk. III. Ser. 4 II. 7 300 6 . DOberschlef. Tit. 5. . 33 11.7 300 lol, 50 do. Lat. D.... 4 11.7 3000-300 M do. Lit. E. . .. . 35 114. 10 3000 - 300 6 do. Lit. F. I. Em. 4 14. 10 3000 - 300 6 04, 25 bj do. it. G.. .. . 4 11.7 zoo - 3065 66 fia, 35 b; do. Lit. H.. ... 4 11I.? 3000 - 300 60 lo4, 00 do. Em. v. 1873. 4 1.1.7 3000-300 6 104,060 do. Em. v. 1574. 4 1j. 3600 - 305 6 id 3B do. Em. v. 1879. 45 1.1.7 5000 - 300 9 i000 do. Em. v. 1880. 4 111.7? 3000— 300 6 do. Em. v. isSs5. 4 j 1.7 3606 - 00 , do. Ndrfg l. Zwghb5ß 34 Hi.; zoo 0 , —— do. Strg. Ps. I. II. III. 4 114. 10 300 u. 150 0s K Ostpreußische Südbahn 41 111.7 1500-300 6 1065, 80 G Rechte Dderufer J. Ser. cx. q 1.7 5000 - 300 4 = do. II. Ser. .. 4 1.1I.7 5000-500 M iG, 006 Rheinische ...... 35 11.7 600 do. Em. v. 58 u. 60 4 111.7 600 u. 300 M 103, 90G do. Em. v. 52 u. 64 4 134. 10 00 4 103. 906 do. Em. v. 71 734 14. 10 600 60 1063 906 Saalbahn .... .... 33 111.7 1000 u. 500 Æ Schleswiger. ..... 4 1.1.7 3000 - 3900 9 Thüringer VI. Serie. * 11.7 3000— 300 J eimar⸗ Gera.. .... 17. 500-50 4060 102,25 G kl. f. Werrabahn L Em... 4 L147 1500-300 M0 i03. 00 Albrechtsbahn gar.... . 5 176. 77 200 Men ds, o & Böhm. Nordb, Gold. Pr. 4 1.1.7 3009 - 300 1602.66 Buschtshrad. (Gold) Sbl. 14 114. 19 1000 u. 5M lios 566 Dux⸗Bodenbach ..... 5 11.7 b MMC - 100 Me, B88, 50G kl. f. ö 5 114. 10 MM 00 Qu S8, 00 6 do. II. (Gold) 5 1.7 1056 u. 30 M Dux Prag Gold⸗Oblig. . 5 11.7 300 4 107, 75G xo. do. 4 1.1.7 300 01, 106 Elisab. Westb. Gold strft 2 Ia. 19 2009 u. o MM I 26h do. do., strpfl. 4 1/4. 109 3000 u. 600 —— e, n. Silber- Hr. 4 I.. 19 30003900 . S. 18, 80b; G ünftirchen⸗ Bares gar. 5H 14.10 200 fl. S. ——