1888 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Cours und Dividende M pr. Sta.

Dividende pro 1386 1887

4 euer 20 *½0 v. 1000 Mer 420 420 93406 Aach. Rückv.⸗ G. 20 00 v. 400 Mar 1068 108 Brl d. u. Waffv. 20 0so v. G00 M. 108 120 Berl. Feuerv. · G. 20 0 v. 1000 ar 166 1850 33006 . 20 *so v. 1000 Mur 63 153 8758 Brl. Lebend v. · G. 20 0so v. 1000 Mν: 1766 178

Gern Gegelb G. do e d h e, iss (33 33e bz

Cöln. Ruck. G. 20 o v. M0 Mur 35 40 997 Colonia, Feuerv. 20 0 v. 1000 360 390 87506 Concordia, Lebv. 20 v. 1000 Mur 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 0/9 v. 1000 en 84 90 18506 Dt. Lloyd Berl. 20 6/ v. 1000 Mar 200 200 37708 Deuntsch. Phönix 20 6 v. Jobb dun ii ii(4 Dtsch. Trnsp. V. 26 o/o v. 2to0νι 250 150 L20506 Drsd. Allg. Ersp. 10 Yo v. 1900 Man 300 300 33206 Düssld. Trp. V. 10 Co v. 1000 ar 25 225 Elberf. Feuerv. 20 0/0 v. 1000 Mer 240 250 581096 Fortuna. A. Urs. 20 0/0 v. 1000 Mar 200 200 33006 Germania, Lebv. 20 0/0 v. 500 Men 45 45 10598 Gladb. Feuerv. 207,0 v. 1900 Ren 60 O 11003 Leipziger Feuerv. SQ é/or. 1900 un 720 720 16000 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 25 6058

Magdeb. Feuerv. 20 0 v. 1090 0 189 1883 11306 Magdeb. Hagel. 33 9 v. 500 Mer O 55 65708

Mägdeb. Lebens v. 20 Yo p. 500 Mur. 21 20 4006

Magdeb. Rückrers Ges. 100 ur 36 45 ioo G Niederrh. Güt. A. 10 0sO v. S0 άλ 890 80 Vordstern, Lebv. 20 70 v. 1000 3h 92 92 2zo00G Oldenb. Vers.⸗G. 200 / o v. H00 uur 36 36 8406 Preuß. Lbnsv. G. 20 0 v. H00 Mt, 37 371 7606 Preuß. Nat. Vers. 25 o v. 400 Mer 72 60 12806 Proidentig, 10969 von 1000 fl. 43 40 Rhein. Wstf. ld. Igo/ov. 1000 Qn 84 84 11I10638B Rh. Westf. Rückv. 10 Jo v. 400 zn 30 30 4306 Sächs. Rückv. Ges. Hoso v. M0 Ben 75 75

Schles. Fenerv. G. 20 0j v. HM zin 965 95 Loz0G Thuringia, V. G. 20 ½ . 1000 Mer 200 200 415085 Transatl. Gütr. 20 6so v. 1500 135 120 Union, Sagelvers. 200 v. 60M Mer 30 45 520 Victorig, Berl. 20 90½ v. 1000 Mar 150 153 35006 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 u 36 60 13008

Sounds und Attien⸗Börse. WKBerlin, 13. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier bewegte sich das Geschäft bei großer Reservirt heit der Spekulation Anfangs in engen Grenzen, später stellte sich kei wachsendem Angebot eine Ab⸗ schwächung der Haltung heraus, doch schloß die Börse wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde, festen Zins tragende Papiere, Fonds und Renten konnten ibren Werthstand zumeist bebaupten.

Der Privatdiskont wurde mit 330 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen ziemlich behauptet und nicht unbelebt; Franzosen ziemlich fest, andere auzwãrtige Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inlaändische Eisenbabnaktien zumeist behauptet; Astpreußische Südbahn steigend und belebt, Lübeck Büchner abgeschwächt.

Bankaktien waren wenig fest und mäßig lebhaft; auch die spekulativen Devisen ruhig, nur Diskonio⸗ Kom miandit ⸗Antheile lebhafter. Industriepaplere zumeist ziemlich fest, aber ruhig; Montanwerthe durch Realisationen gedrückt.

Course um 25 Uhr. Fester. Desterreichische Kreditaktien 164,66, Franzosen 10487, Lombarden 45,37. Türk. Tabakaktien 95.60, Bochumer Guß 134.00, Dortmunder St.: Pr. NM, 0 Laurahutte 133. 30, Berliner Handelsges. 177.50. Darmstädter Vank. 163. 73 Deutsche Bank 173. 75, Diskonto ˖ Kom⸗ mandit 23075, Russ. Bank 56. 87. Lübeck⸗Büch. 174.26, Mainzer 168.75. Marienb. 95,00, Mecklenb. 1959,25, Ostpr. 127.00. Duxer 162, 00, Elberhal S3, S0, Galizier 85325 Mittelmeer 12400, Gr. Ruff Staatsb. Nordwestb, . —. Gotthardbahn 131.87, Rumaͤnier 106,30, Italiener 96,57, Oest. Goldrente 92, 60, do. , 68.40 do. Silberrente 68, 90, do. 1860 er oose 119 25. Russen alte 98, 12, do. 1880 er 85,37, do. 1884 er 99 90 4 , Ungar. Goldrente 84,00, Egypter 83,12, Russ. Noten ? 19, 75, Ruff. Orient IJ. 3,90, do. do. III., 63,60. Serb. Rente 82, 50, Neue Serb. Rente 84,10.

Vorprämien. Oktober Novembe Diskonto . . ... 2 53 1 3014

Dest. Kred. Aktien 165 a65 a5 -14 16734671 - 3 Franzosen . . ... I06 - 1B 107 24 Lombarden .... 468-11 Mittelmeer ... 127723 1223-1 Gn, .. S3 t -= * Italiener. .... 97 - III. Drient. ... 64 t -= n 1880 er Russen .. S6 -= 1 Ungarn 8453 * ö Dortmund. Union o9tag9g - 3 Laurabütte . . .. 138— 3 Russische Noten. 225— 5

Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B. Schluß; Course.) Fest. Londoner egg 2461, Pariser Weh fe 80,65. Witner Wechsel 168 95, Reichsanleibe 108,90, Oest. Silberr. 68, 8, do. Papierrente 68, 00, do. 59so do. 81, 30, do. 46so FGoldrente 92650, 1860 Loose 119,90, 46 ungar. Goldrente 83,90, Italiener 26,60, 1680er Ruffen 35,30, JI. Orientanleihe 63,70, III. Orientanleibe 63, b0, * Spanier 74, 30, Unif. Egypter 83,60, Konv Türken 15, 20, 30 port. Anleihe 64,30 o,, Cv. Port. 191,10, Hog. serbische Rente S2, 30, Serb. Tabackerente 86,20, 5s oo chin. Anl. 113ů76, 00 konf, Mexikaner 90, 409, Central Pacifie 112,59, Franzosen 2933, Galizier 1766, Gott. hart babg 13220, Hessische Ludwigsbahn 10820, Vomb. 803. Nordwesth. 1393, Kredtitaktien 2603, Darmst. Bk. 163.50, Mitteld. Kreditbank 1605,ü55, Reichsbant 14170, Digkonto Kommandit 23040, De ren e al h ö Monopol ⸗Anl. 330, 449, Portugiesen 96, y, Böhm. W 7434. Privatdiskont 30. ( .

Frankfurt a. V., 12. Oktober. (W. T. . B.) Gfret ren · Societät (Schluß.) Kreditafttien 6j,

in. en,. , Fest. eiyzig, 12. Oktober. (W. T. 3 (Schluß⸗Course. 3 9ο sächs. Rente 94, 900. 4 0½0 sächs. Anleihe r Leipziger Kreditanstalt Aktien 189, 5, Leipz. Bank- Aktien 134,50, Altenburger Aktien Brauerei 266, 0, Sächsische Bank. Aktien 115 40, Ketten Deutsche Elbschiff Akt. S3, 50, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Aktien 107,75, Zuckerraffinerie Halle Aktien 146 00, Thür. Gas Gesell chafts. Akt. 146,25, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Akt. 213, 00, Oesterr. Banknoten 168, 20.

Samburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Fest. i 00 Consols 1074, Kreditattien 261, ranzosen 5215. Lombarden 2263, 1877 Russen 994, 1880 do. Ss, 1883 do. 1113, 1884 do. 941, II. Orient. 615, III. Orient. 613, Deutsche Bank 1Löz, Disk. Komm. 2303, H. Kommerzb. 1325. Nationalb. für Deutschland 130, Nordd. Bank 164. Gotthardbahn 152, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 1743. Marienburg Mlawka 93, Mecklb . ö , 1253, Unterelb.

A. 190, Laurahütte 135, Nordd. Jute⸗Spinn. 1923, Privatdiskont 33 *. ö . Gold in Barren pr. stilogr. 2785 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 127, 40 Br., 1265, 90 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 2028 Br., 20,23 Gd.) London kurz 20,46 Br, 2041 Gd. London Sicht 20,496 Br. 20469 God., Amsterdam 167, S5 Br, 16745 Gd. Wien 166 50 Br., 164,50, Paris 79,89 Br., 79.55 Gd., St. Petersburg 2I6.09 Br, 21409 Gd, New⸗Nork kurz 422 Br., 415 Gz., do. 69 Tage Sicht 418 Br., 4, iz Gd. Samburg, 12. Oktober, M T. B. Abend⸗ bör se. Kreditattien 2614, Diskonto-⸗Kommandit 2 Marienburg ⸗Mlawka S3 4, Mecklenburger 1593.

Wien, 12. Oktober. (WB. T. B.). (Schluß⸗ Course. / Geschäftslos, Schluß abgeschwächt. Dester⸗ reichiche Silberrente 82, 29. 1860 Loose 140,50, Nordbahn 2449, 00, Kronprinsz Rudolfbahn 191,00, Lemb. Czernowiß 218,50, Pardubitzer 163,50, Amsterdam 196.50, Deutsche Plätze S9, 424, Lond. Wechsel 121,75, Pariser Wechsel 47, 0, Napoleons 9, S2, Marknoten 59, 423, Russ. Bankn. 1,30, Silber⸗ . ö Ottob

ien, I3. tober. (W. T. B.) (Schluß. Ung. Kreditaktien 303,50, Oest. ed ere! kh Franz sen 247,909, Lombarden 106,25, Galizier 209,0, Nordwestb. 165,75, Glbethal 197,75, Dest. Papierrente SI,42. O o do., 97,40, Taback 103, 00, aglo 114.50, Oesterr. Goldrente 110,00, doo ung. Papierrente 9 70, ung. Goldrente 100,05, Marknoten Ho, bo, Napoleons s, 9, Bankv. 96.25, Unionb. 215 25. Länderbant 224. 60, Buschthierader Bahn —. Bei stillem Geschäft fest.

London, 12 Oktober (. T. 8. Schwächer. Engl. 256i Consols 975, Preuß. 40½ Consols 166. Ital. 5 υησ Rente 955, Lomb. Ih / is, Hoso Russen von 1873 998, Conv. Tuͤrken 16585, Oeft. Silberr. 68, do. Goldr. —, 406½ ungar. Gold— reate 824, 45M Spanier 2E, Soso priv. Ggypter I03z, 46609 unif. Egypter 833, 300 garant. Ggpypter got, 46 S egvptische Tributanlehen 324, Fonv. Mexikaner 364, 6 * konsolidirte Mexifaner 91, Ottomanbank 113, Suezaktien 874, Canada Pacific oy, De Beers Att. 32z, Platzdist Iz Jo, Silber 45. In die Bank flossen heute 33 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Otftober. (W. T. 33.) (Schluß gCourse. Träge. 35 0ͤ, amortisirbare Rente 84,909. 3 ½ Rente S2, 35, 4 Anleihe 105,50. Ital. /o Rente 96, 873, Oesterr. Goldr. 9lz, 4M ungarische Goldrente 46 /i, 4 0 Russen von 1880 S5, 95, Franjosen 535,75, Lom⸗- barden 231,25, Lombardische Prioritäten zol, 25, Vanque ottomane 538,75, Banque de Paris obo O0, Bangue d'egcompte 5IG, 00, Credit foncier 1565,60. do. mobil. 4375. Meridional⸗Attien , Panama⸗Kanal Aktien 276, 25, Panama Kanal-Aktien 5 / J Obligat. 255,00. Rio Tinto 599,39, Suezkanal Aktien 2225,00, Wechsel auf . 3 Mt. 12215, Wechsel auf London

urz 25.36.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Bo ulevarr« Verkehr. 3 * Rente 82.373, Italiener 86,973, Spanier ö, 384, unif. Egypter 425, 833, Ottomanbant o58e 1243, Rio Tinto 605. Behauptei.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London 9260, do. Berlin 45,56, Wechsel Amster dam 700, do. Paris 36565, . Impsrials „45, Russische Praͤmien Anleihe de 1864 (gestylt.) 263, do. de iSt (gestylt. ) 238, Russ. II. Orientanl. 95. do III. Orientanlelhe 9a t, To. . 4079 innere Anleihe Sig, do. 40,0 Boden- kredit. Pfandbriefe 1336, Große Russ. Gisenbahnen 253, KurekKiew Aktien 330, St. Perersb. Digkd. 600. do. internat. Handelsbank 438, do. Privat Handelsbank zlz, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 221, Russ. Anleihe von 1884 144, Privat- .

mfterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Fourse. Oesterr. Papierrente Mar schh. ö ob, Oesterr. Silberzente Januar ⸗Juli do. 673, 4*so ung. Goldr. 85, 50 Russen von 1877 1005. Russische große Eisenbabhnen 1176, Raussische II. Orientanl. 60s, Convert. Türken 153, b Jo holländ. Anleihe 101, Marknoten 59. 20, Russische Zollcoupons 19515. Londoner Wechsel kurz 12.12. NewYork, 12. Oktober (W. 4. B. (Schluß ˖ , Ruhig, aber fest. Wechsel auf Berlin 9e, Wechsel auf London (6,83, Gable Trans⸗ a 4'885, Wechsel auf Paris 5,234, 40 undirte Anleihe von 1877 1273, N. -J. Late Erie und Western Aktien 295, N.. J., Cent. und Hudson River do. 1081, Chicago u. North ⸗Western do. 1131, Late Shore Michigan South. do. 1034, Centrai Pacifig do. 354, Northern Pacifie Preferred do. 60g, Ldouit ville u. Nashville do. 604, Union Pacisie do. 62. Chie-Milw. u. St. Paul! do. 67, Philadelphia u. Reading do. 54. Wabash, St. douis Pacifie Pref. do. 283, Canad. Pacific do. H7t, . , ., ö St. Louis und San

rancisco Pref. do. 738, N. J. Lake Erie, st. in, sfoft , ioc K Geld leicht, für Regierungsbonds 20/0, für Sicherheiten ebenfalls 9 . ,

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 13. Oktober. (Amtliche reis⸗ feststellung von Getreide, ch ä i . .

Weizen ver 109090 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 196 Loeg 174 - 200 Æ nach Qual. Gelbe Lieferunge⸗

Dresdener Bank 14290, Zoo port. Anleihe 64. 25, 191, 25 189.75 190 bez, per Dezember 182, 26— 1 pr. Oktober bl, 9 vr. Oktober November 5l o, pr

192.5 —– 191,50 bez. November ⸗Degemb. 51.0, do. Jo ?

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh abgabe pr. Din der 3 Go 9 . weizen) per 1009 kg. Loco fest. Termine still. 155. 00, pr. November⸗ Dezember I55, 5 pr. De⸗ . t. Kündigungspreis 6 Loco 176 zember 157, 66. Rüböl loco pr. Sktober 8 ho . . 63 n Qual. Ti ferungẽ gugl, 193 M, per do. vr. Oktober November 57. 3534 umfatzlos⸗

3. ai 210,5 -— 211 - 209, 25 209,5 bez. Mannheim, 12. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗

oggen per 1909 kg. Loco fest. Termine mart t. Weijen pr. November 27, 60, pr. Mãrz flau. Hekünd. 1250 t. Kündigungspreis 161 4 21,90, vr. Mai 22,15. Roggen pr. November . , n, en, ,,, 16,1I9, pr. März 17,05, pr. Mai 17,15. Hafer

; ö ; ahn bez., alter mi , õ 5, 3 ĩ n , ,, bez., per D J iesen Monat —, per ober November —, per Bremen, 12. Oktober. (W. T. B November⸗Deibr. 163 161,5 bez., per Dezember leum plußb . 1 4 kJ bez., per April⸗Mai 168 - loco ö J

25 167, e. Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B. treide⸗ ö erf, ö ö 100 kg. Fest. Große und markt. Le rn loco 9) dan in ö. 3 . . 200 M n. Qual. guttergerste 136— . loco fest, mecklenburgischer

z . ! oco 186, ru 2

Daferhper 1900 kg. Loco ruhig. Termine auf spätere Hafer fest. en chr loegꝛg f st in 1 Sichten niedriger. . Gekündigt 1900 t. Kündi⸗ 55 G. Spiritus höher, pr. Ofiober 2 Br gungspreis 118 * Loco 1565 166 Æ nach Qual. Per November Dezember 227 Br., pr. De jember⸗ ,, . 4. ,. irn Januar 23 Br., pr. April-Mai 235 Br. Kaffee 160, einer 154 1625 schlesischer fest, Umsag 2506 Sack. im fe mittel 14 * 148 ab Bahn bez, preußischer mittel Standard Hie loco 3c gr ö ö. . 53 . n,, , 1. . November · Dezember 8. 05 Br. V . en bez., per diesen Monat 148-14 Hamburg, 12. Oktober. (W. T. . bet 6 K , 135,25 mittags bericht) Kaffe e. * . 6

ö 2 t D, * „0 e 7 76 April. Nai 1889 135,5 138,70 bez. ö t, K 3. k . per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Zuckermartt. Rüben Rohzucker 1. Produkt 9 t. Kündigungspreis * Loco 1460 Basis S8 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr! . nach Qual. Per diesen Monat per Sept. k pr. Dezember 12,874, pr. März 15 od,

.—b pr. Juni 13, 123. ĩ . ;

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172— 195 , Wien, 12. THere, d se, B.) Getreide⸗ ö 15 168 S nach Qualität. . markt. Weizen pr. Herbst 8,25 God., 8, 30 Br . oggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. pr. Frühjahr 1889 9, 5 Gd., 9g. 0s Br ; Roggen pr! Sack. Niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ Herbst 6,5 Gd, 6,10 Gr., pr. Frühsahr 1835 preis 6, per diesen Monat, per Ottober⸗ 6,80 Gd., 6,55 Br. Mais pr. September-Oftober Nove nber und per Nor. Dez 22,30 2,20 bez., 6,220 Gd., 6,30 Br., pr. Mai-⸗Juni 18389 574 Gd ven ö ni i, ien, Er ie , gg, ir, Her bft rr, Oö. 5 6? Sr

r ; g brutto inel. Sac. Frůũhj ö ö ö. J . ö ö Sack. in ngen ,, rima⸗ Qual. loco 24,50 M, per diesen zucker 164 stetig, Rüben ⸗Rohjucker 13 ig. 6 Mn, per Oktober · November M. per Chilikupfer 82 nominell, pr. Hagen irie ovember · Dezember 24. 25 A, per April ˖ Mai 25 M London, 17. Oktober. (W. T. B.) Gerreide⸗ e ,. Kartoffelstarte pr. 100 kg brutto incl. Sack markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit ermine behauptet, Gekünd. Sack. Kuͤndigungs. letzten Montag: Weizen 61 976, Gerste 235 (060 6 4 J. ,, . 3 6s, per Hafer 113 490 QOrtr j ö. dieser onat —, per ober · Nodember , per Weizen ruhig, jedoch eher fest November Dezember 24.25 A, per April Mai 25 Ladungen . Men . ö

Rüböl per 12 Eg mu aß. Termine höher. uͤbrige Artitel ruhig, ftetl Geküũndigt Ctr, Kündigungspreis —— y ict, (W. T. B.) Baum⸗ zoco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon

Monat 57,5 - 57, 5— b7,4 bez, per Ottober⸗November für Sperulation und C

j , 9 ; ? ort 1000 . . bez, per November · Dezember 56, 8 bez., Middl. amerikan. 5 Oktober ö per pril · Mai ob d ob, o 6 bez. November bis an Verkaͤuferpreis, November ⸗Dezember ; , ( Raffnirtes Standard white) per Hase do., , hoi do., Januar⸗

. mit Faß in Posten von 100 Etr. Termin. Februar is do., Februar⸗März / is FRãäuferpreis ö ekündigt kg. Kündigungspreis Märm April Sin / r Verlãuferpreis, April Mai 5] do. . „*, per diesen Monat sit, per Okt. Mai⸗Juni bis /s, do., Juni⸗Fuli r fis d. do. . . Nov. Dez. —, per Dez. Jan. per 86 an 53, ö good fair 6ö/ 19 d.

Febr. —. iverpool, 12. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ Spiritus per 109. 1 à 10009 10 0001 0 nach wollen⸗Wochenbericht.) . zo Gr Tralles loco mit i. (versteuerter). Termine Iv. W. 46 600), desgl. von amerikanischen 36 06 Hetundigt I. ündigungspreis M per diesen . W. 30 0065, desgl. für Spekulation 1000 Monat und per Septbr. Oltbr. —. v. W. 2000), desgl, für Export 30600 (v. W. 4000) Spiritus per 100 1 100 /0 10 000 υ (ver« desgl. für wirkl. Konfum 7 600 (9. W. 40 bos) steuerter) loco ohne Faß desgl, unmittelbar ex Schiff )) 49 000 (v. W. 34 Oooh Spiritus mit 50 . Verbrauchgabgabe ohne Faß. wirklicher Export 6005 (v. W. 76600), Import der Fester. Gekũndigt 10 0001. Fündigungspreis 2,6 M Woche 36 060 (p. W. 28 000, davon amerltanische Loco dz d 3 d bez., ver diesen Monat und per 28 000 (v. W. 24 000), Vorrath 2706060 (y. W Ottbr. Nov. R314 = F*„6 Bz bei, ver Nov. Desbr. 239 Coo), davon amerikanische 161 0029 (9. W. J ö 8 R. ,, , nach Großbritannien I20 6s

, e,, a 7 290,0 90, Es. . ö da if lv. Spiritus mit 70 *Verbrauchsabgabe. e fer 78 000. /// Gekund. 20 900 Kündigungspr. 33.2 6 Loco und Lagerhauser.

ö. Faß 35,68 bez. mit Faß loco —, per diefen Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.) Rob— 4 anat und per Otibr. Nov. bez per Nov. Dez. ei sen. Mixed numberg warrants 10 fh. 9 d. bis J e n n, en . 4 36 36,2 bez. aris, 12. ober. . ide⸗ Weizenmehl Nr. O 26,50 = 24 50, Nr. 0 24,50— marti. Weijen fest . k 2250 bez. Feine Marken über Notiz bei ahlt. pr. November 27,15. pr. November Februar 28. 16, 3 hohe Forderungen erschwerten den Umsatz. . Pr. Januar, April 28,65. Mehl sest, pr Dktober 9. age ell Nr, Cu, 1 3225. 2125, do. feine S4 19. pr. Nobember 63,36, pr. November Februar arken ir 9 u. 1 25,25 22,25 bez. Nr. O 1,75 M 63. 60, pr. Januar ⸗April 64,25. Rübsl steigend, rr. böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack. Oltober 7625, pr. Novbr. 74.75, vr. Ned vember⸗ Zu. besseren Preisen gute Frage, fremde Marken Deibr. 74, ih. pr. Januar-April 72, 55. Spiritus sebr schwach offtrirt. ruhig vr. Oktober 12, 0, pr. November 41,50, pr. Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Er November Dezember 41.56, vr. Januar -April 41,75.

mittelungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums. . , , ö. ,, . . B.) t Ta D . b, vr. ugust

. J e e. 30,9090. Weizen loco 11,55. Roggen Joco 6 76. ; Hafer loco 3. 89. Hanf loco 6, 00. Leinfaat loc 15,06. Per 100 Eg für: 313 ; . 1. Ottober. 9 T. B.) Ge⸗ 9 reidemartt. eizen auf ermine . 6 . wd . 75 ) 9 1 ö. 251, pi a 241. * loco ere, K . ermine geschäftslos, pr. Okt ger fcb de ö.. Kochen. . 36 30 pr. März 1452146. Raptz ö. ö * nen, weiße 83 24 loco 319, pr. Herbft 31, pr. Mai 31. ö 390 New. Jort, 12. Oktober. (W. T. B. Waaren⸗ er nf . 3 75 bericht. Baumwolle in New. ort gu,is, do. in ö J New-Orleanz 84. Naff. Petroleum 70 */ο0 Übel Blu d fer ef; g. . 8 1 *õ42WTest in New Dort zz Sd, do. in Philadelphia Stnr fifth **. . 20 J 80 76 Gd. Roheg Peiroleum in Jem dort 6 re, n 8g. ] . 1 do. Pipe line Cernificates 944. Stetig. Medi , , . 90 4D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1171, do. pr. ö i 8. ö 9 Ott. —, pr. Novbr. 1136, pr. Mai 11585. Mais , . (New) 523. Zucker (fair refining Muscovados) 57 is . ö ] 40 Kaffee (Falr Rio) 165, do. Rr. 7 low an . ö 3 ] 3 ordinary pr. Novbr. 14.22. do. do. vx. Januar . ; k ,, t Fairbanks 10,50, ; rothers 10, 00. Kupfer pr. ö 6. . ] 9 1 . 17,57 Getreidefracht 23. . Schleie ; ; 2 40 1 A Siᷣl J J De,, über den Verkehr auf dem Ber⸗ e ö ; r Schlachtviehmarkt vom 12. Krebse 60 Stück. .. 14 2 1888. Auftrieb und Marktpreife nach gien a

Etettin, 12. Oktober. (W. T. B) gerte in e mit Ausnahme der Schweine, markt. Weizen fest, loco 180—– 187, pr. No⸗ gewicht , ö m,, . zen e Oeser 1gi, v0. per April⸗Mal zol, oͤ6. Rin dier. Auftrieb ra Stück. (Durchschnittspr oggen fester, loco 160 169 pr. November⸗ für 100 kg.) J. Qualität M, II Vuasitai Dezember 168 60, pr. April ⸗Mai 163.0090. Pom⸗ M,. III. Qualität 72 - 843 4 FVI. Qualitãt e er 163 n k ö per 60-68 A6 . ) „0. pr. April Mai 55,79. Spiritus Schweine. Auftrieb 2693 Stück. itts⸗ 1 loco ohn Faß mit 50 M Konsumst. preis für 100 kg.) . . n e, ö do. mit 70 46 Konsumsteuer 33,56, pr. ., a. gute 8 -= 102 466, b. geringere 6 = öh t ,,, . . Konsumsteuer 33,30. . 20 0o 6 Bakony 100 104 6 bei 50 Pfd 3, 00. ᷣ. ara pro Stück, Serben 416, R . ö. . 83 1 z . , , ,. . e r. e el,, 1022 Stück. Wen, . ö / 1 * * r 1 ö 9 itã ita 3 mit Verbrauchsabgabe von 70 ½ und hie de t k arüber —. Fester. Sch af e. Auftrieb 4456 Stück. (Durchschnittspr.

Franzosen 208], Galizier 1563, Egvpter S376 Gotthardbahn 132, 16, Vizkonto⸗Kommandit 230 36,

qualitat 189 4K, per diesen Monat —, per Sktober⸗ November —, per November ⸗Dezember 150,75

Breslan, 13 Oktober. W. T. B) Getreide für 1k in.. 16 n rkf leich nner gt hc, f. Teng. Aralitct . IJ. Suat .

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* . Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Rost-Anstatten auch die Erpedition

8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 5.

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 4 56 83.

. .

3 i ; 8 Insertionsprris ssr den Naum riner Aruckzeile 30 . l Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

nud Königlich Rrenhischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

; des Aentschen Reichs · Anzeigers . P KR

83

18988.

London, 12. Oktober. (W. T. 3.) 960/90 Java⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. Grafen von Roon, bisher Kommandant von Posen, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Amtsgerichtz⸗Rath Brück zu Schleswig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Baurath Bücking 1 Marburg, bisher zu Fulda, dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Wein rich zu Wolmirs⸗ leben im Kreise Wanzleben, den emeritirten Pfarrern Vorberg zu Eggenstedt im Kreise Wanzleben, Ideher zu Illmersdorf im Kreife Jaͤterbog-Luckenwalde und Krafft zu Sonsbeck im Kreise Mörs, dem Rentmeister a. D, Rechnungs⸗Rath Raake zu Schweidnitz, und dem Eisenbahn⸗-Materialien-Ver⸗

Regiment Nr. 3; sowie

Schwertern des Königlich norwegischen St. Olaf⸗

4. Garde⸗Grenadier⸗Kegiments Königin und Abtheilungs-⸗Chef im Militärkabinet.

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem Major von Schmidt im Neumärkischen Dragoner⸗

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit

Ordens: dem Oberst Lieutenant von Oidtman, la suite des

walter J' Klasfe a. D. Lüben zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Rechnungs⸗Revisor bei dem Ober⸗ Tandesgerichte in Marienwerder, Rechnungs-Rath. Bordt, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kassen⸗ Sekretär Heinrich beim Joachimthalschen Iymnasium zu Dt. Wilniersdorf bei Berlin, den . Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Organisten und Küster Floors zu Gehrde im Kreise Bersenbrück den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Standesbeamten, Förster a. D. Bey er zu Järischau im Kreise Striegau, und hem Pedellen am Schullehrer-Seminar in Segeberg, Christian Lüthje, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst Lieutenant von TZessing im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110

zes Sterns zum Komthurkreuz des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken:

dem General⸗Major Grafen zu Rantzau, Commandeur der 55. Infanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Winterfeld im 3. Garde⸗ Grenadier Regiment Königin Elisabeth, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-⸗Ordens: dem Gerichts-Assessor a. D. Dr. jur. Borchardt zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten z. D. von Kamptz, Commandeur des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Sondershausen; des Fürstlich Waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Obersten Gericke, Commandeur des 4. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Synold von Schüß. Comman: . . Husaren⸗Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinischen) r. 7 des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:

dem Major J von Richthefen und. dem Ritt⸗ meister von Hellmann, Beide in demselben Regiment;

ferner: ;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens ; zweiter Klasse: ö

dem Premier⸗Lieutenant von a n her im

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen

Krone dritter Klasse: .

dem Hauptmann von Rosenberg im Kaiser Franz

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2;

des Großherrlich türkischen Osmanisé⸗Ordens vierter Klasse:

dem zur Botschaft am Königlich italienischen Hofe kom⸗

im Landgerichtsbezirk Colmar, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Barr, ernannt worden.

Gewicht bis 3 kg nach den Falklands-Inseln versandt werden.

Dentsches Reich. Der Notariats⸗Kandidat Erbes in Metz ist zum Notar

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit den Falklands⸗Inseln. Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im

Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 5. Oktober 1888. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

. . Königreich Phe n ßen.

Se. Majestät der König haben Alergnadigs geruht: die Wahl des Königlichen Ober-Mundschenks und Kammer—⸗ herrn Grafen von Pückler⸗Burghaus auf Obher⸗Weistritz zum General-Direktor der Schlesischen Landschaft für die verfassungsmäßige sechsjährige Amtsperiode vom 1. Oktober d. J. bis dahin 1894 zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Maler Georg Cornicelius zu Hanau ist das

rädikat „Professor“ beigelegt worden. 2 Der Hern Dr. wan, vom Gymnasium zu Neuß ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Düsseldorf versetzt worden. Der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Rybnik, Dr. Thienel zu Sohrau O. Schl. ist definitiv zum Kreis-Wundarzt des Kreises ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.

Der in die Pfarrstelle an der St. Elisabeth⸗Kirche zu Berlin berufene bisherige Superintendent und Erste Dom⸗ prediger Döblin in Naumburg ist zum Superintendenten der Diözese Berlin II ernannt worden.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 8. 4 der Allgemeinen Voischriften für die Markscheider im , Staat vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen. Kenntniß, daß dem Marklscheider· Aspiranten Jakob Lons dor fer zu Grube Heinitz bei Saarbrücken die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns ertheilt worden ist.

Bonn, den 12. Oktober 1883. Königliches Ober⸗Bergamt.

Angekommen: der Direktor der ,, , Staats⸗ Archive, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. von Sybel, aus Slͤddeutschland.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten, wie uns aus Rom emeldet wird, am Sonnabend bereits in früher Morgen⸗ fen, mit dem Staats⸗Minister, Grafen Bismarck, und dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke,

schaftlichen Fahrt nach dem Paradefelde bei Centocelle ab⸗ zuholen.

Dort defilirten vor Sr. Majestät 44 Bataillone, 21

Batterien und 28 Escadrons der italienischen Armee. Bei wolkenlosem Himmel und angenehmer Temperatur fand nur ein Vorbeimarsch statt: die Infanterie in Compagnie⸗ die Artillerie in Batterie⸗Front im Trabe, die . Escadrons im Galopp. Das glänzende militärische Schauspiel

endete um 1216 U

die Kavallerie in

. . Nachdem Se. sfajestt der Kaiser noch Ihre Majestät

die Königin und die anderen Fürstlichen Damen, weiche in

einem dazu errichteten h grüßt hatten, wurde die Rückfahrt nach Rom angetreten.

Pavillon der Parade anwohnten, be—

Um 2 Uhr war Frühstück im Quirinal. . Nach demselben nahmen Se. Majestät einen nochmaligen

Vortrag des Generals von Hahnke entgegen und empfingen hierauf den Botschafter Grafen Solms.

Um 6is, Uhr statteten Se. Majestät der Kaiser Ihren Majestäten dem König Humbert und der Königin Margaretha einen längeren Besuch ab. ; ö Abends 8 Uhr fand ein kleines Diner statt. . Um 10 Uhr fuhren Se. Majestät der Kaiser. mit den italienischen Majestäten sowie allen Fürstlichkeiten nach dem Kapitol, wo Allerhöchstdieselben durch die Vertreter der Stadt Rom feierlich empfangen wurden. Nach einem kurzen Concert fand im Sitzungssaal des Kapitols die Enthüllung der Er⸗ innerungs⸗-Tafel zum Andenken an die Anwesenheit des Deutschen Kaisers in Rom statt. . Rach 12 Uhr Nachts erfolgte die Rückkehr der Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten nach dem Quirinal. Am gestrigen Sonntage arbeiteten Se. Majestät der Kaiser von , Uhr Vormittag an mit dem Chef des Civil⸗ kabinets und begaben Sich gegen 11 Uhr mit Sr. Königlichen oheit dem Prinzen Heinrich nach der Kapelle der deutschen otschaft, wo Gottesdienst stattfand. ö Nach Beendigung desselben nahmen Se. Majestät in der Botschaft das Frühstück ein, zu welchem sammtliche ,, Minister Einladungen erhalten hatten. .

Rach Aufhebung der Tase unternahmen Se. Majestät eine Fahrt durch Rom, besuchten das Pantheon und legten am Grabdenkmal des Königs Victor Emanuel einen Kranz nieder. Um 353 Uhr kehrte der Kaiser nach dem Quirinal zurück. Um 416 Uhr statteten Se. Majestät der König von Italien Sr. Majestät dem Kaiser einen Besuch ab, worauf beide Majestäten eine gemeinsame Ausfahrt unternahmen. Nach erfolgter Rückkehr stellte der König dem aiser die in Rom anwesenden Generale der italienischen Armee vor. Um 7 1 war im Quirinal kleines Diner.

Die beabfichtigte Illumination des Forums wurde wegen

Regenwetters abgesagt.

Von unserem Correspondenten erhalten wir folgenden Bericht über den Empfang Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Rom: Rom, 12. Oktober. Die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs am gestrigen Tage und der Einzug in Rom haben bei Allen, denen es vergönnt war, diesem Akt bei⸗ zuwohnen, einen unvergänglichen Eindruck a, Die Stadt Rom bot aber auch ein so buntes Bild dar, daß ein ähn⸗ liches Leben und Treiben wohl kaum hier so bald sich wieder zeigen dürfte. Selten wohl mag eine so große Zahl von Militär zur Spalierbildung aufgeboten worden sein, selten eine so kolossale Menschenmenge Rom durchwogt haben wie am gestrigen Einzugstage, an dem von der Stadt und deren Bewohnern Alles aufgeboten worden war, um dem Deutschen Kaiser zu würdigem Empfange alle nur möglichen Ehren zu erweisen. Triumphbogen, eine wunderbare Sieges⸗ straße und kostbare Dekorationen von Straßen und Häusern waren gleichsam über Nacht entstanden und legten ern dafür ab, daß ganz Rom der Ankunft des aisers und Königs mit Freude ent⸗

Majestät. der König Üümberto von Italien mit dem Kron⸗ prinzen und den Prinzen Amadeo und Tomaso. Als der Zug in den Bahnhof einlief, . Kapelle des 5. Regiments, dessen 2. Compagnie mit, der Fahne die hrenwache gestellt hatte, das „Heil Dir im Siegerkranz“, und noch bevor der Kaiserliche Sonder⸗ zug hielt, war König Umberto dem Salonwagen entgegen⸗ Ke. aus dem alsbald auch Se. Majestät der Kaiser und önig dem erlauchten Gastgeber entgegenschritt und unter , . Umarmung Letzteren begrüßte. Aehnlich bewill⸗ ommnete Se. Majestät und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich vonn Preußen die Königlichen. Prinzen, worauf dann zunächst das Abschreiten der Front der Ehren⸗ Compagnie statifand. Die Truppe stand unter präsentirtem

mandirten? Second⸗ Lieutenant Grafen von Radslin im Hufaren Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinischen) Nr. 7

Bald nach 9 Uhr erschienen Se. n der König von Italien, um Se. Majestät den Kaiser zur gemein⸗

Gewehr mit gesenkter Fahne. Nach dieser Besichtigung be⸗ gaben sich die Allerhöchsten Herrschaften in die ee ch.

k