Klasse. K ; XLII. Nr. 45 494. Selbsteinkassirender Kraft- messer. — J. Benkt in Wien; Vertreter: R. LLüders in Görlitz. Vom 28. März 18835 ab. Nr 45 499. Droschkenkontrolapparat. — M. Prandstätter in Mänchen. Vom 6. Juni
1888 ab.
Nr. 45 504. Mikrotom mit festem Messer und selbsttbätigem Vorschub des Objekts. — G. Baltzur und E Zimmermann in Leipzig. Vom 11. März 18858 ab.
Rr. 45 506. Zirkelkopf. — Koch Kehre in Hildesheim: Vom 1. April 1888 ab.
Nr. 45 512. Perspektivischer Grõßenmesser. — P Biller in Breslau, Paradiesstr. 25 1I. Vom 12. Mai 1888 ab.
Nr 45 514. Geldkasten mit Vorrichtung zum Anzeigen und Addiren von Geldbeträgen. — J. E. Farrom in Scutbport und J. Ne. G. Carson in Salford, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C0. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. 6. Vom 31. Mai 13888 ab.
XLVI. Nr. 45 505. Ammoniakkraftmaschine, welche durch den Abdampf einer Dampfmaschine geheizt wird. — ch. Tellier in Paris, Nr. 20 Rue Felicien David; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. März 1888 ab.
XLVII. Nr. 45 477. Scmierrvorrichtungen
mit gemeinsamer Preluftleitung zur Oel
verdrängung. — 6. Hambruch in Berlin W.
Taubenstr. 7. Vom 23. September 1887 ab. Nr. 45 481. Stützvorrichtung für autge⸗
kuppelte, auf laufenden Wellen befindliche Schei⸗
ben. — A Frederking in Leipzig. Vom
8. Märj 1838 ab.
Nr. 45 485. Schaltgetriebe für absetzende Fortdrebung mit Ausrückung und selkstibätiger. fär bestimmte Bewegungzvausen einstellbarer Wiedereinrückung. — A Wortmann in Han⸗ norer, Aegldienthorplatptz. Vom 18. April 1888 ab.
Nr. 45 487. Druckminderventil mit federn⸗ der Platte und Preßkolben. — Luck hardt C Alten in Kassel. Voem 18. Juni 1887 ab. XLIX., Nr. 45 460. Kopirdrebbank. — Th.
Gare in Stecpvort, Cheibire, England; Ver⸗ J. Brandt & G. W. V. Fawrocki in
Berlin W., Friedrichstt. 78. Vom 13. Dezember
1887 ab.
Nr. 45 470. Heiz und Lötbapparat. — E. Hahn in Frankfurt a. M., Glauburgstr. 70. Vom 20. Nedember 1887 ab.
Nr. 45 471. Sxitalbobrer⸗Fräsmaschine. — C. Lohse in Berlin Sw, Mariendorferste 101III. Vem 7. Tebrnar 1885 ab. .
Nr. 45 472. Nietmaschine mit eigenem
Motor. — Kulker Werkzengmaschinen
fabrik L W. Breuer, Sehumacher
Co. in Kalk. Vom 19. Februar 1885 ab. Nr. 45474. Veraͤnderliche Düse für Schmiedeftuer. — Chr. J. Hanssen in Acchen, Adalbertstr. 166. Vom 10. April 13888 ab.
Nr. 45 475. Verfahren zur Herstellung von Schreidsckeiben. — G. Grauert in Bellin, Aleranderstr. 28. Vem 11. April 18838 ab.
Nr. 45 533. Neuerung an der unter Nr. S661 patentirten Knierobrbiegemaschine; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 36651. — C E. Riese in Plagwitz Vom 35. April 18588 ab.
treter:
L. NT. 45 458. Bürstensichtmaschine. I. Mäde in Waldenburg in Sachsen. Vom 2. Ok⸗
tober 1887 ab
LI. Nr. 45 529. Ginrichtung an Srieldosen. — J. Billon-Haller in Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin XW. , Schiffbauerdamm 294. Vom 26. Februar 1885 ab. .
. Nr. 45535. Klangsteg iür Klaviere, Tlügel
und Piggrinos. — 6. Eöhner, in Firma
Böhner & Pfan in Berlin, Eichendorffstr. 20.
Vom 17. Avril 1885 ab Nr. 45 536. Streichinstrument. — Ph. 7.
Erambach in Marburg. Vom 17. Axril
1888 ab.
Nr. 45 541. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temreraturveränderungen bewirkten Unterschiede in der Tonböhe der Labialpfeifen und der Zungenwerke einer Orgel; Zusatz zum Patent Nr. 42 861. — J. Kohnle in Enke-⸗ ring, Post Kinding, Mittelsranken, Bayern. Vom J. Mai 1838 ab.
LIII. Nr. 45 496. Verfahren der Conservirung mittelst Bor ⸗Eis. — A. R. Roosen in Ham⸗ burg, Cremon 24. Vom 6. Mai 18358 ab.
Nr. 45 544. Aprarat zur Herstellung gas⸗ baltiger Getränke. — L. G. Chinnery und S. M. Chinnery in London, Almack Road 14; Vertreter: C. Fehlert C G. Lonbier, i.
C. Kesseler in Berlin SwWw., Anhaltstr. 6. Vom 16. Juni 1888 ab.
LV. Nr. 45 480. Hadernschneider: Zusatz zum Patente Nr. 42 911. — Heinr. Pitzler in Birkesdorf bei Düren. Vom 12. Februar 1888 ab.
Nr. 45 508. Vorrichtung zur Drudcüber⸗ tragung auf die Walzen von Kalandern, Zurichte— und ähnlichen Maschinen. — W. W. Urquhart. J. Lindsay und R. Allan in Blackneß Foundry, Dundee (Schottland); Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8W., Königgrätzer straße 191. Vom 18. April 1888 ab.
Nr. 45 509. Verfahren zur Herstellung von Metall⸗Dach⸗ und Wandparpe; Zusatz jum Patente Nr. 43 349. — A. Siebel, in Firma A. Siebel in Düsseldorf. Vom 19. April 18858 ab.
LVII. Nr. 45 527. Kovirbrett für pboto⸗ graphische Zwecke. — Fr Aug. Spangenberg in Bernburg a. Saale, Karlstr. 41. Vom 14. Fe⸗ bruar 1888 ab.
Nr. 45 532. Seleuchtungẽs apparat für photo⸗
grapbische Zwecke. — C. Schirm in Breslau, Museumsplatz 2. Vom 4. April
1888 ab.
LRV. Nr. 45 538. Umlegbare Rudergabel. — Längsholms Warts-Och-SIip-Eolag in Stockbolm; Vertreter: C. Gronert in Berlin O. Aleranderfir 25. Vom 20. April 1888 ab.
LXRVII. Nr. 45 491. Schleifmaschine für Scheiben von ovaler Form. — V. Atril in Zabern i. Elsaß. Vom 2. März 1888 ab.
A. Loreny
in Liegnitz, Grenadierstr. 6II.
Vom 18. Mai 1888 ab.
Klasse. LXVIII, Nr
Dittler, in Vom 5. April 1888 ab.
Karlsruhe.
Nr. 45519.
45 473. Firma:
Thůrschloß. — F. Gschwindt & C in
Schluůsselloch verschluß. —
& G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗
St. C Munro in London; Vertreter: J Brandt
straße 78.
Vom J7. Dezember 1887 ab.
Nr. 45 522. Neuerung an Combinations
tbeilen für G
bois in Lüttich, Belgien.
Vertreter: C.
Friedrichstr. 48.
LXX. Nr. 45
eldschrankschlõsser. — L. Dam- 21 Rue Nysten; T. Burchardt in Berlin SW. , Vom 15. Januar 1888 ab. 490. Vereinigter Bleistift⸗ und
Federbalter. - H Berolzheimer in New -
Vork, 73 Franklin Street;
Vertreter: Firma
Garl Pieper in Berlin sw., Gneisenaustr. 110. Vom 24. Dezember 1887 ab
LXRXX.
Nr. 45 516.
Verfahren zum Fassen
ron. Diamanten und anderen barten Gegen ständen bei Werkiengen. — G. L. Glos in Kannstatt. Vom 2. September 1887 ab.
LXXXI. Nr.
G. B. Kell in Boston,
Massach., und
Middlesexy County, Massach.,
45 483. Luftdruck⸗Rohrpost. — Suffolk County, W. A. Webber in Medford, V. St. A; Ver⸗
treter: G. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 20. Mär; 18388 ab.
Nr. 45 498. Vorrichtung zum Anziehen und Verschließen der Bandeisengürtung um runde
Ballen. —
O. Krieger in Dresden.
Vom
25. Mai 1888 ab ö LXXXIII. Ir 45 503. Schlagwerł für Ubren.
— L. Hetze Vom 23. Febr LXXXIAIX.
Nr. 45 511.
U in Anholt, Reg. Bez. Münster. uar 1888 ab. ; Schneide maschine für
Cicherienwurjeln u. dergl. — J. By dzę5sk r in Sekikie bei Neü Bydzöd in Böhmen; Ver⸗
treter: End. straße 3311.
Schmidt in Dresden, Schloß⸗—
Vom 24. April 18838 ab.
Nr. 45 515. Schnitzel⸗ und Pülvenfaͤnger. —
Ant. Wagner in Sarstedt.
Iss ab 3)
Auf die
nachstehend
Vom 8. Juni
Versagungen.
bezeichneten,
im Reichs
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist Wirkungen des e nicht eingetreten. RH lIasse. V
Silberdrãte. . 5655
bahnjoche. X. S. 4160.
2222.
ein Patent versagt worden. Die instweiligen Schutzes gelten als
Aluminium - Ueberzug für Vom 11. Juni 1888. 85. Stoßverbindung für Feld⸗
Vom 1. März 1888.
Weiche aus doppelköpfigen
24. Mai 1888.
8 24. Mai 1888. Berlin, den 15
Schienen für transportable Eisenbahnen. Vom 7758. Fachheizkörper. Vom
Oktober 1888. saiserliches Patentamt. 360401
Bojanowski.
Sanudels⸗Register.
* *
Die Handelsegist
ereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum
bew. Sonnabends Leipzig, resp. veröffentlicht, die
Hessen werden Dienstags (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
KRerlin.
Saudelsregifter
36106
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
, . Zußsolge Verfũg
ung rom 12. Oktober 18838 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesell woselbst die Aftier Rordde uts mit dem Sitze getragen: Es sind I) der Amtsr
schaftsregister ist unter Nr. 25638, wesellschaft in Firma:
che Grund ⸗ Credit ⸗ Bank
zu Berlin vermerkt steht, ein
ichter a. D. Dr. juris Georg
Friedlaender zu Berlin, * — 2 53 8 . 2) der Direktor Oscar Zuckschwerdt zu Berlin
Direktoren »er
Gesellschaft
geworden. Hierdurch
sind die Funktionen des Letztgenannten als stellver⸗ tretenden Direktors erloschen.
In unser Gesell
schaftẽregister ist unter Nr. 3449,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Werkzeug Maschinen-⸗Fabrik Actien · Gesellschaft vorm. L. Sentker
mit dem Sitze getragen:
u Berlin vermerkt steht, ein⸗
In den Generalversammlungen vom 30. Juli
8
1888 ist beschlossen worden, noch fernerweitig
Anmeldungen
zur Umwandlung von Stamm⸗
Aktien in Vorjugs Aktien zuzulassen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10227,
woselbst die Aktien
gesellschaft in Firma:
Actien⸗Gesellschaft für eleetrische ; Glühlampen Patent Seel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: In theilweiser
Ausfübrung des Beschlusses der
Generalversammlung vom 10. August 1888 ist das Grundkapital der Gesellschast um 300 0090 „ erböbt, und dementsprechend der §. 4 des Statuts durch Ur⸗
kunde vom 6. Oktober 1888, welche sich Seite 136 und folgende, vol. J. des Beilagebandes Nr. 661 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden. Das
Grundkapital bett
ägt jetzt 600 000 S, und ist ein⸗
getheilt in 600 Aktien über je 1000 4
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 113,
woselbst die Aktien
gesellschaft in Firma:
Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik
. rüber mit dem Sitze getragen:
Arbeitftätte Didier. zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
In der Generalversammlung vom 27. September 1888 ist beschlossen worden, eine Erböhung des
Grundkapitals herbeizuführen.
LXVIII. Nr. 45 465. Vorhängeschloß. —
der Gesellschaft um 750 000 .
*
In unser Genossensckaftsregister ist unter Nr. 122, wofelbst die Genossenschaft in Firma:
Produktiv ˖ und Rohstoff⸗Genossenschaft der Schneider zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit dem Size zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗
tragen:
In Folge Ablebens des Schneiders Friedrich Wilbelm Expinger und Ausscheidens des Schnei⸗ ders August . Poralla sind der Schneider Gustar Wilbelm Prudler zu Berlin und der Schneider Julius Hermann Hannemann ju Berlin ju Vorstandsmitgliedern ernannt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5273, weselbst die Handlung in Firma: Th. Heymann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salemon Grand zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Tk. Heymann, Nachflgr. S. Grand fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 062 des Firmen⸗ register?. Demnäckst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 062 die Handlung in Firma: Th. Heymann Nachflgr. S. Grand mit dem Sitze zu 8zerlin und als deren Inbaber der Kaufmann Salomon Grand zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:
S. Perlhefter C Co ; am 1. Oktober 1888 errichten Commanditgesellschaft (Geschaftslokal: Leipzigerstraße Nr. 46) ist der Kaufmann Sigmund Perlbefter zu Berlin, ;
Dies ist unter Nr. 11217 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 1930653 die Firma: S. Lindemann (Geschaftslolal: Alte Schön bauserstraße Nr. 19 und als deren Inhaber der Kaufmann Rd * Lindemann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen: valte 1. Laufende Nummer:
S 6.
Spalte 2. Bezeichnung des Ebemannes: Kaufmann Noah Lindemann zu Berlin.
Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhbältnisses: bat für seine Ebe mit Henriette, geborenen Lehmann, durch Vertrag vom 29. September 1869 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Gelösckt ist: Firmenregister Nr. 18 216 die Firma: M. sKrigar C Ce Berlin, den 12. Oftober 1885. Rõnigliches en,, I. Abtheilung 56. il a.
Mannheim. Haudelsregistereintrag. 36019]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I O.. 3. 121 des Ges. Reg. Bd. VI. Tirma „Walz K Geyß“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1 Tbeodor Walz, lediger Kaufmann, dabier wohnhaft, und 2) Adam Geypß, lediger Kauf⸗— mann, dabier wobnbaft. Die Gesellschaft hat unterm J. Oktober 18858 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
2) O33. 122 des Ses.Reg. Bd. VI. zur Firma „Ludwigshafener Gnanolager⸗Gesellschaft C. v. . c Cie.“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit Hauptsitz in Ludwigshafen a. Rh. Der Theilhaber Albert v. Toussaint ist am 1. Juli 1887 aus der Gesellschaft ausgetreten; dagegen ist gleich⸗ zeitig Kaufmann Alfred von Toussaint, wohnbaft in Mannbeim, als jzur Firmenzeichnung gleichberechtigter Tbeilbaber in die Gesellschaft eingetreten.
3) O.. 3. 123 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Hirsch C Wohlgemuth“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 1. Oktober I. Is. auf- gelöst; der Theilbaber Gottfried Hirsch übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Ge- schäft unter seiner Firma fort.
4) O. 3. 539 des Firm. „Reg. Bd. III. Firma „Gottfried Hirsch« in Mannheim. Jahaber Gottfried Hirsch, Bäcker aus Sinzig bei Koblenz wohnhaft in Mannbeim.
5) O. 3. 605 des Firm⸗Reg Bd. J zur Firma „Sch. Waeltner Sohn“ in Mannheim: Der Inhaber Kaufmann Heinrich Waeltner wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannbeim vom 5. Juni I. J. Nr. 35 140 wegen Geisteskrankheit entmündigt.
Der Ebefrau des Entmündigten Elise Waeltner, geb. Willbratte, dahier ist Prokura ertbeilt.
6) O. -3. 257 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „L. Frankl“ in Mannheim: Der zwischen Louis Frankl und Louise Lochner am 26. September 1888 zu Mannheim errichtete Eberertrag bestimmt in Art. 1: Zur Beurtheilung der güterrechtlichen Ver ⸗ hältnisse der einzugebenden Ebe wird die vollständige Vermögensabsonderung im Sinne der Landrechtsätze 1536 und folgende festgesetzt.
7) O.. 3. 540 des Firm. Reg. Bd. III. Firma d; Kropp“ in Mannheim. Inbaber Ludwig Adolf Kropp, ledig, Kaufmann aus Buttscheid, wohn⸗ haft in Mannheim.
8) O.. 3. 541 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma
MJos. Helffenstein“ in Maunheim. Inhaber f Helffenstein, ledig, Kaufmann, wohnhaft abier. Mannheim, 6. Oktober 1888. Großh. Amte gericht. 3. Düringer. 35993
Villingen. Nr. 136140. Zu O. 3. 46 des Gesell⸗ sckafteregisters, Firma Gebrüder Heinemann in St. Georgen, wurde eingetragen:
Unterm 1. Sertember d. Is. ist Jacob Heine⸗ mann ron St. Georgen als weiterer Theilbaber in die Gefellschaft eingetreten. Derselbe ist verbeiratbet mit Katharina, geb. Riege c, obne Ehevertrag, und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Billingen, den 9. Oktober 1888.
Gr. Amtsgericht. Wiebl.
Weilburg. Bekanntmachung. 359949
Die Handelsgesellschaft unter der Firma L. F. Buderus, Gesellschaftsregister Nr 19, und die gleichnamige Firma, Firmenregister Nr. 75, sind gelöscht, und die Firma L. Fr. Buderus mit dem Sitze in Audenschmiede und dem jetz igen alleinigen . Friedrich Buderus unter Nr. 126 des Firmenregisters eingetragen.
Weilburg, den 29. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
36017 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister 1 beute sub Nr. 208, betreffend die offene Handels gesellschast Stenz und Bruckwilder ju Biebrich, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgeloͤst worden ist.
Wiesbaden, den 6. Oktober 1888 önigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
35018 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 934. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Faufmann August Waldmann zu Biebrich. 3) Ort der Niederlassung: Biebrich. 4) Bezeichnung der Firma: Augnst Waldmann. Wiesbaden, den 6. Oktober 13883. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wittstock, Bekanntmachung. 35830 In unser Firmen- und Gesellschaftsregister sind heute die nachstebenden Eintragungen bewirkt worden: 1) In daz Firmenregister unter Nr. 144, woselbst die Firma Louis Seeger eingetragen stand:
Das Handelsgeschäit ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Aldert August Johann Karl Nachtigall und Jobannes Heinrich Ludwig Ramin, Beide zu Wittstock, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 92 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1883 am 5. Ortober 1888.
2) In das Gesellschaftsregister:
1) Laufende Nr. 52 (früher Rr.
Firmenregisters). 2) Firma der Gesellschaft: Nachtigall C Ramin vorm. Lonis Seeger. 3) Sitz der Gesellschaft: Witt ftock. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert August Johann Karl
144 des
Nachtigall, . 2) der Kaufmann Johannes Heinrich Ludwig Ramin,
Beide zu Wiitstock. Die Geselschaft hat am 1. Oktober 1888 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 am 5. Oktober 13888. Wittftock, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. lzss209
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt Gottfurcht hier, Kaiser⸗Wilhelm straße 39, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach, Wallnertheaterstraße 19. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1888, Mittags
12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 6. Dejember 1888. Frist zur Anmeldung
der Konkurkforderungen bis 6. Dezember 1888. Prüfungstermin am 4. Januar 1889, Vormit ⸗ tags 193 Uhr, im Gerichtsgekäude, Nene Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. Berlin, den 12. Oktober 1888. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
läösis! Bekanntmachung.
Brandenburg a. S5. Ueber das Vermö⸗ gen des Arbeitsmauns, früheren Weinbergs⸗ besitzers August Baeß hierselbft, Magdeburger⸗ straße 24, und seiner Ehefrau Anna Baeß, ist am 8. Oktober 1888, Mittags 12 Ubr, das Konkurepver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Loose hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 5. November 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Rabert. ;
Brandenburg a. S., den 9. Oktober 1888.
Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(35896 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Schachtmeisters Hin⸗ rich Conrad Mieniets, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts. anwalt Pavenstedt jr. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1888 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. November 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Z. No- vember 1888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. Dezember 1888, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 12. Oktober 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lassen Konkurs⸗Eröffnung. neber das Vermögen des Cigarrenfabri
Carl Robert Nestler in Chemnitz (e. 2 . nigen Tage 411 Uhr Vermittags, Konkurs ersffnet orden. Rechtsanwalt Löser in Cbemnitz Tonkars ver- walter. Anmeldefrist his zum 8. November 1585. Vor⸗ länfige Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1888, Rachmittags 4 Uhr. Prufung der an— gemeldeten Forderungen am 26. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 12. November 1888.
Chewuitz, am 11. Okiober 1858.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerickis. Abtheilung B
Pötzsch.
36012 l Ueber das Vermögen der Firma Ferdinand Steiner's Nachfolger dahier und deren Ju—⸗ habers, des Kaufmanns Heinrich Friedrich Wilhelm Völker dahier, endlich auch der Frau Anna Völker, geb. Mempel, dahier ist Heute, am 6. Oktober 1885, Vormittags 111 Ubr, das Konkurf verfahren erséffnet worden. Herr Rechts« anwalt Emil Forkel ist ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 3. Norember 1888 ist erlassen; Prüfungstermin Sonnabend, den 10. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 6. Oktober 1883. Herzogl. Amtsgericht. III. ge; Schiegnitz Veröffentlicht: Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III.
36043
Ueber das Vermögen der Bertha Commer, Ehefrau des Peter Carnot, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaarengeschäftes zu Düssel⸗ dorf, Grabenstraße Nr. 3, wird beute, am 109. Ok tober 18853, Nachmittaas 5 Uhr, das Konkursver— fabren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Otten zu Düsseldorf wird zum Konkursrerwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Nevember 1888. Erste Gläubigerrersammlung am Freitag, den 2. November 1888, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 16. November 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeickneten Ge— richte, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abtbeilung VII
Beglaubigt: Fischer, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
35824 ; Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Johaun Jacob von Hemm von Brunsbüttel EySdelaker⸗ koog ist beute, den 11. Oktober 13888, Vormittags 9 Ubr 20 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Gastwirtb Webrmann zu Brunsbüttel Erxdelakerkoog. Offener Arrest mit Anztigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 2. November 1888. Erste Gläubigerversammkung Sonnabend, den 3. No⸗ vember 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 3. November 1888, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht ju Erdelak.
Veröffentlicht: Wul f, Gerichtsschreiber.
löss] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Sertember 1888 z Müllrose verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bauer wird beute, am 11. Ottober 1888, Vor⸗ mittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Hoeber ju Frankiurt a. O., Junkerstr. 13. Anmeldefrist bis zum 28. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 18388.
Fraukfurt a. O., den 11. Oktober 18385.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
. löl! Bekanntmachung. Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom 11. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, auf Eröff- nung des Konkurfes über das Vermögen der Putz⸗ macherin Katharina Inspruckner in Fürth und des Ehemannes derselben, des Glasschleifers Jobann Insvruckner daselbst, Konkursverwalter: Agent Conrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis S. November er. einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, dann über die Fragen der §§. 10 und 125 K. O. Mittwoch, den 31. Oktober 1883, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. November 1888, beide Male Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1711J. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 25. Oktober 18588. Fürth, am 12. Oktober 18538. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. L. S.) SHellerich, Sekretär.
lztzo33)
Ueber das Vermögen des Fräuleins Dora Behrens, alleinigen Inhaberin der Firma zbeinrich Husmann“ in Hannover, Dster⸗ straße 33, ist am 13. Oktober 1888, Mittags l23 Uhr, vom Fiestagen Königlichen Amtsgericht, Abib. Ta., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursrerwalter: Rechtsanwalt Lindemann hier. Offener lrrest mit Anzeigepflicht bis zum . November 1883. Anmeldefrist bis zum 12. November 1888. Erste Gläubigerversammlung: am Montag, den 5. November 1888, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 80. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: am Sonnabend, den l november 1838, Vormittags 10 uhr,
elbst.
Hannover, 13. Oktober 18388.
Gerichtsschreiberei e Amtsgerichts. Abth. Ta. Schůt te.
zõse: ;. lasse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Dankowsti zu Juowrazlaw wird beute, am 11. Oktober 1858, Nachmittags 45 Uhr, das Kon . ursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mor⸗
zum Konkursverwalter
keweki zu IJnowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Kor kursfor derungen sind bis zum 25 November 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wall einer anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung beieichnetes Geaenstände auf den 7. No- vember 1888, Vormittags 11 Uhr, und jur Vrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1888. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ keraumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs maße gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird auf⸗ gegeben, nichts an der Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter ki zum 23. November 1888 An—⸗ zeige iu machen. Königlichts Amtsgerickt zu Juowrazlaw. Vorstebendes wied biermit bekannt gemacht. Pelz, Gerichtsschreiber.
35819
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Adam Adolph Mäurer, Inhaber des Herren und Knabengarderobe Geschäfts hier, Gerber⸗ straße 34. wird heute, am 11. Oktober 1838, Nach⸗ mittags 5 Uhr. das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtzanwalt Dr. Ledig bier. Anmelde⸗ frist bis mit 14. November 13883. Wabltermin am 27. Oktober 1888. Vormittags 11 Uhr. Prüfungè termin am 24. November 1888. Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis mit 10. November 18383.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung N.,
en 11. Oktober 1888. Steinbergen. .
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
135802 a6ss3] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt vom 11. Oktober 1888, Nachmittags 4 Ubr, ist über das Bermögen des Schneidermeisters Johann Neser in Neustadt a. Haardt der Konkurs eröffnet, der Rechtsanwalt Kripp daselbst als Konkursverwalter ernannt, der offtne Arrest er— lassen, die Anieigefrist auf den 29. Oktober 1888, die Anmeldefrist auf den 2. November 18388, der Wahls und Prüfungstermin auf den 10. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude. Zimmer Nr. 1, jestgesetzt worden.
Königl. Amtsgerichts schreiberei Veustadt a. Haardt. Serr, Kgl. Sekretär.
35323990 R 2 *
löässdo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Llemynermeisters Franz Richard Hertel in Mügeln ist am
II. Oktober 1883, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Fonkurtrerwalter: Rathmann Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 8. November 1885. Anmeldefrist bis zum 2. November 1883. Erste Gläubigerversammlung 9. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 7. Dezember 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Königlich Sächssches Amtsgericht Mügeln bei Oschatz, am 11. Oktober 1888. Petrenz. Beglaubigt: Bock, G. S.
580 Ueber das Vermögen des Getränke händlers riedrich Nagel zu Parchim ist beute, am
1
Verwalter: Rechtsanwalt Heucke zu Parchim. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. Jé.
Anmeldefrist bis jum 7. Noxember d. Is.,
Wabltermin am 7. November d. Is., Vormit⸗
tags 115 Uhr. Prüfungstermin am 21. No—
vember d. Is., Vormittags 11 Uhr. Parchim, den 11. Oktober 18388.
Großber ogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Stocks, Act. Geh.
sss ld Konkursverfahren.
waarenßändlers Friedrich Edelbluth aus Rheydt wird heute, am 11. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtkanwalt Odenkirchen aus Rheydt wird jum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 13. Norember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls uber die in §5. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Dienftag, den 39. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an; gemeldeten Forderungen auf Dien tag. den 20. Ro⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale desselben, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesondert? Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1888 An— zeige zu machen. Rheydt, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. gej. Montigny. Beglaubigt: Haeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lsssos] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Simbach hat heute, Nach mittags 33 Uhr, über das Vermögen der Krämers—⸗ cheleute Martin u. Magdalena Wim̃er von Tann den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kaufmann Ferdinand Lang in Tann er nannt. Offener Arrest wurde erlassen und Anzeige⸗ frist bis 2. November l. J. festgesetzt. Die Zrist jur Anmeldung der Konkursforderungen endet am
2. Norember l. Is. Termin zur Beschlußfassung
Ueber das Vermögen des Weiß⸗ und Mode⸗
über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen findet am Samstag, den 19. November 18838, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier statt. Simbach, den 10. Okteber 18388. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Strauß.
r* lass) Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Livpmann in Allenstein wird aufgeboben, nachdem der Schlußtermin ab , . und die Schlußrertbeilung genehmigt wor⸗ en ist.
Allenstein, den 12 Oktober 18385.
Königliches Amtsgericht.
28080 lsö6ese) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebugutsbesitzers Adolph Ludwig Gerlach in Falkenau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdarch aufgeboben
Augustusburg, den 12 Oktober 18385.
Könialickes Amtsgericht. Dr Böhme.
Bekannt gemacht durch: Gäntber, GS.
2 R — 823 läösns] Konkursverfahren.
In dem FKonkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsaesellschaft in Firma Gebrüder S. E J. Unger zu Berlin ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 8. November 1888, Vor— mittags 11 Ur, ror dem Königlichen Amts gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstrase 13, Hof, Flägel B., parterre. Saal 32 anberaumt.
Berlin, der 3. Oktober 138388.
Trzebiatows ki, Gerich: sichreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 48.
2602 2 12 ace Konkursverfahren.
In dem Kenkursvertabren über das Vermögen des Laufmanns und Weißmaarenhändlers Wil⸗ helm Feilchenfeld, Kommandantenstr. Nr. 4, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Borsichlags zu einem Zwanasveraleiche Vergleickstermin auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 105 Uhr, dor dem Königlichen Amtzaerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel CO, part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 4. Oktober 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns (Putzwaarenhäudlers) Samnel Bein zu Berlin ist ur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu erücksichtigenden Forderungen Schlustermin auf den 15. November 1888, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. bierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1888.
Trjebiatows ki, Gerichtschreibe des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
[asos2)
36087
Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Hehmann, Kemmandantenstraße 18, wird der auf den 30 d. M. anberaumte Prüfunas termin wegen der an diesem Tage stattsndenden Urwablen aufgehoben und auf den 19. Novem⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Berlin, den 12. Oktober 18835
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 50.
Konkursverfahren.
In der Martha Wunderlich'schen Konkurs sache von hier soll die Schlußdertheilung erfolgen: der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 1227 4 31 3 und ist das Verieichniß der bei der Schlußver⸗ ibeilung zu berücksichtigenden Forderungen von zusammen 9514 s 22 4 in der Gerichts schreiberei 8 des Königl. Amtẽgerichts J. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abbkaltung des Schluß⸗ termins benachrichtige ick sämmtliche Gläubiger ron dem Betrage der Diridende unter Mittheilung des Ausiablungstermins. Berlin, d 13. Oktober 18883. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
36072 ͤ 2 lasse] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Hansirers Hermann Höner in Brock ist der auf den 30. Oktober d. J. zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die im 8. 170 der Konkursordnurg bezeickneten Gegen stände bezielte Termin auf den 2. November 1888, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.
Bielefeld, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
2663017 (360501
3606383 Das Konkursverfaßren über das Vermögen des Sandelsmannes Jakob Goldmann zu Punitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bojanowo, den 8. Oktober 1385. Königliches Amtsgericht.
2 6 lass. Konkursverfahren.
Das TKorkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanus Emil Loementhal, Inhabers der Firma Emil Lgocwenthal in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine rom 6. September 1888 angenommene 3 z? veraleich durch rechtskräftigen Beschluß ron demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Königliches Amt?gericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.
Beglaubigt: Akt. Põtz sch, Ger. Scht.
sos, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen Carl August Schüppels, Inhabers Ter Firma C. A. Schüppel in Neukirchen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner genackten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9g. November 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Chemnitz, den 12 Oktober 18385.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
R? J — * löszs! Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen der Frau Auguste Emilie Bartsch, geb. Engler, von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erkebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlu der Gläubiger über die nicht re tbbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Ok⸗ tober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte TI hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Tanzig, den 10. Oktober l
Grzegorzews ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.
8383. ü
— 2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermög t Rittergutsbesitzers Leopold Frispien von Lenkehlischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufageboben.
Darkehmen, den 11. Oktober 1833.
Königliches Amtsgericht. 36037
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Kahn-Stern zu Darmstadt wird, nacb dem sich e: geben, daß eine Ueberschuldung nicht rorliegt und zur sofortigen Deckung der anzemeldeten For derungen hinteichendes Vermögen vorhanden ist, in
biermit eingestellt. Darmftadt, den 11. Oktober 18388. Großb. Hess. Amtsgericht. J. Schäfer. 35011 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Konkurse des Krämers Heinrich Cramer in Sibelshausen vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf Samftag, den 20. Oktober 1888. Vor⸗ mittags 190 Uhr, an Gerichtsstelle, im Sitzungs« saale Nr. 5, Termin anberaumt, ju welchem alle Betbeiligten bierdurch vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Ab—⸗ theilung J., niedergelegt.
Dillenburg, den 10. Oktober 18383.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
3810 2 lästos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Anuguft Demaunge aus Kuttingen wird nach er— folgler Abhaltung des Schlußtermins hierdarch auf gehoben.
Dienze, den 11. Oktober 13888.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Verkoyen. Die Richtigkeit der Abschrift bealaubigt Ritzenthaler, Gerichtsschreiber.
kaems, Konkursverfahren.
Das FKonkursrerfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Sermann Jung zu Düssel— dorf, Fütsteswall Nr. 149, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 11. Oktober 18383.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VII. Beglaubigt: Fischer, Aktuar als Gerichtsschreiber.
3807 aon Bekanntmachung. Konkurs aber den Nachlaß des Goldarbeiters Autou Köglsperger von Freising betr. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Freising vom Heutigen wurde das Konkursverfahren obigen Betreffs aufgebobeꝝn. Freising, den 13. Oktober 18838
1491 ken, r mn mtsaerichtes Freising.
Gerichtaschreiberei des Kgl. A D J Der geschäftẽ leitende Kgl. Sekretär:
(L. S.) Strauß
335091 2 * säen Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kkürschnermeisters Julins Klose in Giebichen— stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.
Halle a. S., den 9. Oktober 138383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1388491 8 ; 3c] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Froede zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Halle a. S., den 9. Okteber 1385.
6.
220
I. Das durch Beschluß vom 6. Sevtember 1888 über das Vermögen der Firma Gebrüder Dessen iu Halle a S. — Inbaber die Kaufleute Sa⸗ lomon und Hermann Dessen daselbst — eröff— nete Konkursperfabren wird, da sib ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorbanden ift, auf Grund des 5. 180 Konkurs⸗Ordnung eingestellt.
Halle a. S., den 10. Oftobe
Königliches Amtsgericht, A ) Harte.
IH. In dem vorstebend bezeichneten Dessen'schen
Konkursverfahren ist zur Abnahme der Rechnung des
3
7 15