Verwalters Termin auf den 29. Ettober er.,
Vorm. 106 Uhr, vor dem Käniglichen Amte
grichte bierselbst — Zimmer Nr. 31 — bestimmt. Halle a. S., den 10. Oktober 1888.
Große. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13567 Konkursverfahren.
Des Konkursrerfahren über das Vermögen des
Wäschefabrikauten Jens Georg Seinrich Schäfer, in Firma J. G. S. Schäfer, wird,
nackdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Ser⸗ tember 1838 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. ; Amtsgericht Samburg, den 13. Oktober 1835. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lzäccss Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über den Nachlaß des Schenkwirths G. E. Fr. Behnsen hier, Nicolaistraße 38, wird beim Mangel an Masse einaestellt. ö
Hannover, den 12. Oktober 1838.
; Königliches Amtegericht. Na.
Münchmeyer.
lztotn! Konkursverfahren.
Das Konkurrverfabren üker das Vermögen des Frisenrs Ambrosy zu Hildesheim ist, nachdem der in dem Veraleickstermin rom 20. September 1888 arcenommene Zwangsrergleich sofort bestätigt ist, aufgehoben.
Hildesheim, den 6. Oktober 1888
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei J.
lac! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Ednard Vieweger in Oberlungwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 4. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Lippold. Irmschler, G. S.
Seglaubigt:
lzsos! Konkursverfahren.
Das Korkursverfabren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Arnold Joseph Konitzer in Sohenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Hohenstein Ernftthal, den 10. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G. S,
lasis) Bekanntmachung.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Louis Heerdegen's Wwe. in Hof und deren Inkaberin Vabette Heerdegen wurde nach abzebaltenem Schlußtermine und erfolgter Schluß— perthbeilung mit Beschluß des Konkursgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Sof, den 10. Oktober 1888.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts:
Millitzer, Köoͤnigl. Sekretär.
[360] Konkurs
über das Vermögen des Abraham Stein von Karlstadt a. M. ;
Der unterm 17. September I. Irs. kestätigte Zwangkrergleich bat die Rechtekraft beschritten. Durch Beschliß des K. Amtsgerichts Karlstadt vom gestrigen Tage würde deshalb das Konkursverfahren aufgehoben.
Karlstadt, am 13. Oktober 1888. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Walther.
Firm
loses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Las Vermögen des gaufmanns Julius Uckermark von Kaukehmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche neuer Vergleickstermin und zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. No— vember 1888, Vorntittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Kaukehmen, den 12. Oktober 1888.
Gennert, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(ze o52]
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Herm. Müller in Kiel sell — nachdem bereits eine Abschlags— vertheilung stattgefunden bat — die Vertheilung des Restes der Masse ron 1393,38 M vorgenommen werden. Das Verzeichniß der Gläubiser, von deren Forderungen de 19 338 69 „66 20 9e bezablt sind, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abthl. II, in Kiel zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Kiel,. Ten 6. Oktober 1888.
W. C. Langenheim.
36980 — 5 soso) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Carl Ulbricht Mahncke in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 22. Oktober 18868, Vormittags 19 Uhr, ver dem Käniglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 11 Ofteber 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
36051]
In dem Konkurse über das Vermögen der Tayetenfabrit Borsdorff X Weber zu Königs⸗ Wusterhausen soll eine Vertheilung ven 1000 erfolgen. Die Summe der dabei zu berückichtigen⸗ den Forderungen ohne Vorrecht beträgt nach dem in der Gerichtéschreiberei des Königlichen Amtsgerichts n Königè⸗Wufterhausen zur Einsicht der Betheiligten
aut liegende Verzeichnisst 179 972 M 78 3. Der verfügbare Kaffabestand beziffert sich auf 32 553 0 45 3. stönigs · Wufterhausen, 12 Oktober 1888. Der Verwalter der Masse. Johs. Schieferdecker.
lsscss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren des Schseidermeisters und Gärtnereibesitzers Friedrich Werner zu öunern ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Könnern, den 4. Oktober 138388
Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Pincoffs zu Köslin, welches durch Zwangsvergleich beendet ist, wird nach erfolgter Abbaltung des Scklußtermins bierdurch aufgeboben.
stöslin, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtigericht.
12948 — 2 3665) Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über den Nachlaß der ver storbenen Gutsbesigerin Anna Rosalie Haubold, geb. Pohler, in Mittelsaida, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Lengefeld i. Geb., den 12. Oktober Königliches Amtsgericht.
Wesser.
cos) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das güteraemeinschaft⸗ liche Vermögen des rerstorbenen Schuhmacher— meisters Heinrich Ackermann und dessen Wittwe Emma, geb. Som born, zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung ces Schlußtermins bierdurch aufgehoben. .
Lüdenscheid, den 13. Oktober 1888.
Frost, Gerichtsichrtiber des Königlichen Amtsgerichts.
36056
Konkursverfahren.
Dar Konkurs verfabren über das Vermögen der Kanfmannewittwe Emilie Classe zu Merse— burg wird nach erfolgter Abkaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.
Merseburg, den 9 Oktober 1885
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Konkursverfahren.
Das Konkurtsverfabren über das Vermögen des Joseph Feuerftein, Bäcker, Wirth und Spe⸗ zereihändler in Rülisheim, wird nach serfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülhansen i. Els., den 5. Oktober 1888. Kaiserliches Amtegericht.
Dr. Bernheim.
l3so30) Beschluß.
Das Konkursrerfabten über das Vermögen des Hotelbesitzers Lefser Landshut zu Neumark W.⸗Pr. wird nach rechte kräftig bestätigtem Zwangè⸗ vergleiche hierdurch aufgehoben.
Neumark, den 8 Oktober 1858.
Königliches Amtsgericht.
ssc! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Saly Lindheimer zu Weleles— weiler wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Neunkirchen, den 5. Oktober 1838.
Königliches Amtsgericht. gez. Freude, Amtsrichter.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(CL. S8.)
36041] K. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Weingärtners Friedrich Jacob in Waldenburg ist beute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 13. Oktober 1888.
Traub, Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts.
36042) K. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkureverfabren über das Vermögen des Bäckers C Wirths Friedrich Zänglein in Waldenburg ist heute nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Den 13. Oktober 1888
Traub, Gerichtsschreiber des
8880
36088 36088
Amtsgerichts.
(36084) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Herrmann Krüger zu Oels ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Oels, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
läscss! Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Fräulein Emma Fritz von Russ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Cktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Rußss, den 12. Oktobet ö
Link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lstors!, Konkursverfahren.
Das Kenkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Heinrich Wörmann in Goldenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Vechta, den 11. Oktober 18838.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Fortmann, Gericht schreibergehülfe.
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 263. zsoss!]
Staatsbahn ⸗ Güterverkehr Altona — Breslau.
Mit Gültigkeit rem 15. Oktober d. J. tritt zum rorbezeichneten Tarif der Nachtrag IX. in Kraft. Derselbe entbält: Sxrezial⸗Bestimmungen zu dem Betriebs-Reglement, Einfübrung neuer bezw. Ab— änderung schon bestebender Kontrolvorschriften für Wagenladungsgüter zum Export und zwar bei Aus fubr derselben über See, Vereinigung der Gäter⸗ babnböfe in Altona und Ottensen, sowie Aende⸗ rungen und Berichtigungen.
Der Nachtrag ist — seweit der Vorrath reicht — unentgeltlich von den betbeiligten Güter ⸗Exveditionen zu beziehen.
Altona, den 12. Oktober 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der Verbands⸗Verwaltungen. 360934 Staats bahngütertarif Altona Frankfurt a. M.
Am 15. Oktober d. J. tritt zu dem Gütertarif vom 1. August 1887 der Nachtrag V. in Kraft, welcher u. Aæ Ergänzungen der Spezial Bestimmun⸗ gen zum Betriebs-Reglement und Einfübrung neuer Kontrolvorschriften für Wagenladungsgüter zum
Export und jwar bei Ausfuhc derielben über See, die Vereinigung der
sowie Bestimmungen über Güterbahnböfe in Altona und Ottensen des Direk- tions beiirks Altona enthält.
Nähere Auskunft ertbeilen auf Anfrage die be—⸗ tbeiligten Güter ⸗Exveditionen, von welchen auch der Nachtrag — soweit der Vorrath reicht — unent— geltlich bejogen werden kann.
Altona, den 13. Oktober 18588.
Namens der Verbands Verwaltungen, Königliche Eisenbahn Direktion.
6 100 Staatsbahn: Gütertarif Altona — Magdeburg.
Am 15. Okteber d. J. tritt zu dem Gütertarif
vom 1. August 18587 der Nachtrag IV. in Kraft, welcher unter Anderem Ergänzungen der Sxezial— Bestimmungen zum Betriebs- Reglement und Ein— fübrung neuer bezw. Abänderung bestehender Kontrol vorschriften fär Wagenladungsgüter zum Exrort und zwar bei Ausfuhr derselben über Ser, sowie Bestimmungen über die Vereinigung der Güter— babnböfe in Altena und Ottensen des Direktions bezirks Altena enthält.
Näbere Auskunit ertheilen auf Anfrage die be— tbeiligten Güter ⸗ Expeditionen, von welchen auch der Nachtrag — soweit der Vorrath geltlich bezogen werden kann.
Altona, den I3. Oktober 1888.
Namers der Verbands Verwaltungen, Königliche Eisenbahn-Direktion. 360971
Mit dem 15 Oktober 18858 tritt zu dem Staats bahn ⸗Gütertarif Bromberg — Hannover der siebente Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergän— zungen der Spezialbestimmungen zu dem Betriebs— Reglement:
a. neue Bestimmungen aus Anlaß des Zoll⸗ anschlusses der Städte Bremen, Bremerbaven und Seestemünde an das dertsche Zollgebiet,
b. direkte Entfernungen und Frachtsätze für die nen einbezogenen Stationen der Strecken Dt. Krone — Kallies, Hobenstein i. Ostpr. —Soldau. Terespol — Schwetz, für Elfenbusch und Kl. Kammin des Be— zirks Bromberg, füt Feudingen, Friedrichshütte, Garbolzum und Hoheneggelsen des Bezirks Hanno ver, sowie anderweite tbeilweise ermäßigte Entfer⸗ nungen und Frachtsäße für den Verkebr init Hohen— stein i. Ostpr. des Bejirks Bromberg, .
e Ergänzungen der Stations ⸗Tariftabellen ein⸗ schließlich der Ausnabmetarife,
d. anderweite Kontrolrorschriften für Aussubr—
F Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Billet⸗ Exveditionen zu beziehen.
Bromberg, den 12. Oktober 13538. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
358991 Frankfnrt ˖ Sessischer Wechselverkehr.
Mit dem beutigen Tage wird die Station West bofen der Osthofen.Westhofener Babn in den direkten Verkehr mit der Station Hattersbeim der König lichen Eisenbahn Direktion Frankfurt a. M. ein bezogen.
Näbere Auskunft ertheilen die genannten Stationen.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1888.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.
36099 Dentsch ⸗Belgischer Verkehr.
Für die Stationen Burghaun, Hersfeld und Hün⸗ feld gelangen vom 15. d. M. ab Tirekte Frachtsätze für den Transport von Holz im Verkehre mit ver schiedenen belgischen Stationen zur Einführung.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1888.
Ktönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
334)
reicht — unent⸗
.
.
Dꝛtsderkehr dieser Stati
36798! Donau⸗Umschlagsverkehr.
Mit dem 15. Oktober cr. ixitt ür die Befẽrde⸗˖ tung von gedörrten Pflaumen im Verkebr zwischen Stationen der Donau Vamrfschifffahrts Gesellschaft und einigen Stationen der diesseitigen Verwaltung em direkter Tarif in Kraft. = . , , wenn ertheilt auf Verlangen nähere
uẽtunft
Frankfurt a. M., den 11 Oktober 1888.
sönigliche Eisenbahn Direktion. —— ——
35831] Bekanntmachung.
Mit dem Tage des Zollanschlusses Bremens (15. Oktober d. Is) kommen im gesammten Ver⸗ kebr mit Bremen, Bremerbaren und Geestemünde die für bestimmte Ausfuhrartikel bestebenden Aus- nahmefrachtsätze (ausschließlich derjenigen füt Sprit und Sxiritus stets in dem Falle ohne Weiteres i Kartitungswege jur Anwendung, wenn die fraglichen Sendungen bebufs überseeischer Ausfuhr direkt mit der Eisenbabn nach dem Freibafengebiet dieser Sta⸗ tionen abzefertigt werden. Die Frachtbriefe mässen zu diesem Zweck von der Verjandexpedition mit der Bejeichnung „Bremen bezw. Bremerhaven oder Geeftemünde Freibezirk oder Freihafen zur Ausfuhr über See“ dersehen sein.
Für Sptit⸗ und Spiritus ⸗Sendungen, einerlei ob solche direkt nach dem Freihafengebiet oder nach im Zollinlande belegenen Hafenstationen zur Abfertigung gelangen, ferner für alle Exxortsendungen, welche nach Bremen bejw. Bremerbaven oder Geestemünde Jollstadt), sowie nach den Zollinlandẽ⸗Hafenstationen Haarburg und Vegesack (GSrohn) abgefertigt werden, werden zunächst stets die normalen beiw. für den nen gültigen Frachtsätze er⸗ boben und wird die Gewährung der für die betreffen⸗ den Artikel etwa bestehenden ermäßigten Exvort—⸗ frachtsätze von der nachgewiesenen Ausfuhr der frag . lichen Sendungen abhängig gemacht. Die Erstattung der Frachtdifferenz für solche Sendungen erfolgt unter den bei den Güter-Expeditionen einzusebenden Be⸗ dingungen im Reklamationswege.
Alle bejüglich der Anwendung der Exportsätze im Verkebr mit den rotbezeichnen Hafenstationen be— stebenden entgegenstebenden Bestimmungen werden aufgeboben.
Hannover, den 8. Oktober 18538.
Königliche Eisenbahn ˖ Tirektion.
55900 Lokalverkehr Köln (rechtsrh.) und Rheinischer
Nachbarverkehr.
Die Station Grenzau wird rom 20. Oktober d. J. b in den in den vorbezeichneten Verkebren befstehen—⸗ zen Ausnabmetarif E für die Beförderung von Basalt u. s. w. aufgenommen. Das Nähere ist bei den betreffenden Gütererpeditionen zu erfahren.
Köln, den 9 Oktober 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.)
36104 Bekanntmachung.
Mit dem 15. d. Mts. treten direkte Frachtfätze zwischen den Stationen Stettin, Central-⸗Güter— babnbof des Direktionsbrzirks Berlin und Klützow der Stargard-Küstriner Eisenbabn in Kraft.
Näbere Auskunft ertbeilen die genannten Stationen.
Küstrin, den 13. Oktober 18385.
Direction der Stargard: stüstriner Eisen bahn ˖ Gesellschaft. 35598 essische Ludwigs ⸗ Eisenbahn. Zum bayerisch⸗bessiscen Gütertarif vom 1. Oktober 1885 tritt am 15. d. M. der fünfte Nachtrag in Kraft. Nähere Auskunft ertbeilt unser Tarifbüreau,
von welchem auch Exemplare bezogen werden können. Mainz, den 10. Oktober 18388. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special ⸗Direction.
Anzeigen.
AI MrLiloliir
besorgen a Verwerten
IIbnintibs ianfick
BE R NM. Friedrich · Stx7ð. Aelfestes berliner rureau, hefe senf i873
ge nsẽ ure
Brassfa Mar oo!
33401)
docorgt n. ver worthot in aan Tandern Alfred Lorentr Nachf. zee oto gratia. Horn. Undengar. g
C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
3361
1
Vertretung
Prooessen. Anhaltstrasse 6.
* aller Länder erden prompt na. Korrekt nachgesnuecht dureh Berichte über in Patent · PII FE IF C. Bs SELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
3221]
al N Fim
ertheilt M. M. ROorrSR, früber Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. RKRerlin XV., Sehirrbank er dz mn Re. 29.
Gesehöäftsprinzip: Eerssnliiehe, prompte und ensrgischs Vertreteuig.
diplomirter Ingenieur,
33381
geh durch FK e, n e E
Ros tẽnanschsage fre und Une n in r
qlell , NMluster u. Markens chuta
9 aS h ker , n, dee
;srlin.
Berlin Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
als Prokuristen bestellt, was am 11. Oktober 1888
zum Deutschen Reich
M 263.
. r rr/„ ——— / Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genoffenfchafts⸗ Jelchen.˖
Vierte
Beilage
Berlin, Montag, den 15. Oktober
gisenbabnen enthalten find, erscheink auch in einem befonderen Blatt nnter Ter ,
Central⸗Handels⸗Re
Das Central · J., = 6. für das Deuts ; Königliche Expedition des Deuts Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Berlin auch durch die
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Abonnement betrãgt i n 50 J für das V
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18SSS.
und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
gister für das Deutsche Reich. a. 6
che Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für chen Reichs und Königlich Preußifchen Staatt⸗
r
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
onne g ierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53. r ö
at—ᷣ—·¶ mmm ; , ⸗e. ; 8 — — Handels⸗Register. Kö 5 ö. Visfen rem Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: vom 10. Oktober 1888, Bl. 16 der Spec. Firmen⸗ Die Pandeltregitetzmträge re kem Königreich ef d' ahn, der Hände, G; e n, . eite, Sachsen, dem Königreich Württemberg und seilenl Hurt ner, usterregister, einem jeden für a. der Kaufmann Nax Lexi, Gehren, den 11. Oktober 1888. dem Großherzogthum Hef sen werden Diensts as 2 i 26 5 . b. der Kaufmann Sally Jolles, Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. heim. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit RDinialĩ . 4 ö Re i, Beides su. Erfurt. - Unterschrift. Leirzig, resp. Stuttgart und Darm stadt dnigliches Amtsgericht. Beginn der Gesellfchaft;: am 18. August 1887. k Beroffenklickt, die beiden dersteren ] wöcher ich arr⸗ — Eingetragen auf Verfügung vom 29. Sey Gera. Bekanntmachung. (36014
letzteren monatlich.
( 35835 Anehen. Bei Nr. 1229 des Gee shane 53] die Firma „Töchterschulverein für Aachen und Burtscheid“ verzeichnet steht, wurde arf Verfügung vom 10. d. M. folgender Vermerk
woselbst
eingetragen:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1888 sind die dem Turnus nach aus dem ieder: 1) August Croon, 2) Conrad Seyler, als Mitglieder des Vor⸗
Vorftande ausscheidenden Mitglieder:
standes wiedergewählt worden. Der Vorstand besteht demnach aus: a. Conrad Seyler, Nadelfabrikant, Vorsitzender, d. August Croon, Kaufmann, Vorsitzender, e. Gustav Kropp, Kaufmann, d. Friedrich von Halfern, Tuchfabrikant, e. Alfred Reiß, Tuchfabrikant,
ad a, e und d in Burtscheid, ad b und e in
Aachen wohnend. achen, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Altenkirchen.
stell vertretender
tenkireh- Gemäß Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 20. September l. Is. ist den
Arnstadt. Bekanntmachung.
verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inbaber: 2) Den 9. Oktober 18853:
Special ⸗Firmenakten.
Arnftadt, den 98. Oktober 1888. Fürstlich Schwar;b. Amtsgericht. IJ. Langbein.
EBernburs. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
getragene Firma: Th. Schmidt E Comp. Malzfabrik . . in Nienburg ist laut Verfügung von beute geiöscht worden. Bernburg, den 8. Oktober 1838. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. L. Vierthaler.
EBirnbaum.
karen von Amtswegen gelöscht worden:
1 Deffentliche Bekanntmachung. In unserem Profurenregister sind nach erfolgter Löschung der betreffenden Firmen folgende Pro⸗
35837]
27 ⸗ ;
6 . Bezeichnung der Firma, Orte Bezeichnung
grokären- welche der Profurist zu . des
tegisterz. zeichnen bestellt ist. Niederlassungen. Prokuristen. . L. G. Beermann Schweri W. Friederike B S i ; ; . erin a. W. Friederike Beermann zu Schwerin a. W. 5. Leiser Boas, Schwerin a. W. Rentier Leifer Boas zu Schwerin a. W. 18. Leib, Baruch Birnbaum. 1) Kaufmann Jacob Soldin zu Birnbaum,
Lewy's Erben, 2) ,, Lewy ö. Berlin, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.
J. P. Busse, Zirke. Ludwig Busse. X6. S. Plonski, Zirke. Lippmann Plonski 33. G. M. Cohn, Schwerin a. W. Gabriel Moses Cohn.
Birnbaum, den 10. Oktober 13888.
Königliches Amtsgericht.
Bitter reld. Bekanntmachung. 35839 In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 6 beule Folgendes eingetragen worden: Sralte 1. Laufende Nr. 6. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Feßler Ce- Sralte 3. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Syvalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Gutsbesitzer Friedrich Wilbelm Fiedler in Schladitz bei Rackwitz, 2) der Gutsbesitzer Friedrich Eduard Fiedler in Tössen bei Rackwitz, geb. Bertbold, in
3) Frau Feßler, Auguste,
SEitterfeld.
Tie offene Handelsgesellschaft bat am 1. Juni 1838 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt leigem der Gesellschafter zu.
Ferner ist unter Nr. 160 unseres Prokurenregisters ente eingetragen worden, daß die vorgedachte dandelegefellschaft dem Zimmermeister Karl? Moritz Fesler zu Vitterfeld Prokura ertbilt hat.
Bitterfeld, den 4. Ottober 15855.
Königliches Amtsgericht.
Eoceholt. HSandeisregister 359583 des söniglichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregifter ist unter Rr. 267 die Firma „Hermann Lion“ und als deren Inhaber z Kaufmann Hermann Lion aus Kassel am 4. Okl—
ober 1888 eingetragen. Bocholt, den 3. Skiober 1880. Königliches Amtsgericht.
Recham. HSandelsregister 35984 2a Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. h unler Firmenregister ist unter Nr. I389 die
drm Werner Ringofenziegelei Otto Schulz
6 erne bei Langendreer und als deren In—
Räder der Fabrikbesißer Otto Schulz zu Werne bei
an gendreer am 11. Oktober 1888 eingetragen.
Der Fabrikbesitzer Otto Schul; zu Werne bei angendreer hat für seine ju Werne bei Langendreer stebende., unter der Ne. 3875 des Firmentegisterz
Nit der Firma Werner Ringofenziegelei Otto chulz eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗
mann Berthold Niemeyer zu Werne bei Langendreer
unter Nr. 273 des Prokurenregisters vermerkt ift.
ö 3s8ao)] Dahme. Die in unserem Firmenregister unter ö ol eingetragene Firma 2i. Lippacher zu Dahme Feute gelöscht worden. Dahme, den 11. Sftober 1888.
Egeln. Bekanntmachung. 35841 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 26 das Erlöschen der Firma Gottfried Conrad in Wol—⸗ mirsleben eingetragen worden. Egeln, den 11. Oktober 1888. Königliches Amgericht. Abtheilung II.
35842 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute urter Nr. 638 die Firma: „Johs. Seelstrang“ in Eisleben und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Hermann Seelstrang in Eisleben ein— getragen. Eisleben, am 10. Oktober 18588. Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
( . 35987 Errart. I. In unser Gesellschaftsregister ist Tol. II. pag. 162 unter Nr. 414 bezüglich der
Firma: Gebrüder Braitmaier in Col. 4 folgende Eintragung:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Blumenhändlers Hermann Paul Braitmaier am 15. September 1888 aufgelöst.
Der Kaufmann Gustar Braitmaier hat das Ge—⸗ schäft vom gedachten Tage mit Akt. und Pass, über nommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter. efr. Nr. 977 des Einzel⸗Firmen⸗ registers. ⸗
Eingetragen auf Verfügung vom 29. September 1888 am selben Tage.
und II. Im Einzel⸗Firmenregister vol. II. pag. 94 unter Nr. 777 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 977. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Gustav Braitmaier zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Brait⸗ maier. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— guns vom 29. September 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 29. September 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
35988 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. Pag. 166 unter Nr. 422 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 422.
Firma der Gesellschaft: M. Levi A Comp.
3 dt a ) 35982 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 30, Seite Ss, woselbst die Firma August Günther
Seit dem am 27. Juli d. J. erfolgten Ab⸗ seben des Schlossermeisters AUugust Güäntker Tol. II. Lag. 1357, bezüglich der unter Rr. 35 hat desien Wittwe Frau Mathilde Gänther, geb. Döhler, zu Arnstadt, das Geschäft über— nommen, und führt sie dasselbe als alleinige Inkaberin unter unveränderter Firma fort. Laut Anzeige vom beutigen Tage, Bl. 8 der
[35838]
Die Fol. 180 des hiesigen Handelsregisters ein—
tember 1885 am 1. Oktober 1888. bewirkt worden. Erfurt, den 29. September 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. . 35989 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragenen Handelsgesellschaft: „Actiengesellschaft für Mühlen⸗ ; Industrie zu Sömmerda“ in Col. folgende Eintragung: Durch einstimmigen Beschluß der General— vperfammlung vem 18. Juni 18858 sind die SS. 7, I6, 30 des Statuts in der im Protokoll d. d. Sömmerda, den 18. Juni 1888, ersicht. lichen Weise abgeändert worden. Eingetragen laut Verfügung vom 3. Oktober 1888 am 4. Oktober 1888 bewirkt worden. Erfurt, den 3. Oktober 18388. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.
. ; 1358535 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. I67 unter Nr. 423 folgende Ein⸗ tragung:
Laufende Nr.: 423. Firma der Gesellschaft: Malsch Horn. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Malsch. b. der Kaufmann Isaac Horn, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Oktober 1888 am 3. Oktober 1888, bewirkt worden. Erfurt, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.
Falkenbders O. S. Bekanntmachung. 35843] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Richard Ulraum folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1838 am 8. Oktober 1888. Falkenberg O. -S, den 8. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht.
Garding. Bekanntmachung. ., In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 5 Folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Bernhard Heinrich J. Stättelberg von der Gesellschaft J. J. Lünne⸗ mann C Comp. in Garding ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.“
Garding, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Garding. Bekanntmachung. 35845 In das kiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2, betreffend die Gesellschaft J. J. Lünnemann . Comp. in Garding mit einer Zweigniederlassung in Friedrichstad! Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Hermann Claasen
in Friedrichstadt ist aus der Gesellschaft aus—
geschie den. Garding, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 35847 Zu Fel. XCVII. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Stoetzer Heinse in Lan ge⸗ wiesen eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag: Seite 367. Vertreter:
) der Fabrikant Karl Stoetzer, 2) der Fabrikant Ogcar Heinse sind Liquidatoren It. Anzeige vom 20. September 1888, Bl. 9 der Firmenakien, bewirkt worden. Gehren, den 5. Oktober 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.
Unterschrift.)
Gehren. Bekanntmachung. 35846
Zu Fol. ZCVIII des hiesigen Handelsregisters sind
heute folgende Einträge bewirkt worden:
Seite 368. Firma Heinse . Co. in Lange⸗
wiesen, lt. Anzeige vom 10. Oktober 1888, Bl. 1
der Spec. Firmenakten.
Seite 365. Inhaber der Firma sind:
I) der Thermometerfabrikant Adelhold Heinse
in Mellenbach, ö
2) Frau Martha Heinse, geb. Schmidt, in Langewiesen; Jede der beiden Personen ist allein zur Vertretung und Zeichnung der der Firma berechtig, lt. Anzeige vom 15. Ok—
tober 1885. Bl. 1. der Spec. Firmenakten.
Seite 370. Der Kaufmann Oscar Heinse in
Königliches Amtsgericht.
Sitz der Gesellschaft: Erfurt. h
Kiel.
Firma
HKoSnissbers. Handelsregister.
Auf. Fol. 263 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Carl Burows Buch⸗ handlung Carl Bauch in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dieselbe in Kari Bauch umgeändert ist.
Gera, am 19. Oktober 1835.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Brager.
Gera. Bekanntmachung. 36015 Auf Eo]. 539 des Handelsregisters für unsern Stadtbezirk ist heute die mechanische Buntweberei Ernst Rettberg in Gera und als Inhaber der Kaufmann Ernst Georg Julius Rettberg in Untermhaus eingetragen worden. Gera, am 11. Oktober 1885. Fürstliches Amtsgericht, Abtbeil. für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Gera. Bekanntmachung. 35848 Auf, Fol. 5358 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Schub waarenhandels— ge der, G. Engelhardt's Nfl Bender, G. Engelhardt's Nflgr., in Ger und als dessen Inhaberin Mathilde, 5232 — ger. geb, Wallach, in Gera eingetragen worden. Gera, am 11. Oktober 1838. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung f. freiw. Gerichtsbarkeit. Brager.
. 35851 Hmenau. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I) Zu Fol. 145 Bd. J. In die offene Handels
gesellsbaft Greiner R Ce in Weim. Stützerbach ist der Lehrer Karl Bilbelm
Platzdasch in Weim. Stützerbach als Mit⸗ inbaber eingetreten. Die diesem bisher ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Fel. 10 Bd. II. Firma Merten & Kühn in Ilmenau und als deren Inbaber die Porzellanmaler Franz Karl Edmund Merten
und Franz Hermann Kühn daselbst.
3) Fol. 11. Bd. II. Firma Chemisches Labo-⸗ ratorium Herm. Naumann jr. in Ilmenau und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Naumann jr. daselbst,
4) Fol. 12 Bd. II. Firma Eduard Horn in Ilmenau und als deren Inhaber der Uhr
macher Eduard Horn daselbst.
5) Fol. 155 Bd. J. Die Firma Schlosser Greiner in Ilmenan ist erloschen.
6) Eol. 88 Bd. J. Die Firma Fr. Trutschel in Heyda ist erloschen.
Ilmenau, den 5. Oktober 1888.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Wittich.
Insterburs. Bekanntmachung. 35849 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 88 die Firma H. R. Dietrich, Inhaber Kaufmann Heinrich Rudolf Dietrich in Jodlauken, gelöscht. JInsterburg, den 109. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekauntmachung. (35850 Bei der Fol, 67 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Carl Hahn * Sohn in Wenigenjena ist gemäß Beschlusses vom 29. Sep⸗ tember 1888 heute in der Rubrik . Inhaber“ be—= merkt worden: GChristian Franz Robert Carl Hugo Hahn in Jena ist als Inhaber weggefallen, alleiniger Inhaber ist:
Emil Ludwig Ferdinand Lüdke aus Herd jetzt hier. Jena, am 6. Oktober 1888.
Großherzegl. S. Amtegericht Dr. Linsenbarth.
Bekanntmachung. 36855] Am heutigen Tage ist bierselbst eingetragen: J. In das Firmenregister ad Nr. 1549, betreffend
die Fitma C. F. Holfst in Kiel, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Friedrich Holst in Kiel:
Der Kaufmann Fritz Christian Staak in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter ein- getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma,; bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 433 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
I. In das Gesellschaftgregister snb Nr. 4335 die F. Solft in Kiel. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Friedrich Holst, 2) der Kaufmann Fritz Christian Staak, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be—
gonnen.
Fiel, den 11. Oltober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.
ü . 35862 Das ron dem Kaufmann Ferdinand Groß am
Langewiesen ist Prokurist der Firma, lt. Anzeige
biesigen Orte unter der Firma „Ferdiuand Groß geführte Handelsgeschäft ist aufgegeben und deshalb
2