—
36267 Hagemonm. Das Erlöschen der Firma „Otto Jansen“ ist beute zum hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen. Hagenow, den 4. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
36265 Hagenow. Das Erlöschen der Firma „H. Bollbrügge“ ist heute zum hiesigen Han delsregister eingetragen Hagenow, den 4. Oktober 1888. Großbherzogliches Amtsgericht.
362636] Masenow. Das Erlöschen der, Firma „Cari Wendelborn“ ist heute zum hiesigen Handels— register eingetragen. Hagenow, den 12. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 36256]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 sind
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenrenister sind:
a. unter Nr. 1767 die Firma Eruft Heyne mit dem Sitze zu Lieskau und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Ernst Heinrich Heyne zu Lies kau,
b. unter Nr. I768 die Firma G. Thielicke mit dem Sitze zu Sennewitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gotthilf Thielicke zu Sennewitz,
c. unter Nr. 17690 die Firma: Rud. Müller mit dem Sitz zu Halle a. S. und als deren In haber der Schlossermeister Carl Rudolph Müller zu Halle a. S.,
d. unter Nr. 17790 die Firma: S. Scherbel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Simon Scherbel zu Halle a. S.
eingetragen worden.
Halle a. S., den 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Sandelsregister 136257]
des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zuiolge Verfügung vom 6. Ottober 1888 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 707 die am 1. Oktober 1885 begründete offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma: „Gebr. Feller“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:
IN der Kaufmann Ludwig Bernhard Paul Keller,
9 der Kaufmann Ernst Gottsried Keller, Beide zu Halle a. S., eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 387 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „S. Joachimsthal“ vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be—⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Joachimsthal zu Halle a. S. setzt das Handels geschäst unter Beibehaltung der bisherigen Firma: „S. Joachimsthal“ fort. Vergl. Nr. 1772 des Firmenregisters. J
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1772 die Firma: „S. Joachimsthal“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Joachimsthal hier ein getragen. ö J
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1771 die Firma: „Julius Goetze“ mit dem Orte der Niederlassung: „Giebichenstein“ und als deren Inhaber der Kupferwaarenfabrikant Ernst Julius Goetze zu Gicbichenstein eingetragen.
Halle a. S., den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 36258 in das Handelsregister. 1888, Oktober 10.
Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Soltan. In der Generalversammlung der Actionaire vom 29. August 1888 ist eine Äbänderung hinsichtlich der 5§§. 4, 6, 6. 12, 14, 20, 21, 23, 26, 25, 27, 28 und 30 der Statuten beschlossen worden, wo⸗ nach u. A. jetzt Folgendes festgesitzt ist:
Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. .
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger! und die Hamburger Nachrichten“. Sollten letztere zu erscheinen aufhören, so bestimmt die Generalpersammlung, welche Zeitung an deren Stelle die Bekanntmachungen der Gesellschaft zu veröffentlichen hat.
Ff. W. L. Schröder. Diese Firma hat die an August Maria Josef Samhaber ertheilte Prokura aufgehoben und an Johannes Christian Caspar Färber Prokura ertheilt.
Wilhelm Münster jr. Hermann Carl Heinrich Seismann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Münster unter unveränderter Firma fort.
Rob. Lambrecht Comp. Stto Moritz Eichler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Robert Ludwig Lambrecht, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Oktober 11.
Hevecke, Haack Eo. Inhaber: Johann Hein⸗ rich Joachim Hevecke, Carl Friedrich Wilhelm Ludwig Haack, Harry Albert August Hevecke und Amandus Carl Alfred Hevecke.
Sp. Pohle. Das bisher unter dieser Firma von Hermann Theodor Hugo Pohle geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Hugo Pohle fortgesetzt.
Oktober 12.
Perey Simundt. Inhaber: Erwin Perey Simundt.
„Friedrich Wilhelm“ Prenßische Lebens⸗ und Garautie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Wilhelm Wiesen ihal, in Firma Wilh. Wiesenthal, zu ihrem ziesigen Generalagenten ernannt. HDerfelbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, An⸗ träge von Lebens⸗, Leibrenten“⸗, Pensions-, Älters versorgungs!· und Aussteuer⸗Versicherungen ent⸗ gegenzunehmen, Prämien auf ihm von der Gesell⸗ schaft eingehändigte Quittungen derselben einzu⸗ lassiren, auch die. Gesellschast vor den. hiesigen
Gerichten zu vertreten. Kotze . Klamberg. Inhaber: Emil Paul
*
J. P. H. Hagedorn Æ Co. Diese Firma hat an Jobann Adolvb Küstermann Prokura ertheilt.
Gebr. Behre's Verlag. Nach dem am 28. No⸗ vember 1851 erfolgten Ableben von Bernhardt Ehrich Behre ist das Geschäft von dessen Witiwe EGlise Behre, geb. Poorten, als Verwalterin des Nachlasses in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilbaber Conrad Ädolph Behre fortgesetzt worden, hat nunmehr aber zu bestehen aufgebört. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation bereits beschafft; demgemäß ist die Firma geloͤscht.
Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionaire vom 6. August 1888 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß der letzte Satz im ersten Absatz des §. 3 als besonderer Zusatz zu lauten habe: „Die Ausführung der von der Gesellschaft zu errichtenden Baulichkeiten er⸗ folgt auf ihr vom hamburgischen Staate über lassenem oder verpachtetem Terrain“.
Das Landgericht Samburg.
Hannover. Bekanntmachung. 36262
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4095 eingetragen die Firma Einhorn⸗LApotheke Ad. Pellens mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Adolf Pellens zu Hannover.
Sannover, 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. TVb.
Hannover. Bekanntmachung. 1362631 Auf Blatt 1745 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Tepelmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hanndsver, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Mö.
Hannorer. Bekanntmachung. 36259
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3576 zuü der Firma Leusmann ( Zabel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gefellschafter, Kaufmann Werner Hausmann zu Hannover, zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma Üübergegangen.
Saunnover, 12. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. (36261 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4096 eingetragen die Firma August Plinke mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Augast Plinke zu Linden. Dvannover, 12. Oktober 18385. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. 386260 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4097 eingetragen die Firma Carl Mazeck mit dem Nie derlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Mazeck zu Hannover. Hannover, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. i Auf Blatt 154 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. Breul 4. Habenicht ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Carl Wulfes zu Han— nover ist Prokura ertbeilt.“ Hannover, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Haitingen. Königliches 536268 Amtsgericht zu Hattingen.
Am 11. Okiober 18838 ist in unserm Firmenregister
eingetragen:
I) zu Nr. 227, woselbst die Firma Fr. Wichand
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗
helm Hugo Wichand zu Hattiagen eingetragen steht,
das Erlöschen derselben,
2) unter Nr. 269 die Firma Fr. Wichand sen.
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Wich and sen. zu Hattingen.
6774
Hildesheim. Bekanntmachung. 36272] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1016 eingetragen die Firma Hermann Fsalevent mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kalerent in Hildes heim.
Hildesheim, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.
HRildesheim. Bekanntmachung. 536273 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1008 eingetragen die Firina Sal. Katzenstein mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In— haber der Produktenhändler Salomon Katzenftein in Hildesheim.
Hildesheim, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildeskeim. Bekanntmachung. 36269 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1011 eingetragen die Firma Hamburger Fischladen G. Benecke mit dem Niederlassungsorke Hildes—⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Benecke in Hannover.
Hildesheim, den 12. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekauntmachung. 36270 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1013 eingetragen die Firma G. W. Bartels, Inhaber des Detailgeschäfts Gebr. Wille, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Washington Bartels in Hildesheim.
Hildesheim, den 12. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 36271 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1017 eingetragen die Firma Gebr. Temme mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In—⸗ haber die Ziegeleibesitzer Theodor Temme und Karl Temme in Hildesheim. Nechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1884. Hildesheim, den 12. Oktober 1888.
lzsssz
Krekekdd. Auf Grund deg Gesetzes vom 39. März 1888 sind folgende DPrefuren, die erloschene Firmen betreffen, beute im Handels- Prokurenregister hiesiger Stelle von Amtswegen Celöfcht worden:
des Firma, — 5 für welche die Prokura ertheilt worden ist.
Des bestellten Prokuristen Name:
.
412 J. Axerio Sommer
233 M. E. Bongartz
270 C. Busch du Fallois Æ Co 353 Busch C Co
19 ESErust Buchleidner
16 Engelmann Æ Bohnen in Lig.
715 Emil Becker 205 H. Schulze 222 C. Clauberg
S0? Hermckes Thümmers C Co
1866 Sophie Eiserloh 796 XI. Ewald 2 P. van den Esch 180 Arn. Freitag 235 SE. Falkenstein 16 Gerftung⸗Grüber 301 E. Gerpott 362 Wwe Joh. Goll 850 Greven R Streithoff 33 Gerhard von der Herberg Sohn 231 J. Hunzinger Es 232 Dieselbe 455 G. A. Heiues 343 SE. Jochheim 70? J. Joseph 14 Kayser⸗ Siegfried 101 F. G. Faunegießer 60 Frau P. Kottelbauer 503 Frau D. Kirchhoff 83 Gerhard KWnipscher C Co 799 S. Wimmers 1765 Lautz⸗ Rlemmer 201 Maehler & Trappen
* — O de
X 2 8
322 Hermann Stachelhaus & Co 142 S. Neuwald
160 J. Franz Neuer
d20 / A. Oellers
110 3 Pickhardt
185 J. Poensgen
351 Poitier ˖ Underberg . 606 Fritz Ruscher
33 Fr. Scheuten jr.
155 J. XW. Schmitz Sohn
305 Emil Schuchmann
364 W. Scheidt
337 O. A. Stratmann
312 Schoregge⸗Lohmann
485 G. H. Stein
657 Jacob Salon
770 Ehr. Echulte
788 Stocks⸗BWäsken
S828 P. J. Schroers
591 Wilh. Æ Conrad Tack 129 E. Vogel: Coenen
227 Gebr. Winnertz in Lig. 213 Se Spatz 1243 Wingerath Ammerahl SF. Li. Zarrad 211 D. Zum bausen 212 W. Zarrad BE. Sitz der gelöschten 687 Bander E Co C. Sitz der gelöschten 723 Huisgen C Co 1603 Dieseibe 68 Johann Lehnhoff D. Sitz der gelöschten 41 Wilhelm Schmitz
Carl Schultze
188 Horten C Kounen 125 R. Jansen seel. Wwe 121 Theresia Müsers 123 W. Roegels 215 Geschw. Seulen 5öß3 Geschw. Zours 386 JIsaac Kounen Krefeld, den 9. Oktober 18388.
A. Sitz der gelöschten Firma in Krefeld.
Ehefrau Carl Sommer. Peter Johann Bongartz Ebefrau Carl Philipp Busch. ͤ Jobann Peter Thelen.
Ehefrau Ernst Buchleidner. Theodor Bohnen. EGhefrau Emil Becker. Gustav Jos. Gerb. Camwohausen. Gustav Clauberg. Joh. Paul Castel gt. Kasel.
10638 Crefelder Hutfabrik Coruelins Floh Ce Peter Flob Jr.
Peter Eiserloh.
Rudolxh Ewald.
Johannes Molenaar
Johann ‚.. Thelen.
Jehann Joseph Falkenstein.
Ehefrau Joh. Georg Grüber.
Jebann Abraham Gerpott.
Ebefrau Adolph Körfers.
Ehefrau Eduard Streithoff.
Conrad Heinrich von der Herberz.
Ehefrau Joh. Pet. Hunzinger.
Gustav Peters.
Ehefrau Gerhard Anton Heines.
Leopold Jochheim.
Ehefrau Julius Joseph.
Johann Wilhelm Kavfer.
Friedrich Wilhelm Kannegießer.
Carl Kottelbauer.
Diedrich Florenz Kirchhoff.
Ehefrau Gerbard Knipscher.
Gottfried Klein.
Adolph Heinrich Lantz.
Hermann Ulmann.
Johann Wilhelm Mellinghoff.
Levy Neuwald.
Peter Neuer.
Wilhelm Oellers.
Joh. Cbristian Wiefel.
Friedrich Poensgen.
Ehejrau Jean Pierre Poitier.
Ebefrau Fritz Ruscher.
Gerhard Scheuten.
Ehefrau Joh Wilh. Schmit.
Ehefrau Emil Schuchmann.
Ernst Scheidt
ZJZohbann Heinrich Stratmann.
Heinrich Schoregge
Wilhelm Jos. Stein.
Ehefrau Jacob Salmon.
Johann Schulte
Ehefrau Wilh. Jacob Stocks.
Ehefrau Peter Job. Schroers.
Ehefrau Conrad Tack.
Tarl Vogel.
Ehefrau Jacob Voß.
Emil Winnertz.
Carl Wolfferts.
SDeinrich Hubert Wingerath. Friedrich Zarrab.
Johann Peter Weyers. Friedrich Zarrad.
Firma in St. Tönis. Lorenz Scheerer.
Firma in Uerdigen. Ehefrau Robert Schmitz. Balthasar Schmitz.
Hubert Roß.
Firma in Rheinberg.
Franz Schmitz.
E. Sitz der gelöschten Firma in Mörs.
Ehefrau Carl Schultze.
F. Sitz der gelöschten Firma in stempen.
Heinrich Horten. SJobann Joseph Becker. Clemens Müsers. Franz Roegels. Gertrud Seulen. Joseph Potben. Ehefrau Isaac Kounen.
Königliches Amtsgericht.
35552 Krefeld. Auf Grund des Gesetzes vom 35. Mär; 1888 sind in dem Handels -⸗Firmenregister hiesiger Stelle die folgenden Firmen heute von Amtswegen gelöscht: A. Ort der Niederlassung Krefeld.
Nr. 724. Charles Adam, Nr. 17765. Achtern⸗ busch; Häufler, Nr. 295. Auton Berger, Nr. 819. August Büren, Nr. 16585. August Bicker, Nr. 1655. Wilh. Baud * Blank, Nr. 1727. Ernst Buchleidner, Nr. 2165. G. Breuers, Nr. 568. M. Carls, Nr. 1252. Con- feld von Felbert, Nr. 2326. August de Du⸗ mont, Nr. 2401. Peter Dann, Nr. 2502. C. van Dyk, Nr. 937. Johann Ernst, Nr. 1162. F. E E. Elskes, Nr. 1292. M. Epstein, Nr. 3142. P. van den Esch, Nr. 910. J. S. Fischer, Vr. 2491. E. Emmerich ⸗Schnorbus, Nr. 1219. FJ. Falkenbach, Nr. 1315. J. A. Frantzen, Nr. 1321. G. D. Falk, Nr. 1709. Wwe Ad. Forder geb. Bongartz, Nr. 1327. J. Güßgen, Nr. 1516. Gustav Grüters, Nr. 2142. Earl Gärtner, Nr. 2661. Julius Grünewald, Ur. 171. Wilh. Holtschneider, Nr. 513. J. Hiümanu, Nr. 870. Friedr. Heß, Nr. 1197. Heinrich Heymann, Nr. 1885. C. W. Hipp, Nr. 1919. Franz aver Hinterleitner, Nr. 1927. A. Soegen, Nr. 2123. Adolf Hauser, Nr. 2360. Wim Huben E Ce, Nr. 26556. Jacob Hertz, Nr. 9, Kayser Siegfried, Nr. 38. A. Knöpges, Nr. 1781. C. Klinge, Nr. 896. Joh. Lucht, Nr. 1140. Lantz- Klemmer, Nr. 7025. Earl Lindemann, Nr. 815. Johann Michels, Nr. 963. Friedr. Müller, Nr. 1632. Frau H. Mevesen, Vr. 2051. Lonis Meyer, Nr. 2071. F. E. Malmedy, Nr. 2143. Carl Menden, Nr. 391. Fr. Scheuten jr., Nr. 701. W. Scheidt, Nr. 707. Hr. Jacob Schmitz jr., Nr. 2738.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Oskar Kotze und Philipp Friedrich Klamberg.
M. Strauß, Nr. 3131. Peter Servas, Nr. 755. Peter Tack, Nr. 628. Eduard Weyer, Nr. 718.
Carl Wagner, Nr. 1186. S. Williams, Nr. 1295. W. Zarrad, Nr. 1093. Gottfr. Roethgeu, Nr 956. Wilhelm Tirgrath, Nr. 668. Frau H. M. mi Nr. 1316. Wegermann C HBundhausen, Nr. 2727. J. Devries, Nr. 752. Ph. Lampert, Nr. 591. F. Milden⸗ berger, Nr. 3029. Moritz Loeb, Nr. 738. Johs Paulsen, Nr. 2561. Fr. Wilh. Houben, Nr. 923. W. Knauf, Nr. 7438. 2. Ewald, Nr. 2454. Wm Schloot, Ur. 1180. H. Schulze, Nr. 744. C. Vogel⸗ Coenen, Nr. 1490. Franz Schönbrod, Nr. 1538. A. Kober, Nr. B31. A. Franz Schmidt, Nr. 361. Elemens Wolfferts, Nr. 1449. Joh. Wilh. Schehl, Nr. 1851. Alf. Bourgeois, Nr. 1284. D. Zumbausen, Nr. 265. Conrad Tüppers, Nr. 749. Gustav Schmitz, Nr. 2460. Frau P. J. Lamers, Nr. 890. Wm Linter⸗ mann, Nr. 972. C. Montz, Nr. 1772. Frau P. Kottelbauer, Nr. 1369. F. D. Kirchhoff, Vr. 1877. Frau D. Kirchhoff, Nr. 2226. E. Ravenschlag, Nr. 477. F. G. Kannegießer, Nr. 2457. J. Palmers, Nr. 2206 Jean van den Bergh, Nr. 1247. Joh. Schumacher, Nr. 201. Franz Ehlen, Nr. 2383. C. Wieneke. E. Ort der Niederlassung Kempen:
Nr. 2624 Central ⸗Büreau für Handel und
Gewerbe C. Feau de la Croix. C. Ort der Niederlassung Uerdingen:
Nr. 965. Georg Johr,
Nr. 960. Isaac Buschhoff.
Krefeld, den 4. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Izb281] Krereld. Der Kaufmann Heinrich Boltendahl, in Krefeld wohnhaft, hat seinem Sohne Heinrich Boltendahl jr. daselbst die Ermächtigung ertheilt, die beiden von ihm hierselbst geführten Firmen „Boltendahl & Ce und „Heinr. Boltendahl
Erzgeschäft“ per proeura zu zeichnen. Dieses ist auf Anmeldung beute sub Nr. 1383 und resp. Nr. 1384 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. strefeld, den 19. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht.
36280 RKrereld. Die zu Krefeld wohnenden Kaufleute August Berenen und Wilhelm Sonderboff baben unterm 1. Otftober curr. eine offene Handelsgefsell⸗ schaft sub Firma Beenen C Sonderhoff mit den Sitze in Ktrefeld unter sich errichtet. Diefe Gesellschaft wurde auf Anmeldung beute sub Nr. 1813 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
36276 RKreLgeld. JZwischen den Kaufleuten Gerhard Tovenratb in , Theodor Weber und Franz Krpfer, diese Beiden in Krefeld wohnbaft, ist unterm 1. Oktober eurr. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Tovenrath Cie mit dem Sitze in Kreseld errichtet worden und ist diese auf An— meldung heute sub Nr. 1812 des Handels⸗Gesell—⸗ schaftsregisters biesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 19. Oktober 18538. Königliches Amtsgericht.
136275 Krefeld. Der Kaufmann Heinrich Sieben in Krefeld hat unterm 1. September er. in das von ibm hierselbst sub Firma H. Boergmann & Cie geführte Handelsgeschäft den Kaufmann Heinrich Meyer als Gesellschafter aufgenommen und ist für die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Activen und Passiven übergegangen, die bisherige Firma beibehalten worden. Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3129 des Handels-Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. ö Krefeld, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
36277 RKrerell. Bei Nr. 1528 des Handels Gesell—⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han— delsgesellschaft ub Firma Wwe W. Grünenwald, mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß diese Gejellschaft vereinbarungẽs⸗ gemäß unterm 20. Mai c. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Aktiven lund Passiven und der Firmaberechtigung auf dig bisberige Mit gesellschafterin Rosalie Grünenwald dabier über gegangen ist. Diese wurde gleichzeitig als Inbaberin der Firma Wwe W. Grünenwald dahier sub Nr. 3436 des Firmenregisters eingetragen.
Krefeld, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
36282
Kriritz. Zum hiesigen Handelsrezister Fol. 81 Nr. S1 ist beute eingetragen:
Col. 3. Fr. Roggendorf.
Gol. 4. Rrivitz. .
Col. 5. Friedrich Roggendorf zu Krivitz.
Krivitz, den 13. Oktober 1888. .
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
36286 Lahr. Eingetragen wurde: .
1) Mit O. 3. 16 in das Genossenschaftsregister. Landw. Konfumverein Sulz (eingetragene Ge— nossenschaft.. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist 5. Febr. 1588. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wirthschaft der Vereinsmitglieder durch gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Läandwirthschaft in bester Qualität, durch gemeinschaftlichen Verkauf ron Pro—⸗ dukten aus dem landw. Betrieb, durch Schutz der Mitglieder vor Uebervortheilung. Demzeitige Vor— sandsmitglieder sind: Joseph Kopp, Gemeinderath, Vorsteher; Hauptlebrer Chr. Glunz, Kassier; Rath⸗ schreiber Theodor Herzog, Gemeinderath Bauer, Beisitzer, ersterer zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stands. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma: „Laudw. KWonsumverein Sulz, eingetragene Genossenschaft“, im landw. Wochen kla, Organ der Konsumvereine in Baden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht Lahr eingeseben werden. ( .
2) Mit O.-3. 127 ins Gesellschaftsregister. Lahrer Eisenbahungesellschaft in Lahr: Inhaber der Firma ist eine Aktiengesellschaft. Mitglieder des Verwaltungsraths sind zufolge Statuts und Ge— näralrersammlung: Der Bürgermeister von Lahr oder dessen Stellvertreter; Kommerzienrath Terdi⸗ Und Sander, Vorsitzender, Handelskammerprasident Dito Stösser, Fabrikant Otto Maurer, Rentner Friedrich Frank. Ersatzmaänner:; Bierbrauer Wil⸗ helm Schaller, Fabrikant Karl Spreter.
3 Zu O. 3. 2I4 Firm. Reg. Firma L. Stauf⸗ fert in Dinglingen: Firma auf eine offene Han—⸗ delsgesellschaft mit Aktiven und Passiven des Ge⸗ Härts übergegangen. Prokura des Kaufmanns Alfred durter erlofchen. .
) Mit OS,. 123 ins Gesellschaftsregister. Firma X. Stauffert in Din glingen: Sff ene. Handel gesellschast mit Sitz in Dinglingen. Beginn 1. Ok- tobet 1883. Gesellschafter sind Kaufmann Alfred durter aus Schaff haufen, Bierbrauer Karl Zahler, ledig. Ehevertrag bezügl. des Ersteren nickt vor⸗ ganden. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschast zu vertreten.
Lahr, den 6. Oktober 1883. .
Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
Landsvera a. W. Bekanntmachung. 36254]
Bebufs. Perbeiführung der Üebereinstimmung des tbaisach lichen Firmenstandes mit dem Handel sregister sollen folgende Firmen, deren thatsächliches Erlbfchen dem Königlichen Änitsgericht Landsberg a. . be- annt geworden ist, im Firmen⸗ bezw. Gesellschafts⸗ register gelöscht werden; ö
a. im Firmenregister:
Nr. 10. Ascher Levy in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Ascher Fischel Levy,
Nr. 32. Sigismund 9fathan in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Sigismund Nathan,
Nr. 47. Philipp Brock in Landsberg a. W., Inhaber Philixp Brock,
Nr. 55. C. Weimann in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Weimann,
Nr. 62. Wolff Hinzelmann in Vietz, In⸗ haber Kaufmann Wolff Hinzelmann,
Nr. 66. August Koberstein in Landsberg a. W., Inhaber August Wilbelm Koberstein,
Nr. 81. Carl Nauwerk in Landsberg a. W., Inbaber Wittwe Nauwerk, Emilie, geb. Willing,
Nr. 83. Adolph Taeppe & Eonip. in Lands⸗ berg a. W., Inbaber Kaufmann Adolph Taeppe,
Nr. 84. Julius Friedrich in Landsberg a. W., Inbaber Julius Friedrich.
Prokuristen: .
a. die Ehefrau des Kaufmanns Julius Friedrich,
Auguste, geb. Wolfram, zu Landsberg a. W.,
b. Kaufmann Robert Friedtich zu Lands⸗
berg a. W, (Prokurenregister Nr. 44 und 63.)
Nr. 85. Herrmann Lindenberg in Lands⸗ k a. W., Inhaber Kaufmann Herrmann Lin- denberg,
Nr. 90. Louis Isaae in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Louis Isaac.
Nr. 91. Bernhard Beermann in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Bernhard Beermann,
Nr. 103. 21. W. Gaebeler in Lands berg a. W. , Inhaber Holzbändltr Adolph Wilhelm Gacbeler,
Nr. 121. M. A. Falkenberg zu Ehtzobiliner Mühle mit der Zweigniederlassung in Landsberg a. W., Inbaber Kaufmann Martin August Falken⸗ berg zu Chobiliner Müble,
Nr. 129. Stürtzbecher in Landsberg a. W., Inhaber Schneidermeister Julius Stürtz becher,
Nr. 12. Marcus Aron Pinner in Lands— berg a. W., Inhaber Kaufmann Marcus Aron Pinner,
Nr. 154. Otto Schaede in Landsberg a. W. , Inhaber Kaufmann Otto Gotthold Hermann Schaede,
Nr. 155. August Koch in Landsberg a. W., Inbaber Holzhändler und Materialist August Koch,
Nr. 156. F. W. Rabbow in Kuhburg, Inhaber Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Rabbow,
Nr. 158. E. Robinson in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Elkan Robinson,
Nr. 1851. Carl Bergmann in Landsberg a. W., Juhaber Kaufmann Carl Bergmann,
Nr. 162. Julius Fterst in Landsberg a. W., Inbaber Kaufmann Julius Rerst,
Nr. 170. S. Brunfing Comp. in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Hermann Brunsing,
Nr. 189. G. Sacksen in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Gustav Sacksen,
Nr. 181. Jacob Bergchann in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Jacob Bergmann,
Nr. 185. 2dolph Schumann in Landsberg a. W., Inbaber Tischlermeister und Kaufmann Heinrich Adolph Schumann.
Nr. 204. E. M. Wollstein in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Louis Michael Woll stein
Nr. 208. J. G. Hentschke in Landsberg a. W.., Inhaber Kaufmann Johann Gottlob Hentschke,
Nr. 221. O. Grautze in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Oscar Friedrich Hugo Grantze,
Nr. 224. Ferdinand Bartusch in Lands. berg a. W., Inhaber Kaufmann Wilhelm Ferdinand Bartusch,
Nr. 273. Meyer Cohn in Landsberg a. W., Inbaber Kaufmann Meyer Cohn,
Nr, 230. M. Rosenberg in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Moses Rosenberg,
Nr. 259. A. Schimmelpfennig in Lands berg a. W., Inbaber Scharfrichtereibesitzer Carl Friedrich Anton Schimmelpfennig,
Nr. 243. Naumann Pick jan. in Lands— berg a. W., Inhaber Kaufmann Naumann Pick,
Nr. 249. S. E. Liepmannssohn in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Berthold Liep— mannssohn.
Prokurist: die Ehefrau des Kaufmanns Berthold Liepmannssohn. Marie Emilie, geb. Meyer, zu Landsberg a. W. (Prokurenregister Nr. 46.)
Nr. 254. H. Lewinberg in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Hermann Lewinberg,
Nr. 261. Hermann Goldschmidt in Lands— . W., Inhaber Kaufmann Hermann Gold schmidt,
Nr. 260. Louis Hauff in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Louis Hanff,
Nr. 272. Louis Weil in Landsberg a. W., Inbaber Kaufmann Louis Weil,
Nr. 277. B. Friedländer in Landsberg a. W., Inbaber Kaufmann Benno Friedländer,
Nr. 287. A. Wittenberg in Landsberg a. W., Inhaber Frau Kaufmann Wittenberg, Amalie, geb. Prenzlauer.
Prokurist: Kaufmann Eduard Wittenberg zu Landsberg a. W. (Prokurenregister Nr. 37.)
Nr. 291. C. L. Schulz in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Catl Ludwig Schulz,
Nr. 294. Arthur Baenitz in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Arthur Bernhard August Baenitz,
Nr. 500. Carl Wendt in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Hermann Wendt.
Nr. 320. Sugo Herrmann in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Hugo Herrmann.
Nr. 339. Carl Regin in Landeberg a. W., Inhaber verwittwete Kaufmann Regin, Anna, ge⸗— borne Zimmer,
Nr. 3531. St. Rosenhain in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Kersten Rosenhain,
Nr. 551. Leopold Cohnreich in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Leopold Cohnreich,
Nr. 359. J. Cohnreich in Schwerin in Meck⸗ lenburg mit der Zweigniederlassung in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann . Cohnreich aus Schwerin in Mecklenburg, jetzt in Landsberg a. W,
Nr. 3683. W. Hefse Nachfolger in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Julius Stiller,
Nr. 373. A. Klix in Dechsel, Inhaber Kauf⸗ mann Albert Klix, .
Nr. 385. Carl Kottke in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Wilheim Kottke,
Nr. 393. Robert Kemnitz in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Robert Kemnitz.
Nr. 408. Richard Banse in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Richard Banse, Nr. 416. R. Graetz in Landsberg a. W.,
Inhaber verehelichte Kaufaann Rosalie Graetz, geb. Pergamenter,
Nr. 442. Ernst Krist in Landsberg a. W., Inbaber Kaufmann Ernst Krist,
Nr,. 41. Marcus Behrendsohn in Vietz, Inhaber Pferdebändler Marcus Bebrendsobn,
Nr. 435. Krüger's Bazar in Landsberg a. W., Inhaber Frau Kaufmann Früger, Hedwig, geborne Schuhmacher,
Nr. 476. Emil Rudolvh in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Emil Ruꝛolpb—
Prokurist: Kaufmann Hermann Buckow zu Lands berg a. W. (Prokurenregifter Ne. 73);
b. im Gesellschaftsregister.
Nr. J. Jachmann . Blankenburg, Liqui⸗ dator seit 1864 Kaufmann Wolff Blankenburg zu Landsberg a. W.,
Nr. 8. Eckelt Comp., Liquidator seit 1873 Kaufmann Ernst Gustav Reichert zu Friede⸗ berg N. M.,
Nr. 89. Eckelt . Reichert, Liquidator seit 1873 Kaufmann Ernst Gustas Reichert zu Friede—⸗ berg N. M.,
Nr. 11. Gebrüder Bergmann, Liguidatoren seit 1863 Kaufmann Carl Bergmann und Kaufmann Jacob Bergmann zu Landsberg a. W,
Rr. 12. Bodihn R Habermann, Liquidator seit 1565 Kaufmann Reinhold Gustav Bodihn zu Landsberg a. W.,
Nr. 14 Wilhelm Wahrenberg X Comp., Liquidator seit 15868 Kaufmann Wuͤhelm Wahren— berg zu Landsberg a. W.,
Nr. 16. Gebrüder Müller, Liquidator seit 1878 Konditor Eduard Johannes Muller zu Lands— berg a. W,
Nr. 17. Rosendorf . Blankenburg, Liqui⸗ dator seit 1867 Kaufmann Gerson Rosendorf zu Meseritz und Kaufmann Wolff Blankenburg zu Landsberg a. W.,
Nr. 18. R. Besser E Comp., Liquidator seit 1867 Kaufmann S. Fränkel zu Landsberg a. W.
Nr. 21. Brahtz X Ehrenberg, Liquidator seit 1375 Kaufmann Heinrich Rudolf Ehrinberg zu Landsberg a W.,
Nr. 23. Reichmann Hauff, Liquidator seit 1871 Kaufmann Heimann Reichmann zu Lands berg a. W.,
Nr. 24. Bethke * Gebauer, Liquidator seit 16871 Kaufmann Paul Bethke zu Landsberg a. W.,
Nr. 26. Pincussohn * Treitel, Liquidator seit 1572 Kaufmann Julius Treitel zu Lande berg a. W.,
Nr. 3). M. Vallentin, Liquidator seit 1872 Kaufmann Michaelis Vallentin zu Landsberg a. W.,
Nr. 51. Mühlen⸗1Actien⸗Gesellschaft, Liquida tor seit 1872 Kaufmann Carl Boas zu Landeberg
8 9
Nr. 38. Rühe . Bergemann, Liquidator seit 1877 Kaufmann Rudolf Bergemann zu Landsberg a. W.,
Nr. 43. A. F. Levn, Inhaber Frau Kaufmann Moses, Ulrike, geborene Levy, in Berlin, Frau Kaufmann Flatow, Doris, geborene Lery, in Ber lin, Regine Levy in Landsberg a. W., Julie Levy in Landes berg a. W,
Nr. 50. Siegfried Basch, Liquirator seit 1877 Kaufmann Siegfried Basch zu Landsberg a. W.,
Nr. 51. Ktrey . Philipp, Liquidator seit 1878 Kinderwegenfabrikant Friedrich Krey zu Landsberg a. W.,
Nr. 53. F. Sennheiser C Compy., Liquidator seit 1878 Vorwerksbesitzer Friedrich Wilhelm Senn heiser zu Landsberg a. W.,
Nr. 55. X. Grulich . Allert, Inhaber Fabri— kant Georg Ludwig Theodor Grulich, Fabrikant Auguft Wilhelm Ferdinand Alleit zu Landsberg a. W.
Alle Diejenigen, welche ein Interesse an der Nicht— löschung dieser Firmen nachweisen können, werden aufgefordert, diesen Nachweis spätestens bis zum 1. Februar 1889 bei hiesigem Gericht zu führen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Landsberg a. W., den 23, September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister. 36285
In unser Handelsregister ist heute eingeiragen:
a. unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gebrüder Kieseler:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Ferdinand Kieseler zu Landsberg a. W. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
b. unter Nr. 501 des Firmenregisters:
Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Richard Ferdinand Kieseler zu Landsberg a. W.
Ort der Niederlassung: Landaberg a. W.
Bezeichnung der Firma: Gebrüder Rieseler.
Landsberg a. W., den 10. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. 36283!
Die auf die Führung der Handels-, Genofsen⸗ schafts.', Muster⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte sind an Stelle des verstorbenen Sekretärs Wunderlich dem Sekretär Dietzel hierselbst über⸗ tragen.
Landsberg a. W., den 12. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge 136356! im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Adorf. Am 10. Oktober. Fol. 43. Bernhard Preusßzer gelöscht.
Annaberg. Am 3. Oktober.
Fol, 22. Fr. Brodengeyer &. Co., Marie Therese Laura, verw. Brodengeyer, geb. Büttner, ausgeschieden, Friedrich Egbert Eugen Brodengeyer
Mitinhaber. Am 4. Oktober.
Fol. S5. Weissbach K Waengler, Inlaber Kaufmann Arno Friedrich Weis bach und Buchdrucker Hugo Benno Oskar Waengler.
Am 5. Oktober.
Fol. 552. Carl Schmiedel, Inhaber Carl Hermann Schmiedel. ö
Fol. 553. Schubert E. Rauh, Inhaber Kauf⸗
leute Friedrich August Schubert und Wilhelm Paul Rauh.
Lol. 554. Oekar Israel (Albert Handreka) in Buchbolz, Inbaber Ernst Albert Handreka. Fol. 5553. E. Kraft Sohn, Inhaber Simon Kraft in Burgkundschaft. Bisohoss werda.
Am 26. September. FEol. 208. Geschwister Umlauft, Inhaber Anna Selma und Emma Auguste Umlauft. ö Fol. 209. E. C. Hübler, Juhaberin Ernestine Caroline, verehel. Hübler, Adolf Bruno Häbler Prokurist. Fol. 210. A. Sperling in Großhähnchen, In⸗ haber Andreas Sperling.
Am 23. September. Fol. 211. E. T. Lehmann in Ubyst, Inhaber Ernst Traugott Lehmann. J Fol. 212. Gustav Mros in Uhyst, Inhaber Paul Gustav Mros. Fol. 213. C. F. A. Winkler in Oberneukirch, Inhaber Carl Friedrich August Winkler, Fol. 214. E. Mroske, Inhaber Wilbelm Ernst
Mroske. Am 4. Oktober.
Fol. 215. A. Wagner, Inhaberin Auguste Wagner, Louis Wilbelm Wagner Drokarist. Fol. 216. Adolf Wobst, Inhaber Friedrich Gustav Adolf Wolst.
Fol. 217. F. Grundmann und Ranft, In⸗ haber Steinlicteranten Franz Georg Grundmann und Michael Volkmar Reinhold Ranft.
Fol. 218. G. A. Ryseck in Burkau, Inhaber Gustav Adolf Ryfeck.
Fol. 219. A. Schmidt, Inhaberin Agnes, verehel. Schmidt, geb. Polank.
Am 9. Oktober.
. 144 Moritz Aitzschmanu, Moritz Mothes in Bischofswerda, Karl Traugott Gräfe in Frankenthal, Auguft Frenzel in Demitz, Friedrich Leberecht Haufe in. Frankentbal, F. W. Mißbach daf, J. G. Zimmermann in Oberneukirch gelöscht.
Borna. Am 6. Oktober.
Fol. 86. M. Lichteustein gelsscht.
Fol. 96. S. Hirsch C. Co., errichtet am 1. Oktober 18853. Inhaber Kaufleute Siegmund Hirsch in Lausigk und Gustao Cohn in Bunzenau.
Ch omnitæ. Am 5. Oktober. . Fol. 3157. M. Korytowski, Inhaber Michaelis
Korytowski. Am 9. Oktober.
Fol. 3163. Dürr Co., errichtet am 20. Sep⸗ tember 1388. Inhaber Kaufmann Ernst Heinrich Thecphilus Dürr und 1 Kommanditist
Fol. 308. C. F. Vieweg in Mittelback, Ro⸗ bert Vieweg Prokurist.
Fol. 5170. Julius Prager, Gustav Prager.
Fol. 3171. Schucht E Zschoche, errichtet am 1. Oktober 1888. Inhaber die Apotheker Rudolf Hermann Johann Maximilian Schucht und Ernst Max Zscoche.
Fol. 3073. Emil Seidel, Max Theodor Seidel
Preknrist. Am 10. Oktober.
Fol 363, 387, 611, 671, 1950, 1146, 1275, 1316, 1453, 1694, 18630, 1671, 16798, 1811, 1850, 1870, 1898, 1909, 1926, 1873, 1987, 2004, 2265, 2358, 2359, 412, 2485, 2666. 28358, 2881, 2899, 2981, 3025, 3042, 3068 und 3123 bez. Fol. 195 und 378. Joseph Asbach, E. Moritz Liedloff, C. A. Götze, Heinrich Zwanziger, C. H. Reichelt, 2. H. Köhler, Emil Engel, Alfred Busch, May G Stahlknecht, Heinr. Hantzschmaun, Sächs. Kammgarnspinnerei zu Sarthau (Zweig niederlassung), Laura Funke, Herm. Schubert, Theodor Beaumont, W. A. Wild, Hugo Rudolph, Bernhard Schott, A. B. Deubner, A. G. Günther, O. Lange, A. Melzer, C. Ullrich, Emilie Kurtzleb, F. Schreiter, Carl Sachse, M. Luckhardt, A. H. Helbig, Rudolph Zipper, Ernst Juughanns, Schüller Seidel, Arthur Fuchs, Dresdner Waldschlößchen Bier⸗ niederlage Julius Täschner, Erste Holsteiner Butterhalle Adolf Korytowski, F. C. Pilz, mechanische Weberei, Paul Bader und Richard Remp in Chemnitz, Baumwollspinnerei Furth H. C. Müller in Furth und Lewinsshn cC Co. in Einsiedel erloschen.
Dõbęln. Am 9. Oktober.
Fol. 301. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein zu Ostrau, eingetragene Genossen— schaft, aufgelöst, die Guts besitzer August Hermann Gasch in Delmschütz, Louis Eckelmann in Ottewig und Apotheker Julius Adolph Stark in Ostrau sind Liquidatoren.
Fol. 20. Moritz Kaiser in Kleinbauchlitz, Louise Franziska, verw. Kaiser, geb. Schultze, In⸗ haberin geworden.
Dõhlen. Am 4. Oktober. Fol. 212. Solz & Schanze gelöscht. Am 8. Oktober. Büsse & Ziesche, Inbaber Kauf 8 Emil Robert
—
Inhaber Ernst
Fol. 220. J leute Karl Hermann Gustas Büsse nnd Paul Ziesche in Dresden.
Dresdeꝝ. Am 5. Oktober.
Fol. 56. Philipp Elimeyer, Julius Heller und Adolph Voigt Prokuristen; dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. .
Fol. 281. Hermann Geipel, auf Heraann Louis Geipel übergegangen.
Fol. 5593. Graefe & Schmwendler, Emil QSuis Constantin Schwendler ausgeschieden, Alfred Fon⸗ stantin Schwendler Mitinhaber, dessen Prokura er=
loschen.
J. Am 6. Oktober.
Fol. 5879. Emil M. Battmann, Inhaber Emil Moritz Battmann.
⸗ Am 9. Oktober.
Fol. 5889. Herzger . Groß, errichtet 2 15. Juli 1888. Inhaber Kaufleute Jabann Aibe Herzger und Julius Bernhard Groß. .
Fol. 13097. Koch C Walther. Grnst August Heinrich Koch ausgeschieden.
Am 190. Oktober.
Fol. 588. B. Findeisen C. R. Näcke in Pieschen, errichtet am 4. Juli 18858. Inha ver Karl Bernhard Findeisen daselbst und Carl Robert Räcke in Dresden.
m r*
Pealton . Co., errichtet am
Fol. 5882. 1
l. Oktober 1838. Inhaber Kaufleute Richard Leo
. 64.