1888 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Keferstein, Karl Rudolf Keferstein in Dresden und Josexyß William Poulton in London; Letzterer ist Ton der Vertretung der Firma ausgeschlossen. An 11. Okiober. .

Fol. 5883. C. J. Kliaebe, Inhaber Carl Julius Klaebe, Ernst Carl Julius Paul Klaebe Prokurist.

Fol. 5851. Otto Jank, Inhaber Heinrich Otto Jank, Otto Felir Jank Prokurist

Foi. 5885. E. Richard Franke, Inhaber Carl Richard Franke. . .

Fol. 5886. Julius Hildsberg, Inhaber Wil⸗ belm Julius Hildsberg. ;

Fol 5õs87. Loche Hegemeister, errichtet am

Wurzen.

stein Nachf.,

Zwiokan.

Zweigniederlassung,

Am 8. Oktober.

Rosa verehel.

Landsberger Inhaberin geworden.

Am 3. Oktober.

Fol. 898. Moritz Lichtenstein, ist nicht mehr künftige Firmirung: M. Lichten

Luchtenstein geb.

Fol. 365. Nichd Linn, Friedrich Albert Seyf⸗ fart's Prokura erloschen. Fol 1063. Enoch * Seyffart 8 leute Eduard Enoch und Friedrich Albert Seyffarth. Am 6. Oktober.

Inhaber Kauf⸗

Bank!“ ju Osnabrück vom 11. Oktober 1588 das Grundkapital der genannten Gesellschaft um 8bo0 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 auf zwei Millionen Mark erhöht ist. Osnabrück, den 12. Oktober 15888

Königliches Amtsgericht. I.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 36299 In unser Handelsregister ist heute Fol. 40 zu der Firma Philipp Amram zu Echte eingetranen; Die Gesellschaft ist zufolge gütlicher Uebereinkunft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Louis Amram zu Berlin.

3) den Tuchfabrikanten Otto Schwetasch, sämmtlich zu Syremberg, . übergegangen, welche das elbe unter unveränderter

Firma fortsetzen. . .

Vergleiche Nr. 105 des Gesellschaftsregisters.

II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 105

mit Hinweis auf Nr. 239 des Firmenregisters die

Handelsgesellschaft „Wilh. Schwetasch“ mit dem

Sitze zu Suppremberg.

Die Geselischafter sind:

1) der Tuchfabrikant Adoif Schwetasch.

2) der Tuchfabrikant Wilbelm Schwetasch,

I) der Tuchfabrikant Otto Schwetasch, sämmtlich zu Spremberg.

zun Deutschen Reichs—

M 2G.

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Oktober

88S.

Berliner Börse vom J6. Zhiober Iss

Berliner

Pfandbriefe.

Sti ge zu M 1.7 3000-150

Stücte zu *

116, 306 112,90 bz 106,606 102,006

Amtlich festgestellte Course.

ö mn gech nu nge Sätze d

ollar 4,25 Mart. 160 Francs 89 M 5

ðsterr. Dãatzrung 2 Mark.] ulben südd. 1 ö 2

100 Sulden zoll. Bähr. 170 Merk. 1 Mark Bancg = 155 Narẽt.

100 Rubel -= 320 Mart. 1 Livre Sterlinz 20 Mart. ö ; do d ö O.

Wechsel. do do 100 fi. Kur. u. Neumãri. 3 1656 * , nenn

do. Ostpreußische .. Pommersche ..

Osterode a. S., den 9. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. III.

4. 10 3000-30 4.10 300020 1. 10 300030 4. 10 300030 4

4 4. 10 300030 *

Fol. 106. Sofmann &. Müller, Inhaber Kaufleute Ernst Eduard Hofmann und Louis Paul Müller.

30 698 Iso d bi

3. Scytember I5888. Inbaber Buchhändler Carl . Hugo Traugott Loche und Buchdrucker Gustav Emil 39

Hegemeister.

Frelberg. Am 3. Oktober. Fol. 371. C. F. Förster, Kaufleute Carl Oskar Förster und Farl Hermann Förster Inhaber der . geworden.

Grimma. Am 8. Oktober. Fel. 144. Apotheke zu Grimma, Dr. Busse elöscht. ö 9 183. Heinrich Otto Naundorf, Inbaber Heinrich Otto Naundorf in Naunhof. . Fol. 154. Adler ⸗Apotheke zu Grimma Wil⸗ helm Weickert, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Weickert. arossenhaln. Am 5. Oktober.

Pol. 142. Bruno Meismer, Carl Eduard Her⸗ mann Keppe Prokurist.

Leipzig. Am 4. Oktober. ; ö Fol. 1255. Elisabeth Bogen, Pauline Mühe Nachfg., Emilie Louife Strauch, geb. Daßler,

Mitinhaberin. ö.. Fo. 5852. Eduard Berthold gelöscht. Hermann Hilbig, Arthur Reiße

ö Mitinhaber.

Foy. 71253. C. Dieckmann, Inhaber Carl Hein⸗ rich Eduard Dieckmann. .

Fol. 7129. Fritz Schuberth , Friedrich (Fritz Carl Hermann Schuberth.

Fol. 7135. Saxenia- Drogerie Emil R. Reichel, Inhaber Emil Richard Reichel.

Fos 7173. Brandt Co., errichtet am 1 Ok⸗ tober 1858. Inbaber die Graveure August Wilbelm Exuard Brandt, Karl Albert Westenfeld in Leixzig, Wilhelm Adolf . . und Wilhelm Albert

ermann Flock in Thonberg.

. Yiec n im . Bktober.

Fol. 5246. Leipziger Brodfabrik, Voigt⸗ länder C Kittler, auf die Taufleute Carl Richard Stto Glanzberg und Arthur Richard Schilling über— gegangen. ö

Fof 5907. Offenbacher Margarinfabrik, Max ,,. Filiale Leipzig, Zweignieder⸗ assung gelöscht. laß Carl Nils

Fol. 7132. C. Becher, Johann Jacob Becher. ö

Fol. Ji33. Martin Oberdörffer, Johann Martin Oberdörffer.

Am 6. Oktober .

Fol. 7134. Paul Grimm, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hallè a. S., Inhaber Franz Paul Grimm daselbst.

Foj. 7135. Wilh. Consmüller . Co., er- richtet am 1. Oktober 18388, Inhaber die Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Consmüller und Joseph ÄArolph Werner; dieselben dürfen die Firma nur ge— meinschaftlich vertreten.

Am 8. Oktober.

Fol. 43. „Chemische Fabrik Schönefeld. Leipzig Dr. Max Berend“ in Schönefeld, auf Hermann Emil Scharr übergegangen.

Fol. 4935. Julius Schirmer gelöscht.

Am 9. Oktober.

Fol. 2171. B. Münnich, Franz Albert Emil

Dorn Mitinbaber. .

Fol. 5552. August Hötzel Markkleeberg gelöscht. hlengensfeld. Am 10. Oktober. Fol. 188. Mechanische Weberei Lengenfeld, Eichler C Müller gelöscht.

Nossen. Am 8. Oktober.

Fol. 144. Nofsener Papierfabriken (vor⸗ mals Roßberg K Co.), Eugen Carl Moritz Stuber's Prokura erloschen, Theodor Oswald Schöpke Prokurist.

Osohatꝝæ. Am 4. Oktober. Fol. 118. Max Jahn, auf Franz Gustav Müller übergegangen; künftige Firmirung Max Jahn Nachfolger.

Plauen. Am 9. Oktober.

Fol. 212. August Auerbach gelöscht. Fol. 614. Kuhn d Co., Zweigniederlassung, zum Hauptgeschäft erhoben, Louis Seelig's Prokura erloschen, Friedrich Hermann Roeßler Prokurist. Fol. 737. R. Krügelstein C Cie., firmirt künftig Robert Krügelstein, Hermann Robert Krügelstein alleiniger Inhaber geworden. Fol. 945). Rob. Schaub Nachfolger (G. Keilig), Inhaber Carl Georg Keilig. Fol. is. Johannes Singer, Inhaber Jo⸗ hannes Singer. Pulsnstæ.

Die Gefelhschaft hat am 1. Oktober 1888 be— gonnen. . . Gleichzeitig ist die in unserm Firmenregister unter Nr 335 vermerkte Firma „Ad. Schwetasch“ zu Spremberg gelöscht worden.

30060 - 300 3000150 390 150 10000150 102,90 bz 000 150 101,403 500OO 150133, 406 o - 150 —— OOO I 5001, 206 3000 1 50M I02, 90 bz 800 —– 75 10l, C0 b 300075 101,256 300 75 sI0l, 0B 3000, 3000 200101, 966 0060 —200II0I1,25bʒ 3000—75 103,25 6 3000—–— 60 101,806 3000—60 101,606 3600150101, 80 6 00M 150101, 306 3000 150 101,606 36 OO = 150 - 300 0— 1501091, 666 300150 —-, 3000 - 150 102,10 3000 - 150101, 606 3000 150 5000 200 000-2090 C0 CO 100 4000100 5000-200 50 CQCQ 200 50006 C60

38302 Rhein. u. W Remscheid. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 209 eingetragen die Kommandit . . eckellfchast Robert Keßler . Eomp. in Rem Spremberg, den 19. Oktober 1888. scheid und als deren persönlich haftender Gesell Königliches Amtsgericht. Amsterdam ... schafter der Kaufmann Robert Keßler daselbst. Die J . do. . Gefellsckaft bat am 5. Oktober 3. Is. begonnen. J Brüel u. Aniwy. 1 . Remscheid, den 12. Oltober . ; k - 54 ö ß ist ( * 33 3 o sz ön: Amtsgericht. Abtheilung J. eute Folgendes eingetrage r . ndinav. Plätze . J. J ( Bei ibn e Wel ürma? Hoppe & Cie rr 1 p 36303 ö 2, 106

dem Sitze zu Katternberg, Gem. Höbscheid, und London * Römhild. Unter Nr. 77 des hiesigen Handels do. do. do. zz 1M 5 566d 2536 103,206

als deren Inhaber do, 88 S . 19 38 registers ist in Folge Anmeldung vom 1. d. M. die I) Ernst Hoppe, Lissabon u. Sports 1 Miteis 7X do. 8 ini. ; Isi. 7 6 536 Firma J. Cramer in Gleicherwiesen, als deren o. 3,

, n d, h do. do. 19ilreis 14 19 3063 65 Inhaber der Kaufmann Jacob Cramer daselbst und Beide Fabrikanten zu Sõhscheid Richard Horpe Madrid u. Bereel. 169 . , as Prokurist der Handelsmann Jsrael Cramer in jedoch im Begriffe stehend, nach London zu verziehen. do. do. 100 Pes. 1. . Gleicherwiesen beute eingetragen worden, ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Nen. Jork... 1693 11 3666 150 Die Firma Israel Eramer in Gleicherwiesen 4 Nr. 10 des Vandelsregisters ist erloschen.

36287 Lemgo. Die Firma Fritz Brinkhoff zu Lemgo, Inhaber Kaufmann Gustas Brinkhoff zu Lemgo, ist heute unter Nr. 82 in das hiesige Firmenregister eingetragen. Lemgo, den 10. Oktober 1888. Fuürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

8

* .

2 T

e J

ißt 5k;

.

8 909. 181

Fonds und Staats-Papiere.

= 5. 3.m. Stücke; Dtiche. Rs Anl *r e Io se s osios 10tz do. do. 33 versch. 000-200 1103,75 b Preuß. Cons. Anl. 4 sch. O00 = 150 107, 70 bz 104,50 bz

.

' 1 3 . .

A*

i nn Qa M 26

r = D

GGG) d, e e, n= . = m n . * 3 2 ö

. 238

5 8

Lüneburz. Bekanntmachung. (36288 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 436 eingetragen die Firma A. Bohn hoff mit dem Nieder laffunns orte Lüneburg, als deren Inhaberin Anna Careline Wilhelmine Bohnboff, geb. Lendorf, in Lüneburg, und als Prekurist Fritz August Bohn hoff in Lüneburg, sowie in Spalte 7: Anna Caro— line Wilhelmine Bohnboff, geb. Lendorf, und Fritz Auguft Bohnhoff haben für ihre Ehe die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Lüneburg, den 9. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

r. C C O2 t =

3 2 5 4 Hr r er x. 8 .

Sie GG

8

2 6.

Gi .

36

. altlandsch.

—=— 83

9 5 lei. 31

C , =

GG G C2 C)

=

Q W —*

; do.

lndsch. Lit. A 33

do. Lit. O 3 Lit. A 4

8

r

.

.

Gesellschafter berechtigt. . 9

Solingen, 8. Oktober 1888. 156 greg. ! .

Römhild, den 3. Oktober 13888, Königliches Amtsgericht. II. ; . Herzogliches Amtsgericht. J ; ; .

Rs 36308

. Solingen. In unser Firmenregister ist heute

Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 587. Die Firma Friedr. Baurmann

mit dem Sitze zu Kreuzweg, Gem. Wald, und

als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Baur—

mann daselbst.

Solingen, 19. Okiober 1888. Königliches Amtsgericht.

ö 00 -= 309 . 5000 1090

C n 6

104,75 G 102,20 G 102,60 63 . 104,256 3000-200 3000-200 200M 1090 00 -‚·500 00d -= 566 3000-200 3000-200 3000200

. 3 1000200 D266 . 1, 195 bz . 6h56 -= 3606

) versch. 1000 u. 500

—*

K 3. 335733337332

J

63

167, S) bz 166,50 bz 380, 35 b; 79,70 6 79. 006 216506

. Schweizer, Plätze. 100 Fres. Italienische Platze 100 Lire 1 . 109 Lire 2 St. Petersburg. . 100 R. 213, 75 b; .

arschau 8 X 217 566

Geld · Sorten nnd Banknote Dukaten pr. Stück .

1

101,25 B 104,40 br

ö. 101203 Westfãälisch

102, 56 do. ö Wstyr. rittrsch. I. B. do 83 ö. neulndsch. II. . entenbriefe. 105,198 Hannorersche ... 103,306 pessen⸗Nassau .. ur⸗- u. Neumärk. . 100, 56 Lauenburger .. 105,10 b 6 Pommersche ...

100 u. 50 *

1000 50 4 100 u. 50 500-20 100 u. 20 K 102,504, 6963 bꝛõ u. 125 Rbl. S5. 30 bze B=

S. 20a, 10a, 20 bz 1000-50 * Ig, Sa, 80 bz 100 u. 50 E 9, 90a 100 bz !. fehlen ö 99, 75âa, S0 bz 10000 - 100 Rbl. 65, 306

10000 - 125 Rbl. IE Joß3 1000 125 Rbl. X73

6 , 88 nt t —— —— 2 0

Bekanntmachung. 36304 Saffel Sta ei. a. Firmenreagister ist bei Nr. 247 die To. c. .I.. Sd 3300 Fitma A. Kronim zu Rieder-Rydultau und als Firmeninkaber der Schichtmeister, Kohlenhändler Adolf Kromm zu Nieder-⸗Rydultau zufolge Ver— fügung vom 7. Oktober 1888 am 9. Oktober 1888 eingetragen worden.

Rybnik, den 9 Oktober 1383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schleiz. Bekanntmachung. 36312 Auf Fol. 23 des Handelsregisters des vormaligen Juftizamts Schleiz II. ist noch die Firma: Gustav Herold in Saalburg . eingetragen und soll das Erlöichen dieser Firma auf Grund des Gesctzes vom 30. März 1888 von Amte wegen in das Häandelszegister eingerragen werden, Der Inhaber dies Firma, Kaufmann Carl Franz Gustav Herold in Saalburg, jetzt unbekannten Kufenthalts, wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen 4 Monaten schriftlich, oder zum Protokoll unseres Gerichts schreibers geltend zu machen. Schleiz, den 12. Oktober 1885. Fürstliches Amtsgericht.

H. Weißker. Bekauutmachung. Eintragungen

Rx bnik. In unserem

J

. 36289 Lyck. Die unter Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene, unter der Firma Plenio et Comp. in Lyck bestandene Handelkgesellschaft ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Lyck, 12. Oktober 1858 Königliches Amtsgericht.

362980 Let. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 227 die Firma Adolf Sach mit der Handels—⸗ niederlasung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sach in Lock eingetragen.

Lyck, 12. Ottober 1888. Königliches Amtsgericht.

M3 slowitz. Bekanntmachung. 36291 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 124 das Erlbschen der Firma J. Simon zu Myälo witz eingetragen worden. Myslowitz, den 19. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

,.

bin.

sen St.⸗Obl. IV.

d M

. ol, 106 101.108

101,10 bz

*

N 39. Inhaber II.

.

101, 3063

. 9 ö. . * ——— —— Q M

Q Q Q Q

= —— —— —— —— —— = - ——· = —— 2 —— 2224

36205 solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 588. Die Firma Aug. Hartkopf mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Hartkopf daselbst. Solingen, 12. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

2. 10 3000—- 30 104 806 Oldenburg. , 10 3000-30 B . 300030 14. 10 3000-30

os 7566 8, 20a 97, 90 bz ga 20 bz

101,650

Vom Niedrschl. M. Alt. Stargrd⸗Pos. Ak

do. pr. 500 Gramm fein. . .. Imperials nene

J i. 365 sios, 15G

10000-1090 f

XR D 8 XV

26 17

2328

. 9 r

4

Stolzenan. Bekanntmachung. 35315 Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Schultze eingetragen: „Dem Hermann Stalmann ist Prokura ertheilt', und: Bie dem Buchdrucker Max Scharre in Stolzenau ertbeilte Prokura ist erloschen. Stolzenau, den 3. Oktober 13838.

Königliches Amtsgericht. J. Strasburg. Bekanntmachung. 356314 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschlie— ßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 10 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Hirsch⸗ kowitz in Lautenburg für die Dauer seiner Ehe mit Johanna, geborene Lesser, aus Wengrowitz durch Vertrag vom 10. Januar 1865 die Ge— meinschatt der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen hat.

Strasburg, den 6. Oktober 13888. Königliches Amtsgericht.

Aus läudische Fonds. . F. 3. Tm. Argentinische Sold. Anl. . Bukarester Stadt⸗Anl. 5 I.6. Buenos Aires Prov. „Anl. 5 1.1.7 do. do. II. 5 11.7 Chinesische Staats Anl. 53 L5. 11 Dän. Staats⸗-Anl. v. 86 37 1166. 1 do. Laudmannsb.“ Obl. 31 1.1.7 Egyptische Anleihe ... 4 zo. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Okt. do. do. ... 5 isla. 0 do. do. kleine 5 is 4. 10, do. do. pr. ult. Okt. Finnland. Hrp.- Ver. Anl. 4 153. 9 Finnländische Loose ... do. St.- E. Anl. 1882 4 do. v. 1886 Hollãnd. Staats · Anleihe z Ital. steuerfr. Hpx.«Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.

do. Re .

D 28 * 8

Stucke zu 1970—! 105 Pes. 2000 - 400 ts dõb b B *

500 66 1000 t 3000 - 200 Kr. 2000-4400 Kr. 1000-5 3 B23656 100 u. 20 K S2. 50 bz

2, Qa, 5Qa, 7 Qu, 50 bi G 102,50 53 G do. Gold⸗Rente 13 55 . 037536 do. . 51, 60 bz ; do. v. ult. Okt. o. Orient ⸗Anl. I. . do. H. 6 100,29 bz do. x. ult. Okt. . o. p. ult. Olt.

( do. 25,106 do. p. ult. Okt. Sb. 20ebd 2— Nicolai⸗Obl. 35,40 b

g5õ, 9096 bz

a6 50 bi 6 l o b; G 55 5656 od vH ch

do.

do. p. ult. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Bergisch⸗Mãrk. II. A. B. 3 do. III. C.. . 33 do. V 4 4

4

1

9 *

FR

ktien und Obligationen. 3000-300 6 101,50 G 300 66 101,506 1500 300 0 i904 00B 30009 300 46 104,006 3000– 500 6 1094,10 200. - 500 1 164,00 65 1500 u. 300 M 103,996 1500 u. 300 30 5000 500 6 3000– 300 (60 150090150 6 30200 - 309 6 600 300 Mt

2 * . 30 M 666 16

Retra. Bekanntmachung. 36297] Die in unserem Handelsregister unter Nr. 16 ein⸗ getragene Firma „Kallmann Neuhaus“ in Herleshausen ist laut Anzeige des seitherigen In- habers vom 5. Oktober d. J. erloschen. Netra, am 10. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

9

Inhaber 398. 406 . 33633 9 3. J do. ö. do. Hess. Nordb Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. J Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. Hambg. L. ..

do. RJ

Inhaber

15. 11 36318 1

Schõönan. . bewirkt

Es sind heut folgende Retra. Bekanntmachung. (36295) worden: In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 71 die Firma „Leib Goldschmidt“ in Herleshausen und als deren Inhaber der Levi Goldschmidt da—⸗ selbst laut Anzeige vom 5. Oktober d. J. eingetragen worden.

Netra, am 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

A in unser Firmenregister: 1) unter Nr. 82 die Firma „J. S. Scholz /, als deren Inbaber der Mäühlenbesizer Heinrich Schol; in Seitendorf, 2) unter Nr. S3 die Firma „J. Rathmann“, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rathmann in Schönau, 3) unter Nr. Sz die Firma „G. Handke“, al deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Handke in Kauffung, 4) unter Nr. 85 die Firma „Franz Simon“, als deren Inhaber der Müblenbesitzer Franz Simon in Schönau. 5) unter Nr. 85 die Firma „Julius Haude“, als deren Inbaber der Müllermeister Julius Haude in Ober ⸗Röversdorf, 6) unter Nr. 87 die Firma „Heinrich Kutzner“, als deren Inhaber der Müllermeister Heinrich Kutzner in Neukirch, 7) unter Nr. 88 die Firma „W. Glöscht“, als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm Glöscht in Schönau, 8) unter Nr. S896 die Firma „Carl Krause“, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Krause in Altschönau, I) unter Nr. 90 die Firma „C. H. Mückner“, als deren Inhaber der Fleischermeister Karl Mückner in Schönau, 16) unter Nr. 91 die Firma „Ernst Weinhold“, als deren Inbaber der Müblenbesitzer Ernft Wein— hold in Altschönau, 11) unter Nr. 16 das Erlöschen der Firma „H. Neugebauer zu Falkenhain“, 12) unter Nr. 37 das Erlöschen der Firma „Ju⸗ lius Weise zu Schönau“, 13) unter Nr. 53 das Erloͤschen der Firma „Lonis Strauß zu Altschönau“, 14) unler Nr. 59 das Erlöschen der Firma „A. Teichler zu Altschönau“, 15) unter Nr. 57 das Erlöschen der Firma „Gottlieb Raupach zu Fetschdorf“; B in unfer Prokurenregister: unter Nr. 3 das Erlöschen der Prokura des Kauf manns Herrmann Weise zu Schönau. Schönau, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. (36316 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 691 eingetragenen Firma C. Bien zu Zobten a. Berge in Spalte 2 nachnehende Eintragung erfolgt: Der Inhaber der Firma Carl Bien ist nicht Fleischermeister, sondern Fleischereibesitzer. Schweidnint, den 98. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Spremberg. Bekanntmachung. 36313 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol— gendes eingetragen worden: JI. In unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 239 vermerkten Firma „Wilh. Schwetasch“ zu Spremberg: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf 1) den Tuchfabrikanten Adolf Schwetasch, 2) den Tuchfabrikanten Wilhelm Schwetasch,

32996 37 366 G

; g3 50G

109090 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 63. 80636 63, Soda, 70 * II 1000 u. 100 Rbl. P. 163, 906 ; bd. 5 C ä. 3 CA, 40 bz 5.11 2500 Frs. 57, 50, 70 bz 4 500 Frs. ö 1

4050 - 405 s 10 Nin 30 60 4050 405 60 4050— 405 S 12000 100 f. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 1000 Frs.

lsS00. g00. 30o Æ 735i feine h , , Fo d W. Pr. Anl. v. 15613 1665 d e O0 u. 500 6 G. 5. Anleihe Stiegl. 5) jo6ö u. S5 3 F. kö. 15600 - 450 t, Boden Kredit 1000 n. 200 fl. G. do. gar. Cntr.· Bdkr.· Pf. I.

200 fl. G. ; . do. Kurländ. Pfndbr. 5 199 u. 100 f. Schwed. St. Anl. v. 1875 1000 u. 100 fl. do. mittel

1000 u. 100 ö

do. Hyp. · Pfbr. v. 187

ᷣ— * —— —— *** I KJ

do J Berlin⸗Stettiner. ... M . 2 Braunschweigische.

* 6 . f * 7 ö. Braunschw. Landeseise

2

*

ö.

= / . = w = = = . m .

8 . w 1 —— * 1. nr 1

r = 96

Xetra. Bekanntmachung. 362961 Die im hiesigen Handelsregister unter laufende Nr. 28 eingetragene Firma „M. bd. L. Gold⸗ schmidt“ in Breitzbach ist laut Anzeige vom 5. Oktober 1888 erloschen. Retra, am 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

36317 Stromberg. Zufelge Verfügung vom heutigen do. Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei do. Nr. 1 eingetragen worden die Firma: „Strom S , berger Tarlehuskafsen Verein eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Stromberg. Die Rechtsverbhältnisse der Genossenschaft sind e , ssenschaft ist errichtet durch Gesellschaf 6. do. Die Genossenschaft ist errichtet durch Gesellschafts— Norwegische E Op. vertrag vom 15. August 1388. Der Abtruck k 1, selben befindet sich Beilageband L. Seite J. do. do kieine 41 IM. Gegenstand des Unternehmens ist: do., pr. ult. Stt Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Papler⸗ Rente /. Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be do. 54 schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an— do. pr. ult. Ott * zunehmen und zu verzinsen. do ö Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden do, pr. ult. Okt. Personen: 1) Julius Preetorius, 2) Heinrich , , Bogerts, 3) Heinrich Sabler,. 4 Peter Rohr, do kleine 3) Jacob Brauch, sämmtlich zu Stromberg wohnhaft. do. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das do. Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeich do. pr. ult. Stt. nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Lope v. 136561. 191 14. 250 fl. 8. M Unterschriften ter Zeig nenden hinzugefügt werden. Rreb . Sof? v 5s * = v. Gi q 46 , Die Zeichnung kat mit Ausaahme der nach benannten 1865er . 1 z / h e Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom do. pr nir Okt OD. fl. Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und min. tgoose v. 1867. do. Bodenkrd. . Pfbr Stadt ⸗Anleihe ..

deftens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher ; oder theilweiser Zürückerftattung von Darlehn sowie Pester bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über 9. k Einlagen unter 500 M genügt die Unterzeichnung Polnische Pfandbriere durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter . r Pyhir und mindestens einen Beisitzer. um dieselbe für den Portugiesifche Conr' . Ank. Verein rechtsberbindlich zu machen. Alle öffentlichen do. 6 Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen. do. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann ieder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amt gerichts in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen ho. ens werden. Staats⸗Obsis Stromberg, den 10. Oltober 188. . Steingaß, . 35 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36319 Nr. Jbl

s

O 500 100 Rbl. S. 9 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 5600 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 90, 30636 400 60 77, 006

1000. 500. 100 Rbl. ö 3000-300 Æ 101,906 1500 jp 101,90 bz 300 5000 500 6 39, 90 bB 3000-300 96 ö 3000 - 300 96 103,506 4500 - 300 S 101,290 bz 1500 6s 101,203 00 u. 300 M0 101,20 bz 3000 300 ½ 109,70 bz G 3000 - 300 M6 102,003 G S4, So bz G S2, 50 b G

400 00 . do. neue 5 15. 11 Ba n G

ner 400 Stenisched & 3 uklt Okt. 1 . ; 30 ; do. do. p. ult. Oft. U 1000 pes. z vo Stockblm. Pfdbr. v. 86 85 4 11. 7 4099 200 Kr.

30 ö

do. v. 1886 4 165. 11 do. v. 18874 1.3.5 2000-200 Kr. S000 400 Kr.

4 L O QM C

Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4

VII. Em. 4

179,00 bz 160,090 b 65,50 G 31,20 97, 75 bz

in * Zuxemb. Staats · Anl. v. S7 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl.

.

3000-300 (6 3000-500 . 500 u. 300 66 1000 u. 500 jg 3000– 500 6 . 3000 -— 300 M G3, 80bGfkl. f. 3000 - 300 M0 104,25 B 3000 - 300 66 05,90 b 300 - 300 (6, 03. 0b; 600 0 1000 u. 500 M 103,10 bz G 600 106 —, 1000 u. 500 S. 300 0. 300 3000 300 M 3000 - 300 3000 - 300 . 3000 - 300 3000 - 300 3000 - 3090 3000-3090 . 5000 = 300 60 3000-300 60 3000-300 3000—–— 300 6 300 u. 150 1500 3090 5 00OQ— C300 . 104,09 B 5 OOꝘ09, - 00 600 66 600 n. 300 609 6 600 66 1093,90 G 1000 u. 500 s lo, 256 3000 300 ½ 3000300 A COO -= 50 606 15060 300 AM Man 3000 - 300 6 1000 u. 500 0 50M 107 Dex 100 Tar. 1500 u. 300 0 300 660 300 6 20090 u. 400 A 3000 n. 50 6 50060 0G fl. S. 200 si. S.

Neustadt O. 8. Bekauntmachung. 36293! do. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 376 die Firma N. Soffner zu Nenstadt O. S. und als deren Inhaber der Oekonom und Bahnspediteur Richard Soffner in Neustadt O.S. am 10. Oktober 1888 eiagetragen worden.

Neustadt O. S., den 10. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lberstadt ˖ Blankenburg lsteinsche Marschbahn. eck⸗Büchen gar. . . Ragdb.⸗Halberst. v. do. v. ; Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. . Magdb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 8 69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 ev. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1881 Niederschl. Mrk. III. Ser. ö 1 . o.

des⸗

,

J 63, 60 63 38,30 bz 81,50 bz 9 obi 539,20 B 59.20

83 = = D . . D

X

—— Q —— Q * —— 2 * = 1 6 2 6 2 6

—— 1 = * *

P 4 Sc W 88—0—

T Q —— .

S 8G s

* 3 W 8 CO

Reustadt W. Pr. Bekanntmachung. 36292)

In unser Register betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist beute unter Nr. 37 eingetragen:

Der Mühlenbesitzer Friedrich Frantzius zu Karlikau hat für seine Ehe mit der Wittwe Louise Denzer, geb. Horstig, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung auegeschlossen, daß das von der Frau in die Ehe einzubringende und das später von ihr zu erwerbende Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Nenstadt W. / Pr., den 25. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

3

8

1

1

14. 106 363. 2663 119,50 b G

293. 50 bz 103,00 1000—- 100 fl. P. 39, 25

/ 100 fl. P. 389, 50G 3000 - 100 Rbl. P. 52.20 br

S. 55, 80 bf 100, 80 G6 Sf ler! 0l, 00B 1012063 B 29.30 bi Gkl. f. 96,90; 102, 906 G3 162,30 bz G 1065,40 bz GJ. 106, 40662 101, 40bz 38 101.50 bz 102 00et. bz G 35,50 bz G 95, 40 b G

/

10G 103,90 G

102,006

do. Stãd d

0. Serhische Gold ⸗Pfa Serbische i

do. p. ult. Okt.

=

1833

S —— 20 20

rer 4

C n- O H- O C m.

J 104,006 103,906 103,906 104,00 B

1

126

103,256 . do. Em. . . do. (Ndrschl. Zwgb.) 10, ᷣobz G do. Strg. Pf Til. III. Ostpreußische Südbahn. l0l, 50 bz G Rechte Oderufer J. Ser. cv. 397, 300 B kl. f.

l5ò, 20 bz G

do. Rheinische 15,20 bz

11 2 —— - 2

36294 RKeustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXIII, betreffend die Firma „Ff. G. Schade“ ist heute eingetragen: ö ad Col. 5. Der Kaufmann Gustav Schade ist gestorben und die Handlung durch Erbgang auf dessen Mutter, Adeline Schade, geb. Foth. und dessen drei Geschwister, den Kaufmann Fritz Schade, das Fräulein Adeline Schade und das Fräulein Margarethe Schade, sämmtlich in Neustrelitz, über⸗ gegangen. ad Col. 7. Die Prokura ist zurückgenommen und als Kollektirprokura zu gemeinsamem Handeln er— theilt an: die Wittwe Adeline Schade, geb. Foth, in Neustrelitz den Kaufmann Fritz Schade daselbst.

Neustrelitz, 8. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

C. Jaco by.

28

/

6

Am 6. Oktober.

Fol. 162. Benno Klemm, auf Gustav Adolph Häberlein übergegangen, künftige Firmirung: Gustav Häberlein.

Radeberg. Am 9. Oktober. Fol. 59. Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch Gebr. Hirsch), Ernst Wilhelm Vogel's Prokura erloschen. Tharandt. Am 4. Oktober. Fol. 83. Beyer & Haase in Rabenau, In haber Stublbauer Karl August. Beyer das. und Kassirer Ernst Woldemar Haase in Dresden. Waldholm.

Am 4. Oktober.

Fol. 178. Wilhelm Göhler in Hartha, In⸗ haber Carl Wilbelm Göbler.

Am 10. Oltober.

Fol. 179. Jul. Fein Söhne in Hartha, In—

haber Karl Oskar Fein und Ernst Arthur Fein.

Il. MR, Fr. Cm 4 I umaän. St.“ Anl., große 8 do. mittel 8

= = i = G0 . = m . = m.

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M 400 M6 4000 6060 2000 A 400 6000-400 4M 1000 u. 400 10636—- 111 R 97,30 1000 u. 100 A 77,006 1000-50 *

1 1 —— * 8835

2 k .

*

Schleswiger. ..... 4 Thüringer VI. Serie.. Weimar Gera Werrabahn J. Em. . .. Albrechts bahn gar. . . .. 7 IIS. 3 Böhm. Nordb, Gold Pr. 4 1 1.7 Buschtẽ hrad. Gold) Obl. 41 14. 10 Dux ⸗Bodenbach ..... 5 1.1.7 do 5 14.19 do. Dux⸗Hrag Gold⸗Oblig. 5 . 1 Elisab. Westb. Gold sirfr 4 1 do. do. strpfl. 4 1 4. Franz Josefb. Silber⸗Pr. 4 1.4. Fünftirchen⸗Barcs gat. . 5 I,

)

Thorn. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist heute sub ; . feine 5 i die Firma S. Leiser in Kulmsee gelöscht. ff⸗ Engl. nl. v. 133735 Thorn, den 3. Sttober 1588. 0. do. D. 18353 i Königliches Amtsgericht. 135353 t

1

4 85 60 G 102.0

= O O de e

1L5. 11

- kleine cons. Anl. v. 1870 do. kleine do. do. do. do. do.

Osnabrück. Bekanntmachung. 36298

Gemäß Artikel 2152. 214, 210 ., 209 des Allge⸗ meinen Deutschen Handelt ⸗Gesetzbuchs in der Fassung des Gesetzes vom 18. Juli 1884 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht,

daß durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktiengesellschaft „Osnabrücker

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

, 101, 006;

1091, 906 gr. 5.

or G C G G G D C οω ολ CLC C0,

Stadt⸗Anleihe . . 4 is 6. 12 do. kleine 4 156. 1 S800 u. 400 Kr. do. neue v. S5 4 15 6. 12 S000 00 Kr. ; do. kleine 4 15 8. 1 800 u. 400 Kr. do. do. do. 3 11.7 9000 - g00 Kr. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1.3.5 100ä 20 X do. . . Okt. do. ose vollg. . . . fr. p. Stck ; 39, 70bi? 28. x. i. Ott fd . . le Fgvpt. Tribut) 44 10 . 10 1000-20 275 b3* do. v. ult. tt. 3 25as82. 7063 *I. Ib 6j Ungar. Goldrente gar... 1 111.7 10000 - 100 fJ. SJ. 26 do. do. mitiei 1 111.7 Sz 10 do. fleine 4 11.7 165 fi S4. 168 do. p. ult. Okt. S4, 20a, 10 bz Selen , , 2 200 fl. G. i063, 40B fl. f. —; . 1000 4001. 60 bz? . 9 . Papierrente .. . 3 . ö . do. p. ult. Okt. I bi . 3 * . Loose x. Stck 100 f. 225 25 bz , , h St. Gifenb. Anl. 8 j .7 2400 130 f. io 5; G ö 5. ĩõ b do. leine 1.7 120 f iõg . S bi G 1000-50 4 . Temg Bega gar. 5 114. 10 4 8390086 o. kleine 5 114. 10 99, 0 bz Pfbr. I I1(GSSmör. ) 5 1.7.8

103, 106