1888 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8353

(36648 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Dorcthea Bender, geb. Peth, zu Homburg v. d. H., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hecht zu Frankfurt a. M. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Philipp Bender. zuletzt in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo? abwesend, auf Chescheidung wegen böslicher Verlaffung, Ehe⸗ brrichs und durch fortgesetzten regellosen Lebens- wandel verschuldeten Ruins der Familie, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Kosten zur dir zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eiste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 4. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36646 Oeffentliche Zu stellung. ö

Die Losmagd Caroline Wischniewski zu Kumilsko, Kreis Johannisburg, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt von Fabiankoweki, klagt gegen ihren Ehemann, den Müllergesellen Carl Wischniews ki aus Neidenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, sewie Erklärung des Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Aslenstein auf den 15. De e. 1888, Vormittags 113 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I3b65l] U Im. Oeffentliche Zustellung. . Katharine Schmid, Ehefrau des Bauern Philipp Friedrich Schmid, in Aichelberg, Oberamts Kirch— heim, vertreten durch Rechtsanwalt zum Tobel in Ulm, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann wegen Ersatzforderung, mit dem Antrage, Urtheil dalin zu erlassen: der Be— klagte ist schuldig, der Klägerin 482 M 89 3 zu bezahlen, und laͤbet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Um auf Dienstag, den 22. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 13. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sekretär Renner.

(366451 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 20 980. Die Firma A. Holzhalb in Zürich, vertreten durch Anwalt L. Marbe dahier, klagt gegen den G. P. Robertson aus England, z. Zt. an un— bekannten Orten, aus Kauf von 54/2 Flaschen Champagner im Betrage von 300 Fres. 60 Ct. oder 240 148 , mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 240 „Mp 48 nebst 5oso Zinsen vom 7. Juni d. Is., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Freiburg auf Donnerstag, den 29. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 13. Oktober 1888.

Dirrler,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 366421 Oeffentliche Zustellung.

Die Justus Müller Wittwe von Gießen, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, vertreten durch die vereinigten Rechtsanwälte Dierv— Metz in Gießen, klagt gegen den Kürschner Fer— dinand Schultheiß junior in Gießen, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, aus Miethe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zweihundertzweiundzwanzig Mark 55 4 nebst Zinsen vom 19. September 1888, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf Samstag, den 1. De⸗ zember 1888, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellurg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; (Unterschrift), ̃ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[36645 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann And. Nürnberg zu Essen an der Ruhr, vertreten durch den Rechttanwalt Lentze zu Borbeck, klagt gegen den Lokomotivführer Reinhold Gaebel, früher zu Frintrop, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem baaren am 1. Oktober

1888 zurückzahlbaren Darlehn ad 210 S und für

im Jahre 1887 erhaltene Waaren zum Betrage von 83 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostensällig zur Zahlung von 293 S nebst 6b Zinsen seit 1. Oktober 1888 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckrar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 22. Dezember 188538, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Borbeck, den 11. Oktober 1888.

Baader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iz bbb2] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Thekla bon Rappard, geborene von Norden, zu Bonn, vertreten durch den Rechts anwalt Justizrath Zimmermann zu Neuwied, klagt gegen die Wittwe Arnold Schlömer, Amalie, gebo⸗ rene Jung, aus Neuwied, jetzt unbekannt wo? ab⸗ wesend, aus einem derselben laut gerichtlicher Schuld ˖ und Pfandverschreibung vom 28. Nobember 1877 gegebenen baaren Darlehen, mit dem Antrage auf

kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 9000 6 nebst 5 Ye Zinsen seit 28. No⸗ vember 18856 an die Klägerin, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 12. Januar 1889, Vormit tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Stute,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 36640 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Carl Schmidt zu Rückenau bei Tolkemit, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Gaupp zu Elbing, klagt gegen den Böttcher Johann Laws, inbekannten Aufenthalts, aus den mit dem Erb— lasser des Beklagten in den Jahren 1882, 1883, 1884 geschlossenen Kaufgeschäften über Buchen Stammholz, mit dem Antrage, den Beklagten als Erben der zu Tolkemit verstorbenen Böttchermeister Johann und Marie Laws'schen Eheleute zur Zahlung von 200 M aus deren Nachlaß zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing, Zimmer Nr. 7, auf den 10. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 9. Oktober 1888.

. Ru dau,

Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

36644 Oeffentliche Zustellung. Die zu Völklingen unter der Firma . M. Braun“ bestehende Handlung, Klägerin, vertreten durch Ge— schäftsmann Hecht zu Saarlouis, klagt gegen den Carl Hoffmann, Hüttenarbeiter, Sohn von Peter Hoffmann⸗Frey, früher zu Roden wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklag⸗ ten, wegen im Jahre 1886 käuflich geliefert erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des Betrages von 72 M1 59 3 nebst Ho Zinsen seit dem 1. Januar 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarlouis auf den 9. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . bekannt gemacht.

V als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36641

Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Alles JJ. zu Grüningen, vertreten durch Rechtsanwalt Holzapfel zu Gießen, klagt gegen die Wilhelmine Schmalz, verehelichte Benson, und Konrad Heinrich Schmalz, Beide aus Grüningen, dermalen unbekannt wo, in Amerika, als Erben des

36653 Oeffentliche Zustellung. Die Belgarder Kreissparkasse, vertreten durch ihre

Kuratoren Graf von Kleist zu

1) Rittergutsbesitzer Schmenzin,

2) Rittergutsbesitzer von Manteuffel zu Kollatz,

37). Färbereibesitzer Domann zu Belgard, diese wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Berlin, Alexanderplatz 21I., klagt gegen den Kutscher Wilhelm August Gottlieb Klotz, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem zwischen dem Erblasser des Beklagten, dem Eigenthümer Friedrich Klotz zu Pustchow, einerseits und der Klägerin andererseits geschlossenen Ab— kommen auf Ertheilung einer Cession, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurtheilen, von der auf dem Grundstück Band IV. Bl. Nr. 209 des Grund⸗ buchs von Pustchow Abtheilung III. Nr. L eingetra—⸗ genen Hypothek den Theilbetrag von 10506 , worüber in der vom Justizrath Deetz zu Belgard beglaubigten Urkunde dato Belgard, 10. August 1886 löschungsfähig quittirt ist, nebst Zinsen seit 1. Januar 1885 an Klägerin zu Eigenthum abzu— treten und die Umschreibung derselben auf den Namen der Klägerin im Grundbuche zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 10. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden— straße 58 J, Sitzungssaal 11, auf den 7. Jauuar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Oktober 1888.

Thon, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer X. hbz] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung A. Groß zu Tarnowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Geisler zu Tarnvmwitz, klagt gegen den Tapezierer Herrmann Philipp, unbekannten Aufenthalts, wegen, einer Wechselforderung von 7h 40 3 nebst 60 Zinsen seit dem 1. September 1885, mit dem Antrage guf Verurtheilung zur Zahlung pon 75 6 40 3 nebst 6 oe Zinsen seit dem 1. Sep- tember 1833 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä—⸗ rung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnsmitz auf den 21. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

(36461 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Albert Muller zu Berlin, Krausen⸗ straße 38, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Simon zu. Berlin, klagt gegen die K. K. priv. Böh⸗ mische zin bah eu ht zu Prag wegen nicht er⸗ folgter Einlösung der von der Beklagten im Jahre 1871 emittirten und zur Rückzahlung am 1. Oftober 1888 ausgeloosten Schuldverschreibungen Nr. 11502, 10522, 1065290, 5505, 1546, 1542, 1510, 1535, 521, 493. 180, 479, 446, 435 über je 300 Fl. 6. W. in Silbermünze oder 200 Thaler im Dreißigthalerfuße oder 350 Gulden in süddeutscher Währung und. der am 1. April d. J. resp. 1. Oktober d. J. fälligen je 174 Coupons Nr. 162/66, 335, 428/31, 433/57, 440/44, 446154, 456, 472/75, 477181, 42/504, 516, 518/21, 736, 738/44, 1153, 1176, 1178, 1528/51, 1555/58, 1560/62, 2109, 2917, 3209 / jo, 3374, 3520/21, 3638/40, 3643, 3927/28, 4378/81, 4419, 4469, 5075, 5505/6, 5741. 5945/48, 5999, 6013, 606h, 6682, 6686, 6919, 7035/36, 7087,89, 7386/87, 7389/99, 7410, 7665/66, 7836, 7959, 8o9g9, 8492, 84941500. 10394, 10520/22, 1165016, 1161719, 11621126, mit dem Antrage:

1) auf Verurtheilung der Beklagten, an den Kläger

zu zahlen:

a. für jedes Stück der voraufgeführten Schuld verschreibungen von 1871 600 „M, zusammen also 8400 , nebst 60½ Zinsen vom 4. Ok- tober 1888 ab, und zwar nach Wahl der Klägerin gegen Aushändigung oder Hinter⸗ legung der betreffenden Schuldverschreibungen,

für jedes Stück der vorbezeichneten je 174, zufammen 348 Coupons, Nr. 33 und 34 der Schuldverschreibungen der beklagten Gesell⸗ schaft von 1871 15 M, zusammen also h220 A, nebst 69½ Zinsen vom Tage der Rechtskraft des Urtheils, und jwar nach Wahl der Klä— gerin gegen Aushändigung oder Hinterlegung der betreffenden Coupons,

2) auf Verurtheilung der Beklagten, an Kläger 17 109 3 Prolestkosten zu zahlen,

3) der Beklagten die Kosten des Rechtestreits ein ˖ schließlich derjenigen des Arrestes und der Arrest⸗ vollziehung nebst 6 Zinsen vom Tage der Verauslagung der Kosten gufzulegen,

4 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, die Sicherheits⸗ leistung auch durch Hinterlegung in Preußischer konsolidirter Anleihe zu gestatten,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels— sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 29. Januar 1859, Mittags 12 Uhßr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Die Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

36650 . Berichtigung. In Nr. 257 zu Nr. 34580 muß , e 123 statt „Nahrungs“ Wohnungsrechts eißen. Oppeln, den 15. Oktober 1888. Re tzlaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36638 Oeffentliche Vorladung.

In der Separationssache von Bruchhausen, Kreis Höxter wird der unbekannt abwesende Interessent Franz Bolte aus Bruchhausen, Kreis Höxter, welcher als Miteigenthümer der Parzellen Flur V. Nr. 219 und 220 beim Verfahren betheiligt ist, zur Voll— ziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 1. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr, in das Ge—⸗ schäftslokal der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 14, vor den Herrn Regierun 8-Rath Meyn bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen seiner Säum⸗ niß hiermit vorgeladen.

Münster, den 15. Oktober 1888.

Königliche General⸗Komm ssion. Meyerhoff.

36612 Der als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Amts— gerichte zugelassene bisherige Gerichts⸗Assessor Franz Anderseck ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. . Landeck, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 36602 Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Klasing hier⸗ selbst ist heute in die Anwaltsleste des hiesigen Ge⸗ richts eingetragen. Oeynhausen, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

3) Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

36006) Verdingung.

Die Anlieferung von 30 00 cbm gesiebten Stein ˖ kies für die Strecke Posen —Thorn Bromberg und Gnesen⸗ Jarotschin, somie 15 0090 ebm ungestebten Kies für die Strecken Gnesen —-Nakel und Posen— Stralkowo soll öffentlich vergeben werden.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Anlieferung von Kies“ versehen

bis Montag, den 22. Oktober d. Is. , Vorm. 11 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen.

Vie, Lieferungsbedingungen können in unserem Geschäfts bureau, St. Martin Nr. 57, sowie in dem Büreau der Bau,Inspektion zu Inowrazlaw ein⸗ gesehen werden. Angebotsformulare sind von unserem Bureau⸗Vorsteher gegen portofreie Einsendung von 50 3 zu beziehen.

Posen, den 11. Oktober 1888.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Direktions⸗ Bezirk Bromberg.)

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

18983] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der am 2. Januar 1889 einzulösenden Anleihescheine der Stadt , sind folgende Nummern gezogen orden:

Litt. A. Nr. 26 78 S6 106 178 zu je 200 ,

Litt. B. Nr. 18 61 110 151 180 185 zu je 500 ,

Litt. C. Nr. 60 216 329 375 431 475 486 zu

1000 ,

Iitt. D. Nr. 118 zu 2000 Ss

Die betreffenden Kapitalbeträge sind an dem vor⸗ bezeichneten Einlösungstermine bei der Stadtkasse hier gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht faͤlligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

Lüdenscheid, 8. September 1887.

Die Schuldentilgungs⸗Kommission.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Attien⸗Gesellsch.

lass'o! Bekanntmachung.

Die statutenmäszige , der Actiengesellschaft Striegauer Blätter so Mittwoch, den 31. Oktober, Abends 7 Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser stattfinden. Zu derselben werden sämmtliche Herren Aktionäre hier⸗ durch eingeladen. Tagesordnung:

1) Rechnungslegung und Decharge des Vorstandes.

2 Neuwahl des Aufsichtsraths.

3) Abänderung eines Paragraphen der Statuten.

Striegau, 12. Oktober 1888.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gemoll, Vorsitzender.

36809

Flachsspinnerei Osnabrück in Osnabrück.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf den 4. November, , 12 Uhr, in Schaumbnrg's Hotel hierselbst eingeladen.

Eintrittskarten werden in den vorhergehenden beiden letzten Tagen und spätestens 1 Stunde vor Beginn der Versammlung im Bureau der Gesellschaft gegen Deponirung der Aktien oder Nachweis über den Be⸗ sitz derselben gemäß §5§. 8, 9 und 10 der Statuten verabfolgt.

Tagesordnung: Erledigung der im 5. 16 sub a und b der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Osnabrück, den 17. Oktober 1888. Der Vorstand. Falk.

36811 Friesische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Ausßerordentliche Generalversammlung am

19. November 1888, im Geschäftslokal der

Howaldt'schen Werft in Dietrichsdorf bei Kiel,

Nachmittags 2 Uhr.

Tagesordnung: ) Neuwahl des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über anderweitige Unterbrin⸗ gung der gekündigten Hypothek. 3) Event. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren. Der Aufsichtsrath.

36808 Chemische Fabrik Derkum i. L. Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 5. November e., Nachmittags z Uhr im Hotel Lautier, Euskirchen. . Tagesordnung: 1) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder von fünf auf drei. 2) Entlastung des Liquidators und Neuwahl eines solchen. Der Aufsichtsrath.

s8so?] Zuckerraffinerie Mannheim.

Die einundzwanzigfte ordentliche General⸗ versammlung findet in Gemäßheit des 5.) unserer Gesellschaftsstatuten am Montag, den 5. No⸗ vember er., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier statt.

Tagesordnung: Die in §. 11 der Statuten angeführten Gegen— stände.

Mannheim, 17. Oktober 1888.

Der Aufsichtsrath.

36819

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 17. Oktober 1888 erfolgten Amorti⸗ sations⸗ Ziehung unserer 5 υίm, Prioritäts⸗ Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Titt. A. Nr. 376 566 644, 3 Stück a ö,,

itt. B. Nr 701 720 754 1159 1351 16544, 6 Stück à M 500— . .

Litt. C. Nr. 1846 1865 2250 2431 2454, 5 Stück à M 200. 2 1

Litt. D. Nr. 2893 2894 2953 3017 3630, 5 Stück à M 100— . . 500.

Summa MS 7500.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1889 ab durch unsere Gesellschaftskafsse, In den Zelten Nr. 182, die Deutsche Bank und die Berliner Handelsgesellschaft gegen Auslieferung der Prioritäts⸗ Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons.

Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die per 2. Januar 1886 gekündigte Obligation Litt. B. Nr. 1652 bis jetzt noch nicht eingeloͤst ist.

Berlin, den 17. Oktober 1888.

Die Direktion.

(36576 . Gesetzlicher Bestimmung gemäß bringen hiermit

zur Kenntniß, daß die Liquidation der unter⸗

zeichneten Gesellschaft beendigt ift.

dc Hann nyer, den 14. Oktober 1888.

Actien⸗Gesellschaft Palmengarten in Lig. Th. S nn n

——

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober

m

I8SS.

M 2 GG.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

9 2. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4.

Verloosfung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Auzeiger.

.

chiedene Bekanntmachungen.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Woch en. Ausmweist der deutschen Zettelbanken. Vers

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lsss Dresdener Papierfabrik.

Bei der am 15. Oktober a. « vorgenommenen dreiundzwanzigsten Ausloosung von Schuld scheinen unserer auf 4 * herabgesetzten, vor⸗ mals 5prozentigen Auleihe vom Jahre 1861 sind tilgungsplangemäß folgende 58 Nummern ge— zogen worden:

19 26 46 99 103 164 189 221 232 313 331 335 337 406 470 520 595 654 672 678 700 706 823 832 868 920 1008 1012 1041 1076 1099 1133 1154 1166 1213 1301 1362 1399 1405 1433 1465 1467 1528 1558 1593 1636 1647 1688 1694 1724 1739 1759 1813 1365 1866 1957 1963 1973.

Die Auszahlung der Kapitale der ausgeloosten Schuldscheine erfolgt

vom 1. Juli 1889 ab gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Talons und der noch nicht verfallenen Coupons in dem Comptoir der Fabrik oder bei den Herren George Mensel C Co. in Dresden und den Herren Schirmer & Schlick in Leipzig. Die Verzinsung der Schuldscheine hört mit dem gedachten Termine auf. Von der Verloosung des Jahres 1886 sind noch die Nummern 607 698 884 1056 1083, von der des Jahres 1887 die Nummern 200 456 790 842 926 960 1028 1068 1428 nicht zur Einlösung präsentirt worden, worauf die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hier durch aufmerksam gemacht werden. Dresden, den 16 Oktober 1888. Das Dire ctorium der Dresdener Papierfabrik. Dr. Hofmann. Hultzsch. Damm. Sonntag.

33624

Bekanntmachung.

Marienberger Silberbergbau⸗Gesellschaft in Liqu. zu Marienberg. Bei der am 20. September d. J. in Marienberg stattgefundenen Versteigerung ist das gesammte Eigenthum obiger Gesellschaft um 115 000— der Gewerkschaft „Vater Abraham Fundgrube zu Marienberg“, welche sich zum Zwecke des Weiterbetriebes dieses Berggebäudes aus Aktionären der Marienberger Silberbergbau ⸗Gesellschaft gebildet hat, zugeschlagen worden.

Wir machen dies unter Vater Abraham Fundgrube hierdurch bekannt. Zöblitz, am 27. September 1888.

inweis auf nachstehende Bekanntmachung des Grubenvorstandes von

Der Verwaltungsrath der Marienberger Silberberghau-Gesellschaft in Liau. Gustav Friedrich Ackermann, Vorsitzender.

33625]

Bekauntnrachung,

Marienherger Silberbergbau⸗Gesellschaft in Liqu. betr. Nachdem die Generalversammlung vom 25. Juni d. J. einstimmig die Liquidation obiger Gesellschaft beschlossen hatte, konstituirte sich am selbigen Tage die Gewerkschaft „Vater Abraham

Fundgrube zu Marienberg“. Bei der am 20. September d. J.

stattgefundenen Versteigerung ist das Gesammteigentbum der

Marienberger Silberbergbau ⸗Gesellschaft zu Marienberg in den Besitz der Gewerkschaft Vater Abraham

Fundgrube daselbst übergegangen.

Die Gewerkschaft, welcher, wie zu erhoffen ist, auch der Marienberger Bergbegnadigungsfond mit den ihm zugehörenden 1278 Aktien beitreten wird, gewährt denjenigen Aktionären, die sich bei der Ge— werkschaft betheiligen wollen, für jede Aktie einen Kux und fordert dieselben hierdurch auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheine Nr. H 20 an das mit Ausführung dieses Umtausches beauftragte Mitglied des Grubenvorstandes Herrn Bankier Paul Heinicke in Freiberg in Sachsen bis Ende Oktober d. J. unter genauer Angabe von Name, Stand und Wohnort des Eigenthümers

einzusenden. . ; ö Marienberg, den 27. September 1888.

Der Grubenvorstand von Vgter Abraham Fundgrube zu Marienberg. Bürgermeister Germann, d. Z. Vorsitzender.

36724]

Mehl⸗ und Brod ⸗Fahrik

in Hausen bei Frankfurt a. M.

Activa.

Vilanz am 30. Zuni 1888.

Passiva.

Debitoren.

Getreideß, Mühlen Fabrikate⸗ und Bäckerei ⸗Conto: Vorräthe . General ⸗Unkosten⸗Conto:

Vorräthe an Hafer, Heu u. Stroh 3149 75

Haushaltungs ˖ Conto: . Vorräthe an Lebensmitteln, sowie auf ditsem Conto verbuchter Viehbestand 9035

Pferde ⸗Conto:

Bestand an 26 Pferden M6 2361,51

ab: 180½ Abschreibung . 426 187

Mobilien⸗Conto: ö Mobilien, Wagen, Oeconomiegeräth⸗ schaften, Pferdegeschirre, Wagen decken, Löschgeräthschaften, Werkzeuge Magazin- und Bäckerei ⸗Utensilien

MS. 40129, 21 ab: 5 Yo Abschreibung . 2006,46

Säcke ⸗Conto:

Vorräthe an Säcken . 22166,18 ab: 10906 Abschreibung . 2216, 62

Cassa · Gonto: Baarbestand ...

Immobilien⸗ und Maschinen ˖ Conto: Saldo... M0 2663121,88 ah: Abschreibung .., 36178, 85

19410

Soll.

JJ Wechsel ˖⸗Conto: Bestand .. 6782 62

94128652

3812275

19949 56 16615361

2626943 o; TD rod d Gewminn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1887/88.

66 3382258:

3300000

Crebitoren . Capital ⸗Conto: 6600 Actien à MS b, . Dubiosen Conto: Saldo per 1. Juli 1887 p 9204,61 Dazu kommen per 1887/83, 526, 66

M drs 7,77 Davon sind

Mn 3651,57 Ausgeglichen wurden .. 3634,28 MS 3885,85 5845 Reserve ˖⸗Conto: Bestand, 172256 Dividenden ˖ Conto: Unerhobene Dividende... 900 Gewinn und Verlust-Conto: Gewinnsaldo per 1886/87 „Sp 15752, 77 Gewinn per 1887.88 . 244099, 34

eingeg.

269852

DV s 7; Saben.

HaushaltungsConto: Gleichstellung.

Wechsel˖ Gonto: Verlust . ... . Abschreibung. obilien⸗Conto: Abschreibung Säcke Conto: Abschreibung. ... Immobilien⸗ und Maschinen⸗Conto: Abschreibungß. . . Gewinn und Verlust⸗Conto: Kleine Verluste an Geldsorten, Provi⸗

Gewinn

„SJ, s 250? 5 g General ˖ Unkosten · Conto: Gleichstellung. 120243 14

ö 35078 4260 87 2006 46 221662

36178 85

Tod d

sionen, sowie zweifelhafte Ausständee. 1167 . J . 244099 34

Mehl⸗ und Brod ⸗Fabrik

Al. )

Interessen ˖⸗Conto: Zinsengewinn. .. 261823 Getreide⸗, Mühlen⸗Fabrikate⸗ u. Bäckerei⸗

Conto: Gewinn.. . 428926 14

Oeconomie⸗Gonto: Gewinn.. 8055 45

in Hausen bei Frankfurt a. M. Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1887/88 auf:

Mk. 30,

pr. Actie

festgesetzte Dividende wird bei der Ablagestelle, Hochstraße Nr. 31 in Frankfurt a. M., gegen Auslief erung des Dividenden Coupons Nr. 8 von morgen ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ausbezahlt.

Fausen, den 16. Oktober 1888.

Dsds sd

367231

Fr. Feustel hier ausbezahlt.

Vilanz pro 31.

Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung des unterfertigten Etablissements hat die Auszahlung einer Dividende von 8 Ye auf die Stamm- und Stamm-⸗Prioritätsaktien beschlossen. Der Goupon Nr. 7 der Stammaktien wird daher von heute ab mit 48, —, dagegen der Coupon Nr. 3 der Prioritätsaktien mit M 89, an der Gesellschaftskasse und im Bankgeschäft

August 1888.

Immobilien und Mobilien Conto Vautgrundstücks⸗ Conto.. . d Außenstände . Cassabestand .

Ml * 444444 86 53 030 93 45 308 70 56 659 19 1295 05

Stammaktien⸗TVonto .... Stamm- Prioritätsaktien ⸗Conto Hypotheken ⸗Conto 1 und 2. Amortisations⸗Conto. Reservefond⸗Conto. . Prioritätenzinsen⸗Conto 5/6. Diverse Creditoren.... Gewinn und Verlusi⸗Conto

Vayreuth, 16. Oktober 1888. ö. ; . ö Der Aufsichtsrath ver Bayreuther Bierbrauerei-Actiengesellschaft.

J. N. Blanck.

b00 738

Mo 225 000 75 0006 1460 362 105 655 41224 16 16 067 35 0634 2

36580 Activa.

Vilanz am 30. Zuni 1888.

Hasgi va.

An Anlage⸗Conto, Fabrik, Maschinen w „Grundbes. Conti Altj., Peterwitz,

schůtz JJ Cassa, Effelten und Wechsel⸗ ß Betriebs-Bestände inel. Rüben— a,,, Zucker Nachprodukte u. Melasse Bau⸗Conto KJ Diverse Debitores

Msb⸗ 3 100542855

1586 11277 21929427 78 279 17 405 369 40 4513 04

259 322 21

3 58 19 41 Gewinn- und

Per Actien ⸗Capital ˖⸗Conto.

Grundschuldbrief⸗Conto

Sypotheken⸗Conto ö

Pensions⸗ u. Unterstützungsfonds⸗ Conti ö ö Reservefonds ˖ Conto Dividenden · Conto⸗. .. Gewinn⸗Reservefonds⸗Conto . Tantièemen⸗Conto ... Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Conto Diverse Creditores .

Verlust⸗Conto.

3 558 1g

l 1500000 189 000 1163 252

31207 274 842 4 225 000

477611:

28 984

744 92 107 5277

An statutenmäßigen Abschreibungen ab Fabrik, Gebäude, Maschinen RJ, sämmtliche Betriebskosten inel. Löhne, Gehälter, Assek.Zinsen ꝛe. Rüben Conto. J Rübensteuer Conto... .. Reservefonds-Conto, Gewinn⸗ Reservefonds, Tantiemen Conto Dividenden ⸗Conto Bilanz ˖ Conto

M6 29

2128 26 zog os ö del dy Iro 65d ß

66 rb a2 225 O6 == 74 92

1869 38876 Alt Jauer, den 1. Dltober 1888. ; Der Aussichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Per Gewinn der Güter Altjauer und Peterwitz . . J

Pacht ˖ Conto

Rübensaamen ⸗Conto

Waaren⸗Conto

1869 388

36581

Activa.

Bilanz

Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei.

PPassivn.

18827 88.

Grundstück ˖ Conto

Gehäude · Conto J Betriebsmaschinen⸗Conto . Werkzeugmaschinen Conto . Werkzeug Conto.

Utensilien ˖⸗ Conto k Bücher⸗ und Zeichnungen⸗Conto Modell CLonto. .... uhrwesen ˖ Conto. eizanlage⸗Conto .

Beleis· Anlage · Conto

Assecuranz⸗Conto . Cautions · Conto. Wechsel⸗Conto Cassa · Conto . Maschinenbau ˖ Conto Debitoren⸗Conto .. Interessen ⸗Conto.

Pebet.

Elektrische Veꝛeuchtungs . Anlage onto

Actien · Capital · Conto

Prioritäten ⸗Conto ... Prioritäten⸗Coupons⸗Conto Dividenden⸗Cto. pr. 1886 / 87 Reservefonds Conto ... Specialreservefonds Conto Delcredere · Conto . Unterstützungsfonds ⸗Conto Tantième Conto . ; Creditoren Conto ... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

2222

26 31 8

128926 9 245 5 52272 17929 146160

8 648 160 496 50 30205 127 682 296 4097 150

1

ho 420

Geminn⸗ und Verlust⸗Conto.

6 Sbh 000 350 000

4710

2016 26 604 10000

4500

16514

14297 232761

76 O16:

1

de AD 288

1 602 420 92 Cxredlit.

Assecuranz · Conto. .. Fabrit. Unt sten· Conto . Interessen⸗Conto. Fuhrwesen⸗Conto Werkzeug⸗Conto Utensilien⸗Conto Abschreibungen Delcredere⸗Conto .. Reservefonds⸗Conto . Tantième · Conto⸗ Unterstützungezfonds⸗Conto. . 8 oo Dividende an die Aktionäre Vortrag auf 1888,89 ..

Bankhäusern:

Der Aufsichtsrath: F. P. Heineken.

Görlitz, den 19. September 1888. . ; Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. A. Grebel, Vorsitzender, Nax Chram bach, C. Gronert, Philipp Rosen baum, A. Ruß, Schmitz: Dumont. Geprüft und richtig befunden. Ernst Bierstedt, gerichtlicher Bücher Revisor. , ö Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort an der Gesellschaftskasse in Görlitz, sowie bei den

Philipp Elimeyer in Dresden, Philipp Rosenbaum und A. Ruß Fr. in Berlin.

237 10566

M6. 2 820 60 32 028 35 25 283 08 5 21120 5 359 67 3 536 05h b8 O17 97 4500 10034387 14 28760 6 900 6b9 200 81627

Vortrag von 1886/87 . riotitäten · Coupons. Conto

Dividenden Cto. pro 1881 / S2

Maschinenbau ˖ Conto: Brutto Gewinn.

237 105

236 067

Der Vorstand. Behnisch.