Werthe von 1 320 000 ½ , Papier im Werthe von 310 000 M, Holz (Mahagoniblöcke, Faßdauben, Fourniere u. s. w.) im Werthe von 756 0600 ½ p. p. Im Vergleich zu der Einfuhr anderer Nationen zeigt sich das erfreuliche Ergebniß. daß der deutsche Vandel nicht nur relativ, sondern auch absolrt das Maximum der Zunahme davongetragen hat. Der deutsche Handel zeigte eine Zunahme ron 25, 142 0W0 gegen 30j9 bezw. 2,5 ½ 0 im Handel von Frankreich und Großbritannien. Die Ausfuhr portugiesischer Erzeugnisse nach Deutschland wies eine kleine Zu⸗ nahme auf. Dieselbe betrug an Produkten des Königreichs 5 930 000 S und an Kolonialprodukten 2545 000 4 Der Gesammtwerth der Ausfuhr be⸗ zifferte sich mithin in 1886 auf 8 475 000 MA, oder gegen 1885 eine Zunahme von 1404 000 .
Der Deutsche Oekonomist. (W Christians, Berlin.) Nr. 304. — Inhalt: Der Zollanschluß der Hansastädte. — Aeußerungen des Zeitgeistes auf wirthschaftlichem Gebiet. — Der Modus der ‚Ein⸗ führung! neuer Papiere an der Börse — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Betriebs- und Produktions-Ergebnisse. — 44 0ο argentinische An⸗ leihe. — Internationale Bank in Berlin. — Aachener Diskonto⸗ Gesellschakt. — Berliner Maschinenfabrik (Schwartzkopff). — Das Steinsalz⸗ bergwerk Inowrazlaw — eine lehrreiche Reminiszens. — Steinsalzbergwerk Inowrgzlaw in Inowrazlaw. — Posener Spritaktiengesellschaft in Posen. — Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation in Berlin. = Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau—⸗ Aktiengesellschaft zu Stralsund. — „Vereinigte Stralsunder Spielkarten Fabriken‘, Aktiengesellschaft in Stralsund. — Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft, vorm. Keyling u Thomas in Berlin. — Kette“, deutsche Elbschiffahrts-Gesellschaft zu Dres den. — Kölner Bergwerksverein in Altenessen. — Deutsche Gummi · und Guttaperchawaaren⸗Fabrik. Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Volpi u. Schlüter in Berlin. — Berliner Pferde⸗Eisenbahngesellschaft, Kommandit— gesellschaft auf Aktien, J. Lestmann u. Co. in Charlottenburg. — Waggonfabrik Gebr. Hofmann u. Co, Aktiengesellschaft in Breslau. — Berliner Spediteur⸗Verein, Aktiengesellschaft — Zuckerfabrik in Glauzig bei Köthen. — Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Zeitz i. S. — Aktiengesellschaft Schaeffer u. Walker in Berlin. — Eisen Industrie zu Menden u. Schwerte, Aktien · gesellschaft in Schwerte. — Versicherungswesen. Die Altersversorgung der Handlungsgehülfen Teutonia. — Realkredit- und Hypothekenbankwesen. Zur Praxis der Ansiedelungskommission. — Pfandbrief⸗ umlauf der Hypotheken ⸗Institute Ende 18853 und 1587. II. — I. K. priv. Allg. Oesterr. Bodenkredit ; Anstalt, Wien. — Baugesellschaft für Mittel wohnungen, Aktiengesellschaft in Berlin. — Correspon⸗ denz der Redaktion. — Literatur. — Inserate.
Papier-⸗-Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. sowie für alle ver ⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Porsdamerstr. 134) Nr. 83. — Inhalt: Baumwollpapier. — Holischliff⸗ Bleiche. — Normalpapiere in Dänemark. — Papierne Flaschen. — Meßautstellung in Leipzig. — Holz— schliff. —Mitscherlich⸗Patentstreit. — Normalpapiere der Schlöglmühl — Neuheiten. — Neue Geschaͤfte und Geschäfts veränderungen. — Geschäftsjubelfeier, — Markiberichte. — Nachträge zu den Zolltarisen (Schweden). — Ursprungszeugniß bei der Einfuhr nach Frankreich. — Verbrauch von Schreibwaaren. — Ausfuhr nach Indien. — Muth im Alltagsleben.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. S5 a.) Nr. 25. — Inhalt: Auszug aus dem Protokoll der 14. Sitzung des Genossenschaftsvorstandes vom 27. September 1888. — Desgl. der 15. Sitzung vom selben Tage. — Bescheide und Beschlüsse des Reichs -Versicherungs⸗ — amts Nr. 195 und 196. — Rechtsprechung des
Reichs Versicherungsamts Nr. 338— 347. — Ver⸗ schiedenes: Zum Simulantenwesen. — Revision des Gefahrentarifs. — Tödtliche Verunglückungen bei dem Bergbau im Königreich Sachsen (Sektion VII.) im Jahre 1387. — Stimmen über die Alters und Invalidenversicherung der Arbeiter. — Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Essen. — Aus en Briefkasten. — Literarisches. — Personalnach⸗ richten.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Industrie. Berlin. Nr. 15. — Inhalt: Ueber das Cindringen der Wintertempera—⸗ turen in den Boden und in verschieden tief ange—⸗ legte, mit verschiedenen Materialien in ungleicher Stärke eingedeckte Rübenmieten. Von Professor Dr. G. Marek — Ueber die Beschaffenbeit des Pluszuckers, welcher in der durch Alkohol erschöpften Rübenpülpe enthalten ist. Von H. Pellet. — Ver⸗ suche über schäumende und schwer zu verkochende Melassen. Ueber das Vorhandensein von Ulmin⸗ substanzen in den Produkten der Zuckerfabrikation. Von Leon Diguet — Ueber die durch inaktive Substanzen bewirkte Rotationsänderung des Trauben⸗ zuckers. Von Richard Pribram. — Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 30. September 1888 inner⸗ halb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen egen Erstattung der Vergütung in den freien Ver⸗ ehr zurückgebracht worden sind.
Sandels⸗Negister.
Die HandelsregistereinträgLe aus dem Königreich
Sachsen, dem e n, Württemberg und
dem roßherzogthum Hefssen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
NRerlin. Sandelsregister 1367701 des Königlichen nr eg gr n I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2922, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
. Helvetia mit dem Sitze zu Set. Gallen und Zweignieder—⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma lautet:
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Selvetia.
Das ursprüngliche Statut der Gesellschaft vom 6. Dezember 1858 ist in der Folge durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 26. April 1860, 7. November 1861, 28. April 1864, 26. Fe- bruar 186 und 22. Oktober 1872 geändert, sodann aber zufolge Beschlusses der General— versammlung vom 17. Februar 1887 durch ein revidirtes Statut ersetzt worden, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 44 zum Gesellschaftsregister, Vol. J, Seite 118 und folgende befindet.
Hierdurch ist u. A. Folgendes bestimmt worden:
Das Grundkapital ist auf 10 Millionen Franken festgesetzt; dasselbe ist eingetheilt in 1000 Aktien über je 5000 Franken und 2000 Aktien über je 2500 Franken. Die Aktien lauten auf bestimmte Namen.
Alle Veröffentlichungen des Verwaltungsrathes oder der Direktion geschehen im Schweizerischen Handelsamtsblatte und in weiteren drei, durch den Verwalturgsrath zu bestimmenden Zeitungen.
Die Aktionäre werden zu den Generalrersamm— lungen durch die Direktion, spätestens einen Monat vor dem Tage der Versammlung, schriftlich ein— geladen.
Die Bestimmungen hinsichts der Vertretung der Gesellschaft sind durch Teschluß des Verwaltungs rathes vom 18. Januar 1888 dahin festgesetzt worden: Sämmtliche Akten und Dolumente, welche die Gesellschaft rechtsverbindlich verpflichten, werden vom Spezial Direktor oder vom Sub⸗-Direktor oder von zweien der Kollektiv-⸗Prokuristen unterzeichnet und von einem Mitgliede des Verwaltunghrathes kontrasignirt.
Die jeweiligen Mitglieder der Direklion und des Verwaltungsrathes sowie die Namen der bestellten Prokuristen ergeben sich aus dem Handelsregister des Bezirks St. Gallen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2394, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Berliner OCmnibus—⸗ Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermeikt steht, ein— getragen: Der Generalkonsul Albert George hat auf— gehört, Stellvertreter des Vorstandes zu sein. Der Majer a. D. Hermann Gelinek zu y ist Stellvertreter des Vorstandes ge— worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10992, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Steinau K Schoenlank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Siegmund Schoenlank zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf— gelösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Siegmund Schoenlauk fort. Vergleiche Nr. 19 074 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregsister unter Nr. 19 074 die Handlung in Firma: Siegmund Schoenlank mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Schoenlank zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 19 673 die Firma:
Dr. W. Pauli (Geschäftsloekal: Leipzigerstraße Nr. 131) und als deren Inhaber der Chemiker Dr Heinrich Joseph Emil Carl William Pauli in Charlottenburg ein— getragen worden.
Dem Kaufmann Wilhelm Georg Christian Clasen zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7694 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 15. Oktober 1383.
Königliches nn , J. Abtheilung 56. di la.
KR erlin. Bekanuntmachnng. 16366331
Die verchelichte Schütz, Marie Anna Clara, geb. Ramthun, zu Reinickendorf b. Berlin, Inhaberin der Firma M. Schütz (Firmenregister Nr. 496), hat dem Schlächtermeister Heinrich Jakob Schütz zu Reinickendorf Prokura ertheilt und ist dieselbe in das Prokurenregister unter Nr. 120 eingetragen worden.
Berlin, den 8. Oktober 1888
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KRerlin. Bekanntmachung. 36534
In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 die Firma M. Schütz mit dem Sitze in Reinicken⸗ dorf und als deren Inhaber die verebelichte Schütz, Marie Anna Clara, geborene Ramthun, zu Rei— nickendorf eingetragen worden.
Berlin, den 8. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Rerlinm. Bekanntmachung. 36532
Die von der Firma Adalbert Wogt E Co. in Friedrichsberg dem Leopold Fuhrmans ertheilte, in unser Prokurenregister unter Nr. 118 eingetragene Prokura ist erloschen. Die dem Carl Friedrich und dem Robert Selle ertheilte Kollettivprokura bleibt bestehen.
Berlin, den 13. Oktober 1888.
Frank gurt a. M. Beröffeuntlichungen 36669) aus den hiesigen Handelsregistern.
S041. Der Kaufmann Naftali Loeb von hier bat am 1. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma N. Loeb junior errichtet
8042. Der Kaufmann Markus Sichel, alleiniger Inhaber der hiesigen Firm? M. Sichel Sohn, hat am 8. ds. Mts. seine Ehefrau Josephine, geb. Strauß, zur Prokuristin bestellt.
80943. Der Händler Louis Simon aus Offenbach a. M. hat am J. ds. Mit, dahier unter der Firma
Louis Simon Detailverkauf von B. Bormann Nachfolger eine Handlung errichtet.
8044. Der Kaufmann Leon Mainz von hier und der Kaufmann Lyon Seeligmann aus Karlsruhe haben am 10 ds. Mts. dahier unter der Firma Mainz Seeligmann ein Handelsgesellschaft errichtet.
Se47. Die zu Mannheim unter der Firma Deutsche Union Bank bestehende Aktiengesellschaft hat hierselbst unter dem Nachweis, daß die Gesell—⸗ schaft im Handelsregister des Großherzoglichen Amts—⸗ gerichts Mannheim eingetragen ist, am 1 Oktober 1888 eine Zweigniederlassung errichtet, welche die Firma . Deutsche Union Bank“ führt. Der Gesell« schaftsvertrag der Hauptniederlassung datirt vom 4. April 1873. Die Statuten der Gesellschaft sind nach den Beschlüssen der außerordentlichen General— versammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1887 revidirt worden und hat die Eintragung der revidirten Sta tuten in das Mannheimer Handelsregister stattgefunden. Sitz der Gesellschaft ist Mannheim. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, Handels-, Industrie⸗ und Immobiliar-⸗Geschäften jeder. Art. Auch die Uebernahme von Depositen gegen oder ohne Entgelt, die Ausführung von Bauten jeder Art, die Gründung von und Betheiligung' bei industriellen, landwirthschaftlichen, finanziellen oder sonstigen Unternehmungen und respektive Gesell— schaften, mögen sie Aktien- Kommandit oder andere Gesellschaften sein, gehört in den Wirkungskreis der Gesellschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt sechs Millionen Mark und ist in zehn— tausend Aktien zu Sechäfhundert Mark zer— legt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Auf— sichtsrath mit Stimmenmehrheit gewählt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Auf— sichtsrath ist befugt, über die ürt der Zusammen— setzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstands— mitglieder zu entscheiden; auch fteht dem Aufsichts⸗ rath frei, nach Maßgabe des Art. 225 a. des Ges. vom 18. Juli 1884 für einen im Voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand zu delegiren. Die Berufung zu den ordentlichen und den außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min— destensZs siebenzehn Tage vor dem anbergumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffent— licht sein muß. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den. Vorstand. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in 1) dem Deuischen Reichs Anzeiger, 2) der Neuen Badischen Landeszeitung, 3) der Karls— ruher Zeitung, 4) der Frankfurter Zeitung eingerückt worden sind. Ist eines der sub 2. 2 u. 4 bezeich- neten Blätter resp. sind mehrere unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den resp. dem übrigen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Direktoren Benno Klopfer zu Frankfurk a. M, Louis Tescher und Joseph Bier zu Mannheim. Als Prꝛokuristen sind hestellt die Kaufleute Otto Wüst zu Mannheim, Bernbard Jungs und Wilhelm von Zabern zu Frankfurt a. Main. Mitglieder des Aussichts— raths sind zur Zeit: a. Geheimer Rath Dr Lamey zu Mannheim, b. Kais. Königl. Oesterreichisch⸗Unga—⸗ rischer Konsul Josef Bielefeld zu Karlsruhe, e Rechts— anwalt Dr. Binz zu Karlsruhe, d. Kaufmann Julius Darmstädter zu Mannheim, . Kaufmann Carl Himmelheber zu Karlsruhe, F Kaufmann Ernst Hirschhorn zu Mannheim, g. der Director der Königl. Württb. Hofbank in Stuttgart Albert Kaulla zu Stuttgart. h. Stadtrath Hermann Leichtlin zu Karlsrute, i. Fabrikant Carl Rapp zu Pforzheim, k. Direktor Friedrich Stetter zu Karlsruhe, J. Kauf— mann Leopold Willstäbter zu Karlsruhe. Die Firmirung der Gesellschaft erfolgt durch Unter— schrift: a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertreter, b. von einem Mit- gliede oder Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen oder C. von zwei Prokuristen, welchen diese Befugniß der gemeinsamen Firmirung ertheilt worden ist. Die derzeitigen Prokuristen find zu gemeinsamer Firmirung befugt.
8046. In die zu Bogames unter der Firma Otto Herbst bestandene Handlung, deren bisheriger alleiniger Inhaber der dortige Kaufmann Otto Herbst war, ist am 1. Juni cr. der Kaufmann Freiherr Emil von Wittgenstein als Theilhaber eingetreten. Die Handlung wird nunmehr unter der Firma Serbst von Wittgenstein weitergeführt.
S047. Der Knopfmacher Robert Grünberg aus Hartha in Sachsen und der Kaufmann Felix Grün— berg aus Flemmingen in Sachsen, beide jetzt hier wohnend, haben am 1. d. Mts. dahier unter der Firma R. „* F. Grünberg eine Handelsgesell schaft errichtet.
80483. Aus der hiesigen Handlung unter der Firma G. J. Hoffmann Söhne ist ber Theil⸗ haber, Häfner Christian Heinrich Behr, am 1. d. Mttz., ausgetreten.
8049. Der Müblenbesitzer und Kaufmann Heinrich Gregory, in Höchst a. M. wohnend, und der Brauerei ⸗ Direktor Karl Gregory, in Berlin wohnend, haben am 1. d. Mts. dahjer eine Handels gesellschaft unter der Firma Gebr. Gregory errichtet.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1888.
365601 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenrenister ist heute zufolge Ver— fügung vom 10. Oktober d. J. unter der Nr. 515 Nachstehendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der emerit. Lehrer Eduard Felix Schoepfs zu Stargard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: E. F. Schoepfs. Etargard i. Pomm., den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Stolberg HRKhld. Handelsregister Zu Stolberg Rhld. In unser Firmenregister wurde solgende Ein tragung gemacht: Nr. 96. Die Firma „Wilh. Schumacher“ mit dem Sitze in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Metzgermeister Wilhelm Schumacher zu Stol⸗ berg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1888 am selben Tage. — Königliches Amtsgericht.
366565
Stolbers Rhld. Handelsregister 36566 zu Stolberg Rhlöͤ.
Nr. 15. Die Firma „X. Lynen⸗Dumont“ zu Stolberg Rhld. ist erloschen. Gingetragen zufolge Veifügung vom 12. Oktober 1888 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht.
Wei man. Bekanntmachung. 36720]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band A. Folio 113 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragene Firma;
Oskar Unrein in Weimar gelöscht worden.
Weimar, am 12. Oktober 1858.
Großherzogl S. Amtsgericht. Michel.
VWei mar. Bekanntmachung. 36718
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Band B. Folio 78 unseres Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma:
G. Uschmann in Weimar
Folgendes vermerkt worden:
a. Wilhelm Albert Gustav Uschmann in Weimar
ist als Inhaber der Firma ausgeschieden. b. Der Buchdrucker Eirnst Uschmann in Weimar ist Inhaber der Firma geworden. Weimar, am 15. Oktober 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Michel.
Weimar. Bekanntmachung. 36719 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Band C. Folio 162 eingetragen worden die Firma: Ludwig Saalmüller in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Saalmüller daselbst. Weimar, am 15. Oktober 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
Ves el. Handelsregister 36698 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 573 des Firmenregisters eingetragene
Firma HM. Gompertz (Firmeninhaber: der Kauf⸗—
mann Moses Gompertz zu Weseh ist gelöscht am
16. Oktober 1888.
Wes cl. Handelsregister 26699 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 241 des GEesellschaftsregisters ist die
am 15. Oktober 1888 unter der Firma Leyens *
Levenbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Wesel am 16. Oktober 1888 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Lerens zu Wesel, 2) der Kaufmann Josef Levenbach zu Wesel.
36716 Wiesbaden. Aus der Kommanditgesellschaft J. G. Gassmann n. Cie zu Wiesbaden ist der Kommanditist ausgeschieden und wird das Geschäft von dem hisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Jobann Gottfried Gassmann von Erfurt, auf welchen alle Aktiven und Passiven übergegangen sind, nun— mehr allein unter der bisherigen Firma J. G. Gafsmann u. Cie fortgeführt.
Demzufolge ist heute die Firma J. G. Gafs⸗ mann d Cie im Gesellschaftsregister unter Nr 326 gelöscht und die Firma J. G. Gassmann u. Cie in das Firmenregister unter Nr. 932 guf den Namen des jetzigen Inhabers Kaufmann Johann Gottfried Gasemann von Erfurt eingetragen worden. .
Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 210 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Selmar Sander von Erfurt für die bisherige Kommandit⸗ gestllschaft J. G. Gassmann E Cie zu Wies baden ertheilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. VIII.
36714 Wöiesbadem. In das seither unter der Firma S. Halpert zu Wiesbaden von dem Kaufmann Sigismund Halpert aus Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Siegfried Ittmann von Franffurt a. M. als Gesellschafter elngetreten und wird das Handelsgeschäft von der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma S. Halpert zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 933 ge— löscht und die Firma S. Halpert zu Wiesbaden in das Gesellschaftsregister unter Nr. 338 auf den Namen der jetzigen Inhaber:
1) des Kaufmanns Sigismund Halpert von Frankfurt a. M., 2) des Kaufmanns Siegfried Ittmann von Frankfurt a. M. mit dem Anfügen eingetragen worden, daß die Gesell— schaft am 1. Juli 1888 begonnen hat.
Wiesbaden, den 10. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Zabrze. Bekanntmachung. 36569 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, be—⸗ treffend die Gesellschaft „Consolidirte Reden⸗ hitte“, Folgendes heute eingetragen worden: J. Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 18. September 1888 hat beschlossen: Das Aktienkapital soll um 1 668 000 (eine Million sechshundert achtundsechzigtausend) Mark durch Aus- gabe von neuen Stamm-⸗Prioritäts-Aktien, welche über je 1500 (fünfzehnhundert) Mark, sowie auf den Inhaber lauten und mit den bisher ausgegebenen Stamm ⸗Prioritäts Aktien gleichberech igt sein, somit je fünf Stimmen gewähren sollen, erhöht werden. Die Durchführung dieses Kapitalserhöhungsbeschlusses kann auch ratenweise, jedoch nur in Raten von nicht unter 50 090 (fünfzigtausend) Mark bewirkt werden, soll aber bis zum ersten Oktober 1891 erfolgt sein. Von dem Kapitalsbetrage von 1 668 000 (einer Million sechshundert achtundsechzigtausend) Mark soll der zur Einlösung der sechsprozentigen Obliga— tionen der Gesellschaft bestimmte Betrag von 13329009 (einer Million dreihundert zweiunddreißig⸗ tausend) Mark nicht unter pari ausgegeben werden, der weitere Betrag von 336 000 (dreihundert sechs—⸗ unddreißigtausend) Mark soll nicht unter 105 (ein— hundert fünf) Prozent ausgegeben werden. d
Vorstande der Gesellschaft wird die Durchfid Verlags⸗
des Kapitalserhöhungsbeschlusses mit deaße Ir 3) Protokolle der Generalversammlung . Maßgaben übertragen.
II. In der Eintragung vom 8. Februar 1388 über die dem §. 5 des Statutes durch die Generalver—
ö 18. Oktob sammlungen der Aktionäre vom ö 1887
gegebenen Fassung ist ein Fehler enthalten, indem dat Grundkapital 1700 200 1 betragen und in 5440 Stück Stamm-⸗Prioritäts⸗-Aktien à 300 M und 394 Stück Stamm⸗AUktien à 300 M eingetheilt sein soll. Es ist dies ein aus den notariellen Protokollen über— nom mener Rechenfehler, und besteht das Grund— kapital in Wirklichkeit aus 1750 2006 (einer Million siebenhundertfünfzigtausendzweihundert) Mark.
III. Außer den zu J. gefaßten Beschlüssen hat die Generalversammlung eine Reihe von Statutenände⸗ rungen bezüglich der Vertretung der Direktionsmit⸗ glieder in Behinderungsfällen. Stellung derselben zum Aufsichtsrath, Wahl des Aufsichtsraths und der Amtsdauer desselben, Bestimmung des Reingewinns und Bildung des Reservefonds, sowie Vertheilung und Zweck desselben, endlich noch bezüglich der Ein berufung der Generalversammlungen und Beschluß— fassung in denselben beschlossen, und sind insbesondere folgende Paragraphen, welche eine neue Fassung er— halten haben, zur . gelangt:
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift des Vorstandes oder aber eines unter Genehmigung des Aufsichts— raths von dem Vorstande bestellten, mit notarieller Vollmacht versehenen Gesellschaftsbeamten, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands—⸗ mitgliedes und eines dazu bevollmächtigten Gesell— schaftsbeamten oder aber zweier dazu beboll mäch—⸗ tigter . sind.
; .
Die Mitglieder der Direktion werden im Fall der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit durch von dem Aufsichtsrathe zu wählende Bevollmächtigte zeit- weilig vertreten. Die Namen der letzteren sind durch den Deutschen Reichs-Anzeiger öffentlich bekannt zu machen.
Zabrze, den 10. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Zeller feld. Bekanntmachung. 36572
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 307 eingetragen die Firma Ernust Seebohm mit dem Niederlassungsorte Grund und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Seebohm in Grund.
ZeHlerfeld, den 3. September 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Zeller feld. Bekanntmachung. 36570 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 301 eingetragen die Ficma G. A. Brand mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als deren In— haber der Kaufmann Adolf Brand in Klausthal. Zellerfeld, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Zeller feld. Bekanntmachung. 365711 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 300 eingetragen die Firma: Th. Lettow mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als deren In— haber der Kaufmann Theodor Lettow in Klausthal. Zellerfeld, den 3 September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Zeller feld. Bekanntmachung. 36568 Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: O. Drechsler eingetragen: Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Klausthal. Bemerfungen: Bleiweißfabrik. Zellerfeld, den 24. September 1833. Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register Nr. 1035.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Charlottenburg. 36660 In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 9: Der Fabrikant David Pordes zu Berlin hat
für die unter 3 eingetragenen zwei Muster für
Etigurtten die Verlängerung der Schutzfrist auf
3 Jahre angemeldet.
Charlottenburg, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. J. Bildhauer Bernhard Runze zu Landsberg a. W., in Firma „Beruh. Runze“, hat für das unter Nr. 7 eingetragene Muster eines Holz⸗Schrankgesimses die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf drei Jahre angemeldet.
Landsberg a. W., den 15. Oktober 1838.
Königliches Amtsgericht.
36661
ots .d am. 36662
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Kunze Kraberg. Ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift Kunze & Kraberg, Nowawed, Nr. 2. Muster für Flächenerzeugnisse und zwar für ein ganz in Seide gewebtes Portrait König Ludwig II. von Bayern. Schutzfrist ein Jahr. An gemeldet am 29. September 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Potsdam, den 1. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht Ahtheilung J. Schw ei dnitꝝ. 366591
In unser Musterregister ist bei Nr. 112 für die Gefellschaftefirma Schmidt Comp. in Frei⸗ burg Folgendes eingeiragen: Vier offen überreichte Photographien, darstellend vier Regulator⸗Uhr⸗ gehäuse, versehen mit den Fabriknummern Seh. & Comp. Nr. 37, 38, 39, 40, plastische Erzeugnisse, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. September 1888, Vormittags 4 Uhr.
Schweidnitz, den 9. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Konkurse.
. rmögen des Kanfmanus Panl do. Stallschreiberstraße Nr. 24, ist . 23 Uhr, von dem Königlichen
en, men mer mmm nm, ,, .
Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Reander⸗ straße 10. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1888, Nachmittags 123 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 165. No⸗ vember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs sorderungen bis 15. Dezember 1888. Prüfungstermin am 15. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Ho, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 16. Oktober 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
36503
Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Roth, geb. Uhlmann, hier, Lindenstraße 95 (bis— her in Firma A. Roth, ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubiger versammlung am 3. November 1888, Vor⸗ mittags 10907 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 15. November 1888. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1888. Prüfungstermin am 12. Januar 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried— richstraße 15, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 16. Oktober 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
36585 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Göhring zu Bocholt ist heute, am 15. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Justiz⸗Rath Kayfer hier. Anmeldefrist bis 21. November c. Prüfungs— termin am 5. Dezember e., Vormittags 10 Utr. Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters ꝛc. (5. 120 K.-O.) am 3. No⸗ vember e.ͥ, Bormittags 19 Uhr. Anzeige an den Berwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. November c. Königliches Amtsgericht zu Bocholt.
36589]
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Wilhelm Müller in Dresden (Pillnitzer⸗ siraße 64) wird heute, am 16. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle hier, Schössergasse 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis jum 8. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 17. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1888.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abth. JD. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[36587
Ueber das Vermögen des Schneiders Paul Max Eisen in Plauen bei Dresden, Falken— straße 26, wird heute, am 15. Ottober 1888, Vor⸗ mittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Bautznerstrafhe 6, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Kontursforderungen sind bis zum 8. No—⸗ vember 1888 bei dem Gerichte anzumel den. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfung(⸗ termin den 17. November 185868, Gormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1888. .
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschre iber.
365881 ;
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Carl Heinrich Krause in Striesen, Inhabers einer Thouwaarenfabrit, wird heute, amn 16. Oktober 1888, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Land ˖ hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 10. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubi⸗ gerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1888, Vormittags 9 Unr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 10. No vember 1888.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
365971
Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft „Ernft Keller C Cie in Lig.“ zu Köln ist am 13. Ottober 1888, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schmitz⸗ Pranghe in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1388. Ablauf der An. meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mehrenstraße Nr. 27 zu Köln, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 13. Oktober 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
36611
Ueber das Vermögen der Haudelsfran Ernestine Louise Marie verehel. Schönfeld, geb. Bromme, hier, Sebastianbachstraße 11, wird heute, am 16. Ottober 1888, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Perr Rechtsanwalt Erler hier. Anmeldefrist bis mit 19. November 1888. Wahltermin am 3. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfunge⸗ termin am 29. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis mit 16. November 1888.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 16. Oktober 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
16soh) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nathan Bernheim, in Firma N. Bernheim, Kaufmann hier, Bankgasse 5 wohnhaft, wird heute, am 13. Oktober
1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blumenthal hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 15. November 1888, Vormittags 165 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. gez. Dr. Bern heim. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Bündgens, Gerichtsschreiber.
laäsio! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Josef Brix in Raschau bei Oelsnitz i. V. wir? heute, am 15. Oktober 1888, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Oscar Schanz in Oelsnitz i. V wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 26. November 1888 bei dem Amtsgerichte an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wah! eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 7. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1ñ888, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeber, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. November 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. Dr. Rötz schke, A.-R. Veröffentlicht: Rö der, Gerichtsschreiber. (36709 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
UeAeber das Vermögen des Josef Brändle, Bäckers n. Wirths in Weingarten, ist auf den Antrag der Ehefrau desselben am 15. Oktober 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Amts Notar Drescher in Weingarten
Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl ⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den 17. November 1858, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist fär Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 15. November 18388.
Den 16. Oktober 1888. .
Gerichtsschreiber: Vögele.
3639]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Productenhändlers, früheren Brauers Maximilian Arthur Otto in Gohlis ist am 15. Oktober 1888, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Eckhardt in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 November 1888. Anmeldefrist bis zum 10. Noveinber 1888. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfunzstermin den 26. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . .
Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa,
am 15. Oktober 1883.
Heldner. Veröffentlicht: Conrad, Gerichtsschreiber.
* 4 ö D 89 s6sco! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Hugo Asbeck zu Solingen ist heute, am 15. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gerhartz in Solingen wird zum Konkursyerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. No- vember 1883 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. November 1888, Vor⸗ mittags 119 Uhr, und zur Prütung der ange— meldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem uater⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht zu Solingen. Veröffentlicht: Fiebig, Gerichtsschreiber.
lösso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Sophie Amalie Bertha, verehel. Eyrhardt, geb. Adler, zu Zittau wird heute, am 15. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fäassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 19. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Gisold. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗-Schr.
36591
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers A. Uylenhut zu Altena wird hiermit, da nach Zahlung der bevorrechtigten Forde⸗— rungen nur noch eine Masse von ca. 1,383 M6 übrig bleibt, das Verfahren, weil eine den Kosten des⸗ selben entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist, gemäß §. 190 K. O eingestellt.
Altena, den 8. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
ar, ) lasse] Bekanntmachung,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Ludmi Selter zu Altena ist zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen und zur Verhandkung über einen von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf den 27. Sktober 1888, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Jim⸗ mer Nr. 7, niedergelegt und kann dort während der Dienststunden eingesehen werden.
Altena, den 14. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
zs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Diefenthal Franc hier, Königin Augustastraße 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf ven 9. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Oktober 1883.
Tho mas, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lzßsco! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Ebel, in Firma A. Langeberg, zu Berlin, Friedrichstraße 176, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. Eerscths, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
2 0 6 ö ste! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lewy K Co zu Berlin, Klosterstraße 9, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. November 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1888.
. . Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
6733!
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Vorkosthändlers Ernst Bautz hier, Brunnenstraße 32, ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 11. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Oktober 18838.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
st Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Handelsgesellschaft Halitzki Æ Kowalski zu Berlin, Chausseestraß. Nr. 2 ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Feiedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 12. Oktober 1883.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 60.
z' Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kohlenhändlers Carl Fischer hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Seitens , Amtsgerichts unterm heutigen Tage auf⸗ gehoben.
Q . D ssstto! Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Degering hieselbst ist nach erfolster Abhaltung des Schlußtermins Sei⸗ tens Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst unterm heutigen Tage aufgehoben.
Braunschweig, den 16. Oktober 1888.
R. Fichtner, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts VI.
z 9 2 ! lsst] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Clermont zu Breslau, Geschäftslokal: Schweidnitzerstraße 5, Wohnung: Alexanderstraße 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 8. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
ashi Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Nathan, in Firma H. Nathan in Bromberg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. November 1888, Vormittags 11 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 13. Oktober 1888.
Born, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.